1888 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

.“ Verwalters Termin auf den 29. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 31 bestimmt. Halle a. S., de e⸗ 1888. roße,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1360788 Konkursverfahren. Doas Sonkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Jens Georg SHeinrich Schäfer, in Firma J. G. H. Schäfer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Sep⸗ 1 1838 angenommene Zwangsvergleich durch WEö Beschluß vom selben Tage bestätigt t, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

W“ 5 12603414 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den . Schenkwirths G. E. Fr. Behnsen hier, Nicolaist raße 38, wird beim Mangel an Masse ei naestellt. Hannover, den

Kon

as Konku v Friseurs Ambrosy zu der in dem Vergleichstermin 1888 argenom mene Zwangsvergle ist, o Hoben. Kildesheim, den 6. er 8 Königliches ö Gerichtssch

reiberei I.

[36027]

Das

Konku rsverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Ednard Vieweger in Oberlungwin wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlustermins bierdurch ausgeboben 8 Hohenst üii: Ernstthal, den 4. Oktober 188 Königliches Amtsgericht. Lippold. Irmschler, G.S.

Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermögen des 8.ecosg SÜbesitzers Arnold Jofeph Konitzer in Hohenstein wird nach erfolgte r Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. v Ernstthal, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 8

Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S,

Bekanntmachung. Konkursverfahren übe er das 2 1e“ Scerdegen's 8 Wwe.

Seerdegen wu na cbeebah nem und erfolgter Schluß⸗ vertleilung mit Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Hof, den 10. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts:

Millitzer, König l. Sekretär.

Konkurs

über das Vermögen des Abraham Stein ron Karlstadt a. M.

Der unterm 17. September I. Irs. bestätigte Zwangsvergleich hat die Rechtskraft beschritten. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Karlstadt vom gestrigen Tage wurde deshalb das Konkursverfahren aufgehoben. 1 8

am 1

eibe

Miühlenbesitzers

245]

[36075]

2 .

5

1

Schl

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über sdas Vermögen des Kaufmanns Julius Uckermark von Kaukehmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsverzleiche neuer Vergleichstermin und zur Prü fung ein ier nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8

Kaukehmen, den 12. Oktober 1888. Gennert, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts.

[36052]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Herm. Müller in Kiel soell nachdem bereits eine Abschlags⸗ vertheilung stattgefunden hat die Vertheilung des Restes der Masse von 1393,38 vorgenommen werden. Das Verzeichn der Gläubig er, von deren Forderungen de 10 338,65 20 % Heaci sind, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abthl. III., in Kiel zur Einsicht der Betheiligten

niedergelegt. Kiel, den 6. Oktober 1888. W. C. Langenheim.

293880] 2 8 (36080) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Carl Ulbricht Mahncke in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 22. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 11 Oktober 1888

. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[36051]

n dem Konkurse über das Vermög en der Tapetenfabrit Borsdorff & Weber zu Königs⸗ Wusterhausen soll eine Vertheilung von 10 % erfolgen. Die Summe der dabei zu berü ksichtigen⸗ den Forderungen ohne Vorrecht beträgt; nach dem in der Gerichts schreiber ei des Königlichen Ar niggerichs

ausliegenden Verzeichnisse 179 972 78 ₰. Der verfügbare Kassabestand beziffert sich auf 32 553 45 ₰. Königs⸗Wusterhausen, 12 Oktober 1888. Der Verwalter der Masse.

Johs. Schieferde cker.

186093] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Schseidermeisters und Gärtnereibesitzers Friedrich Werner zu Könnern ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, nberaumt. Könnern, den 4. Oktober 1888. N 8e. Assistent als Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsger

wonk e be sahehn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Pincoffs zu Köslin, welches durch Zwangsvergleich beendet ist, wird nach erfolgter Abba rlrung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. öslin, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

4. e e

Konkursverfahren.

Nachlaß der

den

Das Konkursverfahren über der EE Gutsbesiherin Auna Rosalie geb. Pohler, in Mittelsaida, wird

ach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lengefeld i. Geb., den 12

Köngliche Amt

8588927 . 2₰

G 1“

Konkursverfahren über das güteraemeinschaft⸗

Schuhmacher⸗ und dessen

Lüdenscheid

s Schlußte ins

Das lche 8

Vermögen des torbenen meisters Heinrich Ackermann

Wittwe Emma, geb. Fomborh, zuL folgter Abhaltung de

88198S

r erstor e

wirbd wird beee

hierdurch ar ufgebob en. Lüdenscheid, den 10

nach

schreiber x889 Köni

weierherfalern .“ verfahren über das Vermögen der ittwe Emilie Classe zu Merse⸗ ch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Kanf mannew wird nach mins hierdurch aufgeboben. M erseburg, den 9. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Feuerstein, Bäcker, Wirth und Spe⸗ zereihändler in Rülisheim, wird nach serfolgter Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg 82* ben.

Mülhausen i. Elf., den 5. Oktober 1888

Kaiserliches Amtsgericht. mD erinhe

Beschluß.

bren über das Vermögen des h⸗ zu Freh.⸗ Leslea

Neumark

tigtem

e sier Lands rechtskraftig 9

estelbe ibess S

W.⸗Pr. wird nach r vergleiche hierdu auft eboben. Neumark, den 8, Dt Königliches A

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saly Lindheimer zu Welles⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Neuukirchen, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. 8 Freude, Amtsrichter.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Caroli, Gerichtsscheeiber.

[36041] K. Amtsgericht Dehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingärtners Friedrich Jacob in Waldenburg ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 13. Oktober 1888.

Traub, Gerichtsschreiber des K. Amt K. Amtsgericht Oehringen.

Das Konk ursverfadren über das Vermögen des Bäckers & Wirths Friedrich Zänglein in Waldenburg ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlu 1. aufgeboben worden.

D Oktober 1888

„Ferichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[36084] Oeff⸗untliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Herrmann Krüger zu Oels ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Oels, den 11. Oktsber 1888. Königliches Amts Amts sgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Fräulein Emma Fritz von Ruff ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Rufs, den 12. Oktober 1888.

Link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

186046]3 Konkursverfahren. Das Keonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Heinrich Wörmann in Goldenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminds bierdurch aufgehoben. Vechta, den 11. Oktober 1888. Grosherzogliches Amtsgericht. entlicht: Fortmann, Geri chtsschr ahe gehülfe

ober 1888.

mtsgericht.

[36067]

sgeri

[36042]

Berbß Veröff.

n Könzge⸗Wufterhause r Einsicht der Betheiligten

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 263.

[36096]

Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona Breslau. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. tritt zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag IX. in Kraft. Derselbe entbält: Spezial⸗Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, Einf ührung neuer bezw. Ab⸗ änderung schon bestehender Kontrolvorschriften für Wagenladungsgüter zum Export und lwar bei Aus⸗ fuhr derselben über See, Vereinigung der Gäter⸗ bahnböfe in Altona und Ottensen, sowie Aende⸗ rungen und Berichtigungen. Der Nachtrag ist soweit der Vorratb reicht vnentgeltlich von den betheiligten Güter⸗Expeditione zu beziehen. Altona, den 12. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltr

an ans

Staatsbahngütertarif

Altona Frankfurt a. M. Am 15. Oktober d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. Aug gust 1887 der Nachtrag V. in Kraft, wel g. A Ergänzungen der Spezial⸗Bestimmun⸗ gen zum Bet riebs Reglement und Ein fübꝛu ig neuer

2 18 so

ungen 485

[36098]

Kontrolvorschriften für Wagenladungsguͤter Export und zwar bei Ausfuhr s lben ü sowie Bestim en übe ie 2 1 Güterba aͤhn b8 fe in Altona tionsbezirks Altona enthält. Nãͤ äͤbere Auskunft t ertb 1 Inf: tbeiligten iter. Exp edition⸗ von chen Nachtrag soweit geltlich werden ka Altona, den 123. Namens der a Königliche Eifenbahn Direktign.

2fl Sen 82 1unmn 1

8

[36100] Staatsbahn⸗Gütertarif Altona M agdeburg. Am 15. Okteber d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. August 1887 der Nachtrag IV. in welcher unter Anderem Ergänzungen der Speszial⸗ Bestimmungen zum Betriebs Reglement vund Ein⸗ führung neuer bezw. Abänderung bestehender Kontrol⸗ vorschriften für und zwar bei Ausfuhr derselben ö über die Ve

bahnhöfe in Altena und Ottensen bezirks Altona enthält.

Nähbere Auskunft ertheilen auf Anfrag theiligten Güter⸗Expeditionen, von Nachtrag soweit der Vorrath reicht geltlich bezogen werden kann.

Altona, den 1. Oktober 1888.

Namens der 2 Verbands⸗Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1

über See, sowie

[36097]

Mit dem 15 tol 8 itt zu taat bahn⸗Gütertarif Hanne er sieben Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält ußer Aenderung en ungen der Sp pezialbestimm ungen zu der

eglement:

neue Bestimmungen aus Anlaß des Zoll⸗ ischlusses 8 Sta ftädte Bremen, Bremerhav en und est temünde 8 deutsche Zollg ebiet, direkte ngen 8 Fra chtsaͤtze en der st. Soldau. Teres spol Kl. öö des Be⸗ Fend; ngen, chshütte,

und Ergin⸗

Betriebs

für die

Friedrie des Bezirks Hanno⸗

ermäßigte Entfer⸗ Verkehr mit Hohen⸗ omberg, ons⸗Tariftabellen

stein i. *

e. Ergär

schließlich der Nus .“ anderweite Kontrolvorschriften für

ein⸗ Aussuhr⸗ dieses Nachtrages sind

beziehen. . Oktober 1888.

rümoen mUonen in u

Bromberg, den 12. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“ G Frankfurt. Hessischer Wechselverkehr.

Mit dem beutigen Tage wird die Station West⸗ hofen der Of sthofen⸗B Zesthofener Bahn in den direkten Verkehr mit der Station Hattersbeim der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. ein⸗ bezogen.

Näbere A Auskunft ertheilen die genannten Stationen.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1888.

Namens der betbeiliaten Verwaltung Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[360992 Deutsch⸗Belgischer Verkehr.

Für die Stationen Burghaun, Hersfeld und Hün⸗ feld gelangen vom 15. d. M. ab direkte Frachtsätze für den Transport von Holz im Verkehre mit ver⸗ schiedenen belgischen Stationen zur Einführung

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

133341]

n See,

wauch der 8 unent⸗ d

stebenden Kraft,

Wagenladungsgüter zum Erxvort

reinigung der Güter⸗ des Direktions⸗

Strecken Dt. Krone

durch die Billet⸗

Donan⸗Umschlagsverkehr.

Mit dem 15. Oktober cr. tritt für die Beförde⸗ rung von gedörrten Pflaumen im Verkehr zwischen Stationen der Donau⸗D ampfschifffahrts⸗Ge sellschaft und einigen Stationen der diesseitigen Verwaltung em direkter Tarif in Kraft.

Unser Tarifbureau ertheilt auf Verlangen nähere Auskunft 8

Frankfurt a. M., den 11 Oktober 1888. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

31] Bekauntmachung. Mit dem Tage des Zollanschlusses Bremens 5. Oktober d. Js.) kommen im gesammten Ver⸗ br mit Bremen, Bremerhaven und Geestemünde die für bestimmte Ausfuhrartikel bestehenden Aus⸗ nahmefrachtsé tze (ausschließlich derjenigen für Sprit und Spiritus) stets in dem Falle ohne Weiteres im Kartirungswege mur An rwendung, wenn die fraglichen Sendungen bebufs überseeischer Ausfuhr direkt mit der Eisenbahn nach dem Freibafengebiet dieser Sta⸗ tionen abgefertigt werden. Die Frachtbriefe müssen zu diesem Zweck von der Versandexpedition mit der Bezeichnung „Bremen bezw. Bremerhaven oder Geestemünde Freibezirk oder Freihafen zur Ausfuhr über versehen sein.

Für Sprit⸗ und piritus s⸗Sendungen, einerlei ob

solche direkt nach de en Freihaf fengebiet oder nach im

Zollinlande belegenen Hafenstationen zur Abfertigung

294 —4* angen, ferner für alle Exportsendungen, welche 3

2

Bremerbaven oder Geestemünde wie nach den „Zollinlands⸗Haf enstation Vegesack (Grohn) ab gefertigt werden, normalen bezw. für den gültigen Frachtsätze er⸗ vahtung der für die betreffen⸗ bestehenden ermäßigten Exvport⸗ nachgewi esenen. Auzfuhr der frag⸗ abhaͤngig gemacht. Die Erstattung lche Sen dung zen werfolg öt unter

pedi ¹ 1 5 Be⸗

8 12 022

t Ar 2 1. 92

Süeee ö

8

bei den Gt rpe ingungen im Hüthr ꝛmatio g Alle bezüglich der Anw 1 der Exportsätze im Verkehr mit den carkehad Hafenstationen be⸗ entgegenstehend Bestimmungen werden aufgehoben. Hannover, den 8. Okto Königliche ffenbabar irektion [55900] Lokalverkehr Köln (rechtsrh.) und Rheinischer Nachbarverkehr. Grenzau wird vom 20. Oktober d. J rbe ezeich: ieten V Ber! kehre be estehen für die Das peditionen zu 8 1888. heiligten Verwaltungen: Königliche E ahn⸗Direktion (rechtsrh.) Bekanntmachung. 5. d. Mts. treten direkte Frachtsäͤtze tionen Stettin, Central⸗Güter⸗ tionsbezirks Berlin und Klützow riner Eisenbahn in Kraft. ertheilen die gen annten S .Oktober 1888. Direction Stargard⸗ Küstriner E isenbahn⸗Gesellschaft

ztionen.

der S

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. e bap verisch „bessischen Gütertarif vom 1. Oktober 15. d. M. der fünfte Nach trag in

Auskunft ertheilt unser Tarisbüreau auch Exemplare bezogen werden können. Mainz. den 10. Oktober 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathes Die Special⸗Direction.

Anzeigen.

ATENTEaRxxLnar

besorgen u. verwerten

JranctebyKcNanrecki

BERLIN W fFriedrich-Str 78. Aeltestes berliner Prrembureau, besfehfseit 1873

1

8

ranctshhew roch-

J

[33401]

dosergt u. verwerthot in allen Ländern

Alfred Lorentz Nachf.

C. Gronert 8

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

1

Vertretung 7 in Patont- PATE TE Processen. 88 Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KHSSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent-

Anmeldungen.

[33221]

sath in Fatensache

Gesehäftsprinzip: 1 8

ertheilt M. M. ROTTEN. früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin W., Scechifrbanerdamm Be. 292.

diplomirter Ingenieur,

Persönliche, prompte und energische Vertretzung. 2.

fenl Angelegenheiten, Mustern u. Marks Sor Nödurch

EG. GASER

Kostenanschssge frei und unentgeldlieh“

selegramm- Adresse: aeen. Non- sionsaEGlast- A. Serlin.

Berlin Redacteur: Riedel.

Druck der Norddeutschen Bu

ichd ickerei und d Verlags⸗Anstalt

I z).

Verlag der Expedition (Sch helmstraße

Berlin SW., W Nr. 32.

8 Vi eilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Verlin, Montag, d den 15. Oktober

J ieser Bei . Der Inhalt dieser Beilage, in —— die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Ra., Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2629) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich „Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kan e n durch alle Post⸗Anstalten Berlin auch durch die Königliche Expedition des 8⸗ eußis taats⸗ ägt

Feigers Swh., Wilbelmstraße 58, berngen worrhen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Shacfe ““ 1.1,50 3 ürddas, Pieatclatr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

¹☛—— Handels⸗Register. Am ge. erichten Daaden, Kirchen und Wifsen vom 1. Gesellschafter sind:

ie Handelsregistereinträge aus Januar 1889 ab die Führung der Han dels⸗ 22½ 88 Königreich E“ nossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für 8. der Kaufmann Max Levi, dem Großherzogthum Hessen werden Dienfn 88 seinen Bezirk, übertragen worden. . der Kaufmann Sally Jolles, bezw. Sonnabends (Württemb erg) unter der Rne⸗ Altenkirchen, 10. Oktober 1888. Beide zu Erfurt. 9 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Königliches Amtsgericht 1“ battzam 1“ etrag üuf Verfügung vom 29.

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di letzteren monatlich. czentlich, die Arnstadt. Bekanntmachung. 35982] 1.““ am 1. Oktober 1888.

13 Im Handels zregister ist zu Fol. 301, Erf 8 Aschen. Bei Nr. 1220 des Gesellschaftsr gif Seite 885, elbst die Firma August Günther erfes, den2. veesgena⸗ Uöche vV woselbst die Firma „Töchterschulverein für .

verzeichnet steht, eingetragen wo rden: Aachen und verzeichnet steht, wurde

8 Unter Inhaber

1“ 2200 auf Verfügung vom 10. d. M. folgender Vermerk ) Den 9. Oktober 1888: [3598 eingetragen; :

. Juli d. J. exfah Ab⸗ * 1“ chafts Fürstliches Amtsgericht, ft. en des Schlosse teetjiess August Günther peg. 133 v. bezüglich der unter Nr. Abth. für freiw. Gerichtsbar 30. 8 Sög6d 682 1 hat dessen Wittwe Frau Mathilde Günther, eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 E. Vorstande ausscheidenden Mitglieder: 1) August geb. Döhler, zu Arnstadt, das Geschäft über⸗ „Aetiengesellschaft für Mühlen⸗ Ser za Froon, 2) Conrad Seyler, als Mitglieder des Vor⸗ nommen, und führt sie dasselbe als alleinige Industrie zu Sömmerda“ standes wiedergewählt worden. 1. Inhaberin unter unveränderter Firma xfort. in Col. 4 folgende Eintragung: A““ Laut Anzeige vom beutigen Tage, Bl. 8 der Durch einstimmigen Beschluß der General⸗ a. Conrad Seyler, Nadelfabrikant Vorsitzender, Special⸗Firmenakten. 888 EI“ I“ d. August Croon, Kaufmann, stellvertretender Arnstadt, den 9. Oktober 1888. ˙1 G“ 11I1“ Vorsitzender, 1 Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. d. d. Sömmerda, den 18. Juni 1888, ersicht⸗ Fe. Gustav Kropp, Kaufmann, 16 d. Friedrich von Halfern, Tuchfabrikant,

1“ ichen Weise abgeände ert wo . Eingetras en laut Verfügr ni am 11. Oktober 1888. e. Alfred Reiß, Tuchfabrikant, 8 a, e und d in Burtscheid, ad b und e in

. Handelsrichterliche am 4. Oktober 1888 Fürstliches Amtsgericht, Bekanntmachung. bewirkt worden. Abtbeil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Aachen wohnend. Aaͤchen, den 10. Oktober 1888.

Fol. 190 des hiesigen Handelsregisters ei 1 1“ E. Brager. ne 8 8 V. 8 8 Königliches Amtsgericht. v

zum No. 263.

v1““ ö1141“

2 vom 10. Oktober 1888, Bl. 1b der Spec. Firmen⸗ akten. Gehren, den 11. Oktober 1888. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. (Unterschrift.)

Bekanntmachung. [36014] Auf Fol. 263 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Burows Buch⸗ handlung Carl Bauch in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dieselbe in Karl Bauch umgeändert ist. Gera, am 10. Oktober 1888.

Sera. Bekanntmachung. [36015] Auf Fol. 539 des Handelsregisters für unsern Stadtbezirk ist heute die mechanische Buntweberei Ernst Rettberg in Gera und als Inhaber

der Kaufmann Ernst Georg Julius Rettberg in Untermhaus eingetragen worden. Oktober Bernburg 1

gene Firma: b Th. Schmidt & Comp. Malzfabrik Sera. Bekanntmachung [35986]₰Auf Fol. 538 des Handelsregisters

in Nienburg 8 ist laut Verfügung von beute gelös unserem Gesellschaftsregister ist Stadtbezirk ist heute das Bernburg, den 8. Oktober 1888 unter Nr. 423 folgende Ein⸗ geschäft Herzoglich Anbaltisches Am M. Bender, G. Engelhardt's Nflgr., in Gera, L. Vierthaler und als dessen Inhaberin Mathilde, verw. Bender, Firma der Gesells chaft: Malsch & Horn. geb. Wallach, in Cera eingetragen worden. W“ Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Gera, am 11. Oktober 1888. w 135837] Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Fürstliches Amtsgericht, men folgende Pro⸗ Gesellschafter sind: Abtheilung f. freiw. Gerichtsbarkeit. a. der Kaufmann Max Malsch. 1 E. Brager. b. der Kaufmann Isaac Horn, Bezeichnung 3 Beide zu Erfurt. des 1 Beginn der Gesellschaft: Oktober Prokuristen. Eingetragen auf rfügung vom 1888 am 3. Oktober 1888, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Falkenberg 0.-S. Bekanntmachung. 35843]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 92.

eingetragenen Firma Richard Ulraum folgender

Vermerk eing etragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

nig liches Amtsgericht. ““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 1888 am 8. O

[35848] für unseren Erfurt. In Schuhwaarenhandels⸗ vol. II. pag. 167 tragung:

Laufend e Nr.: 423.

Altenkirchen. Gemäß Verfügung des Justiz⸗Ministers vom 20. September RLI11

cht worden. 8. ts

gericht.

Birnbaum. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Prokure ster sind r karen von Amtswegen gelöscht worden:

nach erfolgter Löschung der betreffenden Fir

nregi

Lfd. Nr. 8 8 8. Nr. Bezeichnung der Firma

estrhe⸗ welche der Prhtn zu Prokaren zeichnen bestellt ist.

IImenau. Im hiesigen Handelsregist

getragen worden:

1) Zu Fol. 145 Bd. I. In die offene Handels⸗ gesellschaaft Greiner 4& Co in Weim. Stützerbach ist der Lehrer Karl Wilhelm Platzdasch in Weim. Stützerbach als Mit⸗ inhaber eingetreten. Die diesem bisher ertheilte Prokura ist erlos chen.

Fol. 10 Bd. II. Firma Merten & Kühn in Ilmenau und als deren Inhaber die Porzellanmaler Franz Karl Edmund Merten und Franz Hermann Kühn daselbst.

Fol. 11 Bd. II. Firma Chemisches ratorium Herm. Naumann IFr. in Ilmenau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Naumann jr. daselbst,

Fol. 12 Bd. II. Firma Eduard Horn in

1 . und als deren Inhaber der Uhr⸗

SGarding. Bekauntmachung. 1 8 1 vor T5 usde He 8 Schlosser &

In das hiesige Prokurenregister ist am eutig en G 8 88

1 Breiner in Fimenan ist erlos chen.

Tage sub Nr. 3 Folg gendes eingetragen: 6) Fol. 88 Bd Die Firma Fr. Trutschel i

Se dnagg. 11 Heinrich J. Heyda ist 11““ b Stättelberg von der Gesellschaft IP. Lünne⸗ Ilmenau, den 5. Oktober 1888.

1 h in Garding ertheilte ro⸗ Groß bberjogl. Süc gericht.

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Garding, 8n dl Srtcber 8

Zufolge Verfügung rom 8. d. Mts. ist heute Königliches Amtsgericht. s 8 32 unter Nr. 638 die Firma: „Johs. Seelstrang“ 8 . v Eö“ 889 in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann c 1 5845 düee h rsece 6 LG“ Sabaaes Vensamt G. i ee Garding. Bekanntmachung. [35845] die⸗ Firma H. N. Dietrich, Inhaber Kaufmann In das 9 e Gesells schaftsregister ist am heutigen Heinrich Rudolf Dietrich in Jodlauken, gelöscht.

Eisleben, am 10. Oktober 1888. Tage sub Nr. 2, betreffend die Gesellscheft J. J. Insterburg, den 10. Oktöber 1888.

Königliches Amtsgericht. Lüͤnnemann & Comp. in Garding mit einer Königliches Amtsgericht. 8üiss Zweigniederlassung in Friedrichstadt Folgendes [359 eingetragen: Kauf Wilb He G1

3 iser Gesellschaftsregit „Der Kaufmann elm Hermann Claasen

182 1 Nr. heg besgiich de in Friedrichsta dt ist aus der Gesellschaft aus⸗

Niederlassungen.

L. G. Beermamnn, Leiser Boas, Leib Baruch Lewy's Erben,

P. Busse, H. Plonski, G. M. Cohn,

Birnbaum, den 10. Okto

Friederike Beermann zu

Rentier Leiser Boas zu Schwerin a. W.

1¹) Kaufmann Jacob Soldin zu ann. 2) Kaufmann Bernhard Lewy zu Berlin, welchen Kollektivprokura ertheilt ist.

Ludwig Busse.

Lippmann

Gabriel 9 Noses Cohn.

Schwerin a. W. Schwerin a. W. Birnbaum.

Schwerin a. W.

Schwerin a. W.

2 Oktober 1888. 8

alkenber S., den 8. Oktober 188 Egeln. Bekanntmachung. nuf hes Amtsgericht.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr Erlöschen der Firma Gottfried Conrad in 2 mirsleben eingetragen worden.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Feßler &᷑ Co. Egeln, den 11. Sktober 1888.

Svalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Königliches Amgericht. Abtheilung II. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1 Die Gesellschafter sind:

1) der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Fiedler in Eisleben.

Schladitz bei Rackwitz,

der Gutsbesitzer Friedrich Eduard Fiedler in

Lössen bei Rackwitz, 8 Frau Feßler, Auguste, geb. Berthold, in „Hande lsgesellschaft hat am 1. Juni

Bitterfeld. rtreten, steht

Bitterfeld. Bekanntmachung. [35839] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 beute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 6.

35842] Oeffentliche e Handelsregister

offene niß, die Gesellschaft zu ve er Gesellschafter zu. Ferner ist unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters bente eingetragen worden, daß die vorgedachte Handelsgesellschaft dem Zimmermeister Karl Moritz Feßler zu Bitterfeld Prokur a ertbeilt hat. Bitterfeld, den 4. Oktober 1888. Königlichte Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. Bei der Fol. 67 Bd. I. unseres Handels sre eingetragenen Firma Carl Hahn & So Wenigenjena ist gemäß Beschlusses vom 2996 tember 1888 heute in der Rubrik „Inhaber“ merkt worden: Christian Franz Robert Carl Hugo Hahn in Jena ist als Inhaber weggefallen, alleiniger Inhaber ist: Emil Ludwig Ferdinand Lüdke aus Berlin, jetzt hier. Jena, am 6. Oktober 1888. Großberzogl. Amtsgericht Dr. .

Erfart. vol. II.

schj Firma: geschieden.“

Garding, den 11. Oktober 1888.

Gebrüder Braitmaier Königliches Amtsgericht.

in Col. 4 folgende Eintragung: Die Gesellschaft ist durch das Aus seiden des des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Blumenhändlers Hermann Paul Braitmaier am In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die 15. September 1888 aufgelöst. Firma „Hermann Lion⸗ und als deren Inhaber Der Kaufmann Gustav Braitmaier hat das Ge⸗ der Kaufmann Hermann Lion aus Kassel am 4. Ok⸗ schäft vom gedachten Tage mit Akt. und Pass. über⸗ g 1888 eingetragen. nommen und führt dasselbe unter der bisherigen Bocholt, den 5. Oktober 1888. 8 Firma weiter. cfr. Nr. 977 des Einzel⸗Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. registers. 8 1“ Eingetragen auf Verfügung vom 29. Bochum. Handelsregister [35984] 1888 am selben Tage. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. und In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die II. Im Einzel⸗Firmenregister vol. irma Werner Ringofenziegelei Otto Schulz unter Nr. 977 folgende Eintragung: Werne bei Langendreer und als deren In⸗ Laufende Nr.: 977. bat er der Fabrikb ssit er Otto Schulz zu Werne bei Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Langendrecr am 11. Oktober 1888 eingetragen. Gustav Braitmaier zu Erfurt. 1 Der Fabrikb besitzer Otto Schulz zu Werne bei Ort der Niederlassung: Erfurt. Langendreer hat für seine zu Werne bei Langendreer Bezeichnung der Firma: Gebrüder Brait⸗ -estebende, unter der Nr. 389 des Firmenregisters maier. mit der Firma Werner Ringofenziegelei Otto Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ chulz eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ fügung vom 29. September 1888 an demselben . Berthold Niemeye er zu Werne bei Langendreer Tage. 888 Drokuristen bestellt, was am 11. Oktober 1888 bewirkt worden. Seite 369. Inhaber der Firma sind: nter Nr. 273 des Prokurenregrsters vermerkt ist. Erfurt, den 29. September 1888 1) der Thermometerfabrikant Adelho 1d Heinse Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Mellenbach, Dah [35840] 2) Frau Martha Heinse, geb. Schmidt, in wahme. Die in unserem Firmeiregist. unter 135988] Langewiesen; Jede der beiden Personen ist 1 ,8l eingetragene Firma A. Lippacher zu b Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. II allein zur Vertretung und Zeichnung der it heute gelöscht worden. Peag. 166 unter Nr. 422 folgende Eintragung: der Firma berechtig, lt. Anzeige vom 10. Ok⸗ Königsberg. Dahme, den 11. Oktober 1888. Laufende Nr.: 422. 8 tober 1888, Bl. 1 der Spec. Firmenakten. Das Königliches Amtsgericht. Firma der Effellaf. M. Levi & Comp. 370. Der Kaufmann Oscar Heinse in Sitz der :Erfurt. It. Anzeige

Bocholt. Handelsregister [35983] 1 Sehren. Bekanntmachung. [35847] Fol. XCVII. des hiesigen Handelsregisters, elbst die Firma Stoetzer & Heinse in Lange⸗ wirsen eingetragen steht, ist heute u“ Eintrag: Seite 367. V Vertreter: 1

1) der Fa abrika nt Karl Stoetzer, 9 EETTöuö“ Sorher, Kiel. Bekanntmachung. [35855] ö It. Anz zeige rom 20. Sertember nng effend er Firmenakten, die Firma C. F. Holft in Kiel, Inhaber Kauf⸗ Gehren, den 5. Oktober 1888. mann k. Heet. in Ier warzb. Amtsge er Kaufmann Fri ristian Staak in Fürstl. Scwerib. Antbge Kiel ist in das Ge geiß als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 433 des Gesells schafts sregisters eingetragen. II. In das Ge esellschaftsregister sub Nr. 433 die 8- C. F. Holst in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Frie edrich Holst, 2) der Kaufmann Fritz Christian Staak, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be gonnen. Kiel, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

September

II. pag. 94 II. Abth.

Gehren. Bekanntmachung. [35846] Zu Fol. XCVIII des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge hewirkt worden:

Seite 368. Firma Heinse & Co. in Lange⸗ wiesen, lt. Anzeige vom 10. Oktober 1888, B8 1 der Spec. Firmenakten.

Handelsregister. [35852] von dem Ka ufmann Ferdinand Groß am hiesigen Orte unter der F Firma „Ferdinand Groß“ geführte Handelsgeschäft ist auf egeben und deshalb

angewiesen ist Prokurist der Firma,