æqæ ☚ . . 3 8
8
Genossenschaft,“ zu Poulheim vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß ausweise Protokolls der Generalversammlung der Genossenschafter vom 23. September 1888 der Ackerer Peter Joseph Lauff zu Poulheim durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter von dem⸗
8
vermerkt worden, daß die von dem in Köln woh⸗
Fande en edesagans daselbst geführte Firma: „Jo⸗ eph Steinbüchel“ erloschen ist. Köln, den 12. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber önigli Amtsgerichts. Abtheilung VII.
nenden Kaufmann Heinrich von der Helm für seine
eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Köln, den 15. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Königsberg. Handelsregister. [37853]
[37993]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist
heute zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. Folio 436 unter Nr. 887 eingetragen worden:
Die Firma: Carl Hinstorff’s Buchdruckerei. Ort der Niederlassung: Rostock.
Inhaber: Wittwe Clara Hinstorff zu Rostock und
Börsen⸗
selben Tage der zu Stockemerhof wohnende Land⸗ 8 Die den Herren Johann Ferdinand Frank, Fritz deren unter der Vormundschaft ihrer Mutter sowie
wirth Everhard Porten zum Mitglied des Vor- 8 Günther und Gustav Skirl zu Köaigsberg für die des Verlagsbuchhändlers W. Werther zu Rostock
stands der besagten Genossenschaft gewählt worden ist 8. „ 137860] am hiesigen Orte unter der Firma „Koenigsberger stehenden Kinder Carl Hinstorff und Anna Hinstorff
7 . 5 qp 4 2 .
Köln, den 9. September 1888. S Berfügung vers benbigeh. Mcgr Vereinsbank“ bestehende Aktiengesellschaft ertheilte Die Inhaber der Firma stehen seit dem 18. Ok⸗ N. 272.
b Keßler, Gerichtsschreiber Unter Nr. 3049 cingetragen worden die Ha edels⸗ Kollektivprokura ist zufolge Verfügung vom 20. Ok⸗ tober 1888 in einer offenen Handelsgesellschaft. — —, — öV— — fandbrief
ddes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. esellschaft unter lema. Gebrüder Gondrand“, tober d. J. an demselben Tage in einheitlicher Fas- Rostock, den 22. Oktober 1888. Verliner Börse vom 25. Zktober 1888. Imperjals pr. 500 Gramm neue —,— Pfandbriefe.
Pellahr mit dem 11. Juli 1884 begonnen, ihren Sit sung sub Nr. 919 unseres Prokurenregisters dahin Großherzogliches Amtsgericht. III. A tli t 1 Ilt C Engl. Banknoten pr. 14.. —,— Berliner
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Köln errichtet hat 8 8 daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Umrechnungs⸗Sätze. esterr. Banknoten pr. 100 fl. 167,90 bz do.
bei Nr. 4506 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 8 Die Gesellschaster sind: 28 liengesellschaft „Koenigsberger Vereins⸗ ““ 137994] st 8 Bührung 1n3 gracs. vgaspen ior Mährung 1ennen 7 .“ 15 216,00 b 2 d9 J. Cent 1-
2₰ 3 2 ; 2 8 8 8 . 1 i 1 . 1 err. — 2 Mark. .Währung = 12 ark. uss. knoten pr. 100 R. 216 aschstl. Cen
L öö“ Censeand, aufmann in Mailond, vaalschemeinschcthnmn Raglicde der Ze E..“ Rass Bantgotch, 1798 80e216 1fy. — engr
P1.“ . un 1 hon d s it ei . folge Verfügung vom 16. d. . zur Firma 18 8 3 Rov. 216215,75 à 216,25 b 28* d
In⸗ d b des rektion der Gesellschaft oder mit einem Stell 8 . Wechsel. ult. Nov. 216à215,75 à 216,25 bz o. o. .
H ETöö“ und 1““ u vertreter des Direktors oder mit dem Stellver⸗ I . Verlag und Buchdruckerei Bank⸗Disk. Russische Zolleoonpons J 324,50 bz Kur. u. Neumär.
wohnenden Kaufmann Max Brab und einen Kom⸗ “ 8 1 wpen 98 “ veene telhch ehsees sst erloschen 8 öö 8 100 8 12 “ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % do. neue...
ditisten aufge t. 1 ; ; ; rokuristen oder mit einem an erweiten Kollek⸗ 8 8 1 9. .. . 190fl. . ,90 bz zonds und Staats⸗Papiere. 90. vesifen esttomtaen sgt nn hr anm. 8.dh'ge Prlresen apehenesecte unt dehceitende heflgaft acneh,,.,. *Sacensasce Fatsgeie 1. Bsen benn 19esser 2M. 80 49 h Fonds ans Eeneeaeh n.,”e- Süpreußssche.
Nr. 3047 eingetragen worden die nunmehrige Kom⸗ Handelsgesellschaft . 1 Mranheis wohnenden 1 Hreichzat ist 8 S. öö in ger roß erzogläg gericht. III. 1 1 Zea⸗ 1n 2 M. 11s W“ 3. veh 88o 108 19 Pe6 88 19
8 it⸗ irmt f 1 ; rüheren Fassung bei Nr. 353 bezw. 7 ezw. . 8 Skandinav. Plätze er. 10 T. 2,20 bz o. do. 3 ½ versch. 200 [103,30 bz o. b-
Eiee Gefenschett, ug⸗ der n SB Cbesse e eeaehenr bestellt hat. des Prokurenregisters gelöscht. 8 I“ Kopenhagen.. .. 100 Kr. 112,25 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,60 B do. Land.⸗Kr.
18 en Hre⸗ zu 8g 8 88 Sehsg. hacten⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Königliches Amtsgericht. XII. 8 Zu der Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ Lissobon n. Sporto 1 Milreis W o. Sts.⸗Anl.6 71.7 3909180 109, 8
88 Geselscaft zn vertreten AA“ — Kottbus. Bekanntmachung. [37855] getragenen Firne ., in Sondershausen do. B 8. 6““ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2158 8 1 8 [37857] Eidir ETTETETT“ sind heute folgende ist heute S. 207 vermerkt worden: 1 Wen — 100 bef 2
ermerkt worden, daß die dem genannten Max Brab Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fntragengen Hünh “ Moritz Leser und Louis Leser sind Prokuristen Rde. Pors . 8
für die obige Firma früher ertheilte Prokura er⸗ bei Nr. 5118 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ I. im Gesel chaftsregister zu 8 . laut Anzeige vom heutigen Tage. Fol. 18 der * 19-;
b ist. Pg “ daß 9 8 1 die EEEET111“” Firmenakten. h 8
u, den 9. Oktober 8. Kaufmann Bernhar laden sein daselbst geführtes e ¹ getost. 1“ Sondershausen, den 22. Oktober 1888. 3 u
8 lche8 hi⸗ Gerzchtsfcheeches 6“ Herpelogeschagt unter 88 v 225 T1u.“*“ Wilhelm Heinrich Vogel ist Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. 19 f. des Königlichen Amtsgerichts. theilung VII. den“ mit Einschluß der Firma an den in Köln ben. “ 8 1 Gottschalck. 1 8 wohnenden Kaufmann Ludwig Kempf übertragen hat, Der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Vogel jun. 1— 12g fl. s
[37867] welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter der⸗ E1 6“ 38 een 8b Caa vlzß⸗ 1ige
22 A g 2 2 irn s 5 2 6 e 9 8 3 D9z20- belz . . . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist “ mit dem Zusatze „Nachfg.“ zu Köln Fnbaber fact Vergleiche Nr. 619 des Firmen⸗ Tarnowitz. Bebceaezetsesf erpeh⸗ 8 [36567] Italienische Plaͤtze 100 Lire in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register for führt. 1 zaistere Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen do do 100 Lir
unter Nr. 3048 eingetragen worden die Handels⸗ Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5120 867 8 kolge Verfüg 20. Oktob und deren Inhaber, nämlich St Petersburg 100 R. S.
gesellschaft unter der Firma: „Mechanische Wirk⸗ der Kaafmann Ludwig Ken pf zu Köln als Inhaber ingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober zu Nr. 132. A. Schmidt zu Mikultschütz, In⸗ 1 8. 100 R. S. 212,60 b Essen St⸗Obl1V. 4 1/1.7 3000 — 2007102,80G
Paarenfabrik Viebahn &. Cie.“, welche ihren der Firma „Bernh. Obladen Nachfg.“ heute ein⸗ 1888 an demselben Tage.. haber der Kaufmann Anton Schmidt daselbst . .. Essen St.⸗Obl.IV. 4 1/1. 7 3000 — 2001102, 128 v
Eit in Gummersbach und mit dem 1. Oltober getragen worden. . 1888 Beue C1““ 619: zu Nr. 133. F. Koske zu Tarnowitz, Inhaber Warschanöö Ws 215,75 b; “ V8. 11.7 eeJ 11.1““
F e 8 : H 85 s st. 2 S 8 . I u— 7 1 8 2 4ꝙ9 übecker L .
T“ find: 8 1e Gerichtsschreiber der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Voge 1ö1“ Wolff 818 Inhaber Dukaten pr. Stück Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 200—,— do. neulndsch. II. 5000 — 60 [100,90 B Rübecer vogse .—t Sic 12 25,70 bz 1) F g Bbadn, Kauf zu Windl des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII jun. zu Prior⸗Mühle bei Madlow. der Kaufmann Siegmund Wolff beida. 8 Sovereigns pr. Stück 20,33 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 101,60 G Rentenbriefe. 1 Oldenburg. Loose 3 1/2 20 137,75 G 1116“ Ort der Niederlassung: Prior⸗Mühle zu Madlow en, M. Sei 88 20 Fres.⸗Stück 16,19 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 2007103,00 G Hannoversche. 4 1/4.10 3000 — 30 104,906 —
Bürgermeisterei Gummersbach, und — bei Kottbus 1ö1*X“ M. Seidemann zu Tarnowit, Dollars pr Stück —,— Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500(„⁄,— Hessen⸗Nassau. 4.10 3000 — 30 104,60 b 2) Alexander Sartorius, Kaufmann zu Gum⸗ [37859] G Inhaber der Kaufmann Moritz Seidemann dajelbst, Imperials pr. Stück —,— do. 3 ⅜ versch. 1000 u. 500 Frlen Nennnerk. :
G “ 3000— 30 50 † S rbene Eisenbahnen. 8G 8 b Bezeichnung der Firma: Heinrich Vogel. 3602 1j 8 1s :10 3000 — 30 104,50 b Vom Staat erworb ne ahne mersbach Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Firgetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober .“ “ .“ do. pr. 500 Gramm fein —,— Westpreuß.Pr.⸗O. 4 1/4. 10/3000 — 200 [101,60 G Lauenburger... 1 3000 — 30 104,60 Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 300 s102,25 bz G
Die Lefuonihe die esellschaft au cgefctich k Nr. 3784, des biefigen Handels⸗ Eirmen.) 1888 an demselben Tage. ahagfr ies,Er Krzykawski zu Radzionkan, 10 3000 — 30 104.50 bz Starard⸗Pof. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 I104,75 G
Köln, den 10. Oktober 1888. wohnhast gewesenen C11“ Eee11.““ Inhaber der Kaufmann Stanislaus Krzykawski Russ. con. Anl. 73 kleine 5 1/6. 12⁄½ 100 u. 50 4 100,00 G Üngar. Bodenkrevir-. „411/4,107 19000—100 f. —,—
Keßler, verichteschreiber mann Ernst Ruoff bei Lebzeiten daselbst geführte “ daselbst, 1 8 de. 1871-73 p. ult. Okt. * 97,90 b; 9 Bodenkr. Gold. Pfd.5 1,3.9 1C0 . fh 107,106b
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheisung VII. Handelsgeschäft unter der Firma „Obladen & v“ 137854 zu Nr. 138. Johaun Weps zu Milkultschütz, 8 Ausländische Fonds. do. do. v. 1875 4 † 1/4. 10 1000 — 50 4 94,00 bz G E. ö 18 V 28 9 . 107,10Bkl.f tt. Okt. 95,90à 96 b;
;* sX: z ; 94 Inhaber der dortige Kaufmann Johann Weps 5 1 8
— Grevemeyer“ mit Einschluß der Firma auf dessen Rors u11“ 8 . Z.F. Z. Tm. Stücke zu do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 94,10 G 99
[37866] nachbenannte Erben übergegangen ist, welche das 11 E“ 8es fei eseeh b zu 88 169. F. Herrmann zu 8 Inhaber Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.7 1000— 100 Pes. [94,10 bz G do. do. v. 18775 1/1. 7 500 — 20 £ —,— unS 1 ““
Ke1n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma fort⸗ dei⸗Kaufleut, 1144““ esizer Franz Herrmann daselbst. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.111 2000 — 400 ℳ 93,90 bz G do. do. kleine 5 1/1.7 100 u. 20 £ 102,40 bz“ 2. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Altien und Obligaticnen⸗,
n das, hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter führen. bei Kaufleute, ugr Rosenke zu Kulm fuür seine habe Nr. 110. M. Kawa zu Georgenbzerg, In⸗ Buenos Aires Pror.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ 94,10 5; G . do. v lenss de 11] 625 u. 129 Köl. 35,40G- 27 Vergisch⸗Märk. MI. A.B. 31 1/1.7 300900023 ℳ cissces
Tr. 5118 eingetragen worden der in Köln wohnenee Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Kau maen e 3 W. 3 e haber der Kaufmann Moritz Kawa daselbst, do. do. kl. 5 1/1. 7 500 ℳ 94,10 bz G do. do. p. ult. Okt. 85,30 à, 40 bz do. III. C 300 ℳ 101,80 B Ehe mit Clara, geb. Wegner, dur ertrag zu Nr. 141. J. Ring zu Georgenberg, Inhaber Chinesische Staats.⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ 113,00 et. bz G 1 do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ do. 8 1500 — 300 ℳ
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober 1888.
b s Stüͤcke zu ℳ
Stuce zu 4ℳ 0 3000 — 30 104,60 bz
3000 — 150 116,20 bz dosensche.. 4. 1 3000 — 300 112,30 G reußische 10 3000 — 30 104,50 bz 3000 — 150 106,00 bz Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 104,90 G 3000 — 150 ]101,30 G Sächfische 4 1/4. 10 3000 — 30 104,60 bz 10000 -150 102,80 bz Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 [104,80 bz G 5000— 150 101,10 bz Schleswig⸗Holst. 4 1/4. 10,3000 — 30 [104,50 bz 5000 — 150 93,10 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. vo 25-.V 3000 — 150—,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 107,10 G 3000 — 1500101,10 5bz Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500]101,90 B 11“ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 — 2007⸗+2, — 3000 — 75 100,30 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 1, 3000 — 75 [101,10 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 3000- 75 -,— do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5 11 5000 — 500/1 3000 — 75 —,— Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 3000 — 200101,90 bz B do. cons. St⸗Anl. 3½ 1/1. 7 3000 — 100,BW. 5000 — 200]101,30 b; Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 105,30 G 3000 — 75 [103,90 bz Sachs⸗Alt. To⸗Ob. 4 versch. 5000 — 100 102,00 bz sch.
. . /
4 4 4 4
N 0,—
—,— do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 102,90 B
EEEIT1“ —,— do. 50 gek. p. 1.4.89, 4 1/4 10 3000 — 300 —,— Schles. altlandsch. 3 ½ 78,85 bz do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,50 bz do. do. 4 1/1. 78,45 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 101,50 G do. Indsch. Lit. A: 1 417,00 bz Neumärk, do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,50 G do. do. Lit.0,3 1 80,50 B Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 1/1. 7 3000 — 100 —, — do. do. Li 79,95 G Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 104,80 G do. do.
, do. do. .3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,40 G do. do.
ö“ do. do. neue 3 ½ 1/⁄4. 10 3000 — 75 [101,75 bz do. do.
167,85 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,00 G do. do.
166,80 bz Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 — 200—-,— JP
80,320G do. e.v.111.89 340%4 versch. 3000 — 200 100,90G do. do. do. II. 79,50 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100104,40 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 78,95 bz Elberfeld. Obl. 7774 1/1. 7 5000 — 500( ,— do. 2 215,25 bz do. conv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 [101,25 bz “
22222ö822n2ͤöSöSͤöSSnNnönnön
— 222öInSN=INISN=gNIöU
3000 — 60 101,60 G do. do. 3 ½ versch. 5000 — 1007102,00 B 3000 — 60 [101,56 G Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 104,40 G 3000 — 1507101,60G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 93,70 G 3000 — 150 101,60 G do. Ldw. Pfb. S 1-8,4 versch. 2000 — 75 100,40 G 3000 — 150 101,60G do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 101,50 bz 3000 — 150 101,10 G do. do. ⁴ ½ 1/1. 7 2000 — 100 3000 — 150]101,60 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 3000 — 150 1101,10 G Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200
83000 — 150101,60 Fren Fr.- 55 eb s8seB
00,—
—,— — „ & &E
204—
200 50 8 . 8* — —., 8 52 3000150101,19 86 Hrbess. Pr⸗Sch. —v Sta 120 19,158G 3000 —250 103,10 b; Bad. Pr.⸗A. de674 1,2.8 300 [139,10 62 8-o. e ö Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 139,75 C 2900 189 Braunschwg. Loose — p. Stckk 60 102,60 bz 7906- 109—P “ 86 39381 1,10 369 137,50 B IIS⸗ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 1 —,— h. 9⸗ 190 g98 Hamburg. Loose .3 1/3. 150 138,20 G ge Shg. Boose .31 1/4. 150 184,70 B
—, —.,— —,—
&ꝙꝙꝙ
80.—
8888SaS,8
—,— ——
—2 2ö2ö=2ö=
— 2
— -
—,— —
n
2/q
1
Imperials neue —,— Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 105,00 B Pommersche..
7
oEE
/
—
1 2
Kaufmann Bernhard Obladen, welcher daselbst seine Nr. 3050 eingetragen worden die nunmehrige ; ;5 58, . J. 9 1t “ 3 “ HKandelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: Handelsgesellschaft unter Firma: „Obladen & — 16 . 8 E1““ der Julius Ring ebenda, 88 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1⁄⅛.1ꝛ 5000 — 200 Kr. (98,40 bz do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 100,00 B do. 3000—300 103,75 B. „Bernh. Obladen“. Grevemeyer“, welche ihren Sitz in Köln und v 2 “ d in di Eh zu Nr. 142. H. Jacobowitz zu Trockenberg, do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 2000 — 400 Kr. 95,60B 8 do. 500 er 5 1/5. 11 fehlen 3000 — 500 ℳ 103,75 bz B
„Köln, den 11. Oktober 1888. mit dem 4. Oktober begonnen hat. 1 W11“ has 88 8 Fran 8 te gehf ein. Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacobowitz daselbst Egyptische Anleihle 4 1/5. 1) 1000 — 20 £ 83,00 bz 3 do. p. ult. Okt. uwu“ N.V 4 3000 — 500 ℳ 104,00 G
Keßler, Gerichtsschreiber Die Gesellschafter sind: eeeebebeer sonf ceII Nr. 143. Constantin Stachowski zu Neu⸗ do. do. kleine 4 1/5.11 100 u. 20 83.20 B . inn. Anl. v. 1887 4 1/4.100 10000 — 100 Rbl. 155,00 G , do. Hess. Nordb./4 1500 u. 300 ℳ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1) Alfred Ruoff, Kaufmann zu Köln, ö “ 8 deck, Inhaber der Fleischermeister gleichen Namens do. do. pr. ult. Okt. 83 e 82,90 à883 bz do. p. ult. Okt 4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ 2) Hermann Ruoff, Kaufmann dasellst, bahen soll. uöö.“] dsserbhe 1 b do. do. -. 5 241."„% 1000— 20 £ s103/40G . Gold⸗Rente ..6 1/6. 12]% m10000 125 Rbl. [114,40 bz do. lit. C...
[378622 ) Anna Ruoff, Handelsfrau daselbst, und GI 8 zu Nr. 144. Michael hühn zu Nadzionkau, do. do. kleine 5 154. 10 100 u. 20 £ sl02,40 G X. b do. 5000 er 6 1/6. 12 —,— Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 1.G9ene 0 G. 103, 40 bz G Köln. Zufolge Verfücgfeng vom heutigen Tage 5 50 2. 93,40 bz
4 6 4) Hugo Ruoff, Kaufmann daselbst, Kulm, den 17. Oktober 1888. 8 Inhaber der gleichnamige Kaufmann daselbst, do. do. pr. ult. Okt. do. v. 188456 1/1.7 1000 — 125 Rbl. 92,70 bz B Berl.⸗Hambg. .öů . V 1099 89 198405:0 st bei Nr. 2913 des hiesigen Feranh. (Gesell⸗ und sind nur die Gesellschafter Alfred 5 — “ “ 5 5
Ruoff, Her⸗ KFFnigliches Amtsgericht. zu Nr. 145. B. Holländer zu Tarnowitz, In⸗ innländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 4050 — 405 ℳ 99,90 B kl.f. 1 er 5 1/1. 7 92,70 bz B do. III ... chafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft mann Ruoff und Anna Ruoff, und zwar Jeder der⸗ ebe beber, FeoeVen Benjamin Holländer ebenda, Fiunandish Loose — p. 10 Thr = 30 ℳ (51,50 B 1 do. p. ult. Okt. 8 1u“ I 888 9 unter der Firma: „Mendener Metallwaaren⸗ selben für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu ve-8— 1J- zu 8 WI zu L do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 - 4050 — 405 ℳ —,— „Drient⸗Anl. 1. 5 1/6.12/ 1000 u. 100 Rbl. P. [63,70 bz veet TET 2 Fabrik Benninghoven & Ciec.“ zu Köln ver⸗ J 1b ““ 437871] deselbst nhaberin die Kauffrau gleichen Namens do. v. 1886 /1. 7 4050 — 405 ℳ —,— do. do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 63,90 bz Bets sts et iner. ö 4 merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ferner ist bei Nr. 2145 des hiesigen Prokuren⸗ Leipzig. Auf Fol. 6596 des Handelsregisters für dase Nr. 147. Moritz Lauf Wies olländ. Staats⸗Anleihe /4. 10 12000 — 100 fl. 100,10 bz do. do. p. ult. Okt. 63,75 bz G vöG [L 16 Gesellschaft aufgelöst worden ist. registers vermerkt worden, daß die dem Alfred Ruoff den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo Irh r. 147. Moritz Laufer zu Wieschowa, tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 90,30 G S do. do. 1II. 5 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 163,70 bz Breanr chw. EE11“ Köln, den 12. Oktober 1888. zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Pro⸗ die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Rade⸗ Inhaber der gleichnamige Kaufmann daselbst, do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 500 Lire 95,75 bz do. do. p. ult. Okt. 63,50à63,60 b Bres 8 Keßler, Gerichtsschreiber kura erloschen ist. berger Glashütten (vorm. W. Roönsch . he Nr. 148. L. Tichauer zu Ptakowitz, In⸗ do. 71.7 20000 — 100 Frs. 96,30 bz“ . do. Nicolai⸗Obl. .4 1/5.111 2500 Frs. s87,90 bz; do. E. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln, den 13. Oktober 1888. Gebr. Hirsch)“ in Leipzig, Zweigniederlassung, haber der Kaufmann Loebel Tichauer ebenda, do. do. ine .7] 100 — 1000 Frs. 96,40 bz do. do. kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 87,90 B u“ .“ Keßler, Gerichtsschreiber vermerkt steht, ist heute das Erlöschen der dem zu Nr. 149. B. Friedländer zu Broslawitz, do. do. pr. ult. Okt. 96à 96,10 bz do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10/ 500 — 100 Rbl. S. 90,00 G Breslau⸗Warschau, [37863] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. derrn Ernst Wilhelm Vogel ertheilt gewesenen Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedländer Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 .7] 1800. 900. 300 ℳ [97,40 B do. do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 84,25 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist .“ Koll.)⸗ Prokura verlautbart worden. da — Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 83,25 bz G do. Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1.7 100 Rbl. 175,50 B 8 VIG V. 1g ei Nr. 2368 ds Refigen Handels⸗Gesellschafts⸗) 1 [37858] Leipzig, den 22. Oktober 1888 3 Nr. 150. J. Gauschinietz zu Seegweh Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. 1000 — 100 ℳ —,— do. do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. 159,25 bz — 8 8 55. Registers, woselbst die Handeksgesellschaft unter der Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Fbh der Mühlenpächter Joseph Ganschiniet New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 G. 129,50 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 1000 u. 500 Rbl. 65,50 G 8 ꝛtsch⸗N d. Alo Firma: „Walter & Schöne“ in Köln⸗Lindenthal bei Nr. 1227 des hegfagen Handels⸗ (Firmen⸗) oE 1 1 151. J. Ossadnik zu Radzionkau, In- be Hvpd⸗O 3 7 5. LI 5, P. 106,10 G 8 Bhe. Fre 5 ¼4. 209 Ft 85 8. HarblrstadteZälankenburc ETTET1“ “ Wö b S daß 8b Wu.“ 8 müncheberg. Bekanntmachunng. [379611haber der Kaufmann Johann Ossadnik ebenda, 1 Oesterr. Gold⸗Rente... .10 1000 u. 200 fl. G. 92,30 G do. do. gar. 4 ½ 1/1. 77 1000 u. 100 Rbl. 90,20 bz G Horstein che Marschbahn.,4 Schöne vermerkt stehen, heute die Eintragun 85 Faufmam Pet Fürten j Lebzeite rafelbft⸗ 2. an der esgh Nr. 8 des Firmenregisters des Z18 Nens 1886 1 Schlesteiger zu Tarnotatt do. do. kleine 4 s1/4. 200 fl. G. 92,40 B do. Entr⸗Bdkr.Pf. l 1. 400 ℳ (8 R adb b8 Küd 1865,4 olgt, daß die Gesellschaft aufgelöst s führte Pendelsgeschäft unter den Plrms⸗ Gebr ice cgen I ö“ .1.“ Inbeber 14““ . do. pr. ult. Okt. 1000 u. 100 6875 B 9n “ Pfhdes 1Tn C-.,190 Rbl. Togg b 8 “ v. 18734 1 131 n Ien. 7* . Firma Karow, i em Kaufmann deo . ier⸗Rente..“ 72. u. —. 68, Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 — 6 01,90 b E1 I 1 ““ ISen .“ 1364“ mit Einschluß der Firma auf dessen gg Georg Karow zu Buckow Prokura ertheilt worden. zu Nr. 153. E. R. Cieslik zu Broslawitz, heeee 9 8 4 ½ 1000 u. 100 8 68,50 bz do. do. mittel 1500 101 90 b;G Magdb.Leipzig Lit. A. ,4 urch den Kaufmann Carl Welcker in Köln esorgt und Rechtsnachfolger, wie nachstehend angegeben, Müncheberg, den 20. Oktober 1888. Inhaber der Kaufmann Ernst Richard Cieslik zu . do. pr. ult. Okt. do. do. kleine 300 ℳ 101,90 bz G do Lit. B. 4 6 1000 u. 100 fl. 182,003 do do. neue
übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Buchwald, Gerichtsschreiber. 1 Broslawitz und do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do.
.4
——— —,—,—,— —
— —22ͤö2ö2ͤö—22nNSNN=NE
1 1 1 1 1 1 1 1
— ——
/
. . . . . . . . . . . . .
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 —,— . 3000 — 600 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 101,75 bz 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,90 B 3000 — 300 ℳ 103,50 bz G 3000 — 300 ℳ 103,50 bz G 3000 — 300 ℳ 103,50 bz G 3000 — 500 ℳ 100,75 bz G 500 u. 320 ℳ 101,75 G 1000 u. 500 ℳ 103,80 B 3000 — 300 ℳ 103,40 bz 3000 — 300 ℳ 103,90 B 3000 — 300 ℳ —,— 600 ℳ 94,10 G 600 ℳ 103,50 G 1000 u. 500 ℳ 103,75 G 1000 u. 500 ℳ —,— 300 ℳ 102,25 bz 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ III 5000 — 300 ℳ 104,10 B 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,40 bz 1 300 u. 150 ℳ 8 1500 — 300 ℳ —,—V 3 5000 — 300 ℳ 103,40 bz 5000 — 500 ℳ 103,40 G . 600 ℳ “ 3 600 u. 300 ℳ 103,50 bz
SE
4 .
— 22ö2ͤö=2ͤ”2ͤ2ö2ͤö”2ö2S2SSS”2ISe
—
RʒRʒRʒʒRGEEEF 28I2AE
—
b xeeün ü. xxxm.ee —,—,—2,— —— —8 — 8EEE1523
—
,—
99,75 Magdb.⸗Wittenberge. .3
e¹ 8 99,75 b Mag g 3000—300 4 3,990 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 3000 — 300 ℳ 103,70 bz G do. 75, 76 u. 78 cv. 4
— — 2,—
wird Köln, den 12. Oktober 1888. Firma in Gesellschaft fortführen. zu Nr. 154. M. Preiß zu Georgenberg In. 12 . do. 88 82,00 Keßler, Gerichtsschreiber Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3051. 8 der Kaufmann Marcus Preiß daselbst . do. pr. ult. O 8 . 39700 bz ” 79 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. eingetragen worden die nunmehrige Hondelsgesellschft Müncheberg. Bekanntmachung. 1(37962] boeen dis heasatand. Meence Nh d 8 . Silber⸗Rente .4 1/1. “ g 8g n 9 5 do hee5 4500 — 300 ℳ 101,25 G v. 18744 unter der Firma „Gebr. Kürten“, welche ihren In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ zu Nr. 117 der Firma J. Slawik zu Tar⸗ 8 3 F 1000 n. 100 fl. 69,30 bz G 85 do. mittel 4 8 21500 ℳ 101,25 G CPI v. 1881 4 8 [37861] Sitz in Köln und mit dem 26. September 1888 gerichts hier ist zufolge Verfügung vom 20. Ok⸗ nowitz kl ine 1 74. 106 fl 6 69,30G do. do. kleine 4 1/1. 600 u. 300 ℳ 10 125 G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist] begonnen hat. tober 1888 eingetragen: — 7 463 (alt) 16” 11.“ —,— do. Städte Pfdbr 1880, 45 versch 3000 300 ℳ 100,30G Oberschlef. Lit. .. 3 6 bei Nr. N02 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Die Gesellschafter sind: 1) In Spalte 6 bei Nr. 587 der Firma zu Nr. 2e (neu) der Firma Simon Heymann 88 do. pr. 118 „ t. 250 fl. K⸗M. —.— I 1883,4 1““ bö6 Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 1) die Wittwe des Kaufmannes Peter Kürten, „W. Karowe: G T “ 8. ev. 55 — p.Sick 100 &. W. 310,10G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1 400 ℳ 84,50 bz do. Lit. EB. .. Firma „Gebrüder Girard“ in Köln vermerkt Josephine, geborene Keller, Landelstrau zu Die Firma ist durch Erbgang euf die verwittwete zu Tarnorash (an Ledr sess. 1000. 550. 100 fl. 1118756 Serbische Rente .5 1/1. 400 ℳ 8220 b G . Lit. F. L. Em. sirhr heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ öln, Muͤhlenbesitzr Karow, Charlotte Louise Auguste, zu Nr. — 2eti) de Firma M. Cieslik zu 1 58. at. Oit. 1 “ —,— do. do. p. ult. Okt 8 . ILit. G. . chaft aufgelöst worden ist. 2) Maria Theresia Wilhelmine Kürten, geb, Hartwig, su Buckow, übergegangen. ö“ : Weose v. 18681:. 100 n. 50 fl. [295,50B do. do. neue 5 (1/5. 111 400 ℳ 83,60 b; G . Hit. H.. . Sodann ist bei Nü. 1998 des Prokuremregistergs 2) sun Na. Gatascs Kbrges 218 ieSpahie 2e et tns, Haraw ült die ver “ 166 (alt do. Bosenk;- Püüe 4 20000 — 200 ℳ —,— do. do. p. ult. Okt. WG . Em.v. 873. 9 daß die den L rsula Kürten, “ Inhaberin der Firm . K er⸗ 1, „(Xof.lichaftsreaiß IIe1 ster S 2 8 1 Spvanische S 11à.½. ,† y24000 — 8 m. v. 1874. Frmeedr Hieigh. E1 Tash. etatn 5) Johann Maria Kürten, wittwete Mühlenbesitzer Karow, Charlotte Louise sowie im Gesellschaftsregister zu Nr. — 4 (neu) Veütst 190gg „ 2 89,10G .“ Sg Feela. 166 1900,S . Em. v. 1879. erloschen ist. die sub 2 bis 5 Genannten noch minderjährig Auguste, geborene Hartwig, zu Buckow. 8 die Auflösung der Handelsgesellschaft Hallmann Polnische Pfandbriefe 71 3000 — 100 Rbl. P. 62,00 b . Stroockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4 ½ ,1/1.7 4000 — 200 Kr. . Eym. v. 1880.4 Köln, den 12. Oktober 1888. ohne Geschäft bei ihrer Mutter und Vor⸗ Müncheberg, den 20. Oktober 1888. & Comp. und das Erlöschen der Firma vermerkt 8 F rigfer. 4 1/6 12 1000— 100 Rbl. S. 38 v. 1886, 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. [100,30 G do. Em. v. 1883. 4 Keßler, Gerichtsschreiber münderin Wittwe Peter Kürten gesetzlich Buchwald, Gerichtsschreiber. swworden. Portugiesische Conv Ank.5 1/4.10 4080 — 408 52 ¹ do. v. 1887 4 1/5.9 2000 — 200 Kr. s100,30 G do. Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. domizilirt und durch diese vertreten; 6⸗ 8 Tarnowitz, den 10. Oktober 1888. do. Sgo. pr. ult. Yt. . 10Oer 600e p . Stadt⸗Anleihe. .4 1⁄.12 8000 — 400 Kr. s101,25 b; G do. Strg. Ps.J. 1I. II. 4 8 8 6) “ Kürten, ohne Geschäft, zu Köln, Pleschen. Bekanntmachung. [36300] Königliches Amtsgericht. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 154.10 100 Thr. = 150 fl. S. 198988 r 8 kleine 4 15⁄6.12 800 u. 400 Kr. 1öö. “ K 37 b 1 88 s K 1 “ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Li 98,10 f. do. 9. neue v. 35,74 15. 8000 — 400 Kr. [101,25 bz C V Ser. cv. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen P65. 7) Henriette Kürten, ohne Geschäft, daselbst EA1“ S nach demvan nc. Zerbst Handelsrichterli [37979] 11 Stadt Anbeihegan.1 14 19 500 Füre 88 30 Br. . do. kleine 98 1 800 u. 400 8 10129 0 “ II. Ser.. 4 V bei Nr. 222 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers WW1“ genannte Wittwe Peter K is Arzt Dr. Wojciech Likowski zu Pleschen zum Direktor “ “ Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 15. bch Anl do. 186029 eSe; Kr. 79,40 8 kl. f. 8. b6 g 28 1/ ; 83 e 1 6804p * * ; — / 50 7 2,7 ck. 8 Ses 8 . .V. —.60/ 4 1/ 2 — fömeit wonde, dah as ver den a faln wehn. vezgiun, dr gFslsgst ngrden“.U Maeae2zäneben „Lene, Eatsesier2n, 1 rHn. 80 H. des hiesheh ndehrahe de wehene i., 1ech u hg ger. (193497 dr Anrede p alt Ot 60o- 38983 RRHFLpvw. Em.v. Zuu. 60 11.1 ¹9 99 * H4b0 bk; und Seifenfabrikanten Philipp Kürten bei Leb sten. Köln, den 13. Oktober 1888. Zapisana, Darlehns und Sparkassen⸗Ver⸗ beute die offene Handelsgesellschaft J. Ottr b 8 Stacts⸗Obligat. 6 1/1.7 4000 u. 400 ℳ 106,25 bz G do. Loose vollg. . .fr. p. 400 Frs. 110,00 B do. 600 ℳ 103,50 bz daselbst geführte Handels fpaft 81 89 e Keßler, Gerichtsschreiber eins in Pleschen eingetragene Genossenschaft“ Rosenberg in Coswig, errichtet am 1. Oktonf do. d gles 26 1/1.7 400 ℳ 106,25 bz G do. do. p. ult. Okt. 39, 80à 40,00 bz Saalbahn ½1/1. 1000 u. 500 ℳ 100,50 bz B aselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil I 4 11eh. „ 1888, und als deren alleinige Inhaber sind die Kauf⸗ “ o. ein 8 eg 101,/30 do. (Egypt. Tribut) 1000 — 20 £ s83,30 bz5 Schleswiger 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ ([—,— „Ph. Kürten“ mit Einschluß der Firma auf den in des König Am G für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis 31. Dezember leut Johannes Okto und Max Rosenb in Coswig do. do. fund. 5 1/6. 12 4000 ℳ 30 G o. (Cgypt. Tribut) 3 20 [83,30 b) hen 5e 0003 5 Köln wohnenden Kaufmann Joseph Kürten über⸗ 8 A““ dnnd Mlas Fürzsetttes do. mittel 5 1/6. 12 2000 ℳ 101,70 bz do. do. p. ult. Okt. 82 [*kl. 83,30 ,G Thüringer VI. Serie. .4 1/1. 3000 — 300 ℳ —,— 1/6. 12 400 ℳ 102,50 bzz G uUngar. Goldrente gar. 4 1/1. 10000 — 100 fl 84,80 bz B Weimar⸗Gera 4 17. 500 — 50 ℳ 102,00 G
— ph Kü übe h 1890 gewählt worden. Pe eingetragen worden. 1 1 gegangen ist, welcher das Geschäft für alleinige 1 1837856] Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober Zerbst, den 23. Oktober 1888. do. kleine 1/4. 10%0 16000 — 400 ℳ (985,00 b G do. do. mittel - 500 fl. 84,90 bz Werrabahn I. Em. ... 1500 — 300 ℳ 102.75 G 1/4.100% y4000 u. 400 ℳ (95,20 bz G do. do. kleine /1. 100 fl. 84,90 bz Mbrechtsbahn gar... 200 Shlr 83 10 G
Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Kö 8r “; 4 1888 an demselben Tage. 5 Amtsgeri do. ds. amort. Sg. ist in Fheneh Register unter Nr. 5119 n.xn 3Süfo ge⸗ Verftaung vom deutgen aafgs Pleschen, 1 8. Dtohr 1888. Hes e Mühebtssches 1“ Rög. E 18, 1 reins 1/3.9 1036— 111 £ 97,50 B do. p. ult. Okt 84,70à,80bz3 B Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 101,80bz kl.f 8 5 6 ; 8 2 8 sni 8 9 3 8 uss.⸗E. . v. 22 3. — 1, 248 8 . .P. . . ¼, Ca, 2 1) 85 . 4. . 4 1. 20 —50 ℳ 191,9 J. er Kaufmann Joseph Kürten in Köln als Inhaber Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der vSxvxTxööööö b 8 88” 8 1/5.11 y1000 u. 100 £ 76,75 bbz3 . Gold⸗Invst.⸗Anl. .7] 1000 u. 200 fl. G. —,— Buschtshrad (Gold) Obl. 49 74. 10 1000 u. 500 ℳ —,— 1/5. 11 1000— 50 £ 1 do. 5 1000 - 400 fl. 97,70 et. bz B Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 500 — 100 her 88,00 B 1/5.11 100 u. 50 £ “ . Papierrente.. 1000 — 100 fl. 77,10 b; G do II. 5 1/4. 10 100 Flr 88,00 bz G
der Firma: „Ph. Kürten“ heute eingetragen worden. Firma: „Geschwister Goldstein“ in Köln und o. v. 1859 1/2. 8 1000 — 50 £ V1 “ do. p. ult. Okt. 77,10 bz G do. II. (Gold) 5
Köln, den 12. Oktober 1888. do. v. 1862 ’ 2gs 1/2. 8 100 u. 50 £ Loose 100 fl. 233,50 bz Dux⸗Prag “ 18 V 8 107,40 B
PhhEFEEð RFʒhmßwKHWFʒxow
—
——2ö,” ö 2SB S2 1208802
—
—,———
e ehk. cn L. —2—
—2 22—— —
—+½
cpeeeh
—,—82, —², —,—
— 88
/
————B
S
W“ Seri . Handelsfrauen: Bertha Goldstein und Olga Gold⸗ des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghansen 9 . Ri 5 4 8 8 8 2 . 8 . 3 . ü des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. stein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, In uncer Fienenmegister sit unter Nr 127 die Berlin: Redacteur: Riebel V 688 Ehg c. 8. 1879 1 3 daß die Gesellschafterin Bertha Goldstein, jetzt Che⸗ Firma Th. Stollmann und als deren Inhaber der „Verlag der Expedition (Scholh). b do. do. v. 1871 bn 1 bür [37864] frau Gustav Frank, aus der Gesellschaft ausgeschie- Kaufmann Theodor Stollmann zu Datteln am 41 p. b kleine öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist den, daß dagegen der in Köln wohnende Kaufmann 10. Oktober 1888 eingetragen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 1 .“ 1872 bei Nr. 4298 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers Gustav Frank als Gesellschafter in die Gesellschaft — Anstalt, Berli W., Wilhelmstraße Nr. 32. b 1 . kleine
Keßler, Gerichtsschreiber als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Recklinghausen. Handelsregister [37973] b 59. kleine 5 1/3. 9 1000 — 50 £ “ .St.⸗Eisenb.⸗Anl. /1. 2400 — 120 fl. 100,70 bz 101,10 bz
do. o. h11“ . — do. kleinesb 1,1. fl —gn Exrnab. Westb. Gold strfr 4 1/4. 10% 2000 u. 400 ℳ 102,00 E gr.f 1/4. 10 1000 —- 50 £ —,— 8 Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 8 do. do. strpfl. 4 1/4. 10 3000 u. 600 ℳ —,—
1/4. 10 100 u. 50 £ 98,75 bdsb do. kleine 4. 1 Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1/4. 5000 — 200 fl. S. 1/6. 12 99,90 G . Pfbr. 71 (Gömör.) —1/2. 8 SI Fü flirchen⸗Barcs gar. 29o S.
— &EAmhanRcec—ee†e⸗¼acacnrc⸗henN R 0 0 9