Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1886/1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 ThM. 420 129 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Nr 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Nhlr 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thgr. 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhℳ. 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 .. 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 r. 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhl*. 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr. 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Nalr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Sh 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 250 150 rSd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℛhr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TNhur 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 FortunaA. Vrs. 20 % v. 1000 Thr 200 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Th. 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th¹r 60 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tülr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hM. 25 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 180 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Sr. 0 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tho. 21 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th*r 36 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Nhr, 90 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 92 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 36 840 bz G Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 S¹. 37 ½ 37 ½ 760 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr 72 60 — Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 w— Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 Thlr⸗ 84 84 [1120 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 T*or 30 30 430G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 9.% 75 75 — Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th., 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thl 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tumn 36 60
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 6. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäͤßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Sehr bald schwächte sich bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation und darum unbedeutenden Umsätzen die Stimmung etwas ab, wie denn auch
die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten.
Der Kapitalsmarkt zeigte sich gut behauptet für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen 4 % Reichsanleihe etwas höher, während fremde festen Zins tragende Papiere theilweise schwach lagen und nur Russische Anleihen lebhafter um⸗ gingen.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ⅜ % notirt
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung schwächer und schwankend; Franzosen und Lombarden abgeschwächt auch andere Oesterreichische Bahnen schwach; Schweizerische Bahnen behauptet. “
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn lebhafter
Bankaktien nach fester Eröffnung abgeschwächt; Disconto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile unter Schwankungen jiemlich leb⸗ WE“ zumeist rubig und — d 3 8 4 203 f s Her ert, Montanwerthe Anfangs fest, dann
Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 161,00, Franzosen 105,50 Lombarden 45,50, Türk. Tabakaktien 95,00, Bochumer Guß 179,50, Dortmunder St.⸗Pr. 93,25 Laurahütte 132,37, Berliner Handelsges. 176,25, Darmstädter Bank 162,50, Deutsche Bank 172,.50. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,50, Ruff. Bank 56 50 Lübeck⸗Buch. 171,50 Mainzer 108,62, Marienb. 91,37, Mecklenb. 159,25, Ostpr. 125,25, Duxer 158,75, Elbethal 83,10. Galizier 87,75 “ Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 133,00, Ru mier 106,80, Italiener 96,12 Oest. Goldrente Resncner Papierrente 68,25 do. Silberrente 69,00, do. 1860 er Loose 119 60, Russen alte 97,50, do. 1880 er 84,50 “ —,—, 4 % Ungar. Goldrente 83,25, Seg “ JStb. 0. Russ. Orient II m3,20, do. do. III. 63,10, Serb. Rente 82,80, Neue e,u“] ö“
9230 G
3300G 875B
435 G 997 B 8700 G
1850G 3800B
2050 G 3320 G
5810 G 3300 G 1059 B 1100 B
605 e bz B 4150 B 630 G 400 G 1030 eb G
2000 G
2025 B 4150 B
3500 G 1324 B
November 234 ½ 4 165865 ¾ — 3 2
Vorprämien. Oest. Kred.⸗Aktien Franzosen 98 ½ — Gotthardbahn .. 188 Mittelmeer .. . 125 ½ 225— 1 127—2⁄¾ Egvpter 8 . “ Italiener..
III. Orient....
1880 er Russen..
Ungarn
Dortmund. Union
Laurahütte..
Londoner Wechsel
Frankfurt a. M., 5. Oktober. “ Träge. 20,47, Pariser Wechsel 80,575, Wiener s 167 70, Reichsanleibe 108,00, 188ger Vreche 84,60, II. Orientanleihe 63,60, III. Orientanleihe 63,40, 4 % Spanier 74,60, Unif. Egypter 84 20 Konp Türken 15,30, 3 % port. Anleihe 64,40 5 % Cv. Port. 101,30, 5 % serbische Rente 83,00, Serbische Tabacksrente 84,30, 6 % konf. Merxik. 91,00. Böhm. Westhahn 275 ½8, Central Pacific 112,89 Franzosen 212 ½, Galizier 175 , Gott⸗ hardbahn 132,60, Hessische Ludwigsbahn 108.90 Lomb. 91 ¾, Lüb. Büchen 172,00, Nordwestb. 139, Unterelb. Pr.⸗A. 100,00, Kreditaktien 258 ½, Darmst. Bk. 164,10, Mitteld. Kreditbank 105,30, Reichsbank 141,70, Diskonto⸗Kommandit 229 70, Dresdener Bank 140,10, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 73,50, 4 ½ % Portugiesen 96,40. Privatdiskont 3 ¾0 9. Fraukfurt a. M., 5 Oktober. (W. T. B.) Efsekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 257 ¾ Franzosen 212, Lombarden 90 ½, Galizier 175 ⅛, Fgypter 83,70, 4 % ung. Goldrente 83,50 Gott⸗ hardbahn 132,40, Diskonto⸗Kommandit 228,90 Behauptet. zurse.)
resdner Bankt 140,40. „Leipzig, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗C 3 % sächs. Rente 94,10, 4 % sächs. Anleiht 105,00 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,00, Leipz. Bank⸗
Sächsische Bank⸗Aktien 113,50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 83,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 104,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 150,00, Thür Gas⸗Gesell schefts⸗Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 213,00, Oesterr. Banknoten 168,25 Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Ruhig Preußische 4 % Consols 107 ¼, Silberrente 68 ½ Oest. Goldr. 92 ¼, 4 % ung. Goldr. 83 ½, 1860 Loose 120, Italiener 97, Kreditaktien 257 ¼ Franzosen 528 ⅛, Lombarden 226 ½, 1877 Russen 994¼, 1880 do. 83 ½, 1883 do. 110 ¾, 1884 do. 94 ½, II. Orient. 61 , III. Orient. 61 ½, Deutsche Bank 173, Disk.⸗Komm. 228 ¾, H. Kommerzb 132 Nationalb. für Deutschland 127 ½ Nordd. Bank 174 ¼, Gotthardbahn 132, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 171 ¼, Marienburg⸗Mlawka 91, Mecklb Fr.⸗Fr. 159 ½, Ostpreußische Südbahn 124 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 100, Laurahütte 132 ¼, Nordd. Jute⸗Spinnerei 153 ⅛, B. Handelsg. —, Privatdiskont 3 8¾ %⅛. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 127,75 Br., 127,25 Gp. Wechselnotirungen: London lang 20,27 Br., 20,22 Gd., London kurz 20,49 Br., 20,44 Gd. Fondon Sicht 20,511 Br. 20,48 Gd., Amsterdam 187,95 “ 16755 Gd., Wien 166,50 Br 164,50 Gd., Paris 79,90 Br., 79,60 Gd., St. Peters. burg 214,00 Br., 212,00 Gb., New⸗DPork kurz 4,21 Br 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,13 Gd. Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Abenod⸗ börse. Kreditaktien 258, Lombarden 227, Die⸗ konto⸗Kommandit 229 ½. Behauptet. Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Die bessere Gestaltung der lokalen Geldverhältnisse begünstigten die Haltung, zum Schluß geschäftslos. Oesterreichische Silberr. 82,20 1860 Loose 140,25, Busch. Eisenbahn 308, Nord⸗ hahn 2465,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,50 Lemb.⸗Czernowitz 218,50, Pardubitzer 152,75, Amsterdam 100,65, Deutsche Plätze 59,55, Lond. Wechsel 122,00, Pariser Wechsel 48,00, Russ. Bankn. 130,50, Silbercoupons 100. “ 8 London, 5. Oktober. (W. T. B.) Matt Engl. 2 ¼¾ % Consols 971⁄1½, Preuß. 4 % Consols 105. Ital. 5 % Rente 95 ¼, Lomb. 9 ¼, 5 % Russen von 1873 98 ½, Conv. Türken 15 Oest Silberr. 68, do. Goldr. 90, 4 % ungarische Gold⸗ rente 82 ¼, 4 % Spanier 73 ½, 5 % priv. Egypter 102 ½ 4 % unif. Egvpter 83 , 3 % garant. Egyvter 99 ¼, 4 t % egyptische Tributanlehen 84, Conv Merikaner 39 ¼, 6 % konsolidirte Mexikaner 90 ⅛, Ottomanbank 11 , Suezaktien 88 ½, Canada Pacific 58 ¼, De Beers Att 31, Platzdisk 4 ½ %, Silber 43 ¼. In die Bank flossen heute 193 000 Pfd. Sterl. Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 301,00, Oest. Kreditaktien 307,50 Franzosen 251,75, Lombarden 107,00, Galizier 207,00, Nordwestb. 166,00, Elbethal 196,50, Dest Papierrente 81,20, 5 % do. 97,40, Taback 101,80, Anglo 111,50, Oesterr. Goldrente 109,35, 5 % ung. Pavierren e 90,30, 4 % ung. Goldrente 99,80, Marknoten 59,62 ½¼, Napoleons 9,63, Bankv. 99,70, Unionb. 211,50, Länderbank 225,50, Buschibierader Bahn 307,00. Still, schwach, Tabackaktien flau Paris, 5. Sktober. (W. T. w.) (Schlus⸗ Course.) Besser. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,05, 3 % Rente 82,52 ½, 4 ½ % Anleihe 105,60. Ital. 5 % Rente 96,87 ½, Oesterr. Goldr. 91 ¼ excl., 4 % ungar. Goldrente 848⁄16, 4 % Russen von 1880 86,25, 4 % unifiz Egvpter 426,56, 4 % Spanier äußere Anleihe 74 ¼ ercl., Konv. Türken 15,17 ½, Türkische Loofe 46,00, 5 % privilegirte Türk.⸗Obligationen 417,00, Franzosen 541,25 Lombarden 235,00, Lombard. Prioritäten 302,50, VBanque ottomane 535,00, Banque de Paris 862 50, Banque d'escompte 512,50, Credit foncier 1367,50, do. mobil. 432,50, Meridional⸗Aktien 785,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 278,75 Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 258,50. Ris Tinto Suezkanal⸗Aktien 2222 50, Wechsel auf 9% Pßn 9 2 522 8 7 5 vr. Böö 3 Mt. 122 ⅛, Wechsel auf London St. Petersburg, 5. Okt W. 5 — Wechsel London I0, “ Amsterdam 76,60, do. Paris 3 Mt. 36 75 Hö 7,52, Russische Präͤmien⸗Anleihe de 1864 (gefwwlt.) 264, do. de 1866 (gestplt.) 238. Russ. II. Orientanl. 94 ¾ do. III. Orientanleise 94 ½, do. 40% innere Anleihe 81, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 133 ½, Große Russ. Eisenbahnen 234, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 332, St. Petersb. Diekb. 595. do. internat. Handelsbank 428, do. Privat⸗ ö 303.00, Russ. Bank für auswärtigen 8. 11. Russ. Anleihe von 1884 140 ½, Privat⸗ Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente 11“ S. do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 , Ss hng Goldr. 82 ¼, 5 % Russen von 1877 100 ⅞, ussische große Eisenbahnen 117 ⅛, Russische I. Orient⸗ 1“ 60 ¼, 5 ½ % holländ u“ 190¼ arknoten 59,15, Russische Zoll⸗ Londoner Wechsel kurz 12,12. 6 1 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluts⸗ Feüuefe) Schwach. Wechsel auf Berlin 94 ¾ echsel auf London 4,83 ½, Cable Trans⸗ fers 4,29, Wechsel auf Paris 5,23 ¼, 4 fundirte Anleibe von 1877 129, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 29 ¼, N.⸗J., Cent, und Hudson River do. 108 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 113 ¾ X“ Michigan South. do. 103, Central Pacific do. 35, Northern Pacific Preferred do 60 ¾, Louisville u. Nasbville do. 60 ½, Union Paci’c do. 62, Chiec.⸗Milw u. St. Paul do. 66 ¼ Philadelphia u. Reading do. 53 ⅞, Wabash St. Pacific Pref. do. 27 ¾, Canad. Pacific do 56 %, Illinois Central do 117, St. Louis und San Francisco Pref. do. 74, N.⸗J. Lake Erie, W. st., znd. Mort Bonds 101. “ Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, fü Sicherheiten e5 1ha leg uX“
Produkten⸗ und Waaren⸗Borse. Berlin, 6. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oe⸗ ö“ und Spiritus.) Weizen per 1000 kg. Loco fester. 2 wesentlich höher. Gekünd. 500 11—“ preis 190,5 ℳ Loco 170 — 198 ℳ nach Qual Gelbe Lieferungsauglitat 190 ℳ per diesen Monat und per Oktober ˖-November 190,5 — 190,75 bez per No⸗ vember⸗Dezember 191,75 — 192,5 — 191 75 bez per Dezember 193,25 — 193,75 — 193,25 bez. S
lich böber.
Roggen per 1000 kg. steigend. Gek. 300 t. Loco 152 — 164 ℳ n. Qual. 162 — 162,75 bez., per — 163,5 — 163 — 163,25 bez., — 164,25 — 163,5 — 164 bez., — 168,75 — 168 - 168,5 bez.
Gerste kleine 135 — 196 ℳ n. Qual. 148 ℳ
Gekündigt 150 t. Loco 135 — 166 ℳ nach Qual.
guter 148 — 152, geringer
Wagen bez., per diesen
133,75 — 134 bez., per April⸗Mai Mais per 1000 kg. Loco Gek. — t. Kündigungspreis —
Okt. —.
Sack Höher. Gek. Sack.
Mai 1889 23,40 bez. Kartoffelmehl pr. — ℳ Prima⸗Qual. Monat — ℳ, 8 November⸗Dezember 23 bez.
—
Sa
Termine fest. Gekünd. — diesen Monat —, November⸗Dezember 23,10 bez Rüboöͤl per 100 kg mit Faß Gekündigt 500 Ctr. Loco mit Faß —,
L9 5 Faß Fc Loco ohne Faß Monat 55,5 — 55,6
bez., per
per April⸗Mai 54,5 — 54,7 bez. Petroleum. (Raffinirtes —. Gekündigt
—— k Loco — ℳ, b
per diesen Jan.⸗Febr. —.
Tralles loco mit Faß Gekündigt — 1. 1 Monat und per Septbr.⸗Oktbr. — Spiritus per 100 1 100 % = steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Etwas matter.
und per Okt.⸗Nov. 52,3 — 52 — 52,2 Dez. 52,9 — 52,6 — 52,7 bez., per 55,3 — 54,9 — 55 bez.
matter. Gekünd. 90 000 1. Loco ohne Faß 33,2 bez., Fefen Monat und per Oktbr.⸗Nov bez, April⸗Mai 36 — 35,5 — 35,6 bez.
22,75 bez höheren Preisen stilles Geschäft. hoͤber als Nr. 00 u.
Gut begehrt und höher.
Berlin, 5. Oktober.
1 pr.
Hafer per 1000 kg. Loco fester.
fest.
preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 2
Apn
NHL
per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste 135—
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ⸗ Loco 173 — 198 ℳ (gestern 175196 gess; Sar† Lieferungsqual. 193 ℳ, per April⸗Mai 208 — 209,5 bez. Loco fester. Kündigungspreis 162 ℳ - Lieferungsquali 162 ℳ, per diesen Monat —, per Siien Rranaltat November⸗Dezbr. per Dezember 163,25 per April⸗Mai 168—
Termine
162,25
Große und
‚oco Termine fest. Kündigungspreis 138,5 ℳ 1 2 Lieferungsqualität 139 ℳ, pommerscher mittel 146—150, guter 151 — 155 ab Bahn bez.) fctsesfch. mittel 144 — 147, 8 . 43 ab Bahn bez., preußischer mittel 144 — 147, guter 148 — 152, rse: 155 — 160 ab Bahn bez., deei Ger 138 — 145 frei Monat 138 — 139 bez., per Oktober⸗Nov. und perzRov.⸗Dez. 134 — 134,25 —
1889 139,25 —
ℳ
Kün
Termine —.
Loco 142—
148 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗
„Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 ℳ Futterwaare 160 — 170 ℳ nach Qualität. b Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
digungspreis
— ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗Nor 52%, per diesen; r O November 22,30 bez., per Nov.⸗Dez. 22,30 bez., per April⸗
’toffelm 100 kg brutto inel. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungspr A 23,50 ℳ, per diese. per Oktober⸗November und per
Sach
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack
Kündigungs⸗
tt 7 Termine Kündigungspreis
—
onat Oktober⸗ 5 5 55,3 — 55,4 bez., per November⸗Dezember
Petroleum. (Raffin Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine Kündigungspreis — ℳ hhr Monat — ov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per
ℳ,
2 —
2- 3,25 ℳ, per per Oktober⸗November und
Bo De
fest.
55,5 ℳ per diesen Norember 55,2 bez.,
white) per
—₰
per Okt.⸗
Spiritus 0 2. 0
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach aß (versteuerter). Termine —. ündigungspreis — ℳ per diesen
10 000 % (ver⸗
bez.,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,25 Marken Nr. 0 u. 1 23,50 — 22,25 bez. Rr. D 1,75 ℳ 100 kg inkl.
3 Marktvpreise mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
X Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 30 000 1. ing.
3 592 Kündigungs⸗ preis 52,2 ℳ Loco 53 — 52,9 bez., per diesen RMona⸗
per Nov.⸗
ril⸗Mai 55,1—
Etwas
Kündigungspr. 33,2 ℳ mit Faß loco
per Nov.⸗Dezbr. 33,7 — 33,5 — 33,6
Weizenmeb Nr. 00 26,75 — 24,75, Nr. 0 24,75 — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Zu do. feine
— —
+ Sad.
nach Er⸗
Pr
Höchste Niedrigste
eise.
Per 100 kg für:
Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... Linsen. 1 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg. „Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 3 5
echte Barsche Schleie Bleie ““ Krebse 60 Stück . . . . . 1
Stettin, 5. Oktober. (W. T.
xg.
vember⸗Dezember 189,50, per Roggen fest, loco 152 — 159 Dezember merscher Hafer loco 140 — 143 Oktober 55,70, pr. . fest, loco ohne 52,70. do
Faß mit 50
Prtroleum loco verzollt 13,00. Posen, 5 Oktober. (W. T. loco ohne Faß (50er) 51,20, do. do. mit darüber —,—. Behauptet. markt pr. Oktober 51,30 pr. Oktober Nov November⸗Dezemb. 51,30, do. 70
Aktien 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00,
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ er 1000 kg. Loco fester. Termine wesent⸗ 1“
abgabe pr. Oktober 31 1890, 8 r 31,60.
sivbo sdFbbbotboügboAnhAhSe
60 40 40
markt. Weizen rubig, loco 174—186, April⸗Mai 197,50.
pr.
157,50, pr. April⸗Mai 162,00.
ℳ
B.)
8
29090be 0S S =—
SSSSSwenne
B.) Getreide⸗
pr. No⸗
November⸗ Pom⸗
1 Rübsl matt, April⸗Mai 55,00. vr
Spiritus Konsumst.
52 mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,20 Oktober⸗November mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,10.
Spiritus
do. do. (70er) 31,50 Verbrauchsabgabe von 70 2ℳ und
Breslan, 6. Oktober. (W. T. B.) G h u, 6. O (W. T. B. etr . Spiritus per 100 1 100 % exrkl. 80 4.
ember 51,30, pr.
ℳ
Verbrauchs⸗
Roggen pr. Oktober November⸗Dezember 155,00, pr. De⸗
zember 157,00, Rüböl loco pr. Oktober 5 do. pr. Oktober⸗Novemhber 57. aink. 1“ Mannheim, 5. Oktoker. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen pr. November 20,55, pr. Mär⸗ 3489. pr. Mai 21,70. RNoggen pr. November 15, pr. März 16,90, pr. Mai 17,10. 4 8 pr. November 13,80, pr. Mäarz 14,39, pr. Mer
14,50. Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ Fest. Standard white
leum (Schlusbericht). 8 8,15 Br. amburg, 5. Oktober (W. T. B.) Getreilr 1 bel . T. B. eide⸗ markt Weizen loco fest, holstein. loco neuer 80 — 175. Roggen loco fest, mecklenburgischer ioeo 168—178 russischer loco fest, 112 — 115 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, locog 55 nom. Spiritus ruhig, pr. Oktober 21 ¾ Br. per November⸗Dezember 22 ¾ Br., pr. Dezember⸗ Januar 23 Br., pr. April⸗Mai 23 ¼ Br. Kaffee fest Umsatz 3500 Sa Petroleum fest Standard white loco 8,15 Br., 8,10 Gd pr. November⸗Dezember 8,10 Br. “ . Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good 5— Enc⸗ pr. Oktober 69, pr. Dezember 66 ¾, pr. März 8 9 Mai 8 Behauptet. G zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produ Basis 88 % Rendement, frei an Bord 8 Oktober 12,80, pr. Dezember 12,57 ⅛, pr. März 12 72 ½, pr. Juni 12,87 ¼. Stetig. “ Pest, 5 Oktober (W. T. B.) Produkten⸗ “ Weizen loco schwächer, pr. Herbst 7,70 Gd., 7,72 Br., pr. Frühjahr 1889 8,51 Gd., 8,53 E111.““ 4,90 Gd., 4,95 Br., pr Jun 1899 5,36 Gd. 5,38 Br. ondon, 5. Oktober. W T. B.) 96 % Ja zocker 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ¾ 8 — Chilikupfer nominell, pr. 3 Monat 79 ½. London, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 11 Fremde Zufuhren seit tem Montag: Weizen 25 000, ste 780 P 68 800 Ortr ö“ Englischer rother Weizen 1 sb., weißer 2 s Eianeg 4—1 sh. höher als N g. Angekommene Ladung ig, strat 1““ ngen ruhig, stramm
Hamburg, 5
8 tstramm, †† sh. theurer, Mais und Gerste zu Gunsten der Verkzufer, Stadtmehl
24 —36, fremdes 24 — 34.
Liverpool, 5. Oktober. (W T. B.) ⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8e 28 “ für Spekulation und Export 500 B. Rubhig Middl. amerikan. Lieferung: Oktober 5 ¼ Veb⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 57/18 do. 5 7% Läuferpreis, November⸗Dezember 511 ⅛32 8 Werth⸗ Dehember. Januar n 84 Käuferpreis, Januar⸗Februar 521 4 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5111, do., 521/ Käuferpreis, Maͤrz⸗April 52 ¼84 Verkäuferpreis, April⸗ 5²²%¾4 do., 5 ⅝ Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 17/1
erkäuferpreis, 51212 Käuferpreis, Juni⸗Juli 57/16 do, Juli⸗August 5152 d. Werth. x
Liverpool, 5. Oktober. (W. T. 2 . wollen⸗Wochenbericht.) — C“ 8 3 42000), desgl. von amerikanischen 30 000 8 . 29 000), desgl. für Spekulation 2000 v. W. 3000), desgl. für Exvort 4000 (v. W. 5000) desgl. für wirkl. Konsum 40 000 (v. W. 35 000), desgl. unmittelbar ex Schiff“*) 34 000 (v. W 3000), “ w. 5 6000), Import der A 2 v. W. 0), davon amerikanis “ (v. W. 16 000) Vornath 289 219 000), davon amerikanische 171 000 (v. W. 1O8 geh. schwimmend nach Großbritannien 94 000 8. 000), davon amerikanische 78 000 (v. W.
*) und Lagerhäuser.
Glasgow, 5. Oktober
eisen. Mixed
numbers 8 8. Mirxed ers warrants 40 sh. 8 ½ d.
Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) u 880 ruhig, loco 33,75à34. Weißer Zucker ruhig Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Okt. 36,10, pr. Nod. 36,10, pr. Oktober⸗Januar 36,10, pr. Januar⸗
1.” 36,60. aris, 5. Oktober. (W. T. B. i markt. Weizen behauptet, 8. e e. pr. November 27,10 pr. Norember⸗Februar 27,50, pr. Januar⸗April 28,10. Mehl ruhig, pr Oktober 62,75, pr. November 62,30, pr. November⸗Februar 62.50, pr. Januar⸗April 63,25. Rüböl ruhig. pr Oltober 67,75, pr. Novbr. 67,75, pr. November⸗ Dezbr. 67,75, pr. Januar⸗April 66,75. Spiritus bebauptet, vr. Okt. 40,50, pr. November 40,50, pr. November⸗Dezember 40,50, vr Januar⸗April 41,00. St. Ieegn. 5. Oktsber. (W. X. B.) Produktenmar t. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,75 Hafer loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinfaat locv 13,00. Amsterdam, 5. Okiober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 44 ½. — Bancazinn 62 New⸗HYork, 5. Okrober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 10 ⁄⁄16, do. in New⸗Orleant 9 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7i Gd. Kodes Petroleum in New⸗Pork 6 ¾ do. Pipe line Certificates 93 ⅛. Ruhig, stetig. Mebl 48. 15 C. Rother Winterweizen loco 114 ½, do. pr Okt. 114, pr. Novbr. 116, pr. Mai 121. Mais (New) 53 ¾, Zucker (fair refining Muscovados) 57/16 Kaffee (Fair Rio) 16, do. Nr. 7 low ordinary pr. Novbr. 13,42, do. do. pr. Januar 12,62. Schmalz (Wilcox) 11,00, do. Fairbanks 11 25 do. Rohe und Brothers 11,00. Kupfer pr Novbr. 17,40 Getreidefracht 4 ½.
Ausweis über den Verkehr auf Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt 2282 5. henes 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗
gewicht gehandelt werden. 88 Rinder. Auftrieb 804 Stück. (Durchschnittspr ℳ, II. Qualität
für 100 kg.) I. Qualität — 80 — 90 ℳ, IV. Qualität
— ℳ, III. Qualität ℳ
Schweine. Auftrieb 1863 Stück. (Dur itts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger K. 9 8 schweine: a. gute 98 — 104 ℳ, b. geringere 88— 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 96 — 102 ℳ bei 50 Pfd Tara pro Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ 8 Kälber. Auftrieb 1018 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität 0,98 — 1,14 ℳ, II. Qualitän
ee e ℳ „Schafe. Auftrieb 2088 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, —
III. Qualität — ℳ
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
B
—2
erlin, Montag, den 8. Oktober, Abends.
Anzeige
Insertiongprris für den Raum eine
des Beutschen Reichs-Anzeigers⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
r Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expediti
xR
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Chales de Beaulieu zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Regierungs⸗Präsidenten Franzius zu Stade den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub;
d
Neckarkreises mittheilt, ist das der Aufschrift: „Genossen!
men worden.
8—
es „Reichs⸗Anzeigers“ bekannt
Wie uns die Königlich württembergische Regierung des Verbot des Flugblattes mit
Arbeiter“, welches in Nr. 256 gemacht war,
zurückgenom⸗ 8 E 8 8*
89
dem stellvertretenden Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta, Sanitäts⸗Rath Dr. Schliep zu Baden⸗ Baden, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse; dem Amtsgerichts⸗Rath Rave zu Neisse, dem Pastor Schelle zu Schwanowitz im Kreise Brieg, dem Stadtrath Schulz zu Erfurt und dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Kredler zu Königsberg i. Pr., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts Berlin, Regierungs⸗ und Baurath Kricheldorff, dem Steuer⸗Rath und Major g. D. Fromm zu Lübben, bisher zu Koblenz, und dem Re⸗ gierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Brandenburg zu Potsdam, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten Bernhard Tamm zu Kiel und dem evangelischen Ersten Kirchschullehrer und Organisten Linde zu Jedwabno im Kreise Neidenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Lehrern Föllmer zu Tauerzig im Kreise Ost⸗Sternberg, Wehlitz zu er⸗ linchen im Kreise Soldin und Chmielewski zu Trojanowo im Kreise Obornik den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichts⸗ vollzieher Dürschlag zu Groß⸗Strehlitz, dem Gefängniß⸗ Ober⸗Aufseher Grall zu Allenstein, dem Gerichtsdiener Kurtzmann zu Wollstein im Kreise Bomst und dem städtischen Ober⸗Holzhauer Pein zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Hohenstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
D +—
eutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Posträthe Wächter in Arnsberg, Wehlack in Bromberg, Frank in Gumbinnen, Fabricius in Metz zu Ober⸗Postdirektoren, 8 den Postrath Grawinkel und den Dozenten an der Technischen Hochschule, Dr. Strecker in Berlin zu Ober⸗ Telegraphen⸗Ingenieuren im Reichs⸗Postamt, 8 den Postdirektor Banke in Düsseldorf, den Telegraphen⸗ Inspektor Bernhardt in Berlin, die Postinspektoren Börner in Koblenz, Stähle in Trier, Meyer in Kiel, den Geheimen expedirenden Sekretär Lichtenberg in Stettin, den Post⸗ inspektor Röhrig in Leipzig, den Postdirektor Göpfert in Metz, die Postinspektoren Engelke in Hamburg, Heft in Bromberg, die Geheimen expedirenden Sekretäre Martini in Münster (Westf.), Scheitzel in Posen, die Postinspektoren Landbeck und Greve in Oppeln, den Geheimen expedirenden Sekretär Hahn in Frankfurt (Oder), die Postinspektoren Rose in Schwerin (Meckl.) und Kriesche in Gumbinnen zu Posträthen, jowie 1 8 den Post⸗Bauinspektor Stüler Poser Post⸗ Baurath zu ernennen. 8 ““ “
zum
Bekanntmachung, d die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Staats⸗Minister und Minister des Innern, Herrfurth, und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn zu Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 6. Oktober 1888.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
betreffen
In Rostock wird am 26. d. M. mit einer S manns⸗ und Seeschifferprüfun begonnen werden.
1u1“
Das in Workington s und Eisen neu erbaute Vollschiff „Aldebaran“ von britischen Registertons rc 1 gang in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Staats angehörigen Robert Boyes und Johannes in Firma Boyes & Ruyter, zu rung der deutschen Flagge erlangt. für welches die Eigenthümer Bremen wählt haben, ist am 24. v. M Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.
(Grafschaft Cumberland) aus
Elberfeld getroffenen Wahl den inspektor Dr. Otto Boo geordneten der Stadt Elber von zwölf Jahren zu bestätigen.
3 eesteuer⸗ g für große Fahrt
Stahl 1896,62
Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗
Wilhelm Ruyter, Bremen das Recht zur Füh Dem bezeichneten Schiffe, zum Heimathshafen ge⸗ M. vom Kaiserlichen Konsulat zu
in Folge der von — Kreis⸗
dstein
betreffend den Bau und von Wilster nach Ostsee⸗Kanals Wir Wilhelm, Preußen ꝛc.
schaft zu Glückstadt darauf angetragen ihres Unternehmens auf den bahn von Wilster —
Mündung wolle N.* Betried diese⸗
—
bis zur westlichen Kanals zu gestatten, Gesellschaft zum Bau und und Beschränkung des Grundeigenthums gesetzlichen Bestimmungen unter den gungen hierdurch ertheilen:
Die in Rede stehende
Die längstens erfolgen. lichen Arbeiten diese Baufrist ohne zessionars, insbesondere wegen unver
Sollte nach dem Ermessen des
halten werden, so ist der Minist entsprechend zu verlängern. S
Staatsregierung, das gesammte Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell Jahren nach Eröffnung des Betriebes Landesgrenze zu übernehmen, durch diesen Akt konzessionirten Bahn
stattung der nothwendig od an den Staat käuflich abzutreten.
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
L. S.) von Maybach. von Friedberg. Bronsart von Schellendorff.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Stadtverordneten⸗Versammlung zu und Stadt⸗Schul⸗ daselbst als besoldeten Bei⸗ erfeld für die gesetzliche Amtsdauer
Konzessions⸗Urkunde,
Betrieb einer Eisenbahn der westlichen Mündung de — durch die Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.
von Gottes Gnaden König von
Nachdem die Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesell⸗ hat, ihr die Ausdehnung
Bau und Betrieb einer Eisen⸗ t Station der unterm öter ber 1876 konzessionirten Eisenbahn von Itzehoe nach Heide
landesherrliche Genehmigung sowie das Recht zur Entziehung nach Maßgabe der
na
Eisenbahn bildet einen integrirenden Theil des Gesammtunternehmens der Ges ellschaft. geltenden statutarischen und konzessions mãß sollen sämmtlich, vorbehaltlich der nachfolgenden Aenderungen, auch auf die neue Bahn finden.
Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß binnen zwei Jahren nach Ertheilung der Konzes
des Ministers der öffent⸗ Verschulden des Kon⸗ chuldeter Schwierigkeiten
bei der Erwerbung des Grundes und Bodens, ni — ter ermächtigt, die Baufrist
Unbeschadet des konzessionsmäßig bestehenden Rechts der
Unternehmen der Schleswig⸗ schaft nach Ablauf von zehn der Strecke Heide — ist die Gesellschaft bezüglich der
jeder Zeit auf Verlangen der Staatsregierung gegen er nützlich aufgewendeten Anlagekosten
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen
Gegeben Jagdschloß Hubertusstock, den 22. Wilhelm R.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Bückling zu Wolgast ist zum
Kreis⸗Physikus des Kreises Neustadt a. R. ernannt worden.
8 Nord⸗
r20
—.
Septem⸗
des Nord⸗Ostsee⸗ der gedachten Bahnst ecke Unsere
chstehenden Bedin⸗
Die für letzteres igen Bestimmungen
ession
nicht innege⸗
verpflichtet, dieselbe Er⸗ Unterschrift September 1888.
von Goßler. Herrfurth.
11¹“
Ahngekommen: Bosse, aus Schandau.
der Direktor im Reichsamt des Innern,
Deutsches Re
“ 8 Preußzen. Berlin, 8. Oktober. Sr. Majestät des Kaiser
2
„W. T. B.“ vor: Mürzsteg, 7. Oktober,
der Kaiser Wilhelm un
Nichtamtliches.
ich. Ueber den Besuch
s und Königs am Kaiserlich österreichischen Hofe liegen heute folgende Depeschen des
zus
Mürzzuschlag über B b Königliche Hoheit der P welcher eine Stunde schließen und Allerhöchstdenselben begleiten wird.
kehrten mit den um 4 Uhr von Schwarzenbach waren durch den Nordwind und beeinträchtigt Stück, fand
die Leobener die Allerhöchsten Herrschaften eingehend die Strecke. unterhielt Sich hierbei und mehreren Theilnehmern. bliesen die Jagdhornisten Jagdlieder. erfolgte der Aufbruch zur Hirschp mittags
wegen des Regen⸗ sind von dichtem Kronprinz von der Jagd zurück und schlag zu den Bärenjagden nach Görgöny ab.
Kaiser Wilhelm wird am 10. d. M. von ruck nach Villach abreisen, wo Sich Se. rinz Heinrich von Preußen,
an welcher die nahmen, Mittags fand das Déjeuner statt, n sich in ihre Arbeitsgemäch war Tafel von 16 Gedecken, Stadtkapelle konzertirte. Mittag regnet
Kaiser Wil begaben Sich heute Vormitta 1 d. — Lahngraben, wohin sich die übrigen Fürstlichen Gäste bereits um 8 Uhr begeben hatten.
h
1
V
Bundesraths für Zoll⸗ un
amts vom 2. Juli 1888 Arbeiterinnen betriebene Vergolderei, wendung von Dampfkesseln oder wegten Nadeln vergoldet werden, Betriebe Großhandel fertig gestellt wird, nach dem Betriebes als fabrikmäßig im Sinne
Natur des betrieben anzusehen und dem⸗
Die
worden. 1 größten Theil
zum Thel Hoftafel
Jagdschloß
—
im st
Se —
fand Gottesdienst in
Nebel umhüllt.
Se. Majestät der früher dort e
Mürzsteg, 8. Oktober. Die
lieferte kein besonderes
Das Wett es unaufhörlich. Oktober.
8.
helm
eben n. Nach eute dichter Schneefall ein.
und Verkehr statt.
— Nach einer Entscheidung des (Nr.
Triebwerken jährlich
ein Halbfabrikat in
1 des Unfallversicherungsgesetzes
344, „Amtliche Nachrichten des R.
amts vom 30. Juni 1888 (Nr. fertigung von patentirten Metall Stelle der Jalousiegurte Dampfkessel oder werke nicht zur Arbeiter in demselben
Verwendung beschä
versicherungsgesetzes rungspflichtig. mäßige Erzeugung von
— Der Königlich bayerische höchsten Hofe, Graf von Lerche Urlaub nach
I1I1ue. Bevollmächtigte z ächsische Zoll⸗und Steuerdirektor Der hiesige
der Botschaft wieder übernommern
Der Inspecteur der General⸗Lieutenant von Körb Urlaub von Hannover hier einge
man, Stachau, Commandeur der 2.
Vormittags. Ihre Majestäten d der Kaiser Franz Joseph
“
sind von kurzem Urlaub hierher
anderen hohen Jagdgästen gestern zurück. eine bedeutende Kälte sehr Gesammtstrecke Hirsche.
Stadt⸗Kapelle concertirte. im Park bei Majestät der Kaiser Wilhelm sehr lebhaft mit dem Leiter der Jagd
ürsche. Um der b 8 Die Abhaltung von Gemsjagden in den nächsten Tagen ist und Schneewetters unmöglich. Se. Rudolph kehrte schon gestern Nachmittag um 2 Uhr reiste nach dem
Allerhöchsten und Hohen Resultat.
er zurückzogen. Uhr Ab während welcher die Leobener
Ihre Majestäten und der Kaiser Franz Joseph g um 10
mit Rücksicht darauf,
gemäß versicherungspflichtig (vergleiche
durch elementare
Natur als Fabrik im Sinne des §. 1 Absatz 1 d — ges anzusehen und demgemäß unfallversiche⸗ Es handelt sich nicht um Gegenständen sondern um die Herstellung eines gleichartigen
französische Herbe tte ist nach Berlin zurückg
Nachmittag Die Treibjagden betrug 24
Um 6 Uhr während welcher Später besichtigten Fackelbeleuchtung
att,
hrend der Besichtigung
Heute früh 21 ½ Uhr 10 ½ Uhr Vor⸗ Pfarrkirche statt.
nmö Die Berge Kaiserliche Hoheit der
Diner über Mürz⸗
Kaiser an⸗
intrifft, dem 2 Fahrt
auf der weiteren
gestrige Pürschjagd, Herrschaften theil⸗ Um 12 Uhr ach welchem die Majestäten Um 7 Uhr Abends er ist sehr ungünstig; seit
der Uhr zur Jagd nach dem zwölfstündigem Regen trat
8
— Heute fand eine Sitzung der vereinigten Ausschüsse des d Steuerwesen und für Handel
Reichs⸗Versicherungs⸗ 578) ist eine mit sechs in welcher ohne Ver⸗
durch elementare Kraft be⸗
annähernd 450 Millionen
daß in dem Massen für den Umfange und der des §. 1 Absatz
großen
Bescheide 342, 343 und „V.⸗A.“ für 1887 Seite 142).
— Nach einer Entscheidung des Reichs⸗Versicherungs⸗
579) ist ein auf die An⸗ Jalousiebändern — an
— gerichteter Betrieb, wenngleich
Kraft bewegte Trieb⸗ kommen und nur drei ftigt werden, nach seiner des Unfall⸗
die handwerks⸗ zum Einzelverkauf, Massenartikels. Gesandte am hiesigen Aller⸗ nfeld-Köfering, ist vom
Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
um Bundesrath, Königlich Golz, ist hier angekommen.
Botschafter Hr. Jules ekehrt und hat die Geschäfte 1.
Feld⸗Artillerie⸗Inspektion,
2 D. einige Tage mit
er, ist auf troffen.
neral⸗L
— Der Direktor des Departements für das Invaliden wesen im Kriegs⸗Ministerium, Ge und der General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗
ieutenant von Grol⸗
Garde⸗ Infanterie⸗Division, zurückgekehrt.