begrüßen und in der zu überreichenden Adresse di “ 111“ LE1A“ v 4 be die Bereitwilligkeit der daß er, um dem Gericht iüj ü8 1 dem Prof. Reinhold mentalen Brunnen nach dem von Autheniizitä richtshof eine Entscheidung über die dens entgegen zftiate und fesiate 8 1 “ 8 unterbalten. Zur Asfhae ZZ““ zu errichten und zu nuthe 188,. Parnell EE Briefe zu ermög⸗ — 8 vö sich das Band der Schlerwig und Stettin in gesteigerter Zahl zur Meldung. — Todes⸗] lethringer Wirthschaften zu erzielen, sordern auch die eingesessenenn ) — Die ordentliche Generalversammlung der Chemnitzer Se. Majestät den Kaiser und König wird erreichung der Adresse an 4 ere Zeugnisse beibringen werde. denen der Kaiserbesuch galt. Und i 8 änder mit uns verknüpft. älle an charlach waren in Berlin, Königsbera, Danzig, London, Bauern zur Nachahmung zu ermuntern, politisch aber auf diese Weise Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, vorm Joh. Zimmermann eingesetzt, zu welcher die Versammlun eine gemischte Deputation Frankreich. Paris, 22. Oktob W. sdieser Beziehungen hat unser Hob 3 Ken Stärkung und Beleb tersburg, Warschau, Prag, Odessa häufiger; Erkrankungen einen Umschwung zum Bessern herbeizuführen. Es ist in der That vom 20. d. M. ertheilte dem Vorstand cinstimmig Decharge und Schluß der Sitzung von de g, aus ihrer Mitte 15, nach Deputirtenka 28 er. (W. T. B.) Die schaften für die Erhalt er Kaiserlicher Herr neue Bürz. ben dagegen in Berlin und Hamburg etwas ab.⸗ und Wien, Kopen⸗ dort Wandel zu schaffen. beschloß die Vertheilung einer Dividend 3 ½⁰ 8 EI ng von den Abtheilungen zu wählende Mit⸗ Departement 8 die Wahl Boulanger's im und damit der Woblfahrt “ geschaffe. gen, St. Petersburg etwas zugenommen. — Die Sterblichkeit an öö 8 6 drnund. 21. Ofober teln Volts Bere. Vom Kohlen 6 ne „ ür 5 4 2 e 1 e 2 9 2 86 8 8 3 82 2 2 7 8 9 2 3 8⸗ 2. 4 eb 2 2 2 und begann darauf die b9 “ “ der. e“ Nationen ein E enmunge Bipithen eanden Rürnberg. te Beflin er manee 412 ganitãts-, Veterinär⸗ und Suarantänewesen. en lest wegggge 58 41 Uüs 8 üe 8— . 2 8 . urt a. N., H . 2 — . e . unserm letz ericht entwarfen, gi ch heute — —2 in Pest, Prag, Paris, London und St Petersburg eine größere, Nachrichten — 8812 Preif⸗ “ begriffen — und 4 derart, daß sich die Zahl derjenigen Zechen, welche Aufträge
8 7 — Der Kaiserliche Botschafter am russi Hof russischen Ho 1 f schen Hofe, von naud von der Rechten sprach sich lebhaft tadelnd über die So möge denn der sympathievolle, herzliche Willkommensruf lau, Mi D ni ensruf, der gegen in Hamben. Herhen E Braun⸗ über Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. 3 8 dauleß 8 W . L . berie kamen aus Rußland. is auf Weiteres abzulehnen genöthigt sind, in der letzten oche . Elich vermehrt hat. Unsere im letzten Bericht ausgesprochene Hoffnung,
Schweinitz, ist⸗ v Ses on dem ihm Allerhöchst bewilli S 8. nach St. P ters p , ewilligten Urlaub Finanzpolitik der Regie 8 1 ; iser Wi 1 v 8 und Magat äußerten sich in ähnlichem Sinne. vencel fand und fur sesme sernere Sntwdgetund Me, aür benter Beer See gsn reslan, Hamburg. Kopenhagen und aus dem Regierunge⸗ In den Deutschland zunächst gelegenen und in den sonst hauptsä Lieut ommandant von Frankfurt a. M., General⸗ Nach der vom Finanz⸗Minister Peytral ¹ begrüßen wir gerade heute unseren mrlesa,. Nit gehobenem Herzen bezirk Schleswig in geringerer, aus Wien, Pest, Christiania, St. i Brtracht kommend 8 g g d Gebieten: 8 daß der Waggonmangel nunmebr endgültig beseitigt sein würde, ist Nonats 8 von Dincklage, ist mit Urlaub bis Ende dieses Vorlage über die Einkommensteuer soll bn⸗ Perbeiteien gekehrten Herrscher als einen Mehrer bes Rencs⸗ A durds. etersburg in vermehrter Zahl zur Mittbeilung. —. Die E11161eA“*“ BuveIun 1888. eider richt in Erfüllung gegangen; vielmebr kommen aus dem Gelsen⸗ fae ier eingetroffen. 8 “ aus erworbenem Vermögen 1 Proz. h Gaben des Friedens! ütern und Lodesfällen . EEEEE’’ I“ Im Fanderpest. Se 8 . E “ denn je Khagent über ürttemberg. S 5 Steuer für die Erträge it 1 7 — Pest, conee. ; S e a. n 2 Zahl Stockung des Eisenbahnverkehrs in Folge ungenügender Zufuhr von „St.⸗A. f. W.“ es. TEbEEEöö Wie der Einkommen, was 8 Venn cheit 50rn nhctraben, alles 1.“ den Wahlen bemerkt das „Deutsche Tage⸗ in haris diealeiche 18 11 tin Pr . Gonvernementg; Eflleder. 8 leeren Wagen. Zwar in eine erhebliche Vermehrung des Roll⸗ ;5 mt, ist in unter⸗ s S . 2 Fr. n. übersteigt 82 8 wurden ener, est, Kopenbagen, ß 8 materials eingetreten, ohne indeß den so rapide steigenden richteten Kreisen von einer Berufung des Landtages soll der Steuer nicht unterliegen. Ausländer, die einen fese Einen Weg verfolgen, auf dem des Vaterlandes W föri St. Petersburg häufiger. An Flecktyphus kamen aus Amsterdam b“ “ zu genügen. Theilweise dürften indeß die Ver⸗ dem 15. J+ b g vor Wohnsitz in Frank 8 — n wird, heißt s 9* ohl geförd 5 8 Todesf 3 3 e- “ 591 2. 3 gen * ¹ 2 November nicht die Rede. . Frankreich haben, sollen betreffs der Einkommen⸗ d, beißt nicht halbe, sondern ganze Politik treiben. D A und St. Petereburg je 1 Todesfall, aus Edinburg 1, aus St. Peters⸗ Kiew 538 kehrsstocungen auch auf ungenügende Bahnstrecken zurück⸗ steuer ganz dieselben Verpflichtungen haben wie die Franzosen. verachälric⸗ Wahlverständigung der nationalen Parteien ist 85 die borg 3 neue Erkrankungen zur Berichterftatung. — Rosenartige o“ 464 zunfühten sein, da es kaum maglich ist, die enormen 8 en Zwecke gedient worden, und es liegt umsoweniger Ver. Entzündungen des Zellgewebes der Haut zeigten sich in Ssamara .. . vb 1873 Kohlenmassen auf den vorhandenen Strecken, ohne Gefährdung der bb Sicherheit des Betriebs, zu bewältigen. Was nun die Koblen⸗ ist dieselbe nicht nur bezüglich
T1““
keiner größeren Stadt in nennenswerther Ausdehnung. Aus Berlin Gebiete: . 205 nachfrage im Besonderen angeht, so ist elbe nicht g ch in Bezug auf Industriekohlen fort⸗
Hessen. Darmstadt, 23. Ok Di 1 Ze nrich von Preußen ist heute Fernseg zu agiben Rin serrneh. die x zstattgehabten anlassung vor, die Kartellpolitik wieder aufzugeben, je ies esuch hier eingetroffen. erhalten und soll demnä g des Ministeriums auch die Grundlage für eige spätere energische Bez ine mebhr dieselbe wird eine Erkrankung an epidemischer Genickstarre berichtet. — 11u“*“ x& 8 Ge⸗ 8 1 emnächst dem Präsidenten Carnot zu demokratie durch alle Ordnungs gische Bezwingung der Sozial⸗ Dir Keuchhusten bat in London, Glasgow, Liverpool meh Spf Ssemipalatinsk . . . . . . n 1 Sachsen⸗Weimar⸗Eis Wei Genehmigung unterbreitet, sod r zß Zalle Ordnungsparteien zu bieten ver . Der Kenchhan 8 — sgow, Liverpool mehr Opfer Dagestan 298 Hausbrandkohlen, sondern au (Th. C.) Der Grof isenach. Leimar, 22. Oktober. gebracht werden. In D „ sodann aber in der Kammer ein⸗ ftgr größeren Städten fordert das von Jahr mag. In gefordert, auch aus Kopenhagen werden mehr Erkrankungen gemeldet. K 12 “ 188 88 während steigend; namentlich sind aufbereitete Flamm⸗ und Mager⸗ ven 2 ber at h Srger en⸗ sich in Venedig, wie lage bis jetzt .hö scheint man der Vor⸗ 1 bbö Gesellschaft der Hrrn. Bebel dieb n, ahe Einzelne Todesfälle an P ocken wurden aus Wien, Lemberg, Paris, “ Oesterreich. 9 kohlen, Fettnuskohlen sowie Koks und Gaskohlen begehrt und im Wahlen zum 25 liche 8 L Wohlseins. — Die des Doebats“ und 4. 9n. ee;. Her „Journal lich ö“ richtiger Bahnen bean CCT e üe⸗ Trüesn 12; Er⸗ Laut der am 21. September 1888 vorliegenden Meldungen. Preise steigend. Es “ verfrüht sein. bestimmit Zehauptungen 2 1 L age sind nunmehr * 4 8 ätter sprechen si Wahlpoliti f. ir hätten es deshalb 5 g⸗ rankungen Breslau und St.⸗ sburg „aus Pest 2. 18 fvan s 8 op bezüglich der Lage der Kohlenindustrie für das nächste Jahr jetzt e L an 5 o; ;. 4 8 sich gegen b eshalb auch für 8 ₰ ve ö ö“ 1 der infizirten Orte bezüglich de ge der Koblen : Jahr jet beendet. Der Landtag besteht aus 31 Abgeordneten, von vanen 112 8b des Finanz⸗Ministers über die “ LS in Berlin die Verständigung E“ „ Die Gesundhe “ h erlin waren auch in dieser 1 8v„ “ sscon aufzustellen: indeß darf immerbin angenommen werden, das ein s, weil das Einkommen durch verschiedene Abgaben bereits allen Umstand er sogenannten konservativen Gesammtvereinigung nen Berichtswoche günftige une⸗ n. ichkeit eine niedrige. Nament lich E1““ stärkerer Ruͤckschlag auf dem Kohlenmarkt sobald nicht eintreten wird, änden zu erreichen versucht worden sein würde. Es S. zeigten Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder eine weiter 5 “ 11“ umsoweniger, als trotz der angestrengtesten Förderung sämmtlicher b are Abnahme, so daß ihnen nur noch 74 Kinder (gegen 103 der Vor⸗-⸗ . 3 Gruben die Produktion die Nachfrage kaum deckt, und die Syndikate und Verbände Förderung und Nachfrage in dem richtigen Verhältniß
25 wieder⸗ und 6 ne 8 5
1 ugewählt worden sind. Am 29. tri vn8 Rechnungsausschuß L sind. Am 29. tritt der hinreichend best sei Rech hagsnn⸗ 2 88 5 mehrwöchent⸗ b 8 Feag. sei. ganze und nicht halbe Politik gewesen, wenn die bewä 1 Säuali tag noch einmal 85 mber der bisherige Land⸗ (2e Ruß and und Polen. St. Petersburg, 22. Oktob Führer der Berliner konserrvativen Bewegu die bewährten woche) erlagen. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterb⸗ EEE“ ¹ 1“ zu einer kurzen Session zusammen, wie di (W. T. B.) Nach ei j g, 22. Oktober. die Aufrechterhalt vegung einmüthig für schkei ch eine kleinere, als in d hergegangene ieder⸗Oesterreicch.. Di ij vx g;. S bereits früher beschloss „ wie dies . ich einer weiteren Meldun B 8 G 2 ung des Kartells eingetret ; 2 lichkeit war au einere, als in der vorhergegangenen Woche. Schlest erhalten. Die Preise haben in fast sämmtlichen Sorten eine Er⸗
eschlossen worden w besi 8 g aus Bakuü in den B. . 8 en wären u Dagege en ak 1 g 2 zorgane bäufiger auf Seiien.... hs Ffrte ar. 3 sichtigte der Kaiser mit der Kaiserlichen Familie f versuch Bürgervereinen Tag für Tag dafür zu 1S Dagegen traten akute Entzündungen der Athmungsorgane bäufiger auf Milzbrand höhung erfahren.
SFchxearzburg ⸗Conbershausen. Sondershausen, aceniteagh in ingehendster Weise die Wecf Familie gestem verlucht bästen; daße dieemal ules Hrongeoaa wete n sorderten auch emmas mehr Opfet. — Von den In. 1u6“] eödnamburg, 29. Okteher. (W. T, B.) Die Konstituirung der 22 8 . 1 ndershausen, N. 1 e der Nobel'schen was nur irgend gewill Horte log werde, skrankheiten traten typhöse Fieb sehr besf 2 1 „Amunbnes1Linie als Aktiengese v 8 22. Oktober. (Mgdb. Ztg.) Der regie de Fü . aphthaindustrie, die Balachan'schen Na 1 Abbruch 8 gewillt sei, der Partei des Hrn. Ri fektionskrankhei phöse Fieber in sebhr eschränkter M Hamburg⸗Pacific⸗Linie als Aktiengesellschaft ist nun⸗ die Fürstin sind heute B aierende Fürst und Schibajew'schen Na hthawerke. phthaquellen und die bruc zu thun. Wenn statt dessen das gerade Gege theil ichter Zahl auf, auch Erkrankungen an Scharlach und Dipbtherie, “ “ mehr erfolgt. Das Kapital soll alsbald nach der Konstituirung etroff 1 von Ballenstedt hier wieder ein⸗ phthawerke.] und nicht nur nicht für weiteren Anschluß egentheil gethan von denen erstere in der Königstadt, letztere im Stralauer ö11 erhöht, außer den bereits in Fakrt befindlichen und außer den drei getroffen. Italien. Rom, 23. Oktober. (W. T. B.) D EC sondern auch so agitirt g” 1, o Z Viertel und in der Rosenthaler Vorstadt die größte Verbreitung bet eiter 3 im Bau begriffenen Dampfern Follen bebufs Vermehrung der Flotte 1 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 23. Oktober. (W. T Minister⸗Präsident Crispi empfin stern Jn onservativen vor den Kopf stößt, welche die Verständi mögen fanden, wurden etwas weniger zur Anzeige gebracht. Erkrankungen uij 19 noch mehrere große Dampfer beschafft werden, um regelmäßig alle Der Statthalter, Fürst Hohenlo 23. r. (W. T. B.) schafter, Grafen de Launa - g gestern den Bot⸗ dersuche mit den anderen nationalen Parteien fortsetzen, so beg igungs⸗ an Masern kamen besonders im Stralauer Viertel und in Moabit Maul⸗ und Klauense 14 Tage Expeditionen vornehmen zu können. von Aussee hierher zurückgekehrt he, ist heute Vormittag Hälfte des Monats November 15 1se 8 Wosten Fnteichi⸗ nzaca K88 Se Eö1 Gange nseres inrre sh “ “ Das 8. Inbeng. 8 Mäͤbren Lon don. 22 Dktober. (E. T. B.) An der Küste 4 Beihen⸗
her 3 vs na 1 8 ; einen osten itwickelung halbwegs Vertrauten ohne Weitere s b scher Genickstarre kam zur Anzeige. — as Vorkommen von Keuch⸗ 36 5 ladungen angeboten. 11“ 1 115. 25 Wiener Bot⸗ Ende ein solches Verfahren führen wird. eres klar sein, zu welchem busten üet as gheiche wie in F - 8 Zahl der durch ihn ö Glasgow, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiffungen LE“ und der adrider B f — bedingten Sterbefälle eine kleine (5). Erkrankungen an rosenartigen S 11 von Robeisen betru in der vorigen Woche 9000 8 Graf Tornielli . Madrider Botschafter Zur Wahlbewegung läßt ; g 3 ge 8 — b“ von Robeisen betrugen in der vorigen Wo gegen 1 8 s lli, werden demnächst gleichf CC6 Dervegitng lü sich die „Nationalliberale Entzündurgen des Zellgewebes der Haut und an Kindbettfieber zeigten 1h Schafra 9900 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22 Oktober (W. T. B.) Füenbeneh⸗ 85 mit Hrn. Crispi zu E1 Nr 8 EE1“ aus: le ebenso wie das Vorkommen von rheumatischen Beschwerden aller Art 8 1.“ 8 Bradford, 22. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Garne 3 K 8 8 . . jo“ 2 3 7. 88 — 7 b. se g It; 2 en die V ein ese ande af 2 2 1ö11“ * nbia, fest, i Stoffen autes zsczft, Preis anvera Pehi 8 g⸗Th Preußen besichtigte heute Vor⸗ Phee , de v n⸗ nass gige würbe sich Dr. Nerazzini 1 Volks in neiinehn Daffens E des deut⸗ 11““] ö hi 1888 I“ “
g bas urg⸗Theater und wurde daselbst b ifsian; assovah begebe in gitatoren zu klag ilt dies ni eutschfreisinnigen 1“ Lungenseuche. Oberst⸗Hofmeist de daselbst von dem Mission der Regi egeben, um in einer niß dasß ibre aus elcj Es ist dies nichts weiter als das Eingeständ⸗ 8 1 Li ¹ WW — 2 Pem 2de “ Lohenlohe Schillingsfürf sowie 8I nach Abessinien zu gehen. i raß 188 Freenen v nirgends C“ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 1 8 FSubmissionen im Auslande.
8 2 . H üss 23 G 1 Eeszm — ichaültia., s Siltl's- s Fritz“ D s 8 8 . ö““ Spanie Sodann begab sich Se. Königliche Hoheit nach den zupfongen. der Uier sisscheee... .Grebee ““ G. Hilllg: „Unfer Fritz. Deutscher, Kaistfsanüne Zb11111.“ Ohne D ““ wo der Bü ;8 he Hohei nach dem Rathhause en stattgehabten Deputirten⸗Ersatzwahl ist ei auf die Err en Partei ab, deren ganzes Streben König von Preußen. Vierte umgearbeitete und vervollständigte Nieder⸗Oesterreich .. . . 1) Ohne Datum. Junta de Administracion y Trabajos del stattete d ürgermeister zur Begrüßung anwesend war. Später gültiges Wahlresultat nicht erzielt worden; “ ausgeht . tsch Unzufriedenheit, Mißstimmung und Pessimismus Auflage ven Hermann Müller⸗Bohn. Berlin W., Verlag Schlesien “ Arsenal in Ferrol: Segeltuch, Jute, Taffet und Messingringe zur und veceene Fefen Er Rudolph einen Besuch ab hischen (gemäßigt liberal) mit 535 S1 1 88b wirkbdschaftlichen 8 v politischen und ron Paul Im “ 88 Pure “ Mil. en Se; be cor ends „Peöngefeaae v“ esse genbesuch. Lonis (katholis it 5108 Sti EE nd es seine Zustä ge zufrieden, und es hat dazu alle Ürsache, wenn von der Verlagshandlung der Auftrag zu beil, eine kleine bio⸗ Galizien 1419 aution vorl. 200, endg. 600 Pesetas.
Prinz Heinrich hat vor der Rückkehr nach der Hofb ans ben⸗ sch) mit 5108 Stimmen eine Stichwahl 8ö denen irgend eines “ e. graphische Skizze des vor ungefähr zehn Fahren verstorbenen verdiensi⸗ Böhmen 11116“*““ 2) Ohne Datum. Direccien General de Benefitcencia x Sanidad. auch das alte Burg⸗Theater besucht und dessen inner aa 6- gerbi Politik, die ihre Blicke u ehe schaffende, vernünftig fortschreitende sollen Schriftstellers Georg Hiltl in dritter Auflage zeitgemäß umzu⸗ 5 Madrid: Lieferung von neun Dampfbarkassen für den Sanitätsdienst lichkeiten besichtigt. Gestern Nachmitta “ Eerbien. Belgrad, 22. Oktober. (W. T. B es will aber keine ve biffen efangen auf das Wohl des Landes richtet; arbeiten und bis auf die Gegenwart zu vervollständigen. Die zu Küstenland . . der Häfen von Coruha, Cadiz, Barcelona, Bilbao, Las Palmas und dem Ministeri * ag war der Prinz bei König empfin . T. B.) Der fäür di r keine verbissene, unfruchtbare Oppositionsmacherei, es hat unde gelegte Hiltl'sche Arbeit gab in dem Umfange von etwa — s 8 Huelva. — Erneuerte Ausschreibung. Näheres an Ort und Stelle.
nisterium — pf eute — ůr f cherei, es Gr geleg v g g Maulseuche. Karte für den Mi des Innern vorgefahren und hatte eine glieder der Fostsch der hervorragendsten Mit⸗ die 8 mit radikalen Schlagwörtern das Verständniß 82 vier Bogen einen kurzen Abriß von dem Leben des damaligen Kron Galizien 8 en Minister⸗Präsi fen Scaff⸗ „ 1 1 ri artei si oren, und das Reaktionsgeschrei ist sei 5 2 ih ver⸗ veer „ Leer ; 111“*“ B 1uue“ 6 5 g ster⸗Präsidenten Gäafen Taaffe abgegeben. daß die Fortschrittspartei 11“ denselben, sinnig erhoben u““ “ so maßlos und un⸗ prinzen Friedrich Wilhelm. Da in dieser Skizze nach dem Maul⸗ und Klauenseue 8 8 Verkehrs⸗Anstalten. uung, welche er erzielt. Für diese seine vorherrschende S ie geringste Wirkung mehr Urtheil berufener Kritiker jedoch fast ausschließlich nur die militärische Tirol 11“ 1“ “ . 1
rherrschende Stimmung findet das deutsche Seite des Lebens Kaiser Friedrich's ins Auge gefaßt worden war, der Salzburg “ g, 23. Oktober. (W. T, B.) Der Postdampfer seiner liebenswürdigen Eigenschaften Schafrände. „Ge. der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 1 Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute früh auf
Nachmittags machte d inz ei er Prinz eine Spazierfahrt auf der Garaschani ü hrt auf der schanin gegenüber hege, sein unverändertes Wohlwollen Volk den entsprechendsten Ausdruck in den gemäßigten Partei E1“ gten Parteien von reichen bürgerlichen Tugenden, liebens g 8 llen künstlerischen, gewerblichen und Nieder⸗Oesterreick . . . 3 8 9 rliegenden Meldungen. der Elbe eingetroffen.
Ni 3 8 84 e. Nh, sch esen veesene ener der e zuw ohnen An 1e. e ecten a Diner bei⸗ . 2 vö und liberaler Richtung, es wendet sich, wie der Verl fowie seiner Theilnahme an a 1A111“” n auch der Kais 8 merika. shi uaauch dieser Wahlb e b veas 8 sei it nicht in geni⸗ prinz Rudolph, die übrigen hier anwesenden n Session des E ton, 20. Oktober. (A. C.) Die von den “ deutlich erkennen läßt, mehr und mehr humanen Bestrebungen seiner Zeit nicht in genügender Weise gedacht Laut der am 7. Oltober 1888 vo ““ 1 8 ö“ 8 Kaiserlichen Familie, Prinz Gus eitglieder der . . ongresses wurde heute endgülti ¹(Säͤte ab 8 tungen auf der rechten sowohl als auf der link war, so erschien von vornherein eine bedeutende Vermehrung des Lungenseuche London, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampf Paul Moölenburo.S 3 Gustav von Sachsen⸗Weimar, Herzo schlossen. — Präsident ECl ' dgültig ge⸗ Seite ab, und es erwächst daraus die begründete Hoff f der linken Fnbalts als unumgänglich notkwendi S ichs Stoff zai Z ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen ul von Mecklenburg⸗Schwerin und der Horschaf 9 P!b eveland begiebt sich am neue Abgeordnetenhaus ei j offnung, daß das Inhalts als unumgänglich notkwendig. Fo wuchs der Stoff aus ö1A4*“ G 8 abgegangen. theil. Der Kaiser, Kronprinz R er Botschafter Prinz Reuß . d. M. nach New⸗York, um einem Aufzuge der Orga⸗ in ruhigem durch kein bohk große Mehrheit besitzen wird, welche den ursprünglichen vier Bogen der Hiltl'schen Arbeit schon bei der ööe6“ X“ Carl Ludwig, Albrecht und bücgg6, die Erzherzöge nisation der demokratischen Geschäftsleute beizuwohnen tga⸗ und positivem Schaffen belfc Ffereirgtrineg “ 1. Aaflage 8* — rund “ — FüherDesierrich . . . . öe Unifo „ recht Wilhelm trugen preußische Afrika. 8 x8. hnen. unbefangen d 4 — „Gegensätze auszugleichen, und, 4. Auflage ist auf ruckbogen und um eine größere Anzahl neuer Nieder⸗Oesterreich. 88 ö“ Uni rm, Prinz Heinrich war in österreichischer Marine Die Rfrites Egypten. Suakim, 21. Oktober. (R. B.) Landes PF eich ö und Schlagwöͤrter, das Wohl des Illustrationen vermehrt worden, sodaß sie die Thatsachen und Ereig⸗ X““ 1 Theater. In dem Anzengruber schen Volksftück Un form. tach dem Diner suhr Prinz Heinrich, an erneut e “ bekundeten während der letzten drei Nächte E“ “ beachtenswerth, daß die Extre. nisse bis zum Tode des Kaisers enthält. — Das vorliegende Buch, Maulseuche. “ „Der on Kirchfeld“, welches am nachsten Freitag, d. 26, ib rechten Seite des Kaisers sitzend nach d 58 e Thätigkeit. Sie begannen in jeder Nacht ein Bom⸗ Unmuth auf den Verlauf 8 Deef hfrrifunagen mit unverhohlenem welches bereits von der Berliner Schuldeputation, der Berliner und Gallzhen . 1 in Seene geht, wird Hr. Sommerstorff die Titelrolle spielen. Außer⸗ Hofburg zurück. Abends 8¼ Uhr trat Prinz H der bardement, allein ihre Geschosse fügten den Forts und den eben, wieder die Wahrneb der Wabhlbewegung blicken; beide machen Wiesbadener Jugendschriften⸗Kommissoon für Schüler“ und Volks⸗ 8 Maul⸗ und Klanenseuche. dem sind in den Hauptrollen beschäftigt: Frl Ortwin und Fr. Carlsen rich mit dem Courierzug die Reise nach D inz Hein⸗ Besatzungen nur geringen Schaden zu. In der geftrigen den feark im Rüͤckgang begriffen is daß ihr Anhang bei den Wählern bibliotheken empfohlen und vom Kultr ⸗Ministerium in einer größeren “ Lowie die Zesn. r. Pohtz Lnderbhnce, zie gne “ Darmstadt an. brachten die Rebellen ihre Kanonen bis auf & rigen Nacht stimmung der Wäbkesschafr ist, und daß der gegenwärtigen Grund⸗ Anzahl von Exemplaren angekauft ist, dürfte in weiteren Leserkreisen Milzbrand. 116 Peiföllige Aufnahme, welche die daeß Emakter „Frühling , auf 600 Yards vor sprechen aft die mittleren, gemäßigten Richtungen ent⸗ wilkommen sein. Der Preis für das geheftete Exemplar beträgt Me“ m Winter⸗, „Quintus Horatius Flaccus, und ⸗Zwer Taube⸗ auch 1 2.ℳ., der für das gebundene 3 ℳ vX“ bei ihrer Wiederholung gefunden haben, veranlaßt die Direktion, die⸗ des allgemeinen v“ selbe Vorstellung für nächsten Sonntag, den 28. d. M., anzusetzen. . — Die neue Ausstattungsposse des Victoria⸗Theaters
Kronprinz R z Rudolph hatte den Prinzen bi f — 2- h is zum Bahn ⸗ die W f d f .“ ö sich dort auf das bhhhof be 11““ 1 — 1 dem Kaiser hatte. h inrich i ine einz “ . r astus dan ver ürh Mrihtictege eariis Leünbich in der nur eine einzige barst. 7. 1 Unheil anzurichten; 6“ a Auflage. Das treff⸗ Bukowina 1 üs 4 Ea Kech⸗ 8. sereae de Aatichen aufe Statifti 3 liche kleine Handbuch (ein Auszug aus dem weltbekannten großen ooo „Münchhausen⸗ von Ernst Blum und Racoul Toché ging am 8 G offizielle Verabschiedung auf dem Bahnhooe EE — atistische Nachrichten. . Mever'schen Konversatiens⸗Lexikon) ist, wie der vorliegende erste Schafräude. Sonntag mit nicht gans unwidersprochenem Erfolg in Scene. Es atte Prinz Heinrich nicht gewünscht, es war deshalb f b Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserli 1 Band zeigt, gegen die „schnell veraltete frühere Auflage bis Nieder⸗Oesterreich . . 3 8 mangelt allerdings der Posse an Allem, was ein lachluftiges Publi⸗ hettean ds Heinre nhicht genf sch esha b nur der Zeitungsstimmen. 8 heitsamts sind in der Zeit vom 7 leiferlzen Gesund⸗ auf die neueste Zeit ergänzt und berichtigt, auch dem Stoff Ungarn. kum für sich gewinnen kann; die Handlung schleppt sich matt hin und der Botschaft auf dem Bahnhofe zur Verabs rigen Mitgliedern Di J K 6 je 1000 Bewohnern, auf den ISbresdurchschnitt b ch Oktober cr. von nach erweitert, ohne jedoch die bequeme Handlichkeit (in zwei Vom 4. bis 11. September 1888. “ entbehrt der Originalität, und das, was Witz sein soll, verfehlt zumeist Pest, 22. Oktober. (W. ₰ „. er scheran. anwesend. „Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ von zemeldet; in Berlin 192, in Breslau 31,2, in e Bänden) dadurch einzubüßen. Eine sehr willkommene Bereicherung Milzbrand. in 24 Komitaten, 58 Gemeinden. gänzlich seinen Zweck. Nichts wirtt hier neu und 8O dem Schankgefälle wird ve 85* 2»„) Das Erträgniß aus gesterm schreibt: 8 25,4, in Franffurt a. M. 25,4, in Wiesbaden 18,884 rg 28,3, in Köln hat die neue Auflage durch viele illustratire Zugaben im Texrt Lungenseuche. „ 3 „ 6 8 82 kommen uns die bekannten Münchhausenscenen auf der Bühne 2 b2s tee Aüsöagea 8 “ 8 Lese Ti gfufs S.d 20,4, in; 8 “ “ nnover 193, und auf besonderen Tafeln erfahren. Im Ganzen bietet das Vom 11. bis 18. September I““ a geschmackt “ „Münchhausen tritt als Brautwerber entwürfe dennden sch ragen 9 darauf bezüglichen Gesetz⸗ ee Sn. n g8r Augusta Victoria am 888n Wie 8s 26,0, in Metz 18,2, in München 28,8, in e 88 ö’ “ gerhtecmüfee z Bnöeser “ — 8 8 1 t 18 8 beehee agfehadn “ “ erg 22,9, eflen und erläuternde Textbeilagen. on den hetzteren seien aus Lungenseuche.. . 8 vorn er 8 151 stt für den Fall, daß er sich in “ 8 schußberathund. nen die efoldeis watme und bergtich 1 Karlsruhe 17,0, in Braunschweig 86 bn Stuttgart 18,5, in dem ersten Bande (A-—Kyzikos) genannt die sorgfältig und in⸗ Vom 18. bis September 1888. einer verabredeten Probezeit als ein tapferer Soldat zeigen werde, ae &vp Segeses vrgn “ Perds 9 Frier desselten voch vnerlecher deec ene vunseres Volkes zu. 19,7, in Pest 28,2, in Prag 29,6 in Trieft “ in Wien struktiv illustrirten Beilagen zu den Artikeln: Anatomie des Milzbrand .. . in 2: Komitaten, 48 Gemeinden. wozu in einem gerade begonnenen russisch⸗indischen Kriege Gelegenheit 2 Fern nn e-a, gepaerage. See ae gae datten aas czathet ers “ I Krakau 21,7, Menschen, Arzneipflanzen, Bauftile und Säulenordnungen, Bild⸗ Lungenseuche.. . „ 8 7 8 gegeben ist; auch andere außerordentliche Abenteuer habe er siegreich 8 veirss 5 bes Genahis een inee Aee, pce in⸗ “ EEETETE““ 9. F 8 Paris 22,7, in Basel —, hauerkunst, Dampfmaschinen, Gewinnung des Eisens, Fernsprech⸗Appa⸗ Schweiz. u bestehen und schließ ich pünktlich zur Stunde und Minute zurück⸗ Aus Simla vom 20. Oktober meldet „Reut 88 28 „ weckte. Und wie innig klingen diese Enpfindanzen -e in Edinburg 18,9, in Kopenhagen swenoe 85 in Dublin 23,6, Qrate, Firsterne, Flaggen, Geschützwesen, Giftpflanzen, Handfeuerwaffen, Vom 1. bis 15. September 1888. zukehren. Münchbausen s Liebe wird von der Tochter des Batons Lord Dufferin erhielt anläßlich sei „Reuter’s Bureau“: Hinblick auf die Liebe, welche unsere Kaiseri igen 1 eute aus im Christiania 15,7, in St. Petersburg 22“ ür. tockholm 15,3, in Hühner und Tauben, nützliche und schädliche Insekten, Kleinmotoren. Maul⸗ und Klauenseuche. Kanton Graubünden in 7 Gemeinden: nicht erwidert, welche rielmehr dem jungen Magier Folio ergeben 8 8S 14 1 nn. aIrse gche elae ehe Feahag Uühen fuastsas Fens ETTe“ E B“ 31,1, in In Anbetracht der großen Fülle des auf kleinem Raum gebotenen be⸗- 13 Ställe und 11 Weiden mit 620 Rindern, 16 Schafen, 14 Schweinen N. Dieser reist H öö 1 vm ihn in 1 Marquis von 9 8 s mit dem Titel erwerden gewußt! „überall zu Alexandria 39,5. — Ferner ,6, in Venedig —, in lehrenden Stoffs sowie der reichen illustrativen Ausstattung des Werks und 113 Ziegen. Irre zu fehhen und sem Tbun zu überwachen, ehrt aber dann recht⸗ Ava ist der vaehef Faüen ban,ne und Earl of Ava. II11“ Mutter, als sorgende Hausfrau, als eifrige För n Rer⸗Vort 23,8, in ö“ js. vS. Seplember 5 it der Preis als ein sehr niedriger zu bezeichnen. Mevers I“ frttig fncherzg n 8 ““ von Seehfen 1 — . 2 *† er a. * „als eifrige För⸗ — 2025 8 r922 3 0,9, 1 0 ,8, un 5 Siblio His Instit in Leipzi st 3 8 8 zen. en “ 8 Tötel nimmt der neue Marquis auf besonge en Befehreraiesen 1e6““ Rächstenliebe ge⸗ Se See. geen ban “ . Rheeces Frhieggsats 2, Fanemn ai e Fereges. 8 28 Bgr as geees erbece J“ 88 nbe üe ges. Ee111““ E“ in den meisten franz Band bezw. 2 Halbfranz⸗Bänden zum Preise von 15 resp. 16 *ℳ Berlin, 21. Oktober. (Wollbericht des „Centralbl f d. Abenteuer auf der Bühne sich abzuspielen, unter welchen in kaseree.. 8 ah. Fe Jehe. eee.Feaue ein leuchtin. Großfäärten Curovas eine weiter, zum Theil nicht unerhebliche Ab⸗ 8 Text.⸗Ind.“) Auch in den letzten acht Tagen entbehrte das Woll⸗ maschineller Beziehung das „Thauwetter in Rußland“ vielleicht eine 1“ 1 ezas de Schir ö.“ ä1“ Süei nördlich und östlich gelegenen 8 d irthschaf geschäft eines größeren Aufschwungs. Für Kammwollen feiner Qualität Erwähnung verdient; im Uebrigen waren auch die maschinellen Effekte, E“ 1 dog gsghenscer mrrdetShte de egenh n Fig⸗ hveiggebbere geuahis 1b zuisc Sterblichkeitszahlen ge⸗ “ Land⸗ und Forstwirthschaft. bält die Nachfrage an, und wurden darin wieder mehrere Partien selbst der Vogelpalast des zehnten Bildes, nicht jehr eindrucksvoll. ... 1 ei befandgschest dek enaag der ben se chn 1“ Hem a Se- 11 88 pro Mille und Jahr) war die In der „Magdeb. Z.“ setzt der bekannte frühere Abgeordnete und abgesetzt, auch in Stoffwollen wurde Mehreres nach der Mark und — Die Darstellung war, von einigen Nebenrollen abgesehen, eine Depeschen von General fgegeben worden. — Den neuesten Zeichen ungeschminkter Theilnahme und auf e feiert, überall die (bis 20,0 pro Mille und Iabe) assel, Barmen und Leipzig. Günstig Rittergutsbesitzer Sombart seine Bestrebungen fort, deutsche An⸗ Lausitz verkauft, im Allgemeinen erreichten jedoch die Umsätze keine recht erfreuliche; vor Allem verdienen Hr. Czika als Münchhausen rpe chen ea 8. eral Mac Queen's Expedition zu⸗ an dem ebelichen und häuslichen Glück “ aufleuchten Frankfurt a. M., Wiesbad war sie in Berlin, Dresden, Met, fiedrer for Lothringen zu gewinnen. Er theilt mit, daß in nennenswerthe Höbe. Das Fernbleiben der Großkäufer, welche wir und Hr Steinverger als Diener Buttervogel, ferner Frl. Heese als U Bn eaechct Gerenit rp2llonne zmecetähüt üe dedgrt Gfüs ba den Khron scmxt Vorrstatt, Pere Aeree — Stuttgart, Karlsruhe, Hannover, jüngster Zeit bei ihm vielfach Anfragen wegen Ankaufs oder Pachtens sonst am biesigen Plaße zu sehen gewohnt waren, hemmt die Ent- Anita besondere Anerkennung; namentlich wurden einige Couplets 1 ebener an e openhagen, Stockholm, Christiania, von Gütern in Lothringen eingelaufen sind, die in einzelnen Fällen wickelung des hiesigen Geschäfts, welches bei den niedrigen Preisen dieser Darsteller beifällig aufgenommen. Auch das Ballet war recht 1 u. a. Auch in Hamburg, Mainz, Krakau, wahrscheinlich zum Abschluß von Käufen führen würden. Bei den des deutschen Produkts auf durchaus normaler Grundlage rubt. bübsch und fand gebührenden Beifall; 9 *— die Mittel zum Ankauf von gröteren — Für eine evangelische Kirche nebst Pfarrhaus in Friedrich⸗ Wilbhelmstädtisches Theater. Offenbach'’s Dortmund ist eine Preisbewerbung zum 10. Januar 1889 Prinzessin von Trapezunt“ darf bereits zu den glücklichsten Erfolgen des Theaters gezählt werden, denn der stürmische Beifall des ersten
ö dient. A W. T. B.) In der h 8 nd an dem Festtage, der das hohe Königs 1 innt C 1.äö 8 5 Richtern bescgender Fo getfssr. wenn auch äußerlich stiller Feier vereint 8 heute zu inniger, bohe (etwas über 20,0 pro Din e 8. ““ 11“ dltmiß zwi zur Untersuchung der von der „Ti 2 mission besonders herzlicher Weise den in S 4 zt das Vaterland in (über 35,0 pro Mille) meldet p aee e die ergen,nicht den cende “ öüeeg cn 1s b nelliten vorgebrachten Ansch gegen die Par⸗ Monarchen. Seine Residenz zurückgekehrten — Von den Pode er chen deS den deutschen Städten nur Danzig. und Franzosen bei den bestehenden Verbältnissen ausgeschlossen sei, so, ausgeschrieben; es sind zwei Preist von 1500 zrd waren solt. Aberds em ‚ 8 8 Füen 88 Bsenen. üenne; . ö1 1 Ze⸗on dein, Ten üürsache zeigten vornehmlich Darmkatarrhe und empfiehlt Hr. Sombart, daß deutsche Kapitalisten oder der Staat die gesetzt, wobei dem Sieger die Ausfühbrung zugesprochen werden soll. Abends wiederholte sich auch am Sonnabend und Sonntag bei aus⸗ putirten Redmond 8 ussel, die Freilassung des De⸗ Reise bezeugten Sympathien veber de d auf Seiner ganzen nur noch in wenigen Orten “ erhebliche Abnahme, so daß großen Guͤter ankaufen und dann an tüchtige Landwirthe verpachten Die angenommene Bausumme für die Kieche beträgt 300 000 ℳ für verkauftem Hause. Der Humor dieser Opverette im ebenso über⸗ wRrcet, ge gcefana e Be Fös zebiie Eechatgen giena EEE1ö1ö1“ Ainebee 9. Breslau, München, Hamburg, möge. Er begründet seinen Vorschlag u. A. in folgender Weise: das Pfarrhaus 25 000 ℳ — “ wältigend, wie die Musik in allen Nummern als sehr originell be⸗ 5 üee ba.S. . öFeinteaeaengecgim Len bberg 3. enberd, Braunsckweig. Wien, Peit Der Kapitalist sieht die Sache nur als ein Geschäft an und — In der gestriigen Generalversammlung der Vereinigten funden wird, namentlich die Gesangsnummern des überraschend reichen g. Füne ae s äoc de nS U liblon neeVrnegris, Italjen für, Zenß 1“ Tan,. St. Petersburg, Warschau, die win eh möglichst hohe Rente dabei erzielen. Der Staat dahin⸗ Königs⸗ und Laurahütte wurden sämmtliche Anträge der Ver⸗ dritten Aktes. Die Liebescavatine, das Zahnschmerzenlied und das 88 81 Uüecsbese⸗ . 8 ü ase engen Hatsese beh ies — hebne, Kee Ie i bnehecte durSe. Tbüldangten dhe normale noch gegen kann mit einem geringeren Pachtzins zufrieden sein, da er Füee ööF 1 u die agheeehes auneschedenean S 2655 88 T1“ vorgetragen) 8 e 9 9 1 8 vgr ae 6 1 Hseäecsn Ke deretttta dage, me d ehn unere “ war n Seneee. s 59 as re e Z Rente von seinem zum Ankauf von Gütenc, decrnämlich “ Sividende ei. Iren 23. d 88 ab zur Dieposition 694 ecktcd nchdir Damen ffenen FE1““ 2. :8. a des Friegthch ernande ene nus Hassaten 8.ne “ ben. . aufs Jahr berechnet, in Berlin 70, in München 110 Säug⸗ ries noch g Robe potktisce Farsgche bestedeln und so das Land Aktionäre gestellt. Auf Befragen erklärte der General⸗Direktor Fol- Schubert und die Herren Wellhof, Binder, Hanno⸗ Pagin ꝛc 2 is 1 2 8 2 8 h Ueneath ncgent weehs Rh er dl a pansc Se demn esen üthe 12 1 1378 akute Entzündungen der Athmungsorgane in Friedlichfter würde. Hierzu kommt, daß die gendes: Der Uebergang der Graf Henckel'schen Eisengruben an die O./S. große scenische Sorgfalt, mit welcher Direktor Fritzsche die Operette vö : Ker gei en ene Fnülcenaande grelgen dceeeetrn f dee üten Eb ““ herbeigeführt. — Von den Infektions⸗ in den Reichslanden eine glänzende ist, indem daselbst die Eisenindustriegesellschaft sei für die Vereinigte Königs⸗ u. Laurahütte ohne ausgestattet bat, der fortreißende Schwung der gesammten Auffuührung — 8 1e et erieesht Eina de S 2 Eraen. “ G 8 F 9 J“ efa 8 2 typhösen Fiebern und an vontrahirten Schulden nicht nur zu einem höheren Prozentsatz, als vor⸗ Bedeutung, weil sie ihren Erzbedarf gus eigenen Sret. zu decken verheißen dem Werk eine lange Repertoiredauer. 8 naneg fetscrsuid vate “ b“ arlach, Diphtherie und Keuchhusten geschrieben ist, amortisirt werden, um schneller zu tilgen, sondern sogar vermöge. — Was das Kohlen⸗ und Walzeisengeschäft anbelangt, so — Das Residenz⸗Theater hat, seiner früheren Gewohnheit — eter Ber Vertreder de vi hee⸗, vrnen Ge⸗ Hersss diche Fape vn8 “ die Seinem Land und Volk aus Berlin, Et “ gemeldet. — Sterbefälle an Masern wurden dessen ungeachtet jährlich mehr als 1 ½ Millionen Mark an Ueber⸗ seien die Preise für Kohlen sehr niedrige, auch sei es bisher nicht ge⸗ gemäß, auch in dieser Saison wieder mit der Veranstatlung von Vor⸗ — 1 8— Baäh hranf an shrd nhie, aeerniche 11 andlie en Begsehungen mit Seinen Nach⸗] London deeveet ehetet hec 8 verminderter, aus Paris in gleicher, aus schüssen vorhanden sind. Ich nehme deshalb keinen Anstand, die maß⸗ lungen, eine Verständigung 5 — bezüglich der mittogsvorstellungen den Anfang gemacht und brachte als erste am thaltendes e, und ecklärte schließlich, Monatche dae dehe gestäen en n Jubelruf, der dem bracht; neue Erkrank ie aus der Vorwoche zur Anzeige ge⸗ gebenden Faktoren hiermit aufzufordern, alle bereiten Mittel zum An⸗ Preisfrage herbeizuführen, obwohl. der Kohlenverbrauch stetig wachse. Sonntag Ibsen 8 „Wildente“. Ueber den literarischen Werth des viel⸗ lgre den larten Frbeirtf, der Eem ahl; 8. 6g 89 ungen an Masern gelangten aus Berlin, kauf von Domänen zu verwenden und auf diese Weise nicht nur durch Die Lreish für Walzeisen seien zufriedenstellende und stetige; der Bedarf besprochenen Werkes sich noch des Näheren zu ergehen, ist wohl über⸗ — kkfurt a. O., Wien, aus den Regierungsbezirken tüchtige Landwirthe bei Weitem höhere isenbahnen und die ganze Lage des Geschäfts eine ggtF. flüssig, es soll nur konstatirt werden, daß das Publikum auch gestern
Erträge als bisher aus den der