je Fol. 2 des Gru [345455 Im 2 - Cessionen vom 27. April, 6. Juni, 17. Juli den, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Friedland ausgeschlossen werden, und der Nachlaß den sich mel⸗] und zufolge Verfügung de- eodem eingetragen in das Der Hypothekenschein über die Fol. 2 des Grund⸗ 34806] .“ [34545 Im Namen des Honigs;
ü 88 b 8 ptember 1854 für den 1 1 Ges f eg 8 pothek 8 d nnerei 85 1 Ve 2 1888. 1. September und 26. September 185 1 in Forsti unter Artikel Nr. 33 im Gesammtumfange von denden⸗ und legitimirenden Erben, in deren Er. Grundbuch ron Schlegel Blatt Nr. 198 Abthei⸗ und Hyvothekenbuchs der Büdnerei Nr. III. zu 1 e des unterzeich Verkündet am 21. Septembe 2. Appellationsgerichts⸗Rath August Rintelen zu Pader⸗ uf E. Ku⸗ in “
74,5799 ha und zu einem Reinertrage von 945,31 Thlr. mangelung aber dem Königlich preußischen Fiskus lung III. Nr. 1 für die Ignatz Elsner'sche Papillar⸗ 6 für die Seen ttwe Soph 8,e ichen Amt verkündet 9. Auf d. Necen⸗ 8s Baüemczan Seen Ahrens, born ex decr. de 3. August 1854 eingetragen . etzteren eptirte, am 20 nachgewiesenen Grundstücken, mit Einschluß des wird verabfolgt werden, und der sich später meldende masse zu Schlegel, 1u 5 rrandt, geb. Jonas, Srerbbn jetzt in Ro „ist r. zs 8— Grv 4 uf ntrag des Halbmeters g sel Nr. 1953 Gebäude „Baum⸗ und Feld⸗Inventars auch sonstigen Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ b. von 20 Thlr. preuß. Courant Darlebn mit — getrage 88 350 (Dre hundert und fünfzig G nrshe 58— den ogsge Zubehörs Stammgut nach Maßgabe d er revidirten erkennen schuld ig sein wird und weder Rechnungs⸗ 5,2rk verziaslich, auf Grund der Schuldu 2 vom Mark) mit Zinsen zu rvier Prozent pro anno wird ortt . 8 enriet 8 e e Eh 1 rt,
Statuten der Kalenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen'schen legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ 29. Juli 1845 und zufolge Verfügung vom 1. August für kraftlo 3 erk 1 S. Ehꝛ lenten g ötigen ke. adstücks Ritterschaft vom 1. November 1873 § 81 und auggake des noch 2 Vorkandenen wird fordern dürfen. 1845 eingetragen in das Grundbuch von Schlegel Tessen. 6 Otteb en Abt tbeilang III. 2 5 für Pertinenz des im Grundbuche von Kl. Schneen Schroda, den 3. Oktober 1888. Blatt Nr. 189 Abtheilung III. Nr. 2 für die Gärt. Großbe oglich Me eclen eri . den J 8 1 plicken e ein⸗ Band I. Blatt 1 eingetragenen Stamm⸗Rittergutes Krriglihes Amtsgericht. ner Anton Matzner'sche Pupi “ iu Schlegel, 1 getragene Hr enpo n 15 Thlr. 29 Sgr. der männlichen Descendenz des am 29. April 1805 8. b mit ihren 2 S. auf die betreffenden Hypotheken⸗ 8 111“ 4 022 zu Walsrode verstorbenen Oberst⸗Lieutenants Rabe 76 Aufgebot. sposten ausgeschlossen worden. ““ 3478 füͤr 3 8 8— * 8 rie Fostten Ernst von Schnehen geworden. 8 den Antrag des Nachl eFpflegere Rechts. Neurode, den 28. ber 1 “ ie unbekannten Ei uten bezüg ambinne — 18 Crneaeh 2 “ wird zufolge §. 84 der oben an⸗ “ z8. Ober · G “ die un⸗ gliches Amtsgeris G“ der W be2. es Rathsres zniglie de ac has 8 ae Nord ne an⸗ Gerich — 8 Lehhsms gezogenen revidirten Statuten auf An ntrag des vor⸗ öa] t, geb ornen Sröbes — e. 5 U 8 1“ Dilt Gold, “ Stammguts⸗Stifters ntlich bekannt 9 — getragenen Hausgrundstücks Anklam B⸗ 2 3480 ekanntmat b N“ un 1 1 800 Thlr. G 12 4551] Im 2ie des Köni gemacht. — gls . Ue-Gesgcne 5 — E11“ — “ 88 2 ¹ 8 b is 8 8 S . — 9 S-er In Sachen, betreffend das A Reinhausen, 4. ers Michael Erzemdzing und Ni , . usschlust die Hrpothek ) 2 che 1I1“*X“
König lides Ins9 agdalene Kroll geboren worden ist en der 9 ind An Buchzynski⸗ des Wirths Michael Pod⸗ na Rebe — 8 8 — 9 5 Abtbeil
ülestans im Aufgebotstermine den schen Aufgebotssache nnt Raziglice nen Nr. 3 in Abthbei ung III. — i itt zacob Heinrich S [347660) Aufgebot. ““ Vormittags 10 Uhr, ihre Amtsgericht zu Woꝛ urch mtsrichter ragene Verpflichtung, in 1
2B322” —enenöenUegnlansg,
Per. N Auf Antrag der Vormünder der na heteen An ssprüche an den Nachlas bei dem eichner Baumm fü Recht:
stob Nr. 3 in 8 erkennt das Königliche steven, 1,3 Abth. II., 1. 1 durch den Amts⸗ erkennt das! ericht zu Paderborn Mulert, da ꝛc. ꝛc. Recht: durch den Afefor; nf ir “ Abfindungsn 82 Juli 1864 als 1) daß Diejenigen che auf die vorstehend thekendokument 1 ie im Hvpothekenbuche sub 12. zeichneten en Amtsgericht 1 Abtb. I. Band III. haben glauben, mit
MNlSger 8 dts,
215 Nr. 5. Januar 1867 ein- 2) das die vorfte
1 215 Nr.
dort au 55 und Blatt 61 Hyp wbeken⸗Urkunden f
.
.½ m0 2 8 er.,
4 1.
2. 1265 98 5
02 8 2₰
161 5.
4
229½ —£
11 2.20, *
Cl. .— 3
— N
528 12 8 2 ₰ 8 8 3 &ꝙ&⁄
1ue
F —
44
er
8 8
½ c-. 0ρ † 20 22 — 45 ₰— 02
r 1 82 „ ₰
8
9
71* 29* 2
:;
8 269 5822 —6.797 2 020
852
vcv 82
2 b
* H. 002
eingetrag „
*4☛α 3 *
4 & — 002. 00 *3 2 112
ere 8 32 8
2 1 S Sf cr.,
B . 2¹ 8 „ 822 1
abwesenden und avesscolenes Personen: Gerichte (Zimmer Nr. 82 anzumelden, widrigenfalls I. Die Gläubiger
— N
1ꝓ0 &
¶ 8
8 8*
P, un
ntmachung. 1G “ Aufgebot des dem Christof
—
9½ρ 8 Z
8
1. AUutgebotssoche
Lafrentz, geb. zu Burg, den 23. Ok⸗ der Naclas: dem Köni reußischen Fis a. 40 Thlr. 1 wiesene röge
Juli 1813 De bes gegenwärtig; Gendt in Abꝛ
n dem Grund r.⸗ 1 3 sen Eosnehag 8
8 von 2 ha 13 20 qm. rigen Grun Ober⸗ Glogan, O
51 Bekanntmachung. d
72 8 8 .7752
er Aufgebotssache der im
— ,& — 1A
2. 2
2
‿ 50
9 Przesdzienk Nr. 17 “ 18 dam Brisch einge ttragenen Pos dem unterm sschen Erbreze zu Willenberg
pht. techt:
Gr.⸗Prz esdzi⸗ nge „ S;„
1288 onder
*
12 —,—
622 — 9 2 ,— &.
1
——
2 6— 8 %
4 24
2988
·8 v,
ã7 * 5,8 78 21 2 884 21
56 4, à g9 . 51 —.
2 α83 5 8 3,8 0* 28
—
8 4-
oIN — 8
1 5
2 78 1—
71 11
S L.
alen 1 8 ₰ 8 3. 35
₰ W
Juli
—
em ufgebot iten Ver⸗ ¹ für Adam sich innerhalb 12 Wochen und spãte⸗ Friedrie dt⸗ zu Wichtsbaufen, . . ö“ X“X“ 1 11“ eer 5 ken. 1 An⸗ uszug fi ftlos : eehes. Berchg, vev de vr v7en FeSienas⸗ n dem auf den 12. Januar 1889 vor unbekannten Rechtsna ger des am Febr: 1 2 8 8 tcktirten Hvve 8 1 1n 1 1 terzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ zichtshausen verstor! dehe zu melden, widrigenf alls die Ver⸗ be n für zodt erklärt, und deren Vermögen den im Auf ebotstermine den 20. September bez n Rech g mit bekannten “ Erben ausgeliefert wid. Vormittags 11 ½ Uhr, ibhre Ansprüche R üchen au bezeichnete 18 8 3 1 1 Zergm c Rechtsan 8 . Burg a. F., den 1. Oktober 1888. auf den etwa 200 ℳ berragenden Nachlaß em geschlossen 8 egt. 8 8 In n, berreffen ““ Be ventema hhemg. Wexrland Bochum, 1 das önigliche Amts üdinn G Sepirmber Konigliches Amtsgericht. unterzeichneten Ger b-. (Zimmer Nr. 12) en, ie Koste — werden 58 — . b 1 5 Aufgebotssach⸗ gericht zu Bochum durch den Amtsrichter Neukamp 1 — widrigenfalls der 2 aß dem g — Aufgebot. Fiskus zugesprochen vi — 13anos Antrag: S — deges Sgacece and N a. der Frau Emma Hörnicke, ner, Königliches Amtsgericht. “ 1 er Wi Leg, S bmid; ben Au b einge G Srhe exxten be Se btb. “ eingetragene 1 b. der Frau Marte Teichert, g VLagne “ [34784] 1 t nigliche 1 Heching n Blatt 13 t 4 ) D g . 8 . ingeld — Darleh er 8 Aktbeilunz wird deren Bruder, der Kupferschmi Wil 780 X“ — Auf Antrag de Strlimasermenie rs eingetragen Gunsten des katholif Albert Wagner, welcher im Jahre 1859 nach ein Testan r Ehefrau Gastwirths, tüger zu Siekie vhenvorstandes zu Bochum, wird ausgewandert ist, G aufgefordert, e iers ilbel: ib Peikärcns ne erklärt. G stens im Aufgebotstermin Montag, den ne, geb. Fuh in, zu Loga, sin deren September 1889, Vormittags 10 Uhr, ei dem unterzeichn eten Gerichte, Zimmer Nr. 15,
önlich zu melden, wi drigenfa Us deserklarung erfolgen wird.
ndau, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht
2IALEhHE’
- — — 32 2
2
8
3 Gruntowitz liche⸗ icht zu Kaukehmer . 111““ b 8 3480 Im des gönigs n ngan hn 9 1 1 8 345 8 m Namen des F 18 Antrag ⸗ llers Heinri
— „ Iorm 8 7 1 —;: 8 sg SS182 Schneidermei 2*q 8 2 ilbeln mn zu Ver eborde
28εα* 2——* —
⁴ —.75
„ — 02
5 8 8 2. △ 10 „
8
1
09
g
5 8 820
— 8 1 *
U
Pkeniznnt ven hekeninstrument
8 29 81
9₰ 82
9
Iüü* Pochaum ocgem
8 ε Fucmns
229
2 (4 —— b8 g eg, e 8 82 4
2 2—260 87 21
ZA. R 0†
1Æ△
8. .22
05— 0
November — kovember 2
2
2n 9
5
1 SSS
29 b 1 . 2
Mhe Ablheitur ⸗ 27 23 ; Fefsn 8 V2 Apsur
ebenen Ubi 20 1 1 42 ihren 8nn ver ebdenen 1
4 12 D gE;, 7 ☚
8☛ 1
G öEEEEEVVWVV
* 1 29
e0
Bekanntmachung.
8 Iusic⸗hle. . kraboer 1888 18 werden A schlußurtheil . ” amber 14 8 ist
8b 8 5 . — I““ ;,1 - Dempe
r städtischen Nr. 18031
eür ?r ft⸗
„ 8n. —b 11
th. III. and * III.
E O.2 G)
5J :7
28 — 2 18 ₰
◻ .0 b 2G
8
Namen des Uz 9 B
.
„ 8 l½n 85 —
9. 92 292—* 1
-
4 6 2 7
2.23 —
p 1
2
18 28-1;
,8 b
1
1
Ct
v₰ ⸗ 1 1 r; bt. 2 3 2 .. 8* .. .
p
8
82
85
.
7 4290 2
. 9
5 ꝙ be
..
1her Sag. e. .
neöe—
0 er⸗ —
Sertem ber 1888.
134760] Aufgebot. werden 1 1 gen
Der Literat August L. angnau in Berlin ahes Erbr g. aben vermeinen, aufgeforde ist 8 . Amtsgericht.
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklaͤrung es se “ “ spaätestens am 18. Januar ) das kument ü e in G“ —
circa 30 Jahren versche llenen Bruders Herrm 1889, Vormittags 11 Uhr, bier machen, und rundstü⸗ 1 in Nr. n Abtheilung 1 “ eschlußurtheil.
Lingnau, geboren den 27. September 184: s Sohn zwar so gewiß, als 83 die Provokanten 8 ür den am 5. 2 1 en V September · 1
der demnächst zu Bif chofftein “ Gerber wahren Erben angenommen werden Gerichts ch
Florian und Magdalena, geb. Kranich, Ling nau'schen A
Eheleute beantrag rrmann Lingnau wird auf⸗
gefordert, bea ens in dem auf den 16. Sep⸗
tember 1889, 10 Uhr Vorm., Zimmer Nr. io Rech
anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ fordern könn
sönlich zu melden, widrigenfalls er füͤr todt erklärt ränkt, was
werden wird. u“ sein
Heilsberg, den 28. September 1888. en 29. September .
Königliches Amtsgericht. önigli Amtsgericht. I.
894 09
2F&,§h—
meen’e
4 82 . —
2 8 1 * 5 [52 2 8 6 Hes Urm — n Rechtsn 8 werden
8 72 8 80 28q ,— 2 0 * 52 2 ₰ 2
— 1.
12 * 23 2 2 —2 5
—* — 2228*2*2* LIrr Ss en Amtsri
— .S— 2
Se ptember
Berechtigten Courant Darleh
„ 4 62
tragen im Grund
BISt 44
— 19842 24
6
88S
1 ⸗
ꝙ4 22 13
7
8 82 Lersöhfer der 2
8 g
8 8 8
„—* 290
2 —2z
2—0vN
—8 *
8
5ꝙq2 2— 8
eilters
— 8'˙8 Ab;
8 3 1
2—29 G., &
8*8&ꝙ
rchermeisters
210 8 3.
Hoyr 28en
(& 44 8 S.S 4 0☛ œ 3
8
831
2
862 8
1e-.
21 22 19898
Sn
— 1 0½
21
₰
Thale
bale
2 8 48
9
— ₰ 22
8 Grundbuch Nr. 29
2
— 8752
Steuerempfan
notariellen
S n .ꝙ 1
Od, r. -⸗
5-
20 esr. -1,
G
4 ½ 8 8
9
₰ 2
Bekanntmachung.
Pomen des uemanns
— eses RInnennnens
8
⸗ gL prüchen neeeneenn
6 6 22 22
— — 90. 8
Januar 1868 von Januar 58 von
72 11 22 60 &
.
Amtsget
₰ 22 50 2— (C 69 *
82
Aufgebot. Cöö“ Eßlingen in Württemberg. “ — Erben⸗ Ann Gläutb iger⸗Auf ruf. 134783 Bekanntmachung.
2352 †
bierselbst werden die un 1 EEb11— gestorbene Emil Irn dua — des u“ Ert nntnis vom? 1 ‚ händler, gebürtig aus Berlin, hat s Königli s-gericht z . Bekanntmachung. entzel aurgeford ert, sätestens im ’1 nstandet Forde erung 2 1 en 25. Juli 1889, Vormit⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf den tragenden Nachlaß bei dem unter⸗ 1 zachneten- erj (Zimmer Nr. 5) anzumelden, nicht g inen 1evateinh
pidrigenfalls der Nachtaß dem landesherrlichen Fistus 18 andj chaften, i intedzeickne ten ir ht gelungen. 8 8 daher an
(%)
(„%
2 01b ☚ 8
2 8 2 8 S 1 8 2
;. 57 372
4 2 1 t
2 8 — “ „ 27. Sepltemd
9„ 5 [s Fericgtrss—† getrage 5 2 ¹ 1, als Setichhts
eg. 8— Name s Königs!
—
2₰ 5* 2 8— 2, 92 00 ˙ r 709
12
Cro cr-, 2 2]
8₰ 12
82
38 ᷣ6 3
127 27 81
7„ 8
2 3
1 2 S. 298 —₰
7 2₰
12 —2.
638 0
1
8.
2**n 9 Abtb. III. Januar 1867,
2
◻
92
28 2₰
v. 1e *2888 zeichneten
8 827 2. 8 2,00 84 2847 8R"
˙0b 419
22
5†
4 1 b —r,
1 ,
25 0
̊. 9,
½ l1 7
₰ 29*
1 +‿9„† gebotsantrage gla gemach
G
3 )
SS 41 1 8* D, 0—
43 4.2 16
cꝓ :
O;z, Spporb
dG.
88α .
—0 3₰ 9
42
4 DoPSrü8-— „ zugesprochen
Memel, d ob iese hi ie Aufforderung, sich binnen veer . gegenwärt igen Aufrufs in 8 f n ar m unterzeichneten
2 . 5 t n Nachlaßpfleg 5 iren,
Klein⸗ ⸗Patschin, Efolger der am 30. . 1 ve. schin verstorbenen Wittwe Marianna atstasse r gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Kena Staatstaffe — 2 . I ember 1888 den 17. September 1889, Bormittags 10 Uhr, E1“ boörde letz . sschlugurtheil vom 29. 888 ibre Anspruche und Rechte auf den Nachlaß bei dem nic kannt⸗ Gl äubiger - 8 kkannten gtigten m Grund⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anzumelden, 8 paige Anspräüche widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fr dem “ Fiskus zugesprochen werden wird. n- eweisen, EEE“ Tost, den 2. Oktober 1888 lassen chaft nuh Ve die bekannten ubige (unter Konigliches Am Umständen nach Verhz tniß der er Forde⸗ sind de rungen, verthet 8 1b .“ ns 1 I1 eingetragene “ er und dessen Rechtsnach olger vertreten di Eßlingen, en 5. M 3. . . zr3 nd II. 2 Abtheilung III — im 19. Septe auf dstück Nr. 50 Lud vissdor 8 Kolberg, erkennt
2,828c, ᷑ 9 —4
326268˙7
— 1
5—
120 1209 22)
0
—ö2 — 2 g 7 1
vᷓ. 3à :; &ꝙ
20 * 82 ₰
* 12 85 24 8 ,; V 82
683 H 12 — 234
19 . 52 — 729
22 ülhrn
—9 17 I
tID r 2. 10 2 1 H 2.
nsprüchen auf
2 t1:
7 3
P 0 4
t dem Mau — z zu S. i au Dorsten, 5. 2 ege 3 “ 8 der Urkun Durch Ausschluß⸗Urthei Marienwerd r, d eptemb⸗ . Köni 1. sgerich “ 1 ar 18. . Aus
—2
2 2 7 2 — 0 29
—8n
68 h
8 Grundbuche von vtember 1849 52 ntt 39 in Abthl. III 2 ein ne S ; 7 ingetragen en 4 9 eee⸗ 87 . ”¹ 9† — 1 8 1 — . Amnt — 1857 8 gebildete Hypot bekenbrie kraitlo 2 88 grl⸗ Dme en stlos Vnna t. Die 57 8 1— i
—
— 2 38
2 —
un unn 28 Sopr⸗ mbe
Scewlemee s Amtsgeri
Kosten fallen dem Ant shener s Amtsge
“ uden, den 29. Sevtember 1888. 1
Bekanntmachung. Königliches An . 1 (I. .Jitsf eten⸗ lithellarg i
prüchen auf j 8 tamen des Königs! “
M. 5 2³ 1 Bürgermei 2 1 2422 86 der über 1 . ibun Mai 8 A u11“4“ vP⸗ e m 34567 — Bekanntmachung. A [34553] für kraft! los t gte — 111“ a. Arn. gng s Durch Urtheil es hiesigen Königlichen Amts⸗ Auf den
881 verkündet am 4. Oktober 1888, sind der vertreten
—
8— —
— 00 288 12 ¶☚ 8 S,. .
8 42 ₰7
1 ̈—
— — Z 9% ◻
—2.— 8 13FN.’r: P 2₰
292 0 2
2 2
cv αlφφ 9 0n ☛
02
34761 Aufgebot. Im ; der Theilr . liches 89 — 188 Ku 6 3 . 8 haftenden Hypothenposten berg durch den Auf 1 der Wince Kleinf schmidt, li König ichtsnotari “ 8 1 n 2a. Riesdorf, Der Hypo thekenbrief auf die qu. Posten a ausge⸗ Die beide geborene Kronacher, zu 1 . 2 1u1X1X*“ s 6] des Kö . 1 4—28 ZI Zo Uchow asse zu Nachlaßgläubiger und Bermaß tunge [34763] Verbeistandung. 1 ind Oktot 888. 8 5 2e 58 10. Juli 1888 verstorbenen Bauers Heinri Nr. 12 900. Dem Max Burckhardt, gebor Nei Referendarius, als Gerichtsschrei “ ftlos . Lieutenant Nr. 22014 über 2
schmidt aus Breitenbach aufgefordert, spätestens Karlsruhe am 7. Dezember 1867, lediger Sob . Auf n 2 G 1n iste örbi 3. 1“ von Katte zu ] ichts werden vür kraftlos erklärt.
im Aufgebotstermine am 22. November 1888, Rentners Theodor Burckhardt in Baden, wird r us Pr. Friedl igli basisäas s 289 Amtsg 8 15 Sgr. s I“ ge. “ Die Kosten des Verfahrens er Antragstellerin— Im 9 Vormittags 11 82 ihre Ansprüche und Rechte boten, ohne Beiwirkung eines Beistandes⸗ ich t togeri 1 3 n Anm zönigliches mtsg 8 dung eines K m N amen des Königs! zur Last gelegt. 8 34 Ie Fena des auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten zu schließen, Anlehen aufzunehmen, ablös chte Led 5 und s 11 21. September 1888. Golberg, den 28. er 8⸗ ünde⸗ ““ Gericht (Zimmer Nr. 6) anzumelden, widrigen⸗ talien zu erheben darüber Empfangssch 8 1 Post Abtbeilung III. Nr. 14 in [34793] Bekanntmachung. Antr 58„ ½ als Gerichtsschreiber. 8 Amtsge ee. falls sie gegen die Beneficialerben ihre Anspruche geben, auch Güter er . . * nur noch insoweit geltend machen können, als der sowie hierüber zu Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Baden, den 4. O Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ Großh gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft “ wird. b —— Schleusingen, den 24. September 1888. 1 Bekanntmachung.
8 ₰8
8 65
— —₰ — 2öP
.—— 8 1 *
1
22 28 —
0
₰ —
8 9 *
Iuf: 8*2
8 8 2 2 8
une räußern oder zu 3. Friedland Blatt 3 d gcbüldete Hrpotheken. Durch Ausschluzurtel des unterz zeichneten Gerich “ e. das Aufgebot
nebst 6 % seit dem von heute ist das Hvpotbekendokument über das 8 von Buke Bd. 120 Bl. 158 55 ℳ Kosten, ein getragen Nr. 124 Schemrowitz „Abth III. Nr. 2 für den [34543] rrichts Abt : n Posten: j von Preu isch Lebensvers lich in Pr. Friedland, Einlieger Valentin Schaffarczy k zu Frei⸗Kadlub ein⸗ ds Urtbeil des unterzeichneten Amts gericht “ 30 Sgr. an Darlehn mit Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin unterm
2922: 8FE
8—₰ n
8 8 T getragene Darlehn von 60 Thalern für kraftlos vom heutigen Tage ist die Hvpothekenurkunde über . 1 dr. Boerfnati 875 für d bruchbesitzer Man nfrede, ie Kosten des Ver⸗ 16“] “ 8 8 88 den Emil Moos in Gai⸗ 5 % und Kosten laut Obligation vom 1875 für den Steinbru * Pan aufgelegt üi. S. 857 ℳ aufpreis für 31. 1816 für Heinrich Bentfeld in Buke, Blasewitz bei Dresden ausgestellte Po ice N
t. 8 5
Eb 8 1 B Sig Guttentag, den †. Fe lingen der dem Johann 2r20gs 2 üv- “ ex decr. de 26. Oktober 1844 mit dem über eine am 1. Februar 1900 zu “
gli — 5 böri 3. J bee 8 1i 6 Königli gehörigen Parz. aß Besitzer Zahlung behaupvtet, srvon 20 000 ℳ, welche auf Antrag des 8 folgende . Retgeslans u.“ 216 Thaler
Königliches Fimtsgericht Abtheilung I. G nachstebend bezeichnete Hrpothekenurkunde 1 Benerlen. d hs nn 8 1 — Maaegruen. 297. . 3 Bemerken, daß 2 8 über 6 r. 27 Sgr. 2 Pf. verzinslich zu 5 % 8 Zekanntmachung. 1 und Pfandverschreibung vom 11. Septems g b. Nr. 3. 28 Thaler Courant mit 5 % Zinsen nachfolgers des Versicherten Manfred
[3478 1 Kanel zu Teuber im Grundbuche von 88 8 H pothekenbrief über die im Gru ndbuche des Bekanntmachung. für kraftlos b lIlaut Obligation vom 31. Dezember 1816 für Therese, Herrn Hermann Lewin zu Blas ewitz, durch Nachtrag
1272 1 Ꝙ A 3 3 S
31 * — —* —₰ — * ₰ 00
68 821
22, ebot eines erblosen Nachlasses. Blatt Nr. 23 Abtheilung III. unter Nr. 5 Gru dstücks asutowo Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 5 usschlußu urtheil vom 26. September 1888 Sigmaringen, ien 29. Sept 11““ 92 nd Angela Bröckling zu Buke protestativisch vom 30. Juli 1878 auf 6000 % herabgesetzt ist, 8 —n 16 Juli 179 Am 2- Februar 1888 starb in Guttowy der beees 1r. de lan Nr. 37 Abtheilung III. unter für die e. rfgemeinde 3 3 utowo eingetragenen ist das ůtbe er das auf den Grundstücken des Berg⸗ Königliches Amtsgericht. Lerise und Angfla, 2 Dktober 1844; ist dens Urtheil des Kö niglichen Amtsgericht ne, geb 8 . 1795 Organist Severin B Bratewski von dort mit Hinter⸗ Nr. 3 zur Mithaft eingetragen, gebildet aus den 200 Thlr. Darlehn ist für kraftlos erklärt worden. manns Heinrich Leitmann, genannt Weitkämper, zu “ — 89 „ Hypotheken⸗Urkunde, laut welcher im Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erk färt. · Seebeen H. vemnher 1797 lassung eines Vermögens von nach Abzug der Schul⸗ beiden Hypothekenbuchsauszügen vom 19. Mai 1868 Schroda, den 2. Oktober 1888. ““ Stiepel⸗Schrick im Grundbuche von Schrick Band I. 15 88— Bekanntmachung. ich s Grondbuch von Buke Bd. 141 Bl. 115 Abts. III. Berlin, den 2. Oktober 1888. . 1 b28 8. Ignt den noch etwa 340 ℳ und der Verhandlung vom 24. April 1868, ist durch Königliches Amtsgericht. Art. 22 Abtheilung III. Nr. 2 zufolg: Obligation Durch b des biesigen . geri ⸗ Nr. 1 für Franz und Maria Lachenicht je 27 Thaler errbigtswski⸗ Gerichtsschreiber 8 d geboren den 24. ;
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Sep⸗ 1X1“ 1 vom 15. März 1841 für den Landwirth Johann 3. Oktober J. J. ist die in vi IIr. dh.S4 Er 15 Sgr. Abdikat laut Urkunde de 19. Mai 1843 des Königlichen Amtsg erichts I. Abtheilung 48. ö” n den 1. Dezember 1805 Schmidt hierselbst, ergeht hiermit an alle unbekannten tember 188e für kraftlos erklärt worden. [34799] Diedrich Heymann zu Querenburg eingetragene Dar⸗ buchs von Sclüchtern in Abt bi 8. He en gsac de 7. August 1844 eingetragen stehen; . eextr ö1. Oktober 1807, Erben und Rechtsnachfolger des ꝛc. Bratewski die 11I. Durch dasselbe Urtheil sind die unbekannten Auf den Antrag der Schäferwittwe Sophie Wöhl⸗ lehn von 800 Thaler gebildete Hypothekeninstrument Gonften der Amalia Denhardt für e kkärt. 3) der Hypotheken⸗ „Urkunde, laut welcher im Grund⸗ [34561] Amtsgericht Hamburg. ts gust K nden Erbvergleiche lvae — Aufforderung, spätestens in dem am 17. Septem⸗ Berechti⸗ zten nachstehender Hvpatte ekenposten: brandt, geb. Jonas, aus Benitz zu Rostock, ver⸗ für kraftlos erklärt. Kaufgeldshypothek von 457 ℳ oschen ertla buch von Neuenbeken Bd. 103 Bl. 25 Abtb. II. In Aufgebotssachen der Firma E. Posselt & Co⸗ 1812 und -¶ nw ber 1889, 10 Uhr Vormittags, hierselbst a. von 25 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. preuß. Courant treten durch den Rechtsanwalt Busch zu e Hattingen, den 1. Oktober 1888. Schlü üchtern, den 3. Oktober 1888. Nr. 1 — 62 Thlr. 15 Sgr. an rückständigem Kauf⸗ in Bradford, vertreten durch den Rechtsanwalt 4. ve Bemerken daß anstehenden Aufgebotstermine ihre Ansprüche geltend Darlehn mit 5 % verzinslich, auf Grund der Schuld⸗ hat das Großherzogliche Amtsgericht zu Tessin durch önigliches Amtsg Königliches Amts gericht gelde mit 4 % Zinsen laut Urkunde vom 25. August! Zuckermann in Forst i. L., ist durch Urtheil des 8 b
in machen, widrigenfe alls sie mit denselben werden! urkunde und Hopothekenbestellung vom 5. Juli 1838! den Amtsrichter Witt für Recht erkannt: —