136131
Baugesellschaft von 1866.
Außerordentliche ee der Actionaire im Hause der
Gesellschaft, Zimmer Nr. 32,
Tag
1) Wahl eines Mitgliedes des
Ersatzmänner.
Berathung über d
den vorg
8
am 17. November 1888, Nachm. 2 ½ Uhr. esordnung: Aufsichtsrathes,
schlagenen öffentlichen Verkauf einzelner großer Grundstücke
sowie eines Ersatzmannes evtl. zweier
eptl. Beschlußfassung üͤber d. esen Gegenstand u. s. w.
Die S. . Herren Actionaire wollen ihre zugleich als Vorzei gung ihrer Actien bei Herren Dres.
Stimmkarten gegen
Legitimation für den Eintritt dienenden Gobert & Asfher, Gr. Kerstah 8 1
während dec Gescäftsstunden des 13. bis 16. November cr. incl. gefälligst in Empfang nehm
Hamburg, 16. Oktober 1888.
Der Vorstanp.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
136026] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, Sektion VI.
Gemãͤß §. 31 des Statuts und §. 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗
lichen Kenntniß: In der am 5. Oktober a. c. dahier stattgehabten
Vorstands Zsitzung wurde beschlossen
“
In Gemäßheit des §
Berufsgenossenschaft für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis
zum Vorstands vorsitzenden Herrn Direktor Dr. Hasen⸗ bach (Verein chem. Fabriken), Mann⸗ eim, tellvertreter Herrn Dr. C. Weyl Fabrik Lindenhof, C. Weyl & Co.) Mannheim, 3 zum zweiten Stellvertreter Herrn Dr. P. W. Hof⸗ En n (Chem. Fabrik vorm. Hofmann & Schoetensack), Ludwigshafen a. Rh., zum dritten Stellvertreter Herrn Eugen Haueisen (Badische Anilin⸗ & Sodafabrik), Ludwigshafen a. Rhein,
—
zum ersten St
zu wählen.
Für den Vertrauensmann⸗Bezirk III., umfassend die Lothringischen Kreise Bolchen, Chateau⸗ Salins, Diedenhofen, Stadt⸗ und Landkreis Metz, Saarbrücken und Saargemünd
wurde — vorbehaltlich der Genehmigung F Sek⸗ tionsversammlung — zum stellvertretenden Ver⸗ trauensmann Herr Ch. Kindelberger, Vertreter der Saline Chambrey, Kreis Chateau⸗Salins, gewählt.
Mannheim, den 10. Oktober 1888.
Der Vorsitzende des Sektionsvorstandes:
Hasenbach.
[35911]
Elbschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft. In Gemäßheit des §. 24 des Genossenschafts⸗ statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß nachstehend verzeichnete Herren zu Vor⸗ stands “ bezw. Ersatzmännern der Elb⸗ schiffahrts⸗Berufsgenossenschaft erwählt worden sind: a. Zu Vorstandsmitgliedern:
1) für den Dampfschiffahrtsbetrieb Herr Gustav Tonne, Magdeburg, Vorsitzender;
2) für den Segelschiffahrtsbetrieb Herr Emil ÄAndreae, Magdeburg, Stellvertreter
des Vorsitzenden⸗ 28 Herr Wilhelm Schönebeck a. E.,
Schriftführer,
Dümling,
Elb s chiffahrts⸗Berufs
24 des Genossenschaftsstatuts d hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nachstehend verzeichnete Herren zu Vertrauensmännern bezw. Stellvertretern der Elbschiffahrts⸗
zum 1. Oktober 1890 erwählt worden sind:
enossenschaft.
8* ir August Neubert, Nienburg a. S.; 3) für den Fährbe etrieb Herr Friedrich Enger, Schönebeck a. E.; 4) für den Ewerfübrereibetrieb b Herr F. H Graumann, Hamburg; 5) für den Flsßeretbetrieb Herr Hermann Höhne, Pirna i. S.; 6) für den Baggereibetrieb 8 Herr Brünecke, Königlicher Wasser⸗Bauinspektor, Halle a. S., Rechnungsführer. b. Zu Ersatzmännern: 1) für den Dampfschiffahrtsbetrieb Herr Director Julius Lemm, Hamburg; 2) für den Segelschiffahrtsbetrieb Herr August Richter, Karpfenschänke b. Meißen, Herr Gottfried Naumann, Aken a. E., Herr Auaust Braune, Magdeburg; 3) für den Fährbetrieb Herr C. Lüders, Hamburg⸗Steinwärder; 4) für den Ewerführereibetrieb Herr Henry Lötgens, Hamburg; 5) für den Flößereibetrieb Herr Carl Leue (Firma Leue & Co.), Spandau;
6) für Baggereibetrieb 1 Herr Regierungsrath Heidfeld, Potsdam. Oktober 1888.
Magdeburg, den 12. Der Genossenschaftsvorstand. Andreae, stellvertretender Vorsitzender.
Ver⸗ trauens⸗ Bezirk Nr.
Umfassend vom Regierungs⸗Bezirke bezw. Staate.
Die Kreis bezw. Amtshauptmannschaften
e,
Vertrauensmann
Ersatzmann
Name. Wohnort.
Name. Wohnort.
Sachsen. 8
Königreich s Sachsen..
a. b. Königreich
Reg.⸗Bez. Merseburg, Reg.“ Bez. Erfurt, Fürsten⸗ thümer: Reufs ä. L. und Reuß j. L., Schwarzburg⸗ Sondershausen u. Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt, Herzog⸗ thümer: Sachsen⸗Meinin⸗ gen und Sachsen⸗Alteuburg, Großherzogrhum Sachsen⸗ Weimar.
Reg.⸗Bez. Merseburg.
Reg.⸗Bez. Merseburg
Herzogthum Anhalt
Reg.⸗Bez. Merseburg
Herzogthum Anhalt
Reg.⸗Bez. Magdeburg
Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez.
Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez.
Reg.⸗Bez.
Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez.
Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez. Stade. Hamburg
(Landherrenschaft Ritzebüttel) k44*²
1 1
Merse
Kalbe,
Magdeburg Magdeburg Potsdam Zauch⸗B Potsdam
Potsdam
Magdeburg Lüneburg.
Stadd
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz . Reg.⸗Bez. Schleswig, Lübeck, und Fürstenthum Lübeck* Reg. Bez. Schleswig.. Reg.⸗Bez. Schleswig
Reg.⸗Bez.
Schleswig ... Süd Ki
Reg.⸗Bez. Magdeburg, den 12. Oktober 1888.
Schleswig .
Pirna . Dresden, Meißen, Großenhain,E Leipzig, Döbeln.
Eckarts berga,
Linie, bausen,
W
Bernburg, Cöthean,⸗ birgskreis.
Dessau, “ Fteh⸗ gichenwverba⸗ Wittenberg, Zerbst
Gardelegen, del Lüchow, Lüneburg, Bleckede, Winsen, Dannenberg, Harburg
Kehdingen, Neuhaus a. O Hamburg, Bergedorf, Geest⸗ und Marschlande 426²*“ derzogthum L Altona. Stormarn, Pinneberg A “
Oschatz, Grimma, Naumburg, Qu erfurt,
Schwarzburg⸗Rudolstadt, Herzogthum Sachsen⸗Altenburg.
eimar (ohne
„Halle, Saalkreis, Bitterfeld. “ Ballenstedt,
. . .
burg, Delitzsch
Wanzleben, Oschersleben, Aschersleben, Se sdt⸗.
Wernigerode”⸗ Magdeburg, Wolmirst edt, Neuhaldensleben, Jerichow 1 C1X““
elzig, “ (Sgtat Feesc) 1“
Bsthavelland 1 111“
Westhavelland, West⸗ und Ost⸗Priegnitz.
Stendal, Salzwedel, Osterburg. .
Stade, Jork, Bremervörde.
Oste, Ritzebüttel
ZIE.“;
uenburg, Fürstenthum und Stadt Lübeck
. . . .
en, Plön, Oldenburg, Eiderstadt, Husum
Norderdithmars Rendsburg,
rdithm 8 schen, el (Stadt und Land),
Fchernförde “ Flensburg, Schleswig (Kreis und S GX““ —“
Sonderburg, Tondern, Apenrade, Hꝛdersleben
1““
2
Weißenfels, Sanger⸗ hausen, Zei „Fürstenthum Reuß ältere und jüngere Schwarzburg⸗Sonders⸗ Herzogthum Meiningen (Kreis Saalfeld), Großherzogthum Sachsen⸗ Eisena 2. Ne Se “ Schleusingen) . 8
See⸗ und G⸗
7
/
— 1
Herr Director Menzel
Könnern a.
Alsleben a. Torgau
Buhnenmeister He inicke S. Gustav Baumeier S Traugott Krippstädt Schönebeck a. E.
Magdeburg⸗Werder Altenplathow b. Genthin
Lehnin Spandau
Ferdinand Paetz
Eduard Stegelitz
Kanalaufseher Beben⸗ roth
Fr. Galle
Schleusenmeister Borch
Havelberg
Magde burg⸗Werder Lauenburg a. E
Schoppe
Eduard Stegelitz August Engel
Ferdinand
Karsten Tiemann
Hinrich Fichtler Hermann Wölber Josef Bahlke
A. Buttermann August Engel
Hermann Wölber Schiffahrtsinspector Lund
Hamburg, Deichstr. 2 Schwerin i. WNM. Fürstenberg i. M. Lauenburg a. E.
HambMurg, Deichstr.2 Rends bburg
Der Genossenschaftsvorstand.
Andreae, stellvertretender Vorsitzender.
Dresden, Gerichtsstr. 26
Her „ Ernst Gebhardt
r Carl Streidt Ober vogelgesang b. Pirna
Zehren b. Meißen.
„ H. Wiebecke Gr. Wangen b. Nebra.
Wettin a. S.
Nelben b. Könnern. Kleinwittenberg.
Meye
Friedr. Fritz Röder
Heinrich Möbius Aken a. E.
Magdeburg⸗Werder. Güsen b. Burg (Modb.).
Caspar Becker August Braune Kanalaufseher Koch
A. Gebbardt J. G. Lange (Firma: Leue & Co.) Buhnenmeister F. Schütze Otto Seedorff A. Brinckmann (Firma: Föhrtmann & Be bne) Hinrich Drewes
Potsdam. Spandau.
Havelberg.
Harburg.
Neuenkirchen b. Buvxte⸗ hude.
Gauensieck b. D rochtersen. Hamburg, Catharinen⸗ 8 straße 12. Schwerin i. M. Mirow i. M. Lauenburg a. E.
Altona, Kl. Fischerstr. 16. Glückstadt.
Heinrich Plate Richard Busch
E. Jantzen Hermann Hustädt Johannes Stöhlke Emil Greve
8) Verschiedene Bekanntmachunge en.
bTHODE T0USSAINT-IANGENXSCHPBIDT)
Original 35. Auflage.
Brief licher Original-Sprach- u. Sprech-Unterricht für das Selbststudium,
Ee1185
Ivon Profe
Deutsch
Französ; sch
essor Dr.
Englisch oder Französisch: lede Sprache 2 Kurse à 18 M. (auch in einzelnen Briefen zu beaiehen);
Kursus
lund Hl zusammen 27 Mark. — Deutsch:
Ein Kursus von 20 Briefen, nur komplett, 20 Mark,
Brief l jeder dieser drei Sprachen als Probe à l Mark.
en viele, die nur diese nie
— Wie Prospekt nachweist, haben viele, die nur diesen enie mi 1 Unterricht benutzten, das Examen als Lehrer der bezüglichen Sprache
mündlichen) Sprach- gut bestanden.
CUrteile: „Die Sorgfalt dieser Originale tritt recht auffällig hervor, wenn man die
E Nachahmungen damit vergleicht, Markt gebracht werden.“
„W er kein Geld wegwerfen und wirklich zum Ziele gelangen von St veeeaeest Dr. v. Lutz,
will, bediene sich nur dieser, Exciz., Staatssekretär Dr. v. Stephan,] Exclz.
mann, 'Dr. Diesterwes, Dr. Herrig und anderen Autoritäten em- ohlenen, im Verlaufe von ca. 30 Jahren aufs höchste vervoll.
ommneten Original-Unterrichts-Briefe.“
welche von der litterarischen Industrie auf (Schulblatt.) bangenscheidtsche Verlagsbuchhandlun BERLIN SW 1
Hallesche Str. 17.
den Prof. Dr. Büch-
(Neue Freie Presse, Wien.)
—
C. 8RANDAUERXCe BIRMINGHANN
EmPrfEhten InRE vORZUGLIICHEHNAM DF* SPIrzEn VvOlkKkOCMMENABCERUNOETEN
weicht sEnR LEICHNT ugta OHAS PApigK are. TER zu BczichEn Hunch ItDE PAFiERhnANRbtUnnNe
L1mt 5. l0EWEHNHAIN I7I fredricha B E RLIN.
—
135909] Getaantaʒs ütteng Erledigung der Physikatsstelle des Eckartsberga. „ Die Physikatsstelle des Kreises Eckartsberga mit dem Wohnsitze in Cölleda ist erledigt.
Kreises
Bewerber wollen sich unter Vorlegung
Geeignete T — Lebenslaufs
ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten innerhalb 4 sges bei mir melden. Merseburg, den 30. September 1888. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.
[35930]
Die Kommnnalförster⸗Stelle des Forstschutz⸗ bezirkes Rascheid, im Landkreise Trier, um⸗ fassend die Waldungen der Gemeinden Rascheid, Geisfeld, Pölert und Hinzert, mit einem Gesammt⸗ areale von 847 ha ist 1 vakant. Das mit dieser Stelle verbundene Diensteinkommen besteht in:
a. einem Baargehalte von 900 ℳ
b. einem freien Brennholzbezuge von 20 Rm. Derbholz, veranschlagt zu 60 ℳ
.der freien Benutzung einer ca.
1,13 ha großen Dienstwiese, ver⸗ atsschlagt zn . 80 ℳ Summa 1040 ℳ
Anspruchsberechtigte Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Vorlage ihrer Qualifikations⸗ und Führungsatteste innerhalb 8 Wochen, von heute an gerechnet, bei dem Unterzeichneten melden.
Hermeskeil, den 10. Oktober 1888.
Der Bürgermeister. v. Waldstein.
8 [35942] Soeben ist bei uns erschienen und durch alle Buch⸗ handlungen zu beziehen: Jahrbuch für das Berg⸗ und Hüttenwesen im Königreich Sachsen auf 1888. Auf Anordnung des Kgl. Finanz⸗ Ministeriums herausgegeben von Menzel, Kgl. Saͤchs Bergamts⸗Rath. Mit 9 lithographirten Tafeln. Preis 6 ℳ Freiberg i. Sa., Oktober 1888. 8 Craz & Gerlach’ sche Buchhandlung 1 (Joh. Stettner).
[35681] Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 8. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Centralbotel, stattfindenden Gewerken⸗Versamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
vom 30. Juni d. cäftsberichte und Se. “ und e für das Wirthschaftsjahr
chtes der 8 Rechnungs⸗Revif ren; n sfassung über diese Vorlagen. ßfassung über Grundeigenthums⸗Ver⸗ 88 Auflassungen. Besch lußfas ssung über Maßnahmen, welche be⸗ züglich der im Königreich Polen erworbenen Besitzthümer der Gewerkschaft in Pefolgung des russischen Gesetzes vom 14. März 1887 zu treffen sind. 4) Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. atscttsatin den 11. Oktober 1888. Der Repräsentant. Ludwig Mauve.
[35941] Berlin, Chorinerstr. 45, a. d. derbergerstr.
M litär Pädagogium von Dr. Fis
9 Jahre 1. Lehrer des As 22 Killisch, seit 6 J. wissensch. Leiter der größten und ältesten Anstalt; staatlich concessionirt zur Vorber. für alle Militär⸗ und Schulexamina. Strenge Disciplin; Erfolg garantirt. Ueber 1000 vorbereitet.
“
ritte Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen b
Berlin, Montag, den 15. Oktober
Staats⸗ Anzeiger. 1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 1 dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrvlan⸗Aenderungen der deusscen Eisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel — 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.2084)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 11“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Central⸗Handels⸗
„Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Einzelne Nummern kosten 20 “
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 263 A. und 263 B. ausgegeben. 8
Patente. 1) Anmeldungen.
ngegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ dee Ertheilu ung eines Patents nachgesucht. stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unb 8— “ nutzung geschützt.
Klassc.
II. H. 8030. Neuerung an Teig⸗Knet⸗Maschinen. — Emile und Jules Halot und Ferdinand
de Posch in Brüssel, 53 Rue Derosne
Molenbeek St. Jean; Vertreter: G. Brandt
in Berlin SW., Kochstr. 4.
H. 8193. SHerdpflaster für Backöfen
J. Hollenthonner und Ant. Wiesen- bacher in Sct. Margaretben, Comitat Oeden⸗ burg, Ungarn; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.
IV. W. 5402. Oeldampfbrenner. A. von 111— Co. in Zürich,
Sthlstr. 43, und J. Schweizer in Zürich, Neu⸗ Weinbergstr 23; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80.
VI. R. 4773. Apparat zur Herstellung und Behandlung mon sirender Getränke in Holz⸗ efäßen. Friedrich Adolf Reihlen in
Stnuttgart, Neckarstraße 15.
VII. E. 2278. Vorrichtung zum selbstthätigen Wickeln von Walzdrahtringen Gustav Erkenzweis in Hagen i. Westf., Körner⸗ straße 63.
IX. M. 5913. Scheuerbürsten asserdurchlässigem Drabtgestell Höller in Haimbach b ei Fulda.
XI. Sch. 5438. Deh ünba es Albumschloß. Schwartz & Seehaus in Berlin 80., Naunynstraße 13.
XII. B. 8760. Sauerstoff und
mit luft⸗ und Heinrich
Apparat zur Gewinnung von Stickstoff aus atmospbärischer Brin's Oxygen Company
imited zu Connaught Mansions in der Stadt
Westminster, Großbritannien, und Leonard Chapman ebenda; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr 109/110.
„ E. 2216. Verfahren zur Darstellung halogen⸗ freier Salpetersäure und balegenfreier salpeter⸗ saurer Salje. — Dr. Adolf Erck in Tönnis⸗
stein bei Brohl a. Rb.
XIV. K. 6433. Notirende Meschine; Jusas zum Patent Nr. 41 187
8 Mittweida. Sachsen.
XV. E. 2223. Nummerir⸗Stock zum Einsetzen in Druckformen Charles Southwick Ellis ind Jacob vseenb. Sturla in Memphis, County of Sbelbv, State of Tennessee, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW, Anbaltstr. 6.
„ H. 5862. Bronzirvorrichtung an Druck⸗ maschinen. Frederie Madeley Hole in 88 Cannon Street, Birmingham, County of
Warwick, England; Vertreter: C. Fehlert
G. Loubier, in Firma C. Berlin SW.
X. W. 5507.
Schienenbefestigung für
Stuhlschienen. — George William Willrord
8 Attereliffe Sheffield, Grafschaft YVork, Eng⸗ land: Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin. XX. R. 4871. Seitenkuppelung für Eisenbahn fahrzeuge. Paul Radloff in Düsseldorf, Oststraße 99.
XXI. B. 8858. Neuerungen an Meßapparaten für elektrische Ströme (Coulombmeter). — Dr. Emile Batault in Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗
damm 29a.
XXIV. H. 8038. Neuerung an Schornstein⸗ aufsätzen. — Otto Huthmann in Berlin 8., Brandenburgstr. 172.
XXV. H. 8235. Cottonwirkstahl ohne Schwingen und mit dovppelt geführten Kulir⸗
latinen. — Gustav Heidler in Chemnitz, Innere Johannesstr. 5.
XXVI. Sch. 4916. Neuerungen an elektro⸗ magnetischen Apparaten zum automatischen An⸗
zünden und Auslöschen von Gasflammen; Zusatz zum Patente Nr. 43 008. — Johann Rudolf Schiller in Zürich, Trüttligasse 12 und Christian Meyer in Zürich, Waisenhausstr 11; Vertreter: u-— & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. XX. H. 8159. Krankenheber. — Otto Hass in Königsberg i Pr.
XXXVII. M. 6040. Rollladen mit Ausstell⸗ Vorrichtung. — Carl Mumme in Düs sseldorf.
„ R. 4786. Neuerung an Scornsteinanlagen.
— A Rost in Frankfurt a. Oder.
XXXVIII. K. 5884. Messermaschine zum Schneiden von Brettern — Deutsch⸗Amerika⸗ nische Maschinenfabrik Ernst Kirchner & Co. in Leipzig⸗Sellerhausen.
XL. P. 3777. Extraktion des Zinks aus blende⸗ baltigen Schwefelkiesen. Josef Perino, Chemiker, Assistent am metallurgischen Labora⸗ torium der Königl. Techn. Hochschule in Char⸗ lottenburg.
XLII. B. 8907. Billet⸗Couvir⸗ und Zähl⸗ apparat. — John Melton Black in Ivy House, Handsworth Common, London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
Kesseler, in 1 LXX.
Klasse.
XLIV. Sch. 5385. Befestigung von Schub⸗ knoͤpfen. — Wilhelm Sehwing in Frankfurt
„ Bergestr. 16.
B. 8950. Neuerung an Göpeln. Carl Valdemar Birk in Borup, Seeland, Dänemark; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XLVII. H. 7966. Getriebe zur Umwand⸗ lung einer Kehrschub⸗ in eine Umlaufbewegung oder umgekehrt. — W. Ho Taeker in Essen, Ruhr, Varnhorststr. 13.
einer
Ruhbr,
H. 8165. Stützapfen, welcher auf 1 läuft. Varn⸗
Flüssigkeit mit regulirbarer Spannung — W. Hoffacker in Essen, Ruhr, horststr. 13.
P. 3663. Neuerungen an der durch Pa⸗ tent Nr. 43 390 geschützten selbstthätigen Schmier⸗ büchse mit auf der zu schmierenden Welle auf⸗ liegendem Ventil⸗Schmierstifte; Zusatz jum Pa⸗ tent Nr. 43 390. — Paulin Gabriel Pasquet in Sermaises, Loiret, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.
XLIX. H. 8075. Parallelschraubstock. — G. Hövelmann in Hacmen
„ TIä Maschi ne zu Auswalzen bestimmt geformter Metall gegenstände. Charles F. Tebbetts in Fitchburg, Massach., V. St. A.; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
B. 8813. Rührwerk mit Hebearmen für Oelstampfen. — Ludwig Boll in Weißenspring
bei Finkenbeerd.
LIV. K. 6317. Zerlegbarer Pappkasten; Zusatz zum Patent Nr. 40 709. — Leopold Casper in Berlin N., Triftstr. 12.
LV. B. 8854. Hollschleifmaschine mit hydrau⸗ lischem Druck. Emil Blum in Zürich,
Bahnhofstr. 102; Vertreter: Carl Pieper in Perben SW., Gneisenaustr. 110.
LVII. K. 5997. Pbotogravhische Geheim⸗ Camera. — Rud. Krügener in Bockenheim⸗ Frankfurt a. M.
LIX. Sch. 5332. Dampfn w Wilhelm Schönicke in Ge ra, 8
LXI. C. 2644. Feuerlösch⸗Vorr mit Benutzung der Rauchgase eines Schiffs⸗D ampf⸗ ke ssels. — Henry Clifton, Carver in Manchester, 3 Croß Street, Grfsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: I & W. Pataky in Berlin.
LXIII. .2670. Sicherbeits⸗ Steigbügel. Adolph 8 in Murow O⸗Schl.
LXV. EH. 827 Fabrzeug zur Benutzung auf dem Wasser und auf dem Eise, Zusatz zum Patent Nr. 44 087. — Ludwig Eierz in Burgthann Bayern.
„ Z. 1054. Schiffoschraube. — Alfred Zeise in Ottensen.
LXVIII. Sch. 5179. perrschloß mit elek⸗ trischer oder pn e Verschlußvorrichtung. — Paul Schwenke in Zer
„ Sch. 5296. Thürhemmp H. H. Schon in Kopenhag F. Engel in Hamburg.
„ W. 5366. Sicherheitsschloß. Wartenberger in Berlin 80., straße 10 a. p.
E. 8941. Schreibfeder⸗Reiniger Albert Buek in Stuttgart, Büchsenstr. 58.
„ F. 3791. Vereinigter Bleistift⸗ und Fed halter. Firma Johann Froescheis 8 Nürnberg.
LXXI. C. 2624. Neuerung an Keilleisten für Schuhwerk. — William Reuben Chase in Lynn und Charles Albert Shaw- in Boston, Massachus., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW.
G. 5007. Neuerung an Pinnahlen. August Göbel in Solingen, Casinostr.
J. 1860. Stiefelblock⸗Vordertheil. Peter Jacob Janns in Altona, Schulter⸗ blatt 21.
L. 4747.
L.
orrichtung. — Vertreter:
en; en;
Jos.
Schmid⸗
Neuerung an Aufzwickmaschinen für Schuhwerk. Charles B. Lancaster in Boston, Massachus., V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
R. 4703. Maschine zum Eintreiben von Beschlagstiften in Schuhsohlen. William Ross in Holmside Muswell Hill, Middlesex, John Bilbie in Fairleigh Palmers Road, Middlesex, Jacob Flataun und Sa lomon Flatau in London, Ropemakerstreet; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamb vurg.
R. 4704. Neuerung an Masc hinen zum Eintreiben von Beschlagstiften in Schubsohlen u. dergl. William Ross in Holmside Muswell Hill, Middlesex, John Bilbie in Fairleigh, Palmers Road, Middlesex, Jacob Flatau 1 Salomon Flatau in London, Ropemaker Street; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg⸗.
LXXVI. O. 1020.
Festigkeitsprüf⸗ und Reini⸗ gungs⸗Apparat für baumwollenes und anderes Garn. Henry Offroy und Charles Preiffer in Malaunay, Seine Infsrieure, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.
0. 1069. Entklettungsvorrichtung. L. Offermann in Leipzig.
LXXVII. D. 3482. Blasinstrument für Kinder. — Anton Dorner in Fürth.
„ R. 4927. Sprungschnur mit Spieldose. Fräulein Lizzie Ritchie in London, Nr. 52 Charlotte Street, Portland Place, County of
Middlesex, England; Vertreter: Specht, Ziese
& Co. in Hamburg.
Klasse.
LXXXVIII. M. 5911. Stellvorrichtung an Windmühlenflügeln. — Theodor HMaetzke in Rauschwitz b. Glogau und Carl Staub in Bärsdorf b. Bojanowo.
2) Ertheilungen.
Auf die bierunter angegebenen Gegensts Nachgenannten ein Patent von dem Tage ab ertheilt. te Eint stragung in di ist unter der angegebenen “ c erfolgt. P. R. 45 457—45 545. Klasse.
II. Nr. 45 545. Neuerung an Teigwalzen. — Werner & 111““ in Kannstatt, Württemberg. Vom 20. Juni ab.
III. Nr. 45 467. Halsbinde e. — A. Hellen- berg in New⸗York, “ V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma:
d. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
5. Juni 1888 ab
IV. Nr. 45 464. Sicherhe eitsvorrichtung für Lampen. — S. A. Johnson in 8 Wharf Road, Millwall, Con ity of Middlesex, treter: c. . Burchardt in vre he 48. Vom 18.
VI. Nr. 45 493. Verf fahren zu
lst eines Gemis ches n Zlr
lorkalk. — H. L. Sedefroy, in Paris,
zirard; Vertreter: G
Kochstr. 4. Vom 25.
.
g. 1 8.
de Vaug
Be dis⸗ SW., März 88 ”
—ö2- g
—
U
Nr. 45 500. Verfahren zum Klären gäbren⸗ der und ve gohrener Flüssigkeiten. — A. G. Jerickse in Goltlieben und A. Eggimann in Ermatingen, Kanton Thurgau, Schweiz; Vertreter: F. E. Thode & . in Dr Amalienstr. 3. Vom 13. Juni 1888 ab
Nr. 45 501. Apparat zum Abscheiden von Flüssigkeiten, welche in Gasen oder Dämpfen fein vertheilt sind. Nordhäuser Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei L Grass- mann in Nordhausen a. H. — Vom 7. Februar 1888 ab.
Nr. 45 513. Zeug⸗Misch⸗ und Aufzieh⸗ Apparat. J. Meier in Edingen a. Neckar. Vom 13. Mai 1888 ab.
Nr. 45 521. Malzdarre. in Köln d. Rh., Schilderga affe 34. nuar 1888 ab.
Nr. 45 526. Seih“ und Zusatz zum Patent Nr. 42 mann in Mellrichstadt. 1888 ab.
VIII. Nr. 45 497. Strähngarn⸗L Zürf stmaschine. — 0. Gehrenbeek in Reichen berg, 2 Böhm Vertreter: C. E8 in Berlin S., ö straße 100. Bom 9. Mai 1888 ab.
Nr. 45 539. 3. ugdruckmaschine. Cook in London, 63 Bethune Road; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ 110. Vom 1. Mai 1888 ab. Nr. 45 457. Verfahren und von Bürsten Gane in Wien, Hernals
zertreter: C. Gronert in Berlin O.,
ße 25. Vom 7. Dezember 1886 ab,
.45 530. Briefsammler. — L. Heit- Berlin SW. „Möckernstr. 65 III. Vom 1888 ab
XIII. Nr. 45 484.
— FPr
resden,
8 Lölgen
Vom 6. Ja⸗
8 id Filtrirvorrichtung;
H. Hack-
508. *Ve om 5. Februar
aschin asch 8 und Besen. 6 Suftga affe Nr. 19;
Alexa nder⸗
Verfahren und Vorrichtung zur äußeren Reinigung von Dampffkesselröhren. — L. Silber in Kiew, Kreschtschatik, Haus Magose; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3Z. Vom 15. April 1888 ab.
Nr. 45 507. Dampferzeuger, im wesent⸗ lichen aus geneigten Knierohren und stehenden Rohren bestehend. — J. Brandner in Regens⸗ burg, Oberer Wöhrd. Vom 13. April 1888 ab.
XIV. Nr. 45 463. El⸗ ektrische Drosselvorrich⸗ tung für Dampfmaschinen. F. R. Hüller in Kiel, Fleethörn 44. Vom 10. April 1888 ab.
XV. Nr. 45 469. Schön⸗ und Widerdruck⸗ maschine. — J. Ch. Fowler und E. A. Henkle in Washington, Columbi ia, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin FW. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 15. November
1887 ab. 1 Nr. 45 488. Typen⸗Schreibmaschine. in Hartford, 131 Trumbull
A. W. Cash Street, Conn., V. St. A.; Vertreter: Specht, Vom 1. Novembec
Ziese & Co. in Hamburg. Lettern⸗Setz maschine. — F.
1887 ab. Nr. 45 517. Praunegger, K. K. Bezir zbauptmann a. D D in Graz, Stempfer⸗Ga * 4; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 4. November 1887 ab.
XVII. Nr. 45 528. Kompressions⸗Eismaschine mit Vorrichtung zur vorübergehenden Auf⸗ speicherung der sich aus der La des Eis⸗ bildners entwickelnden Gase. Hohen- zollern, Aktiengesellschaft für Locomotiv⸗ bau in Düsseldorf. Vom 15. Februar 1888 ab.
XX. Nr. 45 462. Stations⸗Anzeiger. Th. W. Munroe in San Francisco, Staat California, V. St. A.; Vertreter: M. M Rotten in Berlin NW, ch ffbauerdamm 29 a. Vom 20 März 1888 ab
45 520.
dung dun
Vom
Brandt
“
an Str aßenloko motiven. — F. B Beskow in Stockbolm; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Co mmissionkrath in Berlin SW., 80. Vom 21. Dezember 1887 ab.
“
XX. Nr. 45 52 Vacuumbremien. Louis, Missouri, V. lert & G. Loubier, i. SW., Anbaltstr. 6.
Nr. 45 525. Ele für Luftdruck⸗ und T Holierith in St. Louis V. S Vertreter: C Fehlert & G. Lonhigr. in C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6 4. Februar 1887 ab.
Nr. 45 540. Auffahrbare r Weichenspitzen⸗
erf schluß mit fest verbundenen Zungen. eee & Buchloh in Berlin N., Uferstr. 6a. Vom 4. Mai 1888 ab.
Nr. 45 542. Auslösevorrichtung für ef tbätige Kuppelungen von Eis bah nfahrzeuge Joh wilbert jr. in Münstermaifeld Bez. Koblenz. Vom 10.
XXI. Nr. 45 459. Apparat zur Benut ung vibrirender elektrischer Ströme in der Telegraphie.
Ch. L Davies in London, 110 Cannon Street; Vertreter: J. Hoeller in Würzburg. Vom 1. November 1887, . für centrale Fern “ betrieb Siemens & Halske in Markgrafenstr. 94.
Nr. 45 468. Kugel in Lüdens 1887 ab.
Nr. 45 478. Vielfachtelegraph. Rysselberghe in Brüssel; Vertreter: Rotten in Berlin NXW., Schiffbauerdamm Vom 27. September 1887 ab.
Nr. 45 479. Telegraphen⸗Apparat. — P B. Delany in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: J. Möller in Würzburg, Domttrr. 34. Vom 30. November 1887 ab.
XXVI. Nr 45 502. Neuer. bereitungs⸗Apparaten in Philadelpdia, Pennsvl vania, Street; Vertreter: C. Pataky 888 Prinzenstr. 100. Vom 21. Februar 1888 Bell in Lincoln, 243 Rerth, 125e (Nebraska, V. St. A.); Vertreter:
& G. Loubier i. F. 0. Kesseler in B Anbaltstr. 6. Vom November 188
Nr. 45 523. Nen⸗ rung an Anreichern und Brennen von Porter in London, 23 Cullurn treter: J. Brandt & G. W. Berlin W., Friedrichstr. 78. 1888 ab.
XXVIII. Nr. 45 534. Trocknen von Leder. Peabody (V. St. .“ in Berli n . 8
om 8. April 1888 ab
Nr. 45 543. Maschine zum Stoßen und Strecken von Leder. — A. W. Thaulow in Kopenhagen,
Lindenstr.
24. Hülfsventil für Luftdruck⸗ ode H. Hollerith in Sr. . à; Vertreter; C Feh-⸗ C. Kesseler in Berlin 4. Februar 1887 ab. isch betriebenes Ventil acuumb remsen Mi sson üri,
St.
I NI b⸗
n ktri 8
d, “
Mai 1888 ab
Don
Kobtergint. Fle lement. Vom
cheid.
— F. van M. M.
29a.
—SdXh
ung
Vorrichtung zum J. W. Vaughn in Vertreter: Robert R. Königgrätzerstraße 43.
Kope Rathhausstraße 5; Vertreter: 8 Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 13. Ma 1888 ab.
XXXIV. Nr. 45 489. Gaskoch⸗Apparat. — L Ehrhard in e Vom 3. Dezem⸗ ber — ab.
Nr. 45 492. Selbstthätige Kle tung für Schnüre, Gurt⸗ und Lederriemen. J. Breyer in Ludwigshafen a. R. (Rhein⸗ pfalz). Vom 10. März 1888 ab.
Nr. 45 495. Stuhl mit selbstthätig verstell⸗ barer Lehne; Zusatz zum Patent Nr. 37 635. Ruscheweyrh & SehmiKdt in Langenoels Vom 2. Mai 1888 ab.
“ Gas „Heizvortichtung
ügeleisen. — C. rdmanm, i. F.
Selad- Nachf. in Leipzig, Blücherstr. 49. . März 1888 ab.
XIn Nr. 45 461. Heiz⸗ und Ventilations⸗ apparat. A. willgeroth in Stadtolden⸗ dorf. Vom 1. Januar 1888 ab.
„ Nr. 45 510. Selbstthätig er. Zugregler Niederdruck⸗, Dampf⸗ und Wasser⸗Heizungen — 0. Wohlang in Ss Arnoldstr. Vom 21. April 1888 ab.
XXXVIII. Nr. 45 537. Reuerung im fahren zur Herstellung von mit und ohne 1“ Zuf satz z8 Patent Nr. 17 408. — B. Harrass in Böhler bei Großbreitenbach i. Th. Vom 18. April
1888 ab.
XLII. Nr. 45 476. Neuerung an perspektiver Zusatz zum Patent Nr. 45 204. W. A. Caràwen Oberst⸗ Lieutenant Artillerie in Eastbourne, County of Susse England; Vertreter: C. T. Burchardt Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 5. 1888 ab.
Nr. 45 482. Additionsappar Reimann in Berlin 80., Vom 11. März 1888 ab.
Nr. 45 486. Geré Gehrungsschnittes von mit ein⸗ und ausspri Böhme in Dresden,
mmvorrich⸗
für Car] Vom
NH
th zur Bestimmung des Gesimsen und Proftflen ingenden Ecken. — K. Zel lleschestr. 2. Vom
31 Ppo; ꝙ† 31. Mai 1888 ab.