1888 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeigen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe von öffentlichen Papieren

[36111] 8 Aufkündigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober d. J. zu amortisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Littera E. à 75

1530 1531 1532 1533 1538 1541 1542 1549 1550 1551 1553 1555 1557 1560 1563 1570 1571 1573 1575 1577 1578 1583 1584 1590 1591 1597 1602 1604 1607 1611 1613 1626 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1642 1643 1645 1646 1647 1653 1657 1664 1666 1667 1668 1675 1677 1679 1681 1682 1684 1685 1686 1690 1691 1692 1694 1695 1697 1699 1701 1705 1707 1733 1734 1735 1764 1765 1767 1770 1771 1778 1779 1780 1783 1787 1789 1798 1807 1812 1813 1818 1820 1822 1832 1833 1834 1835 1836 1838 1840 1841 1842 1843 1844 1846 1847 1850 1852 1853 1854 1863 1870 1872 1873 1874 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 zgojas b 2 1 85 1 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894

b 1896 1901 1903 1905 1919 1920 1922 1923 98 1 1931 1932 1933 1935 1964 1966 1970 1 D r 5 3 2.

qIpqazuu 12-0 Siegees 1 . b Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch

nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1889 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes 18, un qa0eb uegunee e N. 8 Pleschen, den 8. Oktober 1888. 1

8 . w.. . . .“ 1 8 Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleschen. a1vqaeuup 429a0 12109. Dr. Elbertzhagen. von Bogen. e.

Dr. von Mukulowski. Purgold. von Czapski. von Wozyk.

[36110] Bekanntmachung. u qa.„b vegee e X“ . 1 3 Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf JInga⸗üug 1520 „2n-oped Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind am 1 229. Juni cr. Behufs Amortisation ausgeloost 8 Aasdes b ““ 4 % Anleihe II. Emission Juli 2

N

3

5 7

26 9738 9

3 31 vac

5

2

2 348 23 168 6

31 902ʃ12 37 990]16 39 477[17 45 447 20

19 6: 20

24 223 35 305

4 8

32 50771

27

7 3 3

8

0 8 0U

27

13

32 a⸗v an g ꝙꝓ * u⸗bvE 21b⸗2jebpnand

Unfällen

829 063

274

5 383 951] .31 389/11 0 5 681 057] 32 768114

(Sp. 3 851 499 3 508 86 5 591 010 3 810 161 3 5 533 23 5 749 414 3 899 4 477 522 7 717 795 6 895 613 5 785 41 5 744 126

100 118 96 154 190 36 183 261 236 18 187 226 7

beim Eisenbahn⸗ 1

29 + 30 betriebe

2b upjSqaν‿α Qο̃pee

senbahnamt.

i Von den

E

V 3

9 911 850

6 72572793

ß.

3252 899 270

32 861

chs

aa a2hlv 2212urcê g&ꝓ& - uabv R n1b2jebpnand

i

4 8

5 591 010 97

8 3 432 56 94

3 + 24) skommt je Einer au 2 945 264 3 508 867

kommt je Einer auf 4 286 431 5 743 594 6 384 499

Re 11 032 981

1

uim

2bupeq& 22oneg

1

8 L 4 0

77 118 96 173 285 305 261 708 330 228 362 274

Berunglückten au b. Nebenbeschäft. Ver⸗

V. d. Gesammtzahl d.

v

20 10

geqaoun

den Un⸗

Polinc gebgrene athia. 1e. Rechtaftreita worichi⸗ 1 Evlr Iee .e. bestimm. Gerichtsschreiber beim K. Landgericht. 8 Montag, den 15. Oktober 3 11““; welche be⸗ „Greicht 8 benden [35979] Oeffentliche Zuftellung. e Württ. Amtsgericht Ehingen. V 9n nuae 18800gekenurkunde, iher dle aẽf den 21 b.. rfar⸗, Eat efar Harh öX“ og 1h uagobun nc rhas e-Plnincog welche besteht aus dem Tauschvertrage vom 18 August [35972] Oeffentliche Zustellung. Antrage: . dd 8 U 83 3) Verkäufe, Verpachtungen,

tember 1857, Walter, Emma, geb. vom Hofe, zu Düsseldorf, 1) an den klagenden Ehemann 600 und 5 % 28 1888. 111““ ere geülger e klagende Ehefrau 300 und 5 % 188,gs Anlieferung Verdir gngön gesiebten Stein⸗

36007] Ausschlußurtheil. deeginf egen neii⸗ II. Börferten zu verurtheilen, die Kosten des oA“ aus Tarnowitz, für kraftlos erklärt worden. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 11“ mündlichen Ver⸗ Vorm. 11 Uhr,

Kattatbig, den d or. Mertazessaht. in T Zeeagh gtagztfe gsiter gersrte. 1 I E Er⸗ GeMafr ö“ 1

l8gnah russchieartheir , , dgs auf Zenen essen Alasenttah nicg eemneht werden eßehen a ter⸗ grascte ncigsseen Pivalt in efeden Redenedege etöornulane sgh eogunserm

fällen sind

Eisenbahn⸗

hrzeuge be⸗ schädigt

2 fa

16

b. die Hypothekenurkunde über die auf dem den die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, Gerichts vor. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Anzei er und Königlich Preußischen Abth. III. Nr. 5 und auf dem Grundstücke der Kauf⸗ zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen wird gegenwärtiger Klageauszug bekannt gemacht. den 20. November 1888, Vormittags 9 Uhr, 9 g 8 8 2 Nr. 1 für den Joseph Klimsa eingetragenen Dar⸗ auf den 19. Dezember 1888, Vormittags Eyer, K. Sekretär. dsht und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. Ja⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Musikdirektor a D. Andreas Schwarze und Rechtsanwalt Stiefenhofer in Oberstadion ist .uach-- 210 uicpjsc pvu 9e gun cg vn bezeichneten Grundstücken Abth. III. Nr. 6 bezw. Stüber, Gerichtsschreiber Koch daselbst, klagen gegen den Landwirth Wilhelm Den 12. Oktober 1888.

Abth. 8 1857 und dem Hyxothekenbuchsauszuge vom 2. Sep⸗ In Sachen der Ehefrau des Uhrmachers Theodor I. Beklagten zu verurtheilen: sind durch Urtheil von heute für kraftlos erklärt Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Zinsen davon seit dem 1. Dezember 1886 zu Verdingungen 11“M““ Königliches Amtsgericht. 8 Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, Zinsen davon seit dem 1. Dezember 1886 zu kies für die Strecke Pofen— Thorn-— Bromberg und —**Durch Urtheil vom 22. Sepfember 1888 ist das kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund Rechtsstreits und die des beim Königlichen Amts⸗ Stralkowo soll öffentlich vergeben werden. gefertigt für den minderjährigen Theodor Heidrich Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und III. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für bis Montag, den 22. Oktober d. Js. VI. F. 11/87. 8 ertläͤren. Eivil⸗ an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen. 1— * noch durch einen Anwalt vertreten war, hat der furt auf den 19. Dezember 1888, Vor⸗ Büreau der Ban⸗Inspektion zu Inowrazlaw ein⸗

Ze

en Na Antnagstellerin verwittw. Inspector könne, in Antrag gebracht. Diesem Antrage ist bestelln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 50 zu beziehen.

E111“ la Sterbekassenbuch des stattgegeben und ein anderweiter Termin zur Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, * 11j. Oktober 1888.

St senvereins zu Kattowitz Nr. 97, bestehend handlung über die Berufung nach Beendigung der Erfurt, den 11. Oktober 1888. Fönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

1“ n Fel 865 Beweisauf ivils öni Stüber, Gerichtsschreiber Königliches Eisenbah 1.

aus dem Receptionsschein vom 26 Februar 1865 Beweizaufnahme vor dem I. Civilsenat des König⸗ ü btef Ereigt ü (Tirektions⸗Bezirk Bromberg.)

und einem gedruckten Statut des gedachten lichen Ober⸗Landesgerichts zu Hamm auf den 12. De⸗ des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.

Sterbekassenvereins, für kraftlos erklärt worden. ö 114““ 136029) A“

2/87 zu dem der Beklagte mit der Aufforderung geladen 3025) 3 1I1I11“ 3 . :

II den 8. Oktober 1888. wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Nr. 13571. Der Johann Baptist Blessing zum 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. . SOberhaus zu Villingen klagt gegen den Dominico von öffentlichen Papieren.

8 Hamm, den 9. Oktober 1888. 1 Rodegiro, Steinbrecher aus Italien, 8r

[35954]3 Im Namen des Königs! ö Schröder, 8eö Orten 1“ 81 Ngt Ss 31859] Bekanntmachung,

Verkündet am 5. Oktober 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 20 Quadratruthen großen Ackerfe es zum Aus die nündigung bez. Convertirung ver 4 Michniok, Gerichtsschreiber. 1 beuten von Mauersteinen (Streitwerth 200 ℳ), mit Bönt 9 8.,8 venict aicg;

In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der [35970] dem Antrage auf Auflösung des Pachtvertrags, und Oblig G

esitzerin Franziska Malcher, geborenen Franzek, zu ader, dahier, Klägerin, gegen den Paul Ferdinan es Rechtsstreits vor das pßherzog Amts⸗ E“*“ IJ. Sächs. Ges h G Grundflücks Blatt Nr. 123 Hertzberg, ehemaliger Eisenbahn⸗Diätar, jetziger gericht zu Villingen auf Montag, den 3. Dezem⸗ tttriwvtt Roßnochau sowie des derselben Franziska Malcher Musiklehrer, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten ber 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Zaeif 8 Attenbucg 8 nngI. gehörigen, durch Auflassung vom 17. Dezember 1886 Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, ist auf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vahre 8. WDE“ Fehe 1I. Ml erlangten Miteigenthums an dem Grundstück Blatt Ersuchen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz Klage bekannt gemacht. 8 8 b G 83 un

Nr. 54 Roßnochau für die minorennen Lorenz in Erledigung des Beweisbeschlusses desselben vom Villingen, den 9. Oktober 1888. C.“ Rückzahlung am 31. Dezember 1888

Eckert'schen Kinder: Josepha und Franz Eckert, zur 1. Mai 1888 Termin zur Beweisaufnahme durch 8 ö““ gaerichts. nach der Bestimmungen in §. 5, 6 und 7 Hebung gelangten 54 55 und der für die Eidesleistung Seitens der Klägerin auf Freitag, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1- laa e. Emissionsplans Johanna verwittwete Malcher, geborenen Czekalla, den 19. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, ““ 6 dee Inhaber Heeseften An Cn gte e und die unverehelichte Marianna Malcher zur vor dem Königlichen Amtsgericht, IV., hierselbst, [35981] Oeffentliche Zustellung. n die önh e 9 e

Im Ganzen

befindl.

schließl. nicht im

Dienst beiter (ausschl.

Beamten u. Ar⸗ 14) ffindl. Beamte Selbstmörder)

fremde Pers. ein⸗

st

ei⸗ u. son

Telegraphen⸗, 5

Poli im Dienst be⸗

verunglückt

beschäf⸗

tigungen ꝛc.

(Sp.

sin d bei Neben

Hebung gelangten 194 zum Zwece der Aus⸗ schließung der Ansprüche an die zur Hebung gelangten Beträge, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗ Glogau durch den Amtsrichter Herrmann für Recht:

es werden alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen:

I 89 diejenigen 54 55 ₰, welche bei der Belegung und Vertheilung der Kaufgelder sür das zwangsweise versteigerte, der verehelichten Stellen⸗ besitzerin Franziska Malcher, ceborenen Franzek, zu Roßnochau gehörige Grundstück Band III. Blatt 123 es Grundbuches von Roßnochau, sowie für das zwangsweise versteigerte, durch Auflassung vom 17. Dezember 1886 erlangte Miteigenthum derselben Franziska Malcher an dem Grundstück Band I. Blatt 54 des Grundbuchs von Roßnochau auf die Abtheilung III. Nr. 1 auf Blatt 123 Roßnochau für die minorennen Lorenz Eckert'schen Kinder Josefa

und Franz nach ihrer verstorbenen Mutter Marianna, geborenen Smarsli auf Grund des Kaufkontraktes vom 10. März 1807 vermöge Dekrets von dem⸗ selben Toge eingetragenen Erbgelder von 19 Thaler 5 Sgr. 6 Pf. baar zur Hebung gelangt und nach bzug von 3 Anwaltskosten verblieben sind;

2) auf diejenigen 194 ℳ, welche bei derselben Kaufgelderbelegung und Vertheilung auf die Abthei⸗ lung III. Nr. 1 auf Blatt 54 Roßnochau für die Johanna verwittwele Malcher, geborenen Czekalla, und die unverehelichte Marianna Malcher je zur Hälfte auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 13. Mai 1850 vermöge Verfügung vom 18. Juli 1850 eingetragenen Erb⸗ resp. Kaufgelder von 66 Thaler 20 Pfennige baar zur Hebung gelangt und nach Abzug von 6 Anwaltskosten verblieben sind, sowie auch Diejenigen, welche von den vor⸗ genannten Gläubigern Rechte herleiten, ausgeschlossen.

Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt, wozu der

Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Frankfurt a. M., den 29. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[35974]

In Sachen der Ehefrau des Agenten und Friseurs Theodor Boecker, Minna, geb. Heine, hieselbst, Klä⸗ gerin, wider ihren genannten Ehemann, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des der Ersteren durch rechtskräftiges Urtheil des hie⸗ sigen Herzoglichen Landgerichts, I. Civilkammer, vom 1. Juni c. auferlegten Eides zu dem am 7. Dezember 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem genannten Gerichte anstehenden Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Braunschweig, 9. Oktober 1888.

A. Rautmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. [35980] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Pappe zu Liegnitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hein zu Breslau, klagt gegen den Papierhändler Theodor Matzner, früher zu Breslau, Gneisenaustraße Nr. 2, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 417 33 Kauf⸗ geld, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger

417 33 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. September cr. zu zahlen,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits inecl. der des Arrestverfahrens XI. G. 17./88 aufzuerlegen,

3) das Urtheil ohne eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

Der Julius Böche, Kellner im Cercle de l'Union artistigue, Place Vendöme Nr. 18 in Paris, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen die Fanny Böche, früher in Marimont, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Thei⸗ lung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kais. Land⸗ gerichte gefallen, der Liquidation vor Notar Dopffer in Albesdorf vom 15. September 1888 die gericht⸗ liche Genehmigung zu ertheilen, und ladet die Be⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8

vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 21. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 11. Oktober 1888.

Der Ober⸗Sekretär: Erren. [36024] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 31 926. Die Ehefrau des Bäckers Karl Schuster, Maria, geb. Burghard, in Pforzheim, beantragt gegen ihren Ehemann, zur Zeit in Amerika, über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet ist, den Ausspruch der Vermögensabsonderung mit dem Antrog, daß sie für berechtigt erklärt werde, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ sondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Samstag, den 29. Dezember 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Pforzheim, 10. Oktober 1888. Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Rittelmann.

Tage deren Nennwerth nebst den Zinsen bis zum 31. Dezember 1888: bei der Kasse der Herzogl. Sächs. Landes⸗ bank in Altenburg, oder bei der Direction der Discontogesellschaft in Berlin,

oder bei den Bankhäusern:

M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M.,

Hammer und Schmidt in Leipzig

Otto Lingke in Altenburg, b

gegen Rückgabe der Obligationen, der zugehörigen

Talons und der sämmtlichen nicht fälligen Zins⸗ conpons, einschließlich der am 2. Januar 1889 fällig werdenden, während der üblichen Geschäftszeit in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dezember 1888 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.

Der Betrag der fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale abgezogen, dieser Betrag aber, insoweit die fehlenden Zinscoupons bis zum Ablauf der Verjährungszeit nicht zur Einlösung ge⸗ kommen sind, dem letzten Inhaber der Obligationen von uns zurückerstattet.

Wir erklären uns jedoch hiermit bereit, die vorstehend gekündigten Obligationen Ser. I., II., III., IV. und V. durch Ab⸗

stempelung in drei und einhalbpro⸗ zeutige Obligationen der Herzogl. Sächs.

Landesbank in Altenburg unter den nachstehen⸗ 8

den Bedingungen umzuwandeln:

1) die Obligationen sind nebst Talons und den nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zins⸗ coupons in der Zeit vom 10. Oktober bis mit 25. Oktober 1888 nebst einem doppelten, nach Serien

und Nummern geordneten, mit dem Antrage auf

126 a2]lv 121210 2i½

gcꝓE-uabv 000 000 I Inb

verletzt

Unfällen Zahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst Post⸗, Steuer⸗,

b. eigentl. Eisenbahnbetriebe

oder h. 24 St.

den gestorben

getödtet inner

.

84

z2E. 22]Ip 222ucg

.ꝓE-uabvCE 000 000 l Inb

zanvgaaqn

Bei

verletzt

urbvamauc boch 229

zcnvgaaqn

1222ℳ118ꝙ 000000 I 1nb

innerhalb

getödtet od. 24 Stunden gestorben

uob vamauc ach 220 12ee as 000000

lcncregg

llnrj

192112 ‧J0 12129,0 q g eec n-n ;ee quauwnmnvn 121½0%mljca—e aeeeeee ee mu auv n auS a 1qe, en n gavnve n qaazunuq ve †) laquaqeb „o wn

Anzahl

unruwh e

ige

t

Tu eeee aene wee neeee .29 (a2gaguq Z'Iqplenv) uauc. -12 (E ua *e, ꝗm v12 10guv.

q1v qa⸗uu a2-0 229eb 8 b. 1000 Litt. B. Nr. 57 229.

c. 500 Litt. C. Nr. 20 38 62 90.

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Januar 1889 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen.

Thorn, den 2. Juli 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [34726]

Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Locale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Revisoren über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Wahlen für den Aufsichtsrath.

3) Wahl von drei Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1888/89.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien gegen Empfangnahme der Einlaßkarten gemäß §. 23 des Statuts 8 Tage vor der Ver⸗ sammlung, also spätestens am 36. Oktober d. J.

Anzahl

vonsti

bei einer der nachbenannten Stellen zu deponiren: in Derne bei dem Vorstand der Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Brüssel bei dem Crédit Général de Belgique, in Lüttich bei dem Crédit Général Liégeois. Derne, den 6. Oktober 1888. Der Vorstand. G E. Tomson.

Die Kosten des Verfahrers werden aus den 4 CCCCC““ verbliebenen Beträgen vorweg entnommen. 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 35967]) b 11“ E“ e G e1114“ Ober⸗Glogau, den 9. Oktober 1888. lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Wo sergseache e 168— 8 98 1 Königliches Amtsgericht. Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Die Elise Clauß zu Grafenstaden, Ehefrau von niß dn Stücke bei den oben L dal Breslau, Ritterplatz Nr. 15, I. Etage, Saal II, Fesef 16 1“ Herzogl. 35976 Landgericht Hambur auf den 20. Dezember 1888, Vormittags selbst, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ö“ “; Seffentliche Feeens. 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ haltsort, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt Fer nulare dieser Verzeichnisse sind ebendaselbst zu Die Ehefrau Johanna Dorothea Henriette dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: er die 2, Januar 1889 fͤllig werdenden Bins⸗ Schneider, geb. Langhans, verwittwete Stegemann, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ ) 8 h Hrglamicne 8 Merderndeuss 5 zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Auszug der Klage bekannt gemacht. sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ 8g 6 ligateonen keit eingelsst: fär in 88 R. L. u. P. Oppenheimer u. Suse, klagt gegen Breslau, den 1. Oktober 1888. mögensverhältnisse vor einen Notar zu verweisen . ei deren Fällig ng, ; 81ss ihren Ehemann Paul Franz Kaver Bonifaz Ansorge, und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. 1. April 1889 fällig werdenden Zinscoupon der Drll. 8 Schneider, unbekannten Anfenthalts, wegen Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 88, Seeee Sa 69 1 scheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, ——— die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des ge ö115 enn. 8e Okto⸗ mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, 135964] Oeffentliche Zustellung. Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom sich ns den 31 52 g 1888-un den. Sei binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist die Jakob Steinmann, Ackerer, zu Steinbach wohn⸗ 9. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, be⸗ Finsen 8* 1“ üct Klägerin in einer angemessenen Wohnung bei sich haft, Kläger, vertreten durch seinen Prozeßbevoll⸗ stimmt. Dieser Auszug wird bekannt gemacht: Finhtärs 1889 Zei fhnt Sn etran 8 aufzunehmen, andernfalls aber den Beklagten für mächtigten, den Geschäftsmann Friedrich Stuben⸗ a. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, b. in . Kärz 6. vZ1 1889 fälli needer 1 einen böslichen Verlasser zu erklären und die zwischen rauch zu Waldmohr, klagt gegen Ludwig Steinmann, Ausführung des §. 4 des Gesetzes vom 8. Juli feh 1d; nach, s 2. Ses 8 tire 88 den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden ohne bekanntes Gewerbe, emancipirter Minder⸗ 1879. 8 .“ ist von den Convertiren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung jähriger, früher in Steinbach wobnhaft, dermalen (L. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. zuzahlen; Bgestemvelten Obliaatione 16“ des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Land⸗ ohne bekannten Wohnort in Amerika abwesend, ve-—— st 3) s ehchn n en Shehapreh NiFd bcn⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Freitag, den beistandet durch seinen Kurator Karl Steinmann, [3596999) 8 1 F 5e de. Snc Peen bategece⸗ 4. Jauuar 1889, Vormittags 9⁄ Uhr, mit Schmied, zu Steinbach wohnhaft, und gegen Letzteren Die Ehefrau des Anstreichers Max Pies zu Gum⸗ ti ö en z ghc W““ Iing. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte selbst in seiner angegebenen Eigenschaft, wegen mersbach, Pauline, geb. Bolling, Prozeßbevollmäch⸗ die 11“ *r10 Jahre durch die obengedachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ tigter Rechtsanwalt Eugen Zimmermann, klagt gegen Eun ö eSteül vI Bekannt⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage urtheilen, an den Kläger zu bezahlen die Summe ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ nchun H F. xmigkelkstermine 89 erften neuen bekannt gemacht. von 263 58 ₰, geschuldet für baare Darlehen, handlung ist bestimmt auf den 1. Dezember 3 g 88 em Seige 11“ Hamburg, den 5. Oktober 1888. berechnete Zinsen und für zur Entlastung an Dritte 1888, Bm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu 82, Mh. L bab g 114.““ en Ferd. Wehrs, 8 bezahlte Beträge, weiter verzinslich zu 5 %, und Köln, III. Civilkammer. an dober In aSrii vns 6 eitig Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer 1V. zwar 200 vom 5. April 1888 und der Rest vom Köln, den 12. Oktober 1888. von dem Inhaber vb 2 88 enöS 6s 8eb —— Tage der Zustellung der Fügn an, eine ngemessehe Der Gerichtsschreiber: Rustorff. 8 nnd oben worden is an den J 35977 Oeffeutliche Zustellung. Reise⸗ oder Mandatarsentschädigung und die 85 1““ f 8 Habe b 802 vetebetie Se den lüse “Henriette kosten, auch das ergehende Ürtheil für vorlaufig voll-⸗ [35968] Bekanntmachung. 1 Altenburg, den 24. SMernbe f1 Brock, geborene Lutz, zu Gebesee, vertreten durch den streckbar zu erklären, und ladet zugleich die Beklagten Anna Ullmann, Ehefrau des Kaufmanns Salomon Herzogl. Sächs. r ankdirecti 8 —mmumas vaösnöʒ Rechtsanwalt Dr. Bieck in Erfurt, klagt gegen deren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Ebstein, sie gewerblos zu Colmar, vertreten durch Findeisen. Ehemann, den Handarbeiter Johann Heinrich Her⸗ hierzu bestimmte Sitzung des K. Amtsgerichts Wald⸗ Rechtsanwalt Abt ebenda, klagt gegen ihren ge⸗!

un ee-ldajele

1

abng un wen

Son

Betriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat August 1888, aufgestellt

uanaaqng, vüh eeeeen

3 141 11

u cve n

1

men⸗ stöße

uqgvs 199. Inv

Anzahl 2

Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.

Ent⸗ Zusam⸗

gleisun⸗

uouegr u

5 22

gen 1. 1.

[33371]

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei

(früher Albert Kiesler & Co.).

Nachdem die Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember er. die Erhöhung des Aktienkapitals um 120 000 durch Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien von je 1200 zum Preise von 130 % nebst 4 % laufender Zinsen vom 1. Juli d. J. bis zum Einzahlungstage beschlossen hat, fordern wir die Aktien⸗ Inhaber auf, gegen Einreichung von 12 Stück alten Aktien und Erlegung des obenerwähnten Cours⸗ betrages nebst Zinsen in baar eine Neu⸗Aktie vom

5. bis 20. Oktober d. J.

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau oder Herren Günther & Rudolph in Dresden zu erheben. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen.

Spätere Anmeldungen können keine Berücksichtigung finden

Zittau, 29. September 1888.

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei

früher Albert Kiesler & Co. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Vors L. Frotscher.

öC“

ugo 22, Inb

3 2. 9 3

68,0.

7

7,93

60,76 95,49 1 042,75 17,84 830,58 686,81 911,87 261,2 450, 77 343,68 885,22 388,55 1 689,64 1 367,7

2

V

Kilometer 76 95,49 96,46 383,41 8,61 7 707,74

4 82

60,

3 684,09 2 365,56

130,43 1 302,83 370,08

0 8

1575,07 1 332,40 3 930,64 3 180,03 3 084,47 2 247,53

1 768,63 1 827,73 261,

1 322,37

364,04 2 052,26 1 809,86 1 236,05 2 456,74

11 2

2

1

gl. gl. Brom·

gl. an gl de⸗ Frank⸗

Elsaß⸗

dbahn ..

ũ

Friedrich⸗ Staats⸗

en in e hn zir ion Hannover

rwaltungsbezirk der K.

Eisenbah

burg ...

18 Württembergische i 19 Verwaltun

k der Kgl.

k der Kgl.

Eisenbahn⸗Direktion Köln sch e 2 i

(linksrheini

2Ostpreußis

13³ 14

k der K „Direktion K in

Verwaltungs

k der K.

rk der Kgl.

gs⸗Eisenbahn Eisenb.⸗Direktion Berlin.

ir

ezir i

ezir ezirk der Kgl.

gsbez

ch).

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn

i sbe

gsbezirk der K.

Eisenbahn⸗Direktion

furt a. M.. 20 Verwaltungsbez

gsb gsb g

Eisenb.⸗Direkt

17 Ve

n⸗Direkt. Mag

isen ba

Franz⸗Eis

16 Verwaltun 19 Bahnen ohne Un⸗

senbahnen.. e mit

zu

eichseisenbahn

ssische Ludw

e ã

9

Summen u. Durchschnittsz. 31 328,15 20 358,21

Da f

Eisenbahn⸗Direkt. Breslau Sächsische Staats⸗Eisenb.

Eisenb.⸗Direktion Altona. 11 Verwaltung

155

Eisenb.⸗Direktion Elberfeld

Bezeichnung h 5 Verwaltungsbezirk der Kgl

Eisenb.⸗Direktion Erfurt

6 Main⸗Neckar Eisenbahn Eisenbahn⸗Direkt.

Eisenbahn (rechtsrhe Lothringen 15 Mecklenburgi berg.. Verwaltun

1 Crefelder Eisenbahn

3Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 4 Verwaltungsbezirk der Kgl.

8 Verwaltungsbezirk der Kgl

2 Dortm.⸗Gronau⸗Ensch. Eisb.

7 Badische Staats⸗Eisenbahnen

8 10

21