Bank“ zu Osnabrück vom 11. Okiober 1888 das) 3) den Tuchfabrikanten Otto Schwetasch,
Keferstein, Karl Rudolf Keferstein in Dresden und Wurzen. eüSGrundkapital der genannten Gefellschaft um 80 sämmtlich zu Spremberg,
sep illiam 2 in London; Letzterer ist Am 8. Oktober. E1. Aktien über je 1000 ℳ übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter 8 Zei Joseph William Poulton in Lonron; ze Fol. 98. Moritz Lichtenstein, ist nicht mehr auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ “ ch 1 1“ or en⸗ el age
Vertretung der Firma ausgeschlossen. „* 8 Fa e; 1 . i Millione öht ist. sellschaftsregist von der Vertre Am 9F Oktober. Zweigniederlassung, künftige Firmirung: M. Lichten ooa ö“ Iüts Vergleiche Nr. 106 des Gesellschaftsregisters.
8 a⸗ arl Julius stein Nachf., Rosa verehel. Luchtenstein geb. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 106 Alacd. 5Esa .. Lleese; Jab eree Prokurist. Landsberger Inhaberin geworden. Königliches Aantsgericht. 1. 2789 S8es Firmenregisters die
aebe, Ernst E. ₰ 5 4 8 7 ¾ ; 11 ;zt H 2 rel- 5884. 8 Iegr. Heinrich Otto Zwiokau. “ osterode a. H. EEEöe E Schwetasch“ mit dem 1 Jank, Otto Felir Jank Prorurist . 01. 365. Nichd Linn, Friedrich Albert Seyf⸗ —In unser Handelsregister ist heute Fol. 40 zu der Sitze zu &. falgzchafter sind: 9 2 2 1ö1““ Cart acbs Heckärc ectoschen. , Ze w. 11 Deessetsetscn rosf Sschweasch, 2264.
ichard Franke. 1 . A k Seyff Inhaber Kauf⸗ Die Gesellschaft ist zufolge gütlicher Uebereinkunft 44 4ꝙ SISH 535 · — —— — .
. : MWil⸗ 4 E Se art Inhaber Kau Die Gese p 8 8 b.;, 8₰ ;9 c 8 N be 5 222 1“ —, —. ——
“ Mlten Hüdsberg, Inhaber Wil- ne Gronts Cicch urn rüedeich üldert Sefffartz. aufgelöst. Liqusdator ist der Kaufmann Louis 3 ö. Fachsaheäkant ö“ “ Berliner Börse vom 16. Bktober 1888. Imveraals pr. 205 Framm nene.—
elm Julius Hildsberg. 1¹ g Am 6. Oktober. Amram zu Berlin. 8 5 8 1 f estel 5 Engl. Banknoten pr. ꝛ14e —,— erline ZZ“ C CA1“X“ Fol. 1065 Hehweue. Müller, Inhaber Osterode a. H., den 9. Oktober 1888. S.e Den ber 1888 be⸗ Amtlich festgestellte Course. z. Banknoten pr. 100 Fres. 80,60 B B; “ 3. September 1888. Inhaber Buchhändler Car Kaufleute Ernst Eduard Hofmann und Lcouis Paul Königliches Amtsgericht. III. Die Gesellschaft — 8 Umrechnungs⸗Sätze. err. Banknoten pr. 100 fl 169,50 bz ugo Traugott Loche und Buchdrucker Gustav Emil .5 8 5 Fcc“” 1 Dollar = 4,25 Mark. 160 Francs = 60 Mark. 1 Gulden . Silbergulden pr. 100 fl 8 Hegemeister. Müller. 8 [36302] Gleichzeitig ist die in unserm Firmenregister unter österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. „Banknoten pr. 100 “ 218,00 bz
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
V
Pfandbriefe. Stücke zu*ℳ 3000 — 150 116,30 G 3000 — 300 [112,90 bz 3000 — 150 106,60 bz 3900 — 150]102,00 G 10000 -150[102,90 bz 5000 — 150/101,40 bz 5000 — 150[93,40 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 [101,20 G 3000 — 150 102,90 bz 3000 — 75 [101,00 bz 3000 — 75 [101,25 bz 3000 — 75 [101,50 B 3000 —- 75 —,— 5000 — 200 101,25 bz 3000 — 75 [104,25 G 3000 — 60 [101,80 G 3000 — 60 [101,60 G 3000 — 150 101,80 G 3000 — 150 101,80 G 3000 — 150101,60 G 3000 — 150—-,— 3000 — 150]101,60 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 ]101,60 G 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100—-,— 5000 — 200]/101,10 bz 5000 — 200 [101,10 b; 5000 — 60 [101,10 bz
6OSS r. 2
) 76
—,— —- — —- — SA
88 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 % 89,350!: Fonds und Staats⸗Papiere. 288 Z. F. 3.Tm. Stücke zu ℳ 8 79,90 G Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10, 5000 — 200/108,10 bz 112,20 G do. do. 5 b. 5000 — 200103,75 bz 112,10 G Preuß. Cons. Anl. rsch. 5000 — 150107,70 bz 20,4 do. do. do. 5 5000 — 200 104,60 bz . do. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150 [103,20 G 92, 53, 62 3000 — 300 [102,50 G 0 3000 — 300 —,— 3000 — 75 [101,40 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 3000 — 300—,— .5000 — 100 104,75 G 3000 — 75 [102,20 G 0 3000 — 75 [102,60 bz 0 5000 — 200 104,25 G 3000 — 200—,— .3000 — 200 101,25 B 2000 — 100 104,40 b) 5000 — 500 —,— o. 5000 — 500 [101,20 bz Westfälische 3000 — 200 BWstpprorittrsch. I. B. 3000 — 200 do d9 11 000 — 200(—-,M— do. neulndsch. II. 0 — 200 [101,90 bz B Rentenbriefe. — 200 [103,10 G Hannoversche.. . 1000 u. 500—,— 8 0 3000 — 200/ 100,75 G Lauenburg 1500 — 3001105,10 Pz G Pommersche
Ae
A
80‿ 2₰—
d 7
& — ——— 8-S
9 8 8 .
een 1I1I1“ reußische.
nmersche
—0ꝗ0 0,— ₰
0Oo oO 9 2
*
—
— S
“
S.
22 0 — S
— φ
2
g.2 „
S0 c 8S & 8
8
2 S ₰
,Tv,
8 —
— 0”205 —
ün 855
Q& GCSSe
83 2—22ö822ö2ö2ö2öögenögnnnnehneeeeeeeeheen
8 ——2
△αρ92ꝙ 2
G.
—‧‿ — 2 —229 2
84
7 8 —6185Sn
3. 8* 6G
78
S8 111
+„—
———SVS =VSSVSY=VSEEES=IEE2=EIEISSIS
Eeee“]
3 SE
58
Ooo Co Goc(F gcʒqEco6ʒmW·
e-i‿᷑‿don
6,
88 △έ‿ &
g GE
„,9,—
1“ 3 do. neue 167,80 bz Breslau St.⸗Anl. 166,60 bz Cassel Stadt⸗Anl. 0! Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. 77
„†
,3,,6b—
,—9,i—,dnö;
2 . 2ö—
—
g 2
5.,2238
. SeR H . H H S=CS K= - 9 C- e9
„8!
—1-122—ECo
Agn”
882 P BZSSo 8
02
— — +— — — * EEEE12372
9,—
G lU oRUoU Uo Æ o
— 8₰
82 &.
42 8
382 ◻ 88 221
0 — —9 2 88,— 92,yb— 6970 — & — 1 „à7 22
02
——1g ’
A GC S2r;SGrSOOSO 610,—,0,—
27 7 8
2 —,—q—9—9 O ibv —— — 8
8, Veegeeeseenenöönönö’öööSSh
Ocsc SOoSÖooS”o*- —,— —- —- —-dAn,nögene
10,5,,9,21
— —⸗ AgSgen 2
600—
5 06— — *
̊ œ 0*G —1
3000 — 30 ”0 3000 — 30 105,003 Staat er bahnen.
4. 10 3000 — 30
SS .= 8- .- Se n= - - n- e
60,—
= A= = —
2S2 · A* — —,A—
9+
ss. con. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 199,75 G
—
8.908.92
N ꝓe 0
4-652
n ses
80
ti
—+½ F
8 8
6
WT
“ 8 tien und Obligati 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 00 u. 300 ℳ 300 ℳ 500 ℳℳ 1500 — 150
— 9,—
.
⸗æ 8 5,—
8
S8S5SUSUSUSBSN 1 58 , — — 8 2.00 —3 - 85
Igh
E &̃eÆh& Æ CTG
8888
3 8 —
14 —X—4 98
05
8 Üüramems
—
—0 ¶3⸗ —
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. s114,305b;5
58 2 8 Z* Eö;S — 24 9 Im Ꝙ —4
— 8
SUǵgÚn⸗
0 S2
—28AAbAAAAgAn 2
02 1. —½
1“ 5090—30 9 600 ℳ 300 ℳ
— — — —h9hAdäAd —,—8&—86—9n
78 9 64 —
(
rr
Püfne
8 888 ZII“ S
c-
Seen
Gce.
4.
4 100001.
&ꝙ 88S
00 — 300
—6
EEE“
ee de üh demde.
— — 2
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Falr. 3000 — 300 ℳ 10 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 Terx 100 Fter 1500 u. 300 ℳ 300 ℳ 3000 u. 6002⸗
—6.
—-n* 4
5 — — —
— — 12g.
“ 2
3 8
g0g,
+-OOnniAAhghgggeAnöenööea —JOOVOBV—VA=nöneeönööe 1—
AIbe“ 2282
9 L 8 8
2 00 00 00
— 20‿
22ö282ͤö22SCn
05
& Æ g SE G
— *„,—0
‿4=
oe 1 S— — 8
0 ZS0 —]
8 1 8 1 11— EIö1“ —: — 9„3; 100 Gulden hHoll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1 Rar 1 Freiberg. 3 Oktob 8 8 [36287 [Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ Nr. 336 AG“ Schwetasch zu 100 Rubel = 320 Nark. 1 Livre Sterlinz = 20 Mark. ult. Okt. 218,75à 217,75à 218 bz Am 3. Oktober. „sfregister ist unter Nr. 209 eingetragen die Kommandit⸗ Spremberg gelöscht worden. S Förster Inhaber der Inhaber Kaufmann Gustav Brinkhoff zu L 8 önigliches Amtsgericht e Amsterda 1 Förster und Larl Hermann Förster Inhaber der Ink 8 n g ZIö’“ 4 “ ¹ v1“ versö haftender Gesell⸗ önigliches Amtsg 8 msterdam 100 fl. Fe 8 heute unter Nr. 82 in das hiesige Firmenregister scheid und als deren persönlich n. ö11“ do. 1I1I1 1“ 2. Oktober 1 b 1 Fürstliches Amtsgericht. I. Remscheid, den 12. Oktobe 8. Sx E“ Skandivav. Pl sl. 144. Apotheke zu Grimma, Dr. Busse 2e 8 8 zmalrches Amtsgericht. Abtheilung I. heute Folgendes eingetragen worden: 1 Skandinav. Plät Fel. 144. Apotheke z Pothmann. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Bei Nr. 289 Die Firma Hoppe & Cie mit Kopenhagen... Fol. 2 Lũ 136288 . . Ln 8 üis üneburg. Bekanntmachung. 1362882 8 1““ — Heinrich Okto Kaundorf in Nounbof In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 436 Römhild. Unter Nr. 77 des hiesigen Handels⸗ als deren Inhaber do. . : v TTI11“¹“ ff mit dem Nieder⸗ egisters ist in Folg 8 2 helm Weickert, Inhaber Carl Friedrich Wilhelm eingetragen die Firma A. Bohnhoff mit dem Nieder⸗ registers ist in 5 lg ) Richard Hoppe, Mil “ - 8 8 1 8* EEFö“ daselbst und 1 900 Pes. Anna Caroline Wilhelmine Bohnhoff, geb. Lendorf, Inhaber der Kaufmann Jacob Cramer da 1““ 2 zu verzehe 8 88Sss Grossenhain. ö nd 8— kurist Fritz Auaust Bohn⸗ als Prokurist der Handelsmann Jerael Cramer in jedoch im Begriffe stehend, nach London “ do. do. 100 Pes. 2 ine Wilbelmine Bohnhoff, geb. Lendorf, und Fritz Die Firma Israel Cramer . 28 888 Srers mann Keppe Prokurist. line Wilhelmine Bohnhoff, geb. Lendor b1““ egisters — ist erloschen. Solingen, 8. Oktober 1888. ͥc —6—60 mans 8 August Bohnhoff haben für ihre Ehe die eheliche — Nr. 10 des Handelsregisters i sch Königliches Amtsgericht. II. Bubapeft eipzig. Am 4. Oktober Gütergemeinschaft aufgehoben. Römhild, den 3. Oktober 1888. h-““ do. 100 fl. Am 4. Oktober. t 88. Herzogliches Amtsgericht. [363 “ 8 se S D Königliches Amtsgericht. II. Köbler. v 8. Iu1 811“ Wien, öst. Währ. 100 fl. Nachfg., Emilie Louise Strauch, geb. Daßler, Königliches Amtsgericht. III. GB solingen. In unser Firmenregister ist beu ““ Mitinhaberin. 8 3 Folgendes eingetragen worden: S lätz 1 Fol. 5882. Eduard Berthold gelöscht. 8 Nr. 12 unseres Gesellschafts In unserem Firmenregister ist bei Nr. 247 die Bei Nr. 587. Die Firma Friedr. en 1 en Pläͤtz 100 Lire ( 2 8 2 S C S⸗ ₰ m 1 Ilnnmen 8 4* 889 . 8 2e 4 3 m. W d, un 329 8; Mitinhab registers eingetragene, unter der Firma Plenio et Firma A. Kromm zu Nieder⸗Rydultau und als mit dem Sitze zu Kreuzweg, Gem. Wald, und . 100 Li itinhaber. 8 . 1 zscht zufolge Verfüaune eutigen Adolf zu Nieder⸗Rydultau zufolge Ver⸗ mann daselbst. 8 60. rich Eduard Dieckmann. gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Adolf Kromm zu. Nied 8 krober 1888 Solingen, 10. Oktober 1888. Warschau 100 R. ; Fmi [36290 Rybnik, den 9. Oktober 1888. . 495 — 8 5 0022 4 Srsh 8 16“ 8 4 . . 8 9 Z— 1 11. Drogerie Emil R. 1 — 9. Abtheilung I [36305] 1. gus pr. . 20,36 G 2 gg. St⸗Anl. Reichel, Inhaber Emi niederlasung in Lyck und als deren Inhaber der Schleiz. Wei Nr. 588 Die Firma Aug. Hartkopf mit Stüͤd — ard B 8 bert Westenfeld in Leipzig J 8 “ 1 8 Eduard Brandt, Karl Albert Westenfeld in Leipzig, be dem zu Soli! ind als Wilhelm Adolf August Oeleker und Wilhelm Albert Lyck, 12. Ot es Gastars Herold in Saalburg Fabrikant Rudolf Hartkopf daselbst. Fcl. 5246. Leipziger Brodfabrik, Voigt. In unserem Firmenrevister in heute bei Nr. 124 Grund des Gesetzes “ 1M“] 1 vnsA 1 Dl1. 02 . 5* 3 2 5 8 — 2.7 8 89 S S —:. 8 ; 2 5 wWoeoneo as Ha 1d 8 egister 9 g Len. 29 8 8 3 p ült. Okt .8 903 37 Q0 “ königliches Amtsgerick Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen heute zu der Firma W. Schultze eingetragen: rgentini Gold⸗Anl.: 8 1000 — 100 Pes. 500 — 20 £ v 8 Fol. 5907. Offenbacher Margarinfabrik, Königliches Amtsgericht. 1 Ieheeo deen D . 101,50 bz — D1. A* A 2 veiäanie . 1 5 1 :;44 . * u. 20 £ 102,50 à, 60 b Max Philips, Filiale Leipzig, Zweignieder Netra. Bekanntmachung. [36297] schriftlich, oder zum Protokoll unseres Gerichts⸗ 1. 88 u Prokura ist erloschen 8l ,18 † nsoroerr 52 Sreaais: 9 9 8 schreibe 85 2 en. S olzen * gc 1 8 . enl. 8 8 . v 8 . ¼ 8 56 ℳ Nils Die in unserem Handelsregister unter Nr. 16 ein⸗ schreibers geltend zu mache Stolzenau, den 9. Oktober 1888. . Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 1000 ℳ 59 890899, S &Se Becher. 8 8 8 * 2 . 8 — zrülich⸗s N sgeri⸗ 99,50 à, 2b Zohahn Seghl Martin Oberdörffer, Inhaber Herleshausen ist laut Anzeige des seitherigen In⸗ Fürstliches Amtsgericht. 99,90 à 100 bz n Strasburg. Bekanntmachung. F Egvpptische A. “ 1 “ 5 gliches — önau. ekauutmachung. 1363 „Zufolg I 1 E“ eine Fol. 7134. Paul Grimm, Zweigniederlassung b“ 88 sind 8 bewirkt hiesige Handelsregister zur Eintragung der Ausschlie⸗ pr. ult. Okt. der gleichnamigen Firma in Halle a. S., Inhaber “ 8 ßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 19 5 0l. 7135. Wilh. Consmüller & Co., er⸗ In. Hat HIEB 1 . G 1 89 „, .: . 5. Scholz“ do. pr. ult. Okt. “ „ 1881 8 17 2 “ ricter 8 1 Silh. 1888, Inhaber die Kaufleute die Firma „Leib Goldschmidt“ in Herleshausen 1) unter Nr. 82 die Firma „J. H. Scholz“ ddpo. v. 18842 . 1000 — 125 Rbl. 92,90 G 1 . —64 — 1 . . 9 s. ; 9 29 8 2. 2 5 M 11 ürfe e Firma nur ge⸗ selbst laut Anzeige vom 5 G 8* ¹ 8 0 1 nei 7 , 5 ( üter und des Erwerbes ausge⸗ 3 St.⸗E An 8890 5 950405 3 “ 1 8 3 “ ge“ worden. ) unter Nr. 83 die Firma „J. Rathmann“, meinschait der Büter und de 8 8 St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 4050 — 405 ℳ . Drient⸗Anl. 36 6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 63,50 G ; erᷓeHee 3 zuzaliches sgerich in Schönau, Aep e soeri 8 . 8— 8 8 3 Fol. 46. „Chemische Fabrik Schönefeld⸗ Köͤnigliches 11““ 8 3) Nr. 84 die Firma „G. Handke“, als Königliches Amtsgericht. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4. 250 Lire do I1I1 18 jin Schnefe er Nr. 84½ 8 8 2 52 8 ]“; P.; Sg 8 4 9. II. Leipzig Dr. Max Berend“ in Schönefeld, auf do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire do. p. ult. Okt. r. 28 eingetragene Fi 8 mter Nr. 85 die Firma „Franz Simon“, E“ 5. 1 500 Frs 69 9 O Nr. 28 eingetragene Firma „M. & L. Gold⸗ 4) unter Nr. 8 ie Fiin veri . 8 e Genossenschaftsregister bei 8 3 8. —e 5 8. ’. me 0. 50 Irs. . 8 5) unter Nr. 86 die Firma „Julius Haude“, 48 f ld. . 8 5 5 8 —₰ 18 31. 0 U0 . 2 Lengenfe Am 10. Oktober. Neustadt O.-s. Bekauntmachung. [36293] 6) unter Nr. 87 die 500 Rbl. S. vertrag vom 16. August 1888. Abdru⸗ s Oesterr. Gold⸗Rente ... 1000 u. 200 fl. G. [92,40 bz do gar. 4 ¼ Nossen. ls deren Inhaber der Oekonom und Bahnspediteur 7) unter Nr. 88 die Firma „M Glöscht⸗ „ al Gegenstand des Unternehmens ist: do. do. pr. ult. Okt. “ Kurländ Pfarbr. 400 ℳ 77,00 G — 888 † 9 8 80 G Fi 1 F s 2 2 5 /21 ¹ ;- .;2; 8 1 mals Roßberg & Co.), Eugen Carl Moritz Neustadt O.⸗S., den 10. Oktober 1888. 8) unter Nr. 89 die Firma „Carl Krause“, als 32, 11“ b 59 nüt 1500 ℳ 101,90 bz Magdb.⸗Leipzig Lit. A. b n . eir — nn, g. best . 5000 — 500 ℳ (99,90 bz B Magdb.⸗Wittenberge dt W.-Pr. Bekanntmachung. 3629: 9) unter Nr. 111“ v11““ Fa “ ö“ “ “ Oschatz. Neusta B chung. 36 ) unte Personen: 1) Julius Preetorius, 2) Heinrich .71 12000 u. 100 fl. 169,/00 39 v1876 1 2 87 4500 — 300 ℳ 101,20 bz do. . . ss 28 g. er Nr. 37 eingetragen: 0) unter Nr. 91 die Firma „Ernst Weinhold“ X EEEEEII11“” 1“ 8 1 . 51˙50 Müller übergegangen; künftige Firmirung Max leuten ist 1 vifie ee 37 C gen. ntzius 8 vö“ der Mühlenbesitzer Ernst Wein: Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das ·10 100 fl. ’1 1500 ℳ 101,20 bz Jahn Nachfolger. Der Mühlenbesitzer Friedrich Frantz EI1““X“ 1“““ Wahlprotokoll der neralversammlung. Die Zeich⸗
8 1“ ͤ 1 8 lt. Nov. 218217,25à,5 27 23 Ffleute Oẽ emgo. Die Firma Fritz Brinkhoff zu Lemgo, er 8 2 Oktober 1888. Wechsel. — izg alt. Nov. 218à217,25à,50 bz Fol. 371. C. F. Förster, Kaufleute Carl Oskar L g0. Die Fritz Lemgo, ist gesellschaft Robert Keßler & Comp. in Rem⸗ Spremberg, den 10. Oktober 1888 Bank⸗Disk. Russische Zollcoupons 324 25,50 5 2 v. 2 7 7 Dig dö schafter der Kaufmann Robert Keßler daselbst. Die 307 78 8 ingetragen. eese 21 6 &s e1 [36307] Brüssel u. Antwp. 100 Frcs Grimma. 8 8 bktober 18 Gesellschaf am 5. Oktober ds. Js. begonnen. Eö 3 teichoftsregifter ijs üssel u. Antwp. 100 Fres. Am 8. Oktober. Lemgo, den 10. Oktober 1888. Gesellschaft hat am 5. Oktobe 888 8 sSolingen. In unser Gesellschaftsregister ist ö do. b gelöscht. t. Inhahe — 3 1“ 3303] Si . G Höhscheid, und 183. Heinrich Otto Naundorf, Inhaber [36303] dem Sitze zu Katternberg, Gem. Höhscheid, un v1X“ Fol. 184. Adler⸗Apotheke zu Grimma Wil⸗ e Anmeldung vom 1. d. M. die ¹) Ernst Hoppe, 1I ae 5 1II“ J. C in Gleicherwiesen, als deren 2) Ri. “ 1 Milreis lassungsorte Lüneburg, als deren Inhaberin Firma J. Cramer ir Gleich sen, Beide Fabrikanten zu Höhscheid, Richard Hoppe G Wli G„8 - öö“ S 7. Ann aro⸗ Gleicherwiesen heute eingetragen worden. 8 1 A 8 2 S Fol. 142. Bruno Meißner, Carl Eduard Her⸗ hoff in Lüneburg, sowie in Spalte 7: Anna Caro⸗ Gleicherwiesen heute zen meZiricherwiesen Göhellschafter berechtigt, Paris. . . . . . 100 Frce. 2* 22 3₰ 9 en *— DOk be 8 Pol. 1255. Elifabeth Bogen, Pauline Mühe Lüneburg, den 9. Oktober 18 .“ 36289] Rybnik. Bekanntmachung. 136304] Fol. 6928. Hermann Hilbig, Arthur Reiße Lyck. Die unter 11114“ “ F -S- e . S p;, meister oblenhändler als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Baur⸗ Petersburg. . 100 R. 8e. ; m Hei 5 Lyck bestandene Handelsgesellschaft ist Firmeninhaber der Schichtmeister, Kohlenhändle 8 8 90 2 „Dieckmann, Inhaber Carl Hein⸗ Comp. in Lyck bestan E 9 , 8 Fol. 7128. C. Dieckmann, Inb “ ung vom ber 7. Okiober 1888 am 9. Oktober 1 Fol. 7129. Fritz Schuberth Ir., Inhaber Lyck, 12. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. fügung “ 1888 am 9. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. II. Ste EEEEEbe8 — 8 — getragen worden. Friedrich (Fritz) Carl Hermann Schuberth. 6 ““ 8 Stüͤck Richard Reichel. Lyck. In. unserom Handelsregister ist unter Königliches Amtsgericht. selingen. In unser Firmenregister ist heute “ 16,195 53 BBEö“ Fol. 7131. Brandt & Eo., “ dgh St Nr. 227 die Firma Adolf Sach mit der Handel Bekanntmachung. Folgendes eingetragen worden: tück... ““ Rheinprev⸗Oblig 8 888 ie 2 ve 1 Wi elm 8 „ . . 90 8½ Sols S. 958 11“ tober 1888. Inhaber die Gradeure Außust Kaufmann Adolf Sach in Lvck eingetragen. Auf Fol. 23 des Handelsregisters des vormal dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der ktober 1888. Königliches Amtsgericht. Justizamts Schleiz II. ist noch die Firma “ v 1 8 —e vö 3 8 E;rIz; ; 8. uf Soli 2. Oktober 1888. ermann Flock in Thonberg. 1o0wi 8 28 getragen und soll das Erlöschen dieser Firma auf Solingen, 12. Oktobe 1 8 He 2 Am 5. Oktober. Myslowitz. Bekanntmachung. [36291] eingetragen und soll das E n dieser F Königliches Amtsgericht. II. 6 Bur 8 ber⸗ witz eingetragen worden. Der Inhaber dieser Firma, K 1 b1ZZbbbbe G vW v. 1000 — 50 £ Otto Glanzberg und Arthur Richard Schiling über m aeholowit. den 10. Oktober 1888. Franz Gustav Herold in Saalburg, jetzt unbekannten Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist F. Z. Tm. Stuce zu 100 u. 50 £ 94,20 bz Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 4 Monaten „Der S 1 “ Bukarester S 1.. 18 2000 — 400 W geg em Buchdrucke Ma S ) e ucenos2 8 ov. An . 2 1 5000 — 500 ℳ 232 22 * ; In*⸗ r nhas, Hhz “ 625 u. 125 Rbl. 35,30 6z9 [B. Märk. III. A. B. g gelöscht. 8 b 85,20 à, 10 à, 20 0 III. C Fol. 7132. C. Becher, Inhaber Carl Nils Di 1 b 12 Mtsber 1888. den 9. Okt 1 d 120à, 10à, 20 bz C... getragene Firma „Kallmann Neuhaus in Schleiz, den 12. Oktobe Königliches Amtsgericht. I. 8. 8 Staats⸗Anl. v. 86 3 ½˖ 11/86. 12 5000 — 200 Kr. 1 en ist !« 1. 5 6 M. “ 89. udmannsb.⸗Obl. 3 ½ 200 400 K — Johann Martin Oberdörffer. habers vom 5. Oktober d. J. erloschen. H. Weißker. 1 ez 3 8 00 Kr. fehlen Am 6. Oktober Netra, am 10. Oktober 1888. 3181 ꝙZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 99, 1 — —— 8 “ ö.0 15/4. 10 ze selbs Netra. Bekanntmachung. s worden: 1 “M““ daß der Kaufmann Mori vt.s .X 9 59 5 3 Franz Paul Grimm daselbst. 1AXXA1X“X“ A in unser Firmenregister: eingetragen, daß der Kaufmann oritz Hirsch⸗ kleine 5 15/4. 10 89 102,50 G 5000 e 8. ü2 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. A. in unser Firmenregister: kowitz in Lautenburg für die Dauer seiner Ehe mit 50 G 8 00 er 1 3 8 585 — gesj aus W j „ HpH ⸗NM M 72 9 C E11“ 8 Ie g⸗ üntenbeh ohanna, geborene Lesser, aus Wengrowitz d. Hpp.⸗Ver.⸗An 99,75 bz G ö n I1. 2. r 2 8 v8A11““ er L Foldschmidt da⸗ als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich J 5 8 8 8 8 9,75 bz G d do. 1 92,900 Frie 8 er und Josep und als deren Inhaber der Levi Gold chm a- als en D—n 2. YVe G — 10. Januar 1865 die Ge⸗ fir S 5180 1 . 92,90 G Fohann Friedrich Wilhelm Consmüller und Joseph 6. Oktober d. J. eingetragen Scholz in Seitendorf, ZZb 8 2 — 25 5 p. 10 Shl*r = 30 ℳ (51,60 bz . do. p. ult. Okt. “ 7 schlossen hat 5 1886 8 92 1 Ortob 888 z deren Inhaber der Kaufmann Julius Rathmann schlosten hat. 8 8 8 do. v. 1886 1 4050 — 405 ℳ 1 oo HhG I-. 6 7 1000 90 R Am 8. Oktober. Netra, am 11. Oktober 1888. als deren Inhaber der Kauf Strasburg, den 6. Oktober 1888. Holländ. Staats⸗Anleihe: 12000 — 100 fl. 22 b““ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. Hermann Emil Scharr übergegangen Netra. Bekanntmachung. [36296) deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Handke in 1 [36317] Rente 20000 — 100 Frs Nicolai.Sbr ) ksann 2 9 8 79 z 1 09 8 melsroegiste 9 F 8 Ff 6 8 8 2 82 . 16“” 8 — — 10 542⁄ 8 8 Nieo ai⸗Obl 25 0 Frs * Fol. 4935. Julius Schirmer gelöscht. Die im hiesigen Handelsregister unter laufende Kauffung, ö Stromberg. Zufolge Verfügung vom heutigen do. 100 — 1000 Frs. [86,401 “ “ “ 1 9. 2 ₰. 82 8 „9. 2 e. 5 8„ 1, ; et ie e. Is deren In er Mühlenbesitzer Franz Simon 91 — 8 — Fol. 2171. B. Münnich, Franz Albert Emil schmidte“ in⸗ Breitzbach ist laut Anzeige vom ““ Inkaber der Müblenbesitzer Franz S Nr. 1 eingetragen worden die Firma: „Strom⸗ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 ℳ kleine * SevHee- 1 Töln⸗Mindener Iv Em. Dorn Mitinhaber 1 5. Oktober 1888 in Schönau. berger Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ 83,70 bz P Anl. p 8 88 u““ eG FSol .55 5 eebe Retra, am 11. Oktober 1888. 4 — HAʒe e eee. 2 ze in S eC szne “ . 5⸗ 8 r.⸗-Anl. v. 18642 . 00 Rbl. 9,00 0. Em. Fol. 5552. August Hötzel in u““ Konigliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Müllermeister Julius Haude Genossenschafr e 1“ Fuxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1/4. 1000 — 100 ℳ „ do. v. 18665 1/3. 9 100 Röl 50,090 do. VI. Em. A. B gelöscht. in Ober⸗Röversdorf, „Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sin New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1,1. 7 1000 u. 500 G. [123,40G 5. Anleihe Stiegl.7 1000 u. 500 Rbl. Firma „Heinrich Kutzner“, nschaft ist .““ No do:isch bk. 7. 75. 1 1000 u. 500 5 P. 105,75 bz G Eb1“ en 5 8 8 8 8 —. * 4 * 2. 8 S 1II.515 Seinrje Die enossenscha 1c 2 nU’IDalls. Norwegisch * Dbl. 8 500 5 F —,— 8 9 v ; . 8 Fol. 188. Mechanische Weberei Lengenfeld, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 376 als deren FI der Mlllermeister Heinrich 8 18r egische Dyp 3 1 4500 — 450 ℳ . Boden⸗Kredit .5 100 Rbl. M. g ——9. 4. 8 sdie Firma R. Soff zu Neust „S. u ützner in Neukirch, b ßindet sich Beilagebe S ; 8 2 85 . 8 00 1 ) Rbl. 90,30 bz G Eichler & Müller gelöscht. die Firma R. Soffner zu Nenstadt O.⸗S. und Kutzne 1 selben befindet sich Beilageband J. 1 116““ kleine 4 200 fl. G. 92,50 B Entr⸗Bdkr g 1 5* V 000 u. 100 Rbl. 0,30 bz G übe 66 Soffner in Neustadt O.⸗S 0. Oktober deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Glöscht 8 ö115 9 F. 1.12 1000. 500. 100 Rbl. —,— 2 „Halberst. v. 1885 Am 8. Oktober. ““ ö 111“ dercsönan⸗ 1“ — Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderli Papier⸗Rente .. 2.8 1000 u. 100 fl. [68,6098 St.⸗Anl. v. 1877 . 1““ 1 101,906b do 11873 FPol. 144. Nossener Papierfabriken (vor⸗ 1888 eiagetragen worden. 16“ Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu do. 5. 1000 u. 100 fl. do do. mitt 51,00 ; . mter; 2 2 .— schaffe besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ 8 8 “ 8 Köͤnialiches 8 beren Inhaber der Mühlenbesiter Karl Kraufe in schaffen, besonders auch mütß 8 3002 —,— 0 Stüber's Prokura erloschen, Theodor wald Königliches Amtsgericht. G der Müblenbesit zunehmen und zu verzinsen. 8 1“ 1000 u. 100 fl. 81,50 do 8 neu b 29 „ 8 276. 8 1“ —₰ 7 „ . 2 MNo Nort n1 „8 ste 25 1 el au 1 en 2 8 25 er 88 2 ₰ 8 5 ₰ * Schöpke Prokurist. ie Firma „C. H. Mückner“, Der Vorstand besteht zur Zeit a 8 Imgen do. Hyp.⸗Pfbr. v. 187 3000 — 300 ℳ —,— Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. Am 4. Oktober. In unser Register betreffend die Eintragung der als deren Inhaber der Fleischermeister Karl Mückner Bogerts, 3) Heinrich Sabler, ⁴¹) Peter Rohr, 4 100 fl. “ B 18 3000 — 300 ℳ 103,60 G do. 75,7 u. 78 ev. Fol. 116. Max Jahn, auf Franz Gustav Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ in Schönau, 5) Jacob Brauch, sämmtlich zu Stromberg wohnhaft. 8 “ 6. 20 B 1 187 8 9 1 a 600 u. 300 ℳ 101,20 bz Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Plauen. zu Karlikau hat für b 8 Wütt⸗ “ das Erlöschen der Firma „H. nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die 2 250 fl. K.⸗M 8. 9. 3000 — 300 ℳ 100,40 bz G Oberschles. Lit. B... .. tobe Louise Denzer, geb. Horstig, die emeinschaft unter Nr. 16 das Erlöschen de ma „H. 8 er Zeicnenden hinzugefügt werden⸗ Fe . “ 114,10 55 2. 1883 4 Am 9. Oktober. zer, Unterschriften der Zeicenende hinzugefüͤgt werde „Lo 100 fl. Oe. W. 309,20 bz che Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 84,80 bz G do. Lit. E
— ◻ 1 2SSESS
2 .——,
klein 188
„
-=Ce EubSSge — —
9
3000 — 300 ℳ 102,00 bz G do. Lit. D...
r0,— ⁸½-21—2-
8
—8 2222ö-2ögn
—
24 82 3 8 8 es mit der Besif ; kenhain“ .“ b ; bbenann I 1.85
Fol. 212 5 bach gelöscht. der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung Neugebauer zu Falkenhain,, † 1 Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten 8Oer Loose . 5 000. 500 9,˙50 bz G 1 8— 211. Fagast enee. LE“ autgeschlossen, daß das von der Frau in die Chee. 12) untef 5 Schoöm Geeeede e. 11“ dann verbindliche Kraft, wenn sie vom 18. ult Okt. TTTTööb-—..— che 82 “ 400 ℳ 182,50 bz G . . 8 schaf rh 8 L 8S . 18 r k a einzubringende und das später von ihr zu erwerbende lius 8 Veise zu S bnau 27. 1— 8 78% einsv steh 5 essen S Ulvertreter und min⸗ P* 8 38 . 8½ 32 1 . . 92* 5on 200 .p. Ult. 2 8 „ . üt. E. dum dawvanistat Lne eHegke 8 Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen 13) . 15 “ Erloͤschen der Firma „Lonis eT““ Kghe gänzlicher “ - ö .1“ 8 88 Ib Wne 5 1/5. 11 400 ℳ 184,10 bz G 0 Iüs. 1 4a 1 r S u Altschönau“, “ von Darlehn sowie 3 edt. Iern.,“ E11A“ .82. 0. p. ult. Okt. . Em.
Fol. 737. R. Krügelstein & Cie., firmirt haben soll. öu“ 8 EEWW1I Z “ zs Firme A. oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehn sowi 2 Stadt⸗Anleihe 1000 — 100 fl 89,25 B Spanische Scht 11, 24000 73˙50
6 4 3,215, en 25. Septembe 118 8 C e A. 8 8 22 8 2 2 8 b, 8 . . 9 fl. 3 89,2 an S 2 8 0 9 22609g b
künftig Robert Krügelstein, Hermann Robert Nenstadt W./ Pr., den 25. September 1888. 14) unter Nr. 59 das Erlöschen der Firma „A bei Suittungen in den Svparkassenbüchern über ECTNNo 100 fl. P. P 89,50 G S ische Okt 4 r⸗ 1000 Pes. 173,50 B 8
I 86 8 86 zusaliches sgeri 2 zu Altschönau“ 1 1 1“ zeichnung 8 8 9 Krügelstein alleiniger Inhaber geworden. Königliches Amtsgericht. Teichler zu sch 8 Einlagen unter 500 ℳ genügt die Unterzeichnung e ö 8 3000 — 100 Rbl. P. 62,20 bz* Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr 103,25 G (66 i S 3 3,2 8
—J—gE 28FSÖUG 22ö2g.
200 ———
9
0 ÆœOoOD.
19 3 2 — 15) unter Nr. 67 das Erlöschen der Firma JE“ desen Stellvertreter 1— 8 8 94 2 1.*“* (3862941 „Gottlicb Nanpach zu Ketschdorf“; datch hen, Hertiavenstgefsder, ve ieite sir de esicre hbr 310nSo04,8n. S. 79,896 0 d“ 8 7 1 936 Johannes Singer, Inhaber Jo⸗ Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister B in unser Prokurenregister: 16 in rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen G be e . 4080 — 408 ℳ ds. Sget 8 Fol. XXIII, betreffend die Firma „F. G. Schade“ unter Nr. 3 das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ Berein recvesdere d durch den Vereinsvorsteher Tb1312331 dan ist heute eingetragen: 8 manns Herrmann Weise zu Schönau. Bekanntmachungen 28 Landwietischoftlich Aa z. Präm.⸗Anl. 4 e Am 6. Oktober. ad Col. 55. Der Kaufmann Gustav Schade ist Schönau, den 9. Oktober 1888. h. vner achheh n pe schaftlich 88 E Fol. 162. Benno Klemm, auf Gustav b gestorbeßg⸗ 88 11 Handlang neeSegt 8c Königliches Amtsgericht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Aan. r al ve. äberlein überge en, künftige Firmirung: Gustav dessen Mutter, Adeline Schade, geb. Foth, un 1“] „ 8r8 Srberlaln “ dessen diei Gefchwister, den Kaufmann Frit Schade, Schweidnitz. Bekauntmachung. erichts in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen do do kleine abeRadeberg das Fraulein Adeline Schade und das Fräulein In unser Firmenregister ist heute bei der unter 18 — 1“ En.ECrns Am 9. Oktober. Margarethe Schade, sämmtlich in Neustrelitz, über⸗ Nr. 691 eingetragenen Firma C. Bien zu Zobten mhemeberg den 10. Oktober 188. G.“ 5 ts⸗ 1 Fol. 59. Vereinigte Radeberger Glashütten gegangen. 6““ . eae in Spalte 2 nachstehende Eintragung Steingaß, 5 do. do. Fetnn . W. Rönsch ebr. Hir Ernst ad Col. 7. Die Prokura ist zurückgenommen : 2 u“ Berichtsschrei s Königlichen Amtsgerichts. 3 d Lüker. Vernds Pschre I bcsb als Kollektirprokura zu gemeinsamem Handeln er⸗ Der Inhaber der Firma Carl Bien ist nicht Gerichtsschreiber des König ch sge 88 do. Tharandt. 8 theilt an: die Wittwe Adeline Schade, geb. Foth, Fleischermeister, sondern Fleischereibesitzer Thorn. Bekanntmachung. [363¹9] 1 do. Am 4. Oktober in Neustrelitz, den Kaufmann Fritz Schade daselbst. Schweidnitz, den 9. Oktober 1888. Seferetn Fieeütegter di BLate 2nb N⸗ 760 b 8 Fol. 83. Beyer & Haase in Rabenau, nese et Benie Abtheil 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV di. gt 8. 8. Feelm fee velsscht Rust⸗Engl 8 er Stuhlhan Aug e 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C11““ 8 2 8 888 .“ boher Sbubtc eentene⸗ 111“ 8 BherzogchesC. Jacobv⸗ spremberg. Bekanntmachung. (36313]] Thorn, den. 8. rhehe hasszericht 19. w11 assaldhelm. gstb 5 11““ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ onig 8 8 v. 1 62 2 Am 4. Oktober ((snabrück. Bekanntmachung. [36298]] gendes eingetragen worden: “ dittseh 8111““ 5 Fol. 1718. Wilhelm Göhler in Hartha, In⸗ Gemäß Artikel 215 a., 214, 210 c., 209 des Allge⸗ I. In unser Firmenregister bezüglich der unter Redacteur: Riedel. 1 8 J. 1b9g haber Carl Wilhelm Göhler. meinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs in der Fassung Nr. 239 vermerkten Firma „Wilh. Schwetasch“ Berlin: . 88 - Am 10. Oktober. des Gesetzes vom 18, Juli 1884 wird hiermit zu Sbremaerige schäft I1““ Verlag der Expedition (Scholz). do. do. 79. in Sö ha, In⸗ öffentlich bekannt gemacht, as H sgesche „ Er! G 1“ 3 „raass s “ Kari Ier Mein Cuft dlr Hartha. Ie dhng Beschluß der außerordentlichen General⸗ 1) den Tuchfabrikanten Adolf Schwetasch, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung. 9 8 8 1I1I1 versammlung der Aktiengesellschaft „Osnabrücker 2) den Tuchfabrikanten Wilhelm Schwetasch, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 8
2
—,——q8AéhdOAO9önAöhöhhönnnöS
ε , O0n 4- —,— 1* —2,— —
100,90 bz G † do. do. v. 1887 4 1/3. 9 2000 — 200 Kr.
K-Se H- HvvbvS
7100er f. †500 er f. †ler 101,00 B 2100 TM.&ꝙ. = 150 fl. S. 101,20 bz B do. do. kleine 4 156.12 800 u. 400 Kr. —,— Ostpreußische Sü 500 Lire 99,30 bz Gkl.f. ; do. neue v. 85 4 15/6.12 8000 — 400 Kr. [101,50 bz G Rechte Oderufer I. S 2„500 Lire. 896,90 bz do. do. kleine 4 156.12 800 u. 400 Kr. —,— do. I-. 25000 u. 12500 Frs. —, — do. do. 3 ½ 1/1. 7 9000 — 900 Kr. (97,305 B kl.f. Rheinische.. 2500 u. 1250 Frs. 102,90 bz G Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 1000 — 20 £ sl15,20 bz G do. EC 500 u. 250 Frs. [102,90 bz G . do. p. ult. Okt. 15,20 bz do. 4000 u. 400 ℳ [106,40 bz GZ Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 Frs. 139,70 bz B do. 400 ℳ 106,40 bzG do. p. ult. Okt. —,— zalbahn. .. “ 4000 “ 8 101,40 bz (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4¼. 10 1000 — 20 £ [82,75 bz* 114““ 2000 ℳ 1101,50 bz do. do. p. ult. Okt. 83,2 [*kl. 82,75 G Thüringer VI. Serie .. 400 ℳ [102,00et. bz G Ungar. Goldrente gar... 8 G
†
— 2 —
Stadt⸗Anleihe. . 4 15/.12 8000 — 400 Kr. 101,50 bz G do. Strg. Ps. J. .e
4.
22
&
——ö 88
2
& G
0.—
[36316] Zeit auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ do. mittel
J—W'SOVðBY+FSB=VES=X=XS=EIEESAEESISgSZS
— ,— Le.
—22-1—2
GOo.
&
2000 2Sem
— 8
—22ö2ͤö=2ö ee e
8 —₰‿
———qs— qN—
u11
— —,— — S ——öSAnE
—,— —
r⸗Fvar F ne⸗⸗ ——v4q—xö,e ee“ — — 2
uU 4 8 9000 — 100 f 202 Weimar⸗Ger 18000 — 400 ℳ 85,30 886 do. do. mittel 4 1/1. 2 100 f. 54209 Werrabahn 1. Er⸗ 4000 u. 400 ℳ 95,40 bz G do. do. kleine 4 100 fl. 84,40 B Albrechtsbahn gar 1036 — 111 97,30 B do. do. p. ult. Okt. 84,20à,10bçz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 1000 u. 100 £ 77,00 G Gold⸗Invst.⸗Anl. 1.7] 1000 u. 200 fl. G. [103,40 B kl. f. Buschtshrad. (Gold) Obl. 1000 — 50 £ —,— 1 8 do. 1.7 1000 — 400 fl. 97,60 bz B Dux⸗Bodenbach... 100 n. 50 £ nte 5 1/6. 12 1000 — 100 fl. 76,00 bz C16“X“ 19959.59 * —,— Loose .. 100 fl 81 8 D 111“ V 100 u. 50 £ (98,10 bz 111. 120 fl. 103,00 bz G Elisab. Westb. Gold strfr 4 16. † öS 8 E 5 1/ — bseeeen fl. —,— do. do. strpfl. 4 00 u. 50 £ (99,00 G d. leine 5 1/4. 0 fl. Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1000 - 50 £ [99,50 k Pför.71 (Gemör.) 5 1/2. 8 100 ACoxæ s09,40 Fänstirchen Hares gar. 6
e EE“—
— SOddodo:
—8 — —
0 —1
—◻ H.sgL-ssh har, EEEbEbb
—,—ö
898ꝙ α◻¶ — 48
88
—6,—8x— —qbö,— —
ꝙ—☛ ES
—0 —2
8
—
80o 00
œ 9n be
—2ö=2qö
8 nG;
5F
-8qqSnnISIS
0