1888 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elbing. Bekauntmachung. 134868] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 ist an demselben Tage: a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 109 A Handelsgesellschaft Reuter et Sauer⸗ weid, b. eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 791 die Firma Reuter und Sauerweid und als deren Inhaberin Fräulein Marie Badau in Elbing. Elbing, den 4. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Emmerich. Zufolge Verfügung vom 29. tember 1888 sind an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: a. in unserm Gesellschaftsregister zu der unter Nr. 231 eingetragenen Gerhard Wurtz & Co (Inhaber) 1) der Kaufmann Gerhard Wurtz, 2) der Kaufmann Ludwig Zell, Beide zu Emmerich. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; b. in unserm Firmenregister unter Nr. 627 die Firma Gerhard Wurtz zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wurz zu Emmerich. Emmerich. Königliches Amtsgericht.

[34873] Erfurt. I. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. I. pag. 88 bezüglich der unter Nr. 428 ein⸗ getragenen Firma Albin Kober in Col. 6 folgende

Eintragung:

Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Kaupisch zu Erfurt übergegangen efr. Nr. 976 des E.⸗F⸗R. Eingetragen auf Verfügung vom 28. September 1888 am 1. Oktober 1888,

8 und 4 II. daselbst vol. II. pag. 93 unter Nr. 976 fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 976 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Otto Kaupisch zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Albin Kober Nachf. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 28. September 1888 am 29. Sep⸗ tember 1888. bewirkt worden. Erfurt, den 28. September 1828.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

G [34874] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist die vol. I. pag. 82 unter Nr. 189 bezüglich der Firma „Albin Kober“ für die verehel. Kober, geb. Junker, hier eingetragene Prokura gelöscht worden. Erfurt, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. [34871] In unser Gesellschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 40 die Firma „Peter Lersch und Comp. zu Eschweiler und als deren Inhaber: 1) Peter Lersch, Kaufmann zu Eschweiler, 2) Theresia Junker, ohne Geschäft zu Laurensberg, eingetragen.

Eschweiler, den 2. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. [34861

In unser Firmenregister wurde heute zufolge Ver fügung vom nämlichen Tage unter Nr. 13 bei der Firma F. Stürtz zu Eschweiler Folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Robert Stürtz zu Eschweiler über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Demnächst wurde die Firma F. Stürtz zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Stürtz zu Eschweiler unter Nr. 115 des F.⸗R. eingetragen.

Eschweiler, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekauntmachung. [34870] In unser Firmenregister wurde das Erlöschen

Nr. 314: der Buchbinder und Buchhändler Her⸗ mann Diederichs, Firma Herm. Diederichs,

Nr. 315: der Kanfmann August Rein, Firma August Rein,

Nr. 316: der Kaufmann Emil Taeger, Firma Emil Taeger,

Nr. 317: der Moebes, Firma L. Moebes,

Nr. 318: der Brauereibesitzer Robert Wiede⸗ mann, Firma R. Wiedemann, 8

Nr. 319: der Kaufmann Hermann Burckhardt, Firma Hermann Burckhardt,

Nr. 320: der Kaufmann Albert Eisert, Firma Albert Eisert,

Nr. 321: der Kaufmann Wilhelm Ruff, Wilh. Ruff,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗ getragen worden.

Genthin, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kornhändler Louis

Firma

[34924]

M.-Gladbach. In das Handelsregister des

biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2223

des Firmenregisters das von dem zu Rbeindahlen

wohnenden Kaufmann und Bierbrauereibesitzer Fried⸗

rich Schlegel daselbst unter der Firma Fr. Schle⸗

gel crrichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

1 [34925] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1299 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Johann Heinrich Vits, zu Heiden bei Rheydt wohnend, und Gustav Adolf Müllges, in Rheydt wobhnend, unter der Firma Vits & Müllges zu Mülfort bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober d. J. durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Vits setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; sodann ist sub Nr. 2222 des Firmenregisters das von dem genannten Bits zu Mülfort unter der Firma Vits & Müllges errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde laufender Nr. 741 Folgendes eingetragen

Spalte 1. Laufende Nr. 741. Spalte 2. Kaufmann Otto Stiebler zu Breslau. Breslau mit Zweigniederlassung in

heute unter

Spalte 3. Gleiwitz. Spalte 4. Stiebler. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888. Gleiwitz, den 3. Oktober 1888.

4

Breslauer Kaffee⸗Rösterei Otts

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 612 eingetragen zur Firma Friedrich Süßenguth & Sohn:

Der Mitinhaber der Firma, Weißgerber Friedrich Süßenguth, ist verstorben.

Die Firma wird von dem Kaufmann August Süßenguth hierselbst, welcher nunmehr Alleininhaber ist, unter der bisherigen Bezeichnung fortgeführt.

Göttingen, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. Auf Blatt 248 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Eduard Reinhold Nachfolger zu Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Arend zu Göttingen ist Prokura ertheilt.“ Göttingen, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

[34888] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 692 eingetragen die Firma M. Adami mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaberin die Ehefrau Marie Adami in Göttingen.

verlautbart worden, daß Seiten der genannten Firma dem Herrn Kaufmann Franz Clemens Dietel hier Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 5 Oktober 1888. Fürstlich Reuß.⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetzheim.

Gudensberg. Bekanntmachung. [34883] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein⸗ getragene Firma E. Knaust & C. Schminke in ö ist erloschen, laut Anzeige vom 1. Oktober 888 Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. [34882] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ getragene Firma M. Sanntrock in Gudensberg laut Anmeldung vom 25. September Gudeusberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. [34884] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma Seligmann Plaut in Obervor⸗ schütz ist erloschen, laut Anmeldung vom 1. Okto⸗

ber 1888. 3 Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

dGudensberg. Bekanutmachung. [34885] Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma L. Geiße in Gudensberg ist erloschen, laut Anmeldung vom 25. September 1888. Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[34886]

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen Fol. 23, Nr. 59, betreffend die Firma N. Frank:

Col. 5. Die Wittwe Mathilde Frank, geb. Hirsch⸗ burg, zu Güstrow ist gestorben und die Firma durch Erbvertrag auf den Kaufmann Carl Frank über⸗ gegangen.

Güstrow, den 5. Oktober 1888.

1 C. Witte, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Guhrau. Bekanutmachung. [34749] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der daselbst unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Otto Fleiß Nachfolger Ludwig Czajerek“ zu Guhrau eingetragen worden. 1 Gnhrau, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Oktober 3. M. G. T. Peters. Diese Firma, deren Inhaber Matthias Gottlieb Theodor Peters war, ist auf⸗

geboben. Inhaber: Emil Johann Heinrich

Emil Meyer. Meyer.

M. Robertson & Co. Stats Matthias Wagener ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Carl Franz Föhrenck unter unveränderter Firma fort.

H. J. Weruaer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Hans Heinrich Bahr und Heinrich Justus Wernager waren, ist durch das am 13. November 1887 erfolgte Ab⸗ leben des Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Ch. Noverraz. Inhaber: Charles Louis Noverraz.

ö Gosan. Inhaber: Peter Johannes Gosau.

Edm. Gernet. Diese Firma, deren Inhaber Edmund Gernet war, ist aufgehoben.

Oktober 4.

Imperial Life Insurance Company zu London. Diese Gesellschaft hat Georg Emil Ascan Lutteroth, in Firma G. E. A. Lutteroth, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗

[34967]

Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag vatirt vom 29. Sep⸗ tember 1888.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist, das von Wil⸗ helm Friedrich Witter bisher geführte Brauerei⸗ geschäft anzukaufen und weiter zu betreiben be⸗ ziehentlich auszudehnen. In Ausführung solchen

weckes bringt genannter F. Witter als

inlage in die Gesellschaft ein und übernimmt letztere von demselben in Anrechnung auf das Grundcapital:

1) das ihm gehörige, in Eimsbüttel am Scheideweg belegene, 6466,15 qm unfeassende Grundstück, frei von allen Hypotheken mit einer Staatsrente von 200 jährlich zum Preise von 226 400 ℳ;

2) die gesammten auf dem sub 1 genannten Terrain befindlichen Gebäude und deren Funda⸗ mente sammt allem Zubehör zum Preise von 598 825 ℳ;

3) die gesammten Maschinen und Maschinen⸗ theile, Utensilien, Pferde, Wagen, Fässer, Ge⸗ binde u. s. w. zum Preise von 408 720 ℳ;

4) ferner ein Betriebscapital von 270 155 ℳ, bestehend in dem gesammten am 1. Oktober 1888 vorhandenen Lager an Vorräthen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten jeder Art zum Selbstkostenpreise und den vorhandenen Ausständen, für deren Ein⸗ gang W. F Witter garantirt; falls die Ausstände, Vorräthe ꝛc. die Summe von 270 155 nicht erreichen, ist der Fehlbetrag von W. F. Witter in Baar zur Gesellschaftskasse einzuschießen

5) Als Kaufpreis für das Geschäft erhält W. F. Witter 45 900

Saͤmmtliche Uebernahme⸗Objecte gehen schulden⸗ frei an die Gesellschaft über. Die auf denselben ruhenden Hypotheken, ferner sämmtliche am 1. Oktober 1888 noch bestehenden Geschäftsschulden deckt W. F. Witter aus eigenen Mitteln und hat sie löschen zu lassen.

Zur Ausgleichung des dem W. F. Witter zu vergütenden Gesammtbetrages von 1 550 000 gewährt die Gesellschaft demselben 950 Stück Actien der Gesellschaft à 1000 und 600 000 zu creirende Prioritäͤts⸗Obligationen der Gesellschaft. Dieselben erhält W. F. Witter al pari, sie sollen auf Inhaber lauten, mit 4 ½ % pro anno verzinst und späͤtestens innerhalb 39 Jahren à 105 % zurückbezahlt werden.

Das Nähere über Inhalt und Form dieser Prioritäts⸗Obligationen, sowie den Tilgungsplan und die Zeit der Ausgabe bestimmt der Vorstand und der Aufsichtsrath. Zur Sicherung der Prioritäts⸗Obligationen werden dieselben an erster Stelle in das Grundeigenthum der Gesellschaft und die gesammten Gebäude mit den zu denselben gehörigen Maschinen hypothekarisch eingetragen.

In Gemäßheit des Obigen sind von den 1000 Actien der Gesellschaft durch obige Inferirungen und den für das Geschäft bewilligten Kaufpreis 950 Actien voll eingezahlt, die restlichen 50 Actien, also 50 000 ℳ, sind bei Constituirung der Ge⸗ sellschaft in Baar eingezahlt. Es ist somit die Vollzahlung der 1000 Actien erfolgt, wie auch die Zahlung der Prioritäts⸗Obligationen mit zusammen 1 600 000

Das Grundcapital der Gesellschaft besteht aus 1 000 000 ℳ, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Actien, jede zu 1000 3

Der Vorstand besteht nach Wahl des Aufsichts⸗ rathes aus mindestens zwei, höchstens drei Per⸗ sonen, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich berechtigt. Dem Aufsichtsrathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschieht durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mindestens sechszehn Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

8 8 8 8 34890] Hameln. In das diesige Handelsregister ist heute auf Fol 335 eingetragen;

Firma: Wilhelm Büchner.

Ort der Niederlassung: Hamelu.

Firmeneninbaber: Kaufmann Wilhelm Büchner in Hameln

Hameln, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Hannover. Bekanntmachung. [34898]

Auf Blatt 3001 des biesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma W. Schröder eingetragen: Die Fi ma und die dem Kaufmann Carl Rudolf

Theodor Schröder ertheilte Prokura sind erloschen

Hannover, 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. 134899

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 154 zu der Firma D. Breul & Habenuicht eingetragen: ¹Die Gesellschaft ist aufgelöst

Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter

Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Rambke zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen ühe gegnaver, 5. Oktober 1888 König liches Amtsgericht. IVYb.

Hannover. Bekanntmachung. „34900] In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4091 eingetragen die Firma Opderbeck & Wessel mir dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Kaufmann Ernst Opderbeck zu Hannover aufmann Wilhelm Wessel daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Oktober 1888. Hannover, 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

8

Heide. Bekanntmachung. 34896] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 96 die Firma Jan Hohwü in Heide

und als deren Inhaber der Apotheker Johann Fried⸗

rich Hobwü in Heide, unter Nr. 97 die Firma J. W. Paulsen in

Heide und als deren Inhaber der Kornhändler Jo⸗

hann Welhelm Paulsen in Heide,

unter Nr. 98 die Firma P. H. Thomsen in

Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Peter

Heinrich Thomsen in Heide, unter Nr. 99 die Firma H. Kruse in Heide und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg

Kruse in Heide, unter Nr. 100 die Firma A. L. Martens in

Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Leonhard Martens in Heide. unter Nr. 101 die Firma Carl Tamm in Heide

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil

Tamm in Heide, unter Nr. 102 die Fi

8 Sea.eg der Kaufmann August Wiedenhöft in

Uldesheim 1

Hildesheim, den 3. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildeshelm. Bekanntmachung. [34892] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1005 eingetragen die Firma Adolf Goldzieher mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren In⸗ baber der Kaufmann Adolf Goldzieher in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888. 8 Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [34891] In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 1004 eingetragen die Firma Haus Kutsche mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Dampfziegeleibesitzer Hans Kutsche in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Iultschin. Bekauntmachung. [34894] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 518 ein⸗ getragene Firma Kaufmann Franz Horzan zu Haatsch, Kreis Ratibor, ist beute gelöscht worden. Hultschiu, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Karthaus. Bekanntmachung. [34903] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein⸗ getragene Firma Albert Weiß zu Karthaus ist erloschen, was eingetragen ist. Karthaus, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

de de 9H

Königliches Amtsgericht.

[34918]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4884 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Lachenwitz sein Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma: „J. & H. Ritzefeld“ von Köln nach Mülheim am Rhein verlegt hat.

Köln, den 25. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34907]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 5117 eingetragen worden der in Köln wohnende

Kaufmann Friedrich Wilbelm Liesendahl, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Liesendahl⸗Plätzer“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr 2327

die Eintragung erfolat. da Ea

des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers

Adler Bier Brauerei .‚eg.t.. Vile Courzer Actien Gesellschaft . 1 Flekiricitäts⸗Werke . . .. Z Ufchaft. Cleh Beleuchtungs Actien Gesellschaft mnosche Brauereigesellschaft- . &.F., po Heüc secgscit Actien Gesellschaft für Eisenhüttenbenon haen er Verein für Bergbau und Gußstahlf mer Buͤrger Verein (Actien Gesellschaft) . rauerei Bahrenfeld (A. 89 .“ auerei Englisch Brunnen .. aunschwei ische Actien⸗Gesellschaft. fürs In raunschweigische Dampfmüͤhlen. Gesel af raunschweigische Maschinenbau⸗Ansta . 1““ chaft in Ligu. üttler & Comp.

hreslauer Handels⸗ &. Entrepot⸗Gesell⸗

ute⸗ und Flachs⸗Industrie

251 2/10. 88 254 4,/10. 88 254 4./10. 88 251 2/10. 88 * E 10 8 Frankfurt a. M. 254 4. 8 Breesmarckhütte 253 3./10. 88 Bochum Bonn Borbeck Hamburg Elbing. Braunschweig

22 Breslau Brieg

I. Der Theilhaber Laurenz Kayser ist durch Tod,

die Theilhaber:

1) Bertram Schmidt, früher zu Köln, jetzt in New⸗York,

2) Theodor Severin in Köln und

3) Clemens August Schloesser in Köln sind ge⸗ mäß Uebereinkunst aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

II. Die Gesellschaft ist aufgelöst; sind bestellt: 1) E1“ Esser, Buchhalter zu Köln⸗ eutz,

Zehonn Wichterich, Schreinermeister in Köln und Hermann Joseph Schütte, Schreinermeister in Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeich⸗

nung der Liquidations⸗-Firma der Liquidator ꝛc. Esser mit einem der beiden anderen Liqui⸗ datoren in Gemeinschaft berechtigt ist.

Köln, den 26. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34905] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3043 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Freudenthal & Cie.“ welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Benjamin Freudenthal ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 26. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

34916 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4926 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln⸗Marien⸗ burg wohnende Lack⸗ und Farbensabrikant Wilhelm Nierstras junior in sein zu Rodenkirchen bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Wilh. Nierstras Ir.“

den zu Rodenkirchen wohnenden Chemiker Moritz Lotter als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3045 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter Firma:

„Wilh. Nierstras Ir.“, welche ihren Sitz zu Rodenkirchen und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Nierstras junior, und Farben⸗ fobrikant, zu Köln⸗Marienburg, und eeeee Cheiiker in WPeseneF wohn⸗*nH

zu Liquidatoren

92 % Lack⸗

in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„C. W. Kayser“, den in Mülheim am Nhein wohnenden Kaufmann Peter Dorweiler als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3046 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„C. W. Kayser“ welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Carl Wilbelm Kayser und Peter Dorweiler, und ist Jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 1. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil

und

[34911] Verfücung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Liquidation der aufgelösten

Köln. Zufolge bei Nr. 2199 des ndel⸗ Registers vermerkt worden, daß die L in Köln bestandenen, bereits früher Handelsgesellschaft unter der Firma: „Emil Pieper“

eendigt ist.

Köln, den 1. Oktober 1888. 1

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Leipzig. Handelsregistereinträge 34986] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Liktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammmen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilnng für Registerwesen. Annaberg. Am 28. September.

Fol. 337. Chr. Aug. Schiefer’'s Nachflgr., Ernst Paul Blümel ausgeschieden, Moritz Rudolf Größl Inbaber geworden.

Bautzen. Am 25. September.

Fol. 346. Oberlausitzer Versicherungs⸗It stitnt gegen Trichinengefahr in Bauntzen, Inhaber Restaurateur Julius August Oscar Schubert und Trichinenbeschauer Friedrich Adolf Bennewitz.

Am 28. September.

Fol. 253. C. G. Fiebiger, Martha

Amalie Fiebiger übergegangen.

Borna. Am 2. Oktober. Fol. 24. Ad. dGuser e-

auf

Gasgesellschaft Klagenfurt ““ Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie sellschaft Urania. . . eifpaft. Gese e,Verlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Große Amtsmühle zu Braunsberg. H.

Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein Hlesche Meahfabei & Co. ve he 8 e 4 Allere ochdahler Rin gofen⸗Ziegelei. 1e Höchster Gasbeleuchtungs⸗Geselli 86 Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei, un Holzstoff⸗ und Papierfabrik z

Malzf

Ilmebahn⸗Gesellschaft

- MNMo 41† Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein vhJ“ Füeheba ge Erport⸗Brauerei Actien⸗Gesell

Rosenheim .

(vorm. Ludw. & Gust.

Braunfisch.

Actien⸗Gesellschaft

u Schlema bei

Klagenfurt Düsseldorf Berlin Küstrin Braunsberg

Dresden Halle a. S. Hannover

Mainz Hochdahl 1““ Niederschlema Schneebe

Einbeck

Kreusthal Köln 1 Kulmbach Rosenheim

schaft, vorm. C. Rizzi

6./10. 88. 6./10. 88

10. 88

5./10 6/10. 88

88

Kunstmühle

U

Actien⸗Dampfbrauerei Thiel, G

1 rioger lleger *

schaft erfolgen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, dem „Hamburger Correspondenten“ und der „Reform“. Sollte eines dieser Blätter aufhören, so bestimmt die nächste Generalversammlung, ob

6./10. 88 1/10. 88 2, 10 88 2. 10. 88 1.10. 88

mächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen, Prämien einzu⸗ kassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

folgender Firmen eingetragen, und zwar am 2. Ok⸗ Göttingen, den 5. Oktober 1888.

tober cr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: Königliches Amtsgericht. III. 1) Nr. 79 F.⸗R. Firma Geschwisfter Neiff zu

Röhe,

1.“ Hildesheim 8 Leipzig

witzer Eisenbahn⸗Gesellsch

2

8 8 8 4 & 31 8 8 2 8 8 9 . . 8 . Pbemische Fabrik Einergraben aft in Liquidalion

& Heidtmann. Fhemische Fabriken Harburg N

Staf Lagerhaus Hildesbeim Staßfurt Lagerh -

, s NSFo Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meu⸗

3./10. 88

Soslar. Bekanntmachung. [34881] Staßfurt, vorm. 1 8 1X““ 254 4./10. 88 1 Frankfurt a. M.

2) am nämlichen Tage Merkens zu

JCCE c. zufolge Verf nämlichen Tage Nr. 62 F.⸗R. Firma * beck zu Eschweiler⸗Station.

Eschweiler, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. O. Handelsregister [34875 des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

Der Kaufmann Emil Peltret zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma F. Peltret zu Frank⸗ furt a. O. bestehende, früher Nr. 903 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Peltret zu Frankfurt a. O. (die Zweignieder⸗ lassung in Stettin ist aufgehoben) als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die am 1. Oktober 1888 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Peltret“ unter Nr. 294 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Carl Peltret und der Kaufmann Emil Peltret, beide zu Frankfurt a. O. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Jeder von ihnen selbstständig berechtigt. 8

Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung. [34956] In unser Firmenregister sind folgende, hierselbst wohnhafte Gewerbtreibende als Inhaber der nach⸗

zufolze Verfügung vom F.⸗R. Firma W. und L.

igung von 1. Hülsen⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 323 eingetragen die Firma Naumann & Pistor, mit dem Niederlassungsorte Goslar. Firmeninhaber: die Kaufleute Julius Naumann und skar Pistor in Goslar. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1888. Goslar, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Greiz. Bekauntmachung. [34879] Zufolge Antrages vom 1. dss. Mts. ist heute auf Fol. 515 des hiesigen Handelsregisters die neuerrichtete Firma William Jochen und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann William Jochen aus Hermsdorf d. Zt. hier eingetragen worden. Greiz, am 3. Oktober 1888. Fürstlich Reuß.⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Hetzheim.

Greiz. Bekanntmachung. [34877] Auf dem die Firmna Malz & Dietel in Greiz betreffenden Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Anbringens vom 3. d. M. heute ver⸗ lautbart worden, daß nach Auflösung der bezüglichen Handelsgesellschaft die genannte Firma nur noch als Liquidationsfirma besteht und daß die Fabrikanten 1) Herr Franz Heinrich Malz,

2) Herr Fcanz Hermann Dietel,

Beide in Greiz, Liquidatoren derselben sind. Greiz, den 5. Oktober 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II.

benannten Firmen mit Angabe der Stadt Genthin als Ort der resp. Niederlassungen, und zwar unter Nr. 311: der Kaufmann Ludwig Siegel, Firma Ludwig Siegel, MNr. 312: der Fourage⸗, Holz⸗ und Kohlenhändler Ferdinand Höpfner, Firma F. Höpfner, Nr. 313: der Brauereibesitzer Carl Schadyer,

J. V.: Dr. Hetzheim.

Greiz. Bekanntmachung. [34878] Auf Fol. 516 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute zufolge Anbringens vom 3 /4. d. M. die neubegründete Firma Hermann Dietel und als deren alleiniger Inhaber Fabrikant

Lerich Jäger. Inhaber: Heinrich August Anton äger.

C. Franke’s Verlag. Wilhelm Hermann Max Scheibe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Fritz Theodor Robert Carl Franke unter der Firma Fradare K Scheibe fort.

Havana⸗Import⸗Compagnie A. Aronson & Co. Inhaber: Adolph Aronson und Joachim Heinrich Ferdinand Lau. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Aronson befugt.

J. Steinberg. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Steinberg war, ist aufgehoben.

H. Steiuberg. Inhaber: Hirsch Steinberg.

H. Steinberg. Diese Firma hat an Friederike Steinberg, geb. Schoeneberg, Prokura ertheilt. Deutschmann & Woroniecki. Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma in London. Inbaber:

Carl Alexander Otto Deutschmann und Michel

Woroniecki, beide zu London wohnhaft.

Oktober 5.

Scheulen & de Castro. Inhaber: Theodor Robert Scheulen und Jacob Rodrigo de Castro. H. D. C. Schnoor. Georg August Herrmann

Niemeyer ist in das unter dieser Firma gesübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Hans Dietrich Christian Schnoor unter unveränderter Firma fort. M. & H. Baner. Inhaber: Martin Daniel Heinrich Baukr und Carl Nis Wilhelm Heinrich Bauer. C. Illies & Co. ung der unter

gleicher Firma in Yokohama bestehenden Com⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Carl Illies zu Tokio bei Yokohama. C. Illies & Co. Commanditgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Yoko⸗ hama. Diese Firma bat an Gustav Reddelien

und eventuell welches Blatt an dessen Stelle tritt.

Die Gründer der Gefellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Joachim Hinrich Wittern;

2) Malermeister Johann Wilhelm Eduard Julius Neuhaus;

v 11““ Wilhelm Conrad Friedrich usch;

4) Kaufmann Wilhelm Friedrich Witter;

5) Zimmermeister Carl Adolph Leonhard

sämmtlich zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Peter Christian Anton Vogel;

2) Kaufmann Joseph Friedrich Carl Ferdinand Marx;

3) Bankdirector Leopoldo Weiser;

sämmtlich zu Hamburg.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:

1) Kaufmann Joachim Hinrich Wittern;

2) Buchhalter Wilhelm Andreas Julius Korn;

beide zu Hamburg.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind zu Revisoren bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren Joh. Dittmer und G. O. Herwig, beide zu Hamburg.

Das Landgericht Hamburg. [34889] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma August Katz in Hameln

Hameln. auf Folio 5 eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva seit dem ersten Oktober 1888 auf den Kausmann Wilhelm gaß in Hameln übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen. 111“ Hameln, den 3. Oktober 1888. 8

Firma C. Schreyer,

Franz Hermann Dietel hier eingetragen und weiter

F 8

und Jacob Bösch Prokura ertheilt.

Königliches Amtsgericht. II.

(Cröllwitzer Actien Papierfabrit

Actien⸗Gesellschaft. zemiche Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft Fhemische Fabriks⸗Actien⸗Gese Siimnsche Küstenfahrt Gefellschaft.

Finsiedel bei Chemnitz .

7* 2. 8 1 Chemnitzer Papierfabrik zu

Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗L

See Kelow Dampf⸗ u. Wollwäscherei⸗Maschinenfabrik

Deutiche Grundcredit⸗Bank ... . 1 agen⸗Gesellschaft der

Deutsche Handels⸗ u. Plante Deutsche Werkzeugmaschinen Dortmunder Actien Gesellsch Düßseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie Eisenbütte Westfalia 5, Elberfeld⸗Barmer Seiden Krocknungellschaft Elbinger Schauspielhaus⸗Aetien. Ge⸗ ehe⸗ Erzgebirgischer Steinkohlen Aktienve Eschweiler Bergwerks⸗Veremnlschaft.

Export⸗- und Lagerhaus⸗Gese ..

Farbholz⸗Extract⸗Fabrik vo Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft Gasbeleuchturgs⸗Gesellschaft . Gasfabrik Grünstadt... 1

““

ß⸗Lichterfelde (Anhalter Bahnhof)

Südsee⸗Inseln abrik vormals Sondermann sellschaft für Gasbeleuchtung ..

Carl Weyer & Co.

Actien⸗Gesellschaft

rmals Niederberger & Co.

Hamburg

4/10. 88 5./10. 88 6./10. 88 1./10. 88 6./10. 88

1 256

Einsiedel 269

Halle a. S. 25

254 4/10. 88

250 1./10 88 251 2./10. 254 4/10. 3./10.

Teltow 254

Crimmitschau Gotha

Hamburg Chemnitz Dortmund Düsseldorf Oberbilk

Bochum 1 Elberfeld Elbing Schedewitz „Eschweiler Pumpe Hamburg

& Stier

. .

4./10. 88. 5./10. 88

255

Altenburg Grünstadt

8 9 .. 8 9 Lothringer Eisenwerke Lothringer Gesellschaft Luckenwalder Tuch⸗ & Boenicke

zur Leerung der Buckskin⸗Fabrik

Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Magdeburger Theater⸗Actien⸗Verein Malzfabrik Offenburg .. „. Mhalanegma n⸗Röbrenwalzwerk Ae LEe Maschinenbauanstalt Gol Maschinenbau⸗ Ges ells caft Montanwerke Niedersachswerfen

lt Golzern (vorma München. fen Actien

fabrik vormals Gritzn Neußer Papier & Pergamentpeveer⸗ Norddeutsche Kartoffelmehl⸗Fabri 116“; Norddeutscher Lloyd. 1“ chlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗

22

Nähmaschinen

8 Aecti Obers 9 Lig.

9

Ostsibirische Handelsgesellschaft in

Papierfabrik Möckmühl 1

Hatentpapierfabri 61“ Panlinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahr

8

mhusmann Carl Wilhelm Kayser

Silberbergbau⸗Gesellschaft Sottschald & Nötli).. Gesellschaft.

er & Cie. Fabrik, Actien⸗Gesell

Gruben; & Dunabereitung Metz

Actien⸗Gesellschaft C. F. V

Luckenwalde

251 254 254 256 254 254 250 251

Wetter a. d. R. Maadeburg Offenburg Bous a. d. S. Marienberg Golzern München Magdeburg

V Durlach

Kamp

.

& Cie. in Liqu.

Neuß a. R. Küstrin Bremen

Actien⸗Gesellschaft . sellschaft..

schaf Friedenshütte en⸗Gesellschaftü. Frie v Hamburg

9 Möckmühl Penig. Neu⸗Rupvin

1 . 90. Meunner & Winzer übergegangen. 8

4. 10. 88

2,10. 88 4/10. 88 4./10. 88 6./10. 88 4./10. 88 4./10. 88 1./10. 88 2. 10 88

2./10 88 5., 10. 88 2./10. 88 1./10. 88

3./10. 88 4./10. 88 5 /10. 88 4./10 5./10. 88 6.,10. 88

. 88 88

88