jahr, und Festsetzung der Dividende. 2) Bericht der Revisionscommission und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl zum Ausfsichtsrathe. 4) Wahl von 3 Revisoren. Die gemäß §. 30 unseres Statuts zur — Theilnahme an der Generalversammlung berechtigende Activa. ℳ ℳ ₰ Deponirung der Actien erfolgt hierselbst entweder Cassenbestand 834 bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius, Ober⸗ Ausstehende Forderungen sionen wallstraße 20, oder bei unserer Gesellschaftskasse, einschließl 264283— 1887er Em. C“ Dienstag, den 20. No⸗ Bankier⸗Guthaben ..334960 335795 27 Buch⸗Gläubiger 8 eVerlin, den 20. Oktober 1kc883. (Urmndstücke... 192518,97 Tautions⸗Gläubiger Aufsichtsrath. 1 Gebaude a Cautions⸗Hypoth. Neubau.. 378451 80 ℳ 9000.— 137000, —
A. Hoge. 8 Hog Maschinen. b. Cautions⸗ 55500,— * H89650,
Brunnen Effecten. 1016500— 1 8 . 5
Rohrnetz . c. Baar⸗Cau⸗ Dem Fiskus bestellte tionen. 2 9500 — Rückständige Dividenden — 5650 —a. aus 1881/82 ℳ 414. —
Cautionen.. b. aus 1882/83 „ 27.— 2099
Cautions⸗Effecten.. Vorausbez. Versiche⸗
“ c. aus 1883/84 „ 39.—
1768— d. aus 1884/85 „ 45.—
Bilanz der Charlottenburger Wasserwerke 8 vom 30. September 1887.
Passiva. ℳ Actien⸗Capital, alte Emis⸗
837475] Vereinigte Gaswerke.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober d. Js. ist das Aktienkapital um ℳ 550 000.— zu erhöhen, wovon ℳ 400 000.— den Aktionären zum Cours von 132 % anzustellen sind, sodaß den jetzigen Aktionären für je 5 Aktien I. Emission das Bezugsrecht auf eine Aktie II. Emission eingeräumt ist. .
Die neuen Äktien, welche mit Dividenden⸗ Coupons per 31. März 1889 anfangend versehen sind, treten mit 1. Januar 1889 in den gleichen Dividenden⸗Genuß wie die alten Aktien.
Die Ausübung des Bezugsrechts kann vom 24. Oktober bis 10. November IJ. J. in unserem Burcau, Eisenhammerstr. 25, erfolgen und ist für jede Aktie II. Emission der Betrag von ℳ 1320.— abzüglich 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis 31. Dezember d. Js. baar zu erlegen. Bei der Einzahlung sind die Aktien I. Emission be⸗ hufs Abstempelung in Vorlage zu bringen.
“
“ bbbbbbbthegeee— EI1 nzeiger und Königlich Preußische ts⸗-Anz
1334200 — “ 1— 8 . “ Berlin, Montag, den 22. Oktober “
665800— 15559 55
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel M 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. anr 2694.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi Staats⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1e n Köns .
9 V
368000
[37479]
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reiherstieg Schiffswerfte & Maschinenfabrik Hamburg.
Generalversammlung am Dienstag, den 6. November n. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im
rungen. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 269 A. und 269 B. ausgegeben.
Nach obigem Endtermin wird über die nicht be⸗ zogenen Aktien in der von der Generalversammlung festgesetzten Weise verfügt.
Augsburg, den 20. Oktober 1888.
Vereinigte Gaswerke. C. Sand.
[37468] Berliner Weißbier⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 23. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Rheinsbergerstraße 43, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschäfts⸗
Burean der Gesellschaft, Kleiner Grasbrook, Arningstr. Nr. 2. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz. 2) Antrag auf Abänderung der §. 1 2 4 11 12 13 15 17 18 20 21 22 23 und 27 der Statuten. 3) W.“ eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes.
Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien vom 1. bis 5. November im Bureau der Gesellschaft während der Geschäfts⸗ stunden entgegen zu nehmen. Die Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom Dienstag, den 23. Okrober an im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus und sind daselbst Exemplare des nach dem An⸗ trage abgeänderten Statuts abzufordern.
Der Berwaltungsrath.
[37386]
PüOSPECT.
Aktiencapital Mark 3,000,000.
Das Charlottenburger Wasserwerk am Telufelssee wurde auf Grund des Statuts laut notariellem Akt vom 21. August 1878 nebst diversen andern Grundstücken in eine Aktiengesellschaft ein⸗ gebracht, wobei das auf sfiskalischem Grund und Boden erbaute Wasserwerk mit allen Pertinenzien für ℳ 772180, die übrigen Grundstücke für ℳ 128000, als Einlagen an Zahlungsstatt benutzt wurden. Das Aktienkapital bestand damals aus ℳ 1,000,200 in Aktien à 300 ℳ
Die staatliche Concession zur 1. Oktober 1931.
Zenutzung des Terrains am Teufelssee u. s. w. läuft bis zum 5 5
Außer diesem Wasserwerk am Teufelssee hat die Gesellschaft noch ein zweites Wasserwerk in der Nähe des Wannsees auf eigenem Grund und Boden errichtet.
Das Wasserwerk am Teufelssee dient concessionsgemäß zur Wasserlieferung in Charlottenburg und Westend, während das Wasserwerk am Wannsee zur Wasserlieferung in verschiedenen Vororten, wie Schöneberg, Friedenau, Steglitz, Wilmersdorf, Zehlendorf, Tempelhof, Rixdorf und einzelnen anderen Bezirken bestimmt ist. Mit diesen Gemeinden sind Verträge abgeschlossen, welche die Bedingungen für die
Wasserabgabe ꝛc. für jeden einzelnen Gemeindebezirk einheitlich regeln.
Der Vertrag mit der Stadt⸗
gemeinde Charlottenburg läuft bis zum 1. Oktober 1920. Von diesem Zeitpunkte ab, unter bestimmten
Voraussetzungen vom Jahre 1900 resp. 1905 ab,
steht der Stadtgemeinde
Charlottenburg ein Kaufrecht
zu. Außerdem hat diese Stadtgemeinde ein vertraglich stipulirtes Vorkaufsrecht. Die Verträge mit den andern Gemeinden enden theils am 1. Oktober 1916, theils später. Das Aktienkapital von 1,000,200 ℳ ursprünglich, ist seitdem auf 3,000,000 ℳ erhöht worden
und besteht, nachdem gelegentlich einer Neuemission 4 Aktien à 300 ℳ und ein 300 ℳ = 999,000 ℳ
ind, aus folgenden Abschnitten 6 3330 Aktien à 2001 1000
e Aktie à 1800 ℳ vernichtet 1u 9
b
2,001,000
zusammen 3,000,000 ℳ auf den Inhaber lautend.
Die letzte Emission von 1,000,000 ℳ nimmt
erst vom 1. Oktober cr. ab an der Dioidende
Theil, so daß jetzi das ganze Aktiencapital gleichberechtigt an der Dividende Theil nimmt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Oktober und endet mit dem 30. September des darauf folgenden Jahres. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt vertheilt:
1) zum Reservefond 5 %,
2) an die Direction der nach Maßgabe der geschlossenen Verträge den Mitgliedern derselben zustehende Procentsatz,
3) an die Mitglieder des Aufsichtsraths 7 ½ %,
4) der Rest wird zur Dotirung von Reserven, sowie zur Vertheilung an die Aktionäre
verwendet.
1 Die Dividende wird laut Statut alljährlich im April des auf das Geschäftsjahr Jahres fällig und erfolgt deren Einlösung auch in Berlin. 8
Fuhrwerk ““ Telegraphen⸗Anlage. Handlungs⸗Utensilien
Bestände zum Maschinenbetrieb. 68060/ 47
zur Unterhaltung der n . . 1087 01 für das Rohrnetz 16262 64 44605 92
500 700
zu Anschlußleitungen. zur Unterhaltung des Fuhrwerks zur Unterhaltung der Telegraphenleitungen zur Unterhaltung der Chaussée.
70541 09]
vom
Re. aus 1885/86 „ 135.— Reservefon]dsds Dispositenfonds.. Gewinn⸗Vortrag aus
1111X“”“ Reingewinn in 1886/87.
Gewinn⸗Vertheilung. 1 5 % von ℳ 116690.32 dem
Resfervefondds.. “ 7 ½ % Divid. auf ℳ 1334200
Nom. Actien. Vortrag aufs n ue Jahr.
I Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 30. September 1887.
29367 59354
464 2
660,—
64875 116690 32
117339
5834 50 111517759G 100065 — 71732907
8
ℳ 2 ℳ ₰ Ausgaben beim
Maschinen. 8 31200 53 Unterhaltung: der Brunnen.. (11690 des Rohrnetz 3 . . . .. 843679 der Telegraphen⸗Anlagen. 193 73 der Chaussée. b 1 43 42 der Grundstücke... 23,40 der Gebäude . . . . .. 165/78 Allgem. Geschäfts⸗Unkosten. 12181/27 ““ 11631 70
Abschreibung auf ℳ 371522.07 Gebäude. 3522 07 „ 140168,80 Maschinen 3168,80 „ 58244.46 Brunnen. 2744 46 „1024321.16 Rohrnetz, außer im Laufe des Jahres bereits abge⸗ schriebenen ℳ 1320.— 2640, — Fuhrwerk. 600.— Telegraph.⸗
Anlage * 825.05 Handlungs⸗ Utensilien
Betrieb der
64916
2
18353 54 11733907
Ibe
1 Das Verwaltungsgebände befindet sich Westend, Akazienallee 33 — Eschenallee 1.
₰ Gewinn⸗Vortrag vom vorigen Einnahmen aus Wassergeldern, V ausgeführten Arbeiten ꝛc. Gewinn an Zinsen. 3 8 „ verkauften Grund⸗ 81811,ö
Verfallene Dividende aus 80/81
1 81
189713 90 2321 89
7654 40 270,—
8 200608 94
Die Actien befinden sich seit längerer Zeit in den Händen des Publikums.
Westend b. Charlottenburg, im Oktober 1888. 1 b Die Direction.
Oppermann.
Kaeber.
“ “ 8 Anuf Grund des vorstehenden Prospects habe ich beantragt, die Actien der Cha Wasserwerke zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8
Berlin, im Oktober 1888.
S. Frenkel.
Königsberger gemeinnützige Actien⸗ Baugesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung findet
Donnerstag, den S. November c., Nachmittags 5 Uhr, in der Börsenhalle, Magisterstraße Nr. 68/69,
[37038] Bekanntmachung.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Heils⸗ berg mit dem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 ℳ und einem Zuschusse aus Kreismitteln von 300 ℳ ist erledigt.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis
Bekanntmachung.
Dem Amtsgericht in Oderberg ist vom 1. Januar 1889 ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für seinen Bezirk übertragen worden.
Berlin, den 15. Oktober 1888.
Der Justiz⸗Minister. von Friedberg.
An sämmtliche Justizbehörden.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
III. D. 3434. Hosenhalter. — Louis Daniel in Elberfeld, Kippdorfstraße 97 — 99.
„ K. 6487. Korsetstab. — Aug. Kohl- stadt & Co. in Darmstadt.
V. F. 3792. Einrichtung zum Bohren mit Wasserspülung, ohne Benutzung des Gestänges zum Durchleiten des Wassers. — Albert Fauck in Kleszany, Galizien; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
VI. K. 6314. Meß⸗Apparat für Zucker zur Bierbereitung. — Robert Keil in Altchemnitz, Johannesstr. 1. 8
IX. F. 3656. Badebürste mit Bewegungs⸗ vorrichtung. — Carl Eduard Flemming, Inhaber der Firma: Saechs. Kardaetschen-, Buersten- u. Pinsel-Fabrik Eduard Flemming & Co in Schönheide, Erzgebirge. 3
G. 4753. Vorrichtung, um an Maschinen zur Herstellung von Bürsten und Besen den Bürsten⸗ und dergl. Rücken beim Eintreiben der Bürsten⸗ büschel den nöthigen Gegenhalt zu gewähren. — Jean Victor Gane in Wien; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0. 1
X. St. 2088. Neuerung an Koksöfen. — F. Stroehmer in Dresden.
XII. L. 4872. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat. — Prosper de Lacho- mette in Lyon (Frankreich); Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100.
XIII. H. 8280. Neuerung an Feuerungs⸗ anlagen für Dampfkessel — 3. Zusatz zum Pa⸗ tent Nr. 32 206. — Gust. Hose in Elberfeld, Simonstr. 27.
N. 1845. Neuerung an dem unter Nr. 10 876 patentirten Umlaufkessel, Zusatz zum Patent Nr. 10 876. — John Mac Nicol in Talla⸗ hassée, Florida, V. St. A.; Vertreter: Peter Hetzler in Frankfurt a. M., Savignystr. 35.
XIV. K. 6345. Hochdruck⸗Motor für Dampf⸗ oder Wasserkraft. — Friedrich Kranich sen. in Darmstadt, Louisenstr. 24.
XVII. P. 3773. Neuerungen an Kälte⸗ maschinen. — Loftus Perkins in Nr. 6 Seaford Street, Grays Inn Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34. 3
XIX. A. 1946. Betriebseinrichtung zum Montiren des Eisenbahn⸗Oberbaues. — George Anderson in Madras, Ostindien; Vertreter:
Klasse.
XLII. H. 7988. Selbsteinkassirender Schau⸗ stellungsapparat von Schrift, Druck u. s. w. — Anthony Harris in Middlesborough, York, Ce Vertreter: Lenz & Schmidt in Ber⸗ in W.
J. 1838. Kontrolvorrichtung für Zähl⸗ werke. — Paul Illgen in Leipzig, Pfaffen⸗ dorferstr. 14.
R. 4826. Durchsichtiger Winkelnonius für Zeiger⸗Meßinstrumente. — Dr. Raess, Ober⸗ örster in Neustadt, Odenwald.
R. 4891. Billet⸗Coupirzange. — Reitze in Hannover.
R. 4966. Waaggefäß an selbstthätigen Wägemaschinen sür kleinkörnige Stoffe. — L. A. Riedinger in Augsburg.
Sch. 5362. Selbsteinkassirender Schau⸗ stellungsapparat. — E. Schneider in Ober⸗ hausen (Rheinland).
Sch. 5467. Kontrolapparat für Milch⸗ lieferungen. — A. Schürmann in Neuen⸗ kirchen, Oldenburg.
U. 523. Selbsteinkassirende Wäge⸗ und Ge⸗ wichtsregistrirmaschine mit Kartendruck und Aus⸗ gabe⸗Vorrichtung. — United States Ma- chine and Inventions Company in New⸗York; Vertreter: Julius Moeller in Würz⸗ burg.
XLIV. Sch. 5057. Ausdehnbare Matritze an Knopfpressen. — John Conrad Schott in Pro⸗ vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin. 8
„ T. 2220. Klemmschnalle. —- Eugen Turck in Lüdenscheid. 8
XLV. B. 8803. Vieh⸗Entkoppelungs⸗Zange. — Max Ernst Bruhns, Kgl. Brand⸗Inspektor in Berlin C., Keibelstr. 26.
XLVII. L. 4949. Anzugsbegrenzung der Seiten⸗ schalen bei mehrtheiligen Lagern. — E. Leutert in Halle a. S.⸗Geäebichenstein.
XLIX. L. 4902. Maschine zur Herstellung von Schutzreifen für Fässer. — Valentin Lands- berg in Posen und Wilhelm Feige in Liegnitz.
R. 4785. Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern mit Feilenhieb in den schrauben⸗ förmigen Nuthen. — Röhr & Sohn in Grenzhammer b. Ilmenau.
L. U. 534. Staubfilter mit blasebalgähnlich ver⸗ bundenen Filterrahmen. — Unruh & Liebig, Maschinenfabrik in Leipzig⸗Reudnitz.
LI. B. 8872. Repetitionsmechanik für Piano’'s.
H. Beetz in Berlin 8., Prinzenstr. 22.
LIV. R. 4961. Briefumschlagmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 42 093. — August Ruf in Konstanz.
LV. G. 5045. Bogentrockner. — Grahl & Hoehl in Dresden.
LIX. T. 2277. Feuerspritze mit als Saug⸗ windkessel dienendem Wassertasten. — Adolf Trötzer in Warschau, Chlodnaul 29; Ver⸗ treter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.
LXXIV. Sch. 5371. Läutewerk für Fahr⸗ räder. — G. Schilling & Soehne in Mehlis i. Th.
LXXV. S. 4353. Neuerung an den durch Patent Nr. 36 673 geschützten Apparaten zur Darstellung von Magnesia aus Chlormagnesium;
Aug.
Klasse.
LXVI. L. 4250. Neuerung an Fleischschneide⸗ maschinen. Vom 10. November 1887.
LXX. G. 4699. Federhalter mit Einrichtung zur Sicherung der richtigen Fingerhaltung. Vom 17. Mai 1888.
3) Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzei ger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden.
Klasse.
XXII. B. 8432. Verfahren zur Darstellung von gelben Farbstoffen durch Einwirkung von Nitroweinsäure auf Phenylhydrazin bezw. dessen p-Sulfosäure. Vom 12. Juli 1888.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle
ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 45 546—-45 648. Klasse.
II. Nr. 45 619. Teig⸗Knetmaschine. — J. Segui y Barenys in Lerida, Spanien, Calle Fortaleza 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 23. März 1888 ab. 8
III. Nr 45 621. Korsetverschluß. — B. R. Davenport in Chicago, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 27. März 1888 ab.
V. Nr. 45 562. Verfahren und Vorrichtung zum Vortreiben von Tunneln in schwimmendem Gebirge. — H. Vering in Hamburg, vor dem Klosterthor 5. Vom 22. April 1888 ab.
„ Nr. 45 603. Hand⸗Gesteinbohrapparat. — C. Bornet in Paris, Rue Faraday Nr. 19; Vertreter: Firma C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. Vom 1. Februar 1888 ab.
„ Nr. 45 608. Selbstthätiger Tiefbohrapparat für Kurbelbetrieb und Wasserspülung. — E. Przibilla in Köln, Friesenstraße 33. Vom 21. Februar 1888 ab. 1
„ Nr. 45 633. Eiserne Armatur für hölzerne Grubenstempel oder eiserne Stützröhren. — J. Jeziorsky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 c- II. Vom 19. Mai 1888 ab.
XI. Ner. 45 600. Hängemappe für Zeitungen und ähnliche Papiere. — E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. Vom 13. Juli 1888 ab.
Nr. 45 647. Papierschneidmaschine. — W. H. Golding in Boston, Suffolk County, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 10. Juli 1888 ab.
XII. Nr. 45 620. Verfahren zur Darstellung von concentrirtem Chlorgas aus verdünnten Chlor⸗Gasgemischen. — Dr. Chr. Heinzer- Iling und Dr. J. Schmid, Beide in Zürich; Vertreter: K. Kilian in Biedenkopf, Provinz Hessen⸗Nassau. Vom 24. März 1887 ab.
XIV. Nr. 45 546. Excenter⸗Justir⸗Apparat.
— W. P. Kowalew in Libau, Kurland,
Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v.
Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom
28. Juni 1887 ab. 8 Nr. 45 550. Neuerung an Ventilsteuerungen.
— Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗
2
XXVII. Davey in London, 3 Princes Street, West⸗
Klasse. XXII. eines Naphtvlendiamins. — Ewer & Piek in Berlin W., Kronenstr. 18. Vom 4. No⸗ vember 1887 ab. XXVI. Nr. 45 586. Argandbrenner mit regulirbarem Gaszutritt. — F. Deimel in Berlin S, Kommandantenstr. 50, Hof II Tr Vom 23. März 1888 ab.
Nr. 45 588. Brenner für Regenerativ⸗ Gaslampen. — G. UIrici in Arnheim, Holland Emmastraat 56; Vertreter: F. C. Glaser, Königl
Vom 5. April 1888 ab. Nr. 45 594. Bypaßregulator. Klönne in Dortmund. Vom
1888 ab. 2 Nr. 45 572. Luftpresser. —
minster; Vertreter: Ulr. R Maerz in Berlin SW. Leipzigerstr. 67. Vom 29. April 1888 ab.
XXVIII. Nr. 45 554. schleifmaschinen. — Miller & Andreae in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Vom 19. Fe bruar 1888 ab.
XXX. Nr. 45 578. Neuerung an Bruchbändern — F. W. Poenicke in M⸗Gladbach. Vom 19. Mai 1888 ab.
XXXIII. Nr. 45 569. Schirm. ; Vom 15. April 1888 ab.
Nr. 45 574. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Schirmschiebern bezw. Kro⸗
Zusammenlegbarer
in Firma C. Kesseler in Berlin, An haltstr. 6. — Vom 4. Mai 1888 ab. XXXVII. Nr. 45 598. Wasserrinnen an Fenstern und Thüren. — S. Elliott in New bury, Grafschaft Berks, England; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 26. Juni 1888 ab. b XXXVIII. Nr. 45 642. Werkzeug zum gleich⸗ zeitigen Schärfen mehrerer Sägenzähne. — C. Metzmacher in Bliedinghausen bei Rem scheid. Vom 8. Mai 1888 ab. XXXIX. Nr. 45 624. Verfahren zum Be drucken von Celluloid. — J. Arns in Kevelaer Rheinpreußen. Vom 5. April 1888 ab. XL. Nr. 45 599.
Vom
Metalloiden in Schachtöfen, welche bei der
form ausgeschieden werden. — K. Eichhorn in Berlin W., Mohrenstr. 10. II. Vom 4. Okto⸗ ber 1887 ab. XLII. Nr. 45 593. rich
Theodoliten. — 0. Fennel in Kassel. Vom 3. Juni 1888 ab. 5
Nr. 45 630. Apparat zum Bestimmen der Schmierfähigkeit von Oel und sonstigen fetten Substanzen. — A. Van Alstein in Ant⸗ werpen, Rue du Siège Nr. 25; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 19. April 1888 ab. ““
Nr. 45 632. Mischapparat für Gase. — A. Heile in Berlin N., Bergstr. 79. Vom 6. Mai 1888 ab.
Centrirvorrichtung für
Neuerung an Leder⸗
— R. Heyd in Zizenhausen, Baden.
nen. — F. A. Ellis in Tabard Works Glen⸗ gall Road, Old Kent, Road County of Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,
Vertreter:
4 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von denjenigen Metallen und
Spaltung aus ihren Verbindungen wegen der niedrigen Lage ihres Siedepunktes in Dampf⸗
Nr. 45 549. Verfahren zur Darstellung
Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
XLV. Nr. 45 564. Neuerung an Dünger⸗ streumaschinen. — F. W. Unterilp in Düssel⸗ dorf. Vom 17. Juli 1887 ab. 8
Nr. 45 618. Thier⸗Zahnzange. — H Hauptner in Berlin NW. 6, Luisenstr. 53 Vom 16. März 1888 ab.
Nr. 45 640. Neuerung an Lenkvorrichtungen — W. A. Pitt in Glenbrock, Connecticut, für Wagen, landwirthschaftliche Geräthe u. dergl. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ — F. W. Unterilp in Düsseldorf. Vom furt a. M. Vom 27. April 1888 ab. 6. März 1888 ab.
XV. Nr. 45 558. Verfahren zur Herstellung XLVI. Nr. 45 568. Schieber für Gaskraft transparenter Bilder. — L. Potthoff in maschinen. — E. Hahn in Frankfurt a. M., Berlin, Triftstr. 12. Vom 14. März 1888 ab. Glauburgstr. 70. Vom 5. April 1888 ab.
„ Nr. 45 566. Neuerung an Typenschreib⸗ Nr. 45 581. Neuerung an Gasmotoren. — maschinen. — F. Servus in Berlin 80., P. J. Ravel und E. Breittmayer in Kottbuserstr. 8. Vom 23. März 1888 ab. Paris, 73 Rue Pigalle bezw. 20 Rue d'Aumale
„ Nr. 45 605. Falzmaschine. — M. Dier- Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma dorf in Berlin, Mathieustr. 9. Vom 8. Fe⸗ C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom bruar 1888 ab 20. Dezember 1887 ab.
XVII. Nr. 45 548. Destillirkessel für Ab⸗ Nr. 45 601. Verfahren und Apparat zur sorptions⸗Ammoniak⸗Eismaschinen. — Dr. A. Herstellung einer Mischung von Dämpfen Feldmann in Bremen, Dechanatstr. 1 b. flüchtiger Kohlenwasserstoffe und Luft. — Ch. E.
Vom 14. September 1887 ab. Hearson in London, Cobourg Road 31; Ver Nr. 45 556. Avpparate für Kälte⸗Erzeugungs⸗
treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗
Maschinen mit Absorption. — 0. Koch und straße 110. Vom 24. Dezember 1887 ab. 1
R. Habermann in Berlin, Friedenstr. 8 Nr. 45 604. Luftmaschint. — H.
bezw. Manteuffelstr. 75. Vom 6. März 1887 ab. Christiansen in Steinfurt bei Stollberg II Nr. 45 576. Einrichtungen zur Condensi⸗
bei Aachen. Vom 5. Februar 1888 ab. rung des Verdampfungsmediums bei Kälte⸗ Nr. 45 637. Rotirende Kraftmaschine. — erzeugungsmaschinen. — C. Hartung und
2 c. W. Thieme in Odessa; Vertreter: L. Wepner in Magdeburg, Sternstr. 14. A. Finger in Dresden, Leipzigerstr. 5. Vom 6. Mai 1887 ab.
10. Juni 1888 ab. 8 XX. Nr. 45 573. Gekuppelte Bremsen für XLVII. Nr. 45 614. Kniehebel⸗Steuerung für 8 Eisenbahnfahrzeuge. — R. H. Orton in Pumpen⸗ und Gebläseventile mit gezwungener astings, 29 St. Helens Road, County of Schlußbewegung und selbstthätiger Eröffnung. — ussex, England; Vertreter: Robert R. Schmidt
ertreter; Ro A. Riedler in Aachen. Vom 11. Mär⸗ in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom
1888 ab. 29. April 1888 ab. “ „ Nr. 45 638. Schmierpumpe für höhere XXI. Nr. 45 587. Mikrophon mit einem Pressungen mit in einander gehängten Kolben und durch die Kohlenstäbchen rechtwinklig zu ihrer
Schaltrahmen. — J. Bischoff in Hamburg, Axe geführten Bremsfaden. — C. Rommers-
Eimsbütteler Chaussee 51. Vom 3. Februa hausen in Wiesbaden, Bahnhofstr. 10. Vom 1888 ab. 24. März 1888 aub. “ 8 Abschlußschieber mit Schraub
Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: XX. A. 1863. Verfabren zur Darstellung von
Herrn Herrmann Frenkel, Vorsitzender, Herrn Moritz Treitel, „ Emil Treitel, stellvertretender Vorsitzender Alfred Gradenwitz, „ Ingenieur Mennicke‧,““ “ Joseph Goldschmidt 1 8 „ Giesler, Moritz Frenkel sämmtlich in Berlin. 6 1 “ 1 Auf das jeweilig dividendenberechtigte Aktiencapital sind vom Jahre 1880/81 ab bis 1886/87 2, 3, 4 ½, 6 ½, 7 ½, 7 ½, 7 ½ Procent Dividende vertheilt worden. Ueber die Entwickelung des Geschäftsgangs seit Bestehen der Aktiengesellschaft giebt der letzte Geschäftsbericht folgende Uebersicht: Wasser⸗ An⸗ Rohr⸗ Hy⸗ Wasser⸗ Kohlen⸗ Reserve⸗ Divi⸗ gelder. schlüsse. länge. dranten. Schieber. förderung. verbrauch. fonds. dende. ℳ m ecbm kg ℳ 179 21543 135 2 — — 204 22933 142 230712 313 35812 207 299593 408 37656 211 351943 39653 222 539307 44428 234 603640 48157 684877 861789
250 57360 3⁰5 86. 145956.95 81131 417 1015793 601702 36825.15 b 87. 170897.19 99770,90 501 1211356 981786 65188.50 Hierbei ist zu bemerken, daß das dividendenberechtigte Kapital betragen hat: bis her 9 EE1“ Nomin. ℳ 1SSeech pro 1885/86 und 1886/ 3 334200. 8 1 pro 1887/88 2000000. gri. Der Aufsichtsrath. unnd vom 1. Oktober cr. ab 3000000. 8 Friedrich Poetsch, Vorsitzender. II. 1“ 8 8 1 gg 11“ Abschreibungen in den einzelnen Geschäftsjahren: 111“
— 88 8 Norfchio 30.9.81. 30.9.82. 309.83. 30.,9.84. 30.9.85. 30.9.86. 30.9.87. 8 19 Verschiedene Bekanntmachungen.
ℳ ℳ ℳ 1875.— 2125.— 6110.72 3584.96 3792.32 2000.— 2000.— 3412.36 3522.07 4230.— 4270.— 4000.— 4000.— 4500 — 2477.16 2600.50 2892.74 3168.80 17911.84 18648.30 1000.— 769.82 3143.50 —) 202.25 2974.11 2744.46 4380.02 5825.51 6306.87 8439.88 7984 16 5635.86 6346.64 8322.65 9141.16 600.,— 291.— 460.— 435.— 1057.80 670.— 40.— 1051.— 872.00 260.01 260.— — 599.— 332.27 9
senaustr. 110. Vom 30. November 1887 ab. „ Nr. 45 560. Schiebersteuerung für zwei Kurbelmaschinen. — B. Sjövall in Motala⸗ Verkstad, Schweden; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 25. März 1888 ab
Nr. 45 571. Neuerung an Dampfmaschinen.
Zusatz zum Patent Nr. 36 673. — Salzberg- Farbstoffen durch Einwirkung aromatischer werk Neu Stassfurt in Löderburg bei
Hydrazinsulfosäuren auf Retenchinon. — Aktien⸗ Staßfurt. gesellschaft für chemische Industrie in LXXVI. J. 1811. Selfactor mit drei⸗ Rheinan (Baden). maligem Wechsel der Spindelgeschwindigkeit. — XXI. H. 8206. Auslösungsvorrichtung für Firma G. Josephyes Erben in Bielitz, Taschengalvanoskop. — Louis Harkenfeld Oesterr. Schlesien; Vertreter: Firma Carl-„
J 1 le in Berlin 80., Manteuffelstr. 51 I. Pieper in Berlin. International XXIV. S. 4341. Lerefete. Gasgenerator. — FN. 1842. Verfahren zum Spinnen von Artisten⸗Genossenschaft. Albert Sailler in Witkowitz; Vertreter: F. Textilstoffen auf Seifactoren und Hand⸗Mule⸗ Am Donnerstag, 13. Dezember 1888, Vor⸗ C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in BHSZAEE 1” g in Saureging mittags 10 Uhr, findet im City⸗Hotel, Dresdener⸗ Berlia SW., Lindenstr. 80. K ord); 5 th ein Berlin Güssor, öniglicher straße, die Generalversammlung statt XXVI. G. 4671. Neuerung an Generativp⸗ venereisen ra Fe ean -. 8 — Tagesordnung: 1 Gaslampen. — Joseph Page Goulson in LXX . . 88s — . an 8 ammer⸗ Bestätigung der coopt. Mitgl 8— Ersatzwahl von Berlin SW., PYorkstraße 10, und Joseph T bferes are in, Fren erg i S. 3 Vorstandsmitgliedern. 28 Neuwahl des Reviso⸗ Kretschmann, Regierungs⸗Bauführer in ⸗ B 8 . 5 1 E Berfa rn zum riums. — Berathung der Anträge. — Rechnungs⸗ Berlin, Johanniterstraße 10 II. “ edrucken von Porzellan, Steinzeug, Fayence lage 1887 — 1888. 5 Gasglühlicht⸗
K. 6410. Neuerungen an u. dergl. — Louis Martini in Eisenach. Internationale Artisten⸗Genossenschaft. lampen. — Eqmund Ritter Klein von Ehren- LXII. 2, 5622. Obstdarre. — Val. as Dirertorium. *
zum 1. Dezember d. Js. bei mir zu melden. Königsberg, den 15. Oktober 1888. “ Der Regierungs⸗Präsident. 1 In Vertretung: Tischler.
statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz üund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr: 1. Juli 1887 bis 30. Juni
1888, Beschluß über Dividendenvertheilung
und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission. 3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern. Königsberg i. Ostpr., den 22. Oktober 1888. Der Vorstand. F. Schröter. Dr. med. A. Friedländer. J. Hartung. A. Lorek.
[37469] Poetsch ☛2 90 2ℳ 28 8☛ Tiefbauten Aetien Gesellschaft. Den Herren Aktionären theilen wir mit, daß die auf Dienstag, den 23. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Berlin, abzu⸗ haltende außerordentliche Generalversammlung auf⸗ gehoben worden ist. Berlin, den 19. Oktober 1888. 8 Poetsch Tiefbauten Actien Gesellschaft.
[37490]
368192 — 393822 — 405344 — 513810 5500.— 479266 12500.— 508240 18500.— 505675 30848.70
30. 9. 78. — 30. 9. 79. 40447.66 8 .80. 46891.45 .81. 62462.61 .82. 78840.35 .9. 83. 94857.10 9. 84. 114670.44 .85. 137838.61
“
walten in Wien I., Graben 20; Vertreter: Waas in Geisenheim a. Rh. Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße LXXXIV. N. 1817. Verfahren zur Boden⸗
109/110. dlesäigung nne G eines CC6 9 8bbö . Peri sche. — 0. Lenz üssigen Bindemittels unter Druck. — Fr. Se N. 892. erichenssgr. Neukirch in Bremen, Neue Börse 19. XXXIV. B. S725. Verstellbare Sicherheits⸗ LXXXVI. R. 4813. Elektrische Abstell⸗ vorrichtung an Fenster. — Carl Bernhard vorrichtung für Webstühle. — John Rush in München. und Edwin Oldfleld in Norwich, Grafschaft XXVI. K. 6127. Dampfkochherd in Ver⸗ New⸗London, Connecticut, V. St. A.; Vertreter:
bindung mit Warmwasser⸗Heizungsanlage. — 8. ]“ in Wiesbaden, Friedrich⸗ raße 12. 3 532 cbm. „ Scech. 4795. Neuerung an Füllöfen. — Max Schneider in Doos (Bayern).
70 020 — XXXVII. B. 8881. Dachplatte mit verschieb⸗ baren Befestigungsklammern. — Georg Heinrich Otto Böklen in Stuttgart. 1
XXXVIII. J. 1852. Einspannvorrichtung für Gattersägen. — Robert Jansen & Co. in Remscheid⸗Hasten, Bremer Str. “
XLII. G. 5050. Geschwindigkeitsanzeiger für Maschinen. — W. Galetschky, stud. arch. nav. und Vice⸗Maschinist der Kaiserlichen Ma⸗ rine in Berlin S., Wasserthorstr. 14.
6
—222SU.- teʒʒrʒMcʒʒNtbʒʒ· to
[37266]
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate des III. Quartals. Die 13 Anstalten der Gesellschaft 88
produzirte:n 5 049 979 cbm. Im gleichen Quartale des Mithin mehr imIII. Quar⸗ tal 1888 5. . Mehrproduktion seit 1. Ja⸗ nuar 1888 Flammenzahl am Schluß des Quartals. 284 749 Zunahme im Quartale. 6 150 Dessan, den 18. Oktober 1888. Das Directorinm der Deutschen Continental.Gas⸗Gefellschaft. Oechelhaenser
Lenz & Schmidt in Berlin.
LXXXIX. P. 3889. Neuerung an siebartigen Vorrichtungen zum Entfasern von Zuckerrüben⸗ Saft. — Prinz-Carlshütte, Grauel, Hensel & Co. in Rothenburg a. Saale.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
XXXVII. S. 4219. Bewaffneter Zaun draht. Vom 25. Juni 1888. 85
30.9.80.
30.9.79. M
[37291] 8
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Hanau mit dem Wohnsitz in Hauau ist erledigt und soll anderweit besetzt werden.
Befähigte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben die Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf mir innerhalb 6 Wochen einzureichen. “
Kassel, den 15. Oktober 1888. 88 1 Der Regierungs⸗Präsident.
Rothe.
1) auf Gebäude 2) „ Maschinen . Brunnen Rohrnetz Fuhrwerk Telegraph Handlungs⸗ Utensilien
154.136 100.—
45.95 - 151.60 1086.50 28.88 3.431 106. — 125.05 29302.82 31451.81] 18029.19 18915.16 20810.90 10816.30]/ 11192.82 18912.99] 19673.54
diese Conten im Ganzen abgeschrieben ℳ 179104.68.
9* 32.—
Nr. 45 641.
““