1888 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[15597] Bekaunntmachung.

Bei der am 15. November 1887 vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Cbligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin den Z. Januar 1889 folgende Apoints gezogen worden:

Litt. C. Nr. 39 73 104 116 150 186 195 218 234 240 390 411 421. 8

Litt. D. Nr. 71 80 172 271 386 392.

Litt. E. Nr. 29 232 262.

Die Inhaber dieser Obligatienen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1889 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Janvar 1889 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abge⸗ zogen. Von den bereits früher ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Litt. C. Nr. 69 84 392. Litt. D. Nr 99 146 311. Litt. E. Nr. 280. Freystadt i. Schl., den 13. Juni 1888. Der Kreis⸗Ausschuß.

[31181) Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in öffentlicher Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Ver⸗ loosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1888 sind gezogen worden die Kreisanleihe⸗Scheine:

Litt. A. über 1000 Nummer 79.

Litt. B. über 500 die Nummern 19 und 43.

Litt. C. über 200 die Nummern 40 41 195 262 328 und 360.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1889 zur baaren Rückzahlung gekün⸗ digt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1. Nr 3 bis 10 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ scheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzah⸗ lungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 27. Juni 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises . Goldberg⸗Haynau.

8 8

[15586] Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Groß⸗Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. Norember 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 1889 plan⸗ mäßig einzulösenden Groß⸗Wartenberger Kreis⸗ Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4800 gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen I. Ausgabe Litt. A. Nr. 18 à 3000 ℳ,., 3000 b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe Litt. A. Nr. 9 à 1000 ℳ. 1000 800

Litt. C. Nr. 201 203 250 256 à 200

Indem wir vorstebend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1889 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 bis 10 der I. Ausgabe resp. Serie II. Nr. 9. und 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab mit Ausnahme der Sonne und Festtage bei der Kreis ⸗Communal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Couvons wird bei der Auszahlung vom Nominal⸗ werth in Abzug gebracht. 8

Groß⸗Wartenberg, den 12. Juni 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß

8 des Kreises Groß⸗Wartenberg.

J. V.: von Busse.

21340] 4 85 [213300 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4 % igen Gumbinner Stadtobligationen I. Emission vom Jahre 1865 behufs Amor⸗ tisation sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 12 14 über je 500 Thlr. (1500 Mark).

Litt. B. Nr. 35 37 39 40 67 101 149 151 156 222 224 310 345 383 392 über je 100 Thaler (300 Mark).

Litt. C. Nr. 419 429 437 438 515 518 519 524 609 618 643 über je 50 Thlr. (150 Mark).

Diese Orligationen werden den betreffenden In⸗ habern behufs Einlösung zum 2. Jannar 1889 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar k. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons baor in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1889 hört die Ver⸗ zinsung der obigen ausgeloosten Obligatio⸗ nen auf.

Die im Vorjahre ausgeloosten und gekün⸗ digten Obligationen II. Ausgabe Litt. C. Nr. 270 über 75 Mark und IV. Ausgabe Litt. B. Nr. 33 über 500 Mark sind bis jetzt nicht eingelöst. ““ den 12. Juli 1888.

Der Magistrat.

Gumbinnen,

8

[15587] Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine Buchstabe D. über 500 sind folgende Nummern gezogen worden:

21 94 156 165 179 233 344 467 492 497 525 658 673 698 807 818 1033 1117 1144 1249 1353 und 1423.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt. daß die Beträge vom 2. Januar 1889 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Ner⸗ zinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. De⸗ zember a. c. auf.

Bergheim, den 12. Juni 1888.

Der Genossenschafts⸗Director. von Herwarth.

I Magdeburg⸗RNothensee⸗ Wolmirstedter Deich⸗Verband.

Bei der am 7. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßaabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1889 einzulösenden 4 % igen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deich⸗Verbandes sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859, 40 Stück à 100 Thlr.:

Litt. A. Nr. 48 53 130 134 141 154 194 253 278

280 316 318 365 373 382 397 401 418 454

456 489 527 563 567 577 583 615 624 641

1 673 729 852 894 904 912 927 948 952 8 953 958;

2) von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862, 8 Stück à 100 Thlr.:

Nr. 43 45 97 104 162 166 245 279;

3) von den Obligationen III. Emission vom

Jahre 1876, 5 Stück à 300 ℳ: Nr. 17 66 82 103 148.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1889 ab laufenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Zugleich werden die Besitzer der Obligationen II. Emissien vom Jahre 1862 Nr. 86 88 89 90 102 104 105 und 106 à 100 Thlr. wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke zur Zurückzahlung am 2. Januar v. J. gekündigt worden sind und ihre Verzinsung mit dem Schlusse des Jahres 1886 aufgehört hat.

Ferner sind noch nicht eingelöst aus der Verloosung im Jahre 1887 die Obligationen

I. Emission Litt. A. Nr. 81 288 410 813 und 851 à 100 Thlr. II. Emission Nr. 16 à 100 Thlr. III. Emission Nr. 69 à 300 1

Die Verzinsung dieser Stücke findet vom 1. Ja⸗ nuar d. J, ab nicht mehr statt.

Magdeburg, den 25. Juni 1888. 8

Der Deichhauptmann. 8 Goedecke. N 1

[3772] Bekanntmachung. 8 Das 4 %ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M Litt. R. vom 9. Januar 1884 betr.

Bei der am 10. ds. Mts. stattgefundenen 2. Ver⸗ loosung des 4 % Anlehens der Stadt Frank⸗ furt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Nummern zur Zurückzahlung auf den 31. Dezember 1888 gezogen:

20 Stück à 2000.

12 37 280 290 366 444 461 513 535 1007 1049 1074 1127 1149 1183 1438 1660

54 Stück à 1000.

2074 2209 2232 2372 2391 2424 2450 2514 2696 2788 2924 3042 3071 3189 3210 3240 3440 3718 3777 3834 3892 3904 3909 3977 4170 4517 4554 4659 4823 4840 4935 5141 5327 5368 5434 5435 5467 5598 5846 5983 6051 6080 6169 6257 6333 6461 6484

6815. 16 Stück à 500.

7024 7032 7230 7268 7294 7326 7452 7790 7901 7957 8088 8180 8438 8549 8566.

10 Stück à 200.

8738 8752 8797 8851 9115 9161 9192 9193 9311 9524.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗ Termine (31. Dezember 1888) erfolgt, gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der Coupons Serie I. Nr. 11 bis einschließlich 20 nebst Talons, bei unserer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 31. Dezember c. an erheben können.

Zurück stehen noch aus der I. Verloosung: 88 3432 3701 4337 7086 7143 7485 8620 8935 340. 8 Frankfurt a. M., den 11. April 1888. Reechnei⸗Amt. 1

758 864 1720.

2506 3218 3931 4937 5876

7769

[1761323 Bekanntmachung. 8

In Folge des Beschlusses des Kreistages des Kreises Steinfurt vom 21. d. Mis. werden die sämmt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen Kreisobligatio⸗ nen des Kreises Steinfurt aus dem Allerhöchst ertheilten Privilegium vom 20. April 1880 in Ge⸗ mäßheit des dem Kreise Steinfurt vorbehaltenen Kündigungsrechts gekündigt und der Rückzahlungs⸗ termin auf den 2. Januar 1889 festgesetzt.

Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins⸗ coupons vom 2. Januar 1889 ab der hiesigen Kreiskommunalkasse einzureichen und den Betrag dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 1. Januar 1889 auf. 8

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapital abgezogen.

Burgsteinfurt, 23. Juni 1888.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: von Basse, Landrath.

6709.

[18902] Bekauntmachung.

Am 20. Juni d. J. hat die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreis⸗Anleihescheine I. und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgeloost wurden:

a. von der I. Ausgabe die Nr. 93 und 150 Litt. A. über je eintausend Mark und die Nr. 78, 80 und 116 Litt. B. über je fünf⸗ hundert Mark; b. von der II. Ausgabe die Nr. 10, 18 und 25 Litt. A. über je eintausend Mark und 8 b 9 Nr. 34 und 43 Litt. B. über je fünfhundert

ark. Diese zehn Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der An⸗

leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis

zum 1. Januar 1889 auf der Kreis⸗Gemeinde⸗ kasse in Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämmtliche Werthzeichen können nur im cours⸗ fähigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.

Schubin, den 27. Juni 1888.

Die kreisständische Finanz⸗Kommission des Kreises Schubin.

[17536] Bekanntmachung. 8 Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen'er Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 218 226 240 242 263 284 302 305 307 308 348 353 à 300 Litt. B. Nr. 35 72 à 1500 Litt. B. Nr. 138 143 148 156 160 161 165 176 397 405 426 477 478 498 530 300 Litt. A. II. Em. Nr. 10 à 3000 Litt. B. II. Em. Nr. 22 31 39 40 43 à 1500 Litt. C. II. Em. Nr. 6 11 34 48 59 92 93 111 121 143 184 264 279 290 308 319 333 337 367 421 437 à 300 Litt. D. III. Em. Nr. 1 à 3000 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. J. direkt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder durch Vermittelung der 8 Scheller & Degner in Stettin zu erheben. 8 Greifenhagen, den 22. Juni 1888 Der Kreisausschuß. 8 Scheller.

[17451] 8

Auf Grund der Beschlüsse der Kreisstände des Kreises Birnbaum vom 13. März und der Kreis⸗ stände des Kreises Schwerin a./W. vom 15. März 1888 werden hiermit die auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen im Umlaufe befind⸗ lichen Birnbaum'er Kreisobligationen, soweit dieselben nach Maßgabe des festgestellten Tilgungs⸗ planes bisher noch nicht zur Ausloosung gekommen sind, den Inhabern zum 1. Januar 1889 ge⸗ kündigt.

Die derzeitigen Inhaber der gekündigten unten näher bezeichneten Obligationen werden hiermit auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge am 1. Januar 1889 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Birnbaum gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu gehörigen Talons mit den Coupons Serie IV. 9 u. 10 in Empfang zu nehmen.

a. Litt. A. Nr. 1 2 3 45 6 7 8 9 und 10 à 1500 zusammen 10 Stück =

b. Litt. B. Nr. 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 24 25 29 30 31 32 33 36 38 39 41 42 45 47 48 50 51 52 53 54 55 56 57 59 60 62 63 64 66 67 69 70 71 72 74 75 76 79 81 82 84 85 87 88 89 90 92 93 94 95 96 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 114 115 118 119 122 123 124 125 126 128 131 135 136 138 140 141 144 145 146 147 148 149 150 152 154 155 156 157 158 161 164 166 167 169 170 171 172 174 176 178 181 182 184 186 188 189 190 192 194 195 196 198 199 200 201 202 203 205 208 211 212 213 214 215 216 218 219 221 222 223 224 227 229 230 231 232 236 237 238 240 242 243 244 245 247 249 251 253 255 257 258 259 260 à 300 zusammen 181 Stück c 54 300 .

zusammen 69 300

Nachbezeichnete bereits ausgelooste und gekündigte

Kreis⸗Obligationen sind noch nicht eingelöst worden: Aus der Ausloosung für das Jahr 1886: Litt. B. Nr. 233 (Coupons Serie IV. 4— 10). Aus der Ausloosung für das Jahr 1887:

8 B. Nr. 37 162 und 235 (Coupons Serie IV

10).

Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gesc veee.

irnbaum, 1 1 Schwerin a./W., den 25. Juni 1888. 1 Der Königliche Landraths⸗Amts⸗Verweser des Kreises 8 des Kreises Birnbaum. Schwerin a./ W. Dr. von Willich. Ukert.

15 000

118700 Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 1. d. M. auf heute festgesetzten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privile⸗ gium vom 18. Februar 1884 genehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1888 zu filgen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Nr. 67 78 123 182 184 205 219 258 269 327 88 334 342 356 431 452 457 550 575 über j 500

1. Nr. 597 616 624 725 755 763 803 815 897 )

1016 1032 über je 1000

Nr. 1075 1082 1159 1200 1251 1317 1408 1416 1423 über je 2000

Nr. 1727 über 3000

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1889 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung prä⸗ sentirt werden. 8 .

Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons mit abzugeben. 1“

Aachen, 28. Juni 1888. Der Ober⸗Bürgermeister.

In Vertretung: C. Zimmermann.

121191⁄ Bekanntmachung.s Bei der heutigen Ausloosung von 4 procentigen Neidenburger Kreisobligationen, III. Emis⸗ sion, welche auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 23 November 1881 ausgegeben w sind folgende Nummern gezogen:- 1) Buchstabe A. Nr. 14 über 2000 2) Buchstabe B. Nr. 15 über 1000

3) Buchstabe C. Nr. 1 50 114 und 120 über je

500

4) Buchstabe D. Nr. 19 27 und 48 über je 200

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 1889.

Die Auszahlung erfolgt gecen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1889 auf.

Neidenburg, den 30. Juni 1888. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg

b Schultz.

1 8 3662 1866200 Bekanntmachung.

Bei der pro 1888/89 bewirkten Ausloosung von Mpyslowitzer Anleihescheinen aus dem Allerhöchsten Prioilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 42 62 à 1000 Litt. B. Nr. 104 144 à 500 Litt. C. Nr. 281 411 426 427 479 481 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. Mai 1889 bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 11. Oktober 1888.

Der Magistrat. Odersky. 8

—— ——V— 5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [29842]

2 Zuckerfabrik Tiegenhof.

Am 27. Juli d. J. wurden von unsern Partial⸗ Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1889 ausgeloost.

Litt. A. Nr. 16 18 31 33 37 46 76 79 88 93 96 zusammen 11 Stück à 3000 ℳ,

Litt. B. Nr. 21 25 31 50 61 62 68 75 86 90 95 124 136 145 154 155 156 177 191 zusammen 19 Stück à 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 19 24 31 32 44 57 61 75 85 88 108 112 126 129 131 139 145 183 185 194 zu⸗ sammen 20 Stück à 500

Wir fordern die Inhaber vorstehender Obligationen auf, deren Betrag gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Coupons vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab in unserem Komptoir in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1889 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. 8

Tiegenhof, den 6. September 1888.

Die Direction. Heinr. Stobbe. J. Hamm.

188967] Preußisches Leihhaus.

Nachdem die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober d. J. die Reduktion des Actiencapitals be⸗ schlossen hat, fordern wir in Gemäßheit Art. 243 u. 248 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 29. Oktober 1888.

Preußisches Leihhaus. H. Coler.

[39201] Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.

In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Februar 1888 hat sich die Deutsche Jute⸗ Spinnerei u. Weberei in Meißen bei der Neugrün⸗ dung der „Ersten Ungarischen Jute⸗Spinnerei u. e zu Neufeld“ mit 250 000 Fl. Aktien be⸗

hzeiligt.

Demzufolge offeriren wir hierdurch denjenigen unserer Aktionäre, welche sich bei dem Unternehmen zu betheiligen wünschen, für je 7800.— Aktien der Deutschen Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen, gegen Entrichtung des nach unserer Bestimmung einzuzahlenden Nominalbetrages, je 1 Aktie von Fl. 1000 Kr. der neuen Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre wollen sich bis zum 30. November 1888 einschließlich unter Vorlegung ihrer Aktien bei

der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Meißen über die Ausübung dieses Bezugsrechtes erklären.

Ueber diejenigen Aktien der neuen Gesfellschaft, welche bis zu diesem Praäklusivtermin nicht beansprucht sein sollten, wird, dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1888 entsprechend, anderweitig verfügt.

Meißen, den 30. Oktober 1888.

Der Verwaltungsrath.

Deutschen

Reichs⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 1. November

„Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Auf ebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von ö

orladungen u. dergl. erdingungen ꝛc. öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf

[39386] Die Aktionäre vormals Gebr. 8 werden gemäß §. 24 des Statuts

der

Bierbrauerei Joch Actien⸗Gesellschaft,

Kelbra,

zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung behufs Be⸗

rathung und Beschlußfassung über Gesellschafts⸗Statutes insbesondere 14, 17, 19. 21, 22, 23, 29, 30 und auf den 24. November c.,

Abänderung des r §§. 4, 13,

Nachmittags 3 Uhr,

im Mansfelder Hofe hier eingeladen. Aktionäre, welche an der Versammlung Theil

6 Uhr, zu

nehmen wollen, m Statuts ihre Aktien bei den Herren J. & Co. hier bis zum 18. November c.,

Eisleben, am 31.

hinterlegen. 8 Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath der

Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. haben nach §. 22 des Gesellschafts⸗

Heilbrun Abends

8

Bierbrauerei Kelbra,

iedler.

O. F

vorm. Gebr. Joch Actien ⸗Gesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende.

[39204]

Bilanz

für das vierte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1888.

An Cassa⸗Conto

Effecten⸗Conto

Materialien⸗Conto.

Bogenlampen Conto.

Electricitätsmesser⸗Conto.

Lampen⸗EContöo .

Inventarium⸗Conto:

a. Mobilien . 5435.96

15 % Ab⸗ schreibung .. 815.39

b. Büreau⸗Uten⸗ 967.82

silien. 387.13

40 % Ab⸗ schreibung .

c. Technische In⸗ strumente 3261.73 30 % Ab⸗ schreibung 978.52

d. Bücher und c 503.57

läne. 15 % Ab⸗ schreibung 75. 54 e. Werkzeuge . 4130.11 6 40 % Ab⸗ schreibung 3 2 1652.04 Centrale Markgrafen⸗Str. 44: 1) Grundstück⸗Conto .. ab: ¾ % Abschreibung. 2) Maschinen⸗Conto: laut Bilanz 1886 ab: Abgang

561161 4208

450408 36745

Zugang pro 1887/88

ab: 15 % Abschreibung de 413663.64 62049.55 b: 7 ½ % Ab⸗

reibung de 6 58477.46 4385.81

a

413663 58477 472141

66435 36

3) Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. ab: 40 % Abschreibung 4) Feuerversicherungs⸗Conto. 5) Betriebs⸗Materialien⸗Conto Centrale Mauer⸗Straße 80: 1) Grundstück⸗Conto. . ab: ¾ % Abschreibung. 2) Maschinen⸗Conto: laut Bilanz 188656 ab: Abgang

Zugang pro 1887/88

ab: 15 % Abschreibung de 275238.44 41285.77 ab: 7 ½ % Ab⸗ schreibung de 261266.— 19594.95

7521 55 3008 62

233294 ,31 174971

289068 41 13830,—

275238 261266

53850777

60880

3) Betriebs⸗Utensilien⸗Conto. 40 % Abschreibung. 4) Feuerversicherungs⸗Conto. 5) Betriebs⸗Materialien⸗Conto

Straßenleitungs⸗Conto laut Bilanz 1886: Centrale Markgrafen⸗Str. 44 462059.15 Centrale Mauer⸗ Straße 80 „224488.26

NℛE686577.3

ugan pro 39c7 8s . 6576 35 22

6139 2455

ab: 4 ½ % Abschreibung de b 686547.41 30894.64 ab: 2 ¼ % Ab⸗ scchreibung de 8 657635.22 14796.79

Grundstück⸗Conto: Nieder⸗ wall⸗Str. 88. . ab: ¼ % Abschreibung.. Grundstück⸗Conto: Span⸗ dauer⸗Str. 414 . ab: ¼ % Abschreibung.. Hypotheken⸗Conto: Grundstück Markgrafen⸗Str. 44 Niederwall⸗Str. 18 5 Spandauer⸗Str. 49

Conto⸗Corrent⸗Conto, Debi⸗ DZ 111“

0

154612 80 1159 60 450293 67 20

3377 20

6000 45000

——

556952

10441 40 195923 95 401600 04 5661 60 27376 64 1341075

3

405705

451293 828,05 789 83

231544

475623

3683 1623 1822

1298491

153453

446916

66000 280276

Das Bilanz⸗Conto, sowie d

Verlust⸗Conto sind von uns geprüft r und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

übereinstimmend befunden worden. Berlin, 10. Oktober 1888. Julius Valentin. Carl

Fürstenberg.

Per Actien⸗Capital⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores. Dividenden⸗Conto. Vertrags⸗Abgaben⸗Cto. Grundstück Mark⸗ grafen⸗Str. 44. Hypotheken⸗Conto. Grundstück Nieder⸗ wall⸗Str. 18. Hypotheken⸗Conto. Grundstück Span⸗ dauer⸗Str. 49. Hypotheken⸗Conto. Reservefond⸗Conto Erneuerungsfond⸗Cto. Rückstellungs⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ bbbe.“ Hiervon: Reservefond 5 % de ℳ319040,33 159 Dividende 1 5 % p. a. de 3000000 b Actien⸗Capital 225000.— Rückstellung 40000.— Tantième des Aufsichtsraths 5 % de 225000.— Tantième des Vorstandes 5 % de 225000.— Gratification für die Beamten Gründung einer Krankenkasseu. eines Pen⸗ sionsfonds Vortrag auf

11250.—

11250.—

4338.31

neue Rechnung 319040.33

4593029

as Gewinn⸗ und ft und für richtig

Berliner E.

Rathenau. F. Deutsch.

95

3000000

389564 74 231 75264 09

285000

49500

420000— 6514 36 32197 91 15717,32

319040,33

8

4593029

Elektrieitäts⸗Werke. Osk. v. Mi

Iler.

Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto. Credit.

An Pöence Lampen⸗Conto. . Elektricitätsmesser⸗Conto. Erneuerungsfonds⸗Conto: 2 % de 956620.67 u“ Centrale Markgrafenstraße 44 Maschinen⸗Conto: Abschreibung 15 % de 7 ½ % Centrale Mauerstraße 80: Maschinen⸗Conto: Abschreibung 15 % de 0 % Straßenleitungs⸗Conto: Abschreibung 2% de

/70

Abschreibung ¾8 % de Grundstück Mauerstraße 80:

Abschreibung ¼½ % de Inventarium ⸗Conto:

a. Mobilien:

b. Comptoir⸗ und Bureau⸗

c. Technische Instrumente:

d. Bücher und Pläne:

e. Werkzeuge:

„Centrale Markgrafenstraße: Betriebs⸗Utensilien⸗Conto:

„Centrale Mauerstraße; Betriebs⸗Utensilien⸗Conto:

„Rein⸗Gewinn laut Bilanz

bis 30. Juni 1888 die Vertheilun beschlossen, welche gegen Einrei Auszahlung gelangt:

in Berlin:

Berlin, 29. October

Grundstück Markgrafenstraße 44: 8 8

Abschreibung ¼ a% de 233294.31 Grundstück Niederwallstraße 18: Abschreibung ¾8 % de 154612.80 Grundstück Spandauerstraße 49:

Abschreibung 15 % de 5435.96 Abschreibung 40 % de 967.82 Abschreibung 30 % de 3261.73 Abschreibung 15 % de 503.57 Abschreibung 40 % de 4130.11

Abschreibung 40 % de 7521.55

Abschreibung 40 % de 6139.62

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das

in Frankfurt a. M:

Berliner

XN 103669 05 25278 21

7693

1918241

Per Betriebs⸗, Installa⸗ V tions⸗, Materialien⸗ u. Bogenlampen⸗Conto Zinsen⸗Conto . . . Grundstück Markgra⸗ fenstraße 44: Netto⸗Ertrag... 23 Grundstück Mauer⸗ strafe 80: etto⸗Ertrag.. Grundstück Niederwall⸗ straße 18: Netto⸗Ertrag 8 Grundstück Spandauer⸗ straße 49: Netto⸗Ertrag

1 609124 36 32219 60 6204955

4385 81] 66435 36

413663.64 58477.46

e. V 41285/77 19594 95

275238.44 261266.— 60880 72

30894 64 1479679

686547.41

657635.22 45691 43

561161.25 420871 1749 71 1159 60

450293.67 3377 20

387,13 1652 04 3908 62

3008 62

Utensilien:

319040 33

hNh2455 85

öS76s8S 82 Geschäftsjahr 1. Januar 1887 g einer Dividende von 5 % P. a. = 7 ½ % Pro rata temporis chung der Dividendenscheine Nr. 4 mit 37,50 pro Actie sofort zur

bei unserer Gesellschaftskasse, Schlegelstr. 26, der Berliner Handelsgesellschaft, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutschland, Herren Delbrück, Leo & Co., Herrn Jacob Landau. Herren Gebrüder Sulzbach.

1888. Elektrieitäts⸗Werke.

667688 82

[39176]

Eisenhütte Westfalia zu Boch Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli

um i/ W. 1887 bis dahin 1888.

Activa.

Grundbesitz⸗Conto Gebäude⸗Conto. Eisenbahnanschluß⸗Co Hüttengeleise⸗Conto.. Wasserleitungsanlage⸗Conto Maschinen⸗Conto.. .. Modell⸗Conto.. 8 Werkgeräthe⸗Conto Mobiliar⸗Conto Colonie⸗Conto:

a. Grundbesitz.

b. Gebäude... Miethen⸗Conto.. Magazin⸗Conto albfertige Febrftate 18 assen⸗ u. Wechsel⸗Bestand Debitoren . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

An S Soll: in Saldo per 8 1g.s. 19 110,91. unkosten. 11 072,51. Zinsen. 2 4752005. Haben: Per Brutto⸗Gewinn

120 000 100 000

50 000

9 000 1 73405 40 468 33

Passiva.

Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Obligationen⸗Conto. Krankenkassen⸗Conto Lohn⸗Conto Creditoren.

„₰ 54 552 77 830 09 4 308 39 907 20 1 458 19 427 5 683 80 8 9 761 52 8 819 72

10 950 51 234 55 954 25 10 059 40 20 609 41 3 014 39 30 91382

34 940,47.

18 718 84 321 202 38 Der Vorstand. 8

A. Messerschmitt. W. Siemer.

16 221,63

321 202

Die diesjährige 26.

1) Bericht des 2) Bericht der

86) Ersatzwahl Die Herren 27. November auf un

Mannheim, den 31.

bass⸗ Mannh

vember, Nachmittags 4 Uhr, in

3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur 4) Ertheilung der Entlastun 5/ Wahl der Revisionskomm

ionäre werden hierzu eingeladen und 1 tens etionc0 pevir vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarte behändigt wird

sHder Mannheimer

eimer Aetienbrauerei.

rdentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 28. No⸗

8 der Eeereczeie des „Großen Mayerhof“ statt. agesordnung:

Vorstandes be Aufsichtsrathes über das verflossene Geschäftsjahr.

Revisionskommission. 8

Gewinnvertheilung. 8 an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. ssion für das nächste Geschäftsjahr.

ü stretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. eN.ene eg. ersucht, ihre Actien längstens bis zum

Oktober 1888. ““ Der Aufsichtsrath

Actienbrauerei.

Der Vorsitzende:

Emil Kahn.