1888 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

734822] Oeffentliche Zustellung. 3 Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Arbeiterfrau Wilhelmine Donde, geb. Günther, kammer des Königlichen Landgerichts Zuftelemng wird dieser Auszug der Klage bekannt z re en Iuftizratb 1889, Vormittag r, gemacht. fordern kann und das Kapital auf Vol. I. Fol. 349 zu Königsberg Ostpr., vertreten durch, den Justizrath, den 10. Januar 7 8 k8 ür ö““ -ö. eingetragen steht. Krahmer ebendafe lbst, klagt gegen ihren Ehemann, mit der Aufforderung, einen FBei agem 2— 3. b28 e ansctt 1“ 2 Eingetragen ad decretum rvom 136. Dezember Arbeiter Gottfried Benjamin Donde, früher in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. üaren b Gerichtsschreiber des G. erzoglichen Landgeri 1 G“ 1 1 1812 wird für kraftlos erklärt. Königsberg Ostpr., jetzt unbekan nten Aufenthalts wegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der erichtsschreiber des roßherzoglichen Landgerichts. v1 . 1 Dr. Isaac. Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen Klage bekannt gemacht. 8 8 2 S 8 Parteten zu trennen und den Beklagten für den Köslin, den 3. Oktober Ieees E⸗ b. S⸗ * 1. * Metz, ver 822 n ei ex un 8 ön s ic [34556] Bekanntmachung. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Ma abl jelich öt Fe 1 88 Roch 11 klagt ge zen 8 8 9 39 In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ klagten zur mündlichen des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts e 8 o 8 vian n Jh. 8 in Meß. fe 1 1 8 5 b Glauch Nr. 5 Abtheilung III. sub Nr. 1 vor die zweite Civil 1“ iglichen Landgerichts * 8 beodn anger, tübe er⸗ Berlin, Dien stag. den 9 Oktober ven -Ke 5 24 Thl 5 S N. Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer [34830]1 Rückkehrbefehl. malen ebne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, öu6“ 8 b eing Post 5 1 u zu8 U e n 9 32 S * 5 f egen rück ständiger Hausmiethe und Schadensersates ern ns ee 80 8e aee““

m Kinde davon der 6. Theil zusteht, daß jedes von Gnen Großjährigkeir an 5 % Zinsen

2 635 1 49 5 5 2 Sache 9 . es V wors Si Erbgelder des Adam Radomsti erkennt das N 9, auf 22. 1889, Vormit⸗ In Sachen der Ehefrau des Weinküpe ers mon

N

4 ; N 16 N 29 1f V na es liche Amtsgericht zu Willenberg durch den Ar tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Heinr ich; Arolpb Wiß ißmann, Metta, geb B erbohm. mit dem Antrage an b 1““ . d Beklagt gten 8 ͤͤBe““ gedachten Ge las Anwal bestelle in Bremen, Klägerin, wid er 6 * emann, unbe⸗ zur Zablung von 644,80 nebst 8 Zinsen, sowie 1. Ste 5. 8 richter; Rempe für Recht: edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu en. in Breme zur Veüf 0. 1 nr WMung 8 LeraerFenoseschaten 3 F59. 2 s kannten Aufentha lts, klagten, n Ehescheidung, auf vorläufige Ve treckbarerklär des zu erlassen⸗ Zwang wieftnen ingen, Aufge Vorlad ungen u. dergl. 2 1) Die unbekannten Rechtanachfelger des mdem Fum Znenee ever 11AA“ ö den Urth 1lg, un 8 ladet den Bekla gten zur münd Verkäufe, Verpachtungen, Ve 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Radomski werden mit ihren Ansprüchen auf die für Auszug der Klage bekannt gemacht, wird ““ ne⸗ h7 N.⸗. n 88 La. . 1 I 8 BePashihlün 8* ig Se . Adam Radomski im Grundbuche von Elauch Nr. 5 Königsberg Pr., den 3. Oktober 1888. 1) dem Beklagten aufgegeben, nen 2 Monaten lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Livil⸗ Ver n 1 ꝛc. Abthe iluns III. sub Nr. 1 auf Grund der Verfügung Kanzlei⸗ Ratb,. zur Klägerin 28 ukehren und eheliche Leben kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf v“ ““ 1 b 8 Abtheilung 8 1 10 . 3 8. 8. S. 0 8 = b 8 ven b vom 28. Oktober 1805 eingetragenen Post von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit ihr fortzusetzen, 8 1 8. Januar 1889, bgde e 2 2 Zwan gsvollstreckune en dem 18. Mai d. J. abgeschlossenen Kaufvpertrages mit der 1. Vhs heerch. einen bei acßten Ge⸗ schaft in den Gemeinden Senscheid und Borler er⸗ 24 Thlr. 48 Sgr. 5 Pf. Erbgelder ausgeschlossen 2) neuer Termin zur Verbandlung angesett a b ö b 9. 25 ) 8 gen, über das Hirschwerthsb aus zu Knielingen um den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den 2 * 2 †p 292 9 8 1 U USDn 3 1 nge 5 8 1 8b B und wird die; ost fü⸗ kraftlos erklärt. Oeffen: fiche Zustellung. Freitag, Febrneer 1889 erhhien 5 richte mgelassenen 8 estelhn. e Aufgebvote, Vorladungen u. dgl. Preis von 9500 und ladet den Beklagten zur de entlichen Zustellung wird die er Auszu Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens allen den ie Ehefrau Friedrike Auguste Moller, geb. Klav, 9 ½ Uhr. Besch luß des Landgerich 8. Civilkammer L,] der chen Zustellung wird dieser Auszug der 2 Seches des d Rechtsstreits . Zevollmächtigten auf den 26. November 1888, Antragsteller zur Last. zu Elmshorn, vertreten durch den Rechtsanwalt zu Bremen, verkündet am 5. L 33 Klage bekannt vüi [34845] ung. 1. Civilkammer des Großberzoglichen Landerich 1 den 4. Oktober 1883. Mittags 12 Uhr, in der Wohnung g des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. II. Dücker zu Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den ekannt gemacht aus der Schreiber 8 8 487 ITTEEöüö1— In Sachen der Bauersfrau v . zu Karlsruhe auf Dienstag, den 3. Jan (I6 .““ meinde⸗Vorstehers zu Senscheid Termin anbe⸗ chubmacher Ludwig Frie drich Ernst Heinrich Möller, Landgerichts zu Bremen. 8 j des Landgerichts. 5 8e. 992 1n.e00. 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auffo z schreibe 3 Königlichen ndgerichts raumt, zu welchem die Betheiligten u“ efentliche G Sots., rung, einen bei, dem ge dachten te zugelassen iter der V ng, daß die Nichterschei⸗ 8 1 b 3 si 8 . n 8 b stim de emjenig zu⸗ 3 Zustellung wird dieser Auszug kan b utsche Hypothekenbank zu nend angese erd den wofür

229 2

Im Namen des Königs! ffrüher in Elmshorn, jeßt unbekannten Auf enthalts, Dr. Lampe. gerkünd et am 21. September 1888. wegen Ehescheidung a uf Grund böslicher Verlassung, eifers, als schreiber. mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien be⸗ (⸗ Laesee Zustellung. achen, betreffend das Aufgebot des in der stehende Ehe vom Bande getrennt und Beklagter für unverehlichte Marta Elise 8 den schuldigen T erklärt werde, und ladet den Be⸗ Man . A9 Wilhelmine

den schuldigen Theil er T de, 2. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Man vertret 1 en Vater bez. III. Civilkammer des Königlichen Land- Gro H Jact zu

ors⸗ gerichts zu Altona auf Freitag, den 18. Ja⸗ G

kennt das Röofg. nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗

u Paderborn den Ge richts⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 EergeNli

Recht, daß alle Diejenigen, welche lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ant:. ge auf

nd be zeichnete Grundstuͤck Rechte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

—₰

+’nUgne

2

2,;s’2 o

r00 —2,.8*

2 882

Richtigkeit 2 Iʒe⸗ Flisabethufer Nr. 40, e 5 rbärten; elichte er Kommissar

der 4 8

—+,

8 202 28

(S

8 2— 689

82

—.

32

—2038 8

8

&

2—

3'e.

3,. 0

Seeng.

3 r 02 0

[34834] kkennen und zeß vertreten durch zanwal ie Beistande ihres Ehemanne 2s Kaufmann ge⸗ borene Halle mannaobme Ge⸗ ig im K e Gütertrennungst ung derselben di

mmer des Königliche 6 21. November ittags 9 Uhr, bestimm

:v.

Der Gerichtsschreib

zu haben glauben, mit densel bekannt gemacht. ) de xkla huldig zerkennen, der und die Kosten des Aufgebotsverfah Altona, den 4. Oktob Zzate von de ;gerik üe 1. Februar 8 G 8 2 m e zu de en Ant gstellern zur Last zu legen. s nine e 1

tra 1 8 b erichts zschreiber rei II. des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des 3 8n 5 und Se 8

2— 8220

8 α

O00 %

8 6 8 71 ; 22 —8 ma

2 8

2

2 —2 28ο 2 —. 2 8 v.

b.

—y

3 pP 32

82

S 558F 2 —2 6 é

2 22—

21

2b 7252

2 .

08

—,. 12 2.

Ehoe

2

17

3

5

=

8 23.

r das 00 a gericht I. zu e auf Donnerstag, den

Im Namen des Königs! ; 9 b Srooeß wochenkoste 1. 1 1 em 3 G 3 er 3 entlichen Duste e2 8 diese Verkündet am 22. Ser ptember 8 helichte F lug menatlic 12 urũ fentlicher gemacht. g wird dieser

2 ö iger in Wu

v

089w

1-/2 22

—₰ 9

80

uerssöbne

ig . Aufe 1

n Gutstad s Königliche Amtsgericht zu Ameri ibekannter . g lie vollstreckba 8 Ners⸗ erung, zannten Gerichte zuge⸗ n Gutstadt, 2s Konigl assung 1 x 8 cer 9] Oeffentliche Zu aͤstellung. lasseren Rechts alt z2 len, geladen werden.

——ö

498 . 92 8 2 225

87† S, Ger*:

22e 5, 3Z.8 12 8 -

—2 1

4—2— △E G

des Urtheils 5 li nhard 2 Lütowstraß [348361] Bekanntmachung. Die Bricka, ““

„ꝗ 22

Vormditt 8 ʒ u““ 6 B zur vün Ehe Ver⸗ Nr. 20281. Der zustellung wi uszu⸗ der bekannt schädigung aus unrechter Tb⸗ h ntrag 3 la hia r 189: vesen bei tbum Tar rae kLagt 9—9 Was seln nhe im. mit dem Antrage 11 Uhr, mit zemach Verurtbeilung des Beklagten uf Zal b Oesseutliche Zustellung. lin, au 1-Güte trennung. Bars m ündlichen Verhandlung 66q - inen achten Gerichte 1 8 J†. vr 2 4 F. 1 2 den . Poj⸗ Aug ust Henry . 93 bis 8 1. Rechtsstreit its ii die Sir brs der Fiviltammer gelassenen Anwal stelle um der erichtsschre 5 Königlichen Amtsgericht w zundlie Verhand! 88 reits 8 EG iburg, Kanton reten 1 % Verzuasrinsel Beträgen unte 8 Krain, zu 8. in B etzt in des Kaiserlichen hts ver vom 3 November 1888, Vor⸗ Con 1 3 1“1“ 11“ zinsen, bestimmt. 2 m Dm ecke der zFont! chen geworde ten . 1 3 8 13

22 Septembe⸗ 88 den 4. 2 Oobs 1 2 1 tein 1 1 Lel 4. .IlB 22* 1” 7. offent! 8 1 . 1 gre 5 31 34 2 a†ez QLin98⸗ 8 5 gegen der gema

Auf den Antrag des Zimme 8 Jr Kön Unter den Linden eg g b

Auf den Antra 8 anns Steinsetz Karl Penn uletz 8 Ce otten⸗ Freiburg i. B.

in Wormditt, vertreten durch 9 ; Steinsetz zmeister Karl Pennecke, zu! tter F g

GS8 9 79

2 88

auf den

lage bekannt

„7698

x

2864 ston Nbllen

Kitt.

F 92

9

8 8 n 8

A.

sammtlichen B Zekla

10

8 ,

2 84 2. Verküͤndet am

1Len

Hennig, Gerichtsschrei

8 4929)

5 Ur rtheil we gen int 2 Ver. dneinans

8 15 e eträg 8 rundstücke 5

4 ufig Pollstre or zu erklären, Rr. 6 62 und

in Gutstadt erkennt Köntzliche Amtsgerich 348: e Zustellung. burg, Birmarcstae⸗ wohnhaft, jcht unkekannten 1u““ er schrift), Mess Ee gten zur mündlichen Verhandlung des Re Forderung a Wormditt durch 2e Kefalis ssesso er Bäcker Th Wolff zu M.⸗Gladbach, Aufentbalts, auf 8 von 2035,75 76 für auf Gerichtsschret zoglichen Amtsgerichts. Natur nicht rheiltes kobilien Thes Liegen! str⸗ its vor das Königliche Amtsgeri⸗ werden sollte, ch Rechtsanwalt Belles II hier, kl Bestellung geliefert e Pfla stersteine mit dem Antrage: 1u.“ anzuo rdnen, mit V er Theilung un kir t a M. auf Donnerstag, de und 9 auch G 1 vertret Belles er, klagt Beklagten z krirr on 2638 nebs z e Zustellun 1 Fran urt a. 2 g, der 29 n 3 8 3 889 asten . . 35,2 stellun 88b S . chitekt ün.Jn Engler in ise ie Koj 8 ember 1888, ““ 9 Uhr. Zum dung der b. ckur s- nte n 1

8 theil gegen Sich cheitsleist ing Freibdurg zt gegen die Emma Be⸗ Wittwe und ge b ie Beklag zur mün 8 168 5 Teen 5 ½ % Zinsen von 565,26

1 L zomac; V 5 iburg ibe 7 2 2 non 11 7 ar zu ecklären, und ladet den Freibur inb 1. Juli 1888 und 5 % Zinsen von 1114,74,

2—

2ns8e

2

2 Zr

Die säm ntlichen enten werden mi gegen seine E 1 Nagdalena, geborene Sen d.

Ansprüchen auf die im (. dbuch V itt Vossen, oh kannte vCohn⸗ und Aufenthalts zort, Vorstad r. 134 a. Abtheilun .Nr. mit dem . Beklag te streits Landgerichts 1888, Vorꝛ einen bei d valt z

Düsseldorf,

4223 8.1

7.

52 23 908

—₰

Königlichen Amtsgerichts. I. 1. dem Tage 2 82 zahlen und d fforderung, einen gedachten Gerichte 34847] E“ Zustellung vorläufig enen Aawalt zu b mes ndlung Moritz Mank zu Posen, vertreten klagten liche en Zustellung wird dieser Auszug de zan walt H amb burger h klagt gegen Krain,

nowitz Ha2r ind! ng 8 2 8 EEI1u““

hr

9 719

22 2220 8₰ 2

7 22

02 762

heer reebtoh von 115 n

Tage, mit dem Antrage

77 22 82 1 Sa

0

b 09

) 3 Se

. K ammtverbind lichen

Beklaaten zur münd⸗ Rechtsstreits vor das zu Freiburg auf 1888, Vor⸗ öffentlichen 3

bekannt Kemie Gr Luxembt

. 82

—,'g (& * 88 821

—x

38

—*

2

00 m☛ 83. 0

nnn 84 52 2— 4

*

v20 * 88α2 22 2

—0

02

10 e 5682

2,— e

Anm —14 b 8 wird dieser Auszug der ge8 b 1 dech in Aa chen

8 0

2,—5 2₰2 ₰△ —‿ꝙ

U Pekztzen

1[14 stellung

E

rtrennung,

und jdgericht

Alibgenk.

eklag ten

r00

ve Bagr Knep —en,

2 90

*

.

L

0 „+28

1 t

2 . 22 28 1

Land dgerichts.

233282 r22Zg

2 8 29 &⸗ 83 ,— ¶.

aress

—₰ —.4* 2292 8

22 052

ün Vorlad dung.

. s 2 6—— 22S8A

—2—

AG

2 1 1 =·8

2 4 8 5

—₰ 2

7 22 2921 7. 90

.

838 : —₰

5

—, 2⸗

4 2

4.

9 8S8ö8 eC, 8

g

& 8. & 2

Oeßentliche Zustellung. oöhb Mannheimer in Suhl

nwalt Chop in S klas

Gustav nilgcJh

2t

ei

Zustellun wird dief

2₰nshn

1 wegen 68*

0 72

5 88 7

-—2 8₰ 9

22

.

vSJ Aufentha iduna Imlnig, mündlichen Verhandlung E 11 CEinlkammer

1“

sch lusse es

2 . ce 02 05 00

1. 5 G;E“ S9gmm g

22 79

822

11

2

A ,2 9 80 28

im Wecselvroehe August 1888 über 96

- Anglist 11

vom 19. September 1888,

„232

8 Krüger,

8572 2 8 42

1 287 2 009 282 2

81 84

. w- ¹ 3 8 87 5 A 2 ndge .

—2*

1e*27 8 2 . & 2 02

s

1

zu tellen. 1 8 88 on mi 6 8 85 2 M 1 4 38 8 . 4511 8 beste 9 8 8 8 6 8 mmn . Henn 92 abe en wird, ter 1 84 n3 9 1 —e dsel! 1. b 1 88 3 5 age: 8 n lliches See 2 tellung wird 01 zzuc Igẽ 3 eere EI 8 Ih. 878 8 S seit Septem ;” . , 8- Ze 928 ehs dSn E“ Zustellung. 8 Fhege ) Herich zugeln enen Ann val 84 8 2b 8871. . kos nbs 8 4 5 88 o 8 1 kost 8 zur . Zal hlung ung 88 - 8 belm Duckwitz zu L 8 8b 1 1 ve 8 öffentlichen 2 pirt 1 gte Prote 8 8 Leiten 1 8 1 2 1b nebst insen zu 6 % I bdem b Sn. vv gasad. .en . 8 ; iter 8 9 Irfhoe; 1 5 . ss 8„ . 8 g 2 a n 5 1 8 urch den Urtbeil auch “” Ae 3 ngust 1885 ve eilen 1s Urtheil für r ; „5 O' f 29 888 b üund lad 1 ¹ 8 22 9 äSSee. „† 2 RofsIaten . Mainze ttober und n 2 3 b8 üß gülstr. Char. ert 1 8n die Be Laglen r nhäandler 2 3 8* . 8 2 .

Aneen

—298 G 1 &

n Landgerichts.

+

8 —, 22 2

erung, einen den gedachte erichte zug 8 92 er 6 - timmt,

ier vft

1.12 eiten 2 ist MWitsen

mnmend üssae nen den

8*

1 5 2

S 2 1 1 garen, mit 1 5 „Vormitrags 9 Uhr, Zimmer Nr. 60. . 88 ’9 B. agten ZSe- wird mit S. Bwee . öffen tlichen Zustellung wird dieser im Zwecke der öffentlichen Zus ri UReen. EEEI1 5 tfindenden Aus lage be kkannt t gemacht. 2„8& Jan 31

* 50 2 888 2 4 8 2 11 1 en 8 . 2 N 1Sa ; K Fnotkoc, Ragee unter gleichzeitige Antweile er, Kammer für Handelssach richtsschreiber des König J. Amtsgerichts. Abth. VII. 8 Ferichtsschreibe . .

u ruheim.

27 90 F

9

222 IL..

52 Verha

tamm

211

A 2,

202

Sgmmiser I Kommissar

3, auf 9. Januar 1889, 9 nhr, mit der Amforderung, einen hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. Zorll,

5 11, . des Königliche

Der

1

22

. 2ο 9

Voric adung. üdgerich 8 2 2358 iale 48 2 1 b Güttertrem nung

durch OUb

Oeffentliche Zustellung. esitzer Friedrich Falk in An tonsdorf, den Hi ildebrand. in srundbesitzer 3 88⸗ 3 ’— ỹỹ i⸗ 1 1 Lew dor 2 F 8 e Uhr, mit 1 4 F FAe ) Ma 4 4 8 2. . 88 98 I „„ . ¹ 4 zlu Anw alt 9* 89, stellen . 8 9 - . 88 7.2 8 PIS 5 r Lauter . 2 bur verwief :m gedachten Fericht⸗ 8 stn vertreten Rechtsanwalt Dr. Kaim zer Aufe alts, 82 8 ofer: Jurs 1 aus dem Antrage, 8 22* 8 1 Zustellung dies er 9) szus⸗ Ki⸗⸗ . vorde abe h zu ing . ls No Laute verwiesen

C„ 1 S 588

4öäg

9

8 8 2224 2 1 . 11u1u6 8 I.

2 23 vE=,ISwge Lazaretb eldweg

—0 9

lkammer

nehe en?r

2

SFaaN.

IVrfheode?

1888, 1 rsoeh⸗

7:

22 e2n 278

2 6 80 8 32 8 2 3* 2

Oeffentliche Zustellung. Heinrich Fried⸗ ich 9 onrad

vertreten

. ündle 81 8 n a9s La 90 151 Zu un vird len 8 klag gt gegen den Schuhwaarenhändler 18 1 von 650,08 nebst e 0 ZBem 8 52 g bnacst, B ieser Aus Piungstadt, dermalen unde⸗ 2 sthalts dem Antrage, . 1888 zu verurtheilen, auch das ur vorlaung Okt 1 Aafent. bais aus käu flicher Lie ferung von 1 8 ver. vollstreckbar zu erklär ren,

Sgem

79„1 len

SaS, gbe⸗

dem Antrage 38 vee nnc es schul n die; titelb gung zur mündlichen Lecbandlang. s8 Rechtsstreiss zroßl 2 Landgerichts. T mberaumt, zu welchem

0 Zinsen ei ckes Labischin? cgs rüb b 8 die Civilkammer des Re echtsstreits und 2 N n des Klag 1 drich Zabern auf den 18. istadt 9; . 82 willig bezw ese 8 mit Beklagte zur münd rinstadt . 1. 10 Uhr, mit vor die erste Civi ilkar nme er des Arrestvol das Urthei fig I ei dem gedachten zu Leirzig auf den 21. e Zuf . W daß Kl. iger aus den ir zu und ladet ie 1 bestellen Zum 8 Zwe

5 8

8

2 7

der Niic biti mendes lenige 1I Be n 1 g enern ee.

chs, mit de m

b .2 8

2 2. „.

82

A 78 &△

5 ( . 8 1 10

—]

der sacgene bener sie⸗ 1 .

jetzt in biermi lladen werden 2 Berlin, den, unbekannt, Beg ig Abschrift dieser Vorladung ist zur Königlic

7 2

587223

BCorn Müllergeselle Bartz, Berth ndeten Mobilien do ren Er⸗ lichen Verhandlung des Recht s Kön 1888 Vormittags 11 Uhr, 18898 geselle Bartz, Bertha, ge⸗ böfen 5; 8 einen bei dem ggedachten Gerichte . Reinke, zu T R., vertteten durch den löse e chend, befriedi igt 8 Amtsgericht u Labischin 8 den 22. De⸗ bestellen. Zum Zwecke der Rechts Mab zu Köslin, klagt gegen des Urthe zember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum

zu Leiter

2 5. 2

—2οα

120 £

2⁸ 8

.. b Fatsn bz steher

8 C. 4 ven 5 . nit dem An trage, 1 6 heiligte t enen indevor tehe 28

en Isferinnc wird dieser Auszug der Krage ihren Ehemann, den Müllergesellen He rmann Bartz, 8n 188 den B. hes zur mnn lichen Ve Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 U veiken an Klager 460 Kn 8 erzeleg .

früher zu Butzke bei Belgard, jetzt unb ekannten handlung des Rechtsstreits vor die Kammer der Klage bekannt gemacht. 8 Zustellun s dem. 12. März 1888 en 3 Oktobe 88. 34750 Bekann g- ung.

Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage Handelssachen des Großherzoglichen Landzerichts Labischin, den 26. September 1888. 844] SeeHiche Zen Frier a. ve 18 1 legung einer ꝛmissar 8 di e 8 en beim . g ee lt zu en die Ehe der Parteien zu trennen, den Darmstadt auf Mittwoch, den 5. Dezember Buckmann, 1 Hirschwirth Carl Karrer in Kniel ver 6 öö“ vorlän 1 voll ckbar Rechts anwa te ist heute der Rechtsanwa

Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 1888, l 9 mgr, Genee den vafferde Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rrees dracz Rehktan 8b sa Heinzen güah geen Beklagt 84196: 8 Bervererr. 1u““ d 9 d n erichte zugelassenen e Lar! erth 8 1 vin hi. F 1 12 dem i dur Präsidi laß , den 28. Se er erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen! rung, einen bei dem gedachte z sene 8 b 8 v“ Fan shebes Vechänrlung 8 8 4 ehe2s Sebteaüg

88 S Eee n ja 85 eri 888 zum Kommissar zur wegen Nichtzahlung des Kaufpreises mit dem An⸗ Civilkammer des Königlich 3 er d össentlichen

iithei fden 10.8 d Bildung einer is t af e Dllesngng

trage auf Auflösung des zwischen Streittheilen unter auf den 10. Januar 1889, B *

—22

σ 4*

sen⸗