11114“ 8 1u 8 8 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1888 An⸗ zeige zu machen. Koöniglich es Amtsgericht zu Konitz. 8 Braun.
97939] 2H 37939) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Paul Zelis zu Hüsten wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goldberg u Neheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen auf den 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1888 An⸗ zeige zu machen. ““ Königliches Amtsgericht zu Neheim
137942] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Viktor Münter, in Firma E. Münter, in Uelzen, ist am 22. Oktober 1888, Nachmittags 4,50 Uhr, der Konkurs eröffget. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Vereinssekretär Wietfeldt in Uelzen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 22. November 1888. Termin zur Wahl eines Verwalters am 15. November 1888, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 29. November 1888, Vormittags 11 Uhr. UMelzen, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber.
-
7987 A E —
1379872 Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins vom Heutigen, in welchem die vom Konkursverwalter Herrn Kgl. Advokat Mayr dahier vorgelegte Schlußrechnung abgenommen wurde, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Otto Baldauf dahier gemäß §. 151 der R. K. O aufgehoben.
Augsburg, am 20. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. L. S.) Der Königl. Sekretär: Zierer.
205419 2 138010 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schiftan hier, Spandauer⸗ brücke la, in Firma: M. Schiftan & Co, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. G
Berlin, den 17. Oktober 1888.
. During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
2527— „8 1378272 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Wunderlich, geb. Bött⸗ cher, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 22. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Oktober 1888. 8 1 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1379822 Konkursverfahren. In der Konkurssache der Firma Fritz Winzer & Cie. von Köpenick soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 12 853 ℳ 43 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen mit Vorrechten von zusammen 30 ℳ 09 ₰ und ohne Vorrecht mit zusammen 17 976 ℳ 83 ₰ in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Köpenick zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich fämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Di⸗ vidende unter Mittheilung des Auszahlungstermins. Berlin, den 24. Oktober 1888. Wilhelm Rosenbach, Vermwalter der Masse.
(38011¹1 Bekanntmachung. Brandenburg a. H. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hugo Müller zu Brandenburg a. H. wird wegen un⸗ genügender Masse hiermit aufgehoben. Brandenburg a. H., den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
“
187958’- Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Carl Simon Schreck in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntkglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 22. Oktober 1888.
Pötzsch, cichtsschreiber des Königlichen Amts .
1137983] K. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Opferkuch, Zimmermanns in Ger⸗ bertshofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben worden.
Den 23. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Hoffmann. 8
137943]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Reinhold Müller in Delmen⸗ horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Delmenhorst, den 12. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht. IJ. 8 8 gez. Niebour. Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
1880121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jütte hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und in Folge eines vom Konkursverwalter gestellten Antrages auf Anberau⸗ mung einer Gläubigerversammlung zum Widerruf der Wahl eines Mitgliedes in den Gläubiger⸗ ausschuß und event. Neuwahl, Termin auf den 1. November d. J., früh 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Zimmer 4, anbe⸗ raumt. 3
Dessau, den 23. Oktober 1888.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
1879900 Bekanntmachungg.
Zur Prüfung der in dem Konkurse des Krämers Heinrich Cramer in Eibelshausen nachträglich angemeldeten Forderung des J. H. Baust in Siegen im Betrage von 325 ℳ 5 ₰ aus Wechsel und Kosten, und des M. Adriansen in Gladenbach im Betrage von . nebst Zinsen vom
329 ℳ; 85 ₰ 1 1. Mai 1888 aus käuflicher Lieferung von Mehl, ist Termin auf Donnerstag, den 8. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dillenburg, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[379911 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurse des Krämers Heinrich Cramer in Eibelshanusen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf Antrag des Gemeinschuldners neuer Termin auf Dounerstag, den 8. November 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6 anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegt. 8
Dillenburg, den 21. Oktober 188
Königliches Amtsgericht. I.
1880172 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbmüllers Johann Goth zu Woosmer wird jach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Dömitz, den 22. Oktober 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Voß.
(379411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers W. Kurtenbach zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juli 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht
[37982] 8 G Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Fezer, Kupferschmieds und Kaufmanns in Giengen a. d. Br., ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. Oktober 1888. Gerichtsschreiber Weigand.
[37820] 8
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Gold⸗ leistenfabrik von Fritz Winzer & Co⸗ wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögenstücke auf Sonnabend, den 17. November 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Köpenick, 19. Oktober 1888.ü
Königliches Amtsgericht. 18 Dr. Jüngel.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Franz Josef Zimmermann in Ott⸗ mannshofen, Gdebez. Wuchzenhofen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Leutkirch, den 20. Oktober 1888.
H.⸗Gerichtsschreiber: Hafner.
—+— Sp .2 1378222 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gabriel zu Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Mogilno, den 22. Oktober 1888. 3 Najgrakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 8 a 188oie Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Heiden zu Neuß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuß, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. gez. Strauven. Für gleichlautende Abschrift: (L. S.) (Unterschrift), Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
187825] Konkursverfahren.
Nr. 11 844. Das Gr. Amtsgericht hierselbst hat heute Nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren gegen den Maler Gustav Duchow von Randegg, z. Zt. unbekannt wo, eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Adolf Fritsch bier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Norember d. Js. Prüfungs⸗ termin: 14. November d. Is., Vormittags 8 Uhr.
Radolfzell, den 20. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Haeusler.
[38016]
In der Paul Kattein’'schen Konkursache wird, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet, ihre Zustimmung in die Ein⸗ stellung des Konkurses gegeben, ein Widerspruch gegen den Antrag auf Einstellung nach öffentlicher Bekanntmachung desselben nicht erhoben worden, beschlossen: 1
das Konkursverfahren einzustellen
Natibor, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
138015=à Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Keller, Korbmacher zu Schlettstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 20. Oktober 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Stempel.
Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär (Unters
188013]1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Hirschfeld zu Schöne⸗ beck wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangs⸗
vergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. ..
Schönebeck, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Johann Endres von Abersfeld wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Schweinfurt, den 23. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Gentsch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale.
Schweinfurt, den 23. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerich
(L. S.) Eberth, K. Sekretär 8
[3798421 Ausfertigung. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Julius Sprattler in Schweinfurt und dessen Ehefrau Kunigunda, geb.
[37985]
Thaler, wird als durch Zwangsvergleich beendigt
aufgehoben. Schweinfurt, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift: Schweinfurt, den 23. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Eberth, K. Sekretär.
[37430] K. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kühner von hier ist, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
[33341]
[33421
kräftigen Beschluß vom 3. August 1888 bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Den 19. Oktober 1888. Gerichtsschreiber: Reuß.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 272.
[38020] Bekanntmachung.
Direkter Verkehr Bit; der Libau⸗Romnyer
ahn.
Mit sofortiger Gültigkeit wird der Artikel „Kleie“ in die vom 7. März 1885 neuen Stils gültige III. Ausgabe des Anhangs zum Tarif vom 15./27. November 1879 für direkte Getreide⸗ ꝛc. Sendungen von Stationen der Libau⸗Romnyer Eisenbahn nach deutschen Stationen über Wirballen aufgenommen.
Bromberg, den 21. Oktober 1888.
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
38019] Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Ausnahmefrachtsätze für Kainitsendungen. Für die Beförderung von Kainitsendungen in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht für den Wagen im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Aschersleben, Egeln, Staßfurt und Vienenburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Magdeburg einerseits und sämmtlichen dem Magdeburg Bayerischen Tarif angehörigen Verbands⸗ stationen der bayerischen Staats⸗Eisenbahnen anderer⸗
seits gelangt am 1. November d. J. unter Vor⸗ behalt jederzeitigen Widerrufs ein Ausnahmetarif
in der Weise zur Einführung, daß der Fracht⸗
berechnung diejenigen Tarifsätze des Spezialtarifs III
zu Grunde gelegt werden, welche sich nach den in der Spalte a der Kilometertafeln I und II des Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarifs enthaltenen Entfernungen auf Grund der „allgemeinen Kilo⸗ meter⸗Tariftabellen“ für diesen Verrehr ergeben. Auskunft über die Höbe der Frachtsätze ertheilen die an dem Ausnahmetarif betheiligten Verbands⸗
8 stationen.
Magdeburg, den 23. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[37829] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Für Eisen und Stahl, wie in der allgemeinen Güterklassifikation unter Spezialtarif II. aufgeführt, bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen, ab Bous, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch), nach Stationen der Schweizerischen Nordostbahn und der
Vereinigten Schweizerbahnen treten mit Gültig⸗
keit vom 1. November l. Is (Verkehr mit den
Vereinigten Schweizerbahnen) bezw. 15. November
I. Is. (Verkehr mit der Schweizerischen Nordostbahn) Ausnahmefrachtsätze in Kraft. 1
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen und das diesseitige Tarifbureau.
Karlsruhe, den 21. Oktober 1888.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Geueral⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
besorgen u. Vverwenten
AUranckehR-Nanrochi
BERLIN W. Friedrich-Stn 78. F Aeltestes Bertiner batentbureau, bestehfseit 1873
Civiehgenieure.
besorgt u. verwerthoet in allen Ländern
Alfred Lorentz Nachf. Prospocte gratis. Berlln, LIndonutr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
[33361]
¶[37744] Verbindungen mit Deutsch. n. Oesterreich⸗ ung. Grossisten zwecks Verbreit. des unt. Nr. 42 729 in Deutschl. sowie auch in den übrig. Länd. Europ. nebst Nordam u. Ostind. patentirten „Dochtputzers“ für Petrol.⸗Lampen sucht die Metallwaaren⸗Fabrik von J. H. A. Meyer
in Hamburg, Hohenfelder Neustr. 42.
Vertretung ummn in Patent- P41 ENM Processen. “ Anhaltstrasse 6.
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
[33221]
d- In Fafenisacher-
ertheilt M. M. ROTTENI, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin JW., Schifrbauerdamm No. 298.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[33381]
selegramm-Advesse.
BERLIN. S WX
sEnt.-Angelegennelter Muster- u. Markenschutz 24
vegt durch
Fendee
Aℳ rma.
Kostenanschidge frei und unentgeldlich.
ommissionsrath blöse- Serlin-
Lindenst.80 %
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
AIEHITEHH
1 Breslau.
zum Noℳ 222.
Dritte
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 272b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
indels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [37831] Aachen. Unter Nr. 1941 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zufolge Verfügung eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schoenbrunn & Peters“, welche am 1. Ok⸗ tober 1888 begonnen und ihren Sitz in Aachen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Schoenbrunn, 2) Johann Peters, G Beide Kaufleute in Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist dieser beiden Vorgenannten berechtigt. Aachen, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
ein
Altona. Bekanntmachung. [37832]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 1824 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Gust. A. Baurmeister zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Hamburg der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Baurmeister zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht:
Die Niederlassung zu Hamburg ist Haupt⸗ niederlassung geworden, diejenige zu Ottensen aaufgehoben.
Altona, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Bockenem. Bekanntmachung. [37944] Auf Fol. 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: A. Albrecht. Ort der Niederlassung: Groß⸗Rhüden. Firmeninhaber: Apotheker August Albrecht in Groß⸗Rhüden. 8 Bockenem, den 19. Oktober 1888. KGöhnigliches Amtsgericht. II. Bauer. Bonn. Bekanntmachung. [37945] In das Handels⸗Gesellschafts⸗Register wurde heute unter Nr. 583 die Firma Geschwister Gerhards mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber die Kauffräulein Elisabeth und Agnes Gerhards zu Bonn eingetragen. 8 “ Jede Gesellschafterin ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Bonn, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. Breslau. Bokanntmachung. [37837] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2347 die von 1) dem Kaufmann und Techniker George Mattison zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Lincke zu Breslau am 16. Oktober 1888 hier unter der Firma George Mattison and Company Kautschuk u. Flaschen⸗ verschluß Fabrik errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heule eingetragen worden Breslau, den 18. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [37836] In unser Firmenregister ist
heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 7521, betreffend die Firma Hermann Friedrich Pitsch hier:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Friedrich Pitsch zu Breslau übergegangen;
b. unter Nr. 7565 die Firma Hermann Fried⸗ rich Pitsch hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Pitsch zu Breslau.
Breslau, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. „ [37834]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7382 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Dam⸗ bitich zu Liegnitz in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Franz Becker zu Breslau erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: F. Becker & Co hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2348 die von dem Harmonikafabrikanten Franz Becker zu Breslau und dem Kaufmann Wilhelm Dambitsch zu Liegnitz am 1. Oktober 1888 hier unter der Firma F. Becker & Co errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Wilhelm Dambitsch befugt ist, der Harmonikafabrikant Franz Becker aber von der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, beute eingetragen worden. Breslan, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 137835] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2349 die von 1) dem Kaufmann Eugen Stolze zu Breslau, 2) dem Kaufmann Eugen Wolff zu Breslau am 1. Oktober 1888 hier unter der Firma Stolze & Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1888. 8 KSönigliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [37839]
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 57 die durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ löste Handelsgesellschaft in Firma: „Fregin & Fried⸗ länder“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1888 heute Folgendes eingetragen worden: Die Funktionen des alleinigen Liquidators, des Kaufmanns Carl Wilhelm Rudolf Fregin zu Steglitz sind erloschen.
Charlottenburg, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. [37838] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 die Gesellschaft in Firma „J. Rackwitz & Sohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter der Holzhändler Julius Rackwitz und der Kaufmann Ernst Rackwitz, beide zu Charlotten⸗ burg, zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1888 heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen. ““ Charlottenburg, den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. 1
1 [37840] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Oktober 1888 zu Hauptnummer 317 die Firma Anton Sturm in Coburg betr. eingetragen worden:
Der Mitinhaber, Bierbrauer Georg Sturm zu Coburg ist verstorben und sind der Kaufmann Sa⸗ muel Sturm und der Bierbrauer Gotthold Sturm, Beide zu Coburg, als dessen alleinige Erben, In⸗ haber der Firma geworden, welche das Geschäft in offener Handesgesellschaft und unter der bisherigen Firma fortführen, jedoch kann die Firma rechts⸗ verbindlich nur von beiden Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich gezeichnet werden.
Coburg, den 19. Oktober 1888.
Kammer für Handelssachen Dr. Otto.
Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist heute sub 2 die Firma W. Behrendt & Co gelöscht. Danzig, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. N. Diepholz. Bekanntmachung. [37948 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Moritz Meyer in Lemförde eingetragen: 88 8 „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IJ. Diepholz. Bekanntmachung. [37947] Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schöttler & Schulze in Diepholz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Diepholz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [37949] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3681 die Firma Herm. Goecke mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Goecke daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Elberfeld. Bekanntmachung. [37951] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3683 die Firma Carl Schmitz mit dem Sitze zu Aprath und als deren Inhaber der Kohlenhändler Carl Schmitz daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Elberfeld. Bekanntmachung. [37950] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3682 die Firma Wilh. Heitmann mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Wilhelm Heitmann deaselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Oktober 1888. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1“
8 8
Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zur Firma Wilh. Janssen eingetragen: Die Firma ist erloschen Ferner Blatt 114: Die Firma P. H. Jaspers mit dem Nieder⸗ lassungsorte Esens und als Inhaber Kaufmann Poppe Hero Jaspers zu Esens. Esens, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. [37844] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100, ws⸗ selbst die unter der Firma „Flensburger⸗Schiffs⸗ bau⸗Gesellschaft“ zu Fleusburg bestehende Aktien⸗ gesellschaft eingetragen steht, infolge Verfügung vom 22. Oktober 1888 heute Folgendes in Col. 4 ein⸗ getragen: 8 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jens Andreas Andersen in Flensburg ist in den Vorstand neu gewählt: der Kaufmann und Schiffsmakler Heinrich Fer⸗ dinand Johannes Schuldt in Flensburg. Den Vorstand bilden nunmehr die Herren: H. C. Brodersen, Vorsitzender, Hans Molzen, Stellvertreter, W. Selk,
“
Carl Georg Andresen und Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt, sämmtlich in S 1 Flensburg, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a. O0. Handelsregister [37843] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 883 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Lonis Flesche“ ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oktober 1888. Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handelsregister [37845] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Regierungsrath Robert Winkler zu Frankfurt a. O. und dem Kaufmann Carl Fritsch zu Glogau von der früher hier bestandenen Han⸗ delsgesellschaft Otto Strahl & Co ertheilte Pro⸗ kura Nr. 11 des Prokurenregisters ist gelöscht, zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oktober 1888. Frankfurt a. O., den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
1 u] [37848] Geisa. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 60 die Firma Fr. Martin in Geisa und als deren Inhaber Friedrich Martin daselbst eingetragen worden. “ Geisa, den 17. Oktober 1888. Grobßherzoglich Sächs. Amtsgericht. Fürbringer, i. V. 8 Gleiwitz. Bekanntmachung. [37849] In unserem Firmenregister wurde heut unter laufende Nr. 744 die Firma Adolf Brenner zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brenner zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
[37846] EGlogau. Im Gesellschaftsregister ist heut bezüg⸗ lich der Firma Nr. 148 Gebr. Fasold zu Nieder⸗ Zarkau Folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Georg Fasold ist am 30. November
1887 gestorben.
Die Handelsgesellschaft besteht zwischen seinem Erben, dem Gesellschafter Friedrich Fasold sen. und dem Brauereibesitzer Max Fasold fort.
Glogau, den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
“ [37847] SGörlitz. Die unterm 2. Oktober 1882 von dem Buchhändler Max Wartner hier angemeldete Firma heißt nicht Max Martner sondern Max Wartner.
Görlitz, den 16. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. (37851] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 31 das Erlöschen der Firma Anton Richter zu Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. ..
37850]
Halberstadt. Bekanntmachung. itze zu
In unser Firmenregister ist mit dem Halberstadt: sub Nr. 975 die Firma: Franz Anschütz; In⸗ hüber⸗ Kaufmann Franz Anschütz zu Halber⸗ stadt, sub Nr. 976 die Firma: August Wiesenthal; Inhaber: Kaufmann August Wiesenthal zu Halberstadt, eingetragen worden. Halberstadt, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. VI. “ [37952] Hess. OIldendorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu den Firmen: 1) Nr. 30. 2) Nr. 47. 3) Nr.
Georg Blank zu Oldendorf, D. Pfennigstorf zu Oldendorf, H. Hohmeyer zu Langenfeld, 4) Nr. 5 K. Stolze zu Fischbek eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hess. Oldendorf, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 8
Höchst a. M. Bekanntmachung. [37998] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 172 die Firma C. Müller zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Gerber und Kaufmann Karl Müller dahier eingetragen worden. Höchst a. M., den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
1 Höchst a. M. Bekanntmachung. [37995]
Das unter der Firma „Fabrik ächter Sodener Mineral⸗Pastillen Th. E. Wahlkampf“ zu Soden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Ver⸗ trags mit allen Rechten und Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) an den Kaufmann Moritz Adler⸗ Stiebel zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Soden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute die genannte Firma unter
Nr. 169 des Firmenregisters gelöscht und daselbst
6“
junter Nr. 173 auf den Namen des jetzigen Iahabers
eingetragen worden. Höchst a. M., den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [37997] Die unter Nr. 120 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma B. Müller zu Höchst a. M. ist erloschen. Höchst a. M., den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 37996] „Die unter Nr. 97 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Benjamin Wecker ist bezüglich der Zweigniederlassung zu Höchst a. M. erloschen. Höchst a. M., den 20. Oktober 1888. “ Königliches Amtsgericht. II./ 3s Insterburg. Handelsregister. [37852] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 525 die Firma „Heinrich Mendelsohn“ und als dere Inhaber der Kaufmann Heinrich Mendelsohn in
Insterburg eingetragen. Insterburg, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
2 i
Kassel.
Nr. 1700. Kassel.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Inni 1888 mit Zusatz vom 12. bezw. 18. Oktober 1888 ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer unter der Firma „Casseler Journal“ mit dem Sitz zu Kassel errichtet worden. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist, Förderung der Zeitung „Casseler Journal“. 8
Das Grundkapital ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und in 50 auf Namen lautende Aktien über je 200 ℳ eingetheilt. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und Stellvertretern. Dieselben werden vom Aufsichtsrath auf unbestimmte Zeit ernannt. Zur gültigen Zeichuung der Firma ist die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds oder Stellvertreters erforderlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Rundschreiben an die Aktionäre, soweit jedoch das Gesetz eine öffentliche Bekanntmachung vor⸗ schreibt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das „Casseler Journal“.
Bekanntmachungen, welche vom Vorstand ausgehen, sind in derjenigen Form zu erlassen, welche für die Firmenzeichnung, Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths in derjenigen Form, welche für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsraths vorgeschrieben ist. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels Einladungsschreibens an die Aktionäre mit einer Frist von mindestens 2 Wochen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Rittergutsbesitzer Gustav Löbbecke, Kammerherr Freiherr Hugo von Dörnberg, Baudirektor a. D. Leopold Theodor von Nebus,
Kammerherr Freiherr Hans von der Malsburg, Regierungs⸗Rath Ernst Besser, Landeskreditkassen⸗Direktor Dr. Frantz Lotz, Jagdjunker a. D. Freiherr Moritz von Esch⸗ wege,
8) Rechtsanwalt Dr. Otto Bartels,
9) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schier,
Nr. 7 zu Reichensachsen, Nr. 1 bis 6, 8 und 9 zu Kassel.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstehend unter Nr. 1, 2, 4, 8 und 9 Aufgeführten.
Vorstand ist Baudirektor a. D. Leopold Theodor von Nebus zu Kassel.
Die Revision der Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben Sekretär der Handelskammer H. Bromeis und Prokurist H. Weckesser zu Kassel bewirkt.
Nach Anmeldung vom 5. Juli und 19. Oktober 1888 eingetragen am 22. Oktober 1888.
Kassel, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. DIr Sckhardt.
Handelsregister. [37954] Firma „Casseler Journal“ in
1 1“ Kleve. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Laufende Nr. 178.
Firma der Gesellschaft: Gocher Oelmühle Gebr. van den Bosch.
Sitz der Gesellschaft: Goch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Anton van den Bosch, 2) der Kaufmann Felix van den Bosch, Beide zu Goch. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1888 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Kleve, den 13. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
5 1 8 [37870] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 44 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma „Poul⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene
“