1888 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

blatt. (Frankfurt a. M. . . Französische Fälschungen. Neuer italienischer Wechselstempel. Das neue Patentgesetz. Aus⸗ stellung in Magdeburg. In England. Die Kunst der Ausstattung. Grand Concours Inter⸗ national. Neue Patente. Trockenkopirverfahren. Sammelmappe. Firmen⸗Anzeiger Kon⸗ kurse. Kavpitalmarkt. Ungarische Finanz⸗Ope⸗ rativnen. Türkische Finanzen. Berliner Elek⸗ rrizitätswerke. Stadt Madrid. Schweizerische Nordostbahn. Deutsche Verlagsanstalt Sturtgart. Gerichtszeitung: Aus dem Reichs⸗Versicherungs⸗ amt. Literarisches.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗B. att (Mümbhen). Nr. 44. Inhalt: Die Konstellation an der Börse. Die Erklärung der K. General⸗ Dirckrion zur Güterbahnhoffrage. Das Wirken der kaufmännischen Vereine. Kreditfristen im Waarenhandel. Die Lebensversicherung in Oester⸗ reich⸗Ungarn. Die Würtiembergische Pereinsbank in Stuttgart und das Südd. Bank⸗ und Handels⸗ Blatt. Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. Rath⸗ und Auskunfts⸗Ertheilung. Firmenregister.

Handels⸗Itegister.

Die Handeksregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Somnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[39314]

Aachen. Zufolge Verfügung von beute wurde die unter Nr. 1800 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krieger & Jansen“ zu Aachen, als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Aachen, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V. [38882 Aldenheven. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des hiesigen Königl. Amtsgerichts werden während der Monate November und Dezember 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Köl⸗ nische Volkszeitung und das Kreis⸗Jülicher Corre⸗ spondenz⸗ und Wochenblatt bekannt gemacht werden. Aldenhoven, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Diergardt. Aschersleben. Bekanntmachung. 139345] In unser Firmenregister ist heute die Firma F. A. Höhle mit dem Orte der Niederlassung Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Adolf Höhle in Aschersleben ein⸗ getragen. Aschersleben, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Baden. Nr. 14 918. Unter O.⸗Z. 61 wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen: Firma Aktienbrauerei Altenburg Sinzheim Baden Baden in Baden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. September 1888. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der Leo Nowacki'schen Brauerei und Bren⸗ nerei, Herstellung und Verkauf von Bier und Brennereiprodukten und der Nebenprodukte. Die Höhe des Grundkapitals ist 800 000 und die der einzelnen Aktien 1000 Die Gründer sind: Leo Nowacki, Bierbrauereibesitzer in F. C. Joerger, Bankier in Baden, Wilh. Jos. Stollreither, Rentner in Mayx Jos. Eller, Rentner in Baden, Anton Müller, Bankier in Baden. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Vorstands sind: Leo Nowacki in Sinzheim, M. J. Eller, Rentner in Baden, Anton Müller, Bankier in Baden. Mitglieker des Aufsichtsraths sind: F. C. Joerger, Bankier in Baden, Werner Siemens, Rentner in Baden, Eugen Maas, Bankier in Mannheim, W. J. Stollreither, Rentner in Baden, Paul Riotte, Rentner in Baden. Revisoren nach Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 sind: Max Reichert, Kaufmann hier, Ferdinand Beck, Rechtsanwalt hier. Zur Zeichnang der Firma genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds unter die Firma. Baden, 26. Ottober 1888. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregister 1639568] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 woselbst die Aktiengesellschaft in Firmma:!.. Eiseubahn⸗Hötel Gesellschaft in Berlin. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Tusführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 25. März 1880 ist seiner Zeit das Grundkapital der Gesellschaft dadurch umn 750 000 herabgesetzt worden, daß den Stamm⸗Aktien, welche ursprünglich über je 400 lauteten, mittelst Abstempelung der Nennwerth von je 300 gegeben wurde.

Sinzheim,

Baden,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

des Grundkapitals, sind zur Ausführung gelangt.

Das Grundkopital der Gesellschaft beträgt nunmehr 750 000 und ist eingetbeilt in 1500 Aktien über je 500

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 001, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. A. Hoehl 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 024, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Riese & Rosenthal 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:“

g Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 480, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Holland⸗Merten & Falkenberg 3 mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilbhelm Holland⸗Merten zu Steinbach⸗Hallenberg (Thüringen) ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Holland⸗Merten zu Steinbach⸗Hallenberg (Thüringen) ist am 17. Oktober 1888 als Handeisgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4648, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Friedlaender Söhne 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: gesellshaft it durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Lan san Sally Friedlaender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Vergleiche Nr. 19 094 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 094 die Handlung in Firma:

H. Friedlaender Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als haber der Kaufmann Sally Friedlaender zu eingetragen worden.

deren In⸗ Berlin

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 093 die Firma:

Max Wiener Ir. (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wiener zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 968 die Firma: L. Behrendt Kohleuhandlung. Berlin, den 31. Oktober 1888.. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Bielereld. Handelsregister [39316] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1180 die Firma C. F. Eickmeyer in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Cbristian Friedrich Eickmeyer zu Bielefeld am 27. Oktober 1888 ein⸗ getragen. 8

Bielereld. Handelsregister ꝛ[39317] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1179 die Firma Siegmund Zimmermann in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Zimmermann ju Bielefeld am 27. Oktober 1888 eingetragen.

1“

Bielefeld. Handelsregister [39319] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1177 die Firma H. Camphausen in Rheda und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Camphausen zu Rheda am 27. Oktober 1888 eingetragen.

Bielereld. Handelsregister [39318] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1178 die Firma A. Tillmann in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Tillmann zu Biele⸗ feld am 27. Oktober 1888 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [39466] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die irma F. Richter zu Bielefeld und als deren nhaber der Kaufmann Ferdinand Richter zu Biele⸗ feld am 29. Oktober 1888 eingetragen. Biele feld. Handelsregister [39464] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1182 die Firma Otto Rosenstirn zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rosenstirn zu Bielefeld am 29. Oktober 1888 eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [39465] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1183 die Firma Wilhelm Ssterwald zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oster⸗ wald zu Bielefeld am 29. Oktober 1888 eingetragen.

Birnbaum. Bekanntmachung. [39320] In unseremFirmenregister ist heute unter Nr. 26 die Firma L. Stargardt Inhaber: Kaufmann Louis Stargardt gelöscht worden. Birnbaum, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [39321] Der Kaufmann RNichard Werner zu Brom⸗

Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik

(vormals C. H. Stobwasser & Co)

berg kat für seine Ehe mit Anna, geb. Trennert, durch Vertrag vom 18. Oktober 1888 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

3 Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: - 2 Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Januar 1881, 27. Juli 1885 und

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1888 am 25. Oktober 1888. Bromberg, den 25. Oktober 1888S. Königliches Amtsgericht.

23. September 1887, betreffend die Herabsetzung

Demmin. Bekanntmachung. [39523]

In unser ist zufolge Verfügung vom 27. Okiober 1888 am 29. Oktober 1888 unter Nr. 350 die Firma „F. Weixer hier“ und als deren Inhaber die Ebefrau des Brauereipächters

Fritz Weixer, Lina, geborne Seemann, zu Demmin eingetragen worden. Demmin, 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister [39468]‧* des Königlichen Amtsgerichts Dortmund.

I. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 8. Juni cr. bezeichnete Einspruchsfrist fruchtlos vere strichen, am 25. d. Mts. folgende Firmen von Amtswegen im Firmenregister gelöscht:

Nr. 95 J. D. Voerste zu Marten, Nr. 221 B. Brenutrop, Nr. 257 George Nurse, Nr. 321 Gustav Blankenburg, Nr. 348 Maßler jun. und Barnscheid, Nr. 366 B. Postall, Nr. 370

„Zadek, Nr. 373 W. Mayberg & Co.,

r. 407 Heinr. Dietzel, Nr. Hermanni, Nr. 489 G. Pastoors, Nr. 493 Adolf Schmal, Nr. 520 J. H. Lucas, Nr. 522 Gustav Schatz, Nr. 525 Ludwig Lüthgen, Nr. 526 Rittershansen, Nr. 528 L. Lewinsohn, Nr. 538 Carl Polscher, Nr. 542 Rud. Guth⸗ mann, Nr. 549 Friedrich Wilhelm Schneider, Nr. 559 C. Kreuder, Nr. 567 Engen Schultze, Nr. 596 F. E. Stolle, Nr. 602 A. Strauven,

heute zu der Firma

444 Julins zum Firmenregister eingetragen:

lers daselbst unter der Firma Cornelins Bücklers

bestehende eingetragen sich befindet,

vermerkt worden:

M.⸗Gladbach, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [39329

Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters i Max Becker eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Leobschütz. Bekanntmachung. [39336] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 259 ein⸗

getragene Firma Wilh. Dienst in Gröbnig ist heut gelöscht worden.

Leobschütz, den 25. Oktober 1888. Koönigliches Amtsgericht.

[39337] Lörrach. Nr. 16 112. Mit O.⸗Z. 164 wurde Firma Spitz & Mayer, Glas⸗, Porzellan⸗ und Haushaltungs⸗ einrichtungsgeschäft in Lörrach. Inbaber der Firma ist Karl Spitz, Kaufmann, verheiratbet mit Beatrix, geb. Keßler, ohne Errichtung eines Eh vertrags. 8 Lörrach, den 29. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht.

3 Lauck.

Nr. 647 W. Ostermann, Nr. 661 Max War⸗ muth, Nr. 676 A. Flach, Nr. 762 Peter Hannessen, Nr. 784 M. M. Rosenthal & Coe⸗, Nr. 873 Carl Pletsch, Nr. 901 H. Schenkel, Nr. 1045 Joh. Loose Holländische Fisch⸗ handlung.

Gleichzeitig sind auch folgende Prokuren von Amts⸗ wegen im Prokurenregister gelöscht:

Nr. 54 des Kaufmanns Eduard Kriens zu Dort⸗ mund für die Firma George Nurse hier, Nr. 155 der Ehefrau Kaufmann Ewald Stolle, Ida, geb. Kikkert, das., für die Firma: „F. E. Stolle“ hier. II. Daselbst ist am 26. d. Mts. die Firma „Lombard & Vieh⸗Commissionsgeschäft Herne⸗ kamp“ zu Dortmund (Nr. 1226 Inh. Rentner A. Hernekamp das.) gelöscht und am 29. d. M. bei Nr. 409, die Firma „A. Hellmich“ hier betreffend, Folgendes vermerkt: 3

Die Firma nebst Activis und Passivis ist im Wege des Erbganges auf den Rentner A. Herne⸗ kamp zu Dortmund und den Kaufmann Con⸗ stantin Brinkmann aus Buer übergegangen. (Vergl. Ges.⸗Reg. Nr. 548.)

III. Im Gesellschaftsregister sind eingetragen:

a. am 25. d Mts. unter Nr. 547 die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kersting & Weißen⸗ born“ zu Dortmund, errichtet am 3. d. Mts.

Gesellschafter sind: 1) Kaufm. Conrad Kersting zu Dortmund, 2) Kaufm. Wilhelm Weißenborn zu Essen; am 29. d. Mts. unter Nr. 548 die Handels⸗ gesellschaft in Firma „A. Hellmich“ zu

Dortmund, begonnen am 1. v. M.

Gesellschafter sind: 1) Rentner August Hernekamp zu Dortmund,

2) Kaufm. Constantin Brinkmann zu Buer.

Essen. Handelsregister [39471] des Königlichen⸗Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Oktober 1888 unter der Firma J. & W. Philipsenburg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altendorf am 27. Oktober 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Johann Philipsenburg Holsterhausen, 2) der Kaufmann Wilhelm Philipsenburg Holsterhausen.

zu

zu

Essen. Handelsregister [39472] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 die Firma H. Legewie und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Legewie zu Essen am 27. Oktober 1888 eingetragen.

[39491] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 660 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Rheydter⸗Actien⸗Banu⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Rheydt bestehende Aktiengesellschaft registrirt worden ist, eingetragen worden.

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1888 sind die Statuten der Gesellschaft wie folgt geändert worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre be⸗ stimmt vom 1. Oktober 1872 ab.

Das Grundkapital ist auf die Summe von 120 000 in Aktien von 100 Thlr. = 300 festgesetzt.

Das Grundkapital kann durch jedesmaligen Be⸗ schluß der Generalversammlung, unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen vom 18. Juli 1884, auf 240 000 erhöbt werden.

Ein aus drei Mitgliedern bestehender Vorstand leitet, soweit nicht das Statut eine Beschränkung ihm auferlegt, mit allen ihm nach dem Gesetze für Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884 zustehenden Rechten und Pflichten die Geschäfte der Gesellschaft.

Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen und alle sonstigen Mittheilungen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch die Rheydter Zei⸗ tung und den Reichs⸗Anzeiger erlassen worden sind. Geht die Rhepdter Zeitung ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch das Amtsblatt der Königl. Regierung bekannt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zufolge no⸗ tarieller Verhandlung vom 13. Oktober d. J. aus folgenden Personen: Rudolph Ruhrberg, Rentner, Gustav Ernst Schopen, Banquier, und Friedrich Stümges, Kaufmann, alle 3 in Rheydt wohnend, und zwar Ersterer als Vorsitzender, Stümges als dessen Vertreter und Schopen als Kassirer.

M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

[39490] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1968

Zeichen⸗Register Nr.

S. Nr. 43 in Nr. 273 Reichs⸗Anz. Nr. 273 Central⸗Handels⸗Register.

usländischen Zeichen werden unter Leipzig veröͤffentlicht.)

[37496] Augsburg. Als Marken sind eingetragen zu der Aktiengesellschaft Zwirnerei und Nähfadenfabrik Augsburg in Angsburg, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1888, Nachmittags 3 ¼ Uhr, für baum⸗ wollene Nähfaden, Häckelgarne, Stick⸗ und Stopf⸗

garne die Zeichen: Nr. 101: Nr. 102:

Solche werden angebracht auf den Spulen, Kn. und deren Verpackung. Augsburg, den 18. Oktober 1888. 8 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

[396011 Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 615 zu der Firma: Otto Kötter in Barmen, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1888, 0 K Vormittags 11 Uhr, für Maschinen, Werk⸗ zeuge, Stahl, Eisen⸗ und Metallwaaren das Zeichen:

Barmen, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [38963] Abtheilung 56 II. 8

Berlin, den 10. Oktober 1888.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 836 zu der Firma: Neander & Comp. in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für Bierfässer und Flaschen eingetragene eichen. 8

Hambur Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1224 zur Firma: Union⸗Brauerei von Heinr. Blumberg & Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 26. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, für Biere und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1225 zur Firma: Walsöe & Hagen in Hamburg, nach Anmeldung vom

27. Oktober 1888, Nachmittags 12 ½

Uhr, für Messerputzpulver, Schmirgel,

Putzpulver, Graxhit, Reißblei, Ofen⸗

putz, Oelfarben, trockene Farben,

Bronzen, Waschblau und Oele, sowie

deren Verpackung das Zeichen:

SDSDas Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist ein Nr. 1226 zur Firma: W. O. . Knoop in Hamburg, nach Anmeldung vom 30. Oktober ½

1888, Vormittags 11 ¾ Uhr,

für Stearinlichte und sonstige Lichtfabrikate und deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Berichtigung. Im Zeichenregister Nr. 43, veröffentlicht 26. Oktober d. J. in Nr. 273 dss. Bl., ist:

lesen: Nr. 1221;

2) bei der Firma Siemssen & Co. statt der Nummern 1922 und 1923 zu lesen: die Nummern 1222 und 1223.

des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Dül⸗

ken wohnenden Kaufmann Philipp Cornelius Bück⸗

Das Landgericht Hamburg. 2 8*

ie Firma ist erloschen.

[Leipzig. Bei Nr. 4273 des Zeichenregisters ist

¹) bei der Firma A. Nichert statt Nr. 1921 zu

1 o. (37946]] Hohenntein-Ernstthal. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der Firma: G. F. Beck in Hohenstein, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, für alle Arten Strumpfwaaren das Zeichen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. Oktober 1888. Lippold.

1838545] elöscht:

1) das unter Nr. 49 zu der Firma Rudolf Großkopf in Königsberg laut Bekanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1878 für Cigarren und für Gefäße, Cigarrenkisten, Pack⸗ kisten und Packete aller Art, worin sich die gefertigten Waaren befinden, eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 50 zu der Firma F. H. Mark⸗

raf in Königsberg laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1878 für die Fässer und Steintöpfe, worin die Glanz⸗ harzölfarben und Wasserglasfarben geliefert werden, eingetragene Zeichen.

Königsberg, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

8

8 8 [39278] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gottfried Stierlin zu Schaffhausen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 17. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Schweizer

Thürfedern, Windfangthür⸗ federn, Patent⸗Federcharnier⸗ bänder, Patent⸗Federfitschen und

pneumatische Thürzuschlag⸗ hinderer, unter Nr. 4401, das Zeichen:

Leipzig, am 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1 Steinberger.

[39277] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Arlatte & Co. zu Cambrai in Frankreich, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, für Cichorie

unter Nr. 4402 das unter Nr. 4403 das

11“

1 39529 Lennep. Als Marke ist eingetragen wugk Nr. 40 zur Firma: Ed. Platte Söhne in Langenhaus, nach Ammeldung vom 29. Ok⸗ iober 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Sägen und Feilen das Zeichen:

Dasfelbe wird den Feilen und Sägen schlagen. 8 Lennep, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgzricht/ 6 39405 Hünchen. Als Marke Seh 8 Nr. 113 iu der Firma: Karl Münzinger (Gummiwaarenfabrikant) in Schwabing bei München, nach Anmeldung Henr vom 25. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Gummi⸗ Waaren das Zeichen: „Dassfelbe wird angebracht auf den Waaren selbst sowie auf den Umhüllungen und Etiquetten. München, den 27. Oktober 1888. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München . Arnold, Kgl. Landgerichtsratrh. 8

. 37157 Oppeln. In unser Zeichanregister ist u 9 8129 zu der Firma: „M. Friedländer“ zu Oppeln, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Bier das Zeichen:

einge⸗

ist

als Marke eingetragen worden. Oppeln, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

(38962] Remscheid. Als Marke is eingetragen unter Nr. 290 zu der Firma: Rob. Neuhaus in Remscheid, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren jeder Art und deren Verpackung das 8. Zeichen: Sanct Florian. Remscheid, den 26. Oktober 1888. 88 Königliches Amtsgericht.

3 [38580] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 258 zu der Firma: P. Kamphaus in Wald, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für 929 Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. 1

Solingen, den 24. Oktober 1888.

Kosönigliches Amtsgericht.

139528] A. In das Markenregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 167 zur Firma: Ernst Kreglinger Cigarren⸗- . fabrik in Berg, nach An⸗ meldung vom 17. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, für Cigarrenkistchen, Pro⸗

Stuttgart.

Leipzig, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

b 2 [39276] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Henry's GreatIndian Remedies Limited zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 22. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 30 ws.e für Fere. eesb als Thier⸗ arzneimittel verwendbar, unter Nr. 4404 das Zeichen: HIPPACEA

Leipzig, am 29. Oktober 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung

In 1 Ib. Steinberger. 1

39275 Leipzig. Als weitere Marke ist Ib zu 8 Firma: C. Maigatter zu London in England, nach Anmeldung vom 30. April 1888, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Metallwaaren, namentlich Messingblech, Messingdraht, Kupferblech, Kupferdraht, Neu⸗ filberblech und Neusilberdraht unter Nr. 4405 das Zeiche: 1——— welches auf der Waare eingeprägt, bez. auf Etiquetten, welche auf der Waare befestigt, angebracht wird. Leipzig, den 29. Oktober 1888. hütsn Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

1“

[39286]

spekte und Plakate, sowie Umhüllungen von Cigarren, Rauchtabacken und Cigaretten das Zeichen: 8

unter Nr. 168 zu der⸗ selben Firma, nach An⸗ meldung vom gleichen Tag und gleicher Stunde für Cigaretten und türkische Ta⸗ backe das Zeichen⸗[22 0.

unter Nr. 169 zu der Firma: Haueisen & Sohn in Stuttgart, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Sensen das Zeichen:

B. Im Markenregister ist gelöscht: Das unter Nr. 114 zu der Firma: Gustav Kreglinger in Stuttgart⸗Berg, laut Bekannt⸗ veehag. in n 26 888 EE11 von 1885 eingetragene Zeichen für Cigarren, Rauch⸗ tabacke und Cigaretten. 8 Ferner:

Das unter Nr. 126 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1885 eingetragene Zeichen für Cigaretten und türkische Tabacke. Den 29. Oktober 1883.

K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter:

(Unterschrift.)

berichtigend eingetragen, daß die daselbst aufgeführte

Firma nicht wie in der Bekanntmachung vom

12. Juni d. Js. vgl. 2. Beilage von Nr. 162

dieses Blattes angegeben: J. Walker & Son,

sondern „Thomas Walker & Son“ lautet.

Leipzig, am 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Bielefeld.

Muster⸗Register Nr. 109.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1 . [39495] In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 165

eingetragen:

Col. 2. Firma Th. Mann & Co in Biele⸗

Col. 3. 27. (sieben und zwanzigsten) Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Col. 4. Ein verschlossenes Couvert, enthaltend 5 Muster zu Piano⸗Füllungen, Nr. 1 bis mit 5 des

ol. 5. uster für plastische Erzeugnisse.

Col. 6. Drei Jahre. ge 8

Col. 8. Band IV. Blatt 198.

Bielefeld, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Dortmund.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 82. Techniker Caspar Hüser zu Dort⸗ mund, 1 Packet mit 8 Abbildungen von Bowlen nebst Deckel, Buffet, Caraffen nebst Stöpsel, Stand⸗ gefäßen nebst Deckel, Dintenfässern nebst Deckel, Flaschen nebst Stöpseln. Zuckerdose nebst Deckel, Seideldeckeln, Fabrik⸗Nrn. 1—8, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Okto⸗ ber cr., Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Dortmund, 26. Oktober 1888.

8 Königliches Amtsgericht.

Lehe. 139498]

In das hiesige Musterregister ist Blatt 1 cin⸗ getragen:

Tischler Angust Ludwig Wilhelm Kraese zu Lehe, Axenfeder⸗Charniere für Fenster⸗Oberlicht⸗ Flügel, 3 Stück, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. tober 1888.

Lehe, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

EE111“

Lüdinghausen. Musterregister

des Königl. Amtsgerichts Lüdinghanusen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Schmiede⸗ und Schlossermeister Anton Timpte in Lüdinghausen, 1 Muster eines runden Riegelverschlusses für Geldschränke, offen, plastisches Erzeugniß. Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1888, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 27. Eisenhütte Westfalia bei Lünen an der Lippe, 1 Packet mit 10 Mustern und zwar Muster 3 er Füllöfen Nr. 49—51, eines Porzellanberdes in 2 Größen Nr. 1 und 2, eines verzinnten Münster⸗ länder⸗Tafelherdes Nr. 1 a, 2Ler Wandbrunnen Nr. 53 und 54, 2 er Ofenvorsätze Nr. 223 und 224, eines Kartoffelkochers in 3 Größen Nr. 1 bis 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1888, mittags 8 ½ Uhr.

Lüdinghausen, den 25.

Königliches Ar

München.

In das Musterregister ist eingetragen:

A. Bei Nr. 68. Die Firma August Neustätter in München hat für das unter Nr. 68 eingetragene Muster für lederfeste Etiketten für Post⸗ und Bahn⸗ sendungen Gesch.⸗Nr. 200 die Verlängernng der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

B. Nr. 376. Anton Dießl, Drechslermeister und Sknipteur in München, eine versiegelte Schachtel, enthaltend 1 Muster einer elfenbein⸗ geschnitzten Rofe sammt Blättern, Gesch.⸗Nr. 34, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J angemeldet am 23. Oktober 1888,

4 Uhr.

C. Nr. 377. Karl Münzinger, Gummiwaaren⸗ fabrikant in Schwabing bei München, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Modell für einen Schwimmgürtel, Gesch.⸗Nr. 7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 25. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags 5 U

München, den 29. tob Der Vorsitzende der II. Kan

am Kgl. Landgerich Arnold, Kgl. Landgerichtsrath.

Villingen.

Nr. 14320. Unter O.⸗Z. 41 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetr

Firma Ammann und Schlegel in Villi 1 verschlossenes Packet, enthaltend 2 massive Federzugwerke mit Doppelviertelschlag, Rechen, das andere mit Schluß⸗Scheibern nummern 1200 und 1188, plastische Erzeugni Regulateure, Stehkasten⸗ und hmen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 1888, Nachm. 4 Uhr.

Villingen, den 20. Oktober 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht Wiehl.

2 Ja

e

2902* 1 diess

Lies

Wanzleben. 8

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Mechauikus und Elektrotechniker Fritz Sohl zu Groß⸗Wanzleben, ein Modell für Blitzmarkirungs⸗Apparate, offen, Muster plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1889, Schu frist 5 Jahre, angemeldet am 9. b Vormittags 10 Uhr.

Wanzleben, den 9. Oktober 1

Königliches Amtsgericht. Ab

Konkurse. 189363° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ludewigs & Flasche und der Inhaber derselben, Kanf⸗ mauns Lonis Flasche und Kappenmachers Wilhelm Ludewigs hierselbst, wird heute, am 30. Oktober 1888, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. November 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten⸗ Forderungen auf den 12. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu, Barmen.

[39302]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cafetiers Hugo William Jühling, bisber Markgrafenstraße 55/56, ist heufe, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1889. Präfungstermin am 22. Januar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reuxꝛ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 31. Oktober 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[205,150 2 2 188512] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Friedr. Wilh. van den Kerkhoff, W. Harres 8 Schirmfabrik in Darmftadt, und d Friedrich Wilbelm van den Kerkhoff beute 26. Oktober 1888, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet, Herr Rechts Dr. Schüler hier zum Konkurs verw Termin zur Beschlußfassung ü anderen Verwalters, die Bestellung eines busses und über die Gegenstände de O., sowie allgemeiner Prüfungstermin ne f Dienstag, den 11. Dezember 1888, V ittags 10 Uhr, offener Arrest erlassen un

zur Anmeldung der Konkursforderungen bei n Gericht bis 30. November 1888 einschl. hi rch bestimmt. Großherzogl.

g

99.

02 232

8

4 8 ——8α

v 9 4

r.;

Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.

Schäfer.

[39370]

Ueber das Johann Hucklenb hierselbst wohnhaft, halt, wird heute, am mittags 5 ½ Uhr, Der Rechtsanwalt zum Konkursverwalter erna Anzei und Anmeldefrist bis zum 27. November 88. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, n 23. November 1888, Vormittags 10 Uhr

ier Prüfungstermin am Freitag, 8 ember 1888, Vormittags 10 Uhr,

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, ustizgebaudes. 8 önigliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

Abtheilung VII.

jetzt

wird

Offener A

2

jge 18e⸗

2

2 78½

. 1 58 6

Konkursverfahretn. eber das Vermöͤgen der offenen Handels⸗ ellschaft Gebrüder Siebert in Elbing ist

Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist der Kaufmann Rofenkranz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20

vember 1888. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1888. Gläubigerversammlung den 20. November 1888, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, 31. Oktober 1888. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den ˙*ʃ△α☛‿*

AmmntsZgZen

[9929 129394

Ueber Handelsmann nann Wilhelm Wilms von hier. zum November 1888. Allgemeiner 2

10 ½ Uhr. Erkelenz, den 29. Königliches

26.

h111““ [39304] 68 5 G 1893044 Konkursverfahren. Wilhelmine Mende, geb. Schlegel, in Rechen⸗ berg wird heute, am 29. Ok 888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurzverwalter: Ortsrichter Carl August Erler in Rechenberg. Erste Gläubigerversammlung: 28. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗

frist bis zum 1. Dezember 1888. Prüfungstermin:

14. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De zember 1888.

Königliches Amtsgericht zu Frauen Colditz. iedlein, Gericht

9 ein.

Veröffentlicht: F

189294] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Privatmanns Guste⸗ Reuter zu Hamburg, Esplanade 39, 3. Etag wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffn Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. bis zum 22. .J. einschließlich. n frist bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. November d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktsber 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

esUteibder.

[39305]

Ueber das Vermögen der Weinhändlersehelent Philipp und Babetta Mayer von Kitzingen ist durch Beschluß des K. bayer. Amtsgerichts Kitzingen vom 29 Oktober 1888, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langermann dahie offene

Yor

382 1 2 0 „* r. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Novem⸗ ber lI. J. Ablauf der Anmeldefrist 21. November

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane