1888 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1886 1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Tℳ 420 420 Aac. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 T7lr 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 7n 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Fm. 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Tcr. 18 V 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7M 84 090 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Sℳr 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400, 250 150 Drsd.Allg.Trsp. 10 % v. 1000 Tn 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Talr 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thg 240 250 810G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 3300 G 111“ 20 % v. 500 Slr 45 45 1059 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 T7r 60 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tcr. 720 8 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thr, 25 25 609 B 8 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ncn 180 188 4150 bz B Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Slr. G 55 I. Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Tlr, 21 20 4000 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th*r 36 45 [1074 Niederrh. Güt⸗A., 10 %- 300 h, 90 80 „JSe Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 92 92 888 760 G

890 G 438B 988 B 8790 G 1850G 2050 G 3320 G 5810G

Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 36 Hlarß oEnsv.G. 20 % v. 500 TSaülr 378 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TChlr. 72 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr. 84 84 Rh.⸗Westf. Ruͤckv. 10 %v. 400 S, 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 M4 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Slr. 95 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Flr. 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 13³⁵ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Zlr 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 C, 36 60

1100 B

2025 B 4180 G

520 B 3550 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ““

Berlin, 27. Oktober. Die heutige Börse eröf nete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet mit un⸗ wesentlichen Veränderungen ein und unterlagen hetcte hin nur unbedeutenden Schwankungen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 11“ boten besondere geschäftliche Anregung ar. Hier zeigte die Spekulation große Zurückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Eegkewls s erwies sich fest für Heieith solide Anlagen, und fremde, festen Zins⸗ tragen e ihren Werthstand durchschnittlich

Papiere konnten ehaupten. 8 G Privatdiskont C1 % vhat, Geld Hrolongationszwecken mit 5 ½ % gegeben. zu Irckortse waren in der Mehrzahl hauptet, die spekulativen Devisen unter Schwankun⸗ twas nachgebend. gergagländische Eisenbahnaktien zumeist fester, Gali⸗ zier und 1““ ““ wach, Schweizerische Bahnen fester. . schwach, dech Eisenbahnaktien verhältnißmäßig recht fest, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka bhafter. 8 Industriepapiere fest 1.“ belebt; Montan e behauptet und ruhig. 1 . 1 2 ½ Uhr. Still. Oesterreichische Kreditaktien 164,12, Franzosen 105,50, Lombarden 44,75, Türk. Tabakaktien 96,00, Bochumer Guß 183,25, Dortmunder St.⸗Pr. 93,50, Laurahütte 129,50, Berl. Handelsges. 176 50, Darmstädter Bank 162,37, Deutsche Bank 171,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 228,12, Russ. Bk. 54,62, Lübeck⸗Büch. 173,00, Mainzer 108,00, Marienb. 91,62, Mecklenb. 158,00, Ostpr. 126,62, Duxer 167,50, Elbethal 85,25, Galizier 89,75, Mittelmeer 123,90, Gr. Russ. Staatsb. Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 130,20, Rumänier 106,50, Italiener 96,25, Oest. Goldrente 92,25, do. apierrente 68,60, do. Silberrente 69,10, do. 1860 er ”” 118,60, Russen alte 98,12, do. 1880 er 85,75, do. 1884 er 100 ,00, 4 % Ungar. Goldrente 85,20, Egypter 83,37, Russ. Noten 215,75, Russ. Orient II. 63,90, do. do. III. 63,50, Serb. Rente 82,20, Neue Serb. Rente 83,60.

Liquidationscourse p. ult. Oktober 1888 : Preuß. 4 % Konsols 107,60, Oesterr. Kredit 164,00, Lombarden 44,75, Franzosen 105,50, Dresdener Bank 140,50, Berliner Handels⸗Gesellschaft 176, Disͤkonto⸗ Kommandit 227,50, Darmstädter Bank⸗Aktien 162,00, Deutsche Bank 171,00, do. junge 164,00, Russische Bank 54,00, Nationalbank 128,00, Wiener Unionbank 89,00, Bochumer Gußstahl 182,50, Königs⸗ und Laurahütte 129, Dortmunder Union 6 % 93, Gelsenkirchen 138,50, Werra⸗Bahn 75,00, Mainz⸗Ludwigshafen 107,50, Mecklenburgische Friedrich⸗Franzbahn! 157,50, Oesterr. Lokalbahn 59,00, Lübeck⸗Büchener 172,50, Marienburg⸗Mlawka 91,50, Oesterr. Nordwest 70,00, Oesterr. Elbethal 85,00, Oesterreichische Südbahn 126,50, Dortmund⸗ Gronau 88,50, Galizier 89,75, Buschtehrader 127,00, Dux⸗Bodenbach 168,00, Böhmische Westbahn 138,00, Prinz Henri 61,00, Gotthardbahn 130,00, Italienische Mittelmeer 123,00, Ztalienische Meridional 156,50, Schweizer Centralbahn 122,50, do. Nordost 99,00, do. West 31,00, do. Union 91,00, Warschau⸗Wiener 180,00, Italienisch. 5 % Rente 96,25, Oesterreichische Goldrente 92,50, do. Papierrente 68,50, do. 5 % 82,00, do. Silber⸗ rente 69,00, do. 1860er Loose 118,00, Serben, alte 82,25, do. neue 83,50, Türkische conv. 15,50, do. Loose 40,00, Türkische Tabackaktien 96,00, Ungar. 4 % Goldrente 85,00, do. Papierrente 77,25, Egyptische 4 % Anleihe 83,25, Egyptische Tribut 83,25, 5 % Russisch⸗Engzlische Anleihe 1871/93 98,25, 5 % do. Orientanleihe II. Em. Russ. 63,25, 5 % do. III. Em. 63,50, 4 % neue Russ. Anleihe 1880 85,75, 5 % do. 1884 100,00, neueste 5 % do. 1884 93,00, Russ. Banknoten 215,00, Spanier 73,50, Nordd. Lloyd 146,50, Trust Company 95,75, Mexikaner 91,50, Donnersmarckhütte 63,00, 4 ½ % Port. Anl. 95,75. Für andere de Eisenbahn⸗ und Bankaktien der heutige Durch⸗ schnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Peters⸗ burg sowie Oesterreichische Noten der Mittelcours vom 29. Oktober cr.

3700 B—

rankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) (SFrar . Fest. Londoner Wechsel 20,37, Pariser Wechsel 80,50, Wiener Wechsel 167 87, Reichsanleihbe 108,20, Oest. Silberr. 69,00, do. Papierrente 68,60, do. 5 % do. 81,60, do. 4 % Goldrente 92,30, 1860 Loose 118,90, 4 % ungar. Goldrente 85,10, Italiener 96,60, 1880er Russen 85,60, II. Orientanleihe 64,00, III. Orientanleibe 63,70, 4 % Spanier 73,70, Unif. Egypter 83,80, Konv. Türken 15,60, 3 % port. Anleihe 64,20, 5 % Cv. Port. 100,30, 5 % serbische Rente 81,80, Serb. Tabacksrente 83,40, 6 % kons. Merxikaner 90,00, Böhm. Westbahn 276 ¼, Central Paceifie 112,20, Franzosen 208 ⅛, Galizier 177, Gott⸗ bardbahn 130,20, Hessische Lurwigsbahn 108,00, Lomb. 888, Lüb. Büchen 172,80, Nordwestbahn 139 ⅛⅜, Unterelb. Pr.⸗A. 99,90, Kreditaktien 262, Darmst. Bk. 162,70, Mitteld. Kreditbank 105,40, Reichsbank 140,20, Diskonto⸗Kommandit 229,.20, Dresdner Bank 141,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 72,20, 4 ½ % Portugiesen 95,70. Privatdiskont 3 ¾8 %.

Frankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) Effekren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 261 ½, Franzosen 208 ½, Lombarden 88 ¼, Galizier 177 ¼, Egypter 83,50, 4 % ungarische Goldrente 85,00,

880er Russen 85,40. Gotthardbahn 129,90, Dis⸗ konto⸗Kommandit 228,20, Laurahütte 130. Still.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Matt.

r. 4 % Consols 107ꝛ ⅞, Silberrente 68 ¼, Oest. 92 ½, 4 % ungar. Goldrente 85, 1860 Loose 119, Italiener 96 ¾, Kreditaktien 2611, Franzosen 521, Lombarden 220, 1877 Russen 99 ¾, 1880 do. 84, 1883 do. 111 ¼, 1884 do. 95, II. Orient. 61 ⅞, III. Orient. 61 ⅜, Deutsche Bank 171 ⅞, Disk.⸗Komm. 228 ½, H. Kommerzb. 131, Nationalb. für Deutschland 129 ¼, Nordd. Bank 175, Gotthardbahn 130, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 173 ½, Marienburg⸗Mlawka 90 ⅞, Mecklb Fr.⸗Fr. 158 ½, Ostpreuß. Südbahn 126 , Laurahütte 129 ¼, Nordd. Jute⸗Spinn. 153 ½, Privatdisk. 3 ½ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,25 Br., 127,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London kurz 20,39 Br., 20,34 Gd., London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam 167,60 Br., 167,20 Gd., Wien 166,50 Br., 164,50 G., Haris 79,75 Br., 79,45 Gd., St. Petersburg 213,00 Br., 211,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br, 4,12 Gd. Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Abend“ börse. Kreditaktien, 261 ¼, 128 ⅞F, Dis ·

nto⸗Kommandit 228 ¾. Geschäftslos. 26. Gktober (W . (Schluß⸗ Course.) Ungeachtet Geldknappheit sehr fest, Kredit⸗ aktien, Renten, einzelne Bahnen steigend, Lemberg⸗ Czernowitzer flau. Oest. Silberr. 82,70, Nordb. 2455, Kronprinz Rudolfbahn 191,50, Lemb.⸗Czernowitz 208,50, Pardubitzer 154,25, Amsterdam 100,50, Deutsche Plätze 59,55, Lond. Wechsel 121;52, Pariser I. 48,00, Russ. Bankn. 1,28 ¾, Silbercoupons 100. EC“ 2 Dkt (Schluß.) Ung. Kreditaktien 305,75, Oest. Kreditaktien 312.40, Franzosen 250,40, Lombarden 106,10, Galizier 213,25, Nordwestb. 167,25, Elbethal 201,75, Oest. Papierrente 82,12 ½¼, 5 % do. 97,80, Taback 104,50, Anglo 113,75, Oesterr. Goldrente 109,80, 5 %0 ung. Papierrente 92,75, 4 % ung. Goldrente 101,52 ⅛- Marknoten 59,55, Napoleons 9,64, Bankv. m99,00, ÜUnionb. 213,50, Länderbank 219,50, Buschthierader Bahn 303. anderes stagnirend, schließlich mäßig abgeschwächt. b 9 Oktober (W. T. B.) Fest. Enal. 2 ¼ % Consols 97 ⅜, Preuß. 4 % Consols 106 ½. Ital. 5 % Rente 96, Lomb. ,9 ½, 5 % Russen von 1873 100 ⅜, Conv. Türken 15 ⅛½, Oest. Silber⸗ rente 68, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗ reate 84 ¾, 4 % Spanier 73, 5 % priv. Egypt. 100 8, 4 % unf. Egypter 83 ¾, 3 % garant. Egppter 100 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 82, Conv. Mexikaner 39 8, 6 % konsolidirte Mexikaner 90 ½, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88 ¼, Canada Pacific 57 ⅞, De Beers Akt. 35, Platzdisk 3 %, Silber 43 ½.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,37 ½, 3 %. Rente 82,62 ½, 4 ½ %, Anleihe 105,75, Ital. 5 % Rente 97,00, Oesterr. Goldr. 91 , 4 % ungarische Goldrente, 8511/16, 4 % Russen, de 1880 87,30, 4 % unifizirte Egypter 425,00, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ⅛, Conv. Türken 15,72 ⅛, Türkische Loose 49,40, 4 % privilegirte Türk.⸗Obligationen —,—, Franzosen 535,00, Lombarden 230,00, Lombardische Prioritäten 302,50, Banque ottomane 540,00, Banque de Paris 871,25, Banque d'escompte 510,00, Credit foncier 1370,00, do. mobil. 443,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 273,75, „Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 257,50. Ris Tinto 636,80, Suezkanal⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25,30, Cheques auf London 25,32.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,62 ½, Italiener 97,02 ½, Türken 15,67 ½, Spanier 73,97 ½, Egypter 424,37, Ottomanbank 539,37, Ni Tinto 634,37, Panama⸗ Kanalaktien 273,75. Ruhig.

St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London 93,60, do. Bertin 45,75, Wechsel Amsterdam 77,25, do. Paris 36,75, z⸗Impérials 7,52, Russische Prämien⸗Anleihe. de 1864 (gestplt.) 261 ¾, do. de 1866 (gestplt.) 236 ½, Russ. II. Orientanl. 96 ¼ do. III. Orientanleihe 96 ⅛, do. 4 % innere Anleihe 82, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 134 ½, Große Russ. Eisenbahnen 229, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 327, St. Petersb. Diskb. 587 ½, do. internat. Handelsbank 429, do. Privat⸗ Handelsbank 306, Russ. Bank für auswärtigen Handel 214, Russ. Anleihe von 1873 144 ½, do. von 1884 144, Privatdiskont 7.

Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verziasl. 67 ½, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 83 H, 5 % Russen von 1877 101, Russische große Eisenbabnen 117 ¼, do. I. Orientanleihe 60 ½, do. II. Orientanleihe 60 ½, Konvert. Türken 15 ½, 5 ½ % holländ. Anleihe 100 ¾, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 ¾, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ¼.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

New⸗York, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 95, Wechsel auf London 4,83 ¾, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris 5,23 ¾, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 8, N.⸗P. Lake Erie

U.

2 ; 7 2* 8 und Western Aktien 29 ½⅛, N.⸗Y., Cent. und Hudson

8

iver do. 109 ⅝, Chicago u. North⸗Western do. 111 ¾%, be Shore 1Wicag South. do. 103 ⅜, Central Pacific do. 35 ¾, Northern Pacific Preferred do. 61 ¼, Louisville u. Nashville do. 60 ½⅛, Union Paci fie do. 65 ⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66 ⅛, Philadelphia u. Reading do. 51 ⅞e, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ½, Canad. Pacific do. 56 ⅛½, Illinois Central do 116, St. Louis und San Francisco Pref. do. 67 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West., Ind Mort Bonds 101. 3

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

ien, 26. Oktober. (W. T. B.) 86 der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23,. Oktober.“*) Notenumlauf . 411 100 000 + 1 200 000 Fl. Metallschatz in Silber 154 300 000 unverändert

do. in Gold. 59 500 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 20 000 000 + 100 000 ‧„ Portefeuille. 161 600 000 + 5 900 000 Lombard. . . 22 200 000 unverechert

otheken⸗Darlehne 103 200 000 + 1 Hoporbeien im Umlauf 99 300 000 + 300 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

15. Oktober.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

5 2

24 30 4

Er⸗

Per 100 kg für Richtstroh

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg... Bauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg... Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale . V aese Hechte Barsche Schleie Bleie 16“ S Krebse 60 Stück. 8 Berlin, 27. Oktober. (Am liche Preis feststellung von Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 2 1“ per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungspreis 190 Loco 174 —196 nach Qual. Gelbe Lieferunasqualitat 188 ℳ. per diesen Monat 191 190,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 190,75 189,75 190 bez., per Dezember 191,5 191 191,25 bez. u“ Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Loco 178 202 nach Qual. Lieferungsqualität 192 ℳ, per April⸗Mai 1889 209,25 209 bez. Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt Termine wenig verändert. Gekündigt 200 t. gungspreis 159,25 Loco 152 166 n. Qual. Lieferungsqualität 158,5 ℳ, inländ. neuer mit Geruch 152,5 ab Bahn bez., alter mit Geruch 158,5, feiner alter 161,5 ab Boden bez., ver diesen Monat —, per Oktober⸗-November —, per November⸗Dezember 159,25 159 bez., per Dezember 159,75 159,25 159,5 bez., per April⸗Mai 164,75 164,25 34,75 bez. 8 166 2vn, 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 200 n. Qual. Futtergerste 134—150 *₰ Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 1150 t. Kündigungspreis 155,5 Loco 140 166 nach Qualität. Lieferungsqualität 151 ℳ, pommerscher guter 149 156, feiner 157— 160 ab Bahn bez., schlesischer guter 149—156, feiner 157 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 155,5 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 134 bez. per Dez. 135 135,5, per April⸗Mai 1889 139,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine 8. Gek. t. Kündigungspreis Loco 143— 152 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 195 ℳ, Futterwaare 150 160 nach Qualität. 8 Roggenmehl Nr. 0, u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November —, per Nov.⸗Dez. 22,15 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗ Mai 22,95 bez. IVZ pr. 100 kg brutto encl. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungsrnr —-— Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Nonat ℳ, per Oktober⸗November ℳ, per November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai

—,— 1“ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 26,00 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 57 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat 57 bez., per Oktober⸗Norember 56,6 bez., per November⸗Dezember 56,3 bez., per April⸗Mai 56,3 Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Okt.⸗ Nov. per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —. 8 Spkritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach

Q + ☛△

.△Æ⸗ ”0⸗ σ,SSE22

6

50

b0SboSrowdrdondee—

Sad

„2 RSRag. N

Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. -LT J. ehöe per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.

10 000 % (ver⸗

per S- 100 % steuerter) loco ohne Faß —. 1 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekünd. I. Kündigungspr.

c Loco 53 bez., per diesen Monat, per Oktober⸗

Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 52,6 52,9 52,8 „, per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 55,3 55,5 bez. 8

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗ Dezbr. ZE“ per Dhs.Vlat —, . Januar⸗Febr. 1889 —, per Febr.⸗März —, pe März⸗Alprit —, per April⸗Mai 35,9 36,2 36,1 bez., per Mai⸗Juni 36,3 36,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,25, Nr. 0 24,25 22,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Wenig und still.

Roggenmehl Nr. 2 do. Marten Nr. 0 u. 1 23,25 22,95 bez. r.9 1,3 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. nkl. Sack.

Begehrt, billigere Marken knapp.

Posen, 26. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,00, do. do. (cer) 31,40, do. do. mit e cögabe von 70 und darüber —,—. Behauptet. 1 Breslanu, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Oktober 50,90, pr. Oktober⸗November 50,80, pr. November⸗Dezemb. 50,80, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. Oktober 31,20. Roggen pr. Oktober 155,00, pr. November⸗Dezember 152,00, pr. De⸗ zember 154,00. Rüböl loco pr. Oktober 57,50, do. pr. 1““ 56,50. Zink: Schlesische Vereinsmarke 18,40 bez. 1 Ve 26. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Flau. Standard white loco 7,90 Br. 8 3

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Mach⸗ mittaasbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 70t, Fe.h Dezember 70 ¼, pr. März 70, pr. Mai 69 ¾. Ruhig. .

1 W1“ Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,27 ½, pr. Dezember 12,85, pr. März 13,05,

Juni 13,20. Stetig. 3 1t. h 26. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 162— 175. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgischer loco 170 - 185, russischer loco ruhig, 109—111. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loco Zollinl. 59. Spiritus geschäftslos, pr. Oktober 21 ¼ Br., per November⸗Dezember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ½ Br, pr. April⸗Mai 23 ¼¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,00 Br., 7,90 Gd., pr. November⸗Dezember 7,95 Br. 8 8

Pest, 26 Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,8 Gd., 7,84 Br., pr. Frühjahr 1889 8,60 Gd., 8,6 Br. F pr. Herbst 5,05 Gd., 5,10 Br., pr. Frübja r 1889 5,67 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,36 Gd., 5,37 Br.

London, 26. Oktober. (W. T., B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ½ matt. Chilikupfer 78 ¼, ver 3 Monat 78: ¹¼. 2

London, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 56 030, Gerste 25 320, Hafer 92 140 Ortr. ““ 8

Weizen ruhig, unverändert, für indischen mäßige

Nachfrage, Mehl zu Gunsten der Käufer, übrige Artikel G . russischer Hafer infolge rößerer Einfuhren williger. G Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., dapon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober 5 Käͤuferpreis, Oktober⸗November 5 ½ do., November⸗ Dezember 51³ 32 do., Dezember⸗Januar 5 do., 52²5/64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5 H Käuferpreis, 523⁄/14 Verkäuferpreis, Februar⸗März 525⁄64 Käufer⸗ preis, März⸗April 51212 do., April⸗Mai 571⁸6 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 515⁄2 do., Juni⸗Juli 5 ½ do., 4 Käuferpreis, Juli⸗August 5²%4 ꝙWerth, August⸗September 53⁄64 d. do.

Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 58 000 B. (v. W. 78 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 59 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 4000), desgl. für Export 3000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 52 000 (v. W. 70 000), desgl. unmittelbar ex Schiff“*) 65 000 (v. W. 60 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 7000), Import der Woche 73 000 (v. W. 48 000), davon amerikanische 56 000 (v. W. 39 000), Vorrath 253 000 (v. W. 250 000), davon amerikanische 152 000 (. W 150 000), schwimmend nach Großbritannien 180 000 (v. W. 152 000), davon amerikanische 170 000 (v. W. 1eg; 8 häͤuf

und Lagerhäuser.

Glasgow, 26. Oktober. (W. T. B.) „Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 7 ½ d.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) .“ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 2⁰³ . pr. November 27,30, pr. November⸗Februar 27,75, pr. Januar⸗April 28,30. Mehl ruhig, pr Oktober 64,00, pr. November 62,25, pr. November⸗Februar 62,60, pr. Januar⸗April 63,50. Rüböl ruhig, pr. Oktober 75,25, pr. Novbr. 75,25, pr. November⸗ Dezbr. 75,25, pr. Januar⸗April 71,75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 40,25, pr. November 40,75, 88 November⸗Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 415 1

St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. 8 Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. Pngt 50,00. egblas öu. erea ILoco 7%. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,75. 8 Amsterdam, 26. E“ T. 822 Java Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 63.

Nemw Pork, 26. Oktober. (W. T. B.) 1““ bericht. Baumwolle in New⸗York 91716, do. in New⸗Orleans 97316.. Raff. Petroleum 70 ⁄% 8 Test in New⸗Pork 7 ½ Gd., do. in Philadelpzi 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in Rew.⸗YPork do. Pipe line Certificates 85 ½. Ruhig, stetig. 2 8 3 D. 85 C. Rother Winterweizen loco 114 %, dor ni⸗ Okt. 112 ⅛, pr. Novbr. 113, pr. Mai 120. 1 (New) 49 Q⅜. Zucker (fair refining Muscovados) lag Kaffee (Falr Rio) 15 ¾, do. Nr. 8 ü ordinary pr. Novbr. 13,40, do. do. pr. Jah 00 12,95. Schmalz (Wilcox) 9,25, do. Feirbanko, eae do. Rohe und Brothers 9,25. Kupfer pr. Novel⸗ 16,80. Getreidefracht 4.

1

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Altenburg⸗Zeitz. Im Aug. er. 6541 ℳ), bis ult. Aug. cr.

75 103 570 941

(+ 36 296 ℳ)

0 u. 1 22,25 21,25, do. feine

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis sür den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 892 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 29. Oktober 1888. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute

früh nach Hamburg gereist.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.

Der Ferie eeszit Tappe zu Tarnowitz ist, unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Beuthen, zum Kreis⸗ und kom⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Hesberg, bisher Commandeur der Karvallerie⸗Division des

Rothen Adler⸗Orden erster 1 General⸗Lieutenant z. D. von Zg der 1. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion,

bisher

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutenant von Schimpff, Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs von Sachsen, und dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutenant von Schlie⸗ ben, hiesigem Militär⸗Bevollmächtigten und zum Bundesrath, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter K

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse hessischen Verdienst⸗Ordens hilipp's des Großmüthigen: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher I. Klasse,

des Großherzoglich

Potsdam;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes

zweiter Klasse:

dem Regierungs⸗Rath Hoyer, Direktor des Eisenbahn⸗ Betriebsamts (Direktionsbezirk Erfurt) zu Berlin;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Or

dritter Klasse:

dem Königlichen Wasser⸗Bauinspektor Volkmann, attachirt der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg;

des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich schwedische

Wasa⸗Ordens:

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Wasa⸗Ordens:

Berlin.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister des Königlichen Hauses, von Wedell, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens zu ertheilen.

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Her nicke zu

asse

Zahn zu

Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Dem Gerichts⸗Assessor Haase in Straßburg ist die zum in den Dienst der Reichseisenbahn⸗ erwaltung nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des

weck des Eintritts

Reichslandes ertheilt worden.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Weinmann in zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von

Straßburg

88

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstkassen⸗Rendanten Braun Charakter als Rechnungs⸗Rath beizulegen.

I. Armee⸗Corps, den mit Eichenlaub; initzki, bisher Inspecteur w den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse; sowie dem Obersten z. D. von Byern,

Commandeur des Großherzoglich mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89, und dem Obersten z. D. Kasten, bisher von der 2. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter

dem

missarischen Grenz⸗Thierarzt für die Kreise Beuthen und Tarnowitz ernannt worden. 8— 11“

111““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Friedrich Endemann zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristi⸗ 8 Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden.

„Der bisherige Privatdozent und ordentliche Lehrer am Wilhelms⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr., Lic. theol. et Dr. phil. Carl Franklin Arnold ist zum außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Uni⸗ versität Breslau ernannt worden. „Bei dem Gymnasium zu Friedeberg N.⸗M. ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Franz Semisch zum Oberlehrer befördert und dem ordentlichen Lehrer Gustav Schienke der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Henri Schäfer an dem Lyceum II zu Hannover zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Der Kreis⸗Physikus Dr. Zimmermann zu Lüben ist aus dem Kreise Lüben in gleicher Eigenschaft in den Kreis Kalbe, und

der Kreis⸗Physikus Dr. Schiller in Münsterberg aus

dem Kreise Münsterberg in gleicher Eigenschaft in den Kreis Wehlau versetzt worden.

1. 9

Bekanntmachung. 8

Bei den diesjährigen, laut Bekanntmachungen vom 9. und 29. Februar d. J. ausgeschriebenen Bewerbungen um die Stipendien der beiden Michael⸗Beer'schen Stiftungen ist a. der Preis der I. Michael⸗Beer'schen Stiftung dem Maler Otto Marcus aus Malchin, und b. der Preis der II. Michael⸗Beer'schen Stiftung dem Bildhauer Friedrich Hausmann aus Wien zuerkannt worden. „Die zur Bewerbung um die vorbezeichneten Stipendien eingegangenen Konkurrenzarbeiten sind vom 1. bis 8. No⸗ vember d. J. während der Tagesstunden von 10 bis 3 Uhr im Königlichen Akademie⸗Gebäude Unter den Linden 38 zur unentgeltlichen Ansicht ausgestellt. Berlin, den 29. Oktober 1888. 8 8 ““ Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Bekanntmachung.

Wegen der Wahlen zum Abgeordnetenhause bleiben die gof licen Museen am Dienstag, den 30. Oktober d. J., geschlossen.

General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.

Abgereist: Se. Excellenz der Staatssekretär von Schelling, aus Anlaß der Feier der Grundsteinlegung zum Reichsgerichtsgebäude, nach Leipzig;

der Hausmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Freiherr von Lyncker, nach Hamburg.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. v“

Preußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten am Freitag, den 26. Oktober, Abends 10 Uhr, von Blankenburg nach Potsdam zurück, be⸗ gaben Sich am Sonnabend früh, 10 Uhr 16 Minuten, mit Füzer Majestät der Kaiserin und Königin nach

Zerlin zur Einweihung der Kirche zum Heiligen Kreuz, em⸗ pfingen darauf um 12 ½ Uhr im Königlichen Schlosse heirselbst die städtische Deputation des Berliner Magistrats, hörten dann Vorträge, nahmen Meldungen entgegen und kehrten um 3 ½ Uhr mittelst Sonderzuges nach Potsdam zurück.

Gestern nahmen Se. Majestät Vorträge und die mili⸗

tärischen Meldungen entgegen. ur Mittagstafel waren der Feldmarschall Graf von Moltke und der Militär⸗Attaché in St. Petersburg, Oberst von Villaume, mit Einladungen beehrt worden.

zu Zehdenick den

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta gedenkt Sich morgen, wie alljährlich, von Baden⸗ Baden zum 111“ nach Koblenz und von dort nach etwa vier Wochen nach Berlin zu begeben.

Die Adresse des Magistrats und der Stadt⸗ verordneten von Berlin, welche der Ober⸗Bürgermeister Dr. von Forckenbeck am Sonnabend an der Spitze einer Deputation Sr. Majestät dem Kaiser und König über⸗ reicht hat, lautet wie folgt:

Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König,

8 Allergnädigster Kaiser, König und Herr!

Eryw. Kaiserlichen und Königlichen Majestät wir zur Rückkehr in die Heimath im Namen der Reichshauptstadt ehrfurchtsvoll den herzlichsten Glückwunsch. Freudiger Festesklang empfing Ew. Majestät in den Hauptstädten der befreundeten Fürsten, und Friedensmusik war sein Widerhall für Europas Völker. In raschem Zuge trug des Deutschen Kaiserthrones Erbe den Oelzweig durch den Welttheil, froher Zuversicht voll begrüßen Deutschlands Stämme das glückverheißende Zeichen. Unsere Stadt aber freut sich der Zeit, da Ew. Majestät das ehrwürdige Schloß der Hohenzollern zu längerem Aufenthalt wählen, sie erbittet von Ew. Majestät Huld die Erlaubniß, durch einen dauernden Schmuck des Schloßplatzes zu bekunden, wie fest in diesen bedeutungsvollen Tagen

bringen

hochsinnige Kaiserworte unsere unterthänigste Verehrung mit ver⸗ trauensvoller Schaffenslust verbunden haben. Ein Brunnen, welchen ein Berliner Meister in reichen heiteren Formen schuf, fand längst an Höchster Stelle den vollen Beifall. Des Künstlers Werk, in Erz und Stein geformt, dorthin gestellt, wo vor des Königs Fenstern sich der geschäftigen Bürger Wege kreuzen, das wollen Ew. Majestät von unserer Stadt gnädig entgegennehmen als ein Huldigungsgeschenk von guter Vorbedeutung. Denn wie der Wasserstrahl, aus edler Form Er⸗ frischung spendend, aufsteigt, des Druckes ledig, der ihn in seine Bahn zwang so hebt sich des Volkes Sinn aus des Jages Mühen zu ermuthigender Freude an des Vaterlandes hohen Seee. die ein ge⸗ liebter Fürst mit fester Hand für Gegenwart und ferne Zukunft weist. 8 Eyw. Kaiserlichen und Königlichen Majestät 8 86 allerunterthänigste, treugehorsamste b Magistrat und Stadtverordnete zu Berlin. von Forckenbeck. Stryck. Berlin, den 27. Oktober 1888.

An Se. Majestät den Deutschen Kaiser und König von Preußen

Se. Majestät der Kaiser und König erwiderten, nachdem die Adresse durch den Ober⸗Bürgermeister von Forcken⸗ beck verlesen war:

Allerhöchstdieselben danken herzlich für das dargebotene Geschenk und nehmen dasselbe gern entgegen. Es gereiche Ihnen zu freudiger Genugthuung, daraus zu ersehen, wie die Theilnahme der Berliner Bürgerschaft Ihn begleite, wohin auch die Aufgaben Seines Kaiser⸗ lichen Berufs Ihn führten. Se. Majestät freuten Sich um so mehr, dies an dem heutigen Tage aussprechen zu können, als Sie soeben einer schönen Feier beigewohnt hätten, der Einweihung einer neuen Kirche, deren Bau von dem lebhaftesten Interesse Seines Vaters verfolgt und gefördert wurde, zu deren Erbauung auch die Stadt Berlin beigetragen. Se. Majestät hofften und wünschten, daß solche Feier sich recht oft in Berlin wiederholen möge.

Auf Allerhöchstihrer Reise habe Se. Majestät zu Ihrer großen Freude überall die Wahrnehmung gemacht, wie dem Deutschen Reich auch von den fremden Fürsten und Völkern eine warme Sympathie entgegengebracht würde, und daß diese Theilnahme sich auch auf die Reichs⸗Hauptstadt Berlin mit erstrecke.

Allerhöchstdieselben könnten aber nicht umhin, auch einer recht schmerzlichen Erinnerung aus Ihrer Reise Ausdruck zu geben. Während Sie Ihre Gesund heit und alle Kräfte eingesetzt hätten, um durch Anknüpfen von Freundschaftsbanden den Frieden und die Wohlfahrt des Vaterlandes und auch damit der eigenen Hauptstadt zu sichern, hätten die Tagesblätter Seiner Haupt⸗ und Residenzstadt die Angelegen⸗ heiten Seiner Familie in einer Art und Weise an die Oeffentlichkeit gezogen und besprochen, wie sich ein Privatmann das nie würde haben gefallen lassen. Se. Majestät seien dadurch nicht nur schmerzlich berührt, sondern Allerhöchstihr Unwille sei dadurch erregt worden. Vor Allem bäten Se. Majestät Sich aus, daß das fortdauernde Citiren Allerhöchstihres seligen Vaters gegen Ihre Person endlich unterbleibe. Es verletze Ihn als Sohn auf das Tiefste und sei unpassend im höchsten Grade. Er gebe Sich der Erwartung hin, daß wenn Allerhöchstdieselben Berlin zu Seiner bauptsächlichen Residenz wählen und Ihn als einen Berliner ziehe es immer hierher man davon absehen werde, intime Beziehungen Seiner Familie zum Gegenstand der Erörterung in der Presse zu machen. Die Aufgaben, welche Fürst und Volk vereinten, um unser Vaterland groß und

glücklich zu machen, seien bedeutend und mannigfach genug, um sich mit voller Wärme ihnen hinzugeben und sich mit ihnen zu beschäf⸗

tigen und alle anderen Dinge, wie vorerwähnte, ruhen zu lassen. In

der treuen Hingabe für diese hohen und erhabenen Ziele sollte man

sich vereinigen und seine Kräfte gebrauchen, und Allerhöchstdieselben⸗ vertrauten, daß die Vertreter der Stadt Berlin, welche heute be⸗

grüßen zu können Sr. Majestät zur besonderen Freude gereiche, hierzu

Heute früh, 7 Uhr 15 Minuten, reisten Se. Majestät mittelst Sonderzuges nach Hamburg. .- 89b

an Ihrem Theile mitwirken würden.