1888 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ist am 14. April 1888 eröffnet. n) Wie zu 26. ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ Ban Hermann Bachstein) für eigene Rechnung 2) Die Bahn ist am 10. Oktober 1887 eröffnet 2⁵) Wie zu 26 8 8 8 2) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Karolineakeog und Tönning verwendet.

st von der Stad

born as Anlagekapital i st Prib

Perleberg aufgebracht

b. Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium (D e. Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. 34) Am 1. Dezember 188è7 die Strecke Primerburg Plaatz (9,65 km) und am 12. Dezember 1887 bis zur Landesgrenze (1,48 km) eröffne 2³) Die Bahnen sind Eigenthum der Zma H.

dem Betriebs⸗Ueberschuß

das e Zinsen für die St.⸗ „Akt.

ůr Dividende nicht It w —5* 8 sücher üt. ge 2 b von der d 8Die Binseneeh hüen sgesell⸗ schaft in Hamburg garantirt, Baens für die Zinsen der Pr⸗St.⸗Akt. die Emissions häuser die Garantie bis zu 4 % übernomtnen haben. 37) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stad Schmalkalden.

*) Die T

die von Wendisch

Bachstein, B

Bahn ist am 14. November 1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Zwangsvollstreckungen, 2 Aufgebote, V. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingur Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffe

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mai 1863 zu

1862

1) Steckbriefe 34) Johan am 7. und Untersuchungs⸗Sachen. am 4.

Steckbrief. 8 Sr. g a 4 rairü eaterdirektor J. Andre Tressi, V 55 . Koerschbächer, geb 0 J. R. Kannion und 3) dessen 8 Kannion, we * flüchtig sind, ist II. 473. 88. Unters uchungs⸗ verhängt. wird ersucht, verhaften und in das Unter⸗ zu Alt⸗ Moabit 11/12, abzu 2. Oktober 1888.

nterst uchungsrichte 2.

Februar

5. August

nun Mathias Mi s, geboren am

liefern -n.

22. April

November

10. Sevptember

G& 8. .

12. Dezember

12 1

am 11. März 1866

()

Oeffentliche Ladung. stehend bezeichnete Personen: 2 eminarist Gustav 1 boren den 6. März 1850

DL 2*: 7 7 is bu irg, zuletzt zu Aübr, alen

82 8.

0% +2 77

8 8 er⸗

PrzsIan. —·lelnn

.*

₰ꝙ, 795 2 3 1 α 8 2 8. 2. 8 8 783

;

ausgewan Uleberr

lInordnu U”Inne

0⸗523;—

Kon!

89 585—8

⸗5

122

richts

richts.

werden.

Amtsgericht

—’nn

Gerichtsschreib

Aluf Antrag der Königlichen wird gegen: 1) Andrea

““

ö ence, Vorladungen u. dgl. s Brand, geboren am 7. Mai 1867 zu Zwec angsversteigerung.

7299

sephß Brand,

Le!

G& 1.

—₰ v

[sgesg!

ne ge

gene, in der Grundstück am gs 10 Uhr,

Kr G Bericht tsstele

2 8 8 2

2 4

3

8 oboron geboren

80 8

1⁶ M

23. Te zember

garten,

Botzet, geboren am September

ve 8

„„ 87

6 2

9) Anton Degen, geboren 90. 3 . vLalg Berncastel, vetreffende

8. Jacob Eiserlo, geboren 2v

aag,

in 9) Jacob Fett, geboren zu Gösenroth, 12) Josef Fi zu Graach,

13) August Friedrich, g zu Tronecken,

14) Anton Goergen, 1866 zu Wehlen,

15) Ludwig Groß, geb

16) Pe 2

„„

n n kön nen ; Zlücgel D., part., Zin mer 42, vne Realber. chn gten öö den Ersteher üb 1 ue B von Kapstal⸗ Zinfbr⸗ oder Kosten, spätestens im

r Aufforderu ng zur

,„ nn

r CSCy

8

b

geboren

0,

bond

den und, falls übende

E eri .

&

Heiliger, ge ember widr 1867 zu Berncastel, rin sten Sebots 17) Jacob Heib, geboren am 14. März 1866 zu Oberkirn, 18) Philipp Haag, geboren Hottenbac, 19) Nicol 8 L att⸗ ge 20) L dwi Heider, geboren am 21. März 1864 das fgeld in Bezug zu Hotten bach, Stelle des ndstücks tri 8 Urtheil über 21) Herma. n Herz, geboren am 10. Dezember uschlag am 18. D 1864 zu Niederemmel, b Mitt an e. ichneter 22) Jobann Hepp, geboren am 13. Dezember Gerichtsf stelle, 2 Wintri rich, Berlin, den Königliches

8

SgIen

Vertheitun Kau geldes *8

3. März 1865

+ !*

er e2* 1

18

vürn were

semon d,

Sachen, betteft nc ie Zwangsver Peter Keifer, geboren am 3. März

Arbeits mann C Pauls es zu Wismar * N eslenbrgerst raße sub Nr. 332 belegenen ist zur Abnahme der Rechnung des ester zur Erklärung über den Theilungsplan, geboren am 20. Feb owi zur Vornahme der Vertheilung der Termin auf Montag, den 19. November 1888, geboren am 10. März F 11 Uhr (Zimmer Nr. 8) bestimmt, papeas Miche u welchem der Seauester, die betheiligten Gläubiger 2 Jobann Kneib, geboren und der Schuldner Pauls hierdurch geladen verden. eim, Wismar, den 23. Oktober 1888. 29 Josef Lehnert, geboren am 7 Großberzogliches Amtsgericht. zu Neumagen, ) Zur Beglaubigung: E. Guth, Akt.⸗Geh. 31) Nicolaus Liell, 1“ ncastel

32) J Johann

8

steig eig 4. 8.

aße

uper, geboren am 24. Februar 1866

am

geboren am 2. 8 Bankiers Adolf Meyer in Braun⸗

zember 1867 3 wider den Gastwirth H. Flentge 33) Matzi 26. Februar 1864 im Wähle, LSeklagten, wegen We echselforderung, wird mu Keee. e 1 d. J. behuf der Zw angsversteigerung

auf * ulstraße Marie

dem Beklagten gehörigen Wahle und der auf den te Versteigerungstermin

9

Sparkassenbuch Sorau Nr. 27 Schmie demeisters

lautend über

ist angeblich sll amortisirt

des Schmie

2

vird ein

—3 882

9

&,, 83 52.—b;9 3 &

—96 63

Portemonn gefu unden

Lelnn

1

kassenbuch aufge fordert, in dem Aufgebotster Vormittags 11 ½ ühr,

*

3 232,92 8. 1 S (&8 . SC. 8 8 8

2 .&

55' 8 lüans

1

die Kraftlose 15. Oktober

hes Amtsgericht.

2 1 11 d 8

2v„2

9

8 —2 9 832„

8

ermi

9

SSg.⸗

ausge cr n dem Re erenda s mino rennen Wilhelm

8

e 8 —80⸗

α 8

—22* +

0₰

c-.

a. 68

8 t

ee

hat das

2 verschreibung chreibun

.—28

291 —2. 2774 2

nfmonn

cv G no gr⸗ 02

—2.

5 +

n elben .„

&G.

r 822

H*

F Lereesenenen

1.

87 75

9 2 2 „2 Seann

aufgeforde rI

Len,

8 aber der

8eeFens DPatestens

Mittags 12 Uhr, Domr Eüeb 9, er rfoigen wir

1“

Konig Konls

dem 1 Len

I *;, inde

unter; eichneten

Zimmer 8 1, anberaum 8

„.

den und JoaSgr *5

af ftloserklätt ung

Aufgeb 2

Taglöhne er N 239en! Ar, vund B

Wais⸗ er Nr. 968 13 gen geg 562 2,9 8 8 eisene vAüb. 3222—*⸗* „„ „2 zu 2„ 8 5 aus Dortmund, zur Zeit in werden

r 1 „„ 8 ½ Sdij9 798 3 8 nd t die es Anfgh ,SCe und Poe⸗ct. 86 8 welche vruche und Rechle

meinde 1

n Neustadt Lz,

ünlaen be ,7 2z

2 t 484— Un Antrag

Aufgebot.

„S2 ErSnn r des Kaufm

N[IIIgg

Len. Füroerslg D uUtersloh,

HBrSrererr. pratendenten,

G SI.ISN. 5 8 Brundstück der Katastralg ürenheide, He .

8 28 26 für

9 4 lte 2 ü dai 1889, Vorm. E Rechte anzu⸗ inde vorzulegen, widrigenfalls

8

wird.

kemeier

Termin kemeter

12 90 —+— 1., (ho 6

1

212ꝙ —2 0

8 0

. Vormittags 11 ühr,

1 Amtsgeri

„gvüegr; n nelten

einig gechten und sgemnig Besitztitel fi

berichtist

23 e2

8

7, 8 .

02

Mj des Wittwe des sPonn Johanne L s als V R.⸗

Ehemannes bemanne angebli Udve

„89 228—*

en werden auf⸗ tags 12 Uhr, Neue Friedrich 3 8 Saal 3 32, anbe⸗ eeotsberohne Sr Rechte anzumelden Urkunden vorzulegen, wid drigenfa ls die Kraft⸗ erkläͤra ung der Urkunden wird. erlin, den 17. Januar 18 Das Königliche Amtsgericht 1 8 1 —— Hinrich Rose und Aufgebot. als Matrose zur rme Llar nichts wieder gehör Finders, vertret Friedrich Reße e, 8 1 Haupt⸗ tesin 8 Sohn der Ehe keunt e Maurg Hi Verlierer oder Ei und Elisabeth Arens, welcher als Schiffer gegangen und von dem die seßte; Nachricht im 1865 aus Amerika eingegangen ist, 5) Karel Vink, geboren zu Jemgum 1 T†. tember 1797 als Sohn der CEheleute Sch uster On 22. November 1886 auf dem Ketzerberge in B. Vink und Antje Peters, welcher 1824 b-. Breslau durch den Kaufmann Salo Breit zu Batavia ausgewandert ist und von dem nie wied Breslau, V etwas gehört worden,

s in dem 1ssge. .

ten Ge

83 8 82

1 †, 8

38126 3] Auf Antrag des L 5 btsnachf des agistrat der Königlichen 8 Bresla lau, werden die thümer folgender im Bezirke des unterzei Gerichts gefundenen Sachen: a. eines Portemonnaies, enthaltend 15 12 und ein Zehn⸗Centesimi⸗Stück, gefunden am

25 „.

geboren zu Jemgum Sohn der JChe 1r. Grietje Martens

eines goldenen Medaillons in Buchform mit 6) Matrose Marten Groen, den Buchstaben A. P. und mehreren Photo⸗ am 12.

12. Februar 1850 als graphien, ungefähr 15 werth, gefunden am Schuster 8

Simon Groen und

ing, welcher zuletzt in San halten hat und von dem sei keine Nachricht eingelaufen 7) Schiff dermoor am 25. Juni 1848 Töpfer Menno Seemang Buhr, von 2r22 di ie l 1867 aus Phil und die von veüelae rückg gelassenen bekannten Erben und Erbnehm bierdurch geladen, sich srätestens in ben auf Sonnabend, den 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ raumten Termine bei Amts richte schriftlich oder 5 genfalls Nachlass

2, x

Charl⸗ 2**†

2—

8 - 2.0

½ 8 8

3 0 4.8

8&ι19

8H —70

.2—2 0 21

9 11¼. exr

n. üingers.

. Poanfses eEbT“

rette Alrus

4 18

½ gen Pers nen, mw . 2 8 ꝛc. Alrutz Kenatni 2 245 tzutheilen,

und Nachfolge

KATloblse

M einwoch, Dezember 1889, 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin

Göttingen, den 19. Oktober 1888.

btsanw valt Trautmann eeman

sron⸗ Lalenne.

en 6. August 1889, i dem unterzeichnete Gericht⸗ derselbe für todt

Minden, den

Vormitt ꝛ- 11 Uhr Zimmer 22 HnfaIISZ

widr 3 Selnns

1212

A Amtsgericht.

(% ,—

-0

roF

cnele

eeg

248*8 82

1g des ver schollenen

den 16. Septemnbe

v““ Loftsrermig

sberg, den 19. O Königliches Amtsge

ego &ꝙ 8 8 82 12 12

9₰

-

..—

einigung es werde 869, betreff schein nigunge . gleich nahe Erbanspr en Nach⸗ Eduard Ae lmanns zu 12 vermeinen, auf⸗ ihre Ansprüche bis zu dem auf Mitt⸗ 8 13. Februar 1889, Morgens Uhr, angesetzten Termine hier anzumelden, eidrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausf stellung r Erbbescheinigung erxolgen wird. deefüben⸗ den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

[38147] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers vollziehers Nebel zu Aschersleben, w kannten Rechtsnachfolger der am 4. April 1

+—2,—ß & .00

n en n

1 81. 8

S 9 12

gefo 8228 2 pätestens im

27. Fahrn 1889, Vormittags 11 Recht und Ansprüche auf den? . bei dem: neten Gericht a

der Na

g. 1 42 142 84

% 112 69) &

24 c 1

.ꝙ 8

Auguf 1889.

Hneten 8*2*

☛383 1 8

2

2

8

120 118 09

8 0

und

unte

nterzei

.68 2

7 —G. 26

28 Lig

1 —. 2.=— —.

22 1981

c 3

dem Fiskus

8 —2,öönb

ꝓ2uÄ92 9N

1 „» melbens

279

entliche L Ladung. 1

verstor⸗

82

8 erichte ordr

Frankfurt a. den 13 Im Name den Antrag T

Heinrich Köni

1“ 2˙—

II*

2 Lüer

Duis 421 für Re

teich er 8

Uen

e ₰₰ 2 f 2 8

t

. . —₰

erklären und die

dem Nermzoen e dermebs ..

Wilbeln

lleene.

III.

Abthei ilung

S Snoömsgnn Schuhmann.

Im Namen des Königs v *

Anmmag 8

„18 r; nrthumer

. vernes; Thomas Czajka ; P;⸗ chtsanm

den lechtsa

amter durch

.„— 88ʃ8*2α

Maannn* Augua. 8

h ☛n A, G 2

2

amter, den 2 König liches

Im Namen 1 Verkündet am 4. be

Evendt,

Auf Antrag des Wirths Anton Klimmek aus Fittigsdorf erbeunt das Königliche Amtsgericht zu w durch den Amts richter Masuth für

echt:

I. daß die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Woitowo (Fittigsdorf) Nr. 12 A. (Band I. Blatt 541) sub Abtheilung DvI. Nr. 4 für die fünf Geschwister Anton, Anna, „Gertrude und Caroline Certa eingetragenen Post von 366 Thlr. 20 Sgr. nebst

[38157]

5 % Zinsen, sowie deren Ausstattungen auszuschließen,

im Grund ias Fittigsdorf) Nr. 12 A.

II. das n über die

buche

sub Abthei ung III. Nr. 4 für die fün⸗ Geschwister

Anton, Anna,

eingetragenen 5

Gertrude und Caroline Certa

366 Thlr. 20 Sgr.

Ausstattungen, der notariellen Urkund om 30. und der gerichtlichen Ver

idlu g 50 nebst Hvyvpotheken

vom

on venselden Tage r III. die

dem Wirth 2

pgon

„Eintragungsr

dee 12gauns

,₰. 9*

[9o:

85.2 Ne len

ꝙ&ꝙ ₰ꝙ F 4 8

Ks

An

EIae

E rundbuche .

à

8,08

,059 919 9

bniglices Amtsg

Im Namen des K

rkündet der 17— dbeltktuüunder .8*4* * . 9 218 4*¾ alter, 419 gfraFe.SSs no 098

keninstrun me 9 24

18 schen MFSSbSIS ch⸗

An 2828

Gerichts vom Getichts vom

vg=e zeichneten

vrerrnn

9022 menoacsam

2 1854

vom 27 Som 21.

Februar

Dezember

1866 4+ —7

Urtheil. Im Namen des Königs

MI;2— Ankreb Mil tau 2 01 ARZ18

Kon

852

22 —4 —2*

Imtsricht,“ Hrpothekenn rkunde über Darlehn, eingetragen „Novemb ber 1857 8 für den Pfa eschrieben

, —„½ 81 2☚½2 120½ —04

Schũ e⸗

für Recht: Das für den 8 Rühle unterm 15. April 1876 aus hvpothek⸗Dokument über 180 zu Rühle sub No. ass. 7 des Carl Werner daselbst kraftlos erklärt.

Holzminden, den 29. Septem

Herzogliches Amtsge

Cleve.

[37896] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vor b Tage ist die Hypothekenurkunde über 200 Thlr. = 600 ℳ, eingetragen zur Zeit 8 den

nebft

Namen Ing llr

gerichts

npothef⸗ P vpotheken

S asxn 8 w

78 8 2 8

8 4

8G 2 79„

22

Sreusss

22 —˙0

09

8 ermeister Vor⸗

Templin

Tage und

869, für kraft⸗ 8

0

2 z SS’=’b⸗ 1 ——

—e

vgEr.e,gen. üE alte 8

—1qêgßB22 22 988168 Raumfmäang 225*8 Weee-E.. 1 mnestücgen U⸗ 2

Nr. 2

9 „rE.ö4*S nertenn tnisse vom 15. Juni gerburnbeper verbundener . Dwmok*

zum Zwecke eü2h e 2r

ebrllaen

II O K Antragsteller

trag

Gra

ee —2””

veom

ö

02 1170 .

Im Na Lerkündet

Aktuar T

Auf den Antrag des erkennt das Wronke durch den Amtsri

Obelz zanke

Der am 26. helm Adolf werden mit ih post von 300 Thlr. des dem Antragst zanke Bd. 1 Bltell 26 Juli 1847, aus

2 Kosten des

teller auferleagt.

Von

882 ——

8 Königs 8

1888. 252 -

Fericteschreiber

EEö—

dlichem

0

3703

42

—,—22 2!

m 1 442

Rechts

damit

—75v⸗

—8eenene

3 —.—

Moresen24

IJbtgen 2242l

Annatker. H 27

A.H5.Sogh Gebaͤude

He rI

hs Königl 28n’n n

Ster

Tler

d sebore ene

sein

Frie vnn. 8 il- Re chtsnachfolg ur. die Resthrpotheken.⸗ 8 in Abth. 3 Nr. 4 8 Genndstücks S bel- e Verfügung vom

verden dem Antrag⸗ Wegen.