1888 / 258 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1— 1u“ 8 agent Julius Klein, in Kusel wohnhaft. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 5. Dezember 1888. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober I. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1888, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal

des K. Amtegerichts Kusel.

Kusel, den 5. Oktober 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Coerper, K. Sekretär.

248 3 1346400 Bekanntmachung Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, den fünften Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des seither in Landstuhl wohnhaft ge⸗ wesenen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Fruchthänd⸗ lers Moritz Koch den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Gustav Walter dahier. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, den 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.“ Zur Beglaubigung: Landstuhl, den 5. Oktober 1888. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Hatzfeld, K. Sekretär.

79 70 3 2 134679) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Galanterie⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung Ida Kubath & Ida Rut⸗ kowski, in Firma Sugat & Stanischewski in Lötzen, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ rverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Casper Friedländer in Lötzen. Anmeldesrist bis zum 6. No⸗ vember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ in den 16. November 1888, Vorm. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 6. November 1888. Lötzen, den 3. Oktober 1888. Gehlhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

erichts.

34680 2 2 346800 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 26. Februar 1888 zu Falkenberg verstorbenen Pastors Gustav Wulle wird heute, am 6. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Assistent Schleiffer zu Massow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl des definitiven Verwalters am 3. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Massow.

(34689]9% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Amalie Auguste, verehel. Förster, geb. Philipp, in Meißen, welche unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. W. verehel. Förster 1. mit wollenen und baumwollenen Waaren etrieben hat, ist heute, am 6. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rendant a. D. Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3 November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Meißen, am 6 Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Pörschel.

1346541 Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Korbmachers Fried⸗ rich Ernst Stelzer in Pulsnitz wird heute, am 6. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schubert in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1888. Anmeldefrist bis 3. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. November 1888, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 15. November 1888, Vormittags 9 Uhr. 1u“

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. 8 gez Dr. Hempel. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

184655) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Anton in Rhinow wird auf dessen Antrag, da die Schulden das Activvermögen übersteigen, heute, am 4. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Actuarius Brand zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1888 An⸗ zeige zu machen. 8 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgericht zu Rathenow. Hannemann.

8 1 2 1346983 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Instrnmentenmachers H. Held in Schleswig ist auf dessen Antrag leute, am 4 Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. Oehl in Schleswig. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. Oktober 1888 Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 1. Dezember 188s8 ist erlassen. Schleswig, den 4. Oktober 1888. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber

[3469 5. 52 S. (346911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Draeger, in Firma: G. Draeger zu Grünheide, wird heute, am 6. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweichler in Sensburg. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1888. Wahl⸗ termin 3. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 17. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Rathhause Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1888.

Sensburg, den 6. Oktober 1888.

b Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34688 6 5H 134688] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butter⸗ und Eier⸗ händlers Lambert Abeln zu Werlte wird auf begründeten Antrag desselben heute, am 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Warnecke zu Werlte. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause der Wittwe Dyckhoff, am Markt hier.

Sögel, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

1346760 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Patzker zu Stallupönen wird, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 6. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Foerster aus Stallupönen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ok⸗ tober 18838, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stallupönen. Beglaubigt: Riechert, Sekretär.

34670 1 e 7 184670]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zweidrittelmeiers Heinrich Hackmann Nr. 6 in Blockwinkel ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, am 5. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Sekretär Schröder hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

d S S

Srser e 4 8 77 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober

1888. Anmeldefrist bis 30. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Uhr. Sulingen in Hannover, den 5. Oktober 1888. v 1116“ Gerichtsschreiber Konigl. Amtsgerichts.

1846773 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Georg Hoffmann von Witzenhausen wird heute, am 6. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Peyser zu Witzenhausen. Anmeldefrist bis zum 15. November 1888. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und Bestellung des Gläubiger⸗

ausschusses den 27. Oktober 1888, Vormittags

10 Uhr, sowie Prüfungstermin den 24. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1888. Witzenhausen, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Schreiber.

55 6 8 *

184978) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Cohn in Firma Jacob Simon Nachfolger zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. H., den 6. Oktober 1888.

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

85 8 8 11—

1 „Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

v““

4972

1349722 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Albert Röhr zu Gerbstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gerbstedt, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

1346741 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Joseph Dederichs zu Kall ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, bestimmt.

Gmünd, den 4. Oktober 1888.

Schüller, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

““

3498 ] 9 1849800 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Oscholinski zu Guhrau, in Firma J. Oscholinski, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. v“

Guhrau, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

180168s” Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kandel hat mit Beschluß vom 3. lfd. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Eva Becht, das Bäcker⸗ geschäft betreibend und zu Rülzheim wohn⸗

wohnhaften Bäckers Christian mangelnder Masse eingestellt. Kandel, den 5. Oktober 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Meyer, K. Sekretär.

Schempp, wegen

5 4 „⁵ Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Mendelsohn in Firma H. Mendelsohn zu Marienwerder ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt. Marienwerder, 5. Oktober 1888. v“ Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

978 8 13497108 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wolf Wilk hier, Brandenburger⸗ straße 12, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke hiermit Schlußtermin auf den 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 19. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pignol.

9 Beschluß.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachersmeisters Carl Krebs jun. wird zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. ö1

Quedlinburg, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[34971] Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns und Goldarbeiters C. Boges zu Ribnitz ist durch Schlußoertheilung beendigt und daher aufgehoben. Ribnitz, den 7. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

8 G

[34981] Im Oscar Toettler'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Forderungen ohne Vorrecht. Verfügbarer Massebestand Sangerhausen, 8. Oktober 18 A. Fricke, Konkursverwalter.

. 67 713,22

[34422]

In der Handelsmann Samuel Korn’ schen Konkurssache ist ein Vergleichstermin auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schildberg, den 1. 1888.

Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 790 2 52 2 134072¼ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Fischer senr., Kaufmanns hier (vormals Hummel & Fischer) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stuttgart Stadt, Justizgebäude, A. G. I. Treppe Saal Nr. 25, an⸗ beraumt. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich weiter angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt.

Stuttgart, den 5. Oktober 1888.

u“ Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

haft, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst

134671]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Lieb hier, Inhabers der Firma Mohl-— Elben hier, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsterminm auf Montag, den 5. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stuttgart Stadt, Justizgebäude A. G. I. Treppe, Saal Nr. 25, an⸗ beraumt. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung weiter angemeldeter Forderungen bestimtmtm.

Stuttgart, den 6. Oktober 1888.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 258.

[34697] Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona⸗Magdeburg.

Die an der Strecke Stendal Wittenberge zwischen den Stationen Seehausen i. Altm. und Wittenberge belegene Haltestelle Geest⸗Gottberg des Direktions⸗ bezirks Magdeburg wird mit Gültigkeit vom 10. Oktober d. J. in den Tarif für den oben⸗ bezeichneten Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze u. s. w. ertheilen bis zur Herausgabe des bezüglichen Tarifnachtrags auf Verlangen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen.

Altona, den 4. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[34695] Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Der im Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarife vom 15. April 1888 enthaltene Ausnahmetarif 8 für Reis, Reismehl, Reisfuttermehl zwischen der Station Husum M. der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn einerseits und den diesseitigen Stationen Altona und Ottensen andererseits gelangt am 30. November dss. Is. ohne Ersatz zur Aufhebung. Ferner wird mit sofortiger Giltigkeit der im vorbezeichneten Tarife enthaltene Ausnahmetarif 9 für Felle und Häute, Fleisch, Schmalz und Speck, Rohkupfer und Yellow⸗Metall widerruflich durch Aufnahme der Station Tondern M. der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn erweitert. Das Nähere dieserhalb ist bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren Altona, den 5. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[34694] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona.

Der im Lokal⸗Gütertarif für den diesseitigen Direktionsbezirk vom 1. August 1887 enthaltene Ausnahmetarif J. für Reis, Reismehl, Reisfutter⸗ mehl bei Aufgabe in Mengen von mindestens 10 000 kg ober bei Frachtzahlung für dieses Gewicht gelangt am 30. November dieses Jahres ohne Ersatz zur Aufhebung.

Altona, den 5. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti

[34957 Deutsch⸗österr. ung. Seehafen⸗Verband.

Am 15. d. Mts. treten zum Tarifheft 1 die Nach⸗ träge VI. und VII. und zum Tarifheft 3 der Nach⸗ trag XIV. in Kraft. Der Nachtrag VI. enthält neben einigen Berichtigungen des Nachtrages V. eine Erweiterung des direkten Tarifs durch Ein⸗ führung neuer Ausnahmesätze u. s. w. Die Nach⸗ träge VII. und XIV. enthalten eine Bestimmung, betreffend die Erhebung der für den höchsten Kurs⸗ stand vorgesehenen Frachtsätze.

Druckabzüge der Nachträge sind durch das Aus⸗ kunfts⸗Büreau hierselbst (Bahnhof Alexanderplatz) und die Güter⸗Kasse zu Stettin (Central⸗Güter⸗ bahnhof) unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 4. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen. [34696] Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1886 ist der Nachtrag 17 herausgegeben, welcher Bestimmungen über die für die neu eingerichtete Station „Bremen Freibezirk“ anzuwendenden Tarif⸗ sätze ꝛc. enthält und mit dem 15. Oktober d. J., d.Li. veeh Tage des Zollanschlusses Bremens, in Kraft ;ritt. Expeditionen zu haben.

Hannover, den 3. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[346992 Obstverkehr mit Niederland.

Für die Beförderung von frischem Obst in La⸗ dungen von 10 000 kg und bezw. 5000 kg von badischen und württembergischen Stationen nach Niederland kommen bis Ende Dezember d. J. die Frachtsätze des Spezialtarifs I. bezw. A2 zur Be⸗ rechnung.

Köln, den 6. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 (linksrheinische). [34964] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 15. dss. Mts. kommt im Süddeutschen Ver⸗ band ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von den Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsplätzen nach Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und der Südbahn⸗ Gesellschaft zur Einführung. Der Ausnahmetarif für Kokes vom 1. Oktober 1881 wird hierdurch auf⸗ gehoben. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗

1

büreau, welches auch den neuen Tarif, soweit der

Vorrath reicht, kostenlos abgiebt. Mainz, den 5. Oktober 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

1 Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗

258.

Berlin, Dienstag, den 9. Oktober

schen Stauts⸗Anzeiger

1

88

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Yenderungen der

das Deutsche Reich. r 2589)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

r

deutschen

ms

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [34852] Aachen. Bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Gebrüder Francken“ mit dem Sitze in Aachen verzeichnet steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Oktober 1888 am nämlichen Tage folgende Eintragung erfolgt: 8

Der Theilhaber Philipp Francken ist am 7. Ja⸗ nuar 1888 gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Betiy, geb. Auerbach, zu Aachen in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die bisherige Firma wird un⸗ verändert weiter geführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Theilhaber Moritz Francken allein berechtigt.

Aachen, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. [34851]

Auf dem die Firma A. Gerstenberger in Alten⸗ burg betreffenden Fol. 137 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute Herr Theodor Körner, Buchhändler in Altenburg, als Inhaber eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma künftig A. Gerstenberger Nachf. Th. Körner firmirt.

Altenburg, am 4. Oktober 1388.

Herzogliches Amtsgericht. Abt Krause.

Altenburg. Bekauntmachung. 34850

Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist heute auf Fol. 115 Herr Eugen Paul Hermann Gerth, Kaufmann und Cigarrenfabrikant in Alten⸗ burg, als Inhaber der Firma H. Gerth in Alten⸗ burg eingetragen worden.

Altenburg, am 5. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

Arnstadt. Bekauntmachung. [34849]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 386,

Seite 1140 und 1141, eingetragen worden: Unter Firma:

1) Den 5. Oktober 1888:

August Gößler in Arnstadt; laut Anzeige vom 3. Oktober 1888; Bl. 1 der Special⸗ Firmenakten. v

Unter Inhaber:

1) Den 5. Oktober 18888382 Der Kaufmann August Gößler zu Arnstadt ist Inhaber der Firma; laut Anzeige wie oben

Arnstadt, den 5. Oktober 1888.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein. ““

[34856]

Beuthen O0.-S. In unserem Firmenregister sind folgende Firmen als erloschen heut bezeichnet worden und zwar:

1) unter Nr. 120 die Firma Samuel Glas zu Beuthen O.⸗S., Inhaber: Kaufmann Samuel Glas zu Beuthen O.⸗S.,

2) unter Nr. 121 die Firma Loebel Guttmann zu Beuthen O.⸗S., Inhaber: Kaufmann Loebel Guttmann zu Beuthen O⸗S.,

3) unter Nr. 854 die Firma Bernhard Cohn zu Beuthen O.⸗S., Inhaber: Kaufmann Bernhard

Cohn zu Beuthen O.S. Beuthen O.⸗S., den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung. [34858]

Im Gesellschaftsregister ist sub Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Scholten mit dem Sitze zu Rhedebrügge eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Scholten und Wilhelm Scholten zu Bochold und ist jeder derselben zur Zeichnung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗ ber 1888. vG“

Borken, den 28. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung. [34859] Nr. 54 des Gesellschaftsregisters, „Gesellschaft Tempelmann et Comp.“ mit dem Sitze zu Rhedebrügge, ist gelöscht. 1“ Borken, den 28. September 1888. KRsvshnigliches Amtsgericht.

8 [34857] Brake. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: I. zur Firma F. A. Bödeker in Brake (Nr. 225): 2. Die Firma ist erloschen. II. zur Firma J. F. Petermann in Brake (Nr. 154): 8 4. Die Firma ist erloschen. b III. zur Firma J. L. Alberts in (Nr. 196): 2. Der Inhaber, Kaufmann Johann Leonhard Alberts in Brake, ist gestorben und die Firma auf seine Wittwe, Johanne Marie, geb. Loge⸗

Brake

irma P. L. Jaussen in Brake

2. Der Inhaber, Kaufmann Peter Lucas Janssen in Brake, ist gestorben und die Firma auf seine Wittwe, Johanne Magdalene Rebecka, geb. Ahlhorn, daselbst als alleinige Inhaberin übergegangen. V. zur Firma Oesterreichischer Phönix, Ver⸗ sicherungsgesellschaft in Wien (Nr. 118): 8 2. Die dem Stadtkämmerer Friedrich August Eduard Klostermann in Brake ertheilte Hand⸗ lungsvollmacht ist durch den Tod des Bevoll⸗ mächtigten erloschen. Brake, 1888, September 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.) Breslau. Bekanntmachung. [34853] In unser Prokurenregister ist Nr. 1642 Adolf Sternberg bhier als Prokurist des Kaufmanns Max Sternberg hier für dessen hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 5833 eingetragene Firma S. Sternberg heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34854] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, betreffend die Aktiengesehschaft Breslauer Aktien⸗ Bierbrauerei hier, beute eingetragen worden: Der Direktor Wilhelm Schulz ist aus dem Vorstande geschieden Zu seinem Stellver⸗ treter hat der Aufsichtsrath das Aufsichtsraths⸗ mitglied Kaufmann Ludwig Sackur zu Bre bis zum 31. Dezember 1889 bestellt. Breslau, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. heute

[34855] eingetragen

Breslau.

In unser Firmenregister ist worden:

a. bei Nr. 936 betreffend die Firma Paul Neu⸗ gebauer hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Julius Gustav Neugebauer zu Breslau übergegangen;

b. unter Nr. 7548 die Firma Paul Neugebauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Gustav Neugebauer zu Breslau.

Breslau, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [34863] Das Fräulein Anna Kube ist aus der Handels⸗ gesellschaft „Geschwister Kube vormals Louise Neutzel“” Nr. 115 unseres Gesellschaftsregisters ausgeschieden und ist damit die Gesellschaftsfirma erloschen. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1059 die Firma Geschwister Kube vor⸗ mals Louise Nentzel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Kube von hier zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888 eingetragen worden Bromberg, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 8

Bromberg. Bekanntmachung. [34861] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1058 die Firma Richard Werner mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Werner hierselbst zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888 eingetragen worden. Bromberg, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachnung. [34862] Die unter Nr. 985 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Moritz Arendt in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 3. Okto⸗ ber 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 134860] Die unter Nr. 821 unseres Firmenrezisters ein⸗ getragene Firma E. v. Wnuck in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober am 3. Oktober 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 134864] Das unter Nr. 716 unseres Firmenregisters unter der Firma Carl Walle eingetragene Handels⸗ eschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Bit⸗ Julius Lambey zu Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Walle Nachf. C. Lambey fortsetzt. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 1057 die Firma Carl Walle Nachf. C. Lambey mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Julius Lambey bierselbst zufolge Verfügung vom 2. Ok⸗ tober 1888 am 3. Oktober 1888 eingetragen. Bromberg, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [34865]

Die Prokura des Joseph Fajans Nr. 661 des Prokurenregisters für die Firma L. Gieldzinski Nr. 645 des Firmenregisters ist heute ge⸗

für die erwähnte Firma sub Nr. 770 des Prokuren⸗ registers ebenfalls heute eingetragen. Dauzig, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. N.

v14““

[34960] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat September publicirte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma Creditkasse zu Nieder⸗Beerbach, ein⸗ getragene Genossenschaft, in den Vorstand wurden gewählt: Georg Roßmann von Nieder⸗Beerbach zum Stellvertreter des Vorstehers; Peter Reimund von da zum Beisitzer. Als Rechner wurde (an Stelle des verstorbenen Rechners Schwinn) Heinrich Pritsch von Nieder⸗Beerbach, seither Stellvertreter des Vor⸗ stehers. Amtsgericht Fürth.

Firma Spar⸗ und Creditverein Reichelsheim im Odenwald, es haben folgende Wahlen statt⸗

gefunden: . a. Aufsichtsrath.

Es wurden gewählt, beziehungsweise wiedergewählt: 1) Georg Bertsch, Eichmeister von Reichelsheim, 2) Peter Wendel, Beigeordneter von Vockenrod, 3) Johannes Jost III, Oekonom von Reichelsheim. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde ge⸗ wählt:

Kaufmann Fr. Ant. Bauer von Reichelsheim.

Zum Stellvertreter desselben:

Gemeinde⸗Einnehmer Friedrich Bangert zu Reichelsheim.

Der seitherige Vorsitzende des Aufsichtsraths, Post⸗ verwalter Volk von Reichelsheim, ist durch den Tod ausgeschieden.

b. Vorstand.

Es wurden gewählt, beziehungsweise wieder⸗ gewählt:

1) Dr. med. Fr. Ackermann von Reichelsheim, 2) Orts⸗Einnehmer Jost daselbst. Letzterer wurde zum Controleur erwaͤhlt. Der seitherige Controleur C. Willenbücher ist als solcher freiwillig aus⸗

getreten.

Amtsgericht Höchst.

Firma Leonh. Köbler in Höchst, Leonhard Köbler.

Amtsgericht Offenbach.

Firma Hamann & Knauer in Offenbach, Prokurist Franz Anton Riesbeck. 1

Firma Aktiengesellschaft Schlosser'sche Liegenschaft“ zu Offenbach, an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Erhard Eichhorn, Friedrich Moller und August Andre wurden in den Vorstand gewählt: Eduard Buß, Ernst Knipp und J. A. Galette, sämmtliche in Offenbach.

Firma „Offenbacher Portlandcementfabrik, Aectiengesellschaft“ zu Offenbach; Prokuristen sind Kaufmann Wilbelm Bauer, Chemiker Goorg Achen, beide von Offenbach, sowie Thomas Fries von Frankfurt a. M. 1

Amtsgericht Gießen.

Firma Wilh. Keller in Gießen, Inhaber Louis Lichtenberger.

Firma „Lahnkalk⸗Industrie Aug. Gabriel Ir. in Gießen a. d. Lahn“, Inhaber August Gabriel jr.

Ficma W. Seipp & Co in Gießen, Inhaber Wilhelm Seipp II.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma Heinrich Weitzel II. in Schwabenrod, Inhaberin Heinrich Weitzel II. Wittwe.

Amtsgericht Homberg. „Konsumverein zu Gontershausen, eingetragene Genossenschaft“, die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Philipp Metz zu Gontershausen, Vorsitzender, 2) Heinrich Schweiß⸗ guth zu Haarhausen, Stellvertreter, 3) Johannes Becker III. zu Ober⸗Ofleiden, Beisitzer.

Amtsgericht Ulrichstein. Firma Löb Katz von Kestrich, Inhaber Löb

Katz.

Amtsgericht Vilbel.

Firma „Spar⸗ und Leihkasse Rodheim, ein⸗ getragene Genossenschaft“, an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Johannes Schächer ist Baltbasar Hofmann II. von Rodheim gewählt worden.

Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Ober⸗Erlen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft, Vorstands⸗ mitglied Theodor Christian Ohmeis ist ausgeschieden und an dessen Stelle ist Lorenz Ferdinand Schmitt von Ober⸗Erlenbach gewählt worden.

Firma Spar⸗ und Leihkasse Vilbel, einge⸗ tragene Genossenschaft, an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johannes Fink und Wilhelm Lamp, wurden Jacob Klöß und Georg Lehr von Vilbel in den Vorstand gewählt.

Firma Sparkasseverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Klein⸗Karben, aus dem Vor⸗ stande sind ausgeschieden Philipp Schneider V., Jakob Johannes Geibel und Georg Schneider, in den Vorstand wurden gewählt 1) Karl Georg Schneider von Klein⸗Karben, 2) Georg Libbach von da, 3) Jakob Friedrich Geibel von da.

Amtsgericht Mainz.

Firma H. J. Huygen Nachfolger in Mainz, Theilhaber Josef Stenz, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Georg Bruckwilder, Kaufmann in Mainz.

Firma Josef Koch in Mainz erloschen.

Firma Mainzer Waaren⸗Abzahlungs⸗Bazar G. Guttmann in Mainz, Inhaber Ludwig

Inhaber

Firma

Rupp, Direktor, Adam Burkhardt III., St z

kura des Karl Kolb ist erloschen, jetziger Prokurist

Josef Stenz in Frankfurt a. M

Firma G. Guttmann in Mainz, Inhaber

Ludwig Epstein.

Firma Seufter & Steitz in Oppenheim er⸗ loschen. Firma Paul Breckheimer in Mainz, Inhaberin Paul Breckheimer Wittwe, Marie Margarethe, geb. Scheppler. Firma Caspar Senfter I. in Oppenheim, Inhaber Caspar Senfter I. Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Weinolsheim, eingetragene Genossenschaft“, die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Heinrich ellver⸗

treter des Direktors, Adam Achenbach, Beisitzer. Firma S. Lazarus & Cie in Mainz, hat in Apolda eine Zweigniederlassung errichtet. Firma M. Rosoly in Mainz, Inhaberin Mar⸗ garethe, geb. Kleinmond, in Gütern getrennte Ehe⸗ frau von Wilhelm Rosoly, Prokurist Wilhelm Rosoly. Firma Philipp August Gebhard in Ober⸗ Ingelheim, Theilhaber Wilhelm Gebhard ist ausgeschieden. Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Essenheim, eingetragene Genossenschaft“, an Stelle des früberen Direktors Georg Dechent wurde der Geometer Johann Wagner VIII. in Essenbheim als Direktor gewählt. Firma „Darlehuskasse tragene Genossenschaft“, an Dechent wurde Johann Weber III. in zum Direkitor gewählt. Firma Sieglitz & Cie in Mainz, Prokurist Josef Sieglitz. Firma F. Hirsch in Mainz, Inhaberin Moritz Hirsch's Ehefrau, Fanny, geb. Heimann.

Theilhaber

Firma F. Koch in Oppenheim, Georg Senfter ausgetreten.

Firma A. Negner & Cie in Mainz, Inhaber Johann Valentin Stamm, Prokuristin dessen Ehe⸗ frau Regina, geb. Regner.

Firma G. Lorch & Sohn in Mainz, Theil⸗ haber German Lorch in Folge Ablebens ausgeschieden, jetziger Alleininhaber Max Lerch; Prokuristin Ger⸗ man Lorch Wittwe, Clara, geb. Bayerthal.

Amtsgericht Bingen.

Firma Gebr. Gangluff in Nieder⸗Ingelheim, gleichberechtigte Theilhaber Johann Gangluff und Josef Gangluff.

Firma „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken“ zu Dresden, Zweigniederlassung in Nieder⸗Ingel⸗ heim; Prokurist Carl Hermann Richard Ilgner in Dresden.

Firma Fr. Ruppert in Ober⸗Ingelheim er⸗ loschen.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Aspisheim, eingetragene Genossenschaft“, die zeitigen Vorsta⸗dsmitglieder sind: a. Friedrich Wein⸗ mann in Aspisheim, Direktor, b. Jakob Becker II., Großh. Bürgermeister von da, Stellvertreter und Beisitzer, c. Wilhelm Huff III. von da, Beisitzer, d. Philipp Mörbel III. von da, Veisitzer.

Amtsgericht Worms.

Firma Jeau Orb IV. in Westhofen erloschen.

Firma M. Gusdorf in Worms, als gleich⸗ berechtigter Theilhaber ist August Gusdorf ein⸗ getreten. 3

Firma August Gauch in Worms erloschen.

Firma „Vereinigte Strohstoff Fabriken“ in Dresden, Zweigniederlassung zu Rhein⸗Dürk⸗ heim, Prokurist Carl Hermann Richard Ilgner zu Dresden.

Firma Aug. Kraenacher in Worms, Inhaber August Kraenacher.

Firma Ernst Orb in Westhofen, Ernst Orb.

Firma „Schwörer & Cie, Rheinische Schaum⸗ weinkellerei““ in Worms, Theilhaber Otto Schwörer ausgetreten, jetziger Alleininhaber Gustav Adolf Stroh zu Worms.

Firma Büttel & Schilling in Eich, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Heinrich Adam Buttel und Valentin Rudolf Schilling.

Firma Joh. Frank in Worms, Inhaber Jo⸗ hann Frank, Prokuristin dessen Ehefrau Christine, geb. Michel.

Essenheim, einge⸗ Stelle des Georg

Essenheim

Inhaber

Dirschau. Bekanntmachung. 134866]

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1888 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 40 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Luedtke zu Dirschau für seine Ehe mit seiner Ehefrau Marie, geborne Jacobi, durch Vertrag vom 8. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Dirschau, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [34867]

Zufolge Verfügung vom 3. Ottober 1888 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 39 eingetragen, daß der Restaurateur Georg Rose zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Mathilde Goertz durch Vertrag vom 1. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Dirschau, den 3. Oktober 1888.

Epstein.

mann, daselbst als alleinige Inhaberin über⸗

löscht, und die Prokura des Jacob Cohn in Danzig

Königliches Amtsgericht.

Firma Casas & Huygen in Mainz, die Pro⸗