““ 8 — en, wird für todt; Rechte auf die Hypothekenpost von 200 Thlr. Mutter
“ 1 Eö“ ceñ g gehören u 1 se ten einer zuletzt in Robakow wohnhaft gewes — erariae 1. 2 2 zumelden, widrigenfalls sie für] des Testators gehören u. A. die Descendenten einer zuletz I, ctragen im Grundbuche von Neurode t B 1 e Ct . angeblich zu St. Louis Missouri wohnhaft gewesenen erklärt. rite Nr⸗ 144 Abtheilung III. Nr. 4 aus der w ei e et a g e
ärt würden, 1 1 ⸗ 8 S 8 8 ; . f verf 8 sin em 1. 296 — 1 2 v1.“ ihre Interessen im und 1857 daselbst verstorbenen Schwester des Vaters Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus d vhlart Nr. 1458 Rovember 1817 für die minder⸗
2) f des Testators. Margaretha, verehelicht mit Peter Nachlasse desselben zu entnehmen. rkunde v K. r d — 1 8 . ö “ f 85 2 8 2 8 2 A 3* 7 8 . 4 . 4 as 9 8 8 Iben 1* j 3 Wi 7 8 N el mieds 1 1 3 ,22 2₰ 3) Friretseam. dühh. Nüe das Leben Feick aus Fränkisch⸗Krumbach, geb. Lappe, 1e2 Von Wegen. läbrige kaxssese. “ zum. 82. nzeiger und Königlich reußif en Staats⸗ der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ die, Neae “ Lden⸗ ER. „ — “ von demselben Tage, vorbehalten, b & 2 8 * 82 .““ theilung hierüber bei Gericht zu machen. verstorbenen Bruders des V 9 1388231 Im Namen des Königs! die übrigen Rechtsnachfolger, der verstorbenen No 2 56. “ Berlin, Dienstag, den 30 Oktober 188 2 W“ 2 n 18 237 2* 2 S.
Johann Heinrich Lappe, sämmtlich dem Namen und Verkündet am 17. Oktober 1888. Hypothekengläubigerin Barbara Wimmer mit ihren
Altdorf, den 20. Oktober 1888. — 5 2 Testa⸗ potk 1 t 2 1 — Ksnigliches Amtsgericht. SWohnort nach unbekannt. Auf Antrag der Test Kalbe, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. nsprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ —— — -—
Fyethstede 8 entserbin werden genannte und etwaige andere un⸗ nwa 8 . b 1 . Methsieder. 8 Se ventuelle Erbinteressenten, oder deren In Sachen, betreffend das Aufgebot mehrerer an⸗ geschlossen worden. . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. üun! L 4 UI 2
; ¹ EE“ 2 ten, . 1 — 8. † da Eznig⸗ 18. Oktober 1888. 8 .“ 3 asvollftre 8 . 2 9 „ 2 ibese ufgefor! bäͤtestens Aufgebots⸗ geblich getilgter Hvpothekenposten erkennt das König Neurode, den 18. Oktot ; 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufgebot. Leibeserben aufgefordert, spätestens im 8 ver. L Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Verkäufe rpachtungen, Verdin en ꝛc 8 en 1 er e ene Wilbelm Doering zu termine Freitag, den 28. Dezember 1888, liche Amtsgericht zu Tennstedt durch den Gerich 8 G * „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 2 8 44
E &. 8 5 * 8 s G f 8z öff . Vormundes folgender Personen, Vormittags 9 Uhr, Erklärung ”, vi öEETbbbön die nachstehenden auf⸗ [38840] Bekauntmachung. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ün “ des Testaments abzugeben und Anträge in Bezug Alle Die LIA“ In der Stadelmann'schen Aufgebotssache hat das 1 Ffff⸗ Aussta bestehenden geführten Hypothekenposten: In der Stadelmann 2* 18e 8 einkb j us Immobilien und Ausständen bestehend gefuh 2 „,— . skräftige Forde⸗ unterze sge 5. s eb MWʒnheeh. ben agtlichen Rachlat bezw dessen eventuellen Rück⸗ 1) 317 Thlr. 23 Sgr. ’ vß ““ “ büüengeichaene ““ 2) Zwangsvollstreckungen, 8 b 24 Arch 9 .* 44 ʃ 2 9 4 . MPoniga FR e 8 2 22 — 2 ind de Sicherung zu stellen, anderenfalls das rung der Wittwe Martha Benigna Freudenberg, ; iden H heken⸗Dok über di 2 . “ “ beltachten und vollstreckt geb. Wüstemann, zu Erfurt nebst 5 % Zinsen von g 1 Ferotbete ecgente üfst ln in Aufgebote, Vorladungen u. dgl. e ane G 8 4 8 Pt g. g g 852* 2 8 Büchsenm ¹ er e b „ ; b ꝗr g z der Testaments 231 5 3 Sg Pf. vom 15./11. 1853 ab, aus den Büchsenmachermeister Reinhold Stak [3882 I. Die Abtheilung 3 des 8 gt gegen i 17. April würde, sowie der Nachlaß der e ö. 881 11“ n,15,1553 auf prozeß. Subl im Grundbuche der dem Holzhauer Edmund 18sen, Zbböö 16 “ “ des Grundbuchs zu klagt gegen ihren Ehemann, den M Scicherheitsleistung überlassen und die Es 88 Ihresiche gie⸗ Le. vom 16/12. und 1. 6. 54 Herbig zu Vesser gehörigen Grundstücke Band I. 8 Dur Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1888 ist “ ver “ nrH dersg Krause Johann Friedrich Georg Müller, zuletzt in 21. April Mitwirkung zu dessen Versilberung S . bit sern I. e und Inlabulatskosten, ein- Artikel 15 des Grundbuchs von Veffer eingetragenen ZIZETC “ 1838, 2 Kälbes und di Alrheütung ü “ für . jetzt unbekannten Aufenthalts, 92½ 1 2 aon genann essfen! U e d 19 — ltalSlDit 7 54 Heeh. 8 2 9 zFroh swa 88 8 2 2 3 eE. hj 19 . 12 es S. 2 g 1 Gru ösliche Ne ss 1 ertheilt würde. Ebenso vrei Mon Anerken⸗ “ auf Verfügung vom 25./3. 54, haftend auf Forderungen von 1 lnn - unr. N 1 vnl C 88 8 buches für die 3 Linke schen Kinder II . d 4 — 1“ böslicher Verlassung “ nufgegeben, sich binnen drei onaten üder An ker ger xgen 8 g 2 77 Thaler, eingetragen Abtheilung II. Nr. 1 ung III. Nr. 11 für Caroline Ma owka eingetra⸗ Marie vr die Lin chen Kinder Marie, Barbara, dem ntrage, das Band der Ehe zwische zweite Civilkammer des Königlichen La es durch das Kestament be I. XI Art. 527 Abth. III Pos. 3 aus der Urkunde vom 14. Dezember 1868, 8”“ Thlr. 20 Sgr. gebildet war, für kraftlos E“ EE““ Linke haftende zu zatrennen und den Beklagten für den Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3 der eingesetzten Erbin Flur h caat tsürihacet th ge b. 83 Thaler, eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 . 11I1“ 2. Fder. Mumze; allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Nr. 49, auf den 5. Mäarz 18 5 e 8- . 8 Tha 2 Gültagen § T—— . 9 5 9 222 D )) b 8 92 A 8 8 5 . Ar. ün “ Nr. 49, auf . 8 8 ¹ aus der Urkunde vom 23. Juli 1857 und der Willenberg, den 12. Oktober 1888. v * “ III. Nr. 8 des Grundbuchs den Beklagten zur mündlichen Verhandlun mittags 10 b“] 8 b Cession vom 4. Dezember 1873 Königliches Amtsgericht. on 17 Mösen haftenden 40 Reichsthlr. Courant Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des g 5 1165““
rden fi ftlos erklärt. 1“ ar* i2 n'schen Kinder I1 3 . 1 werden für kraftlos erkl “ [38596) Im Namen des Königs! mann schen Kinder I. Ehe Namens Anna Maria, bruar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, J
Kommandit⸗Gefe ten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. bG“ Wochen⸗Ausweis er deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
₰
0 192 0“
serkennt das Königliche Amtsgericht 8 Nss gepae exqas 8 8 .
b as Königliche Amtsgericht zu Ottmachau [38865] Oeffentliche Zustell gh g2
V “ E1“ gn. zeffentliche ung. Rechtsanwalt Arnheim hie durch den Amtsrichter von Eickstedt für Recht: Die Frau Marie Elise Müller, geb. Kindler, zu mann, Tischlergesellen “
Aufenthalts, wegen Ehescheidung I 1b
8
Nachstehende Hppothekenposten: Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Posnz⸗
das zwischen Parteien bestehende Band trennen und den Beklagten für den allei
Theil zu erklären, und ladet den
mündlichen Verhandlung des Rechtsstr
— 2
42 — 2 1,
—2 2 8₰
„
— 28
nes, gebo Juni 1840, 1 Keinhardt, zuletzt in Silberhausen, 8 hing 8 e 184 ach Amerika ausgewandert lienerwerbs 2 — n Fl. b bEEE“ Nr. 26911 / 10% und 17,100 (Acker) sowie Flur VI. “ der Beine vor der Kleinballhausfen „ II
2 655 828—
m — 8 8 8 8. gefordert, sich srätestens im Termin am 19. Sep⸗ Nr. 270210 (Hofraitbe auf der Beme zmalären 1 9 tember 1889, Vormittags 11 Uhr, bei d Stadt) zum Antheil des Testators zu erklären, v 275 -”g ei zen Gerichte zu melden, widrigenfalls sie anderenfalls die zum Eintrag ins Mutationsverzeich⸗ 2¹ 273 1“ “ niß erforderliche Urkunde für genannte Erbin aus 8 VI — werden für todt erklärt,wEder gestellt würde. 1 1
Dingelstägt, denec Zmt⸗ H 8 Groß⸗Umstadt, en 9. Oktoser 1 8 — 1 Grosherzoglich Hefsisches Amts 7 2
(Unterschrift.)
1 5
mütterliche Erbegelder der 4 Gärtner Anton Teich⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, auf den 13 ellen. Zum Zwecke der 8 B Enl. IUweNe e 4 Schleusingen, den 22. Oktober 1888. Züden⸗ wird dieser Auszug de kkannt gemacht.
Zustell Zu te un euf 1 4 . Nerkünde 20. Oktober 1888 Theresia, Anton und Katharina straße 59, 2 Treppe Re sa7 enrn DI. . e.er. 1 1 gen bnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Verkündet am 20. Okto er 1888. 4 r.; „ 1 8 8 straß 9, 2 Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforde⸗ 8 P en 25 gr9 Königliches Amtsgerich 3 Dürbaum, Gerichtsschreiber. b b. die Abtheilung III. Nr. 9 dess. Grundbuches rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen F“ “ 5* 188835] Auf den Antrag des Vollziehungsbeamten Vglentin 45 Thaler 5 Sgr. als der Betrag der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Kömialichen bendaerichis Faß hen Anttag; 88 Jankowski zu Tremessen, vertreten durch den Rechts⸗ eeeeen fü vier 8 2 .“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 1 walt Gromardzinski daselbst, erkennt das König⸗ Kinder für jede der Töchter mit 12 Thlr. 8 Sgr. gemacht. b 88 88866 Ffentlig der Grundbesitzerwittwe Heinriette Herrendorf an DFromadzins elbst, erkennt das König 16116141“] e 3 1 5 38868 del) Sütts ehn in enernr. H ne Amtsgericht zu Tremessen durch den Amts⸗ 6 „ dir Bbfür den “ “ 9 n; Berlin, den 23. Oktober 1888. en “ L“ S; eib ichter von Echaust für Recht: die Abtheilung III. Nr. 10 dess rundbuchs “ 2 Tischlermeisters Carl Fischer daselbst richter von Echaust für Recht:; 11.“ eten durch Rechtsanwalt Heig 5) des füdischen Lehrers Itzig Joseph dafelbst, Der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche haftenden 160 Thlr. rückständige Kaufgelder, von L G Banere g Hurch Rechtsanwalt Heigl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg von Tremessen Nr. 31 in der III. Abtheilung unte
denen 28 Thlr. der Anna Maria Teich⸗ 1b “ . b Malersehefrau, von B durch den Amtsrichter Dr. Kleucker für Recht: Nr. 3d. für Casimir Dytkiewicz eingetragene For⸗ mann, 28 Thlr. der Theresia Teichmann, 28 Thlr. [38861] Landgericht Hamburg. nit Beschl es Kgl. Landge
ltes, wegen Ehescheidung, tgl. Landgerichts Bamberg
on Senl.
—
—
38801 Aufgebot. b
G Auf H“ der Wirtwe Schmied Carl Leonhard — 2*¼ 442 4** 2* . 2 3. 82 85 . 8 oro-* 8 2 2
Auguste, geb. Brüning, zu Lüdenscheid wird deren 38796 ollenheitsverfahren.
Bruder, der Schmied Robert Brüning, geboren de Nr. 13 374. Die Erben des Karl F
10. Februar 1832, Sohn der Eheleute Fabrik⸗ Zz n Heiligenzell: Therese Müller Wwe., geb.
arbeiter Gustav Brüning und Toni 2. Joseph Jäzer und Rosa Poignault, geb.
mann zu Lüdenscheid, welcher im Herk 1Jäg aben auf Grund der fürsorglichen Ein⸗
— — — 50—S5SSO=O —
120 0H0250nGo;Aenn-
—
10 8 O0
—
à,e, he . en. st 5 % Zinse bestehend z der Ausfertigung Anton Teichmann und dessen Ehefrau Regi D irn Jeberer exeZaee“ 8s cheid b b b 1 Blatt 103, 528, 623 in Ahth. III. Nr. 2, 4 und 5 8 Erhre⸗ Zin 8S “ 8 gc Linke, m essen Ehefrau Regina, geb. “ 8-n Rebecca Margaretha Brodtmann, Klag villigt und unter Umgangnahme von den gefordert, sich spatestens im Aufgebotstermin, den endgultige Einweisang in den Besitz des e 8 resp. 2, 3 und 4 eingetragenen Posten ven zusammen s Erbrez vom 27. März 1844, dem Auszuge aus 8 Porn Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Erfordernissen des Süb f 1G 5,3 ePes elche 2 5 252 52 ₰, und zwar: 3 1 S9., GS8ö.] “ 7 S . 1 liben Verhandlung üb , s2 gestellt. Alle diejenigen Personen, welche etwa no 29 111.“ zborl; Hüt zungs cke vom 6. Septembe 1, wird für Anna Maria Teichmann haftende Ausstattung, Heinrich Christian Ludwig Brodtmann, unbekannten (die &. 8 Verhandlung über 18. Zepienen Gelicht zu melden, widrigenfa ne] gestell F. aisg gkiche Erben des Verse llenen— .“ a233 Thlr. 15 Sgr. väterlicher Erbtheil des Eintragungs rmerke vom 6. September 1844, wird 5. s “ sodame 8 1 „Heinrich Christian Ludwig Brodtmann, unbekannten die Klage Termin auf Montag, den 11 Februar terzeichneten E 2 weiter als maß n. Friedrich Adam Borowski, mit 16 Thlr. 22 Sgr. für kraftlos erklärt. 8 Pfera⸗ 8 8 n gr r. 8 Sgt kkalh. wegen böslicher Verlassung, mit dem 1889, V ittags 9 Uhr, anberaumt g4 n Lüdenscheid, 13. Oktober 1888. Wcochen etwaige Anträge hier zu stellen. Lahr, Forderung Thlr. mit 5 % Zinsen .e. b steller auferlegt 1 8 ge, dem Beklagten aufzuerlegen, die Kläͤgerin EA 682.. „ · 948 4 * 22 — 1 22 Sporz ; 98 * Sa vr. . : †; 8 FIn 2 75 22 2 rti us 2 2 „ einge⸗ 8 8 28 3 5 2 — 2 . ett g Landg zug ssene Königliches Amtsgericht. den 23. Oktober 1888. Großberzogliches Amtsgericht. 1 10. 52 aus gnitionsresolut vom 15./5. 53 dem Martin 8 8 orowsti abgetreten, einge von 26 Kamnig haftenden 2 Thlr. 15 Sgr. Aus⸗ halb einer angemessenen Frist wieder bei sich aus beim Kgl. Landge zugelassenen 4 gez. Dr. Betzinger. 3 auf prozeßrichterliche Requisition vom 12 /10. und tragen in dem “ Abth. III. Nr.2 stattung des Gärtnersohnes Franz Fest zufolge Erb⸗ zunehmen und der Klägerin eventuell ein entsprechendes ““ gerische Vertreter [38791] Aufgebot. 8 Dites veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Groß⸗ 24/12. 53 für den Oekonom Johann Christian burg Blatt 103, 528, 623 1 Ha Erb heil des Carl [38598] vertrages vom 5. April 1809, eingetragen zufolge Reisegeld zu senden widrigenfalls den stheile dem B 2 8- en ee “ “ herzoglichen Amtsgerichts: Eggler. Julius Brandt zu Weißensee eingetragen auf Ver⸗ 33 Thlr. 15 9* venelEer Arrh I. Ne.. ien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und C Nbe“ welcher vor fügung vom 25./10. 53, haftend auf “ 3 . eer ist die über die im Grundbuche von IV. die Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner tuell doch dem Kläger die der Sehet ven Michael Kameheracc Iralien ausgewondert ist, auf⸗ e relp. 18 Thlr. 5 Scr. väterlicher Erbtheil des Martin Band Vv. Blatt 267 Abth. III. Nr. 34 dem Kläger die zeitweilige Trennung von 8 . Sot. Lal⸗ 8 8 Kaütlin .
— m
8 — 2 2 — 5 2 g 329 8 . 325 Pf — 278 der Pauli 2 Teie 1 1 1 76 T 2 Ve auf Deff 8 7 . 1 ü- Die Hypothekenurkunde über die auf Sensburg derung von 62 Thlr. 4 Sgr. 3 ⁴ Pf. = 186,43 ⅝ ℳ, der Hauline Teichmann, 76 Thlr. dem Verkäufer 1 Oeffentliche Zustellung. 1 „Oktober J. Irs. die öffentliche Zustellung Lüdenscheid nach Nord⸗Amerika ausgewandert ist, auf, weisung vom 21. November 1844 den Antrag auf esses d. die Ahbth zu n ches V 18. September 1889, Vorm. 11 Uhr dem Hvpothekenbuche vom 31. August 1844 und dem „d die Ahtheilung III. Nr. 11 dess. Grundbuchs anwalt Dr. G. Hertz, klagt gegen ihren Ehemann sisenden S e8 2 822 118 — 8 ües bFen⸗ . ; 2 5 2 2 212 Socg klä ung folgen wird. P. 8 9 verden aufgefo dert binnen vier ⸗ ꝙꝙ — J pe⸗ G 2 8 ris 2 gt 8 . ö 4 1 Todeserklärung erfolgen wird auftreten wollen, werden aufgefordert, 2) 200 Thlr. P. C. Theile einer rechtskräftis it 6 ff dem Carl, und mit 16 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Die Kosten des Verfahrer 2 . 1“ V age, d 8 WE“ r. Pf. . ; „die Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs behufs Wiederaufnahme des ehelichen Lebens inner⸗ 11“ L11.“ che der Grundstücke Sens⸗ D no 9⸗ daselbst Asth. III. Nr. 4 Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 20. Oktobe Verfügung vom 24. Mai 1809; Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und ga. des von 88 Klodebach eingetragenen dreihundert Thaler Ehefrau zu erklären, auch denselben in die Kosten feiner Eh⸗ Fre
irca 40 Jahren nach Jtalien ausgewandert ist, auf⸗ l. Aufgebot. zroßb sen Bd. XI Art. 527 Abth. III Pos. b ee. 244 Abtl TAETöö rückständige Kaufgelder, zahlbar von Michaeli 1852 des Rechtsstreits zu verurtheilen n LrS h Fhefrau aus Verschulden der Letzteren gestatten Ir sich sraͤtestens den 5. September ön Auf den Antrag des Kanzleigehülfen de9 I Großballhausen Bd. 8 Julius Borowski, eingetragen daselbst Abth. III. “ en 5. bis dabin ee““ vü uW11“ 1 und dieselbe in alle Kosten des Rechtsstreites ver⸗ wae 4 e bei rzeichneten Ge⸗ ski als Pflezers des Lieutenant Pretzell'schen Nr. 5 resp. 4 und 4 Heinrich Lhlemeyer eingetragene Post von 1 — e“ aamoingen Jerhandrung des Rechts⸗ urtheilen. . Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichne 1 E kowski als flesers des Lieutenant Kleinballhausen II Nr. 5 resp. “ — “ bildete Hypothekenurku behufs Neubildung für un den Häusler Franz Hochhäuser und dessen Ehefrau streits vor die erste Civilk 8 Semnd = ichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Nachlasses werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ 1 8 wobei jedoch bemerkt wird, daß auf Sensburg 5— gebildete Hypothekenurkunde behufs Neubildung für Katharing, geh Hirschfelder gi †SFrund uEEEEE12152* richte zu melden, widrigenfalls seine T 8 achlasses werder e Na⸗ 5g bg, 9 obei jedoch beme 8SZ11“ kraftlos erklärt und falle ie Kost en Antrag Katharina, geb. Hirschfelder, eingetragen auf Grund gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf 17. J Herichtsschreiherei das ew achtniß s zu Straußberg am 30. Juni 1 272 Abth. III. Nr. 4 noch der Erbtheil in sein kraftlos erklart und fallen die Kosten den Antrag⸗ des Kaufverkrages 3x amburt (Rathhaus) auf ven 17. Ja. Gerichteschreiberei des erfolgen wird. 8 mächtnißnehmer des zu Straußberg an 1 . 1“ 5 2 stellern zur Last des Kaufvertrages vom 13. Juli und 9. O 88L f B it de fetär: Sigmaringen, den 24. Oktober 1888. 1888 verstorbenen “ — urspeünglichen Höhe von 88 Thlr. 15 Sgr. “ S8 23. Oktober 1888 1851, zufolge ee Vktober A 11 1““ 85 der Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Kzuisliches Amtsgerich ufgefordert, spätestens Aufgebotstermine am gen steht, waͤhrend die Eintragung auf Sens A Die Post von 41 F. 3 S V6161 Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens im Aufg 6, tragen steht, während die Eintragung auf 8. Sr afiase äeeeeee V. Die Pos 28 Sgr. eingetra gelassenen 2 zu bestelle becke de 8. Februar 1882, Ben 85 3, Blatt 623 nur auf 18 Thlr. g Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ir Fir 19 dr 23 , 2ngg gflaffenen, Bzunaltn 3 ““ Annspruüche und Rechte auf den Nachlaß desselben 8 54 ℳ 50 ₰ lautet, und 1“ “ Heinersdorf laut Schuldinstru es vom 15. Se ge † Kenzingen hat bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen- 1 den ursprünglich eingetragenen 33 Thlr. 15 Sgr. di 38602 Im Namen des Königs! 98 1836 für dir . voen 10. Peh⸗ bekannt gemacht. 5 ng von Unterleinach und der n falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur 58 Summe von 15 Thlr. 10 Sgr. gelöscht ist, 1 i Antrag des Halbspänners Christoph Heinersdorfer Spezialmasse des Pupillar⸗ Dons, b 1 3 28 1 (Künzig alt von da, Beide n Oberhausen ist vor ca. 24 Jahren noch insoweit geltend machen können, als der Nach.. 30 wird für kraftlos erklärt. Schmicker zu Dannefeld erkennt das Königliche sitorium ex xsvwegs vom 17 Sepfen e⸗ Ge ichtssch u Aegsss Advokaten Koob in Würzburg, g ausgewandert und hat seit dieser Zeit laß mit Ausschluß aller seit dem Fode ‚des Eeh . . 1z Sensburg, den 22. Oktober 88— b. zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber VI. die Hypothekenvost von 190 Thlr. zinslose vEEI“ “ Huller von Hettstadt, icht pon sich gegeber es aufge enen Nutzungen durch Befriedigung “ 5 Königliches Amtsgericht b für Recht: Fern in nse egg SerAeg. 889 . bekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforde hricht von sich gegeben. llassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedig 83 Königliches 89 Terminskaufgelder, eingetragen Abtheilu [38866 fentli st s ie ee “; b Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird 8 1 “ b“ Die Hypothekenurkunde, vom 15. No“. Nr. 11 des ö 8 “ . 8- “ “ “ Landgerichte Würz Nachricht von sich hierher lüften Prenzlau, den. “ 3) 150 Thlr. Darlehn, verzinslich zu 4½ % Zinser [388322 Im Namen des Königs! Eb11“ übfr, 89 Schmied Johann Foerster und dessen Ehefrau Anna k vertreten durch den Rechtsanwalt “ 1r zrins Is e ‚berscholle er un n Ver⸗ on hes 2 Sge 21. Sa. A 5 Nerschreibn n6Sgeg. 1Se, eeeee Ho v8s 8 89 1 nn;, 72 b⸗ ge ene auf 1 es Kauf es 2² 8 1 gegen j Staree8 gs h 8 ees en e; Surzburg wolle widrigenfalls er für ver “ öC “ und Kosten aus 7. Verseees buh der 8 Auf den Antrag der Erben des Oekonomen Albert dem Halbspännergute des Antragstellers Bd. I. Blatt Maria, geb. Kroener, auf Grund des Kaufvertrages Levin hier, klagt gegen ihren Ehemann, den I den Beklag dggea. * r & Heinrich Winter zu Bille uf Ver⸗¼ er Kaufmang 2. nn . en oh2 ⸗ „ N. *† für Johann Heinrich Winter zu Billeben a er Hooymann, vertreten durch den Kaufmana Johann [MNr. 3 Dannefeld Abth. III. Nr. 5 für den Acker⸗
Oeffentliche Zustellung.
ge Dor ko ezmeeres G gl hn 19 — DPetonom und Büurgermeister
oß⸗
2 Pß 1 † .,5;* er — füürseürali 8 — ; H „ . 5 2 „ 8 4 219027 8 2 — C 7. 1= 8 4 br . en 4 8 agten Ad Hulle erurthei 8 . “ seinen Erben in fürsorglichen Schmeißer. b 840, haftend f Bd vom 2. März ““ 1852, zufolge Ver⸗ Schuhmacher Carl Heinrich Rudolf Kiehle, zuletzt 1) an 9 Bärgemeiste Foftf glünrig ; Besitz gegeben wird. 11“ 1 — fügung rom 10. Februar 1840, haftend auf Bd. SPöling zu Elten 1““ 8 Iere . 3 fügung vom 2. April 1852; in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 540 Hauptsache nebst 44 Zinson e a g.
5 ges 23. Oktober 1888. “ “ gung rom 10. „ Ne Fri Schüling zu Elten, Eeeee ; mann Andreas Herms zu Zobbenitz zufolge Ver⸗ ELII1“ v16 hCT16eFernmarts, wegen 882 540 ℳ Hauptsache nebst 4 ½ % Zinsen hieraus
1“ Dnrker 188s “ XVI Art. 778 Abth. III. Pos. 1 Grundbuch vom erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emme rich O VII. die Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ feit 19. Mai 1887, 4 % Zinsen hieraus
chreiber: Nuß. 1 b 1s gung — den, von 4 Zauritz ö Kaufvertrages vom scheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und 2) agn den Kläger Josef Künzig alt . 890 ℳ 49 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen
3
D zerich . zL . : 8 8* 7 — 88 2
Der Eee 8 “ 1 uf Ar des Glasermeisters Heinrich Rückbeil Amtsbez. Tennstedt., für die Wittwe Marie in der Sitzung vom 26. Ottober 1888 durch den wird für kraftlos erklärt. 31. Skber 85Se. heidung; die Ehe der Parteien zu nen 2) a Aufgebot. zu Dingelstädt, als Pfleger des herrenlosen Nach⸗ 4, 100 Thlr. PT“ Freienbessingen aus Gerichtkassessor Dr. Sarrazin für v (glevisch „Die Kesten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Kaufgelder von inszesamont “ böö“ den allein schuldigen Theil zu 5
er Stammgutsvbesitzer Herrmann Kubisch, sses des am 25. August 1888 für todt erklärten Katharine Zopf, geb. Ehrlich, zu Fre E. en a Die Hypothekenurkunde über 200 Thlr. (klevi⸗ steller auferlegt. . m 5 Thlr. 21 Ssr. Ferserapirund “ . 1aneschen
9 „2 7l WDs e. FnRo Sns Augi ste & 8 8 g8 b0 2 3 1E 2 8 52 32 8 1 Derhand 18 es 1 Rechtsst. eits 0 di 3. ivil⸗ 8. b 5 . 2* sei 0 888
Lerchel. Müblenbesitzer Tosch, Auguste, geb. Jo bekannten Erben des genannten fügung vom 1. November 1844, haftend auf Band 38 14. Februar 1784 für den Armenfonds zu Elten im “ . 2— 95 Thlr. den Kaupert'schen Ehe⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. ju Berlin b. 250 2 seh u“ und
solche bei dem unter⸗ Art. 1899 Abth. III Pos. 1 Amtsbezirk Tennstedt, Grundbuche von Elten Bd. 8 Artikel 23 8 b “ Tölr “ 1uh, des 13. Februar 1889, Vormittags zu bezahlen und alle Streitkosten einschließlich lung III. Nr. 2 und gebildet aus der erwähnten Ü(386051 Im Namen des Köni mi Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kosten der Arrestprozedur allein zu tragen b
— 28
A. „ y 299 8 25 et 3. 2 2 — „C 8 8 6 vf riedrich David Haun, weiland zu Dingel⸗ dem Erbrezeß vom 25. 10. 44, eingetragen auf Ver Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde rom 8 R. W. 8 P.
—.
Kubisch, Beide zu Klettwitz, vertreten durch den städt, werden alle “ b Rechtsanwalt Qvaßnigk zu Senftenberg, haben das Haun aufgefordert, lich als he bei 1 . . n EEET Rafirbor zum Zne der Todessrklärun, ibres Bru⸗ zeichneten Gerichte späͤtestes im Termin am hien I Eö Kev Zülgas ku veis kenansuag v 8 Sre 3 2 Kaupert h¹” r Ar agen bezw. den er.—des am 18. September 1845 zu Klettwitz ge⸗ 19. September 1889, Vormittags 11 Uhr, jährlich und Kosten für die ver ebee d Schuldurkunde und dem Hvpothekenauszug vom Auf den Antrag des Freist esitzers Adolph mit 14 Thlr. 8 “ ⸗. sdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägern zu ersetzen. Der klägerische Vertreter ladet veres des 8 “ 88 Jabhre 1867 ausgewan⸗ zu legitimiren widrigenfalls der Nachlaß dem Fiscus Dr. Schmidt, “ zu Erfurt, lge V 4 19 Januar 1819, wird für kraftlos erklärt. e 8 e Amts⸗ c. u“ 6. Thlr. 8 161 Pf. dem Josef Zum 1 8 öffentlichen en wird dieser onter der Aufforderung “ wecg wcs “ ten b ZE“ Kubisch ausgehändigt werden wird. 1 Obligation vom Mai eingetragen zufolge Ver⸗ 1 zu Winzig rch Assess ert, Auszug der Klage bekannt gemacht gelassenen Anwalt siilr sich u. eee erten Müllergesellen Johann Traugott Kub zgehändigt werden wird. 3. Juli 1840, bafter zu Winzig dur Assessor nit 19 Thlr. 8 Sar. 7 Pf . “ S-exee gelassenen Anwalt für sich zu bestellen, de 28 T“ “] Senec aegehegerstüd; den 17. Oktober 1888. füügung vom 28. Juli 180. baftfhd mergin [38811] Ausschluß⸗Urtheil. 8 Wollner für Recht: 8 “ 8 Sgr. 7 Pf. der Anna Maria “ 25. Okiober 1888. igten zu dem vom Gerichte zur x8 Kubisch wird biermit aufgeforde vätestens in Königliches Amtsgericht. I. rt. 67 Grun 8 G Im Namen des Königs! Das Hypothekeninstrument vom 8.9. März 1875 S 16“ “ 11.“ dald, Gerichts be lung des Rechtsstreites an Gerichtsstelle a Kubi ch wird biermit au gefordert, sich spatestens in Königliche 1 P 8 2 ten 436 8 „ b 28 8 vx — ;, 3, 9 VIII. die Abth eilung III Nr 3, 4 und 5 des des Königlich n Landgerichts 1 C vilkammer 13 . —2 3 .a2. Gerichtsstelle an⸗ 2 9, Vormittags — dos. 2, 8r E 0 Ainten iln Auf d trag des Fuhrherrn Julius Hamann über die auf dem Grundstück Nr. 4 Osselwitz in Ab⸗ Sh 2 Se he. n2.se 28 es des Koniglichen Landgerichts 1. Eivilkammer 13. beraumten Termine vom Dienstag, den 22. J dem auf den 11. September 1889, Vormittags 8 6) 100 Thlr Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Au en Ankr g SFee. 9 sgericht zu theilung nter Nummer 5 als Bü I Grundbuchs von 31 Lindenau für Caroline Radig ö“ — 1 enstag, den 2. Ja em unterzeichneten Gerichte anbe⸗ [38797 k tmachun ) Thlr. Darle‚n 8 vbe Bernstein erkennt das Königliche Amtsgericht zu eilung III. unter Nummer 5 als Bürgschaft für wwtrvge,rn92g g 1 8 Rad G“ 88 — F ar 1889, Vormittags 9 Uhr. In He 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri an e [38797] Bekanntm g. Oe Wilhelm ühne zu Großvargula laut zu De 8 9 r 88 II. Fß 2 qh. — 2 8 8 8 eingetragenen 250 Thlr. mütterliche Erbegelder, 38863 Oeffentliche ustellung. 4 CIIn“ — 1 r. In de aumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe Die unverebelichte Johanna Charlott Dorathen “ eingetragen auf Ver⸗ I durch den Amtsrichter Kommallein fur den E F 100 Thlr. Ausstattung und das Recht auf den Sös, rau Auguste geb g Buchholz zu 1,9. Se Sicher egtzlons ergehende Urtheil wird für todt erklärt werden. v“ Elisabeth Kettner hat in ihrem am 14. Februar 8 98 4. 55, baftend Abth III Pos. 2 Recht: 3 c ass⸗ 2h 8 8 1 6g 185 Senessen⸗ Mehrkaufspreis des Grundstückes welchen Amand Berlin, vertreten durch den Rechtsanm It Pos Eö1I Uneln gesgen Sicherheitsleistung — für vor 88 4 8 ECEEEEE ööF 8 82 H S. e-hge⸗ S Jun 849 die fügung vom 28. 4. 90, haften lb. 8 Die Hvpo beke urkunden: s aft) eingetragene Post von 4500 Reichsmark, in e- 1““ 8 b-. 1 Id Derlin, vertre en du den Rechtsanwal Posner zu ic vollstreckbar zu erkläre Senftenberg, 1“ Leshaeden desaamere 6 Band 1 Art. 6 Grundbuch boß Großvargula, y Z v 1 Worten: Viertausend Fünfhundert Reichsmark, wird Fadig beim Verkaufe über den eigenen Erwerbspreis “ gegen ihren Ehemann, den Tischler V Pg e⸗ wird nca Iwecke der Zustellung an Seö“ 8AA“ eer ei Ansprü d Rechte zu haben vermeinen, werden m . “ K7s s für kraftlos erkla 1 rhält; Tarl Mertens, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt den Beklaaten hiemit zsenflis uste Sophi zur Mite gesetzt. Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, „† em 2 gs Fuhrherrn Julius Hamann ge⸗ für kraftlos erklärt. ööö 1“] “ 8 Mertens, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt den Beklagten hiemit öffentlich bekannt gema⸗ Sophie, geb. Kettner, L mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. dem Antrag 8 Fboh z. Slns Band III. Die Kosten des Aufgebots hat der Antragsteller „werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Würzbura den 27 8 henh gemacht. [38807] Oeffentliche grenee gef Müller Dies wird hiermit bekenft “ Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ “ Grundstücke in Ab. un tragen uu““ sstener Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das Gerichtsschrülberen des K 8 88 richts Würzb Auf Antrag des Schuhmachers Ludwig Miulle Berlin, den 25. Oktober 1888. 81 FrtetE Ei werre Blatt Nr. 10 zei nstücke 4 en; 8 aaa ez. v. Eickstedt Band “ erichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg. IIIT1111“ sverfahre fs Kznicli zgeri thei steller verhältnißmäßig zu tragen. 5 e 1 er Darlehn mit 24. Oktober 1888. „gez. v. ckstedt. Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und 8 8 Oberi; 1 zu Lautenburg wird das “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 25 291 Oktober 1888. bbelung F unter öe Winzig, “ “ “ Verkündet am 22. Oktober 1888. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er- — 59. Zink, K. Oberfekretär Todeserklärung des hier am 6. Mai 1848 ge orenen ͤ1ö“ Kö ;e S.5 sgericht % jährli verzinsli nd 3 Neoh S Koniglichen 9 — . Stiller, Gerichtsschreiber gIs;,. ds 1“ “ Scloss irl Müller, welcher seit etwa 18 Jahrer 730 Königliches Amtsgericht. F2. fũ Deposit es Justiz⸗ — S GeVrichts 8 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen E““ 188940] f Aufgebot des Devpositalscheins ¹ 888 8 nicac, Faest 185 8— “ de. Fons. öu““ 8 ¶·2i· Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ vee von ihm zurückgelassenen N—e 867, 1. Be sicherungsgesellschaft Ituna [38833] Bekanntmachung. verbandlung vom 21. Juni 1852 an den Altsitzt [88968] „Bekanntmachung. 1 [38603] Bekanntmachung. kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Der Genannte sowie die vo IrE Nr. 2 884 der ersicherungssesen je hstehend bezeichneten Hypothekenurkunden: verhand ig 2 Tö“ 68 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom D zig Enrfkeil 1“ ü 8 den 13. Februar 1889, Vormittags 10 ¼ Uühr, S Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich (Nr. V der Bekanntmachung vom 17. August 1888) I. bun⸗ stel Thl Kc fgelder, wovon 200 Thlr Gottfried Krause zu Bärfelde abgetreten sind, Ab gestrigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die Hüün 189 des unterzeichneten Ge⸗ Jüdenstraße 59, II Treppe Zim g t 27 spätestens im Termi 18. S 8 ist zurü und das Aufgebotsverfahren, be⸗ a. über 480 Thlr. Kaufgelder, wovon ⸗ꝗsThlr. 2) 29. Juli 1842, aus welcher in Ab⸗ gestr ge ist Hy iber richts vom heutigen Tage ist der von dem Schl Auff — Fhen gaas mit spätestens im Termin am 18. September 1889, ist zurückgenommen und das Aufgebotsverfahren, be zu 50 jinslich, 250 Thlr. in Jahres. 2) vom 29. Juli 1842, aus we 7 im Grundbuche von Ladeburg Band I. Blatt Nr. 2 sis ene g. SFle⸗ der Aufforde einen bei de ed Ge 5 scriftlich ode ön 3 Fꝓ S5 3 schei Ebab 9 zu 5 /⁄% verzinslich, 290 r. in 8 :7 e; 8% G ds cks unter Nr. 1 rundbuche von adeburg an . Sla — r. 2 sischen Bankverein zu Breslau unter d 1 N e Uffor erung, einen bei dem eda G 2 Vit 1 Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder persönlich zu treffend diesen Depositalschein, deshalb aufgehoben. 8 - 3 u 8 je je 17 Thlr theilung III. des gedachten rund tu s un 2 2 in der III. Abtheilung t N 5 55. 8S 85 ntberein zu resl em 7. o⸗ richte lassene A val 8 ge. x872 1 2 l elren, widrigenfals der erstere für tod är S.“ den 23. Oktober 1888 raten von je 15 Thlr., sowie je 15 Thlr. 1 ait 5 % verzinslich und drei er III. Abtheilung unter Nr. 2 für den Baron vember 1880 für Fräulein Ida Moritz daselbst uͤbe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Richeval, ist Termin öffentlichen Versteige “ widrigenfals der erstere für todt erklärt e vicde⸗ den 23. e Aötheilong VII zahlbar beim Tode des Gläubigers und e g cob ame Carl Adolf von Münchhausen zu Althaus⸗Leitzkau den Empfang . Uerna elsen. ö2 Sees Zustellung wird dieser Auszug der eng II“ “ 288henn G 8n 88 i 3 hefrau, fü Auszügler Ambros Feige Monate 4ö,e.- e 5 eingetragenen 26 Thaler 3 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % siegelten u it einer Iufscheit f uö er Klage bekannt gemacht 8 .“ wrenben Immobilien anbe⸗ L en 21. Oktobe 888. — — Ehefrau, für den Auszug 8 enij 8 B ce igetrag in üürn EEb S 8 8 siegelten und mit einer Aufschrift versehenen 3⸗ Sba hen.⸗ 8e . raumt auf Mittwo d 9.: 8 vcaiw in⸗ v“ . zu Biehals, eingetragen Abtheilung III. Nr. 5 u ZI111IX“ Glaubiger bezw. jirjen bestehend aus einer Ausfertigung der gericht⸗ kiste ausgestellte Depositenschein Nr 2291 für 2 Berlin, den 23. Oktober 1888. 12 Uhr irnang e “ omeliches Amtsg 1 13882 8 8 * s os zeriner NM G P s S jede⸗ 9 e v 5 * 2 39 9 S vpors 2 g 7 8 5 s 2„ 82 „ zeri sschroeij d ’ SS . 2. 2 8 n bDR Mi. 8 ““ zn der Ester Mever'schen Aufgebotssache ist, da des dem Gärtner Alois Prasa zu öö Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausge⸗ ichen Schuldverschreibung vom 7. Januar 1815 nebst los erklärt worden. es Königali Funke, Gerichtsschreiber, „1 Cothringen) in einem am Versteigerungstage durch Aufgebot ic unverehelichte, 1828 zu Pinne geborene, von dort grund gehörigen, im Ie eeeheö ö11“ fmngebängtem Töö vom 19. Mai 1821 Breslau, den 23. Oktober 1888. des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II. Trommelschlag näher anzugebenden Lokale, zu welchem 3 galer AEESE“ F; B b 82 Nummer 52 Bd. IX.) lchlosen. — 388 — ür kraftlos erklärt. b 11“¹] znialiches Amtsagerich “ “ 111“ ZE“ e . . veenn müebildet aus der Berlinchen, den 24. Oktober 1888. 1 den 20. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht. Termine der Schuldner hiermit öffentlich geladen L 9 lele U 9 * n 8 1 29. 8 9₰ .
0
Oeffentliche Ladung. n der Zwangsvollstreckungssache Wittwe von Joseph Frantz Bentz nont, gegen H. Joseph Thiebaut, ohne be inten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Rechtsnachfolger Wittwe Nicolaus Jeandel, geb. Thiebaut, zu — 2₰ 5
G — 921 92 hess 9 ₰ ₰
94 20 —
— 8 2
1 1
Auszüglers, früheren 2 or mehr als 20 Jah usgewanderte Ester Meper 8862 f Auszüglers, — mehr als 20 Jahren ausgewande 88 8 (38862] Oeffentliche Zustellun 8 witz, vertreten durch den feit 12 Jahren verschollen ist, unte 22. Ok⸗ Ee 1 1 Königliches Amtsgericht. zvigliches gaeri 1 Der Fleis Friedrich Gus II1u“ 8. 82 ee. Tochter des 1e⸗ 1388 für F. unter dem I Ausfertigung des ba 23. No⸗ Königliches Amtsgericht. 8 I Koönigliches Amtsgericht. (88861 Oeffentliche Zustelung Sn Fleischer Friedrich Gustav Kohler in Ober⸗ Rixingen (Lothringen), den 27. Oktober 1888 Ersteren, Namens 9 ie Susanna Fikus, geboren Die unverehelichte Ester Meyer aus Pinne wird vinsgc H kenbrief [38810] Ansschluß⸗Urtheil. Die Frau Pauline Auguste Emma Prange, geb. vertreten durch Rechtsanwalt Preller in Chemnitz 1 Prmngsbenmnte. 0. Angr EI1ö“ E 25 für todt erklärt. u“ 8.,8 4 über 100 Thlr. Darlehn zu 5 % verzinslich Im Namen des Königs! zristian [88597) Im Namen des Königs! 8. Dessin, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen seine Ehefrau Ida Selma Köhler, geb. 8 bö e n Schönwitz nach M b, Kreis Breslau, v Die Kosten der Todeserklärung sind aus für den Zimmermeister Wendle Mittel⸗ Auf den Antrag der Zimmermann Christiag Auf den Antrag: n VPosner zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Höhmann, früher in Oberrabenstein, jetz 88OEEö asPran 1 “ eig aufaestorhert sich . 9 “ für den Zimmermeister Wendler zu Mitte Auf de 1 3 König⸗ 1 2 . 1b gebe . b. n Oberrabenstein, jetzt unbe⸗ ([38845] Oeffentliche Zustell ogen und seitdem verschellen ist, au 810 Sklobe Nachlasse derselben zu entnehmen. steine im Grundbuche von Mittelsteine Blatt Rebnitz'schen Cheleute zu Karzig erkennt das “ 1) des Gärtners August Foerster zu Kamnig, Maurer Carl Wilhelm Dietrich Prange, zuletzt in kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Schreiner Pius Gauges 8 lerca 1 „sDhnübeerbotsrermine 8 3 5 „ 8 S9e ,41 8 elr 1 121*1 1 — Ae ’ 2 4 8 2 9 5 ĩ St. 3 E; F . — 5 . . 2 . 2 ee⸗ 8. 2 8 ne 9 ges 8 8 be 32 . spatestens im Aufsebotstermine am Königliches Amtsgericht zu Pinne. Nr. 131 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragen liche Amtsgericht zu Berlinchen durch den A. 2) der Stellenbesitzer Josef und Maria Schu⸗ Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Her⸗ durch Rechtsanwalt Fuhes allds “ Weinhändler Jean Becker von da, z. Zt. a W dler J a, z. Zt. an un⸗
U
889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Abitz, Gerichtsschreiber. 4 e „ 1 93. & 8 llein für Recht: bert'schen Eheleute zu Mösen wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlafs stellung d lichen Lebens, eventuell (Ehescheidung A dieselle auf Grund der Schuldurkunde vom 23. Fe⸗ richter Kommallein für Recht: 1 — 1 Lpe⸗ b 79 er Verlassung, stellung des ehelichen Lebens, eventuell Ehescheidung, zeich keien Gerichte In melden. heecne Q————— 1847, abgetreten 18 den Antzbeilbauer Die Hypotheken⸗Urkunden lcher auf dem 9 des Gärtners August Foerster zu Kamnig, mit dem Antrage, das Band der Ehbe zwischen den und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ bekannten Orten abwesend, aus Miethe it d be 8 vaes ehes zarah dajfenen unbekannten . Im Namen des Königs! Jofef Neugebauer zu Mittelsteine gebildet 27. Jannor 8 genc mfchen Ebeleuten 8) v Prtverwithee EEEö1““ X“ “ e-en “ F die dritte Civilkammer Antrage auf vorläufig vollstreckbare “ üuch die von ihr etwa zurucgelassene Eegze3.2 2s eh 5 m 20 Oktober 188 3 1 23. Februar 1847, dem den Zimmermann Christian Rehnitz lchen Shesset. g. es; g. E4. 3 - adet den Beklagten des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den des Beklagten z ahlum 7 % 5 Erben und Erbnehmer sich zu melden aufgefordert. Verkündet am 20. Oktober 1888. Ihs er 12AE öri Grundstücke Band IV. Blatt dalena Neumann’'schen Eheleute zu Heiners⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 22. J — it st des Beklagten zur Zahlung von 137 ℳ 50 ₰ — ben und nehme zu 1 42 FSieHerene 8 ekenbuchsauszuge vom 23. Februar zu Karzig gehörigen Grundstücke B ng bihei⸗ 6 . lichen V g des Rechtsstreits vor 22. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit Einhundert sieb Hweite . 4 8 Löwen, den 20. Oktober 1888. 1 Semelke, Gerichtsschreiber. Hrpeth.. ere.e s gpeh 1887 u Kar eboerg s dieses Ortes in Abtbe do die 13. Civilkammer des Königlichen Landgeri 8 “ “ Einhundert sieben und dreißig Mark 50 ₰ — nebst 20. S 3. 11“ 3 8 und Nr. 156 des Grundbuchs diese es e. 1 “ 1 a glichen Landgerichts I. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5 0 n vom 8828 8 Fen Königliches Amtsgericht. Antrag: M 1847, der Quittung vom 28. Apri nter Nr. 2 49 Thaler nebst 5 % Zinsen des Schneidermeisters Moritz Klose zu zu Berlin auf den 13. Februar 1889, B zugelassenen Anwalt zu bestell gree ins vom Klagzustellungstag sowie zur — Wittwe Pauline Cohn 1 zu Landsberg der Cession vom 6. Februar 1858 lung III. unter Nr. 2 r üͤnther, - 8. Febr. 4. Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Tragung der Kosten, und lade 8 36148] Aufgebot mit Aufforderung. 2 Fräuleins Betty Cohn O.⸗Schl., sind durch Heniei des Fnrerriseeten Vertchts vom für e L1““ Charlotte, geb. Gün ne Emil und Pauline Frost'schen Ze9- eor, ne. Eö Feeppen. 1,an Smefh der 9 Ee FSes mündlichen Verhandlung d sen. enlacten — SE1.. verebelichten Leonore Stockmann zu heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. zu Breitebruch, 8 auf dem 8 — 4* ustellung wird dieser Auszug der Klage Großherzogliche Amtsgeri Farls P Georg Christian Lappe starb zu Groß⸗Umstadt 3 verebelichten Leonore Sty zu 1 vkeil sind 8 . Närz 1855, aus welcher auf d Ehbeleute zu Zauritz sedachten Gerichte zugelassenen Anwalt b b 8 gberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf 1 1cs g W e im WBeistande ihres Ehemann sselbe der verwittweten 2) vom 10. März 1855, aus w. ter 1 inri ; zugelcf nwalt zu bestellen. bekannt gemacht. Freitag, d 1 1 am 16. April 1887 ohne Descendenten mit Hinte-— Warschau im Beistande ihres EChemannes II. Durch dasselbe Urtbei 25 Hrundstück in Abtheilung III, unte des Bauergutsbesitzers Heinrich Radig zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief ichtsschrei zitag, den 14. Dezember 1888, Vormittags lassung seiner Wittwe Magdalena, geb. Bausch, und Markus Stockmann daselbst, Steuer⸗Controleur Anna Rothe, geb. Wimmer, zu vorbezeichneten Grundst Christian Linbeian. uszug der Klage bekannt gemächt. 8 ser Fischer, Gerichtsschreiber 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Magdalena, u 8 G 3 2 8 er . uf Framniska Fis 9 Thaler für den Schneidermeister des Königlichen Landgerichts, Civilk ird dies 1
eines Lestaments vom 24. Mai 1884, worin er seine sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer Breslau, der verehbelichten Kaufmann Franziska Fischer, Nr. 4 49 Thaler für 189 ; 8 b 4 glichen Landge „Civilkammer III. wird dieser Auszug der Kl 2
Wittre⸗ zum Etben 8chn. jedoch verordnete, daß zu Eflih.⸗n erkennt 8 Kenigche “ ze ebe Janisch, Zu der deebea seet 8 n E“ steh.. G EnkFtrrten durch den Rechts. Berlin, 12,;, hnsch 1888. . Xu““ Karlsruhe, 8g F Dage bekemun gemacht
im Fall derer Wiederverehelichung das von ihm an Jarotschin durch den Amtsrichter Gebel für 9 : (Reisch, geb. Janisch ebendort, und den minderjährige ver mo — 4 3 I:; -. FüIe &ꝙ . Uung. W. F
se kühegbere 29 dnachsten Blutsverwandten Jaotshne er Louis Cohn, Sohn der am 4. Ja⸗ Friedrich und Leopold Geschwister Janisch, vertreten Berliunchen, den 24. Oktober 8* des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13II Die Tischlergesellenfrau Auguste Hinz, geb. Sa Gerichtsschreiber des Beoleanficen Amtsgerichts. terlicherfeits zurückfallen solle, bezw. an diese nuar 1872 zu Pleschen verstorbenen Blume Stiffter, durch den Vormund Kaufmann Franz Fischer und Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. 1 v111616“ gowski, zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den⸗ 2 beeaüctelhht
wieder herauszugeben fei. Zu diesen Intestaterben verwittweten Cohn, wieder verehelichten Sternberg, ormu 2 He nrich Weigel ebendort, ihre