1888 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

BBBB——

8 Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1886/1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Th„ 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thr 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Fum. 108 120 w—— Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 Sm 166 150 3300 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 TSh. 63 153 890 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 176 ½ 178 Feh. hrthee 18 36 440 B Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 40 988 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 360 390 8790 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7g 84 90 1850 G Dr. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 3700 B Deutsch. Phönix 20 % v 1000 Thlr 114 114 / Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 250 150 2050 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 300 3320 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 240 250 5810 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 3300 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tur 45 45 1059 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlhr 60 0 /— Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tgr 720 720 / —- Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr 25 25 606 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 180 188 4150 B Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 T7oer 0 55 666 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlwr 21 20 400 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Z7lr 36 45 [1075 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 0., 90 80 w Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 92 92 2050 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 lr 36 36 840 G Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 37 ½ 37 ½ 760 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 72 60 wy— Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th*r 84 84 1100 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shlr 30 30 /y— Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7,, 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tülr 95 2025 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 4150 G Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 30 45 520 B Vietoria, Berl. 20 % v. 1000 Tal. 150 153 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 T‚hl, 36 60 1325 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Börsenplätze günstigere Tendenzmeldungen sandten; außerdem wurde die Lage des Geldmarktes als vertrauenerweckender angesehen. Hier zeigte sich die Spekulation sehr zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich im Allgemeinen in engen Grenzen. 1

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zinz tragende Papiere waren fester, aber ruhig.

Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 5 ½ % gegeben.

Bankaktien waren fester und mäßig lebhaft; Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Deutsche Bankaktien belebt. 8

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Ost⸗ preußische Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchener mehr beachtet. Ausländische Eisenbahnaktien fest; Dux⸗Bodenbach, Galizier, Schweizer Nordostbahn lebhafter. Industrie⸗ papiere fest und ziemlich lebhaft; Montanwerthe fester, aber still.

Course um 2 ⁸½ Uhr. Besser. Oesterreichische Kreditaktien 164,12, Franzosen 104,62 Lombarden 44,50, Türk. Tabakaktien 96,00, Bochumer Guß 182,25, Dortmunder St.⸗Pr. 94,12, Laurahütte 129,75, Berl. Handelsges. 176 50, Darmstädter Bank 161,75, Deutsche Bank 171,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,25, Russ. Bk. 55,.12, Lübeck⸗Büch. 171,75, Mainzer 107,80, Marienb. 90,50, Mecklenb. 157,37, Ostpr. 124,75, Duxer 166,90, Elbethal 84,50, Galizier 88,62, Mittelmeer 122,90, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 129,90, Rumänier 106,25, Italiener 96,12, Oest. Goldrente 92,30, do. IIe 68,75 do. Silberrente 69,00, do. 1860 er Loose 118,75, Russen alte 97,87, do. 1880 er 85,37, do. 1884 er 100,00, 4 % Ungar. Goldrente 84,75, Egypter 83 00, Russ. Noten 215,75, Russ. Orient II. 63,75, do. do. III. 63,40, Serb. Rente 82,20, Neue Serb. Rente 83,60.

November Dezember .232 32 ¼ 233 ½à34 ½ 4 ¼ 168 3 ½ B 95 ½ 4 ½ 161 3 ½ 129 ½ 4 ½ 106 ¾ - 2 ¼

Vorprämien. Diskonto... 1 Oest. Kred.⸗Aktien 166 à66 ½à66 ½ 2 ¼ Marienburger .. 94—3 Mcklb. Fr.⸗Franz. 159 ½ 2 Ostpreußen.. 128 à 28 ¾ - 3 Farbs 106 ¼ 1 ½ Socpter 83 eIe“ 96 8 III. Orient... 64 ¼ 1880 er Russen.. 86— Ungarn 85 ½ —5 Dortmund. Union 96 ¾ 2 ¾ Laurahütte... 132 ¾ 2 ¾

Eᷓe

0

B

Ocefo o;f ,Es en

Breslau, 24. Oktober. (W. T. B.) Lustlos 3 ½ % Landsch. Pfandbr 101,80. 4 % ung. Goldr. 84,50, 1880r Russen 85,15, 1884r Russen 99,50, Bresl. Diskb. 110,25, Brsl. Wchslb. 102,00, Schl. Bankv. 123,50, Kreditaktien 163,60, Donnersmarkh. 63,75 Oberschl. Eis. 110,50, Oppelner Cement 124,00, Laurahütte 128 50, Verein. Oelf. 94,25, Giesel Cement 161, Oesterr. Banknoten 167,90, Russ. Banknoten 216,40.

Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. Londoner Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80,55. Wiener Wechsel 167 55, Reichsanleihe 108,15, Oest. Silberr. 69,00, do. Papierrente 68,60, do. 5 % do. 82,00, do. 4 % Goldrente 92,20, 1860 Loose 118,50, 4 % ungar. Goldrente 84,50, Italiener 95,90, 1880er Russen 85,30, II. Orientanleihe 63,70, III. Orientanleihe 63,40, 4 % Spanier 73,70, Unif. Egypter 83,20, Konv Türken 15,40, 3 % port. Anleihe 64,10, 5 % Cv. Port. 100,90, 5 % serbische Rente 82,20, Serb. Tabacksrente 83,90, 6 % kons. Mexikaner 89,95, Böhm. Westbahn —, Central Pacific 112,30, Franzosen 206 ½, Galizier 176, Gott⸗ hardbahn 129,10, Hessische Ludwigsbahn 108,00, Lomb. 87 H, Lüb. Büchen 173,20, Nordwestbahn 138¼, Unterelb. Pr.⸗A. 99,90, Kreditaktien 260 ⅞, Darmst. Bk. 161,90, Mitteld. Kreditbank 105,50, Reichsbank 140,00. Diskonto⸗Kommandit 228.10, Dresdner Bank 139,60, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 72,80, 4 ½4 % Portugiesen 95,80. Privatdiekont 3 ¾ %.

4

Frankfurt 8 M., 24. Oktober. (W. T. B.)

Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ¼,

ranzosen 207 ⅛, Lombarden 88, Galizier 175,50, Egypter —,—, 4 % ungarische Goldrente 84,60, 1880er Russen 85,50, Gotthardbahn 129,60, Dis⸗ 228,40, Laurahütte 129,50 ex. Div.

Leipzig, 24. Oktober. (W.T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,90, 4 % sächs. Anleihe 104,80, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 141,50, do. do. Litt. B. 126,00, Böhm. Nordbahn⸗Aktien 109,50, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 99,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,30, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 265,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112.10, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 85,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 104,10, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,25, Thür. Gas⸗Gesell schafts⸗Akt. 146,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 212,00, Oesterr. Banknoten 168,30.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Fest. Pr. 4 % Consols 107 ½, Silberrente 688, Oest. Goldr. 92 ½, 4 % ungar. Goldrente 84 ¾, 1860 Loose 118 ½, Italiener 96, Kreditaktien 260 ¾, Franzosen 518, Lombarden 220, 1877 Russen 99 ½, 1880 do. 83 ⅞, 1883 do. 111, 1884 do. 94 ⅛, II. Orient. 61 Q⅝, III. Orient. 61 ⅜, Deutsche Bank 171 ½, Disk.⸗Komm. 228 8, H. Kommerzb. 131, Nationalb. für Deutschland 128 ¼, Nordd. Bank 174 ¾R, Gotthardbahn 130, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172 ¾, Marienburg-Mlawka 90 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 157 ¼, Ostpreuß. Südbahn 125 ¼, Laurahütte 129 ½ ex., Nordd. Jute⸗Spinn 150ꝛ ¾, Privatdisk. 3 ½ %.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 261 ¼, Franzosen 519, Lom⸗ barden 221, Laurahütte 129 ⅛, Marienburg⸗Mlawkaer 90 ¾, Mecklenburger Fr. Fr.⸗Bahn 157 ½, Diskonto⸗ Kommandit 228 ½, Spanier 73 ½. Ziemlich fest, still.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Renten auf österreichisches Budget leb⸗ haft und höher, sonst reservirt. Oesterreichische Silberr. 82,75, Elbethalbahn 196,50, Nordbahn 2455, Kronprinz Rudolfbahn 191,50, Lemb.⸗Czernowitz 214,50, Nordwestbahn 166,50, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 109,60, Deutsche Plätze 59,65, Lond. Wechsel 121,70, Pariser Wechsel 48,05, Russ. Bankn. 1,29, Silbercoupons 100.

Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 305,50, Oest. Kreditaktien 312,00, Franzosen 248,00, Lombarden 104,75, Galizier 209,50, Nordwestb. 165,75, Elbethal 197,00, Oest, Papierrente 82,17 ½, 5 % do. 97,80, Taback 104,00, Anglo 112,50, Oesterr. Goldrente 110,10, 5 % ung Papierrente 92,35, 4 % ung. Goldrente 101,30, Marknoten 59,60, Napoleons 9,64 ½, Bankv. 98,50, Unionb. 213,25, Länderbank 221,00, Buschthierader Bahn —. Geschäftslos, theilweise Arbitragedruck.

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ % Consols 97 ⅜, Preuß. 4 % Consols 106 ½., Ital. 5 % Rente 95 ¾, Lomb. 9 ½, 5 % Russen von 1873 99 ⅞⅜. Conv. Türken 15 ½, Oest. Silber⸗ rente 69, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗ rente 84 ½, 4 % Spanier 73 ½, 5 % priv. Egypt. 100 ½, 4 % unff. Egypter 83 H, 3 % garant. Egypter 100, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 82, Conv. Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 90 ½, Ottomanbank 11 ⅞, Suezaktien 88, Canada Pacifie 58, De Beers Akt. 33 x½, Platzdisk 3 %, Silber 43 ¼.

In die Bank flossen heute 7000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,32 ½, 3 % Rente 82,50, 4 ½ % Anleihe 105,70, Ital. 5 % Rente 96,87 ½, Oesterr. Goldr. 91 ⅛, 4 % ungarische Goldrente 85 ½, 4 % Russen, de 1880 87,00, 4 % unifizirte Egypter 424,06, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ½, Conv. Türken 15,72 ½, Türkische Loofe 48,60, 4 % privilegirte Turk.⸗Obligationen 418,00, Franzosen 532,50, Lombarden 228,75, Lombardische Prioritäten 302,50, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 872,50, Banque d'escompte 507,50, Credit foncier 1370,00, do. mobil. 442,50, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 283,75, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 258,00. Ris Tinto 624,30, Suezkanal-Aktien 2233,75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25,31, Cheques auf London 25,33.

Paris, 24. Oltober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,52 ½, Italiener 96,82 ½, 4 % ungar. Goldrente 85 ⅛, Türken 15,72, Spanier 73 ¼, Egypter 423,43, Ottomanbank 537,50, Rio Tinto 621,87, Panama⸗Aktien 287,50 Fest.

St. Petersburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 93,65, Russische II. Orientanleihe 96 ½, do. III. Orientanleihe 96, do. Anl. 1884 144, do. Bank für auswärtigen Handel 213 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 587, St. Petersburger internationale Bank 422, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 134 ¼, Große Russische Eisenbahnen 229, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 328.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 67 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 68, 4 % ungar. Goldrente 83 8, 5 % Russen von 1877 —, Russische große Eisenbahnen 117 ⅛, do. I. Orientanleihe 60 ⅞, do. II. Orientanleihe 60 ½, Konvert. Türken 15 ¾⅜, 5 ½ % holländ. Anleihe 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 Hk, Mark⸗ noten 59.25, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.

New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Fest. Wechsel auf Berlin 95. Wechsel auf London 4,84, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,23 ¾, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ⅝, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 28 ½, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ¼, Chicago u. North⸗Western do. 111 ⅛, Lake Shore Michigan South. do. 102 ⅞, Central Pacific do. 35 ⅛, Northern Pacific Preferred do. 61 ⅛, Louisville u. Nashville do. 60 ⅛, Union Pacific do. 65 ½, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66, Philadelphia u. Reading do. 52, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ¾, Canad. Pacific do. 56 ⅛, Illinois Central do 115 ⅛, St. Louis und San Francisco Pref. do. 67 ⅜, N.⸗B. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Gek. 300 t. Kündigungspreis 190 Loco 174 200 nach Qual. Gelbe Lieferungs⸗ quaglitat 187 ℳ, per diesen Monat in einem

Falle 189,75 bez., per Oktober⸗November 189 bez., per November⸗Dezember 189 —188,75 189,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raäub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 178 200 nach Qual. Lieferungsqualität 194 ℳ, per April⸗Mai 1889 208 208,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gesucht. Termine still. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 160 Loco 155 166 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 159,5 ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 159,5 159,75 159,5 bez., per Dezember 160— 159,75 bez., per April⸗Mai 165 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 200 n. Qual. Futtergerste 134 146

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höber. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 155 Loco 140 166 nach Qualität. Lieferungsqualität 151 ℳ, pommerscher guter 149 156, feiner 157— 160 ab Bahn bez., schlesischer guter 149 —156, feiner 157 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 153 155 bez., per Okt.⸗Nov. und per Rov.⸗Dez. 133,5 134,25 bez., per Dez. 134,75 135,5 bez., per April⸗Mai 1889 138,75

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 143— nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 195 ℳ, Futterwaare 150 165 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November und per Nov.⸗Dez. 22,15 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 22,50 bez., per April⸗Mai 23 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungsvr. Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat ℳ, per Oktober⸗November ℳ, vper November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai

—,—

2

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 25,60 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger Gekündigt 1200 Ctr. Kündigungspreis 55,6 roco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 55,5 bez., per November⸗Dezember 55,2 55 bez., per April⸗Mai 55,3 55 bez.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Okt.⸗ Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt l. Kündigungspreis Loco 52,7 52,6 bez., per diesen Monat, per Okto⸗ ber⸗Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 52,4 52,3 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 55,1—55 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 33 33,/1 bez., per Dez. —, per April⸗Mai 35,5 35,4 35,5 bez., per Mai⸗Juni 36,1 36 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,25, Nr. 0 24,25 22,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22,25 bez. Nr. 0 1,05 höhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,85 3,05 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,15 2,25 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Geschäftslos.

Berlin, 24. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: 3 öö7172722 25 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weise (140 I“ . 60 Fartaffeln... 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kgö.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 3 Fegher echte Barsche Schleie Krebse 60 Stück .11

Stettin, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180—188, pr. No⸗ vember⸗Dezember 189,00, per April⸗Mai 198,50. Roggen ruhig, loco 155 159, pr. November⸗ Dezember 155,50, vpr. April⸗Mai 159,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 136 143. Rüböl unveränd., per Oktober 56,50, pr. April⸗Mai 56,00. Spiritus matt, looco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,50. do. mit 70 Konsumsteuer 32,80, pr. Oktober⸗November mit 70 Konsumsteuer 32,50. Petroleum loco verzollt 12,65.

Posen, 24. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 50,90, do. do. (7Oer) 31,30, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Ruhig. 1

Breslau, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Oktober 50,90, pr. Oktober⸗November 50,90, pr. November⸗Dezemb. 50,90, do. 70 Verbrauchz⸗

. 60 60

* * 2„ *

20 40

d0,—8 do— doddbeeendo ——— lSeeellen

abgabe pr. Oktober 31,40. Roggen pr. Oktober 153,00, pr. November⸗Dezember 153,00, pr. De⸗ zember 155,00. Rüböl loco pr. Oktober 58,00, do. pr. Oktober⸗November 57. Zink: umsatzlos.

Köln, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. November 20.55, pr. März 21,65. Roggen, hiesiger loco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 15,70, pr. März 16,75. Hafer hiesiger loco 14,25. Rüböl loco 61,00, vr. Oktober 60,50, pr. Mai 57,80.

Mannunheim, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 21,15, pr. März 21,90, pr. Mai 22,15. Roggen pr. November 16,20, pr. März 16,90, pr. Mai 17,15. Hafer eee 13,65, pr. März 14,15, pr. Mai

Bremen, 24. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Besser. Standard white loco 7,95 Br.

Hamburg, 24 Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 71, pr. Dezember 71 ¼, pr. März 70 ½, pr. Mai 70 ¼. Behauptet. 1

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,12 ½, pr. Dezember 12,77 ½, pr. März 12,97 ½, pr. Juni 13,00. Flau.

Hamburg, 24. Oktober (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein lsco 162 175. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgischer loco 170 —-185, russischer loco ruhig, 109—112. Hafer und Gerste fest, aber ruhig. Rüböl ruhig, loco Zollinl. 59. Spiritus ruhig, pr. Oktober 21 ¼ Br., per November⸗Dezember 21¾ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br, pr. April⸗Mai 23 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 10 000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,05 Br., 7,95 Gd., pr. November⸗Dezember 7,95 Br.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,41 Gd., 8,46 Br., pr. Frühjahr 1889 9,05 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Herbst 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Frühjahr 1889 6,67 Gd., 6,72 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,07 Gd., 6,12 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,66 Gd., 5,71 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,60 Br., pr. Frühjahr 1889 6,11 Gd., 6,16 Br.

Pest, 24. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet pr. Herbst 7.82 Gd., 7,84 Br., pr. Frühjahr 1889 8,60 Gd, 8,62 Br. Hafer pr. Herbst 5,05 Gd., 5,10 Br., pr. Frühjahr 1889 5,66 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,36 Gd., 5,38 Br.

London, 24. Oktober. (W T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 x½6 matt. Chilikupfer 78 ½, per 3 Monat 78 ½.

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 10 840, Gerste 11 810, Hafer 60 040 QOrtr.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen fest, nominell, stetig, Mehl und Mais zu Gunsten der Käͤufer, Gerste und Hafer fest.

Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikaner 1⁄6 billiger. Middl. ameritanische Lieferung: Oktober 54 ¾4 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 51/32 do., 5 ²³⁄14 Käuferpreis, November⸗ Dezember 57/16 Verkäuferpreis, 527⁄4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51 Verkäuferpreis, 5²584 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 82 Verkäuferpreis, 52564 Käuferpreis, Februar⸗März 51 312 do., März⸗ April 57/1s Verkäuferpreis, 527,/64 Käuferpreis, April⸗ Mai 5224 do., Mai⸗Juni 581 ¼64, Werth, Juni⸗Juli 5³³%64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 517⁄32 Käuferpreis, August⸗September 517⁄32 d. do.

„Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d.

Leith, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Alle Artikel stetig, aber ruhig.

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ mark. Weizen matt, pr. Oktober 27,10, pr. November 27,25 pr. November⸗Februar 27,60, pr. Januar⸗April 28,25. Mehl matt, pr. Oktober 64,00, pr. November 62,00, pr. November⸗Februar 62,30, pr. Januar⸗April 63,10. Rübol behauptet, pr. Oktober 75,25, pr. Novbr. 75,50, pr. November⸗ Dezbr. 75,00, pr. Januar⸗April 72,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 40,50, pr. November 41,00, pr. November⸗Dezember 41,00, vr Januar⸗April 41,75.

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,00à33,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Okt. 37,75, pr. Nov. 36,60, pr. Oktober⸗Januar —,—, pr. Januar⸗ April 37,30.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 63 ½¼.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 230, pr. März 240. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 132à133, pr. März 141à142à141. Nape pr. Herbst —. Rüböl loco 33, pr. Herbst 32 , pr. Mai 32 ½.

Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 20 ¼ bez. und Br., pr. Oktober 20 8 Br., pr. November⸗Dezember 19 ¾ Br., pr. Jan.⸗März 19 ¼ Br. Fest.

New⸗York, 24. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 91 ⁄⁄16. do. in New⸗Orleans 9 7⁄16.. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelpbia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 do. Pipe line Certificates 87 ½¼. Fest. Mebhl 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 110ꝛ ⅜, do. pr. Okt. 109, pr. Novbr. 109 ½, pr. Mai 116 ½. Mais (New) 49 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 5118 Kaffee (Fair Rio) 15 ¾, do. Nr. 7 low ordinary pr. Novbr. 14,00, do. do. pr. Januar 13,52. Schmalz (Wilcox) 9,36, do. Fairbanks 9,37, do. Rohe und Brothers 9,40. Kupfer pr. Novbr 17,35. Getreidefracht 4.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Aug. cr. 6 679 619 (+ 502 337 ℳ), bis ult. Aug. 48 614 295 (+ 3 133 303 ℳ). 8

Zittau⸗Reichenberg. Im Aug. cr. 59 603 (+ 2472 ℳ), bis ult. Aug. cr. 448 216 (+ 7224 ℳ).

Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen.

Im Sept. cr. 9 398 577 (+ 626 050 ℳ), bis

ult. Sept. cr. 68 898 475 (+ 4 643 645 ℳ)

11“

8 .

8525

2 V

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.

Insertio Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ruchzeile 30 ₰. des Deutschen Reichs-Anzeigers

unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 26. Oktober, Abends.

2800.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Gymnasiallehrer a. D. Wessel zu Aurich den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Konrektor und Kantor Garbs zu Dannenberg und den emeritirten Lehrern ꝛc. Cloos zu Goch im Kreise Kleve, Sambale zu Waltersdorf im Kreise Sprottau, Homann zu Nienhagen im Landkreise Celle und Rademacher zu Over im Landkreise Harburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Revisionsaufseher ang zu Hamburg und dem Metalldreher Dietrich Frers zu Dietrichsdorf im Landkreise Kiel das Allgemeine Ehren⸗ c 8

Deutsches Reich.

In Stettin wird am 19. November d. J. mit einer See⸗ dampfschiffs⸗Maschinistenprüfung begonnen werden.

8 Bekanntmachung.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von 2 11 und §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ trebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Wähler des 17. Reichstags⸗Wahlkreises.“ und unterzeichnet: „Die Sozialdemokraten von Meerane.“, 8 auf welchem als Druck⸗ und Verlagsort L. Hübscher, Hottinge Zürich, angegeben ist, verboten. 1 Zwickau, den 22. Oktober 1888. 3 Köhniglich sächsische Kreishauptmannschaft. 8 von Hansen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Staatsanwalt Mertens in Stettin zum LE1.““ bei dem Ober⸗Landesgericht in Marien⸗ werder,

den Gerichts⸗Assessor Frister in Hannover zum Amts⸗ richter in Lüdenscheid,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Wittig zu Naumburg a. Qu. zum Amtsrichter daselbst, 6

den Gerichts⸗Assessor Eitrich zu Frankenstein zum Amts⸗ richter in Konstadt zu ernennen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den bisherigen 1143“ Supernumerar Karl Jackle zu Aachen als besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 24. September 1888 will Ich das Protektorat über die Stiftung „Nationaldank für Veteranen“ übernehmen und bestimme, daß die Verwaltung dieser Stiftung nach dem anliegenden, hierdurch bestätigten Grundgesetz vom 24. Juni 1888 geführt wird. ꝛc. Mürzsteg, den 8. Oktober 1888. Wilhelm. 1 Bronsart von Schellendorff. Herrfurth. An den Kriegs⸗Minister und den Minister des Innern.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß nach Inhalt des Grundgesetzes die Verwaltung der gedachten Stiftung nunmehr bei dem Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen, erfolgt. Das neue Grundgesetz wird den betheiligten Verwaltungsorganen demnächst zugehen. Berlin, den 22. Oktober 1888. 8 Bronsart von Schellendorff.

Justiz⸗Ministerium. 8

„Der Rechtsanwalt Katz in Marienburg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes gerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mari enburg, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 22. September d. J. ist eine Sr. Majestät dem Kaiser und König von mir vorgelegte neue Geschäftsanweisung für die Wissenschaftliche Deputation für das Medizinal⸗ wesen genehmigt worden; dieselbe tritt von jetzt ab an die Stelle der Instruktion vom 23. Januar 1817.

die Leitung der Geschäfte der Wissenschaftlichen Deputation den hierüber in derselben enthaltenen Bestimmungen gemäß fortan zu besorgen.

Die ferner beiliegenden 25 eepenchlar⸗ ebe ich ganz ergebenst anheim, den Mitgliedern der Wissenschaftlichen Depu⸗ tation gefälligst zu überreichen. 1“

Berlin, den 9. Oktober 1888.

von Goßler. An den Direktor der Königlichen Wissenschaftlichen Deputation 1 das Medizinalwesen, König⸗ lichen Wirklichen Geheimen Rath Herrn Dr. Sydow Excellenz.

(Die Geschäftsanweisung ist bereits am Mittwoch in Nr. unter Berlin abgedruckt worden.)

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 29. d. M., Mittags 1 Uhr, stattfindenden feierlichen Enthüllung des Chamisso⸗Denkmals auf dem Monbijou⸗Platz treten folgende Beschränkungen hinsichtlich des Wagen⸗ und ees. gereVeck e ein:

er Monbijou⸗Platz wird von 12 ¾ Uhr ab nach Bedürfniß jedoch früher für den Fuhrwerks⸗ und Fußgänger⸗Verkehr bis zur Beendigung der Enthüllungsfeier gesperrt.

Die von der Neuen Friedrichstraße resp. Friedrichs⸗Brücke wäh⸗ rend der Feier ankommenden Fuhrwerke werden durch die Straße Neue Promenade, die vom Norden her durch die Oranienburgerstraße kommenden Wagen über den Hackschen Markt abgelenkt.

Der Fußgänger⸗Verkehr auf den Bürgersteigen vor den Gebäuden am Monbijou⸗Platz wird soweit gls möglich gestattet, auch dürfen daselbst Zuschauer Aufstellung neh 8* 2 . W1.

Die Teenen und die Bürgersteige bei den gärinerischen An⸗ lagen bleiben für die zur Er eingeladenen Personen reservirt.

Der Bürgersteig am Schloß Monbijon und vor der dort befind⸗ lichen Militärwache darf mit Zuschauern nicht besetzt werden.

Berlin, den 25. Oktober 1888.

E1 Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

1

Kreis Oldenburger Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885 (G.⸗S. S. 327), betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Befeimenwngen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben, wird bekannt gemacht, daß das im laufenden Steuerjahr abgabepflichtige Rein⸗ einkommen der Kreis Oldenburger Eisenbahn aus dem Etats⸗ jahre 1887/88 27 600 beträgt.

Altona, den 23. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Aicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern auf der Fahrt nach Blankenburg die Vorträge des Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, des Chefs des Generalstabes, Grafen Wal⸗ dersee, des Kriegs⸗Ministers und des Ministers des König⸗ lichen Hauses entgegen.

Die Ankunft in Blankenburg erfolgte um 5 Uhr.

„W. T. B.“ meldet über die Ankunft Sr. Majestät in Blankenburg:

Blankenburg, 25. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König traf heute Nachmittag 5 Uhr hier ein und wurde am Bahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht, Regenten von Braunschweig, den Spitzen der Behörden und dem Offizier⸗Corps empfangen. Vom Bahnhofe aus begab Sich Se. Majestät zu Wagen durch die prachtvoll geschmückten Straßen nach dem Schlosse. Am Abend war die ganze Stadt glänzend beleuchtet, und auf allen um— liegenden Höhen brannten Freudenfeuer.

vI1 8 3

Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des Kaisers wird die feierliche Grundsteinlegung zu dem Gebäude des Reichsgerichts in Leipzig am 31. d. M., Mittags 1 Uhr, stattfinden. Der bedeutsame Akt wird durch die persönliche Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und des Königs von Sachsen seine volle Weihe erhalten.

Der Bundesrath nahm in der am 25. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Königlichen Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Ministers und Staatssekretärs des Innern von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung die Neu⸗

Ew. ꝛc. übersende ich anliegend zwei Druckexemplare dieser Dienstanweisung mit dem ganz ergebensten Ersuchen,

bildung der Ausschüsse für und Steuerwesen, für Handel

Grundkapitals“ sind nach einem Urt gerichts, II. Civilsenats, vom 9. März d. Aktien zu berücksichtigen, deren Inhaber bei der Abstimmung

und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Fstse zelen⸗ für Rechnungswesen, für die auswärtigen nge

und für die Geschäftsordnung durch Wahl vor. Dem Antrage Braunschweigs, betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen für das Gebiet des Herzogthums Braunschweig, wurde die Füiftgreeztng ertheilt.

egenheiten, für Elsaß⸗Lothringen, für die Verfassung

ilt. Ein Schreiben des Präsidenten des eichstages, betreffend den Beschluß des letzteren zu einer

Petition wegen des Erlasses gesetzlicher Bestimmungen gegen die Ueberhandnahme der Trunksucht, sowie mehrere Eingaben, welche sich auf dasselbe Ziel richten, wurden dem Vorsitzenden des Bundesraths überwiesen. . schäftliche Behandlung von Eingaben Beschluß gefaßt.

Endlich wurde über die ge⸗

Bei Berechnung der für die Statutenänderung

einer Kommanditgesellschaft auf Aktien oder einer Aktien⸗Gesellschaft sowie für die Auflösung einer Aktien⸗Gesellschaft in den Art. 180 g, 215, 242 des Handels⸗ Ges.⸗Buchs vorgesehenen Mehrheit von „drei Viertheilen des in der Beah zad, ahen ür vertretenen

eil des Reichs⸗ , nur diejenigen

sich betheiligt haben, nicht aber die Aktien derjenigen Inhaber,

welche zwar in der Generalversammlung anwesend waren,

sich aber nicht an der Abstimmung betheiligt haben. „Im Allgemeinen ist, wenn die Ermittelung einer durch Abstimmung erzielten Mehrheit in Frage steht, davon auszugehen, daß bei der Berechnung der⸗ selben nur die Stimmen derjenigen Stimmberechtigten in Betracht kommen, welche sich bei der Abstimmung betheiligt und dadurch ihren Willen kundgegeben haben, bei der Ent⸗ scheidung mitzuwirken. Wer sich an der Abstimmung nicht betheiligt, obgleich er bei derselben anwesend, ihm als Gelegenheit gegeben ist, seinen Willen kundzugeben, giebt da⸗ durch zu erkennen, daß er von seinem Stimmrecht keinen Gebrauch machen, sondern die Entscheidung den übrigen Be⸗ theiligten, welche bei der Abstimmung mitwirken, überlassen will. Er nimmt an sich keine andere Stellung zur Sache ein, wie derjenige, welcher sich vor der Abstimmung aus der Ver⸗ sammlung entfernt. Seiner Absicht wird hiernach nur dann entsprochen, wenn auf das ihm zustehende, aber von ihm nicht ausgeübte Stimmrecht keine Rücksicht genommen, sondern er in Ansehung der Mehrheitsberechnung eben so behandelt wird, wie diejenigen Stimmberechtigten, welche sich bei der Versammlung gar nicht eingefunden oder vor der Abstimmung wieder entfernt haben. Es ist deshalb ein Zweifel nicht anzunehmen, daß die Aktien derjenigen Aktio⸗ näre, welche an einer Abstimmung nicht theilgenommen haben, obgleich sie in der Generalversammlung anwesend waren, bei Berechnung der Stimmenmehrheit mitgezählt werden sollen. Vielmehr ist, wenn nicht ausdrücklich etwas Anderes bestimmt ist, die Stimmenmehrheit nach der Zahl der abgegebenen Stimmen zu berechnen.....Ist die dargelegte Auf⸗ fassung richtig, soweit es sich um die Berechnung der gewöhnlichen Mehrheit (Aktienmehrheit) handelt, bei welcher es lediglich auf die Zahl der an die einzelnen Aktien geknüpften Stimmen ankommt, so liegt es nahe, daß auch, soweit eine doppelte Mehrheit (nach Zahl der Aktien und Zeiwefgigng am Grundkapital) vorgeschrieben ist, dieselben Gesichtspunkte maßgebend sind. In der That wird auch die entgegengesetzte Auffassung, nach welcher die Aktien derjenigen Aktionäre, welche sich der Abstimmung enthalten, bei der Be rechnung der Mehrheit von des vertretenen Grundkapitals 2 1u“.“ sind, durch keinerlei innere Gründe gerecht ertigt.“

Ein Zeitungsverleger ließ die in der Druckerei eines anderen Unternehmers für ihn gedruckten Zeitungen durch eigene Leute in den Betriebsräumen der Druckerei zum Post versandt beziehungsweise zum Austragen bereitstellen, falzen und verpacken. Diese Verrichtungen wurden innerhalb des Maschinenraumes selbst auf irgend einem gerade leer stehenden Tisch vorgenommen. Als eines Tages einer der damit be⸗ auftragten Arbeiter beim Eintritt in den Maschinenraum sich zum Falzen von Zeitungen an seinen Arbeitsplatz begeben wollte und hierbei seinen Weg an einer Papierschneidemaschine vorbei nahm, gerieth er mit seiner Hand in die Maschine und wurde verletzt. Das Reichs⸗Versicherungsamt ha diesen Unfall durch Rekursentscheidung vom 25. Juni d. J (Nr. 599) als einen Unfall bei dem Betrieb erachtet, für welchen die Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft aufzukommen habe. Maßgebend war hierüber folgende Erwägung: Wenn auch die sogenannte Zeitungsspedition und die ihr dienenden Verrich tungen des Falzens und Verpackens der Zeitungen an sich nicht versicherungspflichtig sind, so bilden doch diese letzteren Thätigkeiten, sobald sie in denselben Räumen stattfinden, ir welchen sich die Drucklegung der zu expedirenden Zeitungen vollzieht, mit dieser Drucklegung, wirthschaftlich betrachtet einen einheitlichen Betrieb, welcher in ganzem Umfan der Versicherungspflicht unterliegt. Er hat ledigl