1888 / 264 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[36267] Hagenow. Das Erlöschen der Firma „Otto Jansen“ ist heute zum hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen. Hagenow, den 4. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

[36265] Hagenow. Das Erlöschen der Firma „H. Bollbrügge“ ist heute zum hiesigen Handelsregister ingetragen Hagenow, den 4. Oktober 1888. Großberzogliches Amtsgericht.

[36266] Hagenow. Das Erlöschen der Firma „Carl Wendelborn“ ist heute zum hiesigen Handels⸗ register eingetragen. Hagenow, den 12. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 36256]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister sind:

a. unter Nr. 1767 die Firma Ernst Heyne mit dem Sitze zu Lieskau und als deren Inhaber de Kalkbrennereibesitzer Ernst Heinrich Hepne zu Lieskau,

b. unter Nr. 1768 die Firma G. Thielicke mit dem Sitze zu Sennewitz und als deren Inhaber der Maͤblenbesitzer Gotthilf Thielicke zu Sennewitz,

c. unter Nr. 1769 die Firma: Rud. Müller mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Schlossermeister Carl Rudolph Müller zu Halle a. S.,

d. unter Nr. 1770 die Firma: S. Scherbel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Scherbel zu Halle a. S.

8 eingetragen worden. Halle a. S., den 5. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [36257]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1888 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 707 die am 1. Oktober 1885 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Gebr. Keller“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Ludwig Bernhard Paul Keller,

2) der Kaufmann Ernst Gottsried Keller, Beide zu Halle a. S., eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 587 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „S. Joachimsthal“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Joachimsthal zu Halle a. S. setzt das Handels⸗ geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma: „S. Joachimsthal“ fort. Vergl. Nr. 1772 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1772 die Firma: „S. Joachimsthal“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Joachimsthal hier ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1771 die Firma: „Julius Goetze“ mit dem Orte der Niederlassung: „Giebichenstein“”“ und als deren Inhaber der Kupferwaarenfabrikant Ernst Julius Goetze zu Girbichenstein eingetragen.

Halle a. S., den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen [36258] in das Handelsregister. 1888, Oktober 10.

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Soltau. In der Generalversammlung der Actionaire vom 29. August 1888 ist eine Abänderung hinsichtlich der §8. 4, 5, 6, 12, 14, 20, 21, 23, 25, 26, 27, 28 und 30 der Statuten beschlossen worden, wo⸗ nach u. A. jetzt Folgendes festgesetzt ist:

Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und die „Hamburger Nachrichten“. Sollten letztere zu erscheinen aufhören, so bestimmt die Generalversammlung, welche Zeitung an deren Stelle die Bekanntmachungen der Gesellschaft zu veröffentlichen hat.

F. W. L. Schröder. Diese Firma hat die an August Maria Josef Samhaber ertheilte Prokura aufgehoben und an Johannes Christian Caspar Färber Prokura ertheilt.

Wilhelm Münster jr. Hermann Carl Heinrich Seismann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm

Miünster unter unveränderter Firma fort.

Rob. Lambrecht & Comp. Otto Moritz Eichler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Robert Ludwig Lambrecht, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Oktober 11.

Hevecke, Haack & Co. Inhaber: Johann Hein⸗

rich Joachim Hevecke, Carl Friedrich Wilhelm

Ludwig Haack, Harry Albert August Hevecke und

Almandus Carl Alfred Hevecke.

H. Pohle. Das bisher unter dieser Firma von Hermann Theodor Hugo Pohle geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Hugo Pohle fortgesetzt.

Oktober 12.

Percy Simundt. Inhaber: Erwin Percy Simundt.

„Friedrich Wilhelm“ Preußische Lebens⸗ und

Guarautie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Wilhelm Wiesen⸗ thal, in Firma Wilh. Wiesenthal, zu ihrem hiesigen Generalagenten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, An⸗ träge von Lebens⸗, Leibrenten⸗, Pensions⸗, Alters⸗ versorgungs⸗ und Aussteuer⸗Versicherungen ent⸗ gegenzunehmen, Prämien auf ihm von der Gesell⸗ schaft eingehändigte Quittungen derselben einzu⸗ kassiren, auch die⸗Gesellschaft vor den⸗ hiesigen

„Gerichten zu vertreten.

Kotze & Klamberg. Inhaber: Emil Paul Oskar Kotze und Philipp Friedrich Klamberg

v

J. P. H. Hagedorn & Co. Diese Firma hat an Johann Adolph Küstermann Prokura ertheilt.

Gebr. Behre’s Berlag. Nach dem am 28. No⸗ vember 1881 erfolgten Ableben von Bernhardt Ebrich Behre ist das Geschäft von dessen Wittwe Elise Behre, geb. Poorten, als Verwalterin des Nachlasses in Gemeinschaft mit dem bisberigen Theilhaber Conrad Adolph Behre fortgesetzt worden, hat nunmehr aber zu bestehen aufgebört. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft; demgemäß ist die Firma gelöͤscht.

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 6. August 1888 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß der letzte Satz im ersten Absatz des H. 3 als besonderer Zusatz zu lauten habe: „Die Ausführung der von der Gesellschaft zu errichtenden Baulichkeiten er⸗ folgt auf ihr vom hamburgischen Staate über⸗ lassenem oder verpachtetem Terrain“.

Das Landgericht Hamburg.

8— Hannover. Bekanntmachung. [36262] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4095 eingetragen die Firma Einhorn⸗Apotheke Ad. Pellens mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Apotheker Adolf Pellens zu Hannover. Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. [36263] Auf Blatt 1743 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis Tepelmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannsver, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b. Hannover. Bekanntmachung. [36259] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3576 zut der Firma Leusmann & Zabel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Werner Hausmann zu Hannover, zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma übergegangen. Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [36261] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4096 eingetragen die Firma August Plinke mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann August Plinke zu Linden. Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b. Hannover. Bekanntmachung. [36260] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4097 eingetragen die Firma Carl Mazeck mit dem Nie⸗ derlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Mazeck zu Hannover. Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. 1282949 Auf Blatt 154 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma D. Breul & Habenicht ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Carl Wulfes zu Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hattingen. Königliches [36268] Amtsgericht zu Hattingen.

Am 11. Okiober 1888 ist in unserm Firmenregister eingetragen:

1) zu Nr. 227, woselbst die Firma Fr. Wichand und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Hugo Wichand zu Hattingen eingetragen steht, das Erlöschen derselben,

2) unter Nr. 269 die Firma Fr. Wichand sen. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Wichand sen. zu Hattingen. G

Hildesheim. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1010 eingetragen die Firma Hermann Kalevent mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kalevent in Hildesheim.

Hildesheim, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [36273]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1009 eingetragen die Firma Sal. Katzenstein mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Produktenhaͤndler Salomon Katzenstein in Hildes heim.

Hildesheim, den 11. Oktober 1888.

Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [30269] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1011 eingetragen die Firma Hamburger Fischladen G. Benecke mit dem Niederlassungsorte Hildes⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Benecke in Hannover. Hildesheim, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

.

Hildesheim. Bekauntmachung. [36270]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1013 eingetragen die Firma G. W. Bartels, Inhaber des Detailgeschäfts Gebr. Wille, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Washington Bartels in Hildesheim.

Hildesheim, den 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [36271]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1012 eingetragen die Firma Gebr. Temme mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber die Ziegeleibesitzer Theodor Temme und Karl Temme in Hildesheim. RNechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1884.

Hildesheim, den 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

11“

8

¶[35553]

Krefeld. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind folgende Prokuren, die erloschene Firmen betreffen, heute im Handels⸗Prokurenregister hiesiger Stelle von Amtswegen gelöscht worden:

Firma, für welche die Prokura ertheilt worden ist

Des bestellten Prokuristen Name:

2 J. Axerio Sommer M. C. Bongartz C. Busch du Fallois & Co Busch & Co * Ernst Buchleidner Engelmann & Bohnen in Lig.

Emil Becker H. Schulze C. Clanberg Hermckes Thümmers & Co

Sophie Eiserloh A. Ewald 8 P. van den Esch Arn. Freitag 8 E. Falkenstein Gerstung⸗Grüber E. Gerpott Wwe Joh. Goll Greven & Streithoff Gerhard von der Herberg Sohn F. Hunzinger & Co Dieselbe G. A. Heiues EK. Jochheim F. Josephy Kagyser⸗Siegfried F. G. Kannegießer Frau P. Kottelbauer Frau D. Kirchhoff Gerhard Knipscher & Co S. Wimmers Lautz⸗Klemmer Maehler & Trappen 8 Hermann Stachelhaus & Co H. Neuwald J. Franz Neuer A. Oellers Julius Pickhardt J. Poensgen Ppoitier⸗Underberg Fritz Ruscher Fr. Scheuten Ir. J. W. Schmitz Sohn Emil Schuchmann W. Scheidt G H. A. Stratmann Schoregge⸗Lohmann 86 G. H. Stein G Jacob Salmon Chr. Schulte Stocks⸗Bäsken P. J. Schroers Wilh. & Conrad Tack C. Vogel⸗Coenen J. Voß Gebr. Winnertz! in Liq. Hov Spatz Wingerath Ammerahl F. A. Zarrad D. Zumbausen W. Zarrad

Bander & Co C. Hnisgen & Co Dieselbe Johann Lehnhoff D. Wilhelm Schmitz

Sitz der gelösch

E. Carl Schultze

Horten & Kounen

N. Jansen seel. Wwe Theresia Müsers W. Roegels Geschw. Seulen Geschw. Zours

Isaar Kounen

Krefeld, den 9. Oktober 188

A. Sitz der gelöschten Firma in Krefeld.

Crefelder Hutfabrik Cornelius Floh & Co

8

Ehefrau Carl Sommer. Peter Johann Bongartz Ehefrau Carl Philipp Busch. Johann Peter Thelen. CEhefrau Ernst Buchleidner. Theodor Bohnen.

CEhefrau Emil Becker.

Gustav Jos. Gerh. Camohausen.

Gustav Clauberg.

Joh. Paul Castel gt. Kasel. Peter Floh jr. 8 Peter Eiserloh. Rudolph Ewald. Johannes Molenaar Jobhann Peter Thelen. Johann Joseph Falkenstein.

Ehefrau Joh. Georg Grüber.

Johann Abraham Gerpott.

Ebefrau Adolph Körfers.

Ehefrau Eduard Streithoff. Conrad Heinrich von der Herberd. Ehefrau Joh. Pet. Hunzinger.

Gustav Peters.

Ehefrau Gerhard Anton Heines.

Leopold Jochheim.

Ehefrau Julius Joseph. Johann Wilhelm Kayfer.

Friedrich Wilhelm Kannegießer. Carl Kottelbauer.

Diedrich Florenz Kirchboff. Ehefrau Gerhard Knipscher. Gottfried Klein.

Adolph Heinrich Lantz.

Hermann Ulmann. 8

Johann Wilhelm Mellinghoff. Levy Neuwald.

Peter Neuer.

Wilhelm Oellers.

Joh. Christian Wiefel.

Friedrich Poensgen.

Ehefrau Jean Pierre Poitier.

Ehefrau Fritz Ruscher.

Gerhard Scheuten.

Ehefrau Joh Wilh. Schmitz.

Ehefrau Emil Schuchmann.

Ernst Scheidt Zohann Heinrich Stratm

Heinrich Schoregge.

Wilhelm Jos. Stein.

Ehefrau Jacob Salmon.

Johann Schulte

Ehefrau Wilh. Jacob Stocks.

Ehefrau Peter Job. Schroers.

Ehefrau Conrad Tack

Carl Vogel.

Ehefrau Jacob Voß.

Emil Winnertz.

Carl Wolfferts. Heinrich Hubert Wingerat Friedrich Zarrad.

v

Johann Peter Weyers.

Friedrich Zarrad.

1

en Firma in St. Tönis.

Lorenz Scheerer.

Sitz der gelöschten Firma in Uerdiagen.

Chefrau Robert Schmitz. Balthasar Schmitz. Hubert Roß.

Sitz der gelöschten Firma in Rheinberg.

Franz Schmitz.

Sitz der gelöschten Firma in Mörs.

Ehefrau Carl Schultze.

F. Sitz der gelöschten Firma in Kempen.

Heinrich Horten. Johann Joseph Becker Clemens Müsers. Franz Roegels. Gertrud Seulen. Joseph Pothen. CEhefrau Isaac Kounen

[35552] Krefeld. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind in dem Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle die folgenden Firmen heute von Amtswegen gelöscht:

A. Ort der Niederlassung Krefeld.

Nr. 724. Charles Adam, Nr. 1776. Achtern⸗ busch⸗Häußler, Nr. 295. Auton Berger, Nr. 819. August Büren, Nr. 1585. August Bicker, Nr. 1655. Wilh. Band & Blank, Nr. 1727. Ernst Buchleidner, Nr. 2165. G. Breuers, Nr. 568. M. Caris, Nr. 1252. Con⸗ feld⸗ von Felbert, Nr. 2326. August de Du⸗ mont, Nr. 2401. Peter Dann, Nr. 2502. C. van Dyk, Nr. 937. Johann Ernst, Nr. 1162. F. & E. Elskes, Nr. 1292. M. Epstein, Nr. 3142. P. van den Esch, Nr. 910. J. H. Fischer, Nr. 2491. E. Emmerich⸗Schnorbus, Nr. 1219. F. Falkenbach, Nr. 1315. J. A. Frantzen, Nr. 1321. G. D. Falk, Nr. 17090. Wwe Ad. Forder geb. Bongartz, Nr. 1327. J. Güßgen, Nr. 1516. Gustav Grüters, Nr. 2142. Carl Gärtner, Nr. 2661. Julius Grünewald, Nr. 171. Wilh. Holtschneider, Nr. 513. J. Hümann, Nr. 870. Friedr. Heß, Nr. 1197. Heinrich Heymann, Nr. 1885. C. W. Hipp, Nr. 1919. Franz Paver Hinterleitner, Nr. 1927. A. Hoegen, Nr. 2123. Adolf Hauser, Nr. 2360. Wm Houben & Co, Nr. 2536. Jacob Hertz, Nr. 9. Kayser Siegfried, Nr. 38. A. Knöpges, Nr.⸗1781. C. Klinge, Nr. 896. Joh. Lucht, Nr. 1140. Lantz⸗Klemmer, Nr. 2023. Carl Lindemann, Nr. 815. Johann Michels, Nr. 903. Friedr. Müller, Nr. 1632. Frau H. Mevesen, Nr. 2051. Lonis Meyer, Nr. 2071. F. C. Malmedy, Nr. 2143. Carl Menden, Nr. 391. Fr. Scheuten Jr., Nr. 701. W. Scheidt, Nr. 707. Hr. Jaeob Schmitz Ir., Nr. 2738. M. Strauß, Nr. 3131. Peter Servas, Nr. 739.

ö Tack, Nr. 528. Eduard Weyer, Nr. 718.

V

Carl Wagner, Nr. 1184. H. Williams, Nr. 1295. W. Zarrad, Nr. 1093. Gottfr. Roethgen, Nr. 986. Wilhelm Tirgrath, Nr. 698 Frau H. M. Shnit Nr. 1316. Weyerman & Hundhausen, Nr. 2727. J. Devries, Nr. 752. Ph. Lampert, Nr. 591. F. Milden berger, Nr. 3020. Moritz Loeb, Nr. 73 Johs Paulsen, Nr. 2361. Fr. Wilh. Houben, Nr. 923. W. Knauf, Nr. 748 A. Ewald, Nr. 2454. F. Wm Schloot Nr. 1180. H. Schulze, 98 744. C. Vogel Coenen, Nr. 1490. Franz Schönbrod, Nr. 1388 A. Kober, Nr. 1331. A. Franz Schmidt Nr. 361. Clemens Wolfferts, Nr. 1449. Joh. Wilh. Schehl, Nr. 1851. Alf. Bourgeois Nr. 1284. D. Zumbansen, Nr. 265. Conrad Küppers, Nr. 749. Gustav Schmitz, Nr. 2460 Frau P. J. Lamers, Nr. 890. Wm Linter⸗ mann, Nr. 972. C. Montz, Nr. 1772. Frau P. Kottelbauer, Nr. 1369. F. D. Kirchhoff, Nr. 1877. Frau D. Kirchhoff, Nr. 2220. C. Ravenschlag, Nr. 477. F. G. Kannegießer, Nr. 2457. J. Palmers, Nr. 2206. Jean van den Bergh, Nr. 1247. Joh. Schumacher, Nr. 201. Franz Ehlen, Nr. 2383. C. Wieneke. B. Ort der Niederlassung Kempen:

Nr. 2624. Central⸗Büreau für Handel und Gewerbe C. Feau de la Croix.

C. Ort der Niederlassung Uerdingen

Nr. 965. Georg Johr,

Nr. 960. Isaac Buschhoff.

Krefeld, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

1736281] Krefeld. Der Kaufmann Heinrich B. in Krefeld wohnhaft, hat seinem Sohne Heinrich Boltendahl jr. daselbst die Ermächtigung certheilt, die beiden von ihm hierselbst gefüh

„Boltendahl & Co“ und „Heinr. Boltendahl

tendahl,

rten Firmen

Erzgeschäft“”“ per procura zu zeichnen. Dieses ist f Anmeldung heute sub Nr. 1383 und resp. Nr. 1384 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger

auf au

Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 10. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.

1 [36280] Krefeld. Die zu Krefeld wohnenden Kaufleute August Beenen und Wilhelm Sonderhoff haben unterm 1. Oktober curr. eine offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Beenen & Sonderhoff mit dem Sitze in Krefeld unter sich errichtet. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1813 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 10. Oktober 1888. Khsöhnigliches Amtsgericht.

[36276] Krefeld. Zwischen den Kaufleuten Gerhard Tovenrath in Fischeln, Theodor Weber und Franz Kupfer, diese Beiden in Krefeld wohnbaft, ist unterm 1. Oktober curr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Tovenrath & Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden und ist diese auf An⸗ meldung heute sub Nr. 1812 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 8 [36275] Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Sieben in Krefeld hat unterm 1. September cr. in das von ihm hierselbst sub Firma H. Boergmann & Cie geführte Handelsgeschäft den Kaufmann Heinrich Meyer als Gesellschafter aufgenommen und ist für die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Activen und Passiven übergegangen, die bisherige Firma beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3129 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 10. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgerich

[362 Krefeld. Bei Nr. 1528 des Handels⸗Ges schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Wwe W. Grünenwald, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ gemäß unterm 20. Mai c. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Aktiven jund Passiven und der Firmaberechtigung auf die bisherige Mit⸗ gesellschafterin Rosalie Grünenwald dahier über⸗ egangen ist. Diese wurde gleichzeitig als Inhaberin der Firma Wwe W. Grünenwald dahier sub Nr. 3436 des Firmenregisters eingetragen.

Krefeld, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 8

[36282] Krivitz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 81 Nr. 81 ist heute eingetragen:

Col. 3. Fr. Roggendorf.

Col. 4. Krivitz. b

Col. 5. Friedrich Roggendorf zu Krivitz.

Krivitz, den 13. Oktober 1888. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Za’aericht.

Lahr. Eingetragen wurde:

1) Mit O.⸗Z. 16 in das Genosseenschaftsregister. Landw. Konsumverein Sulz (eingetragene Ge⸗ nossenschaft.) Das Datum des Gesellschaftsvertrags st 5. Febr. 1888. Gegenstand des Unternehme rderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder ucsch gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Zedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester alität, durch gemeinschaftlichen Verkauf von Pro⸗ kten aus dem landw. Betrieb, durch Schutz der Mitglieder vor Uebervortheilung. Derzeitige Vor⸗ standsmitglieder sind: Joseph Kopp, Gemeinderath, Vorsteher; Hauptlehrer Chr. Glunz, Kassier; Rath⸗ schreiber Theodor Herzog, Gemeinderath Bauer, Beisitzer, ersterer zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stands. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: „Landw. Konsumverein Sulz, eingetragene Genosseuschaft“, im landw. Wochen⸗ blatt, Organ der Konsumvereine in Baden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht Lahr eingesehen werden.

2) Mit O.⸗Z. 127 ins Gesellschaftsregister. Lahrer Eisenbahngesellschaft in Lahr: Inhaber der Firma ist eine Aktiengesellschaft. Mitglieder des Verwaltungsraths sind zufolge Statuts und Ge⸗ neralversammlung: Der Bürgermeister von Lahr oder dessen Stellvertreter; Kommerzienrath Ferdi⸗ nand Sander, Vorsitzender, Handelskammerpräsident Otto Slösser, Fabrikant Otto Maurer, Rentner Friedrich Frank. Ersatzmänner: Bierbrauer Wil⸗ helm Schaller, Fabrikant Karl Spreter. 8 .3) Zu O.⸗Z. 214 Firm.⸗Reg. Firma L. Stauf⸗ fert in Dinglingen: Firma auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit Aktiven und Passiven des Ge⸗ chäfts übergegangen. Prokurag des Kaufmanns Alfred Hurter erloschen. 1

4) Mit O.⸗Z. 128 ins Gesellschaftsregister. Firma L. Stauffert in Dinglingen: Offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Dinglingen. Beginn 1. Ok⸗ tober 1888. Gesellschafter sind Kaufmann Alfred Hurter aus Schaffhausen, Bierbrauer Karl Zahler, edig. Ehevertrag bezügl. des Ersteren nicht vor⸗ anden. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die

esellschaft zu vertreten.

Lahr, den 6. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

22Z:

922

7

Hessg

1

1

=

21

85 85

1

Landsberg a. W. Bekanntmachung. [36284] „Behufs Perbeiführung der Uebereinstimmung des thatsächlichen Firmenstandes mit dem Handelsregister sollen folgende Firmen, deren thatsächliches Erlöschen em Königlichen Amtsgericht Landsberg a. W. be⸗ annt geworden ist, im Firmen⸗ bezw. Gesellschafts⸗ register gelöscht werden: a. im Firmenregister:

Nr. 10. Ascher Levy in andsberg a. W., Inhaber Kaufmann Ascher Fischel Levy,

Nr. 32. Sigismund Nathan in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Sigismund Nathan,

8

1

16

Nr. 47. Philipp Brock in Landsberg a. W., Inhaber Philipp Brock, Nr. 55. C. Weimann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Weimann, Nr. 62. Wolff Hinzelmann in Vietz, In⸗ haber Kaufmann Wolff Hinzelmann, Nr. 66. August Koberstein in Landsberg a. W., Inhaber August Wilbelm Koberstein, Nr. 81. Carl Nauwerk in Landsberg a. W., Inhaber Wittwe Nauwerk, Emilie, geb. Willing, Nr. 83. Adolph Taeppe & Comp. in Lands⸗

W., Inhaber Kaufmann Adolph Taeppe, Julius Friedrich in Landsberg a. W., Inhaber Julius Friedrich. Prokuristen:

a. die Ehefrau des Kaufmanns Julius Friedrich,

Auguste, geb. Wolfram, zu Landsberg a. W., b. Kaufmann Robert Friedrich zu Lands⸗ berg a. W,

(Prokurenregister Nr. 44 und 63.) 85. Herrmann Lindenberg in Lands⸗

Lin⸗

Nr. berg a. W., Inhaber Kaufmann Herrmann denberg,

Nr. 90. Louis Isaac in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Isaac.

Nr. 91. Bernhard Beermann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Bernhard Beermann,

Nr. 103. A. W. Gaebeler in Landsberg a. W., Inhaber Holzbhändler Adolph Wilhelm Gacbeler,

Nr. 121. M. A. Falkenberg zu Chobiliner Mühle mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Martin August Falken⸗ berg zu Chobiliner Mühle,

Nr. 129. Stürtzbecher in Landsberg a. W., Inhaber Schneidermeister Julius Stürtzbecher,

Nr. 142. Marcus Aron Pinner in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Marcus Aron Pinner,

Nr. 154. Otto Schaede in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Otto Gotthold Hermann Schaede, Nr. 155. August Koch in Landsberg a. W., Inhaber Holzhändler und Materialist August Koch, Nr. 156. F. W. Rabbow in Kuhburg, Inhaber Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Rabbow, Nr. 158. E. Nobinson in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Elkan Robinson,

Nr. 161. Carl Bergmann in Landsberg a. W., Juhaber Kaufmann Carl Bergmann,

Nr. 162. Julius Kerst in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Julius Kerst,

Nr. 170. H. Brunsing & Comp. in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Hermann Brunsing,

Nr. 180. G. Sacksen in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Gustav Sacksen,

Nr. 181. Jacob Bergmann a. W., Inhaber Kaufmann Jacob

Nr. 193. Adolph Schumann a. W., Inbaber Tischlermeister Heinrich Adolph Schumann.

Nr. 204. L. M. Wollstein a. W., Inhaber Kaufmanz

Wollstein.

Nr. 208. J. G. Heutschke . W., Inhaber Kaufmann Johann entschke,

Nr. 221. O. Grantze in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Oscar Friedrich Hugo Grantze,

Nr. 224. Ferdinand Bartusch in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Wilhelm Ferdinand Bartusch,

Nr. 228. Meyer Cohn in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Meyer Cohn,

Nr. 230. M. Rosenberg in Landsberg a. W.,

er Kaufmann Moses Rosenberg,

Nr. 239. A. Schimmelpfennig in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Scharfrichtereibesitzer Carl Friedrich Anton Schimmelpfennig,

Nr. 243. Naumann Pick jun. in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Naumann Pick,

Nr. 249. S. E. Liepmannssohn in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Berthold Liep⸗ mannssohn.

Prokurist: die Ehefrau des Kaufmanns Berthold Liepmannssohn, Marie Emilie, geb. Meyer, zu Landsberg a. W. (Prokurenregister Nr. 46.)

Nr. 254. H. Lewinberg in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Hermann Lewinberg,

Nr. 261. Hermann Goldschmidt in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Hermann Gold⸗

midt,

Nr. 265. Louis Hanff in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Hanff,

Nr. 272. Louis Weil in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Louis Weil,

Nr. 277. B. Friedländer in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Benno Friedländer,

Nr. 287. A. Wittenberg in Landsberg a. W., Inhaber Frau Kaufmann Wittenberg, Amalie, geb.

Prenzlauer.

Prokurist: Kaufmann Eduard Wittenberg Landsberg a. W. (Prokurenregister Nr. 37.)

Nr. 291. C. L. Schulz in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Schulz,

Nr. 294. Arthur Baenitz in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Arthur Bernhard August Baenitz,

Nr. 300. Carl Wendt in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Hermann Wendt.

Nr. 320. Hugo Herrmann in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Hugoͤ Herrmann.

Nr. 330. Carl Regin in Landsberg a. W., Inhaber verwittwete Kaufmann Regin, Anna, ge⸗ borne Zimmer, . 18

Nr. 331. K. Rosenhain in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Kersten Rosenhain,

Nr. 351. Leopold Cohnreich in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Leopold Cohnreich,

Nr. 359. J. Cohnreich in Schwerin in Meck⸗ lenburg mit der Zweigniederlassung in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Joseph Cohnreich aus Schwerin in Mecklenburg, jetzt in Landsberg a. W.,

Nr. 369. W. Hesse Nachfolger in Lands⸗ berg a. W., Inhaber Kaufmann Julius Stiller,

Nr. 373. A. Klix in Dechsel, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Klix,

Nr. 386. Carl Kottke in Landsberg a. W.,

in Landsberg Bergmann,

in Landsberg und Kaufmann

in Landsberg Louis Michael

in Landsberg Gottlob

zu

386. Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kottke, Nr. 393. Robert Kemnit, in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Robert Kemnitz, Nr. 408. Richard Banse in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Richard Banse,

Nr. 416. R. Graetz in Landsberg a. W.,

6

Inhaber verehelichte Kaufmann Rosalie Graetz, geb. Pergamenter, Nr. 442. Ernst Krist in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Ernst Krist, Nr. 446. Marcus Behrendsohn in Vietz, Inhaber Pferdehändler Marcus Behrendsohn, Nr. 455. Krüger’s Bazar in Landsberg a. W., Inhaber Frau Kaufmann Krüger, Hedwig, geborne Schuhmacher, Nr. 476. Emil Rudolph in Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Emil Rudolpb, Prokurist: Kaufmann Hermann Buckow zu Lands⸗ berg a. W. (Prokurenregister Ner. 72);

b. im Gesellschaftsregister. Nr. 7. Jachmann & Blankenburg, Liqui⸗ dator seit 1864 Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W., Nr. 8. Eckelt & Comp., Liquidator seit 1873 Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friede⸗ berg N.⸗M., Nr. 9. Eckelt & Reichert, Liquidator seit 1873 Kaufmann Ernst Gustav Reichert zu Friede⸗ berg N.⸗M., Nr. 11. Gebrüder Bergmann, Ligquidatoren feit 1863 Kaufmann Carl Bergmann und Kaufmann Jacob Bergmann zu Landsberg a. W., Nr. 12. Bodihn & Habermann, Liquidator seit 1865 Kaufmann Reinhold Gustav Bodihn zu Landsberg a. W., Nr. 14 Wilhelm Wahrenberg & Comp., Liquidator seit 1868 Kaufmann Wilhelm Wahren⸗ berg zu Landsberg a. W.,

Nr. 16. Gebrüder Müller, Liquidator seit

1879 Konditor Eduard Johannes Müller zu Lands⸗ berg a. W, Nr. 17. Rosendorf & Blankeuburg, Liqui⸗ dator seit 1867 Kaufmann Gerson Rosendorf zu Meseritz und Kaufmann Wolff Blankenburg zu Landsberg a. W.,

Nr. 18. R. Besser & Comp., Liquidator seit 1867 Kaufmann S. Fränkel zu Landsberg a. W.,

Nr. 21. Brahtz & Ehrenberg, Liquidator seit 1875 Kaufmann Heinrich Rudolf Ehrenberg zu Landsberg a W.,

Nr. 23. Reichmann & Hanff, Liquidator seit 1871 Kaufmann Heimann Reichmann zu Lands⸗ berg a. W.,

Nr. 24. Bethke & Gebauer, Liquidator seit 1871 Kaufmann Paul Bethke zu Landsberg a. W.,

Nr. 26. Pincussohn & Treitel, Liquidator seit 1872 Kaufmann Julius Treitel zu Lands⸗ berg a. W.,

Nr. 30. M. Vallentin, Liquidator seit 1872 Kaufmann Michaelis Vallentin zu Landsberg a. W.,

Nr. 31. Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft, Liquida⸗ tor seit 1872 Kaufmann Carl Boas zu Landsberg

Nr. 38. Rühe & Bergemann, Liquidator seit 1872 Kaufmann Rudolf Bergemann zu Landsberg a. W.,

Nr. 43. A. F. Levy, Inhaber Frau Kaufmann Moses, Ulrike, geborene Levy, in Berlin, Frau Kaufmann Flatow, Doris, geborene Levy, in Ber⸗ lin, Regine Lepy in Landsberg a. W., Julie Levy in Landsberg a. W,

Nr. 50. Siegfried Basch, Liquirator seit 1877 Kaufmann Siegfried Basch zu Landsberg a. W.,

Nr. 51. Krey & Philipp, Liquidator seit 1878 Kinderwegenfabrikant Friedrich Krey zu Landsberg

F. Sennheiser & Comp., Liquidator seit 1878 Vorwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Senn⸗ heiser zu Landsberg a. W.,

Nr. 55. L. Grulich & Allert, Inhaber Fabri⸗

ant Georg Ludwig Theodor Grulich, Fabrikant Wilhelm Ferdinand Allert zu Landsberg

Alle Diejenigen, welche ein Interesse an der Nicht⸗ löschung dieser Firmen nachweisen können, werden aufgefordert, diesen Nachweis spätestens bis zum 1. Februar 1889 bei hiesigem Gericht zu führen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Landsberg a. W., den 23, September 1888.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. [36285]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Gebrüder Kieseler:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Ferdinand Kieseler zu Landsberg a. W. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

b. unter Nr. 501 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Ferdinand Kieseler zu Landsberg a. W.

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.

Bezeichnung der Firma: Gebrüder Kieseler. Landsberg a. W., den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 36283] Die auf die Führung der Handels⸗, Genoßen⸗ schafts⸗-, Muster⸗ und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte sind an Stelle des verstorbenen Sekretärs Wunderlich dem Sekretär Dietzel hierselbst über⸗ tragen. Landsberg a. W., der

.Oktober

in Buchholz, Inhaber Ernst Albert Handreka. 2 Kraf Simon Kraft in Burgkundschaft.

Caroline, verehel. Prokurist.

Ernst Traugott Lehmann.

Wagner,

haber und Michael Volkmar

7 Gustav

1 Hirsch in Lausigk und Gustav

Leipzig. Handelsregistereinträge [3635 im Königreich Sachsen (ausschließlich der d Kommanditgesellschaften auf Aktien und di Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adorf. Am 10. Oktober.

Fol. 43. Bernhard Preußter gelöscht.

Annaberg. Am 3. Oktober.

Fol. Fr. Brodengeyer & Co., Marie Therese Laura, verw. Brodengeyer, geb. Büttner, ausgeschieden, Friedrich Egbert Eugen Brodengeyer Mitinhaber.

Am 4. Oktober.

Fol. 851. Weisbach & Waengler, Inkaber Kaufmann Arno Friedrich Weisbach und Buchdrucker Hugo Benno Oskar Waengler.

Am 5. Oktober.

Fol. 552. Carl Schmiedel,

Hermann Schmiedel.

Fol. 553. Schubert &. Rauh,

22

—2.

Carl

Inhaber Kauf⸗ und Wilhelm

Inhaber

leute Friedrich August Schubert

Paul Rauh.

Fol. 554. Oskar Israel (Albert Handreka) 555. E. Kraft Sohn,

Fol. Inhaber

Bischofswerda. Fol. 208. Geschwister Umlauft, Inhaber Anna

Selma und Emma Auguste Umlauft.

Fol. 209. E. C. Hübler, Inhaberin Ernestine

Hübler, Adolf Bruno Hübler

Fol. 210. A. Sperling in Großhähnchen, In⸗

haber Andreas Sperling.

Am 29. September. E. T. Lehmann in Uhvyst,

2

Inhaber

8

Mros in Uhyst, Inhaber

Fol. 211.

Fol. 212. Gustav

Paul Gustav Mros.

Fol. 213. C. F. A. Winkler in Oberneukirch,

Inhaber Carl Friedrich August Winkler.

E. Mroske, Inhaber Wilbhelm

Am 4. Fol. 215. A. Wagner, Inhaberin Louis Wilhelm Wagner Droknrist.

Adolf Wobst, J.

Fol. 214.

Mroske

Oktober. NH

Auguf

216.

Fol.

Gustav Adolf Wobst.

F. Grundmann und Ranft, In⸗ Franz Georg Grundmann

Mot [H SPSS

Fol. 217. Steinlieteranten

Fol. 218. G. A. Ryseck in Burkau, Adolf Rypfeck. Fol. 219. A.

3

;84¼ Crir haborg Schmidt, Inhaberin

verehel. Schmidt, geb. Polank.

Am 9. Oktober. 54, 95, 119, 124 114

S919 86656

Nitzschmann, Moritz Mothes in Bischofswerda, Karl Traugott Gräfe in Frankenthal, August Frenzel in Demitz, in Frankenthal, F. W. Mißbach dasf, J. G

Friedrich Leberecht Haufe

813

Zimmermann in Oberneukirch gelöscht.

Borna. Am 6. Oktober. M. Lichtenstein gelsscht. S. Hirsch & Co., tet an 1888. Inhaber Kaufleute Siegmund Cohn in Bunzenau

Fol. 86. Fol. 96. Oktober

8 errich

Chemnitz. Am 5. Oktober. ““

. M. Korytowski, Inhaber Michaeclis

Am 9. Oktober. Dürr & Co., errichtet am 20. Sep⸗ Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich ürr und 1 Kommanditist C. F. Vieweg in Mittelbach, Ro Prokurist. Julius

„Schucht & Zschoche 1888. Inhaber die Ape Rud hann Maximilian

A., r.

Prager, Inhaber

Am 10. Oktober.

Fol 363, 387, 611, 671, 1050, 1146, 1: 1433, 1604, 1630, 1671, 1679, 1811, 1 1898, 1909, 1926, 1973, 1987, 2004, 3025, 3042, 3068 und 3123 bez. Fo 378. Joseph Asbach, E. Moritz Liedloff, C. A. Götze, Heinrich Zwanziger, C. H. Reichelt, A. H. Köhler, Emil Engel, Allfred Busch, May & Stahlknecht, Heinr. Hantzschmann, Sächs. Kammgarnspinnerei zu Harthau (Zweig⸗ niederlassung), Laura Funke, Herm. Schubert, Theodor Beaumont, W. A. Wild, Hugo Rudolph, Bernhard Schott, A. B. Deubner, A. G. Günther, O. Lange, A. Melzer, C. Ullrich, Emilie Kurtzleb, F. Schreiter, Carl Sachse, M. Luckhardt, A. H. Helbig, Rudolph Zipper, Ernst Iunughanns, Schüller & Seidel, Arthur Fuchs, Dresdner Waldschlößchen Bier⸗ niederlage Julius Täschner, Erste Holsteiner Butterhalle Adolf Korytowski, F. C. Pilz, mechanische Weberei, Paul Bader und Richard Remp in Chemnitz, Baumwollspinnerei Furth H. C. Müller in Furth und Lewinsohn & Co. in Einsiedel erloschen.

Döbeln. Am 9. Oktober.

Fol. 301. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein zu Ostrau, eingetragene Genossen⸗ schaft, aufgelöst, die Gutsbesitzer August Hermann Gasch in Delmschütz, Louis Eckelmann in Ottewig und Apotheker Julius Adolph Stark s Liquidatoren.

320. Koritz Kaiser

JJT1111“ 8 18 b . Franzista, verw. Kaiser,

„„S. in Oüra in Ustrau

Döhlen. Am 4. Oktober. Fol. 212. Holz & Schanze gelöscht. Am 8. Oktober. Fol. Büsse & Ziesche,

leute Karl Hermann Gustav Büsse un

29 0.

——

[ Diesch Dres Paul Ziesche d

Dresdev.

in Dresden.

Am 5. Oktober. Fol. 56. Philipp Elimeyer, Julius und Adolph Voigt Prokuristen; dieselben dürfen n. gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 281. Hermann Geipel, Louis Geipel übergegangen.

Fol. 5593. Graecfe & Schwendler, Emil Louis Tonstantin Schwendl Alfred Son⸗ stantin Schwendler loschen.

8sch Am 6. Oktober.

Fol. 5879. Emil M. Battmann, Emil Moritz Battmann.

8 Am 9. Oktober. Herzger & Groß,

Helle 8

auf

Hermann

8 „18857 85; er ausgeschieden,

Mitinhaber,

Inhaber

Herzger un Fol. 1307. Heinrich Koch aus

Walther, geschieden. Am 10. Oktober.

Inha zgor nhadoer

ril Bernhard und Carl Rok

daselbst

Poalton &. Co., errichtet 8. Inhaber Kaufleute Richard

Findeisen Dresden. Fol.

sind

Näcke in

dessen Prokuꝛza er⸗ 8

Erns⸗ Maaust rnst Angust 8