1888 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Uebrigen unverändert mit des erstern Bewilligung 8 [395961] K. A. G. Ellwangen. C. Brandegger, Fa⸗ sammtvergütung 1) erhält derselbe 980 Aktien der

als allerniger Inhaber weiter. . Rostock. In das viesige ndelsregister ist zur brikation von Pergamentvapier und Pergamentwurst- Gesellschaft zum Nennwerth von je 1000 = . 1 1 8 Lage, den 31. Oktober 1888. Firma ES. Waum, vorm. Koppel, hülsen, Ellwangen. Inhaber: Aanda randegger in 980 000 ℳ, 2) baar sofort nach e. der 8 8 2 1 en * M. laut Verfücung vom 29. d. M. eingetragen: Ellwangen. Die Firma ist auf den Sohn August Gesellschaft in das Handelsregister 16 005 1 ₰, * 2 Börf en⸗Beilage

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. m 1 Die Firma ist hier gelöscht. Brandegger übergegangen. (20./10. 88.) 3) tritt die Gesellschaft in die auf den von Retten⸗

Nieländer. Rosto ck, den 30. Oktober 1888. K. A. G. Gaildorf. L. Pfitzer, Ellenwaaren⸗, mever eingebrachten Liegenschaften ruhenden Hypo⸗ 1 88 b 8 [39585] Gro herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Spezereiwaaren⸗ und Strohhuthandlung in Gaildorf. theken von zusammen 478 186 20 nebst Zinsen 1629 Hänz zehs g 2 28ρ ½ Malchow. Zufolge Verfügung vom 29. Oktober ö“ Stypmann.. Inhaber: Ludwig Pfitzer, Färber in Gaildorf. Die gegen Anrechnung auf den Uebernahmspreis ein. B. G Uze iger un wonig lch 25 ren . s 23 88 les ben 8 nen Firma 89 in Fölge Pern. 3 3 arantirt für die ersten 6 Betriebsjahre 2 elsregister Fol. 30 Nr. 59, woselbst die Firma 1 6 1395 oschen. (27./10. 88.) Friedri tzer, Ellen⸗ der Gesellschaft eine Minimaldirvidende von jähr⸗ geriz 8 Haese & Loewenthal verzeichnet steht, eingettagen: Kostock. In das hiesige Handelsregister ist waaren⸗, Spezereiwaaren⸗ und Strohhuthandlung in lichen 6 % des Aktienkapitals in der Weise, deß er, No 280. B el lin, Sonnabend, den 3. Nove mber Zu Fg 3, 1-n 82 een ist ver⸗ b. d laut Verfügung vom 8 S V Pföber. ee. 8 b der erzielte Reingewinn die Vertheilung diese 24 ——— ändert in Gebrüder Loewenthal. 29. d. M. eingetrage: Gaildorf. (27./10. 88.) r. Marschall, Dividende nicht gestatten sollte, die fehlenden Be⸗- Perlin b 3. 888. sals pr. 500 Gramm neue Zu Spalte 5, Inhaber: Carl Haese ist aus⸗ Die Firma ist hier gelöscht.“ vorm. Sättele, gemischtes Waarengeschäft in Sulz⸗ träge aus 89. Uekn-, Ure a fe⸗ hat, und airuns e gn 2 v. 1888 r. 14. getreten. . eeZMostock, den 30. Oktober 18883S. bach a. K. Inhaber: Chr. Marschall in Sulzbach leistet bierfür mittelst Faustpfands eine Sicherheit Amtlich festgestellte Course. 8 Max Loewenthal in Malchow ist in die Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. K. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge⸗ von 150 000 Als Gegenleistung erhält Retten⸗ Umrechnungs⸗Sätze. Gesellschaft eingetreten. Styvpmann. schäfts im Konkursverfahren gegen Marschall er⸗ meyer für den Fall, daß innerhalb dieser Har = 425 Mierk. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Malchew, den 29. Oktober 1888. 8 . loschen. (27./10. 88.) Paul Uebelmesser, ge’ 6 Jahre die Vertheilung von mehr als 6 % saer. Bahemms 3 Mark. ¾ Bulden füdd. Mehrung = 12 Mark. Russ. oten pr. 100 9 Großherzogliches Amtsgericht. 139597] mischtes Waarengeschäft in Fichtenberg. Inhaber; Paul Dividende ermöglicht würde, 50 % dieses 2 Peeis gürrt. 1Eiore Ererlen ---eSeegens lt. Nov. 214à213,75 à 214 bz Rostock. In das biesige Handelsregister ist Uebelmesser, Kaufmann in Fichtenberg. Die Firma Ueberschusses. Den gesammten Gründungsaufwand 5 Wechsel. 8 lt. Dez. 213,25à 2134213,25 bz 1 8 [39586] laut Verfügung vom 30. d. M. zur Firma M. ist in Folge Verkaufs des Geschäfts im Konkurs⸗ trägt B. Rettenmeyer. Die Gründer der DarRa-Dise. Russische Zolleorpons . 323,75 bz w. Zufolge Verfügung vom 31. Okto⸗ Liebenthal eingetragen: verfahren gegen Uebelmesser erloschen. (27./10. 88) Gesellschaft sind: 1) Bernhard Rettenmeyer, Bier⸗ TX. [ 21 168,70 k B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. ber d. J. ist an demselben Tage in unser Handels⸗ Die Firma ist erloschen. Friedrich Leonhardt, gemischtes Waarengeschäft, brauereibesitzer in Heslach, 2) Eduard Herzog, Kauf⸗ - * 168,05 bz 8— register Fol. 34 Nr. 68 eingetragen worden: Rostock, den 31. Oktober 1888. Oberroth. Inhaber: Friedrich Leonhardt in Ober⸗ mann, 3) Johann Kögler, früherer Stadtrath 80.40 bz G Firma: Becker & Haese. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III roth. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge⸗ 4) Johann Burfbardtsmaier, Restaurateur, 5) Fried⸗ 79,85 G 6 rt der Niederlassung: Malchov. X“ Sihzomnsann. schäfts im Konkurs des Leonhardt erloschen. (29./10. rich Schmidt, Restaurateur, Z 2—5 in Stuttgart. 112,35 bz G Inhaber: Tuchfabrikant Wilbelm Heinrich Ernst .““ 88.) Dalaker, Ferdinand, gemischtes Waaren⸗ Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. 112,25 bz o. Becker und Kaufmann Carl Johann Hans Haese, [37146] geschäft, Oberroth. Inhaber: Ferdinand Dalaker, Zum Vorstand der Gesellschaft ist Bernhard Retten⸗ 20,395 bz euß. Conj. Anl. Beide zu Malchow. Schenklengsfeld. Genossenschaftsregister. Kaufmann in Oberroth. (29./10. 88.) L. Dürr, meyxer, Bierbrauereibesitzer in Heslach, bestellt. In 20,265 b do. do. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene, Nr. 22. Wüstfeld⸗Erdmannröder Dampf⸗ See in Kurz⸗ und Ellenwaaren, Gaildorf. den Aufsichtsrath wurden gewählt: 1) Otto Gauß do. Sts.⸗Anl. begonnen am 29. Oktober 1888. Dresch⸗Gesellschaft zu Wüstfeld. Inhaber: Louis Dürr in Gaildorf. Die Firma ist Rechtsanwalt in Stuttgart, Vorsitzender, 2) Gustav b * gas—pn do. 52, 53, 6 Malchom, den 31. October 1888. Die Genossenschaft ist aufgelöst, das Vorstands⸗ in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (29./10. Ulrich, Bankier in Ulm, stv. Vorsitzender, 3) Bona⸗ Madrid u. Barcel. 79,.10 b p. 1. Großherzogliches Amtsgericht. mitglied Lehrer L. Gutmann zu Erdmannrode ist 88.) A. Nippmann, L. Dürr’s Nachfolger, ventura Jäger, Direktor in Ulm, 4) Johann Kögler, do 78,60 G St. e ichesfh hses zum Liquidator ernannt nach Anmeldung vom 12. Ok⸗ Manufaktur⸗ und Mode⸗Waaren, Gaildorf. In⸗ früherer Stadtrath in Stuttsart, 5) Gustav Flesch, 417,75 bz irmärt. S 2 rsen. Bcekanntmachung. [39696] tober 1888. haber: Albert Rippmann, Kaufmann in Gaildorf. Bankier in Augsburg, 6) Heinrich Schweizer, In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 22 Eingetragen am 15. Oktober 1888. (29./10. 88.) Bankier in Stuttgart, 7) Georg Männer, Hof⸗ heute zu der Firma „Abbenser Actien⸗Stärke⸗ Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ K. A. G. Langenburg. J. Landaner IJr., lieferant daselbst. Zu Revisoren im Sinne des fabrik“ eingetragen: 8 geefordert, sich beim Vorstand zu melden. gemischtes Waarengeschäft in Gerabronn. Inhaber: Art. 209h des Handelsges.⸗Buchs hat die Handels⸗ Der Vorstand besteht jezt aus folgenden Mit⸗ Schenklengsfeld, den 15. Oktober 1 saak Landauer jr., Kaufmann in Gerabronn. und Gewerbekammer Stuttgart bestellt Anton gliedern: önigliches Amtsgericht. (23/10. 88.) L. Heß, gemischtes Waarengeschäft Amann, fruͤherer Braumeister, Heinrich Berg, 88

8

Pfaundbriefe. Berliner ..

85

8,8 8

1 89 . * 82 . 8

7

en8 99 :

—02q 2

£5858

74 8. 8 8 2 —, * 8 5

EnKEn H

—+,=5SSS

2

-;8bööNbö,nAö S

e92 999 0 0 0*

cG;ʒGC.

1

2 g .5

9 †. 22* [2 90 494 71 2—,—2

—x 8 —,—— ,—

8 5SEE

P

282 88

9842 1

8 E 3 929 82' 8282

9

89½

2 00 89ꝙ

6O=FgISS. SAAAASE c0 8*

Arh ;

S8— S

983

b—.] S

2868

08

ssel u. Antwp.

2 8 8882*

2 +—28

¶8:

12

2005,—7,N

8 2

8 23

vecr NAr 2

7 17 2

—2,8

0 —,— —;—S

+02 7 —2 —— & 72 8 —₰ ü 4242 —,— * —,4

2 Gkrn;

92 0 8

11“

G.

2,

4 1/4. 10/ 5000 200

2— 300 do. do. Lit. C3 ½

—2ö—

9 ——ö—xqA—ℳℳbAöeöeeeneeöen OEII11114114114“““

2 —-84—8s* [edaas —2*

—öqö,B— .

12228ESS

8

2

¶Q 88

594 zzern⸗

0 0

8

270 ꝙ&

—.—

3

7—

278

o rS 00 18

4—

2

9⸗

—5

3599

2☛

2 8*

7 8s 842 8

—, 4- 8

18 22—080 S 2 8588 8.

2. 82s

—2 8n

g

8IIEo“

86

8 7 8 73

„4*bö S 8 25768 E 3 & en 8 . * 8* 5 8. *

.ꝙ„½ 8 —r b—

209,8

C2&

2000 100 3000 300 23 5 5

v 75

2* d

S 2 —, ee .

—, [— . 2— 8 —8

en

6 . 6.,S 80. 4—

9

—;—

ρe .½*S“-vr:7 7n &

167,75 bz 1) Postagent August Lüer Sch in Gerabronn. Inhaber: Leopold Heß. Kauf Privati früh F Blite. 100 5 39,095 Po 1 ugust Lüer, S b nn. Indaber: Leopold Heß, Kaufmann Privatier, frü auf i Schweizer. 19 . 10 T. 80,40 bz 2 u August Wrede, 8 Gerabronn. .n0. 88.) Chr. Wurzbach⸗ in Stuttzart b higfeseng ernische Plab- 100 Lire 10 , 1 5 7985 83 3) Halbhöfner Wilhelm Lüer, 3 1 kKleiderbandlung, Ellenwaaren, Spezerei⸗ und ge⸗ —. A. G. L 8 .Cie., Brannt⸗ do. 100 Lire 2 M. 279,20 bz 4) Halbhöfner Heinrich Heuer, nteisfbe peger en Bekanntmachung 1 9] mischtes Waarengeschäft in Blaufelden. Sbee. angerbaeg E Wrarnt⸗ St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 212 80 ½ sämmtlich in Abbensen. In unser Zirmenregister ist heute nachstehende Christian Wurzbach. Die Firma ist in Folge des seschäft in Gerabronn. Theilhaber: Leovold Heß 9.. . 100 R. Meinersen, 29. Oktober 1888. Eintragung erfolgt: 8 ö Todes des Inhabers erloschen. (23./10. 88.) und Isaak Landauer in Gerabronn Die Gesellschaft Warschau 100 R. S. 438 I Sanr . enehe ie; gi, g. 8 Friedrich Weiß in bat sich am 10 Oktober 1888 aufgelöst. Die Firma Beld⸗S nud Banknoten. ge ir rg in Schlesien und b Alpirsbach. Inbaber Friedrich Weiß, Kondi is 22 . 8 Dukat EI“ E1I1I1“ Neuwied. Bekanntmachung. [39587] Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Freiburg Spezereibändier Die Firma ist s e dorun ist erlof bens b“ Brischar und Sovereigr . Stü 899 1 . In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 in in Schlesien. des Geschaͤfts erloschen. (23./10. 88.) Carl Sohn, Maschinenfabrik in Se Gemeinde J16,18 G Colonne 6, betreffend die Firma Oskar Lauffs zu Schweidnitz, den 26. Oktober 1888. Berroth, Konditorei in Alpirsbach. Inhaber Kon⸗ Hopfau. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb . ö 4,175 G Rbeinprov Unkel, eingetragen worden: Die Firma ist durch Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ditor Carl Berroth in Alpirsbach. (23./10. 88.) einer Maschinenfabrik. Theilhaber sind: Severin 1““ ] Erbgang übergegangen auf: schwei Sse h8e e 8 K. A. G. Reutlingen. Adolf Rümelin in Brischar, Gustav Brischar. (24.,10 88.) 1) die Wittwe des bisherigen Inhabers Emma, Schwe dnitz. Bekanntmachung. [39598] Reutlingen. Inhaber: Adolf Rümelin, Lederfabri⸗ K. A. G. Reutlingen Die Inhaber der ☛ᷣ In unser Firmenregister ist heute nachstehende kant. Infolge der Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Firmen: Karl Keßler und Jakob Kurz ig Reut⸗

2. 0.

EEEEEE“ db S b-nH

00 te GOo A —,— ——

&eẽ &ꝗꝙ 38 ˙82

1 S

9 8

88972 9 F Ne. SD.

89 r. 55 ₰4 2838

8

c

2

*5 75 72 2 1 12 2 75 755 1

—₰ 89„—

& 89 649. 8 8 & 2

—,2ng815* * 2 . . „—

7

cr

1

0,—

2000 100 1 5000 500 . 0 1000 —- 75 —,— do. neulndsch. II. 3 0 5000 200101,60 B Reutenbriefe. 9000 u. 500 Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche

hnaeenene

2b9-neneee

20⁶

,27,—

7

—öqAbb 1—6ö-=⸗v-=qö=

SSIS

19 0, ,0

8—ö—öAönqheAnenn,önnööneünAönönönöäöüöeeöeeeAöeeenneheeeeeeeeeneenee ,—‚—

——sgAAnnneööeöAööeöe

-

—,—“

82 8

——

82888 —2

2 2543 8

. 22 0,—

22

1

2. cebbCee

216 6 r

7

42 —2 *

5 2* 8-

79₰ (

N

8 5.

*

22*

Veom Staat erworbene Eisenbah Starard⸗Vos. Akt. 4 ½ 1/1. 7

1b r

e

60 ,6

82 EüN

—,J n

38 b. 9 0m2

6ꝙ—

0 8 1

28

00 Gramm fein. —,— Westpreuß. Pr.⸗ 8 geb. Mebus, Eint elar 2) dessen vier Kinder aus dieser Ehe, Alexander, Eintragung erfolgt: 8. 1 (18/10. 88.) ling da di schen si ß Gustav, Walter und Oskar Lauffs, Nr. 702 die Firma „Heinrich Kriesten“ mit K. A. G. Sulz. Max Hurth in Sulz. In⸗ solches sämmtlich zu Unkel und daher nach Nr. 258 des 8.- 8 8 Freiburg in Schlesten zund als haber Max Hurth, Kaufmann in Sulz. Die Firma der Inhaber unbekannt ist, aufgefordert, ihren et⸗ Gesellschaftsregisters übertragen. h in Kaufmann Heinrich Kriesten in wird gelöscht, nachdem der Inhaber gestorben ist. waigen Widerspruch gegen die Löschung im Handels⸗ F. 3.71 Mensoted, gen ce ben ee„ʒ. Schnweidnig, den 26. Oktobes 1888 (25/10. 88 register binnen drei Monaten schriftlich oder zum Argentinische Gold⸗Anl. 5 11. 7: 1000— 100 Pes. [95 20 5z G Königliches Amtsgericht. Königliches Amtezersicht Abtheilung Iv K. A. G. uUlm. C. Altmann, vormals F. Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen, Bukarester Stadt⸗Anl.. . 2000 400 93,90 bz G 2 1 gliches sgericht. eilung IV. Glöckler. Niederlassung in Ulm. Inhaber Conrad widrigenfalls die Löschuna eingetragen würde. [Reichs⸗ Buencs Aires Pror.⸗Anl.? .25000 —500 93, enwied. Bekanntmachung. (39529] Altmann, Kaufmann in Ulm. (23./10. 88.) gesetz v. 30. März d. J.] (19./10. 88.) do. kl. 11. 500 „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 schweidnitz. Bekanntmachun [39600] ve Schütz. Niederlassung in Ulm. Inhaber 1 Fbinesi Staats⸗Anl. b. 1000 in Colenne 4, betreffend die Firma „Gebrüder In unter Femen. ister ist be achsteh 4 Julius Schütz, Kaufmann in Ulm. (23./10. 88.) Dän. Staats⸗Anl. v. 86/3. .12 5000 200 Kr. vorben: LCETI“ 1 Inhaber Valentin Fischer, Kaufmann in Langenau. à2. . 3 biesige Handelsregister ist zur Egoptis 1“ 75.11 20 £ ö ist 8. ö 25 E. Siteln Fegen den Inbaber der Firma wurde am 22 Or. Fumns, e ee en in vv heute eingetragen: 88 8 kleine . 8* u 3 ½ geschieden und die Firma durch Vertrag auf den Brattereibefin in tober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ 8.. eId.. ec. do. pr. ult. Nos 18 10. d.nlt Nos- Hermann Pfaltz als Allein⸗ August Titze in Freiburg in fahren eröffnet. (25 19. 88 111 Tostedt, 30. Oktober 1888. . do. pr. ult. Nov. Ae. Golbv⸗Rente s a 8 899” . 3 s 22 . SS 3 .. . inbaber übergegangen. Schweidnitz, den 26. Oktober 1888. . EIe Firmen 8

.

2 + + 9 1290 615ꝙ 2—=]

,—— 2

5 929865 cX . 8 Anmen 22NSg —— 28& A *%

Sisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktie ch⸗Märk. III. A. B. 341

S III. CG. 3 ¾

—4

101,50 G

8 81 REEn- ger. & 7228

-OvFoun- q4

858388282 —, —— 1 —„

26 8 111.

9

88* 2. 4

8 —S⸗

20˙*

1* 8

FSgggIggn: —ö—⸗:;ö=g’eö=

—◻ ög 2

8* ex 89 —2 ges ½ ( 2

08⁴ —9,—,— —-—-

2— 2

08 9 S

ρ0,,s —,N—

1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 600

300

gy rE ́́ l„ G&́ CE &eε½ α Æ½ 8888838

2

58

&æꝙ 75

20000 100 Rbl. . .8 Berlin⸗Anhal

10000 125 Rbl. do⸗ 2. . Berlin⸗Görl. 1000 125 Rbl. 83,10 6 ABerl.⸗Hambg.

8988 8

Königliches Amtsgericht. 11“ 1 kleine

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 635 des vFrxae; 5 Nov. ü ee eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. K. A. G. Stuttgart Stadt. L. Jenisch u. 6 [39602] zun br nlt Nan. Nenunwie D1.“ E““ ““ Cie. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit Trier. In das hiesige Handelsregister ist heute Loose.

8 önigliches Amtsgericht. 8 Hüehee 139697] 18 ö EET 5 vnter 88 396 des Gesellschaftsregisters die Aktien⸗ 8 2 kr. 12. 369/70. Zu O. Z. 68 des Firmenregisters Paul Bauer, Kaufleute in Stuttgart. Kolonial⸗ gesellschaft unter der Firma „Helenen mi 88 Gesegfcanmatmmcaengn. unter 88 Firma Wilhelm Krämer in Espasingen und Fettwaaren⸗ auch Landesproduktengeschäft en dem Sitze zu Trier land. die Firma S. Lauffs 8 ö. 85 298 wurde heute eingetragen: 3 8 gros. (29./10. 88.) Gebr. Wanner in Stutt⸗ Dieselbe gründet sich auf einen am 17. Oktober Ftal. steuerfr. Hyp.⸗ baeSearias. t 3 ngetragen Inhaberin sder Firma Wilhelm Krämer ist nach gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Norember 1888 vor dem Königlichen Notar Wahl zu Trier do. Nationalbk.⸗Pf eeN Die Gesellschafter sind: Ableben des Wilhelm Krämer dessen Wittwe Anna 1886. Theilhaber: Hermann Wanner, Glockengießer, errichteten Gesellschaftsvertrag und bezweckt die Be⸗ ll do. Rente .. . .. .. 29000 100 Frs. 98,20 ½1z B“* 1) de Wittme Befar Lauffs, Em 8 Marig, geb. Maser. b und Veul Wanner, Mechaniker, Beide in Stutt⸗ schaffung, Einrichtung und Erhaltung eines Dienst⸗ do. kleine 5]1/1. 100 1000 Frs. [96,30 B 3 skar Lauffs, Emme geb. Wilbhelm Krämer in Espasingen ist zum Proku⸗ gart. Metallgießerei und mechanische Werkstätte. boten⸗Asyls zu Trier, in welchem Dienstlose und „do. pr. ult. Nov. 1 95,90 bz 2) Alcrander Lauf risten besteltt. (29.110. 88.) —, Actienbrauerei Rettenmeyer wegen Alters unfähige Dienstboten Aufnahme und Korenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 [97,4009 3) Gustav Lauffe. Stockach, 30. Oktober 1888. in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund Gesell⸗ Pflege erhalten sollen. issab. St.⸗Anl. 86 1. II. 2000 400 83,25 B v Lauffs, 1 Gr. Amtsgericht. schaftsvertrags vom 24. September 1888. Gegen⸗ Das Grundkapital beträgt 40 000 und wird Faremb. Staats⸗Anl. p. 82 1000 100 %ℳ —,— b New⸗ 1000 u. 500 G. 129,75 G

er Lauff Kec. 8 9 2 . . 2 5 * van ₰ℳ 4) Walter Lauffs, Dr. Ottendörfer. sstand des auf keine bestimmte Zeit beschränkten Un⸗ durch 80 Aktien zu je 500 repräsentirt, welche New⸗VYorker Stadt⸗Anl. . 2. An tieg 1000 u. 500 P. 105,70 G 2 ö“

) Alk. au erkeg. 11““ it und 8 der auf Namen lauten, mit fortlaufenden Nummern und Norwezische 8 de. 9 Di Kirm, ; 7 18 .“ sher von B. Rettenmeyer in Hesla betriebenen mit der Unterschrift des Vorsitzenden, des Aufsichts⸗ orwegische Hvpbk.⸗Obl. 4500 450 96,50 bz do. Boden⸗Kredi vA Tor⸗ Ind 8 September 1888 Stuttgart. I. Einzelfirmen. 439499]]Bierbrauerei und Mälzerei, sowie der Wirthschafts⸗ raths und des Vorstandes Deterr. Gold⸗Rente... 1000 v. 200 fl. G. 92,20 B 1.“ g d des früheren Inhabers auf die Han⸗ K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Fischer, anwesen in Heslach und Stuttgart, endlich die Her⸗ Die sämmtlichen Aktien sind von den nach⸗ do. do. kleine 200 fl. G. 92,50 bz B

1000 u. 100 fl. [68,50 bz 8 1000 u. 100 fl. [68,70 G o. pr. ult. Nov. —,—

g. 1000 u. 100 fl. [S2,00 bb . ult. Nov.

r⸗Rente. 1000 u. 100 fl. [69,20 B kleine 100 fl. 69,30 B 1 1000 u. 100 fl. [69,50 bz B kleine 100 fl. 69,802 do. pr. ult. Nov. do. Städte Loose v. 1854.. 4 250 fl. K.⸗M. do. Kred.⸗Loose v. 58 c 100 fl. Oe. W. 1860er Loose .5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. [119,40 bz do. pr. ult. Nov. 119,20 bz Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. 298,00 bz d do. neue

.

1—22—22ö—2ö2ö—ℳIòN

2. g= . .5

—2,—2

,——

2 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 63,70à 63,605½3 1 R 50 ¾ Brauns

4α74 Rbl. P. „202,5 8 2 . A

2500 Frs. 500 100 Rbl. S. 89 100 Rbl.

100 Rkbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 3000 300 3000 300 4500 300 1500 800 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

5

25

3000 600

3000 300 500

3000 300

1000 300 300

30 2 0 300

3000 300

101,50 bz

101,75 G Lire 90,30 B

500 Lire

—6

&AR

-4 82 —25 1 8

%½‿â

882—

2

8 822

—4

1000 u. 100

SEAAESUASESUESEASASSSSg 8en 8

Hf E1““*“]

—₰ 200001.

t2

.

lou⸗M. ——4 MnAe? nR⸗Minden

◻◻ 902

82 2

8

1

0—

ꝓwbEmrs Ormg-

8

bn 2 3000 300 3000 300

ᷓ, 3000 500

—V2qSSr —— 1

5

2

82;8-2ö282 99

2700

3 nn

57⸗2

3762168 . 27,2 .

05b 108 u -0o —8S=—=SS

—9—— 44 ,,— e.]

,— 28 E.

3000 300 3000 300 ⸗% 3000 300 600 1000 u. 500 1000 u. 500 300 300 3000 300 3000 300 5000 300

a.

8— 8 0 0 *

2 „,2 —-

Sn

—2— 7 3865 —2 2 83

*

ꝙ0 29&.

H. H= cCS A- c üEcUSAne

. 22ö12ö2ön2

H 271

delsgesellschaft übergegangen Stiftskirchenplatz 1 in Stuttgart. Die Firma ist stellung und der Verkauf von Bier und der bei der genaanten Gründern übernommen, und zwar do. do. pr. ult. Nov.

11“ die Gesellschaft zu vertreten, in Folge Aenderung des Wortslauts erloschen. Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Die 1) Anten Stöck, Rektor des biesigen Hospitals do. Papier⸗Rente.. 1) der Wittwe Oekar Lauffs, E 2e./10. Carl ischer, Schuhmacher in Gesellschaft kann für ihre Zwecke Immobilien er⸗ 2) Dr. Johann Becker, Rektor im biesigen Mutter⸗ do. do. . .“ e Oskar Lauffs, Emma, geb. Stuttgart. Inhaber: Carl Fischer, Schuhmacher⸗ werben, veräußern, verpachten und pachten, Zweig⸗ hause, 3) Dr. Johonn Baptift Seber Rechts⸗ do. d 8 . -““ in Stuttgart. Prokuristin: Julie Fischer. niederlassungen errichten und betreiben, auch sich an anwalt, 4) Hieronymus Jaegen Bankdirektor 1“ 3) dem Goftab (2offiesusg) un eige Zentsch v292 E“ in irgend 5) Johann Joseph Schilken, Kaufmann, 6) Dr. Peter 1 g G 8 1 8 29./10. 88.) b Stuttgart. welcher Form betheiligen. Das Grundkapital der Schaefer, Gymnasial⸗Oberlehrer, 7) Heinrich Jos zu und zwar in der Art, daß dieselbe von jedem der Die Firma ist erloschen. (29/10. 88.) Gesellschaft beträgt Eine Milli 8 * 1 nasial⸗Oberlebrer, 7) Heinrich Joseph Genanneen selbständig ausgeäbt werden kann. Walter Robert Teichmann in Eruttgart . Gelasch) e. eträgt Eine Million Mark und ist in Patheiger, Kaufmann, alle zu Trier wohnhaft. x85 Sg den kann. Walte Tei 1 .Gelöf à 1000 eingetheilt. Die Akt Die Organe zesells sind: D fsi Lauffs und Oskar Lauffs sind von der Befugniß die Grund Reichsgesetzes 30 Mälrz 1888 ktien 8 ge Die ten Die Organe der Gesellschaft sind: Der Aufsichts⸗ „s Bel „die 8 p . 88. lauten auf den Inhaber; sie ber auch auf rath, der Vorstand Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen (29./10. 88.) Ernst Müller in Stuttga stellt, if Namen gestehlte eütet . 1i Derr worstand und die Generalversammlung. . „Aus Ollen. 29./10. 88. 1 gart. Ge⸗ Namen gestellt, und auf Namen gestellte Aktis 1) Der Aufsichtsrath besteht aus 1) Leuwied, den 29. Ortober 1888 lköscht auf Grund Reichsgesetzes . 30. Ma 8 Cerr inod auf Mart gestellte Aktien Der Aufsichtsrath besteht aus 1) Dr. Johann zniali 53 8 2 1 Maelebes o März können in solche, die auf den Inhaber lauten, um⸗ Baptist Seber Rechtsanwalt, Vorsitze . je⸗ Könialiches Amtsgericht. 8 88 88 irPenberger in 22 werden. Der Vorstand der Gesellschaft e emes Jaegen Wnkbsres. egeesa 2. Fic 1 attgart. Gelöscht rund Reichsgesetzes vom besteht aus einer oder zwei Personen (Direktoren, Patheiger. Kaufmann, 4) Dr. Peter Spoef veccc 2 1“ r sgesetzes vom Vorstands sowie die Prokuristen werden vom Auf⸗ Weinbändler, alle zu Trier. 1 II 18 82 9Se. Gohl in sichtsrath angestellt und entlassen. Die Firma der 2) Der Vorstand besteht aus drei von dem Auf⸗ o;. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 200 [103,00 bz G . do. p. ult. Nov. Neuwied, den 29. Oktober 1888 30. März 1888. (29,10. 88) Aseigae Seefg diesinicerscestrechtegündi gearbsmeiantede Hefleftench grhe e häslenqen, Persong. , de⸗ ne 10019,9 . v. 8930980 Iu“ eeFʒ ur eeweans 1. 88. (29./10. 88. di rschrift eines Vorstandsmitglieds beigefüg )h Anton Sltöck, Rektor im Hospi Is Vor⸗ do. bo. kleine 100 fl. P. 89,50 G b 11 3 m 30. Marz 1888. (29./10. 88.) Be Vorstan ittelst Bekanntmachung des Orts hause, ohann Joseph Schi do. Liquid.⸗Pfdbr. 56,20 bz 2000 200 Kr. [100,75 Pleschen. In unscrem Firmenregister 18 82 Keigerestses voe 30 gf. let 8g 84 v. Versammlung sowie der Gegenstände zu Trier. XXX“ Portugiesische Cer ⸗Ank. 4080 408 100,4021Gft o. 20909— 300 Kr. 1913 3 Nr. 95 die Firma „Lippmann Fellchenfeld“ in H. Raichle in Stuttgart. Gelsschl 2u1 Gr.s den wüeneneenues Pernfen. Die Bekanntmachung 3) Die Generalversammlung der Aktionäre wird 9d0. do. pr. ult. Nov. 7100er f. †500erf. fler —,— do. Stadt 8000 400 Kr. [101,25 B JZJarotschin gelöscht. Reichsgesetzes vom 50 Reär e’leht an⸗ Grund hat mindestens 14 Tage zuvor den Tag der Be⸗ durch den Vorstand berufen. Die Berufung erfolgt ab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4.10 100 . = 150 fl. S. 800 u. 400 K Ken Pleschen, den 23. Oktober 1888. Ere⸗ Stuttgarter Miaschinenftiaerei 82 I 8 sZ“ nicht 55 Angabe g vom Aufsichtsrathe festzusetzenden uf an Staht. Feleche I.. 8000 400 Kr. [101,25 B Königliches Amtsger scht Klemmer in Stuttgart. Gelöscht auf Grund der Gesellfcaft gelcheben. Die Bekanntmachungen Tagesordnung durch Cirkular, welches mindestens ddo. II., III., IV. Em. 800 u. 400 Kr. —,— 8 ü. 1 2 —1— ft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder 14 Tage vor der G 8 e. Rumän. St.⸗Anl ße 00 900 K 97710G Rheinische 2 8 1] 8 b M alg. 8 flichtsrath ode . e v r General ve Akti n. St.⸗Anl., groß „— Rheinische. ee Reichsgesetzs vom 30. März 1888. (29.,10. 88.) Vorstand: 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) im Schwä⸗ mitgetheilt werden muß. rsammlung den Aktionären o. So. . 8* 8 Hex 0.10 bz

8 J. J. Hang in Stuttgart. Gelöscht auf bischen Merkur, 3) im N Stutt⸗ ve-a⸗ Pieschen. In unserem Firmenregister ist heute Grund Reichsgesetzes vom 30. März 1888. (29.,10. 88.) gart, 4) in der him nenen 8 89) ö sisdie ee 2 .; ET bar,Oelene

215 8 . %ꝙ m9 —1

S

r

SEn-

S* 00

82 0ꝙ-

——hgnönöneönn,nneennne,önöeeööeeeeeeeeee

EE,.“.““

0α—2*

2 O0 00 00 —2-—

38

.0α 12

8

2 58 55S9SSSEgSeSAEENE

25 8˙8

—2₰

00 8 2 2S

GSS

L4ꝓ69—4,—x-.’, 2 sS”e

2

—6

2=8

8

yKE“

6

S. S.

*

22 72 2—2 502 —2 8

4 5SSS

2

—,— ST2c

- 1e,. [8 —xq’ „-,.“

—+ S S

DSAS

( 8-

S

—6 8 ,5

i 9/* &ꝙ ☛☚˖ꝝꝛ&◻ꝙ

—1=1-100

& ½ 55 5

15 2 72

₰‿ —146 —,——SNö——

IIn. IE

SS SA/8 87

6

7

29 —2⸗— —έ½ 682⸗2 28ꝙ .. .

a

182 ᷣc

S

5 S83 ag8USSFS

g”IEx

& 2—2

5 5 8

. 8

585888

o gU oongoo ho 85

118

,90—

2 3 2 .

2— 22 8 9** S w fy rr r e wrr or

ι

3000 300

28

200 22„ 300 u.

—6JAöhSöqhhAh9önöngnnönöe

8,— aes 88888

200— —, 8— SSgSAASAAEES;Sg;, EE 7 [

OON;GXn⸗

2

. 8

8 1s. 2—22ö—2—-2ͤö2I=

8

9

99

9U:

850

49%

H 8

, 8 8 5

500 Lire 98,50 B kl. f. 9 500 Lire 96,40 B 25000 u. 12500 Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. 102,70 bz 500 u. 250 Frs. [102,80 bz 4000 u. 400 106,80 bz 400 106,90 G

5000 300 5000 500 600 600 1000 u. 500 aön 2 4 3000 300 3000 300

—₰ ,,—

8

20.,— 95 898 9 08’Sg

Sos uAg ——2-=

2 8 —9 —6

0

28 ESBE

——

—Sgnön 9g.

—0 , ,

8

22

Q 2

658 5

EEbEb „Vfibor J. 8 ne BZ“ ftgart. Gelöscht auf Augsburger Abendzeitung. Bernhard Rettenmeyer, zeichnet und erfolgen, heesga ee L. 8 Fignr 40,20 bz Pleschen, den 16. Oktober 1888., (=etutigarier Karkounagenfabrik led. Käse? sceht eme üffsen E die esell, lattee zu gescheen baben, durch den Deutschen dc. do. fund. 4000 %ℳ 101,06; (Egypt. Tribut) 44, 1 1, 11 1000 20 183,90 83 Königliches Amtsgericht 8 in Stuttgart. Gelöscht auf Grund Reichsges⸗ 2 d. eichs⸗Anzeiger. Alle anderen Bekanntmachungen b mittel 2000 01,70 bz . do. p. ult. Nov [*kl. 84,00 bz . 4 8 2 sgesetzes nebst lebendem und todtem Inventar, sein Haus geschehen dur irk i W ge 8 kleine 400 102,50 b ar. Goldrente ga 9000 1ri S3,008 Fleschen. Bekauntmachung. 1939593] K . Sö188. 3’&. eonmame Sohn Eease⸗ Füngheese und Nkr. Eder Kanlei⸗ Ariionäre c Cirtalar in bestimmter Form an die do. bee; 16000 100 —ℳ 9,29 1b u geer ⸗ei4 11.7 ¹00 8 8 gir e. a IIAA n. I⸗ 4 n 2 in Haus Nr. 22 der Seidenstraße in rier, den 26 O 88 8 leine 00 400 [95,25 G 1 d d leine4 17 100 . ve ugsec senarregister dn Eber Maraasche⸗ A H.e eh zum Preis von 1 250 000 ℳ, Kenggkiches Anlsggefcl Aötbelung rf.⸗Engl. Anl. Lelns 5 9 19enr 19- 4 97,75G 8 henn 100 fl. 6 7 8 und T sterfa⸗ 8— rma ist 2 n eitere Sep⸗ 8 1 v. 1859: 1000 u. 10 76,5 9. d⸗Inyst⸗Anl. 5 11/1. 71 1000 u. 200 6. G dee ne 7 88 e. . erloschen. (25./10. 88.) J. Sandmecer in Ba⸗ Mal 14 000 ℳ, fen 4 S D. P-eaa 100 9r pe-S 6“ 2 2 1/1.7 000— 400 fl. 97,90 bz B e 15 8 zufoꝛge Ver⸗ lingen. S.S. Sandmeyer, 22. Mobiliar 10 135 F d 89 9. H. 4g. Berli Redacteur: Riedel. econs. Anl. v 1/2 8 19889 s 8 Pe v ““ 7n avr 109 8 selben ewirkt worden. mann in Balingen. (25./10. 88.) sämmtlichen Geschäftsausständ vgf wr. ür Berlin: 11P1“ 88 Seee. 24 . 8 8 imtlichen Geschaf nde unter ftung für m⸗ 558 90 n. 5 E“ 5 S 2 5358998 Pleschen, Fenliche Kbefslsct 5 E“ LL o⸗ 88 e ip n 458 9n 388 88 Verlag der Expedition (Scholz). * p 39 1900b2 8 St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 88 8 130909G . ö“ Gerf. Fit in Piberach. Inhaber: Gustav Summa X 21 4. Zur Ausgleichung Druck de do. lleine 5 1/3. 00 8,500 . 1wo. kleine 5 1/1.7 1320 f. sf100.90 b; G . Gerster, Pofamentier in Biberach. (26./10. 88.) der hiernach dem Rettenmeyer 2 Tühalt. Beanfntscen Zücsrlrke ung Verlac⸗ ea. nes 85 4.19 1eee e 1s 8 Tems⸗B 5 1/4.1 30012091g fl. Se do., strpfl. 4 do. 5 1, 100 n. 98,90 G do. do. lleine 5 1/4.10 100 fl. —,— Franz Jofefb. Silber⸗Pr. 4 8 do. 3,5 [1, 1000— 100,50 B do. 11. 101,10 bz G Fünfkirchen⸗Barcs gar. 5 1

22

E1““

ℳ1901 200

6 6

—9öAS

* α 2

2417

—2

. ö158

̊SGRCSS5GH

21* 8; 3 2

—6

—N+ 3 8

4*

-—,—,n

82ö2S

100,80 bz

cn SB —— S50 bie teis b bb b bb b

anarumu . u . —— 7 3000 u. 600 97,40 bz G

0 2* M 200 fl. S. 85,00 bz

S SSSS

2 .

25—2n4 212

̃ & er &e l

8