Versicherungs⸗Gefellschaften. Kommandit 230,70, Dresdener Bank 140,40, Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berscher Haegocd Fpril⸗Mat 55,50. Spieilen . 88 He Perhsa 2 290) or 7 2 H 4 80 3 4 — 82 0, Ti. b2ö 28 820 =n
Gcurs und Tividende = ℳ pr. Ste. Mecklenburger 160,40, 3 %l port. Anleibe 64.40, 508 zerlin, 11. . (Antliche ruhig, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst
Dividende pro 1886 1887 kons. Merikaner 90 70, Laurabürte 131 30. Sehr fest. feststellung v= O 52,20, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,40, pr.
20 % v. 1000 Ah. 420 9340 Leipzig, 10. Oktober. (W.T. B.) (Schluß⸗Caurse.) Petroleum und Spiritus . Oitober⸗November mit 70 ℳ Konfumstencr 32,00.
20 % v. 400 S 108 % sächi. Rente 94,00, 4 % sächs. Anleihe 105,00, 1 P 8 5 d n Fve Berzollt 13,00
% v. 500 Slℳ 108 KFreditanstalt⸗Aktien 189,25, Leipz. Bank⸗ Petroleum loco verzollt 13,00. X. B.) Svpirit
v. 1000 Shcr 166 75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00, 2 173 —200 Posen, 10. Oktober. (W. T. B.),.
210 63 nk⸗Aktien 113,50, „Kette“ Deutsche =.,7. 1,18 502, „, . 5 erecnger, loco ohne Faß (50er) 50,20, do. do. (70er, 30,69,
82,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien E“ 1 d¹. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und
F 1 ncerrafänerie Halle⸗Aktien 146,000 Thür. Noremt darüber —,—. Matt.
b 82 2— . .acensltt⸗ IvBö“ Hn . Magdeburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Zuger⸗ 5. 20 % v. 500 Ahlr. 36 40 9327 B. Ab ell cheft Akt. 145,75, mgeR eizen (neuer Usasce mit Ausschluß von bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 17,30, Korn⸗
v. 20 %v. 1000 .h 360 380 8750 “ g terr. . 167,85. weizen) per 1000 kg. ebauptet. Termine —. zucker, exkl., 880 Rendem. 16,60, Nachprodukte, erkl
20 % v. 1000 ..̊ᷓ 97 99 —. Hamburg, . Oktober. „W. T. B. ündigt — t. igungspreis 6, Loco 175] 75⸗ Rendem. —. Fest. ffein Brodraffinade 29,00,
20 % b. 1000 Nr 84 90 8 Prenbische 4 % Consols 1075, 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. fein Brodraffinade —. Gem. Raffinar⸗ t D11113“ J8J8“ April⸗Mai 206 — 207,5 bez. b .. Fatz 27,75, gem. Melis I. mit Faß 26,25. ir 20 %̃ v 114 Loose 119 ¾ Italiener 96 ⅜, Kreditaft: Roggen per 1000 2 Loco fest. . 87'9 Prsdukt Transito f. a. S 6 150 2050 527. Lomb. 227, Disk.⸗Komm. 229 ⅞, Lraage 5150 e 9eu . h e e F. Robzucker 1. . ran 32 332008 nall. für Peutics anb 18 Gek. 5150 t. Kündigungspreis 972 per Oktober 12,90 bez. und “ Nationalb. für Deut “ 3 2 Lieferungsgaalitä 12,70 bez., 12,75 Br., Dezember 12,72 ½ G . — R⸗ — —
k, 176 8 Gotthardbahn 132 ., 8EE länd. feiner 180 „klammer 155 12,777 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,90 bez. und B hDas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. — Insertionsprris für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Se 160'Opreußische Sürh . 1 “ 3 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; S5äF. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition eng 100 “ Oktober⸗November —, pe Mannheim, 10. Oktober. (W. T. B.) G id. 8 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers b
4. 100, Laurah⸗ zbr. 1 . gr. * 3 8 8 V., Wilhelmstraße Nr. 32 Oere 16“] und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
ont 3 ¼ % Daze 161,75 bez., per April⸗Mai 105 ⸗3, 55˙17 2 . 8 h 8 . aße . . b 1 1t 8 h b - d (W. T. B.) Abend E11181** “ 21,75, pr. Mai 22,10. Roggen pr. Novembe 8 4 Einzelne Nummern kotten 25 ₰. 8 —₰¼‿ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
52, Privatdisk “ pr. März 16,95, pr. Mai 17,10. Hafe 8 1 8 8 8 vember 13,80, pr. März 14,20, . Mai 3 “ 1 er⸗ 8 —
merscher Hafer loco 132 — 140. Räböl unveränd., per
5
—6. 8 8
28
8 00 0ο9
820 2½
DA 2 2 — ——9 +— —
0-2,
0 219. & 00 2
8₰
ASᷓ E e —9 „ ☚☛§ mhο⁴ 0 f.: 842 02 SG** &ꝙ
2
E K . 2₰
₰
+ 72 1. 21 7 7
..2
1“
79v. 1
9
29999989
5 68
2b 62ꝙꝗꝑ¹,9(ꝗꝙ
18025 — 160 — 161,25 23 . 8 1 169,25 — 160 — 161,25 bez., ver markt. Weizen pr. Norember
—
. 2*₰ ; e. Kred
krien
(₰ (₰
Bremen, 10. Oktober. (W. T. B.) Petr. 9 .“ v“ 2. 1* Ahbends. 1“ 8 1888.
8* 0
8 nOCSS e
—
EÆSSUSC0᷑ oDoGo Hb bo Gh, o0 bee
4 1 2 2
0
20 co* 02
8 42 9 8
.500 Thlr bes. 100 Thlr
v. 500 TRhtlz
2 —,„ —1
3.,9*
un Soch SHeri† Sris teum Schluzserichtt. Stelig.
loco S,05 bez. M Hamburg 10. 2 (W. T. B.) G eij 8 * 1 “ 11“ 3 —— 3 2 2 8 1 8 8 6 E u me5 ,. 1 8 markt. Weizen ⸗ ruhig lstein, leco 250 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dirende General Pallavicini, der Präfekt und der Bürger⸗ t ergisc dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ und Forsten. meister von Rom. Die Musik der Ehren⸗Compagnie intonirte
Direktor Steinkopff zu Münster und dem bisherigen Land⸗ Dem Thierarzt Ludwig Blome zu Hüsten ist die von Ficden ““ 8. 14“*“ gerichts⸗Direktor in Posen, Geheimen Justiz⸗Rath Albinus ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des eee wagme rhagschectten ' 1215 iu Breslau, den Noihen bler;: Zrden zweiter Klasse Kreises Arnsberg, unter Anmeisung des .. Arus⸗ höchsten Herrschaften in das Königszimmer, wo die Vorstellung mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieutenant Ulffers, Abtheilungs⸗ berg, definitiv verliehen worden. 1mM“ des beiverseitigen Gefolges statifand. Hierauf bestiegen Chef im Kriegs⸗Ministerium, und dem Kammergerichts⸗Rath, 8 1S Rease Wilhelm Koenig hvee vnes Ne zweispännigen . 8 - Geheimen Justiz⸗Rath Tenzer zu Berlin, den Rothen Adler⸗ — ““ So se ““ “ “ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath 8 Enut D114*“*“ Kaffer Good eraße Samte a. D. Zarnikow zu Breslau und dem Gymnasial⸗Oberlehrer, “ ööup“ folgte Prinz Heinrich an der Seite des Kronprinzen. 8 . Rektor Dr. phil. Kohlrausch zu Lüneburg, den Rothen MNichtamtliches 1up Die dichtene Volksmassen welche die ganze lange Einzugs⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Vorsteher der Sprachheil⸗ d 1ump straße anfüllten begrüͤßten die Allerhöchsten Gäste mit' un⸗ esz- .Narkzoten 2843, Nerelcenr 3924, Bauk 2 beHeker. Gekürdi 2as. Kündtgungs⸗ tr f8 ee— Deutsches Reich. 4 ausgesetzten stürmischen Hochrufen und Händeklatschen. Im ve“ Unionb. 213 50, Länderbank 225,50. Buschthierade ck. Höber. Gekündigt — Sack. Kündigunges⸗ Basis 88 % Rendement, frei anà Hambu Königlichen Maschinen⸗Inspektor Aust zu Königshüͤtte, dem 1“ 1 D.. der “ 11“ G g 8 gs Eisenbahn⸗Bahnmeister u“ b Kutzis. b- Preußen. Berlin, 12. Oktober. Se. Majestät Kaiser von Ihrer Majestät der Königin und allen fester Haltung; di Ccurie setzten “ “ Zoll⸗Einnehmern II. I1 D. Fuchs zu uhsiel auf Ser Kaiit und König trafen nach glücklicher Fahrt Prinzessinden des Königlichen Hauses empfangen. — Gebiet durchschnittlich etwas höher ein und . 88 2 bremischem Gebiet und S11gn Schu 51 Farge im gestern Nachmittags um 4 ¼ Uhr in Rom ein, wo Abends ¼ Uhr findet im Quirinal Familiendiner stett. h. 1 br 1889 8,4 .“ — c. D. Allerhöchstdieselben auf dem Bahnhof durch Se. Majestät Die Straßen sind heute Abend illuminirt und auf den Haupt⸗ B 3 18 e E “ den König und den Kronprinzen von Italien sowie die plätzen der Stadt werden Musikcorps spielen.
Frühjasr 1889 5,51 Gd., 5,63 Br Z ’ 88 “ be übrigen anwesenden Prinzen auf das Herzlichste empfangen Rom, 11. Oktober. Als die Majestäten unter dem Salut brutio inel. Sag. Jn eg, 19, Sh ben 12 B.) 96 % S Königlichen Kronen⸗Orden vierter Alasse; den gmerteren wurden. Bei der Fahrt nach dem Quirinal fand eine der Kanonen am Quirinal eintrafen, wurden Allerhöchst⸗ 1“ n, 10. Okto W. T. B.) 96 %. Jar Lehrern ꝛc. Wachtel zu Göttingen, Raßmus zu Greifs-wald — boeaeis Ovati ch die Bevölke 8 Duirinal der. Zam Quiri „wurden hhst⸗
Kündigungs⸗ zecker 16 b stetig, Rüben⸗Rokzucke: 12 ½ steti und Hohenstein zu Paserin im Kreise Luckau den Adler begeisterte Ovation durch die Vevölkengegg. ¹dieselben am Fuß der Treppe durch den Ersten Ceremonien⸗ 25,75 ℳ, ver Chilikupfer 2 nominell, pr. 3 Monat 1. der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; verch 2h ZIö. die Königig und Vor⸗ meister, Grafen Gianotti, emnwfangen, Im “ Saal
2 — 7 — — n r 55 82 8 8 * ₰— 5 r̃ g ꝙ — 5 rz . dem Förster Schmidt zu Malino im Kreise Oppeln, dem Grenz⸗ * Jubel der massenhaft herbeigeströmten Bevölkerung 88 “ Faiser 8— Majestät der Kaßfer küßte zekünd 200 Ctr. Kündigungspreis 57,9 ℳ Hafer 106 338 Blumenthal, dem Grenzaufseher Eh ers zu Römenbeck des⸗ nischen Königsfamilie auf dem Balkon erschienen. Zeit auf dem Balkon des Quirinals und begrüßten die Volks⸗ 1 menge, die unausgesetzt in brausenden Hochrufen ihre Hul⸗
☛ꝙꝙSSGSSG 5G SG
— 51— 8 ̊ 32S ——2ön28 Crv FK. . Cur:
83822
9—27 8 *8 ed SIn r⸗
1½EUSUScdegch—te .
8q 6 —
82
ör
1“ Novem
59-bSrn Sa e
090 —& 88
gsʒ
1002 Ꝙ C. e,—X
988
24 388 10 500 =1bC,n G. êvNS
00 —
2
22 —e —9 ꝙ —67—2 C 88 2X
DG S0
29 38 08 S —S 4—xb 8b M —— — n
¶0 *
+
8 —9 8⁴ 7⁷
5 — vachend taat’ :7 . eee 5 „27
Send, er April⸗” 889 23,20 5744 „ Hez. 8 *,,⸗ 8752 8 8 5 Dttobe seorue. nat. 8
:8
bb
26 g. — .
S15
weiterhin
„t⸗2 3 1921 2 .— 24—*
10 4
6 „ 29 inige Ultimowerthe
ev—
atten rI
echt
— 98700 27 1ꝓn— Übb— 8 Ez
12
2 O0S Z. & ö 22
4
8-
2 22
Fas —, ver dire; eizen ruhig, m Aaufer zurt selben Kreises, dem Haupt⸗Steueramts⸗Diener Haak zu Das Wetter war warm und sonnig. 1 e“ sb. niedriger abgegeben. Mehl ruhig, Bohnen un Kiddesheim, dem Haupt⸗Zollants⸗Diener Gahlstorf zu Se. Majestät statteten noch vor dem Diner, welches im digungen darbrachte. Später zeigten sich die hohen Herr⸗ November⸗Dezember 56,8 bez., sen fest Artikel schwierig verkäuflich Sebaldsbritck auf bremischem Gebiet und dem Ackerknecht einen Kreise staitfend. Be uch ab z digung ——, ar 2 Srrebenc. 2SeneK z P.⸗rmen dig im Kreise Mayen das 1 RNach 1 veeeeen — e Cerele zogen Sich zschaften am Fenster; zur Re⸗ hten des b h mn aes wie Seitens des Hoc, sehen sowie dem“ Lieutenant zur Se — ch Aufhebu g 1. 50 ger Königin sowie die Herzoginnen von Genua und Aosta, zur „ Fee id dem Feldwebel von der 1. Werft⸗Divist Se. Majestät in Seine Gemächer zurück, um noch bis gegen Linken den König und den Kronprinzen. Alsdann fand im Jacobsen und dem Feldwebel von 8—* üü Verf 11 Uhr Abends mit dem Grafen Bismarck zu arbeiten. Schweizer⸗Saal die Vorstellung der hohen Staats⸗ und Hof⸗ ˙˙,—] Heute früh um 71½ Uhr begaben Sich Se. Majestät der würdenträger sowie der Spitzen der Munizipalbehörden A6““ v“ Kaiser im besten Wohlsein zu Wagen in die Umgegend statt. — Se. Majestät der Kaiser zog sich alsdann in seine Roms, um dle. e von demn — Gemächer zurück. “ 1 .. areeeesbies ecrht. und vom Flügel⸗Adjutanten Freiherrn von Bissing, einen Auf der Fahrt nach dem Quirinal befanden sich der Se. Majestät der König haben Allergnädiof geruht: Spazierritt zu unternehmen. W11“ 1 Herbert Bismarck und der Minister⸗ ni⸗Jali b ⁄⸗. Verkäuferpreis, Juli⸗Augs den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ b 8 Präsident Crispi in demselben Wagen, welcher der vierte im “ 57/18 8 preis Augu legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu — Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Zuge war und unmittelbar hinter der Equipage folgte, in welcher sce Plar Mt. 122 ¾. Wechf Londe 18 Ie. Glasgo 1 bII ertheilen, und zwar: und Königs in Rom sowie den Empfang Allerhöchstdesselben die Herzöge von Genua und Aosta Platz genommen hatten. ig⸗. 3 Mt. 1 f Lon Spiritus mit 50 ℳ Berdrauchsabgabe ohne Faf. eisen. Mixed nun arrants 40 sh. des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ am Königlich italienischen Hofe liegen ferner folgende Tele⸗ Auf dem Wege vom Bahnhof zum Quirinal waren Truppen Paris, 10. Okt — “ “ 40 sd. 6 d. ernestinischen Haus⸗Ordens: gramme des „W. T. B.“ vor: “ 1 in Spalier aufgestellt, deren Musik die preußische National⸗ Verkebhr. 3 % 8 8 General⸗Lieutenant von Versen, Commandeur Rom, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser hymne spielte. Vor und hinter dem Wagen ritten Kürassiere 6“ der 8. Division; Wilhelm ist mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen der Leibgarde. Fenster und Balkone waren dicht besetzt. mearis, 1 8 — — Heinrich, dem Staats⸗Minister Grafen Herbert Bismarck Einen besonders glanzenden Anblick bot die Via nazionale uchs est und mark:. Weizen behauptet, pr. Oktober 27.2 1“ ferner: 8 12 Fheee be S 5 neehg t . nn de rih Haßs smner E1“ war geradezu ündigungsrr. 31. 2 ℳ pr. Norember 27,40 pr. November⸗Februar 27,80 des Kaiserlich österreichis Ordens der Eis 2 Minuten hier eingetroffen und von Sr. b h. Das Wetter ist günstig. Faß los er diesen pr. Janvar⸗April 2 e des Kaiserlich — Klaffe⸗ bes Eisesneeäe. König Humbert sowie sämmtlichen Prinzen des Rom, 11. Oktober, Abends. Heute Abend begab sich der pr. November 62,50, pr. Movember⸗Febr. u“ ““ 1 h1u“ Königlichen Hauses, dem Minister⸗Präsidenten Crispi und Kardinal⸗Staatssekretär Rampolla zu dem preußischen Ge⸗ Januar⸗April 63,50. Rübsè! ruhig, dem Obersten Caspar, “ .“ allen hohen Hof⸗ und Staatswürdenträgern am Bahnhof sandten beim Vatikan, von Schloezer, um demselben im Namen Nopbr. 72,50, pr. Novemnbe vprreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3; empfangen worden. Die Begrüßung des Kaisers Wilhelm Sr. Heiligkeit des Papstes einen Besuch abzustatten. v“ G der ersten Stufe dritter Klasse des Kaiserlich nit dem König Humbert war eine äußerst herzliche. Die am Morgen Mittag wird Se. Majestät der Kaiser Wilhelm,
e⸗
5 3 k. Kiew⸗Aktien 333 Rosgenmehl Nr. 0 u. 21 25, do. (Neoder T11“ ciinesischen Ordens des doppelten Drachen: Bahnhof versammelte, Kopf an Kopf gedrängte Volksmenge von dem Staats⸗Minister Grafen Herbert Bismarck und den
Neheee Wasn esA“ Narken Nr. 0 23,25 — 22,25 bez. Nr. 9 1,75 ℳ Amst 1“ dem Premier⸗Lieutenant von Glasenapp im 8. Ost⸗ empfing den Kaiser mit stürmischen Willkommenrufen. Unter Herren Seines Gefolges begleitet, an einem Déjeuner bei dem 236135 ¾-— For ai⸗Novhr. verzind. böber al 0 u. 9 kg infl. Sack. trei Beizer auf Termine niedrige preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45; unausgesetzten sympathischen Kundgebungen der die Straßen Gesandten von Schloezer im Capranica⸗Palast theil⸗ 8bI 66. f 8 52„ icht der ständigen Depu ir den Eier⸗ pr. Nov. 230, pr. März 240. Roggen loco niedrige “ 8. 1 ööö“ füllenden Volksmassen fuhr der Kaiser hierauf an der Seite nehmen, zu welchem auch die Kardinäle Rampolla und Prinz on Berlin. Norma Qualität auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 1314 des Sterns zum Commandeurkreuz des Königlich des Königs nach dem Quirinal. Hohenlohe sowie der päpstliche Unter⸗Staatssekretär Monsignore
388 —
8
— 0 .
42 — 8
-*½
α
22* ¶„
— &
.— n. —
=2. IM 17 er 12
—
—
42
1
—
82,2 52 8 ₰
n
10 4 4 1
₰q 1 8 8 9.
— 82 2₰
15282 23
1 . 02 Z &.ꝙ., — 8 ᷓ&᷑r
2 v Lombard. 2 95*& 8 938,75, descompte
L2., 1 .
,3 —.
882* — v *
98 28 24 22 ,908
119 G& 9
——.
228 7 2
8 28
05 7 921 8 * 8 8
„ —1”2
20 —
(1)
.„8 A —ö 925 —
79 — 8
ꝙ hn ch S
— „O90 —2
C rꝙn — b
82; Z
8 02 4 ꝙo e”
⁰5—
— ◻ — Aas „686898 58 ₰ — —2 2 0 wx 5 8 SG
2 —
₰ 7
— 28822
2 —.
„ 77 1
„
9.n
⸗;
— ℛSZ 2₰ — 3—8938772 2* 02 32 282
5 — ,„ᷓgS
39 8 09
Verbrauchsabgabe
829öenenens
—; 7
2
2 % er * E.; P E 5'8.
5,8 9 4 (2. 9 9425 5 898
I. 2905- N 82
—ꝓ8
Petersburg, 10.
auf au
¶ —
..◻
8 1
(
25 8— 12
e1 79
2 — es 0 œl 85 ISE 8 C. 8
%ꝙ 97
Or. ; AP Fee Drientan!
188
2 &
2 —₰½ *
02
—‿
2
20 t.29 72 02
. —
28 S. tre, ꝗI n
811
8&ʃ ĩꝗ.☛ 22.—
223
2v
99
lilen
*ℳ*, pro. Schock. Au eine pr. Maͤrz 1438142. Raps pr. Herbst —. vortugiesischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens Die ganze Via triumphalis war überaus prachtvoll dekorirt. Mocenni und der Sekretär Monsignore Agliardi geladen find. ee je nach Qualität 2,20 — 2,30 er Schock. 31, pr. Herbst 30 ⅜, pr. Ma; 31. San Bento d' Aviz: 1 Der Weg, den Se. Majestät der Kaiser nahm, war mit gelbem Nach dem Dejeuner begiebt Sich der Kaiser zum Besuch des
eier je nach Qualität — per Schock. mfterda:n, 2. Okicber. (Z. T. B.) 2 dem Obersten Freiherrn von Lützow, Commandeur des Sand bestreut. Die Ehren⸗Compagnie mit der Musik wurde Papstes nach dem Vatikan. 1 8 ““ Fest, aber still. 1““ 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20; vsvpon dem 5. Infanterie⸗Regiment gestellt. Auf dem Bahnhof war Rom, 11. Oktober, Abendz. Se. Majestät der 2ö. 5 Berlin, 10. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ ZbEb 1 Nen Dork vn o. i 1 des Ritterkreuzes desselben Ordens: die deutsche Flagge gehißt. Der daselbst errichtete Baldachin trägt Kaiser stattete heute Abend 6 ¼ Uhr J hren Königliche n “ ,948, mittelungen des Königlichen Polizei⸗] räsidiums. be.Osricans 9 ⁄1 Naf. Petrolcum 70 % 2 1 8 Holleb “ Brandenburgi⸗ auf dem Plafond von weißer Seide das Reichswappen und Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Aosta v Hochste iedrigste 2 Gd. in Pbiladelpbt dem Hauptmann von Ho SSag e-d das preußische Wappen, umgeben von einem Lorbeerkranz und und der Herzogin⸗Wittwe von Genua sowie deren Sohn, Bochum Gußstahl n 1877 129, N.⸗PY. E d. Robes Petroleum in New⸗York 68 gischen Infanterie⸗Regiment G .s(ͤaahlreichen grünen, weißen und rothen Rosen. Die Tribüne dem Herzog von Genua, und dessen Gemahlin einen Dortmund. Union 98 ½ r 29 ¼, N.⸗J., Cent. und Hudse Per 100 kg für: gE ipe line Certificgtes 92 ⅞. Ruhig Mer den Stern zum Commandeurkreuz des Königlich der Giunta sowie der Triumphbogen auf der Piazza delle Besuch “ 88 v Laurabügee .. 37 River do. 108 ¾., Chicago u. North⸗Western do. 113 ⅔, , 8 Roiher Winterweizen loco big † 8 portugiesischen Christus⸗Ordens: Terme zeichnen sich durch besonders reichen Schmuck aus. Der Bürgermeister erließ heute Abend eine Be⸗ Russische Noten. 226—8 ate Shr South. do. 102, Central Richtstroh . . . vEE1 ““ drsu t em Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Bodenhausen Alle Mastbäume auf der Triumphstraße sind mit grünem kanntmachung, in welcher er der Einwohnerschaft mittheilt, — Pacise do. 34 ¼, Northern Pacisic Preferred do. Frbsen, gelbe zum Kochen. . 35 — 87 G“ “ e.e.·.“*“ Lorbeer umwunden; auf denselben sind Schilder und Flaggen daß Kaiser Wilhelm tief gerührt sei von den Zeichen der E““ Nashville do. 60 ½2, Union Pa AeEb.“ ) ““ “ Sees h aa 8 1 sämmtlicher italienischen Städte angebracht. Zuneigung und Sympathie, die Ihm bei Seiner Ankunft in Paul Sreisebohnen, “ do. do. pr. Janu 6 des Ritterkreuzes desselben Ordens: Rom, 11. Oktober. (Ausführlichere Meldung.) Se. Rom zu Theil geworden, und daß der Kaiser ihn beauftragt
Tinfen . . . . . 842 8 4 Fn 8 „ . 2 . 1 8. 4 2 8 8 2 8 So; 2. 8 56 £ 80 108,20, ic⸗ 1b Kartoffln . . . . dem Premier⸗Lieutenant von Treskow eeeb. Majestät der König Humbert, Se. Königliche “ die Ihm Holdrente 83,70, Italiener 96,60, 18 Russen Illinois Cen .117 t. Louis und San Rindfleisch Lieutenant von Basedow, Beide in demselben Regiment; Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen matae Ar g9 p — digt F 5 FuuF 160, II. Ocientanleihe 63,30, IIL. Orientanlerbe isco Pref. do. 72 ½ .Lake Erie, West. sowie Hoheiten die Prinzen Amadeus und Thomas hatten Die Stadt war heute àr 2** ETöö““ nan 8 89 — d Ri r es 6 Königlich portugiesischen sich bereits Nachmittags 4 Uhr auf dem Bahnhofe eingefun⸗ Vor dem Quirinal drängten sich is in die späten Abend⸗
82 9 8 8 . 7. 8 . g 8
8 eeö;eSsangne Auferer Lieben den. Gegen 4 Uhr 10 Minuten nahte sich, nachdem eine stunden immer neue, festlich bewegte Menschenmassen.
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. 8 von Villa⸗Vigcosa: vorausfahrende Staffetten⸗Lokomotive die bevorstehende An⸗ Rom, 12. Oktober. Unter den Sr. Majestät dem
9 r-gnrer-
109 — 2 ½ 135— 2½
8 ¶ 00
oc⸗2* 8 .4 gN,H .⸗
8
Ungarn
10 ½ 2 8
1“ brw‿&ν on-
*
9
8
98
202— 82 2 —
— —
02
1
227702
◻2 dSr 8⸗
4 0 ,29 240 *
2297 ₰ 09 ,298* —
+ 0b + 9* ,₰
12ꝗ
8 LWu“
2.8B
½ 21 —',—8ö89AöN pP ro b 58
— —2—2
Spanier 73,70, Unif. 83,60, 30, 5 % sevrbische ente 82,20, EEböööbö— Sept. cr. 463 189 ℳ (†. 15 780 ℳ9), bis ult r; kunf ündi ie reichgeschmückte Maschine, welche Kaiser gestern im Quirinal vorgestellten Persönlichkeiten be⸗ Mratk ner 90,38), Centaal afe Oktober. (8 B ““ den Premier⸗Lieutenants Nöhring und W1“ angfkandigt öö Fweschreüce Masch der fanden sich die Ritter des “ die Prä⸗ s 9 421 ½13 7 [8 rt. 2 82 D 8 0 so 98 G 28& g 8 2* 22 —5 . 9 8 8 4 38 8 h2 Gedattsgsbn⸗ 18879 Agr.8 ber Reschtan, vmode eeen⸗ 82. Seueralversammtunggen.— Blottnitz in demselben Negiment. hielt, eilte König Humbert dem Kaiser Wilhelm, sidenten des Senats und der Kammer und die Minister, mit 30, Nor 39 5, Kasfenbestand . .. 8 449 000 R. Hannoversche Portland ⸗Cement⸗ welcher die Uniform Seines Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments Ausnahme des Minister⸗Präsidenten, des Kriegs⸗Ministers und fabrik. Ord. Gen.⸗Vers zu Hannover. “ — und das Band des Annunziaten⸗Ordens trug, entgegen und des Marine⸗Ministers, welche Sr. Majestät bereits auf dem 1111 Köni ich Preußen begrüßte denselben mit wiederholter Umarmung und Kuß. Bahnhof vorgestellt waren. Se. Majestät drückte Allen die “*“ v““ “ Einen gleich herzlichen Charakter trug die Begrüßung des Hand und richtete einige huldvolle Worte an sie. — Wieder⸗
Buchen 172,30, Nordwestb. 139 k, Kassenbestand.. 43 970 000 — 1 449 000 Rbl. Unterelb. Pr.⸗A. 99,50, Keeditaktien 258, Diskontirte ech 26 350 000 + 149 000 „ Zertins Aahaltische Maschinenbau⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prinzen Heinrich, welcher Marine⸗Uniform trug, durch holt äußerte der Kaiser, daß Er von dem Ihm zu Theil ge⸗
—. s 2 4b —
E—
2 ₰
Darmst. B 3,20, Mitteld. Kreditbank 105,10, Vorsch. auf W 69 000 + 63 000 „ Meichsbank 90, Diskonto⸗Kommandit 229.30, Vorschüsse auf ö “ 88 1c. - Dresdener Bank 139,00. 4 % Hcc. Monopol.2 l. Fonds.. 3 3 113 000 + 263 000 chlei 72,80, 4 ½ % Portugiesen 96,40, Böhm. Westbak 2 , 7 2 ¹ 8 7 7 8‿—⸗ 7 8 8 I“ ve 8 obse 67 — 273 ½. Privatdiskont 3 ½ %. und Obligation 17 379 000 + 1 932 000 Krebse 60 Stück; Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B.) okurr. d. Finan; Stettin, 10. Okt
2 22 2 8 . 2 2 —2 4 6 9 5 — 6 — 1 2 — .,— „ „ to ie zu Berlin. 8 Cellarius zu Battenfeld und Schmidt zu Rodheim, für den Prinzen des Königlichen Hauses. Unter den zum Em⸗ e 12. Oktober. Kaiser Fffekten⸗Sorietät. (Schluß.) 37 919 000 — 144 000 markt. Weizen flau, loco 180 — 185, pr. No⸗ 29. Neu Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. ihre bisherigen Dekanate auf Lebenszeit zu berufen; sowie pfang auf. dem Bahnhof Anwesenden befanden sich ₰½ 1 2 hr n “ be- Franzosen 2111, Lomberden 91 „ 6 , istige Kontok 35 992 000 +f 882 000 „ vember⸗Dezembe 85 er April⸗Mai 198,00. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 8 8 dem Gerichtsschreiber, Sekretär Theodor Wolski in sämmtliche Mitglieder der deutschen Botschaft, denen sich Centocel e, woselbst morgen die Truppenpara Egppter 83,95, rente 8 880er Verzinslich ots. 24 535 000 — 91 000 „ (Roggen flau, lo 54 — 159 pr. November⸗ 29. Rixdorfer Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft Elbing den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. auch der Botschaftsprediger angeschlossen hatte, der komman⸗l stattfinden wird. Allerhöchstderselbe war von dem
dur „A . g g 25 8 235 Ins 42 5 24 S⸗ qMezer — 1568 g 8 52 ;†., M⸗; 8 P Or en⸗MNers. ; Berli Russen 85,40, Gotthardbahn 132, iskonto sweis geger Stand vom 24. September.! Dezember 156,00, pr. ril⸗J 26 Pon Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
8*¼
Neaers 81 . . 4158,5 BM. 8 5 mnis so T 21 8 f so oril s i. Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Verz. die Dekane der Dekanate Biedenkopf und Gladenbach, den König, und die Begrüßung zwischen dem Kaiser und wordenen überaus herzlichen Empfang sehr gerührt sei
—2 vee I. S
7 .½ e
— —0—ren
S