1888 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

7 Abbildungen von Uhr⸗ ür plastische Erzeugnisse, 279 280, 643, 3. September

dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗ haber Schneidermeister F. Heinrich Feesche zu Han⸗ nover Das Geschäft ist bisher unter der Firma Feesche & Schönekäß betrieben. 11“ Hannover, 3. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IVb.

Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2384 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1434 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 2

6) Das von den Kaufleuteg Isidor Lichtenfeld und Hermann Frank unter der Firma Lichtenfeld & Frank hier betriebene Handelsgeschäft ist seit

5) der Oekonom Andreas leben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1888 ist §. 10 Nr. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin abgeändert:

„Der Preis der auf den Pachtgütern der Gesell⸗ schaft gewonnenen Rüben richtet sich nach dem Durch⸗ schnittskaufpreise, welchen die Gesellschaft für Kauf⸗ rüben in der betreffenden Campagne zahlt Sollte aber die Verwerthung der Rüben weniger betragen, als dieser Durchschnittstaufpreis, so ist der Preis der Gutsrüben auf fünfzehn Pfennig weniger pro Centner als die Verwerthung festzustellen. Der Preis der Ueberrüben richtet sich lediglich nach der Verwerthung.

Der Preis der Aktienrüben wird in einer gemein⸗ schaftlichen Sitzung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths in der Zeit vom 1. bis 15. Juni für die rerflossene Campagne festgesetzt, jedoch muß derselbe mindestens zehn Pfennig mehr betragen, als der Preis der Ueberruͤben, darf aber niemals vierzig Pfennig mehr als dieser betragen.“

Oschersleben, den 24. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lüders II. zu Aus⸗ Zerbst.

e; eini n⸗ Hannover. Bekanntmachung. [34609] deren a1e 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4089 eingetragen die Firma Carl Herz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Wagenfabrikant Carl Herz zu Hannover. Hannover, 3. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. IVb.

fe Dortmund. [34136] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co zu Lünen, 1 Couvert mit 1 Abbildung eines Koch⸗ herdes, 6 desgl. von Kaffeebrennern Fabr.⸗Nr. 165, Nr. 2, 443 b. Nr. 0, Nr. 1, Nr. 1 ¼, 423 b. Nr. 1 ¼, 423 b. Nr. 1 ¼, 423 b. Nr. 2, plastische Erzeugrisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Muster⸗Register Nr. 100. 8 511 (Die ausländischen Muster werden unter Ln . Koniglelches Ann. Leipzig veröffentlicht.)

[34452]

Hildburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen

ist heute die Firma „Carl Junge“ hier und

Kaufmann Carl Junge daselbst als Inbaber der⸗

selben unter Nr. 135 des Handelsregisters einge⸗

tragen worden.

Hildburghausen, den 1. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.

[344 Zejma

Hirschberg. Bekauntmachnng. [34451]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 177 eingetragenen Firma „F. Jander, vor⸗

mals J. C. Zobel zu Hirschberg“, in Spalte 6

Folgendes eingetragen worden: D

ie Firma ist erloschen Hirschberg, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

[34622]

er ist eingetragen worden: Nr 424. Schneider, Brung, Fabrikant in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 35 Muster von Gallons, Marabouts und Knöpfen, in verschiedener Art bezüglich der Form und erstellbar, mit den Fabrik⸗ 750, 751, 754, 755, 792, 794, 796, 803, 5 „822, 825, 826, 836,

845, 846, 847, 848, 850, 851 u. 852, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

1. September 1888, 4 Ubr Nachmittags. 8

Nr. 425. Harnisch, Eduard Moritz, Muster⸗ „der Kaufmann Reinhold Otto zu Striegau“ zeichner in Sehma, ein Packet, offen, Fnhh in unser Prokurenregister heut ein⸗ 8 Muster von überklöxpelten Gazefaconbänd gen zut getragen worden. Verwendung für Matt und Schmelz zu Pose 1 Striegau, den 3. Oktober 1888. fabrikationszwecken, mit den Fabriknummern S Königliches Amtsgericht. Schutz

Annaberg. In das Musterregister Firn Reppen. Bekanntmachung. [34467]

Bei der unter Nr. 4 unseres Firmenregisters ein. getragenen Firma H. Rosenthal zu Reppen it eingetragen: Firma ist en ingetragen auf Verfüg 2 1 f Verfügung vom 1. Oktober am Reppen, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Se 704 ee nne 4. 756, 763, G 1 ,,2 0 r2 2

805, 806, 808,

ein offener Umschlag Mr von Cigarren⸗Etiketten, Flächenmuf Fabrik⸗ nummern 1882 bis 1888, Schutzfri ahre, an⸗

Musterregister für un Stadtbezi Log am

Hamburg, den 29. Hamburg, den E11“ 1888. Das Landgericht Hamburg.

Striegau. Bekanntmachung. 134472] burg,

Als Prokurist der am Orte Striegau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 115 unter der Firma: Josef Otto eingetragenen, dem Kaufmann Josef Otto gehörigen Handelseinrichtung ist

32

Gera. In dem ist im Monat September

worden: Nr. 174. Ernst Weber in GC von reiner Wolle zu Kleiderstoffen schlossenen Packete, Fabriknummern 4- 1566, 1572 1574, 1576— 1581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1888, Vormittag 12 Uhr. Nr. 175. Rud. G. Lehmann in

8

Rheine. Handelsregister [34613 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. „Der Fabrikant Hardy Jackson sen zu Rheine hat für seine zu Rheine bestehende, unter der Nr 23 des Firmenregisters mit der Firma H. Jackson ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Hardy Jack⸗ son Junior zu Rheine als Prokuristen bestellt was am 4. Oktober 1888 unter Nr. 21 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

vra, un einem ver⸗ 1560, 1564—

unter Nr. 26 8 Hanau. [34393] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 394. Firma C. A. Weishaupt Söhne in Hanau, 1 Muster, Nr. 4429, für plastische Er⸗ Gera, zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schußzfrist 35 Muster reinwollener, zum Theil mit Seide 3 Jahre, angemeldet am 10. September durchwebter, Waaren in einem verschlossenen Packete, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. u“ Fabriknummern 628 630, 633 640, 2783, 2784, Nr. 395. Graveur ““ 5.8 2785, 2786, 2792 2797, 2802 2812, 2814, 2815, Killmer in Havan, 1 Muster, Nr. 48, fur plastische Jahre, Erzeugnisse, in einem versiegelten Courert, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1 mber 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Hanuan, den 1. Oktober 1888 Königliches

7 4, 5, 6, plastische bezw. Flaͤchenerzeugnisse, utz frist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1888, 15 Uhr Nachmittags. u“ Nr. 426. Schneider, Bruno, Fabrikant, in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich enthal⸗ tend 4 Muster von Kartenhaltern mit und ohne Stickerei, mit den Fabriknummern 2760, 2761, 2762, N763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 24. September 1888. 8 Nr. 427. Burkhardt, Carl E1“ fabrikant in Kranzahl, ein Packet, offen, ent⸗ b 8 hahecdegt Muster 88 Knöpfen, mit den Fabrik⸗ Weißflog in Se. nummern 424, 448, 422, 493, 496, 459, 442, 431 ½, 50 Muster zu Konfektionsstoffen gvon reiner 455 ½, 122, 512, 511, 510, 509 ½, plastische Erzeug⸗ 6894, 6910, eb132“ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 25. Sep⸗ 6935, 6938 6942, 6946 (964, 8eh sie tember 1888, Nachmittags 4 Ubr. Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 3. Septembe Annaberg, den 29. September 1888. 1888, Nachmittag 5 2 Uhr. Königliches Amtsgericht. Nr. 177. Ernst Fr. 8 8 Schmidt. 50 Muster zu Konfektionsstoffen

Petsdam. Bekanntmachung. [34466] 88 unser Firmenregister ist unter Nr. 929 die Firma Wilhelm Brisnick mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brisnick zu Potsdam zufolge Verfügung vom 25. September 1888 heute zein⸗ getragen worden. Potsdam, den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ragnit. Bekanntmachung. [34469] Der Kaufmann Louis Kauenhagen aus Ragnit hat für seine Ebe mit Heuriette Goldstein durch Vertrag vom 20. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung

Thorn. Bekanntmachung. [34476] In urnserem Firmenregister sind: 1

a zufolge Verfügung vom 24. September 1888:

sub Nr. 279 die Firma S. Landau

sub Nr. 658 die Firma Siegmund

Hausdor

1 Nr. b die Firma Z. L. Hirsch

sub Nr. 701 die Firma Oscar Wolff

b. zusolge Verfügung vom 25. September 1888:

5) sub Nr. 348 die Firma F. Marzkiewicz in

1888,

Saarbrücken. Haudelsregister 34620) des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 28 September cr. hat der Inhaber der Firma „A. Alleuspach“ den Sitz der Firma von St. Johaun nach Saarbrücken verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗ ber er. unter Nr. 833 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 1. Oktober 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Stassfurt. Bekanntmachung. [34471] In unserem Gesellschaftsregister, woselbst bei Nr. 83 die Firma Blumenberg & Sohn in

in der diesseitigen Bekanntmachung vom 25. Mai d. Js. aufgeführten Firmen und Prokuren, welche in dem hiesigen Handels⸗ register eingetragen sind, aber nicht mehr besteben, wurden auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht. Kehl, den 4. Oktober 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi.

in ö

2817, 2818, Flächenerreugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 3. September 1888, Nachmittag 3 ¾ Uhr.

Nr. 176. Ernst Fr.

1 5 4 8 ¼.

Nassauer

Kulmsee, September 1888 W. Graffen⸗

Hannover. 8 134138] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 189. Firma Buderus & Co. in Han⸗ nover, ein verschlossenes Packet mit zwei Mustern zu Ausschaltungsmuffen für Blitzableiter von ver⸗ schiedener Größe und Form, versehen mit den Ge⸗ schäftsnummern 25 und 26, Muster für plastische

c. zufolge Verfügung vom 26. sub Nr. 633 die Firma F. berger in Kulmsee gelöscht Thorn, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. V

[34610] Kleve. Bei Nr. 121 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Roeffs & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Kanten“ eingetragen steht,

5 2412 2 gebli thaltend „Der Kaufmann Ernst Müller zu Remscheid⸗F. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Handelsrichterliche Dippoldiswalde. ⁴½ 184158 ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod „veh Firma bezw. Prokura innerhalb drei Monaten Bekanntmachnng. E In das Musterregister 2 d Ma⸗ Fab⸗ iknummern 587, 588, 229 schieden Das Geschäft wird von dem Kaufuse nach Bekanntmachung dieser Verfü ent. Fol. 429 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist. Nr. 3. Firma Eisenhüttenwerk und Ma⸗ Poritrummerg de,, den. Da⸗ vird von dem Kaufmon⸗ nach Bekauntmachung erfügung en 4 angen Schmiedeberg, 10 verschirdene Schutzfrist 3 Jahre, Ernst Schmidt zu Remscheid⸗Fel er eder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ beute die offene Handelsgesellschaft: schinenbananstalt Schneiedeberg, 19 versgierene Schutzerut 5 89 dG ch z emscheid⸗Feld unter und weder schriftli z b Ge fj 8 ge“⸗ Must eiserner Briesbeschwerer, versiegelt, Muster 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr. zbel i h;; S gg schreibers machen, anderenfalls die Löschung H. ö“ Co. vrfgsche I“ Schutz⸗ Nr. 700. Carl Hermann Heinrich Göbel in 2) unter Nr. 404 des Firmenregisters die gi im Register erfolgen wird. 8 uln eerses⸗ bböö888 ambyurg, ein offener Umschlag, enthaltend die dem 1. Oktober 1888 auf den Kaufmann Willy Müller . Schmidt zu Remscheid⸗Feld und a Stolberg Nhid., den 1. Oktober 1888. v“ v1u,·“·“] Fepüdanem, von 2 Biodebsen⸗Untersäßen, eirem 11 2₰ 7 8 8 1 gfn 9 5 nialt 5 Sgoe bhäaber: mrmnltesgs. 8 3 -ai⸗ 8 0 4 28 9. F G jons⸗Ofe in eine Fi Cohn übergegangen, welcher es fär seine Rechnung bn 8.ne der daselbst wohnende Kar. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Köhlereibesitzer Heinrich Bacmeister in Dippo’diswalde, am 2. Oktober 1888. Badestuhl vund Cirkulations⸗O 9 und ““ unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als Remscheid, den 1 Oktober 1888 Stolberg Rhld. Handelsregister 134474] Nedlitz und der Kaufmann Emil Husmann aus Königlich Sächsisches Amtsgericht. lations⸗Badeofen, I v Frssga e⸗ deren Inhaber unter Nr. 2385 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht Abtheilu zu Stolberg Rhld. Magdeburg .“ öT—“ Benre ber 1888, Vormitrags eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter ““ In unser Firmenregister wurden heute sind, eingetragen worden, ferner ist daselbst rubr. II. angemeldet dmn h. Septem ber 1688, N 1107 des Gesellschaftsregisters gelöscht. [34618 Eintragungen gemacht: unter 1 vermerkt, daß bei Eingehung von Wechsel⸗ vvS Firma Continho & Meyer in 8 9 Der Kansmann 8 Müller hier ist als der Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschänn en) Nr. 87 die Firma „Wilh. Winter“ mit der verbiadlichkeiten die Unterschrift eines jeden EE“ Umschlag. angeblich ent⸗ Inhaber der Firma Oscar Müller hier unter register wurde heute eingetragen unter Nr. 192 Niederlassung in Vicht bei Stolberg und als In⸗ Eesellschafter unter der Firma erforderlich ist. haltend 35 Muster von Eigarrenetiketten, Flächen⸗ Naa. 8. a. 81869 . der hea A. W. Groß & Comp. zu Ren⸗ haber der Müller und Holzhändler Wilhelm Winter Zerbst, den 3 Fetober Zes6. tsgericht mafter Fabriknummern 1998 bis ink. 2021, 2030 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. öu“ lgender. Nücuss acilh. 8 öiga. 88 die Firma „Rich. Fischer“ mit der 1 Mayländer. 8 8 1ö1“] Netthöfer zu Remscheid Chringhausen ist am 4. Dn Niederlassung in Stolberg und als Inhaber der Nr. 702. Firma William Pearson & Co In vneen Firse .. tober 1888 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Kaufmann Richard Fischer zu Stolberg 12 in Hambnrg, eine versiegelte Kiste, angeblich ent das Erlöschen e Fi 7. eüte Das Geschäft wird von den Kaufleuten und Fabn⸗ 3) Nr. 89 die Firma „Wittwe F. G. Lynen haltend 7 Muster von 2 ir Creoli: Myslowitz e“ kanten Friedrich Carl und August Walter Grcz mit der Niederlassung in Stolberg und als In⸗ und Creolin⸗Präparate, he Erz ubbbb Peide zu Renscheid. Gehetngbaufen, unter unver⸗ haber die Wittwe Catharina, geb. nisse, Fabrikummern 65 bis, Seh. *ℳ erter Fi⸗ 9 ühr Iung ndelsfic zu Sto 8 ET11“““ r9 SI11“ 8 Königliches Amtsgericht. oschersleben. Bekanntmachung. [34462] Remscheid⸗ 8 1888 Iüng, Hengeg6 fa Sie. s Leclercq“ mit 1öö am 24. September 1 1 v1““ 32 n8. . , Okth 1888. e“ 2 8Ss In das Musterregiste ing el ¼ Uhr. 8 Noeoarf . Myslowitz. Bekanntmachung. 134458] eingetragene Firma bes ö“ 8 Ksigtkeges Aütevsticzt. At bettas 1. 1g End ane ““ u“ 1 Frs 1“ rersiegs Pasge Fesc In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 163 zu Oschersleben ist erloschen und heute zufolge r. 91 888 Firma „Pet Ahns“ mit der v11“ 1 aisthc 1 1na cgh sier von Verpacku gen ze Creali der Firma d. Weit, ig deren e ... Leershanag hem 2. 8 Ur⸗ versfchr 3 5) r. 88 8 R ig 1.“ zum Aufstellen von Zeichenmodellen, offen, Muster enthaltend 9 Muster ingen für Creol Aher atn Wei ie Fhe Sehe. . Teeö“; Füsbesr Fhcter Zthns 1 ggun. ls Inhaber für Er eenhs⸗ Eb 25, und LE11“ rage rden ist, folgende Berichtigung vpe EWTEPT““ RKondi Z11131“1“ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1888, mern 90 bis 88, Schl 1an 88 den ist, folgende Berichtigung vermerkt Königliches Amtsgericht. Stolberg ö 9 E11u““ 1 Vormistags 11 Uhr 45 Minuten. 8 September 1888. vehgcet bes Fttyerilcaess ans .... M str le⸗ 1““ önigliches Amtsgericht. Düren, den 10 September 1888. ü8 derlassung ist nicht Klein⸗Dombrowka, sondern In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 Köͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung 1v Hirschberg. Bekanntmachung. [34453] Burowietz. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Paulat Z Gesellschaftsregister ist heute unter Myslowitz, den 3. Oktober 1888. n. Cie. Gesellschafter de Grund⸗ und IS 111“ Königliches Amtsgericht. Wassermühlenbesitzer Christof Paulat, der Grund⸗ leuten Alwin Hennig und Georg Scheinert zu . . .““ besitzer Christof Wannagat und Kaufmann Erns 99 unter der Firma Hennig und Scheinert zu Naumburg a. S. Bekanntmachung. [34460] Bernstein, sämmtlich zu 1“ Glecnrttsrnst Hirschberg i. Schlesien errichtete offene Han Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. die unter Nr. 17 cingetragene Handelsgesellschaft gesellschaft eingetragen worden. In unserm Gesellschaftsregister ist die Firma Paulat und Baltruschat gelöscht. Hirschberg, den 2. Oktober 1888. Nr. 176 G. Zimmermann & Jacobi zu Pillkallen, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV. Weißenfels nach Auflösung der Gesellschaft am Königliches Amtsgericht. ““ 1 30. November 1886 und Beendigung der Liquidation u““ Kehl. Bekanntmachung. 134456] gelöscht worden zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ Nr. 6157. Die Löschung der nicht mehr be⸗ tember 1888 am nämlichen Tact. stehenden Firmen und Prokuren im Handelsregister 3 betr.: Nassau. Bekanntmachung. [34611] „I. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) Laufende Nr. 8. 2) Firma: Gebrüder Wagner, Unionsbrauerei. 3) Sitz der Gesellschaft: Nassau a. d. Lahn. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Andreas Wagner, Jakob Wagner, Pe Wagner, sämmtlich zu Reutlingen (Württem⸗ erg). Die Gesellschaft hat am 15. August 1888 begonnen und dauert unbestimmte Zeit. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter voll und gleich⸗

Weißflog in Gera, von reiner Wolle Fabriknummern

verschlossenen

ist Folgendes vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober

berechtigt. der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 61

eingetragen.

Borne eingetragen steht, ist in Colonne 4 einge⸗ tragen worden:

134478]

[34392]

in einem Packete 6965 6982, 6984, 6987 70

Schutzfrist 3

2 C& h 9 ahre

angemeldet

. 2 13

Erzeugnisse, S Zutzfrist drei I 6. September 1888,

Jabre, angemeldet am

Vormittaas 11 ½ Uhr.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: 1 Möbel⸗Magazin der vereinigten Tischler⸗ meister zu Wüstewaltersdorf, in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden: 1 Laut Generalversammlungs⸗Protokolls vom 13. September 1888 ist der Tischlermeister CECuarl Paesler zu Hausdorf an Stelle des Tischlermeisters Vincenz Vogel als Kassirer

2 Flächenerzeugnisse, Sch 1 am 3. September 1888, Nachmittag 5 ½ Uhr. 8

Nr. 178. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 13 Muster zu Konfektionsstoffen von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 7018, 7025, 7026, 7027, 7034 7042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1888, Nachmittag 5 ½ Uhr. 9

Nr. 179. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete, Dessin 4340, 4341, 4342, 4362 4367, 4376 4379, 4383—4401, 4407 4417, 4419 —- 4425, Flächenerzeugnisse, Schußfrist Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Vormittag 10 Uhr.

8

Nr. 180. Ernst Fr. 50 Muster zu Kleiderstoffen von re 2 5 9 7 ₰. s MP ckete Dessin einem verschlossenen Packe e, Dessin 4440 4446, 4449 4453, 4455— 44 4477 4484, Flächenerzeugnisse, Sch G angemeldet am 15. September 1888, 10 Uhr.

Nr. 181. Rud. G. Lehmann in Gera, 31 Muster reinwollener, zum Theil mit Seide durch⸗ webter, Waaren in einem verschlossenen Packete,

1 vW 88 8 Barmen. Musterregiste des Königl. Amtsgerichts Nr. 1250. Firma Carl Schaeffer Umschlag mit 1 Muster eines Verschlusse schuhe, versiegelt, Muster für plastisch nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Ja meldet am 11. September 1888, V 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1251. Firma Fr. Tillmanns & Co⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Galonmuster, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 9078, 9079, 8

„Der Kossath Heinrich Blumenberg zu Bisdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere demzufolge aufgelöst.

Der Kalkbrennereibesitzer Gottfried Blumenberg zu Borne führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.

cfr. Nr. 646 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗

tember 1888 am 27. September 1888. Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 646 die Firma Blumenberg & Sohn zu Borne und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Gottfried in den Vorstand gewählt worden. z1 Bofne eingettagen worden Waldenburg, den 27. September 1888.

taßfurt, den 27. September 1888. nalis 5 8 1

Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. 1“

34473 Stettin. Der Kaufmann Otto ö“ 2 Stettin bat für seine Ehe mit Sophie, geb. Geistlich, durch Vertrag vom 8./11. Septembe 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

„Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 898 heute eingetragen. Stettin, den 2. Oktober 1888.

8 Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Firma Eduard Stille in Hannover, ein Packet mit neun gewerblichen Mustern für Flächenerzeugnisse (Bilder zu Eiertarben⸗Beutel), versehen mit den Nummern 1 bis 9, offen, Schutz⸗ frist drei J angemeldet am 11. September 1888, Mitt

Ragnit, den 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

kunft aufgelöst. Nr. 190.

Barmen. in Barmen, Erzeug⸗ ange⸗

1888 am 2. Oktober 1888. Der Kaufmann und Inhaber einer Dampfbrauerei II. In dem hiesigen Prokurenregister wurde heute Viector de Ball zu Panten setzt das Handelsgeschäf

äft 189o 8

unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 578 faufende Nr. 3, 4, 5.

des Firmenregisters.“ 1 M““ 2) Prinzipal: Kaufleute Andreas Wagner, Jakob Sodann ist in Wagner, Michael Wagner.

Eintragung erfolgt: 3) Firma, welche die Prokuristen zeichnen: Ge⸗ Laufende Nr. 578 (vergl. brüder Wagner Nassauer Unionsbranerei. schaftsregisters). 4) Ort der Niederlassung: Nassau a. L.

Bezeichnung des b 5) Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist ein⸗ Kaufmann und Inhaber getragen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters. Kanten.

6) Prokuristen:

Ort der Niederlassung: Panten. a. Angust Wagner zu Neutlingen, Fezeichnung der Firma: Roeffs & Cie. 8 E“ Reutlingen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 77. Eir zu Nassau 8 tember 1888 am nämlichen Tage. Eingetragen Zufolge Verfügung vom 1. Oktober

Kleve, den 27. September 1888. b gtin 1 V 1888. Königliches Amtsgerich assau, 1. Oktober 1888. knigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. [34468] Der Kaufmann Wilhelm Lehmann aus Rauten⸗ berg hat für seine Ebe mit Auguste Monitor durch Vertrag vom 5. September 1888 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 60 eingetragen. Raguit, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht. Ragnit. Bekauntmachung. Der Kaufmann Richard Maeding aus Krau⸗ pischken hat für seine Ehe mit Louife Kröhnert durch Vertrag vom 12. September 1888 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der EChefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 62 eingetragen. Ragnit, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht.

82

das Firmenregister nachstehend

Höhr-Grenzhausen. [34005] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Firma Marzi und Remy in. Höhr, Packet mit 7 Mustern, für

Ball, zu

fbrauerei

Firmeninhabers: Viector de einer D

Damp

S frist 3 Jahre, am 12. September 1888 Nachmittags 5 Uhr.

1252. Firma W. Weddigen in Barmen, 3 Umschlag mit 23 Mustern für kaumwollene Bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3274, 3292, 3294, 3296, 3301, 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, 3309, 3310,

3311, 1312, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1253. Firma Zinn, Hackenberg & Co⸗ in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, ve 1 8 Fabri 8 22,35 22736, 22739, eschl en ꝛcke 22756, 22758, 22759, 22761, 22762, 22766, 2838 2845, 2848—2853, 2855, 2856, 2858, 641, 22767, 22768, 22769, 22771, 22774, 22777, 644, 645, 646, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jabre, 22784, 22789, 22791, 22792, 22801, 22804, angemeldet am 17. September 1888, Nachmittag 22805, 22806, 22807, 22809, 22816, 4 Ubr. frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Se Gera, den 1. bo Nachmitlags 4 Uhr 10 Minuten. Fürstl. Reuß. Amtsgericht, Nr. 1254. Firma Fritz Winkelstroeter in E. Bragb Barmen, Umschlag mit 7 Spitzenmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7659 ¾, 7660, 7661, 7662, 7663, 7664, 7665, Schutzfrist 2 Jahre, ng,eleg am 21. September 1888, Nachmittags 5 Uhr. 8 Nashr 1255. Firma C. H. Bellingrath &. Linkenbach in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Mohairspitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 8444, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1888, Nachmittags 5 Uhr 2 Minuten. Nr. 1256. Firma Gebr. Seel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Stoffknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2560, 2561, 2570, 2571, 2580, 2581, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

129,

versiegelt, Master plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 411, 590, 580, 581, 412, 580a., 590a, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 29. September 1888, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Grenzhausen,

8

Königliches Am

Weißflog in Gera, reiner Wolle in 4426— 4437, 59, 4462 4474,

8 &, 56 Jahre,

Worms. Gr. Amtsgericht Worms. (34396] Einträge in das Gesellschaftsregister vom 20. September 1888N. Die Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Offstein zu Offstein General⸗

7 3286 [34470] 3

utzfrist 3 Je Vormittag

O——

Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [34454] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 296 (Firma Bernhard Schreiber zu Konstadt) ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kreuzburg O.⸗S., den 1. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.

hat durch Beschluß der G versammlung, abgehalten zu Hannover am 26. Sep⸗ tember 1887, den 8. 36 ihrer abgeändert

zurch folgende Bestimmungen ersetzt: 8 vndge Geigheder des Aufsichtsratbs haben auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen Anspruch. Außerdem erhalten sie die in §. 43 festgestellte Tantièéme vom Reingewinn. Den Mitgliedern des Aufsichtsraths wird jedoch eine Entschädigung für alle Mitglieder zusammen von 5000 dergestalt garantirt, daß, wenn die in §. 43 festgestellte Tantième nicht 5000 jährlich für den Gesammtaufsichtsrath beträgt, das an dieser Summe etwa Fehlende aus den sonstisen Mitteln der Gesell⸗ schaft zuzuzahlen ist.“ sehg In der Generalversammlung derselben Zucker⸗ fabrik Offstein, abgehalten zu Hannover am 24. Juli 1888, wurde der 4 der Statuten dabin. ab⸗ geändert, daß der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger“ das Gesellschaftsblatt

sst, daß soweit nicht für einzelne Bekanntmachungen etwas anderes vorgeschrieben ist, eine einmalige Einrückung genügt, und daß der Aufsichtsrath be⸗ rechtigt ist, Bekanntmachungen auch in andern Blättern zu veröffentlichen; ferner wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrath in Zukunft aus 9 Personen bestehen soll. Demgemäß wurden sofort zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths gewählt: 1) der Banquter Gottfried Herzfeld zu Hannover,

2) Mer Hecht Seagschbeg⸗ Nr. 1257. Firma Fr. Tillmanns & Co⸗ in

8 Felc⸗ Heriselcd z0 Stttheee Barmen, Umschlag mit 2. Galon⸗Mustern, EEo11“ Wolfen⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9084, 9085,

Schnackenberg zu Wol. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September

1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1258. Firma C. H. Bellingrath 4&

Linkenbach in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern,

für schwarze Mohairspitze, verstegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern 8445, 8446, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 29. September 1888, Nachmittags

12 Uhr 15 Mintetn.. 1s ic In das Musterregister ist eingetragen;

Neisse. Bekanntmachung. [34461] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 705 die Firma „H. Neumann“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neumann in Neisse beut eingetragen worden.

Neisse, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[34006] wurde für Comp. ben über⸗ Thier⸗ irt),

Hof. Im Musterregister Bd. das ron der Firma Ph. in Erkersrenth in eine sendete Muster für 85 gesicht, Glasaugen und geölten plastisches Erzeugniß, Fabr.⸗” frist von zwei Jahren, beginnen Oktober 1888. 1888, Vorm. 8 Ubr, ingetragen. ts Abth. f. frw. Hof, den 2. Oktober 1888.

E

5

. cv *

63 8

.

,— 8

Masdeburg. Handelsregister. [34457]

1) In das Gesellschaf Sregister ist bei Nr. 225 getreffend die Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗ 9⸗ Der 89*

8 482

75

8

97⁷

2 22 0 8

Septe

Ohlau. 8 Bekanntmachung. „In das Firmenregister ist eingetragen: 1) bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Friedrich Eckert zu Ohlau: Die Firma ist in Fr. Eckert’s Nachf. abgeändert und durch Kauf auf den Kaufmann Rudolph Muͤller zu 8 Ohlaux übergegangen; 2) unter Nr. 300 die Firma Fr. Eckert's Nachf. önigliches Amtsgerich zu Ohlau und als 18 Inhaber der af. Fekgh e mann Rudolph Muüller zu Ohlau. 134615] 0

Ohlau, den 3. Oktober 1888. R 8 . 4 8 *

Königliches Amtsgericht. KRemscheid. In unser Handels⸗Firmenregister

8 Ser 86e. ist unter Nr. 196 zu der Firma Kuno Everts⸗

[34612] busch zu Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Die Firma ist erloschen.

Seite 234 Nr. 479 zur Firma „A. Meyer Ir. Remscheid, den 29. September 1888.

in Oldenburg“ eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Meyer 8

selbst ist Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1888, Oktober 2.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. I. Harbers.

[34464] Stolberg Rhld. Handelsregister

des Königl. Amtsgerichts zu Stolberg Rhld. Auf Grund des Gesetzes vom 30. Mar, 1g. sollen folgende im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber erloschene Firmen bezw. Prokura: 1) Nr. 6. Firma „Theodor Wirtz“, Inhaber Theodor Wirtz, Kaufmann zu Stolberg,

2) Nr. 14. Firma „F. W. Freytag“, Inhaber Wilhelm Freytag, Eisenhändler zu Stol⸗ erg, 3) Nr. 20. Firma „Gust. Stoltenhoff“, In⸗ haber Kaufmann Gustav Stoltenhoff zu Stolberz, 4) Nr. 27. Firma „Victor Cornelés“, In⸗ haber Viktor Cornelés, Handelsmann zu Stolberg, 5) Nr. 38. Firma „Albert Fausten“, Inhaber Albert Fausten, Kaufmann zu Stolberg, 6) Nr. 50. Firma „E. F. C. Koerting“, Inhaber Ernst Friedrich Cäsar Koerting, Apotheker zu Stolberg, 1 —7) Nr. 51. Firma „H. Spix“, Inhaber Hubert Spix, Kaufmann zu Stolberg, 8) Nr. 52. Firma „Wwe H. Mommertz“,

[34475] “·] [34614] Remscheid. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 401 zu der Firma Gebrüder Leben⸗ berg in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 29. September 1888. 8 Abtheilung IJ.

esfellschaft zu Magdeburg, eingetragen: 8 8 Seb birektor Georg Peters ist seit dem 1. Oktober 1888 1 sts Mxssch Seen us dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Reinhold Lange zu Buckau getreten. 2) Der Maurermeister und Architekt Max Behrendt z8 Magdeburg⸗Sudenburg und der Ziegeleibesitzer Adolph Behrendt zu Magdeburg sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1885 zu Magdeburg⸗ Sudenburg unter der Firma M. & A. Behrendt bestehenden offenen Handelsgesellschaft Ziegelei und Steinhandel unter Nr. 1481 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 3) Die Kaufleute Felix Sommer und Otto Kilburger, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. September 1888 unter der Firma Sommer & Kilburger hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäft unter Nr. 1482 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Otto Walter Vogel ist seit dem 20. September 1888 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich August Weißhuhn unter der Firma A. Weißhuhn hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2182 des Firmenregifters gelöscht und als Gesellschafts⸗ firma unter Nr. 1483 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 5) Der Civilingenieur Louis August Schmelzer sen z unter Nr. 1434 des Gesellsckaftsregisters als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft L. Schmelzer hier eingetragen, ist am 14. Dezember 1887 ver⸗ storben; seine Erben sind mit Ausnahme des als Mitgesellschafter bereits eingetragenen Civilingenieurs Louis Schmelzer jun, aus dem Geschäfte ausge⸗ 8— schieden und die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. 8 Der Civilingenieur Louis Schmelzer jun. setzt das

Eeschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen

Görlitz. 8 ““ In unser Musterregister ist unter

getragen: Col. 1. 91. Col. 2.

Lahr. 1 In das Mvsterregister wurde eingetragen: Firma: Julius Arnade 1) Mit O.⸗Z. 93, Firma G. Pfisterer in Lahr, zu Görlitz. Col. 3. 1. Oktober 1888, Vormittags 25. Flächenmuster, Etiguetten zur Cigarrer e 5 . CCEE Nrn. 3676 3703, 158—174, vernegeltes ol 4. Ein aus Orillich und Leder he. Ien. 8676, , 138e, eldet 8e2 stehendes Muster zu einem Rundreisekoffer, Fabrik⸗ Schusfrist u.“] dhsh 5208. Col. 5. Plastische Erzeugnisse. Col. 6. d. Zeinat⸗Sn⸗ 8* Firma Herm. Restler Nach⸗ Gödlig, den 1. Oktober 1888. folger in Lahr, EE..““ versiegelte Königliches Amtsgericht. Packete und Schutzfrist 3 Jahre: . I. Packet H. N. Nr. 8: 50 Flachenm 195 197, 205, 206, 215 —219., 256—: 363 366, 371 374, 376, 377, 379 385, 394 395, 397. 404, 407, 408. II. Packet H. N. Nr. 9:

28 zu

88 D0 dor be und Leder be⸗

134010] folge Ver⸗ eingetragen

8

Guben. 8 In unser Musterregiste fügung vom 1. Oktober neftenzg. Firma G. A. Gaebler in Gubeu, zwei offene Packete mit je sechs Modellen für deko⸗ rirte rosa Kronenlichte mit den Fabriknummern 504, 564, 6022, 608, 1277, 671, 1279, 733, 625, 550, 1278, 763, plastische Erzeugnisse, Schupfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. September 1888, Vormittags 12 Uhr 2 Minuten. 1 Guhen, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

[34616]

In unser Handelsregister wurde

In

Remscheid. heute eingetragen: 11) unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters zu der 1 Firme Fera sche ö Herm. Siegel leben. Bekanntmachung. 134463] vomp. zu Remscheid folgender Vermerk: Ink ise 2 Wi inri Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist in unser Der Kaufmann Kuno Evertsbusch zu Remscheid Müesgra T Biirbe⸗ Gesellschaftsregister bei Nr. 5, woselbst die Firma: ist am 28. September ds. Js. aus der Handels⸗ 9) Nr. 56. Firma „Heinri 4 ßen“, J „Actien⸗Zuckerfabrik Ottleben“ gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von haber Heinrich Fengen“Ferhnlach 6 18 eingetragen steht, Nachstehendes vermerkt: dem Kaufmann Hermann Siegel zu Remscheid unter 10) Nr. 59 Firma E Momaäterden Irch be 1 In Chelg⸗ 1I der Generalversammlung 1ehenhert6, Fiene Eduard Mommertz Kaufmann zu Schmibemükken vom 5. August 1888 bilden: 2) unter Nr. 403 des Firmenregisters die Firma 11) Nr. 60. Firma 5 ündaen“ a. den Vorstand der Gesellschaft: Bergische Discontobank Herm. Siegel & e..hr hiss agelhlan Bolhges—gene: schrei ichts gC,S 2; 8 5 ; 8 3 2 gfer⸗ C 7 ichts eib ts v:

8 der Heronom Chrision Lampe zn Ottleben, Conep. iu biemschetn und alt beeen aüesnen e⸗ beber Maths⸗, Wilhelm Böndgen, Kupfer b Der Amtsgericht

3) der Zefonom LLb“ zu Ausleben, e daselbst wohnende Kaufmann Hermann 12) Nr. 62 Firma „J. Felsenthal“, Inhaber 8 ehr.

3) der Oekonom Heinrich Nehring zu Beckendorf, Siegel. J gel 4) der Oekonom Andreas Lüders 1. zu Ausleben, Remscheid, den 29. September 1888. Ferehs 0 e Behtben efrrn eh, 5) 8 hitsom Hetneich Lüders zu Ausleben, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 13) Nr. 2. Die Leschhorn, Commis den Aufsichtsrath: Jerviers i 1 * sichtsrath: 8 zu Verviers von Andreas Julius de Grand Ry, 1) der Oekonom und Schulze Friedrich Meyer Inhaber einer Sayett⸗Fabrik, zu Verviers 8nang.

in Ottleben 5 R 8r 8 8 8 u irr 8 1 * 2 8272 8 - 1 er Oekonom Alwin Weber in Beckendorf, 8 Eene.vn. Feig⸗ Prenn 1““

Kühne in Ausleben, zu der von Amtswegen gelöscht werden 8 . g orsteher Heinrich Remscheid⸗Feld]/— Es werden daher die vorstehend genannten Firmen⸗ , inhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert,

50 Flächenmust

2 12 227 409, 410, 414 419, 426—429, 431—434, 434½ 452 457, 461, 462, 466— 459, 473, 474, 476—479, 481 484, 486. 487-493, 501b.

III. Packet H. N. Nr. 10: 11 Flöchenmuster. Nru. 502 504, 563, 566, 737, 760, 763, 803, 804. 805.

Sämmtliche Muster sind angemelden am 5. Sip⸗ tembe Js., Vor 10 Uhr tember d. Is., Vorm. 10 Ulbhr.

3) Mit O⸗Z. 95, Firma Menrer & Bꝛaun in Lahr, 5 verzierte Politurleistenmuster für plastische Erzeugnisse, Nr. 346 mit Ornament Nr. II. Nr. 350 mit Ornament A. B C. D., Nr. 319 mit Ornament E. F. G., Nr. 356 mit Ornament H. 4. K., Nr. 314 mit Ornament L, die Ornamente sind aus Harzmasse hergestellt t, bronzirt und verschieden farbig hergesteat und anf die Leisten auf⸗

imt, versiegeltes Peo. utzfrist 3 Jahre, an⸗

am 18. Septen m. 10 Uhr. 2. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

5) Direktor Gustav büttel, 1

6) Direktor Bauer zu Dedeleben, 7) Rechtsanwalt Dr. Stephan zu Worms, bes

8) Bürgermeister Obenauer zu Heppenheim bei Worms,

9) Direktor Bramstedt zu Hannover.

Abtheilung.

[34012]

Hamburg.

Wyk a. Föhr. Bekanntmachung. [34477] In das hiesige Firmenregister ist am Hert gen Tage sub Nr. 25 eingetragen die Firma C. Lundt zu Wyk a. Föhr und als deren Inhaberin Fen Christiane Margaretha Lundt, geb. Jensen, zu Wyk. Wyk a. Föhr, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schau, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4

34617

Remscheid. ister 8

heute eingetragen:

1) unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters

Firma Müller & Schmidt zu solgender Vermerk:

In unsere Handelsreg

8 heißen

znigliches Amtsgericht. I. 8 Königliches Amtsgerich Nr. 698. Firma Hammonia Metallwaaren⸗ Jabrik von Stürzel & Co. in Hamburg, ein Berlin. Königliches Amtsgericht I., [34621]] versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend ein Muster Abtheilung 56 II. eines Dosenverschlusses. Multer für plastische Frzeug⸗ Berlin, den 4. Oktober 1888. nisse, Fabriknummer 1004, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ In der diesseitigen Bekanntmachung vom gemeldet am 11. September 1888, Neochmittags in Nr. 232 muß cs bei Nr. 9400 in Zeile EE“ 3 anstatt ,534˙, „539“. Nr. 699. Firma Hamb Uhrenfabrik in Hamburg,

g⸗Arnerikanische in versiegeltes Cou⸗