1888 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 Ke“ 1“ 8 11 4g F d jor icdri 8 ändis enk⸗ ste Fri . shü je? ütten iwi ien⸗ iche . ochra lanken, ein zierliches Kreu 8 n . ü 52 8 aüirks e H und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, als Major Friedrich als vaterländische Gedenk⸗ und Erinnerungstage in den Friedens⸗ und Hubertushütte je 2, Hüttenamt Gleiwitz 1, Julien⸗ reiche Kuppelbau mit der hochragenden schlanken, ein zierliche 3 Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zum ersten Art. 1. Aufgebots 8 Lenbenege ee len. Hhe, iae., Srels. Heudim und gen ehe, auf Pnfkellung im Civildienst und seiner Schulen. Uebersichtskarte der Verwaltungsbezirke der preußischen hütte 3, Königshütte 6, Laurahütte 5, Redenhütte 1, Tarnowitzer tragenden Spitze zwischen den Häusern hervortauchend mit erfreuendem

Oint. vom Platz in Köln, v. Falkowski, Hauptm. und Comp Seeöeh Sch 88 Snfapeies 8 Zanber Second⸗Lts. bisber. Uniform, v. Schlebrügge, Haupim. und Comp. Chef vom Staats⸗Eisenbahnen. Bestimmungen zur Ausführung des §. 66 Hütte 1. Auf der Friedenshütte ist inzwischen der neue Hohofen in Anblick. Weithin glänzt das mit grün und braun glasirten Ziegeln

Cbef von demselben Regt, unter Beförderung zum Major, zum 2 ataillons⸗Bezirks Ac cehorg des Landw. Bats. Bezirk Neustrelitz, Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, als Major mit Pension nebst Aussicht auf des Reiche⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880. DVetrieb gesetzt worden. Man ist mit der bis jetzt durch keinen gedeckte spitze Dach und auch die reich gegliederten Formen des Back⸗ etatsmäß. Stabsoffiz, errannt. Huch, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt v 8 8 29 Aufgebots des Landw. Bats. Anstellung im Civildienst und der Uniform des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., (Abänderung der Bezeichnung der Fonds Kapitel 124 Titel 9 und 10 Zwischenfall gestörten bedeutenden Leistungsfähigkeit der neuen Anlage steinbaues, welche an den ältesten heimathlichen Stil anknüpfen und Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Baller, Sec. . 8t, Sr. Lt. 2 Inf. 2. Anfgebots der Abschied bewilligt. Kasten, Oberst von der 2. Ingenieur⸗ in „zu Unterstützungen für Wittwen und Waisen von Geistlichen und sehr zufrieden. Die regere Thätigkeit des Hohofenbetriebs hat für das Frühgothische mit dem Romanischen verbinden, erscheinen in warmem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Bauer, Hauptm. und Comp Chef vom Bezirks u K 110. ,. Pr Lts. bcfördert Freiherr Inspektion und Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, in Kirchenbeamten“ bezw. zu Unterstützungen für Wittwen und Waisen das Erzgeschäft eine lebhaftere Nachfrage veranlaßt, sodaß nach Roth, Grün und Braun. Als im Jahre 1878, zu der traurigen Zeit, Fuß⸗Act. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Majer, als etats⸗ des b8 G ebee. 9 Ses Lt. von der Kav. 2. Aufgebots Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und der von Lehrern“. Vorschriften über Verwendung der Fonds. Vor. Thoneisensteinen und besseren Erzen mehrfach neue Versuchs⸗ in welcher der Hochselige Kaiser Wilhelm an den Folgen des Nobiling mäß. Staksoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Looff, v. Ga 8 8** 8 25 3 8 Kier bn die Kate vis der Res. Offiziere Uniform des Pieonier⸗Bataillons Nr 7 zur Disposition bereitung der Vikare für das Schulinspektionsamt. Erstattung des arbeiten entstanden, welche Erfolg versprechen. Die regelmäßige schen Attentats darniederlag, der von Blankenstein herrührende Bau⸗ Hauptm. von der 2. Ing. Insp., Ney, Hauptm. von der 3. Ing. des Landw. Bats. Bezirks Kiel, in Kateg 1 Rechholtz, Sec. Lt vom Pion. Bat. Nr 3, der Abschied Werthes der Surrogate für Holz, Steine, Ziegel und Kalk bei kirch. Abfuhr von Roheisen ließ bedeutendere Vorräthe nicht entwurf dem Kronprinzen⸗Regenten vorgelegt wurde, befriedigte er

127 1 —₰ 8- p., 8 setz 1 ch d * . 8 ederzuget 1

1. aArtz

88

—20‿ 2

2 2 . 2,22 8; Ass . . 2. 2 2 8 8 besees 8 9 2 8 8 1 Aufgebots awse., ; h Aussicht auf Anstellung im Civildienst Preußischer Beamten⸗Verein. Nachrichten über seine Zwecke, Ge⸗ den Eisengießereien, Maschinenbau⸗ und Appretur⸗Werkstätten und Geh. Baurath Professor Otzen mit der Anfertigzung eines s s 2. Z s Bezirks A Goe Sec. L er Inf. 1. Aufgebots des invalide mit Pension n Aussicht auf Ans g im Civild Pre 5 1 Nach 1 ie⸗ Mas ndn 8 1 2 1 89 Jeh.. e Jeeh es öö 8e. des efn- zrs e. V“ Sec. 8 von der ausgeschieden und zu den Landw. Pion. Offizieren 2. Aufgebots über⸗ schäftsabschluß für das Jahr 1887. Bestimmungen üͤber die Er⸗ bielt die ausreichende Beschäftigung in Anfertigung von Neu⸗ und neuen Entwurfs betraut, der jetzt ausgeführt ist. Die Form FAr Hrüfungs issi des ungen. und Pion. or Landw. 23 . Bezirks Hi. eim, 2 nann, . von d Sg Präses der Prüfungskommission des Ing Dion. Lan Zats airxks He. 1111“; 1 1 be. Iae. Se ““ 188 Vi getgte dee. 1osg. 4 1 1. Aufgebots Nr. 7, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Neumann, stenten der klinischen Anstalten gewährte Beköstigung in Abwesen⸗ an die Walzwerke stellt, erweisen denselben fortdauernd als auf⸗ theils weil die Verkältnisse des protestantischen Gottesrienstes es Infpeckeur der. 1. Festungs⸗Inspektion. in gleicher 8*“ 2ts. beförd Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 9, mit Pension rebst heits⸗ ꝛc. Fällen. Eintragung von aus Staatsmitteln für Uni⸗ nahmefähig, und wirkt dieser Stand der Dinge als für die Periode des gebieten, gewählt. Die Rücksicht auf die modernen Anforderungen f s Inspekti 2. Ing es Landwehr⸗Bats. Bezirks S 1 Lts. befördert. Rittm. und Comp. Ch T 3 schaft zur 4. Festungs⸗Inspektion und in die 2. Ingenieur⸗ des Landwehr⸗Bats. Bezirks Siegen, zu r. Lt 0 b 8 ungs ..5 88 ¹ 1 . 84 2 EEn11“ . d . 2 . 82 . 2 7 g. d.e.nanetzie ecaezereemnnh, Humenscn ein Patent seiner Charge verliehen. Itzel, der Abschied bewilligi. Weber; Pr. Lt. und Feldjäger vom des Köpke'schen Stipendiums für das Studium der Geschichte. sicht, daß diese Geschäftslage für absehbare Zeit anhalten wird, giebt maßgebend für die Formenbildung gewesen. Der neue Entwurf ZI 11eA.“ Pr. 9 D., zuketzt Ler Inf des Res. Landw. Bats Nr. 80, Reitenden Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren Bestätigung der Wahl des Rektors an der Technischen Hochschule zu bei der rentirenden Thätigkeit der Werke denselben mehr und mehr beanspruchte aber bedeutend größere Kosten, und obwohl der König als er 1. Ingen. Insp. und Ingen. Hffiz rom Platzin ““ t. Pr. Pr. 8* T. 8. Land In 5. Aufgebots des Landw. Bats. des Jäger⸗Bats. Nr. 11 übergetreten. Berlin und der Abtheilungsvorsteher an den drei technischen Hoch⸗ die Möglichkeit, mit der Ausführung verschiedener Projekte in Neu- Patron einen Beitrag von 172 000 und ein Gnadengeschenk von zum Inspecteur der 1. Festungs⸗Insp. Degener, Major von der als Pr. K & derx uuuu“ 8 8 IMö Oktob Jedelstaedt, Sec. Lt. vom Inf. schulen. Bestätigung der Wahlen des Präsidenten der Akademie anlagen und Verbesserungen vorzugehen, deren Einwirkung in der Ver⸗ 45 000 gab, obwohl das Konsistorium aus dem beim Abbruch der n 8 v“ e“ ““ In. 20,8 frbr;, e eL; 1 Kür. Regt Nr. 5 der Künste zu Berlin und des Stellvertreters desselben E vollf g der Fabrikation sich demnächst zeigen und geltend machen Spitielkirche entstandenen Fonds 100 000 bewilligte und schon seit 8 E1“ c. Tt, bei der Landw. Regt. Nr. 47, v. Gustorf, Sec. Lt. rvom Kür. Regt. Nr. 5, zu Berlin und des Stellvertreters ben. Ernen⸗ ommnung der Fabrikation sich demnächst zeigen und geltend machen Spitt tstandenen Fonds 100 000„ gte und sch des Pion. Bats. 1 2 L Se von Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, als Sec. Lt. bei der Landw. g . ; dun Be irhabenc 8 Ffrna g 8s ee2 4 der 1. Iagen. Felg.Ir dr von zerselben Jusde, in S stellt. R Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Abschied bewilli Künste zu Berlin. Bekonntmachung eines Verzeichnisses derjenigen Menge von Walzwerksfabrikaten für sich erfordern. Lieferungen von fehlten zu der auf 460 000 veranschlagten Bausumme immer no Nr. 11, Wagner, Pr. Lt. von derselben Insp., in die 3. Ingen. 11A“ 8 8 Lr be⸗ Potsdam, 23. Oktober. v. Borries, Major a. D., zuletzt höhberen Lehranstalten, welche zur Arsstellung von Zeugnissen über die Handels⸗ und Schlossereisen sind auf längere Zeit gesichert, für 60 000 ℳ, die durch in 31 Jahren zu amortisirende Anleihe aufge⸗ Insp., Sieckel. Pr. Lt. von derselben Insp., in das Pion. Bat. gebots des Landw. Bats. Bezirks naueschingen, 2 Nr. 15 . - 8 uohe. 2t bei der Infanterie seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dienst berechtigt sind. Einreichung der Uebersichten über die Ergek nisse wie von auswärtiger Kundschaft vor. Die Preise sind wie bisher: Kronprinzen Friedrich Wilhelm der Grundstein nd so kann 8 Pi t S 2 t.“ von Nr. 109, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. bei der Infanterie sein ens d der Erlaubniß; zin t sind. ung der Ue⸗ erdie Erget wie von er chaft vor. Die ünd szer: ge 1“ 8 ““ 3. geb 6 La ats. Bezirks S viederang 5 ge zur Disp. gestellt. der nach der Prüfungséordnung für das Lehramt an höheren Schulen Stabeisen 14—14,25 ℳ, Profileisen 16 16,50 ℳ, Eisenbleche 165 jetzt nach 3 ½ Jahren die Kirche der Gemeinde ü rden. der 2. Ingen. Inspection, in das Pion. Bat. Nr. 16, 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Stockach, wiederangestellt. des gedachten Regts. zur Disp. gest Sch 8 Lt. 2 u 2 8 5. S 1 11 früher im Re ndi für das höhere Lehramt in der Geographie. Bestreit mochten die Werke den an sie herantretenden Konsum nicht voll zu i. ee heen .s, Were We 2 P.. s ion F Bats Bezirks Schlettstadt,; Har 8 r, Sec. Lt. von zu Solms⸗Sonnewalde, Major a. D., früher im Regt. der Kandidaten für das höhere Lehramt in der Geographie. Bestreitung mochten erke den an sie! den Konsum nich 39 da as Pencht Sees len eean Reinick, Pr. Lt. von derselben Insp., in das Garde⸗Pion. Bat., B“ ö. vbee eisless ierg Lauban, Gardes du Corps, zuletzt von der Garde⸗Landw. Kav., unter Ver⸗ der Porto⸗ und Frachtkosten für die staatlichen höheren Lehranstalten, befriedigen. Die stattgefundenen Versendungen an die Verbrauchs⸗ esang, so steigt die hohe Wölbung wie ein Jubelpsalm empor. Pr. Lt. von derselben Insp., n das Pion. Bat. Nr. 14, der Feld⸗Art. 5 Aufgebots des Landw. T. S. 3 S8 Lauban, 2. 5 5 Grundton der harmonischen Farbenwirkung ist atte Roth irks Hirj 1 S F if zar theilt die Aufstellung der Fivalabschlüsse der staatlichen höheren Unterrichts- blieben in gebesserter Lage. Blockblei war in Oberschlesien knapp Ziegeln, aber vielfach durchbrochen durch reiche Vergoldung, durch 1“ 2 8. 7 8 ½ Bats. Bezirks Hirschbe ither, Sec. Lr. von der Feld⸗Art. Uniform des Regts. der Gardes du Corps ertheilt. 8 ng der 8 bschlüsse taatlichen höheren ichts 1 age. Blockblei tin Obersch eezel frge pim. von der 3. en. Insp., als Comp. Chef Bats. Bezirks ͤ EE Rößmann, Rom, 15. Oktober. Wilke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. anstalten. Jüdischer Religionsunterricht an höheren Lehranstalten. und blieb begehrt. Preise: Ia. raff. Zink bis 38,60 ℳ, Hohenlohe⸗ ze und ornamentale Malerei. Auf 8 in Säulenbündeln, dem

getreten. Beck, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Pion. Bats. hebung der Entschädigung für die bei einigen Universitäten den Assi- Ergänzungsarbeiten an. Die Anforderungen, welche der Eisenmarkt des Centralbaues ist, theils auf Wunsch des Kronprinzen, ernannt. 1 2. isst des Walker, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw Bats. Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, versitätszwecke erworbenen Grundstücken im Grundbuch. Statuten 4. Quartals äußerst günstig auf die feste Stimmung ein. Die Aus⸗ der Predigtkirche und die naturgemäße Behandlung des Backsteins ist s gskommission des Walt 7 Pr. S. 1 Inf. 2. 2 8 s Landw. ats. ngen. und Pion. Corps ernannt. Blumensath, Oberst⸗Lt. von Bezirks I. Darmstadt, DTil Commandeur d Pion. Bats. Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Frankfurt a. M., Fischer II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, mit Pension der nung des Direktors der Akademischen Hochschule für die bildenden dürfte; allein schon darin, daß die baulichen Ausführungen eine vielen Jahren Sammlungen in der Gemeinde betrieben wurden, bion. T. 9. Verd⸗ . 2. 018 8 84 .2X S. Dezitts F mn A. M., B ; 8s; verfelb Insp, in fördert. Nagel, Pr. Lt. a. D, zuletzt von der Resf. des Gren. Regts. Hauptm. und Comp. Chef im damaligen Gren Regt. Nr. 7, mit wissenschaftliche Befähigung für den einjähbrig⸗freiwilligen Militär⸗ Profileisen und Bleche liegen noch ausreichend Aufträge vom Inlande nommen wurden. So konnte denn am 18. Avpril 1885 durch den 15, v. Borries, r. Lt. von derselben Insp, rdert. N⸗ „Pr. Lt. a. D, zuletz Res. des Regts. - n- 5 3 Pson. Bat. Nr. 8, S enhorst, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Im Beurlaubtenstande. Rom, 14. Oktober. Graf vom 5. Februar 1887 abgehaltenen Prüfungen. Prüfung der 175 nebst Aufpreisen. Was den Zinkmarkt anlangt, so ver⸗ Das Innere des Gotteshauses übertrifft eußere noch bei Westphal, Pr. Lt. von derselben Insp., in das Pion. T at. Nr. 8, Stapenhorst S. NH n der Inf. 1. ts des R 2 2 5 :7 8 6 18 H . 2 t : oniß zum Trage er Schulle „S ir Hräp stol Vorschrif füñß stelle fo⸗ Tbeil frübße borlass n G Hreise er⸗ 8 Sec. Lt, von derselken Insp., in das Pion. Bat. Nr. 3, Borcherdt c. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. leihung des Charakters als Oberst⸗Lt., die Erlaubniß zum Tragen der Schullehrer⸗Seminare und Präparandenanstalten. Vorschriften für stellen betrafen zum Theil frühere Ueberlassungen. Die Preise ver Sec. Xl. v 8 1 L 1 12 1 22* 8 2 1 7 . genstecher, Oberst⸗Lt. von 1 Aufgebots des I der auf Einheit ruhenden Kraft, gebauten Pfeilern erhebt

238S 8 0 % 848

2 8s 2 La22

.

C

m

Nr. 8, versetzt. Pag . 5. , ““ gZats Szezirks Regts. Nr. 52, Stolze, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Konstruktion der Schulbänke. Verlegung des Termins für eine Marke 36,50 ℳ, Blockblei 28,50 29 Insp., und Ingen. Offiz vom Platz in Ulm, unter Sec Lt. 88 der Feld⸗Art. 1Söö“ . S 1“ a. H., Frhr. v. Fürth, Pr. Lehrerinnenprüfung zu Bromberg. flu Zög⸗ Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 26. Okto⸗

Insp., Naumann, Major von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Fanae. Bats. Bezirks Wesel⸗ -eee 2 Pr. Lts. befördert. Riebeck, Sec. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Nr. 7, Reinert, fähigungszeugnisse aus dem Kursus zur Ausbildung von Frage nach Rohzucker aller Qualitäten in ziemlich belangreichem BTageslicht zu de 1 Offiz. vom Platz in Wesel, zum Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Aufg. 8 8 des Landw. Batz. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bataillont⸗ Turnlehrerinnen. Befähigungszeugnisse für Eleven der Turnlehrer- Umfange auftrat, erlitten Preise doch noch eine suecessive Ab⸗ derischer Pracht ausgeführt sind. Die Apsis wird von 5 hoben Ulm, Foerster, Major von der 4. Ingenieur⸗Inspektion und Hocher, Pr. A. von der Fe 185 Heekicber S Bezirks Posen Sp renkmann, Second⸗Lieutenant von der Bildungsanstalt. Termin für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung im schwächung von ca. 20 35 der Centner, da das Angebot den mpfspitzen Bogenfenstern erleuchtet, deren mittelstes das Bild des Lehrer bei der vereinigten Art,. und Ingen. Schule, zum Comman⸗ Bezirks I. ein 1“ S 1s Res Offiz. Kavallerie 1 Aufgedots des Landwehr⸗Bats. Bezirks Rawitsch, als Herbst 1888. Vereinbarung mit dem Senat der freien und Hanse. Begehr danach überstieg und Eigner fast allgemein verkaufsgeneigt Auferstandenen zeigt, inmitten der auf den anderen Fenstern ange⸗

deur des Pion. Bats. Nr. 7, Krebs, Hauptm. von der 4. Ing. Inip. /zum Sec⸗ Lr. von der Res. des Fe Fca. 8Cg 8— G 2t ““ Pr. Lt Milieski, Major von der Infanterie 1. Aufgebots des stadt Lübeck wegen gegenseitiger Anerkennung der Prüfungszeugnisse waren. Bei durchschnittlich ruhiger Marktstimmung wurden ca. brachten Bilder der 4 Cvangelisten. Die großen Fenster⸗Rosetten,

Ingen. Offiz vom Platz in Wesel, ernannt. Lüning, Leuthaus, 1. 1“ 1 1b G en9 i zum Landw. Regts Bezirks 1 Breslau, Graßmann, Hauptm. von der für Volksschollehrer und Lehrer an Mittelschulen. Zu der Prüfung 305 000 Ctr. gehandelt Raffinirte Zucker hatten im Laufe welche die beiden kurzen Querschif schließen, zeigen in der Mitte

Lts. von der 4. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 6, Pionijeren 14“ I“ 1“ Aufgebots des Inf 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Oppeln, als Major für Vorsteber an Taubstummenanstalten dürfen nur solche Taub⸗ der verflossenen Woche einen ruhigen Markt und wurden auf der linken Seite (vom A 8) pof des Heilandes, auf

Pr. Lt. von derselben Insp., in das Pion. Bat. Nr. 2, Pauitiin. 8 ink ber, L. ö“ 7 E“ mit seiner bisher Uniform, Scherf, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ stummenlehrer zugelassen werden, welche mindestens fünf Jahre nach für die begebenen Partien Brote, sowie gemahlene Zucker, der rechten den des Moses, so daß die Gemeinde zwischen dem Symbol

ersett. Jordan, Major und Commandeur des Pion. Bats. Landw. Bats⸗ Bezirke Gotha, zumn Pr⸗ 11“ B0 Beirk⸗ gebots des Landw. Regts. Bezirks Köln, mit der Landw. Armee⸗ bestandener Taubstummenlehrer⸗Prüfung im Taubstummenunterricht theils vorwöchentliche, theils eine Kleinigkeit niedrigere Preise des Evangeliums und dem des Gesetzes in Andacht weilt. Die vier 52, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Offiz. Hauptm. von den Pionieren 11““ ra⸗ Pr. L Umnform, Remy, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. thätig gewesen sind. Deftnitive Anstellung der Adjuvanten in bezahlt. Preise für greifbare Waare ab Stationen: Ohne Ber⸗ von den acht kuppeltragenden Pfeilern gebildeten stumpfen Flächen

Platz in Torgau ernannt. Behn, Hauptm. und emp. Gef Ssarlaue eht 8 1ge .“ Besirks Hagen, zum Bats Bezirks Neuwied, mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied Schlesien nach Ablegung der zweiten Lehrerprüfung. Lehrer, welche brauckssteuer: Granulatedzucker, inkl. 21,00 ℳ, Kornzucker, exkl., tragen je in bedeutender Höhe ein figurenreiches Bild (von Hermann

on demselben Bat., in die 4. Ingen. Insp. versetzt. v. Leipziger, 1 Train 1. C11A1A1A1A4*X*X“ Se e Cremers, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des vor Erfüllung ihrer dreijährigen reverfalischen Verpflichtung an Pro- 92 Gd. Rendem. 17,00 17,15 do. exkl. 88 Gd. Rendem. Schmidt⸗Hamburg, in dessen Mitte Christus thront. Auf dem einen auptm. vom Pion. Bat. Nr. 8, unter Versetzung in die 1. Ingen. Rittm. belö⸗ ert. 23. Oktob . Muschwi 2 D Landw. Bats Bezirks Altona, aus allen Militärverhältnissen vinzial⸗Taubstummenanstalten berufen werden, sind, sofern sie bis zum 16,35 16,55 ℳ, Nachprodukte, exkl. 75 Gd. Rendem. 13,00 14,15 ruft er die Kinder zu sich (Lasset die Kindlein zu mir kommen), auf

Insp., zum Ingen. Offiz. vom Platz in Feste Boyen ernaunt. Potshamn. 33868 8g 8. ö entlassen. Lahr, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots Ablauf der Pflichtzeit im öffentlichen Taubstummen⸗Schuldienst ver⸗ sür 50 kg. Mit Verbrauchssteuer: Bei Posten aus erster Hand: dem anderen ladet er die Mühseligen ein (Kommet her zu mir Regensburger, Hauvptm. u. Comp. Chef von dems. Bat., zuletzt im Inf. ö 118 8* der 1 Bats; urks Opveln. des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Frankfurt a. M., mit der bleiben, von der Erstattung der Seminarbildungskosten befreit. Krrostallzucker, I., über 98 % 27,00. ℳ, do. II., über 98 % alle, die ihr mübselig und beladen seid). Das dritte in die 2. Ingen. Inspektion versetzt. Wichert, Major und bei der Lanrw. Inl. 1. E gebenr des Zen zuletst von der Kav. des Landw. Armec⸗Uniform, Weiß, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Verhältnisse der Berliner Privatschulen sowie der an diesen 26,20 ℳ, Raffinade, ffein, ohne Faß 29,00 ℳ, do. fein, ohne und vierte zeigen Szenen des Weltgerichts: mit der Ab⸗

Commandeur des Pionier⸗Bataillons Nr. 9, unter Versetzung 8 p 2 gucsgs⸗ vPbbb2⸗. 8. EEö1“ Lt. des Landw. Bats Bezirks Karléruhe als Hauptm. mit der Landw. beschäftigten Lehrpersonen. Ausschluß des Unterrichts in der Bibel. Faß —,— ℳ, Melis, ffein, ohne Faß —,— ℳ, Würfelzucker, I., weisung der Verleugner, mit der Begnadigung der Gesegneten. In dem

die 1. Ingenieur⸗Inspektion, zum Ingenieur⸗Offizier vom Plaz 2. Vais. Landw. Regts. 38 öe ““ Beiirks Wohlau. Armee⸗Uniform, van der Moolen II., Sec. Lt. von der Res. des kunde als besonderer Lehrgegenstand aus dem Lehr⸗ und Lektionsplane. mit Kiste —,— ℳ, do. II., mit Kiste 29,25 ℳ, Gem. Raffinade, Altarrundbau unter den Fenstern sind auf Goldgrund die vier großen

in Königsberg i. Pr. ernannt. Riba, Pr. Lt. vom Pion. Bat. bei der Landw. I 5 21ö u“ der Kav. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, v. Domarus, Hauptm. von der Fuß⸗Art. Errichtung von Schulen, welche ihren Zöglingen eine über die Auf⸗ 1., mit Sack ℳ, do. II., mit Sack 27,75 28,50 ℳ, Gem. Propheten (Bruststück) gemalt und in ihrer Mitte die Erfüllung aller

Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das wiederangestellt. 8 . 1121* S Vund zwar als 1 Aufgebots des Landw. Bats. Becirks Kottbus. Tiebel, Harptm. gabe und das Ziel der Volksschule hinausgehende Bildung geben Melis. I., mit Sack 26,50 ℳ, do. II., mit Sack ℳ, Farin Weissagung: der Herr. Davor erhebt sich in reichster Holzschnitzerei

Pion. Bat. Nr. 10, Fellinger, Pr. Lt.« vom Pion. Bat. Nr. 9, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. Auf b Bezirks von der Landw 1 Aufgebots des Eisenbahn⸗Regts., mit seiner bis⸗ sollen, durch die bürgerlichen Gemeinden oder als Privatschulen. mit Sack fur 50 kg. Melasse: bessere Sorte, zur Ent⸗ in gothischen Formen in harmonischer Vergoldung und Malerei der inter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Pion. Sec. Lt. bei der Lendw. Kav. 2. Aufgebots des Landw. 8. Bezirks dett ge T“ bbeeeeeeee hheihne Grade) obne Toune he*“

Bat. Nr. 2, versetzt. Gronen, Major vom Pion. Bat. Nr. 11, Wesel, wiederangestellt. 8 1 8 1 1844 (G.⸗S. S. 52) bestimmten Frist schließt die Befugniß der Be⸗ 2,80 3,25 ℳ, 50 82 Brix., ohne Tonne 2,80 3,25 ℳ, gerin⸗ An fünf Bildern, unmittelbar über dem Altart sch, sind die Opferer

zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 9 ernannt. Friedrich, 8 Abschiedsbe Z1“ 12en: Kaiserliche Marine. hörde, den Defektenbeschluß einer erneuten Prüfung zu unterziehen und gere Sorte, nur zu Brennzwecken passend, 42 43 Grad Beé. (alte des alten Testaments und in ihrer Mitte wiederum das Lamm als

Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., in das Pion. Bat. Nr. 7, Pertz, 15. Qktober. 98 Zglinitzki⸗ 88 Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. denselben auf Anrufen eines Betheiligten oder von Amtswegen erfor⸗ Grade) ohne Tonne 2,20 2,60 Unsere Melasse⸗Notirungen ver⸗ Symbol Christi dargestellt.

Scec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., in die 1. Ingen. Insp., Engels, Art. Insp., in Genehmigung seines Abschiedgesuches, mit Pension zur Rom, 15. Oktober. Chüden, Kapitän zur See, mit Pension nebst derlichen Falls zu berichtigen, nicht aus ꝛc. Begriff eines Kassen⸗ stehen sich auf alte Grade (42 Gr. = 1,4118 spec. Gewicht). Von links nach rechts für den Beschauer zeigen sich zuerst Abel

Fera.

8 32 α2 8ι

Centralbau der Kuppel, höher, als man es nach dem Eindruck raußen vermuthet. In tausend Farben gebrochen, strömt das

1 49 1e

s icht zu den bunten Fenstern herein, die alle ohne Ausnahme in ver⸗

5

11 850

02

naen

8 —.

d. 4 ¹ 1 8g 48 41509 Ppo Horst F. eur des Gre -e 8 . 2 8 8 8 1“ 22 8 2 . Sec. Lt. vom Pionier⸗Bataillon Nr. 5⸗ Metzke, Stec. t. Egire gg, in neshn . yEE111 Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, defekts im Sinne der Verordnung vom 24. Januar 1844. Befugniß Der Aufsichtsrath der Baroper Maschinenbaugesell⸗ mit dem Lamm und dem Hirtenstab, dann Melchisedek mit dem Kelch vom Pienier⸗Bataillon Nr. 3, in das Eisenbahn⸗Regiment, vorsett. Uüngte⸗ 88 Regts Urisascea. de siell.⸗ Frir v. Maltzahn, Frhr. v. Löwenstern, Korv. Kapitän, mit Pension und seiner bis⸗ der Schulaufsichtsbehörde zur Ernennung eines Vertreters des Patronats schaft beschloß, der Generalversammlung die Vertheilung einer und dem Brot, dann rechts vom Lamm der opferbereite Isaak mit de 1u Nertades ettst 1t 8 8E1“ 8, Obe nngt dene 1S des Den⸗ ggee ts R. 14 mit herigen Uniform, Bethge, Kapitän⸗Lt., mit Pension nebst Aussicht bezw. eines eingeschulten ländlichen Bezirks in der Schuldeputation. Dividende von 6 % vorzuschlagen. dem Holz auf der Schulter und endlich Aaron mit den Anfängen des in das Train⸗Bat. Nr. 9, Traeger, Pr. Lt. vom. Train⸗Bat. Obersted Regts Fengt Krs be Rättm. und Escadr. Chef, auf Anstellung im Civeldienst und seiner bisberigen Uniform, der Ab⸗ Vorsitz des Ortsschulinspektors im Schulvorstand. Einführung Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Tempels und mit dem Schildlein des Lichts und des Rechts. Pe. 12 nnn 1.“ 1nd. emr. 5 8 19 arde⸗Ulan. Regi 88 Penfion und der Regiments⸗ schied bewilligt. Richter, See⸗Kadet, zur Res. der Marine entlassen. des von dem Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Schönen in Köln aus⸗ Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerbvereins, hat in seiner Eine Inschrift, daß der Altar von Kaiser Friedrich und seiner Train⸗Bat. Nr. 8, Hagen, Pr. Lt. v. Train-Bat. 1. as 3. e⸗-Ulan. Regt., 1 . e 1t

8 ai 1— n 1 tegr. EEI 1““ tarbeiteten Lehrplans für den Religionsunterricht in den Unterrichts. Nr. 43 folgenden Inhalt: Ueber die Behandlung von Werkzeugstahl. Gemahlin gestiftet ist, besagt dies mit folgenden Worten: Train⸗Bat. Nr 15 versetzt v. Saucken, Sec. Lt. vom Train⸗ 1 Eöö“ 1 98 11 g pla gion ch 8 5 8 See Lts d Ober⸗Iãle e 28, ension, Voig See K. m Insf. Regt. „S. ;s f 8 8 25 schejdunge s Peichs Ffrriedri ilbe G srin; Victori inzessin Bat. Nr. 1 Heym, Wagner 1. Sec. Lts. und Ober⸗Jäger vom ment Nr 128, mit Pension —“ 8 im Civildienst, Seminare sowie der katholischen Volksschulen innerhalb der Erzdiözese Abbildungen.) 8— Die Kohlenanzünder. Entscheidungen des Reichs⸗ Friedrich Wilhelm, Kronprinz,, und Victoria Kronprinzessin 2 5 4 s ; 2 F 5 &8 3 8 osot 891* 5 ; G Nerschi 9 aiti Bej . erFe swese nt⸗ 9 ngze P Feldjäger dom Reitenden Feldjäger⸗Corps, zu überzähl. Pr. Lis. der Abschied bewilligt. Meisner, Oberst⸗Lt. z. D, zulett Major Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 44. Köln. Erläuterungen zu §§. 2 und 3 des Gesetzes vom 26 Mai gerichts. Verschiedene Mittheilungen: Verkehrswesen. Ent Pe 1 und Feldjäger vom Reitenden Feldjager⸗Corps, zu überzahl. Pr. Lns. 9 Alchenl Feld⸗Art Regt Nr. 19 mit seiner Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Zollanschluß von Hamburg und 1887 (G.⸗S. S. 173); namentlich bezüglich der Fragen, über welche fernung von Vergoldungen. Hessische Techniker in auswärtiger a(nno) ( 11“ befördert vö“ 1 sischer und oldenburgischer Gebiets⸗ der Kreisausschuß in Gemäßheit der Vorschriften dieses Gesetzes zu Stellung. Ob es Altars an der Mauer der Apsis läuft auf Gold⸗ . 8EIT11ö“ dachten Regts., der Abschied bewilligt. V 1 v. Falckenstein, theile; Organisation der ham bu beschlie 1 4 milicher 1 1 1 5 —2 E116865 8 4 b XX.“ vom Gren. Rect Nr 5, dem Regt. oggregirt und zur Dienstleiftun dachten Regts, der Abschied bewiligt. Voge bur des Landw. wtung; desgl. der bremischen Zell⸗ und Steuerverwaltung; Ver⸗ schichtlichen Kunstdenkmäler in Deutschland. Personalchronik. duktenbericht von Joseph Strauß.) Für Weizen zeigte die nd. Deine Werke so groß und viel! 1 dirt. Alberti, Hauptm., agsreg. dem Fuüs. Regt. Nr. 35, als Bats Bezirks Frankfurt a. O., v. Voigt. Oberst⸗Lt. z. D., unter änderungen im Bestande der oldenburgischen Zoll⸗ und Steuerstellen; Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 43. Inhalt: Woche fortgesetzte Aufwärtsbewegung; ab Umgegend spärlich offerirt, sie alle weislich geordnet und die Erde ist voll Deiner IrI. 22 ber 1, Ha aptm., agg 8 Ful. . r. d! , Bezir 8 Iͤra I 8 88 =Z— 8 3. 8. 1 L 8 b Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. 2. 8 om Altar am Pfeiler angebracht; sie 8 . . Z 7 21 22777 „½ 8ꝓ* 8 . έ z6r. Prors 9g 9s ; 2 7 ; 152 ron 0 2 z 43 G Sti 1 * G 9 8 11 1s 9 bes t: 1u.“ EEETEEET11““ 8 u““ IxWebelnn. v 8 Zollanschlüsse beschlossenen Regulative ꝛc. Statistik: bohrers. Weltgeschichte der Kunst bis zur Erbauung der Sophien⸗ großen Ganzen war die Stimmung flau; hiesiger 16 ¼ ¼¾ ℳ, russische esagt: . g 37 de ts. ablaufendes Kon ndo ; Tomm es Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Kalau, v. Lilien⸗ Anlaß der Zollanschlüf lossenen ist 1 1 E1ö1“ S 8122;6, aon Sti 2 r e a H u“ “. 1“ öb zur Disposition unter Bundesratbs⸗Beschluß, betr. Genehmigung der vorläufigen Bestim⸗ kirche. Ausrüstung von Weichenlaternenflammen mit Zündflammen. Sorten 16 ½ - ⁄10 Gerste in lustloser Stimmung, das Ge⸗ Kaiser Friedrich III. legte als Kronprinz Dienstleif ung 9 2 g88 * ign ese bis eileres . 82 1 5 9 T 598 vUᷣN” 2 F 8 80 7

gebrauch der Uebungsschulen der katholischen Lehrer⸗ und Lehrerinnen Apparat zum Heben und Transportiren von Möbeln ꝛc. (Mit Zur Ehre Gottes stifteten diesen Altar Reitenden Felbjäger⸗Corps, zu Pr. Lts., Klocke, Voigt, Sec. Lts. Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung 8 München, 20. Oktober. Müller, Hauptm. und Comp. Chef Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ge. Bremen, sowie angrenzender preu msepe 14““ öe““] ö111““” 1“ bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes auf ein Jahr komman⸗ Oberst⸗Lt. z. D., von der Stellung als Commandenr des Branden- Errichtung einer Zuckersteuerstelle; Bundesraths⸗Veschluß, betr. Amtliches: h1“ Nichtamtliches: Theater⸗Neu⸗ 19— ℳ9,, frei ie In ℳ, 1“ visssgsr Eine Gedenktafel ist 8 Porsdam, 23. Oktober. Guttzeit, Sec. Lt. vom Füs. burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52, von der Stellung als Genehmigung der von dem Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen aus bauten in London. Taucherarbeiten im Sandboden mittels Sand- Sorten 22¼ ¼ Roggen hat an Gunst eingebüßt und im Ei denktafel ist links r

feiler

sem

ch H 3 1 1 unt esem Pfeile t. v. Marschall, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 6, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, mungen über die Statistik des Waarenverkehrs. Handels⸗ und Vermischtes: Preisbewerbung zur Gewinnung von Plänen für schäft liegt sehr darnieder, Franken⸗Gerste 16 ¾ 17 ℳ, Ried⸗ und den Grundstein der Kirche im Jahre des Herrn 1885 den 18. April.

er di de Fn⸗ 5 TEE1I11A“ z zeichniß der i önigreich B. 1 ine katholische Pfarrkirche in der Neustadt von Mainz. Wissen. Wetterauer 16 ½ ¾ ℳ, exquisite Saal⸗ und ungarische 19 21 Gesegnet sei sein Andenken! SSh. ; ꝓSoe; 9; 3 S 8 eln 213 8 6 Landw. Bats. Bezirks Gewerbe .: Neues Verzeichniß der im Königreich Bayern regel⸗ eine katholische Pfarrkirche in der Neustadt von Mainz. issen te 4 ℳ, ex te S gar . sei sein 88 Belassung in dem Kommando als Reitlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗ voßh. der 8 1“ Maa. Rr. 20, 1“ E1“ und der Anforderungen der schaft und Leben. Spiegel zur Besichtigung des Innern von Ab- Hafer behauptete sich fest bei gutem Abzug; die Notiz 14 t Zwölf Konsole und Nischen sind an den Pfeilern ringsum an⸗ anstalt, in das Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt. Pot ham en bunden. S drgehofs, 1F . MRajor vom Fuüs. Reblaus⸗Konvention entsprechend erklärten Gartenbau⸗ ꝛc. Anlagen. wasserleitungen. Bücherschau. Neue Patente. bleibt, hochfein darüber. Raps bleibt das Angebot spärlich und acht, die zur Aufnahme der Standbilder der 12 Avpostel bestimmt Im Beurlaubtenstande. Rom, 15. Oktober. Zabel, mit Pension zur Disp. gestellt. v. d. Hagen, Major vom Fuß. eblaus vention echend 1 en 1116“ toffel T—8 be füllen bereits diese Bestimmung. Dem Altar S 1 2. Aufgebet des 1 Ga 8 Landw Regts S Regt. Nr. 36, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts Nr. 26 Marine und Schiffahrt: Erscheinen des III. Nachtrags zur amtlichen 8 27½ ti „.¶halif h mit e Vier davon erfüllen bereits diese Bestimmung. De a Sec. LEr. v 2. üufgebeot des 8 Garde⸗D dw. Regts., en . Reßl. Nr. mit Pen nb er m S. . . 9. 8 85 .n 75 Wö“ eS1 Ausl zn er ü steigenden Preisen, die 0k. —=— es ilifalpeter u. zomas⸗ st Sec Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw Regts., zu Pr. Lts. befördert. der I bewilligt. E1ö1 8 88 Inf. 85 J11“ Polizeiwesen: Ausweisung von Auslände 8 -— —-o se e gesdense iseshnn 8 111“ alpe S arc drem 2 2. Aufgebot des S e⸗Gren. L v. Regts. usgeschieden und zu den Offirieren der Landw. Infanterie 2. Auf⸗ aus dem 98 . 8 8 b 1 19 8 . v b11AX“X“ seae g 82 Conrad, Pren . v. 2. Aufgebot 1 4. E6“ . doh9g 1 Sbes Oberst⸗Lieutenant 3. D, unter Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 45. Inhalt: . (Gewerbe und Handel. 3 aus erster Hand nicht zu melden sind. Mais (mixed), durch ver⸗ Jatobus. Im Hintergrunde unter der Orgel haben in gleicher Weise in Patent seiner Charge verliehen. EE111“ e Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landwehr. Verfügungen: Vom 12. Oktober 1888. Feststellung der Bestände mehrtes Angebot namentlich, disponibel, gedrückt, 11 ¼ übrig. die Standbilder der Reformatoren Luther und Melanchthon Platz 1 Aufgebots des Landw. Bats. B äͤirks Tilsit, zum Pr Et. Moeller, Varveldung, Benirks Gletz nad Verlehung der Aussicht auf an Reichsgoldmünzen, Einihalerstücken, Reichssilbermünzen und Reichs⸗ Berlin, 26. Oktober. Amtliche Preisfeststellung für Für Mehl zeigte sich in dieser Woche wohl nur auf den Konsum gefunden. Der Anbau hinter der Kirche auf das Stadtmissionshaus Pr. Lt. von der Res; des Ulan. Regts. Nr. 12, zum Rittm. befördert. ert ne 8t un ddex kassenscheinen Vom 20. Oktober 1888. Zurückforderung und Ab⸗ Butrer, Käse und Schmalz. Butter. Hof⸗ und Genossen⸗ beschränkter, doch immerhin recht guter Begehr, der kleine Aufbesse⸗ zu bildet einen großen Saal mit Doppelschutzgiebeldach. Er soll als Set Dreishans⸗ 1“ E1u es der 813 vif. C mit 1öe X“ Pr Lt. änderung 82 Adressen im Packetverkehr mit Belgien. Vom schaftsbutter Ia. 108 113 ℳ, IIa. 103 107 ℳ, IIIa. 97 102 ℳ, rung arf letztwöchentliche Preise zu bewilligen genöthigt war; unfere Konfirmationssaal sowie zur Aufnahme der zu den Massentaufen und .Bats. Landw. Regts. Nr. 1, als Sec. Lts. bei der 11“““ Füf. Regt . der Ubschied bewilligt. 22. Oktober 1888. Seepostverbindung mit Norwegen. do. abfallende 85 95 ℳ, Land⸗, Preußische 85 90 ℳ. Netzbrücher Muͤhlen sind gut beschäftigt und halten auf hohe Preise; Trauungen kommenden Gemeindeglieder dienen. Er ist erst im Laufe ts, des Landw. Bats Bezirks Tilsit 1ae I Soch w ö“ Berleihun des Charakters als Armee⸗Verordnungs⸗Blatt Nr. 27. Inhalt: Militär⸗ 82 —87 ℳ, Pommersche 75 78 ℳ, Polnische 73 76 ℳ, Bave-ische Roggenmehl Nr. 0 ruhiger, dagegen Nr. 1 behauptet. Hiesiges des Baues angefügt. Die ganze Kirche ist mit Warmwasserhei⸗ Lt von der Inf. 1. Aufgebots dez Landw. Bats. Bezirks Stral; Schwarz, Major z. D., unter Verleihung ges Sber⸗ ne isenbahn. Veränderungs⸗Nachweisung Nr. 8 zum Namentlichen Sennbutter ℳ, do. Landbutter ℳ, Schlesische 82 87 ℳ, Weizenmehl Nr. 0 32 34 ℳ, Nr. 1 29 ¾ 31¾ , Nr. 2 27 28 ℳ, zung versehen, deren Röhren unter den Fußbänken hinlaufen; 8o11““ ö v Crhellung h Crlangnif gegen b11“ Eifenbebr; der un- gewaͤhlten Beisitzer bez. Stellvertreter Galizische Margarine 40 65 Käse: Schweizer, Nr. 3 26 ¾ 27 ¾ ℳ, Nr. 4 21 ½ 22 ½ ℳ, Nr. 5 18 6 19 ½ das Gestühl ist aus dunkel getöntem Eichenholz kunstreich gefertigt. Ne.;„†½ 381 6 STos 2 2 9 enf 1 Muüufao 28 M 18 Mr 2 ¶b. „. m andeu 8 rze n e 1 ge 22 bez. 1 ler 2119 1 1 Mart 6 8* 8 88 Kase; nel, 429 2 8 .2 22 ½ . 8 8 . 9 2 868 1 8 88 8 s 2 ats Bezirks Köslin, K otalla, Sec. t. von der Inf. 1. Aufgebots des „Inf. Niegts. Nr. 13, ron der b 898. üehü 9 mxer vom der Schiebsgerichte im Bereich der preußischen Heeresverwaltung. Emmenthaler 85 90 ℳ, Bayerischer 60 70 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ Milchbrot⸗ und Brotmehl, im Verbande 56 ½ 59 ½ Nord⸗ Die Oberleitung des Baues lag in den Händen des Geheimen 8 Landw. Bats, Bezirks Inowrazlaw, Bolz, Sec. Lt. von der Inf. Landw. Bezirks I. Münster entbunden. Matthiae, Mealermre ETEE Hen Truvhen⸗ 2 preußischer 1a. 60 70 ℳ, do. IIa. 45 55 ℳ, Holländer deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 27 ½ 28 ½ Hiesiges Bauraths Prof. Otzen. Die spezielle Leitung war dem Regie⸗ Autgebots des Landw. Bats. Bezirks Frankfurt a. D., Schoenian, Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Urff, Major Anwendung des Giroverkehrs der Reichsbank bei den Truppen“ ꝛc. Preußischer Ia. (90 ℳ, do. 8 2 3 Z ““ EEI“ ö“ een öb 88 de 1n 32 *o uf⸗ b 8 8 Landw Bats B irks vom Inf Regt. Nr. 29 mit Pension und der Unif. des Inf. Regts. Kassen. Aenderung der Landwehr⸗Bezirks⸗Eintheilung des 75 85 ℳ, Limburger 32 38 ℳ, Quadratmagerkäse 15 24 ℳ, Roggenmehl Nr. 0 26 26 ½ ℳ, Nr. 0/1 24— 24 ½ ℳ, Nr. 1 22 22 ½ ℳ, rungs⸗Baumeister Kleinau übertragen, dem die N aurer⸗ und Zimmer⸗ ec 34 Aufgebots des L. Balts, Be Inf. 9U . r. 29. n Pensio nd mnlf. 9 In NReglb. 8 . Aen 8 11““ 88 . 7. 3 mnle. Mri;- SNNostorn 7 8 57 ; in Do s 5 72 2 jon G js Meißn⸗ 8 G nanr S 5 9 Küft 8 d. Borp 8s 81 In Aaffebots des x Nr. 94 der Abschied bewilligt Suppe Hauptm. und Comp. Chef vom X. Armee⸗Corps. Nachrichten, betreffend die Anstellung der mit Schmalz: Primna Western 17 % Ta. 57,00 ℳ, reines, in Deutsch⸗ Nr. 2 18 ½⅜ 19 ½ Roggenkleie 48—5 ℳ, Weizenkleie meister Weiße und Wichmann zur Seite standen. Die Eisen⸗ Teltom H dr. ereSa9 HI“ c. 8 2. Auf- Inf . Nr. feines Abschiedsgesuches, mit Aussicht auf Anstellung im Civildienst verabschiedeten Offiziere. land raffinirt 59,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 61,00 63,00 ℳ“ℳ 4 ½ ½ ℳ, Moostorfstreu, prima 1,35 ℳ, Spelzspreu 15/810 ⁄10 konstruktionen sind von Bretschneider und Büchner, die gesammten e ers . 8 Sr 2. 1“ Disp gestellte Geltm eister, Major; D. unter Er⸗ Uebernahme der bei Behörden der Reichs⸗ und Staatsverwaltung Fett, in Amerika raffnirt 52,00 ℳ, in Deutschland raffinirt 56— Söö bei Abnahme von 200 Ctrn. an.) Rüböl im von Hesssacs v Die S5 8 C161“ 8. stelllen Verf i . S 1 Preisvertheilun 58 Tendenz: Butter. Den geringen Zufuhren in frischer Butter Detail 62 63 Glasmalereien rübren tkeils von Dr. Oidtmann und Comp.⸗ ZEE 8 3 8 FobaS1 z8 8 3 ꝛzum Trono 9 for 8 Inf. Reagts noestellten Pers ne die deeresverwaltung een reisvertheilung. 28 % Tendenz: utter. Den ge ingen 32 ore fri 9 2 8 22 1] 8 Aas! e ele 8 ruhre S bb 8 1öö1 11“ 88 1t I von⸗ 8 116““ 88 ETT1““ de Beehrs angecsnnen nf r über F rikate der Artisterie. Verkstätten (Aus⸗ stand ein eben solch geringer Konsum gegenüber, und da durch die London, 26. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen⸗ Berlin, gtheils von Max Schmidt⸗Hamburg her. Bildhauer L w. Regts. Bezirks. Berzin, zun 20 . e ert. Nr. 30, v Stel als ande es Landw. Dals. Zezirts. Preisktarif 5 Fabritat Arl t 8 5 b 8 8 5* 7512 . G 42 3 8 Iskr. Berli Sv ;18 9 FHf. ¼ Fl gge Lt von der Kav 2 Aufgebots des Landw Bats. Kirn entbunden Hertung Major vom Inf. Regt. Nr. 70, mit rüstungsstücke für Kavallerie). Termin für die Beförderungs⸗ bez. Altmilch und durch die theilweis erfolgte Einstallung Qualitäten ge ladungen angeboten. 1 Kokolsky Berlin hat die Standbi der 58 CuB“ Refor⸗ Be .. Hhre Pr der eüsrert Pechstein Sec. Lt. von Pension zur Disp. gestellt. Wiedow, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Bez. Verabschiedungsvorschläge von Apothekern des Beurlaubtenstandes. litten hatten, so konnten sich Preise für Hofbutter nur schwach be⸗ 26. Oktober. (W. T. B.) Die Besitzer der Kohlen⸗ matoren bergestellt; die übrigen figürlichen Darstellungen, von denen deu Inf h ungch ts des L ndw Bats Bezirks Teltow, zu den Commandeur des 2 Bats Landw. Regts Nr. 65, die Erlaubniß, Eisenbahnbeförderung von Militärpersonen und Militärtransporten haupten, während Landbutter ferner nachgeben mußte. Schmalz. gruben zu Oldham und Ashton willigten in die von den die kleinen symbolischen Figuren auf dem V v. Kanzel be⸗ 1“ 111“ 11114“]; ügen. Gewä ines Entlassungsanzuges an Bedarfsfrage befriedigend, Preise etwas abgeschwächt. Kohlengrubenarbeitern geforderte Lohnerhöhung von 10 %. Die sonders bemerkenswerth sind, rühren von Robert Bakelmann⸗Dresden Offisteren 2. Aufgebots des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 28 ertheilt. mit Schnell⸗ ꝛc. Zügen. ewährung eines Entlassungsanzug igend, . 3 1 rbeitern rhöhung s bemerk 8 2 man esd eren 2. g 1AAA“A“ 0„1 88 8 vni 6 Ulanen⸗Reagiments Millitärt arter. Wiederholung der Meldungen der in den Der Geschäftsverkehr mit dem Comtoir der Zahl der Arbeiter in diesen Gruben beträgt 3000 bis 4000. her. Die übrige Holzbildhauerarbeit hat Westphahl⸗Hamburg gefer⸗ Rhenius, Sec. Lt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. v. Krosigk I., Sec. Lt. à la suite des Ulanen⸗Regiments Militärkrankenwärter. iederholung der Meldunge 1 Rei 1 E“ Manchest 96 eler dcee9ne--”19- g 11“*“ O““ Bezirks Halberstadt, Albrecht, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Nr. 13, ausgeschieden und zu den Reserre⸗Offizieren des Bewerberverzeichnissen der Behörden aufgeführten Militäranwärter. eichs Hauptbank für Werthpapiere. Zum allgemeinen auchester, 26. ktober. (W. K. 2) 12r Water Taylor 7, tigt. Die beiden, die anbetende Christenheit somb enden N des Landw. Bats. Bezirks Weiße fels. zu Pr. Lts., Kie itz, Pr. Lt. Rec iments übergetreten. Kindt, Sec. Lt. vom Inf. Regt Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Gebrauch bearbeitet von R. Kraschutzki, Tresor⸗Kassirer im 30r Water Taylor 9 ½, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 ¾, gestalten am Altar, sowie die Gestalt Christi am Kreuz stammen 8oEoo11“ de., ste t⸗, T8 1“X“ vD e Regt. Nr. 77, mtsz. Nr. 43. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankbeiten Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere. Berlin, Verlag 32r Mock Brooke 8 ⅜, 40r Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10, aus Westfalen. Der Altar selbst, der 6000 kostet, ist ein Werk von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats Bezirks Görlitz, zum Nr. 92, mit Pension, Scheuch, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. , amts. Mr., 4. Insgltt Eihhl ““ von Julius Springer. (Kart. Preis 1 ℳ) Bekanntlich nimmt 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 8 ¾, 40r Double der Aktiengesellschaft für Holzarbeit Oernhausen in Westfalen Hauptm., Lautier, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Jacobi, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung ron der Stellung als in der Berichtswoche. Cholera in Macao. Desgl. in Calcutta. on Julius Springer. ., Zzeke - Ses. rc9s. Eig . 8 r gee.. 1“ 5 Gestühl. b. t Landw. Bats. Bezirks, zum Pr. Lt., de Ball, Pr. Lt. von der Tommandeur des Landw. Bats. Bezirks Celle, mit seiner Pension Gelkfieber in Florida. Sterbefälle in deutschen Städten von die Reichs⸗Hauptbank in Berlin Werthpapiere und Dokumente jeder Weston 9 ⅝, 60r Double courante Qualität 12 ½, 32“ 116 yds 16 9 16 Sämmtliche Tischlerarbeiten, also auch das Gestühl, ha Landw. Bats. Bez 9, 1 ör. LTI. „Ll. A 1 Ces an „Dals. vU CG 8 8 1 L 1 . 8 ü5⸗ 5 ; 2 E . * 2 8 9 „„ 4gG 2 q; 8 SXSeII. 2 8 8 N 8 8 Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Muskau, zum Hauptm., und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Bü⸗ 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in groͤßeren Städten des Art durch das Comtoir für Werthpapiere in Verwahrung Fingh be⸗ grey S na 8 Stetig. 9 eüüger W“ Schulz gin .“ Die Schneider, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 7, zum low, Oberst z. D., zuletzt aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 96, mit Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. sorgt durch letzteres auch den An⸗ und Verkauf und die Verwaltung New⸗York, 26. Oktober. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Verblend⸗ und farbigen Steine sin von der Firma 7 el. Dl. 1 4 . 19. . 72 . *„ H 2 . 4 Dll. . . 9909, 1 Anld bes⸗ 7

* Pr. Lt., Albert, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Armee⸗

78 -

—. 8

stehen als Säulen der Kirche rechts und links die Avpostel

S ,2 8

n

98* 2 An

und Paulus, neben jenem der Apostel Johannes, neben diesem

2 658̃8

un

2 8

& 8 28 2 Z B

G

. S 5 t Krarmrenheesgr. von Effekten. Demnach wird das vorliegende Büchlein allen den⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 271 000 Ballen Biewater und Walter (Liegnitz⸗Berlin) geliefert. Der Vor⸗ in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Sterblichkeit in Moskau von . eder Reihes⸗Hauptbank für Werth⸗ Ausfub Froßkbrt ien 102 000 Ball 8 en, 8 Alt 8 kostbare

Bats. Bezirks Schri Wi Sr. L 2 fanteri nif Abschied bewilligt. H ici, Maj Infan⸗ 1887. Epidemien in Italien 1. Halbjahr 1888. Witterung. jenigen, welche mit dem Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 102 000 Ballen, Ausfuhr nach dem raum zum Altar, der noch mit einem kostbaren, von den ö“ W 1. 16 ehrna Mhagstsche Insst 18 W Bescst 9 85n 8 1 i, het. Sona Uoösbem 1eg Vesterr 85 Mai und Vuni 1888. Feitwenice beh in dcer nten Verkehr S. wiltkommen, stin; 89 Kontinent 63 000 Ballen, Vorrath 562 000 Ballen. Fonftrmanden, F Ireich ü dn e e. 8 n ö SS 1 5 fpigh* i e; RNRw; volizeilich 8 zinal⸗ emselben werden alle Fragen, welche da epositionsverhältni e⸗ Fliesen gepflastert. Die mächtigen Kronleuch d ger nze⸗ euten, Heer, Puschmann, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Infanterie⸗Regiments Nr. 115 der Abschied bewilligt. Maßreg In ꝛc. Veterinärpolizeiliche Maßregeln. Medizina Lge K-9 .“ 8 3 2 Iras Td⸗⸗ 32e 8 8 des Landw. Reach Bezirks I Breslau, Kiel, Ecc. Lt. von 8es Snf. hne. Sec. Lt. vom Jäͤger⸗Bat. Nr. 3, ausgeschieden und zu den Gesetzgebung ꝛc. (Preußen. Reg.⸗Bez. Bromberg.) Konstatirung von treffen, in kurzer und C1“ Aktionäre der Mannigfaltiges. bnd Ie 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks II Breslau, Beyer, Sec. Res. Offizn. des Bats. übergetreten. Elten, Hauptm. und Battr. Infeknonskrankheiten. (Reg.⸗Bez. Erfurt.) Schlafstellenwesen. 8.— In der gestrigen Generalve namn ng EbEX““ Di ilig⸗K Ki Reichsbote.) 2 ht d 98 Ruf Faelkefert. Gustav Collier i Zehle 98b Li. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 49, zu Pr. Lts., Frey, Pr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht auf An- (Reg⸗Bez. Arnsberg.) Selbstdisvensiren der Thierärzte. (Württem⸗ Strontianit⸗Sozietät⸗Aktiengesellschaft in erlin ie Heilig⸗Kreuz⸗Kirche. (Reichsbote.) Vollendet steht der hat Karl Rusch geliefert. Gustav Collier in Zehlendorf hat die

LI“ 1 5 F . 1 5;ö. 7, ; ; 2,, 4 198 1Sss 5 SF. ist die vorge Bi instimmig genehmigt und dem Vorstande hohe Bau, hoch ragt die mächtige Kuppel der neuen Heilig⸗Kreuz. Glocken gegossen und die Lieferung der Uhr hat Rochlitz⸗Berlin über⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Ratibor, stelleng im Civildienst und seiner bisher. Uniform, Saenger, berg.) Vollziehung des Reichs⸗Impfgesetzes. (Hessen.) Viehtrans⸗ st die vorgelegte Bilanz ei g geneh f hoch rag chtig pp 9 8. Ihssn g EPlten S 221 E 8

ee⸗ „55 8 8 I 1u“ Feld⸗ 11I“ bes S. Fg A. HPordsechz I1“ Schwerin.) Desgl. Decharge ertheilt worden. Mit Rücksicht auf die bevorstehende Er⸗ Kirche über das Häusergewirr der Halleschen Vorstadt. Lange 9 ri Däche Kar n sin Hauvim, bisiiden, Flavper, Pr. . a. De im Lndw. Ser. 1, vgh erdedrt Regt n-ö;,2 zög nrn khccd. Re n beritecbaden enesesbähangt) Schane lhers dis Bäabrunes. uan, Feeung der Gefelschafteakten furch die Nosiher Zucee⸗oaffinet gedauer, ehe die schon imn Fahre 1661 on der Fekebhemende eh. Fihenn der nd, die lendnerebeisen hat Schelgerzerlin gelesen⸗ in der Armee, und zwar als Pr Lt. bei dem 1. Aufg. des 3. Garde⸗ Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Major mit Pension Genußmittel im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes. Verkauf kranker ist beschlossen worden, den G“ vi 8 ür das Ge⸗ ö 5 89; rihrordige Gotteshaus erhielt, meer dn 1r Seeee 3 die ee e en Gren. Landw. Regts., Deutschbein, Sec. Lt. a. D., zuletzt v. d. Res. zur Disposition gestellt. Ritscher, Major und Bats. Commandeur Thiere. Geschenkliste. schäftsjahr vom 11. Juli eg. Iee t 8 vegage veea ba 1en F Uer öö 1“ gEeeöeea re⸗ vch jba fich Feb Sud x. v ec kekrrische 1. 8 ö des damaligen Inf. Regts. Nr. 114, bei der Inf. 2. Aufgebots des vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pension und seiner bisherigen Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 40. Inhalt; Er⸗ zutragen und die detaillirte Beschlußfassung über die Verwendung harrt, wollen wir uns die Freude an der neuen prächtigen Statte der Oegelbauern Gebr. inse bergestellte elektrische Orgel, welche Ledw.“ Vats. Lczirts Ratibor, wiederangeftellt, Schwering, Unikorm, Schapler, Hauptmann und Compagnie⸗Chef von dem, kenniniß des Reichsgerichts vom 21. November 1887, Jur Crläu⸗ rasee . eeege. markt a“” Gri Sec v der Res. des Kür. PEI“ Regi it P Aus f Anstel rung de 41 des Eigentk e bsges Mai 1872. m 1 3 ne Ugo. 1 1 ist, b .H. 1 1 8, bzerlen g. d nd da⸗

2.

ar. 2 1 df.ep 4 5 : s n vier 28 Koks⸗Hohö im Betriebe, und zwar: Gemeinde. Wer von der Stadt kommend, die große figurengeschmückte, Christi und daneben das griechische A und O zeigt. Für die innere Bezirks Wesel, Eick, Sec. Lt von der Inf. 1.2 s des Landm deur p „Art. Regt. Nr. 1 ebst Aus⸗ Sev H „Heft. Inhalt: schlesischen Hüttenrevier 28 Koks⸗Hohöfen i 6 3 1 Stadt end, die g fgureng V isti 1 neben das g ¹ und O zeigt. F Bats Meh. Kc, Süecfes: Mu 1A“ 9 sreu Nlaft lons Fnd Nes egh 1are ,.esegzer on, vestr. Pant üos 1 voReskash 1829 nober. Hestehem I. und auf Antonienhütte 1, Borsigwerk, Bethlen⸗Falvahütte, Donnersmarck⸗,! breite Belle⸗Alliancebrücke überschreitet, den grüßt der thurm⸗! Ausschmückung sind 130 000 in der Gemeinde aufgebracht worden.

8 8 ““ v