1888 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

111““ 8 1““ 6 8 8 8 1““ 1“

8 8 88 1 8 8

b in zufuhr 1 hschni ini vöt⸗ in Mark per Doppel⸗Centner. Fol. 7141 1u“

nicht, wie in den beiden letzten Jahren, ein Rückzang der Einfuhr zu Der Durchschnittswerth einiger Haupt⸗Handelsartikel stellte sich in 88 ol. 7141. Joh. Carl Richter, J 5 8 nicht anen iste Die Zunahme in der⸗Einfuhr, denifsert sich freilich in den lesten drei Jahren wie folgn: Mart per Doppel⸗Centner v v Zobann Garl Ricter in Goblis Keehen 8 137631]] Nr. 7, 8, 9, Muster plastischer Erzeugnisse, S 1

nur auf 3053 Doppelwaggons, also auf ca. 6 % und entspricht Whe in 1889 1886 1887 u“ 29 13,03 Frlederi 89 Win Joh. Flöge, Inhaber Johanne )) Die Füͤma Panli frist drei Jahre, angemeldet 8819 e. FFchet. Amtsgerichts hier eröffnet. Verwalter: Assistent

nur ungefähr dem natürlichen Wachsthum des Konsumtionsgebiets; 910 93 148,90 Salpeter, roher .. b 19,30 Fol. 7143 semehe Flöge⸗ Inhaberin: Handelsf anline Zeeh in Saalfeld, 1888, Nachmittags 13 Uhr September Oswald Hering hierselbst. Offener Arrest mit An⸗

Srebkszle’ Bennbgsg akeh dach, eücen Kohse, 1s. Fegbagüschnt vbETe“ 1“ 159,68 Schwefel, roher . . . . vorfeerrigiet an ggebe Eblich in Volkmarz. dier r Seeefsts Peslte Zern, ...eeben6. e d Baber 1888 dhnnefacheigig nnan. Zeezemhis 1880 Lnsclesi

Steinkohle in das Absatzfeld der englischen Kohle, doch mi r... . . Mnee, „, 1— 82 5,04 orf, am 1. Oktober . JçJnhab 8 - 8 2. K für Handelsf nmeldefrist bis zu 2 cch.

sbe dit Zuwertihen den Fügtes 188 3““ Jatba . ... . . 1888 1“ 82* gicher Dn Ricaeh Franz Alze Weivner Loftsn; S-hee Fcbeeen den ge2eae (HAlrezlic Sese Cetnnh rne. essss 8. 12.

wieder überbrückt worden. Von dem Gesammtexport an westfälischer Hufter S89 b V 11888 Hetrabeaem 1 .6 E1“ 12 ½ Fol. 653 echer 8 Oktober. lich in Stünz. dier ürtige ans Zwickau (Nr. 252). 1“ vn eüfungstermin den 18. Zegemger, 188e nbiner

4 8 1 . . . 8 . . 8 0l. 4 r &.: . 2 1: 2 8 8 11“ 12745 mi 8 8 8 8

16,93 Schafwolle.. 1. “] Febane Cüsoesbien 11 Fhiedrich h- 1e Firma Anton Richter in Saalfeld Snla 2b hufter giger n eingetragen: 9027128. ücnar 1“

8 ndland, geb. Erhardt, in Leipzig, Anna Elisa⸗ 1 S: 8 1 62 mann zu Frankenberg Günt Sekretär g na Elisa 2) Die Firma Reinhold Zeise in Saalfeld eercoh mes Packet mit 6 Mustern für Por⸗ Gerichtsschreiber 88 Fönigkicet mtsgerichts.

Steinkohle und Koke nach und über Hamburg ist fast die Hälfte nach back Norden und Osten weiter transvortirt worden, während von der Reis im Ganzen. G 1888 16““ 3 beth Gubce

nbs he. Erhardt, in Dresden, Buchdrucker (NFr. 181). Flächenmuster, Patrone Nrn. 16 bis 21

anderen, 8 ““ 1* Hälfte ca. 5 ½ % als über⸗ 2. 1““ .1 seeischer Export zur Verladung kam. 1 1““ GG“ 3 beib ristian Max Erhardt, Kaufm . b2 ; 1 der Erhardt und der unmündige ( Paul Alexan- Saalfeld, den 17. Oktober 1888 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. S ü iedri ieck⸗ ; seine Wi S pt und, der, unmündige Carl J 1 88, Nachmi am 3. September 8 G Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther Friedrich Georg Wieck’'s Deutsche Wellendingen ist gefiorbene . .“ hete Sehant Seskeege hnal⸗ triesen, Erhardt in Leipzig Mitinhaber, dieselben Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung III. 45 Uhr. 8 82 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. u. Sohn, Berlin SW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 30. SI. Rerheretteng 85 Fräntnnher deb. Werne, doselbst, betreidt, dng hon elsgescha 2* 8 225 9292 Ggehh a1C, 3977 der Vertretung anegeschlosen. 1 Fr. Trinks. x; 1881ich, sächsisches Amtsgericht Frankenberg, e-ee 8 entwichenen Heinrich Inhalt: Neuere elektr. Motore. Elektr. Strom⸗ in Stuttgart.) Nr. 40. Inhalt: Von der unter d 8 . ““ 3, 3399, . 75407 Fol. ¹ perling & Wieden b 8 1 88. 1t , Metzgers und Storntvirhhe ne telegraphen. Instrument zum Messen der Inten⸗ fluß des Wohnhaufes au en LEII“ Graf Wilhelmine eb. F G Schmidt E. Geist, J. H F. Kauf. ber . eute Friedri Bustav Sperling E“ n Firmenregister ist heute die Nüncl ˖— 8 ör. das Konkurzverfahren eröffnet x i b“ e mann zpil.² ic. ISghaum Cr Emil Wie . 2168 vermerkte F qFLhem. 137150] Konkursverwalter; Gerichtsschreib 8 jr. sität eines magnetischen Feldes. Der Betrieb der Kunstgewerbe. Eine genossenschaftliche Ausstellung wein von rafenhausen, ilhelmine, ge 2 z2: 2 2 Friedrich Adolpb Emil Wiedemamn. nter Nr. 218, Pe. 66, üneh g lheerssbergesachel wor Feuer⸗Telegraphen. Der elektrische Straßenbahn⸗ in London. Erste große allgemeine Ausstellung Ebner, ist gestorbeg ag⸗ ist verselhe jeßt. vreed scht Hes en Sge. en. See Fter. Focl. 7145. Richard Pötzsch, Inhaber Carl zu Stettin gelzscht worden. 2 ch ist eingetragen: - Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurs⸗ Chromsäure⸗Elemente. Mittheilungen und Nach⸗ land. reisausschreiben üb ꝛt d. d. 9. Februal wo ldsr übr⸗ Wilb a iacr. C. Goldber 2 ar, de Greu⸗ 8 m 15. Oktober. Amtzgericht. eilung XI (Frhaber 2. 82 8 1 enkärcforderungen richten (Die Brush⸗Lampe in Berlin. Die Abgabe arbeiten. Preslnaafcsrecben über den Wärmedurch⸗ 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige x. S „C. Gol g, 1 Fol. 3789. Glaß & Lehmaun .““ aunt), ein versiegeter gaßschlen aaenr 1““ der Peiner Elektrizitätswerke, Die Berliner gang durch Heizflächen. Ueber Werkzeugstahl und esbftig⸗ 14 G liegende und mann und Söglasche. F. S. Nichter. h firmirt künftig ZE111“ Bekauntmachung. [37638] 2 vite Musterzeichaungen und 3 Musterabgüsse fuͤr bier findet am Samstag, den 24. ö Elektrizitätswerke, Die Gleiwitzer Stadtverordneten⸗ dessen „Bearbeitung. Kleine Elektrodynamo⸗ Vermoͤgen ei n on 8’' chet. vol. 5890. Georg Boestiger, Fol. 4836. Louis Naumann, Sitz nach Reud⸗ gesellsch Oberalm der Aktien⸗ für 1 Zinnkrucke „Nr. 1— 7, b. 1 Musterzeichnung I 9 Uhr, statt. versammlung, Einführung der elektrischen Beleuchtung Maschinen. Neuerungen an Blitzableitern. —,5) Am 5. S . Js. Nr. WSö E“ L ger, h; nitz verlegt. G ge i1. 11 Kiefer ist im für 1 Wierktnn 88 G.⸗Nr. 8, c. 1 Musterzeichnung den 20. Oktober 1888. in Marienbad, Die elektrolytische Wirkung der Kopiren von Zeichnungen. Eilige Drucksachen. Bas und N.hee. i. 8 eehvon ger. Pol. 7146. Köhler 4. Müller in Reg ser 8 8 8. Banzes, als Panbereeiis .. faa 1,2 krag 9.Nr 19, siühise “*“ Wechselströme, Elektrische Beleuchtung in Leipzig, Verschiedenes. Vom Büchertisch. . en. Inhaber Cen 15 ako J11696“ ielsch errichtet am 1. August 1888. Inhaber Kaufmann E leufe ne Fagetr g: . Geugnisse, Schutzsist 3. Jahre, ange⸗ I“ 5 Elektrische Beleuchtung des Nürnberger Bahnhofes, ö“ 1 1 1e 88ng g dnne. Rhobr Warfsch Arthur Hermann Paul Köhler daselbst und Gra⸗ Ta⸗ darfegne Zah der Firmen und Int.⸗Nr.: 36/1. ““ 8 888, Nachmittags 5 Uhr. ¶[37393] K z Eir Daß Ainzer sangstorbische Fhegtenn he 14.“ 81 1n Nied rl ss so t: Jakob; Meister von Fol. 5892. Friedrich Wilhelm Jahn, In⸗ veur Carl Müller in Anger⸗Crottendorf. Wärtlaut 8 ragung: 7. August 1888. techniker aus G. üpert Paller, „Maschinen⸗ donturs verfahren. Frichtang fit Ma genseei aebasce gangst 38 lin. 0h. Iabalt Flr Ren. Zedanh ö Inaber der Firma Jakob Meister haber Friedrich Wilhelm Jahn 3 Fol. 6118 Oktober. Marmone⸗Fabastoie aiefen “nefellschaft für haft, 1 Master fur öin P . 5 München wohn⸗ as Vermögen des Spezereihändlers sghe.. h böne, Königsberg, empfohlene Firmerz, vehungen gewerble Mü⸗ Ewatti trag mi 9 589: denhö 1. Fol. 61183. A. Numrich & Co., Sitz A111“““ baft, 1 Master für ein Scheinauge Scherzartikel Peter Vormwald, Predigerstraße 7 dahier, is Schädliche lokale Einwirkunzen auf Glühlampen⸗ schaftsformen. Besprechungen gewerblicher Eta⸗ Müller von Ewattingen⸗ E egertra eneh 788 1“ Ernst Dudenhöfer, Inhaber Ernst Reudnitz verlegt. ch o., Sitz nach E“ in Kiefersfelden, Gerichts⸗ 3 18 Flächenmuster, offen, Schupfritt am 19. Oktober 1886, e dic 11 ddahier; in Leclanché⸗Elemente mit Zinkringen, Kleine Mit⸗ blissements: Gasmotorenfabrik von Hees u. Wilberg, retha Geng 87 88 2 1I 8 ies. gr. Angußt Hofmann, Fahaher 88 Am 17. Oktober. 6 sosenbeim, in Bayern. 18 Pi Ubrgeme det 22. September 1888, Vormit⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr theilungen). Briefkasten. Bezugsquellen⸗ Magdeburg. Holzbrand⸗Industrie, J. A. Frensch, nach welchem jeder 2 eil 300 8 8. Frhedrich an Sra gans 1 Tol. 6279. d. Bursborf, Zda Laura Bers⸗ reignie ftung 1n Dberalm bei Salzburg. Rdiehic, n 1, dfrlabter Ceofnet Berwälter. Rechisznwa vSr Nachweis. Berlin, Kommandantenstraße 53. Augenblicks⸗ schaft einwirft, alles übrige jetzige und ne- ibt Fol 5895”, e.0Desterreicher in Löbtau, In⸗ dorf, geb. Vees, Prokuristin. 8 Traunstein, am 19. Oktober 1888. SSSde Voritend en 17. Oktober 1888. 30. November 1888. Erste Gle gre e an Wasserheizer mittelst Holz von Gustav Boegler, bringen aber von derselben ausgeschlossen blei r n del 8. p ich Uane SFch. Fel. 6831. Kretzschmar & Walther, Adolpb Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. er Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen 12. November 1888. Vorm. 10 Uhr. All 1 Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ Karlsruhe i. B. Neue Patente. Statistik. 7) Am 24. Mai d. Js. Nr. 4338: O.⸗Z. 134: haber Sidonie, verehel. Oesterrei er, geb. U Max Kretzschmar ausgeschieden, Oscar Albin Wirh Der K. Präsident. Ar Kgl. Landgerichte München J. Prüͤfungstermin 10. Dezember 1888. berg i. Schl.) Nr. 85. Inhalt: Deutschlands Deutschlands Handelsbeziehungen zum Orient und Fiema und Niederlafungorbi Iohona üroömer dhnh. ““ Nlitiazaßer 1 Mabe e111“ 16 sänestecmin 10. Dezember 1 88. Varm. Wi 1 88 enhab delltisch 81 8 7. uido Schorler, in Linden In⸗ 1 2* 1“ 2 v11“ Zimmer 17. 8 116“ rtt 12, 1. Oktober 1888. Inhaber die Modelltischler IJov. haber Carl Guido Eenefhe in Lindenau, In E1“ ¶[37641] [37254] a. M., den 19. Oktober 1888 Firmenregister ist unter Nr. 136, wo⸗ 63 terregister ist eingetragen: Bei Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv 8 Nr. 63. 1 NIt. Abth ng IV.

Wollenindustrie im Lichte der Saisons 18780; 5) den 1 thateresiamnete Ff v S.e Nbenser vos Riesern Was können wir nach China exportiren? (Schluß.) dem Geschäftsleben. Der statitische eil ent. Wittwer und Holzl dern. ; 4 XXII. Delegirtenversammlung des Centralvereins hält: Patent⸗Anmeldungen und Ertheilungen. —’8) Am 11. Juni d. Js. I O.⸗Z. 1; EE11“ in Dresden und Karl Fol. 7148. Paul Perthen, Inhaber Johann selbst die hi 8 unter die Gere⸗ der d. W.⸗F. Naturseife. Cylinderwalke für Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Firma und Niederlassungsort: Frie rich ö“ 2 guf Huble ig nereiZeißig, Inhaber Theodor Ludwig Paul Perthen. 1 Lohfe 12 jesige Handlung in Firma „Gustav rödesche Bräflich Stolberg⸗Wernige⸗ 0, 1“ Bhüse Kuchjaste2h mgeede seih räle eir. aeste Zetersen Netzteg ee igätznte tnas Konkursverfahren maschine jür Schlauchwaare. eichnung.) 8 1 . II““ 18. athi brif⸗ Am 16. Oktob m 13. Oktober. Der Ingenieur2 ; graphien als: Nr. 1018 zuster auf 16 Photo⸗ Uebe * 8 Deutsche Patente. Flecken in blauen Stücken. Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung vom 13. Mai d. Js. mit Mathilde Christ m 16. Oktober. Fol. 432. J. Leiser, dermaliger Inh Wil. er Ingenieur Arthur Riebeck zu Weißenfels ist CC 8: Nr. 1018 1 Blumentisch, Nr. 1091 jeber das Vermögen des Schneiders Christi Fragen. Marktberichte. für den Medeshein hs E14“ LE 1“ d. e 11“4“ Richter, Inhaber Albert belm Pinecis. . aliger Inhaber Wil 8 ET“ Fanfafauns Karl Kleinicke 1131“ Ar. 1162 1 Streit⸗ ““ Klapproth 6 aöweg. 1 v1ö1“ Vereins ü h b 2 r 8 n 1 84 7 b 8 8 au. e ’L 8 1 er 1 l es s f in⸗ 6 5 rt, . 2 S . 2 n 29 fgraben ird 9 9 Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. bösen) Nr. gür u. 8. 8 mInhalt: Tarif. Er. und künftige Beibringen von derselben ausgeschlossen P.I Oscar Wolff, Inhaber Oscar Leo⸗ 8 Am 12. Oktober. Cee und es ist die bteeverg grstascene 28 s e Nr. 1109 ie. gae Ferkr Prchenftis 2 ne Nonde s cfgfäben, Pece get. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ leichterungen für den Kokstransport von der Ruhr 16. Oktober d. Js. Nr. 8647: O.⸗Z. 138; po d.NFläera. Fol. 220. Kloß & Reichel gelöͤscht. v welche die bisherige Firma bei⸗ 1 1I 11221 1 Schaale, Nr. 1115 Zeüchtelhn. 8 Iie Krause, Admiralitätstraße 65. Industric. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 303. nach Longwy. (Schluß.) Die Schlagwetter nicht „9) Am 16. Oktober d. Js. Nr. 8647: 0 „Jir oni Am 15. Oktober Markneukfrchen. eingetragen. er Nr. 48 des Gesellschaftsregisters barde, Nr. 1122 1 Schwert, Nr. 1121 1 Helle⸗ wffcner 2 8 mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ Inhalt: Berichtigung. Die Alters⸗ und zündende Sandpatrone. Der oberschlesische Stein⸗ Firma und Niederlassungsort: Pietro . Obernitz Friederike Wilbel⸗ . Am 10. Oktober. Penngächft 1 1 1“ de Nr. 1126 1 Hellebarde, Nr. 1123 1 Helle⸗ 24 Rio⸗ 8 8. einschließlich. Anmeldefrist bis zum Invaliden⸗Versicherung der Arbeiter. Die koblenmarkt in den Monaten August und September in Fützen. Inhaber der Firma: Pietro⸗ v““ C. 8 krrete. Züller Inbaberin Fol. 16. Julius Schuster, Julius Otto Schuster Nr. 48 8 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1128 1 Schi Streitaxt, Nr. 1127 1 Schwert, vers ovember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Hygieine im Handwerk und in der Hausindustrie. 1888. Englischer Kohlene, Eisen⸗ und Metall⸗ broni, Kaufmann in Fützen. Verehelicht mit Sophie, mine, Obernitz, geb. Ste⸗ 116“ Inhaber geworden. Gust 1SS Handelsgesellschaft in Firma Nr. 1135 1 child, Nr. 1130 1 Schüsseluntersatz, 11 13. November d. J., Vormittags Geschäftsbericht der Jute⸗Spinnerei und Weberei markt. Nachweisung über die Kohlenbewegung in geb. Lindenmeier, von Ludwigshafen, ohne Errichtung gerhrt. gin Meerane. Weißenf Nachfolger⸗, mit dem Sitze zu Nr. 1142 1 SG „Nr. 1140 1 Brustharnisch, vs 88 Allgemeiner Prüfungstermin 11. De⸗ Hamburg⸗Harburg. Industrielle Notizen. dem Duisburger Hafen. Vermischtes Amt⸗ eines Ehevertrags. 8 Am 15. Oktober. Am 15. Oktober. h 8. 8 und als deren Gesellschafter: 1 Schaale, N Nr. 1143 1 Schild. Nr. 1144 2 A g. . J., Vormittags 11 Uhr. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗ liches. Patent⸗Nachrichten. Der Verkehr auf Bonndorf, den 17. Oktober 1888. 8 9 xhore IShann Athanasius Krön⸗ Fol. 52. Ernst Langlotz gelöscht. dn Kaufmann Karl Kleinicke, Nr. 1150 8 1147 1 Trophäe, Nr. 1148 1 Trophäe, 8 Hamburg, den 20. Oktober 1888. felder. Marktberichte ꝛc. den LIET“ auf ger Mäßel galsn Geesdet, er s gicht. lein Prokurift CII11 Melssen. 8 8 beide u Weltgenülar Beütbn. Nr. 1153 18 E11““ ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. im Jahre 1887. Eisen und Kohle in RNumemnteeht 1 8 Am 13. Oktober. 8 enfels, heute eingetragen worden. Schill ert, Nr. 1159 1 Hifthorn, Nr. 1167 „„⸗ 11e“ Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Einfuhr von Kohlen, Eisen und Eisenwaaren, Frankenberg. Fol. 246. Ernst Büttner in Köti 15 Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1888 1. Schild, Nr. 1168 1 Trophäe, Nr. 1174 1 Hirsch⸗ [37392] K. ku tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ Maschinen und Metallen in Italien in den Jahren . [37595] J Am 12. löscht Fol. 271. Oscar Geipel, Inhaber Bqhalhaen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbst⸗ hnger 1175 1 Hirschfänger, Nr. 1177 1 Helle⸗ Ueb on 8 rsverfahren. bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) 1887, 1886 und 1885. Industrie⸗Börse zu Essen. Hagenow. Das Erlöschen der Firma „Sunder Fq 8 Constantin Rompano gelöscht. Oskar Geipel. i gen Vertretung der Firma befugt. düteiber. 8 1. Schreibzeug, Nr. 389 1 Cigarren. W iffr das Vermögen des Händlers Reinhold Nr. 127. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Magnetische Beobachtungen. Nachweisung & Schweigmann“ ist heute zum hiesigen Handels⸗ resberg. Am 11. Oktober Fol. 272. Wilhelm Carsteus in Kötiz, In⸗ e den 19. Oktober 1888. Nr 1051 7 Co. 18l L11““ Nr. 689 1 Teller, nts 1“ ist durch Beschluß des Königlichen Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. register eingetragen. v el eG i. Versichernn haber Wilhelm Carl Albert Leopold Carstens. 8 Königliches Amtsgericht. Iezeührhe enfh , Nr. 1086 1 Streitaxt, Nr. 1087. Mits 8 8 zu Kosel heute, am 20. Oktober 1888, 6“ Aus der Hegeris⸗ der heurigen Literatur ꝛc. Hagenom, 9 19. hon. 18ee t bs ö1ö Frsicher, 7. Oederan. . 8. T1“ -Pr. 1085 Delschirm, Nr. 1090 deto 1— Konkursoerfahren eröffnet ßerste. Kjeldahl's Stickstoff⸗ estimmung. Das 9 roßherzogliches Amts 8 8 1 3 7 8 8 8 Am 16. Oktober. ““ [376040 2 1 Relief, Nr. 1093 1 Bilder⸗ 11 Sof⸗ Inkursverwalter der Rendant Louis Spi Pfaudler'sche Bacuum⸗Verfabren zur Reifebeförde⸗ Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ inträge ([37659 Se. 111“ 2 Fol. 111. J. Rüdiger gelöscht. Das seither unter der Dose, Nr. 1095 1 Leuchter, ö bis zum 15. November 1e8c rung des Bieres. Neue Untersuchungen über Kessel⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen Leipzig. Handelsregistereinträge 659] vebes eich tdrlch Anton 1 ““ Fol. 134. C. Ernst Berger, Inhaber Carl Ernst triebene H Sekte Biebrich am Rhein be⸗ Nr. 1098 1 8 en, Nr. 1097 1 Bilderhbalter, Verwall ie u über die Wahl eines anderen explosionen und deren Verhütung. Brauerei⸗ und der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Haus 8 er Fe 7'G nt ar Ficke Berger. obn di sgeschäft ist mit den Aktiven, aber Nr. 1101 1 T ilderhalter, Nr. 1099 1 Kasten, bi 88 über die Bestellung eines Gläu⸗ Mälzerei⸗Berufsgenossenscheft. Entscheidungen Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. Kommanditgesellschaften auf Aktien und die schafts 3 gfer S u1 zelf Ficke. 11116X“ Pirna. 818 8 Wafstven in Folge Vertrages an den Kauf. Nr. 1107 1 B eller, Nr. 1105 1 Spiegelrahmen, Ligrgeneh usses und eintretenden Falls über die in deutscher Gerichtshöfe. Literatur. Bayrenther (Berlin W., Courbierestraße 3.) Nr. 42. Inhalt: Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ b Fol. hüütt sünhs hesfßte gen mens Feiehn Am 16. Oktober. 3 18 8 erxander Marx zu Biebrich a. Rh. über⸗ Nr. 1111 1 Q riefbeschwerer, Nr. 1110 1 Leuchter, sowie zu 68 Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände Bierbrauerei⸗Aktiengesellscha„st. Ueber den Bier⸗ Die Bierausfuhr von Hamburg zur See. Zur gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Richter Mitinhaber; künftige Firmirung Lorentz Fol. 137. Heiurich Hennig in Mügeln, In⸗ Wee 1i wird von diesem unter der Firma 1 Kreu⸗ ö. Nr. 1116 1 Kasten, Nr. 1118 ein; Prüfung der angemeldeten Forderungen import in Arzentinien und Uruguay. Bürger⸗ Lage der englischen Industrie zu Anfang des letzten Abtheilung für Registerwesen. ö“ xhu 1 & Zech, Zian, uud 8 haber Heinrich Hugo Hennig. CI116 dns 8 ü Nachfolger Inhaber 1 Ehct. R. ge6 1 Briefbeschwerer, Nr. 1120 11 Uhr 8 24. November 1888, Vormittags liches Brauhaus in Ingolstadt. —, Biereinfuhr in Fahresviertels E1“ ö Am 17. Oktober Ingenieur Plauen. Beeeeden er Marx zu Biebrich a. Rh. fort⸗ halter Nr. 1129 r 1 spersef 1125 1 Bilder⸗ Nr. 1 11““ Gerichte, Zimme inbar zenti 8 DEETE“ Ks 2 . 1 asten, Nr. 113 111 ersonen, ine K 8 zereinberungen (ondentionen, Ketteng. Fol. 557. Siegbert Levy, Zweigniederlassung Emil Gottlob Thümmel und Kaufmann Erns Otto Fol. 589. E 111“ Demzufolge ist heute die Firma Simon Kehr⸗ 1 8 1133 1 Kasten, Nr. 1154 1b 9, Se gehörige Sege sr Pls⸗ aben ““ Patentanmeldungen in Oesterreich⸗Ungarn. Eine gebiete: Einfuhr von Erzeugnissen der Montan⸗ und der gleichnamigen Firma in Berlin, Inhaber Kauf⸗ Zech. 8 ö“ Anders ausgeschieden, Carl Reinhard Eichhorn 1gsgt im Firmenregister unter Nr. 599 gelöscht Nr. 0 I 1 Krug, Nr. 1141 1 Streitarxt, Cesees äss etwas schuldig sind, wird aufgegeben, beachtenswerthe Neuerung an Kondensations⸗ und Metallindustrie in Italien in 18 EEö’“ Levy und Alex Levy. 8 rosse d WM meht alleiniger Inhaber. Inhaber Kehrmann Nachfolger 1 Schaale 111“ Nr 1149 b oder 8 lebfn 1u“ zu verabfolgen 2 1 . je g. 39 1 0 . . . 8 Jl. 4 7 8 . 2 e 2 r . 8 = 5 2 cC a 1 u NV 8 6 industrieller Aufschwung. Russische Ausfuhrmuster 86 8 Fcl. 50. Heinrich Jacob Bodemer in Naun⸗ d dets . E. J. Anders, Inhaber Ernst Julius unter Nr. 937 auf den Rumen 1 vahaan Fnfsbrr 1 Schaale, Nr. 1152 1 Schaale mit Begen gar 1467 erlegt, von dem Besitze der Sache eingetragen worden. Mhevher⸗ 1““ 1 ics 1 Dose, Nr. 1158 1 Krug E1“ welche sie aus der Sache abgeson⸗ c. 1160 1 Schaale, Nr. 1161 1 Dose, Nr. 1165 derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

Kühlapparaten (mit Abbild). Schloßbrauerei

Schöneberg. Die Fixirung des atmosphärischen lager. Die Ausdehnung der Theekultur in Indien. Am 13. Oktober. v einrich :m Fen

Fol. 316. M. Fiermann und Risse, firmirt dorf, Hermann Jacob Bodemer ausgeschieden, Fabri- 1 ra Friedrich 8 8 Wiesbaden, den 18. Oktober 1888 1 Broche, N k lter b

1 8 Broche, Nr. 1164 1 Glocke Nr. 1165 1 Glock ursverwalter bis zum 15. November 1888 Anzei

2 . e, machen. 8- emb. 2 2. nzeige zu

Stickstoffes durch die Ackererde. Gesetzentwurf, Handelsverträge: Handelsvertrag zwischen Oester- Fol se, 1 co

betreffend die Alters⸗ und Invaliden⸗Versicherung der reich⸗Ungarn und der Schweiz. Geschäftliche künftig Max Nisse, Eduard Max Heinrich Fier- kanten Alfred Lilienfeld und s 284 Fol. 781. Holzmüller & Frohmuth gelöscht önigliches 2

e 1 Zur hee Hee. Mittheilungen. wonn erloschen, Ferdinand Otto Maerkel eT121213152* Nscaaster h 8 hol- 658 Franz Geyer Jr., Inhaber Franz Königliches Amtsgericht. VIII. Nr. 1166 1 Dose, Nr. 1169 1 Ofensch N

registereinträge. Hopfenmarkt. Feuilleton: Das b rokurist. Ludwig Geyer. 8 1 5;s Dose, Nr. b fenschirm, Nr. 1170 ; „:

Bier i Spi 5 1 Borna. gesellschaft. 8 Wittlage. Bekanntmachung. 3901 ¹, Tisch, Nr 1172 1 Teller, Nr. 1173 1 T Zugleich wird bekannt gemacht, daß in Folge eines

b Handels⸗Register. ““ Am 8. August. 2 Grossschönau. Fol. 116. C. Tee. güeg 8 1 9 der Bekanntmachung 51 9,2 v. .“ 18 1176 1 Näbtisch. Nr. 1179 1 Sn8 e I von dem Gemeinschuldners 1111““ andelsregistereintkäge aus dem Königreich Fol. 97. Engel⸗Apotheke Gustav Böttcher, 3 Am 13. F.gec. Hiesa. I b Fof. Brörmann-Ostercapelu, Jaßre ag b G um weitere 3 drei albem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mit dem

1 8. f Anordnung des Königlichen

Frankenberg.

8

Japan. Bergschloß⸗Aktienbrauerei in Magdeburg. Vereine. T

Zum Schutz der Obstbäume gegen Hasenfraß. Konsulatswesen. 8

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für 9 reintrag 2 2 8 u Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 16. Sachsen, dem Königreich Württemberg und Inhaber Ludwig Edwin Gustav Böttcher. 21. 8 1 18 , Inhalt: Ueber das Eindringen der Wintertempera⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Chemnitz. Zweigniederlassun der gleichnamigen 5--; 89b Fol. 121. Georg Leutsch gelöscht. . dznigli 4& kober Amtsgeri zuren in den Boden und in verschieden tief angelegte, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Am 16. Oktober. Zittau, Inhaber Hermann Gustav Julius Pellmann Fol. 146, Ernst Moritz Inhaber Uhre nr. Koönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 18 sgerichts. z mit verschiedenen Materialien in ungleicher Stärke Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Fol. 3172. Berliner Hut⸗Bazar, Magazin daselbst. 1 Ernst Moritz. Ee Hermann. Kosel, den 20. Oktober 1888. eingedeckte Rübenmieten. Von Professor Dr. G. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die für Möbel u. Betten H. Jacobsohn, Inhaber Herrnhut. 8 Socheibenberg. Wolfn 1 . 1 8 Konkurse Gerichtsschrei Kaschny,

Marck (Schluß). Versuch über die Setzweite bei letzteren monatlich. Henriette Jacobsohn, geb. Lochmann, Salomon Am 15. Oktober. & il- Am 9. Oktober N 8048. Handelsregister⸗Eintrag. [37642] [37426] 8 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Samenrüben. Von Em. von Proskowetz jun. in Berlin. Handelsregister [37685) Marcus Jacobsohn Prokurist. 8 1. Fbrern Peigi er 8.S-; Sga- 85. W. Welter in Eiterlein, auf Carl TEE1ö16.“ der diesseitigen Bekauut⸗ 9 Konkursverfahren. 37571 Kwassitz. Zur quglitativen Bestimmung des, In⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 1 8eg. Hans Schmalz, Inhaber Johannes 5 8 Heintdich Mhnbe ausgeschie en, e H8 8b Bainrich Weitzer übergegangen, künftige Firmirung aufgeführten Sne88r 1888 Nr. 3676 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters David [37571] Konkursverfahren e 1.“ ö sere Vege fotgende LLö“ heh . 3720. Lindner & Dürr, Bernhard Oskar B Kamenz. b 6 . L.g- Emil Neubert Prokurist. Handelsregister bEböö lhsgen E1“ 11, in Ueber den Nachlaß des Adam Scherer, Centrifugen mit horizontaler Achse zum Formen und In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2393, Dürr ausgeschieden. 8 4 T e. brik et 8 Am 16. Oktober. Z 1e aheh des Reichsgesetzes vom mittags 11- e“ 1888, Vor⸗ EEö in Mombach wohn⸗ Raffiniren von Zucker. Von Hugh William Walker woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fol. 2727. H. Stempel, Eduard Gustav Emil Fo. 112. s 1e b 828 5 lte vncg 8 Fol. 210. Carl Beda in Aue, Inhaber Carl Wolfach 17 *Tt sMeteptsden gelöscht. Der Rechtsanwalt Dahm hi Frbffnat Nachmittas . wür heute, am 19. Oktober 1888, und Thomas Law Patterson in Greenock (Schott⸗ „Schwintzer & Graeff Stempel Mitinhaber. feld u. Hannemann, Inhaber: Buchhalter Lucius Cduard Paul Beda. 17, Ottober 1888. Ferwalter ernannt. Konkursforde⸗ nezestod ber EE11“ land). Patent⸗Angelegenheiten. Versteuerte mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, einge⸗ Pel. 3174. Erust Thurecht, Inhaber Carl Strangfeld und Hüttenmeister Ferdinand Hanne⸗ Sohwarzenberg. 8 Großh. Amtsgericht. 28.November 186s dei rein wecendehneae üereum Offener A⸗ erwalter Rechtsanwalt Dr Lichten dahier. 1A4“ kragent. Fabrikant Wilhelm Ernst Graeff ist aus Emmsce etgtuag. Am 16. Oktober .“ Fol. 110 11. Oktober. 1 b b want melden. Termin zur Wahl T1“ Erste Elansege e s aas A. N. böö b hen; bie Zept 8 F G ant B lh Ern e . . 8 lol. 1 Fels & S 8 8 3 8 walt g. 88 U 8 8 3 8 2 No 3 er 8 Zuckermenge, welche im Monat September 1888 der 114“ ausgeschieden. Am 16. Oktober. Fol. 113. Carl Wilhelm, Inhaber Gae. Trau⸗ llöst, Kaufleuse Mcsehie alhe ne dfesger Laufe Wrarnen. Handeleregister.Sintrag. [37643] 12 111“ 1888, Mittags Kt sa. 192 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch Der Kaufmann Richard Rudolf Müller zu Fol. 419. Sparverein Eintracht in Wahlen, gott Wilhelm. Liquidatoren. g war,. beute n das diesseitige Firmenregister Mittags 12 Uhr. Anzeige E 3 ½ Uhr, vo Dezember 1888, Nachmittags auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen Berlin ist am 17. Oktober 1888 als Handels⸗ eingetragene Genossenschaft, an Stelle der aus⸗ Leipzig. 9 Stollberg. rin 64 feute i O., Z. 181 Firma Otto Gö⸗ Sachen, aus welchen 8 den Besitz von N. 2 8 dem unterzeichneten Gerichte, Saal gegen Erstattung der Vergütung in den freien Ver⸗ gesellschafter eingetreten. geschiedenen Johann Friedrich August Apig, Johann Am 12. e Faber: Ernst 7 Am 17. Oktober. Klen in R. veesorsas. eingetragen: Karl ansprucht wird, bis zum 8 Uüderte Befriedsgung be Main 8 E“ 8 ehr zurückgebracht worden sind. Gottlob Täufel, Johann August Wilde, Carl Bern. Fol. 7136. Ernst Severin, Inhaber: Ernst cl. 223. J. Hirschberg gelöscht Wol ppoldsau ist als Prokurist bestellt. Königliches Amtsgericht. Abrheilemag y aeh 3, den 19. Oktober 1888. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2062, hard Seiffert, Carl Friedrich Händel sind Maurer⸗ Louis Reinhold Severin, Eugen Carl Moritz Stüber Fol. 240. Mode⸗Bazar 2. Boas, Zweignieder⸗ Dolfach, 17. Oktober 1“ 1 Veröffentlicht; Ka thetrung V. zu Altona. Der Geri Großerzogliches Amtsgericht. Der Metallarbeiter. Nr. 84. Inhalt: woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:, polier Franz Robert Tetzner in Wahlen, als Vor⸗ Prokurist. 8 8 assung der gleichnamigen Firma in Lchenstein In Gr. Amtsgerichht. I. Gerichtsschreiber des Kör dakia⸗ Nn, 1ee“ I. B. Zimmermann. Gewerbliche Rundschau. Das Installationswesen Bein & Co⸗ steher, Tuchmacher Carl Emil Dudzik in Crimmitschau, Fol. 7137. A. Kutschbach in Eutritzsch; haber Sigismund Boas das 69 Meyer. ““ .“ öniglichen Amtsgerichts. [37441 8 für große Städte. Ueber Weißblech im⸗All⸗ vermerkt steht, eingetragen: lalrs Kassirer, Tuchmacher Carl Friedrich Händel da⸗ haber: Albin Hugo Kutschbach in Oppeln, Friedrich Trenen. 8 16 zerbst ESE 1 ÜJ37425]) b ¹ Konkursverfahren gemeinen. (Fortsetzung.) Vorschriften für die Die Vollmach, des Kaufmanns Paul Hrel selbst, als dessen Stellvertreter, Tuchmacher Carl August Wilhelm Deißner Prokurist. 8 E““ . rnbelarichterliche [37644]] Ueber das Vermegen des Händlers mit S Ueber das Vermögen des Bi kk· RBeeh h;heg zur Nengsgnc b 5 zu. 8188 als Lqaidators der Gesellschaft ist 1 8. Eeahlen,, 2 zchtstfhfe 111144“ Inhaber: dütaler 173. Otto Hüttner, Inhaber Otto. Die Fol. 374 28 Iün mechung.. . macherb edarfsartiteln Julius Fsseni t fchäz⸗ Dörrbecker hier 888 Snte bbe Carr mnst in Leipzig. Die Entdeckung der Gal⸗ erloschen. rempelauspu e Schnabel daselbst, . 8 8 8 ; DT1ö“ andelsregisters ee 55, is hseemnits 1 men⸗ Vormittags das Konkursvert b.SSe; vanoplastik. (Schluß.) Technische Mittheilungen. Berlin, den 20. Oktober 1888. als dessen Imsävertreter getreten, dieselben sind Mit. Fol. 7139. H. L. Kraus & Co., Gesellschaft Fol. 174. O. Hüttner, Inhaber Otto Hüttner sühoctnagene, Firmoa H. Dannenberg in Roöstlau dem Fenistjchen 8 I“ Der ongastra ns e. Ccfführtverfahren, eröffnet. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patent⸗ Königliches I. Abtheilung 56. glledes des Vorstandes. . Thee EE11ö““ hader Fößme 1 Zwickan. 8 Zerbft, den 19, Verober 1888 Konkursverfahren eröffnet⸗ 1 das zum Konkursverwalter 8gh 8 Mila. en. 8 gleichen Namens in eimar; er: Am 11. Oktoher b1“ G 8 Fischer, Alte Jacobstraße Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis Sg Arrest mit (EKiebscher in Magdeburg. 1 Fol. 1066. Ernst Th Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. versam! acobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ meldefrist bis zum 19. November 1888. Erste Inhaber. Fol. 7140. Maz Gleßmer in Möckern; In Thieeasn. 1W1WN Aazoher Grnst Mapländer. miisangu1n ühr. 3 Sfevernher. 1888, Bor⸗ doem ecs nnnltns, en. 10evember 1823, pflicht bis 20. Dezember 1888. Fri ꝛNovember 1888, V tags . . Frist zur Anmeldung „Vormittags 10 Uhr.

liste. w Am 14. Oktober. Die Gerichtsschreiberei

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. 137647] Fol. 221. Haus Hedrich in Deuben, 1b Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbindereie, Nr. 8685. In das Firmenregister wuͤrde einge⸗ Hans Theodor Hedrich. haber: Adolf Max Gleßmer. Fol. 1067 Sr. ah. Hlchber aeea, n 8 der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1888. Coznzal V1 5. Königlichen Amtsgerichts zu Marbur

vecinduftcie Fucshangtel. eonitn sinns Berkr —1 Am 17, April d. Je. Nr. 3902 u O-. 81: Tc. 12, G. H. Kühnel in Großburgt gelöscht. on,403t. 2din, 12. legber. Gustav Richard lute Julius Hemenn Kiecterg ebehee sauf. Muster⸗Register Nr. 106. Prsfungstermin am 8. 3

von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 1349 Die Firma Anton Krista in Achdorf ist erloschen. Dresden. Am 11. Oktob Fischer's S nloschen., ft Friedrich Gustav (Die ausländischen Must 8 mittags 11 Uhr, im Perichergebaade 3 he Caspar, Sekretär

Frrr. Pergrf⸗ ZT Paakebeic Hermann Hülhaugen. Unter Nr. 98 Band 167682] Leipzig veröffentlicht jüt 8egerege 19 e0, lügeh g, Saai 88 1881809, kur 1 1s. . . . Oktober 1888. ron ursverfahren

g, Abth. III.

Paetz, Gerichtsschreiber

Nr. 84. Inhalt: Holzschliff in Amerika. 2) Am 17. Oktober d. Js. Nr. 8684: ber. 8 1 2 Fol. 3833. Bleyl & Kaemerer firmirt künf⸗ Willy Gehrig übergegangen, C hlis verlegt Sitz nach Gohlis verlegt. imenregisters ist heute die Firma „Paul Bern⸗ Coburg. [37171] des Königlichen A Ueber das Vermögen des H Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Wechselrecht. Holzschliff. Neuheiten. Her⸗ a. zu O.⸗Z. 11: die Firma Johann Jakob stellung von Druckschriften. Gestrichenes Papier Groß von Horrheim ist erloschen, tig: Bleyl & Kaemmerer (Paul Th. Kaem⸗ ö eöselchen, Lef 5 lagwitz eim⸗ . . . 4⁴ * . e q. itz, 5 1 ij ; .„ 0 eyser in Plagwitz, in Mülhaufen eingetragen worden. In das hiesige Musterregister ist eingetragen Sigismund Schwertz Vater, früher 5 3 7 e zu NA ü 4

zum Illustrationsdruck. Druck auf Celluloid. Bücher⸗ b. zu O.⸗Z. 32: die Firma Fridolin Merkt in merer). : 8 8 tisch. Arbelter⸗Zeitung. Deutsche Erfindungen. Mauchen ist erloschen, Am 12. Oktober. Dorothee Friederike Emilie, verw. Leyser, geb. Menken, v Inhaber ist Herr Paul Bernheim, Möbelhändler, worden: Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ c. zu O.,Z. 104: ebenso die Firma Julins Fol. n88 glere g⸗ 8. hl aufgelöst, öi 85 . Hetriig Ss fügesgseren vägige err Robert Bernheim hierselbst . 1aniss Papp atontegch a Eehat i [37421] dässen i. E., Ulmendurchgang 27 wohnend, jetzt . . 2. . . 8 8 89 8 2. ebe 21 Uchtt vj 92 5 K 7 Christian Otto Gustav Kle 8 iquidator 0 anz o., Gusta 8 usen, den 18. Oktober 1888. stadt b. Cob., eine versiegelte Pannfheagknnen. zu 1 .. NIGas des am 9. September 1888 nichaig 1 nihn 1e g h c orbenen Steinmetzmeisters Der Geschäftsagent das rsverfahren eröffnet. Ge gent Eugen W

veränderungen. Marktberichte. Holzwolle als Bündert hier. Fol. 5888. Carl Seidel, Junnenburger hier wird

1 ersehen mit bunter Steppnaht, ohne Sohlen,] das Konku „Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, zum Konkurs 8 . tsverfahren durch Beschluß des Königlichen, Urrest mer erter ernannt. Anmeldefrist, offe glichen! Arrest mit Anzeigepflicht bi

8 bis 1. Dezember 1888.