1888 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das Ausscheiden einzelner persönlich haftender Ge⸗ sellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, sofern mindestens noch ein persönlich haf⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 088, woselbst die Handlung in Firma: Gustav Werner

tender Gesellschafter vorhanden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Uebernahme und der Betrieb der Nadel⸗, Draht⸗ und Stahlwaarenfabrik der Handels⸗ Feglschaft Wolff & Knippenberg zu Ichters⸗ ausen, . die Anfertigung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Maschinentbeilen, Konstruktionen und Stablwaaren aller Art, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Anlagen, welche zur Erreichung des zu b. ge⸗ dachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheili⸗ gung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht 8 Das Grundkapital beträgt 1 500 000 und ist eingetheilt in 1500 Stück auf jeden Inhaber lau⸗ tender Aktien über je 1000 8 Von den persönlich haftenden Gesellschaftern hat jeder 632 Aktien erhalten; es ist dies das Aequi⸗ valent für ihre Einlage, welche in dem Vermögen der früheren Handelsgesellschaft Wolff & Knippen⸗ berg besteht und deren Werth auf 1 264 000 be⸗ rechnet worden; ferner haben der Gesellschafter Wolff 111 Aktien und der Gesellschafter Knippenberg 110 Aktien über je 1000 gezeichnet und voll eingezahlt. 8 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Zusammen⸗ berufung der Generalversammlung der Kom⸗ manditisten erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine, letzteren Tag und den der Bekanntmachung nicht mit⸗ erechnet. 18 1 Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipziger⸗ straße Nr. 41. 8 Ivn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6780, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Knippenberg mit dem Sitze zu Ichtershausen und einer Zgweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: h Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden. Das derselben gehörig gewesene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die Kommandit⸗ 8 gesellschaft auf Aktien: Thüringische Nadel⸗ & Stahlwaaren⸗Fabrik Wolff, Knippenberg & Co Iubergegangen. Wercleiche Nr. 11 233. Berlin, den 31. Oktober 1888. Königliches ictit . I. Abtheilung 56

8—

Berlin. Handelsregister [89772]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Sufolge Verfügung vom 1. November 1888 sind t am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 113, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitstätte Didier, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1888, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist ausgeführt, und dem⸗ entsprechend der §. 2 des Statuts durch Ur⸗ kunde vom 24. Oktober 1888, welche sich Seite 106 und 107, vol. I. des Beilage⸗Bandes Nr. 736 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden 3 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1 750 000 und ist eingetheilt in 1750 Aktien über je 1000

ein⸗

woselbst die Genossenschaft in Firma: Grunderwerb⸗Verein Confidentia 8 Eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gÜliedes Otto Seifert ist der Kaufmann Franz Cobau zu Berlin in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7049, oselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Spiewkowski & Katz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Plilipp Themal zu Berlin als alleinigen Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9776, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Hermann J. Hahlo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etragen: Der Kaufmann Hermann Joseph Hahlo ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 126, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Louis Marcuse & Co it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65,

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9823, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Loeser & Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 1“ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Marx Loeser zu Berlin setzt 2 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 0o .

8 Vergl. 12 19 095 d irmenregisters. emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 095 die Handlung in Firma: 1

3 „Loeser & Jacoby mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber en Max Loeser zu Berlin eiggetragen worden.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Angust Gotthilf Denckewitz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Gustav Werner Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 096 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 096 die Handlung in Firma:

Gustav Werner Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Carl August Gotthilf Denckewitz

zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mech. Dampf⸗Watten⸗Fabrik Rosenbaum & Lewisohn

am 15. August 1888 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Köpenickerstraße Nr. 3) ind der Kaufmann Louis Rosenbaum und der Kaufmann Leopold Lewisohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 235 des GEesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 1“ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dentsche Kaffee Import Gesellschaft Willy Schwab & Cie Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Köln, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

2) die Handelsfrau Wittwe Anna Schwab, ge⸗ borene Wolff, zu Köln.

Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1885 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist nur der Kauf⸗ mann Willy Schwab zu Köln befugt.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Gneisenau⸗ straße Nr. 24. 8

Dem Carl Schwab zu Köln ist für die vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7599 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 1. November 18. Königliches Amtsgericht I.

»

RMilg

88. Abtheilung 56.

0 2 Hannover. Bekanntmachung. [39691] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3952 zu der Firma Horstmann & Sander eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Albert Sander zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 30. Oktober 1888.

Koönigliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. [39693] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3416 zu der Firma Sigismund Fuerst eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Fuerst zu Hannover Prokura Hannover, 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVIb.

Hannover. Bekanntmachung. [39694] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4064 zu der Firma Göhmannsche Buchdruckerei ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Buchdrucker Friedrich Diers zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

oschersleben. Bekanutmachung. (39591] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute unter Nr. 129 der Böttcher⸗ meister Otto Hermann Wahrendorf zu Oschersleben als Inhaber der Firma „H. Wahrendorf“ zu Oschersleben eingetragen. Die im Firmenregister unter Nr. 544/56 einge⸗ tragene Firma „E. W. Senf“ zu Wulferstedt ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht. Oschersleben, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 8

[39708] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 173 eingetragen worden, daß die Firma F. L. Schmitt zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 30. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Muster⸗Register Nr. 110,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. [39608] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma H. A. Köhlers Söhne in Alten⸗ burg, Muster eines Glockenspiels in Verbindung mit einem Silethaken und einer Schweiföse, in Abbil⸗ dung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Nr. 40. Kaufmann Arthur Pleißner in Alten⸗ burg, 1 Muster für Spielkarten mitz gaufrirter Rückseite, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Altenburg, am 30. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I b.

(Unterschrift.)

Bielefeld. [39707] In unser Musterregister ist unter Nr. 166 ein⸗ de Bielefelder Näh

ol. 2. Bielefelder Nähmaschinenf abrik Baer

& Rempel in Bielefeld.

1) der Kaufmann Willy Schwab zu Köln, V

111““

Col. 4. Eine verschlossene Kiste, enthaltend ein Modell zu einer Nähmaschine, Nr. 1 des Musterbuchs —2

Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse.

Col. 6. 15 Jahre.

Col. 8. Bd. IV. Bl. 199.

Bielefeld, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[39714] eingetragen

Coburg. 8

In das hiesige Musterregister worden:

Nr. 120. Firma Franz Birnstiel zu Coburg, ein mit Siegeloblate versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 1 Tafel Photographieen von 16 Stück Damenkoffern mit Ledergarnitur, versehen mit ge⸗ webten und gestickten Bordüren, Geschäfts⸗Nr. 7641 A., 7641 B, 7642, 7643 A., 7643 B., 7644, 7645 A, 7645 B, 7646 A., 7646 C., 7647 A., 7647 B., 7648 A., 7648 B., 7648 C., 7648 D., Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Cohurg, den 26. Oktober 1888.

Kammer für Hakdelssachen. Dr. Otto.

ist

Detmold. [39609] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 120. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 43 Mustern lithogra⸗

phischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse. Fabriknum⸗

mern 2805, 2810, 2875, 2876, 2988, 3038, 3103,

3104, 3105, 3106, 3107, 3115, 3116, 3174, 3212,

3213, 3217, 3231, 3255, 3256, 3294, 3482, 3483,

3484, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 3506,

3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3533, 3534, 3535,

3536, 3537, 3538, 3539, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 29. Oktober 1888, Mittags 12,40 Uhr.

Detmold, den 29. Oktober 1888.

; Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.

Eibenstock. [39610] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 149. Die Firma M. Hirschberg & Co in

Eibenstock, eine versiegelte Kapfel, Serie XXIV.,

angeblich enthaltend: 1 Abbildung Muster Nr. 829

Vitrage. 1 Abbildung Muster Nr. 830 Vitrage,

1 Abbildung Muster Nr. 831 Vitrage, 1 Abbildung

Muster Nr. 832 Vitrage, 1 Abbildung Muster

Nr. 807 Gardinen, 1 Abbildung Muster Nr. 841

Gardinen, 1 Abbildung Muster Nr. 844 Gardinen,

1 Abbildung Muster Nr. 845 Gardinen, Flächen⸗

eseugnige, Schutzfeist 23 Bahre,“ amemeldet m

28. September 1888, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 150. Firma Franz Seidel in Schön⸗

heide, ein versiegeltes Packet, Serie IV., angeblich

enthaltend 49 auf Schifflimaschinen gestickte Muster,

Fabriknummern 2374, 2375, 2376, 2377, 2378,

2379, 2384, 2391, 2407, 2415, 2419, 2420. 2421,

2422, 2447, 2452, 2456, 2458, 2469, 2487, 2493,

2525, 2540, 2548, 2637, 2644, 2649, 2655, 2659,

2661, 2663, 2667, 2674, 2680, 2689, 2697, 2703,

2713, 2781, 2784, 2798, 2804, 2808, 2813, 2820,

2826, 2836, 2842, 2849, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktoker 1888,

Nachmittags 25 Uhr.

Nr. 151. Firma Oschatz & Co in Schön⸗

heide, ein versiegeltes Packet, Serie V., angeblich

enthaltend: 40 Stück bunt bedruckte Cachemirtücher,

Fabriknummern 1756, 1757, 1758, 1760, 1761,

1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768,

1769/1712, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774,

1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1781, 1782, 1783,

1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791,

1792, 1793, 1794, 1795, und ein versiegeltes Packet,

Serie VI., angeblich enthaltend 20 Stück bunt be⸗

druckte Cachemirtücher, Fabriknummern 1796, 1797,

1798, 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805,

1807, 1808, 1809, 1811, 1813, 1819, 1820, 1821,

1822, 1823, 5 Stück bunt und mit Gold bedruckte

Cachemirtücher, Fabriknummern 987/1817 B.,

1730/1817 A., 1772/1816 A., 1816 B, 1815; 17

Stück mit Seide und mit Gold gestickte und mit

Gold bedruckte Cachemirtücher, Fabriknummern

4115/1810, 4119/1810, 4116/1810, 4179/1817 a,

4120/1818 a., 4177/1817 a., 4176/1817 b,

4124/1818 b., 4175/1817 b., 4147/1817 a, 4183/117,

4185/116, 4186/115, 4187/114, 4188/113, 4184/109,

4117/1810, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 23. Oktober 1888, Vormittags

111 Uhr.

Eibenstock, am 30. Oktober 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Peschke.

Freiberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma: Freiberger Zinngußwaaren⸗ fabrik, C. W. Pilz in Freiberg, ein einmal versiegeltes, umschnürtes Packet mit 22 verschiedenen Mustern für Zinnsargornamente unter den Geschäfts⸗ nummern 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 663, 665, 687, 688, 690, 691, 692, 693, 695, 698, 699, 701, 702, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 188 Nachmittags ½4 Uhr. Freiberg, am 27. Okiober 1888.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.

Schütze.

139699]

Heissen. 1 139702] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 61. Kaufmann Karl Emil Inlius Gerstenberger in Cölln b. M., ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Pinselhülsen, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Meißen, am 30. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Caspari.

Nürnberg. 139700] Im Musterregister ist eingetragen:

1) unter Ziffer 784: Fabrikant C. A. Pocher dahier, zwei versiegelte Packete, enthaltend: a. 50 Chromolithographien, G.⸗Nrn. 3901 3950 und b. 50 desgleichen, G.⸗Nrn. 3951 4000, Muster für

Col. 3. 30. (dreißigsten) Oktober mittags 4 Uhr. v““

2) unter Ziffer 785: Nürnberger Briefeonverts u. Papierausstattungsfabrik Carl Pflüger u. Coe dahier, offenes Convolut, enthaltend das

Muster einer Umhüllung für Briefpapier und Brief⸗

couverts, G.⸗Nr. 888, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr.

3) unter Ziffer 786: Jean Schramm, Pinsel⸗ fabrikant dahier, versiegeltes Packet, enthaltend

schiedenen Größen und Malereien, G.⸗Nrn 708, 712, 713, 714, 814, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nachmittags 3 ½ Uhr.

lehrer dahier, versiegeltes Couvert, enthaltend die Abbildung einer Kinderzither, G⸗Nr. 212, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr. —5) uater Ziffer 788: C. Nießner & Co., Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photographien von amerikanischen Oefen, G.⸗Nrn. 28, 29, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

6) unter Ziffer 789: C. W. Scheffler’s Nieder⸗ lage Theodor Wieseler, Firma dahier, ver⸗ siegeltes Convolut, enthaltend 8 Zeichnungen,

Porzellan⸗, Stein⸗ und Glasgefäßen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

7) unter Ziffer 790: Pateuntstiftfabrikant Bernhard Koellisch dahier, versiegeltes Packet, entbaltend das Muster eines Patentstiftes mit der Büste des Deutschen Kaisers Wilhelm II. in Bein, auch ausführbar in Metall, G⸗Nr. 622, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr.

8) unter Ziffer 791: Patentstiftfabrikant Jo⸗ hann Peter Wagner dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Berloques⸗Patentstiften, G⸗Nrn. 172/73, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Oktober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

9) unter Ziffer 792: Firma Johann Fröscheis dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 2 polirte und 2 unpolirte Bleistifte, dreieckig und eine Seite nach Außen gewölbt, G⸗Nr. 194, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Oktober 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr.

10) a. unter Ziffer 793: J. A. Wellhöfer, Firma dahier, offenes Convolut, enthaltend 5 Blätte mit Zeichnungen von Kirchengeräthen, näm⸗ lich 5 Altarkannen, Nr. 17, 62, 64, 73, 74, 6 Altarkelche, Nr. 3 a, 9, 16, 21, 65, 81, 6 Ciborien, Nr. 6. 20, 40, 66, 67, 76, eine Taufkanne Nr. 58, ein Taufbecken Nr. 31 gravirt, 4 Vortragkreuze Nr. 85, 86, 87, 87 ½, b unter Ziffer 794: dieselbe Firma, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Christuskörpers im Original, Nr. 86. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Oktober 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 111) unter Ziffer 795: J. F. P. Hausleiter, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Photographien von Oefen im Rococostil, G.⸗Nrn. 164, 170, 171, 172 4 Oefen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. 12) zu Ziffer 651: Die Firma Johaunn Paul Ammon in Nürnberg hat bezüglich der unter Nr. 651 eingetragenen 2 Muster von Christbaum⸗ schmuck, G.⸗Nr. 501 und 502, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet am 10. Oktober 1888. Nürnberg, am 31. Oktober 1888.

Der stellv. Vorsitzende: (L. s.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Offenbach. [39703]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1716. Aetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Co. in Offenbach, 1 Zierschrift, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 1276, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 1. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1717. Firma Huppe & Bender dahier, eine Tablette, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Gesch⸗ Nr. 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. If. Mts., Vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 1718. Firma Rudhard'sche Gießerei da⸗ hier, eine Annonceneinfassung, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1— 5 und 32 33, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 3. lf. Mts., Nachm 5 ½ Uhr.

„Nr. 1719. Firma C. Feuß dahier, ein Bügel für Geldbörsen und Täschchen, versiegelt, plastische

angemeldet am 8. lf. Mts., Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1720. Firma Dick & Kirschten dahier, Wagen⸗Schnörkel, Fabrik⸗Nummern (Geschäfts⸗ bezeichnung) Victoria, Olga, Claudia, Diana, Alexandria, Regina, Paula und Emma, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1721. Firma Huppe & Bender dahier, 1) 2 Photographie⸗, Bilder⸗ oder Spiegelständer, Gesch.⸗Nrn. 82, 92; 2) ein Zupfer, Gesch.⸗Nr 7850, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. lf. Mts., Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 1722. Firma F. C. Anselm Nachf. dahier, Kaiserwolle, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Gesch⸗ Nen. 4500 4529, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 10 ¼ Uhr.

Nr. 1723. Dieselbe, desgleichen, Sonora⸗Wolle Gesch.⸗Nrn. 4530 4559. 1 8 Nr. 1724. Firma Heinrich Daniel dahier, Fingerbutetuis (Taubenschlag, Hundehütte, Schlitten, Vogelnest, Hundehütte mit Sriegel und Kameruner Fuhrwerk), Gesch.⸗Nrn. 659, 668, 666, 685, 653 u. 675, Tintenzeuge (Kameruner, Maus, Kinderschuhe Damenstiefel), Gesch.⸗Nrn. 651, 677, 681, 683, ein Flacon⸗ und Fingerhuthalter (Kinderschuhe), Gesch⸗— Nr. 682, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, plastische Ffezppisfe angemeldet am 19. lf. Mts., Voru.

r.

Nr. 1725. Firma Gebr. Pöhler dahier, ein Henkering für Taschen, Gesch.⸗Nr. 3036, vierkan plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. lf. Mts., Nachm. 4 ½ Uhr.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an ldet am 4. Süvber 1888, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1726. Firma F. C. Anselm Nachf. doa⸗ hier, Martha⸗Schnüre, Cefc ilen 4581 24,

5 Muster von Porzellankapseln für Pinsel in ver⸗!

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, 4) unter Ziffer 787: Leonhard Bayer, Musik⸗

Nr. 32 39, Muster für Flächendekorationen auf

Kgl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen.

Erzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 3024, Schutzfrist 3 Jahre,

8E1111“““

versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1727. Dieselbe Firma, Florina⸗ und Ama⸗ zonen⸗Schnüre. Gesch.⸗Nrn. 4560 4580, 4701 4720, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Vorm 11 ¼ Uhr.

Kr. 1728. Firma Daniel Hof dahier, 2 Schlösser, Gesch⸗Nru. 1257 und 1258, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemelde: m 23 If. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1729. Firma D. Heymann dahier, ein Geldbeutel, Gesch.⸗Nr. 720/1, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 If. Mts., Nachm. 3 ¾ Uhr. 1

Nr. 1730. Dieselbe, desgleichen, ein Geldbeutel, Gesch.⸗Nr. 719/2, und ein Porte⸗Trésor, Gesch.⸗Nr.

11/7. 2on 1731. Dieselbe, desgleichen, 8 Muster von Lederstücken mit dem Aussehen wie französische Seide, Gesch⸗Nrn. 718/1, /2. /3, /4, /5, —/6, —/7, /8, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1732. Firma A. Lachmann dahier, ein Bügel für Geldtäschchen mit Rohr und Hebel⸗ verschluß, Gesch.⸗Nr. 692, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 1733. Jacob Heinrich Schumacher dahier, eine Pressung für Portefeuillezwecke, Gesch.⸗ Nr. 2324, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. If. Mts., Vorm. 12 ½ Uhr. 8.

* 1734. Franz Maier dahier, Pressungen, Gesch.⸗Nrn. 1636, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1647, 1653, 1654, 1658, 1660, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. lf. Mts, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1735. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban, M. Huck & Co. in Offenbach, eine Maurische Ein⸗ fassung, Figur 1 bis 26, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr. 1

Nr. 1736. Firma E. Ph. Hinkel dahier, 1) ein Taschenbügel⸗Druckschloß, Gesch.⸗Nr. 1441, 2) ein Taschenbügel⸗Schiebschloß, Gesch.⸗Nr. 1243, 3) ein Reisesackbügel⸗Schiebschloß, Gesch.⸗Nr 1316, 4) eine neue Taschenbügel⸗Hänge, Gesch.⸗Nr. 34, 5) eine neue Taschenbügel⸗Hänge, Gesch.⸗Nr. 35, 6) eine neue Hänge für Plaidhalter, Gesch⸗Nr. 918 35, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr.

8 1737. Firma Emil Foerder dahier, ein Stempel, Kaiser Wilhelm II. vorstellend, Gesch.⸗ Nr. 2777, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. lf. Mts., Nachm. 5 ½ Uhr. 8 8

Offenbach, den 31. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Plauen. ““ [39605

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Nr. 746. Firma M. Gyuggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Miustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5594 bis mit 5609, 5609 ¼, 5610, 5610 ¼, 5611, 5611 ½, 5612, 5612 ¼, 5613, 5613 ½, 5614, 5614 ¼, 5615, 5615 ¼, 5616, 5616 ¼, 5617, 5617 ¼, 5618, 5618 ¼, 5621, 5622, 5623, 5624, 5624 ½, 5625 bis mit 5634, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittazs 3 Uhr 40 Min.

Nr. 747. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5635 bis mit 5663, 5663 ¼, 5664 bis mit 5683, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1888, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. .

Nr. 748. Firma M. E Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5684 bis mit 5698, 5702 bis mit 5728, 5736 bis mit 5743, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. 4

Nr. 749. Firma M. Guggenheims Sons in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5744 bis mit 5764, 5768 bis mit 5796, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 3.Uhr 40 Min. 1

Nr. 750. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Paket Nr. 77 mit 18 Mustern zu englischen Gar⸗ dinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3499, 3720, 3755, 3770, 3773, 3774, 3775, 3776, 3778, 3787, 3793, 3794, 3799, 3802, 3831, 3832, 3833, 3834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1888, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 751. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 42 Muster zu Luftstickerei, Geschäftsnummern 23924/ 25 / 26/ 27/ 23928/ 29a/ 29/ 30/ 34 / 35/ 36/ 37 / 37 B / 38/ 39/ 23940/ 58 / 59/ 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 66/ 67/ 68 / 23981/ 82/ 83 84/ 89/ 90/ 94/ 24001/ 2/ 3/ 6/ 23/ 24025/ 27/ 29/ 31/ b. 8 Muster zu Tüll⸗Volants, Nrn. 23921/ 22/ 69/ 80/ 85/ 86/ 87/ 24022, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 752. Firma Buchholtz & Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23759 / 23802 23803/ 5/6 / 36/ 23931/ 32/ 33/ 41/ 43/ 44 / 56/ 57 / 23954/ 55/ 52/ 53/ 51/ 50/ 48/ 47/ 46/ 45/ 70/ 23971/ 72/ 73/ 74/ 75/ 76/ 77/ 78/ 79/ 91/ 92 / 23993/ 96/ 97/ 98/ 99/ 24000, 4/ 12/ 14/ 17/ 20/ 24021/ 40282/ 83, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 753. Firma Buchholtz & Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Tüllmustern, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24045/ 46/ 47, 24051/ 52/ 53/ 54/ 55/ 56/ 57 / 58/ 59/ 60/ 62 / 24064 / 66/ 67/ 68/ 69/ 70/ 71/ 72/ 73/ 74 /75 / 76/ 24077/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82/ 83/ 84/ 85/ 86/ 87 24088/ 89/ 96/ 97/ 98/ 24101/ 3/ 4/ 5/ 6/ 7/ 11/ 24110% Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 754. Firma Buchholtz & Cie. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeusnisse, 1 24113/ 14/ 15/ 16/ 17/ 18/ 19/ 20 / 21/ 24/ 25/

24126/ 33/ 34/ 35/ 36/ 39/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/

24145/ 46/ 47/ 48/ 49/ 50/ 54/ 55 56/ 51%¼ 57 24158/ 59/ 60/ 63/ 64 / 65 / 66/ 67 / 68 / 69/ 70/ 24171/ 72 / 73/ 74, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 755. Firma Buchholtz & Cie. in Plauen,

1“ 8 8

Geschäftsnummern 24109/ 12/

1““

1 Paket mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24354/ 55/ 24347/ 44/ 38/ 41/ 35/ 21/ 18/ 24262 / 64/ 59/ 24261/ 56/58/ 24190/ 91/ 92/ 93/ 94/ 95/ 96/ 24197/ 98/ 24202 / 3/ 4/ 15 / 28/ 29/ 30/ 31/ 32/ 24233 / 34 / 35/ 36/ 37/ 38/ 40/ 41/ 42/ 43/ 44/ 24250 / 51/ 52 / 53/ 54 / 55 % Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ ö“ am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr in.

Nr. 756. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 21 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 24050 / 42 / 43/ 44/ 24039/440/ 41/ 36/ 37/ 38/ 21/ 21 a/ 18/ 19/ 20/ 24015/ 16/ 12/ 13/ 14/ 24004; b. 29 Muster zu Luftstickerei, Nrn. 24359/ 57/ 56/ 32/ 31/ 30/ 24329/ 28 / 27 / 26/ 25/ 24/ 23 / 22/ 297 / 98/ 96 // 24295/ 94/ 93/ 90/ 89/ 87 / 86/ 84 / 85 / 852 / 83/ 24282, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr

35 Min. Buchholtz & Cie.

Nr. 757. Firma in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Luftstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24003/ 6/ 23/ 24/ 25/ 26/ 27 / 28/ 29/ 30/ 24031/ 31 a/ 32/ 33/ 90 / 92/ 95/ 24127/ 28/ 30/ 24199/ 24200/ 1/ 5/ 6/ 7/ 8/ 12/ 9/ 10/ 14/ 17/ 24218 a/ 20/ 21/ 22 / 24/ 26/ 27/ 68/ 69/ 72/ 73/ 24274/ 75/ 76/ 77/ 79/ 80 / 81% Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr

35 Min.

Nr. 758. Firma Buchholtz & Cie. in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a. 27 Muster zu Tüll⸗Volants, Geschäftsnummern 24022/ 99 / 24216/ 92/ 99/ 300/ 1/ 2/ 3/ 4/ 24305/ 6/ 7/ 8/ 9/ 10/ 117/ 12/ 13/ 14/ 15/ 48/ 49/ 24350/ 51/ 52/ 53; b. 23 Muster zu Tüllspitzen Nrn. 40286/ 85/ 84 / 87/ 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 40294 / 95/ 96/ 24184/ 86/ 78/ 79/ 80/ 75/ 76/ 24177/ 81/83 % Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 759. Kaufmann Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 9 Mustern zu Luftspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftnummern 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4071, 4073, 4074, 4075, S en 1 Jahr, angemeldet am 4. Okto⸗ ber 1888, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 760. Kaufmaun Albert Haffner in Plauen, 1 Paket mit 46 Mustern zu Handstickerei, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 40, 41, 42, 44, 46, 47, 51, 52, 53, 58/ 59, 60, 61, 62, 66, 67, 68, 69, 71, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 222, 112, 116, 86, 87, 88, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 20 Min.

Nr. 761. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 Paket, Nr. 116, mit 50 Mustern zu handgestickten Taschentüchern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9295, 9297, 9299, 9301, 9303, 9305, 9307, 9309, 9311, 9313, 9315, 9317, 9319, 9321, 9323, 9325, 9327, 9329, 9339, 9341, 9343, 9345, 9347, 9349, 9351, 9353, 9355, 9357, 9359, 9361, 9363, 9365, 9367, 9369, 9371, 9373, 9375, 9377, 9379, 9381, 9383, 9385, 9387, 9389, 9391, 9393, 9395, 9397, 9399, 9401, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 762. Firma G. A. Jahn in Planen, 1 offenes Paket, Nr. 117, enthaltend a. 29 Muster zu handgestickten Kragen, Geschäftsnummern 06425, 06427, 06429, 06431. 06433, 06435, 06437, 06441, 06443, 06445, 06447, 06449, 06451, 06453, 06455, 06457, 06459, 06463, 06465, 06467, 06469, 06471, 06473, 06475, 06477, 06479, 06481, 06483, 06485, b. 1 Muster zu einem handgestickten Tuch, Nr. 9403, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 763. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 49 Skizzen zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5797 bis mit 5805, 5830 bis mit 5869, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags ½10 Uhr.

Nr. 764. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5870 bis mit 5919, Schutzfrist 1 Jahr, am 16. Oktober 1888, Vormittags

10 Ubr.

Nr. 765. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5920 bis mit 5969, Schutzfrist 1 Jahr, gt am 16. Oktober 1888, Vormittags 510 Uhr.

³ Nr. 766. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Paket mit 41 Skizzen zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5970 bis mit 6010, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags

½410 Uhr.

Nr. 767. Firma Jacoby Brothers & Co. Limited in Plauen, 1 Paket Nr. 78 mit 34 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 3781, 3783, 3784, 3786, 3788, 3792, 3795, 3796, 3797, 3798, 3801, 3803, 3804, 3805, 3806, 3817, 3819, 3820, 3821, 3822, 3824, 3825, 3826, 3827, 3828, 3829, 3835, 3840, 3842, 3845, 3846, 3849, 3850, 3851, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 768. Firma M. E Sons in Plauen, 1 Paket mit 20 Skizzen zu Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6011 bis mit 6030, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 769. Kaufmann Johannes Singer in Plauen, 1 Paket mit 37 Mustern zu Luftspitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4135, 4104, 4114, 4083, 4102, 4105, 4088, 4084, 4079, 4111, 4089, 4090, 4078, 4110, 4085, 4091, 4080, 4109, 4086, 4092, 4103, 4113, 4087, 4093, 4095, 4098, 4082, 4094, 4096, 4099, 4101, 4097, 4100, 4133, 4136, 4137, 4139, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1888, Nachmittags ½4 Uhr.

Plauen, am 29. Oktober 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Schönau. [39705] Nr. 7685. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗

seitige Musterregister O. Z. 8 eingetragen:; Mechanische Weberei Zell i. W. Christian

Mez, ein geschlossenes Packet transparenter Damast,

Fabriknummer 108, Flächenerzeugniß, angemeldet am 27. Oktober d. J., Abends 6 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre. Schönan, 29. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Nüßle.

8

Strassburg i. Els. [39704] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Firma Hauch⸗Oppenheim & Als in Straßburg, verschlossen, zwei Muster für Herren⸗ hemden, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 80. Firma Prevot⸗Hamm in Straßburg, verschlossen, Muster einer Hülse aus komprimirtem Papier zum Einsetzen in die Hahnenlöcher der Fässer, ohne Anwendung von eisernen oder sonstigen Büchsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Straßburg, den 31. Oktober 1888. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Stuttgart. [39604] In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 573. Die Firma F. Mollenkopf in Stuttgart hat für das daselbst eingetragene Muster eines Platincylinders sowie von 4 Befestigungsarten desselben die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 575. Gottfried Glos, Bildhauer in Kannstatt, hat als angeblicher Rechtsnachfolger des Civilingenieurs Eduard Rettich in Stuttgart für das Muster eines mit Diamanten besetzten Sägeblatts, Geschäftsnummer 63, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 579. Die Firma Schriftgießerei Banuer & Co in Stuttgart hat für eine Garnitur Schreibschrift, Fabriknummer 700, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 905 Paul Brann, Lithograph in Stutt⸗ gart, 1 Vorrichtung behufs Umwandlung elektri⸗ scher Rasselklingeln in Schlageglocken, Geschäfts⸗ nummer 16, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 906. Hoppe & Cie, Firma in Stuttgart, das Modell eines Pasquillekastens für Einlaß⸗ pasguille, Fabriknummer 102, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1888, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Nr. 907. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 2 Toilette⸗ und zugleich Frortirschwämme, System Kobler & Märtin, Geschäftsnummern 188. und 189, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 908. Otto Weisert, Firma in Stuttgart, für Buchdruckerzwecke bestimmtes Muster von Rbe⸗ naniakursiv in 6 Graden, Fabriknummern 1057 1062, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.

Nr. 909. Otto Weisert, Firma in Stuttgart, 22 Muster von Vignetten für Buchdruckerzwecke be⸗ stimmt, Fabriknummern 3930 3951, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Nachmittags

—.910. Berg & Co⸗, Firma in Stuttgart, 3 Modelle für goldene und silberne Armbänder, Fabriknummern 2564, 2565, 2569, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1888, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 911. Wilhelm Mayer, Firma in Stutt⸗ gart, 2 Breloques mit in Metall geprägtem Bildniß Kaiser Wilhelms II., Fabriknummern 5696, 5697, 1 Porträt Kaiser Wilhelms II. in Metall geprägt, Nr. 5698, 1 Breloque, Georgskreuze, Nr. 5699, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 912. Anton Frey, Werkmeister und Privatarchitekt in Stuttgart, 4 Muster des Aufstrichs auf Streif⸗ und Blendböden oder auf Auftäferungen, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 913. Derselbe, 1 gezäunte Stuckplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.

Nr. 914. Johs. Wahl, Firma in Stuttgart, 1 Messer⸗ und Gabelputzmaschine in 5 Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1888, Nachmittags 3 ¾ Uör. .

Nr. 915 Schriftgießerei Bauer & Cie, Firma in Stuttgart, 1 Kollektion Vignetten fur Buchdruckerzwecke bestimmt, Fabriknummern 488, 490 515, 517 525, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 916. Stuttgarter Pferde Eisenbahn⸗ gesellschaft in Stuttgart, 2 Hufeisen mit aus⸗ wechselbaren Griffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 917. Eugen Lemppenau, Firma in Stuttgart, 2 Muster eines Papierumschlags zu Kartons für Briefbogen ꝛc., je mit der Bezeichnung „Libelle“, Geschäfts⸗Nrn. 348 und 44, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ seme am 17. Oktober 1888, Nachmittags 4 ¾ r.

Den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Sieger

Trier. 1

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik zu Wallerfangen, A. ein versiegeltes Packet, bezeichnet Nr. I, enthaltend photographische Abbildungen von 6 Mustern für plastische Erzeugnisse, tragend die Bezeichnungen: Nr. 1 Tafel⸗ und Kaffeeservice Form „Hudson“, Nr. 2 Tafelservice Form „Re⸗ naissance“, Nr. 3 Tafel⸗ und Kaffeeservice Form U, Nr. 4 Wandgestell für Vorrathstonnen, Nr. 5 Wandgestell für Gewürzkännchen, Nr. 6 Wand⸗ waschapparat neue Form; B. ein versiegeltes Packet, bezeichnet Nr. II, enthaltend 5 Muster für Flächen⸗ dekorationen, tragend die Bezeichnungen: Nr. 7

Muster von Dec. „Iris“, Nr. 8 Muster von Dec.

„Moh Nr. 9 Muster von Dec. „Clematis“, Nr. 10 Muster von Dec. „Feldblume“., Nr. 11 Muster von Dec. „Siani“, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [39607]

Wermelskirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Gerber und Lederzurichter Adolf Flöring in Wermelskirchen, zwei eingepreßte Ledereinsätze für Zugstiefelschäfte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18 und 19, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr. .“ Wermelskirchen, den 31. Oktober 188

Königliches Amtsgericht. Dr. Dobbelmann.

2 1

Konkurse. 139546]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienfabrikanten Friedrich Angust Mehne, in Firma Friedrich Mehne zu Ottensen, wird heute, am 1. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dücker hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1888 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. November 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ beansprucht wird, bis zum 15. November 888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu Altona.

Veröffentlicht: (Unterschrift), I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Kohl zu Langenschwalbach ist heute am 29. Okto⸗ ber 1888, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Henlein zu Langen⸗ schwalbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin ist auf Dienstag, 27. November 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Novem⸗ ber 1888. Söhn, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Langenschwalbach.

20*2 7 189547) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses des ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Friedrich Ernst Niese in Graupzig wird, da dieser Nachlaß über⸗ schuldet ist, heute, am 30. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Heinrich Oscar Clauß in Lom- matzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gedörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1888 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch. Veröffentlicht: Lange, G⸗S

189675) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers und Gerbermeisters Benno Müller in St. Ingbert ist am 30. Oktober 1888, Nachm. 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Geschäfts⸗ mann Philipp Fitz in St. Ingbert ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1888. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 25. November 1888. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin Samstag, den 1. Dezember 1888, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.

St. Ingbert, 31. Oktober 1888.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 7 Zwick, K. Sekretär.

025 8 189554) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Emilie Scharte zu Tilsit wird heute, am 29. Oktober 1888, Vormilttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rademacher in Tilsit wird zum Kon⸗- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 17. November 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1888 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 29. Oktober 1888.

[39552] er 3

u 88,

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts