1888 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

13681533 Rheinische Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der sechszehnten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 10. November 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Ehrenfeld stattfindet.

Die Actien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, oder bei der Gesellschaft in EChreufeld zu depo⸗ niren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponirt zu lassen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende, Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathees.

Köln⸗Ehrenfeld, den 17. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath.

364111 „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Bilanz vom 30. Juni 1888.

ℳ.

1110758—

Activa. Grundstücke.... Gebäude. . 2444243 70 Maschinen. 8 1 940286 95 AAc . 253145 25 Braunkohlengrube 24417 55 Utensilien... 331270 90 Modelle.. 48000 ventar. 10000,— Gct- 1026602— Rohmaterial. 3 514164 Debitoren. 8 1592742 55 Casse. 14251/ 60 Wechsel . 1 118832 45 Effecten. 151249 Effecten des 44660—

8624323 95

Passiva. 3 Actien⸗Capital.. . . 5625000 Prioritäts⸗Obligationen. 1500000 Coupons⸗Conto Nr. 8.. 1 175— do. e) 37500 Dividenden⸗Conto Nr. 13 382 50 do. 14 1908

do. 15 1461 60

191 11e 16 1 4995— Creditoren. 8 827789 60 servefond . 44447 65 Außerordentliche Reserve. 30000— Zewinn⸗ und Verlust⸗Conto 550964 ,60

8624623 95 Gewinn- und Verlust-Conto.

Reservefonds

¹

Debet. ℳℳ Generalkosten. 349082— Zinsen auf 5 % Obliga⸗

+DQBP-ℳ“ũT. Disconto, Agio und Pro⸗ ciE Verlust an Außenständen. Abschreibungen auf Gebäude. 47378.40 Maschinen 44308.90 Oefen 10504.80 Modelle 91235,90 Patente und Anrechte 26870 118105 90 Reingewinn:

= 550964.60. 1

5 % an den Reservefond 27333.15 5 % an den

Aufsichts⸗

rath 27333.15 5 % an den Vorstand 27333.15

7 % Divi⸗

dende pro 475749 45

102192 10

1887/88. 393750.— Außerordent⸗“ V liche Reserve 55000.— Gewinn⸗Vor⸗ 7521515

1rG. ... 1208605 ,35 Credit. Vortrag vom 1. Juli 1887 . . . 2960 25 Verfallene Dividendenscheine Nr. 12 1341— Bruttogewinn. 1 1204304 10

[1208605 35 Die Dividende pro 1887/88 ist in der Generalversammlung auf 7 % = 31,50 pro Actie von 450 festgesete ü ese derselb ie Auszahlung derselben findet gegen Ausliefe⸗ rung des Dividendenscheines Nr. 17 bei der Dresduer Bauk in Dresden, bei derselben in Berlin, bei unsern Werkscassen

er Anfsichtsrath besteht aus den Herren:

Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender,

Hüttendirector Förster in Eberswalde, erster stellvertretender Vorsitzender,

Commerzienrath Consul E. Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender,

und den Mitgliedern: Herren

Commerzienrath L. M. Goldberger in Berlin,

Commerzienrath Franz Günther in Dresden,

Generalkonsul Ludw. Hesse in Dresden,

Konsul W. Knoop in Dresden, Generalkonsul C. Mankiewicz in Dresden, Bankier Hugo Mende in Dresden, Bankter Franz Täubrich in Dresden.

Riesa, den 13. Oktober 1888.

Der Vorstand. Hallbauer. 8

20215.15

statt

Manteuffel.

P

Rese

Cred Gew

D

D

Betr

[36577] Aachener Hütten⸗Actien ⸗Verein. Bilanz pro 30. Juni 1888.

Activa. eo“ Gebäude, Walzwerks⸗ ꝛc. Immo⸗

11“; Vorräthe, Effecten, Cassa, Wechsel 2 1111..“;

. 38 1

400 485.09

314 000.— 756 698.62 032 176.08

Sa. 6

503 359.79

assiva.

Actien⸗Capital e“ . 3 Partial⸗Obligationen 8 Obligationen⸗Zinsen...

rvefonds.

Diverse Special⸗Reservefonds

5W“ 1 inn⸗ und Verlust⸗Conto

080 000.— 386 000.—

8 472.— 308 000.— 637 124.74 536 336. 13 547 426.92

503 359.79

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

am 30. Juni 1888. ebet.

Zweifelhafte Forderungen... Dotirung des Friedrich⸗Wilhelm⸗ u.

ispositionsfonds .

dc-eh“

1 017.60

65 000.— 547 426.92

613 444.52

Credit. Saldo⸗Vortrag Eingegangene

Meietten

zweifelhafte Forde⸗

iebs ⸗Gewinn.

6 953.77

1 495.32 6 416.54 598 578 89

Sa

613 444 52

„Nach den vollzogenen Wahlen besseht der Auf⸗ fichtsrath aus nachbenannten Mitgliedern: Herrn Julius Talbot in Aachen, Präsident,

A

Herrn Kommerzien⸗ Köln, Vize⸗Präsident,

Herrn Konsul Eugen Piedboeu

Herrn Gustav Talbot in Aachen,

Herrn Alexander Schoeller in Düren,

Herrn Eberhard Hoesch in Düren.

Kath Emil vom Rath in

f in Aachen,

3) 4) 5) 6) 7)

H

Meta

Reser

wei

Noten Zechs

Sonst

Sonst

Sonst

bege

Kilian. H. von

M

JZbX“ 9) Der Reservefonds.. 10) Der Ne“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vvlihh 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 18. Oktober 1888.

Eventuelle fälligen Wechsel...

[36624] 8 der Magdeburger Priv

Wech

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 136821] 8

Wochen⸗Uebersicht 1 der Reichs⸗Ban vom 15. Oktober 1888. 8 Activa. Metalbestand (der Bestand an

coursföhigem deutschen Gelde und an Gold is ländischen Münzen,

fein zu 1392 berechnet).. 2) Bestand an Reichskassenscheinen

in Barren oder aus⸗ das Pfund

Noten anderer Banken Wechsen Lombardforderungen. Sfsecten.. fonstigen Activen... Passiva.

Betrag der umlaufenden

Reichsbank⸗Direktorium. von Oechend. Koch. errmann. von Koenen.

[36607] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Oktober 1888.

Activa,

II 11'56“*“

Reichs⸗Kassenscheine . 5 Noten anderer Banken. 8 Wechselbestand . Lombardforderungen.. Effekten⸗Bestand.. Sonstige Activa ..

Pasgiva.

1.99e0) e86 H“

““

Umlaufende Noten. . . . . .. Sonstige täglich faͤllige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. Sonstise Wessiva..

.

Verbindlichkeiten aus Inlande

* 8 .“

ter begebenen, im

Uebersicht Actira.

anderer Banken 8

Lombard⸗Forderungen ... 666*

1B““ Passiva.

Geuendeaital Reservefondds.. Special⸗Reservefonds.. Umlaufende Noten..

8.

ige tägl. fällige Verbi

A“ Depositen.. .

ige Passiva

858,489,000 18,330,000

425,450,000 68.489,000

34,444,000

120,000,000 . 23,894,000

. 1,014,738,000

von Rotth. Hartung.

atbank.

:”Leneennee“ . Reichs⸗Kassenscheine.. 5

9,360,000

1,013,673

598,100 3,586,168 3,214,361

496,084 4,219,943

3,000,000 750,800 2,879,900

721,613 4,732,627 78,507

937,067 28,650 546,800 5,532,374 872,650 885,655 205,928

3,000,000 600,000 2,461 2,676,500 791,526

854,273 959,870

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

benen, im Inlande zahlbare 1156⁵³*² agdeburg, den 15. Oktober 1888.

209,382

zZegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

136610]

Stand der Frankfurter Bank am 15. Oktober 1888.

Activa. Cassa⸗Bestand: 8 Metall.. Reichs⸗Kassen⸗ scheine.

84,800

Noten anderer 1 Banken 240,400.—

3,603,900

Guthaben bei der Reichsbank 504,900 Wechsel⸗Bestand 22,951,909 Vorschüsse gegen Unterpfänder 8,201,700 Eigene Effecten... 1,992,600 Esferten des Reserve⸗Fonds. 4,169,900 Sonstige Activa .. 1 783,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

1,714,300

JXXX““ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds. Bankscheine im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . .... Sonstige Passiva. ““ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

17,142,900 9,319,800 4,546,700

8,174,200 7,400

134,300

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2,398,000. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

36605]

4 K [ 82 F. Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1888. Activa. Metallbestond. 1,348,730. 95 Bestand an Reichskassenscheinen 25,160.

5 Noten anderer Banken 934,500. Sonstige Kassenbestände.. 165,699. 90 Bestand an Wechsen. 4,216,477. 25

8 Lombardforderungen. 955,769.

(Iöb6665. 5,885.

. sonstigen Aktiven.. 942,934.

Passiva.

Das Grundkapituaal .

vN““

Per Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten:

a. Giro⸗Creditoren.

b. Check⸗Depositen... Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

1,698,868.

205,874. bundenen Verbindlichkeiten. 514,308. Die sonstigen IG 11Z1I11’““ Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: 200. —. Die Direktion des Leipziger Kasseuvereins.

[36608 8080 3 8 8 Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 15. Oktober 1888. AcHiva.

CTassa Metallbestand 216,796.79. Reichskassen⸗ scheine 20,220.—. Noten anderer Banken 38,600.—. Sonstige Kassen⸗ bestände 55,837.26. Lombardforderungen. Effeoten. Toustige Activen Passiva. Reservefondd. Betrag der umlaufenden Noten Fonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. An eine Kündignngsfrist ge⸗ buündene Verbindlichkeiten 3,741,500. Sonstige Passivben. 110,381.: Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 199,846.

(36721] . Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Oktober 1888.

Activa.

5,102,107/79 14,360,— 287,900⸗— 5,404,36779 19,323,532 38 656,490 4,489,139 29

Casse: ¹) Metallbestand.. ) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln... Lombardforderugngen.. Eigene Effecten... 8 Immobilien.. 8 433,159 79 Sonstige Activa 2,673,809 26

Passiva.

1ege⸗ dhee, H1eangen1I11“X“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter Wo“ Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva 1

. 2

97,696 72

93,154 29 4,323,97 492,543/15

52,980,498,51 zum Incasso

Eventuelle Verbindlichkeiten aus 1,253,206.55.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 15. Oktober 1888. Activa. Metallbestand... Reichskassenscheine... Noten anderer Banken 11““ Lombardforderungen. Sonstige Activa. Passiva. oo“ ene’ Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Verbindlich IX4“ An eine Kündigungsfrist gebundene Ve“

136606]

673 082 690

14 600

4 074 068

1 108 950 407 125

54 500 98 910

513 742 XX“ 15 482 Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bare 11“ 800 425 Die Direktion.

36 12 4 SA. 8 8 186611] Braunschweigische Vank. Stand vom 15. Oktober 1888. Activa. Metallbestand. 681,983. 20. Reichskassenscheine. 21,000 —. Noten anderer Banken 361,000. —. Wechsel⸗Bestand. 7,168,649. 90. Lombard⸗Forderungen 2,462,035. —. Effecten⸗Bestand. 188,631. 60. Sonstige Activa. 7,046,349. 90. 1 Passiva. Grundcapitlat 10,500,000. v“ 81,545. Special⸗Reservefonds.. Umlaufende Noten . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ binglichc An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseill 247,155. 80. Braunschweig, den 15. Oktober 1888. Die Dirertion. Bewig. Lucan.

8886000 Bremer Bauk.

Uebersicht vom 15. Oktober 1888. Activa. Metallbesterd 1707,635. 35 Reichskassenscheinine 216,050. Noten anderer Banken 8 140,800. Gesammt⸗Kassenbestand 27007,185. 35 Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank 202,531. 50 ““ 24,054,704. 37 Lombardforderungen.. 5,475,666. 98 (e in8Z8Z““ 892,5 0. 8eee 1,059,936. 55 Immobilien u. Mobilien. 300,000. Passiva. Grundkapittll. .ℳ 16,607,000. Resevvefondsas 945,805. Motenumlatet 5,524,300. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ binblsheiccahaha“ 132,627. An Kündigungsfrist gebunau-u 9,853,641.

478,843.

dene Verbindlichkeiten.. -aaheeh“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 15. Ok⸗ tober fälligen Wechseln.. 722,423. 07

8) Verschiedene Bekanntmachunger

[35209] Die Herren Mitglieder des Vereins der Schle⸗ sischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch einge⸗ laden sich zu einer ansterordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen, welche ich auf Sonnabend, den 227. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslan, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 22, nach §. 10 des Statuts anberaumt habe. Die Tagesordnung, welche den Herren Mit⸗ gliedern noch unter Umschlag zugehen wird, ist folgende: 1) Beschlußfafsung über Vorschläge zur Errihtung eines neuen Vereins⸗Krankenhauses in Breslau oder einer anderen Stadt der Provinz Schlesien.

Malteser⸗Rittern, betreffend deren Eintritt in den Verein, und Beschlußfassung über die darauf bezüglichen Anträge des Vorstandes.

Schloß Falkenberg O.⸗S., den 7. Oktober 1888.

Der Vorsihende des Vereins der Schlesischen

Malteser-Ritter. Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.

[35941] Verlin, Chorinerstr. 45, a. d. Pderbergerstr.

Militair⸗Pädagogium

von Dr. Fischer,

9 Jahre 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, seit 6 J. wissensch. Leiter der größten und ältesten Anstalt; staatlich concessionirt zur Vorber. für alle Militair⸗ und Schulexamina. Strenge Disciplin; Erfolg garantirt. Ueber 1000 vorbereitet.

1

2) Berichterstattung über das Resultat der Ver⸗ handlungen mit außerhalb des Vereins stehenden

G

““

zum No. 266.

Vierte Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Verlin, Donnerstag, den 18. Oktober

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr. 2865)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

n aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung

en der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

7

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanuntmachung. [36528]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

I. Bei Nr. 903 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Wilhelm Lazarus zu Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona, Wilhelm Lazarus zu Hamburg als deren Inhaber verzeichnet steht:

In das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Oktober 1888 der Kaufmann Rudolf Lazarus als Gesellschafter eingetreten. 8

II. Unter Nr. 1036 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. Oktober 1888 zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona unter der Firma Wilhelm Lazarus begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Wilhelm Lazarus und Rudolf Lazarus, Beide zu Hamburg.

Altona, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanutmachung. [36529] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: B Bei Nr. 774 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma J. F. C. Möller, Altonger Wachsbleiche, zu Altona die Handelsgesellschaft: 1) der Wittwe Emma Catharina Elisabeth Möller, geb. Fett, zu Hamburg, 2) deren unmündige Kinder: a. Adolph Fritz Jacob, b. Erna Julie Margaretha, 1 c. Adele Johanna Emilie, verzeichnet stehbt. Der Sitz der Firma ist nach Ottensen verlegt. Altona, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Andernach. Handelsregister [36526] des Königlichen Amtsgerichts zu Andernach. Die zu Andernach unter der Firma Rheinische Faßindustrie Ad. Pötter & Cie. bestehende Handelsgesellschaft ist durch das am 8. ds. Mts er⸗ folgte Ausscheiden des Gesellschafters Karl Korn aufgelöst worden; der Gesellschafter Adolf Pötter, Kaufmann in Andernach, setzt das Handelsgeschaäͤft seit dem 8. d. Mts. unter unveränderter Firma fort. Es wurde daher nach Löschung der bezeichneten Gesellschaft unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters die Firma Rheinische Faßindustrie Ad. Pötter & Cie. unter Nr. 196 des Firmenregisters ein⸗ zetragen. Andernach, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanutmachung. 136527] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38. die dem Kaufmann Albert Drosihn in Aschersleben zur Zeichnung der Firma Gustav Jänsch & Co., deren Sitz Aschersleben (Nr. 111 des Gesellschafts⸗ registers) ertheilte Prokura eingetragen worden.

Aschersleben, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Dochum. Handelsregister [36664] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene

Firma W. Schulze⸗Vellinghausen zu Stockum (Firmeninhaber: der Fabrikant Wilhelm Schulze⸗ Vellinghaufen zu Stockum) ist gelöscht am 16. Ok⸗ tober 1888.

[36531] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Oktober 1888:

R. Sarnighausen, Bremen: Die Firma ist am 30. September d. J. erloschen.

H. Willeubruch, Bremen: Die Firma ist am 30. September d. J. erloschen.

Herm. D. Coldewey, Bremen: Inhaber Hermann Diedrich Coldewey.

den 13. Oktober 1888:

Reidemeister & Ulrichs, Bremen: Die Mit⸗ inhaberin Carl Bartholomaeus Ulrtichs Wittwe, Meta, geb. Achelis, ist am 16 Februar 1888 gestorben, und ist damit deren und ihrer Erben Betheiligung an der Handelsgesellschaft erloschen. Die Mirinhaber Heinrich Wilbelm Bömers Wittwe, Emma Helene Juliane Mathilde, geb. Nölting, und Heinrich Ferdinand Emil Bömers haben die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen, und führen solches mit Geneh⸗ migung der Erben von Carl Bartholomaeus Ulrichs Wittwe unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Carl Wilhelm Spar⸗ kuhle ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

A. Mestwerdi & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Oktober 1888. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Ernst Adolf Mestwerdt, Gottlieb Theodor Richard Hermann Sarniqghausen und Johann Heinrich Gustav Ludwig Thielbörger. Die Firma wird allein von Ernst Adolf Mestwerdt gezeichnet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 13. Oktober 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau.

Bekanntmachung. [3653³3⁵] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7501 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Slabon hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Erd mund Nicol hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Edmund Nicoi & Co. hier, und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 2346 die von den Kaufleuten Edmund Nicol und Max Slabon, Beide zu Bres⸗ lau, am 10 Oktober 1888 hier unter der Firma Edmund Nicol Co. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [36537] In unser Firmenregister ist Nr. 7560 die Firma Bierverlag Aug. Mende hier und als deren Inhaber der Hotelbesitzer August Mende hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachung. [36536] In unser Firmenregister ist Nr. 7561 die Firma Otto Franz hier und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Frarz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [36530] Die unter Nr. 371 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Münchau in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober am 10. Ok⸗ tober 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [36717]

Nr. 16 310. Zu O⸗Z. 160 des Gesellschafts⸗ registers: Firma Mandel & Schmidt in Oestringen wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Zu O.⸗Z. 179 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Firma Mandel & Walter in Oestringen.

Inhaber sind: 1

Albert Mandel, ledig, Kaufmann in Oestringen, August Walter, Kaufmann in Oestringen, verehelichr mit Therese, geb. Friedmann, von Offenburg, nach Art. 1 des Ehevertrags vom 24. August 1887 wirft jeder Theil 50 zur Gemeinschaft ein, und schließt damit all sein übriges, jetziges und künftiges Einbringen mit den allenfalls darauf ruhenden Schulden als verliegenschaftet von derselben aus. 3

Die Gefellschaft betreibt seit 1. Oktober 1888 in Oestringen die Cigarrenfabrikation.

Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bruchsal, 12. Oktober 1888.

Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Bünde. Handelsregister [36665] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In das Register zur Eintragung der Ausschließung

der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 28

zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1888 am

13. Oktober 1888 eingetragen:

Der Fabrikant Heiurich Eduard Philipp Julius Bodo Hartig zu Bünde hat für seine Ehe mit Mathilde Julie Lonise Elsbeth Helene, geb. Schwietering, jetzt zu Bünde wohnhaft, durch Vertrag vom 28. März 1888 die eheliche Gütergemeinschaft sowohl des Eingebrachten als des Erwerbes ausgeschlossen.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [36663] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist am 12. Oktober d. Js. zu der unter Nr. 104 eingetra⸗ genen Firma de Vries et Steinmaun vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Kauf⸗ mann Jacob de Vries und Kaufmann Moses Stein⸗ mann hier. Burgsteinfurt, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

2.90

Charlottenburg. Bekanntmachung. (36538]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 122 die Firma „Erdmann ⸗&☛ Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand Erdmann und der Kaufmann Siegmund Gottliebsohn, Beide zu Charlottenburg wohnhaft, zufolge Verfügung vom 28. September 1888 heute eingetragen worden.

Charlottenburg, den 29. September 1888. KRä’nigliches Amtsgericht. .

Charlottenburg. Bekanntmachung. [36540] a. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft „Verch & Flothowm“ eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 heute Folgendes eingetragen: Die offene Handelegesellschaft ist durch den Aus⸗ tritt des Kaufmanns Fritz Flothow aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Verch führt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist unter Nr. 322 des Firmenregisters eingetragen. b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma „Verch & Flothow“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der

1““

Kaufmann Leopold Verch zu Charlottenburg zufolge

Verfügung vom 5. Oktober 1888 heute eingetragen. Charlottenburg, den 6. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekauntmachung. [36539] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 54, woselbst die Gesellschaft in Firma „M. Gottschalk Söhne“ eingetragen steht, zusolge Verfügung vom 8. Oktober 1888 heute Folgendes eingetragen worden In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Charlottenburg, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [36541] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1528 die Firma Gustav Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Schwarz hier eingetragen. Danzig, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. X. Düsseldarf. Bekanntmachung. [36667] In das Firmenregister ist unter Nr. 2739 ein⸗ getragen worden die Firma „Willy John“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Willy John daselbst. Düsseldorf, den 11. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [36666]

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 1362 eingetragen wordea die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Internationaler⸗Bazar, Jun⸗ kermann & Tietz“ meit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Heinrich Junkermann und Ferdi⸗ nand Tietz, Beide zu Köln.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1888 be⸗ gonnen.

Düffeldorf, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Durlach. Bekanntmachnnug. [36716]

In das Firmenregister wurde eingetragen:

a. Zu O.⸗Z. 90. Firma Friedrich Blum in Durlach: Die Firma ist erloschen.

b. Zu O⸗Z. 52. Firma Wolf Holz in Wein⸗ garten: Die Firma ist erloschen.

c. Zu O⸗Z. 136. Firma Lonis Oeder in Durlach: Die Firma ist erloschen.

Durlach, den 15. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht. Diez. Elberfeld. Bekanutmachnug. [36668]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2299, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Neumann & Finmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Agent Carl Wil⸗ helm Neumann zu Elberfeld setzt das Handels⸗ Se unter der Firma Carl W. Neumann ort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3679 die Firma Carl W. Neumann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Carl Wilhelm Neumann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachnng. [36542]

I. Ja das Firmenregister ist bei Nr. 179, wosel bst die Firma: „Axel Zimmermanns Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Philip Peter Christiansen in Flensburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des bis⸗ herigen Inhabers, Johanna Dorothea Elise Christiansen, geb. Hansen, in Flensburg übergegangen, . dasselbe unter der bisherigen Firma fortsühren wird.

Vergleiche Nr. 1585 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister die Wittwe Johanna Dorothea Elise Christiansen, geb. Hansen. in Flensburg als Inhaberin der Firma: „Axel Zimmermanns Nachfolger“ daselbst heute unter Nr. 1585 eingetragen worden. .““

Flensburg, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gelnhausen. Bekanntmachung. [36670]

In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 130 Firma „J. S. Goldschmidt“ laut Anmeldung vom 3. bezw. 10. Oktobec d. J. eingetragen:

Unter Nr. 2. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Mitinhabers, Lederhändler Salomon Gold⸗ schmidt zu Gelnhausen, mit allen Ausständen und Schulden auf den Mitinhaber, Lederhändler Jakob Goldschmidt zu Gelnhausen, als alleinigen Inhaber übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Gelnhausen, am 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. Genthin. Bekanntmachung. [36464]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 276, woselbst die Firma W. Luther Nachfolger zu Genthin und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Her⸗ mann Julius Friede, Bernhardine Wilhelmine

Elisabeth, geborene Prahlow, zu Genthin verzeichnet steht, der Vermerk: daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann August Steffen zu Genthin über⸗ gegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma F. A. Steffen fortsetzt: und unter Nr. 526 die Firma F. A. Steffen mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann August Steffen zu Genthin heute ein⸗ getragen worden. 1“ Genthin, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

2

Bekanutmachung. [36543]

Glatz. einge⸗

In unser Firmenregister ist Folgendes tragen worden:

1) unter Nr. 612 die Firma „Josef Richter & Sohn“ mit dem Sitze in Schlegel und einer

weigniederlassung in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Richter in Schlegel,

2) bei der Firma Carl Mielert Nr. 242:

Das Handelsgeschäft ist Zwe igniederlassung der Firma Carl Mielert & Sohn in Berlin ge⸗ worden und als solche unter Nr. 613 des Firmenregisters neu eingetragen worden,

3) unter Nr. 613 die Firma „Carl Mielert & Sohn mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Althaide, Kreis Glatz, und als deren Inhaber die verwittwete Fabrikant Auguste Louise Adelheid Mielert, geborene Kotz, in Beclin,

4) bei den Firmen: 8

Nr. 456 „Franz Scholz“, Nr. 541 „Benno Kühn“, Nr. 234 „W. Nikl’s Kalkbrennerei zu Gabersdorf“, Die Firma ist erloschen.

Glatz, den 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. Auf Blatt 596 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Meyer & Gans in Göttingen eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 16. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

[36671] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 693 eingetragen die Firma Julius W. Gans mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolf Gans in Göttingen. Göttingen, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III. Graudenz. Bekanntmachung. [36544] In unser Firmenregister ist bei Nr. 306 das Er⸗ löschen der Firma „H. Hirschberg“ (Inhaberin die Wittwe Ida Rosenberg, geb. Eltas hier) heute eingetragen worden. Graudenz, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Sraudenz. Bekanntmachung. [36545] Zufolge Verfügung vom 12. Oktober d. Js. ist an demselben Tage die unter der gemeinschastlichen Firma Geschw. Kaesewurm seit dem 1. Oktober 1888 aus: 1) dem Fräulein Anna Kaesewurm 2) dem Fräulein Gertrud Kaesewurm 3) dem Fräulein Hedwig Kaesewurm bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 73 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschafterin in gleichem Maße zusteht. Graudenz, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

hier

Hannover. Bekanntmachung. [36076] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 226 zu der Firma P. N. Philippsthal eingetragen: Nach dem Tode des Inhabers der Firma ist das Geschäft auf den Kaufmann Joseph Philippsthal zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV b. Hannover. Bekanntmachung. [38675] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3978 zu der Firma A. Siemsten eingetragen: Die Ni derlassung ist nach Hannover verlegt. Haunover, 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [36677

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4098 eingetragen die Firma! M. Bär mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Bär zu Hannover.

Hannover, 15. Oktober 1888.

Köͤnigliches Amtsgericht. IV b.

Harburg. Bekanntmachung. [36546]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 653 die Firma Otto Kanffmann zu Harburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Nieder⸗ sedlitz bei Dresden) und als deren Inhaber der Fa⸗ brikbesitzer Carl Emil Otto Kauffmann zu Nieder⸗ sedlitz bei Dresden eingetragen.

Harburg, 15. Oktober 1888.

Königliches Amtszericht. I.