Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 109, mit dem 1. Oktober er. Regt. Nr. 15, Dr. B. 1. Af 6 1 1 v“ —
. Gren. Nr. 109, em 1. Okt 8 .Nr. Bartel, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Pension und seiner bisheri 4 1 1 1 ““ 8 1 8 b zur Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, Dr. Haase, Assist. Arzt . 14 1 6 5 Assij iu. sion und seiner bisherigen Uniform, Dr. Schmidt, Assist. Ar ze Auff 8 3 iche ellung. [34339) Oeffeutli he Zustellung. 8 al. von Iu⸗ dest. Rir 8 g. r. baf. maü s 1 5 ZAö“ . 8n 1 8 8 Arit . 8 11 11“ “ 8 Ss 8 e. nun ben eben un Cafrgene12. Jali 1868,. sich 184318 8E8EoE“ Anguste 5 8323 Sefertche Ie ensaa in Lörrach, vex Amalie Marie verw. veee cn egrelr⸗
oßner, sist. rzt 2. vom Drag. Re t. Nr. 22. zum Feld⸗ Dr. Müller Ober 2 Stabs t 1 Kl. d R „ 8 ne. ö . Londw. ats. ez. amter 2 uh d 8 unterzei 88 . e ae.; 8 8. * ; 5 tret 2 d irch den klagt gegen den Säger Emil Klein in Hasel, 3 Zt. in C hemnitz, der Kaufmann ustav Adolph = 9 Artillerie⸗Regt. Nr. 30, Dr. Felmy füsten;-unt 2. Kl. Hus. Re . Stabsarzt 1. Kl. un egts. Arzt vom Abschied bewilligt. Dr. Doepner, Stabs⸗ und Bats. Arzt poe⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Christiane, geb Enge zu Stettin, vertreten dur üchti b. 2.*Juli I. J., bert in Geringswalde und der Kaufmann Wilhelm SeI i,5 . — . Kl. . gt. Nr. 2 und beauftragt mit Wahrnehmung der 2. Bat. Füs. Regts invali d. Bats. Arzt von Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ Rechtsanwalt Dr. M. u Stettin, klagt gegen flüchtig, aus Tauschvertrag vom 12. Juli I. J., bert in g8r in: vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30, zum Kadettenhause in Bens⸗ divisionsärztlichen Funkti bei 1 ivi 8 ztiden h Regts. Nr. 38, als halbinvalide mit Pension aus d richtet, Fenmlich oder perjönlech zu mel Udrig lhren Ehem en Reftaukateur Alexa Wilb im mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Max Schubert in Chemnitz, als alleinige Erben des berg Vr. Schwster, isist. Art2 Kl. zom Feir⸗Art diegt. Nr 20. Arht 2. Ki⸗ Funktionen bei der 10. Division, als Gen. aktiven Sanitätscorps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizz em termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen, ihren Ehemann, den Restaurateur Alexander Wilhelm e. artheilung desselben zu. Faufmanns und Hausbesitzes Wilhelm Schubert, G g tat:⸗ P. 5 h r 9 sse mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Landw. 2. A 8 ü nntars.Offizieren der Genannte, Johann Diedrich Heinrich Emil Neubau Amerika unbekannten Aufenthalts, Zablung von 200 ℳ nebst 5 % Zins vom Klag⸗ Kaufmance, vre G Rechtsanw zum Kadettenhause in Wahlstatt, Dr. Altgelt, Assist. Arzt 2. Kl. Dr. Nieter, Ober⸗Stabs Hene. Iniform, der Landw. 2. Aufgebots übergetreten. Dr. Jacobi, Assist. Am⸗ falls der 2 1 ha: i mil Neubauer in Amerika unbek Aufenthalte, Zereunggs b “a Lins vdnt eFbac⸗) weil. in Chemnitz, vertreten durch ten Rechtsanwalt 8 2 „ Dr. . ist. Kl. . ·S t 1. Kl. und Garn. Arzt in Neisse, mit 2. Kl Kü 8 obt, Assist. Arzt Sonderhoff, für todt erklärt und der Nachlaß den wegen Ebebruchs, Sävitien und unüberwindlicher zustellungstage an und auf vorlaufige Bollstre . uniß. 83 8 den Inge⸗ vom Inf. Regt. Nr. 77, zum 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Dr. Voll⸗ Pension und sei bisherit⸗ 1 p ingk”8 .Kl. vom Kür. Regt. Nr. 1, aus dem aktiven Sanitätscorps aus Sonderhoff, Nachlaß Des I“ Ehe keitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet Dr. Stadler in TChemnitz, klagen gegen den Inge brecht, Affist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 17, zu s. S. seiner bisherigen Uniform, Dr. Karpinski, Ober. geschieden und unter Beförderung zum Assist. Arzt 1. b8 sich legtimirenden Erben oder dem Königl. Fiskus Abneigung, mit dem Antrage, das Band der (Ehe den Beklagten nundliezen Verhandlung des nieur Paul Bader, früher in Chemnitz, jetzt unde⸗ mesmmmsemsseemen ven 1. Mdt. Ne. H.L u. v u0u0... .A“ kn“ ausgeantwortet werden wird, 1338 E“ und hen Betogten se 28 vEEö“ IE 8 di gnbalis, wogen Mietzstase; auf rie Zeit ———————— Hage 8 Königliches Amtsgericht. Beklagten 8 unüubfichen Verhandlung des Rechts⸗ zu Schopfheim auf den 15. November 1888, vom 1. April bis 30. Juni 1888 fur die von dem
2 * 5 Nes ; 8 Fent, Beklaaten i se des Flass er Kläger, Steckbriefe und unterfuchunge.Sa ü 8 streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der oöffent Beklagten in dem Hause de SIeen d 4
2 G.“ 11“ . . 8 8 3 auß J isstraße 18, wiethweise inn SZ“ ageber “ 1s 4 9 b Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch [34316] Bekanntmachung. LLandgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den lichen bg wird dieser Auszug der Klage be⸗ ““ bna sn September . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er n et er .Berufs⸗Genossenschaften. Es wird gemäß §. 14 des Gesetzes vom 28. März 9. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, EEEEb Oktober 1888 3 1887, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung .Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.. 1879 bekannt gemacht, daß das Aufgebotsverfabren Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Schopfheim, 2. Oktober 1888. “ von 175 ℳ — ₰ kostenpflichtig zu verurthellen und . Verschiedene Bekanntmachungen. der Gläubiger an dem Nachlasse des am 4. Oktober zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der “ Hauf er, lichen Amtsgerichts. das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 1) Steckbrief ine volle Einl 1 1887 zu Nordhausen verstorbenen Privatmanns Franz öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. B laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eine volle Einla 15 8 . hah — Fansch beendigt ist. 298vg2 IFeehn d. larern e Bigstreits vor das Königli 8⸗ d u Ie finr Felle, in1ahe, non 100 Fl. zur . Glasseg der 2²) pere unter dem Datum Breslan, den 1. April solchen ausgeboten. Die unbekannten Eigenthung Presund Nansch ben g. Ceptember 1888 v“ 684185] „Oeftenniche Justeuung. e2e basdlunö des sechästrets vos dns sir avember un ntersuchungs ⸗Sachen. 82 befinden, von denen der erste im Januar 1857, Breslau Vincen strue 2 89 “ “ “ “ “ werden auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kl 55 1 e“ Lecg ö geühr. Zum Zwecke der Kecge der leßte im Januar 1862 fälltn war⸗ e4“ ne Ordre gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ —— ö“ klagt gegen zen Ferigerding vom Jahre 1848, mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Sr 8 Auf Ant freih znc'sch⸗ 11“ EEö zogenen acceptirte, am stück spätestens in dem auf den 27. 34162 önigs! i 8 flüchtig, aus Werkverding vom Jahre 1888, mit öffentlichen “ 8 ö 1 Fänetente Gern⸗ 1“ EEECE1“ 8 88 188I und bei dem Bezogenen, 1888, Mittags 12 Uhr, * dem e He1. E“ zu Roß⸗ 1 1“ P Sell, geb. dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zah⸗ bekannt gemacht... 5 ber 1888 S deie Urczerguch . 1 12 en venollnrae igten ZFertreters de e. Faag, “ bei H. K Geier am Oderthor⸗Bahnhof, Gerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotz bach erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hünfeld Bengtsdotter in Flensburg, vertreten durch den lung von 74 ℳ, abzüglich seiner Gegenforderung Chemnitz, am 24. Septem er 1888. Betrug. Urkundenfälschun “ zungshaf bargrt. “ Shor sen ak 8 mit Blankogiros von C. Geier, Louis termine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit diesen durch den Amtsrichter Kucks für Recht: Rechtsanwalt Lange in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ aus Kauf, und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ öu““ Fischer, en Amtsgeri Es wird ersucht, den ꝛc dKöbler u“ nte “ ohen⸗Mühringen, K. württemb Oberamts Hol 1 Girc riner, Joseph Kutznitztv, sowie einem Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen V425 „Diee zu Gynsten der Monica Ziegler von Roßbach, mann Carl Friedrich August Sell, früber in Kiel, erklärung des zu erlaffenden Ürtbeils, und ladet den. Gerichts “ “ interst Vers s fünants 1 Alt⸗Mo aften n wird nun der Inhaber bezeichneten Rentenscheines ꝛc. Wall der Hugo v. Kremski an Gideon von Kosel, den 27. September 1888. 8 ur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits abzulieferr. 8 aufhe oedert, längstens im Aufgebotstermine 8 380 ℳ serg.Pschaly versehene TWechfel kher Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ubwesend unter dem 2. März 1872 errichtete Ge⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: die vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schopfbeim 2 2 8 ittw 1 ; 8 8 2 „r. 8 8 1 — 85 v üb in Dar 18f vbisch P G 8 — Dust el Rechtsanwalt B ge Berlin, den L Ntae 18gs.. 9 IeS. den eeh hen E Zantssan. 1e. 15f 1 angeblich verloren gegangen, und sollen auf den [34306] Aufgebot. neralbppothekenurkunde über “ 11“ den Beklagten für den schuldigen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vertreten durch den Rechtsanwalt Bamberger das bei dem Königlichen Landgericht (Augustinerstock) seine Rechte E“ f 8 I. Die Eheleute Hülfsweichensteller Theod 8 Abth.. III. unter Nr. 2 Bd. I. Art. 43 des Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1111““ in rbe iates Beschreibung: Alte. 25 & gerich Rentenschein nebst daran befindlichen C “ zu 1 des Kaufmanns C. R. Scholz zu Breslau, Achterkamp und Gertrud, geb. Orthaus, in Mej 1 E buchs von Roßb ich, wied für kraftlos erklärt. lichen * Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schopfheim, 1. Oktober 1888. früher zu Mühlhausen i. Th, jetzt in. unbekannter
1 ng: ber 25 Jahre, „geboren Im een dbriaen 1 befindlichen oupons vor⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Krug eben⸗ die Eheleute Ackerer Ernst Schulte — Nov Iööö ESfto 1888. 1“ Civilk n des Kõ iglichen Landgerichts zu Hauser, Abwesenheit, mit dem Antrage auf Zahlung von gn Fr ruar 1863 in F Größe 1,70 m, Statur Feigen 1 rigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ daselbst, Maria Catbarina, geb Orthaus vne M. 1 uh Hünfeld, 1lö“ A tsg richt n. “ Januar 1889, Vormittags Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 114,15 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der FFlant. Benre unkelbiond, Stiru zbevobalic, 1A4“ z82 des Kaufmanns Louis Wendriner, früher zu verehelichte Elisabeth Orthaus daselbst 8 u. 11u“ 10 uhr. mit der Kafforderung, einen bei dem ge⸗ atliche Zuste ET“ dhüreekess und labet ker dunkelblond, Augen graublau IFs ngnöümlich Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreib Fets 9.⸗Schl., jetzt in Breslau, vertreten minorennen Josephine Theodora und Anna “ 28] Urtheils⸗Auszug dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (34164] Oeffentliche Zustellungg. . WW“ e de. Rechts⸗ 6 Mund gewöhnlich Züöne gesund Fenn nondgc, (L. S.) Hagenauer. “ durch. I11X“ “ 8 Wüllen, die beiden Lepteren vertreten durch tirm noder Aufgebotssache Pennekamd bat das Köͤnig⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser vr Saas. “ 1“ G das mändeühge “ zu Mühl⸗ gewöhnlich, Zähne . r „Ge⸗ H — zu Breslau, V Schuster H. G v. ren b ETTTE e. “ t zersbach, klagt gegen den Säger Emil Klein zu streits vor ehnbNerrane 8g2 v
) 2 . 2 . 1 z9 9 5 11— 000. 8 8 8 8 2 1 vossol Poe 3 3 j 8 8 Nr 1
9 v Die Wittwe Franz AlgehoSag B1“” b 8 Es ergeht daher an die unbekannten Inhaber der nommenen, in der Steuergemeinde Wüllen bel ůber 70Xbir 11“ v aus der nota⸗ Hintze I dem Ankeaoe gaß C“ “ sge Zweche der o ncrn3hslung n⸗ niee Acsöng [34275 Mohnes, zu Solingen e . Jeöh I Wechsel hiermit die Aufforderung, Parzellen: ri llen Urkunde vom 20 Avril 1821 und der gericht⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 141 F. 66 en aufj bö S 8 CTööe v1 erut? ; 88 ; „2 Rechts bätestens in dem au 9, Wil bsse. h . 88 1 1““ 11ö“ 8 Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, der Klage bekannt ge 8 ;
Der unterm 3. November 1887 wider den Kauf. Haufs, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs den 20. Februar 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr ““ lichen Verbandlung rom 31. Jannar 1884 für, din (34342 1 1 und lader den Wellogken zu mändlichen Verband⸗ 1“ mann Herman. ischendorf von Gräfenhain er⸗ 2v stäbtischen Svarkasse zu Solingen, an Gerichtestelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Flur Nr. 417, Bleiche, Wiese, 48 Wollspinner Heintich 48 Aenc8ene tel 18b ““ Wil⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts assene Steckbrief wird hiermit erneuert 8 usg. auf den Namen des am 30. September Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stocks 3 Nr. 47, Bleiche, Wiese, a 72 qlm Abth. III. unter Nr. 1 des Grundbuchs Kirchlp r. Die — 1 Amtsgerich 4 Schopfhein auf den 15. November ö“
Gotha, den 3 Oktober 1888 1887 verstorbenen Buchbinders August Güsgen, in beraumten Aufgebotstermi es zweiten Stocks, an⸗ 3,81 Thlr, Recklinghausen Bd. J. Bl. 89, mit ihren Ansprüchen helm Lorenz, Babette, geb. Lauer, zu Heidelberg, Amtsgericat iu d. Zum Zwecke 34337 Oeffentliche Zustellun
ot — übe b 8 gehotstermine ihte Rechte bei den II. di. Wi 1“ “ Recklinghausen Bd. I. B . Ne- 8 Leonhard da, 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der [34337] Oeffeutli stellung. 8 Der Staatsanwalt. welchem folgende Einlagen Unter et. . “ ; 4 die Wittwe Kaufmann Anton Triep, Theodora auf die Post ausgeschlossen; vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard von pa, 88, -e Khla Der Kaufmann E. R. Retzlaff in Konigsberg i. Pr., 1 (umterschrift.) 1) 13. Februar 1874 .. . . 255,00 ℳ, erzeichneten Gerichte anzumelden, und die Wechsel geb. Fürster, zu Ahaus hat für sich und ihre mit 2) die ühe diese Post gebildete Hypotheke urkunde klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbe⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e⸗ 3
5 ehe 1 — vertre en Agenten Ewald zu Mehlsack 2„ 2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 sn 4 9. e Ub d „gege 1““ a der bekannt gemacht. vertreten durch den Agenten Ewald z 3 u1““ 2) 5. Januar 1877 . . . . . 300,00 „ letzteren erfolgen wird. f ärung der ihr nach den Grundsätzen des münsterischen Statutar⸗ für kraftlos erklärt. kannten Orten, wegen grober Verunglimpfung der g 8
3427 6 Ma 78 echts 3 sAuf 888 S2 8 5 f Sche S fheim, 2 ber 1888. klagt gegen den Baugewerksm ister Anton Czonga, 34274] Bekanntmachung. 3 1“ Breslau, den 30. Juni 1888 — lebenden Kinder das Aufgebot der zum Grund. Recklinghausen, 19. September 1888 Klägerin von Seiten W1“ v Schopfheim, 2. klagt gegen rElfac, jett unbelannten Aufenrhalts, „ Die diesfeits anterm 5 Februar 1881 in diefem und oiine Arerabe ”“ 1874 an Königliches Amtsgericht bc⸗ bechnict, öX““ E11“ ggerichts CI din Stsenr Helgs im Jurmnündlichen Ver. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. wegen vnilemenener Waaren mit dem Antrage Blatte Stück, 37 pro 1881 subd Nr. 4036 hinter und folgende Ausgabe, 11.““ belegenen Parzelle Flur 1 Nr. 2631, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts. nen Ehe, und ladet den Beklagten zur mün. cherCivil⸗ ven, Beklazten zu verurtbeilen, an Kläger 298,50 ℳ die Milczärpflichtigen Hedke und Genossen er. ebucht Ond. rnern e8e e ahaber der 1 Lande 1198. Aufgebot. 8 111“*“ ö“ handlung des Rechteftrei vor die negtgirin (341681 W1 1,8i.,6 0 Zinsen und zwar von 160 e1 seit dem lassene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird, mit ge⸗ ucht sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Gastwirth Friedrich Carl Ludwi C1“ u“ [34318] Im Namen des Königs! kammer des Großherzoglichen Fandg 5nb2v Auf Ansteben der Marie, geb. Poh, Ehefrau 11. Juli 1885 und von 138,50 ℳ seit dem 27. Sep⸗ Ausnahme bezüglich der ad 11 und 13 Ge⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Fe⸗ Quakenbrück hat 111“ zu Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ In der Drewitz'schen Aufgebotssache erkennt das Mannheim auf Samstag, den . “ “ 1“ Pohtat beurch tember 1885 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig is Sas hierdurch erneuert. Mi 77/80. bruar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ urkunde vom 11./20. Februar 1871 eübce Fü Feis 11 oder dingliche zur Wirksamkeit gegen Königliche Amtsgericht zu Bromberg d des 1888, Vormittags 410 Uhr, mieg rcht, zu⸗- Rechtsanwalt Cause in Mainz vertreten, wird deren vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Landsberg a. W., den 2. Oktober 1888. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Kinder I. Ehe, Christian, Rudolf, T er für seine Dritte der Eintragung bedürfende Rechte an den Amtsrichter Janecke für Recht: 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte — 1111““ Schuh, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Erste Staatsanwalt seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hard Eymann, im .“ 1 und Ger, vorerwähnten Parzellen zu haben vermeinen, aufge⸗ 1) Die Rechtsnachfolger der Paul und Eva, ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwece der Fencher in Worms wohnhaft, jetzt ohne be⸗ das Königliche Amtsgericht zu Mehlsack auf den . 2, ;2 8 8 8 2 88 7 U ell, 6; 1 9 „ 41 C 8 . 8 A 8 7 7 C “ 8 - 7 “ Fpolo „ ans ern⸗ IE&Æ. 413 22 11 2 . 88 er 8 5 8 er, h 18 nhaf!, Bl F 8 8 3 1 2* eeeh. 8 8 13 — “ erihelsten. bie Kreftloserticrang de Abtheisung III. Rr “ fordert, diese ihre Ansprüche oder Rechte in dem vor borenen Boehlrke, Rosenke'schen Eheleute aus Klein⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ’1 und Aufenthaltsort, hiermit vor⸗ 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. 4294 * 8 Seg2 Artikel 84 Abtheilung III. Nr. 2, Band III c6 8 f S f 27. J G 8 g. g5 kr. * Band III. Blatt 9. 2 D † ;;te * noü es 8 F C le 8 i 1. ktober 1 - 1 2 5 8 do b „₰ ge 1 V8 öö vom 23. Juli und 5. Sep⸗ 1“ I Abtheilung III. Nr. 2, Band VI. Artikel 491 bi⸗ eb;b daign 8 25 1113“ 8 er Fräns Mlttin⸗ “ den . Secabth VSVormittags 9 Uhr, vor der v“ Auszug der Klage “ ember dieses Jahres, betreffend den Li gi nigliches Amtsgericht. II. theilung III. Nr. 2 und d ikel 564 5 fasls sie mit dens stermine anzumelden, widrigen⸗ rewitz, geb. Kaps, gehörigen Srunosrmee. de, ichtsschreib Gsbben al erichts. Landgerichts Mainz, im Justizpalaste, Saal 20, ““ und den Bernhard Köhler wird als 1“ Zur Beglaubigung: Glauch, Gerichtsschreiber III Ner 2 113“ d 1 8 1“ ausgeschlossen, 111““ walde Nr. 6 unten 1 1.“ WW“ Gerichtsschreiber des Großhetzoglichen Landgerichts. “ bg. aufgefordert zu seiner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. c. 1 8 8 z 8 9 8 4 8 e 9 1 4 5 . 1 8 — 30 ) sen — OQO— 8 88 125 1 A 88 3 5 L 24 8 1 8 gezogen. 1 — b zum Zoweck der Kraftloserklärd 00 Thlr. Courant stücke aber auf den Namen der Antragsteller im Kaufgeld von 210 Thlr. = 630 ℳ nebst Zinsen)8 — 8 8 Vertretung einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen ““ 8 [23538] Aufgebot Der 8 rklärung derselben beantragt. Grundbuche werden eingetragen werd losse [34349) Landgericht Hamburg. V g 1 Hanau, 3. Oktober 1888. Di 11“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä-2 “ ausgeschlossen. 8 f DSDeffentliche Zustellu Rechtsanwalt zu bestellen. 16“ I ffentliche Zustell 8 Herren Obrist⸗Lieutenant von Langenbeck, testens in dem auf Donnerstag Töö 182 Ahaus, den 26. September 1888. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der- — “ gette Mathilde Bei der muͤndlichen Verhandlung wird dieselbe 1” 4336 u 111““ encg. 5 Obrist⸗Lieutenant von Plessen und Justiz Herz 18 Hüeüemhe. 3 9 .Dezember Königliches Amtsgericht. stellerin zur Last Die Schneiderin, Frau Mary Henriette Mathilde Bei nlich 116“ Der Uhrenhändler D. A. Dankwerth zu Hannover, olls est rath Dr. Herz 1888, Vormittags 10 Uhr gliches Amtsgericht. Antragstellerin zur Lagt. Sg 8S e beantrag z wolle dem Gerichte gefallen, der E nne staments irkli vor des . v1 en 29. Se er 1888 Fwich, geb. d e, zu Hamburg, vertreten durch beantragen, es 1“ Es II] en durch den Rechtsanwalt Dieckhoff in Peine, [23661 als Vollstrecker des Testaments des Wirklichen neten Gerichte anberaumt hr.. b Sber Bromberg, den 29. September Ewich, EIE ih Eh Reauirentin zur Annahme der Erbschaft des in vertreten durch den Rechtsar walt Dieckhoff L . SGSeheimen Raths Professor Dr. von L mten Aufgebotstermine seine [34303] Bekanntmachun Königliches Amtsgericht. : Rechtsanwalt Dr. Frank, klagt gegen ihren Ehemann, Rec 1 m Irbschaft n klagt gegen den Uhrmacher Gustav Schrader, fruher a. Der Pionier, Maurer, Johann Urbuteit, ge⸗ das Aufgebot des Sr Exeele 18 angenbes 48 en Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Folgende Personen: ] * den Gastwirth Adolpb Christian Friedrich Heinrich Hambach verlehten Oekonomen Heinrich Poh I. die zu Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts aus einer 28 16. Mai 1858 zu bG Inster⸗ heimen Rath Herrn Professor B vi “ die Kraftloserklärung der Urkunde er- 1) die Jobanne Wilhelmine Louise Emde, ge [34167] Armensache. B Ewich, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufant⸗ EEEEö“ wird diese käuflichen Lieferung von Waaren mit dem Antrage, urg, zuletzt in Gr. Franzdorf wohnhaft gewesen Wiesbatk G G I. Pege Be k fü Fen wteh, üöö EEETETETEEEE6“ ¹ . ; An⸗ 8 halts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem An⸗ um Zwecke de e 1 ellung 1 tese den Beklagte ittelst vorläufig vollstreckbaren Ur⸗ 6 v8a e; 8 sen, zbaden vom Comtoir der Reichs⸗ ütb 8 boren am 9. Dezember 1809 zu Schmilling Oeffentliche Zustellung. halts, wegen böswilliger Ve „ mi — 1 8 den Beklagten mittelst vorläufig 1 . b. der Grenadier, Tischlergeselle, Otto Zwer er Reichs⸗Hauptbank für Quakenbrück, den 5. Mai 1888 sen. 2. EEö“ 8 ““ 1— egen eerr ufzuerlegen, binnen einer Ladung bekannt gemacht. 2. 86 228,80 ℳ nebst 6 % Zinse a gesele, Ull ner, Wertbpapiere erthei De „Scheines 2 sck, den 5. Mai e — 8 hausen, Tochter des S 5 S jederike Thumm, Ehefrau des Zimmermanns trage, dem Beklagten aufzuer egen, innen II“ 88 8 6 & ;ꝓots. Sekretz theils zur Zahlung von 228,80 ℳ neb t 6 % Zinsen geboren den 5. Dezember 1855 zu Steyersdorf in d. d. Berlin 10 11e““ Königliches Amtsgericht. Friedrich Fchte — Joham 11“ zu Unterreichenbach in Württemberg, gerichtsseitig zu bestimmenden Frift die Klägerin Wolf, Gr. Landgerichts⸗Sekretär. feit 17, Dezember 1887 und zur Tragung der Kosten Ungarn, zuletzt in Mittel⸗Warkau aufhalts S 5 „ en I1. Ju 8874, ntragt. Der Treef I1 8 se efrau Marie ₰ Arn 8 43 olt We s ege zwecks Fortsetzun des ehelichen Lebens wieder bei WW“ „8 Prozesies einschließlich des Arrestverfahrens zu des. en Haltsam ge⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [33819] Aufgebot „Loouise, geb. Budde, dertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen zwecks Fort 5 g des — lee beklagtischer Weigerung (34309) Oeffentliche Zustellung. des e es 8 EE“ 1 11““ 9. Mã ittags J stück . 2) der Carl Friedrich Heinrich Emde ihren Ehe den genannten Johannes Lanz, sich aufzunehmen, im Falle be r Weig ““ „hverurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ EL1114“ als beurlaubte Wehrleute ohne vor oo 188ght, ghas geneht⸗ 1) Egenss 1“ Bornholte: am PSarce 1ich, Heinrich wnde, aebore be wobaben jetzt ohne bekannten aber die Ehe der Parteien “ und LE“ eEEEE““ lichen Verh e“ Rechtsstreits vor das Lörig rlaubniß ausgewandert zu sein und zwar beide im straße Nr. 13, Hof, Flü 16“ 7. 98 r. 124, Das Kuhland, der oben unter 1 ge beleut, Ies j Auzenthaltsort, mit dem Antrage:; das dem Beklagten die Kosten des Re tsstreits aufzuerlegen, Ratibor klagt gegen den ebemaligen Kaufma aul liche Amtsgericht zu Peine auf den 29. November Jahre 1887 — Vergehen — “ “ „„Hof, Flügel B., part. Saal 32, an⸗ Acker, guoß... — ha 25 a 2 der oben unter 1 genannten Eheleute Johann Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit den merklären. und ladet den B n zur muüͤndlichen Verhandlung Hoffmann, zuletzt in Glatz und jetzt unbekannten Ue zmmwormitt 1 e. de §. 360 ad 3 E11“ auf Aan⸗ .“ “ seine Rechte anuwmelden 2) Flur 9n 132, Der Kubstall ““ Beiedrich, Fesgen Gericht wolle die Ehe der Parteien für geschieden erklären. und ladet den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung Aufenthalts in Amerika, wegen Löschungsbewilligung, Ca 8 nöc. 11“ e I1““ tbuchs, werden auf An⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 2 groß. 1 1 1 b e. b jt dem Antrage: en Zustellung wird uezn¹ Klag ordnung des Königlichen Amntsgerichts hierselbst auf ftloserkla 4““ Acker, groß. “ 1 vember 1855 üf roitg ; ivi er des Kaiser⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. De⸗ mit dem Antrage: — MIö unt gemacht. den 13. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Keafeesere irung, der nrbunde 1 3) Flur 191/101, Pieks⸗ “ 11 8 1 deenen Eeeler Retsstrei vor dis e rahburg . 8 auf den zember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der denselben kostenxflichtig zu ve HvHEööö“ “ den 3. Oktober 1888. vine dr IeoZö sKnigl⸗ mtsgericht . IFohann Friedri “ EEE“ ittags Aufforderr snen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ genußberechtigter Miterbe seiner zu Neustadt 0.“S. St ” . 8 . e ggerich ; — 11“ 1 1 e 4 1 mittags 10 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten zu⸗ genuß E T“ Staepe 1 zimmer Nr. Hauptverhandlung 1 öu Amtsgericht I. Abtheilung 48. 13 Nr. 191/101, Acker, V werden Fbamn C“ in dem auf 19. Zezember Jasederung vhnen bei der gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum en “ “ Hesltbe aaf 85 men Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur [34300] Ansf 8 aahcb66“ 2 den 5. Juli 1889 Mo 91 89 zchten Gerichte zu zelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Engel, in die Löschung de dieselbe Hauptverhandlung geschritten werden uf desce üe. . 4) Flur 13 Nr. 192/101, Hof⸗ 1A6“ 9 Uhr, vor dem gedachten Gerichte zugelagenen iagarr wird dieser bekannt gemacht situng Blatt 14 Brunken⸗Proschowitz, große Vo Insterburg, den 20. Juli 1888. 1 “ Benno Ss raum. “ 88 Zöö väatzgericht I“ 88 gun⸗ Fdeh enas 1“ bxö den 3. Oktober 1888. städt Ratibor in Abtheilung III. Nr. 9 eingetrage⸗(34334] Oeffentliche Zustellung. 1 . Liegnitz wird der Inhaber des angebli sind ch Vermessung im G . von ihrem Leben zu uszug der Klage bekannt gemacrn⸗ 4 2 ᷣsschre; b AEEEbEb nen 2250 ℳ zu willigen D renbändler D. A. Dankwerth zu Hannover Gerichtsschreibergehünf des Königlichen Amtsgerichts EE11 . “ ö blatte Bd. I. Bl. 1 ö W“ “ Antrag hierzu Berechtigter (L. S.) Der Landgerichtssekretär: Weber. 8 W. Clauss, Ger 1— ssch . ndg k“ ner Vändligen Ver⸗ Der Uhrenhändler d, . daft abichgoß in Peine 1 “ ’ .““ r ausgestellten Sozietätsbuches hiesiger mit 35 in Abth. 1. fortgeschri EE11I1 . 1 88 . 3 8. n 2 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 579 Schützengilde⸗Sterbekasse agufager h1 8 Abth. I. fortgeschrieben und zwar mit fol⸗ Arolsen, den 29. S 8 8 3 fentli ustellung. 1— [34343] Oeffentliche Zustellung. bHandlung des Rechrestre⸗ 9235à [342766 Beschluß. “ 1gg seine Re te gender Bezeichnung: Der ECrcteceibS ptengen. 183 tegericht 188” am LECEEöA Fhbefrauen: 10 Die ledige Anna Dorothea Reitschey von Abts⸗ gericht zu Ratibor auf den 9. März 1889, zu Peine, jet en alts, aus eine Strafsache gegen Ehefrau Werner Corsten termine am 11 April 1889, Eb x b Art. 104 Fl. VII. Nr. 43, „Abtb I5 ö 1 1) Handschubnäherin Anna Marie Erler, geb. wind und die Kuratel über deren öu“ S“ 11 E Zustellung wird dieser käuflichen Lieferung 8* “ I aus Körrenzig und Genossen, wegen Verbrechen gegen 10 U Zi r 25 84 1 Das Wöstenfeld, Acker, 23 a 79 qm, 1,12 Thl e ser. A SITu ““ Johann Kaspar, vertreten durch den Vormund Adam Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nsaas. den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Ur⸗ 8 8 öö1163 sen, DBel r Zimmer 25, bei de terzei t⸗ S Ne. 27 8 8 9 qm, 1,12 r., Griesel Aktuar Beckert, in Mohsdorf, Joha n 2 „ 1 d. . 6 S Pann Be 1 vC“ UiteE Zinse die §§. 218 219, 48, 49 Strafgesetz Se 8 h 7 „ em un erzeichneten Ge⸗ Nr. 30 Bor h lte A 102 5 5 8 22 S 88 . . 24 8 heben geg d ledigen Bier⸗ Auszug der Klage hierdurch bekannt gemacht. theils zur Za lung von 243,20 ℳ nebst 6 % Zin en f rag der Kön gesetzbuche, wird richte anzumelden und das Sozietäts D h16“ v“ 2) Anna Marie Stuers geb. Hertel, in Burgstädt Reitschky von da, erheben gegen den gen T 888 9 Smember 1888 S8 s 28 auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft chte anz en un as Sozietätsbuch vorzulegen, Das Wöstenfeld Acker, 13 76 0,27 T “ 2) Anna arie S e* EEEbö . b Joh Hager von Uehlfeld, nun unbekannten Ratibor, den 28. September 888. auf 155,70 ℳ und zur Tragung der Kosten des . — L“ haft widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt e“ Aufgebot. vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, brauer Johann Hag alfeld, Wallaschek, Gerichtsschreiber auf 125,0 —r sveslich des Arrestverfahrens zu ve gegen den abwesenden und flüchtige 1 2 ö raftlos wird erklärt. Nr. 31 Bornholte Art. 104 F g 53 fgebot. “ ertreten durch: zu 1) Rechtsa 1“ fe 8 Klage wegen Anerkennung der Vater⸗ Wallaschet, Gertat e Prozesses einschließlich des Arrestverfahrens zu ver⸗ Gastwirth J 8 9 8 T1ö werden. 1“ Das Wöstenf 2 46 a 02 Fl. Nr. 18 Auf den Antrag der Arbeiterfrau Karoline Groß, zu 2) Rechtsanwalt Th. Müller eben⸗ Aufertbait Ali 888 be gen, daß Beklagter des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. üͤrtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen d 8öö Rümens aus Holzweiler, Lissa, den 28. September 1888 Ne. 32 ö6” a 02 qm, 0,90 Thlr., geb. Klinger, und der Schuhmacherwittwe Auguste daselbst schaft und Alimente, 31 beeG daß B 9 üͤrt kundi den Rechtsstreits vor das Königliche a gegen denselben die öffentliche Kla hobe g . 1 Nr. 32 Zornholte Art. 104 Fl. 3 q 2 ; 1 ꝓ* e Augus 3 e e 4 für s ig erkannt werde, die Vaterschaft zu dem K u“ “ Verhandlung des Rechtsstreits vo as Königliche b““ G“ Königliches Amtsgericht. Wöstenfeld, Weide, 7 a 34 gm, E1111“ Fencgfre n aengfegmen d 88 Seeh gee Karl Heinrich Erler sün snlegaazerin am 29. Januar 1888 iu Main. (34308. Oessentliche Zusteumg. Senidt zu Amtsgericht zu Peine uuf Uehn “ dann, nachdem am 25 September dieses X 82 8 Nr. 33 Bor holte Art 2¹ 5 WEE111 led inger, welcher etwa zu 1) den Strump er einr. ä,.ZA1.“ seborenen Kinde Johann Kaspar anzuer⸗ In Sachen des Handelmanns A. Schmid 5 1888 Vormittags 10 Uhr. um wecke jesscn 89 ses Jahres [34305] Nr. 33 Bornholte Art. 104 Fl. VII. Nr. 62, im Jahre 1866 nach Rußland g s f fröher in Mohsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts stockbeim geborenen Kinde JI spar anzue eee Arbeiter Franz 88, 2 age 1 11“ beim hiesigen Schwurgerichte gegen i 7 Wöstenfeld, Garten, 10 “ 14854* früher in Mohsdorf, jetzt unberanmnern S - nm Cebexerentlichen vorauszahlbaren Alimenten⸗ Liegnitz, Jauerstraße 53, gegen den Arbeiter Sraaz der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — Sch e gegen ihn verhandelt K. Amtsgericht S 5 „Garten, 10 a 71 qm, 0,10 Thlr, gefordert, sich spätestens im Auf 5 5 Kaufmann Ernst Hermann Stuers, zu⸗ kennen, einen wöchentlichen vorauszahlbaren Lie „Za aße da, geobenaten Aufentbalts er öffe er G zug worden, am Abende dieses Tages entwichen und iutsgeri tuttgart Stadt. Nr. 34 Bornholte Art. 104 Fl. v 8 . b89 stens im Aufgebotstermine den zu 2) den Kaufmann S. den Aufenthelts strag von 2 ℳ, für die Zeit von der Geburt des Menzel, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage bekannt gemacht. 6. Ser ies — LHEö Aufgebot und Zahlungss 5 “ Fl. VII. Nr. 63, 10. Juli 1889, Vormittags 10 u 1 lewt in Burkersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, beitrag von 2 ℳ, für die Ze 3 veer Handelsmann A. Schmidt, den ge gemg. 26. September dieses Jahres wegen der f Hehan ahlungssperre. Wöstenfeld 5 a 8 8 . 98 hr, bei dem etzt in Burkersdorz, jet 8 is z zurückgelegten 14. Lebensjahre, die lade ich, der Kläger Handelsmann L. . . Peine, den 3. Oktober 1888. 3 ses Jahres e vorbezeich⸗ Pfarrer Riethmüller in W Wöstenfeld, Hofraum, 5 a 86 qam, mit Wohnhaus unterzeichneten Gerichte — Zi 8 vgen böslicher Verlassung Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebenslahre, ich, d 111146“4“ . 0. neten Verbrechen zu einer Zuchthausstrafe sieben ge r Riethmüller in Waldbach hat das Auf., Nr. 172 Bornholte Litt. a., Stall Litt 8 ℳ, EEE1ö1ö118“ immer Nr. 7 — zu 11““ I Zaͤlfte des Schul⸗ und Lehrgeldes und event. Kur⸗ Arbeiter Franz Menzel zu dem von dem Könglighen Staepel, Jahren verurtheilt 88 1.eg . LT111“ beutenden Pfandbriefs Nr. 35 Vornholte Flnr 7 In e “ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen mit Eöö Verurthelung sur Herstellung E1“ innerhalb der Alimentationsperiode, Amtsgericht —8 der 24. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nügende Verdachtsgründe vorliegen, welche de Hrpothekenbank in Stuttgart Serie A II. Weide, 1 ha 47 a 48 qm, 0,58 b1““ des ehelichen Lebens evenkuer Berhandlung d Irner 25 ℳ Kindbettkosten zu zahlen und die Streit⸗ Vormittags 9 Uhr, immer 15, hierjelost an⸗ — denselben erlassenen Haftbefehl v St h “ u“ ; 698 verzenslich. f8 4 % per 1 Eingetragener Segentee er ist der am 10. Oktober Recmnefir 1 8 11““ beher zu tragen, und laden den Beklagten in die zur beraumten EC“ ““ 184335 11“ enannten Rümens zugehörige, im Deutschen Reiche se und 1. Juli und rücksichtlich der zu dem⸗ 1863 verstorbene Rentmeist d Auktionskommiss 2 stre “ 1 b a ündlichen Verhandlung über die Klage auf antragen, den Beklagten tenpflich EEE 5 . Zuste. 1 - b nit Bes legt ö1 85 Juli CEEIö“ asseFeee lichen Landgerichts zu Chemnit, auf den 18. De⸗ mündlichen Verh g G Klage iles ich 19 nebst 5 % Zinsen seit Der Uhrenhändler D. A. Dankwerth zu Han⸗ efindliche Vermögen mit Beschlag hele — rigen Zinsscheine per 1. Juli 1888 bis Hermann Hensel Lippstadt ichen Landgerichts zu Che. h, — . den 13. Dezember 1888, Vor⸗ theilen, an mich 4 ℳ ₰ nebst 5 % Zinse Der Frenhändler D. A. Dankwerth zu Han⸗ che ogen mit B. gt. Der 1. Januar 1898 je inkl. die Zahl 8 0 in Lippftadt. [34307] Aufgebot b 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Donnerstag, de 13. e3 8 2 8 Klagezustellung zu zahlen und das nover, vertreten durch den Rechtsanwalt Dieckhoff gegenwärtige Beschluß soll durch den Seutschen erg die Zahlungssperre beantragt. Auf Antrag des Kötters Johann Hermann Hollen⸗ Auf Ant 8 . b zember „ gedachten Gerichte zu⸗- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumte dem Tage der Klagezustellung zu zahle id das nover, vertreten ) den Rechtsanwalt Dieckhoff Reichs⸗Anzeiger und das Erk Diese Anträge wurden zugelassen, Aufgebotstermin horst zu Bornh er diese See Auf Antrag der Frau Marie Sczepanski, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerree zer. Sitz 9 Uhr, im Wvestelbach, wovon Jo⸗ Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in Peine, klagt gegen den Uhrmacher Gustar s⸗Anzeige 8 elenzer Kreisblatt ver⸗ bestimmt auf M — orst zu Bornholte, welcher diese Grundstücke vom N. ka, von Gr. 8 N896* N. 5 “““ Zwecke der Sitzung des K. Amtsgerichts Dettelbach, wo J h ol . 1 kl gegen 8. “ 2 82 onta den 19. S AAAd 8 5 Brundst 2 agurka, von Gr. Rosinsko wird der am 20. De⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d g mtsgeriechtt 8₰ . Schmidt. inadere’⸗früher zu Heine, jetzt unbekannten Auf⸗ E“ 1888 V 1892, Vorm. 9 nhr⸗ Justizgebäude Terersber Zö“ bember . Gr. Rosinsko als Sohn der Eiger vom Gericht bewilligten Pee. bb dang Hogeen de die gf nserce negenune Die Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der enthalts, aus einer kacftächen Lieferung von Waaren e“] 1 8 mer 25, und gssperre verfüg “ * hgss vorben und nachweisli hon vor käthner Johann und Mari e J dieser Ausz e n bekannt gemacht. ist, hie 8 .e S zFentlichen Zustellr it dem 2 8 en Beklagten mittelst vorläufi Füist ee Zu Folge Zellunge perre vg hts wird der V “ besessen hat und noch besitzt, Nagurka'schen Eheleute 1 ns hen ebcet⸗ 1““ Königlichen Landgerichts, „bEEE11“ 1 1888. 8ne Zustellung, . 1888 11““ Lö 5 . fg gez. retz. v. al. ahmen — nhaber d — ses —0. ols. . † 8 12 n alle gigent umsprätendenten aufgefordert ve sch ller S„; 8 7 8 Fet. J r + 1C. 90. 8 Fisch 8 8 g 8 erich 8 hreiberei. L „ 3. 2 1 888. ckbe — ils zur I n 18 8 8 — Die Richtigkeit schrif 8 der erwähnten Urkunde aufgefordert, i 2 d oct⸗. enten aufgefordert, verschollene Friedrich Nagurka aufgefordert, si Civilkammer IIlI. Fischer. 8 Sperlich, nebst 6 % Zinsen seit 18. August 1887, und zur 7. 8 „erctiache ger acschncteehlastdis C “ Vecae t et nctean. . h.. 12948 ztliche Zustell G6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tragung der Kosten des Prozesses einschlieflich des S.) Frepdeck, Landgerichts⸗S dden diesseit. 4 8 3 8 . De; 88, Vor⸗ Vormitta . schriftlich oder Versönli 34347 ; ustellung. F 1 de 1 Tragung der Kosten der tzeilen, und ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fekadegsfe Secdesele e. 88 dem unterzeichneten Gericht melden, neSe r kersae- sis tabk eenlchone . 343e aard Senlentlice Pnerscsloßser in Wangen, [34340]. dSesnse. eenee mn Span⸗ [34342) Oeffentliche Zustellung Frrüstversahreng anen Berzaablume des Rechts⸗ — f vürde G 8 anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls wird 8Seg anners nralt Wirth in Ravensburg Der Handschuhmacher A. Jacobi zu B „Span⸗ ö tellung. h. klagten zur mündlichen Verhandlung des Pee⸗ W—————yy— —— — . würde. dieselbe zt z61 Np Hes 9 dee. falls wird. vertreten durch Rechtsanwalt Wir in Nabvens⸗ hase. en 8 zanwalt Der Wirth Anton Koslowski aus El genau klagt streits vor das Königliche Amtsgericht zu ʒ eine en 29. September 1888. J E“ Bialla, den 20. September 1888S8S. 1 klagt gegen seine Ehefrau Josefa, geb. Fischer, der⸗ I 18 Ferläen bbbe gegen den Knecht Carl Ruchzinski, früher in Neu⸗ auf den 29. November 1888, Vormittags 2) Zwangsvollstreckungen, Gerichtsschreiber: Stv. Fi 8 steller erfolgen 89886. “ Königliches Amtsgericht. .““ vb“ 8- 6““ Angvst Resche, früͤber in Berlin, jetzt unbekannten hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs. 10 uhr. Zum Zwecke Mentlichen Zußtellung Aufgebote Vorladungen u. dgl. L19206. A Gütersloh, den 25. September 1888 [34302] Aufaeb wegen Ehebruchs und “ am 86 Oktober Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. Oktober bewilligung mit dem Antrage, Pehche ate,g 1. wird dies E“ — ut g 3 9 g · dgl. 5 ; ufgebot. Königliches Amtsgericht en lufgebot. Antrage, die zwischen den Pa S 1885, mit dem Antrage auf Zahlung von 59 ℳ pflichtig zu verurtheilen, die Löschung der fur ihn Peine, den 3. Oktober 1888 [34400] Nachbezeichnete Wechsel: “ „Die Wittwe Landwirth Friedrich Voerste, Caro⸗ 1884 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, cbU, 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1886, 1 ℳ im Grundbuche Elgenau Nr. 48, Abth. III. Nr. 2, „Staepel, Das Königliche Amtsgericht München 1 8 88 8 auf den Ober⸗Steuer⸗ [34304] Auf ebot. Reulc 8 goche zu Halden hat unter dem EEbö“ 8 F ö 45 9 Protestkosten und Provision, und ladet den eingetragenen Erbtheilsforderun von 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 3 288 5, 3 controleur und Hauptmann a. D. v. Wissel i An — * inweis des Verwandtschaftsverhältniss des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kö . . 8 3 11 Pf bst Zinsen zu bewilligen, und ladet den üeceseichehes deer Abtbeilung A. für Civilsachen, B jedrichst a. D. v. Wissel in —Auf Antrag des fr Bere 8, jetzi “ ececss f Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pf. nebst Zinsen ⸗ b 27. S laufend 8 f zreslau, Friedrichstraße 98 em; äus früheren Bergmanns, jetzigen Nachbenannten die Todeserklä 8. Juli geri u Ravensburg auf Donnerstag, den Beklagten zmasiche 8 icht Berli zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8 ss‧“ bondgericts za Ragensburs cn S0⸗Segn, unt serts vor das oniglice Amtsgerchi 1. za Heüin, Helasten, väos anüclcche Amiegerich zu Gllgere (238. Sefffntnche Zefbrlnang. EE1 Ordre gezogene, von dem Beiogenen og eptfrie wald wird das demselben gehörige Grundstück „nie-. Sonderboff, Sohnes des Aeriaann8 dsüch kgern der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte Iüdenstr. 59. 1I Tr. Zimmer ,2ag 10 8E11u““ ’ 7 Ded L e C 12 e, 2 7 188 8 F 9 2 ) . 7
2*
——y
L
—,
8
[34333] Oeffentliche Zustellung. 8
bestehende Ehe dem Bande nach aul den 15. November 1888, Vormittags Der Hotelbesitzer Louis Pohle zu
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, auf Dombrowo werden mit ihren Ansprüchen auf das bekannt gemacht. “ Wohnen und ren 29. Desember 1888, Zam Föedke der öffentlihen Zustellung wird dieser
2 8 ¹ t 8 9
öA4“
7. 2 9 -. 2³ 12 5 8 8s. ; 8 z9 9 7 2 Fjpij F 9„ 2 der Carl Gustav Adolph Emde, geboren am Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗
e* 1*
klagt gegen den Uhrmacher Gustav Schrader, früher zu Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer
918
UbL
5 is s ; . — . 1) Der Handelsmann Martin Pollakowski zu Es ist zu Verlust gegangen ein auf N. 4 a, demn d wezonka“ auch „wygon“ genannt, best 8 ich S 5 21 3 8 3 8 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. burg auf den 23. November 1888, Vor 11) Der Panbeltmcem ee acoh Reich z0 Föe⸗ ugsburg lautender Rentenschein der bayr. 2 iros st Lichte z, zahlbare, mit und Nr. 72 der Gemarkung Roschowi di 77 beimlich Halden verlaß eeinde — 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Halleske zu Tiegenhof, klagen gegen die früheren vasn 1g I“ Zebier agn en bebabe Eiesdor obenzsgl ka ehacceester bohehen güücgnnbante — 1 2 Bouch magn üle Sai LE b.Ies den 28. September 1888 Berlis, fer 8 Septegericnasc iber gerggiktenburg den 2. Oktober 1888. Holleste zu ienends Negierschen Cheleute, früber ‚unterzeichnet von Direktor Fr. X. Riezler u Wechfel über 214,39 1 ent Reinertrag, belegen im Gemeindebezirk d 3 81 hü: innemann, Gerichtsschreiben 8 * 8 in Neulanghorst, jetzt unbekannten Aufenthalts
I 8§ iezler u. Wechsel übe ,39 ℳ, jetzt angeb in, für w eindebezirk geworden, als angeblich verschollen beantragt. Günther, 3Jvn We 2 8. Funk, “ in Neulanghorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ldministator Jofef Rieller, Ne. 21 Fol. 23 über⸗ üter 94,30 ℳ valddieni,, zent angeblich noch “ van Zrener der Artegunsceinczdeich efadig Ee verbeff bezeichneken Johann Die⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts., des Keöniglichen öö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. —wegen einer ihnen vön dem Koösefabrikanten Hugo 8 nes! drich Heinrich Sonderhoff sowie an dessen unbekann⸗ E1 XAX“X“ .
“