1888 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Eintragung:

8

Stadttheat⸗

Westfälisches Nickelwa

Straßburger Druckerei und

Thüringer Malzfabrik Lange

Uhrenfabrik Ummeln⸗Sehnder G Verein Deutscher Oelf

Vorwohler Portla

Elbing. Bekauntmachung. [34868]

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 ist an demselben Tage:

a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 109 A 82 Handelsgesellschaft Reuter et Sauer⸗ weid,

b. eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 791 die Firma Reuter und Sauerweid und als deren Inhaberin Fräulein Marie Badau in Elbing.

Elbing, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[34872] Emmerich. Zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1888 sind an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: a. in unserm Gesellschaftsregister zu der unter Nr. 231 eingetragenen Gesellschaft Gerhard Wurtz & Co (Inhaber) 1) der Kaufmann Gerhard Wurtz, 2) der Kaufmann Ludwig Zell. Beide zu Emmerich. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; b. in unserm Firmenregister unter Nr. 627 die Firma Gerhard Wurtz zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wurz zu Emmerich. Emmerich. Königliches Amtsgericht.

8 [34873] Erfurt. I. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. I. pag. 88 bezüglich der unter Nr. 428 ein⸗ getragenen Firma Albin Kober in Col. 6 folgende

Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Kanupisch zu Erfurt übergegangen efr. Nr. 976 des E.⸗F⸗R. Eingetragen auf Verfügung vom 28. September 1888 am 1. Oktober 1888, unnd b II. daselbst vol. II. pag. 93 unter Nr. 976 fol⸗ gende Eintragung: Laufende Nr.: 976 b Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann DOOtto Kanupisch zu Erfurt. DOrt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Albin Kober Nachf. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ 28 S 1 88 29. S fügung vom 28. September 1888 am 29. Sep⸗ tember 1888. bewirkt worden. Erfurt, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Nr. 314: der Buchbinder und Buchhändler Her⸗ mann Diederichs, Firma Herm. Diederichs,

Nr. 315: der Kanfmann August Rein, Firma August Rein,

Nr. 316: der Kaufmann Emil Taeger, Firma Emil Taeger,

Nr. 317: der Louis Moebes, Firma L. Moebes,

Nr. 318: der Brauereibesitzer Robert Wiede⸗ mann, Firma R. Wiedemaun,

Nr. 319: der Kaufmann Hermann Burckhardt, Firma Hermann Burckhardt,

Nr. 320: der Kaufmann Albert Eisert, Firma Albert Eisert,

Nr. 321: der Kaufmann Wilhelm Ruff, Wilh. Ruff,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗ etragen worden.

Genthin, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kornhändler

Firma

8 [34924] M.-Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2223 des Firmenregisters das von dem zu Rbeindahlen wohnenden Kaufmann und Bierbrauereibesitzer Fried⸗ rich Schlegel daselbst unter der Firma Fr. Schle⸗ gel crrichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. J [34925] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1299 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Johann Heinrich Vits, zu Heiden bei Rheydt wohnend, und Gustav Adolf Müllges, in Rheydt wohnend, unter der Firma Vits & Müllges zu Mülfort bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft is mit dem 1. Oktober d. J. durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Vits setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; sodann ist sub Nr. 2222 des Firmenregisters das von dem genannten Wits zu Mülfort unter der Firma Vits & Müllges errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Gleiwitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister wurde heute laufender Nr. 741 Folgendes eingetragen:

palte 1. Laufende Nr. 741. Spalte 2. Kaufmann Otto Stiebler zu Breslau. Spalte 3. Breslau mit Zweigniederlassung in

unter

[34880]

verlautbart worden, daß Seiten der genannten Firma dem Herrn Kaufmann Franz Clemens Dietel hier Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 5 Oktober 1888. Fürstlich Reuß.⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetzheim.

Gudensberg. Bekanntmachung. [34883]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 24 ein⸗

getragene Firma E. Knaust & C. Schminke in

ist erloschen, laut Anzeige vom 1. Oktober

888 b Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gndensberg. Bekanntmachung. [34882]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗

getragene Firma M. Sanntrock in Gydensberg

G laut Anmeldung vom 25. September Gudeusberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

u“

Gudensberg. Bekanntmachung. [34884] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma Seligmann Plaut in Obervor⸗ schütz ist erloschen, laut Anmeldung vom 1. Okto⸗ Gudensberg, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanutmachung. 34885] Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters e getragene Firma L. Geiße in Gudensberg ist erloschen, laut Anmeldung vom 25. September 1888. Gudensberg, am 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[34886]

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen Fol. 23, Nr. 59, betreffend die Firma N. Frank:

Col. 5. Die Wittwe Mathilde Frank, geb. Hirsch⸗ burg, zu Güstrow ist gestorben und die Firma durch Erbvertrag auf den Kaufmann Carl Frank über⸗ gegangen.

Güstrow, den 5. Oktober 1888.

C. Witte,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Guhrau. Bekanutmachung. [34749] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der daselbst unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Otto Fleiß Nachfolger Ludwig Czajerek“ zu Guhrau eingetragen worden. Guhrau, den 1. Oktober 1888. X1I13 1. Umtagericht.

Poetsch Tiefbauten

. 2 ( 8 7 Prignitzer Etsenbahn Gerlegjelschaf

.

Rastenburger Br b Fhstenburger Brauerei⸗Aktiengesellfaa Rheinisch. Westfälische Faftiengffenichaft othetenbank raunkohlenwerke A

Sächsische H e Holz⸗Industrie⸗ Sangerkäuser Actien⸗Wa⸗

ctien Gesellschaft

Hesellschaft chinen Fabrik

Schlosser'sche Liegenschos Liegenschaft A. ( Gebr. Schmederer G“

Siegen⸗Solin 3 Spinnerei Forchhe ußstahl⸗Aetien. Verein 1

r Kaiserslautern . . . .. targard⸗Cüstriner Eienbahn Gefelschaf

Verlags⸗Anstalt, vorm. R.

nsalza, Aktien⸗Gesellschaft

everfahsh Actiengesellschaft

Neustadt i.

gbriken 1 and⸗Cement Fabrik Prüssing, Plan

2 2

urzener D bwerk.

c & Co.

Perleberg

Königsberg i. Dornap Rositz

Rabenau Sangerhausen Gottesberg Offenbach a. M. München 1 Solingen Forchheim Kaiserslautern Cüstrin

256 6./10 254 4./10. 253 3./10. 254 4./10. 250 1./10. 8 251 2 /19 88 255

Straßburg i. E.

2

Langensalza

Neustadt Sehnde

Mannheim Holzminden

â Gr

S

t. .

210bo

deo, be & G 1S.

vveeeae;;bk]

Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Sep⸗ tember 1888.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist, das von Wil⸗ helm Friedrich Witter bisher geführte Brauerei⸗ geschäft anzukaufen und weiter zu betreiben be⸗ ziehentlich auszudehnen. In Ausführung solchen Zweckes bringt genannter W. F. Witter als

inlage in die Gesellschaft ein und übernimmt letztere von demselben in Anrechnung auf das Grundeapital:

1) das ihm gehörige, in Eimsbüttel am Scheideweg belegene, 6466,15 qm umfassende Grundstück, frei von allen Hypotheken mit einer Staatsrente von 200 jährlich zum Preise von 226 400 ℳ;

2) die gesammten auf dem sub 1 genannten Terrain befindlichen Gebäude und deren Funda⸗ mente sammt allem Zubehör zum Preise von 598 825 ℳ;

3) die gesammten Maschinen und Maschinen⸗ theile, Utensilien, Pferde, Wagen, Fässer, Ge⸗ binde u. s. w. zum Preise von 408 720 ℳ;

4) ferner ein Betriebscapital von 270 155 bestehend in dem gesammten am 1. Oktober 1888 vorhandenen Lager an Vorräthen, Ganz“⸗ und Halbfabrikaten jeder Art zum Selbstkostenpreise und den vorhandenen Ausständen, für deren Ein⸗ gang W. F. Witter garantirt; falls die Ausstände, Vorräthe ꝛc. die Summe von 270 155 nicht erreichen, ist der Fehlbetrag von W. F. Witter in Baar zur Gesellschaftskasse einzuschießen

5) Als Kaufpreis für das Geschaͤft erhält W. F Witter 45 900

Sämmtliche Uebernahme⸗Objecte gehen schulden frei an die Gesellschaft über. Die auf denselbe ruhenden Hypotheken, ferner sämmtliche am 1. Oktober 1888 noch bestehenden Geschäftsschulden deckt W. F. Witter aus eigenen Mitteln und ha sie löschen zu lassen.

Zur Ausgleichung des dem W. F. Witter zi vergütenden Gesammtbetrages von 1 550 000 gewährt die Gesellschaft demselben 950 Stück Actien der Gesellschaft à 1000 und 600 000 zu creirende Prioritäͤts⸗Obligationen der Gesellschaft. Dieselben erhält W. F. Witter al pari, sie sollen auf Inhaber lauten, mit 4 ½ % pro anno verzinst und späͤtestens innerhalb 39 Jahren à 105 % zurückbezahlt werden.

Das Nähere über Inhalt und Form dieser Prioritäts⸗Obligationen, sowie den Tilgungsplan und die Zeit der Ausgabe bestimmt der Vorstand .d der Aufsichtsrath. Zur Sicherung de

dieselben an erster

Inhaltsangabe zu Nr. 5

Anzeigers (Rommandi anditgesellscha für die Woche vom sqasten auf A

om 1. bis 6. Oktober 1888.

ktien und A tiengese schaß

Aetienbaugesellschaft

ctienbrauerei Coel Aectienbrauerei Actien Damp

Coethen 1 f Ziegelei Reitbrook bei H

Actien⸗Gesellsch f jen⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft Actiengefellschaft

Aetien⸗Gesells Gasbeleuchtung .

amburg

der Dillinger Hüttenwen n e üttenw

Cisenhütte Pring Rudekrs 8 tien⸗Gesellchaft für GFagtischen Verkauf. .

Werderscher Markt.

. .

Cöthen . Ingolstadt . ““ Bergedorf

253 254 251 253

Dillingen Dülmen Dresden

250 255 250 ’. 251

1“ 1 8 8 ., Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol 335 eingetragen:;

l Firma: Wilhelm Büchner. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeneninhaber: Kaufmann Wilhelm Büchner in Hameln Hameln, den 4. Oktober 1888.. Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. [34898] Auf Blatt 3001 des biesigen Haͤndelsregisters ist heute zu der Firma W. Schröder eingetragen: Die Fi ma und die dem Kaufmann Carl Rudolf Theodor Schröder ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [34899 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 154 zu der Firma D. Breul & Habeuicht eingetragen: *Die Gesellschaft ist aufgelöst 1 Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Rambke zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. übsnuover, 5. Oktober 1888 König liches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. [34900] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4091 eingetragen die Firma Opderbeck & Wessel mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Opderbeck zu Hannover nd Kaufmann Wilhelm Wessel daselbst. ffene Handelsgestllschaft seit 5. Oktober 1888 annover, 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Heide. Bekanntmachung. 34896] In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 96 die Firma Jan Hohwü in Heide

und als deren Inhaber der Apotheker Johann Fried⸗

rich Hobwü in Heide, unter Nr. 97 die Firma J. W. Paulsen in

Heide und als deren Inhaber der Kornhändler Jo⸗

hann Welhelm Paulsen in Heide,

unter Nr. 98 die Firma P. H. Thomsen in

Heide und ais deren Inhaber der Kaufmann Peter

Heinrich Thomsen in Heide, unter Nr. 99 die Firma H. Kruse in Heide und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg

Kruse in Heide, unter Nr. 100 die Firma A. L. Martens in

Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Lonhard Martens in Heide. unter Nr. 101 die Firma Carl Tamm in Heide

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil

Tamm in Heide, unter Nr. 102 die Firma J. Petersen in Heide

und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes

Theodor Christian Petersen in Heide, unter Nr. 103 die Firma Wilh. Muhl in Heide

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paul

Georg Muhl in Heide, unter Nr. 104 die Firma Fritz Thiede in Heide

und als deren Inhaber der Kornhändler Peter Fried⸗

rich Thiede in Heide. Heide, den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Heide. Bekanntmachung. [34897] In das hiesige Firmenregister ist heute einge⸗ tragen: - zu Nr. 5/768 Firma Joh. Jaece. Thran in Delve —: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Johann Jacob Thran in Delve über⸗ gegangen, cfr. Nr. 95 des Firmenregisters, und 2) unter Nr. 95 die Firma Joh. Jac. Thran in Delve und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Jacob Thran in Delve. Heide, den 1. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Heide. Bekanntmachung. [34895] In das hiesige Firmenregister ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen: Nr. 11/81. Jul's Schultz in Heide, Nr. 12/82. R. Piening in Heide, Nr. 19/104. Herm. Muesfeldt in Heide, Nr. 24/111. H. Reese in Heide, Nr. 25/112. J. Bergmann in Heide, Nr. 30/114. Permann Peters in Heide, Nr. 45/577. Cl. Volkens in Heide, Nr. 58/712. H. Ahrendt in Pahlen, Nr. 60/738. Ludw. Klußmaunn in Heide eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Heide, den 1. Oktober 1888.

34890]] de

i Inhaber der esheim. Hildesheim, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildeshelm. Bekanntmachung. [34892] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1005 eingetragen die Firma Adolf Goldzieher mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Goldzieher in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [34891] In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 1004 eingetragen die Firma Haus Kutsche mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Dampfziegeleibesitzer Hans Kutsche in Hildesheim. Hildesheim, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hultschin. Bekanntmachung. [34894] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 518 ein⸗ getragene Firma Kaufmann Franz Horzan zu Haatsch, Kreis Ratibor, ist beute gelöscht worden. Hultschin, den 29. September 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Karthaus. Bekanntmachung. [34903] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein⸗ getragene Firma Albert Weiß zu Karthaus ist erloschen, was eingetragen ist. Karthaus, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann August Wiedenhöft in

[34918]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4884 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ö“ G zu „Me am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Lachenwitz sein Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma: „J. & H. C6 von Köln nach Mülheim am Rhein verlegt hat. Köln, den 25. September 1888.

CCCl8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34907] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5117 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilbelm Liesendahl, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Liesendahl⸗Plätzer“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr 2327 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc Liesen⸗ dahl für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborenen Plätzer, Prokur⸗ theilt hat. Köln, den 25. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34914] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 55 des biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln woh⸗ nenden Kaufmann Eduard Bennert für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma „E. Bennert“ erloschen ist.

Köln, den 25. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

Köln.

VII.

[34909] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2328 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Franz Hax für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Raderschatt & Cie.“ den in Köln wohnenden Johann Froebes zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, den 25. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34915] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2196 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

8 „Freudeuthal & Meyer“ 9 zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Benjamin Freudenthal und Richard Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist

I. Der Theilhaber Laurenz Kayser ist durch Tod, die Theilhaber: 1) Bertram Schmidt, früher zu Köln, jetzt in New⸗York, 2) Theodor Severin in Köln und 3) Clemens August Schloesser in Köln sind ge⸗ mäß Uebereinkunft aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. II. Die Gesellschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Bartholomäus Esser, Buchhalter zu Köln⸗ Deutz, Johann Wichterich, Schreinermeister in Köln und Hermann Joseph Schütte, Schreinermeister in Köln, mit der Maßgabe, daß zur Zeich⸗ nung der Liquidations⸗Firma der Liquidator ꝛc. Esser mit einem der beiden anderen Liqui⸗ datoren in Gemeinschaft berechtigt ist. Köln, den 26. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34905]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 885 —2 e 2e2. 2 2 8 2,

hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 27 4 * . 8

3048 eingetragen worden die Kommandit⸗

unter der Firma: 1u“

„Freudenthal & Cie.“

22 r. v,ö2 4 welche ihren Sitz in Köln hat. ““ Der in Köln wohnende Kaufmann Benjamin Freudenthal ist persönlich haftender Gesellschafter

8 ³ 022 Köln, den 26. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 [34916]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 4926 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

gisters vermerkt worden, daß der zu Köln⸗Marien⸗

burg wohnende Lack⸗ und Farbensabrikant Wilhelm

Nierstras janior in sein zu Rodenkirchen bestehendes

Handelsgeschäft unter der Firma:

„Wilh. Nierstras jr.“

den zu Rodenkirchen wohnenden Chemiker Moritz

Lotter als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr.

3045 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗

gesellschaft unter Firma:

„Wilh. Nierstras Ir.“,

welche ihren Sitz zu Rodenkirchen und

heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Wilhelm Nierstras junior, Lack⸗ und F fobrikant, zu Köln⸗Marienburg, und

2) Moritz Lotter, Chemiker, R wohnend,

und ist jeder derselben berechtigt, die

vertreten.

Köln, den 29. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34910] Köln. vom heutigen Tage ist bei Nr. 2496 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Fesenmeyer Erben“ zu Rodenkirchen vermerkt steht, heute Nachstehen⸗ des eingetragen worden:

„Der Mitgesellschafter Ferdinand Joseph Fesen⸗

meyer, Seemann (Stewart), ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.“ Die übrigen Gesellschafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß der Ak⸗ tiven und Passiven, an 1) Albrecht Victor und 2) Eduard Gerlach, 8

Beide Kaufleute in Köln,

übertragen, welche dasselbe für eigene unter der veränderten Firma: „Jos. Fesenmeyer Nachf.“ zu Rodeukirchen fortführen.

Jeder der beiden Gesellschafter Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1815 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Peter Zimmermann zu Köln früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Köln, den 29. September 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34917] Iöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1930 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Köln be⸗ stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

Köln.

ist in das unter Nr. gesellschaft

mit dem

311 31 908

Gesellschaft zu

Zufolge Verfügung

Rechnung

ist berechtigt, die

in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„C. W. Kayser“, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Peter Dorweiler als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3046 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. W. Kayser“ welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. b Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Carl Wilhelm Kayser und Peter Dorweiler, und ist Jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Köln, den 1. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[34911] Köln. Zufolge Verfücung vom heutigen Tage is bei Nr. 2199 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der in Köln bestandenen, bereits früher aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Emil Pieper“ beendigt ist.

Köln, den 1. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Leipzig. Handelsregistereinträge 34986 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Cinträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Am 28. September. Fol. 337. Chr. Aug. Schiefer’s Nachflgr., Ernst Paul Blümel ausgeschieden, Moritz Rudol Größl Inbaber geworden. 1 Bautzen. 3

Am 25. September. Fol. 346. Oberlausitzer Versicherungs⸗In⸗ stitut gegen Trichinengefahr in Banhen, Inhaber Restaurateur Julius August Oscar Schubert und Trichinenbeschauer Friedrich Adolf Bennewitz.

Am 28. September. 8

Fol. 253. C. G. Ficbiger, auf Martha Amalie Fiebiger übergegangen. 1

Borna. Am 2. Oktober. Fol. 24. Ad. Gödel Nachfolger, auf F Franz Carl Felix Schneemann übergegangen. Fol. 95,. Angust Gödel, Inhaber F August Gödel. Brandt. Am 2. Oktober. Fol. Allgemeine Bersicherungsanstalt gegen Finnen⸗ und Trichinen⸗Schaden, Helbig & Co. in Großhartmannsdorf, Inhaber Kaufmann Ernst Robert Helbig, Mühlenbesitzer Ernst Hermann Heinrich und Hausbesitzer Hermann Richard Hornuff; erstgenannter Helbig ist alleiniger Vertreter der Firma. Chemnitz. Am 27. September.

Fol. 68. Beruhardt & Philipp, Kaufleuten Johannes Max Philipp und Oscar Philipp zur Fortführung übernommen.

Am 2. Oktober. Fol. 1995. A. Dittrich Nachf., Emil Volkmar Espig Mitinhaber. Fol. 3163. Emmericher Waaren⸗Expedition, Johann Lambert Kemkes, Filiale Chemnitz, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Emmerich, Inhaber Johann Lambert Kemkes.

Fol. 3164. Erste Holsteiner Butterhalle Rob. Wagenseil, Inhaber Carl Robert Wagen⸗ seil gen. Wickleder.

Fol. 2521. Schweizer Bazar D. Blumen⸗ feld, Alexaader Zempelburg Mitinhaber, künftige Firmirung Schweizer Bazar D. Biumeufeld & Co.

Fol. 3165. fried Stransky. Fol. 3166. Oscar Weidle.

—,— 14

von den Vietor

Siegfr. Stransky, Inhaber Sieg⸗

Oscar Weidle, Inhaber Hugo Am 3. Oktober.

Fol. 199. Wilh. Damies Nachf., von Jo⸗ hanne Louise, verw. Queißer, zur Fortführung über⸗ nommen.

Crimmitschau. Am 27. Septem

Fol. 584. Küntscher & Kaufleute Gustav Hermann Kün Reinhard Küchler.

Dresden.

E 8 1 1

s 1

Am 27. September.

hasbereitung rmorindustrie X.“ onneberg schinenbau⸗Anst Kiefersf⸗ Actien⸗Gesellschaft Rokardenun,Lagerhof“. nstalt & Eisengiezerei. Gartseld⸗ ctiengesellschaft . olandshütte bei Siegen. . . . . . . . B lib tiengesellschaft Mrachenberger Zuckersiederei⸗⸗ Rolandshü Aetien⸗Gesellsch „Wächter Bielefelder Zeitung . Weee zütte ctien-Maliechaft Zollvereins⸗Niederläge9 Befelan Aftien⸗Malzfabrik Candsberg. 1g lien. Malzfabrik Langensalza .. Hamburg Actien Zugen Johanneshütte.. angensalza Actien Juckerfabrik Bauerwitz . . . . . . . . Rochlitz err ucerfabrif Soest 816 Siegen z,Deutsche Portland Cementfahrir 1 auerwitz innerarregn Shiclkarbonfabrst Etgbei Berlir Augsb etten⸗Gesellschft..... 1““ erlin gsburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft 11“ Ahgtenbätg ugsburg

Bank für Landwirthf er Standwirthschaft und Baresen Miascttöeater Kwilecki, Potocki & Co. Pofen au⸗Actien⸗Gesellschaft Barop⸗Dortmuns“ rop⸗Dortmund Barmen Barop⸗Dort⸗ mund

B 2 9 8 ercbau⸗Actien.Gesellscheft Bergisch ttien⸗Gesellschaft With . .. 899

„Leopold Seligmann“ 2 September. dem Herrn Johann Heinrich Schmitz zu Köln früh Fol. 104. Löbtauer Spritfabrik Crone ertheilte Prokura erloschen ist. Hoefer in Löbtau, Heinrich Friedrich Albert Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2330 Crone gusgeschieden, Caroline Theodore Wilhelmine, e Eintragung erfolgt, daß die te H verw. Crone, verw. gewes. Dieckmann geb. Weppen, sellschaft die in Köln wohnenden Herren: Mitinhaberin; dieselbe ist von der Vertretung de

1) Johann Raffauf, Firma ausgeschlossen.

2) Carl Augusti und Am 28. September.

3) Johann Hahn Fol. 166. Florian Czockeris in der Weise zu Prokuristen bestellt hat, Sehin uh Wiesner, Heinrich Jof zwei derselben gemeinschaftlich die Firm Prokurist. schaft zeichnen müssen. Fol. 5820. Pöschmann

Köln, den 29. September 18 August Klemm ausgeschieden.

Keßler, Gerichtsschrei Fol. 5870. Richter K Eltze, Louise Theresie

des Königlichen Amtsgerichts. Pauline, verw. Richter, geb. Bandschapp, aus⸗

geschieden.

Fol. 5871. Curt Helm, Karl Alfred Täuber Mitinhaber. 86

Fol. 5874. W. Schramm, Inhaber Christiane Wilhelmine, verw. Schramm, geb. Winkler.

Fol. 5875. R. Beyer, Inhaber Karl Christian Rudolph Bexyer.

Fel. 5876. Emil Neidhold, Inhaber T Emil Neidhold.

Fol. 5877. Gustav Emil Müller,

Gustav Emil Müller.

. Am 29. Sertember.

Fol. 177. Ednard Emil Richter, Ernst Emil Richter und Hugo Borack Proknristen, dieselben dürfen die Firma nur gemennschaftlich zeichnen.

Fol. 5499. Th. Techritz, auf Friedrich Wilhelm

Am 1. Oktobe Metzner & Comp., auf Ernst

und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den bisherigen Mittgesellschafter Richard Meyer unter der Firma: „Freudenthal & Meyer in Liquidation“ besorgt wird. 8 Köln, den 26. September 1888. d Keßler, Gerichteschreiber I“

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 34906]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3044 eingetragen worden die Kommandit⸗

H 8 88 Baemderg Körigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Herford. Handelsregister [34901] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die Firma Franz Dresing und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Christoph August Dresing zu Her⸗ ford am 4. Oktober 1888 eingetragen. Herford. Handelsregister [34902] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 ist am unter Nr. 4. Oktober 1888 eingetragen: gesellschaft unter der Firma: 1

a. Nr. 60 des Gesellschaftsregisters bei Firma „Richard Meyer & Cie.“”, Gebr. Dresing zu Herford: welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Kaufmann Franz Christoph August Dresing Der in Köln wohnende Kaufmann Richard Meyer zu Herford ist aus dem Handelsgeschäfte am ist persönlich haftender Gesellschafter. 8 1. Oktober 1888 ausgetreten. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.

Der Kanfmann Carl Friedrich Gustav Dresing 2329 die, Eintragung erfolgt, daß die genannte setzt das Geschäft unter derselben Firma fort. Die „Kommanditgesellschaft den in Köln wohnenden Kauf⸗ Gesellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma mann Carl Meyer zum Prokuristen bestellt hat. &. unter Nr. 604 des Firmenregisters eingetragen. Köln, den 26. September 1888.

b. Nr. 604 des Firmenregisters: Keßler, Gerichtsschreiber 8

Kaufmann Carl Friedrich Gustav Dresing zu des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Herford als Allein⸗Inhaber der Firma Gebr. thagüsh

[3 ¹

Dresing zu Herford. 1 8 G c. Nr. 123 des Prokurenregisters: Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Die Bestellung der Ehefrau Carl Friedrich bei Nr. 2060 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) zustav Dresing, Emilie, geb. Rodenberg, zu Herford woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma:

als Prokuristin der Firma Gebr. Dresing zu Herford. „Möbelmagazin vereinigter Schreiner⸗

Hildesheim. Bekanntmachung. [34893] meister Külns, 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 00e933 Johann Wichterich & Compagnie eingetragen die Firma Aug. Wiedenhöft mit mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute dem Niederlassungsorte Hildesheim und als] stehendes eingetragen worden:

8

255 251 250 250 254 254 251 250 254 256 254 254

2./10. 8 4.,10. 8. 1./10. 88 1./10. 88 4./10. 85 4./10. 88 2./10. 85 1./10, 88 4./10. 88 6./10, 88 4./10. 88 54 4./10. 88 256 6/10. 88 256 6./10. 88 255 5./10. 88 250 1./10. 88 xN254 4,/10. 88 255 5./10. 88 251 2./10. 88

254 4/10. 88 251 2,/10. 88

256 6./10. 88 256 6./10. 88 250 1./10. 88 251 2,/10. 88

Würztne ampfmühlen Actien⸗Gefellicheft ee Aetiengesellschaft für Fabricsäfüchast vorm. Zittauer Maschin 12 uckerfabrik Bennfabrik & Eij Albert Ki uckerfabrik Fraustadt. Zuckerfabrik L44““ Zuckerfabrik

Zuckerfabrik Ni 2 iederhone, Actien⸗Gesellschait vorg.“ ““ D. T. Vaupel

Schwerte Wurzen eutlingen

Zittau Brühl Fraustadt Kruschwit kujavien Niederhone Tiegenhof Tuczno

Guft. Schönert. S rt. und Düngmitteln

engießerei (früher 3

.

Nachfolger, 7

8 eph Schulz

Emil

Zuckersabrik Tiegenhof uckerfabrik .

Klemm,

[34913 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2757 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Berlit & Chartier“ mit dem Sitze in Kassel und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung aufgehoben wor⸗ den ist.

Köln, den 1. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber Abtheilung VII.

[34912] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4410 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Carl Wilhelm Kayser

„Mark“ 1

erlin: Redacteur:

B Druck der Norddeutschen B Riedel.

uchdruckerei und Verl Verlag der Expedition

ags-Anstalt, Berlin F (Sch 2

0*1¼½ des Königlichen Amtsgerichts.

„v 1.

Pel. 1195. Felix

Winzer übergegangen.

Ferdinand Höpfner, Jiema S. erge, Nr. 313: der Brauereibesitzer Carl Schreyer, Ien Firma C. Schreyer,

Diere: unrn u eeeee 1 Franz Hermann Dietel hier eingetragen uno