1 Kr f Zei
— Die Nr. 41 (1888) des Gewerbeblatte aus Württem⸗ wäͤhrend das sehr mäßige Libretto, dem eine ziemlich verworrene] v. Asten, der Herren Königlicher profeffor Robert Radecke, Adolz 8 T st E B e i 1 d. 9 E berg“, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handlung zu Grunde liegt, von Decourcelle und Beauvalet verfaßt Schulze, Königlicher Kammermusiker Rüdel und des durch seine 1 . 1 8 8 „ 2 2 ₰,2— Handel, hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des K. Ministeriums ist. Die kleine Gastwirthstochter „Rose“ wird von einem Leistungen vortheilbaft bekannten Chors der Neuen Kirche unter 8 g „ 2 Freu 31 en des Innern, betreffend die Befugnisse der Aichämter. — Das Kunst⸗ jungen Steinmetzgehülfen „Sedaine“ geliebt, welcher seiner⸗ Leitung des Königlichen Musikdirektors Rud. Radecke. hs⸗ U eiger un onig
gewerbe im Orient. — Verschiedene Mittheilungen. — Literarische seits von einer koketten Gräfin⸗Wittwe, die wiederum 8 9 8
scheinungen. — Neues Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Ankün⸗ mehrere Anbeter hat, mit Liebesbetheuerungen verfolgt wird. 8 ; tiges. “ 1 lücs mnnem Föö „Sedaine“ läßt sich im Rausch als Dragoner der Königin ein⸗ . “ Mranmbna909 8 “ — Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
London, 8. Oktober. (A. C.) Der Handelsausweis für schreiben, vollführt viele Heldenthaten und besteht mancherlei Aben⸗ Des Central⸗Comités der Deutschen Vereine ven seri
September ist nicht ganz so günstig wie der der vorhergegangenen teuer. Zum Schluß heirathet er natürlich seine Rose, und die Wittwe Rothen Kreuz hat auf die an Ihre Majestät die Kais deer Monate. Die Einfuhr im Betrage von 28 414 372 Pfd. Sterl. einen plötzlich auftauchenden vierten Anbeter. — Die Musik ist zierlich und Königin Augusta gerichtete Glückwunsch⸗Adre Komman dit.E ell
. 2 2 2 1“ hat gegen den gleichen Monat des vorhergehenden Jahres um 1 222 778 888 leichtflüssig, doch sucht man nach den Spuren anmuthender folgende Antwort erhalten: . Ste „ — E. —— r An ei er Verufs 86 noff g sch Pfd. Sterl. oder 4 % zugenommen, die Ausfuhr im Werthe von iginglität vergebens; den Liedern, Tänzen. Märschen haftet Dem Central⸗Comits der Deutschen Vereine vom Rothen Kreus 9. ““ . e en ₰ — 4 Soger gusmehen d
19 603 660 Pft. Sterl. um 2 0 170 Pfd. Sterl. oder 1 % abgenommen. Die eß ohne Ausnahme der Stempel der Alltäglichkeit oder der Ve
Ste sproch 3₰ „ D für di G erFNath Abnahme der A usfuhr vertheilt sich größtentheils auf Garne und Textil- Mangel der Neuheit an. Einiges Leben und etwas Abwechselung spreche Ich Meinen warmen Dank für die theilnehmende Begrüßung
15 . pts 9 B ff innt die O eut ummern, zu dem in wehmüthiger Erinneru erlebten Geburtstage e re stoffe, während an der Zunahme der Einfuhr hauptsächlich Brotstoffe, gewinnt die Operette durch die eingestreuten Balletnumme He zu de ehmüthiger E ng v G age aus. J. [29868 Anfgebor. usgeschlossen und
wã — :. —: 4.— 1 22 Die Wittwe Mathilde Freise, g mw
Getränke und Metalle, insbesondere Kupfer, Ferteiligt sind Für die recht gewandt durchgeführt wurden, und durch einige Couplets. — schmerzlicher Ich mit den Mitgliedern des Comitss den Verlust 1) Steckbriefe verflossenen 9 Monate des laufenden Jahres, verglichen mit dem Was die Darstellung anbetrifft, so trat Hr. . Steinberger, welcher einen nsoreg ersten gnädigen P 8 5 b 2e Fu⸗ 8 entsprechenden Zeitraum von 1887, hat die Einfuhr um 14 185 421 alten tauben Marquis gab am wirksamsten hervor: nach dem Vor⸗ 8n des n Imesoes 8 pfeg. vn lo e glaube Ia und Untersuchungs 2 Sachen. Witte n 18b Rubr⸗ crtreten dur⸗ sbesitzer Hirschberg, d d Pfd. Sterl., die Ausfuhr um 11 182 128 Pfd. Sterl. zugenommen. trag der Coupletstrophe „Das weiß ich nicht, da bin ich taub“ brach den Vereinen, nach Maßgabe Meiner Kräfte, auch ferner fürsorgen⸗ 8
b 94825 2„
London, 8. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ zum ersten Male eine herzhafte Heiterkeit durch. Den „Sedaine“ den Antheil gewähren zu sollen. Möchte es denselben gelingen, ihre [347 94]
ladungen ang ecboten. — In 8 am Sonnabend stattg gehabten spielte Fr. Zimaier mit der ihr eigenthümlichen naiven Grazie, doch Leistu igsfähigkeit der Anforderung entsprechend zu gestalten, welche an Gegen ArE A welcher flüc e. 8 ö 1
Wollauktion waren Wollen stramm, ordinäre unverändert. bot die Fiaur keine Gelegenheit zu einer kräftigen Individualisirung. die freiwillige Hülfsthätigkeit g 2 werden muß und nur durch eine Gottlieh U. 36 2 „ n 1 an 5 11“” 280 8 — r L balt 7. v2.
— Heute Preise behaupt Recht frisch im Gesang und Spiel war Frl. Lejo; die kokette 28n “ 5 3 ee k. 5 und n. eine den eür E 39 1. 1“ 28 rsSc mieden zann in Aftff KAeee br ger Bergwerks Ubesr Revet 1“ de h1I11A1A.“*“*
Glasgow, Bnhbber. (W. T. B.) Die Verschiffungen Gräfin wurde von Frl. Conrad decent und munter gegeben. Der im Frieden ravernd belebte Organisation erfüllt werden kann. 11“*“ 8 ersuchungs⸗ mwegen — .““ E11.“ ude wird aufgefordert, mittams 11 u Nen⸗Maesland und Alt⸗Moesland 2 obeisen . in der vorigen Woche 8400 gegen „Kapitän Montauciel“ fand in Hrn. Boeszoermen ge⸗ Beaden⸗Baden, den 3. Oktober 1888. Wa 1 2 1 “ 8 1 unter Angabe des 8 den 11. Aiprit 1889, 2. ,11 br. eh. See.
7600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. wandten und stattlichen Vertreter; endlich ist noch Hr. 8 Augusta. ängni v Kosten und Nebenforde n vor dem un neten Gerichte anberaumten Anf.
do Pird erde wird.
Steckbrief.
Anf en ö. eingetragener
Bradford, 8. Oktober. (W. T. B.) Wolle anziehend, in der Rolle eines albernen Neffen der koketten Tante zu erwähnen. — 8 43 ö 1 1 P Se,— 111121525“* thätiger, Garnaufträge in kleinen Posten, aber zahlreicher, Die Ausstattung der Scenen und des Ballets war sehr reich und An 8s eügüdeg Comits der Deutschen Vereine vom Rotben 11“ d.MM,v Sas. bier Lbehen öö“ 1 Sesenee e ehahn “ Stoffe e gutes, 1-.J “ inländischen Bedarf, aber ruhiger geschmackv 9 wie man * auf üferrton eer⸗ “ 1 Berlin. 8en 2.eagceas N. 1 Per 7 lärung 2 See b der Rüenade falgene 8 “ für den Bedarf Amerikas und des Orients. — Die Vicolinspielerin Frl. Metaura 1 i, unter b zur Verthei T1“ S „ den 29. zust 1.“ ““ 8
New⸗York, 8. Oktober. (W. T. B.) Visible Supply Leitung als Kompenift und Lehrer vortheilhaft bekannten Das gest w enkmal auf dem Gar⸗ Dienstag, den 30. Ckoger 1888, 0 vShba Königliches gericht. Moerlan an Weizen 31 537 000 Bushel, do. an Mais 10 013 000 Buf bel. Violinisten Basfini in Neapel ausgebildet, gab gestern 88 Concert nis onkirchhof . 12 ist entworfen von dem sglant, 10 Uhr, agg 1“ unterzeichneten ' 7s Eri⸗ eber 8 N; Frer⸗ de de sPher 8 Die Fünftlerin Eergc zum ersten 1 8— 8 fizürlichen beil feltst bine 4 beraumt, wozu die Betheiligten und der hek:
ꝙ ;58 ; 3 8 al vor dem hiesigen Publikum. Sie besitzt alle Eigenschaften einer modellirt hat. G nne ronzegusses bewirkte die gr Submissionen im Auslande. Firtuosin; großen Ton und Beherrschung technischen Schwierig⸗ Bildgießerei von Schäff cker, den architektonischen Theil vollstän Spanien. keanen, die sich besonders in der Ausführung von Dovypel⸗ schuf in rothbraunem polirten anit die Firma E. Albrecht. Das
Junta de Administraciön y Trabajos del Arsenal in Cartagena: griffen, Oktavenpassagen und Staccatofiguren bewährte. Eine anze, impof sant wirkende M. mumenf hat eine Höhe von 7 m Errichtung eines Magazins für Eisen und mitunter bemerkbare Uebereilung der Tempi, die vielleicht und ein g. von 1 dlg in 9 1 Stufen
Voranschlag: Pesetas. Kaution: 4468 Pesetas. dem lebhaften Naturell der jungen Künstlerin zu . . um Sockel hinauf,
erklären 9. beeinträchtigte — 85 Vertaz. des Widmu den gg. Laub umn hen Jah 8 3. Auft aus dem 8. ert von Vieuxtemps, doch kamen im Uebrigen hier, wie . rhebt. Vor dem Obelisk steht ein Sarkoph 8 “ ein
Verkehrs⸗Anstalten. 8 in den Variationen von Paganini und den kleineren Stücken von ieger i niform des “ Regiments leh welcher in der
Auf den Linten der Großen Berliner . Rust und N. chez die genannten Vorzüge ihres Spiels noch genügend ch ie ge Rie an Grenzei geschmückte Fahne seines Regiments b ahn⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat . 88 zur Geltung. Reicher Beifall des sehr zahlreich erschienenen ält. Auf de 1 ru 1 z, welche die verschiedenen 1 8s 9 032 921 Personen befördert und dafür 1 044 965,89 ℳ oder durchschnitt. Publikums folgte ihren Vorträgen. — Die Hofopernsängerin Frl. Truppentheile re ersinnbildlich if einem zerschossenen Küraß ruht Dienstag, 8 1 Januar 1889, Minags 12 Uh “ lich voo Tag 34 832,20 ℳ eingenommen. Die Einrahme im Monat Pattini unterstützte das Concert durch die Ausführung einiger ein Aar, der seine Schwingen über eroberte Fahnen und Waffen Zimmer . sen 1 September 1887 betrug 967 721,05 ℳ oder durchschnittlich pro Tag Gesangsxpiecen ven H. Berger und die von zundender Wir⸗ breitet. Zur Rechten und Linken sieht man preußische, sächsische und v⸗ nalichen bechte bei dem Gerichte anzume und 4 “ 32 257,37 ℳ kung waren. Auch der Pianist Hr. W. Frank sowie der bay erische Standarten und Fahnen, weiter unten eine Ulanen⸗Cza “ b 1 kunde vorzu den, widrigenfallsd Se. gftlose na I1“ 1889
Hamburg, 8. Oktober. (W. T. Die Postdampfer Tenorist Hr. Frendzel betheiligten sch mit utem Erfolg und einen Artillerichelm sowie andere Trophäen. N8g 09 IToßre geb. d. 26./3. 59 zu erfolgen v““ entrichtet bis 1. Auguft
Rhaetia“ und „Wieland“d S12 „Amerikonischen der Leistungen des Abends. Ganz besen ist de —’— 1 8 8 Se e. Hannover, 6. Juni 1888. mit ö“ ““ 5 acketfabhrt⸗ Aktrengesells dew⸗ YVork kommend, Vortrag der. „Terantelle“ von 2* ssini du en n 8 eeee. 8. Oktober. (A. En de k, wo die .6 2. ö S Cönigliches Amtsgericht. b ööPF ersterer heute Nachmittag, letzterer heut der Elbe ein⸗ Alefandr ro Bettini, den Gema b in; Thätigkeit der Londoner Po izei in Fo 1 en b 3 AeüF Hsee — gez. J n. v1116146AA“] F getroffen. kkerr orzuheben. Die e 8„ rGHela kufigkest die hier morde im Ostend der Hauptst n erhöt L— Anspruch unkeler Schnurrparz; 8* 8 einn spitz. ( Ausgefertigt: T! ea dieser Urkunde werden
Triest, 8. Oktober. (W. 89 Lloyddampfer 1 o Prestissimo vom Gesang und der Aussprache des⸗ s genommen wird, ist der soeben efs Nase gewöhrn 184 . K Ha 41 —G(trichtsschreibe niglichen Sgerichts 1— 8 aber dieser Urkunde werde „Selene“ ist gestern Abend aus ttinopel hier eingetrofften. ford vird und die der bereits in vorgerücktem Alte Sir Charles Warren, fü 3
London, 8. Oktober. (W. T. B.) Un ncs mpfer 88 mit bewundernswürdiger Virtuosität beberrscht⸗ i ööö Polizei 11··· u „German; ist heute auf der Heimreise in uthamppon an⸗ di örer zu lebhaftem Beifall und Dacaporuf bin, dem der Sän nzen 12 460 Mann, 8 , 34773 Anf xriche Brga⸗ schni . gekommen, der Dampfer, ist f der Autrreise strengenden Aufgabe sofort zu folgen bereit war. aten und 10 48 ‚ ienst in den Der gegen . Iaa. Die unvereheli Virthschafterin Ida Kasch zu reid 111“X“ Se4 pbaer 87 eev von “ abge Echess en und „Arab' ist gester g erste populäre M der Philbarmon 8— versehen bei: — 1 ler, und 60 % dieser Anz E * . 303. 87 höwe bei Zeblendorf, frük 8 e au ftloserklärn p ve. . auf der Ausreise in Capetown ei fand am Sonntag unter reichstem Beifall vor einem überaus zahl⸗ en 2 Abends bis 6 Uhr ⁸ ses rief wird zurückgenomm Rügen,! 1s Aufgebot des Mienongees “
Athen, Oktober. I’ iechif reichen Publikum ü sen lim a. Klr Re airnh — 11928 jer⸗ . 8 Okto⸗ biesigen städtischen darkasse — Se. I. Nr. Frastjurta gins 4. 2 v“
ES 6 92 6=
4 — 220
— 8
—— 4
4 —₰ *
4☛ —— — 2 —2 .
12 eF
„1
Parorlaben werden
hiermit vorgeladen werden. Lutter a. Bbge., den Herzogliches
rmn 8 —
27 & „7₰
2 98 ½ 3.
22 90 83 9650 ——6 — 1
7
“
1 —n
2 1 21 . 8,22 8. 09 888 2 8 22
„†
8 lon g den⸗
& 2 2.
e
— 22.
grauer Lein⸗
unter Se Fen
Peeekeegnen
— 2 e11 % 8 120 82 —₰2 — 0 ☛³—„ ꝙt 799
2919 1
8 2 * “ ZBedingungen —
ᷣ2022 ꝙ3
+α 8
—A’Inen
.—,
22 Carsbardoerrt sns ens 2 rder 8. ag aufgefordert, spatester
ankstelle
— —.— — 092 . 02
evrearnmeen e
,—
1.
2₰ 71 6020
— 9
8 — 3 „ IIö.,SFS 535989 aufge fordert . 18 in dem Au gebotstermin ,2
— 88 übleoer!,
am 26. A 1 1889, Vormittags 11 Uhr,
81
—
b 1 c
Ellenen
— 22
8₰ 42
2898 8 8 1 reichen tatt. Schon um 6 Uhr mußten die Thüren Dampfer „Byz zantios“ ka 1 k Iusel Syra fj )schlossen werden, und Hunderte fanden keinen Einlaß erlitten; die Passagiere und die pe gen wurden; veranstaltet das Philharmonische Orchester 8 phonie Concert 81 bringt als H 8 ι P 4 3 5 „ Theater und Musik. 11. Symphonie in D-dur von Srendsen zur ar, sind in onss h sick Philharmonischen Concerte unter Dr. 51 Platz Im Victoria⸗Theater hat am letzten m ie Leitung beginnen am 15. d. M. (7 ½ Uhr). 832 G eilen ihren Ei s wurden „Di Dr. — Am 18. Oktober, dem Geburtstage des Hochseligen Kaisers 76 447 perette ihren Einzug gehalten; es wurden E m 18. Oktober, dem Geburtstage des Hochseligen Kaisers 76 447 e
2
α
2 00 er
12
29
8 42
29 1.
(
9£ 8S
8
in de — — theilung der Kauf gelder bez 1 em iedem ai 2 Rothe zu Warmbrunn
Bormitta 88. 5 3 1b v 1 — gewesenen, am 24. Mai 1887 in nothwendig zember. 1888, b
82 Rechte :me hastation verkauften Grundstücks Nr. 54 Warmbrun unterzeichneten wecte irenfalls A. G. A., sind folgende, in Abtheilung III. ind⸗ beraumten A
92 3 *
——, —
N 419 &
„ 92 —2,— 12 Z S 1
ba 1 22 2
22
2₰
2—
2
1227f △2 952
— t —hn 1 0 —.8. 11
2 4 —, —’
—2 —₰ 1 7
2198
—,e
2
zuzei sprüche
E bs eingetragene Forderungen: prüche auf
2 r; „ ee — ürung des 2 ze. 8 d 8 1. 72à. 2. 01. 2 %, N “ litärp b 2 8 u k Mk. 2: —: 30 7 20 d Zinten 1 die selben
Morbeor
8₰ ₰ ,
„b 2 ꝗ ,0 G¶4 8 22 58
120 15209
ohnten Erscheinungen dieser Bühne erinnerten. Die nicht am Gendarmenmarkt Abends 7 ½ Uhr eine geistliche Musik⸗
O
Königin“ gegeben, welche nur durch ein drgelegtes Ba llet an die Friedrich, findet zum Gedächtniß desselben in der Neuen Kirc ge
bedeutende Musik zu ddieser Novität rührt von Leopold Wenzel her, aufführung statt, unter Mitwirkung der Frau Professor Schultzen
cy 10
8
8 8 B; —
wergen
8 * 8 . b 8 I el t arz und on 2 lt. 32 elb. rden auf Freitag „ den April 1 für den fmann Lindenberg zu 1888, Vormit tags 9 ühr, n 1“ . I
ene re Lal
iovembe 28
H fer3 die Stra
Berliner Theater. Mittwoch: Die Braut von Messina. Ein Trauerspiel in 4 Akten von Friedrich von Schiller. (Clara Ziegler.) Donnerstag: Marcel. Mariensommer. Der 30. November. Eine Partie Piquet. (Friedr. Haase)
Freitag: 4. Abonnements⸗Vorstellung Braut von Messina. (Clara Ziegl
MWallner-Theater. Mit woch: Zum 2. Madame Bonivard. (Les urprices du divorce.)
vom 8. Oktober r Morgens.
2.
kammer Kaif erlichen Fiedler mit Hrn. Reg.⸗ T hn (L zwenberg — Bres au). “ mit Hrn. Lehrer Ernst 9. — Frl. Vi ilma T Traub n (Wien — Berlin). —
ttzleben 88 Hrn. Prem.⸗Lieut. vnt “
1, näm!t!t o. 8
(Weimar). arie Alerander, . bach
orbach,
ο 2
21
8
& 28
r 1
E *
— 82
160½
Ann. 2
—2o —
b
—
Man r Son
EES
S
4⁰9 —
1
Wetter.
₰
— 8 — 21.2 1 8 83 6 X+X . — 3 1 einget „H 52 gber 185 ¹ 8 Sl 1 8 eln Kaufm 2 Kaufman
sn 95
Stationen.
83 —2 — , 0n 4
₰ — * 8 8ꝙ8
in 0Celsius
50 C.
☛8 2 28
SS
in °Celstus
Temperatur 50 C.
Temperatu
vTSe=e „, 9.
2 7
—
Bar. auf 0 Gr. [o. u. d. Meeressp. red. in Millim
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp.
red. in Millim 83 8
o 77 82 2.
2
8 802 — 4 2 0 2 — — 2
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenbagen. Stockholm. Haparanda
2 — „ K um F Summe
3 2*Q*
—
O O — —₰
(
—8 1. 6052öö 2
2 8222
7790 c⸗
1 ³¹—
q
8 3 22 I
6 S*e
— — 50
— 8 5G) 88.
3I fh
8 4q uvSr Schwank in 3 Akten von Alex Bisson und Antonie Or. Reg.⸗öAstenor ½ dle 284 * eseldte b6 L11“ ö Mars. Deuts sch von Emil Neumann. Vo her: WMarl nann J. ee⸗ 2 Schoent enr 8s. 8 Zum 2. Male: D tte pf. Posse in 1 1 Akt.
Mit Benutzung nglischen Idee von Franz 41b Wallner. 1 Eggem
Donnerstag und die folgenden? Madame M (Fürster Fere 11“ 8. — Bonivard. Der dritte Kopf. it 2 S 6) Damas, August, geb. 1. VIII. 64 zu Marimont, zuletzt daselbst, . 8 2 8 verklärung
icto er. Mittwoch: zende 2 3 8 7) Deckeur, Augustin,
6 b een “ . Hrn. Rittmeister 88 11 Mutker, zuletzt daselbft⸗ der Königin. ven K Ftbasen (Breslau). — Hrn. Münster zuletn dafel 8. w. derm Brandis (Eimbeckhausen). — Hrn. —9) Berman J“ . Acker, Kartenblatt G — 69 . ermann 3 8 9. Nov
lindom (Pfarrh. Saabor). 8 Nebins⸗ 1 . 1“ 22 8 “ 8
— .
t
— — ,Are 3
2 918 1 0 5Å , — —, ,
4 8 —2 C) 969 .̊A’. —V 8
—₰
SSg
O On⸗ O,⸗ Go. M ₰ —7
8
ufgefordert . 8 S PrSe 9 „ grarermin isition 1. rid 8 otstermin
4) Lehmann, Nikolaus Emil, geb. 25. 1. zu Montag, — gs Grun 8 equisition 8 ze⸗ ers “
8 — 2. sweiler, zulebn Aers 24 au orde
— —
genfa
2
22ͤö=g2ͤög 3 2SKn 6 beotcerer 6 882 a5
8. S
b Orteoe 12 * 265
V
22
Uone 8. 82
00—=o-
2 —P29 0 +0 0
—
V
8
SaS — ,——6 8 4 — E 8 8 83 — S ,₰
—-
—— 12,—— —ISre ————N 2 g
8 ◻
—2
menn nn
— ν
90 2 nenn*
8 8 0 S S. 2 — 3 ₰&
84-.
G⸗
&G
—
8
Swinemünde Neufahrwasser Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin....
I11n Breslau... Regen 5 Chemnitz — Berlin.. 1¹) Reif. ²) Gestern Ibend Reif, heute früh di Wien.. Nebel ³) Reif. Dunst. Nachts Schnee. Breslau. 6) Nebel. ⁷) Nebel. Jle d'Air Uebersicht der Witterung. Nina Der Luftdruck ist über Europa sehr gleichmäßig Triest vertheilt und übersteigt meist 760 mm; ein Mari⸗
&mh Ꝙ‿ 591 G&!9
—
— 82
Od . ☛ ñd
Blatt 2IS
E &EEFSʒ
646..
q ,—&oἀ✕ᷣt
02½
—22ö2ö2ͤ2ͤö2öög2g
99 4-O 190 F
— „—8 4-=SᷣᷓS
9ꝗ37689 85
29 02 ½ 2905 . 8 [1 ℳʃꝙ —α
V V
zuieh öLgselen, welche
8; S- tsgeri Ansba ndes — Eine 10) Hesgzert. Josef, ztsgericht Ansba nr Lindenberg
☚ —
Triedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Mit neuer Auesstattung: Zum 6. Male: ai (Be 8 “ Aufgek Gräfin Wildfang. Overette in 3 Akten von , trsch etzt d Liebschi —, : 97 68 3 3 Der lrverwal ittwe Ludwig Oedemann. Musit von Wilhelm Behre. G “ -11) Liebf uüz.; .⸗ Schul Anfang 7 Uhr. 88 Donnerstag: Zum 7. M.: Gräfin Wildfang. 1b * 3 5 1I wa
¹ Aalnn gerichts Amt m in , 1, geb. He das im Deutschen Residenz-Theater. 8 Sigmund Lauten⸗ (Pots Frl. Mari z Furt) Vorgenannten burg. Mittwoch: Zu m Male: Decorirt. — Hrn. m- sittmeis r. sso . on Wedell Sohn Fedor treffend n böcetee (Décoré.) Lustspiel in 3 Al. von Henri Meilhac. (Moͤblbausen i. “ thr r Ch. Wicke Be Mühgens mit —. 1 8 ag base’- h. — zu di chberg valle Anfang 7 ½ Uhr. (Tostedt). — Frau Elis ges Waldau, geb. Piever Saargemünd, viche Erste selbe für kraftlos erklärt wird. vöEöe“ Eialmassen b 1 8 (Bromberg). — 1 1 Friede rike Kortrv, geb. T As 8 1889, Voörmittags Ansprü zeltend mechen wollen, aufs 8. EeEöö 5 5 Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Volks. Herkelmann (Fredelslob). — rn. Maurermeister [34705] Bekanntmachung. “ iontag, den 7. 2 Januar 1 g8 selber etstermir tterzeichneten Fe⸗. Rechte auf das Gru Irlands. Demzufolge ist die Luftbewe egung al allenthalb Eine Zone höch . eckt b sich von 1.1 8 358; Vre; Anf 2 ; lam gegen Lor Steinmann, gebon 10 Uhr, bestimmt. nuar 1889, 10 Uhr, bei dem unte neten E Rechte auf das Stun⸗ Vormitta 8 8. jß 8 4 8 3 8 8 rorstellung zu ermäßigten Preisen. Auf eigenen H. Zuppert Tocht eslau). Der gegen Lor S 8 8u 8 2 d X G 8* Nr. “M“ . 1een. den ormittag schwach. Ueber Deutschland ist das Wetter 8 den britischen Inf — . südliche Füßen vese mit Gesang in 6 Bildern von G 3. August 1883 Schlettstadt, durch 2 uß Ansbach, den 7. Jun 8. 1 8 richt (Priester 6e zumelden, widrigen all 1“ sʒ änderlich, im Nordwesten no die Temperatur Nord“ und Ostgebiet s nach de Innern Ruß⸗ Vohl und H. Wilken. Musik von 1. Conradi der biesigen ner vom 18. August I8. Saescee gieATEA.“ sdieselben mit ihren auf die als Spezi 1ö“ 18 Lebrheklic; dis ene natfton siagte vuch k G Minis Hece h Anfang 7 vi⸗ “ verfügte V nnsgens lagnah s zur He 96 L. 8. etrelarn Dr z. massen dinte erlegten Bet 8 auegescle Fe⸗ werden. 8 deen acgsale im Westen LS2. stellenweise Na tfrost statt, auch Skandinavien und 8 dem Einflusse Amang Lg.s 1000 ℳ ij Bes⸗ II. Das Hyvp orbekende un über die auf oben Kaufmann Has — . ’ b 2 8 ö. 90 ist du irch — . 5» 8 1 wird vielfach Reif gemeldet; meßbare Niederschläge der letzteren herrscht n Binnenlande Doanerstag: Auf eigenen Füßen b“ ven 50. GVeptrmber 1 venns ene Ueuadstüs Nr Marmbrvnn dgahten 8 Figenthümerin fielen nur bereineie. In München Nachts Schnee. Regenwer ter hwache rdlichen Winden. ““ 8 Colmar, den 4. 1n z Abtb. III. unter Nr. 23 des Grundbuches für di Leschnitz, den Serxtember 1888. Obere Wolken ziehen über Nord⸗Deutschland aus 1 au sind 25 mm Der Kaiserliche Erste Portraitmaler iette Troll, verwittwet ge Lef „Jznigliches Amtsgericht veft Richtung R gefa Verlag der Expedition (Scholzz. rliche vmrGl Rtüt ” Hirsch⸗ Königliches Amtsgericht. füdwestlicher Richtung. w Regen ges falen n. dit 7 K Schmetterlinge Ge⸗ eb. S- Sg5n2 71 „ 2 7 2 . . Sl8,, K8. Deutsche Seewarte. s 4 Akten von V . Mannstädt. Musik I ü. Norddeutschen Buchdruckerei und Vexlagt.
Post von 29 Thlr. Hillmann. ——ÿ—ÿ—ꝛ—x———˖QOñL˖ä—UÖm:-— f 29 ta 3 1 W. W 32. 4 6 aft Tübingen. emb 5 T t 2 8 8 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Ren h “ Beschlu des K. Land⸗ ngeblich vernichtet worden und es soll ein 2 zeigen. Wartburg. Große romantische Over in 3 Akten Adolph Ernst⸗ Theater (früher jsenstã G Fünf Beilagen “ öu1“ erletzung 82 g. egicn mn 8 gnng . 6* Fe⸗ 19 der vor⸗ . . A P; Roonoe “ 5 , 1 8 8 1 V e — e . — 8 Rönigliche Schauspiele. Mit 8 ern- Ee 88 “ Anfang 7 ¼ Ubr. tisches, Dresdenerstraße 72). Mittwoch: e(einschlichlich Börsen⸗Beilage), . hevas 81 “ Vermögens des am 1 un 8 stebend vejeichneken Hopotbekenurkund . Rerdurch auf⸗ haus. 181. Vorstellung. Egmont. Traue nerspiel Schauspielhaus. Keine Poeftellung. 11. Male: “ M. g Fried rrich Bauer von gefordert, seine Re cie spätestens in dem oben sub I. in 5 Akten von Goethe. Musik von L. van en Scene gesetzt vom Direktor Anno. . 1
. —
28S?
S
balb bed. Schnee) Regens) wolkig?)
Regen München
24
— — —
—
2
ec C0 02 8.. — 7
g
—6’ — —9Sgn
8
—9
v 3
2 3S 8
, 8 38
17
Ssgewemb Serꝛembe 1
8.
992* 10*
2 —2
rkund
hHekenurkund
— —
— —
8 S GS
co Gm-tnesr
Auf deren Ant tr.
rag
. 491 b „ ¶† ½ 0ꝗ m—
OœUMRRmr
— 7 172 7
2 ——
222-22nönönnöSngne 8
ꝙC;gC OO,NS’NCcGOSD G. - C⸗ S S. SSG GSꝛ
— ,—2
— —
—,
1 24. 28 5 88 „ 272„ Han. h 8 en ie verehelichte
.eee en 18 BrESIS als
— 28238,
eingetragen werden
cn — 1 2.7 2.8₰
8
’ des Pernnea Nr. 76
Peandbrie 5 2₰ 2821
Se
1
&
8 Sö56 12
„„½ 291
ne Priesemuth, g jetzt zu Breslau, eingetrage nebst 6 % Zinsen senr 84* 2. Dez
„8 s. ’1
RA;
8
—
1 —⸗
rmi ine, Uhr, in unserem Gerichts⸗ be ti uns an) zumelt den
21
21—xb0en
— % ,ẽ◻99*
e: Die drei Grazien. zesangsposse i d geb. Bäckers gepon⸗ . es öffent⸗ 3 geb. Bäckers 1 be 1
Akten von Leon Treptow. Conple Ngr8. 1ir8, 517,Sabe1 1ebehe 18 gejesss⸗ 1 A. Nagold, wieder aufgehoben worden. rmannten Termine anzumelden und die Urkunde vor eutsches Theater. Mittwoch: Der Hütten⸗ “] Rotb Rovits 1 üx.. lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf 8 O.; kagold, ss g 2 8 t seinen Ansprüchen b 1 h H E“ Peana (Novität!) 3 Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Sttober 588. schrift.) zulegen, widrigenfalls derselbe mit s che Donn nerstag: Die Jüdin von Toledo. Donner rstag: Dieß “ vom 1. bis 6. Oktober 1888. 8 3 Unter e.)
8
182. Vorstellung. Freitag: Graf Waldemar. g 8