1888 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamerst traße 122a. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1888. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1888. Prüfungstermin am 10. Jauuar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Werichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 17. Oktober 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Vermögen des Fabrikanten F. H. Dissel zu bvböö“ persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma F. H. Dissel & Co hier, ist heute das Konkursfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Bach⸗ mann hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der bis zum 1. Dezem⸗ ber cr. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Ter⸗ min auf den 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. d. M.

Dortmund, 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

1““ 5 [357441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Karl Dzuck in Altgersdorf ist am 16. Oktober 1888, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. November 1888 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28 vember 1888, Nachmittags 2 Uhr.

Ebersbach, am 17. Oktober 1888.

Der Gerictescreiber den gl. eh Am äsche, *

136918) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarreumachers August Bruno Hauschild hier ist heute, den 16. Oktober 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schoeppe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung ven Konkursforderungen bis November 1888. Erste Gläubiger⸗ d und allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Eisenberg, den 16. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Lange, G.⸗Assessor, als böbööe

[36728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermanu Sempert zu Güstrow wird heute, am 17. Oktober 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Güstrow, den 17. Oktober 1888.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: L. Elies, Amtsgerichts⸗Aktuar.

1367870 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Brennerei⸗Pächters Heinrich Bitter zu Villigst b. Schwerte ist am 16. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Thier zu Iserlohn. Anmelde⸗ frist bis zum 16. November 1888 und offener Arrest mit Anzeige an den Verwalter bis zum 16. No⸗ vember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 16. Oktober 1888.

Altfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(36767 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Christian Friedrich Heinrich Täumler in Krimmitschau ist am 16. Oktober 1888, Nach⸗ mittags ½45 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hößler in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 17. November 1888. Anmeldefrist: bis mit 17. November 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. Ro⸗ te 1888, Nachm. 3 Uhr, Verhandlungs saa

Krimmitschau, am 16. Oktober 1888. Akt. Rabe,

Gerichtsschreiber des Königlichen e

667.] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bureauvorstehers und Restaurateurs Reinhold Thuar zu Trep⸗ pendorf ist heute, am 16. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Fe hr Emil Schubert, in Firma G. G. Schubert zu Lübben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1888. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 19. November 1888. Gläubigerversamm⸗ lung am 5. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.

Lübben, den 16. Oktober 1888

Barth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthe 1 I.

[36933]

Nr. 8013. Ueber den Nachlaß des Bäcker⸗ meisters Berthold Heizmann von Röthenbach wurde heute, am 15. Oktober 1888, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 15. k. Mts. und der Wahltermin nebst allgemeinem Prüfungstermin auf Dienstag, den 27. k. Mts. Vorm. 9 Uhr, festgesetzt. Neustadt, den 15. Oktober 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. gez. Dr. Köhler. Der Ge⸗ richtsschreiber: Zirkel.

186010% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Clauß, Ackerer in Kleingoeft, wird heute, am 11. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvol llzieher Michel zu Zabern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gleichen Tage. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Freitag, den 9. November 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.

136741] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgeselt schaft C. Opel & Sohn zu Zeitz ist am 16. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrath Ehrhardt in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1888. Anmeldefrist bis zum 27. November 1888. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1888, Vormittags 10 ¼ Ühr. Prüfungstermin:

11. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, vor dem Am tsrichter Wenzel.

Zeitz, den 16. Oktober 1888. 8

Königliches Amtsgericht. I.

136949 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Georg Lehmicke zu Aschersleben

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 2. November 1888,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumtku. Aschersleben, am 16. Oktober 1888.

Königliches

20 0 1 Bekanntmachung.

Das Kg J. Amtsgericht Augsburg hat im Konkurse über das Vermögen des Commissionärs J. F. Mayer dahier mit Beschluß vom 13. Oktober lfd. Is. das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein· gestellt. 8

Augsburg, am 13. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri chts.

(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Zierer.

201 7 (gegL⸗ Bekauntmachung. b

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Bierbrauers Johann Konrad Wettschurek dahier bei dargelegter Zahlungsunfähigke it die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des hteige hen⸗ beschlossen, den K. Advokaten Putz dahier als Konkursverwalter ernannt und Anmelde⸗ frist bis zum Montag, den 5. November 1888 einschlüssig festgesett. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsaale III. links. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum Montag, den 5. November 1888 ein⸗ schlüssig. Augsburg, am 15. Oktober 1888. Gerichtss chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Der Königl. kretär: Zierer.

186790 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Fr. zum Busch zu Braunfels ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Braunfels, 7” 10. Oktober 1888.

Bartsch, Aktuar, 1

als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Untsgeribts

Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Fedor Heimann, in Firma „F. Heimann“ zu Breslau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Breslau, den 2. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, 1 chreiber.

[86952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gerstel, in eingetragener Firma Max Gerstel, zu Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1888 angenommene Tergsgerog durch rechtskraͤftigen Beschluß vom 8. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 3. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

188951]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kürschnermeisters Carl Jaitner zu Bre

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

136919] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Georg Reich in Scherneck und deren alleinigen Inhabers Erust Reich von dort wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 16. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. III. S chieg nitz.

In Konkur verfahren über das Vermögen

des Kleidermachers und Geschäfts⸗ mannes Josef Dederichs zu Call

soll mit Genehmigung des ““ die Schlußrertheilung vorgenommen werden.

Die Summe der bei der Ve 1 zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 4262 58 be⸗ tragen.

Der noch verfügbare Massebestand beträgt aber nur 335 95 ₰, welcher noch nicht zur Deckung der noch zu zahlendenden Massekosten reicht, so daß zur Vert heilung an die Gläubiger ein Massebestand nicht übrig bleibt.

Euskirchen, den 15. Oktober 1888.

Der Konkursverwalter Neuer, Rechtsanwalt.

8

c 788 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spielwaarenhändler Jacob und Rudolf Krommes hier ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverz eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung nachträzßlich angemeldeter Forderungen der Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 7. November 1888, Vormittags 8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, IV, hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1888.

Der GCeö des Königlichen Amtegerichts IV

136735] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V PZermögen des Bäckermeisters Reiuhold Sterzing in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung ron Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtzgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 2 Treppen Zimmer 2. bestimmt.

Gotha, den 13. Oktober 1888.

Actuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen? Amtsgerichts. VII.

v11“

8

1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ninke zu Grünberg i. Schl. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Grünberg, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

1867292] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm ögen des Buchhändlers Conrad Düvel, in Firma Instus Wallissche Buchhandlung, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 14, anberaumt.

Oktober 1888.

Inowrazlaw, den 9. O ““ Se Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 WWöu“ 8 186946]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahr en über das Vermögen des verstorbenen Alt Jeau Louis Vincon, Bauers in Perouse, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Leonberg, den 17. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Schuler.

[36938]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns F. A. Bohnhoff zu Lüneburg ist nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Lüneburg, den 15. Oktober 1888.

Priboth, Actuar,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

[36944] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodor Kohn in Jawor wird aufgehoben, da die dem Gericht bekannten Konkursgläubiger ihre Zustimmung erklärt haben, und ein Widerspruch nach §. 189 Konkurs⸗Ordnung nicht erboben worden ist.

Militsch, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

186940 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zenghändlers Sebastian Meyer in Dornach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 16. Oktober 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernbeim Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Bündgens.

136982]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Haudelsmanns Wolf Wilk hier, Branden⸗ burgerstraße Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[36958]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Louis Köhler in Werdau ist arf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der bekannten Gläubiger und des Verwalters eingestellt worden.

Werdau, den 17. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht. Bachmann. Veröffentlicht: Reichert, G

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 267.

[36752] 8 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. November d. J. kommen die Nachträge VI. zu Theil II des Verbands⸗Gütertarifs, VIII zu den Tarifheften 1, 2 und 4. IX zu den Tarifheften Nr. 3, 5, 6 und 7 zur Einführung. Dieselben ent⸗ halten mehrfache Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und uT sowie der regelrech ten und Ausnahmefrachtsätze, Auf⸗ hebung der Sätze für die Station Sömmerda mit den Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, neue Fracht⸗ sätze für die Stationen Posen (Gerberdamm), Osterode a. H., Kranichfeld, Schleusingen, Zoll⸗ brück (Thüring en), Spangenberg, Tauberbischofs⸗ heim, Walldürrn und Hasenberg, ferner Ausnahme⸗ tarife für getrocknete Malztreber sowie für Garne von Schopfheim nac. Wästegiersdorf. Die im Westdeutschen Verbande sowie im Hannover⸗Ober⸗ hessischen Verkehr für die Station Osterode a. H. bestehenden Frachtsätze werden hierdurch mit der Maßgabe aufgehoben, 8 diejenigen mit den süd⸗ lichen Sta tionen welche in den Mitteldeutschen Verband nicht mit ar nfsere. unmen worden, noch bis zum 1. Dezember d. J. Geltung behalten.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ expeditionen, woselbst auch die Tarifnachträge er⸗ hältlich sind.

Erfurt, den 12. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion, als ges schäftsfü füh hrende Verwaltung. [36793] Bekanntmachung.

Kombinirter Schiffs⸗ und Bahnverkehr mit der Ersten K. K. priv. Donau⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.

In dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von gedörrten Pflaumen von Stationen der Ersten K. K. priv. Donau⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft nach süd⸗ deutschen bezw. diesseitigen Stationen, gültig vom 5. Oktober 1888 bis Ende August 1889, ist auf Seite 5 der Frachtsatz Kreuznach —Se mlin mit Um⸗ schlag in Passau von 5,71 auf 5,81 zu berichtigen.

Köln, den 13.. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion [36792] Betrifft den Saarbrücken⸗Hessischen Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. wird die Station Bockenrod der Hessischen Nebenbahn Rein⸗ heim⸗Reichelsheim mit folgenden Sätzen für die Be⸗ förderung von Eisenerzen in den bezeichneten Verkehr

aufgenommen. pro 100 kg

““ in Mark

Bockenrod Brebach. 0 62

Burbach. 0.61

Dillingen. 0.67

Mettlach. 0 71

Neunkirchen 0.56

Völklingen 0.63

Köln, den 16 Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrheinische).

[36921] Heg Ludwigs⸗Eisenbahn.

Zum Hessisch⸗Pfälzischen Viehtarife vom 1. Juli 1886 ist der Nachtrag II., gültig ab 1. November d. J., erschienen. Derselbe kann durch unser Tarif⸗ bureau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezogen werden.

den 16. Oktober 1888.

Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ema

Berlin, Freitag. den 19. Oktober

nenAnh fesgestelte

Umrechnungs⸗Sätze.

= 80 Mark.

zsterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 M ark Banco = 1,50 Mark. 1 Lipre Sterling = 20 Mark. 8

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs

100 Rubel = 320 Nark. Wechsel.

100 fl. 2M.] Brofsel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T. do. do. 100 Fres. 2 M. Skandinav. Plätze 100 Kr. 102.“ Kopenhagen. 100 r. 108 85 IIS 8 . 1 £ 3 1 £ affas on u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York.. . 100½ b 100 Frcb. 100;

Bank⸗Disk. 129

E 1“

A

1

Aẽ

3 8

5002 SSS,S Od. O⸗d SSee 1

do. Wien, öst.

do. 8 Schweizer. Pla e. Italienische Platze

do. 109 8 .“ 100 R. S

do 1 100 R. Warschau; ..100 R.

4 Geld⸗Sorten

Dukaten e“”“ Sovereigns pr. Stück 20 Fres.⸗Stück Dollars pr Stück. Imperials pr. Stüch

do. pr. 500 Gramm fein. Imperials

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire

1

1 Culden 12 Mark.

Se 20— b

0

80—

Franz. Oesterr. Za inknoten pr. 8 Silbergulden pr. 100 fl..

Russ. Bantnvier pr. 100 Rbl.....

do.

Imperials pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 £. Banknoten pr. 100 Fres.. 3 100 fl.

5 20,41 bz ..80,50 G . 168,20 bz

ult. Okt. 216,25 à217 ; ult. Nov. 216à 215,75à 216,50 bz

Russische Zolleoupons. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %

324,70 bz B

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4

do. 33 ts.⸗Anl. 68/4 624 do. 80 4 Kurmärk. Schldv.)⸗ Neumärk.

do. do. 52, 53,

do.

. do. der⸗Deichb⸗O

bl. Seer Stadt⸗Obl.

do. do.

do.

do.

do.

do.

do⸗

. Prv.⸗O.“ Rhei inpror⸗ Oblig.

3*

do. neue 3

Breslau St.⸗Anl. 4* Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. c. v. 1.1.89 3 ½ % 4 Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. 774 conv. Obl. IV.

Z.F. Z-Tm. Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/ 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 150 1/4. 10 5000 200

1

1/4. 10 3000 300 1/⁄4 10 3000 300—

1

- 17

1.7 5. 1. 1.

1, 4 1/ verf

1/1.

Stücke zu

108,20 bz 103 660 b; G 107,75 104,25 6. 103,50 bz 102,70 bz

1014 40 bz 101,50 G 101 150 G

104,60 5; 8

7 3000 150

7 3000 75 1 3000 150 3000 150 3000 300—

5000 100 3000—7 5 0 989 102,70 B

5000 200 104,40 B 25900-309 —,— 3000 200-,— 2000 100 104,40 bz 5000 500 -,— 5000 500/ 101,20 G 3000 200-,— 3000 200 3000 200 1000 200—,— 5000— 200 101,50 G 3000 200 103,00 B 9. 1000 u. 500 —,— .1000 u. 500 he 200—

105,00 B

0, Lomb. 4 ½ u. 5 %

se. Berliner 5 do. 4 4

do. 11X1.“ Landschft vehaa 4

do. do. Kur. u. Neumärr.; do. neue..

do.

do.

do. Land.⸗Kr.

10—

Säͤchsis che. . Sach altlandsch.

do.

do. Indsch. din. A: do. Lit. C? do. Lit. A C. I. I. II. neue neue I. II. . do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

Westfälische do. . Wstprerittrsch. 1.B. do d0 do. neulndsch. II. RNentenbriefe.

Hannoversche. Hesse n⸗Naffau .. Kur⸗u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche

Se 24

3 8 8ꝙ—

2

&lÆń́vZ

5 15.

öʒ

E“

19—8 1b-

0,— 3,—

,0⸗

Stücke zu 6 7 3000 150 7 3000 300 .7 3000 150 3000 150 70 bz 19000.150 8 5000 150[93 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 1 3000 150 3000 150 3000 150 10 3000 150 3000 150 3000 150⁷1 3000 150 5000 200 5000 200G 5000 100 4000—100—,— 5000 2001 5000 200 5000 60

Se⸗egge Afees

—VO XO V ;VYÖ;ZVSé=2Iö=IVS;V2 VS VVYVVY SVSò =SVSé ;=VZSéOZ=SVSöä=ISö=VSä=S=ESVS=VSSVSY=2=ISò;S SEZIéSVZSäYSISéä=VZSgÖS

—,— —-8 —- —8 + ++s —,— ————ℳq——q——-Gy—ℳnö—-—q———,—6-e,hdö8eöq

—292ͤöönnnnnnhnönenönönen

30 8 036 000 30 4. 10 3300 90 30 3000 3 1 4,11 9 3000 30

116,30 bz 112,40 bz

106,40 bz Rhein. u.

Schlesw

s reußische

Sächsische Schlesischae..

8b stfäl.

ig⸗Holst.

V

Stüde Iu 0 3000 30 10 3000 30 0 ˙3000 30 .10 3000 30 0 3000 30 se Wacae

—, —- —8 ,—

KEEEEEE g ,

104,70 bz

104,70 bz

104,90 G 104,70 bz

104,80 G 104,60 bz

93,30 B 100,75 bz G 101,40 b; 102,80 G 100,90 G 101,40 B

Brem. 88

Grßhzg

Hebhere do.

10]¹ 90 bz

10130 b z Reuß.

Württmb.

Badische Eisb.⸗A. Baver ische Anl.

St.⸗ IAal. 86 do. amrt. St.⸗A do. cons. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Wald.⸗ Pyrmont.ü

2288 88 Hess. Ok.

Schld.

St.⸗Anl.

b. 81 8.

1“ EET,

S

8 S

8 9.5—,,

2000 200 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500

& 8 8 8 —,—

ꝙ8SSUAIS

—3,—

3000 100 5000 500

88,— 2 5 —,—

.5000 100 1500— 75

288SS

02

4 8

.2000 75 .2000 - 75 2000 100 3000 300 . 2000 20 0

—.—,—,

9ο☛̈ 72 1““

,—8

70,— & 8AER x&& △£AAE

L 8

107, 10 G 101,80 G

7 102,30 b;z

101,40 bz B

3000 600(⁄-,—

7

105,30 G 5000 100 —,—

7 102,20 B

7

5000 500 —,— 100,50 bz G 101,50 bz

101,90 bz 10 01, 70 G

Kurhess. Bad Bayern

8g essau.

ambur 101,00 G Lübecker 104,70 G Oldenbu 104,70 G 104,70 G 10 4,70 G 104 n

Preuß. Pr.⸗A. 52 .Pr.

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Meining ger 7 fl..

„A. de 67 Präm.⸗A

St. Pr. A. g. L Lo se 8 Loose.

rg. Loose.

Se WIEE1.““

ee

8.

2 00

300 120 300 60 150 50 12 120

8 . 8

& ee,Ies —₰¼

—EG;

88

—1 Sgee 8*

5

17

300

137,00 bz G 34,50 B 1,589

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 3 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7

102,10 G 105,00 bz G

Fonds.

Z. F. Z. Tm.

1/1.7

Argentinische Anl.; 5 1/5. 11

Bukarester Stadt⸗Anl. Buenos Aires Pr b 7 do. D. kl 5 1/1. 7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. Staats⸗Anl. v. do. Egyptische Anleihe 4 1 do. do. kleine 4 1, do. do. pr. ult. Okt. do. do. .5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Okt Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v 1886 8.“ Holländ. Staats⸗ Anleih Ital. steuerfr. Hyp. „Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do. do. Norwegische Hypbk. 1. Oesterr. Gold⸗Rente do. do. do. do. pr. ult. O do. Paplet⸗Rente. do. do. pr. ult. Okt.

do. do. pr. ult. Ori Silber⸗Rente. do. kleine 4. do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er wose 82 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗ „Pfbr. pese Stadt⸗Anleihe. do. kleine vänisse Feee o. Liquid.⸗Pfdb Püangef che Conv. Ank. do. 88 pr. ult. Okt.

86 3 ½1 / 8 12 11 .11 15/4. 10

do.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. .4 1, 4.10 do. II., III., IV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 . ds. amort. 5 8 do. do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. ou6. do. do. v. 1862 do. do. Hleine5 do. cons. Anl. v. 18705 do. do. kleine 5 do. do. v. 1871 5 do. kleine 5 do. do. v. 1872/ 5 1, do. do. kleine 5 do. do. v. 1873,5

;

—2

êöêg

———OJ—— SEESSERS

2—qhh

OSdhdbob

+Ꝙ

—,—— AXS —,—qN—;⸗ —,,—

925555 0: 000 00

—,höI

En —,—B— 28

Laudmannsb.⸗Obl. 38 1/1

8822;

2 82

15/4. 10

Stücke zu 1000 100 Pes. 2000 400

500

1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000— 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Fhztr = 30 4050— 405 9 12000 —- 100 fi. 250 Lire 500 Lire 29000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 fl. P. 3000-100 Rbl. P.

2 1000 100 Rbl. S.

*100er f. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 18⁄4.10 100 Rhr. =

odderf. 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 25000 u. 18 2500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 4000 400 16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

94,10 bz G 94,90 bz 94,90 bz 113,00 G 98,00 bz B 95,60 B 83,40 bz 83,40 bz 83,20 à, 25 bz 102,50 bz 102,50 bz

100,00 bz 51,20 bz G

100,00 bz G 2 90,30 bz 95,40 G

96, 25 bz*

96,50 bz

96,10 à 20 bz B

97,30 B 83,60 bz G 129,40 G 92,40 bz B 92,40 G 68,60 bz 58,50 B 68,40 bz 181,90 G

69,00 bz 69,30 B

114,50 bz 310,00 G 119,25 bz

295,00 G 89,10 bz G

62, 20 bz B* 55,70 G† 100,50 G ††

.1100,40 G

98,60 b; Bkl. f. 96, 70 bz

102 790G 102,90 G 106,80 bz 106,80 bz 101,80 bz 102,10 bz 102,80 bz G 95,30 bz G 95,40 bz G 97,50 bz 77,00 G

u*1qe2 422000

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 1 ds. 1871-73 p. ult. Okt.

do. do. do. do. do. 8

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 2 bo. do. do.

do. 8

do.

Söeved St.⸗Anl. v. 1875

do. do. do. do. do. do. do.

do. / do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 ½ ver

Serbis

Serbis do. do. do.

Spanische Schuld.

do.

v. 1875 4 ½ 1/4. kleine 4 ½ 1/4.

v. 1877 /5

do. kleine 8

do. v. 1880

do. p. ult. Okt.

do. v. 1884

do. kleine 7

do. 500 er!

do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 18874

do. p. ult. Okt Gold⸗Rente 6

do. 5000 er 6

do.

do.

do. p. ult. Okt. Orient⸗Anl. I. 6.

do. I 1, 1.

do. p. ult. Okt.

do. III. 5 1/5.

do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. 68

vo. do. do.

do. kleine Poln. Schatz⸗Obl.

do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864

do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.

do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.⸗

0,— 0—8O—

en

mittel do. kleine⸗ do. neue 3 ¼

Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ do. v. 1879 41 do. v. 1878 do. mittel 4 do. kleine 4

do.

ö111“

RSen

=85”25

e1 5,8ZP! 2=2ͤö=

do. 18 883 4,15. 3 Gold⸗Pfandbr. 5 1/

e Rente 1“ 1/

do. p. ult. Okt.

do. neue 5 1/

do. p. ult. Okt. * do. p. uli. Okt.

NSS

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8

do. do. do.

Anleihe v.

Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

do. v. 18

do. v. 188 Stadt⸗Anleihe.

do. kleine

do. neue v. 85 ¼

do. kleine

do. do. 1865 cv. 1 1/ 3.

do. p. ult. Okt. Loose vollg.

p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10¼. do. p. ult. Okt. 83,75 Goldrente gar. 4 1/1. 7

do. mittell4 1/

do. kleine 4 1/1

do. p. ult. Okt. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. Papierrente 5 1/6.

5 p. ult. Okt. Loose.. St.⸗ Eif enb.⸗ Nril. 5

do. kleine! Tems⸗Bega gar. 5

do. kleine 5

Pfbr.7 1(Gömör .) 5 1/2

2822g

‚fr. p. Stck

12 100 u. 50 £ £. 00 u. 50 £

8 00— 20 £ 100 u. 20 £

85,2

1000 50 £ 100 u. 50 £

10 10

10000— 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

12 1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

11 1000 u. 100 Rbl. P.

11 2500 Frs. 11 500 Frs.

10 500 100 Rbl. S. .10 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

222880”2

b0

3000 300 1500 300

5000 500

3000 300

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300

SOOO0

0

,—9 —₰½

—:*

——

11 24000 1000 pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ℳ

400 Frs. 10 1000 20 £

5z [ekl. 7 19000 100 fl. 17

1¼. 10p

9

199,90 G 97,80 à 98 bz

7

1017 70 G

102,40 G* 2 35 53 B2 8 5à, 60 à, 50 bz B

100,00 bz G fehlen 99,90 bz [55,20 bz G

114,0 90 G 11 4 00 G 92,80 G 92,80 G 63,75 bz 63,50 G [63,40 G 63,25 G 87,70 b

87,70 bz 90 50 B 86,00 bz B 177,75 B 159,00 G 65,50 G 90,90 bz 98,00 G 90,40et. bz B 77,90 bz

1000. 500. 100 Rbl. —,—

101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 99,90 bz 99,90 G 103,50 bz 101,40 G 101,40 G 101,40 G 100,30 bz G 101,60 G 84,75 bz G

[73,50 G

103,40 bz 100,30 B 100,30 B 101,30 G 101,30 G 101,30 G 101,30 G 96,755b G kl. f. 15,40 bz G 15,40 bz [39,50 bz [84,00 bz“ 84,00 bz 84,75 5 *b 84, 75 bz 84,75 bz

84,70 à, 80à, 70 bz

7] 1000 u. 200 fl. G. 7 1000 409 fl. 12 1000— 100 fl.

5000 100 fl. 100 fl. 100 Shlr

102 140 bz 97,50 et. bz B 76,90 et. bz G 76,60 à, 90 bz 226,00 bz 102,80 bz G 102,80 bz G

7

Ungar. Bodenkredit 1 do. Hodenke Gold⸗Pfd. Wiener Commr Türk.

do

do. p. ult. Okt.

13:

111. U

do.

do. do. do. do.

Berlin⸗Anha 8 v. 1829 18 do. Eit. G

Berlin⸗Görl. Lit. B.

Berl. abg. I.

Berl,is d. Mgdb. Lit. A. 3 do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Pesse steteg. Holsteinsche Marschbahn. Kübe Büchen gar.. „Hhreff v. 1865 v. 1872 Magdb. Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874/4 do. v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. do. Lit DJ do. Lit. E.. do. Lit. F. J. 1Em. do. Lit. G. 1 do. Lib. do. Em. v. 1873. do. Em. v. 1874. do. Em. v. 1879. do. Em. v. 1880. do. Em. v. 188 33.4 do. (Ndrschl. Zwob.I) do. Strg. Pf. J. II. II. Ostpreußische Südbahn. Nen derufer I. Ser. cv. II. S 2 Rhe dische do. Em. v. do. Em. v. 8 64 do. Saalbahn.. Schleswiger... . Thüringer VI. Serie Weimar⸗Gera.. Werrabahn I. Em.

Ewege

““

öö“

Em. v. 71 734

unal⸗Anl. 5 Tabacks⸗ Regie⸗Akt. 1

5

8

8885

1111515

-

2 ——JOVVXSVVSgBVXBY OBVBBVOE8 “““

S

8222ö2h-on—I==NIN

, 1822

4 SSS

X2g;

28 e eee eeeeeeeeetle 1.e le

—2222ͦͤö—2ͤö2ͤö22SSS

222——— O +— —*

=gn

0— 2—8 - 100

S

EEI=ISISE

—q—8 EE —½

10,—

——,—22..J— —2 2—S—

—— 22-——ℳ

S

4

8

4 4 ½ 4

4. 10

111] —2ö2ö=2ö=

10000 100 fl. 10000 100 fl 1000 u. 200 fl. S.

500 Frs. 9036

3000 300 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 1000 u. 500 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 8 600⸗

1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 1500 300

50 à, 40à 50 bz

ktien und Obligationen.

101,75 bz G 101,75 bz G 103,70 bz G 103,70 bz G 103 70 G 104,20 B 104,00 bz

103 70 bz G

103,70 G 104,00 B 104,00 B 103,70 G gr. f. 108,10 G 103,700 G 103,70 G 103,70 G I

103,90 bz 103,90 bz 103,90 bz 100,60 bz G

104,00 G 104,00 B 104,00 B 105,25 G gr. f. 104,00 B 94,50 G 103,50 G 103,70 G

104,20 G

103,70 G 103,70 G 103,70 G 103,70 G

7

103 80 G

103 3,70 G 103,70 G 103,70 G

100,80 G

—,

103,00 B

Albrechtsbahn gar....

Böhm. Nordb. Gold⸗ Pr.

Buschtéhrad. (Gold) Obl.

Dur⸗Bodenbach G do II.

do. II. Geid)e

Dux⸗ Prag 18 Oblig.

Euag Westb. G

do. do⸗ strpfl. Franz Josefb. Silber⸗Pr. Fünftirchen⸗Barecs gar.

Gold strfr

0

*⸗

—— 2n

ee

n hee

1

2

—2-—

EEESgg.

SBSS82

e⸗= ——-q—

b

8 =Ig=I=

200 TShlr 3000 300 1000 u. 500 500 100 Tlr

100 Ftiz 1500 u. 300

300

300 2000 u. 400 3000 u. 600 5000 200 1. S

83,00 G 101,90 bz 105,50 B b 88 100 5z 87,60 bz G

7

101,00 G 102,40 bz 97,50 G 79,00 B

200 fl. S.