Bersicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1886 1887
Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 .ℳ 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 N. 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 hl 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 166 150 Bef HeR⸗. 1h0r e⸗ 63 153 Brl. Lebensv.⸗ .20 % v. 1000 Thls. 176 ½,178 Cöln. öS. 20 % v. 500 Thlr 18 36 Cöln. 9 Tückv.⸗G. 20 % v. 500 Thu. 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Jr. 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr. 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 aℳ. 84 390 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Nts 200 200 ¹ Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 ℳ. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 250 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tau 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TRr 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. 240 250 58
Fortuna, A. Prs. 20 % v. 1000 Tlr. 200 200
Germania, Lebv. 20 % n. 500 Shlr 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 60 30 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Th. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nℳr., 25 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TRlr 180 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 C.r 0 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Clr 21 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr 36 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tüer 90 80
Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 92 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 36 36 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 RM. 37 ½ 37 ½ Preus, a berf. 25 %9.400 gw 72 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 Rhein.⸗Wstf. Ald. 10 % v. 1000 Th.., 84 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 NMl. 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ar 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tülr. 86 8 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TAℳr. 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 ThM. 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlo. 36 60
onds⸗ und Aktien⸗Börse.
“ Oktober. Die Fee ⸗ Börse eröffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten. Auch im weiteren Verlaufe der Börse blieb die Stimmung, von unbe⸗ deutenden Schwankungen abgesehen, eine feste. “ Geschäft Fitsetcer eennfoggs ziemlich lebhaft,
tete sich aber weiterhin ruhiger. . tessich erarki erwies sich fest für heimische solide Anlagen, namentlich waren inländische Eisen⸗ bahn⸗Obligationen mehr beachtet; auch fremde, festen Zins tragende Hepierf stellten sich der Häupttendenz sprechend etwas besser. b“ wurde mit 3 ¼ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 5 % notirt.
Auf internationalem Gebiet konnten Oesterr. Kreditaktien unter Schwankungen etwas anziehen bei mäßigen Umsätzen; Franzosen und Lombarden fester und lebhafter, Dux⸗Bodenbach steigend und wie Elbethalbahn, Galizier, Warschau⸗Wien belebt.
Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und in den Coursen wenig verändert, Ostpreußische Südbahn
as besser. etngs kefi recht fest; Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Deutsche Bankaktien belebt und steigend. ““
Industriepapiere ziemlich lebhaft und theilweise fester; Montanwerthe etwas anziehend und lebhafter.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 164,50, Franzosen 105,00, Lombarden 44,75, Türk. Tabakaktien 96,10, Bochumer Guß 183,25. Dortmunder St.⸗Pr. 94,25, Laurahütte 129,87, Berl. andelsges. 177,00, Darmstädter Bank 162,75, Deutsche Bank 172 00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,75, Russ. Bk. 54,75, Lübeck⸗Büch. 172,75, Mainzer 108 Br., Marienb. 91,12, Mecklenb. 157,50, Ostpr. 127,75, Daxer 169,25, Elbethal 84,90, Galizier 89,25 Mittelmeer 123,30, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 130,20, Rumänier 106,50, Italiener 96,50, Oest. Goldrente 92,25, do.
apierrente 68,50, do. Silberrente 69,10, do. 1860 er 118,30, Russen alte 98.12, do. 1880 er 85,50, do. 1884 er 100,00, 4 % Ungar. Goldrente 85,00, Egypter 83,50, Russ. Noten 215,75, Russ. Orient II. 64,00, do. do. III. 63,80, Serb. Rente 82,20, Neue Serb. Rente 83/60.
4150 G
520 B 3550 bz B
November
221 -2 ¾à32 ⁄-2 ⅔
166 ⅜ à67 — 2 ⅛ 93 ½ - 3
129à30 — 3 ¼
106 ¾- 1¼
132 ½ — 1¾
Dezember 234à 34 ¾ — 3 ¾ 168 ¼ — 3 ½ 94 ¾ — 4 ½ 129 ¾à 30 ¾ — 4 ½
Vorprämien. Diskonto Oest. Kred.⸗Aktien Marienburger.. Ostpreußen.. Franzosen Gotthardbahn. Lombarden.. 45 ¾ - 1 1 Mittelmeer 125 ½ — 11 Egypter.. 8 Italiener 1 III. Oriet... 1880 er Russen.. Ungarn 1 Dortmund. Union Laurahütte. . t. (W. 2 8, (Schlaß⸗Caurse.) Still. ondomer Wechsel 9Scgae Pariser Pechse 80,516, Wiener Wechsel 167,65, Reichsanleihe 108,05, Oest. Silberr. 68,95, do. Papierrente 68,50, do. 5 % do. 81,60, do. 4 % Goldrente 92,10, 1860 Loose 118,30, 4 % ungar. Goldrente 84,60. Italiener 96,20, 1880er Russen 85,40, II. Orientanleihe 63,79, III. Orientanleihe 63,30, 4 % Spauier 73,50, Unif. Egypter 83,10, Konv. Türken 15,66, 3 % port. Anleihe 64,00, 5 % Cv. Port. 100,30, 5 % serbische Rente 82,20, Serb. Tabacksrente 83,80, 6 % fons. Mexikaner 89,70, Böhm. Wesctbahn 269v ¾, Central Pacisic 112,30, Franzosen 207 ¼, Galizier 176, Gott⸗ hardbahn 129,80, Hessische Ludwigsbahn 108,10, Lomb. 87 ⅞, Lüb. Büchen 171,80, Nordwestbahn 138 ⅛, Unterelb. Pr.⸗A. 99,90, Kreditaktien 261 ⅛, Darmst. Bk. 161,40, Mitreld. Kreditbank 105,20, Reichsbank 140,40, Distonto⸗Kommandit 228,30, Dresdner Bank 140,00, 4 % griech.Monopol⸗Anl. 72,70, 4 ½ % Portugiesen 95,75 Privatdiskont 3 ¾ %. Frankfurt a. M., 25. Oktober. (W. T. B.) Erfekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 %, Franzosen 208 barden 88 ⅜, 1“ 76 ⅛⅜,
Frankfuet a.
ter 83,30, 4 % ungarische Goldrente 84,60, 1. Russen 85,50, Gotthardbahn 129,70, Dis⸗ konto⸗Kommondit ““ 130,40, Dresdner Bank 140,50. Fest.
Ban 18 „25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,70, 4 % sächs. Anleihe 104,80, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 141,75, do. do. Litt. B. 126,00, Böhm. Nordbahn⸗Aktien 109,90, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 99,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 265,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 112.10, „Kette Deutsche Elbschiff⸗Akt. 85,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 104,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, Thür. Gas⸗Gesell schafts⸗Akt. 146,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 212,00, Oesterr. Banknoten —,—. Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Pr. 4 % Consols 107 ⅛, Silberrente 69, Oest. Goldr. 92, 4 % ungar. Goldrente 84 ¾, 1860 Loose 119, Italiener 96 ¼, Kreditakrien 261 ¾, Franzosen 521, Lombarden 221, 1877 Russen 99 ⅞, 1880 do. 83 ¼, 1883 do. 111 8⅛, 1884 do. 95, II. Orient. 61 ⅜, III. Orient. 61 , Deutsche Bank 172, Disk.⸗Komm. 228 ½, H. Kommerzb. 130 ¾, Nationalb. für Deutschland 128 ¾%, Nordd. Bank 175, Gotthardbahn 130, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172 ¾, Marienburg⸗Mlawka 90¾, Mecklb. Fr.⸗Fr. 157 ½, Ostpreuß. Südbahn 125, Laurahütte 130, Nordd. Jute⸗Spinn. 153, Privatdisk. 3 ½¾ %¾. Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ boͤrse. Kreditaktien 261 ¼, Lombarden 220 ½, 1884er Russen steuerfrei 95 Cassa, Laurahütte 130, Marien⸗
2 M 9 till burg⸗Mlawkaer 90. S 1.,8. T. B.) (Schluß⸗
ien, 25. Oktober. 2 4 Ib“ Geschäftslos. theilweise Arbitragedruck. Oesterreichische Silberr. 82,60, Nordbahn 2455,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,50, Lemb.⸗Czernowitz 213,50, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100,50, Deutsche Plätze 59,60, Lond. Wechsel 121,60, Pariser Wechsel 48,05, Russ. Bankn. 1,28 ½, Silbercoupons 100.
Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 306,50, Oest. Kreditaktien 313,40, Franzosen 249,25, Lombarden 105,50, Galizier 211,00, Nordwestb. 166,75, Elbethal 201,75, Oest.
apierrente 82,32 ½4, 5 % do. 98,00, Taback 104,50, Nagi⸗ 114,00, Oesterr. Goldrente 110,20, 5 % ung. Papierrente 92,85, 4 % ung. Goldrente 101,65, Marknoten 59,55, Napoleons 9,64 ½, Bankv. 98,75, ÜUnionb. 214,00, Länderbank 222,00, Buschthierader Bahn Ungeachtet Geldknappheit sehr fest, Kreditaktien, Renten, einzelne Bahnen steigend.
London, 25. Oktober. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¾ „%% Consols 97 7⁄16, Preuß. 4 % Consols 106 ½, Ital. 5 % Rente 95 ⅛, Lomb. 9 ½, 5 % Russen von 1873 100 ½, Conv. Türken 15 ½, Oest. Silber⸗ rente 69, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗ rente 84 ⅛, 4 % Spanier 72 ¼, 5 % priv. Egypt. 100 ⅞, 4 % untf. Egypter 83 ½, 3 % garant. Egypter 100, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 82, Conv. Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 90 ½, Ottomanbank 11 ⅛, Suezaktien 88, Canada Paecifie 58, De Beers Akt. 35, Platzdisk 3 %, Silber 43 ½l.
In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,39, Paris 25,62 ½, St. Petersburg 241 /16.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,47 ½, 3 % Rente 82,62 ½, 4 % Anleihe 105,70, Ital. 5 % Rente 97,05, Oesterr. Goldr. 91 ¾, 4 % ungarische Goldrente 857,16, 4 % Russen, de 1880 87,20, 4 % unifizirte Egypter 423,75, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ½, Conv. Türken 15,80, Türkische Loose 49,40, 4 % privilegirte Türk.⸗Obligationen —,—, Franzosen 533,75, Lombarden 230,00, Lombardische Prioritäten 301,25, Banqgue ottomane 538,75, Banque de Paris 873,75, Banque d'escompte 510,00, Credit foncier 1370,00, do. mobil. 441,25,
—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 281,25, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 258,00. Rio Tinto 626,80, Suezkanal⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25,31, Cheques auf London 25,33.
Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Voulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,70, Italiener 97,12 ½, 4 % ungar. Goldrente 855⁄16, Türken 15,80, Spanier 73¹1⁄ 6, Egypter 425,00, Ottomanbank 540,00, Rio Tinto 636,87. Fest.
St. Petersburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 93,75, Russische II. Orientanleihe 96 ¼, do. III. Orientanleihe 96, do. Anl. 1884 144, do. Bank für auswärtigen Handel 215, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 588, St. Petersburger internationale Bank 428, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 134 ¼, Große Russische Eisenbahnen 229, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 328.
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 67, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 83 ⅜, 5 % Russen von 1877 100 ⅞, Russische große Eisenbabhnen 117 ½¼, do. I. Orientanleihe 60 ½, do. II. Orientanleihe 60 ¼, Konvert. Türken 15 ½, 5 ½ % holländ. Anleihe 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 bt, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ⅜.
Wiener Wechsel 97,50.
New⸗York, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse.) Fest. Wechsel auf Berlin 95,
auf London 4,84, Cable Transfers 4,88 ⅛, Wechsel auf Paris 5,23 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 H, N.⸗P. Lake Erie und Western Aktien 28 ⅝, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ⅜, Chicago u. North⸗Western do. 111 ¼, Lake Shore Michigan South. do. 103 ½, Central Pacific do. 35 ½, Northern Pacific Preferred do. 61 ⅜, Louisville u. Nashvoille do, 60 ½, Union Pacific do. 65 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66 ½, Pbiladelphia u. Reading do. 51 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 28 ⅛, Canad. Pacific do. 56, Illinois Central do 116, St. Louis und San Francisco Pref. do. 66 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, Sicherheiten ebenfalls 2 %. London, 25. Oktober. (W. Bankausw
. 12 098 000 + Baarvorrath 20 681 000 + Portefeuille 19 966 000 — Guth. der Priv. 25 905 000 —
für andere 8
T. B. ei s.
467 000 Pfd. St 318 000 „ „ 149 000
429 000
60 000
Totalreserve Notenumlauf.
do. des Staats 5 431 000 — N s 10 986 000
659 000
Meridional⸗Aktien
egierungssicher⸗ 5 cele 18 . 17 170 000 — 800 000 Psfd. St. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 38 ⅜Q gegen 36 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 14 Mill. Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) 8 Bankausweis. 8
1r 1021 641 000 — 6 990 000 Fr.
in Silber. . 1 228 167 000 + 3 368 000 „ Henehälle 8 auptb. u. der ilialen —. 661 296 000 — 24 091 000 Najenumlauf . 2 608 687 000 — 37 366 000
f 9 Lauf. Rechnung 310 375 000 — 8 859 000 „
der Feiater 3 e
“ 387 611 000 + 38 214 000 ‧„
267 136 000 — 4 989 000 „
5 Ges.⸗Vorschüsse. 7 875 000 + 624 000 „ Notenumlaufs zum Baarvorrath
Baarvorrath Gold.. Baarvorrath
Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse Verhältniß des
86,26,
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
8.
Per 100 kg für:
Richtstroh
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... E111“ Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kgü.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. .
Aale 1u Zander echte Barsche egee Bleie A1X““ Krebse 60 Stück.. 12
Berlin, 26. Oktober. (Amtliche feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco behauptet. Ter⸗ mine still. Gek. 400 t. Kündigungspreis 190 ℳ Loco 174 — 200 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungs⸗ qualitat 187,50 ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 188,75 — 190,25 bez., per Dezember 190,75— 191,25 bez. 8
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 178 — 200 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 194,5 ℳ, per April⸗Mai 1889 209 — 209,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt Termine matt. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 159,5 ℳ roco 154 — 166 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 159 ℳ, per diesen Monat und per Oktober⸗ November 159,5 bez., per November⸗Dezember 159,25 — 159,5 — 159,25 bez., per Dezember 159,75 bez., per April⸗Mai 165 — 164,5 — 164,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 134 — 146 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt 950 t. Kündigungs⸗ preis 153,25 % Loco 140 — 166 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 150 ℳ, pommerscher guter 149— 156, feiner 157 — 160 ab Bahn bez., schlesischer guter 149 — 156, feiner 157 — 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 153,25 bez., per Okt.⸗Nov. und per Rov.⸗Dez. 134,25 — 133,75 — 134 bez., per Dez. —, per April⸗Mai 1889 139,25 — 139,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Terminc —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 143— 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 ℳ, Futterwaare 150 — 1655 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 22,20 bez., per Nov.⸗Dez. 22,15 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 22,50 bez., per April⸗Mai 23 bez. 1
Karroffelmehl pr. 100 kg dbrutto’ inel. Sach. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Oktober⸗-November — ℳ, per November⸗Dezember ℳ, per April⸗Mai
—,— ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —,— ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 56,8 bez., per Oktober⸗November 55,8 — 56,2 bez., per November⸗Dezember 55,7— 56,1 bez., per April⸗Mai 55,5 — 56 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ. Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Okt.⸗ Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.
10 000 % (ver⸗
Spiritus per 100 1 100 % steuerter) loco ohne Faß —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt 10 000 l. Kündigungspr. 52,4 ℳ Loco 52,6 bez., per diesen Monat, per Oktober⸗ Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 52,4 — 52,6 bez., per br.⸗Jan. — Ngi 55 — 55,3 b
Sss; 98d
— b8bo——Ododdoddnde—h—nn SS8⸗
50 40
50 50 40 80 40 50 50 80 50 20 40
80 90 90 80 80 40
60 60
—
SeS=SSSSSSe! II8
reis⸗ s
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 33,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Oktbr.⸗Novor. und per Novbr.⸗Dezbr. 33,1 — 33,5 bez., per Dezbr.⸗Januar 33,7 bez., per Januar⸗Febr. 1889 34,5 bez., per ebr.⸗März 34,9 bez., per März⸗April 35,2 — 35,3 bez., per April⸗ Mai 35,6 — 35,5 — 35,8 bez., per Mai⸗Juni 36,1— 36,3 bez.
Weitenmehl Nr. 00 26,25 — 24,25, Nr. 0 24,25 — 22,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25— 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Posen, 25. Oktober. (W. T. B.) Spirrtus loco ohne Faß (50er) 50,80, do. do. (70er) 31,20, do. do. mit Perbrauchzabaabe von 70 ℳ und darüber —,—. Behauptet.
Breslau, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % erkl. 50 ℳ pr. Oktober 50,80, pr. Oktober⸗November 50,60, pr. November⸗Dezemb. 50,60, do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. Oktober 31,20. Roggen pr. Oktober 155,00, pr. November⸗Dezember 152,00, pr. De⸗ zember 154,00. Rüböl loco pr. Oktober 57,ͤ50, do. pr. Oktober⸗November 56,50. Zink: Hohenlohe 18,40 bez.
Magdeburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 17,15, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 16,60. Nachprodukte, exkl. 75° Rend. 14,25. Ruhig. ffein Brodraffinade 29,00, fein Brodraffinade —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,50, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Oktober 13,12 ½ Gd., 13,17 ½ Br., pr. November 12,82 ½ bez. und Br., pr. Dezember 12,82 ½ Gd., 12,85 Br., pr. Januar⸗März 12,92 ½ Gd., 12,97 ½ Br. Ruhig. 8
Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,90 Br.
Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 71 ¾, pr. Dezember 71 ½, pr. März 71 ½, pr. Mai 71 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. Röüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,40, pr. Dezember 12,85, pr. März 13,02 ½, pr. Juni 13,15. Ruhig. 1
Hamburg, 25. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. loco 162 — 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 170185, russischer loco ruhig, 109—112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco Zollinl. 59. Spiritus still, pr. Oktober 21 ¼ Br.,
er November⸗Dezember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,05 Br., 7,95 Gd., pr. November⸗Dezember 7,95 Br. 8 b
Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Frühjahr 1889 9,00 Gd., 9,05 Br. Roggen pr. Herbst 6,15 Gd., 6,25 Br., pr. Frühjahr 1889 6,69 Gd., 6,74 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,65 Gd., 5,70 Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd., 5,62 Br., pr. Frühjahr 1889 6,12 Gd., 6,17 Br.
London, 25. Oktober. (W. T. B.) 96 %. Java⸗ zucker 16 ¼ kubig, A 13 x⅛ ruhig. — Chilikupfer 78 ¼, per 3 Monat 78 .
Liverpool, 25. Oktober. (W T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. ameritanische Lieferung: Oktober 545⁄14 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 51722 Käuferpreis, November⸗Dezember 52 14 Verkäuferpreis, 57/⁄16 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 511⁄22 do., Januar⸗ Februar 51⁄12ꝛ do., Februar⸗März 577/G1 Werth, März⸗April 57⁄⁄6 Verkäuferpreis, April⸗Mai 515⁄82 do., 525⁄84 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ½ Verkäuferpreis, 5² ¼ Käuferpreis, Juni⸗Juli 517/32 Verkäuferpreis, 5³³14 Käuferpreis, Juli⸗August 5 ³7⁄%64 do., August⸗ September 55 64 d. do. 8
Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 5 ½, Amertkaner low middling 5 , Amerikaner middling 5 ⅞, Amerikaner middling fair 6 %, Ceara fair 515⁄16, Ceara good fair 6 7⁄16, Pernam fair 6, Pernam good fair 65-⁄16, Maceio fair —, Maranham fair 6, Esypt. brown fair 6 ⅞, Egypt. brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 771s, Egyptian white fair 6 t, Egyptian white good fair 6 ½, Egyptian white good 6 ¾¼, M. G. Broach good 5 116, M. G. Broach fine 5 ⁄16, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 41g, Dhollerah fine 5 ½, Oomrawuttee fair 4118, Domra
ood fair 4 ⅞, Oomra good 4 ¼16, Oomra fine 5 ⁄⁄8, Feinde good fair 3 ¹*1e, Bengal good fair —,—, Bengal good 4 ¼, Bengal fine 4ã %, Tinnevelly good fair 415⁄16, Western good fair 45⁄16, Western good 4 ⁄%6, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 7, peru rough good 7 ⁄16, Pern smooth fair 6, Peru smooth good fair 6 28, Peru moder. roug fair 6 ¼, Peru moder. rough good fair 6 ⁄16, Peru moder. rough good 6 , Babia fair —.
Glasgow, 25. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 fh. 4 d. bis 41 sh. 4 ½ d. “
Paris, 25. Oktober. (W. T. 892 ö“ markr. Weizen behauptet, pr. Oktober 27, 6 pr. November 27,25, pr. November⸗Februar 27,60, pr. Januar⸗April 28,25. Mehl behauptet, pr. Oktober 63,25, pr. November 62,00, pr. November⸗Februar 62,40, pr. Januar⸗April 63,25. Rüböl behauptet, pr. Oktober 75,00, pr. Novbr. 75,50, pr. November, Dezbr. 75,25, pr. Januar⸗April 72,00. Spiritu matt, pr. Oktober 40,25, pr. November 40,75, 98 November⸗Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,5 1
Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Javah Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 63 ½.
New⸗Yorr, 25. Oktober. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 91716, do. in New⸗Orleans 9 ‧168 Raff. Petroleum 70 % vng Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelpi⸗ 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New „Vork . 1 do. Pipe line Certificates Stetig. 8 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 112 ¼, dojri Okt. 110 ⅞⅜, pr. Novbr. 111 ⅛, pr. Mai 118v. 36 (ew) 49 ¼ Zucker (fair refining Muscovados) 5 16. Kaffee (Fair Rio) 15 ¾, do. Nr. ordinary pr. Novbr. 13,62, do. do. pr. ⸗ 925 13,22. Schmalz (Wilcox) 9,25, do. Fairbanks 2
do. Rohe und Brothers 9,25. Kupfer pr. Novbr. 17,35. Getreidefracht 4.
Kammerherrn Grafen Vitzthum von Eckstädt, und dem
Amt, Geheimen Hofrath Wollmann; sowie
——-ᷓᷓᷓ
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Bertin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne KNummern kosten 25
„Die Reichs⸗ ebruar 1888“ g von Caesar rsten Bismarck. m 7. Oktober ischen Staats⸗
von Hugo Exemplare „ ist die
Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
=
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
88 1“ 111““ E11“ * vW1““
Berlin, den 27. Oktober 1888.
2 . 8 8 “ Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern ach dem Marmor⸗Palais zurück⸗
Abend von Blankenburg
I1“
weitersegeln.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Nath Fuxius zu Colmar i. E
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Klapp zu Wandsbeck im Kreise Stormarn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeri⸗ tirten Lehrer Dellin zu Marggrabowa im Kreise Oletzko, bis⸗ Se a. D. Adolf Müller zu Rempa⸗Mühle bei Rosenberg O.⸗Schl., bisher zu dem Haushofmeister 1 Rummelsburg, und dem Holzhauermeister a. D. Wilhelm Gürgen zu Stolpe im Kreise Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schwimmlehrer Paul Roßkopp zu Biebrich im Landkreise
her zu Stolzenfeld im Kreise Friedland, dem
Psurow im Kreise Rosenberg O.⸗Schl., Ernst Wöhler zu Beßwitz im Kreise
Wiesbaden die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 dem jetzigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Wirklichen Legations⸗Nath von Kiderlen⸗Wächter, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den nachbenannten Beamten Allerhöchstihrer Botschaft in St. Petersburg, und zwar: dem PVorsteher der Pgehmite anale Geheimen Hof⸗ rath Kelchner, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zweiten Botschafts⸗Sekretär, Königlich sächsischen
Ersten Kanzlisten, Geheimen expedirenden Sekretär Wahren⸗ g, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ersten Botschafts⸗Sekretär, Legations⸗Rath Grafen von Pour⸗ talés, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Dritten Botschafts⸗Sekretär, Grafen von Pückler, dem Zweiten Kanzlisten, Geheimen expedirenden Sekretär Reichel, und dem Attaché, Second⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6, den Königlichen
ronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kanzleidiener Otten⸗ erg das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens on Hohenzollern zu verleihen. 11“ 1“ 8 8
.
8 8 9.
1“ 1
Se. Majestät gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nsignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
1“
der Kaiser und König haben Aller⸗
Allerhöchstihrem Botschafter in Madrid, Freiherrn von Stumm; . 1
des Großkordons des Großherrlich türkischen “ Osmanié⸗Ordens: dem Königlichen Gesandten z. D., Fürsten von Radolin; des Großkordons des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Wirklichen Legations⸗Rath z. D. Dr. Freiherrn von
Richthofen, zur Zeit Commissaire directeur der egyptischen Caisse de la dette publique;
der Offizier⸗Insignien des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Vorsteher des Central⸗Bureaus im Auswärtigen
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:
dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Vize⸗ Konsul Maron.
Deutsches Reich.
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 11. Oktober d. J. den Beschlüssen seiner Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen und für Handel und Verkehr, betreffend vorläufige Bestimmungen über die Statistik des Waarenverkehrs aus Anlaß des Zollanschlusses von Hamburg, Bremen ꝛc. (Central⸗ Blatt S. 894), die nach der Bekanntmachung vom 27. August d. J. (Central⸗Blatt S. 831) vorbehaltene nachträgliche Ge⸗ nehmigung ertheilt. 11“ Berlin, den 25. Oktober 1888. Der Reichskanzler In Vertretung:
ie Reich
stag 2 Uhr Mor
Bekanntmachung.
s⸗Postdampfer der australischen H uptlinie werden fortan auf der Ausreise von Genua anstatt am Dien⸗ gens bereits am Montag 3 Uhr Nachmittags
Berlin W., den 24. Oktober 1888. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
von Stephan.
1““
den Lan Landesgericht
zu bestätigen.
Meseritz
in Bialla.
In die Rechtsanwalt Jüterbog, der
Assessor And
der
gerichts⸗Rath
.“
Das diesj
verlie Außerdem
Köln: Ewald
Richter und
von Boetticher.
Mülheim a. R
1 Dem Thierarzt Emil
Dem Amtsgerichts⸗Rat dem Amtsgerichts⸗Rath gerichts⸗Raͤth Schmidt in Pencun i entlassung mit Pension ertheilt. In der Liste der Rechtsanwälte sind 1 der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Nobiling in Anklam gericht in Greifswald, dem Landgericht in Thorn, dem Landgericht in Potsdam bei dem Amtsgericht in Delitzsch.
der Gerichts⸗Assessor Dr. Dr. Marcuse bei dem
Gerichts⸗Assessor Reus
der Gerichts⸗Assessor Dr. Oeynhausen, der Rechtsa
nachgesuchte Entla
fa und Notar, Göhsa
beträgen der Stiftung
Königreich Preussten.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: drichter Kaufmann in Halle a. S. zum Ober⸗ s⸗Rath in Naumburg a. S. zu ernennen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. Rh. getroffenen Wahlen den Kaufmann Julius Bau und den Bankdirektor und Stadtverordneten Hugo Mexrettig daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt
h. für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
— Julius Liesenberg ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Meseritz desinitiv verliehen
11u1u“ ““ 2
Justiz⸗Ministerium.
erseck be
und de
—Der Landgerichts⸗Direktor Böttrich in Liegnitz ist in Folge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden. Der Amtsrichter Bröse in Zempelburg ist an das Amts⸗ gericht in Liebenwerda versetzt.
Zu Ametsrichtern sind ernannt: Lempertz bei
h Lincke in Greifenhagen i. P., Lüders in Kiel und dem Amts⸗ st die nachgesuchte Dienst⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
esjährige Felix Mendels Staats⸗Stipendium für ausübende im Betrage von 1500 ℳ ist dem früheren Schül Königlichen Hochschule für Musik, Charles Gr ver isben worden, das Stipendium für Komponisten hen geblieben.
sind Straesser und M
früheren Schüler der genannten hie Ed. Behm, den Schülerinnen desse
Lucy
si
kleinere Stipendien aus den Reserve⸗
den Schülern des Konservatoriums in athieu Neumann, dem en Hochschule für Musik,
ben Instituts:
Herbert Campbell, sowie dem Schüler des Königlich sächsischen Konservatoriums in Dresden, Percy Sherwood zuerk Berlin, den 20. Oktober 1888. Das Kuratorium für die Verwaltung der Beartholdy⸗Staats⸗Stipendien für Musiker.
Joachim. Radecke.
annt worden.
Felix Men Bargiel.
1 : der Gerichts⸗Assessor — dem Amtsgericht in Wermelskirchen, der Gerichts⸗Assessor Crameer bei dem Amtsgericht in Freren, und der Gerichts⸗Assessor Specovius bei dem Amtsgericht
ei dem Land⸗ der Rechtsanwalt Gimkiewicz bei
der Rechtsanwalt Schülke bei r Rechtsanwalt Frantz
Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Lenz aus Dahme bei dem Amtsgericht in Rechtsanwalt Saly Samuel aus Rixdorf, Grelling und der Gerichts⸗Assessor Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ i dem Amtsgericht in Landeck, der cher bei dem Landgericht in Kottbus, Klasing bei dem Amtsgericht in nwalt Frantz aus Delitzsch und der 8ge Backhaus bei dem Landgericht in Essen, und otar Kuhn in Kirn bei dem Amtsgericht in Sobernheim. Dem Notar Großjohann in Saalfeld Ostpr. ist die issung aus dem Amt als Notar ertheilt. Der Landgerichts⸗Rath Stuhr in Altona, der Amts⸗ fferott in Liebenburg und der Rechtsanwalt Rath Rodehuth in Minden sind gestorben.
sohn⸗Bartholdy⸗ Tonkünstler er der hiesigen egorowitsch
zu
und
aber un⸗
Fanny
delssohn⸗
Finanz⸗Ministerium. “
Versetzt sind: die Kataster⸗Inspektoren Steuer⸗Rat Kapler in Marienwerder und Nippe in Oppeln nach Danzig bezw. Marienwerder, die Kataster⸗Controleure Kayser in Meldorf und Greve in Niebüll in gleicher Diensteigenschaft nach Friedeberg N.⸗M. bezw. Meldorf,
der Kataster⸗Controleur Gramsch in Friedeberg N.⸗M. unter Ernennung zum Kataster⸗Sekretär nach Erfurt, ddie Kataster⸗Sekretäre Rex in Erfurt und Meiners in Lüneburg unter Ernennung zu Kataster⸗Controleuren nach Niebüll bezw. Rinteln.
Der Kataster⸗Assistent Kloht in Kassel ist zum Kataster⸗ Sekretär in Lüneburg und der Kataster⸗Assistent Rieschick
in Hildesheim zum Kataster⸗Controleur in Alfeld befördert worden.
11“
Die Ziehung der 2. Klasse 179. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 6. November d. 8 . Cüelchet 8 ie- im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 2. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. “
Berlin, den 27. Oktober 1888.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
16* —
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Hau marschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Lie⸗ benau, von Blankenburg. “
ANiicctamtliches. Deutsches Reich. „Preußen. Berlin, 27. Oktober. Aus „W. T. B.“ liegen über die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Blankenburg a. H. folgende Telegramme vor: Blankenburg, 26. Oktober. Se. Majestät der Kaiser kehrte mit der hohen Jagdgesellschaft Nachmittags 3 Uhr vom Jagen in den Revieren von Heimburg und Hasselfelde nach dem Schlosse zurück, woselbst um 6 Uhr das Diner einge⸗ nommen wurde. Nach dem Diner verabschiedete Sich der Kaiser von den anwesenden Herren und wurde von Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Albrecht, Regenten des Herzog⸗ thums Braunschweig, nach dem Bahnhof geleitet. Die Stadt war glänzend beleuchtet. Unterwegs bildete eine vielzählige Menge Spalier und begrüßte den Kaiser enthusiastisch. Nach kurzer Verabschiedung von dem Regenten bestieg der Kaiser den bereitstehenden Hosäuvg. Potsdam, 26. Oktober, Abends. Se. Majestät der Kaiser traf um 10 Uhr 7 Minuten aus Blankenburg hier ein und begab Sich sofort nach dem Marmor⸗Palais.
— Dem Magistrat von Berlin ist, laut Meldung des „W. T. B.“, auf die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gerichtete Geburtstags⸗Glückwunsch⸗ Adresse folgende Allerhöchste Antwort zugegangen: Den Ausdruck der Glückwünsche und der treuen Gesinnung habe Ich zu Meinem Geburtstag von dem Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin gern entgegengenommen.
Wenn der Rückblick auf das verflossene Jahr zunächst das Gefühl schmerzlicher Wehmuth von Neuem in Mir wachruft, so ist es Mir ein schönes und tröstliches Bewußtsein, Mich darin Eins zu wissen mit der gesammten Nation.
Aber neben der Trauer und dem Heimgang der großen ent⸗ schlafenen Monarchen bewegt Mich das Gefühl herzlicher Dankbarkeit für so vieles Gute, das Mir Gottes Gnade im Laufe des letzten Jahres erhalten und neu geschenkt hat. Dahin rechne Ich vor Allem die glückliche Heimkehr Sr. Majestät des Kaisers, Meines Gemahls, und die an Geist und Körper frische und kräftige Entwickelung Meiner Söhne. Die guten Wünsche des Magistrats für das Ge⸗ deihen derselben haben Mich besonders angenehm berührt.
Nicht unterlassen will Ich, den Magistrat Meines lebhaften Interesses für die Stadt Berlin, zumal für die mannigfachen An⸗ stalten und Werke barmherziger Nächstenliebe zu versichern. Es wird Mich nach wie vor erfreuen, denselben Meine Fürsorge und Theil⸗ nahme zuwenden zu können.
Potsdam, den 22. Oktober 1888.
Victoria, Kaiserin und Königin.
An den Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin.