5n Lr*4
holzhaufen und als deren Inhabet der Kaufmenn] diesem unter unveränderter Firma als alleinigem
Friedrich Heinrich Meyer zu Borgholzhausen am 9. Oktober 1888 eingettagen.
Halle i. W. Handelsregister [957771] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die dem Kaufmann Friedrich Heinrich Mever zu Borgholzhausen für die Firma Wilhelm Meyer zu Borgholzhausen ertheilte, unter Nr. 36 des Prokuremezisters eingetragene Prokura ist am 9. Oktober 1888 gelöscht. Hambarg. Eintragunzen in das Handelsregister. 1888, Oktober 6. Inhaber: Julius Grünthal. Zweigniederlassung der gleich⸗ Inhaber: Carl
[35774]
J. Grünthal.
J. D. Westest. namigen Firma zu Harburg. Curt Wilbelm Berger.
J. D. Westedt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Harburg. Diese Firma hat an Joharnes Uckermann Prokura ertheilt.
Bernhard Tentler. Inhaber: Bernhard Terx
Beruhard Teutler. Diese Firma hat an John Lazarus Prokura ertheilt.
Anion⸗Brauerei von Heinr. Blumberg & Co.
Inhaber Heinrich Jacob Christian Blumberg und Heinrich Wilbelm Adolph Hasenbalg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der gevannte Blumberg berechtigt.
Oktober 8. Stahmer. Inhaber: Friedrich Julius Stahmer. Salomon Levien. Diese Firma, deren Salomon Levien war, ist auf⸗ Isaac Salomon Levien.
Inhab Siegfried Lilientbal.
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. Nach in Gemaͤßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 12. September 1888 erfolgter Zeichnung von 10 000 Stück neuen Aktien und erfolgter Einzahlung von 25 % des Nominal⸗ betrages jeder derselben und des Agio ist der Be⸗ trag des Grundkapitals der Gesellschaft nunmebr auf ℳℳ 30 000 0009,—, vertheilt auf 30 000 Aktien, jede zu ℳ 1000,—, festgestellt.
J. C. M. Block. Inhaber: Carl Matthias Block.
Oktober 9.
Neumann & Böeler. Diese Christian Johannes Krag und Albert Boecler ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Krag Prokura ertheilt.
J. Maases. Inhaber: Julius Eduard Maria Gustav Victor Maass.
Stavanger Söforsikringsselskab zu Stavanger. Die Gesellschaft hat Friederich Wil⸗ helm Dahlström und Friedrich Wilhelm Albert Dahlström, in Firma F. W. Dahlström, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Dieselben sind ermaͤchtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihnen ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Seeversicherungen und die mit denselben zusammen⸗ hängenden Fluß⸗ und Landversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unter⸗ zeichnen, die Prämien einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
H. Borowicz & Gittermann. Inhaber: Paul Hermann Borowicz und Johannes Heinrich August Gittermann.
H. W. P. Schwarz. Inhaber: Heinrich Wilhelm Paul Schwarz.
H. W. P. Schwarz. Diese Firma hat an Auguste Elisabeth Schwarz, geb. Kramer, Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Johannes
Firmz bat die an
Havelberg. Bekanntmachung. [35641] In unser Gesellschaftsregister Nr. 5, bei der da⸗ elbst eingetragenen Handelsgesellschaft „Brandes Conradi“ mit dem Sitz in Glöwen Bahn⸗ hof ist in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge “ vom 6. Oktober 1888 an demselben Tage. Havelberg, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Mavelberg. Bekanntmachung. [35640] In unser Firmenrenister ist unter Nr. 68 die Firma Gustav Braudes in Glöwen Bahnhof
nd als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Brandes daselbst eingetragen. Hasvelberg, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht Meidelberg. Vekauntmachung. [35799] Nr. 42 771. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: 3 8
a. Zum Firmenregister: 1) Zu O.⸗Z. 216 Band II: 1 Die Firma „J. Winkler“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Jakob Winkler von hier. 2) Zu O.⸗Z. 217 Band II: — Firma „Joh. Baner“ in Heidelberg: Obige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf den ledigen Kaufmann Martin Moock da⸗ hier übergegangen. b. Zum Gesellschaftsregister: Zu O⸗Z. 263: — Firma „Winkler & Moock“ in Heidelberg: Obige Firme ist erloschen. Heidelberg, 10. Oktober 1888. Ecoßh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hildeshefm. VBekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1008 eingetragen die Firma Adolf Koch mit dem Nieder⸗ Tassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber ner Agent Wilhelm Adolf Koch in Hildesheim. Hildestzeim, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachnug. [35772] Im hiesigen Handelsregister ist PFal. 867 zur Firma J. J. Radler & Söhne in Hildesheim heute eingetragen: Das Geschaft ist nach dem Tode des Fritz Radler mit activis und passivis auf den bisherigen Mit⸗
Inbaber fortgesetzt. Hildesheim, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[35642] Isenhagen. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 91 zur Actien⸗Stärke⸗Fabrik Croya heute eingetragen: 88 den ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths: 1) Anbauer und Handelsmann Kuhrt zu Zicherie, 2) Halbackermann Friedrich Grafenstein zu Bökewitz,
3) Hofbesitzer Wilbelm Schulze zu Neuferchau sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1888 die sub 1 und 2 genannten Mit⸗ glieder wiedergewählt, an Stelle des sub 3 genannten ist der Hofbesitzer H. Mever zu Voitze gewählt.
Isenhagen, 8 Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. II.
Katscher. Bekanntmachung. [35645] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 238 eingetragene Firma A. Schottländer in Katscher ist heut gelöscht worden. — II. Gen. IV. 2. — 136. Katscher, den 6. Oktober 1888S. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekanntmachung.
Kattewitz. [35780] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Hohenlohehütte“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bergverwalters Schwarzer aus Hohenlobebhütte in der General⸗ versammlung vom 29. September 1888 der Ober⸗ steiger Herrmann Kuntze zu Hobenlohebütte als Vorsitzender des Vorstandes neu gewählt worden.
Kattowitz, den 5. Oktober 1888. Kolberg. Bekanntmachnung. 1[35643]
In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen
Nr. 41. Der Kaufmann Gustav Müller zu Kolberg hat für seine Ebe mit Hedwig, geb. Wilde, durch Vertrag vom 14. Juni 1888 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 an demselben Tage.
Kolberg, den 4. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 135644]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
getragen:
1) Nr. 140.
2) Bezeichnung des Firmeuinhabers: der Kauf⸗ mann Gustav Louis Hermann Johannes Müller zu Kolberg.
3) Ort der Niederlassung: Kolberg.
4) Bezeichnung der Firma: Gustav Mlüller.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 am 4. Ok⸗ tober 1888.
[35648] Leipzig. Herr Dr. Ernst Carl Erdmann Heine ist — in Folge Ablebens — aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Westend⸗ Baugesellschaft“ in Schleußig ausgeschieden, was heute auf dem betreffenden Fol. 7062 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts verlautbart worden ist.
Leipzig, den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberge Leobschütz. Bekanntmachung. [35647]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 412 eingetragene Firma Peschke & Groeger sowie die dem Kaufmann Franz Przemek in Leobschütz für diese Firma ertheilte, unter Nr. 28 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura sind heute gelöscht worden.
Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 41 die von
1) dem Spediteur Franz Groeger,
2) dem Kaufmann Franz Przemek,
Beide in Leobschütz, am 27. Juli 1888 hier unter der Firma Peschke & Groeger errichtete offene Handelsgesellschaft heute einaetragen worden.
Leobschütz, den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Loslau. Bekanntmachung. [35646]
„In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
a. sub Nr. 46 die Firma August Schöns Nachfolger — M. Bartels — und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Max Bartels in Rybnik.
Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Rybnik unter der gleichnamigen Firma bestehenden Hauptniederlassung;
b. sub Nr. 47 die Firma Rosa Süßmann und als deren Inhaber Rosa Süßmann in Loslau. Der Kaufmann Samuel Süßmann zu Loslau, Vater der Rosa Süßmann, ist Geschäftsführer.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3 heut die Firma „Eppen und Arendt“ mit dem Sitze in Loslau und als deren Inhaber die Herren Max Eppen und Hermann Arendt, Beide zu Loslau wohnhaft, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. — VIII. Nr. 36 I. 88. —
Loslan, den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Eintragung [35739] in das Handelsregifter. 1 Am 10. Oktober 1888 ist eingetragen:
auf Blatt 1433 die Firma J. Minn.
Ort der Niederlassung: Lübeck. 8
Inhaber: Johannes Adolph Ludwig Minn, b Kaufmann zu Lübeck.
Lüberk, den 10. Oktober 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung VI.
H. Köpcke,
8 1“
““
inhaber Karl Radler übergegangen und wird von
8
Funk, Dr.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 11. Oktober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1393 bei der Firma B. Böttger: Die Firma ist erloschen.
auf Blatt 1394 bei der Firma Ennet & Stein⸗ maunn:
Die unverebelichte Clara Sophia Amanda Michelsen aus Reinfeld hat in Veranlassung ihrer bevorstehen⸗ den Verehelichung mit dem Kaufmann Louis Otto Ennet, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ennet & Steinmann angezeigt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres zukünf⸗ tigen Ehemannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 11. Oktober 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Funk Dr. H. Köpcke.
v [35649] Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 121 zur Firma Peufeler & Sohun in Lüneburg in Spalte 5 eingetrage:n:
Friedrich Mirow in Lüneburg,
Robert Jahns daselbst und
Jobannes Löhr daselbst ist Kollektirprokura ertheilt, und zwar derart, daß je 2 dieser Herren zusammen rechtsgültig für die Firma
zu zeichnen befugt sind. 8
Lüneburg, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Ketz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [35651]
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma Ang. Jarding zu Metz und als deren Inhaber August Jarding, Kaufmann, zu Metz wohnbaft, eingetragen.
Metz, den 10. Oktober 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtentbaeler.
[35650,
1] 2 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei
6 Dentsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ Fabrik, folgende Eintragung bewirkt:
Zu Nr 6.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1888 ist das Statut nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokons, welches sich Vol. I. Seite 160 und folgende des Beilagebandes Nr. 502 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Berlin befindet, in den §§. 9, 11, 14, 34, 37, 38, 39, 40 und 41 geändert worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8.
1888 am selben Tage.
Münsterberg, den 8. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg.
Neu-Ruppin. Bekauntmachung. (356551 Die unter Nr. 531 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. Becker zu Alt⸗Ruppin ist zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mts. heute im Firmen⸗ register gelöscht worden. Neu⸗Nuppin, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [35654]
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober cr. zu Nr. 3 Spalte 4 bei der Firma „Vorschuß und Spar⸗Berein zu Grausee — Eingetragene Genossenschaft“ — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1888 sind die §§. 24 und 69 des Ge⸗ 18. November 1872
vom —5 8 7. November 1887
188 nossenschaftsvertrags
geändert. , den⸗Nuppin, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekauntmachung. [35656] Die unter Nr. 205 unseres Firmenregisters ein⸗ netragene Firma J. Ruppert iu Löwenberg i. M. st zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute im Firmenregister gelöscht worden. Neu⸗Nuppin, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. [35652]
In unserm Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 17 der Consum⸗ und Sparkasseu⸗ verein „Victoria“ zu Zawise, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist heut Folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses vom 4. Oktober 1888 aufgelöst. Eingetragen zufolge lg vom 6. Oktober 1888 am 6. Oktober
Nicolai, den 6. Oktober 1888.
— Königliches Amtsgericht.
8
“ [35653] In das Handelsregister ist eingetragen: Fol. 390 zur Firma K. Frerichs Nachfolger A. Frerichs zu Norden: Die Firma ist erloschen. Fol. 822 die Firma: A. Frerichs Buchhand⸗ ung. Ort der Niederlassung: Norderney. Firmeninhaber: Ehefrau des Buchhändlers K. Frerichs, Annette, geb. Damm, zu Nordernev. Prokurist: Buchhändler K. Frerichs auf Norderney. Norden, den 1. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekauntmachung. [35579] Nr. 7136. Zu O⸗Z. 19 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft Auton Andre Sohn in Oppenau hat sich unterm 27. Mai 1888 aufgelöst.
Oberkirch, den 4. Oktober 1888. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.
[35185] Oldesloe. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen:
A. „Die Firma ist erloschen“
bei folgenden Firmen:
Nr. 2/460. H. Hagelberg —Oldesloe haber Hermann Gottlieb Hagelberg daselbst), Nr. 9/468. J. H. . v. Harn —Oldesloe (Inhaber Johann Heinrich Gottlieb v. Hartz da⸗
J. J. H. Dwenger (Inhaber
(In⸗
Johann Joachim Heinrich Dwenger daselbst).
B. Uebergegangen urter der Firma C. Keltin Nachf. auf Kaufmann Heinrich Carl Friedri Muhl in Oldesloe. S. Nr. 50 dieses Registers“
bei Firma Nr. 7/466: C. Kelting —Oldesloe.
C. „Uebergegangen auf den Kaufmann Heinrich Busse in Oldesloe zufolge Erbgangs; efr. Nr. 49 des Firmenregisters“
bei Firma Nr. 30,574: L. Busse —Oldesloe.
Folgende Firmen sind beute neu eingetragen:
Nr. 48. Heinr. Heicke — Oldesloe. Inhaber: Kaufmann Carl Jochim Heinrich Heicke — Oldesloe.
Nr. 49. L. Busse Oldesloe. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Busse — Oldesloe.
Nr. 50. C. Kelting Nachf. — Oldesloc. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Muhl — Oldesloe.
Nr. 51. H. N. Beeck—Oldesloe. Inhaber: Kaufmann Heinrich Nicolai Beeck —Oldesloe.
Oldesloe, den 27. September 1888.
. Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Der eingetragene I Nr. 4/463 unseres Firmenregisters:
Erast Christian Peter
Oldesloe,
(Firma Ernst Heicke in Oldesloe), und event. die Rechtsnachfolger desselben sowie der eingetragene Jaͤhaber der Firma Nr. 39/1477 des⸗ selben Registers:
Kaufmann Georg Carl Gottlieb Dittmann,
früber in Oldesloe,
(Firma Georg Dittmann in Oldesloe), und event. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, binnen einer vom Tage der Bekanntmachung dieses durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Schleswig laufenden Frist von 3 Monaten etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bezeichneter Firmen im Firmenregister bierselbst schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Befinden Löschu Firmen erfolgen wird. .
Oldesloe, den 27. September 1888.
Köaigliches Amtsgericht. osnabrück. Bekanntmachung. 3
Zu der Fol. 805 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Spiegler“ ist heute vermerkt:
Col 7. Der Firmeninhaber Kaufmann Georg Friedrich Heinrich Spiegler in Oenabrück hat für seine jetzige Ehe mit Louise, geb. Stöve, die hier geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Col. 10. Der die Gütergemeinschaft ausschließende Vertrag vom 8.,/23. Juni d. Is. ist in beglaubigter Form bhinterlegt.
Osnabrück, den 8. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung.
Peine. [35783] Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Sonnenberg eingetragen: Die Wittwe Louis Sonnenberg, Sovphie. Schlösser, in Peine ist aus der Firma ausgetreten. Peine, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Pesen. Handelsregister. [35657]
In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 453, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Bank Ziemski“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragungen bewirkt worden:
I. Die Generalversammlung vom 13. Juli 1888 hat — unter Aufbebung des Beschlusses vom 25. Ja⸗ nuar 1887 — anderweit beschlossen:
a. das Grundkapital der Gesellschaft ist um den
Betrag von 1 150 000 ℳ zu erhöhen;
b. die neuen 1150 Aktien, zu je 1000 ℳ u den Inhaber lautend, sind zum Nominal zu zeichnen;
c. die Festsetzung des Zeichnungstermins wird dem Aufsichtsrathe überlassen.
II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1888 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§. 5, 6, 7 und 15 nach Maßgabe des Nota⸗ riatsprotokolls vom 14. September 1888 — welches sich Blatt 20 fg. des Beilagebandes Nr. 18 jzum Gesellschaftsregister besindet — abgeändert worden.
Danach sind die Bekanntmachungen der Gesfell⸗ schaft fortan nur in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken, und gelten im Uebrigen jetzt u. A. folgende Bestimmungen:
1) Gegenstand des Unternehmens ist die Vermitte⸗ lung bei Parzellirungen, bei Erwerb, Verkau und Verpachtung von Grundstücken. 8
Alle Bank⸗ und Creditgeschäfte, welche nicht in den Bereich dieser Thätigkeit fallen, sind ausgeschlossen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, bezw. deren Stellvertretern. 8
Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder, bezw. deren Stell⸗ vertreter, verpflichtet.
III. Nachdem der bisherige Vorstand, Kaufmann Wladislaus Jerzykiewicz zu Posen, sein Amt nieder⸗ gelegt hat, sind zu Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ wählt worden:
1) der Bankdirektor Carl von Paggowski zu Thorn;
2) der Rittergutsbesitzer Dr. Theodor von Kalk⸗
nd au betrag
Posen, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [35658] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1917 eingetragene Firma Elias Brand's Woe zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rogasen. Bekanntmachung. 5659] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 81 ein⸗ getragene Firma „Hillel Hillel in Rogasen“ ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage. Rogasen, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister [34619] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: C. Bentzel Jr., C. Koch Sohn, W. Gaͤdicke und E. Bentz zu St. Johann sind
wegen Aufgabe der Geschaäͤfte erloschen.
stein zu Klein⸗Jablau bei Preußisch⸗Stargardt.
etragen zufolge Verfügung vom 29. September .Oktober cr. unter Nr. 926, 111, 785 und 3 Firmenregisters.
arbrücken, den 1. Oktober 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
35666
schmiedeberg i. Schl. Hehgen
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) ber Nr. 91 bezw. 2, betreffend die Firma C. A. Böhm & Sohn zu Schmiedeberg:
Die Firma ist im Wege des Erbganges und der außergerichtlichen Auseinandersetzung auf den Kaufmann Oscar Habel zu Schmiedeberg über⸗ gegangen;
2) unter Nr. 91 die Firma C. A. Böhm & Sohn zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Habel zu Schmiedeberg.
Schmiedeberg i. Schl., den 2. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. [35667 Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist heut unter laufender Nr. 91 die Firma A. Rödiger zu Schmiedeberg und als deren Inhaber der Gerbertibesitzer und Lederhändler August Rödiger eingetragen und die Firma A. Cavalier zu Schmiedeberg Nr. 184 b;w. 8 des Registers gelöscht worden. „Schmiedeberg i. Schl., den 8. Oktober 1888. Köͤnigliches Amtsgericht.
Schmölln. Bekanntmachung. [35660] Auf Folium 96 des Handelsregisters für Gößnitz ist keute die Firma Gabel, Keller & Schmidt daselbst eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Fabrikdirektor Karl Wilbelm Robert Gabel in Schmölln, der Kaufmann Karl Gustav Adolph Schmidt in Gößnitz und Droguist Maximilian Emil Keller daselbst Inhaber dieser Firma sind.
Schmölln, am 11. Oktober 1888. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.
8 Webetr.
sSenrtenberg. Bekanntmachung. [35671] Dem unterzeichneten Amtsgericht ist vom 1. Ok⸗ jober 1888 ab die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters für den diesseitigen Bezirk übertragen worden. Die erforderlichen amt⸗ lichen Bekanntmachungen in Registersachen werden durch einmalige Einrückung in: a. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O., b. den Reichs⸗Anzeiger, c die Berliser Börsenzeilung, d den Senftenberger Anzeiger erfolgen. Senftenberg, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
.“ Soldin. Bekanntmachung. [35796] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 am 6. Oktober 1888 ein⸗ getragen: a. unter Nr. 182 Spalte 6: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Breyer zu Berlinchen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Breyer“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 269. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 am 6. Oktober 1888. unter Nr. 269: Spalte 1: früher 182. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Breyer. te 3. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Bezeichnung der Firma: „H. Breyer“. .Eingetragen zufolge Verfügung vom „Oktober 1888 am 6. Oktober 1888. Soldin, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
1“
Sondershausen. Bekanntmachung. [356621 Zu Vol. II. Fol. 168 Z. 2 des biesigen Handels⸗ registers ist beute eingekragen: Die Firma Th. Doepmauu hier ist erloschen, laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. 7 der Firmenakten. Sondershausen, den 6. Oktober 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck. “ [35347] Sonneberg. Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma: Jos. Spies zu Sonneberg zufolge Anzeige vom 5. d. Mts eingetragen worden, daß Kaufmann Johann Heimerl zu Sonneberg In⸗ haber der Firma geworden ist. Sonneberg, am 6. Oktober 1888. G Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ otz. .
—
[35663] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2168 bei der Firma: „F. Peltret“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg RhldP. Handelsregister. [35665] In unser Handelsregister — Gesellschaftsregister — heute unter Nr. 27 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Fimma: „Stolberger⸗Wasserwerks⸗Gesellschaft’”“ mit dem Sitze in Stolberg Rheinland. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt von Notar Doemens vom 31. Juli 1888, zu welchem Akte der von den Gründern entworfene Gesellschaftsvertrag — Statut — als integrirender Bestandtheil des⸗ selben aufgenommen und binterlegt worden ist. Der Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Wasserwerks⸗ bezw. Wasserversorgungsanlagen und swar soll zunächst eine Wasserversorgungsanlage für die Stadt Stolberg nach Maßgabe und unter Zu⸗ grundelegung eines dem vorerwähnten Statut in be⸗ glanbigter Ausferrigung annexirten, zwischen Herrn Siedamgrotzkv, Direktor der städtischen Wasserwerke zu Aachen, einerseits und der Stadtgemeinde Stol⸗ erg andererseits errichteten Vertrages, aus welchem alle Rechte und Pflichten des Herrn Siedamgrotzky nunmehr auf die Gesellschaft übergegangen sind, er⸗ hbaut werden. Die Dauer der Gesellschaft ist für die
Zeit vom 7. Juli 1888 bis 31. März 1 Tag der Betriebseröffnung auf den 1. April 1890 festgesetzt.
Der Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft besteht in Folgendem:
Bei Ertheilung der Konzession an den Herrn Gustav Adolf Siedamgronkyv, Wasserwerksdirektor zu Aachen, hat sich die Stadt Stolberg folgende Vortbeile ausbedungen: Die freie Uebergabe des Wasserwerks nach 90 Jahren, die Abgabe des Wassers für städtischen Gebrauch zu 8 ₰ pro Kubikmeter, desaleichen bei einem höheren Konsum als 5000 Kubikmeter zu entsprechend noch niedrigeren Sätzen, die freie Abgabe von Wasser zu Feuerlöschzwecken und eine Abgabe von 10 % desjenigen Ueberschusses bezw. Reingewinnes, welcher nach Abzug von 4 % für Verzinsung des Baukapitals und 3 ⅛ % für Amortisation und Erneuerung, sowie aller Betriebs⸗ und Verwaltungskosten verbleibt. Für Einbringung der Konzession erhält der vorgenannte Herr Siedam⸗ grotzky oder dessen Erben außer Rückerstattung der bei der Vorbereitung der Gründung gehabten Aus⸗ lagen im Betrage von 424 ℳ vom 1. April 1890 ab auf die Dauer von 20 Jahren 10 % desjenigen Reingewinnes, der nach einer Vertbeilung von 4 % Dividende an die Aktionäre zur weiteren Verwendung verbleibt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 ℳ und zerfällt in 400 Stück auf den In⸗ haber lautende gleichberechtigte Aktien zum Nenn⸗ werthe von 1000 ℳ Sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche von dem Aufsichtsrathe gewählt werden und sich durch einen Auszug aus dem über die Ernennung aufzu⸗ nebmenden notariellen Protokolle legitimiren. Zur Gültigkeit der Firmazeichnung Seitens des Vor⸗ standes ist die Unterschrift sämmtlicher Vorstands⸗ mitglieder erforderlich, im Falle jedoch, daß derselbe nur aus einem Direktor besteht, genügt die Unter⸗ schrift dieses Direktors. „Der Vorstand ist unter Genehmigung des Aufsichtsrathes befugt, einem An⸗ gestellten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. Der Aufsichtsrath besteht aus sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die Zusammenbervfung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand mittelst Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage geschehen sein muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Stolberger
Zeitung. 1 Gründer der Gesellsche nd
1) Ignaz Keller, Gastwirth zu Stolberg,
2) Friedrcch von Werner, Bürgermeister, zu tolberg wohnend, in eigenem Namen und als zZürgermeister und Repräsentant der Stadtgemeinde tolberg, 8 3) Hugo Brandt, Kaufmann zu Stolberg,
4) Jobann Josef Thelen Obermeister zu Atsch,
5) Wilbelm Schroers, Fabrikdirektor zu Esch⸗ weiler, in eigenem Namen und als Bevollmaͤchtigter es Repräsentanten und Generaldirektors der zu Aachen unter der Firma „Chemische Fabrik Rheuauia“ domizilirten Attiengesellschaft, nämlich des Herrn Robert Hasenclever, zu Aachen wohnend, auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage in be⸗ glaubigter Ausfertigung beigeschlossenen notariellen Vollmacht,
6) Heinrich Walchenbach, Fabrikant zu Stolberg,
7) Felix Peltzer, Fabrikant daselbst,
8) Sanitäts⸗Rath Doctor medicinae Theodor Wilhelm Kortum, praktischer Arzt zu Stolberg,
9) Christian Dunkel, Rentger daselbst,
10) Peter Stang, General⸗Direktor daselbst,
11) Mathias Josef Kuckelkorn, Holzhändler zu Atsch,
12) Jacob Bündgens, Eisengießereibesitzer daselbst,
13) Jules Meyer, Subdirektor zu Stolberg,
14) Franz Dzikowsky, Kaufmann, daselbst,
15) Eduard Welter,
folgende
Avpotheker, daselbst,
16) Doktor Heinrich Wenders, Rektor. daselbst,
17) Gustav Philips, Kaufmann zu Stolberg, in eigenem Namen und als vertretungsberechtigter Mit⸗ inhaber der zu Stolberg domizilirten Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Pbilips & Matbée,
18) Heinrich Prym senior, Rentner, zu Stolberg,
19) Ärthur Schleicher, Fabrikant, daselbst,
20) Adolf Bastin, Fabrikdirektor. dafelbst,
21) Hermann Bastin, Fabrikdirektor, daselbst,
22) Alexander Orgler, Direktor zu Münsterbusch, Gemeinde Stolberg,
23) Doktor Emil Orgler, Ingenieur, daselbst,
24) Gustav Gerlach, Handelskammersekretär zu Stolberg, “
25) Georg Victor Lynen, Fabrikant, daselbst,
26) Heinrich Prym jun., Kaufmann, daselbst,
27) Tarl Arbens, Direktor zu Stolberg. in eigenem Namen und als Repräsentant der zu Stol⸗ berg unter der Firma „Actien⸗Gesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Channy & Cirey“ domizilirten Aktien⸗ gesellschaft.
28) Albert Thyssen, Apotbeker, zu Stolberg,
29) Wilhelm Müller, Kaufmann, zu Atsch,
30) Permann Schwarz, Bäcker, zu Stolberg,
31) Hermann Hoffmann, Fabrikdirektor, zu Esch⸗ weiler,
32) August Runge, Direktor, zu Stolberg,
33) Ludwig Schmitz, Bäcker, daselbst,
34) Leonhard Anton Fischer, Kaufmann, daselbst,
35) Peter Katterbach, Bierbrauereibesitzer, daselbst,
36) Mathias Laufs, Metger, daselbst,
37) Wilhelm Schüller, Lehrer, daselbst,
38) Peter Kappes, Bäcker, daselbst,
39) Eduard Maria Schreiner, Apotheker zu Kalk,
40) Josef Aretz, Gastwirth, zu Schneidmühle, Gemeinde Büsbach,
41) Gustav Adolf Siedamgrotzky, Wasserwerks⸗ direktor, zu Aachen, in eigenem Namen und als Bevollmächtigter des Carl Delius, Tuchfabrikant, zu Burtscheid, auf Grund der dem Gesellschafts⸗ vertrage in beglaubigter Ausfertigung beigeschlossenen notariellen Vollmacht,
42) Wilhelm Klaas, Direktor, zu Stolberg,
43) Max von Asten, Fabrikant zu Stolberg, und
44) Johann Baptist Maas, Justizrath und General⸗Direktor zu Aachen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind die Herren: 1 ,
1) Peter Katterbach, Bierbrauereibesitz
berg, 8 ““ 2) Christian Dunkel, Rentner, daselbst
3) Georg Victor Lynen, Fabrikant, da
4) Wilbelm Schroers weiler, 5) Peter Stang, General⸗Direktor zu Stolberg, 6) Carl Arbens, Direktor, daselbst, und 7) Max von Asten, Fabrikant, daselbst. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt die Herren: 1) Gustav Adolf Siedamgrotzky, Wasserwerks⸗ Direktor, zu Aachen, und 2) Adolf Landsberg, Fabrik⸗Direktor zu Münster⸗ busch, Gemeinde Stolberg. Der Hergang der Gründung ist seitens der Herren: 1) Rechtsanwalt Springsfeld zu Aachen, 2) Emil Schleicher, Fabrikant zu Stolberg, als durch die Handelskammer bestellte Revisoren, der gesetzlichen Prüfung unterzogen worden. Stolberg Rhld., den 5. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Stolberg Rhld. Handelsregister
zu Stolberg Rhld.
Nr 48. Die Firma „A. Meller & Claeffen“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. Oktober 1888 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht. Stelp. Bekanntmachung. [35664]
In unser Gesellschaftsregister wurde bei der Firma Stettin⸗Stolper Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Stenzel & Co. Folgendes eingetragen:
2
B 8 r 82
e t t
8 —
Die laut der Eintragung vom 8. Mai d. J beabsichtigte Erhöhung des Kapitals der Kom nanditisten hat stattgefunden. Eingetragen z2 folge Verfügung vom 8. Oktober 1888 an dem selben
Stolp, den
vanr⸗ Tuüge. 8 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. [35668] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 155 cingetragene Firma „A. Kraft“ zu Striegau heute gelöscht worden. Striegau, den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregist eingetragenen Firma C. Kulmiz ist heute getragen worden, daß eine Zweigniederlassun Neunhof, Kreis Liegnitz, errichtet ist.
Stricgau, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [35566]
K. A. G. Stuttgart Stadt. Johs. Gminder n Stuttgart. Inkaber Johannes Gminder, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Web⸗, Strumpfwaaren und Garne. (1./10. 88) — Julius Maier, Separatkonto Fr. Doerr, Artistischer und Landkartenverlag in Stuttgart. Inbaber Friedrich Doerr, Verlagsbuch⸗ händler in Stuttgart. (1 /10 88.) — Philipp, Moegle in Stuttgart. Inhaber Philipp Moeglee Kaufmann in Stuttgart. Prokuristin Mathild Moegle. Kenzessionirte Fabrik für Med. Dr. Som mer's Universalbemden (1./10. 88) — J. Bloch in Stuttgart. Inhaber Josef Bloch, Kaufmang in Stuttgart. Seide⸗ und Posamentierwaarenhandlung en gros. (1.710. 88.) — Chr. Gäuftlen in Stutt⸗ gart. Inhaber Marcus Gaͤnslen, Kaufmann in Stuttgart. Glas⸗, Porzellan⸗ und Spezereigeschäft. (1./10. 88.) F. W. Reclam in Stuttgart. Inhaber Franz Wilhelm Reclam, Kaufmann in Stuttgart. Agenturengeschäft. (1.10. 88.) — Fr. Akermann u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; die Prokura des Otto Akermann hat aufgehört. (1./10. 88.) — J. Ney in Stuttgart Die Firma ist als Einielfirma er⸗ loschen; die Prokura des Max Ney bat aufgebört. (1./10. 88.) — Z. Groß in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (1./10. 88) — Jacob Trefz in Stuttgart. Prokurist: Ernst Trefz. (1.,710. 88.) Carl Lienhardt in Stuttgart. Proknrist: Heinri Meinholt. (1./10. 88) — Eugen Eberle in St gart. Jetziger Inhaber: Conrad Schö ker, Kauf⸗ mann in Würzburg. Prokurist: Eugen Münich in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist von dem Hauptgeschäft in Straßburg getrennt und in eine Hauptniederlassung ndelt worden. (1./10. 88.)
-. A. G. Aalen. Rudolf Densch in Aalen. Inhaber: Rudolf Deusch in Aalen, Inhaber einer Eisenwaarenfabrik. Spezialität: Bügeleisen und Beschläge. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 28. Sexrtember d. J, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (5./10. 88.)
K. A. G. Blaubeuren. Portlandecement⸗ fabrik Blaubeuren, Gebrüder Spohn in Blau⸗ beuren. Inhaber: Julius Spohn in Ravensburg. W. Haberland hier ist Prokura ertbeilt. (4./10. 88.)
K. A. G. Kaunstatt. Friedr. Burghard, Metallwaarenfabrik in Kannstatt. Inhaber: Fried⸗ rich Burghard, Kaufmann in Kannstatt. (4/10. 88.)
K. A. G Hall. Th. Hach, Fabrikation von Mineralwasser und Essig; Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Karl Daudt aus Gießen, jetzt wohnbaft in Hall. (2./10. 88.) H. Fritz, Hauptniederlassung in Ilshofen. Inhaber: Heinrich Fritz, Buch⸗ und Schreibmaterjalienhandlung in Ilsbofen. Fritz hat sich nach Aufgabe seiaes Ge⸗ schäfts entfernt, ohne seine Firma abzumelden, und ist dessen Aufenthalt unbekannt. Daher wurde auf Grund der §§. 2, 3 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betr. die Löschung nicht mebhr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, die Löschung der Firma von Amtswegen verfügt. (3 /10. 88.) — S. Heß, Hauptniederlassung in Hall. Fabrikation von Spirituosen und Essig und Handel mit diesen Gegenständen. Inhaber: Samuel Heß von
u t†
— — — 1*
SSßnocke —dbbNeäaeck,
Porpo⸗ derwa.
ie se Dörz⸗ bach, OA. Künzelsau, nunmehr wohnhaft in Hall. (5./10. 88.) K. A. G. Kirchheim. Adolf Remshardt, vormals Aug. Mänlen, Garn⸗ und Sreterei⸗ handlung in Kirchheim u. T. Inhaber: Asdolf Remsbardt in Kirchbeim u. T. Die Firma ist zu⸗ folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (2./10. 88.) K. A. G. Ludwigsburg. Chr. Varth, Spezerei⸗ und Mehlhandlung, Ludwigsburg. In⸗ haber: Friederike Barth, geb. Dietz, in Ludwigsburg. Auf den Tod des seitherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Friederike rth, geb. Dietz, übergegangen. (29./9. 88.) Bälz, Oel⸗ fabrikation in Bissingen a. E. Inhaber: Wilhelm Bälz, Fabrikant in Bissing Die Firma ist in Folge Verlegung des Ge ch Bietigheim
erloschen. (29./9. 88.)
Neutlingen. Inhaber: Wilhelm Rall, Kunf Nun Gesellschaftsfirma. (1./10 88.) K. A. G. Rottenburg. Mechanische Strick warenfabrik Bodelshansen, Georg Möbus in Bodelshausen. Inhaber: Georg Möbus in Bodels⸗ hausen (4 710. 88.) K. A. G. Schorndorf. H. Blinzig; Winter⸗ bach. Kaufmann Hermann Blinzig in Winterbach gemischtes Waarengeschäft. Das Konkursverfahren ist aufgehoben; die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. (1./10. 88.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Ney in Stutt gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1888. Theilbaber: Isidor Ney und Carl Emmerich Kaufleute in Stuttgart. Putz⸗, Weißwaarenhandlung und Hemdenfabrik. (1./10. 88). A. Hagen müller u. Cv. in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 1. September 1888. Theilbaber August Hagenmüller, Wichsefabrikant, und Alber Buck, Kaufmann, in Stuttgart. Universal⸗Schuh wichsefabrikation. (1. 10. 88) — Fr. Akermann n. Cie. in Stuttzart. Offene Handelsgesellscha seit 1. Juli 1883. Theilhaber: Otto Akermann u Franz Akermann, Kaufleute in Stuttgart. Biiou⸗ teriefabrik. (1/10 88) — u. S. Bloch in Stuttgart. Die Firma 10. 8
— Chr. Gäußlen in als Gesellschaftsfirme Friedr. Pfälzer u. Söhne
Theilbaber Oskar Reitz ist aus der Gesellschaft ar getreten; dieselbe wird von den übrigen Tbeilha fortgesetzt. (1./10 88.) — Sigmund Bloch u. Ci in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 26. tember 1888. Persönlich haftender Gesells Sigmund Bloch, Kaufmann in S
Bloch, w ristin: Rosalie Bloch, geb. Thalheimer. S u. O.
Posamentierwaarenhandlung en gro
K. A. G Ludwigsburg. A. Gipsdielen⸗Fabrik in Ludwigsburg. Prokurist: Alb Nägele, Kaufmann in Ludwigsburg. (3 /10. 88.)
K. A. G Oberndorf. Strohmauufactur P. Haas u. Cie. in Sch E gesellschaft. An Stelle d Gais sind dessen W.
und dessen Sohn Max Gais a. als Theilhaber eingetreten; di ie Zeichnung der Firma verzichtet. (4. 10. 88.)
K. A. G. Reutlingen. W. Nall, Kunstgärtner in Eaingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Wilbelm Nall, Kaufmann, Gottlob Rall, Kunft⸗ 8 und Friedrich Schmidt, Kunstgärtner.
./10. 88)
K. A. G. Rottenburg. Neidhart u. Möbus in Bodelshausen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Strickwaarenfabrik. Theilhaber: Kauf⸗ mann Carl Neidhart und Georg Möbus in Bodels⸗ hausen. Gelöscht schaft. (4./10. 88.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Ludwigsburg. Darlehenskassen⸗ verein Markgröningen, eingetragene Genossen⸗ schaft; Sitz in Markaröoningen. Die Genossenschaft bestebt kraft Vertrages vom 16. September 1888. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, s
in Eningen.
88
8 Hú· ist erloschen. (1. Stuttgart. Di erloschen.
in Stuttaart.
115122
uttga
ia — *
—
21 —
2₰ 1
Im 0 88 cib
7
— .5
2—
2 72
28
* ba † und 1
1 n Folge Auflösung der Gesell⸗
sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbun⸗ den werden. Die Organe des Vereins sind: der Vorstand, der Verwaltungsratb, die Generalver⸗ sammlung und der Rechner. Zur Zeit bilden den aus fünf Mitaliedern bestebenden Vorstand: Ec⸗ meinderath Stadtpfleger Hahn Vereinsvorsteher, Gemeinderath Stark, dessen Stellvertreter, Dreher⸗ meister Ergenzinger sen., Gemeinderath Reutter, Bäckermeister Kübler, sämmtlich in Markgröningeg. Rechner ist Kaufmann Hermann Briem daselbst. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch der Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindest zwei Beisitzer. Bei Anlehen bis zu 100 ℳ Unterzeichnung durch den Rechner und ein vo stand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. der Genossenschzft ausgehenden Bekanntma ge. geschehen durch den Vereinsvorsteher und werden i dem Amtsblatt für den Bezirk — der Ludwi burger Zeitung — veröffentlicht. (21./9. 88.) 35794] Triberg. Nr. 8428. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 126. Firma Aug. Schandelmaier in Schönwald. Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 132. Firma Johann Vosseler in Hornberg. Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 193. Firma Josef Thalweiser in Villingen, Zweigniederlassung in Furtwangen. Inhaber Josef Thalweiser, Bäcker, Müller und Fruchthändler in Villingen, verehelicht mit Marie, geb. Riegger, ohne Errichtung eines Eheoertrags.
Triberg, 9. Oktober 1888.
Gr. Amtsgericht.
König. Waldenbdurg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188 eingetragenen Handelsgesellschaft:
Günter & Co. zu Bärsdorf in Spalte 4 folgende Eintragung heute Zesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
Der Kaufmann Carl Ferdinand Schulze zu Schönlinde in Böhmen setzt das Handels⸗ — ft unter unveränderter Firma fort. Demnächst sind: b 1) in unser Firmenregister unter
Firma: 8 Günter & Co
Carl Ferdinand Schulze zu 2) in unser Prokurenregiste Prokuristen der unter Nr. 692 registers eingetragenen Firma: Günter & Co. zu Bärsdorf,
a. der Kaufmann Joseyh Günter,
b. der Kaufmann Carl Krebs,
c. der Färbermeister Bruno Möbius. sämmtlich zu Bärsdorf, welchen d prokura ertheilt ist, daß je zwei von ihnen in meinschaft mit einander die Firma
rgestalt Kollektiv⸗ Ge⸗ Hzoen 2„
zu zeichnen 8*
schaft Firr rechtigt sind; 8