[34032]
Bei der am 18.
September in Klagenfurt er⸗
“ “
si in glagenfurt oder zum Tagescourse bei Bankhause F. S. Euringer dahier zur Heim⸗
folgten “ unferer Schuldscheine vom zahlu ng und treten vom gleichen Tage an außer Jahre 1863 wurden folgende Nummern gezogen
35 48 57 88 107 172
260 294.
Die gezogenen Stücke gelangen am 1. Februar 1889 mit je Fl. 300.,— Oe. W. an unserer Kasse
206 218 2
251 258
Verzinsung.
Augsburg, 30. September 1888.
Der Vorstand. A. F. Butsch.
V Casgesellschaft Klagenfurt.
19178]
V Bekannt
machung.
2. Verloosung uuseres Prioritäten⸗Anlehens
wurden folgende a. 3 S
Obligationen gezogen: Stücke zu 1000 ℳ b. 4 Stücke zu 500 ℳ Nr.
Nr. 7 7 23 49
7 und 83.
54 und 92
Bei der heute durch den Kgl. Notar Herrn Sigmund Bauer in Ingolstadt vorgenommenen
1“
und werden dieselben vom 2. Januar 1889 ab bei dem Bankhause Kester 8 Pac⸗h. in München und an unserer Kasse eingelöst. .
Ingolstadt, den 2.
Juli 1888. A etieubr
Die D
auerei Ingolstadt.
irection
Stadicheater Kaiserslautern. Bilanz vom 30. Juni 1888.
Passiva.
Dekorations⸗Contog.. bE“ 11 Theater⸗Cont
Gewinn⸗ und Verlust. Coniog; a. Verlustvortrag pro b. Verlust pro 1887/88.S Stadt Kaiserslautern.. Bocking⸗Karcher & Cie...
An
Soll.
30. Juni 1887 ℳ
ℳ ₰ 8571 ʃ42 7039 74 93622 71
022—
Per 2 * 7 Prioritäts Actien⸗ Cont . .
Co rvois⸗erto
6099 83
.
2400,— 6952 30
121680 —
Grwinn⸗- und Verlust- Conto.
Actien⸗Kapital⸗Conto Amortisations⸗Conto.
52440 — 34710,—
37056 — 480—
An Verlust⸗Vortrag vom 30.
eingelöfte 195 Coupons...
Differenz an 2 O bli u.“. 8 Unkosten pro 1887/88 .
Kaiserslautern, den
Juni 1887 Commission des Banquiers .
8
1 3799 92 14 14 1950, — 16— 2761 94
42—
Per Zinsen vom Banquier Erlös aus altem Eisen... Einnahme aus der Restauration. Einnahme aus Theaterpacht Verlustvortrag
1u“
pro 30. Juni 1888.
. 6099 83 8542 —
[34038]
Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei Aetien⸗Gesellschaft in
Activa.
Bilanz pr. 31.
Dezember 1886.
Hochdahl.
Passiva.
mobilien⸗Conto Iesissltecrce Materialien⸗Conto. Cautionen⸗Conto. Ziegelei ⸗Conto.. Cassa⸗Conto... Debitoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll.
1993 41 34480 67 32907 11
290579 45 inn- und
Actien⸗Capital⸗ Con to . Obligationen⸗Cont Delcredere⸗Conto Creditoren 1
Verlust- Conto.
ℳ ₰ 150000 — 120000 —
1550 —
19029 49
290579 19
Haben.
General⸗Unkosten.. Abschreibungen
Lehmentnahme und Te rrainmiethe
ℳ ₰ 16613 90 11954/13
3707 20
Saldo⸗Vortrag . Ziegelei⸗Conto . Bilanz⸗Conto.
. Zezember 1887.
223 42 26842 93 5208 88 322 275,23
Eassiva.
Immobilien⸗Conto Mobilar⸗Conto... Immeobilien⸗Conto II. Materialien⸗Conto. Ziegelei⸗Conto. Cassa⸗Conto. Fffecten⸗Conto Debitoren. Gewinn⸗ un
Actien⸗Capital-⸗ Conto. Obligationen⸗Conto “ 190 b 1“
Verlust-Conto.
ℳ 150000— 120000,—
750,—
15831 07
286581 07 Haben.
Gereral.Unkosten 8 Abschreibungen zmentn labme
und Terrainmiethe
49110,06
Ziegelei⸗Conto
Hochdahler EeAö“ Der
Vorstand:
M. empen
49110006
19110 06
34035]
Vilanz der Kunstmühle Rosenheim per 30.
den Beschlüssen der Generalversammlung vom 24 1888.) Eassivg.
Activa.
Juni
1888.
Immobilien⸗Conto. Bahngeleise⸗Conto Maschinen⸗Conto Fahrnisse⸗Conto.
“ 111 v14“*“ Waaren⸗ u u 8 Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren
178451 76 1— 99255 80
7552 97 5612 08
Actien⸗Kavital⸗ WWG“ Hypothek⸗Kapital⸗Conto 8 8 Co nto⸗Corrent⸗Conto: Kreditoren. Reserbe Contöod Spenial⸗Reserve⸗C Conto Tantième⸗Conto.... Dividende⸗Conto 1887
do. 1888 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Verlust-Conto.
ℳ ₰ 300000 — 142732 50 274990 51 30000,— 10000,— 7176/37 50,— 18000 — 4904 27
787853 65
DHaben.
riebsunkosten und Zinsen⸗Conto
redere ⸗Conto.. An ertisations⸗Conto Reserve⸗Conto.. Tantième⸗Conto Bahngeleise⸗Conto Maschinen⸗Conto.. Fahrnisse⸗Conto . . Spezial⸗ „Reserve⸗Conto. Dividende⸗Conto.. 4*
Wir geben hiermit bekannt, daß laut Bes hg der heutig
ℳ 1 100641 79 18 671 14 —. 17244 19 10000,—
7176 37 10794 97 5000 — 5000 — 10000 — 18000 — 4904 81
1894327
Vortrag von 1887 Waaren⸗Conto.
gen Gen eralversammlung
ℳ 2₰2 4489 3³ 184943 40
189232 73 die Einlösung
des 8 Coupons Nr. 9 unserer Aktien mit ℳ 30.— von heute an bei⸗ uns oder bei der Bayerischen Vereins⸗
in München erfolgt. Rosenheim, 2. Oktob
2.
Die D.
irection.
133917] Verein deutscher Oelfabriken
in Mannheim.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der im Jahre 1889 zu tilgenden 16 Stück 4 ½ % iger Obligationen der früheren Firma Mannheimer Oelfabrik vom 15. September 1885 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 8
Nr. 117 154 223 257 281 372 430 452 494 508 573 581 728 790 796 und 815. 8
Diese Stücke werden vom 2. Januar 1889 an durch die Effektenkasse der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart eingelöst, mit welchem Tage der Anspruch auf Zinsvergütung erlischt.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die zur Rück⸗ zahlung auf 2. Januar 1888 ausgelooste 4 ½ % ige Obligation Nr. 831, sowie die zur Rückzahlung auf 31. Dezemb ber 1886 gekündigten Genußaktien der früheren Firma Mannheimer Oelfabrik (vormals Aktien der Oelfabrik Obertürkheim) Nr. 5 6 7 8 und 9 noch nicht zur Einlösung gelangt sind. Letztere findet gleic falls durch die obengenannte Kasse statt.
Mannheim, den 1. Oktober 1888.
Die Direrction.
131284] Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung, Bamberg.
In heutiger Gene EE“ der Aktionäre der Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg wurde beschlossen, den 32. Dividendenschein unserer Aktien mit
ℳ 105 — Einhundertundfünf Mark bei der Gesellschaftscassa in Bamberg ein⸗ zulösen. Auch werden die Kgl. Bank und deren Filialen sowie der Vorschußverein Bamberg, eingetr. Genossenschaft, die Gefälligkeit haben, den be⸗ zeichneten Werth dieser Scheine auszuzahlen.
In der im Beisein und Aufsicht des Königlichen Notars Burkart vorgenommenen Ausloosung wurden folgende Schuldschein⸗Nummern gezogen: Nr. 2, vFvöSl 88, 107, 118, 161, 195, 210, 212, 222, 253, 299.
Die Rückzablung der ausgeloosten Schuldscheine erfolgt vom 25. Dezember 1888 an gegen Ein⸗ lieferung der Schuldscheine mit Coupons und Talon an unserer Cassa.
Die ausgeloosten Schuldscheine nuar 1889 außer Verzinsung.
Bamberg, den 17. September
Der Aufsichtsrath. Jos. Ed. Gnuva, Vorsitzender.
treten mit 1. 1888.
[33781]) der beute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen Verloosung unserer 5 % Theil⸗ schuldverschreibungen sind folzende Nummern: 10 18 39 57 88 244 269 283 300 354 365 426 443 472 479 517 525 530 539 595 613 619 637 639 643 gezogen und werden dieselben 1889 gekündigt.
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, solche zum 1. April 1889, von wo ab dieselben zinslos werden, bei der
Brannschweigischen Credit⸗Anstalt in B
schweig,
Niedersächsischen Bank in Hannover,
Herren Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗
nover,
Herren Gottfried & Felix Herzfeld in Han⸗
nover, oder an unserer Kasse zur Rück; ablung einzureichen. Holzminden, den 1. Oktober 1888.
Vorwohler Portland⸗C Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.
[34028] rauerei Bahrenfeld (A. G.). Laut §. 3 unserer Statuten wird die zweite
Einzahlung von 25 % ℳ 250 per Aktie
hierdurch eingefordert und ist solche bis zum
20. Oktober d. J. von 9—3 Uhr an der Kasse
der “ in Hamburg zu leisten.
Bei der Einz sind die Interimsscheine mit zwei; gle ichlautenden, ritbmetisch geordneten Num⸗
ꝛernverz zeichnissen einz G Eins der Formulare hcen quittirt zurüͤckgegeben und erfolgt 3 Tage später gegen Rückgabe derselben die Auslieferung der In⸗ terimsscheine.
Hamburg, den 3. Oktober 1888.
Der Aufsichtsrath.
hiermit zum 1. April
raun⸗
..
Ostsibirische Handelsgesellschaft
in Liq.
In der letzten Generalversammlung der Aktionäre ist die Liquidation der Ostsibirischen Handelsgesell⸗ schaft beschlossen worden, und werden etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit in Gemäßheit des Art. 243 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.
Hamburg, den 1. Oktober 1888.
Die Liquidatoren: Baron 2 db; orf, Hoheluft⸗Chaussee. Heinr. Brinckmann, Annenstr. 10.
- 337841
Sberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. (r. in Breslau stattgehabten fünften Ausloosung unserer 5 %igen Partial⸗ Obligationen wurden folgende Nummern Zgezogen:
19 43 49 205 253 320 336 563 616 767 785 910 991 1004 1140 1230 1342 1385 1417 1434 1437 1560 1587 1591 1762 1780 1861 2005 2140 2154 2213 2251 2270 2457 2467 2651 2700 2716 2744 2782 2794 2813 3132 3159 3212 3291 3322 3356 3362 3500 3750 3843 3953 4087 4178 4179 4214 4259 4373 4409 4470 4505 3 4611 4633 4638 4689 4750 4861 4946 4986 3011 5028 5049 5088 5116 5311 5407 5495 5839 5939,
zusammen S Stück 83. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1889 ah mit ℳ 525,00 pro Stück in Friedenshütte O./S. bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Berlin bei Herren S. L. Landsberger, Franzöfische Str. 33 d.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur
Einlösung präsentirt worden: Nr. 38 3704 4055 per 1. Januar 1887 die Nummern 1848 3817 4140 4487 5205 5718 per 1. Jan uar 1888 zahlbar. Friedeushütte, den 2. Oktober 1888. Die Direktion.
und 4916
[33794]
In Gegenwart des Notars, Herrn Dr. H. Stockfleth in Hamburg, sind die folgenden Nummern der 6 % Prioritäts⸗Obligationen vom Dezember 1887 der in Hamburg unter der Firma Chinesische Küsten⸗ fahrt⸗Gesellschaft domicilirten Aecetien⸗Gesell⸗ schaft zur Auszahlung am 31. Dezember 1888 ausgeloost worden:
24 60 97 100 108 114 181 196 214 218 248 269 285 316 317 318 371 376 383 428 431 439 473 479 493.
Die Auszablung erfolgt vom 31. Dezember 1888 an bei der Hamburger Filiale der Deut⸗ schen Bank und bei den Herren Ziemssen . Co⸗, Hamburg, Große Bleichen 52.
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[33786]
Bei der beute stattgehabten Ziehung unserer 4 ½ % igen Prioritäten wurden folgende Nummern ausgeloost:
Litt. A. Nr.
„f
welche o 105 %, nebft 4 ½ % Zinsen p. a. vom 1. Juli 1888, vom 2. Januar 1889 ab an der Casse unserer Gesellschaft in Otteusen, bezw. bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Aus⸗ zahlung gelangen.
Hamburg, 1. Oktober 1888.
. Farbholz⸗Extract⸗Fabrik
vormals Niederberger & Co. Der Vorstand.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
“
[34159] Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins
am 1. Oktober 1888. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc.. 2) Wech115 h4*“ ¹) M1e6*“ Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛc...
ee18 decklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Status pro ultimo September 1888. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. ℳ 175 266,98 Wechsel .. „ 120 079,33 Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. S ne Effecten und Consortial⸗ betheiligungen Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ Capitals. .. Bankgebäude. b1“]
200
ℳ 11,971,388. 10, 310, 205. 12,678,200.
345,000.
ℳ 24,954,793.
123 62938
9 855 803,40 5 000 000,— 4 475 331,56 26 269,04 354 202,80 ℳ 9 855 803,40
Passiva. ee1“”“ Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. „ l11114“ Diverse Creditoren...
[34025]
Ve
Auf Grund der 8§§. erwaltungsrath unserer Gustav Hoffmann, Rittergutsbes. a. Marienhöh, Vorsitzender,
18, 20 und A. Buckatzsch,
Rittergutksp. a. Sg
Stellr vertr. ““
Claus von Puttkamer, Prem.⸗Lieut. a. Rittergutsbesitzer auf Kl. Gustkow,
d 22 unserer Statuten wird hierdurch bekannt gemacht, daß den Gese lij chaft jetzt die Herren:
E. Preßler, Hauptmann a. D., Controll. Mitglied, Hub. Jäger, Amtmann, Rittergutsp. a. Holzhausen,
Prem⸗Lieut. a. D.,
Freiherr Ottmar von Waldenfels, Rittergutsbesitzer a. Gumpertsreuth,
bilden und ferner daß: Herr A. Herr A. Berlin, den
fungirt. 30. September 1888.
Deutsche
Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Frost⸗,
Meyer, als General⸗Direktor, E. Sommer, als dessen Stellvertreter
Hagel⸗ & Rostschaden.
Der Verwaltungsrath. Gust. Hoffmann, Rittergutsbesitzer auf Marienhöh, 8 Vorsitzender.
zum Deutschen
1 —
72 N.
v
Dritte Beilage
8 8 “
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 5
Oktober
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königl liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abon Inse
J rtionspreis für den 2 einer D
nement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr ruckzeile 30 ₰
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Henossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der den
255 A.) Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern ktosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗ Handels⸗
Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 2
25⁵ A. und 2 255 B.
ausgegeben.
Von der im Auftrage des Reichsamts des Innern herausgegebenen Nachweisung der im Deut⸗ schen Reiche gesetzli bgeschütz ten Waaren⸗ zeichen“ (Verlag der P. Stankiewicez'schen Buch⸗ druckerei, Inhaber: Robert Fickert in Berlin) liegt nunmehr der III Band vor, welcher die 6 Gruppen: Textilindustrie, Papier und Leder, Holz⸗ und Schnitz⸗ stoffe, Bekleidung und Reinigung, Polygraphische Gewerbe und Handelsgewerbe enthält und damit das et Werk bis zum Ende des Jahres 1886 abschließ Wir haben wiederholt beim Erscheinen des 1— und zweiten Bandes auf die verdienstliche Arb eit des Herausgebers hingewiesen, der durch die verständige FE“ des Stoffes, durch die in Registern gegebenen Hülfsmittel zur
leichten Auffindung jeder Firma und ihrer Marken sowie zur Auffindung aller für ein bestimmtes Pro⸗-
dukt vorhandenen Marken das Nachschlagewerk nützlich und brauchbar gestaltet hat. Auch in Bezug auf die Ausstattung und andere Aeußerlichkeiten können wir nur die Anerkennung “ die wir früher schon geäußert haben. Die Schwierig⸗ keiten, welche es machte, eine unbedingte Ueberein⸗ stimmung mit den Originalzeichen auch bei solchen Marken zu erreichen, von welchen Original⸗ Cliches nicht zu beschaffen waren, ist aufs Beste überwunden worden, so daß das Werk, wie es nun vorliegt, in der That allen erlaubten An⸗ forderungen und auch dem vorgesteckten Ziel entspricht, daß es eine Arbeit von dauerndem Werth werden solle. Diesen durchaus anerkennenswerthen Leistungen des Herausgebers gegenüber erscheint es angebracht, den Kreisen der Industriellen die An⸗ schaffung des Werkes aufs Neue warm zu empfehlen; denn nur, wenn die Theilnahme für das Werk eine allgemeinere wird, als sie es bis jetzt gewesen, kann der Herausgeber auch den wohlverdienten mate⸗ riellen Lohn für seine großen Auslagen und das mit denselben verbundene Risiko finden. Ganz besonders möchten wir aber noch darauf hin⸗ weisen, daß bei der großen Zahl von ausländischen Waarenzeichen, welche b bei uns eingetragen sind, die Beschaffung des Werkes sich auch wohl für aus⸗ ländische Industrielle gewiß aber für die etwa unsern Handels⸗ und Gewerbekammern entsprechenden aus⸗ ländischen Korporationen empfiehlt. In der Folge wird die Nachweisung.⸗ durch jährliche Nachträge auf dem Laufenden erhalten werden. Für die kor⸗ rekte Herstellung auch dieser Nachträge bleibt die Uebersendung der Original⸗Cliches an den Heraus⸗ geber wünschenswerth, worauf auch an dieser Stelle hingewiesen sein mag.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
[33957] Aachen. Unter Nr. 1938 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Firma Theodor Schmitz K& Cie⸗, welche am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen, ihren Sitz in Jülich hat und deren Gesell⸗ schafter sind: 1) Theodor Schmitz, Kaufmann, 2) Josef Schiffer, Buchhalter, und 3) Wilhelm Langensiepen, Buchhalter, alle zu Jülich. Zur Ver⸗ tretung sind nur je 2 Gesellschafter befugt. Aachen, den 1. Oktober 1888. 1 Königliches Amtsgericht. V.
1339601 Aachen. Die unter Nr. 4022 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Körfer in Aachen ist wegen Aufgabe des Geschäfts heute gelöscht worden. Aachen, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
[33962
Aachen. gen Aufgabe des Geschäftes ist di unter Nr. 66 des Firmenregisters ih. cege Firma Theodor Schmitz zu Jülich. und die der Ehefrau Theodor Schmitz zu Jülich für diese Firr ma ertheilte, im Prokurenregister unter Nr. 500 ein⸗ getragene Prokura heute gelöscht worden 8
E. den 1. Oktober 1888.
1 8 Könizliches Amtsger. cht. V.
8 [33958 Aachen. Die Firma G. Tilger zu Aachen ist durch Kauf auf den Kaufmann J. Mienes daselbst überge gangen und daher unter Nr. 199 des Firmen⸗ registers gelöscht worden.
Aachen, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
[33959] Aachen. Die unter Nr. 4156 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Carl Giesen in Weg⸗ berg ist wegen Aufgabe des Geschäftes heute ge⸗ löscht worden. den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
[33961] Aachen. Unter Nr. 4469 des Firmenregisters wurde eingetragen die von dem Kaufmann Simon us 9 1“ burg bst errichtete Zweig⸗
niederlassung seines zu Magdeburg unter der Firma Max Pinthus & Co bestehenden Handels egeschäfts.
Aachen, den 1. Oktober 1888. Königli iches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. [33963] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 116 185 Firma August Engelmann in Rußdorf und als deren Inhaber Herr Carl Friedrich Engelmann, Strumpfwaaren⸗ fabrikant in Rußdorf, eingetrag en worden. Altenburg, am 3. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
Barmen. Handels register des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. Die früher hier bestandene, unter Nr. 1237 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Horn & Co ist seit geraumer Zeit erloschen, doch kann
Ien
[34104]
diese Thatsache nicht zum Handelsregister beurkundet
Aufenthalt des Theilhabers Kauf⸗ manns Samuel Rosenbaum nicht bekannt ist. Derselbe wird daber hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 15. Januar 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts zschre ibers geltend zu machen. Barmen, den 2. Oktober 188 Königliches Amtsgericht.
werden, da de
Abtheilung I
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 188 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellf schaftsregi ster ist unter Nr. 7715, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Erste Dentsche Reichs⸗Patent⸗Schloß⸗Fabrik C. H. Benecke Sohn “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Funktion des alleinigen Liquidators, manns Friedrich Heinrich Gustav Waßmuth, erlos chen.
zu Berlin. 8 sind am
Kauf⸗ ist
Felbst die Beslarhae 1.“ fellschaft in Firma: Fregin & Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Funktionen des alleinigen Liquid ators, des Kaufmanns Carl Wilhelm Rudolph Fregin zu Steglitz, sind erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Fr. Buckow Nachfolger Inh. Paul Kindler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Georg Adolph Michaelis zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter der Firma:
Fr. Buckow Nachfolger Inh. Paul Michaelis Vergleiche Nr. 19 028 des
18 061,
steht, ein⸗
fortsetzt. Firmen⸗ reg zisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 19 028 die Handlung in Firma: Fr. Buckow Nachfolger Inh. Paul Michaelis
mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Paul Berlin eingetragen worden.
Inhaber
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9280, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Haase & Stamm Erste Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Gesellsche ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 031 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 031 die Handlung in Firma: Haase & Stamm. Erste Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin eingetragen worden.
einge⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alfred H. Fried & Cie
am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftsloka 1: Neustädtische Kirchstraße Nr. 15) sind der Buchhändler Alfred Hermann Fried und der Buchhändler Jacob Gnadenfeld, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 194 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilke & Kohrt
am 2. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße Nr. 35)
11“
“ 1“ 8
Georg Adolph Michaelis zu
sind der Kaufmann Johann Wund der Kaufmann Paul Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Johann August Christian Wilke berechtigt. Dies ist unter Nr. 11 197 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
August Christian⸗ Wilke Johann Carl Kohrt,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rud. Völcker & Sohn am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Naunynstraße Nr. 51) sind der Kaufmann Alexander Rudolf Völcker und der Kaufmann Johannes Ernst Rudolf Völcker, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister
zu Berlin unter Nr. 19 029 die Firma: Ed. Aimé (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 16) und als deren Inhaber der Restaurateur und Wein⸗ händler Albert Wilhelm Ludwig Colas zu Berlin,
unter Nr. 19 030 die Firma:
Eustach Neumann (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr. 15— 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Eustachius Hieronymus Neumann zu Berlin
eingetragen worden.
—. zan Sitze
sind je mit dem Sitz
“ Handelsgesellschaft in Firma: W. Gumpert & Sohn mit dem S zu Brandenburg a. H. und Berlin (Gefilchazusrefter Nr. 10 947) hat dem Martin Reiwald zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7574 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die dem Jacques Kussel und dem Martin Rei⸗ wald für die vorgenannte Firma ertheilte Collectiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7382 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 711 die Firma: Neander & Comp. Pvrokurenregister Nr. 4647 die Prokura des Julius Philipp für die Firma: Keßler. Berlin, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht I
Die offene
Ab rh
btheilung 56
Mila.
Berlin. LC“ [33964]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 125, woselbst die Erste Deutsche Patent⸗Linolenm⸗ Fabrik mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Mitglied des Aufsichtsraths, der Kauf⸗ mann Philipp Kropp zu Berlin, ist für die Zeit bis zum 1. August 1889 zum Stellvertreter des behinderten Vorstandes, Kaufmanns Albert Krüger, bestellt worden.
Berlin, den 28. September 1888 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([33968]) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1920 eingetragenen Firma Wilhelm Siebert zu Lipine (Inhaber der Kommissionär Wilhelm Siebert zu Lipine) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 30. September 1888. Königliches Amtsgericht
Bochum. Handelsregister [34102] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 5 — be⸗
treffend die Firma W. Winkelmann zu Bochum
— am 2. Oktober 1888 folgende Eintragung be⸗
wirkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Winkelmann jun. zu Bochum übergegangen, S dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.
Die Firma W. Winkelmann ist in Folge dessen unter Nr. 5 des Firmenregisters gelöscht, und die⸗ selbe Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Winkelmann jun. zu Bochum, unter Nr. 388 des Firmenregisters neu eingetragen.
Am selben Tage ist sodann in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 233 — betreffend die dem Kaufmann Wilhelm Winkelmann jun. für die Firma W. Win⸗ kelmann zu Bochum ertheilte Prokura — vermerkt:
Die Prokura ist erloschen.
Bonn. Bekanntmachung. [34105] In das Handels⸗Firmenregister wurde heute bei
Nr. 582, betr. die Firma Gottf. Röthgen zu Bonn,
Inhaber Kaufmann und Kolonialwaarenhändler Gott⸗
fried Röthgen zu Bonn, die Eintragung bewirkt, daß
das Geschäft mit dem Firmenrechte auf 1) Lambert Vianden, Kaufmann, und 2) Gertrude Vianden, Kauffräulein, 2
Beide zu Bonn, durch Kauf übergegangen ist. Letztere führen das Ge eschäft unter der Firma Gottf.
Röthgen Nachfolger weiter und ist ein Jeder von
ihnen berechtigt, die Ge sellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen. Diese Gesellschaft wurde unter
Nr. 581 des Handels⸗Gesellschaftsregisters Bonn, den 2. Oktober 1888.
Celle.
Königliches Amtsgericht. II.
[33966] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 913 die Firma Fritz Hesse, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Cigarrenfabrikant Johann Christian Friedrich Hesse hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg a. H. einge tragen.
Brandenburg a. H., den 2. Oktober 1888.
Königliches Amtsgerscht. Bremerhaven. Bekanntmachung. (34103]
In das biesige Han⸗ elsregister ist eingetragen:
Am 30. September 1888:
Marx Rittberger, Bremerhaven. — Die Firma ist erloschen.
Am 2. Oktober 1888: L. Meyer Sohn, Hauptniederlassun ig Geestendorf, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. — b Kaufmann Marx Mevyer in Geestendorf.
Bremerhaven, am 3. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen Trumpf
Bublitz.
In unser
Bekauntmachung.
Register zur Eintragung der
scließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist
3 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Liebenthal hier — Nr. 22 des hiesigen Firmenregisters — für seine Ehe mit Helen Kamminer 89. Vertrag vom 30. Juli 1888 di Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen Se
Bublitz, den 26. September 1888. Königliches A Umtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [33965]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 bei der Firma Wilhelm Ressig in Colonne Bemer⸗ kungen heute folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ressig, Magdalena, geb. Kretschmar, zu Bunzlau, übergegangen, welche geda gselbe unter der Firma „Wilhelm Ressig“ fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 365 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Ressig“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaberin die verwittwere Kaufmann Magdalena Ressig, geb. Kretschmar, zu Bunzlau, heute eingetragen worden.
Bunzlau, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Vekauntmachuns. [34106]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I. als neue Firma:
1) Fol. 542 die Firma: S. Tietje.
Niederlassuͤngsort: Celle.
Firmeninhaber: Ehefrau des Kaufmanns Heinri Tietje, Sophie, geb. Schröder, zu Celle.
2) Fol. 543 die Firma: Norddeutsche Kiesel guhr⸗Gesellschaft Gebrüder Schlüter.
Niederlassungsort: Celle.
Firmeninhaber: Gruben⸗Direktor a. D. Johann Schlüter und Berg⸗Inspeltor Franz Schlüter, Beide zu Celle.
Rechtsverhältnisse: 1. Juli 1886.
3) Fol. 544 die zu Celle.
Niederlassungsort: Celle.
Firmeninhaber: Stadtgemeinde Celle.
4) Fol. 545 die Firma: Ed. Uhthoff.
Niederlassungsort: Celle. 1 . irmeninhaber: Kaufmann Eduard Uhthoff zu
elle.
handlung:
Ohne die ausstehenden Forderungen und Schulden ist das Geschäft auf den Buchhändler Carl Diedrich Adolf Schulze zu Celle übertragen. Dieser führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter ohne den Zusatz „Verlags⸗Konto, Litterarische Anstalt“.
III. ⸗Die Firma ist erloschen“
und zwar:
1) Fol. 87 zur Firma: J. F. Gassitius.
2) Fol. 368 zur Firma: A. Sprinkmann.
3) Fol. 478 zur Firma: Wilh. Sonne.
4) Fol. 521 zur Firma: Leopold Neuhoff.
Celle, den 1. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Offene Handelsgesellschaft seit
Firma: Städtische Gasanstalt
67 zur Firma Schulze'sche Buch⸗
Demmin. Bekanntmachung. [33920] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 27. September 1888 am 28. September 1888
unter Nr. 346 die Firma „Ernst Lampe hier“
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lampe
hierselbst eingetragen worden. . Demmin, 27. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Bekanntmachung. [33971]
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1888 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels niederlassung des Buchhändlers Walter Kranz eben daselbst unter der Firma Bauer’s Buchhandlung W. Kranz in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 110 eingetragen.
EI“ den 1. Oktober 1888.
Koönigliches Amtsgericht
8