1888 / 260 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

abriknummern 849, 850, die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf 6 Zahre angemeldet.

Nr. 9445. Firma J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Candelaber in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 231, 8-8

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 188 Vormittags 10 Uhr 57 Miauten.

Bei Nr. 6745. Firma Wild & Wessel in Berlin hat am 6. September 1888 für das laut Anmeldung vom 9. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Fahren eingetragene Modell für Lampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet.

Nr. 9446. Firma Carl Bentheim in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Möbelbeschläge (Griffe und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Griffe Nr. 636,

638, 640, 642, 644, Schilder Nr. 636 bis 641,

641a, 642 bis 646, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1888, Vormittags 9 Uhr

45 Minuten

Nr. 9447. Firma F. P. Feller in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Etiguetten für

Wein⸗ resp. Liqveurflaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1456 bis 1458, 214605 1462, 1463,

Schutzfrist 3 Jahre, angemelde t am 8. September

1888 Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

00,

Nr. 9448. Firma ö1 in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kartons zu Billet⸗

karten und Couverts und zu Briespapier und Couverts

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 k, 501, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1888, Nachmittags 12 Uhr

12 Minuten.

Nr. 9449. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Etiquettes, Verpackungen, Plakate vo n Stahlfedern und Feder⸗ haltern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

33, 058, 27, 52, 157, 2270, 2270 E, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 10. September 18887 Nach⸗ nittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9450. Firma Curt Bartenstein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Lampen, Lampentheile und Kunstgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 810 814, 1144, 1147, 1148, 71150 bis 1153, 1156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

September 1888, Nachr mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 9451. Firma Aug. . in Berlin, odells für Schablonen u Alphabeten von je zwei in de knanden verbundenen Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer „Ta abel elle 75“ Schutzfrist

1Umschlag mit Abbildung 1 M

3 Jahre, angemeldet am 11. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9452. Firma Adolph Wiener & Co in

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metall⸗

Photog raphierabmen mit dem Porträt des boch⸗

seligen Kaisers Friedrich ron Emblemen umgeben,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 8 C 8

nummer 101, Schutzfrist sSe gee angesneldet am

September 1888, Nachmittags 12 Uhr

35 Minuten. Nr. 9453. Firma H. Voeltzkow in Be rlin, Hacket mit 4 4 Modellen f für außere und inner e Uhr⸗ ifen sowie für Pendel zu Regulator⸗Uh ren. ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 162, 162 k, 163, 164, Schutfrist 3 Jahre angemeldet am 12. September 1888, Vormittags 11 glbr 8 Minuten.

brik⸗ 8 2

9454. Fabrikant Jean in

Berrin 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Salontische, rersiegelt, Muste plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 49 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 9455. Firma C. L., Schmidt Firma Sabatky in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Münzen (als Berloques), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1888, Vormi ttags 10 Uhr 44 Minuten.

Bei Nr. 6773. Firma Thümler & Swartte in Berlin hat am 13. September 1888 fůür das laut Anmeldung vom 19. September 1885 m Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Liqueurflaschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9456. Firma G. Goliasch & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Feverzeuge (Fuchs), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1888 Vormittags 11 Uhr 47 Mi⸗ nuten.

Nr. 9457. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Ab bildungen von 2 Mo⸗ dellen für Uhren und Leuchter in Metall ns anderem Material. auch in Verbindung mit Porzellan, ver⸗ siegelt, Muster für plastische eevgnigh e, Fabrik nummern 3532, 3533, Schutzfrist gemeldet am 14. September Iüts3 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 9458. Firma E. Lefeber in 1 Packet mit 23 Modellen für

Muster für plastische Erzeugnisse,

1589 2489 bis 2497, 3432 bis 3474,

2 Fnhre, angemeldet am 15. September 189 Len⸗ mittags 11 Uhr 15 Minut en.

Bei Nr. 7770. Firma E. Lefeber in Berlin hat am 17. September 1888 für die laut Anmel⸗ dung vom 13 Oktober 1886 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Ruͤüschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 7773. Firma E. Lefeber in Berlin hat am 17. September 1888 für die laut Anmeldung vom 14. Oktober 1886 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Rüschen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 9459. Firma August Schroeder i in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gaslampen, versiegelt, Muster für plastische E Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 22, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Bei Nr. 6794. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat am 18. September 1888 für die laut Anmeldung vom 25. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Borden bezüglich des Musters Fabriknummer 4407 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

tr. 9460. Firma Franz Lieck &. Heider in Berlin, 1 Pa 88 4 Mustern für Tapeten,

versiegelt, Flächenmuster, Feürhsee .. 8468 bis 8471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Bei Nr. 6793. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 19. September 1888 für die laut Anmeldung vom 25. September 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗ü Ariikel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 6804. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 19. September 1888 für das laut Anmeldung vom 2. Oktober 1885 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragene Modell für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 677 Fabrikant Otto Naake in Berlin hat am 19. September 1888 für die laut Anmeldung vom 21. September 1885 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kom⸗ pressorien bezüglich des Modells Fabriknummer 31 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9461. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Texpiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6114, 6118. 6120, 6122, 6128, 6130, 6132, 6136, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9462. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fab briknummern 6033, 6086, 6102, 6104, 6106, 6109, 6112 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9463. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6138, 6140, 6142, 6144, 6146, 6148, 6154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten

Nr. 9464 Firma Plaut & Bendix in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Kravatte en, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 101, 102, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9465. Firma Sea⸗ 4 Devos in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildu von 8 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, 9 6n . für plastische Erzeugnisse, Fabrikn 9, 881, 884, 885, 2409 bis 2412, hutzf frist 8 8 ange⸗ meldet am 20. Septembe 15 Minuten.

Nr. 9466. Firma 8. 1 Packet mit 4 Modellen für Hof ntr er, g Muster für plastische Erzeugnisse, F Fabriknu mmern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, am 20. Sep⸗ tember 1888, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Bei Nr. 6822. Firma Theodor Lindner in Berlin hat am 21. September 1888 für die ü Anmeldung vom 10. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für vetörirte Etiguettes 8 Verlängerung der Schutzfrist bis auf

Jahre gemeldet.

6 Fin 5467. Firma Theodor Lindner in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mir 1 Modell für seidene Chenille⸗ gewebe Maschinenchenille⸗Fond mit eingewebten; Federstreifen, letztere durch Geflecht und U 88 Fäden einen der Straußfeder ähnlichen Effekt hervorbringend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8393, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. n Fabrikant Jacob Berliner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Petroleum⸗ handlampen mi Lippentulpe oder Rose als Glocke, versiegelt, Muster für plast ische Erzeugni sse, Fabrik⸗ nummer 241, Schutzfrist 3 Jahre, da elber am 21. September 1888, Vern nibte gs 11 Uhr 32 Min.

Nr. 9469. Firma Berliner Lan gg und Broncewaaren⸗Fabrik vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co Aetiengesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Bronze⸗ Hängelampen mit Majolikakörper und 9 Kerzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 September 1888, Nachmittags 12 Uhr 35 Min

Nr. 9470. Firma Werck & Glinicke in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 M dellen für Zinkgusbüsten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2214, 2215, 2220, 2221, 2250, 950† 2252 bis 2255, 2267 bis 2273, 2281, 2298, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 21. September 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 9471. Firma Emil Wille & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildr ing 1 Modells für Kamineins äbe, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1492 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1888, Nachmittags 12 Ubr 3 Minuten.

Bei Nr. 6797. Fabrikant in Berlin hat am 24. für die laut Anmeldung vom 26. mbe 885 mit Schu frist von 3 8* tragen Mode lle ftr Zeichen⸗Unterrichtsgegen ie Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4

Nr. 9472. Fabrika g Fließ in Berlin, 1 Packet mit 18 Mod del 18 für Möbel, Holz⸗Ga⸗ lanterie⸗, Album⸗, Leder⸗ und Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1112, 1122, 1123. 1124. 1129, 1149, 1153 bis 1158, 1161 b's 1166, Sch ützfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Seg.ee 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9473. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, Album, Holzgalanterie⸗, Leder⸗ und Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1010 bis 1019, 1020a, 1020 b, 1021 bi 1054, 1055a, 1055 b, 10562, 1zb. Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Vor⸗ 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9474. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, . Holzgalanterie⸗, Leder⸗ und Metall⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 960 bis 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9475. Fabhrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Möbel, Holzgalanterie⸗, Album⸗, Leder⸗ und Me⸗ fallwaaren, versiegelt, Muster für v lastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1057 a, 1057 b. 1058 bis 29

1062 a b, 1063, 1064, 10642, 1065 bis 11

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 6798. Firma Ang. Mentel in Ber⸗ lin hat am 25. September 1888 für das laut Anmel⸗ dung vom 28. September 1885 mit Schutzfrift von 3 Jahren eingetragene Modell für Schablonen zu 1 Alphabet von je 2 in einander verbundenen Buchstaben die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 9476. Firma Wilhelm Kühne & Co⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gaskronen und Schreibzeuge in Guß und Presüung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1108, 1118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 9477. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 26 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 369 bis 372, 394, 400, 490, 491, 532, 535, 537, 546, 582, 583, 584, 594, 607, 608, 611, 613, 656, 657, 659, 661, 665, 671, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 9478. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Mustern für be⸗ druckte Kattune versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 203, 204, 206, 207, 210, 212, 213, 214, 216, 218, 219, 282, 283, 284, 291, 293 93, 302, 304, 307, 310, 311, 314, 316, 324, 346, 347, 351, 352, 360, 365, Schutzf frist 1 Jahr, angemeldet am 25. September 1888, Vormittags 11 Uͤhr 33 Minuten.

Nr. 9479. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiege lt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 kbis 7, 8, 20, 22, 24, 25, 26, 27, 29, 36, 53, 64, 66, 69, 74, 76 88, 89, 94. 103, 132, 134, 138, 145, 148, 1 153, 155, 160, 165, 166, 171, 172, 174, 176. 183 gs 191, 193, 195, 196, 199, 201, 100, Schr 8 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, 11 Uhr 33 Mi⸗ nuten

Nr. 9480. Firma Eisengießerei Actien⸗Gesell⸗ schaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit dung 1 Modells für Lampen—

ständer zu Pe taleumlonvan versiegelt, Muster für

Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeld et am 26. September 1888,

Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 9481. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Album⸗, Möbel⸗, Holzgalanterie⸗, Lederwäaaren und Meta llwaoren, versiegelt. Muster für plaf stische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 911 bis 925, 926 a, b, 927 bis 959, Schutzfrist 3 mgemeldet am 26. September 1888, * nittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9482. Firma W. Hagelberg in 8 1 Umschlag mit 1 Modell für Relief s (darstell den Kopf Sr. Majestät des Kaisers Friedrich IIr) 8 zersiegelt, Muste r für plastische Erz eu⸗ gnisse, Fabrik⸗ n ist 3 Jahre, angemeldet

1

am 27. Septe Vormittags 11 Uhr

20 Minuten.

Nr. 9483. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1 Packet mit s 1 Lhe und Vasen, versiegelt, Mu - e Erzeugnisse, Fabriknummern 440, 411, 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1888, öö“ 11 Uhr 26 Minu tten.

Nr. 9484. Fabrikant Leopold Marx in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Cravpatten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 591, Schutzfrist 3 Jahre, ang emeldet am 27. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten

Nr. 9485. 5 1 Tappert, Markstein & Co in Berlin, 1 Umschl ag mit Abbi ldungen von 2 Mo⸗ dellen für Uhren mit fi gürlicher Verzierung und für

Schreibzeuge, 8 Muster für plastische Er⸗ versiegelten. Packet, Fabriknummer 5, plastisches Er⸗ zeugniß, S chutzfrist t dre i Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗

zeugnisse, Fal briknummern 991, 1000, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 28. September 18 Vormittaa 1 Uhr 46 Minuten.

Nr. 9483. Firma Lenz K& Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 llen für Schaalen, Dosen, Körbchen, Atrappen und ähnliche Behälter aus Kokosnuß, mit und ohne Metallver⸗ zierungen, Perlmuttere u. dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 105 bis 114, Schutzfrist 3 Jabre, ängemeldet am 29. September 1888, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Gotha. [35340] In unser Musterregister ist eingetragen wo

Nr. 243. Bähr & Pröschild in Sördruf, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, überschrieben: „Acht Stück Biscuitpuppenköpfe“, die Modelle sind Kinderköpfe und werden deponirt in den Fabriknum⸗ mern 224, 225, 226, 227, mit und ohne Zähnchen, für alle Bewegungen und alle Größen, deponirt wird der Gesichtsausdruck, die Modelle sind neu

und noch nicht in. den Handel gegebe n. Ohrdruf um Gotha), den 6. September 1888. Bähr & Pröschild.“ Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1888, 11 Uhr 40 Minuke n Vormittags

Nr. 24 Scheinert & Nobiling, Com⸗ mandit⸗ Geseuschaft; in Gotha, eine pbot rapbii ce Abbildung eines dreirädrigen Velocipedes mit zwe Sitzen (der vorder e auf einem Pferde, der bintere auf einem Stuhle), für 2, Personen zu fahren, (tandem), plastisches Erzeugniß, Schußtzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. September 1888, 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten Nachmittags.

Nr. 245. Carl Hellfarths Lith. Anst. in Gotha, ein einmal versiegeltes Couvert, angeblich Etiquetten enthaltend und überschrieben mit: „Carl Hellfarths Lith. Anst., Gotha. Musterschutz auf drei Jahre, Nrn. 3133 3180. Gotha, den 18. Sept. 1888 Carl Hellfarth.“ Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1888, 12 Uhr 35 Minuten Nachmittags.

Nr. 246. Simon & Halbig in Gräfenhain b. Ohrdruf, eine versiegelte Kiste mit der Auf⸗ schrift: „Eine versiegelte Kiste, enthaltend 5 Stück Biscuit⸗Puppenköp pfe, das Modell ist ein Kinderkopf und wird depo nirt in den Hauptnummern 748 757 für alle Bewegungen und alle Größen. Deponirt wird der Ge sichtsausdruck. Gräfen bain (Herz ogthum Gotha), den 25. September 1888. Simon & Halbig.“ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1888, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Gotha, am 5. Oktober 1888.

Herzogl. S 1. Amtsgericht. III. 29

7 *

Iserlohn. 1““ [35341]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 609. Fabrikant Carl Neufeld hier, ein Packet, enthaltend 7 Muster in Metall geprägter Verzierungen, plastische Erzeugnisse, Nr. 331, 332, 333, 334, 335, 336, 357, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 610,. Graveur Carl Sturm hier, ein Packet, enthaltend 2 Muster zu Kaiser⸗Wandbildern,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. September 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Iserlohn, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [35090)

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 519. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 8 Muster für Verzierungen, 1 Muster für Broschen und 1 Muster für Schall⸗ ringe, in einem versiegelten Packet, Fabriknu immern 731, 734, 735, 736, 737, 745, 748, 750, 4025, 105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1888, Vormittagz G Uhr. 8

Nr. 520,. Werkmeister Ernst Schmale zu Lüdenscheid, 1 Muster für Messerhülsen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 100 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1888, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 521. Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid, 10 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 43 390, 4393, 4396, 4399, 4402 .44 95, 8 4409, 4410, 5369, SeS. Er⸗ zeug nisse, Zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sevtember⸗ 1888, Vormit tags 11 ½ Uhr.

Nr. 522. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗ scheid, 14 Muster 8 schläge, in einem versiegelten Pack . 3382, 3383,

8 29 201, 2926, 2991, ser. plast ische Erzeugni nss Fübre am 6. Sep⸗ vS 9 ½ Uhr. Zuchbinder Ernst Peters zu 5 Muster für Stäbe zur Verzierv ung 8. Gesang 1dche in einem versiegelten Pa ꝛicket, abriknummern 420, 421, 423, 8 425, plastische 8 rieug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am September 1888, Nachmit stags 3 3 ¾ Uhr.

Nr. 524. Fabrikant Carl Vogelsang zu düdenscheid. Muster ür Kapseln und 2 Muster in einem versiegelten Packet, iknummern 131 bis mit 141, 1220, 1221, ische Erzeugn isse, Scubeeict drei Jabr⸗, an⸗

8 11 Uhr. Firma F. W. . Söhne

Lüdenscheid. 36 Muster für abnehmbare Ser⸗

ten⸗ und Gefreitenknöpfe mit Schließscheibe

Vers chlußhäkchen, in einem versiegelten Packet, briknummern 16002 bis mit 16036, plastische zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am September 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 526. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid, 10 Muster für abnehmbare Uni⸗ formknöpfe zu Aermelpatten, in einem versiegelten 2 öcket, Fabritnummern 7001a b, 6055a b, 7001 1a b,

5

2 8

2

22 002 8

228

7345a b, 5272a b. 5272 ½2 b, 1059a b. 5541a b,

3056a b, 3056 ⅛a b, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1888,

Vormittags 10 Ubhr.

Nr. 527. Löther Heinrich Torley z1 Lüdenscheid, 2 Muster für Cigarrenspitzen un Bleistiftspitzer, in einem versiegelten Packet, Fabrik. nummern 5000, 5001, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 528. Graveur Gustav Hüttebräucker zu Lüdenscheid, 1 Muster für Hosenknöpfe in einem

tember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr,

Nr. 529 Fi irma Herboth & Comp. zu Lüden⸗ scheid, 23 Muster für Metallkaöpfe in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 4660 bis mit 4682,

plastische Er zeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, ange⸗ .. am 24. September 1888, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtse gericht.

MHannheim.

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 176. Firma „Rheinische Gummi & Cesluloid. Fabrik“ in Mannheim, ein versiegel⸗ tes Packet, enthaltend ein Muster von Celluloid⸗ Ringvessatie nach Professor Dr. B Schultze, Muster für plastische Er zeug nisse, Schutzf frist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1888, Nachmittags ½5 Uhr.

2) O.⸗Z. 177. Firma „Gebrüder Stern⸗ heimer“ in Mannheim, ein versiegeltes enthaltend 4 Muster von Etiquetts zur V von Cigarren, Fabriknummern 104, 105, Broe. Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Zahre, Tühelde am 13. September 1888, Nachmittags 4

3) O.⸗Z 178. Firma „Loewe & Eschelmann“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Brandes auf Cigarrenkisten, Muster für Flächener: zeugnisse, Schutzf rist drei Jabre, irgemelder am 22. September 1888, Vormittags

12

Mannheim, 5. Oktober 1885

Großb. Amts tsgerich cht. 3

Menden. 35339]

In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Schmöle & Cie. zu Menden, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Modell einer Medaille aus Bronze, dessen Vorderseite die Bildnisse Kaiser Wil⸗ belm I., Friedrich und Wilbelm II. und dessen Rückseite die Worte: „Zur Erinnerung an meine Soldatenzeit“ trägt, Fabriknummer 6467, S cutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1888, Vor⸗ mittags elf Uhr

Menden, den 1. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW üe 8 32.

Berlin:

122 260.

ichs⸗A

8

Berlin,

Börsen⸗ Beilage nzeiger und Königlich P

Donnerstag, den 11. O

9

6

29

1 Dolla österr. 100 Gulden bod. Währ. = 170 Marz⸗. 100 Rubel = 220 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Amsterdam

do. ... Brüssel u. Antwp.

G 2

8⅔S

21 u 8 %

8 ee⸗ ℳ——yy

—0-00o-uo00 eo 42

cel. 109 Srge

2

89* - ““

8

8₰

Sgchs

Perliner Börse vom 11. Bktober 1888. festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

80 Mark. 1 ECulden = Laues e füdd. Waͤgrung = 12 Mark. Bancs = 1,50 Mark.

Bank⸗Disk.

168,80 bz 168,10 bz G 80 45 bz 80,00 bz 12 20 G

212398

167 95 bz

,90 bz

ö

Imp

nmnp

Russ.

2

U238 52.

52 qꝙ 5

8

887 12

50 ,S 2 2 2 58

8 8 8*

5.971*

92 7⁄½

2

(

. —₰2à

(

A.

ult. O

8

424q

8* 0

8 8 91

GE 8

vU . Z. 2

—₰g* * 2 .— 9 2 7 8 6—

SSSE&; S 2. E—

AS 8S

&

-

urn

1e.zs. 1

Rheinpro

verials pr. 500 Eng lJ. Banknoten pr. Frans. Banknoten p

1 2 Oesterr. Banknoten

do. Silbergul

Ban knoten * 100 Rbl..

18 220à 219, 75à220, ult. Hüt. 219,25à2 220à 219 25 81

che Zollconvons

3 der Reichs

27

20 02 1ꝙꝓ bwe be e=

½ 0,—

H- b--CGCSSeS b JgU.

0,—

NMb

04%—

S2 e;bGSn S

20—

E ö

r. 100 F 8 Sr 190 1 pr. 100 fl.

02 8,8,

92

2,——

268282

0 72

8

ESESDbbe

215

7

4⁰ , boe. 188 und Sbaes öe

8 e

Wechsel

Wech

wer.) 2

89 Snn 218

189—19 50

ꝓn

1 +SASeneenng

. 2, 1

5000 50 0

8

1

2☛‿ —ö=gg=gSg=

8 Hüh- 1

ees

Pfandbriefe. Berline .„ „„ 1

2* sch

U 7

1S8S8SBSBSSBSS

02 22

8R

8

——— EEEu

2 f 13

: a

2

—2

12 1

ce σρ β β ꝶxσ◻ σ &σ◻œ ꝓẽ&σ mœmσœ᷑e

¶8 S. P

18 8

88

8

1

I338g5 I , 82

20

nUDUS 56 5 8 88

22

dsah S 1 sier peche Siaß

Vorwe Fin veiee bl. Oesterr. Gold⸗ Rente.

2

2

2 8N 8

l 88

842

.

Rüß. Amn v. 1822 5 do. do. do. do.

do. do. do

do. do. do.

&₰ 8 0. 9:

2

Aires Prov.⸗Anl.

d Stnats 8 An 1

80’0,,. 58 ‿˙8,2S8. 5—

9002* 2 2 . 8 - H= r Sb ,,GS,h eOÄS! ,—0 .

pr. ult. Okt.

&

2—

8 S

92

8 2 8 ore —◻; 0 49

32*

&

8 8 8

700—

8 8 apie r⸗ ente.

8 52. 12 E

ön 1aen 8*½½ 88

bo pr. ult. Okt.

9 2

do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente..

—2 2ö—2

0

1000 u.

2 n —I —= 8eegee AS

*

Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loos 2. do. pr. ult. Okt. Fofe 8

0 6 5 5 5 7 5 0

8* G —2

.

—n.

N.

2 702

Stad tAnlage. 1

=g 8 V=FPG

—.

3000 100 Rbl. 1000 100 Rb 4080 408 2100er f. 50 09er f. .10 100 Thℳ*. = 150 *

—.

o OSU*⸗= U 2*2

,— 1*‿8 —,—

agiefüfs che ders Ln

. 3 . —,—9— 1 8 Sg=F85 SS

0 EEF

9 8

Sbaat⸗Obflät

—,4b,höP ——22=22—2

—,—8,— , öäN—“*

—,——

abmbe 8 82 8 054- 4

Srobcdoh⸗.

; —,——

59’ARAcSn*

cons. Anl. v. 18705

—qVSgö 0 00 00

—.,—,—

dische Fonds.

Stücke zu

1000 100 Pes. 5000 500

1000

5000 200 Kr. 200 0—40 0 Kr.

4050 405 4050 405

250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450 1000 nu. 20.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl

100 fl. 100 fl.

100 u. 50 fi. 20000 200 1000 100 fl. P.

8

500 500

8

2000 400

16000 400 4000 u. 400 1036 111 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £

ℛ&̃FSSI 5⸗ö=FS0 SS

fl. G.

96,50 bz G 02Oo5;S 95,00 bz G 95,00 bz G

102,60 bz

51,30 bz

—1 100001.

C 7ö.b. 568

2

—— 1

100 fl.

81,90et. bz B 69,00 bz B 69,00 bz 89,30 bz

115,00 B 309,25 G 119. 75 G 9,75à1 20et. b 53

101,30 z

Fleriö15 502 B

96 3209,G81.

102,90 6 S

102,90 G 106,70 eb G 8 106, 70 eb GE.

101,90 bz

102, 10 bz

102,25 bz

95,50 bz G 95,60 bz G 97,10 G 76,75 G 101,40 bz 101,40 bz

1

98,25 B 98 25 B 98,30à, 40 bz 99,00 bz

99,50 G

St

n.Ar

do. do. do. do. 8₰ 1. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do CD. do. do. do. do. do. do. do. do. 8

8* 8-

do. do. do do. do. do. do. do.

do. Städte⸗ te pfdbr.

Spanische Schuld.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

22 1 ee e EEE —]

02

2

—-S;’Srnc —2

71 0S. O

SS 9

5885 85

858S;;

8 3. G

—2 —ö,—

UgUnUEE &nSn

5.

2 8* 4—

& 8 ½ 838858883 0U

f F BU Srr

22

deeere enen eee

& 1 5 ο

„„ . 6 04,.— & . 20

42— 9%

—8,8

F 8 1

8 28SN —y—

0

0

8 8

100

—◻ —0 —6

.☚ 27

7

& S CFḉS 5 —98ꝰ55ꝰ—5 8 —,—

8₰

9 28₰ 8

E1“* 2SS

1000 u.

88

ö—

5 b5 0ö=n .—2 gAR 8

)

—,—— 4öö

,9,—,9,.0,—.J,.8,—.8,— 2

,SSrs

0—,—

oeS;EESeSeüFFEAeScCbhes⸗sßürnnF

2222ͤ22SBOCOSOUbO908-—öö

üSER;ö &

—,— ₰,J— —8

[ Ses. hen;

2

Stockhlm. P br. v. 81 85

„0,—

EEEE

Stadi⸗Anlei be.

8*8

8P 95,—;P89 g. 9 9 008,—

—— & 8

0,— N82

E11ö1““

do. p. ult. edan. boße⸗ f

8 v. ult. neden Ungar. gatb..

8 P. ult. dit Gold⸗J Invst.⸗A

do. p. ult. Okt.

ve⸗ „Eifenb.⸗ Anl. Tems⸗ Bega gar.

pför⸗ 7 1(Gömer.)5 1

8 & 8 8

1000 59 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

1000 50 £ 100 u. 50 £

10000 100 Rb 10000— 1 1000 125

e 3 ¶+ G

SSᷓ9.

500-100 R Rrl. 150 u. 100 Rbi.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. S. .100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

1500 300

5000 500 3000 300 3000 300 4500 300

1500

600 u. 300

3 3000 300

000 300

400 400

400

24000 1000 Pes. 1901.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 400 Frs. 1000 20 £

1000 u. 200 fl. G.

1000— 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 7. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 100 FShlr

42

6 Lene

o

—,—,— ,—— 2=—

—,——8ö

—,*

2

b“]

2 88

4 2—₰ 5.+

——2ögnönnnnhe

üaeeee]

6522

192

58 oh e

2

21

12* (2

14

22 2

C

82

9be 02 2

e 19,2

—9 ‧—

N 9753 —2

,5,0—

3 3199 19 OU

—Mönöbneenn 8„

00— 1„

“] 181

1——ö——ö;gUAhE;Sn E

b ES

,9, &GZSo ,& . wC⸗ 8,b— . 772 1 44 ——ööA

6

d—ee

5 f

,0—

2 8* 4

qh-AgCSʒbSe 1,. 2 3

—98 ccoC⸗;

I

—2—Aög.

AIIIII“*“*

„9, IX .

1

1eF529 5 2 Od-

Un.

1

721 8 47 2.

—,2-— ,,

—2 69

ᷣaAHernee Se

5 8—

89

227

02 02 000n

—q—8qN

185— -

78 2 vͤͤͤͤͤͤͤͤ11u1u5“— —,—8A R.

741

G

00

d

F

—,———

42*

10000 100 j

000 u. 200 fl. S.

Aktien und b

888’8 (2 111*“

1100 8 kl.

SggTU2Z222 14

1 5=nn 50

aeaeemmmnbhnnn

-97

—4 8282ͤög2ö5 885 2 09 6 2”s 88,‚g

S=2

8 -

——

—.

292önögnnnnn,

g9S=r

un 500 Rbl.

905 2* eJn.] aenn.)

—2ög

408’SS

0

—4 —,—öFöqöqöqeͤööN SSIAS141A16*A“— —JBh2hAAnnöhnsnn —6xöOO-AhhO;

—,——

u 2 e 8 35 2 g 0‿ —2 2 feee Leerce e SS.g

8 8 —,— GS *

.2g 0‿*%

200— 8D8 22gn20n

Se k1sm

2* &Æ8G 2,ͤ 9298 3000 30 300

—2—2

8

eor

3000— 300

300 29 3000 300

——ę g⸗’]

71 71 77 —,—88böAöb %0 o O &. °mU 2 -28⸗2 —222ͤö=—

lCCCCC— ——

0,—

SO0;

2855555259

8 2 8S

Sb 24—

9.

EE“

287 8

2

82

a8rSwm NC 20

8 8

8 —. 82

—22ö2=

r 2

7 —öP,— 1eee

2

2—

300 3000 300 500 50 ₰ℳ

1500 300

22 —,—,— mCE— SA

—2

Feringes VI. Werrabahn I. Em.

Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr. ad. (Gold) Obl. ut⸗Bodenhach

e . +—88gF EAnSEESISönESSSSöüöenS;eeneese

3000 300 1655 u. 880 5

A8nn e