1888 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

wieder voll und ganz unter dem Eindruck dieser unerbittlichen und- servatoriumg vereinigt: das sechziglährige Künstler⸗Jubiläum von den Drittel resp. Fünftel der Zirsen für deie

grausamen Realistik stand, in welcher Ibsen Meister ist. Die Span⸗ Fr. Klara Schumann. Die gefeierte Künstlerin, die unter den Ver⸗ beli f 6635 . 1 tan elche sen P 1— 8 Die . belief sich auf 6635 22 ö. W. ilt sich an —22 A. ng⸗ vrse —4 1“ die fistemn Fes modernen 68 gla der klas⸗ belif ch⸗ sechs ve-ehifrdn2200 Lns S Mtnegnt siger Zr 8 ,b 1 . er⸗ sischen Meister am treuesten bewahrt und sich bis ins Greisenalter hin⸗ gart, Weimar und Wi wi eigver. 8 1 EEE“ 1r a. 1“ aeen 8. hat, b-enn 1“ n ihrer Kftändige Aeb Phiench ameigbem F 8 8

8 fiel. eir us⸗ zahlreichen Verehrer, Freunde, Kollegen und Schüler, welche der Jubilarin 500 Fl. ö. W., endli i ägniss thal⸗Tantis “n . G 7n Hr. Direktor Lautenburg verstand es vortrefflich, den die herzlichsten Ovationen zugedacht hatten. Eingeleitet ward die Feier durch in d.Sas pr nec, digrtramihe⸗ n nns 8 8 2 - 8 eenden Charakter des Photographen Eckdal mit packender den von der Orchesterklasse des Konservatoriums unter der Leitung e wähnten 1000 Fl. auf Mark 1,60) reduzirt, so ergiebt dieser Bierc 82 n ei er un Wirkung darzustellen; durch sein lebenswahres Spiel erzielte er des Direktors Bernhard Scholz gespielten ersten Satz der Mozart'schen (3220 Fl.) 5152 ℳ, dazu gerechnet die unter A. B. C. D e.⸗ 8. 1 8 ) einen ergreifenden Eindruck, besonders muß auch anerkannt werden, daß C-dur⸗Symphonie, worauf Dr. Gunz, der ehemalige Hofsänger aus Posten von 44 870 ℳ, ergiebt sich als Gesammtsumme deleüönn

1 n er B11“ Lar. nnde gt A 89 -ee. ““ am Hoch'schen 1 von 50 022 ℳ, welcher von der Deutschen Schiller⸗Stiftung Semn 2 b du ert war de 8 des Hrn. Brandt, mmer trefflic rei Lieder, komponirt von Klara Schumann, zum Vortrag brachte. 1887 zu Ehrengaben verwendet worden ist. Bei dem Rückbls spielte. Als tüchtiger Charakterspieler ist Hr. Pagay bekannt, die Hierauf begann der eigentliche Gratulationsakt. Dens ö i be-eerllcrsziftan i dem Rückblic an 1 e aft. selben eröffnete Gewinn und Verlust, welche die Schillerstiftung im verflossenen J self 2 ssenen Jahr: Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Art, wie er den alten gebrochenen Eckdal Vater gab, zeigt der Vorsitzende des Kuratoriums des Hoch'schen Kons 8 f 3 ß di ief s S 2* 2 3 4 ab, sitz 82 des be onservatoriums, erfahren, ist anzuerkennen, daß die Verhältniss in vi g Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 2 2 wieder die außerordentliche Begabung dieses Herrn für derartige Rollen. Ober⸗Bürgermeister von Mumm, mit einer Ansprache an die gefeierte ziehungen gebessert haben. im Sar etsich in bielen Be Aufgebote, Vorladungen n. dergl 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1— Finanzbericht ür u 1 1 8 4 . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Hr. Lessing brachte den urwüchsigen Realismus seiner Parti 7 Ünstleri di f 1 en. . Gve 1 384* eg. EEEö vn csig 18 ealism zu über⸗ Künstlerin, welche der Verdienste derselben um die Musik im günntigg lauten und einen ansehnlichen Ueberschuß verzeichnen .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E8ööö1ö18—*“ Kronau Allgemeinen, wie um das Hoch’'sche Konservatorium, welchem Klara erlaubte, im weiteren Lauf des Jahres vielfach der Noth v Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren 8. Verschiedene Bekanntmachungen. prächtig, sich in die häßliche Rolle der Gina hineinzufinden. Allerliebst Schumann seit dessen Gründung, also seit 10 Jabren, an⸗ Schriftsteller abzuhelfen. 8 g G 1 8 üs Bereenhng der seon Sdeüo eumn Krt. Der Bahal, d6 e ds Kööht. scret gibece herh dende hegbes, Slüchmmsch- 8 8 Frau Sörby feinen Takt. Der Beifall, welchen da resse schloß. Hierauf sprach der Leiter des Konservatoriums 1) Steckbrief Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß 116761] 83, 2 2 b 1 rauf 6 Leiter des. 8, WEII . 1. Steckbriefe etheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daßs 1167611‧1 —. ö b 8 vrs. spendete, war ein wohlverdienter. Direktor Dr. Bernhard Scholz, die Glückwünsche Seitens der Kollegen di 1n einem Telegramm derTimes“ aus Zanzibar weigerte sih ) * ef 8 der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts Auf Antrag der Frau Laura Kraemer, geb. Georgij, 924 10 ₰, 1 S, „Adolph⸗Ernst⸗Theater Das ständige, ja stets wachsende aus, übermittelte Glückwünsche aus Leipzig und England und über⸗ die Besatzung eines die französische Flagge führenden Schiffez und Untersuchungs⸗Sachen. schreiberei niedergelegt ist. in Abaus (i. W.) und des Fräuleins Frieda Schell d ven Hehmann Heinn in Beuin,. .— Interesse des Publikums an den Vorstellungen des Theaters in der reichte Gratulations⸗Adressen von der Direktion der Gewandhaus⸗ welches am Sonnabend in den Hafen von Darees⸗Salaam kan, 7 Steckbriefs⸗E Rostock, den 18. Oktober 1888 als Erben der lepigen Henriett; Schresen 1AA*“ 3 . . . . 8 2 28 2 Deo soafrz ;:s 8 87 7 7 ez. . S 1 88 U . . . . 8 1 8 8 35 3 und 35 62 Dresdenerstraße bethätigt sich immer besonders lebhaft gelegentlich der Concerte in Leipzig, von dem Leipziger Konservatorium sowie von die Beamten der Deutschen Ostafrikanischen Gefellschaft behufs Einsich 1264641 Fe e ““ 67 des Großherzogliches Amtsgericht. weil. hier, wird hiermit der etwaige Inhaber der b ine Iitt. 0. Nr. 35 434 und 35 630 vom großen und kleinen Jubiläumsvorstellungen der Repertoirestücke. So Verehrern der Künstlerin aus England. Zum Schluß brachte eine in die Schiffspapiere an Bord kommen zu lassen. In Folge dessen . üUnterschrift.) von dem Spar⸗ und Vorschußverein e G. hier aus⸗ 1. ͤͤ8* - 9 z 1 75. Vorstellung der „Drei Grazien“ schon Schülerin der 2 üdent . 1 mmando von der öve“ an 1 ern. „Reichs⸗Anzeigers- vom 18. März 1880 publizi ö stellten Schuldurkunde vom 8. Juli 1879 Nr. 1529 1. EFnstrumentenbauer Felix Bartho sind auch zu der morgigen 75. Vorstellung der „Drei Grazien“ sch Schülerin der Jubilarin die ihr aus ihrem Schülerkreise bezeigte ging ein Kommando von der „Möve⸗ ord, wo man eine Anzahl Reichs⸗Anzeizers- vom 18. März 1880 publizirte gestellten Schuldurkunde vom 8. Juli 1879 Nr. 1528 Felix Bartholdy in o zahlreiche Billet⸗Vorbestellungen erfolgt, daß ein ausverkauftes Liebe und Verehrung zum Ausdruck während ein Blumen⸗ Eingeborene fand, betreffs deren der Verdacht geheat wurde daß sie dies seitige offene Strafvollstreckungs⸗Requisition vom 37516] 8 Aufgebot. über 100 Fl. rhn. = 171 43 Darlehns⸗ cau 863 71 . 2—2 . A 2. 8 S“ S f G 57 Srien eke 5 Maär; 1 e end 2 M zpfichtiec be 8 85 7 5 . II11 2 2. & 9 1 2 8 uf Haus in sicherer Aussicht steht. 8 korb in riesigen Dimensionen überreicht wurde und ein feierlicher als Sklaven fortgebracht werden sollten. Das Schiff wurde fei⸗ 12. e. 11“ Militärpflichtigen E1“ Fengtrder, angeblich ab⸗ forderung der genannten Henreite Schuster aufge⸗ beanttagt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ In der Sing⸗Akademie veranstaltet am 24. Oktober Marsch mit Chor den sinnigen Huldigungsakt zu einem weihevollen gehalten und der deutsche Generalkonsul hat eine ntersuchung an⸗ Schiffer eodor Eduard öthke von hiec, wird handen gekommenen Sparkassenbücher der städtischen fordert, seine Rechte an dieser Urkunde unter Vor⸗ gefordert, spätestens in dem auf 824¼ Uhr) Hr. Exik Meyer⸗Helmund unter Mitwirkung des Ausklang brachte.“ geordnet. ö vierdurch erneuert S., den 18. Oktober 188 Sparkasse zu Berlin: legung derselben spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, Pianisten Hrn. Willy Rehberg einen Liederabend.—. 3 Landsberg a. W., den 18. Oktober 1888. 1) Nr 42563 auf den Namen des Kindermädchens den 30. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters gab Mannigfaltiges Das Denkmal d 1 8 Der Königl. Erste Staatsanwalt. Marie Günther über ein Guthaben von 14 26 ₰, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unkerzeichneten straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, gestern die „Berliner Liedertafel“ in der Philharmonie gfaltiges. 1b „Das Denkmal der Rheinlande für weiland Kaiser 3 EEEEE“ ie ach’ Gerich zzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ . Wilhelm I. dürfte, nachdem der Provinzial⸗Landtag kürzlich darüber 37463]3 Steckbriefs⸗Ernenerung. ven Ber bie riefträger Krügener, Marie, geb. vX“ 1 f p en 88 8 Günther, hier, erklärung der fragl. Urkunde erfolgen wird. nelden und

7 le

ufgebot.

9 12

vor recht zahlreich erschienenem Publikum ein Concert. Hr. Zander Vaterländischer Frauen⸗Verein. In F ns schluß gef JHöö id die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls fei jese es. 1 842⁷ ein. In Folge unseres Beschluß gefaßt, demnächst seiner Ausfü⸗ gegengeb öö6880 Fwee den Perde run ¹. Urkunde er zelden und die Urtunden vorzulegen, w 4 leitet diesen starken, mit reichen Stimmmitteln ausgestatteten und Aufrufs zur Unterstützung der nothleidenden Ueberschwemmten sind in Frage, ob es in einer der rheinischen Bfübrang, fntgegengeben Lie Ver —* I des SSs 2) Nr. 310319 auf den Namen des Kaufmanns Eisfeld, den 15. Juni 1888. 1 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 2 9 8 g 2 0 8 1 9 1 % . 2 8 0. . .— 85 Büan 2 8ο⁷ 8 8 7 1 1 1 in 12 8 C zulet Kir 9 . 8 * 29 U 8 2 P 2. ae 91 88 8 = 1t 3 8 güt geschulten Chor, dessen Leistungen doppelt anzuerkennen sind, da der Zeit vom 13. August bis 7. Oktober d. J. bei unserem Schatz⸗ Landschaft zu erkichten sei, ist vom Landes⸗Direktor dem Architektee lassene 9Ercdtei 8. d 8 ch Hans rvon Keltsch über ein Guthaben von 55 Herzegliches Amtsgericht. Abtheilung II. 11“ dübe g. e betreiben und des Tages meister, Hrn. Bankier von Krause, noch eingegangen 15 747 31 ₰, verein für Rheinland und Westfalen zur Beantwortung e dee erlaene Steckdrief wird hierdurch 42 3 und Nr. 310320 auf den Namen der verehel. 8 Dr. Ledermann, i. V. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 1 Slichium und bürend oft hene b. so daß mit Hinzurechnung der früher eingegangenen 684 044 76 worden. Der Verein hat sich einstimmig zu Gunsten en. eiramen den 18. Oktober 1888 Kaufmann Emma von Keltsch über ein Guthaben E 197990 Aufgeb r ein frischer, anmutt ender Gesang. oethe’s „Gesang und eines durch Belegung des Ueberschwemmungsfonds gewonnenen schaftlichen Denkmals ausgesprochen und Eö“ 8 8 r emsatricht 8 von 57 8 ₰, [37504] Aufgebot. 8 [16762] lufgebot. 25 L 1 den von Bernhard. Fersesbeteges von 7000 die Gesammtsumme der eingegangenen auf dem Siebengebirge dafür empfohlen. Die Summe von 80000Ocr vom Kaufmann Hans von Keltsch zu Slomchzyce, Auf Antrag des Kaufmanns Franz Alsleben hier Auf Antrag: Wed 18 b. Schos ⸗Kapelle, und einige Volkslieder wurden fein schattirt und Beträge sich auf 706 792 5 herausstellt w s ausrer Iv. gse g-I. es Fees 3) Nr. 45218 auf den Namen der Köchin Berth 1 1) der Wittwe Wedemever, Sophie, geb. Schose, ;2 ,58 vrraee c b 1 1 3 u, 490 2 1 sstellt. urde als an emessen und ausreichend bezeich . 924520 x. ze5a-E ; 3) Nr. 45218 auf den Namen der Köchin Bertha 1441 2 1 1 8 28 mit Präcision vorgetragen. Hr. Heinrich Hofmann dirigirte Mit aufrichtigstem Danke für die bereitwillige Förderung unseres Für das Kaiferdenkmal der Fee behh tar n ist bek 137459] W Sceckbriefs⸗Erledigung. 1 Barsig über ein Guthaben von 110 33 ₰, hiesigen Reichsbankstelle rom 1. Mai 1882 über 2) der Ebefrau des Büreau⸗Assistenten August ües rüns en ist bekanntlic Der gegen den Commis David Levy wegen von Frau Bertha Hoffmann, geb. Barsig, zu 3000 Fres. Ital. 5 % Rente und 1800 Preußische Pielmann, Johanne, genannt Anna, geb. Consols aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein Wedemeyer,

ͦ88n ini soine 9 sze 9 j9 3 * 9 f 2 X ʒ 928 S 9g 6 zůF c⸗ ¹ 15 3 einige seiner eigenen Kompositionen wie „Harald's Brautfahrt“. In Unterstützungswerkes bringen wir dies zur öffentlichen Kenntniß. die Porta westphalica in Aussicht genommen wiederholten Betruges in den Akten J. II. E. 433. 83 ’1 2. ni!n . 8 Del 809 en Aiten. 8 .Iw. 33. 83. Wittenberg 1 8* 88 spätestens im Aufgebotstermine, den 1. Mai 1889, der Ehefrau des Dachdeckermeisters Wilhelm Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Wieter, Helene, geb. Wedemeyer

dieser stimmungsvollen Tondichtung hatte der Königliche Kammer⸗ Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins 1883 cria ene Staübries

Seger die und kam darin Bariton Charlotte Gräfin von Itzenpliz. unter be. 8 1 6 er 1883 erlassene Steckbriet Heanftart. Sohe kahet der Mene werte zanz Hsg 8 zur 9 98 öroe 5 85 1 b 8 ojrd ; 120 9 en. 8 8 EEö111“ 2 . ganz besonders zur Fe ng. urch den edlen Klang des Organs Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) In dem großen F wird zuruckgen 19. Oktober 1 gefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai . 8— zeichn t. .

und die angenehme Art der Vortragsweise erwarb sich der Saͤnger 1 Magazin zu Fontainebleau brach heut Heehch E Berlin, den tsa Salschaft 1“ 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ (Zimmer 17) anzumelden und den Schein vorzulegen, sämmtlich zu Hannover,

undez jas & 3 5 S : Z 48 2 1 hHeute B g eine hefti önigc e t nwaltschaf e 8 B 5 1“ . qpecdon⸗ rienfasls 11311 5 EEEbee 1“ if Inhabe itenden Leih⸗

Der achtundzwanzigste Jahresbericht über den Stand und die Feuersbrunst aus, welche erheblichen Schaden anrichtete „.0⸗ vWC1A“ neten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. wird der Inhaber der auf es 8 ““ Fra

b5 Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ Stolp, den 18. Oktober 18883S. kassescheine der Koniglichen Residenzstadt Hannove

8, Königliches Amtsgericht. Litt. C. Nr. 481 5484 5615 8089 8746 8225 über

9

wird der Inhaber des Pfandscheins Nr. 278 der

auch in Hofmann’s „Troubadour⸗Liedern⸗ und in drei kleineren Soli, ines vijoder 2 L f 8 Inblik. 2 5 2 * 8 /2 2 ,; r. 8 2 ——— deren eines er wiederholen mußte, Beifall. Das Publikum nahm Wirksamkeit der Deutschen Schillerstiftung ergiebt nach der Feuer kam an vier verschiedenen Stellen zu gleicher Zeit zum Aus⸗ 37460]% Steckbriefs⸗Erledigung WT1“ . 1 pe Ae 2 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Litt. C 1 5 Fee. ⸗2hesag je 300 aufgefordert, spätestens in dem auf

jede Nummer des Programms mit lebhaftem Applaus auf. Weim. Ztg.“ folgende Uebersicht: Erfreulich w 84 öhnliche 78 4 8vꝙ 19n * - 1 , In dem am Montag, den 29. Oktober, in der Philharmonie Zufluß 8 eescht; Eefrenlich Zöö bruch. Man vermuthet deshalb, daß Brandstiftung vorliezt. Der gegen den 1 Wilhelm Freuden⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung v stattfindenden II. philharmonischen Concert unter Direktion welcher im verflossenen Jahre die Mittel der Stiftung bereicherte 11“ weg n wiederholter Uaterschllagungen in actis der Urkunden erfolgen wird. [37506 Aufgebot von Urkunden. Dienstag, S. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, des Hrn. Dr. Hans von Bülom (Solist: Carl Halir) kommen zur und die Gesammtsumme von 29 850 und 3600 Fl. ö. W. be⸗ Rom, 22. Oktober. (W. T. B.) Die Zahl der bei d 3 G. 2287. 83. ö“ I. E. 541. 83. unter dem Berlin, den 30. September 1888. Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekom⸗ Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermine s : Sinfonie eine“ Ha ioli cert“ 6 8 f 1 janiß ist f 1 2öu 3 11““ 8 . E d . 8 8 ce sene Steckbrie ir zuruück⸗ FrsKe9. 8 7 . en Urfunden: PH 33 Ho Ferich zumelde in Aufführung: Sinfonie „La Reine von Haydn, Violinconcert- (neu) trug. Als erfreuliches Ereigniß ist ferner auch die Gründung einer Eisenbahnunfall in der Näbe don Pote ahl ei dem 88. August 1883 erlassene Steckbrief wird zurück Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. menen Urkunden: 8 Mechte bei dem Gerichte anzumelden und die Ur⸗ von⸗ E. Lafsen, „Hebriden“⸗Ouverture von Mendelssohn, Sinfonie neuen Zweigstiftung in Konstanz zu verzeichnen, welche sich der Ge⸗ wird auf 150 (Todte und Verwundete) A. ir otenza Verunglückten gene e. 5. Oktober 1888S ““ 1) des 4 prozentigen Berliner Stadtanleihescheines kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 2. 9 2 S 8 24 2 4 2 44q U 1 4 8 8 Ergß 88 3 8 2 8 7 759, 85 3 8 Sehe Fen 8 „Pastorale“ von Beethoven. 1“ sammtstiftung Baden angeschlossen hat. Die Gesammtsumme, welche Rom, 23. Oktober. (W. T B.) EAEEEXX“ Berlin, den 15. agliche Landgericht I. [27259] Ausfertigung. von 1875 Litt. L. Nr. 5917 über 1000 ℳ, 8 der Urkunden erfolgen wird. b Ueber das Klara Schumann⸗Jubiläum in Frank⸗ die Schillerstiftung im Jahre 1887 verwendete, betrug 34 235 + bei Potenza werden, weiteren N E ö6“ .—“] Aufgebot. vom Pferdebahn⸗Conducteur Joh. Aug. Hannover, 18. Juni 1888. za werden, e achrichten zufolge, andauernd durch W“ Auf den Antrag der Köchin Franziska Biendl zu 9 W1“ Hrercatsch ebens⸗Versich b Königliches G IVb. t f 2) der von der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ gez. Jordan. ie Kraftloserklärung des auf Aktien⸗Geselschaft auf das Leben des Lokomorliv⸗ (L. S.) Ausgefertigt: u6“ 5 2 v. 8 ¹ Yot 8 2 8 21 11 8 4185 2, S3n J „†eri 5 b Peter Georg Kerger zu Kirn für Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

—;⸗ 2A

O

5 10 F G0⸗

CI.

5 hinter den Kaufmann Monats, betreffend Jeonals, belkesens.

sart a. M. wird der „M. Allg IFig. von dort . d 6635 Seitens der Zweigstiftungen ä= 44 87 3220 Fl. öst s Sch f stz e F 2 .P. 1 . Zweigstiftungen = 44 870 und 3220 Fl. österr. starken Schneefall gestört; die Telegra itung ist de je 37462 S iefs⸗ 88 g 8 1 legraphenleitung ist durch die teckbriefs⸗Erl digung. Laichstätt vom 12 vorigen Monats repr. 15. dieses

21. d. M: geschrieben: „Eine seltene künstlerische Feier, die ob der Davon entfi f lebenslängliche Pension 375 5 65 ; g 8 Herson der 9. Feiernden das Interese der Kreife des ge⸗ 1. . 11 beeslheeh de u“ Bahe der Passagiere, welche sich ig er am 2. Juni 188 ter den r bildeten Publikums in Anspruch nehmen darf, hatte heute Mittag ein 20 735 ℳ, C. auf einmalige Bewilligung 8750 und 1000 Fl. 5. W. der anden. schct 5 ge 87 5 52 die Friedrich 1““ 1“ ihren Namen lautenden, zu Verlust gegangenen und heizers Gottliet erger an 2 ; 28 „8; ; 8 . 8 2 -212 2 . 11“ 8 13 ste v Dv die Verleit g zur Korp verletzun e 88 8 72 2075124, F .. 3 ssen Ebefrer C tin eraer Amt sge⸗ festlich gestimmtes Auditorium in den Räumen des Hoch'schen Kon⸗- D. Der Betrag, welchen die Zweigstiftungen von dem ihnen zustehen⸗ Unglücksstätte eiligst verließen 1 v“ rgir. 99229 ,‧r nicht mehr auffindbaren 30 0igen Sparkassabüchleins dessen Ehefrau Caroline 1“ 1“ 1 11ö“ e“ der Distriktssparkasse Neumarkt, Oberpfalz, vom stellten Police Nr. 207 229 über 3000 ℳ, d. d. 1. u” . Lück b 1 b 3 Oktober 1880 Auf Antrag der Frau Ida von Lücken, geb. A An 3 0. 1

Müncheberg, den 19 Ot 8 19. September 1887 Hauprb. Nr. 1465 über 150 Berlin, am 6. Oktober zaalufr js 28 Kraftloserklärung vom Lokomotivheizer Gottlieb Kerger zu Kirn 8, zu Ludwigslust ist zwecks Kraftloserklärung

Tzniagliches Amt ich . Sepl 58 821 8 8bü 4 3 Königliches Amt wird der derzeitige Inhaber dieses Büchleins hi emit d. NR. 6, Mai 1946 über den Betrag von Freitag: . Abonnements⸗Vorstel i Hrn. Ea 1 4 Eanes 2 gefordert, spätestens in dem hiergerichts auf A. H ö“ 8 er unterm 6. Mai 1846 über der e 1 Sre Federn. Lusts 2. ee 8 Hrn. Karl Merder mit seinen 97458 Bekanntmachung. Sge d 2 April 1889 e 8 3) der beiden Sterbekassenbücher der Neuen großen 100 Thlr. N ½¾ für den Gutsbesitzer von Lücken nden Federn. Lustspiel in 4 Akten von Carl 5 Künstlern (12 Solisten) bestehenden Orchest 8. büf. 7f. bssh Mns. Vl. ; Dienstag, den 2. Apri Vor 8 1u1ue.“ XXXXXX“ 111 5 . Schönfeld. Anfang 7 ½ Uhr 18 p ü- NxL⸗8 3 en egen den Restaurateur Fri . S ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Berliner Sterbekasse, d. d. Berlin, den 17. Oktober auf Grabenitz ausgestellten Malchower Erddamm⸗ ““ .ec 8 1 haben Gültigkeit. n hausen unter dem 5. Oktob . bei a⸗ venterfarbi ier Königlichen Amtsgerichte 1864, ausgestellt unter den Nummern 17 214 und aktie Nr. 68 ein Aufgebotstermin auf Donnerstag, —— 9* oh he 77 5 8 2.2 1. 8 M Fen⸗ 0 8 82* 2₰ ¹ 86489 7 „₰ 8 1 2 -— 2 2 8 9„ nnerstag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr. ene Steckbrief ist erledigt. anzumelden und die obgenannt⸗ Schuldurkunde vor⸗ 17 215 für Herrn Johann Andreas Heinrich Her⸗ den 4. April 1889, Vormittags 10 Uhr, ordhausen, den 18. Oktober 3 zulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wurde. mann von Hoff, Schlächtermeister, reip. für Frau vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Der ** Amalie Auguste Agnes von Hoff, geb. Lemzer, etwaige Inhaber der Urkunde hat bei Vorlegung

Wetterberi 8

Sg. ög

Temperarur

illim.

) (

Temperatur

Wind. Wetter. Stationen.

Stationen.

in °Celsius 50 C. = R.

in 0 Celsius

0 C. red. in Millim.

8

u. d. Meeressp.

red. in M Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

5

Mullaghmore 6 NO 2 heiter Aberdeen. SW 1 wolkig Christiansund 2 OSO 3 bedeckt

4 halb bed. 2 wolkig

8 Schnee

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund

22ö⸗;2 SSDN n

—.— *

2

bo —swbo’o=NoOD O S5cCSOOD0o=—2

22ö2ö2ö22ö2ö28 Bar. auf 0 Gr. 88

& E Oo. O- O00o000,—

n 1

00 1

2

—,— 8 ϑ 42

—8 82

2—2 ☛. =02 Ch

28

8]

8

H

Anfang 7 Uhr.

222ög22—

—,—8 OOo—œ toO=00

Oo o

Bez. Breslau). Hrn. Forst⸗Assessor Hausendorf le r . . 82 8 9 8 Affend. ’1 34 8 7. . 5 „Poroebende A 2 . .,27* 4 „9f 5 9 4 7 8. 2 7 —2 ee Residenz-Theater. Mittwoch: Zum drittletztn (Berlin) Eine Tochter; Hrn. Herse har Sneee 81 den Ersteber ne kasse zu Krefeld Nr. 5375, lautend auf den Namen liner Sterbekasse d. d. Berlin, den 23. Jult 1873, s am 10. Februar d. J. am Wörtherplatz Male: Decorirt. (Décoré.) Lustspiel in 3 Akten meister Konrad Willert (St. Johann a. S.). Brüchcg vr. se Fi Peter Blank, mit einem Guthaben am 1. April ausgestellt unter Nr. 21 147 für den Schlächter Cart nna Hilbig gefundenen Damenringes und des von Henri Meilhac. Anfang 7 ½ Uhr. Hrn. Lehnsgrafen Schimmelmann (Ahrensburg). brundbuche zur Zeit der 111“ tige d. J. von 917 73 ₰, ursprüaglich am 22. Ja⸗ Wilhelm Krasper, elben am 21. März d. J. in der Alexander⸗ 1 Hrn. Frhrn. von Langermann und Erlenkamp rangsvermerks nicht hervorgingz ins e den nuar 1875 mit einer Einlage von 600 ℳ, beantragt. von der Wittwe Elisabeth Krasper, geb. e gefundenen Herrenringes, N 1 1 z59 2 n 9x * 2 jen 9 2 2 den 8* I . g g 8 2 82 95 3 ph„ 8 5 8 2 8 N. 7 g Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Rümmler, zu Rixdorf, 5 am 16. März d. J. in der Wilhelmstraße

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 16. Male: en, den 18. 8 Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von isie neniic e. . 8 vom Schlächtermeister Hermann von Hoff zu derselben seine Rechte spätestens in diesem Termine —— Kgl. bayr. Amtsgericht. om Schlachtermeister He nn von Hoff z derse sei Rechte spatestens in elem Te Neumann. Vorher: Zum 16. Male: Der dritte g ohenschönh S. 1 .“ anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der I1“ Lwbs Neet Ss L“ 2 2 spolli 5 Beglaubigt: Die K. Gerichtsschreiberei. Kastner. 4⁴) der fünf Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine Urkunde erfolgen wird. Zopf. Hohentel 2rt. Mit theilmeiser Benutzung Verlobt: Irl. Elisabeth Hahn mit Hrn. Ritter⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, 8 ““ Nr. 81 063, 81 064, 90 120, 99 641 und 109 655 zu Malchow, den 8. September 1888. Donnerstag „und die folgenden Tage: Madame b. Golßen). Frl. Martha Mewis mit Hr Aufgebot derns Versicher 11X1XAX“ Kopenbagen. Kopenhagen W 2 Nebel Bonivard. Der dritte Kopf. Alfred von Rzewuski (Berlin Rostock i M.) [375071 22 zverf eigerun E“ v 94 81b ““ erun 111“ Stockholm. Stockholm. WNW 2 wolkenlos 1G b vnu67b wangs st gerung. 11““ CCTTTI3ZZIIT111“ II1I1I1 8 b 35492 Aufgebot. Moskau.. St Petersburg 750 NW Z bedeckt eb“ Grundbuche von Alt⸗Köln Band 6 Nr. 505 auf den 11111e“ en Fer Lebrer⸗Wittwe Mathilde Chrpsam, das Aufgebot einer Pelice der Allgemeinen Affe⸗ 1 8 S 1 Sen F. E 8 . zzsters Schß 1 Schim am 24. Moäarz 1888 Vut Dieber, in Arnsb en, . S.2 8 I1 8 8 Cork, Queens⸗ Moskau. WSM I bedeckt neuer Auestattung an Dekorationen, Kostümen und ““ 1 (Hohen⸗Kamern— Dahlwit). euntek heee 5 Beenene 35 s in Triest (Assecurazioni Generali) Requisiten, zum 4. Male: Münchhausen. Phan⸗ Frl. Susanne Schönrock mit Hrn. Kaufmann 5 e e bes Auf Antrag der verehelichten Bertha liner Sterbekasse, d. d. Berlin, den 15. Mai 1880 8 : eol „3 2 . 2 b . P han⸗ 1 Orn. nann Srundelsc⸗ estehend ü 5 us: der Auf nirag der verehelichten Bert! iner Sterbetasse, d. Ber in, den 15. Ma⸗ 580, 6 & ; 76 übe 8 e1ö““ 1 wolkig 1 town... N 1 Nebel 9 tastisch⸗burleske Ausstattungsposse mit Gesang und g. ungenb Grundstück, bestehend ursg nbiraße Pr 18 8 „geb. Schimpf, zu Halle a. S. wird dasselbe ausgestellt unter Nr. 23 803 für Frau Henriette Lidia 6. Juni 1876 über die von ihm versicherte Summe vlt. 3 bedeckt hTEö11“ OSO 3 wolkenlos 10 Ballet in 4 Akten und 12 Bildern von Ernst Blum Verehelicht: Hr. Oskar Klein mit Frl. Emma b. Nr. 506 Grünstraße N . 1 en das des 1 geb. . . 8 . 822 9 ;r. Erduand Richter mit Frl. Fee g. Pen übertragen ist, kassenbuches hierdurch aufgefordert, spätestens in von Frau Mathilde Fellgentreu, geb. Sieges⸗ I“ 5 8 52 8 722 üse M 8 ura) ‧* 27 Ie 8 Cas tere als 8* 1, 8 8 5 4 8 e ee 2. 1 1 1 2 1 2 2 8 8 5 heiter (b WNW I bedeckt Musik von C. A. Raida. Ballets von Severini. vEETTö deburg) HOr Karl Jul. Herbst am 10. Dezember 1888, Vormitta Uhr, dem auf den 15. Mai 1889, Vorm. 10 Uhr, mund, zu Berlin,“ r111111141““ 8 eufahrwasser 5 wolkig Hamburg.. WSW 2 bedeckt 8 mit Frl. Mathilde Gastreich (Wipperfürtb). ““ 11““; Garich an Gerichtsstelle an biesiger Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 8, 6) der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die beantragt. Ter. Inhäaber 5 8 2 EE“ 8 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle ; beraumten Termi das 8 ee und Marine auf das Leben des Königliche gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5 n 9 5 EEI“ 1 2 1 1 Zimmer Nr. 31 anberaumten Termine das⸗ Armee und Marine auf das Leben des Königlichen 10 Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr Münster.. 8 1 bedeckt Neufahrwasser 64 W 2 heiter Friedrich Wilhelmstädti 8 2 at 5 (Berlin Herzershof). Hr. Gymnasiallehrer Saal 36, versteigert werden. Bas Grundstück Rechte beim unterzeichneten Second⸗Lieutenants im 5. Ostpreußischen Infanterie . 3 . g Karlsruhe.. 8 1 beiteri) Memel 761 NNW 3 bedeckt isches heater. Dr. Otto Hendrich mit Frl. Margarethe Dittmann S8. anstraße Ifrcrgerrit 2710 und das Grund⸗ Gericht anzumelden, widrigenfalls dasselbe für Regiment Nr. 41 Herrn Hermann Richard Conrad aehotstermine seine 118 Paris 772 ☛o 1 Nebei „SPr. 29 ve eeee eGe. Fmnif 3340 Nutungswerth kraftlos erklärt wird. Baersch in Königsberg 1. Pr. ausgesteilten Poliee ee seme mie Fehneeene München. NW 4 halb bed. Münster.. W 1 bedeckt Trapezunt. Komische Operette in 3 Akten von mit Frl. Luise Ritter (Obiecanowo bei Elsenau 1 8 11A“ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung j ats n 1 5 2 3 2 väudesteue ve 1 81. . dls. * 8 2 Saerich eilun 5 Chemnitz.. NW ARegen Ch. Nuitter und L. Trefen. Deutsch von Julius Oldenburg). Hr. Lieut. Wilhelm von G. e SheeFürift des Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 18 Wiesbaden still - 5 e. ;2 ê,ps⸗⸗. 1 8 üchae. von den Erben des ꝛc. Baersch (dem Rech⸗ 1“] Wien... W 3 wolkenlos München.. SO ü hhe” 8 Donnerstag: Zum 7. Male: Die Prinzessin (Schönstedt bei Langensalza). 8. . isch, Königliches Amtsgericht. Breslau.. NW 6 Regen von Offenbach Berlt Hrr R. SStssaasexvelh. Be Verpen; 52. [37522] Aufgebot. Baersch, geb. Gitschel, und dem Kaufmann 8 1b on Offenbach. Berlin). Hrn. Rittergutsbesitzer Braune (Klein⸗ 1 1— He e 8 E. ... WN S „Rittergutsbesitzer Braune (Klein 8 SFß 8 warfeben werden 2 8 8 WIö 5 g 5 e( nda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseden 8. vakanten Nachlasses von Peter Blank hat das Auf⸗ v eeeeveee rähdüseens 8 .„ 1 o, 8 9 o 08 Ilfrgerg 5 4 5 Fb fischen Spa 8 —”=2 2 2 2 8 8 8 8 8 8 8 3 8 8 ) Reif 8 1 Breslau W 2 bedeckt Rea rechtigten werden aufgefordert, gebet eines OQuittungsbuches der städtischen Spar Sterbekassenbuchs der Neuen großen Ber⸗ 8 as Aufgebot folgender Fundsachen: Ile d'Aix.. 705 ONO 4 w Il 1“ olkenlos

Aler Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emi :13. 8 8 chtermeist eutsch von Emil Familien⸗Nachrichten. gez. Braun, K. A.⸗R. Neu⸗Hohenschönhausen, einer englischen Idee von Franz Wallner. gutsbesitzer Geo Fuh be . 8 8 dal 063, Gol eorg Fuhrmann (Berlin-Jepzsc Aufgebote, Vorladungen u. dgl. der Police Nr. 44 094 der Vi 37518 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, für den ““ 2 s 8 b Frl. Margethe von Schau mit Hrn. Lieut. der 88 88 76—,; 1 St Petersburg Haparanda. NNW 2 balb bed. s § r Zwangsvollstreckung soll das im 76 80 Rnfikawut I... at z. Härhe bar Hictoria-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich Neisse). Frl. Eveline von Katte mit Hrn. Rün uche 85ö 8 amen des Seg cho e 88 1 2331. 2 zust nd j Inoeblich perlore 5 des :SB erbekassenb ches 2 Neuen große Be 2 Sege 8111 .2— town ... 1. Cork 5 tragene, jetzt in der Grünstra Nr. 1 n 2331,00 zustand, ist angeblich verloren Sterbekassenbuches der Neuen großen Ber Nr. 6797,114622 D., ausgestellt zu Triest, den Konrad Comnick (Chemnitz Langenbielau i. Schl.) eae Grundstücken Nr. 505 . G 1n Se Anu 8 8 1z ch aufgeboten und der Inhaber des Spar⸗ Mathilde Fellgentreu, geb. Siegesmund, 3 e“ Frneee ze⸗ mburg.. 3 heiter I““ SW 2 wolkig und Raoul Toché. Deutsch von R. Schelcher. zwar an den Versicherten selbst im Erlebungsfalle, 28.2 Memel 5 halb bed. Swinemünde 56 W Dunsti) Hr. Gustav Sarre mit Frl. Anna Brauns⸗Drege Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, varterre selbe vorzulegen und seines vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Wiesbaden still bedecki Mittwoch: Zum 6. Male: Die Prinzessin von (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer Paul Krekeler stück Grunstraße 18 mit 3340 Nutzungswertl 1 1. (Gobaudesteger veranlagt. Auszug aus der Halle a. S., den 12. Oktober 1888. Nr. 10 446 über 500 ℳ, d. d. Beclin, den 1. April der Urkunde efolgen wird Karlsruhe. NO 1 wolkenl.²) 1“ efer von S Old 81 5 e dde erfolgen Berlin. . - WNW A bedeckt Hopp. Musik von J. Offenbach. Anfang 7 Uhr. Schlieben mit Frl. Gabriele von Kreutzburgs vr e Abschätzungen und andere das Grund⸗ 1 exFö G 1hh. ceie. Eps⸗ nungsrath Bae der Frau Rechnungsrath 8 . von Trapezunt. Komische Ope in 3 * Geboren: Ei S :. F B. S bels . 5 Niemeyer. Chemnitz .. F ecie . sche Operette in 3 Akten en: in Sohn: Hin. B. Schulze veesg. Ferichtsschreibere 25 1 384 vb“ dem H 8 ““ Hoschütz). Hrn. Karl Mohaupt (Brieg Reg. A! . Aufgebot. Uebersicht der Witterung. Nizza... NO 4 heiter (Zaschendorf). unge

00 O. d0=OC⸗

ne Triest.... S 2 1 Eine Hüe Depression. von etwa 740 mm liegt am ——— OSO 2 balb bed. Weißen Meere, während ein Gebiet hohen Luftdrucks 1 jf 2) Reif ꝓ† 4 1“ sten spätestens im Versteigerungs . —i 188 8 B8 2. 1 2 8 3 Reif. 2) Reif 3 4 Popß 8 2 . 3 2 88 8 8 C 9 8„ * Ses vätestens 3 Verste erungs⸗ 2527 8 82 7 8 8 öe 8 . . 5 2 8 8 . 3 5 über 770 mm von Großbritannien sich südostwärts 6“ Reif. Reif. 2 Nebel. b Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Volks⸗ Gestor ben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Victor e 8 EL“ Ge⸗ bgx2ge vFb ’5. e. 8) des von Gekrüder Bloch auf Marie Kimmel von Herrn Otto Haertel gefundenen Zinsscheines nach der Adria erstreckt. Dementsprechend weh Uebersicht der Witterung. vorstellung zu ermäßigten Preis⸗ ; Moritz Kolbe (Pritzlow bei Stettin). Hr. Geh. ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Sr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zu Berlin gezogenen, mit Accept⸗Vermerk der Letz⸗ über 52,50 zum Berliner Pfandbriefe Litt. M 1 reckt. Dementsprech ehen Das barometrische Maximum liegt uͤber Fra k. zu ermäßigten Preisen. Zum vierten Medinnalrath Prof ae boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ richte anberanmten Aufgebotstermine seine Rechte zeren und Girv von Gebrüder Bloch auf A. Phieb Jer 933 5 2 . uüber dem Ostsee⸗Gebiet und über Deutschland ziem⸗ ich 8 1. 2o n lieg 1 Fran . Male: Die schöne Sara. Posse mit Gesang 2 edizina rat Prof. Dr. Wilhelm Haeckermann ger widersp icht, dem Gerichte glar bhaft zu machen richt Seeeas sben ie U 18 id men⸗ teren und Giro von ebru er 2. och auf A. Phiebig Nr. 933, 1— 1 1 reich, dem deutschen Binnenlande und Oesterreich, in 4 Aufzügen von Georg Zimmermann und (Greifswald). Frau Landrath Karoline von wid eie elben bei Feststellung des geringsten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ versehenen, am 4. Januar 1878 an die Ordre der 3) des am 28. April d. J. in der Sebastianstraße

7 idrigenfalls diese ei Feststellung des gering falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Aussteller zahlbar gewesenen Prima⸗Wechsels d. d. vom Knaben Wilhelm Ludwig gefundenen Einhun⸗

lich lebhafte nördliche bis westliche Winde. Das jnij Wetter ist über Central⸗Europa stellenweise heiter, das Minimum im Nordosten hat an Tiefe etwas Matthias Täncer. Musik von Elemens Schreite Gottberg, geb. von Somnitz, (Stolp i. P.) gcis n. ergchschtigk werde b er, wi 8 Fias ohne nennenswerthe Niederschläge. Die abgenommen. Bei schwachen, im Norden westlichen und Richard Thiele. Parquet See Ee Frau Henriette Drope, geb. Sucker (Grünlinde). bbe b.ee und Fetstsdten .“ 5 S. 888 Berlin, den 30. Seytember 1877 Eher 1809 meist etwas gestiegen, liegt jedoch allenthalben 89 Süden umlaufenden Winden ist das Wetter über 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr. Hr. Kämmerer G. Zantop (Landsberg Ostpr.). ee b; L enetreten er Miesenigen ö“ 1. e19 ilung IV aEE““ 0) Seerxn ng. Hanchen Shuhenen Poktemasna noch unter der normalen, in Süd⸗Deutschland, wo L“ öS S trübe, Ziemlich kühl, Donnerstag: Zum 5. Male: Die schöne Sara. Frau Kaufmann Rosalie Paelchen, geb. Großmann II1““ „Grundstücks be⸗ Z „,2) 8 ves vihnr Feti Lehfeldt e.* t gestern leichter Frost herrscht, um 9 ½ Grad. e wesentliche Niederschläge. In Süddeutschland (Breslau). . he. faefordert, vor Schluß des , „l. Eö“ der Reichshauptbank für Werthpapiere ertheilten mit Geld, J 1 d Deutsche Seewarte herrscht stellenweise I. Frost. verachen S ö“ des Ver⸗ Für gleichlautende ö Depotscheines Nr. 339 143 d. d. Berlin, den 5. De⸗ 5) des am 10,. Januar d. J. in der Koppe’schen 3 eutsche Seewarte. 8 77 1 Iraen Versteigerungstermins 1““ Hen ““ Wilke, bE“ zember 1885, Konditorei (Königgrätzerstraße 117) gefundenen Ein⸗ .“ ———N——— Ree . esm. IFeerbe⸗ P-h Redact R Püe. ö“ Fhosghens Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom E M. Feig, vom Pro⸗ bundert⸗Markscheines, 8 8 relinge. e 8 on eur: Riedel ischlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruc fessor Paul Meyerheim und vom Dr. P. D 6) des im Februar; em He e 8— b b cla d i Belug auft 3 fess Mevyerheim und vom Dr. P. D. des im Februar d. J. dem Herrn Gabbert zu⸗ 5 Theater Anzeigen. vehhes aer Wäeesfeise⸗ 1 F gteanfase Muüstt von Fe Cleffens Aafron 1 b ün die Stelle des Grundstücks 137525] Fischer, Direktor im Reichs⸗Postamte, als I großen rothgelben Hundes mit weißer K. Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 3w . Quintus Horatius Flaccus. Verlag der Expedition Scholil. 10. „g ven ugs 1. uhr, an Nr 6607. Von Fr. Fneneh. h 1“ X“ dr im Nal d. 3. d Herrn P. Helwi baus. 194. Vorstellung. Ein Wintermä 5 ei Taube. Anfang 7 Uhr. 8 s b obenbezeichn zerichtsstelle ündet we wurde heute folgendes Aufgebot erlassen: FeNernr. u „AnEralt es bX1X“ Schavsviel, in 4 Akten von Shakesprare, ire dir, Domnerstag: Die Jüdin von Toledo. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. 2-Pndert Weddktschen echdeacerch ung, Verlage ebascnficn ne Pfr eggen, 1668 e en Fresreatin Dalhat. sebit. voht Saenbac, Gr. .1, der, wech Wferier ari den kan de eheee eeeee e he see, bam Circn Krenah deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Freitag: Zum 1. Male: Der Pfarrer von Mittwoch: Zum 75. Male: Die drei Grazien. i Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51. meinde Herdwangen, hat ve Peehebat ö 8 5 ö Blandenburgischen Fästller 8 Echamn 1 E“ 18 Wrsit von Fr. von Flotow. Kirchfeld. Volksstück in 4 Aufzügen von L Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow Fuͤnf Beilagen Seslenhüchlege He Srse, tr. nch 8 Fenet Ner 35, Herrn Franz Ahrend Gehesa mit Geld und demn dotteelaofe Rer 17825. do von C. Grgeb. 29 ne. e L. Couplets von Görß. 4 b gr. 3 Lh 9 1 3750 Sparkasse Pfullendorf, dessen Verlust gle . ge 11“ ““ 2 dem Lot se Nr. 47 329, Ulrich, vom Königl. Hof⸗Theater in örese als Kovitt!) In 2. Fh. benscare echen 8 Sesetg“ Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ macht ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde Wilhelm s.e t BSe edgbe . 9. L. ss am 28. Ist d. S.eh 1SêS Monha uett sowie die Bekanntmachung der Reichsschulden⸗ steigerung des dem Stublmacher Julius Heinrich wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, gestellten Police 561 über ℳ, d. d. Moabit 8b Bildhauer Hauck gefundenen silbernen ö“ Donnerstag: Dieselbe Vorstellu .“ Verwaltung, betreffend die Niederlegung der Ernst de Schnaͤckel zu Rostock früher den 14. Mai 1889, Vonmittags 9 Uhr, vor Berlin, den 1. Juli 1883, 85b . DUUhr nebst Nickelkette, „Donnerstag:; Opernhaus. 195. Vorstellung. Der Brliner Theater. Mittwoch: Der Probe⸗ 1 G 8 im Etatsjahre 1887,88 durch die Tilgungs⸗ gehöri neng h. r Breitenstraße auf der Gr. Amtsgericht Pfullendorf bestimmten Aufgebots⸗ von der verwittweten Rittergutsbesitzerin, 10) der am 19. Mai d. J. in der Petersburger⸗ Heohhet. Over in 8 Akten von Meverberr. dfeilg Lustspifl in 4 Akten von Oscar Blumenthal. fonds eingelösten Echulden⸗Doknmente des Westsette’ sab Nr. 46:f belegenen. Hauses, ist zermine seine angeblichen Rechte anzumelden und die Feenalgen, Coenne, act. Beenvr, ar Fiecerzois öeünge decn Johr defundeien füsenen Dichtung n Französis er. (Friedr. Haase. 1 3 1 1 e e vorz idrigenfalls ftleserklã⸗ rswalde, G 1 E“ b⸗ benng. c dn FArans⸗ L.v8 8 V bess 11 Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). und die Juh , 5 des öffent⸗ brAbmabme der Rechnung 8 P“ I Zt 1” igs E“ 11) des von Potthoff & Golz auf J. Hersch in 11) des 2 29. April d. J. dem Schneidermeister Feszieteen K heftade gel L 1 „Dermne e8; Zum 1. Male: Mit sremden Mittwoch, Atends ubr⸗ Lorting⸗Feier unter Nt. tiade . 218nens 58: 8 Bae 1 ärung über den Theilungsp an, sowie 8 k.⸗ Pfullendorf, den 19. Oktober 1888. Berlin gezogenen, mit Accept des Letzteren und Fengler zugelaufenen großen schwarzen Hundes, ⁵evant), Bahens nre Federn. Luftspiel in 4 Aften von Cnt Cebensefte. letteo der Sedeen Lör Lorbing. ge⸗ e b, zeigers mmanditgesellschaft nahme der Vertheilung ein Termin auf Freitag, Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Blanko⸗Indossamenten von Potthoff & Golz und 12) der am 14. März d. J. in der Oranienstraße 8. Aeine Vorstelung. [8den;, das b n Fr. uibel, Frl. d aatz, Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche den 2. November 1888, Mittags 12 Uhr, im er E des Gr. 8 8 27 li 1888 b Ia, b. Iam b; Herren Nerking, Burchardt und Alfermann. Concert vom 15. bis 20. Oktober 1888 Amtsgerichtsgebä Zimmer Nr. hierselbst anbe⸗ Reich. von Herm. Kurtz versehenen, am 27. Juli zn dom Dachdeckermeister Klopsteck gefundenen goldenen 8 misgerichtsgebäude Zimmer Nr. 7 hierselbs Berlin ausgestellten, drei Monate dato an die Ordre] Remontoir⸗Cylinder⸗Damenuhr,

1 raumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung

—QC—q——ά—