8 “
134537] Aufgebot thümer des belasteten Grund ücks gestellt worden, zügler Carl Sigismund Scholz Gü sdorf ezügli 8 si ivi 1 sei revenschf 3 Son ü — in⸗K sch, je b . b G Whn ren Grund d ; gis z zu Güttmannsdorf bezüglich den Rechtsnachfolger 2— Vorsitz vilka b e 5 schaften des Vincent Sowa, früber in Klein⸗Kottorsch, jetzt un⸗ [345911 Gütertrennungsklage Eee— EE“ ist, im Termin am 26. September 1888 und bis zu modo dessen Erben auf Grund der gerichtlichen Genannten, ö“ don Herrm Borsibendine eSbreberfuche Pehie ungef Fiüsen, deens h. . bekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypo⸗ Julie, geborene Baumeister, hat gegen ihren 88. ““ 1 aaf. 1 Ansprüche die aufgebotene Post nicht Urkunde vom 3. Januar 1832 zufelge Verfügung werden ihre Ansprüche auf die ad I. a. und b. be⸗ ö 17. Dezember lfd. Js., Vor⸗ Band 16 Seite 43 Nr. 37 nach bereits erfolgter thekenpost, Streitwerth 768 ℳ, mit dem Antrage: Ehemann Emil Breitsch, Schlosser, mit welchem st den “ Fe; lhm drefch llen Forster 8 ten se en sind: die unverehelichte vom 9. Juni 1832 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn zeichneten Posten vorbehalten. mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale dahier an⸗ Zahlung obiger Schuldforderung erwirkten Eintrags, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die sie in Mülhausen i. E. wohnt, eine S8. i9 Iähren verschollen i. b 5 891 1 Rechts⸗ ohne Zinsen, ö“ 88 III. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ beraumt, und wird Beklagker Jakob Popp hiezu mit dem Antrage auf Streichung dieses Pfandbuch⸗ Löschung des für ihn auf Nr. 12 Klein⸗Kottorsch in trennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mül⸗ 1“ . “ g S8. den mit zal en 8 echten an der 2) der auf dem Hause Nr. 10 Stolbergsdorf, dem tragsteller zur Last gelegt. 2 mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte eintrags, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abtheilung II. unter Nr. 10 eingetragenen Aus⸗ hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann EE1“ ATö “ b biser HAndcc . he Naeahn F Sv Hagen, 11“ “ 1888. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiemit öffent⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor 16 II. Ciril⸗ 1“ F Armenrechte Ieingereicht,, “ na. sich spätestens in dem auf Frei 2n heilung III. . us de d⸗ Nr. 2 für die Johann Heinrich Dittrich sche önigliches Amtsgericht. ich geladen. imer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ Abtheilung III. unter Nr. aselbst baftenden ermin zur mündlichen Verhandlung i. . ““ ö Las vere bng vom 19. Februar 1821 für die Genovefa Vormundschaft in Nieder⸗Peterswaldau auf Grund “ 8 lich gelapen Oktober 1888. 8 bEE“ 27. Dezember 1888, Kaufgelderantheils von 750 ℳ nebst Zinsen auf Dienstag, den 11. Dezember 1888, Vor⸗ 2 - 98 * „vor dem Hentrich eingetragenen Hypothek von 55 Thalern der Urkunde vom 16. Juli 1784 zufolge Verfügung 1[34583] Oeffentliche Zustellung. Inr Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Kosten der Klägerin zu willigen, und ladet den Be⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten
unterfertigten Amtsgerichte anstehenden Aufge „ausgeschloss Juli 178 b T s Di f m K. Ober⸗S m ch ündli s 8 O ertigten geri nstehenden ifgebots⸗ ausgeschlossen. 8 vom 16. Juli 1784 eingetragenen 10 Thlr. nebst Die Ehefrau des Winkeliers Karl Nicodemus (L. S.) Kellermann, K. ber⸗Sekretär. sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten zur mündlichen Verhandlung vor die erste Gerichts anberaumt. 8 , . 8 8 bestellen. Zum 3 becke der öffentlichen Zustellung Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst Mülhausen i. E., den 4. Oktober 1888.
termine persönlich oder schriflich anzumelden widrigen⸗ 5' 8H frũ in Lüdenscheid, j —
falls er für todt u“X“ zumelden, 3 Von Wegen. 5 % Zinsen, 8 111“ ffrüher in Lüdenscheid, jetzt zu Freismecke bei Valbert ] stellen. d 8 89 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl v“ “ “ b b 3) der auf dem r. 56 Steinkunzendorf, wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenzmann [34578) Oeffentliche Zustellung. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht auf den 5. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, er Landgerichts⸗Sekre tär: Stahl.
in nfceokgtedmrine ihre Rechte zu wahten . Dingelstädt, den 89 “ dem Zimmermann Otto Sendler daselbst gehörig, zu Lüdenscheid, klagt gegen ihren genannten Ehemann Die Kaufleute Ernst Meyer und Abraham Dreyfus Freiburg, den 27. September 1888. mit der bb dei dem gehasten [3458 etanntmach “ werden endlich alle jene Personen, welche von dem (. 8.) Lehne Sarffim 8 88. haftenden Hosten: S. 2 fü 8 den Winkelier Karl Nicodemus, früher in Lüden⸗ u Mülhausen i. E., vertreten durch Herrn Rechts⸗ Dr. Harden, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [34586] 3 Bekanntmachung. Landgerichts hb Gerlchtsschreiber des 88 —3. der in Abth. III Nr. 2 für den Inwohner scheid, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ehe⸗ anwalt Dr. Reinach, klagen gegen die Josefine Witz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerich Ambros Winsenschaft haben, beauftragt hieruͤber 5 sch zes Königlichen Amtsgerichts. I. Johann Gottlieb Geburtig iin Steinkunzendorf auf trennung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien früber Inhaberin einer Bäckerei in Mülhausen, zur . der Klage bekannt gemacht. Metz vom 28. September 1888 wurde zwt 58 3₰ C111““ 8 8 Frund der Urkunde, 11 März 1813 zufolge bestehende Band der Ehe durch Richterspruch zu Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, [345733 Oeffentliche Zustellung. 1 Oppeln, den 3. Oktober 1888. “ A“ Joseph Güter.
Osterhofen, am 3. Oktober 1888. 134299]) Im Namen des Königs! . “ 27. März. 1813 eingetragenen trennen. Beklagten für den. allein schuldigen Theil Wittwe des in Mülhaufen verstorbenen Bäckermeisters Der Wirth Sebastian Polaszewski in Mlodoein, *“ 1“ Zur A “ Nrir Aasgericht Ostethofen. Auf den Antrag des Müllermeisters Otto Eckstädt 32 Thlr. 0 Zinsen, zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreites Karl Friedrich Bieselin, handelnd in eigenem Namen vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in La⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trennung ausgespro . „Zur “ 32 (1. 8.) Schmidtler, K. Amtsrichter. in Bismark erkennt das Königliche Amtsgericht zu 5 bh der G ö B G Bauerzuts⸗ “ ladet den Beklagten zur münd⸗ sowie als Mutter und gesetzliche Vormünderin ihres bischin, klagt gegen die Rechtsnachfolger der Wirth 3 1“ 1“ Tnegene Cbatenafalin ver⸗
Zur Beglaubigung: Bismark durch den Amtsrichter Goecking für Recht: besitzers euchtenberger minderjährige lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die in der Ehe mit ihrem verlebten Ehemann erzeugten Jakob und Catharina Zimny'schen Eheleute aus 1 f 3 B hmers Friedri “
Osterhofen, am 4. Oktober 1858. Die Hyvpothekenurkunde über die für den Kom en . auf Grund der Urkunde II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu noch minderjäͤhrigen Kindes Friedrich August Bieselin, Wojcin aus einem baaren Darlehen, welches die Tie Ehefrau des Bauunternehmers Friedrich den 3. Oktober 1888 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Osterhofen. missionar Theodor Gittermann zu Gardelegen auf vom . tober 1845 zufolge Verfügung vom Hagen auf den 8. Jannar 1889, Vormit ieser als einziger Erbe seines Vatert Karl Friedrich Zimny’schen Ebeleute von dem Klaͤger im Fahre 156“ ECE Preze. detz, den 3 dgerichte⸗Sekret is
Eas. Meerö g Sc f den dem Müllernteister Auguft Feiedric Errstädt 1. November 1845 eingetragenen 50 Thlr. Darlehn 9 Ühr, mit der Aufforderung 9. Be tags deser. 8 EE“ mit dem Antrage: Kaiser⸗ 1884 geliehen baben, mit dem Antrage, die Beklagten bevollmächtigter Rechtsanwalt Jüssen in Köln, klagt Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
Meier, K. Sekr. 1 nei August 7 Eckstädt „st 5 % Zins 2 hlr. D „ mit d rderung, einen bei dem ge⸗ Bieselin, wegen Fo . Antrage; Kaifer⸗ 1884 geliehen haben, Am en ineer gen. 9 nen ihren Ehemann auf Gütertre Termi 1 I1ö1ö16“” zu Bismark gehörigen, im Grundbuche daselbst nebst 5 % Zinsen, 8— 8 M“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. liches Landgericht wolle die Beklagte in ihrer an⸗ als Erben eventl. Benefizialerben der gen. Zim⸗ gegen . 1111“ “ ¶[34568] Im Namen des Königs! Band IIIb. Blatt Nr. 186 verzeichneten Grund⸗ 4) der auf der Stelle Nr. 13 Nieder⸗Langseifers⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies egebenen Eigenschaft unter solidarischer Haftung mit vy'schen Eheleute zu verurtheilen, 300 ℳ nebst 6 % zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. No⸗ 8 . 3 9 dorf, dem Stellenbesitzer Josef Hoffmann dase S g ser gegebenen ster sg Friedri tsen sei ber 1882 la ber 1888, V 9 Uhr, vor dem Land⸗ [34531] Bekanntmachung
Nachdem in dem zum Zwecke der Todeserklärung stücken in der Abtheilung unter Nr. 6 eingetragenen ’dem “ lenbesitzer Zosef Hoffmann daselbst, Auszug der Klage bekannt gemacht. ihrem mitverklagten minderjährigen Sohn Friedrich Zinsen seit dem 1. Oktober 1885 an den Kläger zu vember 1888, Vorm.. d hr, vor dem Land⸗ [34531] E161l1ö 1I111X“ auf den 28. Juni 1888 vor hiesigem Gerichte anbe⸗ Darlehnsforderung von 49 Thalern 29 Silber⸗ ebörig, in III Nr. 1 für den Gottlieb Hagen, den 28. September 1888. August Bieselin verurtheilen, an Kläger zu bezohlen: zahlen und die Kosten des? echtsstreits sowie die des gerichte zu Kin. J. Gehbö 88 gder. 88 tdechts lt Badrian hierselbst raumten Aufgebotstermine der verschollene Seemann groschen, bestehend aus der Obligation vom 27. Mai in auf Grund der ö“ 1) den Betrag von 400 ℳ mit Zinsen seit dem vorangegangenen Arrestverfahrens II. G. 26/88 zu Köln, den 8 Oktober 1888. “ geset er e ö“
Sönnich Christian Bock, ehelicher Sohn des Häus⸗ 1865 und dem anncktirten Hvpothekenbuchsauszuge r 5 . ezember 1814 zufolge Verfügung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21. September d. Ihrs.; tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber: Verbeeck. den. 11— wor ei be 188
lers und Böttchers Nis Sörensen Bock und seiner vom 18. Juni 1865, wird für kraftlos erklärt. X“ 1814 eingetragenen 240 Thlr. “ 2) den Betrag von 920,50 ℳ mit Zinsen seit dem zu erklaͤren, und ladet die Beklagten, und zwar: “ Aurte cericht
Ehefrau Kirsten, geb. Jensdatter, in Dahler, vor- Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ rückständigen Kaufgelder nebst 2 % Zinsen, 345 Oeffentliche Zuf. schen Tage, den Beklagten die Kosten zur Last zu 1) den Arbeiter Valentin Zimny, 2) die unverehe⸗ [345888 ““ “ ter, 1 f 9 5) de f der Stelle Nr. 16 1 [34581] Oeffentliche Zustellun glei 111“ . 8 8Eö 3) die Arbriterfrau Ros Die Ehef s Peter Gütgemann, Delikate schriftsgemäßer öffentlicher Aufforderung ungeachtet steller auferlegt. 5) der auf der Stelle Nr. 16 Endersdorf, dem Die Ehef fentlich llung. legen, das Urtheil für vorläufig vollstrecbar zu er⸗ lichte Franziska Zimny, 3) die Arbeiterfrau Rosalie Die Ehefrau des Peter Gütgemann, Delikatessen⸗ 8 oöö e (ä Stellenbesitzer August Blech daselbst gebörig, in A. vs früheren Erbpächters Hans Hencke, klären, und alle Rechte, insbesondere das Verkaufs⸗ Kwiatkowska, geb. Zimny, im Beistande ihres Ehe⸗ händler zu Köln, Margaretha, geb. Heinen, Pr 532] Bekanntmachung. X““ seines Abwefenbeits⸗Vormundes, des Hofbesitzers Verkündet am 26. September 1888. ““ für den Riitergutsbesitzer Carl 11““ zu Siogelkow, Klägerin, jest privileg sowie das Recht der Einforderung des ganzen mannes, des Arbeiters Martin Kwiatkowski, sämmt⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt 19. S “ “ 89 Bens Nielsen Feddersen zu Dahler, hiermit dem in Hering, Gerichtsschreiber. Anton Braulick auf Grund der Urkunde vom Berufungst agern , ertreten durch den Rechts⸗ Restbetrages, ausdrücklich vorbehalten, und laden die lich unbekannten Aufenthalts, angeblich in Amerika, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 9. Juli dieses Jahres gestorben. und ist daher “ “ 7. Juni 1852 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1852 anwalt H. Simonis zu Rostock —, hat in ihrer bei Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zur Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Dezem⸗ Fintragung in der Liste der bei dem unter⸗ ved odd e gemcäß für lodt “ 1“ llals Rest von 172 Thlr. 12 Sgr Kaufgelderrück⸗ b Civilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf den ber 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ zeichneten Königlichen Landgerichte zuͤgelassenen
Tondern, den 27. September 1888. 134312. . Bekanntmachung. stand eingetragenen 32 Thlr. nebst 5 % Zinsen. “ Shagghe Seee anhängigen gerichts zu Mülhausen i. E. auf den 11. Dezember 22. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. gerichte zu Köln, J. Civilkammer. 1 * banwälte Se “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Das unterzeichnete Gericht hat heut ein Urtheil „ Dies wird arf Grund des am 27. v. M. ver⸗ “ 1“ früher in Gischow, 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Köln, den 4. Oktober 1888. 8 8 Prier, den 8. vö“ -Lö rahin verfändet 1g kündeten Alusschlußutrbel bekannt gemacht. 8. 8a Ebescheidung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. h Der Gerichtsschreiber: Verbeeck. .““ “ in vertündet Nr. 16 Libenau in Abthei. Reschenbach u. d. Eule, den 1. Oktozer 1888.] 1ahs Berufung emngelegt. und ladet den 1. April zu bestelle Labischin, den 1. Ottober 1887. — [34550 z lung III. gub Nr. 12 für die verw. eins Abfkei, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1888 Berufung eingelegt, und ladet den Beklagten 1 Sit es der öffentlichen Zustellung wird dieser “ 1Sseann. 1848801-.. 3 Schlöss⸗ 22] 5500 Bekanntmachung. “ ö“ und Bernfungsbeklagten zur mündlichen Verhandlun 8898 8 — mit gemach Berichtsschreiber des Königli sgerichts. Die Chefrau des Bäckers Johann Schlösser, (34021 Bekanntmachung.
Der Neub ind Harings z geb. Zucker, iebenau au b Eö“ S,Fili⸗ g Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts — j 3 5; .“ walts Justi 6. N. eubauer und Harmgssänger Christian Nahr⸗ Grund der Verhandlung vom 3. Januar 1846 ein⸗ [34311] über die vor den II. Civilsenat des 2 Mülhansen i. E., den 5* Oktober 1888 8 S— Gertrud, geborene Raumanns, zu Neuwerk, vertreten Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths bnns hren Queben 6 auj Antrag seiner Ehefrau getragenen Erbgelderforderung von 620 Thalern Königl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 11“ 6 Stahl, Landgerichts⸗Sekretär. [34571 Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Stapper hier, klagt gegen Rosemann zu Langenbielau in der Liste der bei
eil vom 28. d. Mts. für todt erklärt. werden Durch Ausschlußurtheil vom 24. September d. J. u Rostock auf Freitag, den 26. April 1889, — Die Wittwe des Kaufmanns Jacob Strupp, ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit hiesigem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
ora
NMos 5 1I 1 5 8 . — „ C 5 . ermi it ff 5 F f f 5 ist h v11414“X“ 8. b g der Karoline Hübner, verw gew. Plüschke, wurden auf Antrag des Bankiers Josef Heilbronner 8 18 mit der Aufforderung, einen [34569] Oeffentliche Zustellung. Sannchen, geb Wolf, in Ziegenhain, vertreten durch dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin gelöscht. “ “ “ 8 Vormünderin und im Nacen der iiieit ds .. verinslichen, württemb. Staatsschuldscheine . und dem Antrage, das Urtheil 1. Instanz Karsau klagt gegen de E et Rietschle Landwirth 1) den Schäfer Johann Conrad Schützenberg Lon der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 Königliches Landgericht. [34563] Bekanntmachung. schwister Plüschke, Namens Heinrich und Klara, Litt. U Nr. 548 tro. 1. Juni und 1 Dezemwber aufzuheben und die zwischen den Parteien bestehende “ z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Niedergrenzebach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Düsseldorf auf den 27. November 1888, Vor⸗ ““ 8 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königliche b. dem August Plüschke in Saalfeld i. Th. die über 1000 ℳ, h EEEE“ Bürgschaft für Güterpachtschilling, mit dem An⸗ abwesend und 2) dessen Ehefrau, aus Schuldurkunde mittags 9 Uhr, bestimmt.. “ Bekanntmachun Amtsgerichts vom 28. September 1888 sind den zu den von ihm und für sich. Litt 0 Nr. 74554 tro. 1. Mai und 1 November, E“ 8 September 1888. 1 trage auf Zahlung von 133 ℳ nebst 5 % Zins vom vom 6 Februar 1886 und Hypothekenbrief vom Düsseldorf, den 3. Oktober 1888. . 331 g e .“ det g. XX“ Akten angemeldeten angeblichen Erben des am 2. Ja⸗- *. dem Sattlermeister Bernhard Slotta in Mys⸗ Litt 0. Nr. 92203 tro 1. Januar und 1. Juli Gerichtsschreiberei des Großsh. Mecklenburgischen Klagzustellungstage an, und ladet den Beklagten zur 8. Februar 1886, mit dem Antrage, unter An⸗ atche⸗. “ . e“ vert Ehal nuar 1878 zu Paszieszen verstorbenen Käthners lowitz die von ihm als Vormund und im Namen Litt O. Nr. 22665, tro. 1 März und 1. September, Oberlandesgerichts: Becker. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das erkennung des klaͤgerischen Rechts der Hypothek an Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Schulze 8 Christoph Stullgies ihre Rechte an dem Nachlaß des minderjährigen Heinrich Plüschke Litt O. Nr. 44704 tro. 1. Ppril und 1. Oktober, “ v111“ Großberzogliche Amtsgericht zu Säckingen auf den im Grundbuche 1 Niedergrenzebach Art. 140 nach u.“ 1 “ desselben vorbehalten worden, während tie auf jene Post angemeldeten Rechte hierdurch vor⸗ Litt. O. Nr 50899 tro. 1. April und 1. Okrober, [3458 Oessentliche Zustellung. 1 Montag den 3 Dezember 1888, Vormittags eingetragenen Grundstücken: 1) Litt. E. Nr. 1444 [345980] Bekanntmachung. nach Ostrowo verleg sonstigen Erben für verpflichtet erachtet sind, sich behalten; Litt. W. Nr. 28786 tro. 1. Mai und 1. November, Die verehelichte Arbeiter Mario Morus, geborene 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wohnhaus mit Hofraum 00 à 58 gm, 2) Iütt. E. Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. berFfeerd, EE1 1“ mit dem zur Zeit ihrer Meldung etwa noch Vor⸗ 2) die etwaigen sonstigen Berechtigten zu dieser über je 200 ℳ, für kraftlos erklärt. „(Disursch, zu Grünthal, vertreten durch den Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 147 Hausgarten 01 a 45 qm, 3) Lütt. E. zum Armenrechte sugklassene 1“““ e“ “ handenen zu begnüpen. I“ vorbezeichneten Hypothek mit ihren Ansprüchen aber Den 26. September 1888. anwalt Bielewicz in Danzig, klagt gegen L11“ wird di iszug de “ nnt g öt. Nr. 149 Hausgarten 00 a 64 aqm, 4) ein Gemeinds⸗ zu Remscheid⸗Vieringhausen, Ehefrau des Metzgers “
prüch zig, klagt geg en Ehe 1 6./72. 8 — Friedrich Schmittenberg daselbst, hat gegen diesen —
Heydekrug, den 29 September 1888 ausgeschlossen Gerichtsschreiber Stv mann, den Arbei Maibtas I. 8 1 7 : g2 : ; 2 voqge er Dinse z01 ;2 86 bis 6./2. 88
g, den 29. , b 88. ;ssen. 8 1 — — „Stv. 7 mann, der rbeiter Maihias Morus, unbekannten Zerich sschreiber des Großherzoglichen Amts richts. nutzen wegen der Zinsen vom 6./2. 86 bis ./2. 88 8 9. 2
16 “ Hvpotbekenglaͤubiger bez. die zu nachbenannten Posten 133102] Bekanntmachung. das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu [34576] Armenrechtssache. verkauf derselben geschehen zu lassen, sofern sis es E“ 11““ V bi;
1348100 Im Namen des gönigst 1 Berechtigten. nämlich: 1 Dusch Ausschlußurtbeil vom 26. September 1888 trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Oeffentliche Zustellung. nicht vorzieben, die Klägerin mittelst Baarzahlung Zur mündlichen Verhandlung ist —1— zerdingungen 2cC.
Auf den Antrag der verwittmweten Baueraltsitzerin a zu dem auf Nr. 64 Eichau in Abtheilung III. sind folgende Schuldurkunden über: Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Die Anaise Audinet, Ehefrau des Tagners Eugen zu befriedigen, und ladet den Mitbeklagten 1 zur münd⸗ 27. Dezember 1888, Vormittags Ur, im . 345 00] ö B 2 1 ʒ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen [34500] Wildfutter
Dorothee Sophie Henriette Sche “ Nr. 3 für die Geschwister Robert Franz, Louis 1) 150 ℳ Darlehn für die Kinder des Ko mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 It Vlesnoi 4 80ꝗ a0e, 812, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1“ tte Schenk, geb. Scheere 11““ 1 Franz, Louise, ℳ Darlehn die Kinder des Konrad dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wolf zu Plesnois, vertreten durch den Geschaͤfts⸗ lichen Verhandlung der denkein auf I richts zu E f S issi f Lief zu Wegendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Sbeodor, Julius vnd Pauline Volkmann (auch Adler zu Löhlbach aus Obligation vom 14./9. 1831, 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wolf rülenbach in Metz, klagt gegen den Schmied liche Amtsgericht zu Ziegenhain auf den 14. De⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Enbuntssion auf Liefegeng ung des Wildes im Lewek hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Profitsrecht, sowie dem daselbst 9 eingetragen im Grundbuch von Löhlbach Artikel 198 Danzig auf den 28. Dezember 1888, Vor⸗ Franz Francois, früher zu Arry, jetzt ohne bekannten zember 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum ichtsschreib “ Landgerichts Vlan wald für den Winter 1888/80. erforder⸗ E“ durch den Amtrichter Dr. Loewy öö“ aus S b III. Nr. 1 und Artikel 199 Abtheilung III. 1Sb. 88 der Aufforderung, einen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 88 der L .““ wird dieser Auszug Gerichtsschrei er des Königlichen andgericht Uieor “ mit pp. 800 Etr vngedtosehener ir Recht: 9om 5. Sept r 1843 eingetragenen Muttertheil Nr. 1, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Zeit vom 1. November 1882 bis 2 November der Klage bekannt gemacht. 11“ 3060 Ctr. und Kartoffeln mi “ 1 N 21 22 7 8 5 . 8 g. „ 2 Bostoslo 5 8 1 le v 1 882 U 2 2 11 8 2 [2450* 8½ eife upin n 8 8 Ltr. und Kartosseln, mit 8 T116“ lautend über die für die G 18 1* ½ gwitz Abtheil .“ “ IIEbö für Helene Bön Zwech 8 Ze [34592] Gütertrennungsklage. reifer Lupinen mit pp 300 Ctr. 8 c Antragstellerin im Grundbuche von Wegendorf “ Kraßwitz Abtheilung III. Schüler nach Anschlagsvertrag vom 8./10. 1836 vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht rtheilun Beklagten zur Zahlung von ℳ 300,00 Schmelz G Schriftliche Off si siegelt mi Band I11, Blatt 22 (früber Bans II. Nr. 5 Von- 29) Nr. 7 für die Häusler Bernhard Seichter'schen eingetragen daselbst, Danzig, den 3. Oktober 1888. nebst 5 9% Zinsen sein dem 2. November 1884, auch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnhaft, hat gegen ihren Ehemann Friedrich Deicht E“ CEöG“ in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragene Illaten⸗ Erben aus Kraßwitz auf Grund der Schuldurkunde 3) 150 ℳ zu Gunsten des Jacob Hesse von Löhl⸗ X“ Pessier, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, “ mann, dieser in Neudorf “ eie Göö Aufschtift. Submissiorcang, ven 11. Okkober 8— forderung von 800 (Achthundert) Thalern, wird für E“ April 1837 eingetragenen und auf die bach aus Darlehn laut Obligation vom 25./11. 1836 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Oeffentliche Zustellung. trennungsklage S Kaiserli 8 Landgerie⸗ sssant V. nittags 10 Uhr dem Termine zur Eröffnung kraftlos erklärt. Grundstücke Nr. 77.78, 79 Kraßwitz mitübertragenen zu 5 % verzinslich, 1““ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Kossath Friedrich Menz zu Ritzahne, vertreten hausen i⸗ E. durch Herrn Rechtsanwalt Croissant Vormittegs umer der Adresse des unterzeichneten Kosten des Verfahrens trägt die Antrag⸗ Hypothek von “ 111“ FDE11.“ daselbst Artikel 131 Abtheilung III. [34585 Oeffentliche Zustellung Uenchn zu Ars a. Mosel auf Mittwoch, den den Rechtsanwalt Goßmann zu Genthin, klagt 869 ö ö I es unterzeichne tellsrin c. zu den auf Nr. 13 Algersdorf Abtheilung III r. und 2, 8 Die Fr eAes e; 9 149, 2. — . 9½¾ u en Kossathen Friedrich Zander früher zu ermin zur mündlichen Verhan af Obe sters hierher einz hen. b 1“ 8 8ZAA1131“ 21; F ; 32 * Die Frau Selma Hirt, geb. Schmiedeknecht, zu 28. November 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. en Kossathen Friegrre 86 gseg. b Dez ⸗ Die Lieferungsbedingungen können in Verkündet am 27. September 1888. Nr. 2 für den Schmiedeauszügler Gottlieb Willner 4) 180 ℳ an die Erben des zu Löhlbach verstor⸗ Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ Dienstag, den 18. „Dezember 1 “ üeenge 1 I. (Unterschrift), Aktuar. in. Ng auf G LCE1“ vom 8g Dsen. “ da, laut Obligation vom daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleische Auszug der Klage bekannt gemacht. etzung der Hausordnung und Verstoßes gegen die E 1 ü Civilsitzungssaale des genannten 1“ ““ 26. Juni 1856 eingetragenen Thaler Darlehn, 21./2. 1799, verzinslich zu 5 % Albert Hirt, zuletzt i C1A“ 8. W. B 8 alkgemeinen polizeilichen Bestimmungen unter der erichts anberaumt. Fe eee d den 2. t 26. Juni 1856 eingetrage 150, Thaler Darlehn, b zlie , 8 Albert Hirt, zuleßt in Langensalza wohnhaft, jetzt in 1 W. Bommes, ö1 allg ien poli‚ 1“ ** Mij S a Oktober 1888. Forsthaus Grunewald, den 2. Oktobe [34326] vn Hhssge später die Grundstücke Nr. 12 und 15 ) 300 ℳ an Pfarrer Gottschalk zu Sebbeterode, Amerrka, wegen Cbescheidung mit dem Antrage: das Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Behauptung, daß der Beklagte sich in dem zwischen IIIZööö 85 2eg . detoesn hl “ stheer Königliche Sberförster. Auf Antrag des Bäckermeiste 8 rd Möll 8 get 111“ worden sind. Obligation vom 4/9. 1797, verzinslich zu 5 %, zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen — den Parteien abgeschlossenen Kaufvertrage vom Der Landgerichts⸗Se retär: Stahl. D 8 — 11“ Fütg, E“ G Möll⸗ Hceen TWT ausgeschlossen. 8 270 ℳ an das Hospital Haina, laut Obliga⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu [34579] Oeffentliche Zustellung. 21. Oktober 1885 zur Befolgung derselben verpflichtet, . — zu Amt Holten bat 88 C“ 1 G en des Verfahrens haben die Antragsteller 7) 300 1“ 5 %, erklären, und ladet den Beklagten zur mündlicher Der Privatmann Tassilo von Laszewski zu Danzig, nihs gr dane 8 IG L. abe nach — — — — 1 2 Ruhrort am 24. September 1888 Fm Ssericht zu ⁶ Münsterber 24. Septe „ 300 ℳ an dasselbe, aut Obligation vom 21./11. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ verkreten durch den Justizrath Krebs zu Berlin, stattgehabter dreimaliger Ermabhnung, das in dem 2 8 2 2 öff i Papiere “ Septe 888 für Recht er⸗ 1““ 1888. 1 kS. 0 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf Alexanderstraße 41, klagt gegen die Frau G et eih 1“ — E“ 4) Verloosung, Zinszahlung zꝛe. von öffentlichen Papieren. 3 Das über folgende Band III. Bl. 3. igliches Amtsgericht. 8) 3 an Schmied Heinrich Vaupel zu Löhl⸗ den 2. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr Leocadia Adelgunde Helene Baumscheidt, geb. Lucht, kündigen, daß Kläger auch nach erfolgter dreima iger 88 WW“ ] 5 X; .88* 11414“ b II. .“ Obligation vom 1,/2. 1823, verzinslich L“ 88 1 dem gedachten Ge⸗ früher zu Berlin. 8 e seßt 11““ 11“ 19 Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs Commission Band II Bl. 17 rubr. III. Nr. 1 des G r5. [34401] Bekanntmachun 8 1“ 8 “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatzes, mi änger als drei Monaten g Forf 29329 in S P . der Feldmark Holten eingetragene pofs⸗ Grundbuchs Durch Urtheil des Tööö EC“ Acaget Fiehsee gafste daselbst Artikel 13 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Antrage, die Beklagte zu verurtbeilen, 3238,75 ℳ Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der [29329] in St. hetersburg. 1— 6“ Mitbesitzer Jacob Cohen verschulder nota⸗ beutigen Tage sind 114““ E11414““ 5, “ L 8 nebst 5 % Zinsen vom 29 Oktober 18eoreg ihn. zu 18b zu “ v Nummern⸗Verzeichniß der am 10./22. Angut 180n gezogenen Billete der 1. 4 ½2 % nleihe rieller Obligation vom 18. März der Dige nota⸗ für kraftlos erklärt worden: Alilbs rtichs ordee. ““ Erfurt, den 3. Oktober 1888. zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ anzuerkennen, daß das im 8. 3 des P 6 8 ““ 53 6028— 03 781—78 Heinrich Kersken gnt. Schulte⸗Wehofen ee a. Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuchet ö“ (Reg.⸗Bez. Kassel), den 26. Sep⸗ Stüber, Gerichtsschreiber .““ b handlung des Rechtsstreits vor die 6. Civilkammer vnͤer. 21. Oktober 1885 ihm vorbehaltene à 1000 L. St. Nr. 883 — 885 1373— 375 2451 - 4b3 6028 — 230 10144—146 u 114“1“ 15 sen von Sebrodt Band 1. Blatt Nr. 9 “ ember 1888. 111“ ““ des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den lebenslängliche Wohnungsrecht erloschen en, 879 — 881 11418—420 12153—155. 8 ““ 1u 59 6031 — 036 10147—- 152 784— 789 ien Jhg e , 59 1869 Lu bee erhahaic seit batsch Band 1. Blatt Rr. 1 in Abtheilung 111 1 EE11u““ ö11.“ 5. Jannar 1889, Vormittags 9 nng. 8 38 dis Löschung des füe ign 8 e à 500 L. I“ “] 031 — 036 7 — 152 784—78 Schu 6 5 S 2 n 58 85 G 8 *+% ½ — „ 2 or Uufforde j bei ed erichte on Nitze Ban . cr. 10 1 882 — 88 21 — 426 12156—16 7454 — 462 582—990. 20 90 I. an Nr. ¹ und. 2 8es Tielblatts, ein. “ 8g0. 1 1 Wihtwe Henrictte C1“ [34584] Oeffentliche Zustellung. 1 der Reehes Eacalt zi hetehda E der dort verzeichneten Kossathengute in Abtheilung d 12190 1 2t. Rr 692 — 931 1382 421 2460— 499 “ bto vom 23. Oktober 1862 d 3 . Jauß, Sabrodt aus dem Kaufve 397 “ Z . 18 ird diese 2 ein genen? ungsrechts 888S 7 72— 166 12162— 201 27463 — 517 6 Pheihh. 88 ildete Nogat, get, Aanhf 1t6 am 18 FE Fhn 86 G Pate ehss de “ 88 jeder 9n nachbezeichneten Ehesachen: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Meuiitg Nr. 12 eingetragenen Wohnungsrechts 888 — 927 11427— 466 12162— 201 2 EEA11A1“ Ruhrort, 24. September 1888 8 vom 12. April 1876 ab verzinsli inget , Antrag des Landwirths Friedrich Duaf der Anna Loüise Krügel, geb. Schmidt i bekannt gemacht. zu willigen, x8 8 8 “ 8be später fälli vons, we 21 „& eg em 12. A. b 114“4“ dobo 8 “M as B Loüis „geb. Schmidt in ekannt g. 1 ““ 8 Reil beaü ) Di 8 et statt vom — Reienne Seg= und werden später fällige Coupons, wenn Königliches Amtsgericht. Restkaufgeldforderung von fünftausend 8G EbEEE1ö111“ Cechenth ts⸗ wickan, Klägerin, gegen ehren Ebemann, den Hartwig⸗ Gerichtsschreiber “ 8 bezüglich S Ketef ancch sür afsäufn v“ t as * — 8 8 b 8 8 „8 Szuzali . ng 3 9. 3 0 0 9 9 DBe 8 „ .:IT 8 Mo G 83 8 9 11“ 1114“ 1608 int Nas Köͤnägle Amts Handarbeiter Hieronymus Richard Krügel, des Königlichen Landgerichts I. Cirilkammer 6. vollstrecthar ie des Rechtsstreits vor sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. vom 2. April 1876 und einem Hypothekenbriefe, für Recht: Amtsgerichtsrath Anz6 bisher in Limbach, jetzt unbekannten Aufent⸗ sur g Gent in, t 99 leihe
ke e öffentli 10 Dusto 2024 ; 9 b 8 f st fällig Nor⸗ DJie 1 j 2 2 O tob 888. 28 † 300 s ei stf ü 8 der öffentlichen Zustellung 18837, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver Ziegenhain, den 2. Oktober 8 Magdalena, geborene Ritter, in St. Ludwig pp. 300 Ctr. soll dem Mindestfordernden übergeben
— — ——
134324) Im Namen des Königs! jedes de den Pf 1XX“ ; 1 halts, Beklagten, 572 Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht zu Genthin, Zimmer „Verzeichniß der Billete d 4 ½ % Anleihe (von 1850), welche in den vorhergegangenen Verkündet am 29. Se.Rneg zs8. 8 ge.- r beiden Pfandgrundstücke vom 18. Mai] J. Der eingetragene Gläubiger oder dessen un⸗ ) der Selma Narie Eifert, geb. Kaufmann in 13 Ze?andelomann Fecgeh Hesse zu Pütt⸗ Nr. 1, auf den 5. Dezember 1888, Vor⸗ Vänesran be üls dan 10,29. August 1888 noch nicht vorgewiesen sind. Mit Borowski, Gerichtsschreiber. b. Hypothekenurkunde über die im Grundbuche vo Seeh. Rechtsnachfolger werden mit ihren An- Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Söemann 1 lingen in seiner Eigenschaft als Cessionär von Jo⸗ mittags 10. Uhr. Zum Zwecke der öffentliche Fiehesget. uper 1“ 8 “ ; Iet betreffende Auf den Antrag der Besitzer Friedrich Schmidt Lindenberg Band II. Blatt Nr. 1 in Abtheil e von en auf die im Grundbuch von Esborn, den Handarbeiter Gustav Oskar Eifert, hann Lang, Knecht, früber in Lupershausen, jetzt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dem — —I= der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden und Franz Hecht erkennt das Königliche A ntsgericht unter Nr. 1 für A na Dorothee Friederi Heilung III. Blatt 21 Abth. III. unter Nr. 1 und 2 wie folgtt früher ebendaselbst, z. Zt. unbekannten A 1 1 Foul, klagt gegen die Maria Decker, Wwe. von gemacht. 1 “ Bill f zu Blde durch den Amtsrichter Vegekbechter ee Louise, Charlotte Thagehorachegcrfeatr und anef⸗ eingetragfne neftegtn äßig Darleh bst 5 % ist eg Beklagten. w Aleris Gernn⸗ in eer E gerschä 96 “ “ J“ EEEE1““ ossanes, iüs 88 Recht: viebrie C Geschwis 8e Ane .50 Thlr. ediktmäßig Darlehen nebt 5 % ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Ter⸗ münderin ihres mit dem verlebten Alexis Gerath “ nops,. 1 1 18 232 (1887/1888). “ 1“ 8 “ F — rich Erdmann 5 11 Helling aus dem Zinsen und Kosten, laut gerichtlicher Obli⸗ min zur Eidesleistung der Keschend 8b erzeugten minderjähriger! Sobnes Nikolaus Geratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1883/1884), .ed. 1888),071 072 (1886/1887), 85 8 5,/1886), 7011 015 1) über 100 Thaler Erbtheil, eingetragen für Erbvergleiche vom 7 efs 1840 zufolge Ver- gation vom 6. Mai 1772 für Casp. Reschop der Verhandlung auf den 27. November 1888 Beide früber in Lupershausen, jetzt ohne bekannten 8 8 g0 à 800 S. ⸗.0 (1885/1886), 873 9412 (1887/1888), 6 85/18ö5 0102 (1887,1888), Johann August Ellmenthaler auf Grund des fü 9b August unter gleicher Priorität der Post sub Nr. 2. Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkammer III. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Versteigerungs⸗Akt [34631] Oeffentliche Zustellung. 699 (1886/1887), 864% 88b ), 239 (1887 1888 14120 (1884 188 5243 247 (1885/1886) Reuesses vom 22. Mai üer 5 Ahn F fügung vom 20. August 1840 hypothekarisch ein⸗- Eingetragen ex decr. vom 29. November des Königlichen Landgerichts Chemnitz F vor Notar Albert zu Püttlingen vom 6. Mai 1884, Die Firma A. Brettheimer, Kleiderhandlung zu 12549 (1863,/1864), 13089 EET 289 (10 995 294 (1887 1888),. IS 106 Grundstücks Plawi eibu bo111“ .50 Thlr. c. Darlehen nebst 3 % Zinsen und laden. “ zur Zab 3 Fvon 100 ℳ nebst 5 % das klagt gegen den Fose] Karpy,⸗ Sirc 8 . 230 234 (1880,18880, 01882,1883), 1191 195 203 209—213 223 über je 30 Fsee 9 Geschwister zweihundert drei und geunbig 293 — Thalern Kosten laut gerichtlicher Obligation vom Chemnitz, den 5. Oktober 1888 e Zohange88 ehe den 6. Mai 1881 nebft den in Mainz, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, à 100 L. St. Nr. 294 118891998), . 271883, 8091 ,89 1 Margarethe, Christian und Georg Krusikat acht — 8 — Sgr. 4 ½ Pf., bestehend aus dem gericht- 24. November 1772 für Casp. Reschop unter Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts KFosten, und auf Vollstreckbarkeitserklärung des wegen gelieferter Kleider, mit dem Antrage voen (1878/1879), ö (1889,29 999 992 942 950 951 955 iingekagen auf Grund des Wertegze womt lichen Erbvergleiche vom anaes 1840 und Hypo “ lrnit der Post zud Civiikammer 1I1I. Fischer. Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen “ ü fünf. und neumeg 8b hh 129.,8588, 188,05 N6 20 d1885 1886), 892 883 895 903 905 912—9 “ — 2 Augus 2 1 9 ge agen ex decr. vom 29. o⸗ “ 1“ Ve 8 8 8s. v das ai erliche insen vom 5. Juni . un osten, 1 86,18879 88: 88 325 8 350 88 885 13 35 37 2 1“ 99 Ia. . Neen 1 öee 20. August 1840 nebst Eintra⸗ h 1836. 1848990 Oeffeutliche Ladung. 8 5 1““ .ee 1e den 2 No⸗ dne Beklagten 9— C“ 8.884 18977 201 Se298S92 5 11 (889,11880) 8 Ribbenischken Nr. 7 gsvermerk. 8 zssen. zon dem Her lI. Adv 1 8 3 9 Uhr. Zum Rechtsstreits vor da roßherzogliche Amtsg “ vSSäö11 2 (1882,185721 82 811 (1881/1882), 745 746 758 werden für kraftlos eeflärt Beeskow, den 25. September 1888. II. Folgenden Personen: . Aldinger Wöe 118sg, sccer nseluns virs gehe iu Mainz auf den 24. November 1888, (1885,18863,102 87 89 1 789 (2,18871 809 6815 8871887823 834 —8868 13241 II. Die Kosten des Verfahrens werden den Ant Königliches Amtsgericht. 1) den minderjährigen Kindern des verstorbenen praes. 2. Oktober lfd. Is. Namens der G stwirths Auszug der Klage bekannt gemacht Vormittags 9 Uhr, Saal 22. Zum Zwecke der =710 (1886/1887), 18 (189 988 5(1885/1886) 14123 (1884 1885), 941 942 (1866/1867) telleen aufeeleot 1s we en Antrag⸗ 8 Friedrich Reschopp zu Oberwengern, vertreten ehefrau Maria Popp von Scheinfeld ö “ eDrumm, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 246 250 255 — 258 his 188,5 8189191eS8) 929 (188/1883) 16046 (1884/1885 551 (1885/1886), 8 Vogelreuter. 6881 “ Hürch bte Vormünderin, Wiktwe Friedrich Ehemann Jatob Pepp⸗ Hheser üct. ahn Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Autsgerichts. bekannt gemacht. Frenm 15959 0eS. 8S279885 (26 8,171872), 819 820 (1885/1886), 18215 (1881/1882), 260 184,1885) lreuter 381gl erfolgtem Aufgebot sind sämmtliche Berecz 1 11 unbekannten Aufenthaltes, bei dem Kgl. Landgerichte anogli ts. 599969 (1802 (1989/1886), ,19144 184—186 (1883,1884), 320 (1865 1866), 655 656 660 663 677 692 [34314 Im N zns, jiigte der nachstehend bezeichneten ventetche, Herfchn den Lendmüeth, vüifr Caspar Reschop zu Fürth, Kammer für Civilsachen, eine Klage wegen [345771. Oeffentliche Zustellunß. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 693 845 50ach 724 59 (1884/1885), 20170 184 192— 194 196 198 200 202 209 210 220 302 303 1314 Im Namen des Königs! mit ihren Ansprüchen und Recht e. arstein, Ehescheidung eingereicht und hierin gebeten, Kgl Nr. 7050. Der Privatier Wilhelm Conrad zu 312 315 3162 24 326 328 329 431 332 337 338 343 (188771888), 691 112 720 429 8188301839, 5Anj antrage des Acermanns Andrens Somidt zu vegeen hen nd Rechten auf dieselben der öefran Flböcns⸗ Elisabeth, geborene Landgericht wolle erkennen: 1) die Ehe ü Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner da⸗ [34580] Oeffentliche Zeelnrag. S d 11s hib.c 118,524 21 G g76 (1881/1882) 23142 (1884/1885), r240 244 249 252 274 284 293 Läscntate ac, Fah nantcntk vnaden giger. vehctis, n Aetde t e 1 fir den Bnershn der Caroline Reschop, wohnhaft bei der babe sämmtliche Kosten vö h gisercgteg ahe tegen, . von Stelien, zung eitenmeeGunsen einer Vorde. derreen Furch der Fechitemeict, en aner ue is80,1881) 789 -7gli 788 808 (issc,ee-n. G “ Letzteren, Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wurde ung an den Kläger im Betrage von 1283 Fl. nebst! Oppeln, klagt gegen den großjährigen bi
2
-— 100 02 —2
l 2 90*
,—
& 1— boeenn
2 —
1“ ““ — “ —