1888 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aa

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = pr. Stk. veee 2e18881397 „M. Feuer 20 % v. ghu. 42

2a8. I. v.⸗G. 20 % v. 400 h& 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v.500 T¹h 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 T. 166 150 3300 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 N.ℳ 176 ½⅞ 178 —= Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v.500 ℳ, 18 36 435 G Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Mℳ, 36 40 988 B Colonia, Feuerv. 20 %0 v. 1000 Tl*r 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hr 97 97 ,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ho. 84 90 1850 G Dt Lloyd Berl. 20 % v. 1000 N*r. 200 200 3700 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Tur 114 114 S Dtsch. Irnsp.⸗B. 26 ¾ % v. 24006 250 150 2050 G Drsd. Allg.Trsp. 10 % v.1000 N.r 300 300 3320 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nhr 225 225 8 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 240 250 6000 B ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Shlr 200 200 3300 G “““ 20 % v. 500 Thlr 45 45 1059 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 ThAr 60 % W“ Kipziger Feuerv. 60 % v. 1000 NeF. 720 16000 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thw. 25 2 607B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nr. 180 1 4145 B Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Nhℳr. 0 2 665 bz

Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Thr., 21 Magdcb. Rückvers.⸗Ges. 100 Th*r 36 1070 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thr., 90 1 Nordstern, Lebv. SSeee 8 V —— Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thcn 8 Sldercs ner.⸗G.20 %r 300 R.. 374 372800 b; G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thbr. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Th*r 84 8 1100 B SEb.⸗Weftf Rückv. 10 % .400 ℳ. 30 50 Säch Rücke Se53 8*00 . 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20, % v. 1000 T 200 200 4180 G Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr 30 45 520B. Victoria, Berl. 20 % v. 1000 T 150 153 3550 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sult, 36 60 —0

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 Berlin, 1. November. Die heutige Börse verkehrte im Wesentlichen in fester Haltung, doch bewegte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speku⸗ lation um so mebhr in engen ⸗Grenzen, gals es an jeg⸗ licher Anregung durch die fremden Börsenplätze fehlte, von denen Wien und Paris wegen des katholischen Festtages geschlossen sind. 1 2 Bden Kapitalsmarkt erwies sich zeemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand durchschnittlich gut behaupten, fremde Fonds und Renten nach festerer Eröffnung schließlich etwas abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt. 22-1cf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen etwas ge⸗ bessert und mäßig belebt. Franzosen und Lombarden abgeschwächt, auch andere ausländische Bahnen eher etwas nachgebend bei ruhigem Handel. 1b Auch inländische Eisenbahnaktien weniger fest und wenig lebhaft; Mecklenburgische schwächer, Ostpreu⸗ ßische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schließlich festigt. 1b zumeist fest, vereinzelt etwas schwächer und 8öhs lebhaft; Montanwerthe ni ändert und ruhig. 8 um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 164,00, Franzosen 105,00, Lombarden 44,87, Türk. Tabakaktien 97,00, Bochumer Guß 182,87, Dortmunder St.⸗Pr. 93,62, Laurahütte 129,62, Berl. Handelsges. 176,12, Darmstädter Bank 161,00, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227,62, Russ. Bk. 54.25, Lübeck⸗Büch. 172.50, Mainzer 108,00, Marienb. 94,37, Mecklenb. 157,50, Ostpr. 127,37, Duxer 167,00, Elbethal 85,37, Galizier 90,50, Mittelmeer 122,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, kordwestb. —,—, Gotthardbahn 129,50, Rumänier 106,80, Italiener 96,12, Oest. Goldrente 92,10, do. Papierrente 68,70, do. Silberrente 69,30, do. 1860 er Loose 119,70, Russen alte 98 62, do. 1880 er 86,25, do. 1884 er 100,00, 4 % Ungar. Goldrente 85,25, Egypter 83 50, Russ. Noten 215,25, Russ. Orient II. 63,80, do. do. IHI. 64,60, Serb. Rente 82,20, Neue Serb. Rente 83,50. Vo ämien. November Dezember Berhn. . 22948295 25 231189c314.3

Marienburger.. 96 ¼ Ostpreußen ... Gotthardbahn. Mittelmeer Egyppter Italiener.. III. Orient.. 1880 er Russen. Ungarn Dortm. Union. Laurahütte.. Russische Noten

reslau, 31. Oktober. (W. T. B.) Schwach. 4 1 Landsch. Pfandbr 101,75. 4 % ung. Goldr. 85,25, Russen 86,00, 1884r Russen 99,85, „Diskb. 110,50, Brsl. Wchslb. 102,75, Schl. 1 3,50, Kreditaktien 164,50, Donnersmarkh. 63,40, Oberschl. Eis. 111,40, Oppelner Cement esee Laurahütte 130 25, Verein. Oelf. 93,60, Giesel Cement —. Oesterr. Banknoten 168,10, Russ. Banknoten 215,25. 3 Oberschlesischer Portland⸗Cement 147. Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. 82 B.) Schluß⸗Course.) Schwach. Londoner Wechsel 20,38, Pariser Wechsel 80,55, Wiener Wechsel 57,80, Reichsanleihe 108,60, Oest. Silberr. 68,90, do. Papierrente 68,60, do. 5 % do. 82,10, do. 4 % Goldrente 92,20, 1860 Loose 118,50, 4 % ungar. Goldrente 85,10, Italiener 96,10, 1880er Russen 86,20, II. Orientanleihe 63,80, III. Orientanleihe 63,80, 4 % Spanier 73,50, Unif. Egvpter 83,50, Konv. Türken 15,60, 3 % port. Anleihe 64,10, 5 % Cv. Port. 100,30, 5 % serbische Rente 81,90, Serb. Tabacksrente 83,80, 6 % kons. Mexikaner 89,00, Böhm. Westbahn 273 ⅜F, Central Pacific 111,90, Franzosen 209 ½, Galizier 179 ⅞, Gott⸗ bardbahn 130,10, Hessische Ludwigsbahn 108,40, Lomb. 89 ⅜, Lüb. Büchen 174,30, Nordwestbahn 140 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 99,90, Kreditaktien 260 %⅜, Darmst. Bk. 162,00, Mitteld. Kreditbank 105,00, Reichsbank 140,40, Diskonto⸗Kommandit 227,80,

—₰—

ANX

to tcoeτπ‿αοααοα —9qneSers S S.

1“ 8 1““

sdner Bank 141,40, 4 % griech. Monopol⸗Anl. Heeh 4 ½ % Portugiesen 95,75. Privatdiekont 3 ½ %. Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. T. B.) Effekren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 , Franzosen 209, Lombarden 89, Galizier 179 ½, Egvpter 83,50, 4 % ungarische Goldrente 85,10, 1880er Russen 85,70, Gotthardbahn 129,80, Dis⸗ konto⸗Kommandit 227,20, Laurahütte 129,40. Schluß fester. 8

amburg, 31 Oktober. (W. T. B.) Zieml. fest. 82 e Temols 107 ½, Silberrente 68 ⅛, Oest. Goldr. 92, 4 % ungar. Goldrente 85, 1860 Loose 119, Italiener 96 ½, Kreditaktien 269, Franzosen 523, Lombarden 221 ½, 1877 Russen 99 ¾, 1880 do. 84 ½, 1883 do. 111, 1884 do. 95, II. Orient. 61 ¾, III. Orient. 61 ¼, Deutsche Bank 171 ¼, Disk.⸗Komm. 227 ¼, H. Kon⸗merzbs* 131 ¼, Nationalb. für Deutschland 128, Nordd. Bank 174 ½, Gotthardbahn 130, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 173 ¼, Marienburg⸗Mlawka 94 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 157 ⅞, Ostpreuß. Südbahn 127 , Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Seher 128 ¼, Nordd. Jute⸗Spinn. 153 ½, Privatdisk. 3 ½ %. 8

Se 31. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 260, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227, Marienburg⸗Mlawka 94. Ruhig. Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Geschäftslos, schließlich abgeschwächt. Oesterreichische Silberrente 82,60, Buschthierader Eisenbahn 302,00, Nordbahn 2455,00, Kron⸗ prinz Rudolfbahn 191,50, Lemberg⸗Czernowitz 209,75, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100,20, Deutsche Plätze 59,45, Lond. Wechsel 121,20, Pariser Wechsel 47,90, Russ. Bankn. 1,27 ⅛, Silbercoupons 100. Spondon⸗ 31. Oktober. (W. T. B.) Ruhig Engl. 2 ¾ % Consols 9711 16, Preuß. 4 % Consols 106 ½. Ital. 5 % Rente 95 ½, Lomb. 9 ½, 5 % Russen von 1873 100 ⅜. Conv. Türken 15 ⅛8, Oest. Silber⸗ rente 69, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗ rente 84 ¾, 4 % Spanier 73 ¼, 5 % priv. Egypt. 100 ½, 4 % unif. Egypter 83 ¾, 3 % garant. Egypter 100 ¾, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 82 ½, Conv. Mexikaner 39 ⅜, 6 % konsolidirte Mexikaner 89 ½, Ottomanbank 11 ⅞, Suezaktien 88, Canada Pacifie 56 ⅜, De Beers Akt. 36 ⅛, Platzdisk. 2 ½ %, Silber 43. In die Bank flossen heute 15 000 Pfd. Sterl. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % amortisirbare Rente 85,55. 3 % Rente 82,52 ½, 2 ½ % Anleihe 105,45, Ital. 5 % Rente 96,95, Oesterr. Goldr. 91 ¼, 4 % ungarische Goldrente 851¹2⁄16, 4 % Russen, de 1880 87,75, 4 % unifizirte Egypter 425,31, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ⅝, Conv. Türken 15,77 ½, Türkische Loose 49,10, 4 % ni Türk.⸗Obligationen —,—, Franzosen 5,75, 1 L1,25⸗ Lombardische Prioritäten 302,50, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 871,25, Banque d'escompte 507,50, Credit foncier 1362,50, do. mobil. 447.50, Meridional⸗Aktien 781,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 278,75, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 257,00. Ris Tinto 635,60, Suezkanal⸗Aktien 2232,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25.27 ½, Cheques auf London 25,29 ½. 8

Paris, 31. Ottober. (2. T. B.) Boulervarz⸗ Verkehr. 3 % Rente 82,57 ½, Italiener 96,95, Türken 15,80, Spanier 73,81, Egypter 424,37 ½, Ottomanbank 538,12 ½, Rio Tinto 638,75, Panama⸗ analaktien 277,50. 8 St. Petersburg, 31 Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 94,25, Russische II. Orientanleihe 96 ⅞, do. III. Orientanleihe 96 ½, do. Anl. 1884 145 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 214 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 600, St. Petersburger internationale Bank 436, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 136 ¾, Große Russische Eisenbahnen 230, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 336. * Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 68, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 68, 4 % ungar. Goldrente 84, 5 % Russen von 1877 100 ¾, Russische große Eisenbahnen 117, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanleihe 60 ½, Konvert. Türken 15 ½, 5 ½ % holländ. Anleihe 100 ¾£, 5 % garant. Trgnsv.⸗Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 104 Marknoten 59,25, Russ. Zollcoupons 191 ¾, Oest. Goldrente 2.

New⸗York, 31. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 4,84, Cable Transfees 4,88 ¼, Bechsel auf Paris 5,23 , Wechsel auf Berlin 95. 4 % fundirte Anleihe von 1877 127, Canad. Pacific Aktien 54 ½, Central Pacisic do. 36, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66 , Illinois Central do 116, Lake Shore Michigan South. do. 103 Q⅜, Louisville u. Nashville do. 59 ⅛½, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 28 ⅜, N.⸗B. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 109 ¾, Northern Pacific Preferred do. 60 ½, Philadelphia u. Reading do. 49 ½, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65, Union Pacific do. 64 ¼t, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 1. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen ver 1000 kg. Loco fest. Termine im Verlaufe höher. Gek. 12 250 t. Kündigungs⸗ preis 190 Loco 174 202 nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 189 ℳ, per diesen Monat und per 189—- 191 bez., per Dezember 190 191,75 bez. u“

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt t. Kündigungspreis Loco 174 202 nach Qual. Lieferungsqualität 192 ℳ, pr. April⸗Mai 1889 208 208,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Ter⸗ mine fest. Gekündigt 4950 t. Kunbigungspreis 157 Loco 152 166 n. Qual. Lieferungs⸗ qualitat 157 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗ Dezember 156,5 158 bez., per Dezember 157,25 158,5 bez., per April⸗Mai 162,25 163 bez. 1

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 200 n. Qual. Futtergerste 132 152

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135 160 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 135 ℳ, pommerscher, mittel bis guter

8.

146— 154, feiner 155 159 a Bahn bez., schlesischer, mittel bis guter 146 154, feiner 155 159 ab Bahn bez., per diesen Monat 134 138 137,75 bez., per Rov.⸗Dez. 134 137,5 137 bez., per Dez. 135 138 137,75 bez., per April⸗Mai 1889 139— 140,5 bez. 8 3

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 143— 152 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 195 ℳ, Futterwaare 150 160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Nov.⸗Dez. 21,95 22 bez., per Dezember⸗Januar 8 per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22,65— 22,75 bez. 8 8 2,78 beßelmebl pr. 100 kg brutto inel Sac.. Termine höher. Gekünd. Sack. Kündigungenr Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,90 bez, per November⸗Dezember —,— ℳ, per

ril⸗Mai —. u“ .“ Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine höher. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26,90 ℳ, per November⸗Dezember ℳ,

il⸗Mai —. 8 verz april 8 100 kg mit Faß. Termine matt Gekündigt Ctr. Kündigungspreis voco mit Faß —. Loco ohne Faz —, per diesen Monat 55,8 ℳ, per November⸗Dezember 55,4 bez.,

April⸗Mai 55,4 v (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, Pper diesen Monat —, per Okt.⸗Nov.⸗ Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündi;g hüegeie per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. Menat n 88 % = 10 000 % (ver⸗ euerter) loco ohne Faß —. 4 mit 50 8 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs matt, schließt fest. Gekündigt 290 000 1. Kündigungspr. 52,2 Loco 52,5 52,4 52,5 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 52,1 52,4 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 55 55,1 bez. 18 8 Spbiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest. Gekündigt 1 290,000 1. Kün⸗ digungspreis 33 Loco ohne Faß 33,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novbr.⸗ Dez. 33,1 32,9 33,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Febr. 1889 —, per Febr.⸗März per März⸗April —, per April⸗Mai 35,6 35,4 35,7 bez., per Mai⸗Juni 36,1 35,9 36,2 bez. 1 3 b Weizenmebl Nr. 00 26,25 24,25, Nr. 0 24,25 22,50 bez. Feine Marken über Notiz beahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25— 21,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 22,25 bez. Nr. 0 1,5 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,80 3,00 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,10 2,20 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Flau. Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: .“ öI1“ 40 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße 140 ¼ b11“ V b1111X1XAX“ 50

von der Keule 1 kg. 40 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg . 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 kg. Aale 50 adee V 9 echte Barsche V 50 Schleie 20 Bleie .“ 40 Krebse 60 Stück. .. 8 2 1 Stettin, 31. Oktober. (W. T B.) Getreilde⸗ markt. Weizen flau. loco 184— 187, pr. No⸗ vember⸗Dezember 189,00, per April⸗Mai 198,50. Roggen flau, loco 154—158, pr. November⸗ Dezember 153,50, vr. April⸗Mai 158,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 136—142. Rüböl unveränd., per Oktober 56,20, pr. April⸗Mai 55,70. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,70, do. mit 70 Konsumsteuer 32,70, pr. Oktober⸗November g. 8 88 Konsumsteuer 32,50. Petroleum loco verzollt 12,75. 6 8 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 51,70, do. do. (Oer) 32.10, do. do. mit Bu von 70 und darüber —,—. Fest. 1 Breslau, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. November 50,60, pr. Rovember⸗Dezemb. 50,60, pr. April⸗Mai 53,20, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 31,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr. April⸗Mai 158,00. Rüböl loco pr. November 57,50, do. pr. November⸗Dezember 56,50. Zink: —. Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 17,00, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 16,40. Nachprodukte, exkl. 75 Rend. 14,00 Flau. ffein Brodrafsinade 29,00, fein Brodraffinade —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig. obzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Oktober 12,90 bez., pr. November 12,55 bez., 12,60 Br, pr. Dezember 12,57 ½6 Gd., 12,60 Br. pr. Januar⸗März 12,70 bez., 12,75 Br. Still. Köln, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreive⸗ markt Weizen hiesiger loco 21,00, do. gener 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. November 20,55,

80 90

80

60 60

—,üb”oSbwbororndohe .111.

pr. März 21,60. Roggen, hiesiger loco neuer

16,50. fer biesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rübol ihn 61,0), pr. Oktober —,—, pr. Mai 57,10. Mannheim, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20,90, pr. März 21,85, pr. Mai 22,15. Roggen pr. Rovember 16,10, pr. März 16,65, pr. Mai 16,90. Hafer pr. November 13,70, pr. März 14,15, pr. Mai 14,45.

Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). NMedriger. Standard mwhite loco 7,75 Br. G Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco zuhig, olstein. loco 172 175. Roggen loco zuhig, mecklenburgischer loco 170—185, russischer loco ruhig, 110—112. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loco Zollinl. 59,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober —,—, per November⸗Dezember 22 ½¼ Br., pr. Dezember⸗ Januar 22 ¼ Br, pr. April⸗Mai 23 Br. Kaffee ruhig, Umsaß —+ Sack. Petroleum behauptet, Standard Me. ite G“ Br., 7,80 Gd., pr. November⸗Dezember 7,85 Br.

Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 69 ¾, pr. März

.68 ½, pr. Mai 68 ½. Ruhig.

Zuckermarkt. Röüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober —,—, pr. F 12,62 ½, pr. März 12,82 ½, r. Juni 13,02 ½. Matt.

8 1. November. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. November 71, Br⸗ . 70 ¾, pr. März 69 ¼, pr. Mai 69 ¼. Behauptet.

B Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, fret an Bord Hamburg pr. November 12,55, pr. Dezember 12,57 ½, pr. März 12,75, pr. Mai 12,90. Flau. Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,35 Br., pr. Frühjahr 1889 8,88 Gd., 8,93 Br. Roggen pr. Herkft 6,10 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 1889 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,00 Gd., 6,10 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,48 Gd.,

5,53 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,60 Br.,

pr. Frühjahr 1889 6,02 Gd., 6,07 Br.

Pest, 31. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. erbst 7,73 Gd., 7,75 Br., pr. Frühjahr 1889 8,42 Gd., 8,43 Br. Hafer pr. Herbst 5,00 Gd., pr. Frühjahr 1889 5,54 Gd. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5,18 Gd., 5,20 Br. 8. London, 31. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohꝛucker 12 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 77 ¾, per 3 Monat 78 ½. London, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufubren seit letztem Montag: Weizen 17 100, Gerste 8720, Hafer 57 960 Ortr. 1 Guter englischer Weizen 4—1 sh, fremder ziemlich belebt; inländischer und russischer ½ sh. theurer, Mehl und hecsgfrse fest, Hafer anziehend, Mais und Malzgerste träge.

Liverpool, 31. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Braune Egypter 1⁄⁄6 d. niedriger. Middl. amerikan. Lieferung: Oktober 57/16 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 51 ½ Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5²2 G64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 52 ¼4 do.,

Verkäuferpreis, 51 ½ Käuferpreis, April⸗Mai 5 ¾ Wertb, Mai⸗Juni 51 2⁄2 do., Juni⸗Juli 57,1 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 515⁄12 do., 14 Käufer⸗ preis, August⸗September 52 d. Werth.

eisen. Migxed numbers warrants 41 sh. 4 d. Leith, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz für alle Artikel stetig. b Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 27,25, pr. November 27,25. pr. November⸗Februar 27,60, pr. Januar⸗April 28,10. Mehl ruhig, pr. Oktober 62,00, pr. November 61,90, pr. November⸗Februar 62.40, pr. Januar⸗April 63,40. Rüböl behauptet, pr. Oktober 74,75, pr. Novpbr. 74,75, pr. November⸗ Deszbr. 74,75, pr. Januar⸗April 71,75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 40,00, pr. November 40,75, pr. November⸗Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,50. Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,00. Weißer Zucker matt Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Okt. 36,50, pr. Nov. 36,30, pr. Oktober⸗Januar —,—, pr. Januar⸗- ril 37,25. H.“ 31. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger pr. Nov. 228, pr. März 238. Roggen loco niedriger auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 135, pr. März 1392138à1378138. Rape 8 Herbst 245. Rüböl loc 33, pr. Herbst 32 ⅜, pr. Mai 32. 18 eeedam, 31. Dhober. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 46 ½. Bancazinn 63. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Typ weiß, loco 19 ¼ bez. und Br., pr. Oktober —,— pr. Eö“ 19 Br., pr. Janua⸗ März 18 r. Ruhig. 2 31. Oktober. (W. T. B.) Waaren

New⸗Orleans 95⁄16.. Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗Pork 7 ¾ Gd., do. in Philadelpz: 7 ½ Ed. Robes Petroleum in New⸗Yorl 6 do. Pipe line Certificates 85 ¾. Fest, ruhig. Me⸗ 3 D. 95 C. Rother Winterweizen loco 115, do. p. Okt. —, pr. Novbr. 113 ¼, pr. Mai 121 ¼. M. (New) 50. Zucker (fair refining Muscopados) 41⁵ Kaffee (Fair Mio) 15 ½¼, do. Nr. 7 lr ordinary pr. Novbr. 13,27, do. do. pr. Janu⸗ 12,97. Schmal, (Wilcox) 8,75, do. Fairbanks 9,0 do. Rohe und Zrothers 8,75. Kupfer pr. Novb 17,35⸗ Getrei; efracht 4 ½.

Generalversammlungen.

land & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dor mund. Märkisch⸗Westfälischer Bergwerz Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Letmat Berliner Brauereigesellschaft Tivo Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

16,00, fremder loco 17, pr. November 15 55, pr. März

Februar⸗März 5213 Käuferpreis, März⸗April 5283⁄6

Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗”

Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor a. D. von Jordan das ihm verliehene Prädikat einer Herzoglich anhal⸗ tischen Excellenz in Preußen führen darf.

bericht. Baumwolle in New⸗York 913/16, do. n.

leben ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Schakensleben über Eichenbarleben nach Ochtmers⸗ leben ertheilt worden. 8

für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kaß⸗

15. Nov. Aplerbecker Hütte, Brügmann, We Steuer⸗Direktion, Happat, ist als Geheimer expedirender

Sekretär und Kalkulator bei dem Finanz⸗Minist stellt 11“ 8

Nas Abonmurment beträgt vierteljährlich 4 59 B. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Bertin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Berlin, Freitag, den 2. Rave e 8

3 2* ,

E

Insertiongpreis

Inserate nimm

des Beuntschen Re

und Aönigiich Preußist) en Ataats-Aunzeigers Berlin SW., Wilhemstraße Nr. 32.

für den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. Königliche Expedition ichs⸗-Anzeigers

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer der St. Johannis⸗Gemeinde zu Herford, Ameler, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rendanten der Regierungs⸗Hauptkasse zu Breslau, Landrentmeister Peters, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem evangelischen Rektor der städtischen Vorbereitungsschule zu Magdeburg, Bochdanetzky, dem Postmeister Singer zu Hettstädt und dem Stadtsekretär Busse zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Priester⸗ zögling Leonhard Wermuth zu Pelplin im Kreise

Dirschau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 2. Novezzther. Se. Majestät der iern Vormittag 10 Uhr und bald darauf die

zur Uebergabe der Monats⸗

Majestät den Vortrag des Dohna entgegen. Diner statt, an welchem Karl Theodor in Bayern

r und Köni den Oberst⸗Jägermei Commandeure der L

g empfingen ster Fürsten eib⸗Regimenter

Um 12 ⅛¼ Uhr nahmen Se. Vize⸗Ober⸗Jägermeisters Grafen 3 fand ein größeres

Se. Königliche Hoheit der Herzog

98

Deutsches Reich.

Dem bezeichneten Schi

worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen

estrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wied das Fluablatt mit der Ueber⸗ schrift: „Zum 21. Oktober 1888“, beginnend mit den Worten: „Heute zum 21. Oktober sehen wir uns verpflichtet“ und schließend mit den Worten: „Mit Herz und Hand! Die Arbeiter des 1. Anhalt’'schen Wahlkreises“. Druck von L. Hübscher, Hottingen⸗Zürich, hiermit landespolizeilich ver⸗

die gemeingefährlichen

boten.

Dessau, den 31. Oktober 1888. Herzoglich anhaltische negnag. Abtheilung des Innern. . Oelze.

nebst Gemahlin „Die Nachmittags Seinem Arbeitszimme

und Gefolge Theil

1414““

Die im Jahre 1876 in Schweden erbaute, bisher unter dänischer Flagge gefahrene Galeasse „Jörgine“, von 73,78 cbm oder 26,07 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Ei enthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Heinri Lübking in Labö das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. fe, für welches der Eigenthümer Labö

zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 22. v. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Nyborg ein Flaggenattest ertheilt

„Heute Morgen arbei allein und von 11 Uh Geheimen Rath Dr. vo

Gegen 1 Uhr nahme

hiesigen Stadtverordneten „W. T. B.“ zufolge, Kaiserin 1 Glückwunsch⸗Adresse wortschreiben zugegange Ich habe die vom den Stadtvera dneter zu Berlin Mir zum Geburtstage dargebrabzten guten Wüns e Pern entu⸗gengenommen. Die schweren Schläge des Schicksals, die nach Gottes Rathschluß im Lauf des letzten Jahres über die Königliche Familie und das ganze Vaterland verhängt wurden, sind noch nicht vernarbt und der heutige Tag bringt Mir diese unersetzlichen Verluste mit beweglicher Frische zum Bewußtsein. Aber eine herrliche Blüthe hat der tiefe Schmerz aufs Neue zur Erscheinung gebracht: das schöne Gefühl der Gemein⸗ samkeit und Zusammengehörigkeit, das Mich mit freudiger Hoffnung und festem Vertrauen auf die Zukunft erfüllt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten Schulz in Halberstadt und dem Landgerichts⸗Präsidenten Lampugnani in Görlitz den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; sowie den Gerichts⸗Assessor Wieruszowski in Siegen zum Amtsrichter in Siegen,

den Gerichts⸗Assessor Specovius in Lötzen zum Amts⸗ richter in Bialla,

den Gerichts⸗Assessor Ludwig in Gleiwitz zum Amts⸗ richter in Marienburg,

den Gerichts⸗Assessor Lempertz in Köln zum Amtsrichter in Wermelskirchen,

den Gerichts⸗Assessor Crameer in Treysa zum Amts⸗ richter in Freren, und

den Gerichts⸗Assessor Fromm in Gnesen zum Staats⸗ anwalt daselbst zu ernennen; ferner

dem Amtsrichter Dr. jur. Niemeyer aus Unna die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Genehmigung zu ertheilen, daß der Wirkliche Geheime

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Neuhaldensleber Eisenbahngesellschaft zu Neuhaldens⸗

Justiz⸗Ministerium. 8 Der Rechtsanwalt Dierickrx in Kastrop ist zum Nota trop, ernannt worden. Finanz⸗Ministerium. 8 Der bisherige Sekretär bei der hiesigen Provinzial⸗

Die Feier der Grund gerichtsgebäude in Leipzig uns bereits berichtet ist, hat vorge Der hohen Bedeutur trug die ganze Stadt ein überaus festliches vieler Tausende von auswärts erhöhte da den Straßen und Plätzen, welche städtischen Behörden sowie Großartigste geschmückt war Auf dem Dresdener Ba Majestäten außer den Spitz sächsischen Ministern auch der Staatssekretär des Rei amts, Excellenz Dr. von Schelling, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Präsidenten des Reichsgerichts u Tessendorff anwesend. dee ee gön⸗ sich Se. Königliche Georg befand, fuhr Zug in die Hallen des Bahn verließ, aus dessen Fenstern er bereits freudig begrüßt hatte, Im Königszimmer, i Se. Majestät der Kai Worten und Händedruck

ling und 82 damn von mit einer Ansprache empfangen, Danke der Stadt druck gab. Se. beim Hinausschreite Reichsgerichts⸗Präsi schüttelte. Die Fahrt der

lauf gehabt.

dem Ober⸗

die Feststraßen und über

stunden verhrachten Se. Majestät in

um Thee waren leine besonderen Einladun teten Se. Majestät der r an lange Zeit mit dem Wirklichen

n Se. Mazestät militärische Meldungen

gen ergangen. Kaiser zunächst

ist, dem

auf die an Ihre Majestät die gerichtete Geburts folgendes Allerhöchste

tags⸗ Ant⸗

Gleichzeitig mit Meinem Danke für die Worte ehrerbietiger Treue ist es Mir Bedürfniß, dem Interesse Ausdruck zu geben, mit dem Ich die Entwicklung des großen Gemeinwesens der Stadt Berlin verfolge. Insonderheit sind es die zahlreichen Bestrebungen christ⸗ licher Nächstenliebe, denen Meine lebhafteste Theilnahme zugewendet ist. Vieles ist ja in dieser Richtung bereits geschehen, aber noch mehr bleibt zu thun übrig. Ich benutze gern die Gelegenheit, um es auszusprechen, daß Ich es zugleich als Meine Pflicht und als Mein schönstes Vorrecht anerkenne, allen Bestrebungen dieser Art Meine Sympathie und Meine Unterstützung angedeihen zu lassen. Potsdam, den 22. Oktober 1888. 88 1 Victoria, 8

Kaiserin und Königin. 8

8

steinlegung zum Reichs⸗ über deren Anordnung von ern einen glänzenden Ver⸗ Tages entsprechend Gepränge. Zuzug s bunte Leben auf durch die staatlichen und durch die Einwohnerschaft auf das

hnhof waren zum Empfange der

en der Stadt und den Königlich

s⸗Justiz⸗

der Reichsgerichts⸗Präsident, Simson mit den Senats⸗ nd der Ober⸗Reichsanwalt Bald nach dem Eintreffen Sr. gs von Sachsen, in desse Hoheit der General⸗Feldma 2 Uhr 15 Minuten der Kaiserliche Als der Kaiser den Wagen er seinen hohen Verbündeten umarmten sich herzlich die beiden Monarchen. chem der Empfang stattfand, begrüßte

ser zunächst mit einigen huldvollen den Staatssekretär Dr. von Schel⸗ er⸗Bürgermeister Dr. Georgi angen, die in warmen Worten dem r das Erscheinen Sr. Majestät beredten Aus⸗ ajestät dankte sichtlich erfreut und wendete n aus dem Portale sich noch zu dem welchem er gnädig die Hand Majestäten vom Ba den alten Markt

n Begleitung rschall Prinz

hnhofe durch platz, auf dem

die Allerhöchsten kurze Zeit verweilten, dicht gedrängten erreichte der von Husaren escortirte Den letzteren beherrsch aufragender Bau mit der sich rechts und links Herren dicht besetzten erhob sich das gerichts und di die Rechtsanwälte bei dem waren; hinter ihnen hatte rinnen und ein Zwischen Kaiserzel und die künstlerisch geschmückte den Grundstein standen die zur M schlag berufenen Herren. Unmittelbar zelts, rechts und links waren die nicht f mächtigten zum Bundesrath auf Schriftführer, Quästoren un die Wirklichen Geheimen Generalität von Leixpzig,

Herrschaften war von unbeschreiblich Menge begleitet.

einem Zuge Carab

Siegesdenkmal em Jubel der Pünktlich um 1 Uhr iniers und eine der Majestäten den Fe d rächtige Kaiserzelt, ein hoch er Kaiserkrone. An dasselbe schlossen die mit den eingeladenen Damen und Gegenüber dem Kaiserzelt m die Mitglieder des Reichs⸗ ft in ihrer Amtstracht sowie Reichsgericht vollzählig versammelt Sänger und Sänge⸗ ufstellung genommen. befand sich der Grundstein Kanzel. Im Halbkreis um g bei dem Hammer⸗ zur Seite des Kaiser⸗ icht stimmführenden Bevoll⸗ gestellt, vom Reichstage die d Vorsteher der Abtheilungen, Reichsdienst, taatliche und städtische Spitzen, ne und die Professoren eipzig, sowie sonstige im öffentlichen e namhafte Persönlichkeiten. Den ünen und dem Reichsgerichtspodium Leipziger Studentenschaft und der Die bunten Uniformen, Roben und Talare,

Tribünen. Podium, auf welche e Reichsanwaltschaft

n an 500 Militär⸗Musikcorps A t und Podium

juristischen Fakultät von L Rechtsleben hervorgetreten Platz zwischen den Trib füllten Deputationen der Gewerke sowie zahl

so reiche Offiziere aus. verschiedenen

Amtstrachten, hnenschmuck tz ein malerisches, glänzendes An e erschollen beim Herannahen ver Ma Kaiserzelt von dem Staatssekretär Sobald die Majestäten in das blies die Musik Fanfare. Der Kaiser und deren Theil des Zeltes tretend, be⸗ Dr. von Schelling als bat Se. Majestät den Kaiser um die . feie Nachdem diese ertheilt dem Professor Reinecke geleitete Chor ühmen des Ewigen Ehre“. ertheilte Erlaubniß des 9 lling die für den Grund⸗ Dieselbe hat folgenden Wortlaut:

Brausende welche vor dem Schelling empfangen wurden. Kaiserzelt traten, der König, auf grüßten freundlich die jub Vertreter des Reichskanzlers zum Beginn der Feier. sang der von Beethoven’s „Die Hi die durch Verneigen des Kaisers verlas sodann Herr von Sche stein bestimmte Urkunde.

Wir Wilhelm, von Gottes von Preußen ꝛc. thun kund und fügen zu wissen:

Die Bemühungen der Deutschen Fürsten und freien Städte sind seit Herstellung des Reichs unausgesetzt darauf gerichtet gewesen, die Rechtsgesetzgebung und Rechtspflege in einer dem Staats⸗ und Volks⸗ wohl entsprechenden Weise zu gestalten und dem langjährigen Ver⸗ langen des Deutschen Volks nach Einheitlichkeit des Rechts Befrie⸗ digung zu gewähren.

Die Schaffung gemeinsamen Rechts geht ihrer Vollendung mit dem Deutschen bürgerlichen Gesetzbuch entgegen, dessen Zustandekommen Wir in naher Zukunft erwarten.

Das Reichsgericht ist berufen, der unabhängige Hüter des im Seiner Wirksamkeit soll hier eine neue würdige Stätte bereitet werden, und haben Wir beschlossen, im Namen der verbündeten Fürsten und freien Städte die Grundstein⸗ legung zu dem neu zu errichtenden Gebäude in Gemeinschaft mit Sr. Majestät dem König von Sachsen, als dem Gebietsherrn, und unter Mitwirkung der Vertreter des Reichstages zu vollziehen.

Möge in den Herzen des gesammten Volks immerdar der echte Sinn für Recht und Gesetz lebendig sein, für Deutschlands Macht und Größe bildet! Gegenwärtige Urkunde haben Wir in zwei Ausfertigungen mit Unserer Allerhöchsteigenhändigen Namensunterschrift vollzogen und mit Unserem größeren Kaiserlichen Insiegel verseben lassen.

Wir befehlen, die eine Ausfertigung mit den dazu bestimmten Schriften und Münzen in den Grundstein des die andere in Unserem Archiv aufzubewahren.

Gegeben Marmor⸗Palais zu Potsdam, den 27. Oktober 1888 1 Wilhelm I. R.

egte Dr. von Schelling Schriften und Münzen der von dem Hof⸗Kupferschmiede⸗ . hher un der aus Leipzig führten, während r Zauberflöte blies, die Ver⸗ Interesse folgten die Majestäten lben nunmehr an den Grundstein glich bayerische Bevollmächtigte rchenfeld⸗Köfering, dem Kaiser Sammet die silberne Kelle mit

de Menge.

Deutscher Kaiser, König

Reiche geltenden Rechts zu sein.

der die sichere Grundlage

Hauses niederzulegen, 8

Nach Verlesung der Urkunde l diese sowie die sonst hierzu bestimmten in den kupfernen Behälter meister W. Otto aus Berlin Kupferschmiedemeister E. Taer die Musik den Marsch aus de ung aus. Mit sichtlichem em Vorgange. Als Diese herantraten, überreichte der K zum Bundesrath, Graf von Le auf einem Kissen von rothem folgender Ansprache:

gefertigt war.