* mümüüaeüÜÜÜÜAÜÜgÜgÜRggggee—
☛☚‿
Itzeho e.
Diej enigen Mitglieder des Vorstands, welche Vor⸗ besitzer! waren, nämlich:
Commerzienrath Eduard Lange in Gotha,
Kaufmann Otto Pöbhler in Arnstadt,
Kaufmann Heinrich Wilhelm Warmuth in
Dresden⸗Löbtau,
Kausmann Carl Louis Wolf in Dresden⸗ Löbtau . dürf en in rechtsrerbindlicher Weise jeder allein die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen
Gotha, den 18. Oktober 1888. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. Iserlohn. Handelsregister [38198] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Letmather Brückenbau⸗Aertiengesell⸗ schaft am 23. Oktober 1888 vermerkt: „In der Generalversammlung vom 28. September 1888 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) Amtmann Franz Joseph Funke zu Hohen⸗ limburg, 2) Fabrikinhaber Richard Wilke zu Letmathe, 3) Burecuvorsteher Peter Hühner daselbst für die Zeit vom 31. März 1889 bis dahin 1892 wiedergewählt.
[38051] In unser Firmenregister ist heute bei jeder der nachbenannten Firmen:
Nr. 32. C. Böge in Itzehoe,
Nr. 36. J. Knobbe in Itzehoe,
Nr. 819. Johs Kiesel in Itzehoe eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III. Kehl. Bekaunntmachung. [38052] Die Führung der Handelsregister betr.
Nr. 6612. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen: G
1) Unter O. Z. 186. Firma: C. Knobloch in Stadt Kehl. Inhaber Dr. Karl Knobloch, Fabri⸗ kant in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Olga, geb. Stolat yk, ohne Ehevertrag. Dem Kauf mann Johann Nikol Sieber in Stadt Kehl wurd e Prokura ertheilt. “
2) Zu O. Z. 85 des Firmenregisters: Die Firma W. Ohlgart u. Cie. in Stadt Kehl ist erloschen.
Kehl, den 22. Oktober 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi. Kiel. Bekanntmachung. 138053]
In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: En
A. ad Nr. 1584, betreffend die Firma Friedr. Holm in Kiel, Inhaber Fischhändler Johann Friedrich Nicolaus Holm in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
Der Fischhändler Johann Friedrich Nicolaus Holm in Kiel hat das Geschäft an den Kauf⸗ mann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel verkaust, welcher dasselbe unter der Firma D. Wiese, Friedr. Holm Nachf. fortsetzt; vergleiche Nr. 1739 des Firmenregisters.
B sub Nr. 1739 die Firma D. Wiese Friedr. Holm Nachf. in Kiel und als deren Inhaber der Kauf mann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel.
C. ad Nr. 1687, betreffend die Firma D. Wiese in Kiel, Inhaber Kaufmann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 23. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Konstantinopel. Handelsregister [38248] des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konstantinopel.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
L. Hensel’s Erben mit dem Sitze zu Konstantinopel worden. . 9
Dabei ist bemerkt: 8 “
Gesellschafter sind Frau Hensel, Fanny Johanna, geborene Neeff und deren minderjähriger Sohn Ernst Paul Hensel. Beide preußische Staatsangehörige, wohnhaft zu Konstantinopel.
Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1888 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Hensel, geborene Neeff, berechligt.
Für die gedachte Handelsgesellschaft ist dem preußischen Staatsangehörigen Fritz Emin Neeff sowie dem schweizer Bürger und deutschen Schutz⸗ genossen Anton Keßler — Beide wohnhaft zu Konstantinopel — und zwar jedem einzeln, Prokura ertheilt worden.
Dies ist unter Nr. 61 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
eingetragen
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26,
woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kortenhaus & Hammerstein
mit dem Sitze in Konstantinopel vermerkt steht, eingetragen: 1 8
Die Gesellschaft ist im August 1887 in Folge gerichtlicher Entmündigung des Theilhabers Gustav x1“ wegen Geisteskrankheit aufgelöst worden.
er andere Theilhaber Hermann Kortenhaus in Alexandrien setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.
Die für die vorgenannte offene Handelsgesellschaft dem Walther Berghaus zu Konstantinopel ertheilte Prokura ist somit erloschen und ist deren Löschung
unter Nr. 51 des Prokurenregisters erfolgt.
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 72. die Handlung in Firma: Kortenhaus & Hammerstein mit dem Sitze zu Konstantinopel und je einer Zweigniederlassung in Alexandrien und Kairo und als deren Inhaber der Preußische Staats⸗ angehörige Kaufmann Hermann Kortenhaus in Alexandrien eingetragen worden. Der Kaufmann Hermann Kortenhaus hat für die ee Firma den Preußischen Staatsangehörigen alther Berghaus in Konstantinopel und Richard Werner in Kairo und zwar jedem einzeln Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 60 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Konstantinopel, den 20. Oktober 1888. Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats. L. S.) von Hartmann. 86
[38201]
Krefeld. Der Meiderich wohnende Kauf⸗ mann Arnold Paßmann hat für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Handelsgeschaͤft die Firma Arnold Paßmann angenommen, als deren Inhaber der⸗ selbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3438 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 20. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
[38203] Krereld. Der Architekt und Bauunternehmer Theodor Quester in Krefeld ist am 8. September c. gestorben und ist das von demselben hierselbst sub Firma Th. Quester geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Theodor Quester, Stephanie, geb. Flo⸗ range, dahier, übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2700 und resp. unter Nr. 3439 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht “
v 6 “ [38206] Krefeld. Bei Nr. 1756 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Peschges & Co mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft durch rechtskräfti⸗ ges Urtheil der hiesigen Königlichen Kammer für Handelssachen vom 2. August 1888 aufgelöst worden, und daß die dahier wohnenden Kaufleute Handels⸗ gärtner Carl Landgraf und Jakob Schröder zu Liqui⸗ datoren bestellt sind, welche die Liquidation gemein⸗ sam führen.
Krefeld, den 20. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
“ [38202] Krefeld. Der Kaufmann Louis Jonas, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Rheinische Haus⸗ und Küchen⸗Geräthe Industrie Louis Jonas angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3437 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Krefeld, den 20. Oktober 1888.
Koönigliches Amtsgericht.
[38207] Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Kittel Wilisch & Co mit dem Sitze in Sheffield in England, welche am 15. Novem⸗ ber 1883 zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Theodor Bruno Kittel und Gottfried Hugo Wilisch errichtet wurde, ist unterm 10. Oktober 1888 eine Zweigniederlassung gleicher Firma zu Homberg er⸗ richtet worden. Diese Zweigniederlassung wurde auf Anmeldung heute zu Nr. 1814 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. [38209] Krefeld. Bei Nr. 2944 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Wilh. Kempkes in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
[38208] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Emil Wansleben, mit dem Sitze in Kre⸗ feld, ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Oktober c. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Emil Wansleben, Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1362 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3441 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 22. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[38205] Krefeld. Der Kaufmann TJoseph Kinghs in Straelen hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Kinghs angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3440 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
[38204] Krefeld. Bei Nr. 3303 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1294 des Prokurenregisters hie⸗ siger Stelle, betreffend die Firma S. Sarnow dahier, und die Seitens deren Inhaberin Ehefrau Isidor Sarnow, Susanna, geb. Gompertz, in Kre⸗ feld wohnhaft, ihrem Ehemanne ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma⸗ Inhaberin ihr Domizil und die Niederlassung ihres Geschäftes von Krefeld nach Berlin verlegt hat so⸗ daß die qu. Firma und die Prokura hier erloschen ind. Krefeld, den 22. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
[38210] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Herzberger mit dem Sitze in Forst i. L., welche am 6. August 1884 zwischen den zu Forst wohnenden Kaufleuten Emanuel Herz⸗ berger und Julius Herzberger errichtet wurde, ist unterm 1. Oktober 1888 eine Zweigniederlassung gleicher Firma in Krefeld errichtet worden. Diese wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1815 des Handels⸗WGesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. “ Krefeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [38056]
In unser Firmenregister ist heute sub laufender Nr. 926 die Firma Liegnitz’er Ofen⸗ & Cha⸗ mottewaaren Fabrik zu Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Illgner zu Liegnitz
zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1888 eingetragen worden. 8“ Liegnitz, den 22. Oktober 1888. 66“ Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 138054]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hie⸗ sigen Firmenregister bei Nr. 593, die Firma Carl Brinke in Parchwitz betreffend, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [38055] In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 925 die Firma M. Süßmann junior zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Süßmann zu Liegnitz zu Folge Verfügung vom 22. Oktober 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister 138200] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1888 unter der Firma Schnepper & Schrader errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 23. Oktober 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Franz August Schnepper zu Lüdenscheid, 8 2) der Kaufmann Wilhelm Gustav Schrader zu Lüdenscheid.
Malgarten. Bekanntmachung. [38057]
Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma August Hoffmann zu Bramsche
eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 8
Malgarten, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
38211]
Meppen. In dem Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist zu der Seite 27 ein⸗ getragenen Firma Moses Meyer zu Herzlake das Erlöschen der Firma heute vermerkt.
Meppen, den 22. Oktober 1888.
Kböbnigliches Amtsgericht. II.
8 [38058] Mosbach. Nr. 9818. Zu O.⸗Z. 30/34 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die bisher von Kaufmann Albert Wertheimer von Billigheim geführte Firma „Westheimer Sohn in Billigheim“ wird von ersterem und Gerson Herz, ledig, Kaufmann von Billigheim, als Gesellschafts⸗ firma weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen und wird von jedem der beiden Ge⸗ sellschafter vertreten.
Mosbach, den 15. Oktober 1888.
“ Großh. Amtsgericht.
Dr. Reiß.
Netra. Bekanntmachung. [38059] Die im hiesigen Handelsregister unter 40 einge⸗ tragene Firma „K. Pfifferling in Datterode“ ist laut Anzeige am 15. dies. Monats erloschen. 1 Netra, am 15. Oktober 1888. u“ 1 Koönigliches Amtsgericht. [38060] Neumünster. In das hiesige Firmenregister ist
eingetragen:
Am 19. Oktober 1888 sub Nr. 171 die Firma Herausgabe und Expedition der „Schleswiger Nachrichten“ M. Johannsen in Schleswig mit Zweignieder⸗ lassung in Neumünster und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Justizrath Marie Constanze Brigitte Johannsen, geb. Stoehr, in Schleswig;
am 20. Oktober 1888 sub Nr. 172 die Firma Fr. Bohne in Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Dachpappen⸗ fabrikant Johann Friedrich August Bohne daselbst.
Neumünster, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Northeim. Bekanntmachung. [38212] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 190 eingetragen die Firma R. Panse mit dem Nieder⸗ lassungsorte Nörten und als Inhaber Apotheker Robert Panse in Nörten. Northeim, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.
”
Northeim. Bekanntmachung. . 238213] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Panse Wittwe eingetragen: Die Firma ist erloschen und die dem Oltmanns ertheilte Prokura zurückgenommen. Northeim, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.
[38244] Offenburg. Nr. 21 666. Zu O. Z. 275 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „A. Kühner in Offenburg“, Inhaberin ist Auguste Kühner aus Stuttgart, hier wohnhaft. Dieselbe ist ledigen Standes. Offenburg, 20. Oktober 1888. 8 Gr. Amtsgericht.
8 Gerner.
osnabrück. Bekanntmachung. [38214]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 824 eingetragen die Firma P. Hoppenrath mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhändler Nacg Emil Mortimer Franz Hoppenrath zu Osna⸗ rü
Osnabrück, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I. “
Perleberg. Bekanntmachung. [38064] In unser Firmenregister ist heute Nr. 398 für die verehelichte Handelsfrau Thies, Amalie, geb. Lange, zu Perleberg die Firma A. Thies mit der Niederlassung in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
8 . 3½ v“ Perleberg. Bekanntmachung. [38065 In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge
Firma „A. Thies“ der Kaufmann
17. Oktober 1888 heute eingetragen worden. Perleberg, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Pless. Aufforderung.
Goczalkowitz und unter Nr. 118 die Firma T Berliner mit dem Sitze in Pleß noch eingetrag
Bönisch, früher in Nieder⸗Goczalkowitz und Kauf
halt nicht bekannt ist, und deren Rechtsnachfolge werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruc gegen die Löschung der Firmen
bis zum 15. Februar 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreiben geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen de Firmen von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden wird.
Pleß, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. [38067 Der Kaufmann Herrmann Richter zu Lasdehnen hat für seine Ehe mit Martha Ollech durch Ver trag vom 7. August 1888 die Güter⸗ und Erwertz gemeinschaft ausgeschlossen. 1 Pillkallen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Handelsregister. [38061 In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 di Firma Hermann Richter mit dem Ort der Nieder lassung in Lasdehnen und als Inhaber der Kauf mann Hermann Richter daselbst zufolge Verfügun vom 18. Oktober 1888 am 19. Oktober 1888 ein getragen. Pillkallen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Rüthen. Handelsregister 38216 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 di Firma Gustav Röper und als deren Inhaber deß
tober 1888 eingetragen.
Rüthen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragen Firma G. Schneider (Firmeninhaber der Apothek Gottfried Schneider zu Rüthen) ist gelöscht ang 17. Oktober 1888. 1
Rybnik. Bekanntmachung. IV. I. 9. ([380606
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32 0 Firma der Gesellschaft: Schlesische Hirse⸗Dampf mühle Bartoschek et Bender, als Sitz dhe Gesellschaft Rybnik, als Rechtsverhältnisse doh Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufman Siegfried Bender, Kaufmann Franz Bartoschek auf Peiskretscham — die Gesellschaft hat am 1. Oktobg 1888 begonnen, — zufolge Verfügung vom 19. N. tober 1888 am 19. Oktober 1888 eingetragen worden
Rybnik, den 19 Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saarbrücken. Handelsregister ([380707 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken Die. Firmen Isidor Strauß; und Heinrich Brenner zu St. Johaun sind wegen Aufgabe da Geschäfte erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldun vom 22., Verfügung vom 23. cr. unter Nr. 12 und 728 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 23. Oktober 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene
Saarbrücken. Handelsregister 38012 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken
Das Geschäft unter der Firma „E. Mevyer 4 Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann ist al den Mitgesellschafter, den Kaufmann August Hauch allein übergegangen, der den Sitz der Firma naohf Friedrichsthal verlegt hat.
Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung von 20, cr. unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters u 1752 des Firmenregisters. 8
Saarbrücken, den 22. Oktober 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
8
w 8
8
SchmöllIn. Bekanntmachung. [3807¹] Auf dem die Firma Gustav Pruggmeyer Gößnitz betreffenden Folium 39 des Handelsregisten ür Gößnitz ist heute das Ausscheiden des Kasfman Moritz Zimmermann in Netzschkau, früher in Eob nitz, verlautbart worden. Schmölln, am 22. Oktober 1888. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Webh 8 ö““ [3820 Schwetzingen. Nr. 16 651. In das Genossen schaftsregister wurde zu O. Z. 8 eingetragen: Spar⸗ und Darleihnkasse Reilingen. 1 Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Altbü⸗ 18 meister Weisbrod ist in der Generalversammane vom 15. Mai 1887 Georg Philipp Müller, una Stelle des bisberigen Vorstands, Bürgermelde Eichhorn und des Vorstandsmitgliedes Johann 3 sind in der Generalversammlung vom 24 Junid. Bürgermeister Claus als Vorstand und Peter als Vorstandsmitglied gewählt worden. Schwetzingen, den 20. Oktober 1888. Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.
Redacteur: Riedel. ’ ö1“ Verlag der Expedition (Scholh). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlabh
Berlin:
Anstalt, Berlin SW. Wilbhelmstraße Nr. 32.
richts ist unter Nr. 34 in Beziehung auf die Nr. 398 des Firmenregisters für die verehelichte Handelsfras Thies, Amalie, geb. Lange, zu Perleberg eingetragen Hermann Thiel zu Perleberg als Prokurist zufolge Verfügung vorl
(3s0s⸗ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 77 1 b Firma Ed. Bönisch mit dem Sitze in Niederg Die Inhaber dieser Firmen, Kaufmann Eduaml.
mann Moritz Berliner, früher in Pleß. deren Aufent
Apotheker Gustav Röper zu Rüthen am 18. O9
reuf
—
No. 273. Verliner Börse vom 26. Bktober 1888 Amtlich festgestellte Course. Dollar = 1e g “ Fferr. Währung 22 2 Mark. ⸗ — n
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 M ark Banco = 1,5 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 2½ o;. 190 E Prefel u. 51 100 Fres. 8 T. 4
g. o. 100 Frcs. 2 M. Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 Kopenhagen.... V
e
Amsterdam...
100 Kr. 10T. 3 ½ INöPq111“ A61161616“ Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New⸗YVork 100 x Paris 100 Fres. 81““ 100 Frcs. Budapest 100 fl. ꝙ5 8461114“ Wien, öst. Waͤhr. 100 fl. 1S Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plaͤtze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S JNSG Warschau. 100 R. Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück 20 Frcs.⸗Stück. Dollars pr Stück... Imhtertals i do. pr. 500 Gramm fein....
—
—,.—,— —,—
8v1Sää
8 3 “ 0—
1-— 1I
168,05 bz 166,85 bz
7
7
215,50 bz
0 —
8—
SE=S85;800,955 ASSSSASSSSASe
Z 8
A& 0 SOGU 8R
8
—
72
8
2
Imperials neue
Imperials pr. 500 Gramm neue
Engl. Banknoten pr. 1 £
Franz. Banknoten pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 fl
168,20 bz
do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 216,30 bz v88 J15 he lg bz ult. Nov. 216,25à 217,25⸗à 216,75 bb Russische Zolleoonpons... . 324,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 Fonds und Staats⸗Papiere.
5. Z.Tm. Stücke zu ℳ
8.F Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/5000 — 200/108,00 bz G
do. do.
3 ⅛ versch. 5000 — 200 103,60 bz G
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150107,60 bz G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,20 bz do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 — 150103,50 G do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 102,60 bz
do. 50 gek. p. 1,4.89 4 1/4. 10 3000 — 300 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75
101,40 G
Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 101,50 G
Neumärk. do.
3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 101,50 G
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¾ 1/1. 7 3000 — 300,— Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 104,90 G
do. do.
do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. c. v. 1.1.89 3 ½ % 4
101,40 G 102,25 bz 1/4. 10 5000 — 200/104,00 G 1/2. 8 3000 — 200,— versch. 3000 — 200 101,00 G
3½ 1/1. 7 3000 — 75
Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100/ 104,40 bz Elberfeld. Obl. 77 4 1/1. 7 5000 — 500—,—
do. conv. 3 ½ 1 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1 V. 4 1/
1
do. do. do. do.
Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10/ 1000 — 200
Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½1
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Rheinprov.⸗Oblig. do. do.
Westpreuß. Pr.⸗O. 4
5000 — 500 101,25 bz 3000 — 200 102,80 G 3000 — 200 -,—
7 3000 — 200 101,10G
/1.7 /1.7 177 3 ½ 1/1. /4. 10 5000 — 200 101,50 G 4 1/1. 7 3000 — 200 102,90 bz 4 versch. 1000 u. 500⁄,—
3 ⅛ versch. 1000 u. 500,— 1/4. 10 3000 — 200/100,60 G
Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 105,00 B
do Land do do Kur.
do Pose do
9 do
do
do
do.
do. do. do. do. do. do. do.
Pfaudbriefe. Berl
iner..
schftl. Central do.
1 do.
u. Neumärl.?
neue..
Land.⸗Kr.
ns che
Sächsische 1“ ee altlandsch.
8 do. . Indsch. Lit. A32 do. Lit. C
do. Lit. A do. do. do. C. I. II. do. II.
neue I. II. do. do. II.
Schlsw. Hlst.L. Kr.
do.
d. Westfälische ...
Wstpr.rittrsch. I. B. do. II. 3 ½
do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. Rentenbriefe. Hannoversche .. Hessen⸗Nassau. Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche..
do. neue:
Berlin, Freitag, den 26. Oktober
oo. 4 Ostpreußische.. . 3 Cee “
o.
3 3
1/1.
222ͤ222ͤ2Sͤ2ͤ=S=
—
eceee
Whpre
1““
—JOJ8989AhAOq— —OOAOOB
—6
sais
½ 1/1. ½ 1/1. 1/1.
—,—
1
—22 2 22—22ö22n2n=I=2Sͤ=NI=NI=I=S=N=NIS
1
4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/1. 7 1/4. 10
4 . *
Stucke zu ℳ
3000 — 150 116,10 G 1 . 3000 — 300 112,30 G breußische. 4 1/4. 10 3000 — 30 3000 — 150 106,00 bz G 1
3000 — 150 1101,30 G .
10000-150 102,80 bz 5000 — 150 [101,10 bz G 5000 — 150 [93,10 bz 3000 — 150—,— 3000 — 150[100,10 G öö 102,80 »; Grßbzgl. Heff. Ob. 4 1„⁄. 1 2000 — 200 30 — 75 2 5 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200[101,90 bz B 5000 — 200 101,40 bz R 287Sparf 4 3000 — 75 Ld.⸗Spark. 4 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 101,60 G 1 3000 — 150 101,75 G 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150„%8.,— 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150 3000— 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150—-,— 5000 — 200 103,70 G 5000 — 200 70g9.S 4000 — 100,—,— 4 & 2
5000 — 2007100,90 63 8
5000 — 60
4 1/4. 10 3000 — 30 4 1/4. 10 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30
Stücke zu ℳ
/4. 10/3000 — 30
Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schleswig⸗Holst. /4. 10 3000 — 30
104,60 bz 104,50 bz 104,90 G 104,60 bz 104,80 bz 104,50 bz
Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — 200
Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500
100,90 ‧bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 101,20 bz G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 100,60 kz do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 Meckl. Eisb. Schld. 34 1/1. 7 3000 — 600 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100
2 2 /
.1 1
19; Neuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 1vG do. do. 3 versch. 5000 — 100 7898 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75
aͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 do. Ldw. Pfb. S 1.814 versch. 2000 — 75 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 do. do. 4 ½ 1/1. 7 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont.. s1.7 3000 — 300
107,00 /G G 101,90 bz B
102,30 B 92,00 b; G 101,30 5;
7
105,30 G 102,25 bz 102,00 B 94,00 et. bz B 100,40 G 101,50 bz
1801919608 Preuß. Pr.⸗A. 300 Kurhess. Pr.⸗S p. Ste 120 EE11“ 30
Braunschwg. Loose Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch3 390
Hamburg. Loose .3 1/3. 150 100,90 bz Lübecker Loose.3 ½ gt
168,50 B 319,75 B 139,00 G 139,40 G 102,40 P 137,50 B 1 134,40 G
104,90 bz 12²0 104,60 bz 104,50 B Vom Staat erworbene Eisen 104,60 bz Niedrschl.⸗M. Akt. 4] 1/1. 77 300 104,50 bz Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300
137,75 bz
bahnen. 102,30 G 104,50 G
Ausläudische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
6 8.F. Z. Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.7 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7
do. do. kl. 5 1/1. 7 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½¼ 1/5. 11 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 12 do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 Egyptische Anleihe 4 1/5. 11
do. do. kleine 4 1/5. 11
do. do. pr. ult. Okt.
vo. 6
do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. FnarsndiheP Br. Nal. 15/3. 9 innländische Loose — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 do. v. 1886 4 1,1.7 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7
15/4. 10 15/4. 10
do. Rente
do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl.
do. do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10
do. do. kleine 4 1/4. 10
do. do. pr. ult. Okt.
do. verteeeregieüt .. 4 ½ 1/2. 8
o. . . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Okt.
do. 5 1/3, 9 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente 4 1/1. 7 00 u. do. kleine 4 ⅛⅞ 1/1. 7 90 fl. do. .4 ½⅛ 1/4. 10 1000 u. 100 fl. do. kleine4 ½ 1 100 fl. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. 250 f K.⸗M. Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 1860er Loose.. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. — p. S do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1.7 do. do. kleine 6 1/1.7 Polnische öfandbriefe 5 1/1.7 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 3 do. do. pr. ult. Okt. —,— Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 16⁄4.10 100 Thl. = 150 fl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire do. II., III., V. Em. 4 1/4. 10 500 Lire Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleinee do. fund.5 do. mittel do. kleine 8 de. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 de. do. v. 1862 do. do. kleine 5 do. cons. Anl. v. 18705 dd. kleine 5 v. 1871/5 kleine 5 v. 1872,5 kleine 5 v. 1873,5
⏑
0—
1000 — 100 ℳ 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ
1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7
80,—
=S=SeA=SgÖSS
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000—- 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl.
1/4. 10 4080 — 408 ℳ
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10
& νο☛o o ‿
2855SA
—8ᷣ —,—q—
1/1.7] 1800. 900. 300 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl.
P. 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S.
94,90 bz G 94,00 bz B 94,30 bz G 94,30 bz G 98,30 bz 95,60 B 83,60 G 83,60 G
83,40à, 60 bz G
102,40 G
51,50 B
1
100,25 bz 90,40 B 95,60 bz G 96,60 bz* 96,70 B 96,40 à, 60 bz 97,50 B 83,10 bz G
129,50 G 106,20 G 92,25 bz B 92,25 G 68,75 B 68,50 G
182,00 B
69,10 bz G 69,30 bz
69,40 bz G 69,40 bz G
310,10 G 118,30 bz 118,90,30 b;
7
89,20 bz G 89,20 G
62,10 bz“* 56,00 bz † 100,70 bz Grf
*100er f. †500er f. †rler 100,80 G S.
101,00 B 98,00 G kl. f. 96,30 bz B „
1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. —,—
102,70 bz 102,70 bz 106,50 bz G 106,50 bz G 101,25 bz G 8 101,60 bz 102,50 bz 95,00 bz G 95,20 bz G 97,60 bz G 76,75 G
102,00G 101,90 bz
142ʃ 22000
un
100,00 B kl..
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 de. 1871-73 p. ult. Okt.
do. v. 1875/4 ½ 1/4. 10
do. kleine 44 1/4. 10
do. v. 1877/5 1/1. 7
do. kleine 5 1/1. 7
do. v. 1880 4 1/5. 11 do. p. ult. Okt.
do. v. 1884 5 1/5. 11
do. kleine 5 1/5. 11
do. 500 er 5 1/5. 11 do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 do. p. ult. Okt
100 u. 50 £
1
000— 50 £
100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £
625
u. 125 Rbl.
85,40à, 60 bz
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
100,25 G 94,00 G 94,00 G 101,80 G 22 102,50 B* 2 85,60à, 70
[bz B* 100,00 B 100,10 G fehlen
10000 — 100 Rbl. 155,30 G
Gold⸗Rente 6 11/6.12 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
do. 5000 er6 1/6. 12
do. v. 1884 5 1/1.7
do. 1 er 5 V 1/1. 7 do. p. ult. Okt.
Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
do. II. do. p. ult. Okt.
do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit 5 1, do. gar. 4 ½ 1/1.7 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 868 Do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ do. do. mittel 4 ½ 1/2. do. do. kleine 4 † do. do. neue 3 ½ 1/6. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ 1/2. do. do. v. 1879 4 ½ 1/4. do. do. v. 1878714 1/ do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ W“ 1883 4¼ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5 do. do. p. ult. Okt. do. do. neue 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Okt.
1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 171-. 1/3. 9 1/4. 10
b0
00 00 00
2* “ 8 — 22 8ö2ö2SOSO;SS
2500 Frs.
500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ
1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
114,25 bz
93,00 bz 93,00 bz 64,00 bz G 64,00 bz G [63,80 bz 63,70 à, 80 bz 88,00 B 88,00 bz B 90,50 bz 84,50 bz G 177,90 bz 160,00 bz B 66,25 bz 91,10 G 97,30 G 90,40 bz 78,50 B
101,25 bz 101,25 bz
99,90 B 99,90 G 103,60 G 101,40 G 101,40 G 101,40 G 100,40 G 101,70 G 84,60 bz G 82,20 bz G
183,60 bz G
Spanische Schuld...4 nc„v] 24000— 1000 Pes. 173,60 B
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
do. do. p. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 18864 1/5. 11 do. v. 1887,4 1/3. 9 tadt⸗Anleihe. .4 156.12 do. kleine 4 15/c. 12 do. neue v. 85 4 15/6. 12 do. kleine4 158. 12 do. do. 3 ½ 1/1. 7 Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. p. ult. Okt. Loose vollg. . fr. p. Stck do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) 4 ½/ 104¼. 10 do. do. p. ult. Okt. —,— Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 do. do. mittel 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 do. do. p. ult. Okt. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1.7 do 4 ½ 1/1. 7
do. 1/6. 12
do. Papierrent 5 1 do. p. ult. Okt. W“ sn do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. 1 kleine 5 do. Bega gar.5 do. kleine 5 do. Pfbr. 71 (Gömör.) 5
1
800
u. 400 Kr.
8000 — 400 Kr.
800
u. 400 Kr.
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £ 10000 — 100 fi.
1000
103,20 bz G 100,40 G 100,40 G 101,25 B
101,25 B 97,40 G 15,60 G 15,60 G 140,00 G
183,40 bz“*
[*kl. 83,40 bz
500 fl.
u. 200 st. G.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
85,00 bz 85,00 bz 85,00 bz 84,75 à 85 bz 100,60 G kl. f. 97,50 bz B 77,50 bz G
77,25 à, 70 à, 50 bz
100 fl.
2400 — 120 fl.
120 fl.
231,75 bz 100,90 G
Ungar. Bodenkredit 4 ½¼ 1/4. 10 10000 — 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd 5 1/3. 9 10000 — 100 fl. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7] 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. do. do. p. ult. Okt. Eisenbahn⸗Priorität Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 5 do. IIIG. 3
5 10 ,N.
2—2ö——ℳ—ℳ2òIðh—h=N=?
ktien und Obligati 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ ⁊1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
25
v VIII. .. do. Hess.¹
Berlin⸗Anhalt v. do.
üESEEEE”öeeöeöeggggens
I
Braunschweigische.. Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. v. 1876¹ Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em.”⸗ do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd. Halherstadt⸗Pälantenburg 4 olsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865 /4 do. v. 1873/4 Magdb.⸗Leipzig 88 8 .4 3000 — 300 ℳ
do. it. B. 4 3000 — 300 Magdb.⸗Wittenberge.3 1. 600 ℳ 68
Mainz⸗Ludwh. 68/69gar. 4 1/1. 7 600 ℳ do. 75, 76 u. 78 cv. 4 1/3. 1000 u. 500 ℳ
do. v. 1874, 4 1/4. 10 600 ℳ do. v. 1881 4 1/2. 1000 u. 500 ℳ
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 1, 300 ℳ
Oberschles. Lit. B.. 300 ℳ do. 111ö1“ 3000 — 300 ℳ Lit. FF. 3 ½ 1/4. 3000 — 300 ℳ Lit. F. I. Em. 4 1/4. 3000 — 300 ℳ Eit G...4 1, 3000 — 300 ℳ
/ ⸗
2—2
aom= 2 2öVööö —
—+₰½ SS
—
Egn —1
— 80
—22ö—ö2ͤö22ͤͤg
EE —
S.eexeee eeA 1 —, —-8,-—,— ——- —- - + TEEETö1-.—
——O899e8dhg
——
2200880ù2
222ͤö2ͤö—2ö2=2S
Lit. I. 4. 3000 — 300 ℳ Em. v. 1873. 4 3000 — 300 ℳ Em. v. 1874.4 3000 — 300 ℳ Em. v. 1879. 4 ½ 5000 — 300 ℳ
1 /
1
/
1/
Em. v. 1880.4 1 3000 — 300 ℳ 1
1 do. Em. v. 1883 4 1, 3000 — 300 ℳ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½
„do. Strg. Ps. J. II. III. 4 1/4.
Ostpreußische Südbahn 4 ½
4 Rechte Oderufer I. Ser. ev. 4 1/1. .4 8
do. II. Ser.. Rheinische..
do. Em. v. 58 u.
do. Em. v. 62 u.
do. Em. v. 71— Saalbahn... Schleswiger Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera.. Werrabahn I. Em.
1 1 1 1 1 1 1 1
1 48 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 8000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
—
222öSS2ͤöSö2NͤS
107,10 B 96,10 bz onen. 101,80 B 101,808 103,75 bz G 103,75 bz G 103,75 bz G 104,50 B2 103,90 B
104,00 B 103,409 kl. f. 103,90 B 103,50 G 103,40 G 103,70 G kl.f. 105,50 G gr. f. 104,00 B 94,40 B 103,75 G
100,50 G 101,00 b Gkl.f.
103,75 B
1
103,40 bz G 103,40 bz G
—.— 8
6 103,00 G
Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach... do II. r.-e üdj 1— Rlr
do. . (Go /1.7 1500 u. 300 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 6 5 1/1. 7 8 306 ℳ 585 /1. 300 ℳ Elisab. Westb. Gold strfr 2000 u. 400 do. do. strpfl. 3000 u. 600
200 Thlr 3900 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 Tülr⸗
&ᷓRᷓEEEAEEE=Z
d Füan Josefb. Silber⸗Pr. 4 5000 — 200 8
83,10 G 101,90 bz 105,50 B 88,00 bz G 88,00 bz
107,60 bz G 101,10 G 102,00 G gr. f.
79,00 G
ünfkirchen⸗Bares gar. 5 l/4. S.