erungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Ste. Dividende pro 1886,1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thℳr. 420 420 9230 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 7lr 108 108 /m —f Brl. Ld.“ u. Wassv. 20 % v. 500 Nlr 108 120 w— Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 Thlr 166 150 3300 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 lr 63 153 875 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TFlr 176 ½ 178 —f Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 S., 18 36 433 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 360 390 8700 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 97 97 [.— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Chr 84 90 [1850 G Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thclrn 200 200 3800 B Gh. Phönix 20 % v. 1000 T7hlr 114 — Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 250 150 2050 G 10 % v. 1000 Thlr 300 3320 G V. 10 % v. 1000 Thlrv. 225 5 — .20 % v. 1000 Tlr 240 250 5810 G 20 % v. 1000 Tlr 200 2 3300 G 20 % v. 500 Thlr 45 1059 B rv. 20 % v. 1000 Thlr 60 1100 B 60 °% v. 1000 Thlr 720 — 0 % v. 1000 T¹hlr 180 4150 B % v. 500 Str 0 670 e bz B Sv. 20 % v. 500 TJhr 21 400 G rs.⸗Ges. 100 Slr 36 1050 G A. 10 % v. 500 Shlr 90 — v. 20 % v. 1000 Thlr 92 2000 G 840 G 760 G
Deuts †
5
84-
£ SSs
78 8* e 4
g
12 2 *
2*
8I1 œ☛ 1272
— 2827
— S
—2 998
22
.
8.
—
2 D Hoof-bom Cootne
*
22
— ; 2 28—
0,—
³α 8
05 02 0.
Z— 8.;8
„2 1 1 b
αρ
82 82
᷑ᷣO S̃ GS5
2
Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TShr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thl. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shlr 30 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thlr 95 20 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 200 ² 41 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 ꝙ—f Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlbr., 30 45 — Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thcr 150 153 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hh, 36
884.,—
1120 G 430 G
SAcCo l SF. Se SESSSS”SS
0B
2 5
1324 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. Oktober. Die von den meisten aus⸗ wärtigen Plätzen aus dem Sonnabend Abend⸗ und aus dem sonntäglichen Privatverkehr vorliegenden Meldungen lauteten ziemlich farblos und waren des⸗ halb nicht danach angethan, unserer Spekulation die Anregung zu einer lebhafteren Thätigkeit nach der einen oder der anderen Richtung hin zu geben. Da jedoch die Befuͤrchtung einer weiteren Heraufsetzund des Diskonts unserer Reichsbank sich als unbegrün erwies und andere Momente, welche verstimmwen hätten wirken können, nicht vorlagen, so ff unsere Börse in ziemlich fester Tendenz, die nur von sehr kurzer Dauer war. Sehr bald machte sich auf fast allen Gebieten ein starker Verkaufs⸗ andrang bemerkbar, dem gegenüber die Kauflust sich in großer Zurückhaltung hielt, sodaß trotz der herab⸗ “ in recht bescheidenen Dimensionen bewegten. Es sollen vornehmlich vrovinzielle Verkaufsordres, weniger Reali⸗ sationen der hiesigen Spekulation, verstimmend ge⸗ wirkt haben. Von Bankaktien sind eigentlich nur die Kassatitres und Kredit und Diskonto⸗Kommandit als verhältnißmäßig fest und ziemlich belebt zu er⸗ wähnen. Stärker offerirt erwiesen sich besonders Nationalbank, denen sich zeitweise Deutsche an⸗ schlossen.
n „5 Inländische
in be od ch
8 Eisenbahnaktien verkehrten zumeist in schwacher und lustloser Haltung, von der sich nur Marienburger auf Grund der letztmenatlichen Mehreinnahmen vorübergehend zu emancivpiren ver⸗ nur theil⸗ Allgemeinen
mochten. Ausländische Eisenbahnaktien weise gut behauptet und im in sehr geringem Verkehr. Montanwerthe setzten schon schwach ein und gingen im Laufe der Börse weiter zurück. Andere Industriepapiere in ihren Notirungen vielfach durch Realisationen ge⸗ schädigt. Fremde Fonds ziemlich fest, nur Italiener und Mexikaner matt. Geschäft ohne Bedeutung. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. still und wenig verändert. Schluß rück⸗ gängig. — Privatdiskont ¾ % bez. u. Gd.
Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Krebitaktien 160,00. Franzosen 104,75 Lombarden 45,00, Türk. Tabakaktien 93,75, Bochumer Guß 178,25 Dortmunder St.⸗Pr. 91,50, Laurahütte 130,57, Berliner Handelsges. 174,62, Darmstädter Bank 161,25,. Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227,12, Russ. Bank 56,00 Lübeck⸗Büch. 170,50 Mainzer 108,12 Marienb. 88,87, Mecklenb. 158,50, Oütpr 122,25, Durer 157,00. Elberhal 81,50, Galuier 86,75. Mittelmeer 122,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 131,75, Rumänier 106,75, Italiener 96,00, Oest. Goldrente 92,60, do. Papierrente 67,70 do. Silberrente 68,90, do. 1860 er Loose 118 75 Russen alte 97,25, do. 1880 er 84,25, do. 1884 er 99,50, 4 % Ungar. Goldrente 83,00 Egypter 82,75, Russ. Noten 215,75, Russ. Orient II. 83,00, do. do. III. 62,75, Serb. Rente 82,80, Neue Serb. Rente 84,20.
Vorprämien. ber November
Diekonto .231 ¼ — 2 ½ à30 ⅛ — 2 ⅛ 234à 33 — 4 ½
3 1à6 165à63 ½ — 3 ¼ ranzosen... 08à7 ½ -2
Galizier v
“ 3
Italiener...
II. DOrient.
1880 er Russen..
Ingern
Dortmund. Union 95 ½à 95—
Laurahütte.. 34 ½ — 23
Breslau, 6. Oktober. (W. T. B 3 ½ % Landsch. Pfandbr 101,65, 4 % ung. G
Presl. Diskb. 111,00, Brsl. Wchelb. 102,
Bankv. 123,40, Kreditaktien 161,50, Donn
64,75 Oberschl. Eis. 112,00, Oppelne
130,50, Giesel Cement 164,50, Laurahütte Verein. Oelf. 94,00, Schles. Dampfer⸗C vorm Priefert 136,28.
Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Matt. Londoner Wechfel 20,475, Pariser Wechsel 80,616, Wiener Wechsel 167 70, Reichsanleihe 107,90, Oest. Silberr. 68,60 do. Papierrente 67,40, do. 5 % do. 81,10, do 4 % Goldrente 92,55, 1860 Loose 119,80 4 % ung. Goldrente 83,40, Italiener 96,30, 1880er Russen
tOe;peσιιεαραοσ,‿μ‿αςμ
‿ 99&ꝙ
84,20, II. Orientanleihe 63,10, III. Orientanleihe 62,90, 4 % Spanier 74,50, Unif. Egypter 83,50 Konv. Türken 15,10, 3 % port. Anleihe 64,10 5 % Cv. Port. 101,50, 5 % serbische Rente 82,90 Serbische Tabacksrente 84,30, 6 % kons. Mexik. 89,60, Böhm. Westbahn —, Central Pacific 112,8 ‧„ Franzosen 210 ⅜, Galizier 174 ¼, Gott⸗ hardbahn 132,70, Hessische endwigsbahn 108.,90 Lomb. 90 ¼, Lüb. Büchen 171,70, Nordwestb. 139 , Unterelb.“ Pr.⸗A. 100,00, Kreditaktien 257, Darmst. Bk. 162,20, Mitteld. Kreditbank 105,00, Reichsbant 141,.90, Diskonto⸗Kommandit 228,60, Dresdener Bank 139,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 72,10, 4 ½ % Portugiesen 96,40. Privatdiskont 3 ¾%. Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) Ersfekren⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 256 ½, Franzosen 209 ½, Lombarden 90, Galizier 173 ⅞ Egypter 83,50, 4 % ung. Goldrente 83,20, Gott⸗ hardbahn 132,50, Diskonto⸗Kommandit 228,’20, Laurahütte 128,00, 6 % kons. Mexikaner 89,50 griechische Monopol⸗Anleihe 71,50. Still. Leipzig, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) o sächs. Rente 93,75, 4 % sächs. Anleihe 105,00 * Kreditanstalt⸗Aktien 189,50, Leipz. Bant⸗ 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00 b Bank⸗Aktien 113.50, „Kette“ Deutsche llbschi kt. 83,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 103,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 150,00, Thür. Gas⸗Gesell chefts⸗Akt. 146,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 213,00, Oesterr. Banknoten 167,80. Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Befestigt. reaßische 4 % Consols 107ꝛ ⅞, Kreditaktien 356 ½ Franzosen 524, Lombarden 223 ½, 1877 Russen 99, 1880 do. 83 ¼,- 1883 do. 110 ½, 1884 do 94 ¾, II. Orient. 61 ½, III. Orient. 61, Deutsche — 4 t¼, . Drient. 61, Deutsche Bank 172 %, Disk.⸗Komm. 228, H. Kommerzb. 132 ¾ Nationalb. für Deutschland 126 ½, Nordd. Bank 175 ¼, Gotthardbahn 132 ¼, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 171, Mecklb. Fr.⸗Fr. 159, Unterelb. Pr.⸗A. 100, Nordd. Jute⸗Spinnerei 153 ½, Privatdiskont 3 ¾½ ⅛. ⸗ 6. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ bII11“ 3 256 ½, Franzosen 524, Lom⸗ barden 224, Bank 172 ½, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228 , Südbahn 122 ¾, Marienburg⸗ lenburger 158 ½3. Schwach. 1860 Loose 140,25, Wöbaßfest ͤn 327, Buschth. Eisenbahn 307, Nord⸗ bahn 2465,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,25, Lemb.⸗Czernowitz 218,50, Pardubitzer 152,50, Amsterdam 100,75, Deutsche Plätze 59,62 ½, Lond Bankn. 129 ½, Silbercoupons 100. bL Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Privat verkehr. Oesterr. Kreditaktien 307,00, 4 % ung Goldrente 99,60. Geschäftslos. M 4 Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 299,75, Oest. Kreditaktien 306 00 Franzosen 249,50, Lombarden 106,00, Galizier 206,50, Nordwestb. 165,00, Elbethal 194,50, Oest. Papierrente 81,05, 5 % do. 97,15, Taback 99,50 Anglo 110,25, Oesterr. Goldrente 109,10, 5 % ung. Papierrente 89,85, 4 % ung. Goldrente 99 32 ⅛, Marknoten 59,62 ½, Napoleons 9,63 ½, Bankv. 98,00, Unionb. 209,00, Länderbank 221,75, Buschtbierader Bahn 301,00. Platzverkaͤufe drückten durchweg. London, 6. Oktober (W. T. B.) Matt Engl. 2¾ % Consols 971 16, Preuß. 4 % Consols 105. Ital. 5 % Rente 95 ⅛, Lomb. 9 ½, 5 % Russen von 1873 98 t, 4 % ungarische „Gold⸗ rente 82 ¼, 4 % Spanier 72 ½, 50,% priv. Egypter 102 , Egvpter 83, 3 % garant. Egppter Mteir t70 egpptische Tributanlehen 83 ½, Conv. Mexitaner 39 ⅜, 6 % konsolidirte Mexikaner 90, Otiomanbank 11, Suezaktien 87 ¼, Canada Pacific 58 ½, De Beers Akt. 31, Platzdisk 4 ½ %, Silber 43. In die Bank flossen heute 140 000 Pfd. Sterl Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) „Träge. 3 ½ % amortisirbare Rente 84,97 ½, 3 % Rente 82,37 ½, 4 ½ % Anleihe 105,52 ½, Ital. 5 % Rente 96,75, Oesterr. Goldr. 91 ½, 8
Wien, Fourse.) Silberr.
Westbahn
4 % ungarische Goldrente 83 ½, 4 % Russen von 1880 86,00, 4 % unifiz. Egypter 425,31, 4 % Spanier außere Anleihe 73 ⅜, Franzosen 540,00, Lombarden 235,00, Lombard. Prioritaäͤten 302,50, Bangue ottomane 531,25, Banque de Paris 857,50, Banque d'escompte 513,75, Credit foncier 1362,50, do. mobil. 415,00, Meridional⸗Aktien 782,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 273,75, Panama⸗ kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 255,00. Rio Tinto 750, Suezkanal⸗Aktien 2212,50, Wechsel auf “ 3 Mt. 122 ⅛, Wechsel auf London Amsfterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November veril. 66 , do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅜, Goldr. 82 ¾%, 5 % Russen von 1877 100 ⅞, ufsische große Eisenbahnen 117 ¼, Russische I. Orient⸗ anleihe 59 ¾, do. II. Orientanl. 59, Konv. Türken vXX““ 101, Warschau⸗Wiener Eisen 2 „ 2½ E F uss “ “ Marknoten 59,15, Russische New⸗York, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf Berlin 94 ½ Wechsel auf London 4,83 ½, Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel Paris 5,23 ¾, 4 % fundirte Anleihe von 1877 129, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 29, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 113 , Lake Shore Michigan South. do. 102 ⅜⅝, Central Pacific do. 35, Northern Pacifie Preferred do. 59 ½, Louisville u. Nashville do. 59 R,( Union Paci’c do. 615, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 65 Philadelphia u. Reading do. 52 ¾. Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ½, Canad. Pacific do. 56 ½ Illincis Central do 117, St. Louis und San Francisco Pref. do. 73, N.⸗Y. Lake Erie, West 8— Bonds 100 ¼. Geld leicht, für Regierungs 2 %, für a Sicherheiten ebenfalls 9%8 9888 6 66u
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus. 1 8 „Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen abgeschwächt. Gekünd. 250 t. Kündigungs⸗ preis 192,5 ℳ Loco 173 — 200 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungsgualitat 190 ℳ per diesen Monat 192,75 — 192,5 bez., per Oktober⸗November 192 — 191,5 bez., ver November⸗Dezember 193—193,75 — 192,5 — 192,75 bez., per Dezember 195,5 — 194,5 bez.,
Anfangs in einem Falle 196 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 175 — 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 195 ℳ, per April⸗Mai 212 — 210 — 211 — 210,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Lvoco fest. Termine schließen matter. Gek. 1500 t. Kuündigungspreis 163,25 ℳ Loco 153 — 164 ℳ n. Qual. Liefe⸗ rungsqualität 163 ℳ, inländischer 162 Bahn bez., per diesen Monat und vper Oktober⸗November 163,75 — 163 bez., per November⸗ Dezbr. 164,75 — 163,5 bez, per Dezember 165,75 — 164,5 bez., per April⸗Mai 170 — — 168,5 — 169 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 138 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 138— 148 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nabe Sichten höher. Gekuͤndigt — t. — Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 135—- 166 ℳ nach Qual. Lieftrungsqualität 140,5 ℳ, pommerscher mittel 146 — 150, guter 151 — 155 ab Bahn bez. schlesischer mittel 145 — 148, guter 149 — 152, feiner 140 — 144 ab Bahn bez., preußischer mittel 144 — 147, guter 148 — 152, feiner 155 — 160 ab Bahn bez, russischer 140 — 145 frei Wagen bez., per diesen Monat 140,5 — 141 bez., per Oktober⸗Nov. und per Rov.⸗Dez. 134,25 — 135 — 134,75 bez, per Dezember 135—136,5 bez., per April⸗Mai 1889 139,75 — 140 — 139,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 140— 148 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 ℳ Futterwaare 158 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkt Sack. Höher, schließt matt. 9 Sack.
Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat per
Oktober⸗November und per Nov.⸗Dez. 22,60 — 22,40 [Januar 23 Br, pr.
bez., per April⸗Mai 1889 23,80— 23,50 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. So Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungeg: — ℳ Prima⸗OQual loco 23,70 ℳ, per diere. Monat — ℳ, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 23 ℳ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kuündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 23,50 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 23 , per April⸗Mai 24,25 bz. Rübol per 100 kg mit zaß. Termine höͤher. Gekündigt 800 Kündigungspreis 56,2 ₰⸗B Loco mit Faß —, d Monat 56,0 — 56,4 bez., per DOktober⸗Novembe 56,0 — 56,1 bej., ovember⸗Dezember 55,5— 55,8 bez., per April⸗Mai 54,9 — 55,3 — 55,2 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin.
—. Gekündigt Loco — ℳ, Nov. —, pe
—. kg. Kündigungsp diesen Monat — ℳ, z. —, per Dez.“Jan. —,—, per = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß tversteuerter). Termine —. Gekündigt — 1 Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —. 11““ ohne Fat. Matt. „Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 51,9 ℳ Loco 53 — 52,5 bez., per diesen Monat und per Okt.⸗ Nov. 52 — 51,7 bez., per Nov.⸗Dez. 52,4 — 52,2 bez er April⸗Mai 55 54,7 1“ “ per April⸗Mat 55,1 — 54,
Spiritus mit 70 Verb 8 be. Gekünd. 40 0001 . 32,9 ℳ Loco ohne Faß 33 bez., 3 per diesen Monat und per Oktb Nov.⸗Dezbr. 33,5 — 32,9 bez.ü 33,5 bez, April⸗Mai 35,6 — 35 5 1 9, Weizenmehl Nr. 00 26,75 — 24,75, Nr.
22,75 bez Feine Marken über Notiz belah
Roggenmeh! Nr. 0 u. 1 22,50 — 21 50, do Marken Nr. 0 u. 1 23,75 — 22,50 bez. Nr. S höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. ic.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Noemale Eier je nach Qualität —2 2 qℳ s 6 G 3— 3,20 ℳ ptro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,20 — 2,30 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest.
Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
ℳ 7
8
Per 100 kg für:
Richtstroh. Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. “ Kartoffelln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. EEETE““ Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kkg.. Aale
echte Barsche Schleie Bleie 1“ eeö“
Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.) Getrer markt. Wiizen fester, loco 175 — 187, pr. No⸗ vember⸗Dezember 190,00, per April⸗Mai 198,50. Rogge fest. loco 152 — 159 pr. November⸗ Dezember 158,50, pr. April⸗Mai 163,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 132 — 143. Rüböl matt, per Oktober 55,50 pr. April⸗Mai 54,70. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,80 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,20, pr Oktober⸗November mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,70. Prtroleum loco verzollt 13,00. “
Posen, 6. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,10, do. do. (70Oer) 31.60, do. do. mir Verbrauchkabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Fest.
Breslau, 8. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. Oktober 51,40 pr. Oktober⸗November 51,40, pr.
20
⸗ ⸗ 22OSoUÆ 0 ⸗—2
24 30 3
—; toO Sertorordomueeh
— 80ο
de⸗
9 2½29 9„ 138 ohne Faß —, per dieen pr. Frübjahr 1889 8,95 (
om De 2 5 8 1 vember⸗Dezember 52 84 do., Dezember⸗Januar 511 32 2
Matt.
Mai 5 ²% Käuferpreis,
November⸗Dezemb. 51,40, do. 70 ₰ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. Oktober 31,80. Roggen pr. Oktober 157,00, pr. November⸗Dezember 157,00, pr. De⸗ zember 159,00 Rüböl loco pr. Oktober 58,00 do. pr. Oktober⸗-November 57. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 6. Okiober. (W. T. B.) Zu er. bericht. Kornzucker, erkl., von 92 % 17,50, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 16,50, Nachprodukte, erkl 750 Rendem. —. Stetig. ffein Brodraffinade 29,00. fein Brodraffinade —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Oklober 12,70 bez., pr. November 12,55 1. pr. Dezember 12,60 bez., pr. Januar⸗März 12,621 bez. 12,72 ½ Br. Behauptet.
Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. Neovember 20,50 pr. Maͤrz 21,50. Roggen, hiesiger loco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 16,15, pr. März 17,10. Hafer biesiger loco 14.25. Rübsl loco
Mannheim, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20,80, pr. März 21,75, pr. Mai 21,90. Reggen pr. November 16,25, pr. März; 17,10, pr. Mai 17,20. Hafer pr. November 13,90, pr. März 14,40 pr Mas
Bremen, 6. Oktober leum (Schlußbericht). loco 8,10.
Hamburg, 6. Oktober (W. T. markt Weizen locv fest, bolstein. — 180. Roggen s
168 178 Hafer fest Gerste per November⸗Dezember
si 0 R
Mai
8 neuer 150
russische
92
—St
Tetember⸗
1 Br. Kaffee Petroleum fest, 8,10 Gd., pr.
. —.1
fest, Umsatz 2500 Standard white loco November⸗DPezember 8,.10 Hamburg, 6 Oktober mittagsbericht.) Kaffee
Oktober 69,
8 *. (KI.
— 2
F
Bas „Rendement, fre
Okrtober 12,72 ½, pr. Dezember 12,5
pr. Juni 12,87 ½ Matt. Wien, 6 Oktober.
markt. Weizen pr.
71
Herbst 6,00 Gd., 6,05 5,73 Hafer rr Herbst
Liverprol, wolle. (Sch
für Spekulation Middl. amerikan.
preis, Oktober⸗Novemb 5
uferpreis, No⸗
— 2
Februar - V 5 ²³%4 do., März⸗April 5 Mai 5 864 —5 Mai⸗Juni 5 Juni⸗Juli 522 Verkäuferpreis. Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) 880 ruhig, loco 33,50 à 33,75 8 Nr. 3 pr 36,25, pr. April 36,80. Amsterdam, 6. Okto treidemarkt
Werth, Januar⸗ Februar⸗März
B.) Rohzucker Weißer Zucker ruhig, . Okt. 36,50, pr. Nov.
36,30, pr. Januar⸗
Mätz 243. Roggen pt. Srtaler Tg.2 841928 13686 “ Amsterdam, 6. (W. T Kaffee good ordinarv 30 Antwerpen, 6. 3 “ (S icht.) pe pr. Novemwber⸗Deze 2 Antwerpen, 6. tober. (W. T. B.) treidemarkt Weinen still. d n unverändert Hafer fest. Gerste kna New⸗York, 6. bericht. Baumwolle New⸗Drleans 97/16. Tes New⸗York
I2. 541 Bancazinn 62 ½.
Javra⸗
5
W. T. B.) Waaren⸗ w⸗York 10 5⁄16, do. in Petroleum 70 % Abel w⸗Hork — do. in Philadelpbi GCd. Robdes Petroleum in New⸗YPork 6 ¾ o. Pire line Certificates 92 ¾. Leich — Mesbi 4 D. 30 C Rother Winterweizen lo⸗ pr Okt. 118 ¼, pr. Noodr. 119 ½, pr. Mai 124. (New) 54 Zucker (fair refining Mu . Kaffee (Fair Rio) 15 ¾ do. ordinary pr. Novbr. 12,92, do. do. pr. Januar 12,42. Schmalz (Wilcox) 10,75, do. Fairbanks 11,00 do. Rohe und Brothers 10,75. Kupfer pr. Novbr⸗ Getreidefracht 4 “
Eisenbahn⸗Einnahmen.
8
Jwangorod⸗Dombrowo⸗Bahn. Im Juli cr. 171,728 Rbl. 1“ „Rjashsk⸗Wjasma Eisenbahn. Im Juli cr. 156 732 Rbl. (— 58 923 Rbl.), vom 1. Januar bis ult. Juli cr. 1 811 156 Rbl. (— 372 788 Rbl.)
Vereinigte Arader und Csanader Eisen⸗ h8vebn Im x. cr. 78 755 Fl. (+ 6035 Fl.), om 1. Januar bis ult. Sept. cr. 575 953 F (+‿ 47,122 Fl.) 8 1“ Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. 27 831 ℳ (— 580 ℳ)].
Generalversammlungen.
Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen. Vers. zu Köln. Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in St. Petersburg. Berliner Elektrizitäts⸗Werke. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik. Ord. Gen.⸗Vers zu Halle a. S. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. Ord. Gen.⸗Vers.
(— 58
Im Sept. cr.
24. Okt.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis sür den Raum eine Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
1888.
No. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Prinzen Waldemar von Dänemark, König⸗ liche Hoheit, den Schwarzen Adler⸗Orden,
dem Kaiserlich russischen Minister des Aeußern, von Giers, den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten, und
dem Präsidenten des Königlich schwedischen Ministeriums, Staats⸗Minister Baron Bildt, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Deutsches Reich.
.“ Bekanntmachung. Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei Postamt Nr. 99 (Holzmarktstraße). Bei dem Postamt Nr. 99 (Holzmarktstraße 73) hierselbst wird am 10. Oktober der Telegraphenbetrieb eingerichtet.
Die Dienststunden für den Telegrammverkehr mit dem Publikum werden für diese Geschäftsstelle, wie folgt, festgesetzt: A. an Wochentagen:
von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends, B. an Sonn⸗ und Feiertagen: von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Abends. — Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
dem
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps, Grafen Maximilian von Pückler zu Allerhöchst⸗ ihrem Hofmarschall unter Beilegung des Ranges der Vize⸗ Ober⸗Hofchargen zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Nimptsch nach Gnadenfrei beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige kommissarische Verwalter des Physikats des Kreises Alfeld, Dr. Lemmer zu Alfeld, ist definitiv zum Kreis⸗Physikus des gedachten Kreises ernannt worden.
5
“
Die Nummer 30 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter b
Nr. 9309 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Olden⸗ burg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Gremsmühlen nach Lütjenburg. Vom 30. Januar 1888.
Berlin, den 9. Oktober 1888. .
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 8 Didden.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ““ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 8. August 1888, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis West⸗Sternberg für den Bau einer Chaussee von Drossen über Gruno bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Sonnenburg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 36 S. 255, ausgegeben den 5. September 1888; 2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. August 1888, betreffend die Genehmigung der Beschlüsse des XVI. General⸗Landtages der Schle⸗ sischen Landschaft, durch die Amtsblätter “ der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 zweite außerordent⸗ liche Beilage, ausgegeben den 21. September 1888 der Königlichen Regierung zu Liegnitz 3 2
1888, Nr. 37 S. 273, aus⸗
gegeben den 15. September 1888, der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37 S. 273, au den 14. September 1888, 8 8. der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 37 S. 263 ausgegeben den 12. September 1888; 1 3) das unterm 24. August 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Meliorationsgenossenschaft der Lupow unterhalb Schmolsin im Kreise Stolp durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 38 S. 239, ausgegeben den 20. September 1888.
egeben
7
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Oktober. Ueber die zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Sr. Ma⸗ jestät dem Kaiser Franz Joseph veranstalteten Hof⸗ jagden in Steiermark wird heute von „W. T. B.“ weiter
berichtet:
Mürzsteg, 8. Oktober, Abends. An der heutigen Treibjagd in dem an Gemsen reichen Jagdrevier Lahn⸗ graben, welche gegen Mittag begann, nahmen die beiden Kaiser und alle übrigen Jagdgäste, mit alleiniger Ausnahme des Königs von Sachsen, Theil. Das Jagdergebniß war trotz des anhaltenden Regenwetters ein sehr günstiges: es wurden 5 Hirsche, 3 Thiere und 19 Gemsen auf die Strecke geliefert. Kaiser Wilhelm schoß 4 Gemsböcke, Kaiser Franz Joseph 1 Gemsbock, Prinz Leopold von Bayern 4 Gemsen. Gegen 5 Uhr kehrten die Allerhöchsten Herrschaften hierher zuruͤck. Nach der Tafel wurde die Strecke besichtigt. Die morgige Treibjagd findet in Kalten bach statt.
Mürzsteg, 8. Oktober. Für morgen und übermorgen sind große Treibjagden in Aussicht genommen. Nach Beendi⸗ gung der am Mittwoch stattfindenden Treibjagd werden die Allerhöchsten Herrschaften nicht hierher zurückkehren, sondern sich nach Altenberg begeben und von dort mittelst Separat⸗ zuges nach Mürzzuschlag weiterfahren.
Mürzsteg, 9. Oktober. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Franz Joseph begaben Sich trotz des fortdauernden Regenwetters heute Morgen um 8 Uhr nach Kaltenbach, Brhin die übrige hoye Jagdgesellschaft schon vom frähen Morgen an ufge⸗ brochen war. Um 3 Uhr Nachmittags findet der Schluß der Jagd und um 7 Uhr Hoftafel statt. In Mürzzuschlag werden bereits umfangreiche Vorbereitungen für den Empfang der Kaiserlichen Majestäten getroffen; namentlich wird der
Bahn hof reich geschmückt.
Heute fand eine Sitzung des Ausschusses des Bundes⸗ raths für Justizwesen statt.
— Im Wahlkreise Stralsund⸗ Franzburg⸗ Rügen haben, der „Post“ zufolge, die Konservativen und Nationalliberalen für die bevorstehenden Landtagswahlen das Kartell erneuert und die bisherigen Vertreter als Kandidaten aufgestellt.
— Wie die „Nat.⸗Ztg.“ mittheilt, erklärte sich die General— versammlung des national⸗liberalen Vereins für Halle und den Saalkreis mit dem Vorschlage des Vor⸗ standes einverstanden, bei den Landtags⸗Wahlen mit den beiden konservativen Parteien zusammenzugehen. — Auch im Wahlkreise Jerichow ist eine Verständigung zwischen Kon⸗ servativen und National⸗Liberalen zu Stande gekommen. — Im Wahlkreise Hanau wird der bisherige national⸗liberale Vertreter wiederum als Kandidat der National⸗Liberalen und Konservativen aufgestellt.
— Hat eine Ehefrau bezüglich einer zu ihrem einge⸗ brachten Vermögen gehörigen, für sie als Ehefrau eingetra⸗ genen Hypothek einer nacheingetragenen Hypothek, ohne Genehmigung des Ehemannes, ein Vorrecht eingeräumt, so ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civil⸗ senats, vom 8. Oktober und 9. November v. J., im Geltungs⸗ bereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts, selbst wenn die Eheleute in getrennten Gütern leben, diese Prioritäts⸗ Einräumung für den Gläubiger, zu dessen Gunsten sie ein⸗ getragen ist, wirkungslos. Sowohl der Ehemann als auch nach Trennung der Ehe die Ehefrau sowie ihre Erben sind zur Anfechtung der Prioritäts⸗Einräumung befugt.
— Die Frage der berufsgenossenschaftlichen Zugehörigkeit eines Betriebes, welcher hauptsächlich die Umhüllung von Dampfrohrleitungen und Dampfkesselanlagen behufs Isolirung gegen die Einwirkung der äußeren Temperatur zum Gegen⸗ stande hat, hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 5. Juli 1888 (Nr. 580) auf Grund des §. 37 Absatz 4 des Unfallversicherungsgesetzes dahin entschieden, daß der Betrieb in dem Kataster der zuständigen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ genossenschaft Aufnahme zu finden hat, da er sich auf die Aus⸗ führung von Arbeiten erstreckt, welche der Aufstellung (Montage) von Kesseln und Maschinen verwandt sind und daher seiner Natur nach den den Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaften
zugetheilten Betrieben am nächsten steht.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Michels in Suhl, Dr. Koch in Herrenhausen, Dr. Breidenbach in Krefeld, Greifenhagen in Beeck, Dr. Ricker in Graefrath.
— S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten⸗
Kiel, 8. Oktober. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin Friedrichist mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hobeiten, sowie in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Heinrich und des Kronprinzen von Griechenland heute Nachmittag 2 Uhr nach Berlin zurückgereist. — Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich hat Sich heute Abend 8 Uhr nach Darmstadt begeben. Bayern. München, 9. Oktober. (W. T. B.) Prinz Heinrich von Preußen ist heute Vormittag 10 ½ Uhr hier eingetroffen und, nachdem Se. Königliche Hoheit auf dem Bahnhof das Frühstück eingenommen, alsbald mit dem nach dem Brenner abgehenden Eilzug weitergereist. Prinz “ wurde in dem kleinen Fürstensalon von den Prinzen
uis Ferdinand und Alfons von Bayern begrüßt, welche zur Verabschiedung von dem Herzog und der Herzogin von Genua auf dem Bahnhofe anwesend waren. Der Herzog und die Herzogin von Genua traten mit demselben Zuge, welchen Prinz Heinrich benutzte, die Rückreise nach Rom an.
H
Sachsen. Dresden, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Königin hat sich heute Abend 7 ¼ Uhr über Frankfurt a. M. nach Baden⸗Baden begeben.
Württemberg. Stuttgart, 7. Oktober. Der „Staats⸗ Anzeiger f. W.“ meldet: „Se. Majestät der König hat heute Höchst Seinen konsultirenden Leibarzt, Professor Dr. von Liebermeister von Tübingen zu empfangen geruht. Wie schon wiederholt mitgetheilt worden ist, besteht bei Sr. Majestät seit sehr langer Zeit eine erhöhte Neigung zu katarrhalischen und entzündlichen Erkrankungen der Athmungsorgane. Diese Prä⸗ disposition ist um so mehr zu berücksichtigen, als gleichfalls schon seit Jahren Veränderungen innerhalb des Gefäßsystems vorhanden sind, welche im Fall des Hinzutretens neuer Gesundheitsstörungen die Wiederherstellung erschweren würden. In Erwägung dieser Umstände war der konsultirende Leibarzt in Uebereinstimmung mit dem behandelnden Leibarzt der entschiedenen Ansicht, daß Se. Majestät noch vor Eintritt der die Allerhöchste Gesundheit besonders gefährdenden rauhen Jahreszeit Sich zum Winter⸗ aufenthalt in den Süden begeben möchten. — Mit Rücksicht auf die ungünstige Witterung beabsichtigt Se. Majestät der König am 20. d. M. nach der Riviera abzureisen. Ihre Majestät die Königin wird Ihrem hohen Gemahl erst später dahin folgen und über Weihnachten in Stuttgart verbleiben.“
Baden. Karlsruhe, 8. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Der Großherzog und die Großherzogin werden heute Nach⸗ mittag 5 Uhr Schloß Mainau verlassen, um nach Schloß Baden überzusiedeln.
— 8. Sktober. (W. T. B.) Die Uebersiedelung der Großherzoglichen Herrschaften von der Mainau nach Baden⸗ Baden erfolgte früher, als beabsichtigt war, wegen schwerer Erkrankung der Prinzessin Marie von Baden, Herzogin von Hamilton. —
Hessen. Darmstadt, 7. Oktober. (Köln. Ztg.) Der Großherzog ist heute Mittag aus der Bukowina hierher zurückgekehrt.
— 9. Oktober. (W. T. B.) Die Prinzessin Hein⸗ rich von Preußen ist heute Vormittag hier eingetroffen und von dem Großherzog und den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden empfangen worden.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 2. Oktober. (Th. C.) Der Großherzog ist über Como, wo Se. Königliche Hoheit der in der Villa Carlotta weilenden Erb⸗ großherzogin einen Besuch abstattete, nach Venedig gereist und daselbst am 3. Oktober zu längerem Aufenthalt eingetroffen.
Altenburg, 7. Oktober. (Magdb. einer mehrwöchentlichen
Die ierher
Sachsen⸗Altenburg. Ztg.) Der Herzog ist zum Gebrauch Kur von Hummelshain gestern nach Dresden abgereist. Herzogin wird am 17. d. M. von Hummelshain zurückkehren. 1u“
Pest, 6. Oktober. (Wien. Ztg.) Die Regierung wird dem nächstens zusammentretenden Reichs⸗ tage außer den Vorlagen, betreffend die Regalien⸗ Ablösung und das Budget, noch Gesetzentwürfe bezüglich der Feldpolizei, des Strafprozesses, der Diszi⸗ plinar⸗Vorschriften für den Richterstand, zwei Eisenbahnvorlagen und ein Gesetz über öffentliche Arbeitsleistungen unterbreiten.] . 8
—— ,——
Großbritannien und Irland. London, 8. Oktober. Dem „Reuter'schen Bureau’“ wird aus Simla gemeldet: General Mac Queen sei mit der dritten Colonne der Expedition in das schwarze Gebirge gestern auf dem
Oesterreich⸗Ungarn.
ꝙ
Kapitän von Eickstedt, ist am 6. Oktober cr. in Tientsin eingetroffen.
Hochrücken hinter dem schwarzen Gebirge, vom Feinde hart