8EE1u16“]
[36333]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 23. September 1888 verehelichten Kaufmann Malvine Frankenstein, geb. Avellis, zu Kattowitz ist heute, am 11. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Kaufmann — Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezem⸗ ber 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. November 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar 1889,
verstorbenen
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Gustav Scherner zu Kattowitz.
Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 9. Kattowitz, den 11. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1860885 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Johannes Friedrich Andreas Hinz, in Hinz, Kl. Kuhberg 11 in Kiel, ist kheute, am 13. Oktober 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Offener An⸗ Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 1. November Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 20. Dezember 1888, Vor⸗
Firma Johs
Rentier Asmussen, Ringstraße 50 hier. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1888. meldefrist bis 8. Dezember 1888.
1888, Vormittags 11 Uhr.
mittags 10 Uhr. Kiel, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
888070 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
worden.
10. November 1888. forderungen bis zum 17. November 1888.
Vormittags 10 Uhr. 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 13. Oktober 1888. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
(360611 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1888 zu Jacob Miichalski wird heute, am 12. Oktober 1888, Nach⸗
Nicolai verstorbenen Gerbermeisters
mittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Theobald Brvchey von hier ist zum
ernannt. Anmeldungsfrist bis
1888.
Konkursverwalter 28. November
mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit Frist für etwaige An⸗ zeigen an den Konkursverwalter bis 15. Norem⸗ ber 1888. 1 8 Nicolai, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
1860852 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten
Thomas Mohr zu Stolzheim b. Euskirchen
ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Rechtsanwalt Vierkotten zu Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Oktober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr. Rheinbach, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
5 ₰
136032] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Fisscher in Rudolstadt ist am 13. Oktober 1888, Vormittags 9¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Postsekretär a. D. Max Kirchner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Novem⸗ ber 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr (Sitzungs⸗
zimmer 1). Rudolstadt, den 13. Oktober 1888. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
8 gez. Roß. Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der Kon⸗ kursordnung. Rudolstadt, den 13. Oktober 1888. 8
ck, 8 Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. 186054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Armand Nondier aus Marsal wird, da derselbe das Kon⸗ kursverfahren beantragt hat, heute, am 12. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Herr Ernst Müller in Vic wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1888, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1888, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 6. November 1888 An⸗ zeige zu machen.
Kais. Amtsgericht Vic a. d. Seille. Der I. Ergänzungsrichter. gez. Morawietz.
Die Abschrift beglaubigt:
(L. S.) Müller, Hilfs⸗Gerichtsschreit
68
Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Friedrich Wilhelm Aurich in Mittelfrohna ist heute, am 13. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist für die Konkurs⸗ Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1888, Prüfungstermin am
Wahltermin (auch §. 120 Konk. Ordn.) den 7. November 1888, Vor⸗
[36058] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Zimmermann zu Steele heute, am 12. Oktober 1888, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗ vember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1888. Steele, den 12. Oktober 1888. Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Würrtt. Amtsgericht Biberach. (36392]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Baptist Limbeck in Bella⸗ mont ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 11. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Ackermann, Stv.
12989247 3 — 2 136347]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Cohn, in Firma Jacob Simon Nachf., H. Cohn, zu Brandenburg a. H., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1888 bestätigt und die Schlußrechnung abgenommen ist, hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 13. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
[36352]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Luedtke in Danzig wird auf Antrag des Verwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 27. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr (Zimmer Nr. 42) berufen. Danzig, den 13. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. XI.
136339] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Fleischer zu Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elbing, den 10. Oktober 1888.
1 Groll,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[363350 Konkursverfahren. Nr. 8223.
23. Das Gr. Amtsgericht Ettenheim hat heute verfügt:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Kaufmanns Alois Beck in Ettenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ettenheim, den 10. Oktober 1888. Großherzoglich bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Wirth.
136079)0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit China⸗ und Japau⸗Waaren Christian Wilhelm Homann, in Firma C. W. Homann, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 6. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 13. Oktober 1888. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[363911 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaftsfirma Gebrüder Rosenthal zu Haunover, Schmiedestraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 1— vom 10. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. 1Va.
Münchmeyer.
ö 136392]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Magnus in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . G Hannover, den 15. Oktober 1888. Koönigliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
1363500 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Adolf Michalke zu Matzkirch wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Kosel O.⸗S., den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Kaschny,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36399] Der Lederfabrikant Carl Menken in Neviges
leinen
([36343]
sollen die bevorrechtigten Gläubiger vollständige Be⸗ friedigung, die nicht bevorrechtigten Gläubiger 25 Prozent ihrer Forderungen erhalten. Zahlbar sollen die Vergleichsforderungen 8. Tage nach be⸗ stätigtem rechtskräftigen Zwangsvergleich sein.
Die zur Abwickelung der Vergleichsforderungen nöthige Summe ist beim „Barmer Bankverein“ niedergelegt
Es ist deßhalb auf Mittwoch, den 31. Oktober 1888, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst im Sitzungssaale Termin zum Zwangsvergleich anberaumt worden.
Langenberg, den 11. Oktober 1888.
3 Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Carl Schiedt, Inhabers der Kaffee⸗ und Butterhandlung unter der Firma: Carl Schiedt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
38342 2 13634221 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des allhier unter der Firma: Föhring & Hotzel bestehenden Alfenide⸗, Neusilber⸗, Glas⸗ und Porzellangeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[36340 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikauten Friedr ich August Förster in Löbau ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Löbau, am 15. Oktober 1888.
Das Königl. S. Amtsgericht.
Bauer. Veröffentlicht: Act. Moese, G.⸗S.
[36390] In unserer Bekanntmachung vom 10. dieses Monats, betreffend Konkurs Carl Friedrich! Hoff⸗ mann hier, fehlen die Worte: in Firma Hoff⸗ mann & Schlötermann. Lüdenscheid, den 13. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
[36354]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Speditenrs A. Elster zu Lüneburg ist aufge⸗ hoben, da hinreichende Masse zur Vertheilung unter die Konkursgläubiger nicht vorhanden ist. Lüneburg, den 10. Oktober 1888.
. Priboth, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
[36092] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachermeisters Wilhelm Holzhauer in Kötzschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. November 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lützen, den 11. Oktober 1888.
1380222 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Finkler in Tarnowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Tarnowitz, den 5. Oktober 1888.
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [360550 Konkursverfahren.
Nr. 13727. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Ockenfuß von Villingen, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerika, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Moutag, den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Villingen, den 12. Oktober 1888.
3 Huber, 8 Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
136392) Konkursverfahren.
Spielwaarenfabrikanten Gustav Hermann Pietzsch in Olbernhau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Höfer.
1363927)0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ad. E. Freyer in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zöblitz, den 13. Oktober 1888.
8 Königliches Amtsgericht.
2
Höfer.
[363986] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereibesitzerin Amalie Emilie, verehel. Wagner, geb. Weißbach, in Zschopau ist, da der bisherige Verwalter, Herr Rechtsanwalt Weber hier, dieses Amt niedergelegt hat, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 111 Uhr, bestimmt, sowie der auf den 18. Oktober d. J. anberaumte Prüfungstermin auf⸗ gehoben und auf den 12. November 1888, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, verlegt worden.
Zschopau, am 11. Oktober 1888.
b Königliches Amtsgericht.
Tobias. b Beaumgärtel, G.⸗S
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 264
Deutsch⸗Skandinavischer Eisenbahn⸗Verband. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. v. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß der neue Tarif für den deutsch⸗skandinavischen Verband nunmehr zum Preise von 1 ℳ 10, ₰ für das Exemplar bei unseren Güter⸗Expeditionen bezogen werden kann.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13607608 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirthes Friedrich Faller von hier wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 31. d. M., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts anberaumt. Nürnberg, den 10. Oktober 1888.
. 8) Königliches Amtsgericht.
(L. S.
gez. Eismann. 8 Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 13. Oktober 1888. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Sekretär.
136353] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Warszawski zu Posen ist auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Posen, den 13. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1363344 Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kaufmanns Herrmann Wach zu Soldau erfolgt nach dem 20. d. M., dem Tage der Abnahme der Schlußrechnung, die Schlußvertheilung. Die hierbei zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen betragen nach dem bei der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß . 98 ℳ 19 ₰, der verfügbare Bestand 8231 ℳ Soldau, den 12. Oktober 1888. Louis Spode, Verwalter der Masse.
186895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren⸗ über das Vermögen des Gutsbesitzers und Strumpfaktors Christian Friedrich Göthel in Dorfchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 10. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
hat in dem Konkursverfahren über sein Vermögen Vergleichsvorschlag gemacht. Nach I —
Altona, den 12. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [36103] Ausnahmetarif für frische Pflaumen zur überseeischen Ausfuhr. Der nach unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts. eingeführte, bis zum Schlusse des laufenden Jahres giltige Ausnahmetarif für frische Pflaumen zur über · seeischen Ausfuhr findet auch bei den von den Saal⸗ bahnstationen Dornburg, Jena und Rudolstadt nach Hamburg H. zur Abfertigung kommenden bezüglichen Sendungen Anwendung. Erfurt, den 11. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[36101] Von dem Tage der bevorstehenden Eröffnung der neuen Eisenbahnlinie Staffel — Freiendiez-Lim⸗ burg und Aufhebung der bisherigen Linie Staffel — Limburg ab werden im Verkehr von und nach Lim⸗ burg, nach und von Staffel und einzelnen darüber hinaus gelegenen Stationen der Westerwaldbahn ge⸗ ringe Erhöhungen in den Personenfahrpreisen und Gepäckfrachtsätzen eintreten. Das Nähere ist in un⸗ serem Tarifbureau hierselbst zu erfahren. 8 Köln, den 11. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[36102] Bekanntmachung. Süddeuntscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. In dem Obst⸗Ausnahme⸗Tarife Theil VI., L Nr. 1 vom 1. Oktober 1888 sind auf Seite 13 fo gende Theilfrachtsatze nachzutragen: Vom Schnittpunkt Nr. Schnittpunkte 1 2 bis bö¹] Theilfrachtsätze für 100 kg in Mark Breitenaich 1,41 1,42 0,66 0,73 0,47 0,53 Efferding 1,43 1,44 0,69 0,76 0,50 0,55 Köln, den 12. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1u“
neten Firma L. Schnock’s Buchhandlung Fol⸗
“ ———
Firma Louis Junkermann zu Bielefeld und als
zum
LT83W116“
8
te Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
—+
1888.
eX“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Register für das Deutsche Reich. 2642)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. — [36217] Aachen. Die unter Nr. 3080 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Ad. Bannier“ zu Burtscheid ist heute gelöscht worden. Aachen, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
v [36218] Aachen. Bei Nr. 1218 und 1236 des Prokuren⸗ registers wurde heute bezüglich der Firma „Julius Wehn“ zu Aachen folgender Vermerk eingetragen: Die Kollektivprokura des Karl Nitzsche ist er⸗ loschen. 1 Aachen, den 11. Oktober 1888. Kbönigliches Amtsgericht. V.
[36216]
Aachen. Die unter Nr. 2175 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Kloth⸗Kühn“ zu Aachen und die unter Nr. 288 des Proku renregisters Sei⸗ tens der Firmeninhaberin dem Kaufmann Arnold Kloth zu Aachen ertheilte Prokura ist wegen Ueber⸗ gabe des Geschäfts durch Erstere heute gelöscht worden.
Aachen, den 12. Oktober 1888.
Kohnigliches Amtsgericht. V.
[36278] Aachen. Unter Nr. 4472 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „A. Kloth⸗Kühn Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kühn zu Aachen, sowie unter Nr. 1406 des Pro⸗ kurenregisters die für diese Firma der Ehefrau Theodor Kühn, Gertrud, geb. Borgs, in Aachen ertheilte Prokura. Aachen, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V. 1
Apenrade. Bekanntmachung. [36220]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 134 eingetragen die Firma H. A. Hansen in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Adolph Hansen daselbst.
Apenrade, den 9. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen.
Aschersleben. Bekanntmachung. 136219]
In unser Handelsregister ist zufolge Versügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 87 verzeich⸗
gendes eingetragen worden: “ 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Oskar Bennewitz zu Aschersleben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Schnock’s Buch⸗&. Kunsthandlung (Oskar
Bennewitz) fortsetzt. . Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 324 des Firmenregisters die Firma L. Schnock's Buch⸗ & Kunsthandlung (Oskar Bennewitz) mit dem Sitze Aschersleben und als deren Inhaber der Buchhändler Oskar Bennewitz in Aschersleben eingetragen. 8
Aschersleben, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Berum. Bekanntmachung. 36230] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Blart 49 verzeichneten Firma C. J. Martini zu Südarle eingetragen. 1— Berum, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [36234] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 792 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Gustav Niemöller Junior in
Kattenstroth bei Gütersloh (Firmeninhaber: der
Kaufmann Gustav MNiemöller junior in Gütersloh)
ist gelöscht am 11. Oktober 1888.
Bielereld. Handelsregister 136235] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefelv. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1164 die
deren Inhaber der Kaufmann Louis Junkermann zu Bielefeld am 12. Oktober 1888 eingetragen.
Bockenem. Bekanntmachung. [36221] Auf Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma L. Hellmann in Bockenem das Erlöschen derselben heute eingetragen. S Bockenem, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
v 1 [36231] Bolkenhain. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der dort unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Alt⸗Reichenau'er landwirthschaftlicher Vorschuß⸗Verein des Kreises Bolkenhain zufolge Verfügung vom 6. am 6. Oktober 1888 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Für den Zeitraum vom 1. Januar 1889 bis Ende
tors Adolf Schubert der bisherige Kassirer Cuno
Schubert und an Stelle des Letztgenannten der bis⸗ herige Direktor Adolf Schubert. Der Vorstand besteht demnach für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis Ende 1890 aus: 1) dem Zimmermeister Cuno Schubert zu Alt⸗ Reichenau, als Direktor, 2) dem Maurermeister Adolf Schuͤbert ebenda, als Kassirer, 3) dem Gerichtsschreiber Karl Hausdorf, als Controleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 6. Oktober 1888. Bolkenhain, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Baumert zu
Breslau. Bekanntmachung. [36227 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6480 das Erlöschen der Firma Max Jacobowitz hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36225] In unser Firmenregister ist Nr. 7556 die Firma Otto Gollmitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gollmitz hier heute eingetragen worden. Breslanu, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. 1[36224] In unser Firmenregister ist Nr. 7555 die Firma Paul Patschinske hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Patschinske hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36228] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3149 das Erlöschen der Firma J. Weiß hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36222]
In unser Prokurenregister sind Nr. 1643 1) Franz Meyberg, 2) Hans Lotter, Beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen des Zeitungsverlegers Fritz Walz zu Nürnberg für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7513 eingetragene Firma Verlag des Breslauer Generalanzeigers Fritz Walz heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. .,[36226] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1994
ie durch den Austritt der verwittweten Kaufmann Marie Baenitz, geb. Baenitz, hier aus der offenen Handelsgesellschft Moritz Futtig Nachfolger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7558 die Firma Moritz Futtig Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bettauer hier ein⸗ getragen worden. 3
Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
11“ v“ 8 .— Breslau. Bekaunntmachung. [36223]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 988, betreffend die Firma G. Micha⸗ lowicz's Nachfolger hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Rasem zu Breslau übergegangen; 8 1
b. unter Nr. 7559 die Firma G. Michalowicz’s Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Rasem zu Breslau.
Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. eute
[36229]
Breslau. eingetragen
In unser Firmenregister ist worden:
a. bei Nr. 6786, betreffend die Firma J. H. Scholz hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Sehnert zu Breslau über⸗
Dessau.
heute die Firma Paul Grimm, welche ihren Hauptsitz in Halle a. S. und eine Zweigniederlassung in Dessau hat, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Paul Grimm in Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Dessau.
Auf Fol. 866 des hiesigen Handelsregisters ist
Dessau, den 29. September 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Suhle.
Handelsrichterliche [36240] Bekanntmachung. Auf Fol. 87 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma A. Cramer in Jeßnitz folgender Ver⸗ merk: Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Otto Schaaf aus Halle a. S., jetzt in Jeßnitz, übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ s alleiniger Inhaber weiterführt — heute ein⸗ tragen worden. Dessau, den 2. Oktober 1888. b Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
8
al ge
Handelsrichterliche Bekauntmachung. Auf Fol. 858 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: die Firma A. Nord ist in eine offene Handelsgesellschaft „Nord & Co.“ umgeändert und ist am 1. Oktober 1888 der Kauf⸗
[36236]
der obigen Firma Nord & Co. eingetreten — ein⸗(t getragen. Dessau, den 6. Oktober 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 370 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Otto Naumann & Co. geführt wird, ist folgender Vermerk: Der Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Otto Naumann & Co. in Raguhn, Fabrikant Otto Naumann daselbst, ist am 15. Juli 1887 verstorben und ist an dessen Stelle dessen Wittwe, Minna, geb. Jaenicke, in Raguhn getreten. Zur Zeichnung der Firma ist die Wittwe Naumann nur mit einem der übrigen Mitinhaber berechtigt — heute eingetragen worden. Dessau, den 8. Oktober 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
J. V.: Suhle. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind Firmen: 18 Fol. 867. Firma S. Schwarz in Dessau,
Inhaber: der Kaufmann Salomon Schwarz
in Dessau. 8 Fol. 868. Firma Paul Meyling in Dessau, Inhaber: der Kaufmann Paul Meyling in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 9. Oktober 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Suhle. Handelsregister „[36241] des Königlichen Amtsgerichts zu Düren. Das zu Merken bei Düren unter der Firma Geschwister Becker bestehende Handelsgeschäft ist eingestellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 1781 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die dem Cigarrenfabrikant Jakob Becker, früher zu Merken, jetzt zu Jülich wohnend, für die Firma Geschwister Becker ertheilte Prokura, eingetragen unter Nr. 1256 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Dessau. [36239]
Dessau.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 136242]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2737 einge⸗ tragen worden die Firma „Gustav Carsch & Cie.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Inhaber der Firma ist Gustav Carsch, Kaufmann zu Frank⸗
furt a. M. 8 September 1888.
gegangen;
end als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Sehnert zu Breslau.
Breslau, den 11. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
1
[36232]
Bühl. Eingetragen wurde heute zu O. Z. 45
Gesellsch.⸗Reg. zur Firma „Gasanstalt Bühl
Jooß Söhne & Cie“ in Bühl: Dem Kauf⸗
mann Otto Hug, wohnhaft in Bühl, ist Prokura
ertheilt. Bühl, den 12. Oktober 1888. Gr. badisches
b. unter Nr. 7557 die Firma J. H. Scholz hier
Düsseldorf, den 28. Se. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorr. Bekanntmachung. [36244] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2733, wo⸗ selbst die Firma „Keramische Fabrik Ed. Paniel“ eingetragen steht, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Rudolph Back⸗ haus und Max Schmitz zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Keramische Fabrik Ed. Paniel Nachf.“ und unter Ver⸗ legung des Sitzes nach Düsseldorf fortführen.
36233] Büren. Die unter Nr. 27 unseres Firmen⸗ registers, früher Nr. 134 des Firmenregisters des ehe⸗ maligen Kreisgerichts zu Paderborn, eingetragene Firma „Aron Aronstein Wittwe zu Wünnen⸗ berg“ der Wittwe Kaufmann Aron Aronstein Bertha, geb. Rapp, daselbst ist erloschen und heute gelöscht. Büren, den 10. Oktober 1888. KöEnigliches Amtsgericht.
1890
8
sind gewählt an Stelle des bisherigen Direk⸗
Amtsgericht. Stehle. 3
Sodann ist unter Nr. 1361 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Keramische Fabrik Ed. Paniel Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Max Schmitz und Rudolph Backhaus zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1888 begonnen.
Düsseldorf, den 9. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorrf. Bekanntmachung. [36243] In das Firmenregister ist unter Nr. 2738 ein⸗ getragen worden die Firma „Albert Richartz“ mit!
Egeln.
Eisenach.
nhalt. Eisenach und als J. V.: Suhle. nold und Max Heynold hier eingetragen worden.
richstad
Lchaft hat am 1. September 1888 begonnen.
Geestemünde. Bekanntmachung.
Gera.
Handelsrichterliche dem Sitze in Wersbacher Mühle bei Witzhelden Bekanntmachung. und als deren Inhal Albert Richartz daselbst.
Bäcker
Inhaber der Müller und
Düsseldorf, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
3 Bekanntmachung. [36245] In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen
eingetragen:
Nr. 99. C. F. Kühne in Inhaber Kaufmann Carl Kühne Nr. 100. W. Dalchow in Egeln, Buchbindermeister Wilhelm Dalch Nr. 101. A. Wehe in Egeln, In arbeiter Albert Wehe daselbst. Nr. 102. L. Wiesener in Egeln,
Egeln, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1.“ [36246 Fol. 115 unseres Handelsregisters ist Firma O. Heynold & Sohn in deren Inhaber Karl Otto Hey⸗
eute die
Eisenach, den 11. Oktober 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.
Friedrichstadt. Bekanntmachung.
CE 1) ((AIg 1cꝙf 8 39111 † Boifte 2† In unser Gesellschaftsregister ist heute unte
t am 1. Ok 188 r Kauf⸗ die Gesellschaft „Fey & Claussen“ mit mann Albert Möhle hier in das Handelsgeschäft derlassungsort Friedrichstadt und
den Gesells
ern: 1) Fabrikant Friedrich Wilhelm Fey in Fried⸗ 2) Fabrikant Friedrich Nicolaus Claussen n Friedrichstadt eingetragen worden. Die Gesell⸗ Jeder er Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Friedrichstadt, den 13. Ok
Königliches Amtsg
R. Wriedt.
136250] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139
eingetragen zu der Firma A. Kreymborg, M. Wenke sen. Schwiegersohn, zu Geestemünde: Die Firma hat fortan die folgende Bezeichnung: „A. Kreymborg“.
Geestemünde, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Berichtigung. . 136251] Die laut Bekanntmachung vom 6. dieses Monats
auf Fol. 44 des Handelsregisters für unsern Land⸗ bezirk eingetragene Firma lautet Comp, sondern Fr. Lempe & Comp.
nicht Lempe &
Gera, den 11. Oktober 1888 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbkt. E. Brager.
M.-Gladbach. In da sigen Königlichen Amtsgeri Prokurenregisters die vo brauereibesitzer Gustav
wohnend, für sein daselbs
Koch bestehendes H
Sinner, Kaufmann, in Weve
theilte Prokura eingetragen w. M.⸗Gladbach, den 8. Ok
“
Grabow i. M. herzoglichen Amtsgerichts; b d. N ist heute in das hiesige Handelsregif Hol. 19 Nr. 36 eingetragen: a. Col. 3. W. Osten. b. Col. 4. Grabow. c. Col. 5. Kaufmann Wilhelm Osten in Grabow. Grabow i. M., den 13. Oktober 1888 Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[36252]
Gudensberg. Bekanntmachung. [36253] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 eingetragene Firma M. H. Michaelis zu Nieden⸗ stein ist erloschen, laut Anmeldung vom 6. Oktober 1888. Gudensberg, am 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister [36254] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 910 die Firma Rud. Heidmann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Heidmann zu Hagen am 12. Oktober 1888 eingetragen.
—,.—
Hagen i. W. Handelsregister [36255] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Register, betreffend Aufhebung und Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 25 am 12. Oktober 1888 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Rudolf Heidmann zu Hagen hat für seine Ehe mit Friederike Anguste, geb. Korte, zu Hagen durch Akt vom 19. Juli 1376 die Gemeinschaft der Güter und des künftigen Er⸗ werbes ausgeschlossen.