1888 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

138978]

8

5 7 8 28* ½ .. 188967] Preußisches Leihhaus. Nachdem die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober d. J. die Reduktion des Actiencapitals be⸗ schlossen hat, fordern wir in Gemäßheit Art. 243 u. 248 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Gu“ Berlin, den 29. Oktober 1888. Preußisches Leihhaus. H. Coler.

[38777] 3 Verliner Weißbierbrauerei 7 2 8& 8 Aetiengesellschaft,

1 vormals F. W. Hilsebein. Die Herren Aktionäre der Berliner Weißbier⸗ brauerei Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein werden zu der am Sonnabend, den 17. November cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Ausschankslokal, Friedrichsstraße 99, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1887/88 nebst dem Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Bericht der Revisoren.“ 8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 6) Wahl der Revisionskommission. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Couponsbogen mit doppeltem Nummernverzeichniß bis zum 15. November cr.,

Abends 6 Uhr, an der Gesellschaftskasse oder bei der

Berliner Wechselbank Hermann. Friedländer & Sommerfeld. Unter den Linden 45, zu deponiren,

und nach der Generalversammlung wieder in Empfang

hmen. 1 Herlin, den 30. Oktober 1888. Der Aufsichtsrat„h. Sig. Sommerfeld, Vorsitzender.

Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ sammlung. versentsonete unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. November 1888, Mit⸗ tags 1 Uhr, im kleinen Saale des Kaiserhofs, Eingang Mauerstraße, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die gegenwärtige Lage in Ostafrika. 2) Mittheilung über unsere Stellung zum Emin Pascha⸗Unternehmen. 3) Ergänzung des Aufsichtsraths.

In Bezug auf die Theilnahme an der General⸗ versammlung machen wir auf die Bestimmungen in §. 21 unserer Statuten aufmerksam, wonach die Aktionäre zur Ausübung der Stimmberechtigung ihre Aktien und Interimsscheine resp. die Quittungsbogen oder die betreffenden Depotscheine der Reichsbank

darüber, wenizstens zwei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Geschäftsstunden,

in den üblichen jedoch bis spätestens Abends sechs Uhr, in unserm Bureau, Kaiserin⸗Augustastraße Nr. 71, bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen haben. 8 Berlin, den 29. Oktober 1888. Deutsch Ostafrikanische Plantagengesellschaft. F. Graf Behr. Dr. Schroeder.

bsrs] Gasbeleuchtungs Aktien Verein Eibenstock.

Die Aktionäre des Gasbeleuchtungs Actien Vereins zu Eibenstock werden hierdurch eingeladen, zu der Donnerstag, den 15. November 1888,

Nachmittags 4 Uhr, 1 anberaumten Generalversammlung im hiesigen Rathhaussaale sich einzufinden und sich dabei durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Schluß der Anmeldung und Beginn der Verhandlung

Punkt 5 Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechenschafts⸗ berichts für das Jahr 1887/1888. 1 8 2) Justification der Jahresrechnung für 1887/1888. 3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende. 4) Beschlußfassung über die dem Direktorium für das Jahr 1888/89 zu gewährende Ent⸗ schädigung. 5) Wahl von Ausschußmitgliedern. Eibenstock, den 30. Oktober 1888. SDas Directorium. Th. Löscher.

[38979] 8 VBayerische Bierbrauerei Gesellschaft vormals H. Schwartz, Speyer a. Rhein.

Die diesjährige III. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Donnerstag, den 22. No⸗

vember 1888, Vormittags halb 11 Uhr, im

oberen Lokale der Bayer. Bierbrauerei Gesellschaft

vorm. H. Schwartz in Speyer, Korngasse Nr. 31,

statt.

1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ berichts; 1

2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗

winnvertheilung; 1“ 3) Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath. . Die Herren Aktionäre (Besitzer der alten Aktien) werden hierzu höfl. eingeladen und ersucht, ihre Ak⸗ tien längstens bis zum 18. November 1888 auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen die Ein⸗ trittskarten ausgeliefert werden. Speyer a. Rhein, 27. Oktober 1888. Der Aufsichtsrath. Süß, Vorsitzender.

und 8⸗

[38980] 1 . Actien⸗Dampfbrauerei zum Feld⸗ schlößchen in Sangerhausen.

Die Actionaire uaserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf §. 26 der Statuten zu der Sonn⸗ abend, den 17. November cr., Nachmittags 3 Uhr, in Schillling's Hotel stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Revisionsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des gewinns. 8 6 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle eines durch Anciennität ausscheidenden. 5) Wahl eines Revisors.

Die Actien sind zu deponiren von Nachmittags 2—3 Uhr in dem Versammlungslokale oder Tags vorher während der Comptoirstunden in dem Comptoir des Herrn F. W. Quensel.

Rechenschaftsbericht und Bilanz liegen vom 1. November cr. ab im Brauerei⸗Comptoir zur Einsicht der Herren Actionaire aus.

Sangerhausen, den 29. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath: Quensel, Vorsitzender.

ein⸗

[38785]

Meißner Eisengießerei u. Maschinenbau⸗Anstalt vorm. F. L. & E. Jacobi. Bilanz-Conto.

Activa. ℳ6 Grundstück⸗Conto .. . 20377055 Gebäude⸗Conto. .. 357372 89 Maschinen⸗Conto.. 157672 02 Gasbeleucht⸗Anlage⸗Conto.. 3454 96 Werkzeug⸗Conto. . .. 29907 88 abriks⸗ und Wirthschafts⸗Uten⸗ V Eh bk“ 57122 86 Modelle⸗Conto .. 46516 16 Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto. 2849,15 aupt⸗Betriebs⸗Conto. 205054 35 ffecten⸗Conto . 1 12218 70 Conto⸗Corrent⸗Conto . 153273 13 Wechsel Contöo.. 14133 68 bb“ 9665 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 3429 69

1256441 77

Gewinn- und

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto 870000, Prioritäten⸗Anleihe⸗Conto 239300 Conto-⸗Corrent⸗Conto . . 128159/77 Dividenden⸗ Conto . 282 Prioritäten⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Cto. 4800— Prioritäten⸗Anleihe⸗Tilgungs⸗ LoA“ Transitorisches Conto. Tantidème-Conto . Unfall⸗Versicherungs ⸗Reserve⸗

3400— 5500,— 3000

2000

. .* * *

1256441 77

Saldo⸗Vortrag.

3 E1.“.“ bschreibungs⸗Conto: 11666* Gebäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto. . . . .5 % Gasbeleucht.⸗Anlage⸗Conto 5 % Werkzeug⸗Conto 7 ½ % Fabrik⸗ u. Wirthschafts⸗Uten⸗

e.““ Modelle⸗Conto. 10 % Pferde⸗ u. Geschirr⸗Conto. 20 %

Tasgto““ Unfall⸗Versicherungs⸗Reserve⸗Conto ..

1 %

Meißen, den 30. Juni 1888. Die Direction als Vorstand. E. Freytag. . Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften Büchern bescheinig

ich als beauftragter Revisor.

2 % 3128, 2 8 3416,77

6140,18 178,31 1907,53 % 3287,68

3347,79 607,07

. 2048072 . 11991,67 . 38222 78

Per Dividenden⸗Conto.. Haupt⸗Betriebs⸗Conto Pacht⸗ u. Miethettrags⸗ 1166* Verlust⸗Saldo... .

3991 44 3429 69

97708 52 97708 52

5

[38756]

Activa. Bilanz am 30.

1.X““

Juni 1888.

1) Grundstück⸗Cto. inkl. Aptirungs⸗Conto.

Neuanlagen .. 2) Fabrik⸗Anlage:

a. Gebäude⸗

Conto 625111,21 Neuanlagen 6487.83 b. Maschinen⸗ und Be⸗

triebs⸗Einrichtungs⸗

Conti 1752777.96 Neuan⸗ V

schaffun⸗

. 156266.89 1909044 85 2540643 89

3) Comptoir⸗Mobilien⸗ .“

7000 473 36

116560

631599

Neuanschaffungen. 7473 36 4) Arbeiter⸗Speisehaus⸗ 1666* 5) Directions⸗Wohn⸗ haus⸗Conto.

6) Inventur⸗Conto Bestände an Jute, Be⸗ triebs material u. Fa⸗ Z11“ 7) Cassa⸗Cto. (Bestand) 8) Wechsel⸗Conto (Be⸗ 9) Debitoren 10) Assecuranz⸗Conto (vorausbezahlte Prämie)

21631 05 26021 12

1) Actien⸗Capital⸗Conto.

2) Creditoren. .

3) Reservefonds .

4) Reserve⸗Conto für Un⸗ fall⸗Versicherung

im Vorjahre reservirt

diesjährige Zuweisung

235207 34 6346 59

2000, 4852 04 6852 04 ab Umlage pro 1887 4352 04 5) Erneuerungs⸗Conto, für Abnutzung (Abschrei⸗ bung gemäß H§. 12 des Statut) Abschreibung pro 1887, 188 6) Tantièmen und Grati⸗ ficationen an Beamte 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. 278955.31 Davonentfallen auf: a. für den Reservefonds, zur Erhöhung desselben auf 33000 26653 41 b. Vorzugsdi⸗ vidende 5 % auf 3000000 150000 c. Superdivi⸗ dende 3 % auf 3000000! 90000 10230 19

260000 140000

d. Tantième an den Auf⸗ sichtsrath. 8 . e. Gewinn⸗Uebertrag auf 1888/89 als nicht ver⸗ 8

heitktkt 141“

278955

—393 2009 24

Der Aufsichtsrath. P. Rauers, Vorsitzender.

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg in Hamburg.

Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1888.

3930009 24

Der Vorstanud. Ferd. Rickel. G. Viering.

Credit.

1) Betriebs⸗Unkosten: Arbeiterlöhne inel. Gehalte und Betriebsbeamte . . . . . . 612984 67 Kohlen v11I1“ Thran, Oel, Talg und andere Betriebsmaterialien .. . 99398 02 Reparaturen und Werkstatt⸗Un⸗ 8 v“" Beleuchtung .. 12580,— 2) Gehalte (Direction und tokr⸗Personal) . .. .. 3) Handlungs⸗Unkosten, für Porto, Reisespesen, Comptoir⸗Uten⸗ silien, Drucksachen, Inserate, Krankenkassen⸗Beiträge. Unterstützungskassen⸗Beiträge 4) Assecuranz: 2 Prämie für Feuerversicherung. Prämie für Unfallversicherung 5) Fabrikschule⸗Unkosten . . . . 6) Arbeiter⸗Acquisition . . . .. 7) Abschreibung für zweifelhafte For⸗ derungen. . 8) Erneuerungsfonddsds . 9) Tantièmen und Gratificationen an u““ 10) Gewinn⸗Saldo. 278955.31 Davon entfallen: 8 a. für den Reservefonds, zur Er⸗ höhung desselben auf 33000 26653/41 b. Vorzugsdividende 5 % v“ Superdividende 3 % auf „3000000 90000, 10230 19 207171

Comp⸗

19215 95 5238 68 547 02

7856 2

9 4852 04

1 0

.Tantième an den Aufsichtsrath . Gewinn⸗Uebertrag auf 1888/89 als nicht vertheilbar....

Der Anfsichtsrath. P. Rauers, Vorsitzender.

879377 65

1381028,14 Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg in Hamburg.

8 1378083 84 2944 30

1) Brutto⸗Gewinn 2) Zinsen.

33180,—

25001

12708,53 2713— 1874 36

217 64 140000

7000—

278955 31

1381028 14

1

Der Vorstand. Ferd. Rickel. G. Viering.

[38757] u 2 2 2 Jute⸗Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1887/88 auf 8 % festgesetzt, dieselbe wird vom 30. Oktober c. an, an unserer Casse in Harburg und durch die Norddeutsche Bank in Hamburg ausgezahlt. 1 ““

An Stelle des aus Gesundheitsrücksichten zum Rücktritt veranlaßten, Herrn Heinr. Hudtwalcker ist Herr Theodor Bock auf 2 Jahre und an Stelle des in diesem Jahre verstorbenen Herrn Theodor de la Camp, Herr Direktor Mar Schinckel auf 4 Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrathes gewählt.

Harburg, den 27. Oktober 1888.

Der Vorstand. Ferd. Rickel. G. Viering.

1 „Phoenir Actien Gesellschaft 85 und Hütten⸗ etrieb. .

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionaire findet statt am Sonnabend, den 17. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Directionsgebäude zu Laar bei Ruhrort.

Indem wir die Actionaire zu dieser General⸗ versammlung einladen, machen wir auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur die⸗ jenigen Actionaire Stimmrecht an der General⸗ versammlung haben, welche ihre Actien bis spätestens den 9. November d. J. entweder bei der Direction zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem der nachverzeich⸗

gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung bei der Direction in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 36. Juni 1888 und Erstattung der Berichte des Administrationsrathes, der Direction und der Rerisions⸗Commission; Ertheilung der Decharge an die Direction; Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns. Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Ar⸗ tikels 26 der Statuten vorgesehenen Remu⸗ neration. Wahl von vier Mitgliedern des Administra⸗ tionsrathes. u“ Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗ Revisions⸗Commission. 8 Laar bei Ruhrort, den 13. Oktober 1888. Der Administrationsrath. Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.

[38981]

Weißensee⸗Actien⸗Gesellschaft.

unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. November d. J., Nachm. 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Weißensee hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 2) Bericht des Liquidators über die Lage der Gesellschaft.

neten Bankhäuser deponirt haben, und zwar: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 4 in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein, in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

. 8

& Co. Vor Beginn der Generalversammlung können

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche 3 Tage vorher ihre Actien bei dem Liquidator deponirt haben. 5

Abwesende stimmberechtigte Actionaire können nach §. 30 des Statuts durch andere, macht versehene Actionaire vertreten lassen.

Weißensee, 30. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath.

Gemäß §. 27 des Statuts werden die Actionaire

mit Voll-

No. 276.

Dritte Beilage

i Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

2 Berlin, Dienstag, den 30. Oktober

Staats⸗Anzeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 27830

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 1

hs ee e as Deutsche Reich kar e Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. g

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Vom „Central⸗Handels „Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 2

76 A. und 276 B. ausgegeben.

Entwickelung des Zeichenregisters im September 1888.

Im Monat September 1888 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ 127 Zeichen resp. Zeichengruppen von 89 Firmen veröffentlicht (gegen 147 Zeichen von 104 Firmen im August d. J. und 126 Zeichen von 98 Firmen im September 1887); es befanden sich hierunter 23 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 17 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 9 Zeichen von 5 Firmen in

rankreich, 7 Zeichen von 5 Firmen in der Schweiz, 3 Zeichen von 3 Firmen in Groß⸗ britannien, 2 Zeichen von 2 Firmen in Schweden, je 1 Zeichen von 1 Firma in Oesterreich und in Australien senglische Kolonie Adelaide] (gegen 29 Zeichen von 17 fremden Firmen im August d. J. und

33 Zeichen von 20 auswärtigen Firmen i September 1887). 8 Die im September 1888 veröffentlichten 127 Zeichen wurden bei 41 Gerichtsanmelde⸗ st ätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren:

44 Hamburg,

1 Zeichen: Franken⸗ 23 Zeichen: Leipzig, thal, 6 Zeichen: Berlin, 1 Zeichen: Frankfurt 5 Zeichen: Frankfurt . 8., ag. M., 1 Zeichen: Fulda, Zeichen: Köln, 1 Zeichen: Gleiwitz, eichen: Stadthagen, 1 Zeichen: Habel⸗ chen: L schwerdt, chen: Bremen, 1 Zeichen: Haynau, 1 Zeichen: Heilbronn, 1 Zeichen: Langen⸗ salza, 1 Zeichen: Lübeck, 1 Zeichen: Magdeburg, Zeichen: München, eichen: Nürnberg, Zeichen: Oppeln, eichen: Pyrmont, Zeichen: Rastatt, Zeichen: Remscheid, Zeichen: Rottweil, Zeichen: Rüdes⸗

ei Stuttgart,

1

,

5 Zeichen: Höchst a.M., Zeichen: Koblenz, Zeichen: Saalfeld, Feichen: Solingen, Zeichen: Wolfen⸗ büttel, Zeichen: Altona, Zeichen: Barmen, Zeichen: Braun⸗

5

do bdOo dO bdo doboO 0” - 00

1 1 schweig, 1 Zeichen: Charlotten⸗ 1 burg, 1 Zeichen: Dresden, 1 Zeichen: Elberfeld, heim, Eschweiler, 1 gn Shanghai, eichen: Franken⸗ 1 Zeichen: Zschopau, stein, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Sep⸗ tember d. J. veröffentlichten Zeichen:

59 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel;

16 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ec.; Zeichen: Industrie der Metalle;

eichen: Chemische Industrie; eichen: Textil⸗Industrie; Zeichen: ndustrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe; Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. In dustrie; Zeichen: Industrie der Steine und Erden; Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;

Zeichen: Polygraphische Ge⸗

werbe. 7 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im September d. J. die Löschung von 13 Zeichen, welche 13 Firmen angehörten (im August d. J. 15 Feichen von 10 Firmen, im Juli d. J. 15 Zeichen von 14 Firmen und im September 1887 34 Zeichen von 26 Firmen), veröffentlicht; nämlich 4 Zeichen von 4 Firmen in Hamburg, 3 Zeichen von 3 Firmen in Leipzig und je 1 Zeichen von 1 Firma in Charlottenburg, Guben, Herzberg a. H., München, Neuenhaus und Stettin. In Bezug auf die eeeee; e gehörten von den gelöschten Zeichen an: 7 Feichen von 7 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel und je 1 Zeichen von 1 Firma der Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Ap⸗ parate ꝛc., der Chemischen, der Textil⸗Industrie, der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe, der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Fette, Oele ꝛc. und der Industrie der Bekleidung und Reinigung. Seit dem Beginn d. J. wurden überhaupt veröffentlicht 1228 angemeldete Zeichen, und gelöscht 345 Zeichen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [38881] Unter Nr. 4474 des Firmenregisters wurde heute zufolge Verfügung die Firma „Fried⸗ rich Hermanns“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Hermanns in Aachen, sowie unter Nr. 1408 des Prokurenregisters die für diese Firma dem Kauf⸗ mann Adolf Hermanns in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 26. Oktober 1888. 88 Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. [38878]

Zur Firma Aug. Hammerschlag ist ins hiesige Handelsregister Fol 189 heute eingetragen:

Spalte 2. Ort der Niederlassung:

SZweigniederlassung ferner in Achim.

Spalte 3. Firmeninhaber:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Fabrikanten Clemens August Hammerschlag in Bremen auf dessen Wittwe Emilie Christine Juliane, geb. Riemen⸗ schneider und den Fabrikanten Johann Franz Hammer⸗ schlag, Beide in Bremen, übergegangen; letzterer zeichnet die Firma allein.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft.

Achim, den 24 Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. [38879] Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Robert Hehnn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. 9

3 . 1 [38880] Achim. In hiesigen Handelsregister sind heute von Amtswegen gelöscht die Firmen:

C. C. F. Kuhlemann Fol. 50.

Ed. G. Lohrengel Fol. 140.

Achim, den 29. September 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Darkehmen. Bekanntmachung. [38895]

In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 48 folgende Bekanntmachung geschehen:

Der Kaufmann Max Schinz hat für seine Ehe mit dem Fräulein Auna Battesch von Darkehmen durch Vertrag vom 17. Oktober 1888 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesämmten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ok⸗ tober 1888 am 24. Otktober 1888.

Darkehmen, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

[38897] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 91 Nr. 199: Firma: Chr. Wiesling, Siß⸗ Delmenhorst, Inhaber, alleiniger: der Lohgerber Christian Hinrich Wiesling zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1888, Oktober 18. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Niebour.

Demmin. Bekanntmachung. [38894] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

20. Oktober 1888 am selbigen Tage unter Nr. 348

die Firma „Hans Sasse“, Jarmen, und als deren

Inhaber der Kaufmann Hans Sasse daselbst einge⸗

tragen worden.

Demmin, 20. Oktober 1888.

1 Königliches Amtsgericht.

1 [38899] Eisenach. Fol. 116 unseres Handelsregisters ist die Firma Hopp & Kurzweg in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hopp in Berlin eingetragen worden.

Eisenach, den 25. Oktober 1888.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Voeller.

Forst. Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) Nr. 116.

2) Firma: Humbsch & Herrmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst N.⸗L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

[38904] Folgendes

a. der Tuchfabrikant Wilhelm Humb

b. die verehelichte Tuchfabrikant Emilie Herr⸗ mann, geborene Schmidt,

8 1 zu Forst. 1 Die Ge hat am 7. September 1888 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben ein jed der beiden Gesellschafter ö“ „Gleichzeitig haben die oben genannten Firmen inhaber dem Tuchfabrikanten Karl Herrmann 3 Forst Prokura ertheilt, welche unter Nr. 73 des hiesigen Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Forst, den 24. Oktober 1888. 1.“ Königliches Amtsgericht.

Franzburg. getragen:

1) Spalte 6 zu Nr. 18, betreffend die Firma Moritz Melms Nachfl. W. Tanecré zu Franzburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Taneré zu Franzburg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dern Kaufmann Hermann Friedrichs zu Franzburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Friedrichs fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 des Firmen⸗ registers.

22) Nr. 27 (früher Nr. 18) die Firma Hermann Friedrichs zu Franzburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrichs daselbst.

Franzburg, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

8 [38903] Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen:

A. S. 2 Nr. 5 zur Firma „Anton Pancra

.2) Nach dem Tode des Heinrich Ank

Pancratz ist die Firma erloschen.

B. S. 51 Nr. 62:

„Firma: Hermann Thien.

Sitz: Friesoythe.

1) Inhaber, alleiniger, Friesoythe.

Das unter der früheren Firma „Anton

Pancratz“ betriebene Handelsgeschäft (H.⸗R.

S. 2 Nr. 5) ist durch Erbgang, bezw. Kauf⸗

vertrag von dem vorgenannten Inhaber er⸗

worben und wird unter der vorstehenden Firma fortgesetzt.“ iesoythe, 1888, Oktober 16. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Burlage. Graudenz. Bekanntmachung. In das diesseitige Handelsregister ist zu fügung vom 25. Oktober 1888 an demse Folgendes eingetragen:

a. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 62 (Firma Gebrüder Rau):

Der Kaufmann Moritz Rau ist am 1. Oktober 1888 aus der Gesellschaft ansgetreten, und die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Isidor Rau über⸗ gegangen und deshalb hier geloͤscht. (Vergl. Nr. 404 des Firmenregisters),

b. in das Firmenregister:

Col. I. Nr. 404 (früher Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers).

Col. II. Kaufmann Isidor Rau zu Graudenz.

Col. III. Graudenz.

Col. IV. Gebrüder Rau.

Graudenz, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe.

Hermann 5 zu

Gross-Wartenberg. In unserm Firmen⸗ register ist bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma „F. Fuhrmann zu Polnisch Wartenberg heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Groß⸗Wartenberg, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

SGube Bekanntmachung. [38906] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1888 Folgendes ein⸗ getragen worden: A. Bei Nr. 105 Firma W. Wolf in Guben Spalte 4: 1 Die Gesellschaft ist durch den am 25. Juni 1888 erfolgten Tod des Tuchfabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Wolf aufgelöst. Das andelsgeschäft wird aber unter der alten Firma von seinen beiden Erben, den bisherigen Gesell⸗ schaftern Fabrikbesitzern Adolf Wolf und Carl Wilhelm Wolf in Guben fortgesetzt. (Vergl. Nr. 129 des Gesellschaftsregisters.) B. 1) Nr. 129 (Vergl. Nr. 105 des Gese registers). 2) Firma: W. Wolf. 3) Sitz: Gyuben. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Adolf Wolf, 2) der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Wolf, G Beide zu Guben. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1888 begonnen. Guben, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [38913]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4104 eingetragen die Firma Emil Homann mit

dem Niederlassungsorte Hannover und als de Inhaber Kaufmann Emil Homann zu Hannover. Hannover, 25 Oktober 1888. IW b.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [38912] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4105 eingetragen die Firma Wilhelm & Braun mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilhelm zu Han⸗ nover und Kaufmann Wilhelm Braun daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1888. Hannover, 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

IVb.

[38910] Hilders. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und das Musterregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung bekannt gemacht Hilders, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. [38911] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 100 der Kaufmann Paul Walter zu Hirschberg als Prokurist der unter Nr. 480 des Firmenregisters eingetragenen Firma Grunwald und Rosenheim in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 22. Oktober 1888. 8 1 Königliches Amtsgericht. IV.

8

. [38915] Heute sind gelöscht worden laut Beschlusses vom 22. d. Mts. die Fol. 34 Bd. I. des Handels⸗ registers des früheren Justizamts Dornburg einge⸗ tragene Firma J. G. Rost in Dornburg und laut Beschlusses vom 20. d. Mts. die in unserem Handelsregister Fol. 251 Band I. eingetragene Firma H. Maurer in Bürgel.

Jena, am 24. Oktober 1888.

GSroßherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV.

Dr. Linsenbarth.

Jena.

[38916

Jena. In dem Handelsregister des ö Amtsgerichts sind Fol. 382 Bd. II. die Firma Franz Kleeberg in Jena und als deren Inhaber Friedrich Franz Kleeberg hier heute eingetragen worden.

Jena, am 24. Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Linsenbarth.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hierselbst geführte Register zur gung der ehelichen Güterverhältnisse der theten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen:

Der Kaufmann Jacob Philipsborn zu Kiel und dessen Ehefrau Ida Philipsborn, geb. Mond, daselbst haben durch Ehevertrag vom 20. Ja⸗ nuar 1883 für ihre Ehe die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt nach Maßgabe bestehenden Gesetzes.

Kiel, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 [38920] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1822 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Nettekoven & von Selchow“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Maria Joseph Nette⸗ koven und Switbert von Selchow vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die genannten Ge⸗ sellschafter das Geschäft mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Ignaz Coenen übertragen haben, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5122 der Kaufmann Ignaz Coenen zu Köln als Inhaber der Firma: 8

Nettekoven & von Selchow Nachf.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2334 15 Fere kagtenc efeech daß bebe ꝛc. Coener ür seine obige Firma den in Köln wohnenden Ri Wetzel zum Prokuristen bestellt bnb .

Köln, den 17. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

38919 Köln. Feffelge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗)Register unter Nr. 5121 eingetragen worden der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Joseph Schiefer, welcher daselbst eine ““ errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Joseph Schiefer”“. Köln, den 17. Oktober 1888.

„Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 8 P188921] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗(Prokuren)⸗Register unter Nr. 2335 eingetr agen worden, daß die zu Mülheim

8