1888 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

94 000 gegen 40 000 im Vorjahre überwiesen und auf die Aktien Läitt. A, welche pro 1886/87 nur 2 ½ % erhielten, entfällt für

das letztverflossene Geschäftsjahr eine Dirvidende von 6 %.

Dieses

Ergebniß liefert einen meiteren Beweis für die Thatsache, daß sich in den Verhältnissen der Montanindustrie seit vorigem Jahre ein sehr

erfreulicher Umschwung vollzogen hat.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Osna⸗ an welcher 26 Aktionäre mit 711 Stimmen Theil wurde der Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 1 200 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 800 neuen Rach wei⸗ Aktionären der Bank von den neuen Aktien 600 Stück dergestalt angeboten werden, neue Aktie à 1000 Die Frist zur Aus⸗ Die rest⸗ lichen 200 neuen Aktien sollen ausschließlich in dem Geschäfts bezirk der Filiale in Münster zur Erhaltung und Anknüpfung dortiger Geschäfts⸗ Auf die neuen Aktien sind die ersten 25 % nebst dem Agio bis zum 3. November d. J. und weitere 25 % im Januar 1889 zu zahlen, während die letzten 50 % erst im Dezember 1889 zur Einzahlung kommen sollen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1889 mit der Hälfte des Nennwerthes und vom 1. Januar 1890 mit dem ganzen Betrage an der Dividende Theil. Hamburg⸗ rburg hat in dem mit dem 30. Juni 1888 beendeten Geschäfts⸗ e Es wurden im re 1887/88 produzirt 10 546 377 Zollpfund Garn (gegen 8 696 323 im Vorjahre), 10 656 262 m Gewebe (9 011 444), und 3 267 807 L Die Gesammteinnahmen bezifferten sich auf 1 381 028 ℳ, darunter aus der Produktion 1 378 083 gegen Zu Abschreibungen werden 140 000 Unter⸗ statutenmäßige Tantième der Reingewinn heziffert sich somit auf 278 955 (66 346 ℳ). Es er⸗ 26 653 (6346 ℳ), die Aktionäre 5 % Dividende und 3 % Svoperdividende 240 000

brücker Bank, nahmen,

Aktien zu je 1000 Nennwerth einstimmig genehmigt. terem Beschluß der Verfammlung werden den bisherigen

daß auf 4 alte Aktien à 500 eine zum Course von 118 % bezogen werden kann. übung dieses Bezugsrechts läuft bis zum 3. November cr.

verbindungen zur Begebung gelangen.

Die und

Jute⸗Spinnerei Weberei

Ha jah

1 mit erheblich erweitertem Betriebe gearbeitet. a

,.—

Stück Säcke (3 089 666 Stück).

1 106 135 im Vorjahre. verwendet (130 000 im Vorjahre), der nehmens erfordert 955 070 (914 398), als werden an die Beamten gezahlt 7000 (im Vorjahre rnichts),

Betrieb des

halten aus diesem Reingewinn der Reservefonds

(2 % = 60 000 ℳ), Tantiéme an den Aufsichtsrath 10 230 Frankfurt a. M.. 11. Oktober. (W. T. B.)

juristisch für völlig unzulässig erklärte, zurück.

genehmigt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.

London, 11. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ ladungen angeboten.

Bradford, 11. Oktober. (W. T. B.) Wolle arziehend, für Konsum guter Begehr, für Spekulation ruhig, Merinos theurer, Garne ruhig, einfädige ziemlich belebt.

Verkehrs⸗Anstalten.

11. Oktober. (W. T. B.) Der Llopddampfer ist heute Nachmittag mit der ostindisch⸗chinesischen ier eingetroffen. Condon, 10. Oktober. (A. C.) D zufolge giebt es darunter 1783 Omnibuss und 7219 zweirädrige Dro 11. Oktober. (W. ist gestern auf de ise in

937 Tramwagen, (Hansom cabs). Union⸗Dampfer Capetown ange⸗

Theater und Musik.

Das Belle⸗Alliance⸗Theater bat in sein 8

wieder eine jener alten Berliner Volkspossen aufgenommen, welche ihre Zugkraft trotz der Jahre, welche sie bereits binter sich baben, nicht einzubüßen scheinen. So vermag auch die Pohl und Wilken'’sche Posse: „Auf eigenen Füßen“ immer noch die Lachlust der Berliner zu erwecken und das Publikum gut zu unterhalten. Jene eigenthümliche Mischung von Humor und Gemüth, wie sie den Ber⸗ liner Volksstücken älteren Datums eigen ist, verfehlt auch heute noch nicht ihre Wirkung; man sucht sie in den neuesten Erzeugnissen ähnlichen Genres nur zu oft ich. Die Darstellung im Belle⸗Alliance⸗Theater ist recht wackere. Hr. Nied als bemooster Student und späteres verbummeltes Genie weiß dieser Figur trotz aller ihr anhaftenden Absonderlichkeiten die

Wetterbericht vom 12. Oktober 1888, 8 Uhr Morgens.

haus.

4⁰

Wetter.

in ° Celsius

Temperatur 50 C.

V

Bar. auf 0 Gr. 2 [u. d. Meeressp. red. in Millim

6 bedeckt 2 wolkig SRegen 3 Regen 2 Regen still bedeckt 1 bedeckt 1 Nebel 3 halb bed.

still heiter SW 5 wolkig W 4 Regen WSW F5 bedeckt Swinemünde SW ARegen Neufahrwasser W 3 bedeckt

Memel... DS

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Moskau... Cork, Queens⸗ .F “X“ S1“ bE1.“ Hamburg ..

—,—

d œ’noOooEbeore

von Toledo. Sonntag:

—,—,-— —6 ——o

Berliner Perrin.

C —2 ⸗-=10.

8 88

in Paris.

V

2

Holtei.

Sonntag:

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.. Wien.. Breslau..

19888 G

G S86

4 Regen 3 bedeckt still Nebel 3 bedeckt 4 wolkig 2 Regen 2 bedeckt 2 wolkenlos

Montag:

Haase)

sGts tZ

ts CG,;

88

Ile d'Aix. Triest..

3 wolkenlos 3 heiter 1 wolkenlos

—S822OCO2ͤ2NSOOCSU

¶009

G&

Neumann.

Uebersicht der Witterung.

EFiin tiefes Minimum liegt an der mittleren norwegischen Küste, über Norddeutschland frische südwestliche Winde mit Regenwetter verursachend, während eine Zone höchsten Luftdruckes von West⸗ Frankreich sich ostwärts über die Alpen hinaus nach Süd⸗Rußland erstreckt. In Deutschland, wo fast überall Regen gefallen ist, liegt die Temperatur etwas unter der normalen.

D

Bonivard.

utsche Seewarte.

In der heute stattgehabten Generalversammlung der Lothringer Eisenwerke zogen die Berliner Aktionäre ihre Anträge, welche der Präsident Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde dem Autsichtsrath Decharge ertheilt, die Bilanz

Sympathie der Zuschauer zu erwerben; sein humorvolles joviales Spiel kommt der Rolle sehr zu statten. In gleicher Weise verdient auch Hr. Schindler lobend genannt zu werden, welcher die einzelnen Metamor⸗ phosen, die seine Partie enthält, recht gewandt zu veranschaulichen weiß. Dr. Marx findet sich mit dem leichtsinnigen Pfannenschmidt recht gefällig ab. Tüchtig wie in den meisten ihrer an dieser Stelle bisher gebotenen Leistungen zeigt sich Frl. Lina Bendel, welche als eine ge⸗ wandte und frische Soubrette bereits zu den Lieblingen der Belle⸗ Alliance⸗Theaterbesucher gehört und vielfach an Ernestine Wegner er⸗ innert. Auch die übrigen Mitwirkenden spielen flott und gewandt, das Stück ist gut einstudirt und verdient einen zahlreicheren Besuch, als ihm gegenwärtig wohl wegen der ungünstigen Witterung zu Theil wird. .

Mannigfaltiges.

Das gestrige Meeting des „Vereins für Hinderniß⸗ Rennen“ auf der Rennbahn bei Charlottenburg ergab folgende Resultate:

I. Preis von Börnicke. Ein vom Rittergutsbesitzer Simon Börnicke gegebener Ehrenpreis und 1500 Handicap. Herrenreiten. Distanz 3600 m. Nach heftigem Kampf bis ins Ziel siegte schließlich des Hrn. v. Prollius 4 jähr. br. W. „Betbruder“ unter seinem Be⸗ sitzer mit einer Halslänge gegen des Hrn. Ehrich 4 jähr. br. W. „Groomsman“ unter Mr. Hill. Eine Länge zurück wurde des Hrn. O. Oehlschläger 5 jähr. dbr. H. „Ascold“ unter Hrn. v. Tepper⸗Laski Dritter. Werth des Rennens: der Ehrenpreis und 1420 dem Sieger, 320 dem Hweiten, 70 dem Dritten.

II. Preis von Brieselang. 1500 Hürden⸗Rennen. Der Sieger ist für 4000 käuflich ꝛc. Distanz ca. 3600 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte des Uebergebots. Hrn. G. Lahusen's 5jähr. dbr. H. „Iceberg II.“ siegte sicher mit 4 Längen gegen des Rittmstr. v. Schmidt⸗Pauli 6jähr. br. St. „Forelock“. Ebensoweit zurück lan⸗ dete des Hrn. v. Tepper⸗Laski 4 jähr. br. St. „Syltebo“ als Dritte. Werth des Rennens 2210 ℳ, welche dem Sieger zufielen, der, für 2000 eingesetzt, für diesen Preis von Hrn. O. Spiekermann in der Auktion gefordert wurde; da somit kein Ueberschuß erzielt war, konnte auch für „Forelock“ kein Preis gezahlt werden.

III. Inländer⸗Jagd⸗Rennen. Preis 3000 dem ersten, 1200 dem zweiten Pferde. Altersgewicht mit Gewichtsbestim⸗ mungen. Distanz ca. 3500 m. Des Lieut. Grf. Schmettow a. br. H. „Niklot“ unter Rittmstr. v. Kramsta siegte leicht mit einer Länge gegen des Lieut. v. Spdow 4jähr. F.⸗St. „Cara“ unter ihrem Be⸗ sitzer. Fünf Längen zurück folgte des Hrn. Adrian a. br. H. „Iburg“, dann des Rittmstr. v. Boddien 4jähr. dbr. St. „Silvia“ unter ihrem Besitzer, die gefallen, aber wieder bestiegen wurde. „Waidmann“ kam auch zu Fall, ohne Schaden zu nehmen. Werth des Rennens: 2900 dem Sieger, 1100 der Zweiten, 700 dem Dritten, 120 der Vierten.

IV. Nauener Jagd⸗Rennen. Preis 1500 dem ersten, 500 dem zweiten Pferde. Der Sieger ist für 4000 käuflich ꝛc. Distanz ca. 4500 m. Des Herrn H. Suermondt a. F.⸗W. „Schlen⸗ derhan“ gewann sicher mit 8 Längen gegen des Grafen Buinski 6 jähr. F.⸗St. „Ruby“, nachdem sämmtliche übrig im Rennen liegende Pferde den englischen Sprung refüsirt hatten. Werth des Rennens:

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ us. 184. Vorstellung. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger).

gesetzt

Schauspielhaus. Keine Vor Se g: Opernhaus. fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wa Schauspielhaus.

gner.

9Q

Zeutsches Theater. Sonnabend: Die Jüdin

Der Hüttenbesitzer.

Montag: Die Jüdin von Toledo.

Die nächste Aufführung von Die Hermanns⸗ schlacht findet am Dienstag, den 16. Oktober, statt.

Theater. Lustspiel in 2 Akten von Melesville und Duveyrier. Deutsch von Louis Schneider. Genrebild (Friedrich Haase.) Anfang 7 ½ Uhr. Demetrius. von Friedrich von Schiller. Marcel. 30. November. Eine

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 5. Madame Bonivard. Aler Bisson und Antonie Mars. Vorher: Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer englischen Idee von Franz Wallner.

Sonntag und die folgenden Tage: Der dritte Kopf.

Bictoria-Theater. Sonnabend: Glänzende Aus⸗ stattung, großartige Inscenirurg. der Königin. Anfang 7 Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. . Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum 9. Male: Gräfin Wildfang.

1750 ℳ, welche dem Sieger zufielen, 450 dem Zweiten. „Schlenderhan“, der mit 500 eingesetzt war, wurde mit 850 zurückgekauft. V. Pasewalker Jagd⸗Rennen. Preise 1800 unter die ersten Pferde vertheilt. Offizier⸗Reiten. Distanz ca. 2500 m. Lieut. K. v. Arnim 6jähr br. W. „A. D. C.“ unter Lieut.

Sydow siegte nach Getallen mit sechs Längen gegen des Rittmstr. Frhrn. v. Gayl 6jähr. br. W. „Queen's Bench“ unter Lieut. Grf. Hallwyl. Ebenso weit zurück wurde Lieut. Wendt's schwbr. H. „Ha⸗ rald“ unter Lieut. Hansen Dritter. Des Rittmstr. v. Tresckow zjähr. F.⸗W. „Galemännel“ unter Lieut. v. Grävenitz fiel, wurde ber wieder bestiegen und wurde noch Vierter, und des Lieut.

Langenn 4jähr. br. H. „Tannhäuser“ unter Liecut. v. Schier⸗ ädt wurde als Fünfter placirt. Werth des Rennens 970 dem ieger, 380 dem Zweiten, 280 dem Dritten, 180 dem erten, 80 dem Fünften.

VI. Herbst⸗Jungfern⸗Jagd⸗Rennen. Preise 2300 unter den ersten drei Pferden vertheilt. Distanz ca. 2500 m. Des Hrn. Adrian br. St. „Carquois“ unter Mr. Hill kam mit Major Grf Schlippenbach's 3jähr. F.⸗St. „Natter“ unter Lt. Grf. H. Dohna in scharfem Kampf zum Ziel und schlug dieselbe mit einer Halslänge. Des Rittmstr. Frhrn. v. Gayl a. br. W. „Nero“ wurde zehn Längen zurück Dritter. Werth des Rennens 2140 der Siegerin, 450 der Zweiten, 250 dem Dritten.

*& D.

89

2

Das englische Kanonenbot „Jackal“ bat, wie die „Wes. Ztg⸗ meldet, am Sonnabend den Kieler Hafen wieder verlassen, nachden die beiden Gelehrter, welche sich an Bord des Fahrzeuges befanden wiederholt mit den Mitgliedern der Ministerialkommission zur Er⸗ forschung der deutschen Meere konferirt hatten. Außer Mr. Gibsone welcher die chemisch⸗physikalischen Untersuchungen des Meereswassers vornimmt, hefand sich auch ein Hr. Stuart a Bord, der die bakteriologischen Untersuchungen leite: in denen Dr. Fischer in Kiel sich durch seine ausgezeichneten Arbeiten einen Namen erworben hat. Die englischen Herren von denen Mr. Gibsone in Deutschland studirt hat, haben - Kiel das größte Entgegenkommen gefunden; sie haben sich mit de deurschen Untersuchungsmethoden und Apparaten genau bekannt gemacht und zu ihrer Information wurde selbst ein Ausflug in See unternommer wo mit den neuesten Instrumenten, die nach den Angaben von Professor Hensen angefertigt sind, gefischt und geschöpft wurde. Es ist eine wenig bekannte Thatsace, daß durch das stille Wirken der Kieler wissen⸗ schaftlichen Meereskommission eine Art von stillschweigender internationaler Vereinbarung zu Stande gekommen ist, welche jetzt fast alle Völker der Welt umfaßt, die mit dem Merr⸗

Berührung haben. Das Wesen dieser Vereinbarung besteht darir daß fast in der ganzen Welt die Beobachtungen und Untersuchungen des Meeres nach deutschen Methoden und mit deutschen Instrumenten gemacht werden. Die Seestaaten des europäischen Kontinents arbeiten schon jetzt nach einem System, was im wissenschaft⸗ lichen Interesse gerade auf diesem Gebiet von außerordentlicher Beden⸗ tung ist. Die drei vereinigten Königreiche Großbritanniens sind bisber ihre cicenen Wege gewandelt; jetzt steht Schottland im Begriff, sich der deutschen Methode anzuschließen; das Kanonenbot „Jackal“ und die darauf befindlichen Gelehrten stehen nämlich ausschließlich zur Ver⸗ fügung des schottischen Fischerei⸗Amts. Die Hrrn. Gibsone und Stwart haben für Meeresuntersuchungen selbst deutsche Instromente in Kiel gekauft. Von den außereuropäischen Völkern haben sich zulegt die Japaner dem deutschen Untersuchungsverfahren angeschlossen und auch die Instruwente aus Kiel bezogen.

Die Stadt Oldenburg mit einer Einwohnerzahl

2*

Oldenburg. von 21 438 und einem Umfange ron 11,48 Qu.⸗Kilometern hat für das laufende Rechnungsjahr ein Ausgaben ⸗Budget von 706 265 ℳ, darunter an Gehalten 54 164 ℳ, Verzinsung der Schul⸗ den 23 656 ℳ, Schuldenabtrag 26 068 ℳ, Zuschuß zur Ober⸗Real⸗ schule 32 801 ℳ, zur Cäcilien⸗ (höheren Töchter⸗) Schule 11 572 ℳ, zur Gewerbeschule 1500 ℳ, zum Gewerbemuseum 3000 ℳ, Feuer⸗ polizei 3550 ℳ, Nachtwächter 16 877 ℳ, Straßenbeleuchtung 34 000 ℳ, zur Straßenkasse 57 653 Die Ausgaben für die Mittel⸗ und Volksschulen betragen 113 647 ℳ, für das Armen⸗ wesen 65 250 An Gemeindesteuern und Umlagen sind z. en Ausgaben aufzubringen 215 ½ % nach der Grund⸗ und Gebäudesteuer und 169 ½ % nach der Einkommensteuer.

London, 11. Oktober. (A. C) In Stratford⸗on⸗Avon wurde gestern ein prächtiges Shakespeare⸗Denkmal enthüllt. Dasselbe besteht aus einer Gruppe von Bronzefiguren, welche William Shakespeare und vier seiner größten dramatischen Schöpfungen dar⸗ stellen, nämlich die Philosophie, vertreten durch Hamlet; die Tragaödie, vertreten durch Lady Macbeth; die Geschichte, vertreten durch Prinz Hal, und die Komödie, rertreten durch Falstaff. Die Figuren sind von dem Bildhauer Lord Ronald Gower modellirt und von dem⸗ selben der Stadt Stratford zum Geschenk gemacht worden. Daz Denkmal steht gegenüber der Pfarrkirche von Stratford, in welcher die Gebeine Shakespeare's ruhen.

New⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) Nach den bisherigen Feststellungen beträgt die Zahl der bei dem Eisenbabnunfall in Pennsylvanien Getödteten 49, diejenige der Verwundeten 22.

In der Petroleum⸗Raffinerie „Standard Oil⸗ works“ zu Brooklyn brach heute eine große Feuersbrunst aus. Der deutsche Petroleum⸗Dampfer „Havis“ ist stark beschädigt. Den Schaden schätzt man auf 250 000 Doll.

Chicago, 11. Oktober. (W. T. B) Zpoischen stri Angestellten der Pferdebahn⸗Gesellschaft und lizei kam es gestern hier zu einem Zusammenstoß, bei we der Menge mit Steinen auf die Polizisten geworfen wurde. machten von ihrem Stock Gebrauch; an 100 Personen wurden leicht verwundet. Der Chef der Polizei befahl, alle Ansamm in den Straßen alsbald energisch zu zerstreuen. Von Seiten des B meisters werden die Einwohner ermahnt, sich jeder Zusamme nro auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu enthalten.

1 †em 70 —1

60 2

8 82 ,2

1 ₰.

1 8 1 2

b d

84

1277 28 8 8

=

8.

18 78

P 3

77 E˙&

ig

Ludwig Ordemann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Fledermaus

““

Auf der Brautfahrt.

vom Direktor Anno. Anfang burg. Sonnabend stell (Décoré.) tellung. Anfang 7 ½ Uhr. 185. Vorstellung. Der 8

Kroll's Theater. Sonnabend Abende: Gastspiel

„Anfang 7 ½ Uhr. Keine Vorstellung.

E Kennion. My Sweetheart. Gesangs⸗Lustspiel in 3 Akten. Preise der Plätze:

8 8 8 eigenen Füßen. Sonnabend: Michel von C. Pohl und H. Wilken. radi. Anfang 7 ½ Uhr.

Wiener in 1 Akt von C. ven eigenen Füßen. Tragödie in 5 Akten (Klara Ziegler)

Mariensommer. Der Partie Piquet. (Friedr.

von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr.

Male: Schwank in 3 Akten von

Deutsch von Emil Der dritte

tisches, Dresdenerstraße 72). 64. Male: 4 Akten von Leon Treptow. Musik von Franz Roth. (Novität!) Landpartie⸗Duett. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Die drei Grazien. Zum 5. Male:

Madame

Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 Sonnabend, Abends 7 Uhr: Mitwirkung der Damen Fr. Betty Raatz und Frl. Sofia Monté, Hrn. Hrn. Alfermann.

Die Dragoner

listen) bestehenden Orchester.

Operette in 3 Akten von! Sonntag: Karl Mevyder⸗Concert.

Musik von Wilhelm Behre.

Nesidenz-Theater. Direktion: S nnabend;: Zum 22. Male: Lustspiel in 3 Akten von Henri Meilhac.

der Anglo⸗American Comedy⸗Company des Mr. J. A. T

Anfang 7 Uhr.

I. Parquet 1. bis 9. Reihe 4 ℳ, I. Parquet 10. bis 18. Reihe 3 ℳ, II. Parquet und Balkon 2 ℳ, Logenplätze 1,50 ℳ, Entrée 1

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Auf Posse mit Gesang in 6 Bildern Musik von A. Con⸗

Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstell

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 59. Male: Schmetterlinge. Ge⸗ sangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt.

8 Adolph Ernst-Theater (früher Louisenstäd⸗ Sonnabend: Gesangsposse in Couplets von Göͤrß.

Opern⸗Abend unter

Cponcert des Kapellmeisters Hrn. Karl Meyder mit seinem aus 75 Künstlern (12 So⸗

Karl Meyder⸗Abonnementsbillets haben Gültigkeit.

Familien⸗Nachrichten.

5

t: Frl. Emilie Brennecke mit Hrn. Heinrich (Osterwald b. Elze Marienau). Frl. Ella ildebrandt mit Hrn. Forst⸗Referendar Herm. Lindenberg (Königsberg). Frl. Ida Bauling mit Hrn. Lehrer Gustav Weißenborn (Wedders⸗ leben Elben). Frl. Ada Black mit Hrn. Dr. med. Richard Klein (Berlin).

Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Dr. Ohly mit Frl. Paula Lange (Lemgo). Hr. Landes⸗ Baumeister Wilhelm Funk mit Frl. Helene Rosen (Hannover). Hr. Lieut. Fritz Hoffmann mit Frl. Agnes von Burchard (Leipzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn Frhrn. von Bothmer⸗Bennemühlen (Oldenburg). Hrn. Gotthard Frhrn. von Richthofen (Klein⸗ Rosen). Hrn. Pfarrer Dr. Claaß (Praust). Hrn. Gustav Könner (Schönau). Eine Tochter: Hrn. Mathieu Lützenkirchen (Prag). Hrn. Alfred Hengstenberg (Mechau). Hrn. Kanzleirath O. Heidenreich (Berlin). Hrn. Dr. phil. Werner Grafen Goertz⸗Wrisberg (Halle a. S.). Hrn. Frhrn. v. Dieskau (Rettershof bei Eppstein in T.).

Gestorben: Frau Florentine Mens, geb. Junck (Breslau). Hr. Rentier Jobann Georg Hütt⸗ mann (Berlin). Frau Julie Ritzer, geb. Baranius (Berlin). Frau Marie Kühne, geb. Treppens (Zehlendorf). Hr. Ober⸗Telegraphen⸗ Sekretär Heinrich Möse (Berlin). Hr. Schau⸗ spiel⸗Direktor Louis Thimm (Berlin). Hr. Rektor Gustay Goerke (Königsberg). Frau Geh Justiz⸗Rath Lezius, geb. von Podewils (Dessau). Hr. Major a. D. Max Scholtz (Berlin). Frau Johanne Rudolph, geb. Mever (Sangerhausen). Hr. Divisions⸗Pfarrer Rudoilf Rothe (Königsberg i. Pr.)

igmund Lauten⸗ Decorirt.

u. die folgenden

jican musical ressi und Mrs. (Mein Schatz.)

Auf

ung von:

Musik 8

Zum

Im 2. Akt:

Redacteur: Riedel. Berlin:

(früher Bilse). 8 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . Fünf Beilagen 8 (eLinschließlich Börsen⸗Beilage).

Anfang 6 Uhr.!

Waibel, Frl. Burchardt und

zum Deutschen Reich

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Anzeiger. 8 1888.

. 5] konat r G 1 . ait velche aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien

90 Proz. Polarisation.

Kryj

Deutsches Reich.

2 2 3 1 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch

September 1888

[710: Rohzucker von mindestens 90 Proz 711: Kandis und Zucker in weißen vol

712: Aller ü 8 r, so stall⸗ Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 2, 8

Suckermengen, 8 8

.Polarisation und raffinirter Z

uf Steuervergütung abgefertigt und Verkehr zurückgebracht worden sind. ucker von unter 98, aber mindestens

sogenannt; Frystone harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker 98 Proz. Polarisation.]

S

Die überseei Reich über deutsch betrag im Zeitraur August allein 7477, sprechenden Zeitraum

llen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

in

1““ Baden. Thüringen,

Braunschweig . . . . . .

Hierzu im Monat August 188

s †¼ 958 Periaß 8 * In demselben Zeitraum des Vorjahres*)

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung

wurden abgefertigt:

8

zur unmittelbaren Ausfuhr

zur Aufnahme in eine öffent⸗ liche Niederlage oder eine Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß

Aus öffentlichen Niederlagen der Privatniederlagen amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den freien Verkehr zurückgebracht

unter

0◻☛ ₰½

710 kg

712²

710 V 1

711 kg

1g

710

p,✕ ¶◻☛ & G=S2 O!

712 kg

711

29

S'g. 8.

858AhAh— 8S (

22

Preußen. Westpreußen Brandenburg.. . Pommern. .. vosen. 6 Sachsen einschl. der schwarzb. Unterherrschaften.. Schleswig⸗Holstein... Westfalen.

157 000

5

—+½

000

10‿

Oron- 10 90 —-— 05 ◻“' —½ —⸗2 —σ◻½

9— 2 en] 8

09

10

100;

U 1020 e* 8 52

4 120

300 001 90 000

970 848

82 0

24

,—233 ——

ostpferden g erde selbst le

35₰ Iebs *5 übrigen sieben Fälle

2*2*

JZ11“ zur Anzeige gekomm

Rheinland. Sa. Preußen -

9 183 12

—◻ ◻œ

2 4— 0

der Großh.

Oldisleben

einschl. Aemter Allstedt und

—-921,ö” rI,, n

5 OœOS 2 4-S0́,,

1 —,—09

-—9-b— 0‿

1547 334

60 000

404 937

12 475

2 . 5 ,—

wesen den balneologis schnittszahl der Ba

aufgeführten Bäder salz⸗, 27 Ko

99 600

99 600

b8 5—

2189 r882

Ueberhaupt im deutschen

1* ¶q 4.

9 811 1 050 875 22 83 991 509 10 04871

394 096

4 1

2 024 746 0 406 556

von 10 bis und 40,

0

—◻

Zusammen.

*) Die Abweichungen der vorjä Berlin, im Oktober 1888

Kaiserliches S

143 93411 47 499

2 042 384

1 527 411

6 113 907

5 243 511

2 431 302

6 755 715

eingegangenen Berichtigungen.

Statistisches Amt.

ta S cker.

De

——— ···· ···——— 2 ͥ̃m

99 600 8* 3 Bei den ü n angaben gemacht

96 5 Badegäste zwischen

4 über 3000; letztere waren tander mit 3010, Caldas de Montbuy au en Bal Alhama in der Provinz Zamora mit 3520 und Arche vinz Murcia mit 8111

9 Püorden Fallen von Postpferden

den Wohnort der letz

tatistische Nachrichten. 8 aus dem Deutschen erdam und Amsterdam . 71 394 Personen, im

gegen den ent⸗

8 Vorjahres ein wenig zurück.

8 Straßenreinigungswesen des

n eine Statistik über das

Asphaltpflaster geführt.

hat, der „Deutschen Verkehrs⸗

ine stetige Abnahme der Un⸗ 1 kedeutend

ist dies im

ht zu erwarten, daß eruntergehen wird, wie der Jahre 1885 88

gI⸗ hlen

bezw. Monat

22 822

82

8

9

en, ein

fällt, als die Berliner, dem Reiche geh

1150, mithin im Jahre 419 750 Fahr 29;, 2₰ o ; M lt Die General⸗Direktion für Wohlt

spanischen Ministeriu s Min

3269509

8 1

S —;

—. 4

—9

Srßbß er.

Laürlhbe

5q” 2

1 :

—. 8

902

mn eb 9⸗

☛ι 5 1

dern werden me

16 Bädern 1000 und 2000, : Ontaneda y Alceda in auf den Bale

818

e

8.

½

58

3035, ia in der Pro⸗

82

1

5 SonsRon Badegästen.

Aktien⸗Gesellsc⸗

esell!

bteckbriefe; 5 Zwangsvollstreckungen, Aufgebot vrladu Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

g8 SöF; SH.. Poapi 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papi

und Untersuchungs⸗Sachen.

bote, Vorladungen u.

ren.

Oeffentlicher Anzeiger

Komm

00 19. —₰

andit⸗Gesellschaften au Aktien

andbd

Berufs⸗Genossens Wochen⸗Ausweis

5

†.⸗ 855 Verschiedene Be

281 822

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[32578] Oeffentliche Ladung.

Nachstehend bezeichnete Personen: VPolice EEI“ Zbreesny, 3

utap

Seminarist Gustar

a. der Kanonier 3b: unr 3 g n MNMarz 0 unt, gehoren den 6. März 1850

Aufenthaltsort unbekan zu Pianken, Kreis Johan aufhältlich 8 b. der Reservist Schloser Paul Grzimek, Auf⸗ 8 8 b 8 &amn 8 enthaltsort unbekannt, geboren den 8. 1858 . 2 ½ 86 .e ogt Breslau

zu Krappitz, Kreis Oppeln, zuletzt r

zu Bres hältlich, 1

z au uf⸗ werden t resp. Wehrmänner der ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Diese beiden Pers Amtsgerichts auf den 19. J mittags 9 Uhr, vor das gericht zu Breslau, Zimmer 53, am Schweidnitzer stadtgraben Nr. 2/3, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozes

Ans ordnung 538„ 3 Erera. E „8g 3 8 8 von dem Kövriglichen Bezirks⸗Kommando zu 22

N

§. 360 Nr. 3 St.⸗G.⸗B.

Königliche Schöffen⸗

,9 zt Schweidnitzer⸗

Bres⸗ 883 SHeen lau vom Juli 1886 und dem Königlichen 2 Ber 2 De iirks⸗Kommando zu Hamburg 29. De 1885 ausgestellten Erklärungen verurtheilt we

Breslau, den 13. September 1888.

Ge

8 2) wangsvollstreckungen, V auhedbre Vorladungen u. dgl.

3558 Aufgebot. Ne129. Das auf her Namen des Mitterers V Klippel hier ausgestellte Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier, Conto P. 8673, über 200 Fl. ist abhanden gekommen. Auf Antrag der

1%. vnam nn

E 28 ichtsschreiber des

Ng ——

Erben des Mitterers Klippel, nämlich Schuhmacher

Kaspar Heck Wevn Margaretha, geb. Klixpel bier, und Heinrich Klipvel in New⸗York, ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an dasselbe auf Dienstag, 4. Dezember 1888, Morgens 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt und sind solche spätestens in diesem Termine um so gewisser geltend zu machen, als sonst die fragliche Urkunde für kraftlos erklärt würde. 1 Heeidelberg, 8. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht.

Koch. u Gerichtsschreiber

8 gez. Dies veröffentlicht: Der

misburg, zuletzt zu Breslau auf den 17. April 1889, V vor dem unterzeichneten Ger

beraumten Aufgebotstermine e

Januar 1889, Vor- Jus

1 0 ,

scheine

Hermann in s ihm an⸗ e

jenrückgewähr⸗ u

über 112 zur 12. April und V 1 Peklin Kaufmann

Wirthschafter

Versicherungs⸗ 1 C Seee“ Der In⸗

1 esellschaft Thuringia zu Erfu rc gt. V 2 M S. K ztestens ber der Urkunde wird aufge spätestens in uf den 17. mittags 11 Uhr,

ch immer Nr. 58, an- seine Rechte anzumelden

- drigensfalls die Kraft

43, Funn 8 . „gn

ind die Urkunde vorzulegen, . wrr

* wird.

okerklärung der Urkunde erfo Erfurt, den 5. Oktober 1

theilung 8.

richt München I., Abth Oktober 1888

n: 1 anden gekommen die ersich erischen Hyvpotheken⸗ und Wechf vom 31. Dezember 1884, u ven Direktor Sendtner und Prokuristen A. 4 Nr. 1860 vom 20. Januar 1885, un Direktoren Hailer und Sendtner, wo Leben des Schneidermeist Adam Packert laut ersteren L 000 und laut

versi

e LCen

2 2 8

aach dessen Tode, fe Nachdem Adam P die Versicherungssch . waren und über das Ver⸗ worden ist, wird auf Antrag des EEEö Rechtsanwaltes Dr. Obermever vom 15. g zvon gen Monats der ee dieser fe fgefordert, spätestens 2 bots scheine aufceheven,8, Dden 3. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlich zimmer Nr. 18/I. (Augustinerstock) seine 8 dem gefertigten Gerichte anzumelden und hi 1es verricherungspolicen verzulegen, widrigenfalls dere I Kraftloserklärung 1989 8. ¹ 62 y S2 b 49*0 2„ üüncherg leitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.

(L. S.) [3549 Aufgebot. 1 8332 Ne. eingetragenen Glaubiger folgender angeb lich getilgter Hypothekenposten oder deren Rechts⸗ folger: B 8s eg Thaler 15 b für den verschollenen Fenen üe Grund des Uebergabevertrages

(ursprünglich 75 George Friedrich vom

in dem Hauland,

j

,„ 1

n gerichtlichen P

x decreto demnã

„8 48ʃ8‿

B

842 im 25 Thale

5 Ser’F, 12 Thale 2

Fcratt⸗7

da⸗ kenntnisses vom 27. Fe von 14 Silbergroschen Kosten nebst tragung für den Komornik Vir

vom ss

eene

rn

„„Iche welcher

In

Elisabeth Weber zu

groschen für den Christian vorze Hauland,

vom 14. April 1844 unter

nderen Dokuments an die

umgeschrieben auf dem

lhelm Weber und

f Pauline, ge⸗

Band 1 Blatt 3 Pfennig,

orderung

Februar

zn I (von welcher Post im .

kution laut Ueberweisungsverfügung vom 29. Te⸗

zember 1858 24 Thaler 6 Pfennig n.

z8rech

decreto vo S auf n Komornit Przybyla und dessen gütergemeinscha tlicher

Stephan Ehefrau

Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 3, werden au

Rath

posten sp

gangener a. der zember 1

zu ment) R

Nr zugsrech ‿2

zu Wroniawy abgetreten sind) einget: Antrag des Proz

sprüche und Rechte

März 1889, Vormittags unterzeichneten zumelder genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Posten werden aus geschlossen und die Posten im Grundbuche

gelöscht werden. 3 8 18 118 Die Inhaber folgender angeblich verloren ge⸗

der Marianna Wawrzpniak, geborenen Perkowo wohnhaft (Original⸗

em Ueberrest an den Franz Kom ters vom 24. April 1854 ex

2 5 9 8 r om 17. Mai 1858 auf dem dem Komornit Mloͤnkowiek.

Franziska, geborenen

. 22 43 Firn G35SA 2 Chorzemin gehörigen Grundstück Wronyawy Band 2

uf Antre

on?†

der vorbenannten Grundstückseigenthümer, jedoch nr der Ehemänner,

Beide vertreten durch den Justiz gg zu Wollstein aufgefordert, ihre

auf die gedachter 1 Aufgebotstermine, den 20. 10 Uhr, bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie

ätestens im werden

oder vernichteter Hrpothekenurkunden: Urkunde vom 12. Juni 15 8 2b 8. 860 über die Post von noch 50 Thaler 60, gs 1 Bajon, jetzt [Haupt⸗] Doku⸗ 5 Prozent

estantheil an 500 Thaler, zu

2 56 1 24 Nr. 34a

*

ge; errichteten Erbrezeß

agen auf den

aus Aus

Hypotheken⸗

rlehn, einget

. Sevptember .Januar 1857 r

ährlich verzins

2 .

nition

2

2 38 0, s6990 269222

n für den

von 2

87*

Vr; * Priment

Xoir; vom Neuj kowo nehmen

2 9 rkowo Band I. tt 61 Abtheilung

. LSSI2;nnärrInsSItrestopa B 859 für die Kinder des genannten Glaubige 859 für die Kinde 1 7277 ASelkhen 8 Erben desselben, nämlich 8 . Mariann 2, verehelichte 25 1, ¶ꝙ .Michael, ß G½”; 21 Geschwister Bajon zu 12. August 1859 sowie demn a Mar amw

vom 28*n

DNorffüouhne Verfügung

2

1-—

& N

02

b. e

d.

g2

1 Drob

1 20. Oktob

elchior und Barbar Vormundschaftssa

über⸗

und zw 1860 du 1860 bestätigten

1 21 8 N 1 Bajon'schen Nachla

2 αι8ν 08

von welchen Antheilen

eignet, Kat Magdalera

Margarethe

öscht zn5* ¼ füilne;

und er Urkunde vom 17. Dezember 1864, 20. J. 35, 6. 12. Februar über die Post r 6 Pfennigen zwar Th 24 Silbergroschen 6 Pfennig nebf seit dem 21. November 186 1 Thaler 6 Silbergroschen Kof auf Erstattung der Kefen. 1*. tragungskosten, aus dem Urtheil vom 1 . Tezembpe 1864 fuüͤr den Gerbermeister August Bernhardini zu Rakwitz eingetragen im Wege der Exekution auf Antrag des Prozeßrichters vom 20 Januar 1865 er decreto vom 6. Februar 1865 auf dem dem Gutsbesitzer Carl Pistol zu Vorwerk Tloki und dessen gütergemeins

haftlicher Ehefrau, Emma, ge⸗ borenen Herrmann, gehörigen Grundstück Rakwitz Band 7 Blatt 303 (früher Feldflur der Stadt 5 53) 2 Nr. 92 vitz 53) Abth. III. Nr. 9; 1 U“ 31. Mai

c. der Urkunde vom 19. Juli 1847, 30.- September

sowie das Recht sondere der Ein⸗ vom 17. Dezember

(1849 über die Post von, 83 Thalern 18 Silber⸗ groschen 3 Pfennig väterliches Erbtheil gegen drei⸗