3 ; ebli 2 s ü 9. September 1888, Nachmittags 5 Uh 8 ingetrag Firma: Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend den, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für am 19. S 1 t 1“ c“ “ dmaggarl Krebs 28. Möbelstoff⸗ und Dellmuster, Flächenerzeugnisse, Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ 10 Minuten, Architekt Robert Lippold z 8 1s - 8” Se 8. 12 144„ 4465b4F u Bärsdorf das Etloöͤschen derselben, Fabriknummern 34, 91, 92. 491 — 496, 5000 — 5011, zeugnisse, Fabriknummern 80. 370, 371, Schutzfrist Nr. 1212. Archite - er lpvold in d 8 — n el ex un om 6 81 en en b eute eingetragen worden. 5015, 5016, 5018 — 5022, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1888, Nach⸗ Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die 8 — r 22 — . 3 32 1 Nr. 1550. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ Nr. 1196. Carl Eifler in Dresden, ein Packet, versiegelt, Fabriknummer 1, Schutzfris Jahre, v““ 2 . Z nitz, ein Z 8.959 enthaltend 8 Möbel⸗ angeblich enthaltend einen ““ Köüe; und öö September 1888, Nachmittags Verlin, Sonnabend, den 13. Oktober . 8 iñ 35784] und Gardinenstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik. Waden⸗Wärmer, versiegelt, uster für Flächen⸗ E eintzs ben, f 1 PZerliner Börse vom 19 Tptah.,. 32— Imverials pr. 500 Framm v, — Pfandbrief. —— ———-——— Nes Aedniglichtn Boneeeiches zu e “ 1 Zs9 400, 8 402, 493. 165 1762, erzeugnisse, Fabriknummer 404, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 1213. Graveur Wilhelm Stendner in „DVerliner Börse vom 13. Pktober 1888. Imperials pr. 500 Framm neue. —,— Pfandbriefe. Stuͤce zu * Stüce zx & omm 8 . ““ 8 n⸗ 2 25 Minut rochen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniss Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.. .. 80,75 bz do. v 4 ⅛ 1/1. 7 3000 — 300 113,00 bz reußische. 1 104,90 b wig hat für seine zu Kettwig bestebende, unter der am 8. September 1888, Nachm. 15 Uhr. . ö11“ Sge, Sntha ⸗. e zr “ 6 und 7., Schupfrift 1 IFühre ü.. Umrechnungs⸗Sätze. Besner Banknoten vr. 100 . .. . 16820 ; * 1.7 3000 —190113,00 5; beas E“ 3 I 89⁄: Nr. 103 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Nr. 1551. Firma Colditz & Köhler in Chem⸗ r. “ E“ JAII1“ 21. September 1888, Nachmittan⸗ 1 Dollar = 4,25 Mart. 100 Francz = 80 Mark. 1 Gulden do. Silbergulden pr. 100 fl do 3900 — 150102,20 B Sächsisch :10 3000 — 30 f105,0 Wilh. Scheidt eingetragene Handelsniederlassung nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Strümpfe Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Uni⸗ gemelde 8 M. September 9 EUmiltags bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mart. Russ. Bankioten vr 100 Kbl⸗ 1“ . . 8999 5— 02,2 8 achsischhe 4 1/4. 10/3000 — 30 [105,00 B den Ingenieur Eugen Rümmelin zu Kettwig als und 1 Gamasche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist versalrolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 4 Uhr 45 Minuten. 100 Gulden Holl. Mähr. = 120 Mart. 1 Mark Bance = 1,50 Mark. E““ , 19. 8 EEE S. es 85 11 2 9249 — 4 3
SSxʒ
“ 09 2 9 . . :; 2 / ß; 3 1 — 22 3) in unser Firmenregister bei der vnter Nr. 598]¼ Nr. 1549. Firma Schmidt 4& Strubell in] Nr. 1195. Carl Theodor Meißner in Dres⸗ Fabriknummer 550, S butzfrist 1 Jahr, angemeldet 9 . Börs en⸗ Beilage Waldenburg, den 29. September 1888 meldet am 8. September 1888. Vorm. 10 Uhr. mittags 5 Uhr 20 Minuten. Zeichnung eines Musters für plaftische Erzeugnisse 4 1 88 ittag 1 bli daltend zwej 8 8 tasß 8 Engl. Banknoten p 2 20,47 Berlin 5 1/1. 7 30 50 116,3 3000 — 3 Der Kommerzien⸗Rarh Wilhelm Scheidt zu Kett⸗ 401/1622, 411/1656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet angemeldet am 12. September 1888, Mittags Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend zwei Amtlich festgestellte Course. Engl. Banknoten pr. 14. 2720,47 B Betliner .7 3000 — 150 116,30 G osensche 4 1. 3000 — 30 4. 10/ 3000 — 30 s104,90 G 1 0/ 3000 — 30 si 04,90 bz 2000 — 200—-,— 2000 — 200]107,20 bz G 5000 — 500 102 00 bz 2000 — 200⁄01,— 2000 — 500/102,60 B 5000 — 500/[92,40 bz 5000 — 500 [101, 80 B 3000 — 600 ⁄—-, — 3000 — 100,— 5000 — 500 105,25 G .5000 — 100 101,90 bz .5000 — 100/102,50 G 1500 — 75 105,25 2 5000 — 500 94,00 B .2000 — 75 [100,75 B .2000 — 75 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200—, 300 s174,50 bz B— 120 320,00 G 300 [138,90 bz
G
0 . ; 7 2 88 1 „ 5 i i = 8 J ing = 1 ult. O 22 à 219,25 à,7 5 3 11.7 50 50 10 0 b Prokuristen bestellt, was am 9. Oktober 1888 unter 3 Jahre, hse aeser am 10. September 1888, 111“ Schußgehf E 1“ Füöene elilbeln 100 Rubel = 320 Mark Wechseles 20 Mark. 1g — 1111“ 89 do. 33 11. 2009—150 191 308 Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist. Vorm 111 Uhr. 8 gemeldet am 13. Septem 888, Vo . 2 Muster für Hauss hdrde nc ean⸗ Puffische Zolevvong. 21”,233 203 105,G Kenn Fendöel. E “
er en 9. Oktober 1888 kr. 1552. Firr otthilf Langer in Reichen⸗ 11 Uhr 15 Minuten. haltend 42 Muster für Haussegen⸗Mittel⸗ und Eck⸗ . . „ “ AII1“ . u. Neumärr. 3. 7 3000 — 150,— 8 h det eaes Narkeaes at e veer bnhclseng 389 Tchet. 11910e 108, Naaur, er gerdinen⸗ nnd Spitzen⸗ stücke, sowie eine Gedenktafel, versiegelt, Muster für v1I1“ 3 8,5.121 . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ½ u. 2 % do. neue 3 1,1.7 3000 150 101,408 1 bcg stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 Manufaectur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 900 „bis 942, Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T. 80,35 b;; Fonds und Staats⸗Papiere. 1u“ .7 3000 — 150]103,00 G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 8 “ 135793] bis 30 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Packet, angeblich enthaltend 1 E“ b“ 11e“ 24. September 6X“ 100 Frcs. 2 M. 79,90 5bz G Dtsche. Rchs.⸗Anl 11“ 500660 108,00 G 11. E ö ] Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1735793 S ber 1888. Nachm. ör Bersi 7 für Flä eugnisse, Fabrik⸗ ; achmittags r 2 inuten. ; SPI; 176 Sgees rsche. Nchs.“2 4. 10 2000 — 200 108,009 ersche 324 4 3000 — 15 [101,40 G St.⸗Anl. 863 Söö S 888, Nachm. 3 Uhr. versiegelt, Muster für Flächenerzeugnif F mitta⸗ 1 1“ 5 2 3; 4 “ 3 EIE“ 900— 2 [101,40 do. St.⸗Anl. 86,3 WMiesbaden. In das Prckurenregister ist beute öö 1 “ Fabrikant in “ 2423, 2424, 2578, 2607, 2438, 2612, Nr. 1215. Firma Gebr. Barnewitz in Dres⸗ 11“ 189 85 10. 1 do. do. 33⁄⁷ versch. 5000 — 200 103,75 B do. .8. 4. 1/1.7 3000 — 75 [102,00 G do. amrt St.⸗A. 3 ½ sub Nr. 151 eingetragen worden, daß die Prokurg, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2561, 2581, 2580, 2551, 2572, 2573, 2569, 2571, den, ein Packet, angeblich enthaltend sieben Muster e ö“ 20,445 b; Preuß. Cons. Anl. 4. versch. 5000 — 150 107,75 bz „do. Land.⸗Kr. 41 1/1. 7 3000 — 25 —,— Meckl. Eisb. Schld. 31 welche der Ehbefrau des Kaufmanns Chr. Begeré, 2 Photographien von einer Grabfigur, plastisches 2435, 2420, 2616, 2617, 2566, 2562, 2567, 2615, für Broncewaaren, versiegelt, Muster für plaftische 8 1““ 1 39 15 20,25 ⁄ 2 do. n0. do. 3 ½14. 10 5000 — 2007104,70 B Posensche .... 1. 7 3000 — 200 101,80 br do. cons. St.⸗Anl. 34 Emma, geb. Christmann, von dem Inbaber der, in, Erzeugnit, Fabrikrummer D 62, Schußfrist 5 Jahre, 2568, 2570, 2512, 2586, 2584, 2585, 2587, 2419, Erzeugnisse, Fabriknummern 28 914, 930, 941, Liffabon u. Oports 1 Milreis 11 8 Pcx öööö 19 198 Sscfisc J“ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 wischen erloschenen Firma Christian Begeré zu ““ Hm. 21 26 3509, 2608, 2598, 2597, 2595, 2591, 2390, 413, 813, 931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 8888 88,3 b. 52, 53, 62,4 1/4. 10/ 3000 — 02,5 Sächsische .7 3000 — 75 [104,30 G Sachs⸗ 5.⸗Oß 4 zwischen erloschenen F hrif⸗ g z0 angemeldet am 10. September 1888, Nachm 14 Uhr. 2610, 2609, 2608, 2598, 2597, 2595, 2591, 23 b ₰ gemeldet am do. 1 Milreis; do. 50 gek..1,4.,39 4 1/4 10 3000 — 300—,— Schlef. altlandsch 35 1,1.7 3000 — 69 101,75 G S “.“ do. St.Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 300 101,50 G do. .7 3000 — 60 [102,00 B Saͤchsische St.⸗A. 4
1.
1
8
8 8 —,—
8
2 00ꝙ8S
x& 9 —
8 5— S22SSCSESSHN 12
△ 8 8 —.—₰.
4 22EgngIöEg
do. Wiesbaden, den 6. Oltober 1888. in versiegelter Umschlag, enthaltend 2529, 2523, 2528, 2409, Schutzfrist 3 Jahre, ange- Nr. 1216., Firma Gebr. Barnewitz in Madrid u “ Amtsgericht. Abtheilung VIII. “ dcgelarhn G Schutz⸗ meldet am 14. September 1888, Vormittags 11 Uhr Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend siebzehn do. do. 1 V 8 “ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1888, 11 Min Muster für Broncewaaren, versiegelt, Muster für 2 , ... 109s. 1“ 8 [35798] Nachm. 5 Uhr. Nr. 1199. Dresdener Gardinen⸗ und Spitzen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 920, 924, “ 19. -iesbac F 8 Fi egister ist heu Kr. 1555 u 556. Fi u Arens & M factur Actiengesellschaft zu Dresden, ein 948, 918, 922, 946, 933, 945, 935, 936, 903, 908 . . Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute Nr. 1555 und 1556. Firma Ufer, Aren anufactur gesellschaft zu Dre 8 4 18. 92 — „ 945, 935, 936,7 p Budapest.... 100 . sub Nr. 884 eingetragen worden, daß die Firma Hahmaun in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, ent⸗ Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, 909, 926, 949, 912, 913, Schutzfrist 3 Jahre, an. 89 16“ Ferd. Pfeiffer zu Wiesbaden erloschen ist. haltend 93 Muster für Möbelstoffe, Flächen⸗ versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ gemeldet am 25. September 1888, Mittags 12 Uhr. Wien, öst. Währ. 100 fl 6 Wiesbaden den 6 Oktober 1888. erzeugnisse, Fabriknummern 2004, 2009, 2010, 2021, nummern 2401, 2404, 2396, 2540, 2542, 2541, Nr. 1217. Firma Werner Ale ander Müller 8. 100 l. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 2044, 2045, 2052, 2053, 2057, 2071, 2072, 2079, 2539, 2432, 2495, 2496, 2497, 2498, 2499, 2500, in Dresden, ein Couvert, ange blich enthaltend Schweizer. Plätze 100 Frcs. 2084, 2085, 2087 — 2095, 2101, 2102, 2104, 2516, 2490, 2517, 2436, 2387, 2603, 2434, 2604, 7 Stück Etiquetten zur Ausschmückung von Cigar⸗ Fralienische Plabe 100 Lirc 8 2110, 2112, 2113, 2115—2118, 2121, 2122, 2133 2421, 2518, 2552, 2465, 2431, 2559, 2558, 2555, rettenkartons, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ E14““ WMittmund. Bekanntmachung. 135670] — 2137, 2139 — 2141, 2144, 2146— 9150, 2152 — 2554, 2557, 2532, 2533, 2547, 2546, 2545, 2543, nisse, Fabriknummern II bis mit 17, Schutzfrist 3 Jahre, Ek Petersburg.. 1 Aluf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist 2154, 2158, 2160 — 2165, 2175 — 2185, 2187, 2189 2563, 2530, 2531, 2565, 2549, 2575, 2576, 2577, angemeldet am 25. September 1888, Nachmittags . 1“ heute zu der Firma G. H. Harms in Wittmund — 2191, 2195 — 2197, 2199, 2204, 2206, 2209. 2210, 2605, 2606, 2007, 2008, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3 Uhr 45 Minuten. 3 Warschau. . .. 100 R. eingetragen: 2217 — 2220, 2226 — 2231, 2235, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 14. September 1888, Vormittags Nr. 1218. Anton Reiche in Plauen bei „Die Firma ist erleschen.“ angemeldet am 12. September 1888, Vorm. 11 Uhr. 11 Uhr 11 Min. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster Dukaten pr. Stück I“ Wittmund, den 9. Oktober 1888. 8 Nr. 1557. Firma Eckardt & Sohn in Chem⸗ Nr. 1200. Dresdener Gardinen⸗ und Spitzen⸗ für Blechwaaren, versiegelt, Muster für plastische Soyereigns pr. Stück ..... Magdbg. St⸗Anl 3. 102,00 bz; G 9. 8b v Königliches Amtsgericht. I. nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 50 Möbel. Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein Erzeugnisse, Fabriknummern 611 bis 660, Schutz⸗ 25 Frcs 3 16,17 bz Dfngbence ö“ 8 G .“ I“ stoff⸗ und Tischdecken⸗Muster, Fläͤchenerzeugnisse, Packet, angeblich enthaltend 49 Stück Gardinen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sevptember Dollars pr Stück .““ X“ Rbeinprör⸗blig. 3,00 G Eööu 1 Wreschen. Bekanntmachung. (35465] Fabriknummern 1613 B, 1763 — 1766, 1770, 1773, muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Imperials 1XAXA“ 8 85 86 ds g. — 1000 u. 500 vööö. lnürk In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 1775, 1777, 1778, 1784—1786, 1788, 1789, 1791, Fabriknummern 2548, 2535, 2544. 2534. 2536, Nr. 1219. Lehrer Friedrich Wilhelm Max b v ö“ 1000u.5 Kur⸗u Neumärk.ü 0 3000 —3 BVom 8 worbene bahn ist unter Nr. 3, die Firma „Jacob Levy in 1792, 1796—1803, 1805 — 1808 1810 — 1816, 1818 2537, 2538, 2511, 2513, 2515, 2429, 2430, 2427, Weidner in Blafewitz, ein Packet, angeblich ent⸗ A4AXA.AX“X“ eöö 10 3000 — 200 “ Lauenburge 71 009 —30o Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1⁄1.7 300 102,70 63G Strzalkowo“ betreffend, Folgendes eingetragen — 1820, 1824 — 1827, 1829 — 1835, Schußfrist 2456, 2621, 298 2433, 2698. 29g9- 2618, 8 E gi 38 11.“ 8 Süeüsnsbrsaais Schldv. d. BrlKfm. 4. 105,002 Pommersche 4 1/4. 10 emee Starard⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1.7 300 105,10 G 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1888, 2614, 2613, 2466, 2620, 2623, 2624, 2625, 2579, klasse und einer für den Elemen arschüler, versiegelt, ““ b Hes Veheehe.. rekeeeeee Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ öö Ubr. G 2564, 2560, 2553, 2550, 2522, 2494, 2479, 2478, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 L 5 [1/6. 12 100 u. 88o 9 do. Bodenkr. Gold⸗pid 5 1,8,9 10000 —100 f. änderter Firma durch Vertrag auf die Wittwe Nr. 1558. Firma Ferd. Waldau in Chem⸗ 2477, 2476, 2475, 2622, 2600, 2599, 2596, 2594, und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ . 187 E 19 111¹“ 8,25 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. 107,10B kl.f. Auguste Henriette Levy, geb. Kempe, aus Strzal⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Kleider⸗ 2593, 2592, 2590, 2556, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. — 1““ 8 S8. 41 1/4. 10 100 n 50 2 94110 6; * Tuürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. kowo übergegangen. 8 — stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1913, gemeldet am .14. September 1888, Vormittags Bei Nr. 614. Firma Dresduer Etiquetten⸗ Argentinische Gold⸗Anl./5 1000 — 100 Pes. 96,60 6z G 8Söp 1877 51 1 7 500 — 20 £ 101 60 G 2 DSo, Rt 95,90 à, 50 et. à, 60 bz 1““ 1959, 2040, 2997, 2102, 2113, 2249, 2265, 2295, 11 Uhr 11 Min. ; . fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 — 400 ℳ 94,50 bz G do. kleine 5 1 1.7 100 u. 20 2 102,50 b B* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. eingetragen: 2302, 2311, 2369, 2376, 2413, 2446, 2456, 2464, Nr. 1201. Dresdener Gardinen⸗ und Spitzen⸗ die unter Nr. 614 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ (95,10 bz G w Spgh 1880 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl 39 40 b* Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 3000 — 300 ℳ 101,50 G 1.) Laufende Nr. 251. 8 2474, 2483, 2488, 2491, 2494. 2497, 2505, 2511, Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, ein nummern 1258, 1219 bis mit 1225, 1179 bis mit 500 ℳ 95,10 5; G 3 ö vir 1.“*“¹ 8 88 8 II F.2 300 161159 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 2527, 2549, 2567, 2585, 2603, 2627, Schutzfrist Packet, angeblich enthaltend 50 Stuͤck Gardinen⸗ 1182, 1174 bis mit 1177, 1164 bis mit 1172, 1103 Chinesische Staats⸗Anl⸗ 1000 ℳ 113,90 B 8. do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ s99 ,90G . ö 1500 — 300 ℳ [103,90 G Die Wittwe Auguste Henriette Levy, geb. 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1888, muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, bis mit 1106, 997 bis mit 1000 und 1149 bis mit Dan. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. 98 40 G 1 do. E 75.11 100 u 50 £ 99,90 G do. b 3000 — 300 ℳ 104,00 G Kempe. Vorm. 412 Uhr. Fabriknummern 2524, 2525, 2491, 2492, 2493, 1151 bezeichneten Muster die Verlängerung einer G S9 7 20 100 Kr. 95,60B 8 88. ö 8 1”— “ 111164“ 3) Ort der Niederlassung: Strzalkowo. Nr. 1559. Firma Ufer, Arens & Hahmann in 2452, 2418, 2392, 2339, 2389, 2345, 2362, 2363, Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Egvptische Anleihe .4 1/5.11 898 —20 £ 19 8 1e 75. 11 . fe — 8 o. do.
Eö“ 8888S8
Wiesbaden ertbeilt worren war, erloschen it. Nr. 1554. Firma R. Gerstächer &. Sohn in 2425. 2426, 2526, 2448, 2447, 2443. 2519. 2520, 25. Sepiembet 1888, Mittags 12 Uhr. arcel. 100 Pes V Kurmärk. Schldv. 3 1 1/5. 11 300 do. Indsch. Lit. A 33¼ 7 3000 — 150101,8028 Saͤchs. St.⸗Rent. 3
‿2⸗ 2 900 F
418,50 bz Neumärk. do. 31 1/1. 7 ““ 7 3000 — 150 101/809 T 80,55 Oder⸗Deichb⸗Gbl. 31 1,1.7 — do. IirA44 1,1.7 3009 1599710250, 8 Eke ee 266S1 82 80,00 bz Berl. Stadt⸗Obl. 104,80 bz B . do. .4½ 1/1. 7 3000 — 150 —,— 8 8 .“ 8. 1. —,— L111““ 102,20 G c-I 7 3000 — 150 102,00 B Wald.⸗Pyrmont. 4 “ do. do. neue 102,60 bz G . do. 4 ½ 1/1. 7 3000 — 1507 -,— Würtimb. 81 — 534 168,05 bz Breslau St.⸗Anl. 104,50 bz 1. 7 3000 — 150 101,80 B ——— 166,75 bz Cassel Stadt⸗Anl. /2. 8 3000 — 200—-,— do. neue I. II. .7 3000 — 150 102,25 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3½
80,35 bz do. C. v. 1. 1. 89 3 ½ % .3000 — 200]101,30 G „ do. do. II. 4½ 1/1. 7 3000 — 150 Furhess. Pr.⸗Sch. —p. 79,70 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 104,40 bz Kr. 4 1/1. 7 5000 — 200 104,25 Bad. Pr.⸗A. de67 4 171 3 138 79,20 bz Elberfeld. Obl. 771(4 1/1.7 5000 — 500( .— 8 5000 — 200°—-,— Bavern Präm.⸗A. 4 390 839.40 9, 218,55 bz do. conv. 3 ½˖ 1/1. 7 5000 — 500 101,20 G 5000 — 100 104,60 G Praunschwg.Loose — ,60 [101,00 bz 215,10 bz Essen St.⸗Obl. IV. 7 3000 — 2008-,— 4000 — 100 102,00 S Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 1,4. 10 300 137,50 B 5000 — 2007101,50 bz B Dessau. St Pr. A. 3 1/4. 300 5000 — 200 101,40 B Hamburg. Loose. 88 150 8** Meininger 7 fl.⸗L. — p. S 12 0 3000 — 30 Oldenburg. Loose ,3 1/2. 120
4.10 3000 — 30 —,— 1.
L α —9 1 —,2ᷣi28A8 —. —,—,
0202 8₰ g
SS0,,0019 88,S
0,—,*
— 85 8
t
8
oe
o Uo UeoS oo,o,
vG go.
0,—
5 [219,10 bz do. do. F. 3000 — 200 stprerittrsch.L. B. uknoten. 1.““ 3. .7 3000 — 200—-, 1 . 9,64 bz Königsb. St.⸗Anl. 4
Geld⸗ Sorten un
& oCcC” IIrSOZS £28 2A—
8
1 1/4. 10 3000 — 30 105,00 bz G Vom Staat erworbene Eisen 1
g
8
8 v
5 ◻
—0
EI1““
1 8 2, 2418, 2392, 2329, 2389, 233 2, 236 83,25 b „p. ult. Okt. 99,90 b;· B “ 2000 — 500 ℳ 104,00 G 4) Bezeichnung der Firma: Jacob Levy. Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2325, 2319, 2330, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, Bei Nr. 615. Firma Dresdner Etiquetten⸗ 100 u. 20 £ 8325 83 3 nn Ren ln 8 4 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. 89 70 bB9 Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 12 Möbelstoffmustec, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2297, 2258, fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für 3,50à 83à83,10 b “ Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ [104,00 G 1888 am 8. Oktober 1888. 1 nummern 1737 2014, 2081, 21251 2142, 2145, 2260, 2215, 2218, 2242, 2243, 2240, 2217, 2216, die unter Nr. 615 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ 8 d8. I 1000 — 20 ““ · E. u“ 1/6. 127 10000 — 125 Rbl. s114,25 b v1“ 80h n,- ℳ 104 10 B Wreschen, den 8. Oktober 1888. 1 2168, 2171, 2214, 2232, 2237, 2238, Schußfrist 2241. 2214, 2219, 2200, 2199, 2198, 2196, 2177, nummern 1149 bis mit 1152, 1189 bis mit 1197, d kleine 5 154.10% 100 u. 20 10270 bb 11““ 1“ Berlin⸗Görl. Lit. B... 3000 — 300 ℳ —— Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1888, 2167, 2168, 2161, 2145, 2144, Schutzfrist 3 Jahre, 1184 his zntt 119 1051 bis me. 10854 1089, 943 d9. e. . 3 . 8 . 89. v. 1881b 1/1. 7 1000 125 Rbl. 9.0b. Bert Hheth .... 1500 — 159 ℳ 101,20 bz B Vorm. 11 Uhr. 1 angemeldet am 14. September 1888, Vormittags bis mit 946, 827, 828, 914. 915, 1315, 1200 bis innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 99 4050 — 405 ℳ 100,00 G 1 do. 1 er 5 1/1. 7 . 93,40 bz do. 3000 — 300 4 104,20 bz B Nr. 1560. Firma Anton Jodas, Semmlers 11 Uhr 11 Minuten. mit 1203 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Fhah a Loose ... 10 gThlrr = 30 ℳ 51,̃30 bz do. p. ult. Okt. “ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ 103,90 G Nachfolger in Chemnitz, ein vpersiegeltes Packet, Nr. 1202. Dresdener Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Schußzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. b do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ —,— . Drient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 63,80 G do. Lit. C. 300 ℳ 103,90 G Muster⸗Re ister Nr. 103 enthaltend Handschuh⸗Zwickel, Flächenerzeugnisse, Manufactur Actiengesellschaft zu Dresden, Bei Nr. 320. Firma Clemens Müller in voo 4050—405 — 182 II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 61,10820 bz Berlin⸗Stettiner... Tuster⸗ g1 8 8 Fabriknummern 26—50, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ ein Packet, angeblich enthaltend 16 Gardinenmuster, Dresden hat für das unter Nr. 320 eingetragene, olländ. Staats⸗Anleih 12000 — 100 fl. [100,40 bz B do. p. ult. Okt. 63,90 bz Braunschweigische .... V ändisch te meldet am 24. September 1888, Vorm. 110 Uhr. versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ mit der Fabriknummer 60 bezeichnete Muster die Ver⸗ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 90,40 b — d 1II. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P 63,70 bz G Braunschw. Landeseisenb. (Die ausländischen Muster werden unter bE . 3 immern 2121, 2122, 2124, 2128, 2112, 2109, längerung einer Schutzfrist bis auf 11 Jahre an⸗ steuerfr. Hyp.⸗O 250 Lire 0,40 bz o. 4II. 5 1/5. 11. u. „P. 163,70 bz Bresl.⸗S 9 Leipzig veröffentlicht.) Nr. 1561. Firma. Uhle & Ce⸗ in Chemnitz, nummern 2121, 2122, 2124, 2128. 2112, 2109, ldet 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 95,60 B . do. p. ult. Okt. 63,60à,50à63,60bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 ein Umschlag, enthaltend 2 Handschuh⸗Bänder, 2103, 2015, 2018, 2049, 2045, 2003, 2016, 2006, gemeldet. 8 8 8 1 JNN8“ 20000 — 100 Frs. 96,60 9bz“* Nicolai⸗Obl.. 8 . 87,50 bz do. Lit. K. 4 Apolda. [35565] Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 2509, 2510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bei Nr. 628. Firma Fr. Horst Tittel do. do. kleine 100 — 1000 Frs. 96,80 bz do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 87 50 ¹z do. v. 1876/4 1 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: am 26. September 1888, Vorm. 712 Uhr. 114. September 1888, Vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ Dresduer Eiseumöbelfabrik in Dresden hat für do. do. pr. ult. Okt. 96,50 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 90,50 bz Breslau⸗Warschau. 5 1 Nr. 158. Firma Chn. Zimmermann & Sohn Nr. 1562. Firma R. Gerstäcker & Sohn in nuten. 1 8 sdie unter 68 E“ mit den Fabrit⸗ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 ℳ —, do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 85,80 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1 in Apolda, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern Chemnit,, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Hand⸗ Nr. 1203. Firma Hartmann & Saam in nummern 268 und 269 bezeichneten Mhesßen die Ver⸗ 2000 — 400 ℳ 83,00 bz . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 179,25 bz do. V. Em. 4 1/1. gewirkter Stoffe aus Wolle, Strickmaschinenarbeit, schuh⸗ und Strumpfbͤnder, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 1hgc einer Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ 8 S8 1000 169 8 — do. v. 1866 100 Rbl. 160,75 bb do. VI. Em. A. B. 4 1/4.1 Nr. 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, nummern 1416, 1418, 1433, 1437, 1439, 1442, 50 Stück verkleinerte Abbildungen von Haussegen, genge 85 8 9. Oktober 1888 8 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 ₰ G. [129,40 bz G 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. 65,50 bz B “ II. Em. 4 3270, 371, 372, 373, 374 und 375, Flächenerzeugnisse, 1478, 1490, 1496 1504, 1512, 1513, 1515 — 1520, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ eeb-- do. do. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. 106,10 G 6 do. 500 Rbl. S. 91,00 G Deutsch⸗Nord. Llodd. 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1524, 1526 — 1534, 1538, 1549. 1553 — 1557, 1559, nummern 2101 bis 2150, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Königliches 8 Abtheilung I b. B Vorwegische Hypbk⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 — 450 ℳ — .Boden⸗Kredit. 100 Rbl. M. 101,50 B Halberstadt⸗Blankenburg 4 1888, Vormittags 112 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September gemeldet am 15. September 1888, Vormittags r. Neubert. Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 1000 u. 200 fl. G. B b do. ar 1000 u. 100 Rbl. [90,30 bz B Holsteinsche Marschbahn. 4 Nr. 159. Firma Gebrüder Häußer in Apolda, 1888, Vorm. 11 Uhr. 10 Uhr 45 Minuten. 18 ““ “ do. do. leine 4 1/4. 200 fl. G. 3,00 B . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 400 ℳ 77,75 Lübeck⸗Büchen gar. 4 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern zu Stoffen aus Nr. 1563. Firma Eduard Gnauck in Chem⸗ Nr. 1204. Firma Eginhard Lippold in ““ Musterregister [35564] . do. pr. ult. Okt. 8 8 do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. —,— Baumwolle und ächtem Metall, Kettenstuhlarbeit, uitz, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh und Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 8]/ 1000 u. 100 fl. [68,40 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 — 300 ℳ 102,00 B do. v.1 Fabriknummern 335, 336 und 337, Flächenerzeug⸗ einen Schnitt für Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Cacaowürfel mit Zuckerinhalt und eine aus Pappe — Eingetragen am 6. Okrober 18883. I . .4 ¼ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [68,30 B do. do. mittel nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September und Blech bergestellte Dose, versiegelt, Muster füͤr-,— Die Schußfrift für das für den Kaufmann . do. pr. ult. Okt. 8 kleine ⸗ tember 1888, Nachmittags ½4 Uhr. 1888, Nachm. 4 Uhr. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Heinrich Loos. zu Hagen unter Nr. 185 des 1I“ ..5 1/3. 9] 1000 u. 100 fl. 81, do. 8 neite Rr 160. Firma Chn. Zimmermann & Sohn Nr. 1564. Firma C. Hanßen in Chemnitz, ein Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September Musterregisters eingetragene Muster zu ausgebohrten do. do. pr. ult. Okt. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4¼ 1, in Apolda, 1 versiegeltes Packet, mit 3 Mustern versiegeltes Packet, enthaltend 24 Möbelstoffmuster, 1888, Mittags 12 Uhr. Stellringschrauben in 6 verschiedenen Dimensionen do. Silber⸗Rente. 4 1/1.7 90 u. 8,90 bbpb do. do. v. 1879 41 1/4. Chenille Boa und 2 Haube mit Boa, Fabrik⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 692 — 696, 698, Nr. 1205. Firma G. Meurer in Dresden, mit der Geschäͤftsnummer 1, ist um fernere sieben 1I“ 7 90 fl. 1 do. do. v. 18784 1/1. nummern 8 19 und 378, 81her..ä. 699, 701—70¾, 7198 EEEEET11““ 11 85 “ nnslict ö d dhhes g eines Jahre verlängert. u-. b . 69,40 do. do. mittel 4 1/1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September gemeldet am 28. September 1888, Nachm. 3 Uhr. Blumens anders und das Modell eines Spiritus⸗ ZZ““ 8 u 1 do. do. kleine 4 1/1. erschl.⸗M. 3 1ossefnchmifkags 43 Uhr. Nr. 1565. Firma Gebrüder Herfurth in kochers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Hohenlimburg. u““ [35673] do. do. pr. ult. Okt. “ do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,30 G Oberschlef. Lit. B 300 ℳ 101,50 B Nr. 161. Firma Chn. Zimmermann & Sohn Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 8 Handschube, Fabriknummern 827 und 302 N. Schutzfrift 3 Jahre, Iin ii er Musterrenister ist eingetrage 1: . 0. Loose v. 1854. 4] 1/4. 250 fl. K.⸗M. I113,50 b; 8 1883 4 ½ 1/5. 11 3000 — 300 ℳ —,— oeI „.. 3000 — 300 K in Apolda, 1 versiegeltes Packet mit 27 Mustern plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6829 — 6832, angemeldet am 15. September 1888, Nachmittags Nr. Moritz Ribbert in Elsey, do: Kred.⸗Loose v. 58 — 100 fl. Oe. W. —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.27 400 ℳ 84,80 bz G Lit. EFF.. 2 3000 — 300 ℳ auf Strickmaschine gewirkter Stoffe aus Wolle, 6835 ½, 6837, 6857 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12 Uhr 45 Minuten. fünf Verfsegeter scete mit jusammen 215 Mustern . 1860er Loose .5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. [119,30 G Serbische Rente 5 1/1.7 400 ℳ . Lit. F. I. Em. 3000 — 300 ℳ [104,25 b; Fabriknummern 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, am 29. September 1888, Nachm. 1 Uhr. Nr. 1206. Firma Albin Lasch & Co in für Blaudruck, Nr. 2425 bis inkl. 2639, Schutz⸗ . do. pr. ult. Okt. —,— do. do. p. ult. Okt. Fe“ 6“ 3000 — 300 ℳ 104,25 bz 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 395, Chemnitz, am 10. Oktober 1888. Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Muster frist drer „Jzdre, angemeldet am 24. September . Loose v. 1864..— p. Stck) 100 u. 50 fl. “ do. do. neue 5 1/5. 11 400 ℳ [84,10 bz G . Lit. H. 3000 — 300 ℳ 104,00 B 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405, Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung B. für Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische 1888, Vormittags 10 Ubr. 8 do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 5. 11 20000 — 200 ℳ [102,20 G do. do. p. ult. Okt. “ . Eym. v. 1873. 3000 — 300 ℳ 104,00 B Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nohr. Erzeugnisse, Fabriknummern 1050, 1051, 1052, 19, Hohenlimburg, den 4. Oktober 1888. Pester Stadt⸗Anleihe .6 1, 1000 —- 100 fl. P. —,— Spanische Schulll 4 [124000 — 1000 Pes. 73,60 Bu9 do. Em. v. 1874. 3000 — 300 ℳ 194,00 B am 25. September 1141.“ 3 Uhr. 8 8 88 Ee 8. cchr. 8e. 1 15. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. „ do. do. kleine /71.7 100 fl. P. 89,25 bz 5 8a. ult. Okt. —,— . 6 IW 4 104,00 B Apolda, am 3. Oktober 1888. 5 “ ember 1888, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. 8 v11 ““ Polnische Pfandbriefe.. 000 — 100 Rbl. P. 62,60G* Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7/ 4000 — 200 Kr. 103,90 bz 8 do. Em. v. 1880. 20— 300⸗ b Großherzogl. S. Amtsgericht. III. bas e gn Musterreagister ist eingetragen: 135672] Nr. 1207. Adolf Oettrich in Dresden, ein Z 1. Th. 1 do. Füundbeißfe ze. 1/ 1000 —100 Rbl. 8 56,10 bzt do. do. v. 188674 1/5. 11 2000 — 200 Kr. —,— do. Em. v. 1883. “ Werner. Nr. 22. Wilhelm Robert Tümmler, Inhaber Packet, angeblich enthaltend 1 Album mit Lichtdruc-. In unser Musterregister ist eingetragen: Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 4080 — 408 ℳ 101,10 zert do. do. v. 18874 1/3.9 2000 — 200 Kr. [100,90 bz do. (Norschl. Zwgb.) “
8 1. 8 — ersieg 8 für Fläas iss I. am 5. September 1888: 9 18 8 15 ⸗ “ „Anlei 4 18/6, 19 — 400 K do. Strg. Ps. J. II. III. 8 [35788] der Firma: Rob. Tümmler in Döbeln, 8 Muster bildern, versiegelt, Muster fuͤr Fläͤchenerzeugnisse, bei Nr. 50 der Mafter des Fabrikanten Herr⸗ do. do. pr. ult. Okt. -100Oer f. 1500erf. Irler —, do. Stadt⸗Anleihe. 4 1%½1 8000—400 Kr. s101,30 bz 9 ½ 1500 — 300 105,80 G 5000 — 300
1
8 222ͤ2ͤö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤöS2ͤ2ͤö=2ͤö
re.
◻ &◻
—
3000 — 600 ℳ 1104,00 G 3000 — 300 ℳ 108,105b Gkl f 500 ℳ —. 3000 — 300 ℳ 103,90 G 3000 — 300 ℳ 103,90 G 1000 — 300 ℳ 103,90 G 3000 — 300 ℳ 104,00 G 3000 — 300 ℳ s103,90 G 3000 — 300 ℳ 104,00 B 3000 — 300 ℳ 104,00 bz 3000 — 500 ℳ 100,75 G 500 u. 300 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ [103,80 G 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,90 G 3000 — 300 ℳ [104,25 bz B 3000 — 300 ℳ 106,00 bz 3000 — 300 ℳ 104 00 G kl.f.
J.ꝓ.
0,—
822
GmE EcE
— 8
◻ EEE
— 8 8
— ETeeEq — 2
182ö2
S
*g 2—2ö=2Aö= D+₰
GCG;F;EgEFE S—
5098 N 8 8
/
1
1
1
1
1 1 Magdb.⸗Halberst. v. 1865,/4 1, 7 1
1
1
—22ͤö2
5. 5
2 — *2
—
34 300 ℳ 102,00 B do. Lit. B. 4 1 5000 — 500 ℳ (99,80 G Magdb.⸗Wittenberge .3 1/1. 600 ℳ 95,00 B
2₰
/ 5 1 /
1. 2. /1. 1. 1. 88 68b 1. 88
—222ö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ=2ͤS
9—,8,— 00 00 00
/
2
— 88 2 18 — 80
0,0,—.
8ι‿ 00
3000 — 300 ℳ 100,10 ’G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1/1.7 600 ℳ 103,70 G 3000 — 300 ℳ 103,60 G do. 75,76 u. 78 cv. 4 1/3.9 1000 u. 500 ℳ 4500 — 300 ℳ 102,00 bz B v. 1874 4 174.] 600 ℳ 1500 ℳ 102,00 bz B “ v. 188114 1000 u. 500 ℳ 600 u. 300 ℳ s102,00 bz B Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 300 ℳ
—
— Leee- 8 2
r.
2 —₰—
1
S12ö2ͤö2 28 88
— 82 100
—
—0
10— — — =
— —- — — —
2222ͤ2S82ͤ2ͤöSISS
SN
—,— O— —8— — +- 8— — —6 — N—
28 0—
—
0
EE
e er e seen.
mnitz. e e Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 8⸗4 ¹ 2 Raab⸗Graz. Pram.⸗„Anl 4 12/2 „, 1g7. 8 leine 4 16/6. 12 800 u. 400 Kr. Ostpreußische Südbahn. 1c. das Musterregister ist eingetragen: Schlüsselschilder aus Metall, Fabriknummern 635, nm 17. September 1888, bhist, 3, 12 Übr.” mann Gottfried Aemilius in Mühlhausen, Räab Siat, Prämf, Anb. ö Ssag 920 8 199,25 6; kl.f. 8 89 na. 9. 6.12 8000 — 400 Ff HRechte Oderufer I. Ser. cv. 4 —,— Nr. 1544. Emil Vieweg, Fabrikant in 541, 642, 643. 644, 166, 167, 705, 1 Muster Nr. 1208. Carl Theodor Meißner, Bronce⸗ Pianofüllung Nr. 307— 311, Möbelfüllung (205), do. II, III., IV. Em. 1b 500 Lire 97,00 bz G. do. do. kleine 4 186.12 800 u. 400 Kr. —, II. Ser.. 5000 — 500 104,00 G Mittelbach, ein Umschlag, enthaltend 3 Handschuhe, Thürschild aus Metall, Fabriknummer 505, 1 Muster waarenfabrikant in Dresden, ein Couvert, an⸗ Möbelverzierung 271/2 — angemeldet 4. September umäan. St.⸗Anl., große 1. 7 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. do. 3 ½ 1/1. 7 9000 — 900 Kr. (97,20 Rheinisce. 600 ℳ plastische Erzeugnisse. Schutzfrist, 2 Jabre, ange⸗ Handhabenöse aus Metall gepragt, Fabriknummer geblich enthaltend einen Cigarrenteller und eine 1888, Vormittats 9 Uhr, in Spalte 7, daß die voo,,.. 2500 u. 1250 Frs. 103,00 / 2½£ Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1. 1000 — 20 £ Il5,30 bz G do. Em. v. 58 u. 60 600 n. 300 103,90G meldet am 1. September s88 Vorm. ½12 Uhr. 3000, 4 Muster Schubladengriffe aus Metall ge⸗ Vafe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist auf 12 Jahre verlängert ist; do. do. kleine 8 1/1. 500 u. 250 Frs. [103,00 G S do. do. p. ult. Okt. —,— do. Em. v. 62 u. 64 600 ℳ 103,90 G Nr. 1545, Ernst Richard Haafe, Schlosser⸗ Prägt, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, offen, plastische Fabriknummern 371 Und 373, Schutzfrist 3 Jahre, II. am 25. September 1888: do. Staats⸗Obligat. . 7[106,90 bz G 3. do. Loose vollg. . fr. p. 400 Frs. 189,80 bz do. 734 1 103,90 G meister in Chemnitz, Abbildung des Drabtgitters Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am ongemeldet am 18. September 1888, Vormittags „(neu) unter Nr. 87 für die Firma Hermann 1111“ 107,00 G £ do. do. p. ult. Okt. —,— Saalbahn †7 zu einem Kellerlichteinfall, plastisches Erzeugniß, 25. September 1888. Nachmittags i6 Ühr. 9 Uhr 50 Minuten. Aemilius hierselbst ein 3mal versiegeltes Packet, es 101,90 B 8 do. (Egypt. Tribut) 1000 — 20 £ 184,30 bz* Schleswiger.. 4 1/1.7 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September Döbeln, am 9. Oktober 1888. Nr. 1209. Carl Polster in Dresden, ein enthaltend 3 Muster resp. Modell für Möbel⸗ und nrer⸗ 2000 ℳ 101,90 G do. do. p. ult. Okt [*kl. 84,30 G Thüringer VI. Serie.. 3000 — 300 ℳ —,— 1888, Vorm. 10 Uhr. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Packet, angeblich enthaltend ein Bonbon, genannt Piano⸗Verzierungen, 88 . do. kleine 5 1/6.12 400 ℳ 102,00 G Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 77 10000 — 100 fl. [84,00 bz Weimar⸗Gera 4 17, 500 — 50 ℳ 102,25 kLf. Nr. 1546. Carl Hermann Bernhard, Dr. Frese. Magenstärker, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ a. je einer Zeichnung zu dergl. Nr. 158, 159, b d amort. 5 1/4. 16000 — 400 ℳ (95,30 G do. do. * 800 fl. 84,10 z Werrabahn I. Em. ... 11. 1500 — 300 ℳ 1103.002 Schlosser in Chemnitz, Modell einer selbstthäti- 8s zeugnisse, Fabriknummer 120. Schutzfrist 3 Jahre, „ b, ein dergl. Modell 328 besteben), 3 do. kleine 5 1/4. 10 4000 u. 400 ℳ (95,40 bz G do. do. V 10 84,10 bz Abrechtsbahn gar. — 5 5. IvoFr. 83,55 gen Kurbelausrückung, plastisches Erzeugniß, Schutz. Dresden. [35674]) angemeldet am 18. September 1888, Vormittags Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1. Anl. v. 18225 1036 —- 111 £ 97,30a, 40 bz do. do. p. ult. Okt. 8— 83,75 à, 90 bz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.4 3000 — 300 ℳ 102,00 bz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1888, In das Musterregister ist eingetragen: 11 Uhr 10 Minuten. Jahre, angemeldet den 25. September 1888, Mor⸗ do. do. v. 1859 3 11 1000 u. 100 £ [76,75 G Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [103,40et. bz B. Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ¾ 12000 u. 500 ℳ [105.50 G Vorm. 89 Uhr. Nr. 1193. Haudelsmann Augnst Hennig in Nr. 1210. Gustav Hänel, Töpfermeister in gens 12 Uhr. g8 .· do. v. 1862 5 1/5. 111 1000 — 50 £ s101,40 G do. 4 ½ 1/1.70 1000 — 400 fl. 97,60 bz Dux⸗Bodenbach 5 500 — 100 88,50 G kl. f. Nr. 1547. Firma Heinrich Gulden in Chem. Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Dresdeu, ein Packet, angeblich enthaltend die Mühlhausen i. Th., den 29. September 1888. 8 do. kleine 5 1/ 100 u. 50 £ eeeh bo. Papierrente .5 1/6. 1000 — 100 fl. [76,00 B do N. 5 1/4. 10 4100 Shr 88,00 G nin, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Stück Stück imprägnirtes Sohlenleder, versiegelt, Muster Zeichnung eines Küchenofens mit ausziehbaren Königliches Amtsgericht. IV. . cons. Anl. v. 18705 1/2 1000 — 50 £ —,— 8 do. p. ult. Okt. 75,75 à 75,80 bz do. III. (Gold) 5 1/ 1500 u. 300 ℳ —,— Handschubftof⸗ plastisches “ “ stea Plastische 8ne- Fabriknummer 82 Seg. Faücbren⸗ “ fcht Crseutzefen o. do. kleine 5 1/2. 8 100 u. 50 £ “ Selees. 8. zal p. Stck 8s ’e 8 ö8 “ 6 1, 300 4 2. Jahre, angemeldet am 5. September 1888, Vorm. frist ahr, angemeldet am 3. September 188 abriknummer 889, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 1 71 — 50 98,2 St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 8 2,90 b1ö“ 4 1/1.7 300. , 10 110 Uhr. 18 1 8 Rachmittags 4 Uhnr. b am 19. September 1889 Vormittags 11 Uhr Redacteur: Riedel. do. 53 8. 19715 1 19902 50 2 —,— do. kleine /1.7 120 fl. 102,90 G Elisab. Westb. Gold strfr 4 1, 2000 u. 400 ℳ 102,20 bz Nr. 1543. Carl Wilhelm Baum in Chem⸗ Nr. 1194. Carl Bernhard Gruschwitz in 25 Minuten. Berlin: do. v. 1872 5 1000 — 50 £ 98,90 G Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. —,— do. do. strpfl. 4 8 3000 u. 600 ℳ vaar g nit, ein Umschlag, enthaltend 43 Etiketten und Dresden, ein Carton, angeblich enthaltend ein Me⸗ Nr. 1211. Firma Schlick & Hinckelmann in Verlag der Expedition (Scholz). do. kleine 5 1/4. 10 100 u. 50 £ 98,90 G do. kleine 100 fl. — Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1/4. 5000 — 200 fl. S. 78,80 bz G Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 — 17, tallmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die 2 do. do. v. 1873,5 1/6. 1000 —- 50 £ P.,— Pfbr. 71 (Gömör.) 104,80 G Fünfkirchen⸗Barcs gar. 5 11, 2 S. —,— 20 — 32, 40 — 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nisse, Fabriknummer 700, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Zeichnung feines verbesserten doppelsitzigen Zwei⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . h“ 141“X“*“ “ ö“ am 5. September 1888, Vorm. 111 Uhr. gemeldet am 4 Septe nber 1888, Vormittags 10 Uhr. —rades, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.