1888 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

29. November 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ bfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung dem

—8

—2

in Anspruch nehmen, de Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Stolberg a. H., den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht Stolberg a. H.

138029”“ Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober cr. verstorbenen Schuhfabrikanten Franz Anton Senfert sen. zu Weißenfels wird heute, am 23. Oktober 1888, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1888 An⸗ zeige zu machen.

Weißenfels, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers Bernhard Döcker in Annen ist heute, am 22. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herm. Ewald in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1888 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1888 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. November 1888, Vormittags 11 Uhr.

ühten, den 22. Oktober 1888. Feldmann,

[38184]

Bochen, betresfend das über das Vermögen Kaufmanns Joseph Weiler zu Wierborn, iheren Pächters der von Kerßenbrok’schen Sägemühle, eröffnete Konkursverfabren, ist auf Antrag des Konkursverwalters, des Bürgermeisters Schlingmann in Barntrup, die Anberaumung einer Gläubigerversammlung beschlossen und Termin dazu auf Donnerstag, den 8. November 1888, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Gegenstand der Berathung soll der vom Gemein⸗ schudner gemachte Vorschlag üͤber einen abzuschließen⸗ den Zwanasvergleich bildeg. Alwerdissen, den 22. Oktober 1888. Fürstliches Amtsgericht. J. A.: (gez.) Huxholl. Beglaubigt: Begemann, Gerichtsschre

[88023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorstenhändlers Johann August Karl Gentsch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 20. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. I, hier anberaumt Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Kon⸗ kursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf unterzeichneter Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Altenburg, den 23. Oktober 1888. b

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Abtheilung J. 4 w Schmidt.

1 Konkursverfahren. der Otto Seiffert'schen Konkurssache hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 10 254 33 und ist das Verzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 85 452 75 in der Gerichts⸗ schreiberei 49 des Königlichen Amtsgerichts I. zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des zzahlungstermins. Berliun, den 25. Oktobe Wilhelm Rosenbach, Verwalter der

38035 8 25 bAAru8,n 8035) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Paula Blut zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abschließung Zwangsvergleichs ein neuer Termin Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Fh . 8 X 7 . 2 g 8 . Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 4, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt.

Benthen O.⸗S., den 20. Oktober Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 5 2 gfpo

eines

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des lsmanns Hermann Walter zu⸗Dessau ist ahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Einwendungen gegen das Schluß

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigender

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Osnabrück, Inhabers der Firma Carl Mosler

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Kaufmanns

auf den 17. Novoember 1888,

Schlußtermin auf den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. Die Schluß⸗ echnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus.

Dessau, den 23. Oktober 1888.

Schumann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

280 8 1482641 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Monpeurt in Rangwall wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 19. Oktober 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Zingsem.

Veröffentlicht: Birnbach, Gerichtsschreiber.

188183] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Mayer, in Firma C. & S. Mayer dahier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Montag, den 19. November 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen den früheren Dampfschneidemühlenbesitzer F. Rodenbeck hierselbst ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung beendigt u. d wird daher aufgehoben. 8 Grimmen, den 19 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

111“

[38260]

6880211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Hans Friedrich Lohse ist zur Ab⸗ nayhme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubtgerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung Schlußtermin auf Freitag, den 16. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 24 Oktober 1888. 8

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Hennies hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie deren Versteigerung der Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierfelbst, Abtheilung IVYa, Zimmer 80, bestimmt. 1 Hannover, den Oktober 1888. Schütte, Sekr, Gerichtsschreiber des Königlichen

1881811 Konkursverfahren. 1 Das

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Friedrich Gustav Müller in Kirchberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Oehmichen, G.⸗S.

[38177]

2009

——.

Amtsgerichts

[37410]

Nr. 15 424. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat unterm 17. Oktober d. J. verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lindenwirths Leopold Bloch von Kirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Appel.

2922527 ; 2 2 8 188237 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Benz in Neckarau wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, mit Beschluß Gr. Umtsgerichts Abth. 4 dahier vom 28. September lI. J. Nr. 59 200 eingestellt.

Mannheim, 22. Oktober 1888.

Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Laura Eltermann in Marienburg wud, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

28175 S 2 1881722 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Haberstich in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Metz, den 23. Oktober 1888.

Das Kaiferliche Amtsgericht.

111313“ 8

188180)0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hubert Franz Carl Mosler zu

daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. August 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 22. Oktober 1888. Koönigliches Amtsgericht. Heilmann.

1882622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Niemers Johann Carl Wilhelm Radisch in Radeberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

gez. 8 Beglaubigt: Schwenke, Eerichtsschreiber.

1881752 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Modewaäarenhändlerin Selma Bertha, verw. Kayser, geb. Illgen, in Roßwein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 24. Oktober 1888.

Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38025 d . (38025] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Barbiers Johann Wilhelm Stolze weiland in Schmölln ist heute, den 20. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. November c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr.

Schmölln, den Oktober 1888.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.

Assistent Kretzschmar, als Gerichtsschreiber.

22

22.

[38257]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Theodor Kipper zu Alt⸗Langsow ist Herr Gutsbesitzer Julius Enderlein daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Serlow, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

1381744 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns H. F. Siems in Seesen ist zur Abnahme der Schlußrechnuns des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. No⸗

vember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8 1 8 Üh. [38240] Deutsch⸗französischer Verband.

Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Seesen, den 21. Oktober 1888. F. W. Kleine, Registrator, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

9 5020] 1 9 H 1882302 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegburger Schloßfabrik J. Merbitz zu Siegburg ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern als Inhabern genannter Firma gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraß Nr. 2, im Sitzungssaale anbe⸗ raumt. In demselben Termine sollen nachträglich angemeldete Forverungen zu den Konkursmassen der genannten Firma und der Inhaber derselben Karl Merbitz und Wilhelm Ibrügger, beide Kaufleute zu Siegburg, geprüft werden. 1

Siegburg, den 23. Oktober 1888.

Thiesen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 22 —2 ₰‿ M 188241¹1 Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Louise Brogle, das Spenglergeschäft betreibend, in Speyer wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Spenglers Heinrich Bechtel, Inhaberin der Firma „Heinrich Bechtel Wittwe“ in Speyer, den Konkurs eroffnet. Kon⸗ kursverwalter: Geschäftsagent Friedrich Dickerhof in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 7. November 1888. Anmeldefrist bis 24. November I. J. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember I. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Speyer, den 24. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. F. Mann, Kgl. Sekretär.

138263] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Wilke hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 22. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

;

In der Baranowskaschen Konkurssache be⸗ antragt die Wittwe Antonina Baranowska aus Wiatrowo mit Rücksicht darauf, daß die Zustim⸗ mung der bekannten Gläubiger beigebracht sei,

Einstellung des Konkursverfahrens, welches hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht wird.

Wongrowitz, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht

138030 Konkursverfahren.

Delicatessenhändlers Carl Dietrich in Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zeitz, den 19. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

.“

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 273.

[3818727 Bekanntmachung. Zum Gütertarife Heft Nr. 6 und 7 und zum Seebafen⸗Ausnahme⸗Tarife des Westdeutschen Ver⸗ bandes treten mit dem 1. November d. IJs. Nach⸗ träge in Kraft, durch welche die Stationen Stern⸗ schanze, Mergentheim, Walldürn, Hasenberg, Unter⸗ kochen und bezw. Rottenburg a. N. in den direkten Verkehr einbezogen werden, und der Ausnahmetarif Nr. 4 für Salz ꝛc. auf mehrere Württembergische Stationen Ausdehnung findet. Die Nachträge können in den Verbandsstationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. 1

Hannover, den 20. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[38186] Bekanntmachung. Zum diesseitigen Apr 1886 ist der vom 25. Oktober 1888 an gültige Nachtrag 19 herausgegeben, welcher anderweite Ge⸗ bühren sür Güterüberführungen zwischen den ver⸗ schiedenen Babnböfen in Bremen enthält. Exemplare e Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen zu haben 8 1 Hannover, den 24. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[38188] Bekanntmachung. Saarkohlenverkehr nach Frankreich. (Ausnahme⸗Tarif Nr. 21.)

Neben der direkten Abfertigung von Saarkohlen⸗ sendungen nach Frankreich über die billigste Route wird ausnahmsweise bis zum Schluß des Jahres 1888 die Reexpedition von Sendungen in Wadgassen über eine theuere Route und zu den Frachtsätzen der letzteren gestattet. Köln, den 22. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

[38189] Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Zum Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 7 tritt am 1. November d. J. ein Anhang in Kraft, enthaltend Sätze für Gaskokes ab Dillingen und Oberstein nach den badisch⸗württembergischen Uebergangsstatio⸗ nen. Derselbe kann von den erwähnten Stationen unentgeltlich bezogen werden.

Köln, den 23. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (iinksrheinische).

Verkehr über Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. tre⸗ zu dem Verbandsgütertarife vom 1. Dezember 1885

trag II. zu dem Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Holz im direkten Verkehr nach Stationen der französischen Ostbahn in Kraft, enthaltend Berichtigungen und Ergän⸗ zungen der Haupttarife nebst den früher erschienenen Nachträgen.

8

für Nachtrag IIz. und von 0,20 für Nachtrag II. zum Holzausnahmetarif bei unserer Drucksachen Kontrole und den Verbandsstationen zu beziehen.

Ueber die neuen Taxen ertheilt das Verbands⸗ abrechnungsbüreau hierselbst Auskunft.

Insoweit Taxerhöhungen durch die neuen Nach⸗ traͤge eintreten, bleiben die bisberigen billigeren Taxen noch bis zum 15. Dezember d. J. in Kraft.

Straßburg, den 21. Oktober 1888.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. v

[38185) Bekanntmachung. Vom 26. Oktobere d. Is. ab wird auf der Star⸗ gard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn die Entladungefrist bei allen Guͤtern, deren Ent⸗ ladung Sache der Empfänger ist, bezüglich derjenigen Interessenten, welche am Stationsocte oder nur innerhalb eines Umkreises von 5 km von der be⸗ treffenden Station entfernt wohnen, bis auf Weiteres auf 6 Tagesstunden (einschließlich der Mittags⸗ stunden) herabgesetzt. Küstrin II., den 25. Oktober 1888. Direktion der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗ Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Lokal⸗Gütertarife vom 1. April

ein Nachtrag III. zu Theil II., sowie ein Nach 8

Die neuen Nachträge sind zum Preise von 0,40

verxö

28nIosg-

Reeetdacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin SiF., Wilhelmstraße Nr. 36.

8

§ 273.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

111* zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 26. Oktober

en Staats⸗Anzeiger.

1888.

hisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

gerlin auch durch die eigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. ar 2785)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

8 Handels⸗Register.

ie Handelsregistereintäägge aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und im Großherzogthum Hessen werden Dienstags ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

ltenburg. Bekanntmachung. [38038] Auf dem die Firma C. Hülsemann in Alten⸗ urg betreffenden Fol. 70 des jetzt dem unterzeich⸗ tten Amtsgericht kompetirenden Handelsregisters des ormal. Stadtgerichts hier ist heute das Ausscheiden esbisherigen Mitinhabers Johann Friedrich Wilhelm ßerdes verlautbart worden.

Altenburg, am 23. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

altenburg. Bekanntmachung. [38039] Heute ist in den betr. Handelsregistern das Er⸗ zschen der nachbezeichneten Firmen verlautbart

1) Gebr. Katzsch in Altenburg, Fol. 150 des jetzzt dem unterzeichneten Amtsgericht compe⸗ tirenden Handelsregisters des vorm. Stadt⸗ gerichts Altenburg,

Inlius H. Hirsch in Altenburg, Fol. 256 daselbst,

Carl Nixdorff in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung in Altenburg, Fol. 93 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Altenburg.

Altenburg, am 23. Oktober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.

Krause.

Bernstadt. Bekanntmachung. [38041] An Stelle des Gerichtsschreibers Schädel werden je Geschäfte, welche sich auf die Führung des andels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ egisters beziehen, seit dem 1. Oktober 1888 durch en Gerichtsschreiber Wotschke mitbearbeitet. Bernstadt, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Buttstäat. Bekanntmachung. [38040] Feh ae in unserem Handelsregister eingetragene firmen, als: 1) G. W. Herling in Buttelstedt, Inhaber: Apotheker Georg Wilhelm Herling daselbst, Fol. 60 Band I. —, August Kallenbach in Buttstädt, In⸗ haber: Kammmacher und Hornwaarenhändler August Kallenbach daselbst, Fol. 74 Band I. —, L. Schlegel in Buttstädt, Inhaber: Karo⸗ line Louise Lina Schlegel, geb. Jakoby daselbst, Fol. 22 Band II. —, S. Daniel in Buttstädt, Inhaber: Schnitt⸗ händler Simon Daniel daselbst, Fol. 26 v“ 5) M. Glaß in Buttstädt, Inhaber: Moritz Glaß in Staßfart, Fol. 27 Band II. —, nd zwar erloschen, es kann jedoch die Anmeldung ieser Thatsache durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden. Es hat nun die Eintragung des Erloschens vorbezeichneter Firmen in unserem Handelsregister von Amtswegen zu erfolgen und ordern wir deren Inhaber oder die Rechtsnachfolger der letteren auf, etwaigen,Widerspruch hiergegen bis um 1. Februar 1889 bei uns schriftlich, oder 9 Protokoll des Gerichtsschreibers, geltend zu achen. Buttstädt, den 20. Oktober 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Dr. Ackermann. 8

Demmin. Bekanntmachung. [38247] Die in unser Firmenregister unter Nr. 106 und Nr. 155 eingetragenen Firmen Moritz Domine ier und C. Dahms, Jarmen sind gelöscht zu⸗ hs Verfügung vom 20. Oktober 1888 am selbigen Königliches Amtsgericht. Dessau. Handelsrichterliche [38043] 8 Bekanntmachung. 8 1 Auf Fol. 648 des hiesigen Handelsregisters ist eute bezüglich der Firma Wilhelm Meckelburg Dessau folgender Vermerk: 88 der Kaufmann Martin Aderhold in Dessau hat am 15. Oktober 1888 das Geschäft über⸗ nommen und führt dasselbe unter der Firma: Wilhelm Meckelburg Nachk. als alleiniger Inhaber fort, Perragen worden. Dessan, den 15. Oktober 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Suhle.

Dessan. Handelsrichterliche

8” [38042] b.. ekanntmachung. Die auf Fol. 431 des beesigen Handelsregisters engetragene offene Handelsgesellschaft Meckelburg ¹ Lippe in Dessau hat sich am 15. Oktober 1888 kufgelöst und ist die Firma erloschen. Dessau, den 15. Oktober 1888.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. Handelsrichterliche

„Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: Fol. 869. Firma Alfred Gensel in Dessau. In⸗

haber Kaufmann Alfred Gensel in Dessau.

Fol. 870. Firma Carl Lippe in Dessau. haber Kaufmann Carl Lippe in Dessau.

Fol. 871. Firma offene Handelsgesellschaft Meckel⸗ burg Gebrüder in Dessau. Inhaber Kaufleute Eduard und Wilhelm Meckelburg in Dessau.

Fol. 872. Firma Moritz Hammel in Dessau. Inhaber Kaufmann Moritz Hammel in Dessau.

Dessau, den 18. Oktober 1888.

KFSHerrzogl. Anhalt. Amtsgericht.

J. V.: Suhle.

Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung. Auf Fol. 799 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma „D. Krause in Dessau“ folgender Vermerk: die Wittwe Christiane Eggert, geb. Grune⸗ berg, aus Kugelwitz, jetzt in Dessau, hat das Geschäft übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nach⸗ folger“ als alleinige Inhaberin desselben weiter eingetragen worden. 8 Dessau, den 18. Oktober 1888. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Suhle.

[38190]

In⸗

Dessau. [38044]

8 1 [38045) Düren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 12 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst sich die Firma August & Adolf Lemmé vermerkt findet, eingetragen worden, daß der Kaufmann August Lemms aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden, daß ferner der Lederfabrikant Richard Lemmé zu Rölsdorf vom 1. November 1888 ab in die Gesellschaft eingetreten ist, daß auch der Sitz der Gesellschaft von Düren nach Rölsdorf ver⸗ legt worden ist. IV. G.⸗R. Nr. 12. Düren, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 [38046] Düren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 23 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Staßen vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Franz Staßen aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Louise Staßen in die Gesellschaft eingetreten ist. IV. G.⸗R. 23.

Düren, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 8 [38047] Düren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister, woselbst die Firma W. N. Grouven vermerkt steht, eingetragen worden, daß genannte Firma erloschen ist. F.⸗R. 6.

Düren, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1 [38048] Düren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister unter Nr. 107 (1199), woselbst die Firma Friedrich Herpertz jr ver⸗ merkt steht, eingetragen worden, daß die genannte Firma erloschen sei. F.⸗R. 107.

Düren, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Durlach. Bekanntmachung. [38243]

Nr. 11334. Zu O. Z. 91 des diesseitigen Firmen⸗ registers „Firma A. Grieb in Durlach“ wurde eingetragen: Die Firma ist durch den Tod der In⸗ haberin erloschen.“

Durlach, den 20. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Elberfeld. Bekanntmachung. [38192

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3684 die Firma Theodor Schlieper mit dem Sitze zu Vorderdohr bei Kronenberg und als deren In⸗ haber der Hammerschmied Theodor Schlieper daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Oktober 1888. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [38193] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3685 die Firma Gustav Eick mit dem Sitze zu Wülf⸗ rath und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gustav Eick daselbst eingetragen worden. * Elberfeld, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[38242] Eltville. In unser Handelsregister sind heute folgende Einträge gemacht worden: a. In das Gesellschaftsregister:

1) Bei Nr. 14, Firma Preisel & Bachmann hierselbst, in Spalte 4: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

2) Bei Nr. 23, Firma Liebler & König hier⸗ selbst, und

3) bei Nr. 29, Firma W. Simon & Korn hierselbst, in Spalte 4: Die Firma ist erloschen.

b. In das Prokureunregister:

Bei Nr. 18, bei der von der Firma W. Simon

& Korn in Eltville dem Kaufmann Heinrich Kern

c. In das Firmeunregister: Zu Nr. 31, Firma F. C. Baldus in Ober⸗ walluf, in Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Eltville, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [38191] .Auf Fol. 77 (146) des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Rübenzuckerfabrik Elze“ unter laufender Nummer 6 in Colonne 3 eingetragen: Mitglieder des Aufsichtsratchtn;:;

1) Graf von Steinberg in Brüggen,

2) Graf Görtz⸗Wrisberg in Limmer,

3) Amtsrath G. Koch in Hofspiegelberg,

4) Bürgermeister Brünig in Eime,

5) Oekonom W. Dannhausen in Elze,

6) H. Bruns in Mehle,

7) A. Halsinger in Elze.

Elze, den 19. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. EEEEETEEEEE [38194] Erfurt. In unserem Firmenregister Vol. II. Pag. 95 ist unter Nr. 980 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 980. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Josef Franck zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Josef Franck. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 10. Oktober 1888 am 12. Oktober bewirkt worden. 8 Erfurt, den 10. Oktober 18883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [38195] aus den hiesigen Handelsregistern.

8050. Seitens der hiesigen Firma Mathias Nathanu ist am 15. d. Mts. der Kaufmann Mathias Nathan junior dahier zum Prokuristen bestellt.

8051. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Frankfurter Versicherungs⸗ gesellschaft gegen Wasserleitungsschäden vom 31. März d. J. sind die §§. 2, 26 und 44 des Statuts der Gesellschaft abgeändert worden. §. 2 lautet nunmehr: Zweck der Gesellschaft ist: a. Mo⸗ bilien und Immobilien gegen den Schaden zu versichern, welcher an denselben durch Ausströmen von Wasser aus der in den Versicherungslokalitäten befind⸗ lichen Wasserleitungentsteht, b. gegen den Wasserverlust beziehungsweise den materiellen Schaden zu versichern, welcher den Hausbesitzern in Folge eines Bruches der innerhalb der versicherten Grundstücke befindlichen Wasserleitung erwächst, c. Mobilien und Immobilien gegen den Schaden zu versichern, welcher an denselben durch einen Bruch der öffentlichen Wasserleitungs⸗ röhren verursacht wird, d. die Reparaturen und be⸗ ziehungsweise Instandhaltung der Wasserleitungs⸗ anlagen in den versicherten Lokalitäten zu übernehmen. Die Abänderungen in §. 26 und §. 44 beziehen sich auf die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und auf den Modus der Vertheilung des Reingewinns.

8052. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma Milani⸗Minoprio, Kaufmann Heinrich Milani hier, hat am 17. Oktober cr. seine Ehefrau Maria, geb. Milani, zur Prokuristin bestellt.

8053. Nach dem am 12. März 1877 erfolgten Ableben der Theilhaberin der hiesigen Firma Gustav Oehler, der Wittwe des Gustav Adolf Ferdinand Oehler, Regina, geb. Grasemann, hat der andere Theilhaber, Lorenz Franz Emil Oehler hier, diese Handlung in Aktiven und Passiven übernommen.

Nr. 8054. Am 1. Oktober cr. haben die Chemiker Dr. Franz Ignatz Homeyer dahier und Wilhelm Hofmeister aus Münden eine Handelsgesellschaft unter der Firma Chemisches Laboratorium für technische und Nahrungsmittel⸗Untersuchungen Dr. Homeyer & Hofmeister hier errichtet.

8055. Der Kaufmann Lazarus Culmann von hier und der Kaufmann Jacob Loeb aus Kirn haben am 18. d. Mts. dahier unter der Firma Culmann & Loeb eine Handelsgesellschaft errichtet.

Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fürth i. Od. Bekanntmachung. [38245] Johannes Walter von Unter⸗Hiltersklingen be⸗ treibt seit 1. Oktober d. J. daselbst eine Mehl⸗ und Fruchthandlung im Kleinen (nicht auf Lager) und zeichnet die „Johannes Walter“. Der Eintrag ins Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist erfolgt. Fürth i. Od., am 22. Oktober 1888. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Krauss.

8

Genthin. Bekanntmachung. [38197] „In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 329 die Firma L. Dietze mit dem Sitze zu Ziesar und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Dietze zu Ziesar; Zunter Nr. 330 die Firma Otto Stutzer mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Stutzer zu Genthin; unter Nr. 331 die Firma W. Reyher mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Hecgg.e Sestper Wilhelm Reyher zu enthin;

(Unterschrift.)

in Eltville ertheilten Prokura, in Spalte 8: Die

Prokura ist erloschen.

unter Nr. 332 die Firma F. W. Liebe mit dem

jSitze zu Ziesar und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Wilhelm Liebe zu Ziesar. Geuthin, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [38050] Auf Fol. 206 des Handelsregisters für unseren

Stadtbezirk, die Firma Alfred Münch in Gera

betreffend, ist heute die dem Kaufmann Friedrich

Carl Wilhelm Heims ertheilt gewesene Kollektiv⸗

prokura gelöscht worden.

Gera, am 23. Oktober 1888.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbkt.

E. Brager.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [38049] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗ getragene Firma P. Schiendzielorz zu Tost ist heut gelöscht. Gleiwitz, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

8 [38196] Gotha. In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts Fol. 1366 ist heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft: „Vereinigte Hanfschlauch⸗ & Gummi⸗ wwaaren⸗Fabriken“.

Dieselbe ist durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Sep⸗ tember 1888 mit dem Sitz in Gotha und zu dem Zwecke der Fabrikation von Hanfschläuchen und Gummiwaaren gegründet worden.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000 und ist in 1200 Aktien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und welche von den Gründern sämmtlich übernommen sind, zerlegt.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath berufen, und zwar erfolgt die Berufung durch eine einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der

Bekanntmachung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen sammlung bei der Berufung derselben bekannt ge⸗ macht werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ „Deutschen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder vom Auf⸗ des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. kapital Einlagen gemacht, welche nicht durch Baar⸗ zahlung zu leisten sind und zwar sind Gegenstände behör, Maschinen, Mobilien, Utensilien, Vorräthen, Waaren, effectiv vorhandenen Baarmitteln, sowie Die Preise hierfür sind festgestellt für die Firma Gebrüder Burbach die Firma Lange u. Pöhler in Arnstaht guß. .. 360 000 Dresden⸗Löbtau auf . . . 360 000 die Firma G. F. Simon Nach⸗ 8 E Für ihre Einlagen sind den obengenannten Firmen bemerkten Beträgen gewährt worden. Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft ist den Inhabern der bisherigen Firmen nach Verhältniß ihres Antheils am Aktienkapital aufgebracht werden a. Commerzienrath F. W. Bierschenk hier, b. Commerzienrath Eduard Lange hier, d. Kaufmann Heinr. Wilh. Warmuth in Dres⸗ den⸗Löbtau, Löbtau. Die Mitglieder des Vorstands sind: b. Kaufmann Otto Pöhler in Arnstadt, c. Kaufmann Heinr. Wilh. Warmuth in Dres⸗ d. Kaufmann Carl Louis Wolf in Dresden⸗ Löbtau. a. Commerzienrath F. W. Bierschenk, sämmt⸗ b. Rechtsanwalt Friedr. Jacobs II., lich Die zur Prüfung des Gründungshergangs bestell⸗ ten Revisoren: b. Zimmermeister Cramer hier, c. Maschinen⸗Ingenieur Meyer hier, e. Ortstaxator S. Krospe ebenda, f. Taxator Baumann in Krimmitschau, mann in Dresden, h. Vereidigter Taxator Otto Türcke in Dresden, eu“ Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ stands oder eines derselben in Gemeinschaft mit der⸗ jenigen eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier

liegen muß; auch muß der Zweck der Generalver⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den sichtsrath ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende Sämmtliche Gründer haben auf das Grund⸗ der Einlagen die Fabriken der Gründer nebst Zu⸗ den erworbenen Patentrechten. & Co. hier auf .. —. 400 000 die Firma H. W. Warmuth in folger in Dresden⸗Löbtau auf 80 000 Aktien im Werth entsprechend den bei den Firmen nicht erwachsen, da die Kosten der Gründung von Gründer sind: c. Kaufmann Otto Pöhler in Arnstadt, e. Kaufmann Carl Louis Wolf in Dresden⸗ a. Commerzienrath Eduard Lange hier, den⸗Löbtau, Diejenigen des Aufsichtsraths: c. Kaufmann Adolf Zülch, hier. a. Bankrevisor Ryssel hier, d. Ortstaxator Heinr. Heinze in Arnstadt, g. Raths⸗ und Amtszimmermeister J. H. Leh⸗ i. Raths⸗ und Amtszimmermeister Fuchs da⸗ schaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ Prokuristen erforderlich.