Nr. 45 438. Schreibzeugbehälter. —
B. Weber in Mulda bei Freiberg i. S. Vom 5. Mai 1888 ab. Nr. 45 441. Bleispitzen⸗Schutzvorrichtung an Bleistifthaltern; Zusatz zum Patent Nr. 43 541. — W. G. Dinkelmeyer in Nürn⸗ berg, Untere Kanalstr. 11. Vom 31. Mai 1888 ab. Nr. 45 442. Schreibunterlage. — A. Hosch in Neutitschein, Mähren; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 8. Juni 1888 ab.
LXXV. Nr. 45 378. Neuerung am Apparate zur Darstellung von Natrium und Kalium. — 0. M. Thowless in London, American Ex⸗ change Nr. 449 Strand, Grfsch. Middlesex, Eng⸗ land; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 27. September 1887 ab.
LXXXII. Nr. 45 395. Selbstthätig sich
rtreibende Vorrichtung zum Trocknen frischer Ziegelsteine und zum Darren nasser Materialien. — J. P. v. d. Sandt in Lauenburg a. d. Elbe. Vom 18. Januar 1888 ab.
LXXXIII. Nr. 45 408. Taschenuhr, deren Triebwerk versteckt liegt — Société Armand Schwob & frere in Paris; Vertreter: Wirth & Co, in Frankfurt a. M. Vom 30. Juni
1888 ab.
LXXXV. Nr. 45 402. Streuvorrichtung für Trockenclosets — R Grevenberg, vereidigter Handels⸗Chemiker in Bremen, Fehrfeld 8. Vom 25. April 1888 ab.
Nr. 45 406. Closet mit Spül⸗ und Streu⸗ vorrichtung; Zusatz zum Patent Nr. 42 665. —
D. Lensch in Hannover. Vom 1. Juni 1888 ab.
Nr. 45 444. Verschlußvorrichtung für Kanal⸗ schieber. — C. Geiger in Karlsruhe, Baden. Vom 29. Januar 1888 ab.
LXXXVI. Nr. 45 377. Schaftmaschine. — G. Scheibler in Krefeld. Vom 18. Sep⸗ tember 1887 ab.
LXXXIX. Nr. 45 376. Verfahren zur Zer⸗
legung von Bariumsaccharat mittels Kohlensäure unter Mitwirkung von Calciumbicarbonat. — Th. Dschenfzig in Magdeburg, Heeilig Geiststr. Nr. 6. Vom 6. September 1887 ab. Nr. 45 454. Verfahren zur Reinigung von Raffinerie⸗Klärseln und andern Zuckersäften mittels Fettsäuren zur Ausschließung von Nach⸗ produkten. — F. Harm in Kurtwitz, Schl. Vom 11. Mai 1887 ab. Berlin, den 8. Oktober 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
[34653]
Die Bezeichnung der Verpackung einer Waare mit der Firma und dem Handelsniederlassungs⸗ orte des Versenders enthält keine Urkunde im Sinne des §. 207 des Strafgesetzbuchs. Wie das Urtheil des III. Strafsenats des Reichsgerichts vom 12. März 1888 ausführt, ist es nämlich zwar richtig, daß im Handelsverkehr bei den Kaufleuten vielfach die Uebung besteht, ihre Waaren oder deren Verpackun mit ihrem Namen oder ihrer Firma, wohl auch unter Beifügung ihres Wohn⸗ oder Handelsnieder⸗ lassungsortes zu bezeichnen. Diese Bezeichnung ver⸗ folgt denselben Zweck, wie der Gebrauch des Waarenzeichens, nämlich den, für die Waaren des betreffenden Kaufmanns im Verhältnisse zu den Waaren anderer Kaufleute ein Unterscheidungsmerkmal herzustellen, welches dem Publikum sofort in die Augen falle und in dem⸗ selben die Vorstellung hervorrufe, daß es die Waare dieses Namens⸗ oder Firma⸗Inhabers, nicht diejenige des anderen Kaufmanns vor sich habe. Sie soll dagegen nicht eine Gedankenäußerung des Namens⸗ oder Firmeninhabers bekunden und Dritten erkennbar machen. Demzufolge kann einer derartigen Inschrift die rechtliche Eigenschaft einer Urkunde nicht zugestanden werden.
Der Handel von Rabat hat, wie das „Deutsche Han delsarchiv“ mittheilt, im Jahre 1887 einen befriedigenden Verlauf genommen. Die Einfuhr wies gegen das Jahr 1886 eine Zunahme ron 16 000 Pfd. Sterl. und die Ausfuhr eine solche von 1500 Pfd. Sterl. auf. Dieser Aufschwung war im Wesentlichen eine Folge der Verkehrserleichterungen, welche die von Gibraltar im Anschluß an die Londoner Dampferlinien in Rabat anlaufenden Schiffe geschaffen haben. Die von London für Rabat bestimmten Güter gelangen nunmehr direkt dorthin, während früher ein großer Theil davon über Casablanca bezogen werden mußte. Auch die französische Schiffahntsgesellschaft hat auf dieser Linie einen kleinen Dampfer eingestellt und dadurch die Verbindung mit Marseille gehoben. Der Gesammtwerth der Einfuhr belief sich auf 113 135 Pfd. Sterl., wovon 64 465 Pfd. Sterl. oder mehr als die Hälfte auf Baumwollenwaaren, zumeist britischen Ursprungs, entfielen. Einen bedeutenden Aufschwung hat der Handel mit Zucker und Thee genommen; die Ein⸗
fuhr an Thee hat sich verdoppelt, und die an Zucker ist um 1500 Centner gestiegen und hat die Höhe von 17 631 Centnern im Werthe von 20 078 Pfd. Sterl. erreicht. In wie weit Deutschland an dem Handel mit Rabat betheiligt war, ist nicht mit Sicherheit festzustellen. Nach dem Bericht betrug der Werth der Einfuhr aus Deutschland 7994 Pfd. Sterl., und zwar erstreckte sich die deutsche Einfuhr auf folgende Gegenstände: Tuch (40 Ballen) im Werthe von 5000 Pfd. Sterl., Brodzucker (1000 Centner) im Werthe von 1207 Pfd. Sterl., Seiden⸗ waaren (20 Kisten) im Werthe von 500 Pfd. Sterl., Goldtressen (10 Kisten) im Werthe von 425 Pfd. Sterl., Lichte (80 Ctr.) im Werthe von 272 Pfd. Sterl., Glaswaaren (20 Kisten) im Werthe von 270 Pfd. Sterl., Metallwaaren (30 Fässer) im Werthe von 250 Pfd. Sterl., Stahl (40 Kisten) im Werthe von 70 Pfd. Sterl. Was die Gesammtausfuhr aus Rabat anlangt, so wurden besonders folgende Ar⸗ tikel ausgeführt: Wolle, gewaschen (3314 Ctr.) für
15 686 Pfd. Sterl, Wolle, ungewaschen (6224 Ctr.) für 12 518 Pfd. Sterl., Ziegenfelle (1363 Ballen) für 7833 Pfd. Sterl., Teppiche (92 Ballen) für 3600 Pfd. Sterl, Wollenstoffe (87 Ballen) für o,. Sterl., Bohnen (3280 Ctr.) für 780 Pfd.
erl. ꝛc.
Avpotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 80.
Hauseinsturz
Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.)
platten berichten der Fabriken⸗ Die Industrie im Jahre 1887. Ueber den Betrieb von Staubfeuern. — Patentschau. — Mittheilungen aus der Praxis. — Verschiedene
Berlin. — Preisaufgaben für die Meurer⸗Stiftung. — Bekanntmachung. — Nichtamtlicher Theil: Be⸗ trachtungen über den Vortrag des Hrn. Dr. Wernich, Regierungs⸗ und Medizinalrath, über das Apotheken⸗ wesen in Preußen. — Das Avpothekenwesen im Re⸗ gierungsbezirk Trier mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 1883/85. — Der Preisrückgang hervor⸗ ragender Alkaloide. — Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen. — Praktische und technische Mittheilungen.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 40. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Acetanilid und Phenacetin. — Zur OC der Sublimatverbandstoffe und über die Beständigkeit des Sublimatgehaltes in denselben. — Die Abtheilung Pharmacie der 61. Naturforscher⸗ versammlung zu Köln. — Ueber die Inhaltsstoffe der Zellen des Arillus von Myristica fragrans Hott. — Ueber ein Nebenalkaloid des Cocains, das Isa⸗ tropylcocaĩin. — Zum toxikologischen Nachweis von Brom und Jod. — Fabrikationsmäßige Herstellung von Wasserstoffsuperoryd. — Glycerin⸗Supposito⸗ rien. — Literatur und Kritik. — Miscellen: Anti⸗ mondoppelsalze. — Pastillen aus Karbolsäure. — Zur Bestimmung des Bleigehalts in Zinnlegirun⸗ hen — Succinimid⸗Quecksilber. — Gewichts⸗Alko⸗ olometer. — Ameisensaures Natrium als Löthrohr⸗ reagens. — Offene Correspondenz. „Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 40. — Inhalt: Ueber Hefe. — Gasentwickelungsapparat. — Gas⸗ verflüssigung durch Elektrolyse. — Molekulargewichts⸗ bestimmung flüchtiger Chloride. — Darstellung der Monamine. — Oxamid⸗ und Oxaminsäure⸗Derivate. Phenvlglycinorthocarbonsäure und Glykokoll⸗ gewinnung. Biologische Eisuntersuchung. — Bibliographie. — Vereinsnachrichten. — Preisaufgaben. — Vermischtes: Admiralsgartenbadsolquelle. Oel⸗ flaschenreinigung. Butterfälschung und⸗Konservirung. Gensvrebereitung. Sulfonale. Saccharin⸗Giftweizen. — Handelsnachrichten. — Patentregister.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 19. — Inhalt: Der Verbandstag in Berlin. II. — Bericht über die elfte auf der deutschen Seewarte im Winter 1887/88 abgehaltene Konkurrenzprüfung von Marine⸗ Chronometern. — Die Marfels'sche Ußrensammlung. XIII. — Neuerung am Kronenaufzug für Taschen⸗ uhren. — Taschenuhr mit drei Zifferblättern zur Angabe zwei verschiedener Zeiten. — Aus der Werk⸗ statt (Vorrichtung zum genauen Abschrägen der Kanten an flachen Metallgegenständen. Lupe mit Ventilationseinrichtung). — Patent⸗Nachrichten.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3.) Nr. 39. — Inhalt: Corners und Trusts. — Grundzüge für die Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftbarkeit. — Gesetzgebung und Verwaltung. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Verkehrswesen. — Ein⸗ heimische Gewerbe. — Aus österreichisch⸗ungarischen Konsulatsberichten. — Konsulatswesen. — Auslän⸗ dische Wirthschaftsgebiete. Neueste Veröffent⸗ lichungen.
(Verlag der &Expe⸗ [B. Felisch] in 78. Inhalt:
Baugewerks⸗Zeitung. dition der Baugewerks⸗Zeitung Berlin.) XX. Jahrgang. Nr. 1 in München. — mischtes. — Berufsgenossenschaften. — Soziales. — Technische Notizen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Dampf, Organ für die Interessen der Damps⸗ Nr. 40. — Inhalt: Abhandlungen: Lüftung von Fabrikräumen und Werkstätten. — Unfälle an Feuer⸗ von Dampfkesseln. Aus den Jahres⸗
Inspektoren. (Forsetzung.) — (Fortsetzung.)
Mittheilungen. — Fragekasten.
Sach dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Hermann Weiße, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Commanditgesellschaft auf Aktien der⸗ gestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen befugt sind.
eingetragen worden.
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Handels⸗Register.
Fharhh aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und
resp. Stuttgart und Darmstadt
letzteren monatlich. Handelsregister
[34701] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 sind am In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2788,
Ludw. Loewe & Co h Commandit⸗Gesellschaft auf Actien
Der Ober⸗Ingenieur Eduard Barthelmes, bis⸗ h her persönlich haftender Gesellschafter, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dem Max Kosegarten, dem Felix Haenisch und dem
Dies ist unter Nr. 7577 unseres Prokurenregisters
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3493,
Deutsche Industrie Actien⸗Gesellschaft
In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der
Nr. 11 202 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Lokales und Ver⸗ sellschafter Toussaint zu Berlin und der Rentier Johann Friedrich Günther zu Christburg eingetragen worden.
Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen,
Bünde.
Firmen:
haber Christian Wessel in Bunde, Ernst haber haber Inhaber G. H. Pohlmeier in Bünde, Inhaber J. H. Install in Ennigloh,
Inhaber Simon Levison in Bünde,
in Bünde, Inhaber Adolf Kuhlmeyer in Bünde,
Firmen:
Essen und Bünde,
Bünde sind erloschen.
register eingetragene Prokuren:
ertheilte Prokura der aufgelösten Firma E. Höpker theilte Prokura der Firma C. H. Plantholt in Bünde und
Prokura der Firma Arnold André in Bünde.
a. 187 Stück Stamm⸗Aktien in ebensoviel Prioritäts⸗Aktien über je 500 ℳ umgewandelt. b. 300 Stück Prioritäts⸗Aktien über je 1000 ℳ neu ausgegeben. und dementsprechend durch Urkunde vom 24. Sep⸗ tember 1888, welche sich Vol. III. Seite 605 und folgende des Beilagebandes Nr. 230 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, die §§. 5 und 30 des Statuts geändert worden. 8 Das Grundkapital beträgt gegenwärtig 985 200 ℳ und ist eingetheilt a. zum Betrage von 22 200 ℳ in 74 Stück Stammaktien über je 300 ℳ, b. zum Betrage von 663 000 ℳ in 1326 Stück Prioritätsaktien über je 500 ℳ, c. zum Betrage von 300 000 ℳ in 300 Stück Prioritätsaktien über je 1000 ℳ Die Prioritätsaktien (zu b. und c.) sind hinsichts des Kapitals und der Dividende vor den Stamm⸗ aktien u a.) bevorzugt. Die Aktien zu a. und b. gewähren in der Generalversammlung je eine, die zu c. je zwei Stimmen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4107, woselbst die Handlung in Firma: Julius Bruck
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ fäcung in Weichselthal vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Zweigniederlassung in Weichselthal ist auf⸗ gehohen und zu Eberswalde eine solche errichtet. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1638, woselbst die der Frau Bruck, Agnes, ge⸗ borenen Bruck, zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Weichselthal ist auf⸗ gehoben und eine solche in Eberswalde errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 729, woselbst die Handlung in Firma: Louis Levin Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist in: S. Herrmann (Louis Levin Nachf.) geändert.
Vergleiche Nr. 19 033. “ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 033 die Handlung in Firma:
S. Herrmann (Louis Levin Nachf.) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Herrmann zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 723,
woselbst die Handlung in Firma:
Leo Toussaint
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des Firmeninhabers auf den Kaufmann Emanuel August Leo Toussaint zu Berlin und die Frau Auguste Guenther, geborene Corinth, verwittwet gewesene Toussaint zu Christburg, übergegangen. Aus dieser Handelsgesellschaft ist Frau Guenther ausgeschieden und an ihrer Stelle der Rentier Johann Friedrich Günther zu Christburg in die Gesellschaft getreten, deren Firma nach Nr. 11 202 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen ist. 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
ein⸗
Leo Toussaint
der Kaufmann Emanuel August Leo
Die
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 780 die Firma: S. Bertram. Firmenregister Nr. 18 908 die Firma: Strauß & Blumenthal. Berlin, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Mila.
dde. Handelsregister [34596] des Königlichen Amtsgerichts in Bünde. a. Folgende in das Firmenregister eingetragene
Nr. 104 Firma Chr. Wessel in Bünde, In⸗
Nr. 118 Firma E. Höpker in Bünde, Inhaber Höpker in Bünde,
Nr. 119 Firma R. Vollbracht in Bünde, In⸗ Robert Vollbracht in Bünde,
Nr. 190 Firma Albert Wehde in Bünde, In⸗ der Albert Wehde in Bünde,
Nr. 213 Firma G. H. Pohlmeier in Bünde, Nr. 220 Firma J. H. Install in Ennigloh, Nr. 271 Firma Simon Levison in Bünde,
Nr. 276 Firma Paul Dürre in Bünde, In⸗ aber Paul Dürre in Bünde,
Nr. 371 Firma Möllinghoff & Kuhlmeyer Nr. 535 Firma J. H. Wölker in Bünde, In⸗ aber J. H. Wölker; b. folgende in das Gesellschaftsregister eingetragene Nr. 33 Firma Gebrüder André in Osnabrück, Nr. 147 Firma Horstmann & Hurlbrink zu Ferner sind erloschen folgende in das Prokuren⸗
Nr. 10 die den Gebr. Gustav und Arnold Höpker
Bünde. Handelsregister [34595) des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde Folgende Firmen: 1) August Höpker in Bünde, registers,
2) Ww. E. HKülsmann daselbst, Nr. 179
Firmenregistecs, 4
3) Ferdinand Adolf Schröder in Röding. hausen, Nr. 181 Firmenregisters,
4) Heinrich Potthoff in Bünde, Nr. 20 Firmenregisters,
5) Moses Meyerson in Bünde, Nr. 306 Firmenregisters,
6) Nr. 307
7)
8)
9)
10)
Nr. 117 Firmen⸗
Firmen⸗ Nr. 343 Nr. 355 Nr. 404
in
Fr. Busse in Bünde, registers, 8 Hr Striedick, Kirchstr. in Bünde, Firmenregisters, Fr. Oppermann in Kirchlengern, Firmenregisters, Paul Reckeweg in Bünde, Firmenregisters, Max Blocksdorf Bünde, Firmenregisters, 11) Rudolf Rüter in Kirchlengern, Firmenregisters, 12) Paul Spatz in Bünde, Nr. 571 Firmen⸗ registers, 13) Trettner u. Sievers in Bünde, Nr. 61 ddes Gellschaftsregisters, sollen auf Grund des Gesetzes vom 30. März d. J. im Handelsregister gelöscht werden. Die dem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Inhaber der gedachten Firmen und bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser beabsichtigten Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. Bünde, den 2. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. 1““ Freistadt i. Schl. Berichtigung. [34722] In der Bekanntmachung des Königlichen Amtzs⸗ gerichts zu Freistadt in Schl. vom 24. September 1888, abgedruckt in der 4. Beilage der Nr. 254/88 dieses Blattes, muß es in Zeile 5 heißen: „G. Doegersche“ statt: „G. Daegersche“ Hofbuch⸗ druckerei ꝛc.
Harburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 53 zur Firma Harburger Mühlenbetrieb zu Har⸗ burg heute eingetragen, daß die an Erich Haake ertheilte Procura erloschen und anderweit an Karl Bütow zu Harburg (Collectiv⸗) Procura ertheilt ist. Harburg, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Heidelberg. Nr. 41 457. wurde eingetragen: 1) Zu O. Z. 122 Band II. — Firma „Carl Burow vormals Georg Weiß’'sche Universitäts⸗ buchhandlung“ in Heidelberg —:
Obige Firma ist auf den ledigen Theodor Groos aus Karlsruhe übergegangen. 2) Die Firmen „Franz Schäfer zum Mün⸗ chener Kind'l“ O. Z. 156 Band II., „Louis Schaaff“ O. Z. 162 Band II, „W. B. Wall⸗ mann zum goldenen Römer“ O. Z. 167 Band II., „Heinrich Weber zur neuen Pfalz“ O. Z. 173 Band II., Alle in Heidelberg, sind bö Heidelberg, 5. Oktober 1888S. Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift..)
Höchst a. M. Bekanntmachung. (34628]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Nr. 169 die Firma:
Fabrik ächter Sodener Mineral⸗Pastillen,
Th. E. Wahlkampf zu Soden i. T.
und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant
Theodor Eduard Wahlkampf daselbst eingetragen
worden.
Höchst a. M., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
[34627] Zum diesseitigen st
Firmenregister
[34626] Mainz. Eintrag in das Handels⸗Gesellschafts⸗ register Großh. Amtsgerichts Mainz vom 3. Oktober 1888.
Am 1. Oktober 1888 zeigte der Vorstand der Aktiengesellschaft „Bierbrauerei Schöfferhof⸗ Dreikönigshof, vormals Conrad Roesch“ in Mainz an, daß der Betrag des erhöhten Grund⸗ kapitals von 300 000 ℳ vergeben und bereits ei gezahlt sei.
Göttelmann, Gerichtsschreib r.
Oberkirch. Bekanntmachung. (34629] Nr. 7008. Zu O.⸗Z. 14 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Lagerbierbrauerei Schrempp und Gugelmeier in Oberkirch hat sich unterm Heutigen aufgelöst. Oberkirch, den 1. Oktober 1888. “
Gr. Amtsgericht.
Zimpfer.
Oberkireh. Bekanntmachung. [34630] Nr. 7009. Unter O.⸗Z. 148 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Lagerbierbrauerei Schrempp & Gugelmeier, Oberkirch“. Inhaber der Firma ist Mathias Gugelmeier, Bierbrauer in Oberkirch. Derselbe ist verehelicht mit Fanny Schrempp. Nach dem Ehevertrag vom 11. April 1875 wirft jeder Theil von seinem Beibringen die Summe von 75 ℳ zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, das Aktive und Passive, welches
dieselben zur Zeit besitzen, oder durch Erbschaft und
Schenkung erhalten, von der Gemeinschaft ausge⸗
schlossen und verliegenschaftet wird.
Oberkirch, den 1. Oktober 1888. Grobßh. Amtsgericht. Zimpfer.
nBünde, Nr. 16 die dem Friedrich Caspar Böhning er⸗ Nr. 90 die der Frau Arnold André ertheilte
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗
Inhalt: Amtlicher Theil: XVII. Lö sammlung des Deutschen Apotheker⸗Vereins zu
1.I vom 1. September
“
1888 ber 1888 am 2. Oktober 1888.
[34405]
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mathias Krischel,
Handelsmann zu Aachen, Jakobstraße 86, wird
heute, am 4. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .“
Lorenz Marten hier, Puttkammerstraße 12, ist heute, Nachmittags 8 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte
Der Rechtsanwalt Bohlen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis tum 31. Oktober 1888 Erste Gläubigerversammlung, desgleichen all⸗ gemeiner Prüfungsterminm am Montag, den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude,
Zimmer 19
Koönigl. Amtsgericht V. zu Aachen.
ggez. Dr. Schöller, Gerichts⸗Assessor.
“ Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4418] Lah das Vermögen des Kaufmanns Asmus
Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Dezember 1888. Prüfungstermin am 18. Januar 1889, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4. Oktober 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
1344281 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 23. Februar 1888 zu Göritz verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Adolph Hertzsch wird heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Moritz Irmisch zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. November 1888. Anmelde⸗ frist bis 16. November 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. November 1888. Prüfungs⸗ termin: 28. November 1888.
Eilenburg, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgerich.
Veröffentlicht: Fraenzel, als Gerichtsschreiber.
[34491] Ueber
Konkursverfahren.
das Vermögen Ier 18 Tisgn. esellschaft in Firma Gundla & Schmidt, 84 liche Hauptniederlassung in Elberfeld und ihren Zweigniederlassungen in Barmen, Köln und Dortmund, deren Inhaber der Fabrikant Albert Gundlach und der Schuhmacher Heinrich Schmidt, Beide in Elberfeld wohnend, sind, ist heute, am 5. Oktober Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. “ Der Rechtsanwalt König II. zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1888 bei dem Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 30. Oktober 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71,
mittags 10 ½ Uhr. frist bis zum 15. Oktober 1888.
(L. S.) Zur Beglaubigung: Bremer,
11“ W“ 8 Offener Arrest mit Anzeige⸗
Gandersheim, den 5. Oktober 1888.
Herzoliches Amtsgericht. 8
gez. Seebaß.
Sekretär, als Gerichtsschreiber.
1344060 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Galan⸗ teriewaaren⸗Händlers Wilhelm Dellevie zu Hamburg, große Bleichen 67, in Firma Wilhelm Dellevie, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiedestraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 27. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Oktober 1888.
Gemaß §. 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
¶[34410] .MM
Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Sonnenberg hieselbst ist am 4. Oktober 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtsschreiberaspirant Julius Nord⸗ mann hieselbst. “
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober c. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November c., Vormittags 10 ½ Uhr.
Harzburg, den 4. Oktober 1888.
Herzogliches Amtsgericht.
gez. Thielemann. Zur Beglaubigung:
Henze, Registrator, Gerichtsschreiber.
134489] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Hennes und Comp. zu Saalhausen wird heute, am 5. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Zimmer⸗ mann zu Saalhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗ vember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1888. “ Elberfeld, den 5. Oktober 1888. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1888 An⸗ zeige zu machen.
Königliches gericht zu;
[34423]
Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Anbauers Conrad Feldmann zu Bessingen wird, da der Kornhändler W. Bruns zu Koppenbrügge die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt hat und die Ueberschuldung des Nachlasses gerichtskundig ist, nach Anhörung der Feldmann'schen Erben beute, am 4. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Apotheker Cruse hieselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8 1
Konkursforderungen fäsh bis zum 20. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8
Herzogliches Amtgericst zu Eschershausen. gez. Ribbentrop. wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Eschershausen, den 4. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber Herz. Braunschw. Amtsgerichts
daselbst.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jacob Kort hier, Neue Zeil 13, und deren Inhabers, des Kaufmanns Jacob Kort, Herbartstr. 6, hier, ist am 2. Oktober 1888, Nachm. 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosen⸗
34483]
Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1888. Erste Gläubigerversammlung 22. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. November 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. 1— Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 8
stein hier. Offener
[84488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reuß, früher zu Kreiensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 5. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsschreiber⸗Aspirant Fröhlich hierselbst. Anmeldefrist bis zum 5. November 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters eventl. die im §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände am 2. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 23. November 1888, Vor⸗
dahl, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
(81637] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Reinhold zu Lichtenfelde wird heute, am 4. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Weber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1888 Anzeige
Amtsgericht zu Kirchhundem 8
helm Tell) wird heute, 84 Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtslicennat J. B. Theißen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Arzeigepflicht bis 7. November 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal Nr. 14. 1 Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. Els. gezeichnet: Dr. Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber. 8
[34485] Ueber das Vermögen der nicht in das Handels⸗ register eingetragenen Firma Gutwasser & Toepfer zu Mühlhausen, deren Inhaber die Tischler⸗ meister Ernst Gutwasser und Ernst Toepfer sind, ist heute, am 29. September 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hettenhausen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November d. J. Anmeldefrist bis zum 1. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. November cr., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr 11. 1 Mühlhausen i. Th., den 29. September 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Grefrath, Sekret.
(34408]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Otto in Plotha wird, da derselbe am 2. Oktober 1888 seine Zahlungen eingestandener⸗ maßen eingestellt hat, heute, am 4. Oktober 1888, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Sachtler zu Naumburg a S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwal⸗ ters auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin auf den 7. Dezember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. Thränbart. ““ Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.
134651]1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cartonnagefabri⸗ kanten Ernst Wugk in Oschatz ist heute, am 6. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1888. An⸗ meldefrist bis zum 14. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1888, Vormittags 10 Uhr.
G Amtsgericht zu Oschatz, den 6. Okto⸗ ber 1888.
Der Gerichtsschreiber: Akt. Thiele.
1384811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegelmeisters und Landwirths Christian Christoph Knöpfel und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth, „geb. Knierim zu Erkshausen, ist heute den 5. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Gastwirth Andreas Sang⸗ meister zu Rotenburg a. Fulda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1888. Anmeldungs⸗ frist bis zum 4. November 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr. .“
Rotenburg a. Fulda, den 5. Oktober 1888.
in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 2. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte, Abthl. I., bierselbst anberaumt. Vergleichs⸗ vorschlag und Erklärung des Konkursverwalters hierzu sind auf unterzeichneter Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Altenburg, den 4. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I. Schmidt
184643]3 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Büchmann, in Firma: Büchmann & Dietrich zu Berlin, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 16. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Fluͤgel B, part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 2. Oktober 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 134634] Kgl. Württemb. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Johann Georg Kemmler, Webers in Döffingen, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsnotar Weißhardt in Sindelfingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest bis zum 1. November 1888. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1888. Erste Gläubigerversammlung (Wahl⸗ termin) am 9. November 1888, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr. Böblingen, den 5. Oktober 1888. Amtsgerichtsschreiber Weiß. [34666] In der Max Kurniker’'schen Konkurssache hat de Gemeinschuldner, Kaufmann Max Kurniker hier, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Bojanowo, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht
134649] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Ruschewitzki hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben. Bremen, den 5. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber: Ste
de.
346 2 54“ [34656] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höckers Heinrich Becker in Sulsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1888,], angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Burg a. F., den 2. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht Muhl.
134665132 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Auguste Wothe ist nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. Driesen, den 28. Der Gerichtsschreiber
8
Königlichen Amtsgerichts.
September 1888. des
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III. Schilling.
[34625] K. Württ. Amtsgericht Ulm Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verst. Johannes Scheuffele, gewes. Oekonomen hier, ist am 3. Oktober 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Oktober d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, — endlich
u machen. 1“
b Kreuzburg, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. 8
[34420] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen der Handelsfrau
burg, Breiteweg 224, ist am 3. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene AÄrrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. November 1888. Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 3. Oktober 1888. gsriglihes Amtsgericht. Abtheilung 6.
[344211 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Löwenstein, geb. Löwenstein, zu Magdeburg⸗ Neustadt, Breiteweg Nr. 39/40, ist am 4. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. November 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 5. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
184427] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Michael Rinderknecht in Mülhausen (Gasthof zum Wil⸗
8
Marie Numland, geborenen Gränzdörffer zu Magde⸗
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. November 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt. 1.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
28. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Den 4. Oktober 1888. Gerichtsschreiber: Reu
’ + 1844900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Ignatz Scholz zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 3. Oktober 1888, Vörmittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Froͤhlich zu Antonienhütte. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 3. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Zabrze, den 3. Oktober 1888.
1e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[344191=° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Lohgerbers Karl Christian Oskar Landmann in Lucka ist
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
346600 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Georg Dapp, Hufschmied und ehemaliger Wirth zu Wahlenheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 6. Oktober 1888. Das Kaiserliche Amtsgericht.
E 2 5 „69 134659) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Troester zu Hagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hagenau, den 6. Oktober 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[344070 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Ludwig Wilhelm George, geb. Stelck, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für
deren Geschäftsführung Jermin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 5. Oktober 1888. —
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
“ b 8 [34653] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Franz Anton Kleinert ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 6. Oktober 1888. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
v““ 8—