ö“
11“ 1“ 8 1111“ “ 8 8 8
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. 14“ Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
9029&
v 82
379111 Bekauntmachung. Kalitten und Wischeln in Kurland, geboren den aus; 1 8 8 8 Dins Ausschlußurtheil vom 22. Oktober 1888 8. April 1804, angeblich gestorben den 11. August und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu erklärendes Urtheil 1“ ₰ 8 b 1 8 8 16 ist das Hvpothekeninstrument vom 9/10. Januar 1853, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ I. zur Zahlung von “ 8 5 „ 2 „ — gericht 1. zu Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 34, 1) 2311, ℳ 557 ⁄⁄ ₰ nebst 5 % Zinsen 8 22 n eiger un onig reu 982 n er er Nr. 6 für den Königlichen Justiz⸗Commissarius auf Klein⸗Drogen und Paddern in Kurland, ge⸗ auf den 17. Dezember 1888, Vormittags Zustellung der Klage an den Kläger sub 1, 1 8 “ 9 9 . boren den 13. Mai 1809, angeblich gestorben 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2) 2684 ℳ 59 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ 2 2253 8 2 α 2 8 4 b erklärt. 8 2 84 T 8 3 ige betang 8. . 8 . 8 “ Liegnitz, den 22. Oktober 1888. Hermann Werner Theophil Graf von Keyser⸗ Hinke, Gerichtsschreiber 3) 894 ℳ 862 8₰ nebst 5 % Zinsen seit — — — e2 b 8 “ König 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 29. Zustellung der Klage an die Klägerin sub 3, asas boren den 17. März 1812, argeblich gestorben 1 — 4) 1 1 1 0 . Bekanntmachung. den 16. April 1881, [38163] Oeffentliche Zustellung. stellung der Klage an den Kläger sub 4, 8 2. ——— Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ; s am 16. Oktober 1888 verkündete Aus⸗ Jeannot Graf von Keyserling auf Sutten und Die Firma „Dormois freres dahier, Oranstaden, 5) 894 ℳ 86412 ₰ ) nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. / „ . 44½ u“ 1 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . 1) die Hypothekenurkunde über die für die ver⸗ 1801, angeblich gestorben den 13. Februar 1867, zu “ 5 E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ vr S es sich de Zdehaere 8 elichte Täubert, Emilie, geb. Richter, auf dem ) Hermann Heinrich Alfred Freiherr von Kevser⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung für äger aus der Administrirung des Hofes handelt, b “ 8 8 — ¹ belichte Täahert, Cerilte, e 5 888 2) Zwangsvollstreckungen, Litt. A. Nr. 4 24 81 84 207 218 über je 300 ℳ, Straße 1/2, zu deponiren und nach der General⸗ [38339] in Weidenhain gehörigen, im Grundbuche von gestorben zu d 8 “ 8. 8 nn ö1X“ een Litt. B. Nr. 19 61 89 94 über je 600 ℳ, versammlung wieder in Empfang zu nehmen. Weidenhain Band II. Blatt Nr. 51 verzeichneten rerden mit ihrem Widerspruchsrecht gegen den die kostenfällige? erurtheilung zur Zahlung von Acht rung aus den Jahren 188 is jetzt unter Vor⸗ 8 “ 1 3 3 . der T 1 da 8 — ene Weidenhain 8 er in das Graf und sechezig Mark 12 Pf, nebst, 5 % Zinsen vom legung der Beläge sowie zur Zahlung des auf Grund [38167 Oeffentliche Zustellung. ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind bei den oben ge⸗. Zu der am 12. November, Mittags 12 Uhr, 3900 Thaler Einbri 8 der Schuldurkunde vom von Keyferling'sche Familienfideikommiß zu Neustadt Klagetage an und Kosten eines Arrestbefehls unter giums 79 eis om: b. in 1s H 1 “ Westpr. binsichtlich der Erafen Alfred und Heinrich 8 anleihescheinen — d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 Berlin, den 25. Oktober 1888. Dortmund, stattfindenden Generalversammlung 2) die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche ic 1 d zwar an den Kläger sub 1 Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren genannten heschine „ aden wir die Actionaire unserer Gesellschaft hiermit ron Dommitzsch Band I. Blatt Nr. 11 in Abthei⸗ betreffenden Familienschluß hierdurch ausgeschlossen. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ zu 2612, den Kläger sub 2 zu 22 und die Kläger Ehemann, zu Schiltigheim, zuletzt zu Erstein sich Litt. B. Nr. 79 105 über je 1000 ℳ, der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft „Tivoli“. ² ng 1 E. auf Samstag, den sub 3, 4 und 5 zu je 226 Antheil, „ aufhaltend, jetzt ohne bekananten Wohn⸗ und Auf⸗—. 3 gesordunng: 135. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ enthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ 500 ℳ 88 n 1) Fefgseg 8 E “ und Vor⸗ 1belmine Louise, geborene Schust 1 e isch 200 ℳ; [3716 Bekanntmachun egung der Bilanz 1887/88 Wittwe Oertel, Wilhelmine Louise, geborene Schuster, Rochel. Zur undlun Sstre mn 2 . wolle die zwischen den Parte 1ö1ö1“ ℳ; g. gun daselbst eingetragenen 400 Thaler Darlehn aus der “ Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 25. Ja⸗ bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären schließlich von den auf Grund de 18 I-ve⸗ 8 [38249] Armensache. Nrü nuar 1889, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der und die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung auf Ertheilung der b1““ für kraftlos erklärt s 8ͤpe 6 Wahl eines CC1 an Stelle kSa a baa 88 De g Raum, S er in Worms, ve gelassenen Anwalt zu bestellen Notar Hammann in Schiltigheim zu v 1881 — die Anleihescheine hiemit bekannt gegeben wird und die Gläubige des nach dem Turnus ausscheidende D den 17. Oktober 1888. Der Georg Raum, Schreiner in Worms, vertreten gelassenen Anwalt zu bestellen. — den Notar Hamm S gheim zu ver⸗ 1 Anleihescheine mit bekannt gegeben wird und die Gläubige des nach dem Turnus denden Hecanttttst.. Amtsgericht. der durch Gerichtsbeschluß vom weisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Litt. A. Nr. 36 64 über je 2000 ℳ, gleichzeitig aufgefordert werden, sich zu melden. 4) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung “ seine Ehefrau Anna Maria, geb. Reinhardt, früher Die 1) Julie Becker, Wittwe von Dominik 16. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird bes 8 erste “ “ 275 ü ash e 2) Julien Watrin, Nota⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Litt. C. Nr. 623 698 über je 500 ℳ Oberbayerische 8 Wegen der Berechtigung Auf den Antrag des Tischlermeisters Peter Kischka und Aufenthaltsort, auf Ehbescheidung, wegen bös⸗ riatskandidat in St. Méneéhould, 3) Dominik Stade, den 23. Oktober 1888. “ . Ja . „ Litt D. Nr. 920 1150 1161 118 “ 8 Generalversammlung verwei aus Warkallen und des will. b ge, die 1 2 Agemen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 200 ℳ Molkerei⸗Aktiengesellschaf 8 Goellschaftsstatutz. 1 scheeidungsklage für begründet, demgemäß die zwischen Watrin, Ehefrau von Moritz Spire, vb““ 8 p, 25. E“ durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann für Recht: der . Ehe fün 2 n ihres zu 1 li 1““ — 111“] b E111“ Daß die unbekannten Berechticten folgender klären und die Beklagte in die Kosten zu verurtheilen, storbenen Vaters Dominik Watrin, vertreten durch Der Johann Ries, Stuhl⸗ und Korbmöbelfabrikant Auszug der Klage bekannt gemacht. fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen — 1“”“ H Hypotheken⸗Post: b und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Liquidator Schaack in Diedenhofen, klagen gegen den zu Saarbrücken, klagt gegen den Georg Schwalbach, (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekgetär: Krümmel. zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1889 bei 1333382 2 Pf. in jährlichen Ab⸗ des Rechtstreits vor die II. Civilkammer des Hüttenarbeiter Karl Cordier, früher zu Hayingen, Zapfer, früber zu Saarbrücken, jetzt ohne bekannten T1“ 8 — I 8 a8⸗ Thlr. lender Kauf zherzogli 317 Giü skl Berlin SW., Kochstraße 24, einzulöse FIrankfurt⸗Offenb T U 38341 1 ( schlagszahlungen von 1 Thlr. zu zahlender Kauf⸗ Großherzoglichen Landg Mai ne altsg Do 1 daltsort, ℳ für [38170) Gütertrennungsklage. —8—. “ 1“ einzulösen. Frankfur »Offen acher Tramba n⸗ Sumu gar er gelder⸗Rest der Albert und Elisabeth Piesz⸗ 10. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ lieferte Cigarren, mit dem Antrage auf kostenfällige Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Dreesen, eber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver⸗ Gesellschaft na 8 vom 8. November 1845 unter Bildung eines richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zahlung von 120 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem nebst 5 % Zinsen seit dem 13. Oktober 1888, sowie durch Rechtsa 1“ K⸗ . m 1 . 2 3ůF jche Dnst zj jes 3 2 Septe 2 88 ab 9 8 5u968 8 srg gjts 5 8 de 6 2 ibren 2 1 G 2 an 2C Dreesen zu 28 29. urn 3 2 ezembe 9F1S1 fo iche Fene⸗ [ors 9 98 EEE “ im Grundbuche Ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 30. September 1884 ab, und laden den Beklagten vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung, und ladet den klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Dreesen zu „ 29. und 31. Dezember d. Js. erfolgen. liche Generalversammlung über pos. 4 Am Dienstag, den 27. November 1888,
8 ö 8 1 131 u1“ 88 1“ 8 Deposital⸗Zinsen an die Klägerin ausgezaölt werden, eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar “ 1 1838 über die auf Nr. 38 Rosenau in Abtheilung III. duard Hermann Ernst Graf von Keyserling Wenzel zu Liegnitz haftenden 200 Thaler für kraftlos 0 ul 2 b 5 8 11X“X“ 8 den 22. März 1876, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung der Klage an den Kläzer sub 2, 1888. 8 N saori⸗ 3 — 8 ; 8 8 „9H og⸗ 8 Amtsgericht 8 ling, Hauptmann zu Tuckum in Kurland, ge g d 8 ägerin s . 3 — vess liches A e g 894 ℳ 86 ⁄12 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sind: Kahnendorf in Kurland, geboren den 9. Juli klagt gegen den Eduard Becker, Unternehmer, früher — stellung der Klage an die Klägerin sub 5; ihrem Ehemann, Gartengutsbesitzer August Täubert ling, geboren den 9. Oktober 1832, angeblich gelieferte Waaren ö. nebst und 1ee Rechnungsablage über die Ein⸗ . storb Reval den 12. November 1880 Retourkosten eines Wechsels mit dem Antrage auf nahmen und Ausgaben aus der genannten Administri⸗ 8 . N. 9 6 lun As..Aetien-Gos sch . 4 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Litt. C. Nr. 17 über 1500 ℳ; Der Bericht der Direction, die Bilanz, sowie das Baroper Gas⸗Actien⸗Gesellf aft. Gartenau bthei I11. Nr. 12 eingetragenen Abänderung der Successionsordnung in e Grur . 1 . 3 “ erner vo 3 und 1 a der . 2 12 Upr, Eartergut, Abtbeilung “ der Rechnungsablage sich ergebenden Ueberschusses Die Margarethe Cadet, Ehefrau des Kochs Carl vilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ nannten Stellen vom 2. November cr. ab einzusehen. — Saale des Herrn D. Schuhmacher. Bahnhof 15. Februar 1864 vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils nach Maßgabe der Antheile der Kläger an diesem August Eberlen zu Schiltigheim, vertreten durch 2. b 3 von Keyserling und ihrer männlichen Descendenten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gesellschaftsrermögen un . — die Anleihescheine Der Aufsichtsrath G“ ergebenst ein. lung III. Nr. 5 auf dem Kabelbause 8 Schiffs 8 II. Die Kosten bec werden gericht zu Mülhausen i. Litt. C. Nr. 180 198 231 253 305 382 über je Herrmann Paasch, Vorsitzender. Tagesordnung: eigners Friedrich Ehrlich jr, in Dommitzsch für die dem Antragsteller auferlegt. 1 2 1888 m ih⸗ cklagt münd G 1 — em A “ SeaAs, eh. 1 - Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. trage: das Gericht wolle die zwischen den Parteien litt. D. Nr. 443 500 6650 über je a. 4 Revifione iss K Privit des Allerhöchsten 1 85 Generalversammlung hat am 24. Sept. 88 2) Bericht der Revisionskommission und Antrag st 186 rivilehiums vom 20. April 1881 ausgegebenen beschlossen, das Grundkapital von 200 000 ℳ auf heilun Schuldurkunde vom 9. August 1861 ““ EKsi. 4 . 1 inande pvilegiums i . 2 1881 aus enen ber een, das Grundkapital von 200 000 ℳ au 1 g 2 1 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ihrer gegenseitigen Vermögensverhältnisse vor Kreisanleihescheinen — d. d. Berlin, den 1. Juli Finmalhunderttausfend Mark herabzusetzen, was 3) 8 durch Rechtsanwalt Dr. Horch in Mainz, klagt gegen [38162] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke S i 1 je 2000 86 1 b veier Revisor 88 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Litt. B. Nr. 148 234 247 275 über je 1000 ℳ, München, den 26. Oktober 1888. Rechnungsabschlusses 1888/89. 138156 - öni in Worms wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Watrin in Kneuttingen 9 138156 Im Namen des König 5! in Worms wohnhaft, de ale e en W 1 8 rtingen, 1 2 - g 8 F ben 8 8 1 i. E. auf den 7. Jannar 1889, Vormittags 1184 1216 über je e Johann Urban in Gedaithen willigen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe⸗ Watrin, Richter in Tunis (Algerien), 4). Maria — mi r :m 9 ℳ 1 1 5 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein 6 äß die ““ br en dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ . — den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu er⸗ Ménéhould, als Erben ihres zu Kneuttingen ver⸗ [38161] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht FPfister⸗Huber. 1 H. L. Brügman. ie — E1 30 Thlr. 1 Sgr der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in p b erichts zu Mainz auf den jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 60 ℳ für ge⸗ czeckschen Eheleute auf Grund des Kaufvertrages mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“⸗ urtheilung des Beklagten, im Urkundenprozeß, zur Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ Gertrud, geb. Burgunder, zu Kombahn, vertreten zinsung. 8 8 2 ;78 „ lli s walt Justiz⸗Rath Mavxer zu Bonn, ⸗Die Einlösung kann auch schon am 22., 24., 27., Da die am 20. d. M. abgehaltene VI. orden rauerei⸗ ese af . üj iche es 8f 1 v 2 ündli Verhan 8 Re 1 wegen Güͤte b 9 Antra Rückstä G 2e⸗ 7 1 - 8 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kombahn wegen Gütertrennung, mit dem Antrage Rückständig ordnung betreffend Herabsetzung des Aktien⸗Kap als Vormittags 11 Uhr, findet im Saale der
ithen Nr. 8 b. Abtheil III. Nr. 3 zufolge Klage bekannt gemacht. b 8. r 1 28 bn 8 “ u“ . 1 8 ö 10. November 1845 eingetragen“, ZE“ ““ sddas Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saar⸗ auf Auflösung der zwischen den Parteien bestebenden sind, aue⸗ dr 1Seeng P. Jahre 1886 der An⸗ nach §. 23 Abs. 1 der Gesellschaafts⸗Statuten nicht Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft, Heslacher⸗ mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. brücken auf den 7. Dezember 1888, Vormit⸗ ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ 8 d ein b B. “ über 1000 ℳ beschlußfäbig war, so wird hiermit eine außer⸗ ftraße 32, die diesjährige vrdemkliche Post auszuschließen und die Kosten des Verfahrens „⸗, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer 8 8 ung vom Jahre 1887 die An⸗ ordentliche Gencralversammlung auf Samstag, versammlung E““ den Antragstellern aufzuerlegen. [38250] 8 Oeffentliche Zustellung. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin 8. 875 Titt. A. Nr. 1 über 300 ℳ den 17. November d. J., Abends 7 Uhr, Tagesordnung: Allenstein, den 22. Oktober 1888. 1 Die Luise Fetzner, geb. Fetzner, von Spöck, Ehe⸗ 1“ Orth, gemacht. auf den 20. Dezember 1888, Vormittags b 8— “ 3000 ℳ nach dem Restaurant „Münchener Hofbräu⸗, Schäfer⸗ 1) Entgegennahme des Geschoftsberichts und der Königliches Amtsgericht rau des Bäckers Friedrich Ferner von Spöck, ver⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. “ “ 10 Uhr, bestimmt. 3 “ 1888. 8 gasse Nr. 13/15, in Frankfurt a. M. einberufen. Bilanz: streten durch den Rechtsanwalt A. Kusel hier, klagt als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn, den 22. er 1888. Für die Chausseebau ⸗Kommission des Kreises Tagesordnung: 2 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts 1879o1. egen ihren Ehemann, zur Zeit in Amerika, megen (3e3660 . esgentliche Zestetegegen ““ Gerichtsschraerei des Kaniglic 8. e—e nae enaditvegeefeiem nernn Neth= scvech eseegs ee⸗een ngeg, deh,dn. Fhbtenn des Reingrins auf Barfäl In Sachen betreffend das Aufgebot der den Ge⸗ harter Mißhandlung und grober Verunglimpfurg, „Der Eigenthümer Alfons Stennebrüggen zu [38160] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Donn ogerichts . Königlicher Landrath, C eheimer Regierungs sichtsrathes und der Direktion auf Herabsetzung Vertheilung des Reingewinn schwistern August und Emma Roöderangeblich ver⸗ mit dem Antrage auf. Scheidung der unter dem Straßburg i. C., Drachengasse 2, vertreten durch Es klagt: 6 8 8 Scharnweber. 1 des Aktien⸗Kapitals von ℳ 7500 8 des Aufsichtsraths, loren gegangenen Sparkassenbücher Nr. 75 196 I. und 17. Juli 1873 zu Spöck abgeschlossenen Ehe und] Rechtsanwalt Ott daselbst, klagt gegen den Schreiner 1) der Agent der Norddeutschen Hagelversiche⸗ [381699 Be anntmachung. “ 38101] Bek ℳ 500 000 und die hierdurch bedingte 2 9) Wahl für die aus Mitglieder 112 365 II. erkennt das Königliche Amtsgericht X. ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlung des Eugen Beh, früher bierselbst, Drachengasse 2 rungs⸗Gesellschaft zu Berlin, Kaufmann Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu 18., emäßhei e anntmachung. ö“ änderung der Gesellschaftsstatuten. Aufsichtsraths. 1 Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Uhlich zu Lüben, und Saargemünd vom 15. Oktober 1888 wurde in In Gemäßheit des K. 2 des Reichsgesetze Diese außerordentliche Generalversammlung i Anmeldungen zur Theilnahme an 8 Sachen der Maria Jantzen, Ehefrau von Heinrich 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), des §. 6 nach §. 23 Abs. 2 der Statuten beschlußfähig, auch lung sind spatestens 3 Tage zuvor z Schneidermeister in Saargemünd, vertreten ndesgesetzs vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗Bl. wenn in derselben nicht ¾ des Aktien⸗Kapitals ve Der ke Gesellschafts⸗Statuten vorgef
z önigsberg durch den Amtsgerichtsrath Heine⸗ 5 die des G e . 1 in- 1 5 e ch 9 82 herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, enthaltsort, wegen rückständigen Miethzinses einer 2) die Handlung G. Schumann zu Lüben, in Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse den 12. Februar 1889, Vormittags 8 ¼ Uhr, in der Drachengasse 2 dahier belegenen Werkstätte beide vertreten durch den Rechtsanwalt Floris zu Göltz, t 5 1 9 E n zu Königeberg Nr. 75 196 über 1550 ℳ nebst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ für 3 Quartale pro 1888 mit dem Antrage auf Lüben, gegen den früheren Gutspächter Carl Leh⸗ durch Rechtsanwalt Engelborn, gegen den genannten . 82* §. 8 d. v Verordnung vo treten sind. 3 . eise bei der Direction der Stuttgarter eeer⸗ Zinsen, ausgefertigt für August Röder, und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zablung von 228 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem mann, bisher zu Krummlinde, Kreis Lüben, jetzt Heinrich Göltz, die Trennung der zwischen den ge⸗ 1818 8I“”] wird bekannt ge⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ Gefellschaft oder bei der Württembergischen Fr 112 365 über 439 ℳ 16 ₰ nebst Zinsen, aus⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagetage, und ladet den. Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, 1 nannten Eheleuten bestehenden Eütergemeinschaft aus⸗ hs 8 ött Klingspohr neralversammlung Theil zu nehmen wünschen, Vereinsbank zu mas gefertigt für Emma Röder, werden für kraftlos er⸗ Klage bekannt gemacht. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche zu 1) aus dem Versicherungs⸗Vertrage vom gesprochen.. ““ “ 5 8 hrensfe ge, ri Ber huldverschrei⸗ werden gemäß § 19 der Statuten ersucht, i klärt. Karlsruhe, den 20. Oktober 1888. Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf den 5. De· 28./31. Mai 1888, und Saargemünd, den 20. Oktober 1888. ung, von See itt. C. tr. 13 160 über 1000 ℳ Aktien unter Einlieferung eines arithmetisch geo Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ (L. 8.) 2 Dölter, zember 1888, Vormittags 9 üUhr. Zum zu 2) wegen käuflich gelieferter Waaren, Der Ober⸗Sekretär: Erren. angx⸗ ich “ ist. “ neten Nummernverzeichnisses bis spätestens steller auferlegt. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung — 8n 86 3. Sne y efitze digser 14. November d. J. bei der Gesellschaftskasse 8 der Klage bekannt gemacht. ¹*sder Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, an den [881111 Bekanntmachung.. S;, Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeichneten Oberrad, oder bei Herrn S. Merzbach in Offen⸗ 38097] 1 [38171] Oeffentliche Zustellung. Straßburg, den 23. Oktober 1888. Kläger zu 1) 173,91 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klage⸗ In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ Kontrole der Staatspapiere oder dem Rechtsanwalt bach a. M., oder bei Herrn A. Merzbach in Frank⸗ [38097] f ; elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rausnitz hier, Niederwallstr. 10, anzuzeigen, widrigen⸗ furt a. M. zu hinterlegen und hiergegen eine mit
Stuttgart, den 23. 5 Für den Aufsicht m Car
r H 2
2 5 82
1 8 82
2 4*
137908] Im Namen des König, * e 6 8 . 23. 1 — 5 8 1 . , w 8 qn Auf den Antrag der Gärtnerauszügerwittwe Maria Die Christiane Wandpflug, geb. Gutbub, in Wild⸗ Schönbrod, 1 zustellung, zu 2) 194,00 ℳ nebst 6 % Zinsen seit landesgericht zug v 11“ nzuze 58 dinter und Be⸗ Neußer Papier⸗ 8 Pergament⸗ 8 Wagner, geb. Herde, in Rieglitz, vertreten durch den bad, Oberamts Neuenbürg, Königreich Württemberg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 22. Mai 1888 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Rechtsanwalt Georg Zelter mit dem Wohnsiße in falls das Zerichtliche Aufgebotverfahren behufs scheinigung, sowie die Legitimationskarten An-⸗ „njer brik Actien⸗G sellschaft Rechtsanmalt Justizrath Bischoff in Neisse, erkennt vertreten durch Rechtsanwalt Bohnenberger in Tü⸗ — läͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be. Stettin eingetragen worden.. Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird. gabe der Aktienzahl in Empfang zu nehmen. papier⸗Fa⸗ rik Actien⸗Gesellschaf das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den bingen, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Wand⸗ [38168] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ †%½ Stettin, den 22. Oktober 1888. 1 Berlin, der 23. EE“ Diejenigen Herren Aktionäre, velche ihre Aktien in Neuß U Rhein Amtsrichter von Oertzen für Recht: pflug, Schreiner von da, z. Z. mit unbekanntem Der Eigenthümer G. Bürgin zu Straßburg, ver⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüben Königliches Oberlandesgericht. Kn Preußische Kontrole eits deponirt haben, erhalten die Eintrittskar 1 30 1 2 Das von dem Vorschußverein zu Groß⸗Neundorf, 2v abwesend, auf OCE“ bös⸗ treten 18, F Lange, klagt gegen die (Schlesien) auf den 20. Dezember 1888, Vor⸗ ——— — er Staatspapiere. 3 Bilanz am 30. Juni 1888. 2 27 v r 2 2 8 uUung 9 9 1 7 * — d 9 3641 ., 2 8— 24 2 8 3. 4 on — — — — — — — 11 — — 9 v½ — 11n““ =—=88öhZöIͤsͤsͤsIsssͤsͤͤs1“ Eingetragene Genossenschaft, auf den Namen der licher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung Eheleute Christian Maurer, fruͤher Bauaufseher zu mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 eSgS 8 — ehrEEêERERVBV’EEn lktien n nach der Generalr m Activa. 5 Maria Wagner zu Rieglitz ausgestellte, mit der der Ehe wegen böslicher Verlassung von Seiten des Straßburg z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3) Verk use, Verpachtungen, 5 1 “ v1I11I1 Rückgabe der Bescheinigung wi pe Immobilien⸗Conto, abzuͤglich Abschrei⸗ 8 Nummer 1554 rersehene Abrechnungs⸗Buch über Beklagten und Verurtheilung desselben in die Kosten haltsort, mit dem Antrage die Beklagten zu ver⸗ gemacht. C. 360/88 u. C 361/88. 8 Verdingungen zc. 5) Kommandit⸗Gesellschaften f 8 1 1“ 8 b — . ,12 — v gG 3 X 25„ 3 5 9 Ssrry 9 8 1 9 N date 211 † 31% r. SI332 0 52q „ 222 4 22 597 — 3 00 84 0 0 2. 0 0 Di 1 zons Irro bere † 5 8 11II“ S E 5 8 86 . 8 8 freiwillige Spareinlagen, lautend über 302 ℳ 638 3 tes ““ 8 L zur münd⸗ urtbeilen an Klaͤger den Betrag von 375 6. nebst Lüben, den 20. Oktober 1888. 1 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 88 Legitimationskarten berechtigen nf 8 Maschinen⸗, Geräthschaften⸗ und Kessel⸗ nebst Zinsen seit 1. Juli 1885, wird für kraftlos lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Zinsen vom Klagetage an, sowie die Prozeßkosten Weidlich, [38100) Ausschreibung. 88 . sammlung zur freien Fahrt auf 1. Conto abzüglich Abschreibungen. 310000 ( erklärt“ Die Kosten des Verfahrens werden der kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Lieferung von: [38342] 8 “ nbach und Frankfurt a. en 25. Ok⸗ Fabrik⸗Utensilien⸗Conto Cnnalich Ab⸗ 7 8 8n8 1 2 S 5 8 3 9 8 5 † H googe 32 Pors „nauas-Lo ver 8 8 1 esen g 4Aag 8 1 8gg 16“ “ Antragstellerin auferleat. kauf Mittwoch, den 9. JNannar 1889, Vor⸗ verfahrens zu bezahlen und das Urtheil ev. gegen Personenzug⸗Lokomotiven “ 1 L0 Poetsch 2 Tiefbauten ““ schreibungen... “ 1 üglich Ab⸗
Neisse, den 17. Oktober 18883. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [38251] Oeffentliche Zustellung. 6 Rangir⸗Tenderlokomotiven 2 Hes2h ie. g⸗ 2 1 Compteir⸗Utensilien⸗Conto, abs Khöänigliches Amtsgericht dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ kläcen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Die Kaiserliche General⸗Direktion der Zölle und 6 Güterzug⸗Lokomotiven — 1 Loos, Aetien⸗ Gesellschaft. H. Prins. vAA“ stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil, indirekten Steuern zu Straßburg, vertreten durch Hersonenwagen I. II. Klasse ¼ — 1 Loos, Die Herren Actionaire laden wir hierdurch zu Waaren⸗Vorräthe Bekanntmachugg. 1G Auszug 6 17ig gemacht. des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg ihren General⸗Direktor Fabricius daselbst, vertreten 3 Personenwagen .““ einr am Montag, den 19. November W Wechsel den betreffen s Aufgeb Dar⸗ Tübingen, den 23. Oktober 8. uf n 14. Jan — 8 s tsanwalt K 1 g en gewerb- 3 Personenwagen III. Klasse 8 1 1 11u5*5** 3 8 826. achen betreffend das Aufgebot eines Dar⸗ Frechtbschreiber 1es e we ben eric is 1 1 14 ar * ‚Vormittags durch Rech Fe Karl, klagt gegen den gewerk Seeh 6“ Geväck⸗ „ Vormittags 11 Ühr, im Hotel zum Kaiserhof, honwaarenfabrik Kandern Kasse . . . . . . Feives des Iserlohner Bürger⸗Schützen⸗Vereins e 1 8 niglichen Landgerichts: hr, mit der Aufforderung, einen bei dem losen Johann Heinrich Reinhard, früher in Saar⸗ zweiachsige Personenzug⸗Gepa Berlin, abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ es gaas .82 “ das Königliche Amtsgeticht. zu Iserlohn Wanderer. 8 G Ferröte zu bestellen. gemünd, jetzt ohne bekannten Aufenthalte⸗ 1 neralversammlung ein. “ 8 n8 Er Guthaben bei Banquiers. . . . . . 7764 00 durch den Amtsrichter Sasse für Recht: W“ . 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ort in Amerika, in seiner Eigenschaft als einzigen 7 edeckten Güterwagen 15,s Taaes . 8 W Dewitz & Cg — — welch Oeffentliche Zustellunng. 1 1 6S Srge Tagesordnung In Ausführung des Beschlusses der General⸗ 757060 69
Die Schuldurkunde, welche der Iserlohner Bürger⸗ ÜNAuszug der Klage bekannt gemacht Erben seiner zu Saargemünd verlebten Schwester zweiachsigen Plattformwagen 1) Genehmigung des 2 5 b un Schützen⸗Verein am 23. Oktober 1862 über ein ihm Johanna Thomas, Rentnerin, Wittwe von (L. 8.) Der Landgerichts⸗Secretär Krümmel. Katharina Reinhard, Wwe. erster Ehe von Georz 226 eisernen Kohlenwagen — 4 Loos⸗ Vernichtung oder Außercourssetzung eines 8 “ 9- 8 ese E111“” Passiva. 5 5 9 5 4 5 en zu einer weiter 3 d
⸗
vom Schieferdeckermeister Georg Ullrich gegebenes Johann Jaung. zu Dorf Rüttgen, vertreten durch Wißler, und Ehefrau zweiter Ehe von Joh. Karl 524 Wagenradsätzen — 2 Loose, 1 Theiles oder sämmtlicher 2000 Stammaktien li G 1 1 82 c Actien⸗Capital 16“ y. . 500000 00 Darlehn von zwanzig Thalern ausgestelt bat, wird Rechtsanwalt Dagner, klagt gegen die Catharina [38253] Philipp, Messerschmied zu Saargemünd, wegen einer 940 Tragfedern ¼ — 1 Loos Lirt. B. der Poetsch⸗Tiefbauten Actien⸗Gesell⸗ eee ;She-sa e -e 1*“ 50000 00 für kraftlos erklärt. Die Kosten bleiben außer Schoumann, Ehefrau von Heinrich Franz Dechez, Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. Forderung, mit dem Antrage: 12310 Spiralfedern ““ “ schaft und Abschreibung der amortisirten Dienstag, den 13. November cr., Erneuerungs⸗ und Dispositions . . 60000 00 Ansatz. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Mit⸗ für Civilsachen. Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklogten in — soll unter Zugrundelegung der Bedingungen für die Srammaktien Litt. B., sowie Uebertragung im Markaräf Nachmittags 2 ½ Uhr, “ 1““ 56516 63 Iserlohn, den 15. Oktober 1888. 8 erbin ihrer verstorbenen Mutter Magdalena Jannv, In Sachen der Maria Hey, Inhaberin eines seiner genannten Eigenschaft verurtheilen, an Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom des Rechtes der Vorzugsdividende auch auf im Markgräfler Soß m e höflichst ein. (Tantiemnnen ... . 13180 86 Königliches Amtsgericht. Wittwe von Johann Peter Schoumann, und 12 Ge⸗ Herrenkleidergeschäftes hier, Klägerin, vertr. durch Klägerin für hinterzogene Sterbfallgebühren, 17. Juli 1885 vergeben werden. die etwa nicht amortisirten Stammaktien EEbbEEeT— “ “ . 75000 8.
ve4 8 11AA*“*“ 5 Vortrag seue 2 hnung “] 2365˙2
1 Folge Dividende.. nossen, wegen Feststellung des Eigenthums an einem den Kgl. Advokaten Pachmayr hier, gegen den vorbehaltlich der ebenfalls beanspruchten Straf⸗ Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen in unserem Litt. B. Wolman die Liquidati boten ist oder nich ür chen betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ Landgericht wolle feststellen, daß Klägerin alleinige z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wird 5 % Zinsen vom 21. April 1888 zu bezahlen, Nr. 2, zur Einsicht offen und werden daselbst, gegen bauten Actien⸗Gesellschaft ven⸗ — 1 2 3 AU — 8 — 8 ; 8 8 1 8 4 7 * *. 88 9 — 2 8 . LUb 21. 29 8 CO 381 8 22 . F5 8. jv. G 8 1 8 -a 8 +⸗. * 8 65 der [2 G“ . 4 ft⸗ ₰ 3 . Eigentbümerin des in Frage stehenden, auf ihren Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8h Entrichtung von 2 ℳ für jede Lokomotiv⸗Gattung, 3) Wakl noch einiger Aufsichtsraths⸗Mitglieder. schaft werden soll? “ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. posten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ Namen lautenden französischen Rententitels von klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen 1 ℳ für jede Klasse der Personenwagen, 1 ℳ für Berlin, den 25. Okrober 1888. dic Berkächer der Geschäfts EE lage g Debet 8₰ berg im Riesengebirge, vertreten durch den Amts⸗ weihundert vier und zwanzig Franken Rente (Nr. 186, des Beklagten zur Bezahlung von 257 ℳ 60 ₰ Landgerichts zu Saargemünd ouf den 9. Januars 1 übrig Eea; ie Verkäufer des Geschäfts (resp. deren Erven), f . 2 richter von Gersdorff, sür Recht: 327, Ser. 8, 3 %,) ist und daß den Verklagten keine Kaufschillingsrest für von der Klägerin in der Zeit 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde Radsätze und 1 ℳ für sch Traec upost⸗B Der Aufsichtsrath. Kandern, den 24 Oktober 1888 ndlungsunkosten, Salair Frntidan n. 1 1 schen Reichspost⸗Brief Fr; S azendo „ den 24. Okto 88 Handlungs n, Salaire, Tantièmen, otsnach 9 8 I 1 n , w . ug⸗ ¹ Friedrich Poetsch, Vorsitzender. 8 8 vb-g⸗ 179015 art, des Gottlieb Schlegel und des Johann Gott⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, geliefert erhaltene Herrenkleider sammt 5 % Verzugs⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen verabfolgt. 8 1 3 8G 8 1 — Der Vorstand. 1 Steuern. .† 47201 29 fried Schmidt werden mit ihren Ansprüchen auf die und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung zinsen aus obiger Summe vom Tage der Klage⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanm „Angebote sind frankirt und versiegelt mit der [38336] 1 FKacklage 3440 Posten2 8 äußeren Aufschrift: reibungen u. Rücklagen . . . . 43440 90
Im Namen des Königs! französ. Rententitel, mit dem Antrage, Kaiserliches Cigarrenhändler W. A. Schueler, früher in München, gebühr, den Betrag von 548 ℳ 60 ₰ nebst maschinentechnischen Bureau hierselbst, Altes Ufer 2) Abänderung des Statuts der Poetsch⸗Tief⸗ eventl., ob die Gesellschaft in eine reine Aktien gangener Instrumente und ungelöschter Hypotheken⸗ jede Gattung der übrigen Wagen, 1 ℳ für die Poetsch⸗Tiefbauten Actien⸗Gesellschaft. Eb111“ F., ngs 8808 I. Die Rechtsnachfolger des Siegemund Baum⸗ Rechte mehr an diesem Rententitel zustehen, den Be⸗ vom 3. Januar bis 26. September lf. IJs. käuflich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 in Baar oder in deutf 75000 00
Lorheilung 11I. Nr. 1, 2 und 4 des Grund⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ zustellung an in die öffentliche Sitzung des vor⸗ gemacht. G Br igesellschaft sc
stücks Nr. 159 Fischbach von 18 Thlrn, 60 Thlrn. lichen Landgerichts zu Metz auf den 24. Ja⸗ bezeichneten Prozeßgerichtes vom den 8 Saargemünd, den 22. Oktober 1 „Angebot auf Lieferung von Lokomotiven bezw. Berliner Brauereigesellschaft [3 e“
und 25 Thlrn. ausgeschlossen. nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der 13. Dezember 1888, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ Der Obersekretär: Erren. 8 1 Personen⸗, Personenzug⸗, Gepã 4 und Güter⸗ „Tivoli“. Traube Rechnung.. . 236 20 rag⸗ und Spiralfedern“ hs, 188605 ,39
II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zimmer 14,I, nach erfolgter Bewilligung der offent⸗ 8 1 wagen, Radsätzen, T Actionai er Berliner B ei — 8 1 ; 1 8 8 b Die Herren Actionaire der Berliner Brauerei⸗ . 2 39 Oeffentliche Zustellung. bis zum 24. Rovember d. J. Löernittas gesellschaft „Tivoli“ werden zu der am Sonnabend, in Kaufbeuren. Credit.
dem Stellenbesitzer Ernst Koppe zu Fischbach zur Cgelsssenen, .; zu bestellen. „Zum Zwecke der lichen Zustellung geladen. [38165] “ er eesnpschen Batrau ein Last gelegt. 1 Ies ung wird dieser Auszug der Klag München, den 21. Oftober 18858. Der Rentier Friedrich Schönbrodt zu Hall d,as 11 Uhr, unserem ü86 19 8 22 un ein, gen 17, Rovember er., Nachmittags 5 ihr, Die Herren Altionäre werden hiemit zur deitten Vortrag aus 188677 . . . . 8 3696 00 Von Rechts Wegen. bekann gemacht. 8 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: vertreten durch den Justizrath Otto daselbst, klas zureichen, an welchem age iese g im Geschäftslokal auf Tivoli stattfindenden dies⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ . 194890“* von Gersdorff. 1 Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., (L. 8.) Hagenauer. gegen den Zimmermeister Theodor Hecker, früberm der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. lührigen Fee. Seeeeeeeütnec dies, woch, den 21. November cr. ormittags Brutto⸗Gewinn . . . . . . . . . [164909 39 Verkündet am 20. Oktober 1888. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. — — Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ende der Zuschlagsfrist: 22. Dezember d. J. 5 a eberst eingeladen 88 biba⸗ 6 2 cs. h whe vadhs 1880595 Becker, Gerichtsschreiber. [38173] Oeffentliche Zustellung. 187,50 ℳ rückständiger Hypothekenzinsen, mit dem Köln, den 22. Oktober 1888. Ftrertt Lagebpeduung: vaeen . . 8 Seeenehessn. [38164] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Gastwirth Friedrich Dohrmann in Zeven, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1) Bericht des Aufsichtsraths. Die Tagesordnung umfaßt: Dividende für das Geschäftsjahr 1887 8 auf 137902) Im Namen des Königs! (SDie Handlung D. & B. Loewenberg hier, 2) der Hofbesitzr Johann Wichern zu Abensen an den Kläger 187,50 ℳ Hvpothekenzinne h b (linksrheinischey 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane Fünfundsiebzig Reichsmark pro Aectie Verkündet am 13. Oktober 1888. (eivzigerstraße 14, vertreten durch den Justiz⸗Rath bei Tostedt, 1. Jusi bis ultimo September 1888 von 1500 1 1 — — — und Verlustrechnung. 2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung 4 1. Emission“, Sa gk. nhüwgt. c sschtshs eh Fürhücerftrase 18, retreten zrch delagf gehen den „8) die Wüttwe, kes weilond Gastoieths J. H. Harlehn,s ingetragen im Gerundbuce rhn, ¹+ 4) Verloof inszahlung ꝛc. 3) Enllastung des Borstandes und des Aufsichts⸗ Uber die Verwendung des Reingewinnes „Hundertundfünfzig Reichsmark per Actie In der Graf von Kevpserling'schen Aufgebotssacke Techniker Wilhelm Schmidt, als derzeitigen allei⸗ Bostelmann, Christine, geb. Kruse, in Tostedt, Band 106 Blatt 3989 in Abtheilung III. Nr. i⸗ ) erloosung, Zinsz . g ꝛe. ratbs. B 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ 2. Emission“
F. 1/88 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ nigen Inhaber der Apfelweinhandlung W. Schmidt, 4) der Pferdehändler H. Bostelmann daselbst, zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen von öffentlichen Papieren. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. standes. festgestellt und kann dieselbe vom 1. November cr. stadt Westprenßen durh den Gerichts⸗Assesso fruͤher hier, Kraufenstr. 38, jetzt unbekannten Auf. 5) die Ehefrau des Postverwalters Meyver, Marie, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kenigliche [12744 kanntmachun 5) Wahl der Revisions⸗Commission. Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis im ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Empfang Rochel für Recht: ; . fenbaltz aus einem Moöbelleihvertrage mit dem Antrage, geb. Bostelmann, in Wunstorf, Amtsgericht zu Halle a. S., kleine Steinstngeg, Van. den auf geund des Alerhöchsten Privile⸗ —Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ver⸗ Comptoir der Brauerei bis incl 18. November wäh⸗ genommen werden.
22 EEö11A“; 5 kostenpflichtig ne . Ffifen durch den Rechtsanwalt Nagel zu 1““ Ten 8* 8. Janncef ntlicen giums vom 16 Oktober 1874 ausgegebenen Areis, frnaee⸗ 8. 1 vV “ EKs. Aufsichtsrath besteht aus den bisherigen Mit⸗ 1r hes eih b 1 W“ A4z e Gerkgrsven . 2 1 2 — Dr. 94 5e aulei jederbarnimer Kreises ihre Actien ohne Couponsboge mit doppelte 25. EeI11““ iedern. “ die Neustädter Güter des Grafen Otto. Archibald Baumann bei der Königl. vereinigten Konsistorial⸗, klagen gegen den Gastwirth Hans Joachim Peters Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann EDE E 1875 — sind zur Nummern⸗Verzeichniß bis zum 8. November cr., Der Aufsichtsrath Neuß a. Rh., den 23. Oktober 1888 Eustav Adolf Paul von Keyserling sowie die nach⸗ Militär⸗- und Baukasse hinterlegten 136,84 ℳ in Selsingen, wegen Forderung aus dem Verkaufe des gemacht. Tilgung i anfenden 5 zgeloost die Anleihe: Nachmittags 5 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft der Aktienbrauerei zur Traube. Die Direction. stehend anfgeführten, zwar ihrer Person nach be. Erlös aus dem am 30. Juli 1886 in Sachen des in Parnewinkel belegenen Vollhofs, genannt Hollener Halle a. S., den 22. Oktober 1888. schelne 8 Aeegegel aei ewen ober bei Herrn Herrmann Paasch, Breite lbert Spielb r, Vorsitzender. 8 auhaus M. Roeder konnten, ihrem Leben und Aufenthalt nach aber nicht Maurermeisters Foerder wider die Apfelweinhand⸗ Hof, bezw. aus der Administrirung dieses Hofes Portius, 1 8 “ A“ 8 11I1n bekannten Anwärter: “ [lung W. Schmidt stattgehabten Auktion der Be⸗ durch Beklagten, mit dem Antrage auf kosten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) Theodor Eeorge Carl Graf von Keyserling auf trag von 111,05 ℳ nebst den davon aufgelaufenen pflichtige Verurtheilung des Beklagten mittelst —