1888 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

139381] b Kunst⸗ und Handelsgärtnerei

vormals F. A. Niechers Söhne Act.⸗Ges.

Die Actionaire dieser Gesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 27. November 1888, 7 Uhr Abends, im Bureau der Gesellschaft abzuhaltenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Mitgliedes.

Stimmkarten sind bis zum 27. November a. c.,

12 Uhr Mittags,

unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den

Der Aufsichtsrath.

Ad. Spann.

J. H. Am. Rimpau.

Wahl eines Aufsichtsraths⸗

gegen Vorzeigung der Actien in

5

24. Oktober 1888. Der Vorstand.

H. Cesar Riechers.

Franz Alfred Riechers.

[39377]

Vorwohler Portland Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.

Holzminden.

SDOSditee außerordentliche Generalversammlung den Beschluß gefaßt, durch Ausgabe

von 178 neuen Aktien,

Kommandi jede über

unserer

Kommanditkapital um die Summe von 213 600,— zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist zum Handelsregis

ferner beschlossen,

ihres Aktienbesitzes anzubieten und zwar dergestalt, daß auf je 10 alte Aktien

vom 1. Januar 1889 an der Dividende 889 bis 1894 einschließlich versehen. der Besitz einer Aktie zweiter Ausgabe

1200 bezogen werden kann.

Diese neu auszugebenden Aktien nehmen

werden zunächst mit Dividendenscheinen für die Jahre 1889 giebt dem Inhaber eine,

t, die zur Ausführung dieses Beschlusses erforder⸗ Ausgabe festzus

thümliche Besitz einer alten Aktie zwei Stimmen.

Dem lichen Maßregeln zu treffen und die

Hiernach ist der Kurs, zu welchem die neuen

127 % festgesetzt worden.

Die ng ur statuts zu geschehen; die Einzahlungen sind in Rat⸗ Aufgeld von 324,— für jede Aktie beizufügen ist.

auf

Aufsichtsrathe ist die Ermächtigung ertheil Bedingungen für die

ter angemeldet worden. D. teralversa 4, he die sämmtlichen neu auszugebenden Aktien zunächst den zeitigen Aktionären im Verhältniß

Aktien angeboten

ichnung und Baareinzahlung hat in Gemäßheit der §§. 8* 3 G Raten von nicht unter 25 % zu leisten, deren erster das

Auf die nach dem 1. Januar 1889 zur Einzahlung gelangende

zum Tage der Zahlung zu vergüten.

Volleinzahlungen werden unter Vergütung von

fordern wir diejenigen Kommanditisten Bezugsrechte Gebrauch machen wollen,

vom 1.—15. November d. J. einschließlich

1889 jederzeit entgegen genommen. 8

In Folge der vorstehenden Beschlüsse welche von dem ihnen nach obigem zustehenden Aktien in der Zeit

bei unserer Gesellschaftskasse zu

oder bei der

8 9„

beh b nungsscheines, wozu

zuzügli des

zu leisten.

nicht entsprechend ergänzt werden. sind ungültig.

Ueber die Einzahlungen und das dadurch erworbene Bezugsrecht werden zunächst Quittungen

Braunschweigischen Credit

bei der Niedersächsischen Bank in Hann

8 bei dem Bankhause Gottfried &. Felix ufs Abstempelung vorzulegen und unter Beifügung

Formulare an den vorbezeichneten

die erste Einzahlung von 25 %.

h Aufgeldes von 27 %

Holzminden,

eines in zwei Stellen in Empfa . . mi

4 % Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Januar

Anstalt in Braunschweig,

over,

Herzfeld in Hannover Ausfertigungen zu vollziehenden Zeich⸗

für die Aktie mit 324.—

. 1n]

tisten vom 25. Oktober 1888 hat 1200 lautend, das Gesammt⸗

Die Generalversammlung hat zu 600 eine neue Aktie zu

Theil und Der eigen⸗

etzen. 1 werden sollen, vom Aufsichtsrathe

7, 8 und 9 des Gesellschafts⸗

n Raten sind 4 % Stückzinsen bis

unserer Gesellschaft, hierdurch auf, ihre

ng genommen werden können, t 300.—

zusammen mi

v Mit Ablauf des 15. Novembers d. J. hört das Bezugsrecht auf. Anmeldungen, welche den obigen Bedingungen nicht entsprechen,

ausgestellt, welche nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragung der stat kapitals gegen die entsprechenden Aktien umgetauscht werden.

Braunschweig, Der Aufsichtsrath

O. Haeusler.

den 26. Oktober 1888. . Der persönlich haftende Gesellschafter

der Vorwohler Portland Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.

1ℳ 621.— bez. innerhalb der Anmeldefrist

tgefundenen Erhöhung des Aktien⸗

Holzminden,

(Planck.

[39198]

Produeten⸗Commissions⸗ und Gewinn- u. Verlust-Conto per

Hande

30. Juni 1888.

ls⸗Gesellschaft.

An Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Conto: Abschreibung. 1 518,66 Grundstück- und Speicher⸗Conto: Abschreibung. Gespann⸗Conto: Abschreibung. Conto⸗Corrent⸗ Conto: Abschreibung. . 10 000,— Säcke⸗Conto: Abschreibung „1 028.— Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter, Löhne, Reisespesen ꝛc. Reservefonds Conto: 5 % vom Reingewinn. Dispositions⸗Conto: Dotirung.. Dividenden⸗Conto: 9 % Dividende Tantièmen⸗Cont.: an Aufsichtsrath, Vorstand u. BedmteR Bilanz⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung.

1 500,— 450,—

Per Bilanz⸗Conto

Gewinn. Gewinn. Gewinn.

Gewinn. Spiritus⸗Con Gewinn. Effecten⸗Cont Gewinn. Commissions⸗ Gewinn.

Gewinn.

per 1. Jul

Vortrag von Dungmittel⸗Conto:

div. Producten⸗ u. Waaren⸗Cto.: Futtermittel⸗Conto: Zinsen⸗Conto:

Getreide⸗Conto S

i 1888.

1886/87

to: o:

Conto :

137 015 Passiva.

34

Activa.

An Cassa⸗Conto: Bestand in Breslau u. Lissa i. P. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: Bestände in Breslau u. Lissa i. P. Gebinde⸗Conto: Bestand in Lissa i. ͤ.. Grundstück⸗ und Speicher⸗Conto: Grundstück u. Speicher in Lissa Gespann⸗Conto: Pferd und Wagen in Breslau. „Diverse Produecten⸗ u. Waaren⸗ Conto: 1 Bestände in Breslau u. Lissa i P. Futtermittel⸗Conto: Bestände in Breslan u. Lissa i. P Conto⸗Corrent Conto 8 Säcke⸗Conto: Bestände in Breslau u. Lissa i. P. Wechsel⸗Conto: ““ Bestand in Breslau u. Lissa i. P. Effecten⸗Conto: Bestand in Breslau u. Lissa i. P.

32 776

. 16 327 3 229 102

3 S 44 950 25 89 536 55

Commissions⸗Conto: 1u“ Bestand in Breslau u. Lissa i. P. Getreide⸗Conto:

Bestand in Breslau u. Lissa i. P.

23 228 80 146 989 20

872 56304 der Dividende von 9 %

Die E“ enden⸗Scheines Breslau, den 30. Oktober 1888.

Produeten⸗Commissions⸗

32

Per Actien⸗Capital⸗Conto:

400 Actien

5 OWZIET1öö

Bestand 5 % vom gewinn.

Dispositions⸗Conto:

Bestand Dotirung.

Hypotheken⸗Conto: Hypothek auf dem

in Lissa

Aceepten⸗Conto : laufende Accepte.

Dividenden⸗C 9 % Divid

Tantidme⸗Conto:

Tantièdme

Vorstand und Beamte

Gewinn⸗ und

Vortrag auf neue Rechnung.

d. i. 90,— pr.

r. 8 an unserer Kasse vom 1. November cr. ab zur Auszahlung.

und Handels⸗Gesellschaft.

Rein⸗

à 1000 ℳ. . 17 899,15 4 616,17,

. 70 000,— .30 000,—

Grundstück

onto: ende.

an Aufsichtsrath, Verlust⸗Conto :

642 563 04 o Actie gelangt gegen Einlieferung

18291)20 Sctettiner

Gewinn- und Verlust-Conto pro Credit. Vortrag laufender Zinsen . 1886

Miethen der Gesell⸗ schaftshäuser in 1887 = 20 958,60 Zinsen d. Effekten d.

Gesellschaft pr. 1887 = 6 344,50 31

.“ b

Gesammte Unkosten und Reparaturen ve tah s zfte = 6 916,85

insen auf angekaufte

Effekten = 152,40 für Abnutzung d. Ge⸗ sellschaftshäuser ab⸗ geschrieben . ä= dem Reservefonds kom⸗ mende Zinsen seiner Bestände pr. 1887 laufende u. rückstän⸗ dige Zinsen sind vor⸗ zutragen 8

1 600,—

4 280,—

4 739,— 17

111“

gemeinnützige Bangesellschaft.

934,10

688,25

Ueberschuß pro 1887 = 14 davon an die Aktionäre gezahlte 5 % Zinsen auf 754 Aktien abzügl. noch

nicht präsentirter und daher vorge⸗ 1n

285,85

205,—

tragener Coupons verbleiben 3

wovon nach §. 4 der Statuten dem Amortisations⸗Conto zur Einlösung von be 3

ervefon 8 1. 1 540,85 3

1500,—

575,85

040,85

zuflossen 3

Reservefonds. Derselbe betrug am 31. Dezember 11“ dazu kamen in 1887 an Zinsen seiner Be⸗ EbeeF.. Betrag eines verfal⸗ lenen Coupons = und ca. die Häͤlfte des Netto⸗Ueber⸗ schusses pro 1887

4 280,— 19ö

1540,85 5

ℳ107 033,83

835,85

mithin Bestand am 31. 1887 .. .

Dezember 1 112

869,68

Activa. e der chaftshäuser nach zug von ca. ½ %

ee Ahnearn⸗ 250 300,—

d des Effetten⸗ 8

8 e 153 719,33 Bestand des Cassa⸗

Contog

750 Aktien à 300 22 Reserve⸗Conto 112 869,68 Amortisations⸗Conto 61 800,0 Interessen⸗Conto (vor⸗ zutragen)). . 2

Bilanz am 31. Dezember 1887.

389,35 404 408,68

4 739,— 404 408,68

Stettin, den 28. März 1888. Stettiner gemeinnützige Der Vorstand. Steinicke. Th. Kreich. P. Wolfram. ae

scheinigen wir hiermmit. Stettin, den 17. Mai 1888.

C. Meister. Wandel.

8 Baugesellschaft.

Heegewaldt. Georg Schultz.

de. Die Richtigkeit des vorstehenden Abschlusses be⸗

i . isions⸗Kommission. Die Fechmnenße Revision vnan e

[39387]

Deutsche Zu unseren, Aktien Nr. 12501 Dividendenscheine

und Ab vom 15. November ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Talons erfolgt ausschließlich in Gotha bei unserer Die Interims⸗Aktien können aber au weck der kostenfreien Einsendung an uns, eit:

Hauptcasse.

sellschaft,

amburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank,

zu denen Formulare ausgegeben werden, ein Die Rückgabe der a

eliefert werden.

Hauptcasse, soweit thunlich, Zug um Zug. Gotha, den 1. November 1888. Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Grunderedit⸗Bank. mit 40 % eingezahlten Interims⸗ bis Nr. 25000 werden die neuen für die Geschäftsjahre 1888 bis einschließlich 1897 nebst Talons gegen Vorlegung der Aktien⸗Interimsscheine dieses Jahres ab

Dividendenscheine und

ch, zum

in der

vom 15. November bis 15. Dezember dieses Jahres in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direktion der Disconto⸗Ge⸗

ft dem Bankhause Georg Fromberg

& Co. Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

Stuttgart bei dem Bankhause E. Hummel & Co., mit doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnissen, bei den Einlieferungsstellen

gestempelten Interims⸗Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons erfolgt durch die Einlieferungsstellen nach 14 Tagen durch unsere

Die Aktionäre der Preußischen Lebens⸗ Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 5. Dezember 1888, Vormitta 1 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft,

Voßstraße 27,

hiermit eingeladen. Tagesorduung:

a. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des am 7. September d. J. verstor⸗ benen Mitgliedes Herrn Geheimen Kom⸗ merzienraths Moritz Simon.

b. Beschlußfassung über Aenderung der §§. 19 und 22 des Gesellschafts⸗Statuts.

Berlin, den 28. Oktober 1888. 8 Preußische Lebens-Verficheruns Ketien⸗Gesenschaft.

EEʒAʒQQ—j“syé

6) Berufs⸗Genossenschaften.

39399 b Delegirten werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Magdeburg, Restaurant „Reichshalle“, Kaiserstraße Nr. 19, stattfindenden außerordentlichen Genossenschaftsversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Berathung über die Abänderungen des Ge⸗ nossenschaftsstatuts. 8 2) Beschlußfassung über die Erhöhun der Beamtengehälter und über die Anstellungs⸗ bedingungen der Beamten. 3) Beschlußfassung über das Formular zu dem von den Genossenschaftsmitgliedern zu führen⸗ den Lohnbuche nebst Lohnnachweisung. Berathung resp. Festsetzung der Höhe der Vorschüsse, welche vierteljährlich Seitens der Genossenschaftsmitglieder auf ihre Beiträge zu leisten sind. 5) Beschlußfassung über einen Nachtrag zum Ftat fuͤr 1888. 6) Beschlußfassung über etwa noch eingehende weitere Anträge. 8

Magdeburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand. E. Rückert, Vorsitzender, J. V.

8 enn

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Norddeutsche

4)

139274]

in Liquidation. Der Verwaltungsrath der Bank besteht jetzt aus folgenden Herren: 3 1 Fabrikant Sentpaul in Hildesheim, Vorsitzender, Holzhändler Abeken in Osnabrück, Stellvertreter des Vorsitzenden, 1 Rentier Schreyer in Hildesheim, Oeconom Flor in Jeinsen, Kanzlist Frensel in Hannover, 11“ was in Gemäßheit des §. 40 der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht widd. Hannover, den 27. Oktober 1888. Der Direktor. Bienhold.

[391841 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. September 1888. 1“ Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). Wechsel⸗Bestand. ““ Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften.... Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften u.““ Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . .. Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des J 11“ Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslokal Unter den Linden 3. . . b. sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts). Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto .ℳ 4 456 999.41

noch nicht ab⸗ gehoben .329 180.97

Verschiedene Activa.

116 725. 36.

2 506 912. 226 216 771. 11 799 736.

20. 42.

4127 818. 44.

5 512 177.55.

253 481 175. 35. Passiv a.

Eingezahltes Actien⸗Capital 14 400 000. Emittirte kündbare Central⸗

Pfandbriefe . . . . . . Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriehfe.. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . .. Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe

9 884 650. 137 579 600.

[39382 Bekanntmachung.

18. Juli 18

Freitag, den 23. November d. Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Etablissements

burg berufen, in welcher über

schäftsjahres vom 1.

gefaßt werden soll.

Flensburg, den 30. Oktober 1888.

Königliches nmeggerice. nb.

In Gemäßheit des §. 210 a des Gesetzes vom 4 wird eine Generalversammlung der Aktionäre der zu errichtenden Aktien⸗ irte gesellschaft Flensburger Export Brauerei auf Shherttasg 18 z

*9

Sonssouci zu Flens⸗ die Errichtung der Gefellschaft und event. über die Verlegung des Ge⸗ Januar auf den 1. Oktober und

den Beginn des ersten Geschäftsjahres Beschluß

Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe

Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen

Emittirte 3 ½ %

67 343 300. 11“ 3 402 300. Communal⸗ 6 690 200. Depéêts gemã zub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs). Reservefonds⸗Conto . . Hyvpotheken⸗ u. Communal⸗Dar- lehnszinsen u. Verwaltung- gebühren⸗Conto.... 4 933 206. 35. Verschiedene Passiva. —— 3 537 668. 75. 253 481 17. 35. Berlin, den 30.

233 880. 72. 1 267 719. 53.

September 1888. Die Direetion.

Vieh⸗Versicherungs⸗Ban

Ith Street,

um De

8

WE1ö

8e

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 1. November

11

1888.

n

Der Inhalt dieser Beilage, in w

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werdene

und Königlich Preußischen Staats⸗

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und

für das Deutsche Reich. „r. 2784)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern seosten 9 bebeee 1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 8

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 278 4A. und 278 B. ausgegeben.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ die Ertheilung eines Patents nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

I. D. 3247. Maschine zum Sortiren von

Körpern von verschiedenem spezifischem Gewichte.

Hermann Dietz in Berlin, Gneisenau⸗

Str. 20.

C. 2594. Gesteinbohrmaschine. James Mc. Culloch in Minas di Rio Tinto, Huelva, Spanien; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Köniagrätzerstr. 43.

VI. H. 7872. Maisch⸗ und Kühlapparat mit rotirendem oder oscillirendem Gehäuse. Johann Hampel in Dresden

S. 4264. Verfahren zur Reinigung von

Rohalkoholen. Gesellschaft „La Soeceiété Francaise des Alcools purs“ in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

XI. L. 4888. Pappschachtelausstanzmaschine. C. L. Lasch & Co. in Reudnitz, Luther⸗ straße 7.

XIII. E. 2307. Neuerung an Flammrohren mit gebuckelten Mittelwänden; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 43 702. Georg Esgers in Suden⸗ burg⸗Magdeburg, Breite Weg 30 a.

H. 8354. Neuerung an Cirkulations⸗ Röhrenkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 42 319. C. August Horn in Dehnitz b. Wurzen, Sachsen.

S. 4396. Feuerung für Flammrohrkessel.

Robert Scott in Newcastle on Tyne,

Northumberland, England; Gustav Ad. Dittmar in Berlin SW., Hornstr. 11.

T. 2290. Entlastungsvorrichtung für Ven⸗ tile an Dampfwasser⸗Ableitern. Erdmann August Tänzer in Berlin 8., Brandenburg⸗ straße 6.

XXI. Sch. 5360. Mitlkrophon. Otto Schäffler in Wien VII. Halbgasse 26: Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

XXVIII. HM. 8333. Verfahren, mittelst Kreso⸗ tinsäure Häute und Fälle von Kalk zu befreien und zu schwellen. Julius Hauff in Feuer⸗ bach bei Stuttgart.

V.

1 XXX. P. 3819. Apparat zum Zerstäuben, Ver⸗

dampfen und Einathmen. Adoniram Judson Palmer. und George Howard Palmer, Aerzte in Brooklyn, 90 Hancock Street, Seventh

Weard; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0.

XXXIV. J. 1839. Waschmaschine. Josef Jwanicki in Lemberg, Hotel Zorza; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C.

KgkWroesseler in Berlin.

XXXVIII. Z. 1056. Maschine zur Herstellung von Faßspunden. Heinrich Zacharias in Königsberg i. Pr., Vorderhufen 8.

XLII. G. 4999. Wächter⸗Kontrolvorrichtung an einer Stubenuhr. B. Glöckner in Tschirndorf.

XLIV. G. 5027. Mürzeinwurf für selbst⸗ thätige Verkaufsapparate. Srimme, Natalis & Co. in Braunschweig.

XLV. L. 4903. Spindellose Centrifuge. Firma W. Lefeldt & Lentsch in Schö⸗ ningen.

R. 4799. Düngerstreu⸗ und Getreidesäe⸗ Maschine. A. Rathmann in Glogau. sSt. 1939. Zahnklemme für Eggen. Le Roy Wright Stevens in Washington, 703

Distriet Columbia; Vertreter:

UHBobert R. Schmidt in Berlin SW.

T. 2249. Vorrichtung zum Ausziehen von Thierzähnen. G. Tietcke in Hannover, Hölty Straße 4a pt.

XLVI. L. 5049. Neuerung in der Zuführung der Ladung bei EEE1 C. v. Lüde in Berlin N., Chausseestr. 17/18.

XLVII. B. 8700. Verschlußorgane, deren Abschließen nach Abschmelzen von Belastungs⸗ gewichten durch Flüssigkeitsdruck erfolgt. H. A. Bolze in Hannover.

H. 8139. Stellbare Abschlußklappe. Ferd. Hansen in Flensburg.

L. 4707. Selbstthätiges Flüssi keitsablaß⸗ ventil bei Absperrventilen für Gase oder

Dämpfe, aus denen tropfbare Flüssigkeit sich ab⸗

sondert. Robert Latowski, pens. Eisen⸗ bahnmaschinenmeister

1 in Breslau, Gräbschner⸗ straße 60 I. FE. 3796. Stellstift mit Differential⸗ gewinde bei Schmiervorrichtungen. Joseph

Patrick in Frankfurt, Main, Oederweg 23. XLIX. A. 1988. Zuführungsmechanismus für Maschinen zur Herstellung von Schraubenwerk⸗ stücken. American Screw Company in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin.

C. 2672. Wellenrichtmaschine. William Allen Mc. Cool in Beaver Falls, Pa., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hambusze. Masch Herstell

. . aschine zur Herstellung von Stachelkaimm⸗Zaundraht. Purches Miles in Brooklyn, V. St. A., 204 Madison Street;

Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

Klasse.

XLIX. R. 4730. Maschine zur Herstellung von Mauerankern. —. Jacob Ruasell in New⸗ York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.

LI. G. 4840. Apparat zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. J. M. Grob & Co. in Eutritzsch bei Leipzig.

L. 4823. Tonwechselvorrichtung für Blech⸗ blasinstrumente. Alexandre Leforestier in Pbhiladelphia; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

LIV. P. 3915. Maschine zum Einpressen oder Aufdrucken von Mustern auf eine fortlaufende Bahn aus Papierstoff oder dergl. Thomas John Palmer in OQueens Mill in Lancaster, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

LV. R. 4928. Knotenfänger. Henry John Rogers in Watford, England; Vertreter: G. A. Dittmar in Berlin SW., Hornstr. 11.

LX. G. 4991. Regulator. August Gir- schick in Budavpest, külsö stäczio Nr. 40; Vertreter: Ernst Liebing in Firma Alfred Lorenz Nachf. in Berlin SW., Lindenstraße 67.

LXI. H. 8236. Luftmatratze in Verbindung mit andern als Rettungsfloß verwendbar. John Raynard Hargin in Elizabeth, Grfsch. Union, Staat New⸗Jersty, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

LXV. W. 5464. Torpedolancirapparat. Robert Whitehead in Fiume, Ungarn; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.

LXVIII. B. 8903. Sicherheitsvorrichtung für Schlösser. Vincenz Beloch in Frei⸗ burg, Schlesien.

LXXVI. D. 3574. Wollwaschmaschine. Henri Demeuse & Co. in Aachen.

M. 6003. Neuerung in der Befestigung von Kratzenbeschläger und die hierzu verwendete Maschine. Mechanische Kratzenfabrik, Aktiengesellschaft, in Mittweida.

LXXXI. M. 5936. Verschluß für Emballage. P. J. Müller in Köln, Klingelpütz 31. LXXXV. M. 5897. Einrichtung zum Ablassen der Fäkalstoffe aus Sammelbehältern in die Abzugskanäle. Carl Friedrich August Mank in Dresden⸗Plauen und Oscar Kummer in

Dresden.

LXXXVI. B. 8829. Verbesserungen an Weberschützen. Bensel & Schuhart in Radevormwald, Rheinpreußen.

M. 5961. Neuerung an mechanischen Scheer⸗

S. 4301. Schaftmaschine. Herrmann- Günther in Chemnitz, Zöllnerstr. 31.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XXXII. S. 4210. Verfahren, Thon mit Nicht⸗Edelmetallen Vom 17. Mai 1888.

XLIX. K. 5955. Abänderung der unter Nr. 24 810 patentirten Drahtfedernwickelmaschine. Vom 5. April 1888.

LV. H. 7796. Einrichtung zur Benutzung des Abdampfes von Dampfmaschinen zur Heizung u“ Vom 17. ai

88.

um Glas und zu verbinden.

3) Zurückziehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Klasse. Verschluß⸗ und Zündvorrichtung

IV. H. 7892. an Sicherheitslampen. Vom 9. August 1888.

4) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

XXV. Nr. 38 077. F. Anton Ludwig in Chemnitz. Mechanischer Kulirstuhl für Ringel⸗ waare. Vom 13. Juli 1886 ab.

XXVII. Nr. 26 313. The Blackman Air Propeller Ventilating Co. Li- mited, London, 63 Fore Street; Vertreter: F. C. Giaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Abschlußstücke an Flügelventilatoren. Vom 13. März 1883 ab.

XXXVIII. Nr. 43 376. Carl Wittkowsky in Charlottenburg, Englische Straße Nr. 23. Verfahren zur eht glpens bescegegder matter Verzierungen in polirten Holzflächen. Vom 7. August 1887 ab.

Nr. 45 091. Carl Wittkowsky in Charlottenburg. Englische Straße Nr. 23. Verfahren zur Herstellung von Intarsien. Vom 30. März 1888 ab.

LvV. Nr. 35 900. Frau Rechtsanwalt Ubbelohde,

Amelie, geb. Poppe, in Celle, Provinz Hannover.

Spülmaschine für Torffasern und Papierstoff.

Vom 25. November 1885 ab.

rahmen. Conrad Müllers in M.⸗Gladbach.

5) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. VI. Nr. 35 002. Verbindungskopf für die Kühl⸗ rohre an einem Maisch⸗ und Kühlapparate.

Nr. 44 640. Neuerung an Hopfenbüchsen. XII. Nr. 30 211. Apparat zum innigen Ver⸗

mischen der Gase in den Bleikammern. XIV. Nr. 42 787. Steuerung für die Dampf⸗ einlaßschieber an rotirenden Maschinen mit

radialen Fallschiebern. Kompressionspumpe.

XVII. Nr 40 341. XVIII. Nr. 34 162. Selbstthätige

schickungsvorrichtung für Hochöfen.

Nr. 39 054. Stabeisenwalzwerk

F. G Beschickungsvor⸗ richtung für Hochöfen; Zusatz 1

Nr. 34 162. 8

XIX. Nr. 22 119. Querverbindung an zwei⸗ theiligem Langschwellen⸗Oberbau für Straßen⸗

X.ESb”a. 35 8

Nr. 7 06. Neuerung an Seitenkuppe⸗ lungen für eged sa eeuge 8*

Nr. 37 774. Stellvorrichtung an Schiebe⸗ fenstern für Wagen.

XXI. Nr. 23 979. Neuerungen in den Mit⸗ teln zur Regulirung der Stromstärken dynamo⸗ oder magneto⸗elektrischer Maschinen.

Nr. 34 173. Combinirte primäre und sekun⸗ däre Batterie.

Nr. 34 226. Neuerungen an Moderatoren für elektrische Glühlichtlampen.

Nr. 38 220. Gaivanisches Element.

XXII. Nr. 39 074. Verfahren zur Ueberfüh⸗ rung der tetraalkylirten Diamidobenzophenone in die Derivate des Thiobenzophe⸗ nons.

Nr. 40 374. Verfahren zur Ueberführung des Tetramethyl⸗ und Tetraäthyldiamidobenzo⸗ phenons in die entsprechenden Derivate des Thio⸗ benzophenons; Zusatz zum Patent Nr. 39 074.

XXIII. Nr. 6831. Seifenschneidemaschine.

XXIV. Nr. 39 241. Hohler Roststab.

Nr. 43 018. Hohler Roststab; Zusatz zum

Patent Nr. 39 241. Kulirstühle für schlauch⸗

XXV. Nr. 18 031. förmige Wirkwaaren.

Nr. 36 203. Selbstthätige Mindervorrichtung am mechanischen Kulirstuhle.

XXVII. Nr. 42 030. Kühlapparat.

XXVISII. Nr. 44 400. Maschine zum Reinigen der Felle von Fett und Fleisch.

XXXV. Nr. 44 618. Fahrstuhlbremse bei zer⸗ rissenem Förderseile. XXXVI. Nr. 38 249.

Apparat.

XXXVII. Nr. 41 689. Fensterverschluß.

XXXVIII. Nr. 42 712. Schutzvorrichtung für Kreissägen

XL. Nr. 35 104. Apparat zur Condensirung von Hüttenrauch und zur Abscheidung schädlicher Gase sowie zu Ventilationszwecken.

XLII. Nr. 20 708. Selbstthätige Zählvorrich⸗ tung zur Controle der Anzahl der Wägungen.

8 sr. 38 559. Zusammenlegbare Decimal⸗ Brückenwaage.

XLIV. Nr. 38 992. Kragenknopf.

XLVII. Nr. 30 178. Federnde Metalldichtung für Kolben.

XLVIII. Nr. 44 512. Vorrichtung zum Ein⸗ hängen von Stecknadeln in galvanische Bäder.

XLIX. Nr. 38 993. Handbohrapparat.

LI. Nr. 39 794. Avpparat zum Niederschreiben auf Tasten⸗Instrumenten gespielten Musik⸗ tücke

LII. Nr. 8481. Stickmaschine.

Nr. 10 524. Neuerung an der Bonnaz- Stickmaschine; Zusatz zu P.⸗R. 8481.

Nr. 22 048. Neuerung an rotirenden Näh⸗ maschinen⸗Schiffchen.

Nr. 23 486. Neuerung an der unter Nr. 8481 patentirten Einrichtung an Bonnaz-Stickmaschinen; Zusatz zu P. R. 8481.

Nr. 39 396. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 24 441 geschützten Knopfloch⸗ Näh⸗ und Verriegelapparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen.

LIV. Nr. 33 876. Auswerfer an Briefumschlag⸗ maschinen.

Nr. 35 106. Maschine zum Verpacken von Zeitungen, Zeitschriften u. dergl.

LIX. Nr. 35 756. Vorrichtung zur Konden⸗ sation des Dampfes in Dampfwasserhebern (Pulso⸗ metern). 5

LX. Nr. 44 355. Neuerung an Regulatoren.

LXI. Nr. 30 490. Feuerleiter mit mechanischer Aufrichtung ohne Seile.

Nr. 44 956. Feuerleiter mit mechanischer

Aufrichtung ohne Seile; Zusatz zum Patent Nr. 30 490. W 42 585.

LXIII. Nr. Spanner.

LXX. Nr. 39 583. Vorrichtung zum Sammeln bee eee von Schriften, Rechnungen u. dergl.

LXXI. Nr. 43 420. Vorrichtung zum Maß⸗ nehmen für Schuhwerk.

LXXII. Nr. 41 951. Neuerungen an Feuer⸗ waffen des Geradezugsystemg.

Be⸗

Warmwasser⸗Heizungs⸗

Neuerungen an der Bonnaz-

Hölzerner Sattelgurt⸗

Klasse. LXXVI. Nr. 30 055. Vorrichtung zur Druck⸗ regulirung bei den Spindeln an Spulmaschinen.

Nr. 34 026. Verfahren und Maschine zur Reinigung von Wollabfällen auf trockenem und kaltem Wege. 8

LXXVII. Nr. 29 806. Spielfiguren mit auto⸗ matisch bewegten Gliedern. 8

LXXX. Nr. 34 733. Maschine zur Be⸗ arbeitung von Steinen mit schnell hin⸗ und berschwingendem Stichel.

LXXXI. Nr. 38 977. Verschlußvorrichtung für Beutel, insbesondere Postbriefbeutel.

ö Nr. 37 872. Hahn mit Abfluß⸗ ventil.

Nr 40 427. Vorrichtung zum Zersetzen von Abwasser⸗Gasen vermittelst Elektrizität.

LXXXVIII. Nr. 30 210. Selbstthätige Re⸗ gulirvorrichtung für Windräder.

LXXXIX. Nr. 31 244. Neuerung an Os⸗ moseapparaten.

Nr. 37 050. Neuerung an dem unter Nr. 31 244 patentirten Osmose⸗Apparate; Zusatz zum Patente Nr. 31 244.

Berlin, den 1. November 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

[39292

Den Jahresberichten der Handels⸗ und Ge werbekammern in Württemberg für das Jabr 1887, wie dieselben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgar systematisch zusammengestellt und veröffentlicht worden sind, entnehmen wir Nachstehendes. Die Stuttgarter Kammer schreibt: Fassen wir das Gesammtresultat des Jahres zusammen, so können wir sagen: Seit 1882 (oder genauer, seit der Wirth- schaftskrise von 1873) hat man noch jedes Jahr mit der Hoffnung geschlossen, daß das folgende eine Besserung mit sich bringen werde. Oft wurden die Erwartungen getäuscht, zum Theil deshalb, weil sie im Allgemeinen zu hoch gespannt waren Das Berichtsjahr 18-7 nun bat den meisten Branchen sowohl einen höheren Umsatz, als etwas befriedigendere Verkaufspreise gegenüber 1886 erbracht. Nimmt man noch dazu die jüngsten Fort⸗ schritte der Betriebseinrichtungen und des Außen⸗ handels, so wird man anerkennen müssen, daß in der allgemeinen Geschäftelage die mäßige Tendenz zum Bessern, welche wir schon in 1886 wahrnehmen zu können glaubten, trotz der mannigfachen äußeren Störungen sich 1887 weiter gefestigt hat. Die Kammer in Heilbronn bemerkt, daß sich die Zahl der Geschäftszweige mit etwas günstigerem Resultat vermehrt zu haben scheint, da aber diesen gegenüber andere stehen, welche noch mehr als früher mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten; auch die Kammer in Reut lingen erwähnt einige Industriezweige, deren ge schäftliche Lage sich etwas gehoben haben. Die Kammer zu Ulm schreibt, daß das Jahr 1887 nich ohne günstigen Einfluß auf die wirthschaftliche Ent wickelung geblieben ist. Die Kammer in Kalw berichtet, daß die Geschäftslage mit Eintritt des Jahres 1887 von ungünstigen Verhältnissen beein flußt war. Sobald durch die Beschlüsse des Reichs tages in Sachen der Wehrvorlage das Vertrauen auf die Macht des Reichs sich steigerte und in Folge dessen auch die Angriffspläne zurücktraten, hat sich auch der Unternehmungsgeist wieder einigermaßen ge⸗ hoben. In der Großindustrie entwickelte sich regeres Leben, das bei dem größeren Theil derselben leb haften, zuweilen gegen das Vorjahr vermehrte Absatz brachte. In dem Kalwer Bezirk machte sich dies bei den Wolldeckefabriken und an⸗ deren Wollwaaren⸗Geschäften, den Sägewerken, der Baumwollspinnerei, Fabrikation von Sensen und von Kratzen, der Rothgerberei u. a. bemerklich. Wenn das Betriebsergebniß gleichwohl auch bei diesen Geschäften als ein bescheidenes bezeichnet wird, so ist dies dadurch erklärlich, daß seit die deutsche Industrie einen besseren Schutz genießt, und den größeren Theil des deutschen Absatzgebiets von der ausländischen Konkurrenz zurückerobert hat, sich die industriellen Anlagen von Jahr zu Jahr vermehren. Je mehr sich die Industrie bemuͤht, durch vermehrte

SFroduktion den Gewinn zu steigern, mit um so be cheidenerem Nutzen muß sie sich in der Regel be⸗ gnügen. Immerhin ist aber das Vorhandensein eines regen oder sogar gesteigerten Absatzes für den Produzenten eine erfreuliche Thatsache, welche auch auf die Kleingewerbe, die mit den Fabrikbetrieben in Geschäͤftsverbindung stehen, eine belebende Wir⸗ kung ausübt und der Arbeiterbevölkerung nicht nur ununterbrochenen, sondern auch vielfach ver⸗ besserten Verdienst verschafft. Neben den Geschäften, welche befriedigenden Absatz hatten, klagen andere über gedrückten Geschäftsgang und unbefriedigende Erwerbsverhältnisse. Die Kammer in Heidenheim faßt den Gesammt⸗ eindruck des wirthschaftlichen Lebens in ihrem Bezirk in 1887 dahin zusammen, daß derselbe befriedigender war als im Vorjahre. Die Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer in Ravensburg schreibt, daß eine nach⸗ haltige Besserung im Erwerbsleben auch für das Jahr 1887 nicht verzeichnet werden kann; dem gegen⸗ über bemerkt die Kammer in Rottweil Folgendes: In unserem Bericht für 1886 konnten wir feststellen, daß die Geschäftslage der Großindustrie des Bezirks zufriedenstellend sei. Dies trifft im Großen und Ganzen auch für 1887 zu. Das für viele Branchen zu Tage tretende Mißverhältniß zwischen den Preisen des Rohprodukts des Fabrikats, zwischen der

1“ 1“