1888 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurs cröffnet. Konkmeverwalter: Adam Muvyv, Geschäftsmann in Lrowigsbafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1888. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Ok⸗ ober 1888 inkl. Termin zur Wahl eines etwaigen onderen Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung ines Gläubigerausschusses, die in §. 120 K. O. vor⸗ esehenen Fragen, dann zur Prüfung der angemel⸗ tten Konkursforderungen: Dienstag, den 6. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ aale genannten Gerichtes. Ludwigshafen a. Rh., den 9. Oktober 1888. K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

25311 2 2 3 35311] Konkursverfahren. 8 gen des Kaufmanns Moritz ahier wird heute am 8. Oktober 1888, sverfahren eröffnet. Der ge Büreaugehülfe W. Eppelsheimer dahier zum Konkursvperwalter ernannt. Anmeldefrist is zum 5. November 1888, erste Gläubigerversamm⸗ den 3. November 1888, allgemeiner Prüfungstermin den 12. November 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr. Könmgliches Amtsgericht zu Marburg. Dallwig.

2 2] 2 8 4

1853132] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Pottenstein hat unterm 5. Oktober 188, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ perfahren über Vermögen des verlebten Oekonomen und Johann

2 362 Vermögen

das Las

Schweinhändlers Konrad Schwarm von Betzenstein unter Er⸗ lassung des offenen Arrestes beschlossen. Zum Konkurseerwalter wurde der Rosolifabrikant Johann Schmitt, Hs.⸗Nr. 3 in Betenstein ernannt. Als Anzeige⸗ und Anmeldefrist wurde die Zeit bis zum 3. November 1888, und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Früfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 10. November 1888, Vormittags 9 Uhr, Pottenstein, den 6. Oktober 1888 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Faltenbacher, Kgl. Sekretär.

13524331 Bekanntmachung. as Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderseheleute Valentin und Margarethe Peter von Schwemmelsbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch amtsgericht⸗ lichen Beschluß vom 24. September c. wieder auf⸗ gehoben worden. Arnstein, den 8. Oktober 1888. Der K. Amtsgerichtssekretär.

235429 2 2 5 [25429] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Caspar Claus zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Bünde, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters

Bkum.

[35369.

Das Robert Kobelt Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. [35368]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schirmer von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Coburg, den 8. Oktok

kkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns August Schwaan zu

Firma Aug. Schwaan, ist zur

er Schlußrechnung des Verwalters, zur

g von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 25. Oktober 1888,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte XI. hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Zimmer Nr. 42, bestimmt. 8

Danzig, den 8. Oktober 1888. Krohn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. XI.

2242 [354241 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunert in Dippoldiswalde, Inhabers der Firma Robert Kunert daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Gruder. Veröffentlicht: Bernhardt, G.⸗S.

135379] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Debus, früher zu Eus⸗ kirchen, jetzt zu Köln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 6 Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchbinders und Papier⸗ und Kurzwaaren⸗

[35386]

händlers Carl Paul Rnudelt, alleinigen Inhabers

der Firma; Paul Rudelt in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 6. Oktober 1888. Königlich Sächs Amtsgericht. Abth. II. Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. 2 5. 2 2. 1853872 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Poggendorf zu Hohenmühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Greifswald, den 29. Königliches

September 1888.

Amtsgericht.

[35380]

Im Nichter'schen Konkurse soll eine Abschl verkhbeilung erfolgen. Dazu sind 1009 44 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 2798 47 ge⸗ wöhnliche Forderungen. Das Verzeichniß der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der G chts schreiberei I. in Peine niedergelegt.

Gr. Bülten, den 9. Oktober 1888.

Der Konkursverwalter: E. Bingmann.

02g 28 2 +.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Peter Mezier von Mörchingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

Großtänchen, den 4. Oktober 1888

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Gottschalk.

Konkursverfahren. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Karl August Haake hier beschließt das Gericht, da in dem Schlußtermin Einwendungen gegen die Schlußrechnung und das Schlusverzeichniß nicht erhoben sind §§. 150, 151 der Konkursordnung die Aufhebung des Konkursverfabrens. 6. Oktober 1888.

Halberstadt, den 1 liches Amtsgericht. IV.

Königl 35423] s 5 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Gerhard Flores zu Iserlohn wird, nachdem der vom Gemeinschuldner gemachte Zwangs⸗ vergleichsvorschlag durch rechtskräftigen Belchluß vom 31. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben.

Iserlohn, 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. as Konkursverfahren gegen die Handels⸗ leute Koppel Sommerich, Joseph Sommerich und Isidor Braun zu Ottensoos wurde in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches mit Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Lauf, den 8. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des Königl. baver. Amtsgerichts. (L. S.) Der Königl. Sekretär Bickel.

[35370]

2529985] Aο 2 [35385) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der allhier zum Betriebe einer Fabrik mechanischer Stickereien, Rüschen und Jupons unter der Firma: Stecher, Buchheim & Co. bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6 September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 6. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Oktober 1888.

Königliches ggeri lbtheilung II.

eck, Ger.⸗Schr.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Friedericke Margarethe Doris, verehel. Groth, geb. Fiedler, zu Thonberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Andreas Rudolph Born in Eutritzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

135378) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers und Restaurateurs Johann Carl Jolig zu Reudnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

185128] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Moritz Clauß in Pleisa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

ge 2

[353977 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Erust Heinrich Nenmann zu Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1888 angenommene Zwangs⸗

0 1 [35421] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1888 verstorbenen Haus⸗ besitzers und Haudelsmanns Johann Heinrich Lonkwitz in Hohnstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schandan, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter. 8 Veröffentlicht: Saupe, Gerichtsschreiber. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Löban i. S., den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

8 (Unterschrift.)

Beröffentlicht: Akt. Moese, G.⸗

1853741 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren des Kaufmanns Otto Plügge zu Lübtheen betragen die Gesammtschulden

18 377 37 ₰, worauf 25 % als Abschlagszahlung

2

zur Vertheilung gekommen sind. Lübtheen i. M., den 10. Oktober 1888. August Mau, Konkursverwalter.

Beschluß.

des heute abgehaltenen Schlußt ermins

[35388) Auf Grund

wird der Konkurs über das Vermögen des Schreiner⸗

meisters Joseph Leiter von Neu⸗Ulm hiermit aufgehoben.

Neuulm, den 27. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Krazer, K. Amtsrichter

(L. S.) Zur Beglaubigung: Beck, K. Sekretär

[35398] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verbandlung über die Genehmigung des freihändigen Verkaufs des zur Bäckermeister Eduard Müller'schen Konkursmasse gehörigen Grundstücks für den angebotenen Preis von 22 200 ist auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle im Schöffengerichtssaaale ein Ter⸗ min anberaumt, zu welchem alle Gläubiger und Betbeiligte hierdurch vorgeladen werden.

Oels, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der in der Kaufmann Isidor Fuchs'’schen Konkurssache von Oppeln auf den 30. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin wird wegen der an diesem Tage stattfindenden Wahlen zum Abgeordneten⸗Hause aufgehoben und auf den 31. Ok⸗ tober 1888, Vorm. 9 Uhr, rerlegt.

Oppeln, den 8. Oktober 1888.

3 Kdönigliches Amtsgericht

[35

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Predeek in Rheda ist auf Antrag der Erben und unter Zustimmung der Konkursgläubiger mittelst Beschlusses vom 4. O tober c. eingestellt und aufgehoben.

Rheda i. Westf., den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht

Ausfertigung. Bekanntmachung. as K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 9. Ok⸗

ober 1888, Vormittaags 8 ¾ Uhr, über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Wilhelm Racke in Schweinfurt den Konkurs eröffnet. Der K. Ge⸗ richtsvollzieher Mall in Schweinfurt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Wahltermin: Dienstag, den 6. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist: Dienstag, den 20. November 1888. Prüfungs⸗ termin: Vormittags 9 Uhr.

Schweinfurt, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtrgericht. Gentsch.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit Originale.

Schweinfurt, den 9. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Eberth, K. Sekretär. 8

25373] 8 [353732 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm August Meier, Kaufmanns hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von Heute aufgehoben worden.

Stuttgart, den 8. Oktober 1888.

1 Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

[35245]

Im Kaufmann F. W. Joneleit'schen Kou⸗ kurse von hier soll mit Genehmigung des hiesigen en Amtsgerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. 8 8

[33341]

Dienstag, den 4. Dezember 1888,

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei IV nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden nicht bevorzugten Ansprüche 51 385 89 und der zu deren Befriedigang vorhandene Massenbestand 4967 30 = 9 ⅞˖ % der Schuldenmasse, was gemäß §. 139 der R⸗K.⸗O. hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht wird 8

Waldenburg, den 5. Oktober 1888.

Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

[35389] K. Württ. Amtsgericht Waldsee

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Anton Stadler v. Einthürnen wurde durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß § 190 K. O. eingestellt.

Den 9. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Baumann.

8 5 8 3 353141 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Oscar Vocke zu Warendorf wird, nachdem der in dem Verleichstern in vom 14. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch auf ehoben.

Warendorf, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 260.

Theil II für den Personen⸗ und zwischen Stationen der Thürin ischen Privatbahnen, sowie zwischen Stationen dieser Bahnen einerseits und Statronen des Eisenbahn⸗ Direktionsberirks Erfurt andererseits, tritt mit dem 1 Oktober d J der Nachtrag I. in Kraft, ent⸗ haltend anderweite Bestimmungen über die Hinter⸗ legung von Zeitkarten und Benutzung von Sonntags⸗ fahrkarten sowie die Aufhebung der Beschränkung in der Benutzung der Schnellzüge 1—6 und 71— 76 mit Rückfahrkarten. Näheres bei den Billet⸗Expeditionen. Erfurt, den 30. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[35319] Rheinisch⸗Westfälisch Bayerisch Holzverkehr. Vom 15. Oktober d. J. Adenau des Eisenbahn⸗Direktions Köln (links rhein.) mit den um 42 km und 0,12 für 0 kg erhöhten Entfernungen und Frachtsätzen der Stätion Remagen in den Aasnahmetarif vom 1. Marz 1884 aufgenommen Köln, den 8. Oktober 1888. . Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) [35320]

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. tritt ein Nachtrag II zum Theil II. Heft 1 des englisch⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. Januar 1885 in Geltung Durch denselben werden die allgemeinen Tarifvorschriften ergänzt, und die Bedingungen in Betreff der Annahme der vom direkten Verkehr ausgeschlossenen Güter unter Er⸗ weiterung des betreffenden Verzeichnisses abgeändert. Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 4 Oktober 1888.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

[35404] Zum Tarif Gepäck⸗Verkehr

ATENTEMIn

besorgen u. Vvenwerten

Jrandse bhaanrechi

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes berfiner pztemtbureau, destehfseit 1873

Civilrgenleure.

dosergt u. verwerthot in allon Ländoern

Alfred Lorentz Nachf. Prospocte gratia. Doeriln, LIndonafr. 67.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

[3 3361]

Processen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KSSELEh, Patent- u. Techn. Bureau. Berlin SW. 11. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte üͤber Patent- Anmeldungevn.

[33221]

Fasenisache

finn

ertheilt M. M. RoOTTEN. diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich- Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 292.

Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[33381]

Komm Ssionsathbiast

2 fen! „Angelegenheiten, Muster- u. Markenschut⸗ d 92.,sgn K durch 8 C. Gl. ASER BERLIN. SWN- Telegenm abebea

Kostenanschlage frei und unentgeldlich“

Liadenst. 90

Serlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

260.

8⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober

r.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— o

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ister für

2 8

Abonnement beträgt 1

50 für das Vierteljahr.

☛—B—B—’—’—V————————;;;;—;ℳℳℳꝛꝛ—F L F L Hℳ ⏑: —⏑———’ Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

D

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fsaändels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Haynau. Bekanntmachung. [35174] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 236/56 eingetragene Firma „Hugo Wiemer“ heute gelöscht worden. Haynan, den 20. September 1888 Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 1835247] unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 306 die Firma Oberschlesische Fabrik für gelochte Bleche, Friedrichswerk, J. Kuntze zu Bykowine und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Joseph Kuntze in Eintrachtshütte keut eingetragen worden. Kattowitz, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz.

In J

[35182] Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 57 eingetragen die Firma „Eph. Lissaner“ auf Grund der Verfügung vom heutigen Toge und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim

& Lissauer in Lauenburg. Ort der Niederlassung: Lauenburg (Elbe).

Lauenburg (Elbe), 3. Oktober 1888.

Koönigliches Amtsgericht.

Hünster. Bekanntmachung. [35333] In unser Handelsregister ist eute eingetragen, as am 1. Oktober d. J. die Wwe. Kaufmanns Anton Diepenbrock, Maria Agnes, geb. Swiersen, zu Münster aus dem Handelsgeschäft der hiesigen offenen Handelsgesellscheft Clemens Swiersen⸗ Diepenbrock (Nr. 232 des Gesellschaftsregisters) ausgeschieden und der Kaufmann August Zumhasch zu Münster als Gesellschafter in das vorgenannte Handelsgeschäft eingetreten ist.

Münster, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen. Handelsregister [35186] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma Rheinisch⸗Westfälische Holzindustrie Hermann Stemminghold zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stem⸗ minghold zu Oberhausen am 3. Oktober 1888 ein⸗ getragen.

oldenburg. Großherzoglich Olden⸗ [35334] burgisches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 377 Nr. 583 zur Firma „Janssen & Sievers zu Oldenburg“ eingetragen:

Der Kaufmann Tönjes Bernhard Janssen ist am Oktober 1888 als Theilnehmer ausgetreten.

Der Kaufmann Carl Friedr. Sievers ist seit 3. Oktober 1888 alleiniger Inhaber.

1888, Oktober 4.

Harbers.

osnabrück. Bekanntmachung. [35335]

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „Piepenbring & Müller“ in Osnabrück ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Julius Piepenbring ist mit dem heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Müller hat das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis übernommen und führt dasselbe unter der bisberigen Firma fort.

Osnabrück, 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Osterreld. Bekanntmachung. [35187] Königliches Amtsgericht Osterfeld. „In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschußverein Stössen, eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Oktober 1888 am nämlichen Tage eingetragen worden.

In der Generalversammlung vom 30. September 1888 ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Theodor Wernicke, der Lehrer Carl Straube in Stössen zum Controleur auf die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis zum 31. Dezember 1889 gewählt worden.

[35189]

Rügenwalde. Bekanntmachung. 18 1 Vermer

Im Gesellschaftsregister ist folgender eingetragen: bei Nr. 6 (E. Hemptenmacher) in Colonne 4: An Stelle der verstorbenen Frau Gutsbesitzer Emmi Retzlaff, geb. John, zu Roschütz sind in die Handelsgesellschaft: 8 8 1) f e der Rittergutsbesitzer Adolf Retzlaff, 1 2) die⸗ Tochter Beider, Helene Anna Marie Retzlaff, g⸗b. den 25. Juli 1884,ä,ͤ, beide zu Roschütz, als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1888 am 6. Oktober 1888. (Vergl. die Akten über das Gesellschaftsregister Band I. Blatt 141.) 8 Rügenwalde, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Rüthen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Herzheim (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann und Papierfabrikant Moses Herzheim zu Rüthen bezw. Kaufmann Alfred Herzheim zu Rüthen) ist gelöscht am 4. Oktober 1888.

schweidnitz. Bekanntmachung. 135193] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 608 eingetragenen Firma M. M. Schmidt zu Schweidnitz in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [35194]

In unser Firmenregister sind heu nachstehende Eintragungen erfolgt:

Nr. 693 die Firma M. M. Schmidt mit dem Sitze in Schweiduitz und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Benser zu Schweidnitz.

Schweidnitz, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[35183] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 3. d. Mts. ist in das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 24 Nr. 6 beute eingetragen: Die Firma Schweriner Schlachterei⸗Genossen⸗ schaft E. G. Sitz der Genossenschaft: Schwerin in Mecklen⸗

Genossenschaft: Die „Genossenschaft, eingetragene werin ist mittelst Gesellschafts⸗ 8) rp 3. Juli 1888 zum Zwecke der Verwerthung des Sclachtviebes der Genossen⸗ schafter auf unbeschränkte Zeitdauer begründet. In der ersten, am Tage der Gründung abgehaltenen ersten Generalversammlung sind zu Mitgliedern des statutenmäßig aus drei Genossenschaftern bestehenden Vorstandes erwählt:

Bock Schulz zu

Rechts vertrages (Sta

1) der Rittergutsbesitzer Heinrich auf Grotz Weltzin, 2) der Erbpachtgutsbesitzer Oscar Lankow, 8 3) der Rittergutspächter Wilhelm Wiechelt zu Wendischhof, und zu Mitgliedern des statutenmäßig gleichfalls 1s drei Genossenschaftern bestehenden Aufsichts⸗ ths, dessen Mitglieder nach dem Alter ihrer Amts⸗ ier zugleich Vertreter der Vorstandsmitglieder in Behinderungsfällen sind: 1) der Hauptmann a. D. nannt von Dablstjerna zu 2) der Kammervächter Otto

Friedrichtsruh, 8 3) der Erbpachtgutsbesitzer zu Grevenhagen. 3 Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, zu der Firma derselben seinen Namen kinzufügt. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung Dritten gegenüber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und werden vom Vorstand unterzeichnet. Zur Ver⸗ zffentlichung der Bekanntmachunzen und etwaiger sonstiger Mittbeilungen bedient sich die Genossen⸗ schaft der „Mecklenburgischen Nachrichten“, „Mecklen⸗

gischen Zeitung“ und nöthigenfalls eines vom

stande zu bestimmenden weiteren Blattes.

s Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Fschreiberei des Großberzoglichen Amtsgerichts, ung für Handelsgerichtssachen, innerhalb der ftsstunden jeder Zeit eingesehen werden. werin, den 5. Oktober 1888.

Bühring, Amtszerichts⸗Aktuar. sSegeberg. Bekanntmachung. [35190]

Am heutigen Tage ist eingetragen zu Nr. 12/329 des Firmenregisters, betreffend die Firma F. Storch, Inhaber Kaufmann Friedrich Theodor Jakob

Storch: ““

Das Geschäft ist auf die Wittwe Christine Ca⸗ tharina Margaretha Storch, geb. Brinckmann in Segeberg übergegangen, welche dasselbe unitter der bisberigen Firma fortführt. 1

Segeberg, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

von Engeström, ge⸗ Lübstorf,

Schwieger zu Wilhelm Dühring

Der indem er

88

38

—₰

S. 2

2 ,—

3 b .

.—

0. H

Siegen. Handelsregister [35337] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 110 bei der Firma Kleb et Compagnie zu Kaan in Col. 4 eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators Verwalter Carl Bingener in Siegen ist in Folge Todes desselben erloschen 3 88

Eingetragen zufolge Verfügung 1888 am gleichen Tage.

Krüger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35191] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2247 der Kaufmann Johann Wilbhelm Becker zu Stettin mit der Firma „Joh. Wilh. Becker“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗

tragen. den 5. Oktober 1888.

Stettin, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 u.“ 11““ 8 8 1

vom 8. Oktober

[35336] .

[35192]]

Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 248 die Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Methling, Caroline Marie, geborene Meth⸗ ling, zu Stettin für die Handlung Carl Methling zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg. Bekanntmachung. [35188 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Eintragung Nr. 143 vermerkt worden, daß das in Strasburg unter der Firma M. Benjamin Cohn bestehende Handelsgeschäft durch Testament des Kaufmanns Meier Benjamin Cohn nach dem Tode des Letzteren auf dessen hinterbliebene Wittwe Rosalie Cohn, geb. Cohn, in Strasbura, über⸗ gegangen ist und von dieser unter der bisherigen Firma M. Benjamin Cohn weitergeführt wird. Strasburg, den 3. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Trarbach. Handelsregister [35195] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden bei Nr. 15: Der Uebergang des in Trarbach unter der Firma „Adolph Pfeiffer“ bestehenden Apo⸗ thekergeschäftes an den Apotheker Herrn Adolf Pfeiffer junior. Unter Nr. 91: Das von Herrn Adolf Pfeiffer jr, Apotheker, in Trarbach unter der Firma „A. Pfeiffer“ fortzuführende Apothekergeschäft mit dem Sitze in Trarbach. Trarbach, den 6. Oktober 1888. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Trarbach. Gemäß Anmeldung vom 1. O

tober 1888 ist die von der zu Traben bestehenden offenen Handelsge ellschaft „C. Rumpel & Co.“ den Herren:

1) Carl. Grottendieck,

Frankfurt a. M., 2) Heinrich Kliek, Buchhalter zu Traben, ertheilte Kollektivprokura zurückgezogen.

Eingetragen das Erlöschen der Kollektivprokura zufolge Verfügung Nr. 11 des Prokurenregisters.

Trarbach, den 8. Oktober 1888.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35197]

Trarbach. Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1888 ist unter Nr. 4 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Herrn Gottfried Pfeiffer in Trarbach geführte Firma „G. Pfeiffer“ mit dem Sitze in Trar⸗ bach erloschen ist.

Trarbach, den 8. Oktober 1888.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geschäftsreisender zu

Ueckermünde. Bekanntmachung. (35199]

In das hiesige Handelsregister betr. die Aus⸗ schließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 33. Der Kaufmann Carl Adamson zu Ueckermünde und dessen Braut, Frau Weicher, Anna, geb. Roeper, zu Stettin, haben mittels Vertrages vom 17. September 1888 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1888 am 3. Oktober 1888.

Ueckermünde, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Uelzen. Bekanntmachung. [35198]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

1) Blatt 276 die Firma Hermann Hubert mit dem Niederlassungsorte Alten⸗Ebstorf und als Inhaber Kaufmann Hermann Hubert in Ebstorf,

2) Blatt 275 zu der Firma Hermann Pahl:

Die Firma ist erloschen. .

Uelzen, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Wennigsen. “*“ [35

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 die Firma H. Homann mit dem Niederlassungs⸗ orte Ronnenberg und als deren Inhaber der Oekonom und Brennereibesitzer Hermann Homann in Ronnenberg eingetragen. 1.

Wennigsen, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [35200] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 205.

Mühlen⸗

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: gutsbesitzer Adam Majewski in Ruda.

3) Ort der Niederlassung: Ruda Mühle.

4) Bezeichnung der Firma: A. Majewski.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 am 6. Oktober 1888.

Wongrowitz, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

vom 8. Oktober 1888 unter

Muster⸗Register Nr. 102. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [33897]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 306. Firma J. H. Nobis & Thissen in Aachen, Packet mit 2 Mustern für Häckel⸗ und Nähnadelnverpackung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Z. E6. und Z. D 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 143. Firma Brause & Cie in Aachen, Umschlag mit 2 Modellen für Nadelbriefe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1054 und 1055, weitere Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1888 Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [35202] Abtheilung 56 II. Berlin, den 8. Oktober 1888.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9433. Firma S. Meinert & Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für gewebte und gewirkte Stoffe, durch verflechtende Bindung der Fäden hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Massauah 3100 B, Valerie 878 C, Tricot⸗ Birma 3000, Tricot Elastique 4000, Tricot Zulu 5000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 9434. Fabrikant D. Sigmund in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für lederne Militär⸗ Geldbeutel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3546, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1888, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 9435. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Haut⸗Reliefs in Papier geprägt, darstellend den Kopf Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Victoria Augusta, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 16996, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 9436. Firma Emil Riese in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Riechkissen in Form eines Stiefmütterchens (Blume), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1888 Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 9437. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Modellen für Bilderrahmen, Kreuze, Spiegel, Rauchservices, Feuerzeuge, Jardinisèren, Säulen, Räncherlampen. Kannen, Büsten, Candelaber, Wandteller und Tablettes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 754 bis 757, 766 bis 768, 749, 109, 374, 375, 1313 bis 1316, 106, 107, 73 bis 76, 63 ½, 64 ¼, 1050 bis 1058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September

888, Vormittags 11 Uhr 2 Minnten.

Nr. 9438. Firma Moritz Rosenow in Berlin, cket mit 5 Modellen für geprägte Metallränder, eibzeuge (Engel mit Palette), Schreibzeugdeckel

ouquet), Reliefbilder (Kaiser Wilhelm 11. aiserm Augusta Victoria), versiegelt, Muster lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301 bis ist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep

„Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Firma R. Barnick in Berlin 1 Packet mit 1 Muster für Plakate bezw. Flaschen etiquettes auf Papier, Karton, Holz, Glas, Blech und Pappe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumme 498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Se tember 1888, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9440. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Flaschen in eigenthümlicher Ausstattung. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230, 292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 9441. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bowlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2290, 2296, S chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1888, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 9442. Firma Albert Auerbach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für mechanische und Handstickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1410 bis 1413, 1942 bis 1951, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9443. Firma Albert Auerbach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für mechanische und Handstickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1396 bis 1409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9444. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Brief⸗ und Rechnungsköpfe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 395 bis 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Bei Nr. 6786. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin hat am 6. September 1888 für die laut Anmeldung vom 23. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Schreibzeuge, Handleuchter ꝛc., bezüglich der Modelle

2

82 I 82