zu Berlin. (Forts.) —
Vereins Theil: Die parasitären Bakterien der Cerealien. — Aus Emdens pharmaceutischer Geschichte. — Tages⸗ nachrichten und Personalnotizen. — Praktische und technische Mittheilungen. — Handelsnachrichten ꝛc.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 42. — Inbalt: Chemie und Pbarmacie: Bereitung der Fluid⸗Extrakte. — Ueber Prüfung und Werthbestimmung der Arznei⸗ mittel. — Aus dem Handelsbericht von Gehe u. Co. in Dresden. September 1888. — Pharmakogno⸗ stisches. — Nachweis von Chloral und Chloroform. — Therapeutische Notizen. — Literatur und Kritik. — Miscellen.
Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 84. — Inhalt: Der Salz⸗ ring in England. — Zum Patentschutz in der Schweiz. — Friedrich Seyfert, Zur Bestimmung der Phosphorsäure in Düngemitteln unter Anwen⸗ dung von Citronensäure. — Kaufmännische und industrielle Rechtskunde. — Oesterreichische Gese⸗⸗ schaft zur Förderung der chemischen Industrie. — Langen u. Hundhausen, Verdampfungs⸗ oder Konden⸗ sations⸗Apparat, D. R. P. (mit Abbild.). — C. F. Claus, H. S. Sulman und E. E. Berry, Fabri⸗ kation von Soda. D. R. P. — Dr. K. J. Bayer, Darstellung von Thonerdehydrat aus Alkalialuminat, D. R. P. — Josef Traßl und Heinrich Lindner, Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung vo dünnen Platten aus Basalt oder Glas, D. R. P. (mit Abbild.). — Ernst Bernard, Verdunstungs⸗ apparat für Theer zu bogienischen Zwecken, D. R. P. (mit Abbild.). — M. Ch. A. Ruffin, Apparat⸗ kombination zur Entfuselung von Spiritus mittelst Kohlenwasserstoffen und zur Regeneration der letzteren, D. R. P. (mit Abbild.). — Correspondenz. Unter⸗ suchung der Rüben durch wässerige Digestion. Bil⸗ dung der Metapectinsäure. — Rückerstattung von Wertheinlagen in restante-Briefen. — Tages⸗ geschichte. — Literatur. Literarische Angaben. — Patentliste. — Handelsblatt. Bericht von Schimmel u Co. in Leipzig (Schluß). — Verkehrswesen: Tarifveränderungen. — Handelsregister. — Markt⸗ berichte. — Handelsnachrichten.
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praris. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 42. — Inhalt: Originalien: Keller, Ueber Hefe. II. — Referate: Gustavson⸗Demjanoff, Allen. — Jentzsch, Chrysoidin⸗ und Amidophenilen⸗Harnstoff. — Nilsson⸗Pettersson, Elemente der Aluminiumgruppe. — Nilsson⸗ Pettersson, Eisenchlorür und Chromchlorür. — Otto, Creolin. — von Seutter, Additionsprodukt von Papaverin ꝛc. — Stransky, Basen aus Papaverin. — Lainer, Verarbeitung pbotographischer Rück⸗ stände. — Haupt⸗Lübbert⸗Schneider, Sublimat⸗ verbandstoffe. — Bibliographie: Post, Chem.⸗techn. Analyse, Bd. I. 2. Lfg. Kl. Brockhaus'sches Kon⸗ versations⸗Lexikon. — Neu erschienen. — Verems⸗ nachrichten. — Vermischtes.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 126. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Deutscher Hopfenbauverein: Rechenschaftsbericht über die Periode 1885/88. — Gerstenkulturversuche in Karlsruhe. — Kühltrommel für Flächenberieselungs⸗ Kühlapparate. (Mit Abildungen). — Bierbrauerei in Japan. — Aus der Praxis. — Aus den Spruch⸗ sitzunggen des Reichs⸗Versicherunggamts. — Bin⸗ ding'sche Brauereigesellschaft in Frankfurt a. M. — Ueber den Hopfen⸗Versuchsgarten des Deutschen Hopfenbauvereins in Paprotsch bei Neutomischel. — Bayerische Malzfabrik in Pasing. — Hopfen⸗ Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. — Dividenden⸗ Festsetzungen. — Patentliste. — Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens. — Schiedsgericht für Hopfenhandel in Laaz. — Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz ꝛc. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
i -
Der Metallarbeiter. (Carl Patakp, Berlin 8.) Nr. 83. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Eine Bandsägemaschine zum Schneiden von Eisen und Stahl. — Ueber Einrichtung von Grobschleifereien. — Ueber Weißblech im Allge⸗ meinen (Fortsetzung). — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ nische Beantwortungen. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patent⸗Liste.
Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert Teßmer, Berlin SW., Kommandantenstraße 89.) Nr. 18. — Inhalt: Abhandlungen: Die heutigen Methoden der Eisenerzeugung und die Benennung der daraus hervorgehenden Eisengattungen. (Schluß.) — Strecken von Stahl und Eisen in kaltem Zu⸗ stande in den Ver. Staaten Nordamerikas. — Die Behandlung von Werkzeugstahl. — Die Industrie im Jahre 1887. (Fortsetzung.) — Neuheiten. — Zur Lage. — Marktberichte. — Waarenhandel. — Erxport und Import. — Zoll und Fracht. — Von den Berufsgenossenschaften. — Handels⸗ und Ge⸗ werberecht. — Verschiedene Mittheilungen. — Patentschau. — Patentliste. — Musterschutz. — Fabrikmarken. — Submissionen. — Verkäufe. — Bezugsquellen ꝛc. „Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) Heft 8. Nr. 272. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde in Berlin: Versammlung am 11. September 1888. — Die transkaspische Eisenbahn und die geplanten sibirischen Bahnen. Vortrag des Herrn Eisenbahn⸗ Bauinspektor Klaus. Mit Karte. — Die Eisenhütten⸗ industrie der Rheinprovinz. Ein Reisebericht von Marx Kraft, o. ö. Professor und derzeit Rektor an der K. K. techn. Hochschule in Brünn. — Der hydraulische Aufzug der „American Elevator Com⸗ vany“. Mit Abbildungen. — Bestrebungen auf dem Gebiete des gewerblichen Lehrlingsbildungswesens im In⸗ und Auslande. Vom Kgl. Eisenb.⸗Ma⸗ schineninsp. Garbe. — Die österreichischen Eisen⸗ bahnen auf der Jubiläums⸗Gewerbeausstellung in
ien. Vom Hafenbau⸗Direktor Bömches. — Das Kupfer⸗Syndikat. — Deutscher Marktbericht. — Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. — Verschiedenes. — Personal⸗Nachrichten.
Nichtamtlicher 1
“ 1111“
8 [ “ 8 8 1
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 20. 8 Inbalt: Der Verbandstag in Berlin. IV. — Die Marfels⸗ sche Uhrensammlung. XIV. — Dr. L. Engelhardt's neues vatentirtes Optometer. — Aus der Werkstatt (Verschiedene Methoden zum Poliren messingener Taschenuhr⸗Räder.) — Patentgesetz der Schweiz. — Sprechsaal. — Vereinsnachrichten. — Vermischtes.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [37263] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 18. Oktober 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 417 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Bion mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Otto Wilbelm Carl Bock zu Berlin, z. Zt. in Angermünde, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Georg Hugo Berndt zu Berlin ist am 2. Oktober 1888 als Handelsgefellschafter ein⸗ getreten.
Die Firma ist in: Gebr. Berndt geändert.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 19 079 die Firma: J. Hofmann
(Geschäftslekal: Große Frankfurterstraße Nr. 105) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Daniel Jacob Hofmann zu Berlin eingetragen worden. 8
Dem Julius Hofmann zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7595 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Buchhändler Isaac Jolowicz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Commissions⸗ & Export⸗Buchhandlung M. Neufeld Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18400) der Frau Helene Jolowicz, geborene Cohnfeld, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7596 des Prokurenregisters eingetragen worden.
— 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 029 die Firma: S. & H. Seelig. Firmenregister Nr. 17 274 die Firma: Deutsche Kaffee⸗Groß⸗Handlung Inh. F. Keck. Berlin, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht I. 1 Mila.
[37170]
Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am der Meederer Darlehnskassen⸗Verein zu Meeder eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Genossenschaft ist ihr Statut vom 2. August 1888. Sie führt die Firma Meederer Darlehnskassen⸗Verein zu Meeder, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz in Meeder und dieser hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch maäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
der Maurermeister Friedrich Hübner von Meeder als Vereinsvorsteher,
der Cbirurg Georg Reuß zu Meeder als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
der Oekonom Gustav Flurschütz von Meeder,
der Oekonom und derzeitige Schultheiß Georg Nicol Mönch von Beuerfeld,
der Oekonom Johann Nicol Taubmann von Kleinwalbur als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in der Coburger Zeitung. Bei der Einberufung von Generalversammlungen ist die Tagesordnung anzugeben.
Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann jeder Zeit in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. “
Coburg, den 13. Oktober 1888. b
8 Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
“ [37114] Delmenhorst. Die Inhaber der nachstehend genannten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, bis zum 1. Februar 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers Widerspruch gegen die Tilgung der nach⸗ stehenden Firma zu erheben, widrigenfalls die Til⸗ gung derselben gemäß §. 1 ffg. des Gesetzes vom 30. März 1888 erfolgen wird:
1) H. Heißenbüttel Nachfolger in Delmen⸗
horst, “
H. Spreine daselbst, “
3) Wilhelm Kuhlmann daselbst,
4) H. Hüdepohl daselbst, 5) H. F. Bolte daselbst,
6) E. M. Knauer daselbst,
7) Gerh. Ries daselbst. Delmenhorst, 1888, Oktober 10.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.
Niebonzs..
“
Abtheilung 55.
10. Oktober 1888 unter Hauptnummer 12
111“
[37113]
8 11.“ 1““ “ “ Düsseldorf. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1355 — Handelsgesellschaft „Bildau u. Comp., Markt⸗ halle Düsseldorf“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf — nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Thon zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 2740 eingetragen worden die Firma „Bildau u. Cie. Markthalle Düsseldorf“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Friedrich Thon daselbst.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [37112] In das Firmenregister ist unter Nr. 2742 ein⸗ getragen worden die Firma „Carl Müller I.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Müller daselbst. Düsseldorf, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [37141]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 886 — Handelsgesellschat „Neumann u. Finmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf — nachstehende Eintragung
ewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ekruard Finmann zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Eduard Finmann“ fort.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 2741 eingetragen worden die Firma „Eduard Finmaunn“ mit dem Sitze in Tüsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Finmann daselbst.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister [37116 des Königlichen Amtsgerichts zu Duis burg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Oktober 1888 unter Nr. 437 die „Duisburger Brauerei⸗ Actiengesellschaft vorm. Gebr. Böllert“ zu Dnisburg eingetragen:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und ge⸗ gründet durch den Gesellschaftsvertrag vom 28. Sep⸗ tember 1888. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der zu Duisburg be⸗ legenen, bisher den Gebruüͤder Böllert daselbst ge⸗ hörigen Feldschlößchen⸗Brauerei sowie aller zur Brauerei gehörigen Nebengewerbe. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Alktien von je 1000 ℳ Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ rath ernennt. Zur Zeit bilden den Vorstand der Brauereibesitzer Wilhelm Böllert und der Brauerei⸗ besitzer Mathias Böllert, beide zu Duisburg, sowie als Stellvertreter der Hüttendirektor Carl Küpper zu Duisburg, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist und für die Gesellschaft in der Weise gültig zeichnet, daß er der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mit Angabe des Zweckes der Versammlung Seitens des Aufsichts⸗ raths oder Vorstandes durch eine dem Tage der Verfammlung mindestens drei Wochen vorhergehende Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Alle Bekanntmachungen werden durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht und müssen die Ge⸗ sellschaftsfirma und dasjenige Geselschaftsorgan, von dem sie ausgehen, mit oder ohne Nennung treffend n Namen enthalten.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Böllert zu Duisburg bringt als Einlagen auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein:
1) die der genannten Firma gehörige, zu Duis⸗ burg gelegene Brauerei nebst dazu gehörigen Einrichtungen zum Preise von 950 000 ℳ und zwar:
Immobilien.. Wagen, Pferde und Geschirre Maschinen und maschinelle Einrichtungen. .236 600,— bbs11111I1I1X14X““
2) in Gemäßheit der Bilanz vom 1. August 1888 folgende Aktiven zum Preise von 273 347,75 ℳ nämlich:
ͤ . 111 957,51
bb1““ 22 062,— f 5 183,—
“ 8 114 741,10 4 667,50 4 750,— 7 (99,84 1 228680 Die Firma Gebr. Böllert baftet der Gesellschaft für den vollen Eingang der Ausstände. Zur Aus⸗ gleichung der dieser Firma für vorstehende Einlagen zukommenden Gesammtvergütung von 1 223 347,75 ℳ, von welcher zunächst eine von der Gesellschaft über⸗ nommene, auf der eingebrachten Brauerei haftende Hypothek von 68 000 ℳ in Abzug kommt, erhält die Firma Gebr. Böllert den Betrag von 996 000 ℳ in 996 Aktien der Gesellschaft von je 1000 ℳ, den Betrag von 27 347,75 ℳ baar ausgezahlt und den beiderseits 10 Jahre lang unkündbaren Restbetrag von 132 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1888 als Hypothek auf die eingebrachte Brauerei hinter der übernommenen Hypothek von 68 000 ℳ eingetraaen. Ein Aufwand für die Gründung oder deren Vorbereitung fällt der Gesellschaft nicht zur Last, da alle desfallsige Kosten von der Firma Gebr. Böllert übernommen sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Böllert zu Duisburg, der Kaufmann Friedrich Selter zu Duisburg, der Hüttendirektor Carl Küpper zu Duisburg, t Kaufmann Conrad Rheins zu Duisburg un der Maschenenfabrikant Heinrich van de Loo zu Duisburg. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des aus fünf Personen bestehenden Aufsichtsraths sind:
terial 1 verschiedene Vorräthe.. Kasse.
der be⸗
8 1“ v11X1“
der Hüttendirektor Duisburg, „ 8 . der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis⸗ burg, der Brauereidirektor Carl Werger zu Worms, 4) der Kaufmann Conrad Rheins zu Duisburg,
und 5) der Hüttendirektor Carl Küpver zu Duisburg. Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Handels⸗ gesetzbuchs bestellten Revisoren sind: 1) 8 Ingenieur Friedrich Rasche zu Duisburg un 2) der Kaufmann Wilhelm Schultz daselbst. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich unter Nr. XIX. des zweiten Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ register. 8
[36984 Eisleben. Nach den stattgehabten Ermitlelenaen sind folgende, im hiesigen Handelsregister noch ein⸗ getragenen Firmen erloschen und zwar: Firmenregister Nr. 430 Karl Grüber in Eis⸗ leben, Firmenregister Nr. 517 Leopold Holde in Eisleben, Firmenregister Nr. 106 R. Stegmann in Eisleben, Firmenregister Nr. 19 Anton Wiese in Eisleben, Firmenregister Nr. 206 E. Stroh⸗ mann in Eisleben, Gesellschaftsregister Nr. 65 C. Trümplers Söhne in Brucke. Wenn von den, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Firmen oder den Rechtsnach⸗ folgern dieser Inhaber nicht bis zum 31. Jannar 1889 begründeter Widerspruch erhoben wird, er⸗ folgt demnächst von Amtswegen die Löschung vor⸗ bezeichneter Firmen. Eisleben, am 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 11““ “ Gelnhausen. Bekanutmachung. [37122] En das hiesige Firmenregister ist Gelnhausen, zu Nr. 33 Firma „J. C. Güth“ zu Geln⸗ hausen, zu Nr. 93 Firma „Moses Goldschmidt“ zu Altenhaßlau, . zu Nr. 88 Firma „Jacob Hix“ von Haitz, zu Nr. 56 Firma „F. Gottschalk“ zu Geluhausen, zu Nr. 85 Firma „Ch. Henkel jun.“ zu Geluhausen, zu Nr. 110 Firma „F. W. Traudt“ Gelnhausen je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Gelnhausen, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Westrum.
Eintragungen [37129] in das Handelsregister. 1888, Oktober 13.
Gebr. Laumann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eduard Laumann und Riekus Rieken Laumann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Hamburger Patent⸗Schnellfilter⸗Fabrik von H. Jensen & Co. Johann Hermann Friedrich Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäaft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Jürgen Ernst Jensen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hansa⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 14. Sep⸗ tember 1888 ist eine Erböhung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 470 000 durch Ausgabe von 470 neuen Actien, zu je
H amburg.
₰ℳℳ 1000 und zum Course von mindestens 100 %,
beschlossen worden. Oktober 15.
F. A. Menze. Inhaber: Friedrich Adolph Menze.
J. Stiller & Co. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Benedictus Sievers, genannt Stiller, und Friedrich Hermann Christian Hage⸗ mann geführte Geschäft ist von Fritz Georg Hagemann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter sei bereits bestehenden Firma F. G. fortgesetzt.
Hengstenberg & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma Valparaiso. Aus dieser Commanditgesellschaft am 1. Juli 1888 der Commanditist mit seine Einlage ausgeschieden und ein neuer Commanditist eingetreten; ferner ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Richard Schulz, Valparaiso wohnhaft, welcher das Gesch in Gemeinschaft mit den bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Philipp Jacob Fonck, Her⸗ mann Curt Oesterheld und Ernst Friedrich Wil⸗ helm Hengstenberg und dem neu eingetretenen Commanditisten unter unveränderter Firma fortsetzt.
R. C. Janssen, C. H. Molsbeck Nachf. Dies Firma, deren Inhaber Raetke Carl Janssen war, ist aufgehoben.
J. Rosenstamm. Inhaber: Joseph Rosenstamm Wilh. Ree. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. April 1880 verstorbene Wilhelm Ree war, i
erloschen, “
P. Librach. Inhaber: Pinkus Librach.
Oktober 16.
Brandt & Müller. Inhaber: Otto Sophus Johann Brandt und Moritz Julius Marti Müller.
J. G. Ziegler. Das bisher unter dieser Firm von Juan Gottfried Ziegler und Ernst Kar August Kietz geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Ziegler & Kietz fortgesetzt.
Paul Horn. Franz Bernhard Schrader ist au dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber August Paul Horn, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8
Paul Horn. Diese Firma hat an Franz Bernhard Schrader Prokura ertheilt.
F. B. Schrader. Inhaber: Schrader. 6
J. G. H. Schäfer. Diese Firma, deren Inhaber Jens Georg Heinrich Schafer war, ist aufgehoben
Schröder & Plate. Diese Firma hat ihren Sitz von Ottensen nach Hamburg verlegt. Inhaber
riedrich Wilhelm Johannes Schröder und
Friedrich Georg Heinrich Plate. B. Karlsberg. Moses Karlsberg ist in das unter 8 5
Franz Bernhard
Wilhelm Tiemann zu
Commanditgesellschaft.
“ 8 “
dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und
setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen
Inhaber Bernhard Karlsberg unter unveränderter
Firma fort. 1 1
Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Albis in
mburg. In Folge Beschlusses der General⸗ versammlung der Actionaire vom 19. Juli 1888 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Zeich⸗ nung ven 50 Stück neuen Actien à ℳ 1000 zum Course von 100 % auf 200 000 ℳ, eingetheilt in 200 voll eingezahlte und auf Inhaber lautende Actien zu je ℳ 1000,—, erhöht worden.
Et. Pauli Spar⸗ und Vorschuß Bank. „Einge⸗ tragene Genossenschaft.“ An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adolf Müller ist Carsten Heinrich Normann gemäß §. 7 der Statuten als interimistischer Stellvertreter des Buchhalters in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden
Das Landgericht Hamburg.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [37169] In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 171 die Firma Adam Bauer zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Bauer von da eingetragen worden. Höchst a. M., den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Peine. Bekanntmachung. [37132] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 362 eingetragen die Firma Löffler & Diehl — offene Handelsgesellschaft — mit dem Niederlassungs⸗ orte Peine und als deren Inbaber: Die Buch⸗ drucker Christian Löffler und Wilhelm Diehl in Peine. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Peine, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
sgaarbrücken. Handelsregister [37144 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: Chr. Mügel, A. Lang und
Fr. Opitz mit dem Sitze zu St. Johann sind erloschen. und 761 des Firmenregisters. 1 Saarbrücken, den 13. Oktober 1888. Saarbrücken. Handelsregister [37145] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. mit dem Sitze zu Dudweiler ist dem Ludwig Berger daselbst mit der Berechtigung übertragen en, das 1 — Sitze zu Dudweiler weiter zu führen. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 15. Oktober cr. unter Nr. 494 und 1751 des Firmen⸗ registers. 2¼ Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. [37146] Nr. 22. Wüstfeld⸗ Erdmannröder Dampf⸗ Dresch⸗Gesellschaft zu Wüstfeld. mitglied Lehrer L. Gutmann zu Erdmannrode ist zum Liquidator ernannt nach Anmeldung vom 12. Ok⸗ Eisgetragen am 15. Oktober 1888. 8 Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ Schenkiengsfeld, den 15. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.
Eingetragen zufolge Verfügung unter Nr. 362, 4 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Das Geschäft unter der Firma „Fr. Berger“ dasselbe unter der Firma „Fr. Berger Sohn“ lpe Saarbrücken, den 15. Oktober 1888. schenklengsfeld. Genossenschaftsregister. Die Genossenschaft ist aufgelöst, das Vorstands⸗ ober 1888. gefordert, sich beim Vorstand zu melden. Schmitt. 1
Schlochau. Bekanntmachung. [371³4⁴] Zufolge Verfügung vom 15. Oktober c. ist heute in das Gesellschaftsregister zu Nr. 10, betreffend „die Handelsgesellschaft Magnus & Söhne in Ham⸗ merstein“, eingetragen: Spalte 4. Die bisberigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Erbard und Johannes Magnus, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und wird Geschäft unter der bisherigen Firma Magnus & Söhne von dem Kaufmann Edwin Magnus aus Hammerstein allein fort⸗ betrieben. Schlochau, den 15. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
„128 Lau9
schneidemühl. Bekanntmachung. [37135]
In unser Firmenregister sind heute folgende Han⸗
delsfirmen eingetragen:
1) unter Nr. 296 die Firma „Max Schroeder“ mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schroeder in Samotschin, unter Nr. 297 die Firma „R. Neudorff“ mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Neudorff
iin Samoetschin.
Schneidemühl, den 16. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. “
Schweidnitz. Bekanntmachung. (37142] „In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
„Nr. 695 die Firma „Paul Stumpe“ mit dem Siße in Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Gastwirth Paul Stumpe in Freiburg in Schlesien.
Schweidnitz, den 9. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schweidnitz. Bekanntmachung. (37139]
In unser Firmenregister ist heut nachstehende Ein⸗ rragung erfolgt:
Nr. 697 die Firma J. Vogt, Wurstfabrikant, mit dem Sitze in Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Fleischermeister Joseph Vogt in Freiburg in Schlesien
Schweidnitz, den 9. Oktober 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schweianitz. Bekanntmachung. 37140] 5In unser Firmenregister ist heute nachstehende
intragung erfolgt: 2Ir. 696 die Firma N. Klein mit dem Sitze in Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Namfmann Richard Klein in Freiburg in Schlesien.
Schweidnitz, den 9. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
116“ 8 8. 1
“ 1 — 8
Schweidnitz. Bekanntmachung. [37143]
In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:
Nr 694 die Firma „Ed. Wasner“ mit dem Sitze in Freiburg in Schlesien und als deren In⸗ baber der Weinkaufmann Eduard Wasner in Frei⸗ burg in Schlesien.
Schweidnitz, den 9. Oktober 1888.
Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Siegen. Handelsregister [37168] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unter Firmenregister ist unter Nr. 561 die
Firma Ludw. Balzer mit dem Sitze in Siegen
und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Balzer
zu Siegen am 11. Oktober 1888 eingetragen. 1 Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [37137] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 136 des Gesellschaftsregisters, Firma Reinhard Kirschner, mit dem Sitze zu Solingen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Carl August Kirschner, früher Tech⸗ niker zu Düsseldorf, jetzt Fabrikant zu III Feld, setzt
as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
. Bei Nr. 589 des Firmenregisters:
Die Firma Reinhard Kirschner mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Kirschner zu III Feld.
Solingen, 17. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
[37136] Solingen. In unser Firmenregister ist beute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 590. Die Firma Carl Ernst Kirschner mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ernst Kirschner zu II Feld.
Solingen, 17. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
[37138] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1888 unter der Nr. 516 Nachstehendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Gustav Dannenfeldt zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: W. Dannenfeldt Ir. Stargard i. Pomm., den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 137148
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 Folgendes eingetragen worden:
a. Firma: Stärkefabrik Tremessen, Friedmann und Theilhaber.
b. Sitz der Gesellschaft: Tremessen. c. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Moritz Friedmann zu Tremessen,
2) der Zimmermeister Alfred Kaulbach zu Tre⸗ messen,
3) der Kaufmann Jacob Glaser zu Tremessen,
4) der Gutsbesitzer Emil Jaenicke zu Miaty,
5) der Gutsbesitzer Robert Grotke zu Popielewo, 6) der Gutsbesitzer Arwed Schlabitz zu Swißzte.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be⸗ rechtigt: der Kaufmann Moritz Friedmann, der Zimmermeister Alfred Kaulbach und der Kaufmann Jacob Glaser.
Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unter⸗ schriften zweier der genannten 3 Herren.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktobe 1888 am 15. Oktober 1888.
Tremessen, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Moritz
Usingen. Bekanntmachung. [37149] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66 vermerkte Firma Kuochenstampfer Karl Gut⸗ acker zu Neuweilnan gelöscht worden. Usingen, 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37150 Wildeshausen. In das hensgecate e. 8 unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen auf pag. 24 sub Nr. 42: 1 Firma: G. J. Kramer. Sitz: Wildeshausen. Inhaber: Kaufmann Johann Kramer. Prokurist: Gerhard Michael Johann Kramer. Wildeshausen, 1888, Oktober 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg. [37151] Wildeshausen. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 13 auf Seite 6 zur Firma H. Kramer heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wildeshausen, 1888, Oktober 16. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
K. v. Heimburg.
Konkurse. [3695532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers Joseph Hurdaleck zu Aachen, Adalbertstraße Nr. 61, wird heute, am 16. Oktober 1888, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Middeldorf zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. November 1888. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 23. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 19.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.
gez. Dr. Schöller, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7188)
Ueber das Vermsgen des Kaufmanns Albert Loevy hier, Invalidenstraße Nr. 10 und Brunnen⸗ straße Nr. 125 a. (Wohnung: Linienstraße Nr. 199) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer bier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1888. Prüfungstermin am 25. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 19. Oktober 1888.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
1871751 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz hier, Lawendelgasse Nr. 6/7, ist am 18. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1888. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 18. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
3718 3 2 5 187180] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1888 zu Danzig verstorbenen Partikuliers Georg Constantin Pape von hier ist am 18. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ ber 1888. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 20. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 18. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
5— 0 8 ₰ 187166]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Alexan⸗ der Bernstein zu Ems ist am 17. Oktober 1588, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Reallehrer a. D. Christian Kunz zu Ems. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember d. J. einschl., Anmeldefrist bis 10. Norember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 13. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 11. Dezember d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Ems, den 17. Oktober 1888. 1
Königliches Amtsgericht.
371011 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlers⸗ eheleute Johann und Elise Reuel dahier ist am 17. Oktober c, Nachm. 5 ⅛ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschästsmann Friedr. Kästner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November c. Anmeldefrist bis 2. November c. inkl., Wahl⸗ und Prüfungstermin 12. November c., früh 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Erlangen, 17. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Merkel. (L. S.) Zur Beglaubigung: Lauk, K. Sekretär.
[36959]
K. Württ. Amtsgericht Frendenstadt.
Ueber das Vermögen des entwichenen Bäckers
David Maser von Freudenstadt wurde am 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Freudenstadt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 17. November 1888, Vormittags 9 Uhr
8 erichtsschreiber: Kretschmer.
8
8 8 —
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eugen Artner zu Groß⸗Strehlitz ist heute. Vormittags
[37199]
10 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Johann Kempsky zu Groß⸗Strehlitz. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. November 1888. Prüfungs⸗ termin am 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termins⸗ zimmer Nr. 4.
Groß⸗Strehlitz, den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Klausa, Gerichtsschreibe
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister Ortmann, Inhaberinnen die Geschwister Marie, Martha und Wanda Ortmann, zu Kulmsee ist heute, Nachmittags ½1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 19. November 1888. Gläubigerver⸗ sammlung den 5. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den 18. Oktober 1888.
1 Duncker. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“
[36945] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Daniels zu Labes ist beute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Prochnow zu Labes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1888. Prüfungstermim am 29. November 1888. 3 8 Labes, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Brehmer, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.
. baper. Amtsgericht Lauf hat am 18. Ok⸗ „Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Büttner⸗ meisters Georg Reichel in Rollhofen beschlossen, als einstweiligen Konkursverwalter den Sekretariats⸗ Aspiranten Hans Bickel zu Lauf bestellt und offenen st mit Anzeigepflicht bis 8. November 1888 er⸗
rste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗
Prüfungstermin auf Donnerstag, den
vember 1888, Vormittags 10 Uhr, endlich zur Anmel⸗ November
Lenn —
mmer „Poraumr mmer anberau⸗ gil, —
Frist bis 8.
Bungsz bHaunsss
ig der Forderungen die
imint.
S—; —! Lö mMrmmP⸗-⸗ 15
.Amtsgerichts Lauf.
[137202] Ueber das Vermögen des Colportagebuchhänd⸗ lers Johann August Taubert, Inhabers der Buch⸗ und Bilderhandlung unter der Firma: Aug. Taubert, hier, Schreberstr. 10, wird heute, am 19. Oktober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — lter: Herr 21. November 1888. Wahltermin am 6. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 19. November 1888. önigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 19. Oktober 1888. Steinbverger. kannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
gis muir Lis laee
[36950 5 2 8 1869500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Handelsmanns Gustav Kluge zu Kraschnitz ist heute, am 6. Okto⸗ ber 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Schnabel zu Wirschkowitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt worden. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 10. November 1888 erlassen.
Militsch, den 6. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
pos Les
75 93 A Bestellung eines
2971971 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß mit Tode abgegangenen Gutsbesitzers Joha Friedrich August Richter in Dorf⸗Wehlen i heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1888. Anmeldefri
deoS — 57 des am 21.
ist bis zum 27. Okto⸗ ber 1888. Erste Gläubigerversammlung den 30. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ ermin den 16. November 1888, Vormittags 0 Uhr. Pirna, den 1.
EI 42s ve Der Gerichtsschreibe
3 . mtsge r8 2 misgerichts.
299025 ₰ & 2——2 186935) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Mühlenbesitzers Karl Angermann in Hinter⸗ jessen ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 8. November 1888. Erste Gläubigerversammlung den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. November 1888, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, 13. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Act. Müller. 8 1371960 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich August Querner in Lohmen ist beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Albrecht Friedrich Dörffel in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 12 No⸗ vember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 16. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermis den 1. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pirua, den 17. Oktober Der Gerichtsschreiber des
Akt. Mü⸗
[3695 9 2 6 136954] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Julie Vornstein, geb. Pawel, in Schönan, ist am 17. Oktober 1888, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Richard Jänisch in Schönau. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters ꝛc. den 13. November 1888,
Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. De⸗
X